=
—
vom 23. August 1932
tung in Leer.
Lahr, Mnden. Handelsregistereintrag Lahr. Abt. 3 O.-3. 49 — Firma Badefa, Badische Delikatessen X Konserven⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Lahr —: Die Prokura des Metzgermeisters Julius Föhringer in Lahr ist erloschen. Lahr, 19. 10. 1922. Bad. Amtsgericht.
Landau, L ralIx. S800 84
l. Neu eingetragen wurde die Firma „Ferdinand Schenck Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ma xi⸗ miliansau“ mit dem Sitz in Maxi— miliansau. Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1922. Gegenstand des Unter nehmens ist der gesamte Betrieb einer Holzverwertungsgesellschaft mit allen damit zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen, der Handel mit Holz im rohen und verarbeiteten Zustand. J den eigentlichen Umfang des Geschäftsbetriebe hinaus kann sich die Gesellschaft mit der Erzeugung verwandter Artikel befassen. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen Unter— nehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 A6. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— , durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell— schafterversammlung kann jedoch auch ein zelnen Geschäftsführern das Recht der Alleinvertretung der Firma gewähren. Die Dauer der Gesellschaft wird vorläufig auf ehn Jahre festgesetzt. Sie läuft auf zehn Here weiter, wenn sie nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt Kaufmann Friedrich Schenck in Landau. Die Hekannt—⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Gelöscht wurde die Firma Max Haas, Tabalhaudlung in Billig— heim.
III. Firma „Bank für Handel und Jndustrie Niederlassung Landau (Pfalz)“ mit dem Sitz der Zweignieder— lassung in Landau, Pfalz, Hauptnieder⸗ lasung in Darmstadt: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Aus— schluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen, und es ist die Gesellschaft daher aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
IV. Firma „Louis Kiehl“, Gänse— leberpastetenfabrik in Landau: Die Firma ist geändert in „Louis Kiehl Gänseleberpasteten⸗ und Konserven— fabrik“. Geschäftszweig nunmehr Ganseleberpasteten⸗ und Konservenfabrik Der Sitz ist nach Heivelberg verlegt.
V. Firma „Fabelge . Reichling Gesellschaft mit beschränukter Haf— tung“ mit dem Sitz in Landau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung wurde das Stamm— kapital um 2130000 6 erhöht. Stammkapital beträgt ietzt 3 186 000 „6.
Landau, Pfalz, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
c a Vas
Lim n gens HiMwallbach. S086]
In unser Handelsregister B ist unter dem heutigen Tage bei der Bau⸗ und Terraingesellschaft G. m. b. H. in Langenschwalbach eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen
ö den 16. Oktober
Das Amtsgericht.
Langenschwalkhach. 80987 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 99 heute die Firma Gustav Schmidt Hotel Viktoria in Schlaugen— bad und als deren alleiniger Inhaber der Gastwirt Gustav Schmidt in Schlangen— bad eingetragen worden. Langenschwalbach, den 18. Oktober
1922. Das Amtsgericht.
Lanxgens el kb old. S0 988
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 76 heute als neue Firma eingetragen worden:
Wilhelm Einschütz 1. in Langen— selbold. Inhaber: Landwirt Wilhelm Einschütz J. in Langenselbold.
Laugenselbold, den 22. Sept. 1922.
Das Amtsgericht.
Leer., Ostk'riel. S0 989 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 469 eingetragen die Firma Johannes Brinkema mit dem n mla g gh. in Leer und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler Jo⸗ hannes Brinkema in Leer. Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1222.
Ost rfriesl. 80990 as Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nr. 479 eingetragen die Firma Beruhard Kopp mit dem Niederlassungsorte in Leer und als deren 6 der Kaufmann Bernhard Kopp in Leer.
Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.
Leer Fr b
Lzer, Ost fniesl. 809091) In das Handelsregister Abteilung A
ist heute unler Nr. 471 eingetragen die irma Johannes Adolf Free mit dem iederlassungsorte in Leer und als deren haber der Kaufmann Johannes Adolf ree in Leer.
Imtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.
Leer, Ostkriesl. ; S0992
In das Handel sregister Abteilung B ist henle unter Nr. 50 eingetragen die Firma Rheiderländer SElektrizitäts werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ KGegenlland deg Unter ·
. *
. Band 1
nehmeng ist; Nebernahme, Bau und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Fort. leitung, Umwandlung und Verteilung . Energie sowie die Lieferung elektrischen Stromes für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke für vorstehende Zwecke zu erwerben und sich an gleich artigen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie in bestehende Verträge einzutreten. Das Stammkapital beträgt 20 O00 a0 Geschäftsführer ist det Diplom- ingenieur Reinhold Brouer, beratender Ingenieur in Leer. Gefellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15 September 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Leerer An— zeigeblatt und im Rheiderland, Weener. Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.
Leer, Ostfriesl. 80993 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 472 eingetragen die Firma Siegmund Rosenstein mit dem Niederlassungsorte in Leer und gls deren Inhaber der Viehhändler Siegmund Rosenstein in Leer. Amtsgericht Leer, den 13. Oktober 1922.
Leer, Ostfriesl. 80094 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 468 gingetragen die Firma Fohanne van Mark mit dem Niederlassungsorte in Leer und als deren Inhaber die Witwe Johanne van Mark in Leer. Dem Gastwirt Arnold van Mark in Leer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leer, den 16. Oktober 1922.
Loer, Ost friesl. S80M095 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 473 eingetragen die Firma Athen . Junior mit dem ö in Westrhauderfehn und als deren persönlich haftende Gesell— schafter: 1. Kaufmann Diedrich Athen in Westrhauderfehn, 2. Kaufmann Johann Junior in Rhäaudermoor. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1922 begonnn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Leer, den 16. Oktober 1922.
LCer, Ost r nies. S09986 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 474 eingetragen die Firma
H. Mammen (E Co. mit dem Nieder
lassungsorte in Leer und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter: 1. Nauf— mann Hinrich Mammen in Leer, 2. Kauf— mann derbard Janssen in Leer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.
Amtsgericht Leer, den 16.
Oktober 1922.
Leer, Gst Fries. . In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 475 eingetragen die Firma Fritz van Scharrel mit dem Niezer— lassungsorte in Leer und als deren In haber der Gartenarchitekt Fritz van Scharrel in Leer. Der Gärtnerin Fräulein Aenne Meyer zu Leer ist Vollprokura erteilt. Amtsgericht Leer, den 18. Oktober 1922.
Laing. S998)
Auf Blatt 9145 des Handelsregisters, betr. die Tirma Chromn-Papier- und Carton⸗-Fabrik vorm. Gustav Najork, Actiengesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 5. Ok trober 1922 hat die Erhöhung des Grund— kapitals um zehn Millionen zweihundert kausend Mark, in zehntausendzweihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell— schaftspertrag vom 29. Dezember 189) ist durch den gleichen Beschluß laut Nota— riatsprotokoll vom 5. Oktober 1922 in den FS§ 5, 10 und 32 abgeändert worden.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien zerfallen in 8200 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 200 auf den Namen lautende Vorzugs— aktien. Erstere werden zum Kurse von 175 2, letztere zum Nennwerte ausgegeben. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem ver— teilbaren Jahresgewinn vor den Stamm— aktien Fine Dividende im Höcksthetrage von 775. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinn— anteiles bon 725 nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verkeilbaren Ge— winn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte ab gelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Ein— reichung desjenigen Gewinnanteilscheines geleistete, welcher für das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzuas- gewinnanteile vollständig bezahlt sind. An einem weiteren Jahresgewinn als 79 ihres Nennwertes haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Jede Vorzugsaktie gewährt, falls es sich bei der Abstimmung um die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrages oder Auflösung der Ve fell schaft han delt, sieben, senft gleich den Stammaktien eine Stimme. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre zunächst Anspruch auf Zahlung der aug früheren Jahren etwa
.
noch růckstãndigen Dividendenbekräge sowie auf Zahlung des Nennwertes nebst 20 Aufgeld abzüglich der etwa noch nicht ge— leisteten Einzahlungen und zuzüglich 7 3 . vom Beginn desjenigen Ge— schäftsjahres, in welchem die Auflösung , wird, bis zum Tage der Aus—
Khlung bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann; an den
weiteren Erlösen nehmen die Vorzugs— aktionäre nicht teil Der Gesellschaft steht das Recht zu, die Vorzugsaktien von 1932 ab nach vorausgegangener dreimonatiger Kündigung ganz oder teilweise ein zuziehen. Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 120 9795, zuzüglich aus früheren Jahren etwa noch bestehenden Dividendenansprüchen und zuzüglich 73 Zinsen auf den Nennwert vom Beginn des laufenden Geschäftsjahrs bis zum Fälligkeitstage gegen Rückgabe der Vorzugsaktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen. Die Rückzahlung darf nur aus dem Gewinn erfolgen. Die bisherigen Vorzugsaktien im Gesamt—⸗ betrage von 0 0 600 M werden unter Auf⸗ hebung aller ihrer Vorrechte in 800 auf den Inhaber lautende, für das Jahr 1922 voll dividendenberechtigte Stammaktien über je nom. 1000 A umgewandelt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 20. Oktober 1922.
Leipzig. 81000
Auf Blatt 21 462 des Hendelsregisters ist heute die Firma Treuhand-⸗Aktien⸗ gesellschaft fir Wirtschaft und Handel in Leipzig (Czermaksgarten 8) eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Ueberwachung oder Ueberprüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen und der Geschäftsführung von Unternehmungen aller Art, die Beratung solcher in allen Fällen, im besonderen auch in Steuer angelegenheiten, desgleichen die Erstattung von Gutachten aller Art, 2. die Wahr⸗ nehmung fremde Interessen aller Art, sei es als Bepollmächtigter in fremdem Namen, sei es im eigenen Namen als Treuhänder, im besonderen auch die Ver— waltung und Verwahrung von Vermögen oder Vermögensstücken jeder, auch anti⸗ chretischer oder antichreseähnlicher Art, die Uebernahme der Tätigkeit eines Pfand⸗ halters, eines Testamen tsvollstreckers oder ähnlicher Vertreter fremder, Interessen, die Vertretung in⸗ oder ausländischer Ge⸗ sellschaften zum Zwecke von Aktien⸗ registrierungen und zur Vornahme von Aktienumschreibungen, 3. die Vertretung der Besitzer in⸗ oder ausländischer Wert⸗ papiere im besonderen gemäß Reichsgesetz vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schu ldverschreibungen gemäß B. G.⸗B. 5§z 1169, 4. die Tätigkeit als Fiskalagent für fremde Staaten, Korporationen oder Gesellschaften, 5. die Uebernahme aller vorkommenden Prüfungen und Neber⸗ wachungen für Kartelle, Syndikate, Kon— ventionen oder ähnliche Verein igungen, z. die Ausfertigung, Mitausfertigung oder Gegenzeichnung von Bescheinigungen oder Quittungen für hinterlegte Wertpapiere, 7. die Mitwirkung und Vermittlung bei Umwandlungen, Errichtungen, Finan⸗ zierungen oder Sanierungen von Unter— nehmungen aller Art, die Mitwirkung und Vermittlung bei Verkäufen, Haftungs— übernahmen und, Sicherheitsleistungen. i. Erreichung dieser Zwecke ist die Ge⸗ sellschaft befugt, alle Rechtshandlungen vorzunehmen, die unmittelbar oder mittel bar dem Gesellschaftszweck dienen, gleich— artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Aus— geschlossen von der Tätigkeit der Gesell—⸗ schaft sind das Kommissionsgeschäft, die Zeichnung von Wechseln und die Ge— währung von Akzept⸗ oder Blankokrediten. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, in tausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Besteht der Vorstgnd aus mehreren Personen, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit— gliedern Alleinvertretungsmacht einräumen. Zum Vorstand ist bestellt der Diplom— kaufmann Willy Seybold in Leipzig.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor— stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands und etwaige stellvertretende Vorstands— mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens siebiehn Tage vor dem anberaumten Termin durch den Aufsichtsrat oder Vor— stand, und zwar, sosern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschaftspertrag Ab- weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs— anzeiger oder dem künftig an dessen Stelle durch Gesetz oder Verordnung etwa vor— geschriebenen Blatt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs. anzeiger oder dem Blatt erfolgen, das durch Gesetz oder Verordnung an dessen Stelle vorgeschrieben wird. Die Bekannt. machungen und Willenserklärungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firmg der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufßichtsratę und die Unterschrift derjenigen Person hinzu— gefügt wird, die bei der Bekanntmachung oder Willenserklärung den Aufsichtsrat vertritt. Die Aktien lauten auf den In— haber. Sie werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Gründer sind: Fabrikbesitzer ugo Carls in Altenburg, Direktor
richler Johann Lehmann, Fahrffdirekkor Herbert Leutke, die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma Ver— mögensverwertung Gesellschaft mit. be— schränkter Haftung. Kaufmann Richard Diedemann, sämtlich in Leipzig, und Fabrikdirektor Wilhelm Gütte in Zeitz. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt Hermann. Meyer L. in Leipzig, Syndikus August Reichwaldt in Altenburg, Ingenigur Friedrich Wilhelm Strich in Lespzig, Rechtsanwalt Dr. Fritz Erwin Lincke in Chemnitz, Professor Dr. Findeisen in Nürnberg und Handelshoch— schulprofessor Dr. Hermann Großmann in Borsdorf. ;
Von den mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücken, insbesondere ven dem Prüfungsbericht des Vorstands und
des Aufsichtsrats, kann bei dem unter— zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung U B, am 20. Oktober 1922.
Læainziꝶ. . So999] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 21 454 die Hanke in Leipzig (Rer 1. Lipsius · straße 41). Der Kaufmann uno Her mann Julius Hanke in Leipzig ist In haber. (Angegehener Geschäiftszweig: Großhandel mit Garnen.)
2. auf Blatt 21 55 die Firma Stto Hellriegel in Leipzig Tößnißger Str. 77). Der Kaufmann Carl Otto Helltfegel in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem ö Friedrich Alwin Erich Mothes in Leipzig erteilt. (Angegebener Ge— schäftszweig: Viehagenturgeschäft.)
3. auf,. Blatt 21 456 die Firma Hugo Sentsch in Leipzig (Reudnitz, Johannes—⸗ allee ). Der Kaufmann Karl Hugo Hentsch in Leipzig ist Inhaber. (An. gegebener G . Metallgroß⸗· handlung und Vertretungen.)
4. 6 Blatt 21 457 die Firma Arn⸗ hold Kleemann in Leipzig (Gohlis, Lothringer Str. 95). Der Kaufmann Arnhold Kurt Kleemann in Leipzig ist K (Angegebener Geschäftszweig:
andelspertretungen in Rauchwaren.)
5. auf Blatt 21 458 die Firma Wil⸗
irma Bruno
helm Köhler in Leinzig (Connewitz, Branbstr 9). Der Kaufmann Wilhelm
Moritz Köhler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Mühlenfabrikaten, Landesprodukten, Lebens⸗ und Futtermitteln.)
6. auf Blatt 21 459 die Firma Lam⸗ brecht C Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig (Inselstraße 26). Gesell« schafter sind der Kaufmann Hans Lam— brecht in Mühlhagusen i. Th. als persön— lich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 27. September 1922 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Buch- drucketei und Verlag sowie Herstellung und Vertrieb des vom Gesellschafter Lam— brecht zum Patent und Gebrauchsmuster— schutz angemeldeten lebenden Bilderbuches.)
7. auf Blatt 21 4560 die Firma Paul Meyer Maschinenbauanstalt in Leipzig (Tindengu, Henricistr. 24). Der Ingenieur Maul Theodor Emil Franz Meyer in Leipzig ist Inhaber.
8. auf Blatt 21 451 die Firma Neu⸗ heiten Vertrieb Will Swieca in Leipzig (Dufourstr. 14). Der Kaufmann Willy Paul Swieca in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kurzwaren, Hausbedarfsgegen. ständen und Neuheiten.)
9. auf Blatt 2960, betr. die Firma Sallberg C. Büchting in Leinzig:
In das Handelsgeschäft sind eingetrezen der Kaufmann Ludwig Alfred Arno
Klepzig in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Koömmanditist. Die Gefellschaft ist am J. Mai 1922 errichtet worden Hulda Emma verw. Klepzig, eh. Weber, ist nicht mehr persönlick zaftende Gesellichafterin. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein— getreten.
Amtsgericht Leivaig, Abteilung UB,
am 20. Oftober 1922.
Wannheim. 810031
Zum Handel sregister B Band N O⸗3 36 Firma „ Beistbarth Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Gesellschaft fann sich auch an anderen Geschästen gleicher oder ähnlicher Art be—⸗ teiligen, solche erwerben sowie Vertretungen und Niederlassungen unter der gleichen oder einer anderen Firma im Julande und Auslande errichten, desgleichen Interessen⸗ gemeinschasten eingehen Die am 11. Juni [904 heschlossene Herabsetzung des Grund kapitals um 135 000 M ist durchgeführt. Das Grundkapital ist entsprechend dem Beschluß der Generalversammlung vom 24 Juni 19200 um 350 000 K auf 700 000 Æ erhöht. Die Generalver⸗ sammlung vom 5 April 1922 hat die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 S beschlossen. Auch diese Er— höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 600 000 A. Es ist in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M eingeteilt. Von den neuen Aktien werden 350 Stück zum Nennbetrage und 9600 Stück zum Kurse von 1400, ausgegeben. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist durch den Beschluß der Gene— ralversammlung vom 24. Juni 1920 in §S 17 (Vergütung für den Aussichtsrat) und durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1922 in den S§8 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Grundkapital), 4 (Einziehung der
. Otto. Kaufmann. und Handels ⸗˖
*
mltalledery 8. 10 N und T Nussichts. rat) entsprechend der eingereichten Urkunden, auf die Bezug genommen wird, geändert. Mannheim, den 19. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4.
Hexsehurg. 81004 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 439 die Firma Loden. u. Sport haus Ernst Hildebrandt, Merseburg, und als Inhaßer der Kaufmann Erust Hildebrandt in Merseburg eingetiagen, Amtsgericht Merseburg, 16. Oltober 1922.
Michelstadt. Il181005ũ Bei der Firma „Odenwälder Kar⸗
tonagen Industrie ztarl Lachmann
G. im. b. H.“ in Michelstadt wurde
heute in unser Handelsregister eingetragen: Adolf Ziegler, ö ist als Ge⸗
chäftsführer ausgeschie den r
. Michelstadt, den 19. Oktober 1922.
Hessisches Amtegericht.
München- Ia. S0]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 4. Oktober 192.
Nr. 1254 zu der Firma „Mheinische Streichgarnfninnerei Heinrich G. Thomas“ in M.⸗Gladbach: Die Pro— kura des Heinrich Thomas jr. ist erloschen.
m 12. Oktober 1922:
Nr. 23835 die Firma „Wilhelm Par⸗ von“ in M. Gladbach, Staufenstt. 27. Inhaber Kaufmann Wilhelm Paron, da selbst. Der Ehefrau. Wilhelm ardon Ilan geb. Schmit. in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
Am 18. Oktober 1922:
Nr. 325 zu der Firma „Möbelfabrik Heinrich Bock“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist durch den Eintritt von drei FRommanditisten in eine am 1. Januar 192 begonnene Kommanditgesellschaft unter der Firma „Heinrich Bock Co.“ umgewandelt worden. Dem Kauf- mann Adolf Bock in M. -Glodhach ist Pro- kura erteilt. Sie Prokura der jenigen Che frau . Müller, Helene geb. Bock, ist erloschen, . Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.
München- ¶ Ia ae lhh. 0478]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung B am 18. Oktober 1922:
Nr. 262 die Firma „Spinnerei Jul. Langen Aktiengesellschaft“ in M. Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spinnerei sowie Be— teiligung an und Angliederung von Unter- nehmungen der Textilindustrie jeder Art. , , . 2 (C0099 46. In den Vorstand sind gewählt. Fabrihbesitzer Julius Langen senior und Fahrikbesitzer Julius Langen junior, beide in MGlad⸗—
bach. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. September 1922 festgestellt. Jedes
Mitglied des Vorstands ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gründer der Gefellichaf sind: 1. Julius Langen senior, vorgenannt, 2. . Ehefrau, Selma geb. Koenigs, zu ze Gladbach, 3. Julius Langen junior, vorgenannt, 4. dessen Ehefrau, Irma geb. Croon, zu M. Gladbach, 5. Bankdirektor Robert Pferdmenges zu Köln. Sie haben alle Aktien übernommen. Den ersten Abfsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues zu Köln, Vorsitzender, JZ. Ftobert Pferdmen ges, vorgenann, siell= vertretender Vorsitzender, 3. Fabrikbesitzer Rudolf Boetzelen zu M.⸗Gladbach. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrateg aus einer oder mehreren Personen. Sie werden vom Votsitzenden des Aufsichtsrats, bei dessen Behinderung vom stellvertretenden Vorsitzenden bestellt, Das Grundkapital von 2 600000 s ist eingeteilt in 00 Aktien zum Nennwert von je 1000 46. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennhetrage ausgegeben. Die Gründer Julius Langen senior und Julius Langen jun ior bringen als Sacheinlage die Aktiva und Passipa der offenen Handelsgesellschaft Jul. Langen S Sohn zu M⸗Gladboch, deren alleinige Ge⸗ sellschafter sie sind, nach dem Stande der dem Gründungsakte beigefügten Bilanz vom 1. Januar 1922 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß der den Gegenstand des Hire, bildende, an die Gesellschaft zu derpachtende Spinnereibetrieb vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab als für Nechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt angesehen wird. Aus⸗ geschlossen von der & lage sind alle nicht in der Bilanz aufgeführten Vermögens werte, insbesondere die Grundstücke mit Gebäuden, Maschinen und. Gerätscheften, die also Eigentum der offenen Handels- gesellschaft bleiben. Der Wert der Sach⸗ einlage ist mit 1 985 000 S6 an gegeben wofüt dem Julius Langen fenior hs Stück Aktien und dem Julius Langen junior 990 Stück Aktien gewährt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger durch einmaliges Einrücken. Der Vorstand be⸗ ruft die ordentliche Generaldersammlung, außerordentliche General versammlungen kann auch der Aufsichtsrat berusen. Zwischen dem Tage nach dem Erscheinungs⸗ lage des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage, der dem Tage vorhergeht, an welchem die Aktien , n . zu hinterlegen sind, n, eine rist von weniastens zwei Wochen liegen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ . ein gereichten ir nenn ins zesondere don dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revdi⸗ soren, kann bei Gericht, von dem Prü⸗ kungsbericht der Rezgisoren auch bei' der Handelskammer in M. Gladbach Einsicht
genommen werden.
Aktien), 5 (Ernennung der Vorstand.!
Amtsgericht M. ⸗Gladbach. Abteilung ——— ⸗
2.
*
Dritte Sentral-Handelsregister⸗Beilage
im Deut schen Meichsanzei Nr. 242.
ger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober
— 1
r
mn m, mm, .
1022
e, BVetristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts stelle eing
egangen sein.
tember 1927 ist der Gesellschafter August
) H D I 3 Ferdinand Wagler ausgeschseden und die gan 6 Sregister. offene Handelegesellscha? aufgelõst. — Der
seitherige Gesellschafter Michael Klohoker
FVeidenbnurg. 80071 /
In unser Handelsregister B ist bei der Neidenburger Lehbensmittelversor- gungsgesellschaft m. b. H. (Nr. des Reg.) beute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß r lung vom
betreibt das Geschäft als Einzelkaufman weiter. „Michael Klohoker, 2 * Wagler“. . e Hummel, Frau von 3 der Generalversamm⸗ Offenbach 4. M. ist P 11. September 1922 ist die
19— =
Der
Anna
. Prokura erteilt Amtsgericht Offenbach a. M.
Cesellschast auneltst und Kaufmann — Eduard Zorawéeki in Nei s. , , ,. in Neidenburg zum ö , n, ,, e . err, e . 4 Liquisathr bestellt. In sunser Handelsregister A ist heute Kebbel in Frohnau ist alleiniger Inh 89 2 922 ö ** . . ' ; 2 ! — 119 ö . 1822. unker Nr. Sig zur Firma „Hidenburger der Firma. Das Amtsgericht. Ta mr fwa scha u sta lt Edelweiß S. J.. Velden nur. ö si0os] Ballin Co., Zweigniederlasung In unser Handelzregister A ist bei der Ssternburg“ eingetragen. Die Firme Firma E. Schulz in Neidenburg ist erloschen.
Oldenburg, den 4 Oktober 1922.
(Nr. 73 des Reg.) heute folgendes ein⸗ Le er agerichi Das Amtsgeri V.
getragen: Die Firma ist erloschen. Neidenburg, den 14. Oktober 1922.
Das Amtegerscht. Ookaenhburg, 9lden bun. Sud] angtettcgen unter Ni 3 Firma Heinrich Die Hesellschaft hat am 4. Just i57 be. Neisse. s 1008] . . Hendelsregister A ist heute . 1 Ortenberg. Inhaber: gonneh. ö 6 ser sareqiste ; re, unter Nr. 1023 als neue Firma ein Deinrich. Jüngling. Basrwalk, den 19. Okto 1922. In unter Handelgregister B ist bei der getragen Firma ein. * Geschäft beirtek: Großhandelsgeschäfte ö et ö . Firma „Oculus Deutsche Industrie⸗ enn it O an bw fe fr, Das Amtsgericht. übermachung Attiengẽsellschaft ů . * Enke, Osternburg⸗ . Oblzz und anderen landwirtschaftlichen . 30 6 3. ö. onli le sest. Erzeugnissen. k Breslau, Zweigstelle Neisse“ heute a,,. . haftende Gesell⸗ 56 PE 1 38) . . sche ; ohen zrten berg, den 18 Okto 2. Easewalk. 31018 eingetragen worden, daß die Prokura bes e fte sind gufmann Johanneg Ortenberg, den 18 Oktober 18922. ,
Walter Wehowsky in
Majors a. D. Amtsgericht Nei sse,
Neisse erloschen ist. er 192. den 11. Oktober 1922. schaft hat am 2
Reisse. SI010] gonnen Im Handelsregister A ist unter Nr. 488 ist jeder, Gesellschafter allein ermächtigt. heute die Firma „E. Letzel, Buch⸗ Geschäftszweig: Makler in Getreide,
druckerei, Neisse, Zweigstelle von Futter- und Lebensmitteln. Neumanns Stadtbuchdruckerei Glei. Oldenburg, den 7 Oktober 1922. witz“, Inhaber: Arthur und Eginhard Das Amtsgericht. V. Neumann zu Gleiwitz und als versönlich ; haftende Gesellschafter die Buchdruckerei⸗- Old enhburx-, . Arthur und Eginhard Neumann in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ unter Nr. 937 zur Firma? e gericht Neisse, den 14. Oktober 1922. Buck in , oels, Sehe. 795i5] Der bisherige Ge ellschafter Kaufmann In unser Handelgregister ist heute ö Wilhel nn, Ber ginn jn Donner. unker Nr. af die Firma „W. Dalibor chwe, isthallejniger Inhaber der Firma. Mahlmühle, Getreide,; Biehr und Die ele cart ii, aich, Futtermittei . Oels“ mit dem Sidenb urg, den 8. Sktober 192. Neühlenbesttz. Wihsr Valibor in Selz, Das Amtsgericht. V. als Alleininhaber eingetragen worden. ö . Amtsgericht Oels, den 17. Oktober 1922.
— —
zilhelm August Enke in Oldenburg.
—
klenhurg; 9lgtenh nnn. Si) In unser Handelsregister A ist heute
Okllenhurg, Oldenhur. S099] In unser Handelsregifter A ist heute Oerlinghausen. 80492] unter Nr. 420 zur Firma Justin Suppe In utser Handelsregistet Abteilung A in Oldenburg eingetragen;
ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Kaufmann. Justin Ernst. Hüppe
in
Firma „Facon . Dreherei und Oldenhurg ist als persönlich haffender Ge Schraubenfabrik. Ehlenbruch in sellschafter eingetreten. ö Lippe“, Inhaber Johann Wilhelm Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell.
unter Nr. 3 fol- schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter allein ermächtigt. Dem Kaufmann Alfred Kittler Oldenburg ist Prokura erteilt.
Jakobi in Ghlenbruch, gendes eingetragen: Die Herren Ingenieur Paul Triep zu
Hervest⸗Dorsten und der Kaufmann in
Fritz Reygers zu Bocholt sind als per— ö Die Pro⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die kurg des Kaufmanns Justin Ernst Hüppe Firma eingetreten. Herr Johann Wil in Oldenburg ist erleschen. . helm Jakobi in Chlenbrüch hat die Oldenburg, 10. Oktober 1922. Stellung eines Kommanditisten an⸗ Das Amtsgericht. V. genommen. Seine Kommanditeinlage kN
beträgt 112 909. A6. Die Herren Triepv Oldenburg, Oldenburg. 80500] und Reygers können die Firma nur ge, In unfer Handelsregifter ' ist heute meinschaftlich zeichnen. Ein jeder von unter Nr. 1625 als neue Firma 'ein—
6. ist . ö J getragen:
in Gemeinschaft mit einem Prokuristens Johann Wilking Oldenburg. zu zeichnen. Der Sitz der Gesellschaft Alleiniger Inhaber ist der K bleibt. Ehlenbruch, Die Firma wird Johann Diedrich Wilking in Oldenburg unverändert, fortgeführt; der bisherige Geschäftszweig: Handel mit Lebens, und Inhaber hat darin ausdrücklich ein. Futtermittesnn.
gewilligt. Die Gesellschaft hat mit dem Oldenburg, 13. Oktober 1922.
E . i
1. Juli 1922 begonnen. Derlinghausen, den 22. September 19622. Das Amtsgericht. 2 Olldenburz. 0501] — In unser Handelsregist ist Oftenhbhach, Mnim. I8S0494] unter Nr. 1677 . kin t . Handelsregistereinträge. getragen: ;
A II4, S. Merzbach in Sffenbach Müller Horn, Kommanditgesell a. M.:. Den Kaufleuten Artur Boden⸗ schaft in Oldenburg. Persönlich heimer in Offenbach a. M., Theodor haftende Gesellschafter sind. Kaufmann Berlach und. Dr. Ernst Kirchheim, beide Wilhelm Müller, Oldenburg, Bank- in Frankfurt 4. M, ist , ,, beamter Richard Horn in Oldenburg. erteilt. Die Prokuren Karl Gerstemeier, Kommanditgefellschaft. Die Gefellschaft n. er ien r. Hermann hat J 15. September 1922 begonnen.
rechte! find erloschen. Ein Kommanditist ist bei de sellschaf
A 969, Hessische Dörr⸗ Trocken⸗ gen nn, ant ii n bei er Gesellf ft
Das Amtsgericht. V.
und
anlage Offenbach a. M., Fohannes Zur Vertretung der Geseslschaft ist Leonhardt V. zu Offenbach a. : jeder See e allein , ü ie 6 . an e . die Oldenburg, 13. Oktober 1923. rokura de ilipp Leonhardt. as ich rh rd Re With zun Offen- , bach a. M.: Die offene Handelsgesell⸗ Oppeln. 51011]
t ist aufgelost und die Firma er⸗= en.
A 1328, Frankfurter Ball⸗ Luxusschuhfabrik Otto Habicht zu Mühlheim a. M.: Die Kommanditiftin ist ausgeschieden, die Gesellschaft auf— gelöst. Der seitherige Gesellschafter Otto
In unser Handelregister Abt. B ist beute bei Ter unter Nr. 5ß eingetragenen Gemeinnützigen Bangesellschaft m. b. SO. in Königshuld folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom ö. Mai . R K ist der s 4 el e Magazinvorsteber Kurt Schlesier und der k das Geschäft als Einzel 8 . beide in
m eiter WVönigshuld, zu Geschäftsführern bestellt. A 14M. Jacob Pfnausch zu Offen⸗ Die Vertietungsbefugnis der bisherigen Ge⸗ kach a. M.: Mit dem 1. Oktober 1922 schäftéführer Temer und Erbe ist beendet. ist der Kgufmann Wilbelm Deck zu Offen⸗ Amtegericht Oppeln, den 15. Oktober hach 4. M. in das (- schäft als perfön. i922. lich haftender Gesellschafter eingetreten; don da an offene Handelsgesellschaft. Beschäftszweig. „Herstellung und Groß handel feiner Parfümerier und Seifen“.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oran enbiurg. 80502 ö ö. Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Sila Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg folgendes eingetragen worden:
Offenbach. Maijnm. 57435 Sandelsrenistereintrag vom 12. Oktcber 1922: Max Fersenheim und Nikolaus ? ve ; ber 1922 Max Fersen Nikolaus Motz A 131, Klohoker C Wagler, sind nich! mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗
— Die Firma ist geändert in vorm. Klohoker
inrich Plöger in Oldenburg, Kaufmann
Offene be, ,,. Die Gesell⸗ September 1922 be⸗ 95 Vertretung der Gesellschaft
Martens in Berlin-Steglitz bestellt. Das Amtsgericht.
1
oranienbpurg
heute bei der unter Nr. 201
Oranienburg, den 28. September 1922
n w . In unser Handelsregister Abteilung * ö An geb. ist Michael Klohoker in getragenen Firma . A. S
Wolff in Berlin-3 dorf 8 FBenpsr! — 19 olff in Berlin⸗Zehlendorf und Theodor! Pasem alle. In unser
folgendes ei a) bei Jatznick“ und der frü sind in das
ö. in. Gesellschafter eingetreten. teinbring u. Co. in „Max
Versand⸗ und Exvorigeschäft Froh. Vergl. Re
nau“ folgendes eingetragen worden?
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
registers.
herige Gesellschafter Kaufmann Gottfried gesellschaft
ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen.
Hessisches Amtsgericht.
Oschersleben.
Der Frau Anna Kebbel, geb. Steinbring,
Oranien burg, den 28. September 1922.
er ; 81013 In unser Handelsregister A wurde heute
aber Sitz in Jatznick. Gesellschafter sind der
Göttlich in
Wechsel
von
b). bei Nr. 176: Die offene
lschafter
. 810177 Handelsregister A ist heute ngetragen worden: Ne 16, Max Göttlich,
Der Landwirt Fertig here Förster Walter Wolffram Geschäft als persönlich haftende Die Firma ist Göttlich Cie.“ geändert. 176 der Abi. A des Handels-
e . derm.
mitglied oder einem vertreten dürfen
e Handels⸗ Göttlich K Cie. mit dem Persönlich haftende Kaufmann Max der Landwirt Her⸗
Jatznick
in Anklam.
jeder
verbindlichkeiten jedoch nur die Göttlich und Wolffram.
(Bank für Handel und Indu strie
Kaufmann Paul
Plauen,
beide in Plauen, ist Prokura in der Wejfe erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemein⸗
in Klein Machnow
k) auf Blatt 4078. Die Firma Paul Zobel in Plauen und als Inhaber der — il Nobert Zobel daselbst. 64 auf dem Blatt der Firma Plauener Wöäschefabrik Aktüengesellschaft in
3 32 en. Nr. 3825. Den Kaufleuten
i , ,, ö Kurt Schulze und Ezrward Robert Mee,
schaftlich oder je mit einem Vorstands— anderen Prokuristen
Angegebener Gesdhäftszweig und Ge—˖ chãäftelofal zu i: Koh len⸗ und Holigeschäft,
ktoriastr. 51; zu k: Fabrikatson von
Stickerei und Wäsche, König⸗-Georg Str
mann Fertig in Anklam und der frühere n ,, Förster Walter Wolffram Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter ermächtigt, zur Eingehung!
Amtsgericht Plauen, den 21. Oktober 1822.
r —
Potsdam. 51020
In unser Handellzregister A ist heute nter Ny 26 8 * . unter Nr. 1125 die Firma „Klein—⸗
Nachnower Bau mschulen In ha ber Johannes Andrgzsen“ mit dem Sitz ei und als deren Inhaber er Ingenzeur JIlohannes in Zehlendorf⸗Mitte eingetragen Potsdam, den 260. Oftober 1922. Das Amtgasri, ) j j Das Amtsgericht. Abteilung J. Fulsnitz, Saabhsen. S0 507] Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die
der
8320 k die
Firma Gebler⸗-Stöne in Großröhrs
s1019) in Darmstadt) ist heute folgendes ein ö , , ,, . : 2 In unser Handelsregister 2 ist am getzagen worden: dort betreffend., ist heute eingetragen 16. Oktober 1722 bei der unter Nr. 36 „ Die. Gesellschaft ift augelöst. Das wenden, ., z berzeichneten gffenen Handelsgesellschaft in Vermögen der Gesellichaft ist als Ganzes . Tipd. Mar e mnhand irma F. Vehrens & A. Kühne, Unter Juusschluß der Lquidatien auf die snes intelge Tode artha Elfrieda Oschersleben, eingetragen worden? Die Darmstädter und Nationalbank Kommandit. Schöne. . Prokura der Kaufleute Friedrich Günther, gelellschast auf Aktien in Berlin über. n diy zesellschaft ist eingetragen Peter Georg Kersten und Wilhelm Behrens, gegangen. . Damn n ö ; sämtlich in Sichersleben Bode), ist er.! Pasewall; den 15 Okteber 1622 Söhne ahn, ref ährszorf — loschen. Diese drei Personen sind als Das Amtsgericht. 8 Prokura des Kaunnanns Edwin persönlich haftende Gesellschafter in die — . 6 K offene Han delsgesellschaft eingetreten. HEforzheim. 0505) ,, Preußisches Amtsgericht Oschersleben Dandelsregisterein träge. . 1 ¶ Bode). Firma Hermann Grau in Qaedlinhurtz S0 508] kö Pforzheim, Jahnstr. 38. Inhaber ist In unferm Handelsreni kee , Jahnstr. 38. Inh s In i Handelsregister Abtei⸗
6. eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Schmarr
ist hei dem Erwerb des Geschäfts durch d Na hfolge Sgesch den Nachfolger ausgeschlossen
schäft ist an den Alfred Scharmbeck veräußert. Amtsgericht Osterholz, den 19. 10. 1922.
Osthosem,. Rheinhessen. S105) In unser Handelsregister Abt A wurde heute eingetragen die Firma Philipp Fehlinger II., Dorn Dürkheim. Alleiniger Inhaber: Philipp Fehlinger JI, Handelsmann in Dorn⸗Dürkheim Osthofen, den 20. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Paderborn. (S0 504] In unser Handelsregister B ist bei der
gesellschaft Cassel mit Zweignieder⸗ lassung in Paderborn, unter der Firma Hessischer Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Paderborn, Nr. 24 des Registers, heute selgendes eingetragen:
. die Herren Willy Heinrich in Cassel
und Gustav Plaut in Eschwege sind aus dem Vorstande ausgeschieden. . 2. Bankdirektor Ottg Wolff in Cassel ist zum ordentlichen Mitglied des Vor— stands, die Bankdirektoren Willi Würbach in Cassel und Theodor Küppers, bisher in Paderborn, jetzm in Cassel, sind zu stell= dertretenden Mitgliedern des Vorstands ö . .
die Prokura des Herrn Otto Hoffa in Cassel ist erloschen. *
. den Herren 1. Viktor Plaut, 2. Otto Bode, 3. Emil Marx, 4. Julius Fichtel, 5. Franz Grosse, 5. Werner Dürkop, . Farl Eberhard, 8. Hang Krieger, 2. Arthur Ullmann, 10. Dr. jur. Walter Niemann 11 Gerhard Wendel, 12. Her— mann Löscher, sämtlich in Cassel, ist Ge⸗ samtprokurg dergestalt erteilt worden, daß seder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
5. durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 191 ist das Grundkapital von 8000 O00 M um 12000 0990 M auf 20 9M 000 1M erhöht. Die Grhöbirng ist Frfaolat. das Genn g. kapital beträgt jetzt M 000 000 M. Paderborn, den 18. Oktober 1922
Das Amtsgericht.
Pasewalls. 81016 In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 175 die offene Handelagesell⸗ schakt De ke Winkelmann in Pase⸗ walk eingetragen. Persönlich haftende Besellschatter sind der Landwirt Albert Deike und der Landwirt Fritz Winkel— mann, beide in Pasewalk. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
Pa sewalk. den 13 Oktober 1922.
Offenbach a. M.: Nit dem 35. Sep. schäßftsführern sind die Kaufleute Bruno
Firmg Hessischer Bankverein, Aktien-
Oster holz-Scharmheek. 80503 Kaufmann Hermann Grau in Pforzheim. In das hiesige Handelsregister A ist (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen mit Lebensmitteln.) 6 A. Goldschmidt in Scharmbeck 2. ndes Pforzheim, Friedenstr. ie Firma ist unverändert geblieben. ist, Kaufmann Viktor Hermann Augen— in stein in Pforzheim. Scharmbeck ist alleiniger Inhaber der schäftszweig: Bertretung in Bij'outeris— Firma. Der Uebergang der im Betriebe waren, Steinen und Perlen sowie Fom— der Gesellschaft begründeten Forderungen missionsgeschäft und Handel.)
Firma
Viktor Augenstein in 64. Inhaber
(Angegebener Ge⸗
1 1
QGnedlin bur ꝶ.
lung A ist heute bei der unter Num mer 32M eingetragenen Firma Ebinger *
Röver, Zweig nie derlassung Qued⸗ linburg, eingetz agen worden,
F
. daß die
Firma erloschen
Quedlinburg, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—
sst.
1 80509 inserm Abtei⸗
In Handelsregister
3. Firma Friedrich Katz in J A ist ĩ
. ö riedrich Katz in lung A ist heufe bei der unter Nummer
Pforzheim, Leopoldstr. 5. Inhaber ift 573 eingetragenen Firma Wicfe mant C Co., Kosnmanditgesellschaft in
Die Gesellschaft ift aufgelost. Das Ge⸗ Kaufmann Friedrich Katz in Pforzheim. Schmarr in (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
von Armban
duhren.)
Bad Suderode eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist
Die Firma
arc. itma Franz Werndie. in ist erloschen
Pforzheim, öst! 52. Inhaben ist Kauf,. Quedlinburg, den 19. Oktober 1922 mann Franz Werndle in Pforzheim. Das Amtsgericht 3 (Angegebener Geschãftszweig: Uhren- und w Uhrgehäuse⸗Fabrikation.) On ed lim hm I 81021 5. Firma Keppler d Sieber in In unser Handelsregister Abteilung B
Pforzheim, niker Erwin schaft ausget
eingetreten.
Maximilianstr. 3.
reten und Kaufmann Otto
ö li Tech ist heute bei per unter Nummer 36 Keppler ist aus der Gesell- getragenen
eMIn⸗
Akliengesellschaft in Firma
Gebrüder Di ppe, Quedlinburg ein⸗
. V 6 . . etre gen wordem: Dem Karl Schmidt, t sell after . esellschaft em Kar! Qnfnagel und dem Willy ö ,. rma wurde in Käser , ist Ge⸗ Sieber geändert. amtprokura erteilt in der Weise, daß ein Amtsgericht Pforzheim. jeder gemeinsom mit einem Vorstande—
— smitgliede oder einem anderen Prokuristen
81019] zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
PEIauen, Vogt. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem
Plauen,
Mitglieder d ist erloschen. b) auf
seine Prokura c) auf dem von der W
erloschen. e) auf dem
ist erloschen.
Nr. 3468. D die Firma ist i) auf Blat
ländisches
Otto Keilig
Das Amtsgericht.
daselbst.
werke Planen Aktiengesellschaft in Nr. 2876: mitglied Johann Gerhard Meyran ist in— folge Ablebens ausgeschieden; die Kauf— leute Walther Arno Müller und Alfred Hermann Enders, beide in Plauen, sind
C. A. Grimm in Plauen, Nr. 1109: 3 Otto Bernhard Männicke ist ausgeschieden; der Kaujmann Carl Emil Grimm in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten,
Albin Gustav von der Weth ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Paul Johannes von der Weth in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten, seine Prokura ist erloschen.
d) auf Blatt 304: Die Firma Gustav Schneider Nachfolger in Plauen ist
Zarek & Co. in Plauen, Nr. 1659: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma f) auf Blatt 2573: Die Firma Fried⸗
haber der Kaufmann Otto Erwin Kellig
Blatte der Firma Stickerei.
Das
Vorstands⸗
es Vorstands, ihre Prokura
dem Blatte der Firma ß
ist erloschen. Vlatte der Firma Clemens eth in Plauen, Nr. 593:
Blatte der Firma Edmund
ie Gejellschaft ist aufgelöst, in . ö ist t 4077: Die Firma Vogt⸗ Kohlen & Solzkontor
in Planen und als In
he
Rathen n..
sämtlich in Rathenow. 4. Frau marie Krüger, geb. Babenzien, zu Char— lottenburg.
HR athen dw.
Nr. 411 ist bei der Ratheno nm, folgendes eingetragen worden;
Rudolstadt. -
Quedlintiurg, den 21. Oktober 1622. Tas Amtsgericht.
2* 0 *. 81022 In unser Handelsregister Abteilung X
Vr. 679 ist die Firma Max Ba benzien, Kommandiigesellschaft, eingetragen. Witwe Margarete Babenzien, geb. Voigt in Rathenor. ö.
Rathe nom
Inhaber der Firma ist
Kommandiristen sind: 1. Rechtsampalt
Dr. Walter Babenzien, 2. Regierungs⸗
auführer Dr. Johannes
53 Babenzjen, Kaufmann Friedrich Franz
Babenzien, Dr. Anne⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
die Witwe Margarete Babenzien, geb. Voigt, und der Profurist Friedrich Franz Babenzien ermächtigt. hat am 1. Fanuar 1922 begonnen,
Die Gesellschaft Die unter Nr. 61 des Handelsregisters A
bis her eingetragene Firma MaxBabenzie in Rathen om ist gelöscht. ö .
Rathen ow, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
S1023] Abteilung A
In unser Handelsregister Firma Franz Rapsch,
Dem Kaufmann. Georg Vogt in
rich Kolby, Inh. G. Lagillier in Rathenow ist für die Hauptnieder
Plauen ist erloschen. Rathen ow , ö . g auf dem Hiatte der Firma Hager Rathenow, den 15. Oftober 1922.
& Hopf in Plauen, Nr. 3543. Die Das Amtagericht.
Liguidation ist beendet, die Firma ist er= Rih J
soschen. Hnitz⸗ org b cäf em Blätte der Firma Kogt. In unser Handelsregister ist zu Nr. 284
ländisches Kohlen u. Hölztöntor Ki, der, Firma Kaufhaus Emald
geilig . Eichhorn! in ? Hliaurn Friedrich vorm. Albert Schmeling
Ribnitz heute eingetragen: die Firma
erloschen.
Ribnitz, den 29. Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
n lz1oꝛs) Im Han delsregister Abt. A Nr. 5b ist ute die Firma Alfred Haucke Ca.,
—