Die Vorstandamitglieder Gottfried Meuser und Wilhelm Wilbertz sind aus gejchieden und an ihre Stelle der Landwirt Franz Wilbertz und der Grubenarbeiter Peter Hackhausen, beide zu Frimmersdorf, gewählt worden.
Grevenbroich, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Hannover. S061 1 In das Genessenschaftzregister ist beute eingetragen zu Nr. 192 bei der Genossen⸗ schaft Wirtschaftsgenossenschaft ein⸗ etragene Genosfsenschaft mit be- em. Haftpflicht: Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Tiquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Sannover, 16. X. 1922.
1 eng
Hindenbnrg. O. S. Im Genossenschaftsregister Nr. 41 is am 12. Oktober 1922 bei der Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hindenburg D. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 10. August 1927 ist die Haftsumme auf 20 000 4 erhöht und die 55 3 Abs. 1 Mitglied⸗ schaft), 14 Abf. 10 (Haftfumme) und 8 37 (Geschäftsanteil) der Statuten geändert. Amtsgericht Sindenburg O. S.
NMHoßF. 80613 Gen ossenschaftsregister betr. „gonsum ⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Schönwald und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S.“ in Schön⸗ wald, A.-G. Selb: Für Josef Bildstein und Karl Artmann nun Malereiaufseher Christian Wohlrab und Porz ⸗ Maler Gerhard Krug in Schönwald Vorstandsmitglieder; Haftsumme nun 3000 4A. Hof, den 19. Oftober 1922. Das Amtsgeticht.
Husum. . Eintragung in das Genossenschafts— register bei der Konsum⸗ und Syar⸗ genossenschaft für Westschleswig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Susum (Nr. 33 des Regisiers), am 20. Oktober 1922: Der Oberbghnassistent Wilhelm Peters ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist bis zur Bestellung eines neuen Vorstandsmitgliedes der Brunnenbohrer Friedrich Ehlers in Husum vom Auf⸗— sichtsrat in den Vorstand gewählt. Amtsgericht SHusum.
ISenhasen. S806 15 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rade folgendes eingetragen worden:
Die Hastsumme ist auf 100 009 4A erhöht durch Beschluß der außerordent⸗ . Generalversammlung vom 13. August Amisgericht Isenhagen, 13. Oktober 1922.
Kempen, Rhein. 80616
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hüls bei Crefeld eingeiragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Hüls, eingetragen:
Durch Beschluß vom 19. September 1922 ist die Haftsumme von 2000 6 auf 10000 n und der Geschäftsanteil von 20 4K z auf 2000 4A erhöht.
Kempen, Rhein, den 11. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Köntxsee, Thür. 80617 Im Genessenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Einkaufsverein zu Königsee, e. G. m. b. S. in Königsee, eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Königsee, den 183. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 0618 J. Voltsbank Edenkoben e. G. m. Bb. S. in Edenkoben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1922 wurden die S5 53, 55, 56 des Statuts geändert. ie Haftsumme für den Geschäftsanteil ist auf 30909 festgesetzt. 1 Zahl der Geschäfts⸗ anteile 3. Juf den Inhalt der dem Ge⸗ richt eingereichten Urkunde über die Aende⸗ rung wird Bezug genommen.
II. Einkaufsgenossenschaft Bäckermeister von Landau u. Um⸗ gebung e. G. m. b. S. in Landau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1922 wurden die Be⸗ stimmungen des Statuts über Eintrits⸗ geld. Höhe des Geschäftsanteils, höchste Zabl der Geschäftsanteile, Haftsumme für Ten Geschästsanteil und Erwerb weiterer Geschäftsanteile geändert. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 2000 . Hö ste Zahl der Geschäftsanteile; 20. Auf die dem Gericht eingereichte Urkunde über die Aenderung wird Bezug genommen.
Zandau, Pfalz, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Landerk, Schĩes. (80619
Genossenschaftsregister Nr. 3, betreffend Syar⸗ und Darlehnskasse Kunzen⸗ dorf, e. G. m. u. S.: Der 5 36 der 8 nnn, ist durch Beschluß vom 28 Mai 1927 dahin geändert, daß die Veröffent⸗ lichungen nickt mehr wie bisher im Ge⸗ birgskoten, sondern in der Schlesischen Iandwirtschc stlichen Genossenschafiszeitung zu Bresian befanntzugeben sind, 1 Saudec (Schles. ). den 0. September ö * .
Das Amis gericht. Lnuenhwurg, EFomm. lðo hg Im Genossenschaftẽzegister Nr. S 1
der Konsuam · und Spargeno
w
1 — = —
80614
schaft für Lauenburg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. 5. in Lauen⸗ burg i. Pomm., am 19. Oktober 1922 eingetragen: Durch Beschluß der General= versammlung vom 24. September 1822 ist 5 33 der Satzung dahin geändert, daß der Geschäftsanteil und damit auch die
ftsumme auf 1000 4 erhöht ist. Für
ornke ist Georg Wegner in den Vor⸗ tand gewählt.
Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leer, Ostrriesl. 80621 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtscha ftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in West⸗ rhauderfehn eingetragen: ö z 10 Abs. 5 des Statuts ist geändert. Die Haftsumme ist auf 500M 4 erhöht. Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.
Leer, Ost riss. 806221 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „BViehyerwertungs⸗ genyssenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Südgeorgsfehn“ eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.
Limburg, Lahn. 80624 Die in der Gen⸗Vers. vom 24. Sep⸗ tember 1922 bei dem Bürgerkonsum⸗ verein E. G. m. b. S. in Limburg beschlossene Erhöhung der Haftsumme aus 1500 M wurde am 17. Oktober 1922 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Limburg.
L/ dengscheid. 80625 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Konsum⸗ und Pro⸗ dnktivgenofsenschaft Einigkeit einge⸗
tragene Genoffenschajt mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lüdenscheid einge, tragen: Die Hasftsumme ist auf 1000 4M
erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juli 1922 und weiter auf 2006 A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1922. Der Geschäftsführer Adolf Back⸗ haus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Krantenkassen⸗ rendant Carl Schmidt gemäß F§z 36 des Statuts zum zeitweiligen Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Lüvenscheid, den 25. Sextember 1922.
Das Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. 80627 In das hiesige Genossenschartsrenister ist hestte unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Staudernheimer Spar⸗ und Dar—⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Staudernheim fol⸗ gendes eingetragen worden Durch Hirn der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1922 ist der §z 45 der Statuten wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil der Mitglieder wird auf 5000. A festgesetzt. Von dieser Summe sind 1000 sofort einzuzahlen. Die aus dem Geschäftsgewinn alljährlich zur Aus⸗ schüttung gelangende Dividende wird dem Geschäftsanteile zugeschrieben. Meisenheim, den 19. Oktober 1822. Das Amtsgericht.
MHelsgenm. 880528
Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers hier über den Kolonialwaren⸗ Handelsverein, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Meißen wurde heute ein— getragen: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 193 der Registeralten. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Genossen ist auf fünfzig
festgesetzt. Meißen, den 17. Oktober 1922. ö Das Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 0629]
Eingetr. Elektrizitãtsgenossenschaft Bäãrdorf (Niederdorf), Kr. Münster⸗ berg (Nr. 70): Gute besitzer Josef. Welz ist aus dem Vorstand geschieden und Guts⸗ besitzer Josef Günther in denselben ein⸗ getreten. Münsterberg, Schles., den J. Oktober 198733. Das Amtsgericht.
Münsterberg. Scnrĩes. S0630] Eingetragene Elektrizitätsgenossen. aft m. b. S. in Schildberg, Kreis
der scha ft
Münsterberg, Schles. (Nr. 72). Zu 837 der Satzung: Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile für ein Mitglied ist auf zweihundert eiböht. Gen Verf. Beschluß vom 7. Oftober 1922. Münsterberg, Schies., 11. Okt. 1922. Das Amtsgericht.
Nagold. . . 180631]
In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Oktober 1972 eingetragen bei der Sparkaffe Altensteig, eingetr. Gen. m. b. S. in Liquidation in Alten- steig: Die Liquldation der Genossen⸗ schaft ist vollständig durchgeführt und die
w der Liquidatoren Stadtschultheiß Welker und Kassier Walz erloschen.
Nagold, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Notariats praktikant Sauer.
enburz, Donam. 80633
Bertoldsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenstrafsenverein, eingetragene Ge; nossenschaft mit de g. Sa ft⸗
pflicht in Bertoldsheim. In den Vor stand wurden gewählt: uer, Leon⸗ und Schwinger,
ö. ESchmie demerster. z Eora, i ret in Bertl do⸗ deim. Ausgeschieden sind Raphael Rath und Kaspar Meyr.
= 6
Neubzrg a. D., den 10. Oktober 1922. kof 1
Venburz, Donam. Schuhmacher Rohstoffgenossen schaft Lauingen, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Ha ft pflicht in Lauingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 ist die Genossenschast auegelõst. Als Liquidatoren sind bestellt: Mathias Lehnert und Josef Bihler, beide in Lauingen. Neuburg a. D., den 19. Oktober 19522. Das Amtsgericht — Registergericht.
Venburg, Donan. 80635 und Dar⸗
enburz. Donan. 80636
Fessenheimer Spar und Dar—⸗ lehenskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Fesfentßzeint. In den Vor— stand wurden gewählt: Löfflad, Heinrich, Schreinermeister, und Löff lad, Kaspar, Landwirt, beide in Fessenheim. Aus⸗ geschieden sind: Geiger, Friedrich, und Wagner, Heinrich.
Neuburg a. D., den 11. Oktober ] 922.
Das Amtsgericht — Registergericht
Nieder Olm. 80637 In das Genossenschaftsregister wurde heüte bei „Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Ha ftuflicht“ in Stadecken eingelcagen: zer Landwirt Peter Dechent IX. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Bootz 111. in Stadecken in den Borstand gewählt. Als weitere Mit— glieder find die Landwirte Peter Ludwig Art und Johann Reichert IV., beide in Stadecken, in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 18. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. XG. 2 . 0633 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genössenschaft Bäcker⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Nordsee, e. G. m. b. H. in Norden, Nr. 22 des Registers, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Mär; 1922 ist die Hast⸗ summe auf 1000 S6 und die höchste Zahl der Geschäftäanteile auf 16 erhöht. Amtsgericht Norden, 4. Oftober 1922.
oidenhpin cs. Freα ut. 80541 In unser Genossenschaftsregister ist
hente unter Nr. 104 zu Firma Elektri⸗ zitũtsgenossenschaft Bümmerstede e. G. in. b. S. in Bämmerstede ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Wilkens in Bümmerstede ist der Güterbodenarbeiter Georg Nöseler in Bümmerstede in den Vorstand gewählt.
Oldenburg, den 9. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. V.
— —
Reichenbach, Vogt. 80643 In das hiesige Reichsgengssenschafts⸗ regsster für die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften ist auf Blatt 18, Garten⸗ stadt Reichenbach i. V., eingetragene Genvossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr, eingetiagen worden, daß das Statut in 5 13 dahin abgeändert worden fst, daß die höchste Zahl der zugelassenen
Geschäftsanteile 0 beträgt. .
Amtsgericht Reichenbach i. V.,
am 18. Oktober 1922.
Schw etz ĩ ngen. S0644]
Genossenschaftsregistereintrag zu O.-3. 24 — NRonsumverein Altlußheim e. G. m. b. S. in Altlußheim — Die Haft⸗ summe ist auf 2000 M erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. September 1922.
Schwetzingen, den 14. Oktober 1922.
Das Amtsgericht 2.
Sch wet ai ngen. 80645
Genossenschaftsregisterein trag zu S.⸗3. 36 — Gemeinnüntige Baugenossenschaft für das Eisenbahnpersonal Schwetz⸗ ingen e. G. m. b. S. in Schwetzingen —:— Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1922 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht und das Statut dahin eändert, daß die Bekanntmachungen der
enossenschaft im Schwetzinger Amtsver⸗ kündiger und in der Plankstadter Zeitung erfolgen.
Schwetzingen, den 14. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 2.
Solingem. Eintragung 0646] in das Genofsenschaftsregister. Nr. 3: bei der Landwirtschaftlichen
Bezugs . und Absatz⸗Genosfenschaft.
e. G. m. b. S. in Wald: Der Land⸗
wirt Wilhelm Lombeck in Wald⸗Vogel sang
ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Der
Landwirt Johann Merkes in Weyer ist
zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 24: bei der Mittelstands⸗Bank, e. G. m. b. S. in Solingen: Der Bankbeamte än Buchmüller in Solingen hat sein Amt als Vorstands—⸗ mitglied niedergelegt.
Amtsgericht Solingen, 18. Oktober 1922.
Straubing. 90647] Genossenschaftsregister.
a) „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Gundhöring⸗Feldeirchen, e. G. m,. u. O.“, Sitz Gundhöring. RNöclhl. Jakob, auß dem Porstand aus. geschieden; neubestelltes Vorstandemit⸗ glied: Fruhstorfer, Johann, in Hirsch⸗
en. „Darlehenskassenverein In⸗ en,. 3 G. in. u. S.“. Sitz In Neumeier, Anton, aus dem Vor ⸗
50611
and ausgeschieden; neubestelltes Vor— standsmitglied: Staimer, Georg, in In— kofen. Straubing, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Themarx. S065 45 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. ? — Konsumverein zu
Themar, e. G. m. b. S. in Them ar — folgende Statutenänderung eingetragen:
§z 44 Abs. I lautet: „Der Geschäfts⸗ anteil jedes Mitglieds wird auf 2000 A. festgesetzt. J
Ss 46 Satz 2 lautet: Die Haftsumme wird auf 2600 A festgesetzt.“
S 49 Satz J lautet: „Das dem Reserve⸗ fonds zufließende Einlrittsgeld der Mit— glieder beträgt 50 AÆ.
Themar, den 18. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Waren. 506549 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein für Waren und Umgegend, e. G. m. b. H. in Waren, ehigetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung in 56] vom 2. September 1922 sind die S§ 10, 33 und 37 des Statuts, betr Eintrittsgeld, Geschäftsanteil und Geschäftsjahr, ge⸗ ändert. Letzteres beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme ist auf 2000 M erhöht. Waren, den 19. Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wel la. S0650]
Ins Genossenschaftsregister — Nr. 28 — ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäckerinnung Weiva und Land e. G. m. b. H. in Weida eingetragen worden: Der Bäcker— meister Ernst Krause ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Der Bäckermeister Paul Zipfel in Weida ist in den Vor— stand und zum Vorsitzenden gewählt worden.
Weida, den 17. Of ober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Welzheim. 80651]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Spar⸗ und Konsum⸗ verein Pläderhaufen, e. G. m. b. H.“ eingetragen:
In der Generalvyersammlung vom 17. Juni 1922 wurde die Firma in „Spar und Consumverein Plüder⸗ haufen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ umgeändert. Ferner erhielt das Statut eine neue Fassung unter Verlegung des Geschästsiahrs ab 1. Januar . auf das Kalenderjahr und unter Erhöhung der Haftsumme auf 300 4. Die Be⸗ kanntmach ungen der Genossenschajt erfolgen wie bislang im Schorndorfer Volksblatt.
Den 19. Oktober 1922.
Amftgericht Wel ;: eim. DObersetretär Seibold.
Wer th ei ren. S0652
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3. 23 Glektrizitätswert Külsheim e. G. m. b. S. in Liquidation: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Wertheim, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
YT ilel inshavem. 50653 In das Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1922 unter Nr. 22 bei der Genossenschakt Beamten Spar und Darlehnskasse für das Jndegeniet, e. G. m. b. H., Wilhelmshnnen, folgendes eingetragen: Oberstabszahlmeister 4. D. Otto Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Telegraphensekretär Bernhard Toelstede, und zu stellpertretenden Vorstandsmitgliedern sind Oberpostse?kretär
Egbert Walles und technischer Obersekretär Max Knüppel in Wilhelmshaven gewählt.
§z 12 (Zahl der Vorstandsmitglieder) und § 32 (Art der Einberufung der Haupt-
versammlungen) der Satzung sind durch Beschluß vom 2. Oktober 1922 geändert.
Amtsgericht Wilhelmshaven. geh deni ck. . In unser Genossenschaftsregister ist
hente zu Rr. 13, Spa r⸗ und Darlehus. kaffe, eingetragene Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hammelspring, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmit. glieder sind Liquidatoren. Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der General= versammlung vom 10. und 22. Juni 192 aufgelõöst. Zehdenick, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
k
11) Konkurse.
CharlIorten Br. 0734 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 23. Februcr 1920 verstorbenen Max ᷓWalter Kaner, zuletzt in Char— lottenburg, Spandauer Straße 37, wohn⸗ haft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Charlottenburg, den 21. Oktober 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
GreiCgenberz, Pom m. 80735
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Walter in Greifenberg i. Bomm. wird, nach— dem der in dem NVergleichstermine vom 29. August 1922 angenommene Zwangsg— gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1922 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.
Greifenberg i. Bomm., den 13. Ok tober 1922.
Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
3
Gi 3 fn , ended nen. 78772
Am J. November er. tritt eine weitere Erhöhung der Binnenverkehr ein. Nähere Auskunft er— teilt die Betriebsleitung in Mühlherg.
Mühlberg, den 15. Oktober 1922.
Kleinbahn Burrdors⸗Mühlberg.
80737
Tfv. Nr. 25402. für den dentsech⸗üster Per⸗ fonen⸗ und Gepächhe srtehr über süd⸗ dent eh⸗ sterreichische wrenzstationen,
oi, g ict fi en
Heft A, gültig vom L. Dezemher 1921.
1. Nöovem her aft.
Mit Gültigkeit vom 1922 trilt der Nachtrag V in Kre Er enthält neue erhöhte Schnittfahrpreise für die Deutsche Reichsbahn.
(V. ⸗A. München — Q 3/8.) 80738 Tfv. Rr. 2540 b. Vorläufiger Tarif für den dentsch-österreichischen Per— sonen⸗ und Gepbäckverkeßr über süd— deut sch⸗ 5 stezreichische Gren zstatipnen, Heft H,
Mit Gültigkeit vom 1922 tritt der Nachtrag 17 in Kraft.
Er enthält neue erhöhte Schnittfahrpreise für die Deutsche Reichsbahn. (V.“.
München — Q. 3/2).
—
80736
Staats und Privatbahn⸗Güterverkehr, ost⸗mitteldent sch - süchfischer Güterverkehr. Der 3. Zt. dem Personengepäck, und Stückgutverkehr dienende, an der Eisen⸗ bahnstrecke Falkenberg b. Torgau — Dobrilugk — Kirchhain gelegene Bahnhof 4. Klast Schönborn b. Dobrilugk und die zwischen den Stationen Beutersitz und Schön⸗
born b. Dobrilugk gelegene Abfertigungshil
stelle Grube Hansa werden am 1. De—
zember 1922 als Tarifstationen für den Wagenladungsberkehr der dort angeschlossenern Werke erössnet und in die oben bezeichneten Tarife einhezogen.
*
Von und nach Grube Hansa weiden auch Stäckgutsendungen von mindesten 2000 kg in einem Wagen von einem Absender an einen Empfänger zugelassen. Die Entfernungen für Schönborn b. Dobrilugk sind bereits in den Tarisen
enthalten.
Grube Han sa — Beutersitz.
Grube Hansa-—=Schönborn b. Dobrilugk—
Die Entfernungen für Grube Hansa nach den Nachbarstationen sind:
b, 91 km, 166 Em.
Im Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif Teil I1 Heft B Teil heft BI7 ist neu
aufzunehmen auf Seite 4 vor Grüna b. Jüterbog:
Grube Hansa:
e 6 Em, Dobrilugk⸗Kirchhain ... 3 m, J
Falkenberg b. Torgau Echen ern b. Dobrilugg ... Nachzutragen ist auf
d
Grube Hansa: Uebigan..
JJ übrige Stationen: Nr. 738 Heft BII 390 .... 14 Em Nr. 756 Heft 1 31 9 68 *
Seite 1 bei Beutersitz: Grube Hansa 6 Ern, Seite 9 bei Schönborn b. Dobrilugk: Grube Hansa 2 Emm, Seite 11 bei Uebigau: Grube Hansa 11 Em-. In den Stationstarifen ist in der alphabetischen Reihenfolge nachzutragen:
Grube Hansa“) [H 1] W. A.
— 2 2 (
) Die Annahme von Stückgutsend . Werken ist zugelassen, wenn die Sendungen vom Absender nach Vereinbarung * der Eisenbahn selbft verladen werden und dies vom Absender im Frachtbrief bestätig
ungen von und nach den angeschlossenen
nit
t
wird und sie in einem Wagen von einem Absender an einen Empfänger auf
geliefert werden, und zwar:
a) bei Eilgutsendungen mit einem abgerundeten Gewicht von mindesten⸗ 1500 kg oder Frachtzahlung dafür, . b) bei Frachtgutsendungen mit einem abgerundeten Gewicht von minde ent
2000 kg oder Frachtzahlung dafür, c) bei Eil⸗ und Frachsgutsendungen geringeren Gewichts, sofern l. der Wagenraum ausgenutzt ist oder 2 es sich um Gegenstände von außergewöhnlichem Umfange (5 24 A. T-
handelt.
Die
ie Dien siheschränkung für Schönborn h. Dobrilugk ist abzuändern Salle (Saale), den 18. Oktober 1922. Reichsbahn direktion.
Beförderungspreise im
Morlüu siger Tarif
gültig vom 1. Mai 19822. 1. November
in W. A. St.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 669 Me. Berlin außer Selbstabholer
Alle PBostanstalten nehmen Bestellung an; für den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelm straße Jö Einzelne Nummern kosten 15 Mh
8
Schriftleitung Zentr. 10 g86, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Nr. 32.
NJ
Anzeigenpreis für den R ᷣ 5 inheitszei 3 . n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 140 Mh. Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
U
Nr. 242. Deiceaneeneotens. Derli n n ? ö . Verlin, Donnerstag, den 26. tober, Ahends. Poft ehe cktontoꝛ Ser sin 41821. 1922
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barhezahlung
einschließzlich des Portos abgegeben.
oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deut . Ernennungen 2c. zeutsches Reich
Bekanntmachung, betreffend Erledigung bei ĩ ĩ , 2 eim . 2 , Petitionen. ö . ekanntmachung, betreffend die Ausgabe ei Seri . . zu 1000 4. ; J ebersicht über die Prägung von Reichsmünzen ü Münzstätten bis Ende September 135 J Handels verbot. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts.
Plan zur 21. Preußisch⸗Süddeutschen (247. Preußischen) Klassen⸗
Amtliches 2 Deutsches Reich.
,, von Pérignon, iechnischer Ministerialrat im Neichsschatzministerium, ist auf seinen Antrag unter Gewährun
des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt.
ö Bekanntmachung. chlor Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be— Hoge, die zu dem Entwurf eines Gesetzes über Aenderung ö Versicherungsgesetzes für Angestellte eingegangenen Peti? ionen durch die Beschlußfassung über den genannten Gesetz⸗
entwurf für erledigt zu erklär ü ̃ . J . 3 ären. Eine re Benachrich— tigung erfolgt nicht. ö ine weitere Benachrich—
ĩ 2 —
. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer 3. Serie der Reich s— bank noten zu 1000 A vom 15. September 1922. Von den Reichsbankn zi i ö vom 15 9, , . n 15. tember 1922 wir emnächst eine 3. Serie ⸗ gegeben werden. ö Si 5 e bes Sie hat folgende besonderen Merkmale: Das Papier ist hellblau getönt. Das Wasserzeichen . ,
k des Vap ier ist ein aus hellen Linien gebildetes, maegndersörmiges, offenes Flächenmuster, in dessen
Ymwischen r 4 ing . 5alls in , kleine, ebenfalls aus hellen Linien ge—⸗ bi der e men eingefügt sind.
Die Nummer in der linken oberen Ecke der Vorder—
seite ist in blaugrüner Farbe gedruckt.
lotterie : . ö Berlin, den 24. Ok 22 ö Handels verbotz. Der . . Neichst K, e h irek im Reichstag. , , Gr, rf. ystag Reichs bankdirektorium. Havenstein. von Grimm. ber Pra . ; eher i h ägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1922 . Goldmünzen Nickelmüůnzen Eisen münzen . Kupfe . ö ih 26 münzen rmunzen A ini ũ ö. aer r Doppel ö ö geh 6 h lum inium münzen in: ronen rivat⸗ ehn⸗ ünf⸗ ; unf i ö kronen rechnung!) pfennigstücke pfennigftũcke ven fie f i Sehn; Zwei Ein⸗ Fünfʒi Ein; Drei pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstück , sennig⸗ j . ö. i z ö gstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigftlcke Piennig mark . * ö VJ . dd . ö. München. ö . ö. , oz 283 8 713330 3 —— 6 — ö ö — ö. . . 9 1 5 Hamburg . ö. ö ö 135 300 — zß go — 121 642 40 Kd . ö ö 2. . 2 060 = 3550 d . — — — 33 — ** 766 8 — , = — — 1 pragt **). L562 196 100 772 276 5500 4 0365 806 660 75 06 7 . ö ö . . Jö p ) n 22 ; - 7 14730 37 285 791 15 . ö ö 1 O oO) dos 3. Gesamtausprägung Ts Tod id 77 Ts p . ö o . , 1 8733 670 30 5 190 638 753 123 784 so- 243 452 Besamt 9 41 T Sd Ts de Fs , , fn, ,,,, . 20 W638 85] 1253 784 502 — 9 243 462 80 15 gas 08280) 2 4 . 1. Hiervon find n ee! d Gs dos d R do rr R dr , r is - FT m , , = nr , n, , . w , , , d des ss ae sc. eingezogen 11250 50 7 382 040 10 567 9525 . ö. ö . 2156 462 89 12 948 082 89 421165) S 17 — 5607 256 56 11 638693 5. Bleiben. I T F 5. B Fp . , 1367 30 168762 193090 45 285 68 ö — . 1289 269 64 499 1943801 30810 fo; VT Is Tr i T , 77 3 * ö 266 43 758 21 5 100 — 8 34 J 346 — 2. ie. (ez, * 11 20 IR ITFFIIIJGFSG , , fs, , -w , o 166 Sao 110 4. loo zoh dog. 70 S, 9 lz 1I3. 30 4 ö w 6 2 3, Ah. * 5 8 . — K 3 20 1M b, . gz 307 7 27 .. J
) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gol
Berlin, den 21. Oktober 1922.
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß
. * 5 ö. 2 d geliefert hat. — “) Vergl. den Reichsanzeiger“ vom 14.
September 1922 Nr. 206.
. Bekanntmachung.
er Milchhändlerin Agnes, vereh i . händ Agnes,; el. Preuß, Dr 5s den A., Sedanstraße 13, ist auf Grund der . . unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sey ember 1915 der Handel mit Milch mit Wirkung für das Reichsgebiet untersagt worden. ⸗
Dresden, am 25. Oktober 1922.
Der Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Rei chardt.
Preußen.
Der Gemeinde Alt Drewitz im berg, Nm., wird hierdurch auf Grund i ö 1 n nn, 8, n)
„zur Verlängerung der alten Forststraße die zu Grundstůck Grundbuch von Drewitz f 1 96 ne 36 161 gehörigen Flächen Kartenblatt 1, Parzelle 19806, 163 un 19853, 168 im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.
Berlin, den 21. Oktober 1922. Das Preußische Staatsministerium. Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe.
Der Minister des Innern. Severing.
Kreise Königs— des Gesetzes vom das Recht ver—
ö. Dem Kreise Hoyerswerda im Regierungsbezirk 3. * un wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom II. Juni L e Ge setsamml. Si 22] das Necht verliehen, das zur 8 reiterung der Kreischzussee Bernsdorf — Wiednitz nach
üden innerhalb der Gemarkung Bernsdorf auf der Strecke
von km (0,8 bis 1,8 erforderliche Grundeigentum im Wege!
der Enteignung zu erwerben oder, soweit di ĩ 361 gnung zu oder, soweit die mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. . . Gleichzeitig wird auf Grund des 51 des Gesetzes über i n , nn mh lg Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. A l) bestimmt, daß bei der Ausübung ö , , a, ,. das vereinfachte Inteignungsverfahren nach den Vorschriften des x ö h schrif des letztgenannten Berlin, den 24. Oktober 1922. J Das Preußische Staatsministerium. ugleich für die Minister für Handel und Gewerbe ü . 5 z und Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . Der Minister des Innern. Severing.
Preußische Staatsbank Seehandlung.
Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlunga) ernannt: die Ban kohersekretäre Paul g, * ö. . ,,, K Hermann Hahne, Walter ; Walte gener, Hermann Stau dt zu Bankinspektoren. ,
Ministerium für Wissenschaft, Kun st
und Volksbildung.
Der bisherige außerordentliche Professor i ilo⸗ sophischen Fakultät der Universität . . Din * ö fü zum, ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
er 3 zu , . ernannt worden.
Namens des Preußischen Staatsministeriums ist di des Studienrats Dr. Swane an der wn, ne n burg zum Oberstudiendirektor der Oberrealschule und der
Landwirtschaftsschule in Flensburg bestätigt worden.
Plan zur 21. Preußisch-Süddeutschen (247. Preußisches) Klassenlotterie, bestehend aus 750 000 Losen mit 300 000 in 4 Klassen verteilten Gewinnen und A Prämien.
z ö . Zweite Schluß der Er Erste Klasse. Rafe am . . e sn Ziehung am 9. und 10. Jan. 1923. Ziehung am 8. u. 9. Febr. 1923 Gewinne 16. 16. ĩ
zn gos gg, gh o . zob loo 1 oog fhoo . , gg, ;, , ng 1, 535 6690 13 h K i gh , r, , g:; , gn 5 j 8. . e. 295, 16 6hh 209 699
0 10 . — ö 6. J 25606 1366 669 769 . 3 . * z 1Id0 33 550 606 19 1667 2750 37 595 5b 20 000 Gewinne 37 260 000] 20 000 Gewinne 58 270 000
Schluß der Erneuerung
Dritte Kl . asse am Donnerstag, den 1. Marz 1923.
Ziehung am 8. und 9. März IJ33.
Gewinne 2 zu 4 600 000 4 12090 99
. 3 6h
3 159 567 366 ohh 1. . 15 666 7 366 966 1075 7 35 669: 36960 e . 19 i607 33756 m 6 8 xo ooo Gewinne A s F5o o- ö. * 1