— —
81218 Bekanntmachung. ; Die Geschwister: 1. Die Arbeiterin Aung Muczynski in Frankena, geboren am 18. Dezember 1895 zu Neuwerder in Posen, 2. der Hilfsmonteur Leo Plut— schinsti in Frankena, geb. am 14. kö 1303 zu Butschkowo in Posen, führen an Stelle des Familiennamens Pluczynski, Plutschinski den Familiennamen Plücke. Berlin, den 11. September 1922. Der Jussttzminister. Neröffentlicht: Kirchhain, N. L., den 23. Oktober 1922. Ter Gerichts schrei ber des Amtsgerichts: Hickmann, Rechnungsrat.
81219
1. Der Eisenbahnoberinspektor Albert Joseph Olschewski in Mülheim-⸗Ruhr⸗ Speldorf, geboren am 14. Januar 1860 zu Marienburg (Wpr.) und seine voll— jührigen Kinder: a) der Bankbeamte Al— bert Werner Olschewski, geb. am 4. Ja—⸗ nnar 1894 zu Kierspe, Kreis Altena, b) die unverehelichte Elisabeth Elfriede Olschewski, geboren am 15. März 1895 ebenfalls zu Kierspe — zu 2 und 3 eben— falls in Mülheim-Ruhr⸗Speldorf wohn— haft — führen laut Ermächtigimg des Justizministers vom 18. September 1922 an Stelle des Familiennamens Olschewski den Familiennamen „Erlhoff““. 2. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.
Mälheim-⸗Nuhr, den 18. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 812201
arch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1922 sind folgende Uekunden für kraftlos erklärt worden:
. der Mantel des Kommanditanteils von 200 Talern Nr. 63072 der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
JI. 1. der 40½ ige Hppothekenpfandbrief der Preußischen Bod en⸗Credit⸗Aktien⸗Bank
in Berlin a) Serie XRXVHUI 2ZLit. D Nr. 5349 über 1000 A, b) vom Jahre 1907 Abteilung XI Serie XXIV Kt. D Nr. 3098/1900 über je 1000 „MH,
1907
c) vom Jahre Abteilung XXI , n Lit. Nr, il nber
2000 46
2. der 40 ige Preußische Centralpfand⸗ brief der Preußischen Central-Bodenkredit— Aniengesellschaft in Berlin vom Jahre 1966 Serie II Lit. G Nr. 621/25 über je 10900 ..
3. der Preußische Centralpfandbrief der Preußischen Central-⸗Bodenkredit-Aktien⸗
gesellschaft in Berlin, 40/0 ige Kommunal⸗
ohligationen vom Jahre 1908 Serie 111 Lit. O Nr. 927/31 über je 1000 „S, il, te , wwörmgls
— 21a
1 9so 196
LJ. der 35 0/0 vormals 40/0 ige Preußi- sche Konsol von 1881 Lit. B Nr. iod 672
und Nr. 109 676 über je 2000 SH und Lit. F Nr. 176 085 über 200 M, V. die Aktie der Deutschen Bank
Nr. O92 214 über 600 A6,
VI. der 400½—ige Hypothekenpfandbrief über 400 „MH Serle 1 Lit. B Nr. 3958 der Berliner Hypothekenbank Altien— gesellschaft in Berlin,
VII. die Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten 3) vormals 4 igen Staatsanleihe von 1882 Lit. E Nr. 629 261 über 300 „,
VIII. die Aktien der Allgemeinen Elektri⸗ zitätsgesellschaft zu Berlin, Emission XI] Jr. 107 675, 107 676, 119636 und 119637 über je 1000 M.
IX. der 4 sJcige Pfandbrief Serie V Lit. E Nr. 18 844, 18 845 über je 400 A und Lit. D Nr. 20 552 über 800 „S der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. — 84. Gen. IX. 104. 21.
Berlin, den 20. Oktober 1922. Ammegericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
(s 1221
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 18. Ottober 1922 sind solgende Aktien der Firma R. Wolf, Aktiengesellschaft in Magdeburg⸗Buckau, über Je 1000 16, Nr. 7454 und 7465, mit Ausnahme der Gewinnanteilscheine, für kraftlos erklärt.
Megdeburg, den 18. Qitober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung Buckau.
312221
Dutch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerschts vom 6. Oktober 1922 ist der am 4. September 1867 in Ober Mois, Kreis Neumarkt, Schles.,, geborene frühere Förster Paul Schwarz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1921 festgestellt.
Amtsgericht Neumarkt, Schle ., den 6. Oktober 1922.
61223] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Willy Feldhaus in Oberderschlag, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leyendecker in Bonn, klagt gegen die Ehefrau Willy Feldhaus, Hermine geb. Koll, früher in Häckeswagen, jetzt ohne bekannten Wehn⸗ und Auf— enthaltsort, auf Grund ehewidrigen Ver— haltens der Beklagten, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 13. März 1920 vor dem Standesbeamten zu Häckes⸗ wagen geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Merhtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 11. Ja⸗
nuar 1928, Vormittags 95 Uhr, mit de
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 19. Oktober 1922.
81225] Deffentliche ustenlung.
Die Frau Fuhrunterne ß mer Ida Schmidt, geb. Ansorge, in Berlin⸗Weißenfee, Gufstap⸗ Adolf⸗Straße 133, Prozeß bevoll mächtigter: Rechts anwalt Justizrat Stock in Berlin— Weißensee, Berliner Allee 225, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Hermann Schmidt, zuletzt in Berlin-Weißensee, Langhansstraße 108, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20, Se 102, auf den 17. Ja⸗ nuar 1923, ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Charlottenburg, Tegeler Weg 17-20 den 12. Oftober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts HJ in Berlin.
mal B
/
— —
81549 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alfred Brandt, geb.
Schlichtenmaier, in Brunndöbra i. W., Klägerin, rozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Mehlkopf Dr. Baecker in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann red Brandt, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Heißen bei Duisburg, Beklagten, auf Grund F 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 28. Dezember 18922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Blasius, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
und
81551] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Montagearbeiters Peter Schwarz, geborene Schuh, in
Essen, Königstraße 6, Klägerin, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogt in
Klägerin ladet den
Duisburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Montagearbeiter Peter Schwarz, früher in Duishurg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eiste Zivilkammer des Landgerichts in
Duisburg auf den 23. Februar 1923,
.
Zimmer, Gerichte schreiber des Landgerichtz.
Vormittags 9 Ußr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Böggering, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 81226] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Flora Auguste Müller, geb. Krämer, Fulda, Tränke 10, vertreten durch Rechtsanwälte Dres, Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn, Jansen, tlagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Johann Felix Müller, unbekannten Aufenthalts, aus 8 1353 B. GB. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder aufzunehmen und ihm die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land gericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Zivil sustizgebäude, Sievelingplatz ), auf den 19. Dezember 1822, Vormittags Do Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 20. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
SI227] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Therese Luise Weiß, geb. Rosmarowski, Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Mittelstein, zlagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Friedrich Carl Weiß, unbe⸗ lannten Aufenthalts, aus § 1567, H B. G.⸗B. mit dem Anteage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ dagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rec eässtreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 3 (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den O. Januar 1923, Vor⸗ mittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage beränntgemacht.
Hamburg, den 20. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—— —
81228] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ambrosius Lippold, Else geb. Hallerbach, in Dresden, Wiener Straße 8, bei Büll, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Sauer, Bing, Corts und Braun in Köln, klagt gegen den Kaufmann Ambrosius Lippold, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Köln, Dasselstraße 8 wohnhaft, auf Grund Ehe⸗ bruchs und ehrlosen Verhaltens, S§ 15965 und 1568 B. G.⸗G. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer 8 Landgerichts in Köln auf den 26. Ja⸗ nuar ERB2z3, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachti ten vertreten zu lassen.
Köln, den 13. Oktober 1922.
im mermann
des
181556] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Ida Köcke, geb. Lgechner, in Berlin, Kanzowstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bein, hier klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Simon Köcke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Neuentrost bei Erxleben, auf Grund des § 13568 B. G. B. mit dem An— trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 15. Januar 1923, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich dürch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Magdeburg, den 17. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 381229] Oeffentliche Zustellung.
Schlicht, Ludwig, Architekt in München, Burgstraße 6 / IV, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Fritz Schepp in München, klagt gegen Schlicht, Alexandra, Ehefrau des Klägers, früher in Posen, Bucker— straße 21/11, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung nach 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechlsstreits zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München L' auf Freitag, den 2B. Dezember 1822, Vormittags 9 Uhr, Saal 8) /7, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke
Auszug der Klage bekanntgemacht. Pro⸗— zeßregister Nr. II E 817/1922.
München, den 19. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J. 51231] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlossers Gustav Lange, Wilhelmine geb. Schindler, in Delmenhorst, Hamburger Weg 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haden⸗ feldt in Delmenhorst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Delmen⸗ horst, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G- B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten unter Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 15. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Oldenburg, den 23. Oktober 1922.
Möller, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
SI232] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Pauline Noack, geb. Kuhnke, in Broda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Behm in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jo— hann Noack, früher in Parchim, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehemann sie böswillig verlassen, auch Ehebruch begangen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Land⸗ gerichts in Schwerin auf den 12. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich ö bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schwerin, den 11. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerlnschen Landgerichts. 81233] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Melitta Schütze, geb. Hreißler, in Bachra bei Cölleda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Böttcher in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Verwaltungsassistenten Alfred Schütze in Sömmerda, Feldstraße 1, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr Ehemann sie böswillig ver⸗ lassen habe und ihr keinen Unterhalt ge⸗ währe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von monatlich 4006 4 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sömmerda auf den 13. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Sömmerda, den 20. Oktober 1922.
Koch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(81234) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Editha Beitzer, geb. Loschke, in Harburg, Stader Straße 210,
Klägerin, , , . : Rechts⸗ anwalt Hauschildt in Stade, gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Karl
Beitzer, früher in Harburg, Buxtehuder Straße 65a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land— aerichts in Stade auf den 1. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 18. Oktober 1922.
als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
der öffentlichen Zustellung wird dieser
SI559] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Antoinette Jörns, geb. Stern— berg, in Lehe, Spadener Straße Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden a. d. Aller, klagt gegen den Matrosen August Jörns, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller; auf den 6. Januar 1923, Vormittags 87 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 24. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 43.
81224 Die Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Denter, Tilly geb. Ostergarth, zu Bremen, Waller See 27, vertreten durch Martin Lindberg, Bremen, Kölner Straße 78, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenfabrikanten Wilhelm Denter, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsbeiträgen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung eines im voraus zahlbaren Unterhalts von S 4000 monatlich zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts—⸗ haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Osterthorstraße), auf den 13. Dezember 1922, Vorm. Of Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 18. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8lI569] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Arbeiters Otto Bolte, Vietz, Klägers vertreten durch Prozeß— agent Güldenstein in Vietz, gegen den Landwirt Otto Maxth, früher Vietz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Vietz auf den 16. Ja nuar 1823, Vorm. 10 Uhr, geladen. In diesem Termin wird der Kläger be⸗ antragen: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 10 600 M, nebst 4 vH Zinsen seit dem 30. Januar 1920 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Vietz, den 23. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
d K
statt.
H PVerlosung ꝛc. von Werthapieren.
81237
Bei der am 18. Oktober 1922 vor⸗ genommenen Verlosung unserer 5 oc Teilschulduerschreihungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Fe⸗ bruagr 1923 gezogen worden:
26 69 76 92 98 111 179 191 192 216 224 249 281 283 312 319 344 380 469 503 523 528 539 540 552 596 608 620 655 669 707 775 821 842 883 898 913 917 923 1000 1015 1026 1029 1055 1119 1121 1150 1152 1201 1225 1245 1248 1250 1287 1312 1322 1323 1355 1359 1376 1409 1426 1471 1490 1507 1523 15655 1653 1664 1672 1678 1768 1778 1847 1862 1879 13836 1974 1977 1980 1984 1987 2018 2043 2152 2162 2177 2197 2203 2217 2230 2255 2265 2313 2344 2354 2355 2360 2420 2489, 100 Stück 4 M 10900.
Die Einlssung der Teilschuldverschrei⸗ bungen ersolgt zum Kurse von 102 00 außer an unserer Kasse in Ober⸗ heldrungen
bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗
heim und
bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover.
Rück ständig
und bisher nicht eingelöst sind: Nr. 75 510 911 17086, 4 à 4A 1000, gelost per 1. Februar 1920. Nr. 1211 1556 1395 1399 1723 1724, 6 à A 1000, gelost per 1. Februar 1921. Nr. 483 549 987 1098 1414 1491 1616 1807 2218. 9 4 16000, gelost
per 1. Februar 1922. den 18. Oktober
. Gewerkjchast Walter. 81236 w
Bei der am heutigen Tage in Gegen—
wart eines Notars vorgenommengn Ver—
losfung unserer 5 0½ Teilschuldver⸗
schreibungen Serie EH wurden solgende
Nummern gezogen:
2034 2048 2090 2098 2131 2132 2134
2138 2191 2202 2229 2235 2277 2289
2296 2300 2303 2316 2362 2378 2409
2432 2445 2449 2476, 25 Stück à
4K 1000.
Die Rückzahlung findet am 1. April
1923 zum Kurse von 1029ͤ½ gegen Ein—⸗
lieferung der Teilschuldverschreibungen
nebst zugehörigen Zinsscheinen bei
. Hildesheimer Bank in Hildes—
eim,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Darmstädter und Nationalbank, Kon:..⸗Ges. a. Akt. in Berlin
Rastenberg, den 19. Oktober 1922.
isi39)
Bei der am heutigen Tage in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 9½ Teilschuldver⸗ schreibungen Serie L wurden folgende Nummern gezogen:
23 34 53 67 1066 117 120 132 144 160 197 218 247 274 304 330 380 384 477 492 515 532 542 562 590 610 650 679 695 704 740 778 782 785 793 540 S63 899 918 927 960 g97 999 1001 1019 1023 1038 1045 1059 10663 1091 1097 1101 1115 1145 1152 1167 1177 1190 1202 1219 1237 1254 1264 1286 1312 1314 1320 1322 1327 1347 1349 1404 1408 1412 1464 1537 1539 1547 1562 1587 1616 1617 1628 1629 1662 1680 1713 1785 1790 1796 1815 183323 1866 1869 1936 1939 1940 1944 1954, 100 Stück à 1M 1000.
Die Rückzahlung findet am 1. Ayril 1923 zum Kurse von 1092 99 gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei
der Metallbank & Metallurgischen
Gesellschaft, Fraukfurt a. Main, dem Bankhause E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. Main,
der Rheinischen Creditbank, Mann⸗
heim, und deren Niederlafsungen, der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim, statt. RNastenberg, den 19. Oktober 1922.
Gewerkschast Rastenberg.
851239 00 Anleihe des Freistaats Olden⸗ burg von 1913.
Die vierte Berlosung der 0, igen Anleihe des Freistaats Oldenburg von 1919 wird am 15. November 1922, Vormittags 9 Uhr, im Ministerialgebäude zu Dldenburg — Dienst⸗ zimmer 150 — vorgenommen.
Die Verlosung erfolgt auf Grund der am 31. Oktober 1919 in den Olden⸗ burgischen Anzeigen veröffentlichten An⸗ weisung. Diese kann bei den Cmissions⸗ banken eingesehen werden.
Oldenburg, den 19. Oktober 1922.
Ministerium der Finanzen. Im Auftrage: Gram berg.
78485 . Lephold Casfella & Co, Gese sisch. mit beschränkter Ha tung zu Grant urt d. M.
Bei der heute durch den Notar vorge- nommenen 18. Verlosung unserer 4 oo igen . sind gemäß den Anleihebestimnmungen die folgenden Nummern im Gesamtbetrage von F 414 0900 gezogen worden.
9 Stück Reihe A zu A 50990: Nr. 22 72 73 82 89 122 136 147 160;
369 Stück Reihe R zu 4K 19909: Nr. 4 31 34 72 183 192 219 246 2790 327 335 346 352 362 371 385 460 467 471 474 499 Ho? 59 536 538 570 581 596 621 659 740 769 801 838 910 916 939 960 968 988 996 1003 1063 1076 1092 1166 1182 1265 1300 1307 1315 1326 1332 1335 1352 1363 1392 1398 1415 1428 1466 1483 1495 1517 i643 1648 1664 1669 1695 1733 1739 1801 1803 1859 1876 1923 1925 1929 1937 2040 2064 2096 2107 2127 2193 2216 2230 2235 2244 2249 2279 2288 2291 2372 2377 2385 2414 2507 2590 2698 2617 2685 2699 2707 2752 2810 2813 2847 2870 2925 2949 2960 2990 3079 3088 3168 3175 3187 3190 3194 3208 3230 3302 3336 3369 3377 3413 3420 3461 3492 3495 3503 3530 3509 3574 3598 3621 3628 36365 3658 3792 3809 3821 3833 3839 3864 3887 3894 3906 * 3945 3973 3998 4042 4055 4074 4103 4137 4143 4148 4152 4156 4210 4268 4296 4309 4338 4357 4392 4452 4489 4493 4508 4518 4533 4549 4566 4612 4717 4728 4733 4771 4852 4865 4870 4871 4881 4980 5004 5068 5os6 5114 5126 5144 5177 5202 5207 5295 5320 5321 5323 5330 5334 5360 5415 5az0 Höss? 5547 5552 5553 bö88 5626 5657 5664 5681 5703 5705 Hel breh hn; 5754 5772 5783 5814 5873 5898 5910 523 5932 5968 5995 6000 6025 6030 6035 6049 6116 6161 6196 6199 6236 6261 6299 6301 6318 6327 6370 6425 6468 6517 6526 6532 6538 6575 6h97 6606 6677 6678 6702 6730 6737 6745 6790 6879 6905 6930 6964 6984 7008 7017 7021 7078 7097 7183 7214 7226 7230 7263 7311 7360 7399 7405 7413 7436 7453 745. 7498 7499 7536 7545 7650 7660 7682 7687 7717 7718 o ,,, 7838 7869 7882 79608 7911 7936 7964 7956 8006 8028 8055 8063 S074 8084 8104 8186 8203 8221 8224 8251 8283 8344 8548 8399 S414 8423 8461 S487 8510 8513 S555 8562 8579 5746 5780 8795 8821 8836 8838 8873 8884 8923 S928 8990 8995.
Die Rückzahlnng erfolgt vom 2. Januar 1923 ab zu 103 ,½ gegen Rückgabe der betr. Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Feuerbachstr. O0, hier.
Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen kr mit dem 2. Januar 1923 auf. Restanten aus früheren Verlosungen: Nr. 377 1433 2376 2384 2436 2470 2489 2780 2521 2934 294 2983 3021 3094 3098 3218 3279 3330 3334 3342.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1922. Leopold Cassells & Co.
6588 6733 6953 7093 7272 7443 7570 7719 7904 8027 8180
343 8465 8689 8866
Gewerkschaft Rastenberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . — — 6
zum Vent ehen Meich sat
Mr. 242.
m———ᷣ—Q—uuKu—C—8—.— h'k
1922
1. Untersuchunge jachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste 3. Verkäufe, Verpachtungen, B 4 Veorlosung ꝛc. von Wertpapzeren.
S. Kom manditge sellschaften auf Attien u. Akt
———
Verdingungen ze.
ö. llungen u. dergl.
iengesellschaften.
Offen
Anzeigenhreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 80 10. Verschiedene
—
— 2 —
Unfall und 9. Bankauswei
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechts anwällen.
( ö 2c. Versicherung. e. Bekanntmachungen.
II. Privatanzelgen
aß, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Ginrlickungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. Mi
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Bekanntmachungen über den besin⸗
Die Verlust von Wertpapieren den sich ausschliesilich abtetlung Z. 81256 Voß werke Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 12. Oktober 1922 wurden in den bereits bestehenden Aufsichtsrat die Herren Senator a. D. Dr. Menge, Hannover, und Friedr. Voß, Hamburg, hinzugewählt. Vom Betriebsrat unserer Gesellschaft wurden die Herren Fritz Friebe und Richard Kropfgans, beide in Sarstedt, in den Aufsichtsrat entsandt. Hannover, den 23. Oktober 192. Der Vorstand. R. Winter. Voß.
511714
In den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft wurden auf Grand des Betriebsrat— gesetzes die beiden nachstehend genannten Herren leitens des Betriebsrats delegiert:
Kerr Theodor Schmidt, Frankfurt a. M., Weberstraße 271,
Derr Jean Ebert, Hochstadt, Ning— straße 11. ,, a. Main, den 17. Oktober
Offenbacher Lederwaren abrik Al. G. Gunzenhäuser C Co.
1514959
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ist Heir Direktor Leo Gotiwald, Tüsseldorf, ausgeschieden. was wir hier— durch satzungsgemäß bekanntgeben
Zigaretten abrik Niwel A. G., Vũsseldorf.
Der VBorstand.
fd I 1671 /
FM, Frankiurler Maschinen⸗ bau A.G., vorm. Polornhy)
C6 Wittelind. Frankfurt a. M.
Nachtrag zur Tagesordnung der außerordentlichen General⸗ versaminlung am Mittwoch, den 15. November 1822, Vorm. 11 Uhr.
3. b) erhält folgende Ergänzung: „oder Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien“ hinter den Worten: Erhöhung des Gewinnanteils der Vorzugsaftien.“
Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1922.
Der Vorstand. 181254
Das Aufsichtsratsmitglled Lion Weil
ist ausgeschieden.
Witbergia Grundstüũcks⸗ Aktiengesell schaft in Berlin.
RMRohert Jaretzki.
in Unter⸗
Provisionstonto. ....
81122
der Deutschen Bank
Gunz, Direttor wurde in den Auf—
Filiale Nürnberg, sichtsrat gewählt.
Bing Werke vorm. Gebr. Ving A. G. Nürnberg.
81438 In unserer Generalversammlung vom 9. Mai 1922 wurde für den verstorbenen Herrn Ignaz Seidl. Mährisch⸗Schönberg, Hert Dr. Erwin von Seidl, Steinitz, in den Vorstand gewählt. Der Aufsichtsrat der
Atktien⸗Zucker fabrik in Ottmachau.
51258 Gemäß der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1922, 17. Juli 1922 und 25. August 1922 besteht der Aufsichtsrat unserer Geseslschaft aus: l. Reeder Edward Richardson, Geeste⸗ münde, Hohenstaufenstraße 8, 2. Kaufmann Walter C. Broecker, Itzehoe, 3. Kaufmann Hans Weriedt, Kiel, Düsternbrocker Weg 34,
Fasanenstraße 28. Reichalda Artjengesellschaft
Parfümeriesabrik, Berlin W. 45, Lützowstraße 31.
812701 Bilanz am 30. Junt 1922. Attiva. 16
w 106 086 35
.
Bankguthaben ..... 1 336 823 12
Geb nde nt; 940 021 21
Inventarkonto... 68 22420
Maschinen⸗ und Gerätekonto! 2321 32588 Neubaukonto ö 79 808 — Sackkonto. ö. J 246 984 — Betriebsmaterialien konto 246 41030
Futterkonto. ö . 136 454 20 Hol konto . S853 86 1 45 ant nn, 149 370 — Versicherungs vortrags konto 49371990, V,, 48 320 — 8 434 525 80
Passiva. .
Aktien kapitalkonto !.. 7 000 000 — Kontokorrentkonto. 586 491 64 Neservefonde konto .... 315 612 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 552 42171 8 454 925 80
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Herr Ministerialrat a. D. Dr. Joses
4. Baumeister Carl Hilgenfeld, Berlin,
1 81262 „Fwus“ Böhmisch⸗Deutsche Holzindustrie A.., Karlsruhe. Herr Kari Finkelstein in Karlsruhe ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; Herr Notar Dr. Schwarzschild, Bank— direktor in Karlsruhe, ist in den Auf— sichtsrat zugewählt worden. Karlsruhe, den 21. Oktober 1822. Der Vorstand. Arnold Werber.
181255 Nordhansen⸗Wernigeroder Eisen⸗ bahn Gesellschaft, Wernigerode a. H. Die Gewinnanteilscheine 192122 Nr. 5 unserer Gesellschaft werden von heute ab mit HKz Go für die A⸗-Aktien und 50 H. Attien unter Abzug von 190 9j Kapitalertragsteuer bei dem Bankhause Abraham Schle— singer, Bertin, bei der Direciisn der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei deren Niederlassungen und bei unserer Beiriebskasse in Wer⸗ nigerode a. S.
eingelöst. Die Direktion.
Störzinger.
/ ö eutjch· Weslafrikan sche Handels gesellschast Hamburg.
Die in der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 24. Oktober d. J. für die Jahre 1914521 sestgesetzte Dividende von 10 ,L ist laut Dividendenschein Nr. 12 (lautend auf das Jahr 1914) jofort bei der Deutschen Bank bezw. deren Filialen zahlbar. Hamburg, den 24. Oktober 1922. Deutsch ⸗ Westafrikanische Handels
gesellschaft. Der Vorstand.
(8I501]
Kreuznacher Soolbäder
81268 Metallwarenfabrik Werra A.⸗G. ((Wasungem.
Die Aktionäre werden zu der am 18. November 1922 in den Räumen der Rhön⸗Bank A.⸗G., Zweignieder⸗ lassung Berlin W. 15, Fasanenstraße 41, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
schãfts lage.
2. Beschlußjassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Æ 3 500 000 um AK 4000000 auf 4K 7500 000 durch Ausgabe von 4000 auf den In— haber lautende Aktien über je A 1600 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionãre.
3. Aenderung der Satzungen gemäß hunkt 2.
4. Verschiedenes.
Der Vorstand.
81468 Internationale Handelsbank Kommanditgesellschafst auf Altien,
Berlin.
Wir laden hierdurch die Komman« ditisten unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 14. November 1922, Vormittags 11 Uhr, in unserer Bank, Hausvogteiplatz 8 / , stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Satzungtänderungen:
a) 55 (Abänderung der Zahl der Aktien und der Nominalbeträge).
b) 5 20 (Unstellung von Prokuristen).
e) §8 24 (Ausscheiden von Aussichts⸗ rate mitgliedern).
Zur Teilnahme an der General⸗
versammlung sind nach § 34 der Satzungen
diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗
81257
Herr Direktor Ernst Schlesinger zu Berlin ist als Mitglied unseres Au f⸗ sichtsrats gewählt worden.
Maschinensabrit Fr. Schwabenthan G Gomann Aktiengesellschaft, Berlin N. 37.
sI! Mahn 4 Ohlerich Bierhrauerei, Akttiengesellschaft zu Rostock in Mecklenburg.
Zu der am Sonnabend, den 9. De⸗ zeinber 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesjellschaft, Doberaner Straße 27, hierselbst. statt. findenden ordentlichen Generaluer⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das verflossene Geschäfts— jahr, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung
2. Antrag auf Entlastung Les Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Autsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause ausgestelltes Besitz⸗ zeugnis bis Freitag, den S. De zember d. J., Abends 6 Uhr, beim . der Gesellschaft hinterlegt haben.
Rostock, den 21. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat der Mahn z Ohlerich Bier hrauerei A. G. zu Rostye?.
A. Clement, Vorsitzender.
814665
Disconto⸗Bank, Berlin.
bis spätestens Freitag, den 10. No⸗ vember 1922, bei unserer Gesell⸗
Aktie n⸗Hesellschaft.
Der Außfsichtsrat ladet hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung in Kreuznach im neuen Bäderhaus auf Mittwoch, den 15. November d. J.. Nachmittags 35 Uhr, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäslsberichts des Vorstands für 1921 und Bericht des Aufsichts rats
2. Genehmigung der Bilanz und der Ge— winn- und Verlustrechnung und Ent— lastung des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl, Neuwahl der turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗
glieder.
Debet. 16 43 .. 1 252 24k
2 id 63 173 666 91 ol 541 80 726 432 11 353 250 40 34 853 85 26 508 13 15 623 5 i 33
3 010 645 65
Lohnkonto . Fabrikunkostenkonto Handlungsunkostenkonto Versicherungskonto . Frachtenkonto . Gehälterkonto. .. kö ö. Betriebsmaterialienkonto J k 3
Vortrag aus
181261 . ; 1826 24. 99084 Hierdurch teilen wir gemäß 8 244 Reingewinn (GB. mit. daß Herr Staatssekretär̃ 19375)... 531 430,87) 532 42171 rnst von Simson in unseren Aufsichtsrat k eingetreten ist. 32236 067 36 Der Vorstand der ActienGesellschaft Kredit. für Lnilin⸗Fabrikation Vortrag von 192067 99084 Berlin Treutow. . J 3 480 91619 ,, 441 202 — K n, 16 55133
„Kronos“ Deutsche Lebens— versicherungs ⸗Aktiengesellschaft.
Gemäß z 4 des Gesetzes über die Ent- sendung von Betriebsratsmitaliedern in den Aussichtsrat vom 15. Februar 1922 geben wir hierdurch bekannt, daß Herr A Speier, Berlin-Friedenau, und Herr Heimann Bauer, Berlin, als Wetriebt— ratsmitglieder in den Aussichtsrat gewählt worden sin z.
Berlin, den 24 Oktober 1922.
Der Vorstand. Glumpt.
8 565d Die Niederrheinische Meta llwaren⸗ fabrit Attiengesellschaft in Haan beruft eine Generalversammlung auf Dienstag, den 21. November, Nachm. 5 Uhr, auf die Amtsstube des unterzeichneten Notars. Tagesordnung: 1. Geschãftsbericht. . 2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand. . 3. Durchberatung und nötigenfalls Aende⸗ rung der Satzungen.
zur Auszahlung.
besteht aus den Herren:
. Die auf Goo festgesetzte Dividende
gelangt mit 4 G60 gegen Einreichung des Dividenden scheins für 1921 122
in Bertin bei dem Bankthause Mertz G Co-, . . in Hamburg bei dessen Filiale
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Bankier Carl Lindemann, Berlin,
von Tronchin, General a. D., Berlin,
Dr. jur. . Goehrke, Syndikus, Berlin,
Carl Burgsmüller, Fabrikbesitzer. Kreiensen
Oskar Sperling. Fabrikdirektor, Unter⸗ lüß b. Hannover, .
Robert Fern, Chemiker, Berlin,
Fritz Liesegang, Major a. D., Berlin.
Berlin, den 23. Oktober 1932.
Brandenburgische Zuttermitte!˖ und Holgindustrie Attiengejellschast.
Ter Vorstand.
Otto Schulz.
Im Auftrage aller Beteiligter. Dr. Hendrichs, Notar in Elberfeld.
von
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars bis spätestens 9. Nouen ber d. J. bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bant, Filiale Kreuznach, eingereicht haben Sie empfangen dagegen versönliche Eintrittskarten mit Angabe der ihnen vertretenen Aftien und der ihnen gebührenden Stimmzetsel.
Bad Kreuznach, den 25 Oktober 1922. Der Aufsichtsrat, Beigeordneter Tos. Schneider, Vorsitzender.
S psd
Park⸗Hotel Aktien gesell⸗ schaft, Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre der Park-Hotel Aktiengesellschatt werden zu der am 14. November 1922, Nachmittags
4 Uhr, in dem Geschätte zimmer des Potel Metropole zu Wiesbaden statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstande und des Auf— sichtsrats für das abgelaufene Ge—⸗ schäffts jahr.
2. Beschlußrassung über die Bilanz. Ge⸗ winn- und Verlustrechnung und Ver⸗ wendung des Meingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichte rats.
4. Wahlen für die bestimmungsgemäß ausscheidenden Aussichtsratsmitglieder.
5. Verschiedenes.
Nach § 16 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre stimmberech⸗ tigt, welche spätestens am zehnten Werktage vor der anberaumten Ge⸗— neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftekasse oder einem Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Wiesbaden, den 21. September 1922.
Der Vorstand.
schaft ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder den Hinterlegungsschein über ihre bei einem dentschen Notar oder der Reichsbank oder dem Giro⸗Effekten⸗Depot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegten Aktien einreichen. Berlin, den 25. Oftober 1922. Der Aussichtsrat. v. L oebell, Staatsminister.
81511
C. J. Ohle's Erben Akttiengesellschaft, Breslau.
Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. November 1922, Nachmittags 3! Uhr, im Sißungssaal des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bant, Breslau, Albrechtstraße 33 / 86, stait⸗ findenden außerordentlichen General—⸗ versammlung eigebenst einzuladen.
Tagesordnung:
l. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Æ 000000 auf M 12500 0090 durch Ausgabe von AÆ 5H 000 000 Stammaktien und M I 000000 600 õVorzizugsattien mit Dividendenberechtigung, vom 1. Juli 1922 ab, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre, Fest— setzung des Mindestkurses sür die Begebung der neuen Aftien und Er— mächtigung des Vorstands und Ausf— sichtsrats, die näheren Bestimmungen für die Durchsührung der Kapital⸗ erhöhung und die Begebung der neuen Aktien festzusetzen.
Entsprechende Aenderung des § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags.
2. Aenderung der 85 12 Abs. 1 und 19 Abl. 14, beir. Erhöhung der Auf. sichtsratsbezüge.
Zu Punkt 1 findet gesonderte Ab⸗— stinimung der Stamm- und Vorzugs⸗
aktien statt. Die Aftionäre, welche ihr Stimmrecht auzüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechende Bescheinigung eines deutschen Notars spätestens Donners⸗ tag, den 16. Nouember 19822, in Breslau: bei der Gesellschastskasse oder bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Effektenkasse der Deutschen Bank. bei dem Bankhaus Georg Fromberg Co. oder bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. ⸗ Breslau, im Oftober 1922. Der Vorstand.
Habetg. .
Kün ker.
Hierdurch laden wir unsere Akticnẽre zu der am 16. November 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Räumen, Berlin W. 39, Potedamer Straße 108, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind nur diejenigen Attio—⸗
näre herechtigt, welche ihre Akrien oder die Debotscheine der Reichsbank über ihce Aktien söwie die Voll— machten der Vertreter bis spätestens
fünf Tage vor der Versammlung.
den Tag der Versammlung ud der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends fünf Uhr bei der Reichsbank, bei unserer Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungsfrist läuft am 9. No⸗ vember 1922, Nachmittags fünf Uhr, ab. Tagesordnung: 1. Aufsichtsrasswahlen. 2. Geschäãftliches. Der Vorstand.
M263 Gewerbe⸗ n. Vorschußbank, Karlsruhe.
In der Generalveis. vom 25. April 1922 wurde die Firma in Handels- und Gewerbebant A. G. und dementsprechend der 5 1 des Gesellschafte vertrages ge- ändert; ferner wurde der Absatz 2 des Fl gestrichen und beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 4 2900 000 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Attien à 1090 zu 100 9, duichgefübit, so daß das Grundkapital nunmehr 1 Million be trägt. Der Reihen olge nach ist Herr Max von Mohr, Privatmann in Farls— ruhe, aus dem Anssichtsrat ausgeschieden, dagegen wurden neu gewählt die Herren
Emil Baer, Bankier, und Franz Jol.
Sonner, Direftor, beide in Karlsruhe. Karlsruhe, den 23. Oktuber 1922. Der Vorftand.
51503
C. Brügel und Sohn A. G., Ansbach.
„Die Aktionäre unjerer A G. werden zu einer auerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 18. No— veinber L922. Nachmittags 3 unzr, in den Geschäftsräumen der A. G. einge— laden.
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapifals um Mark 1000000 au 43 100 000 und Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Kapitals⸗ erhöhung.
Wegen Teilnokane an der Generalver⸗ sammlung wird auf 5 16 der Satzungen verwiesen.
Ansbach, den 24. Oftober 1922.
Der Vorsitzende des Au sichtsrats:; H. Krauß.