1922 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehr swesen.

Bei Päckchen (1ER) nach dem Gebiet der Freien Stadt Danzig und dem Memelgebiet darf auf der Auf⸗ die genaue Angabe des Inhalts nicht fehlen. Inhaltsangabe vertritt die Stelle der Zollinhaltserklärung und dient im Bestimmungsland als Unterlage für die Verzollung.

Die se

Handel und Gewerbe. Telegraphische Auszahlung.

26 Oltober Brief 7714

1599, 251.71 gh 6 hl. 74

Amsterd.⸗Rotterd. Nuenos Aires Pavierpeso) Brüssel u. Antw. Christiania. Kopenhagen

Gothenburg .

New Jork.

Wien (altes) .

Oesterr. ), abgst.

Konstantinopel ..

Frauzösische Holländische Isalienische Oesterreichische Rumãänische

Schwedische

8 2 9 9 9 9 9 29

ü

* 51 *. . Tschecho⸗slow. Stae

Ungarische Banknoten

35

1195,A50 106,27 171,43 19849, 50 4471, 15 307, 77 809,52 679,29 2130, 32 491,23

5, 82 140.51 .

c) 0 3 29,83

Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll. und 1 Doll.

neue (1000-100000 neue (10 u. 100 Kr.) . h00 u. 1000 Lei. unter 500 Lei

1745,62

1603, 48

1192.00

19350, 25 4463,81

2139.63

*

größe (oo Sb asirl5 1980 1 Lstrl. u. darunter.

.

*

not., neue (100 Kr. u. darüber) unter 100 Kr.

z.“, der Vorstand über den V des jetzigen Geschäftsiahres und erklärte ferner, daß Je noch af lange Zeit gut und zu lohnenden Preisen beschaftigt ei. Die einzigartsgen umfassenden Neuanlagen wurden im vollen Betrieb besichtigt, wobei pon neuem sestgestellt wurde, wie günstig fie arbeiten.

Der Aufsichtsrat der Moritz Rib bert A—⸗Ge, Hohen⸗ limburg, hat laut Meldung des W. T. B.“ in der Aussichtsrats⸗ sitzsng vom 17. Oktober 1922 beschlossen, de wa I die om 1. Dejember d. J. statifindet, vorzuschlagen, den Reingewinn von 9b 8s Sz2 M wie folgt zu verwenden; 30 vy Aktienkapital

Reservefonds Eineuerungsfonds Reingewinns 388 164 16, Reamtenpensionssonds

ein Bankenkonsortium

125 vH anzubieten.

ehemalige Vorzugsaktien,

aüwctig beeinflußt.

nicht zu vermeiden. latungen wie als Stückgut Die Abgabe leere

Vorwoche noch weiter gesteigert. Wagen dieser Gattung, insbesondere r ; allgemeinen

wurden

nachträglich zu je 10 t) angesordert. durchschnittlich 22 226 Wagen (Höchstgestellung am . „Im gleichen Jeitraum des Vorjahres betrug die Durch⸗ schnittsgessellung 20 114 Wagen. Obwobl der Wasserstand des Rheins trotz einiger Schwankungen die ganze Woche hindurch noch günstig war, stebt Kahnraum und Schleppkraft nicht mehr überall ausreichend zu Versügung, hauptsächlich weil dei Herbstnebel die Fahrtdauer der Schleppzüge stark beeintiächtigt.

Heiz⸗ und!?

im

Brennstoffen befriedigen. Brennstoffe waren r jerg 9 hoch, es waren hier Ausfälle besonders für weniger wichtige Güter Der Eingang an Kartoffeln sowohl in Wagen— Üoeistieg die Leistungen der Vorwoche r bedeckler Wagen von der Ruhr nach den Kartoffelversandgebieten und den Nordseehäfen wurde gegen die Trotzdem konnten die angeforderten soweit es sich um lehens—⸗

und Briketts arbeitstäglichen bestellten

25 000 000 Reservefonds, Zuweisung 2 000 000 .

Ab

mit

A6,

ganz Anforderungen ganz

X25. Oktober

Brie

1754,38

1611,52 293, 24 894, 74 897, 24

1195,50 107,47 180,45

19949, 75 1186 19

318,80 822,05

Ausländische Banknoten vom 26. Oktober.

Brief 4454.15 4447, 10

28070

893,25

19579. 50 19829, 45

100,25

302,80 1738,35

165,95

798,

5,5 26, 60 1194,

807 55

671,70

139,35

137,60

1,48

die Gesellschaft

der Generalversammlung,

gleich 7 H00 O00 10 2h63 797 4A Zu⸗

hiernach

an den

betragen

wurden zur Feststellung des zugewendet, der Arbeiterinvaliden—⸗ auf 500 000 „M stellt, dem

Ab, gleichfalls aus der iüngsten Kapitalserbhöhung 9 000 009 Aktien

egeben werden unter der Be⸗ dingung, hiervon nom. 6 060 900 4 im Verhältnis 2:1 (auf zwei cee eine junge Aktie) den alten Stammaftienären zum Kurse von Die restlichen 3 6006000 A6 sungen Stamm⸗ alien und weisere nom. 3 000 000 4 in Stammaktien umgewandelte zusammen nom. 5 0090 909 4A, sollen von der Bank für Textilindustrie Aktiengesellichast, Berlin, übernommen werzen mit ker Maßgabe, dieselben zu Gesellschaftszwecken zur Ver— fsichtsrats zu halten. Verkehrslage Ruhrrevier berichtet aus Gssen: Die Betriebslage im Ruhrgebiet war in der abgelaujenen Weche im allgemeinen besrsedigend. Die überaus großen Herbstverkehis wurde an einzelnen Tagen durch sehr scharsen Ssiwind und dichten Nebel, der besonders in der Emscher— in der wichtige Rangierbabnhöfe liegen, un⸗— Es war fretzdem möglich, die Wagenanforderungen geringen Aus⸗

Abwicklung des

Wagen

außergewöhnlich

werden.

der ver⸗ Durchschnitt ein⸗ Wagen 22523 Wagen Gestellt wurden arbeitstäglich 19. Oktober

Die Umschlagsleistung an den der Duisburg-⸗Rubrorter Häfen belief sich auf 23 996 (21776 t; in den privaten Rheinhäfen wurden 5989 (6820) t, in den Zechenhäfen der Kanäle 27 60 (28 118) t Brennstoffe werk⸗ täglich umgeschlagen.

Die Vereinigung der Fabrikantenelektrischer chapparate in Berlin hat laut Meldung des ö mit Wirkung ab 25. Oktober 1922 den Teuerungs— juschlag für sämtliche Artikel von 900 vo auf 1600 vp erhoht.

reichisch⸗ Ungarischen

Die gestern in Hamburg abgehaltene Auktioon der Norddeutschen Häuteverwertung, die teil veise sehr sturmisch verlief, ergab laut Meldung des W. T. B.“ Jür Groß viehhäute durchschnittlich dreifach erböhte Preise gegenüber September. Für das Pfund wurden bis über 700 „A bezahlt.

é Her gemeinschaftliche Richtpreisgusschuß des Deutschen Stahlbundes regelte laut W. T. B. vorgestern die Eisen⸗ preise auf Grund der seit dem 17. Oktober eingetretenen ganz erheblichen Verschlechterung des deutschen Martkurses und der sich dadurch ergebenden Verteuerung der Kosten des ausländischen Erzes fowie der seit dem 1. Ottober eingetretenen Steigerungen der Kosien ür Inlandserze und Betriebsmaterialien. Die angestellten Berech⸗ nungen ergaben eine Verteuerung des Thomasstabeisenpreises um 17070 gleich 21 vH des bisherigen Preises. Iniolgedessen stellen sich die Werk- grundyreise für die nackstehenden Erzeugnisse in Thomashande! sggüte mit bekannten Frachtgrundlagen ab 25. Oktober wie, Folgt, Robhlöcke 71 960 A, Vorblöcke 79 440 M, Knüppel 82760 Ab, Platinen S5 140 4, Formeisen 97 100 166. Stabeisen 98 270 4, Universal⸗ eisen 106 7605 , Bandeisen 113960 A6, Walzdraht 195 520 4, Grobblech (9 mm und darüber) 110 440 4A, Mittelbleche (3 bis unter 5mm) 125 0500 A, Fleinbleche (I bis unter 3 mm) 137 270 Mt, Feinbleche (unter 1 mm) 145 030 16. Die seit dem J. Ottoher für Lieferung in Siemens-Martin⸗Handelsgüte geltenden Mehrpreise vurden einstimmig nicht geändert.

. . der ECanagda-⸗Pacific⸗Gisenbahn betrugen laut Meldung des „W. T. B. in der dritten Okioher⸗ woche 5 466 000 Dollar: Zunahme gegen das Voriahr 206 000 Dollar,

Wien, 25. Oftober. (W. T. B) Die Merkurbank beruft eine außerordentliche Generalversammlung für den 10. No—⸗ vember d. J. ein, welche über die Erhöhung des Aktien⸗ kfapitals von 600 guf 1200 Millionen Kronen Beschluß jassen soll. Es ist in Aussicht genommen, einen Teilbetrag von 00 000 Aktien den bisherigen Aktionären anzubieten. während ein größerer Poften an das AÄusland gegen mehrjährige Sperre sest zur Vergebung gelangen soll. Ferner soll über eine weitere Kapitalserhöhung durch Aufftempelung des Aktiennominales Beschluß gefaßt werden.

Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Oe ster⸗ Bank Gösterreichische Geschärts— führung! bom 15. Oktober (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zum Stande am JT. Oftober) in tausend Kronen: Metallschatz 626 (Abn. 72), Ausländische Guthaben zr. Fr. 35 oo Mo. (gesperrt zugunsten der künftigen Oesterr, National hank) 241 2. 0 (unberändert), Kriegsdarlebnskassenscheine 115 533 . (Ahn. 27), Eskomptierte Wechse! Warrants und Effekten 825 717 248 (Zun. 9 414 703), Barlehen 1 350 235 (Abn. 149 2657), Effekten 22 439 (Zun. 10 589), Desserreichische Staatsschatzscheine 1 196 167 848 (3un. 1I9 951 071), Deßterreichisch⸗Ungarische Bank (EXiquidationsmasse) 7687 594 (unperändert), andere Aftiva 325 099 497 (Abn, 16361212), Banknotenum lauf 2 59 l 336 (Abn. 1536 345 So). Sicht kassensche ine II 257135 (Abn. H 667116), Giroguthaben 217 049 559 (Abn. 9138 9904), Guthaben der Oesterreichisch-Ungarischen Bank (Liqui- dationsmasse) 1 833 206 (Zun. 586 745), sonstige Passiva 77 334 494 (Zun. 4 659 1565).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Oktober 1922:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Helene 22 989 2364

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ ö geliefert. 22 443 2316

Die Elektrolytkupfsernotierung der Vereinigung für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 25. Oktober auf 143 380 4K (am 24. Oktober

n 9

auf 138 9ß5ß A) für 160 Eg. Speisefette. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den

25. Oktober 1922. Butter. Infolge der weiteren Geldentwertung stiegen die Preise für alle Fette, die Notierung für Butter wurde abermals um . 75 pro Pfund erhöht. Der Nachfrage konnte nicht immer genügt werden. Die heutige amtliche Notierung ist: Ia Qualisät 00 A, 11a Qualität 75 - H85 A. Margarine. Die Fabriken setzten die Preise abermals bedeutend herauf und sind diese z. Zt. für Wiederverkäufer 5h44 „A bis 658 M das. Pfund, je nach Qualität. Schmalz. Die Steigerung der Preise hat sich unter dem Einfluß der Devisenhausse fortgesetzt. Die Käufer waren zunächst sehr zurückhaltend, doch macht sich beseits eine Besserung bemerkbar, da die geringen Vorräte bei den Kleinhändlern bald, ver— braucht sind und ergänzt werden müssen. Die Preise sind nominell. Speck. Lebhafie Nachfrage bei steigenden Preisen. Preise nominell.

Berlin, 25. Oktober. (W. T. B.) preise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband deutscher Großhändler der Nahrungämittel⸗ und verwandten Branchen, Verbandsgruppe Berlin (E. Vr, Berlin). Die Hreise verstehen sich für J kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose , Gersten⸗ grauben, lose 195,00 197,75 416. Gerstengrütze, lose 195 25 196,29 4, Haferflocken. lose 207, 00 - 210, 00.4, Hafergrũtze, lose 2109 00 - 21 1.099 6, Bafermehl, lose —— A, Kartoffel stärkemehl 125, 00 128,25 M, Mais—⸗ flocken, lose —— ., Maisgrieß 146,09 150,900 Æ, Mais- mehl 141, 06 - 145, 00 ½, Maispuder, lose 144,00 —= 158, 00316, Mafkaroni, lofe 180 0 186 0 , Schnitinudeln, lose 164 50 170,00 A, Reis, Burma l 75 50M - 177, 00, glas. Tafelreis 180,00 - 250, 00 , groher Bruch⸗ reis 133 72 155,00 AM, Reismehl, lose 145 00 - 14700 A, Reis⸗ grieß, lose 147, 00 –— 150 900 M, Ringäpfel, amerik. 1014,00 —- 1077, 00.4, getr. Aprikosen, cal. 1238, 900 1601,09 „6, getr. Birnen, cal. —— bis „Mt, getr. Pfirsiche, eal. 647,00 781,00 6, getr. Pflaumen 2609, 00 393,00 M, Korinthen, 1921 Ernte S4 00 6d, 00 M, Rosinen. liup. carab., 1921 Ernte 520. 00 - 73, 90. ις, Sultaninen in Kisten, 192 Ernte 1403, 00- 14507, 00. , Mandeln birtereb bb, 00 92,00, Mandeln, üße g8b. 06 1035,00 A, Jangel 1122, 0 = 1221,00. , Kümmel 72.00 bis 629, 60 A, schwarzer Pfeffer 573, 900 99.00 A, weißer Mleffer 777, 0 - 823, 00 , Kaffee prime roh 1231,00 1260,90 6, Kaffee superior 1200 00 - 12390, 900 us, Bohnen, weiße 160,560 - 17900 Ab. Weizenmehl 168, 00— 180.00 M, Speiseerbsen 180 00— 187,785 4, Weizengrieß 191,50 194.50 4, Linsen 120, 00.210,00 41. Purelard 7äG, 0M ᷣ·745, 00 M, Bꝛiatenschmal; 725, G6 —- 730, 99 S6, Marmelade 79. 50 250,060 4, Kunsthonig 88 76 98, 00 , Speck, gesalzen, fett 7h50, 00 = 736, 00 d. Corned beef 1216 1b6 per Kiste 30 000 35 6090 M, Aus landszucker raffiniert 225,25 264,50 A, Kernseife —— „t.

Kurse der Federal Reserve Bank. New Jork vom 20. Oktober 1922.

Großhandels

16. M. 5 O238 2165 293 816 . 1P.⸗M. 8 0000 248 Hiernach;

1 Fr. Fr. 8 G07 . Fr. Fr. P. M. 300

1 Vel Fr. 3 6 g 1 Lelg Fr. . ,n 822 85 1ẽ G.. = PM. 96h hg Sr i G-. = Belg. Fr. 3. 4657 42 1 G. Pi. Fr. Fr. 3 201 832

vom 21. Oktober 1922.

1G -M. 5 0238216293 816

1P. M. 58 0000227 Hiernach:

Fr. Fr. 5 00.3 1 Fr. Ir. PM. 322,997 487 1Belg. Fr. 8 O, 968 1 Belg. Fr. P. M. 299, oõh9 471 1G. J. PM. 1049, 440 985 1 G.-M. Belg. Fr. 3,03 181 16.⸗M. Fr. Fr. 3, 249 881

Berichke von

9

auswärk ligen Werkpapierm Amsterdam⸗ sel⸗Antwerven 29 000 G.,

Kopenhagen 89 750 G.,

Ham burg,. 25. Oktober. (W. T. B33 J Rotterdam 174 500 G., 175 0900 B., Brüs 59 450 B., Christiania 78 950 G., 79 4900 B., Koypenhag 897 90 150 B., Stockholm 115 500 G. 116 000 B. Hel sing rs 13 100 G., Italien 18250 G. 18750 B., London 160 369 G., 265 000 B.. Rew York 4475 G. 4500 B., Paris 31 369. G. 31 850 B., Schweiz 79 ö 6 ö. 109 B., Spanien 66 000 G. 66 480 B. hrag 14 500 G., 14 800 B. ; ö V h . Okrober. (W. T B. (Birsenschlu n urse) Deutfch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschatt 1790 00 bis 1840,00 bez, Hamburger Pakeffahrt 1355900 bis 146090 bez.. Hamburg- Südamerika —— G., —— B., Noerddeutscher lep? G., Vereinigte Elbeschif'ahrt 2900,00 his 2940,09 bez, Schantungbahn 2390,00 bis 2760,)00 B., Brasilianische Bank —— G., 16 600,00 B..

) 989

Kommerz und Privat-Bank 675,090 bis 700,00 bez., Vereinsbank 483,00 bis 0, 00 bei, Alsen- Portland Zement —— G., —— B., Angio⸗Continental - G., —. BJ Asbesi Calmon 1055,00 bis 1085,00 bez, Dynamit Nobel 1985,00 his 1995,ů00 bez. Gerbstoff Nenner —— G. B. Norddeutsche Jutesvinnerei G. Merck Guano 3725,00 bis 3900 00 bez., Harhr rg. Wiener Gummi 2990, 00 bis 3050,09 B., Kaoke G. ——— B.; Sto man Salpeter G. Neuguinea G., bõ00, 00 B., Otavi⸗Minen⸗ Aktien 19000, 00 bez.

Fran 46 M., 25. Oltober. (W. T. B.) Dest err. Kredst 580, 0, Badische Anilin 3525,00. Chem. Griesheim 2500 00, Höchster Farbwerke 2710, 00, Holzverkohlungs-Industrie Koustanz (Joo, 0, Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt 2900,00, Adlerwerke Klever 820.00, Hilpert Armaturen —— „Polorny u. Wittekind 1260 rep, Aschaffenburg Zellstoff 2300, 900. Phil, Holzmann 1305.00,

Wayß u. Freytag 1695,06 Lothringer Zement 1690 rep. Zuckerfabrik Waghäusel 2200, 00, 3 6/0 Mexikanlsche Silberanleihe —— Q . Danzig, 25. Oktober. (W. T. B. ).. Noten: Amerikanische 4438357 G., 4461,23 B., Polnische 35,033 G., k,, Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 19510,10 G. 20009, 90 B.. Holland 73 565 G0 G.“ 174 136,0 B., Paris 31 936 00 G., 32 080 00 B. Posen 34,66 G. Ich 84 B. Warschau 34,66 G., 34,84 B. Wien, 25. Oktober. W. T., B.) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale: Ämfterdam 25 77550 G. Berlin 16855, )90 G. Kovpen—= hagen 14 810 00 G.. London 328 300, 99 G.,. Paris 5264 00 G., Zürich 13 485, 00 G., Marknoten 1700, 90 G. Lirenoten 292, 9 G., Rngoslawische Noten 1183,00 G. Tschech Slowa lische Noten 2355690 G. Polnische Noten 00,00 G., Dollar 73 3760,00 Ge, Ungarische Noten 2835,00 G.

Prag, 25. Oftober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 12085. Berlin Goh,

, 2 8 . K 39271 AYnr ich Chrisliania 5, 6tz, Kopenhagen . Stock holin 6273, Bürich 827i, London 1,375. New JYorh 3100, Wien 946. Marknoten O,. 733. Polnische Noten —, Pariser Devise 2, 20

London, 24. Oktober. (W. T. B.) 4 0ο ) fundierte Kriegs anleihe Shöse, h C Kriegsanleihe 1011ũ19, 4 0, Siegesanleihe, 88,90.

5 *

London, 25. Oktober. (W. T. B. Silber 345 / 16, Silber auf Lieferung 341g. Zürich? 25. Oltober. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin

o. 1235. Wien 0,0075, Prag 17.75, Holland 213,75, Nem Tork 46, 76, London 24 34, Paris 39, 15, Italien 22.17, Brässel 35, 75, Kopen— hagen 110,90, Stockholm 116,090, Christianig 98,0, Madrid 383 50, Buenos Aires 1ů57, Budapest o, 13. Bukarest ! Agram 220, ob, Warschau O, 04.

Kopen bagen, 25. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,08, New York 497 50, Hamburg E13, Paris 35,60, Antwerpen 32570, Zärich 9l, 90, Amsterdam 194,50, Stockholm 132,830, Christiania 9,50, Helsingfors 11,95, Prag 16.20).

Stockholm, 25. Oktober. (W. T. B.) Devisen kurse. London 16 55, Berlin 0,69, Paris 26,59. Brässel 24,89, schweiz. Mätze 68 75, Amsterdam 146,50, Kobenhagen 75,0. Christiania 6], Washington 3765,00, Helsingfors 9, 0, Prag 1240.

Christianna, 25. Ottober. W. T. B. Devisenkurse, London 24,70 Hamburg O, 15, Paris 39 50. New York 57 00, Amsterdam 21700, Zürich Jol, 75, Helsingtors 13,40, Antwerpen 36,00, Stock⸗ holm 148,50, Kopenhagen 112,00, Prag 18,6.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Liverpool, 24. Oktober (W. T. B. Baum wolle. Um⸗

satz 10 000 Ballen, Einfuhr 265 500 Ballen. Okloberlieserung 13,9, Novemberlieferung 1358, De zemberlie erung 1310 Ameritkanische Baumwolle 17 Punkte, brasilianische 12 Punkte höher, ägyptische um

verändert.

Nr. 44 des „Ministerialblatts für die preußi sche innere Verwaltung“, herausgegeben im preußischen Ministerium des Innern am 25. Oklober 1922, hat folgenden Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. Allgemeine Verwaltungs sachen. Vf. J3. 10. 22, Verwalt. v. Helgoland. Bf. 18. 10. 22, Berwalt.⸗Hilfe an Danziger Behörd. Vf. 30. 9. 22, Fahrkosten bei Urlaubsreisen. Vf. 16. 10. 22, Tagegelder d. Freisdeputierten. Bf. 14. 10. 22, Beamte d. Reichswasserstraßenverwalt. Vf. 19. 10. 22, Vorberelt.xDienst der Kriegsteilnehmer, Bf. 16. 10. 22, Namensänderungen. Vf. 17. 19. 22, Einschränk. d. Zeitungsbezugs. Vf. 17. 16. 22, Veröffentlich. im Reichs⸗ u. Staatsanz. Kassen⸗ und Rechnungöswesen. Vf. 14. 10 22, Am anhme von Notgeld. Angelegenheiten der Kommunglverbände. Vf. 18. 10. 22, Einstufung der 1. Bürgermeister. Polizeiverwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 18. 19. 22, Gebühren f. Wohnungk— antragen. Vf. 20. 10. 22, Erlaubnis zum Uniformtragen. Ein= richtung, Behörden, Beamte: Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vf. 12. 10. 2, Vertustentschäd. d. Kassenrendanten. Anstellung, Gehührnisse— Bf. 13. 10. 22, Pol. Wachtmeister mit Reifezeugnis. Vf. 17. 10. 22, B. D. A. von Schutzpol. Offiz. Vf. 10. 19. 22, Kommando— zulage f. Landjägereibeamte. Vf. 17. 10. 22, Dienstaufwands⸗ entschäd. d. Kriminalbeamten. Vf. 8. 10. 22, Eisenbahn⸗ fahrkosten f. Landjägereibeamte. Vf. 9. 10. 22. Dienst—⸗ aufwandsentschaͤdigung dgl. Verpflegung, Bekleidung, Ausrüstung Ausbildung. Vf. 16. 16. 22, Freie Verpfleg. d. Schutzpol. P]. 20. 10. 22, Leibwäsche f. Schutz vol⸗ Beamte. Vf. 19. 10. 22, Ein⸗ richtung v. Ausbessereien. Vf. 16. 10. 22, Krastfahrzeugführer d. Schutzpol. Aerztliche Angelegenheiten. Vf. 18. 10 22, Teuerung zufchl. z. ärztl. Gebührenerdn. Kreditwesen. Vf. 12. 19. 23, Tilgungsdarlehen. Reichswehr und Marine. Vf. 16. 10 2 Pferdeaushebungskommissionen. Forstwirtschaft. Vf. 18/6. 10. 22 Holzeinschlag 1922/23. Handel u. Gewerbe. Vf. 7. 9g. 22, Ge⸗ bühren v. Prüfungen im staatl. Auftrage. Handschristliche Be— richtigungen.

——

Post⸗ Nachrichtenblatt Nr. S7, herausgegeben vom Reichspostministerium am 20. Oktober, hat folgenden Inhalt: Ver—⸗ fügungen; Erweiterung der Befugnisse der O. P. D. und der T. B. I. für die Behandlung von Bauanschlägen: Vereinfachung in der Auf— stellung und Vorlegung von Bauanschlägen. Mitwirkung der Beamtengusschüsse auf Antrag des beteiligten Beamten. Richt—⸗ linien für die Reihenfolge bei der Beförderung der Beamten, die die ö bestanden haben. Stlatistijche Ermittlungen. Diebstahl von Reiche dienstmarken. Un— regelmäßigkeiten bei Aufstellung und Versendung der Zeitungs bezieherlisten. Prütung der als Daueranmeldung über— wiesenen Zeitungsverlagsstücke. Neue Postwertzeichen. Pest— gebühren in Litauen. Unmittelbarer Paketverkehr nach Norwenen. Briefsendungen mit zollpflichtigen Waren nach Marokko (mit Ausschluß der spanischen Zone). Wertbrie verkehr mit Ching. Abgabe des Werkes „Strecker: Die Telegraphentechnik' an Beamte. Einbeziehung weiterer Orte in den Blitzfunkverkehr. Bescheid; Zuschlaggebühr für postlagernde Sendungen. Nachrichten.

Kohlenpreduktion des Deutfschen NMeichs im Monat September 1922.

Januar bis September

September

Preßkohlen Stein kohlen

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗

Preßkohlen aus

Preßkohlen Braunkohlen

Steinkohlen

Erhebungsbezirke

Steinkohlen Braunkohlen Steinkohlen Braunkohlen

Oberbergamtsbezirk: Breslau, Niede Breslau, Oberschlesien f)

derschlesien . z )x) 17338595 7) 1 635 846 3) 5 599 760 48 041 962 11 238 770

Clausthal“ .

1 7941998 69 422 368 18 056 5185

28 106193 S2 977 995

Mon hne (S P00 Bonn ohne Saarge

Preußen ohne Saargebiet Vorjahr ohne Saargebiet

Berginspeftionsbez

gb 722 68? 7 Oos 260

17 854 246 I7 258 Y7

21 715714 20 477 104

1

Zweibrücken

Bavern ohne Saargebiet . Vorjahr ohne Saargebiet zerginspektionsbezirk: Zwickau ! und II Stollberg i. E. Dresden (rechtselbisch Leipzig (linkselbisch) .

Vorjahr

Braunschweig ; Sachsen-Altenburg und R

111

ges Deutschland

22 029717

loi 303 716 90 922 115

Saargebiet 2 465 917

Saargebiet:;

Deutsches Reich ohne Deutsches Reich ohne

Davon Polnisch-⸗Oberschlesien Deutsches Reich ohne Els. Lothringen und S Deutsches Reich überhaupt: 1913.

I00 h0lI 9a

135 177 45 145 6741 3862

2

) Tie Produktion des Ohernkirchener Werkes ist zur Hälfte unter Uehriges Deutschland“ nachgewiesen.

Förder Junt au Polen abgetretenen Gruben ist für die Zeit vom Januar bis einschl. Mai mitgerechnet. ermäßigt sich nach endgültiger Feststellung auf 611 170 t

Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7870 433 t.

Davon aus linksrheinischen Zechen 318 965 t.

Davon aus Gruben links der Elbe 3 214 196 t.

Drei Betriebe sind geschätzt.

Einschl. der Berichti

f) Vie Förderung der im

ö vorläufige Zahl für die Stein⸗ kohlenförderung

Juni nachgewiesen.

zungen aus den Vormonaten.

Oktober 19 3 Reichsamt.

co O

w / / t

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einh

, mmer mr m, m,

1. Unter uchungg achen.

2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen H. erkaͤufe, Vervachtungen, Verdingungen xc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3. Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zustellungen u. dergl.

er Anzeiger.

zeile 80 4 11. Privatanzeigen.

, , r,, .

or dem Einrilckungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen fein. M

Ce DBefristete Anzeigen miüsfen drei Tage v

Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank Filiale Bankfirma E. Laden⸗ Bankfinng M. Hohenemser den sämtlichen Zweiganstalten vorstehend genannter Bankfirmen Inhaber der Mannheimer Stadfanleihe Nr. 3614, 3615, 3618 und 3619 über je 5000 4 eine Leistung zu bewirken, besondere neue Zinstenten oder Gewinn— anteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Mannheim, den 23. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht. B.G. 9.

Aufgebot. Der Rentier Georg Saunat aus Pots⸗ Wachtmeister Reiber Kaserne der Nachrichtenabteilung 3, Stab, hat das Aufgebot folgenden Wechs

Tilsit, den 28. September 1921 Am 1. Januar 1922 zahlen Sie für diesen Primawechsel die Ordre von Summe von Mark fünfunddre Wert und stellen Rechnung laut Bericht. Frau Hedwig Samuel in Tilsit. gez. Hedwig Samuel. Ich genehmige meiner Ehefrau. gez. Max Samuel.

geb. Kuhnke.

Be schlnst. Die am 10. September 1920 geborene i Luise Wendt, Adoptivtochter des 2 Wendt in Berlin⸗ erschönhausen, ist ermächtigt, an Stelle Vornamens geborg zu führen. zerlin⸗ankow, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Frankfurt a. M. kommiß von Derschau wird die ermögense⸗ Teilungsplans vom tober 1922 mit der Rechtskraft dieses Be⸗ schlusses dem Besitzer Adolf von Derschau als sreies Vermögen zugeteilt (5 11 Zwangsauflösungsverordnung). die Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerde⸗

berichtigten Beschluß. Anton Volt, März 1901 berndorf bei Sal burg, led. Oberschütze Masch. : Gew) wehrinßf.Regt. 19 in Augsburg, wird gemäß 12 des Ges. vom 17 hnenflüchtig erklärt. Akz NS A775 22. Augsburg, den 21. Oktober 1922. Der Eiste Staatsanwalt bei dem Land—

gericht Augsburg.

Beschlusz.

40 0—igen Obligationen der Für M 35 000

mir selost die August 1920 für

echsel. Samuel.

Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 21. Auaust 1922 ist dem Bergmann Stanislaus Waligora in Buer⸗ Resse, geb. am 29. März 1580 in Kobylnik,

die Ermächtigung Familiennamen zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge- unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 5 Xa. 56 / 22.

Buer, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

R

Bekanntmachung bei uns anzubringen. Berlin, den 17. Oktober 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüten.

solchen auf

1

*

gez. Hedw

Prima

Kreis Grätz,

Unterschrift Wa linger

Aufgebot.

Die Witwe Marianna Teßmer, geb. Pischke, aus Schwente, vertreten durch den Rechtsanwalt Eberle den verschollenen, 1868 geborenen Josef Tesßmer, zuletzt wohnhaft in Schwente, für tot zu erklären.

Verschollene spätestens in dem auf den Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gericht anbe⸗ Aufge dotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Flatow, den 21. Oktober 1922.

; laesener, 10. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 16 in Oldendurg, geb. am in Paderborn, wird für fahnenflüchtig er⸗ klärt 11. 177. 8 Oldenburg, den 18. Oktober 1222. Das Landgericht. Strafkammer J.

/

2) Nufgehote, Ver⸗ lust⸗ unh Sun dfachen, tell ungen n. dergl. J

Auf Antrag des Otto Doepfner in Ridge⸗ field im Staate New Jersey, Vereinigte Staaten von Amerika, z. Zt. in Baden Baden, als Testamentsvollstrecker über den Nachlaz des am 3. Dezember 1920 in Weehawken in der Grafschaft Hudson im Staate New Jersey, von Amerika,

Der in Ridgefield (New Jersey) in den J Nordamerika wohnhafte Otto Döepfner hat in seiner Eigenschaft als Testamentsvollstrecker des am 3. Dezember (New Jersey) verstorbenen Otto Doepfner das Aufgebot von zehn Obligationen der Farbenfabriken

Vereinigten

August 1904 e,, ) in Flatow, hat be⸗

am 351. März nannten, die

gez Frau Meta Stankat,

Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Vormittags unterzeichneten

Weehawken

Elberfelder lautend über

O3 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf— seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun

Mai 182

haber der Urkunden wird au n ummelden

Durch Ermächtigung des Preußischen Justizministers vom 11. September 1922 st der Kaufmann Alois Sborowski in Düsseldorf ermächtigt worden, an Stelle Familiennamens Familiennamen Reutter zu führen.

Amtsgericht Düsseldor

Urkunde erfolgen

Tilsit, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Landwirt Otto Bötel in Timmern hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbrieses vom 4. Oktober 1909 für die im Grund⸗ buch von Timmern Band 1 Bl. 64 Ab⸗— teilung II Nr. 1 auf dem Grundstück des Landwirts Bötel, des Ackerhofes No ass. 13, eingetragene Hypothek von 50 000 A be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird in dem auf den 1. Mai 1823, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfenbüttel anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wirw.

Wolfenbüttel, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Veröffentlicht: Der Ge

Besch lust. Familien fidei⸗ kommisses von der Hagen⸗Oohen⸗ nauen wird der Familienschluß vom betr. die Auflösu

1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 3, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gleichzeitig wird dem Aussteller der Urkunden untersagt, an den Inhaber derselben eine Leistung zu bewirken, insbesondere einen Zins, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben.

Elberfeld, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

unterzeichneten Sborowẽ ki

widrigenfalls f, 21. Oktober 1922.

Ermächtigung des preußischen Justizministers vom 11. September 1922 ist der Kaufmann Bernhard Sborowski

Aufgebot.

1. Der Geschäftegehilfe Wilhelm Hoff⸗ mann in Reichenbach durch Rechtsanwalt Neumann ebendort, 2. die verwitwete Johanna Eichner, ge⸗ borene Kuhnert, in Breslau, Neumarkt I38, haben beantragt, zu 1 den verschollenen Hausbesitzer August Gebel, geboren am 14. September 1834 zu Ernsvorf städt., zuletzt wohnhaft in Neudorf, Kreis Reichen« bach i. Schl., zu 2 den verschollenen Wil helm Eichner, geboren am 24. November 1846 in Dreißighuben, bach i. Schl., zuletzt wohnhaft ebenda, für t Die bezeichneten Ver— schollenen werden aufgefordert, sich spaäͤ= testens in dem auf den 19. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Austunft über Verschollenen zu er⸗

Schuldurkunde

des Familiennamens Sborowski den Familiennamen Reutter zu führen.

Vereinigte Staaten Amtsgericht Düsseldorf, 21. Oktober 1922.

zuletzt dort Doey fuer,

gestorbenen, gewesenen Otto wird der Stadtkasse in Mannheim und den nachgenannten Zahlstellen in Mann— beim: Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G., Rheinische Creditbank. Badischen Sparkassen⸗Girozentrale, Badischen Bank, Dresdner Bank Filiale Mannheim, Bank für Handel & Industrie Filiale Mann⸗ heim, Süddeutschen Bank, Bankfirma H. C Söhne, Marx K Goldschmidt, Mannheimer Bank Bank Commandite Mannheimer

Die unterm 7. Januar 1916 erlassene Zahlungssperre wegen des 40,0 igen Schuld- scheins der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1908, Lit. D Nr. 28 845 über 500 4A, ist aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

am 11. Okttober 1922.

rdert, spätestens Käte Johanna Anna Albartz in Elms

horn führt infolge Ermächtigung jetzt den Familiennamen Dabelstein. Elmshorn, den 23. Oktober 1922.

Kreis Reichen⸗ Das Amtsgericht.

Dem Unterwachtmeister der Schutzpolizei

K 15000 Franz Wojciechowski,

A bhanden 5 0 Deutsche

gekommen: eichsanl. Nr. 916 689 / 90 2/H000, 919 0023 2/2000, 1 855 376 1/500, 1 816272, 1 612 347 2/200, 16 1/1100.

lin, den 25. 10. 1922. (Wyp. 307/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

Bekanntmachung.

in Halle a. S., Leo eboren am 20. Februar 1897 zu B ist die Genehmigung erteilt, Stelle des Familiennamens Wojciechomeki den Familiennamen Weutzig zu führen. Halle, S., den 19. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Bank fir: Bankfirma richtsschreiber.

Aktiengesellschaft, riedrich Stern rivatbank Friedrich Straßburger, Bank⸗ K Langenbach, heimer Gewerbebank Bankfirma Ludwig Marx; in Berlin; Bank für Handel C Industrie, Deutschen Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Dresdner Bank; in Frankfurt a M.: iliale der Bank für Handel & Industrie, zeutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,

Leben oder Tod der teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Reichenbach i. Schl., den 14. Oktober

Das Amtsgericht.

20. Mai 1922, Tideikommisses, bestätigt. Familsengüterverordnung.) Berlin, den 17. Oktober 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

Die am 14. November 1919 in Herford geborene Lilli Meise ist ermächtigt, den Familiennamen Gehrmann zu führen. Herford, den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

konv. Rente Nr. 324 521 und

je K. 200 mit Zinsscheinen Januar / Juli.

München, den 23. Oktober 1922. Die Polizeidirektion.