sis ia Dyckerhoff C Widmann Attien⸗
gesellschaft, Biebrich am Rhein.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 20. November 1822. Vormittags 11 uhr, in unserem Geschãftshause in Biebrich am Rhein, Rheinstraße 46, stattfindenden anßer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. esordnun
Ta 6 1. Beschluß h sfent über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Stamm- und Vorzugsaktien.
2. Festsetzung der Höhe und der Be—
dingungen der Aktienausgabe.
3. Beschlußfassung über die 8y 6⸗
änderung entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 (68 3 und 4 Absatz 2 der Satzung). .
Die Beschlußfassungen werden einer⸗ seits durch Abstimmung der Gesamtheit der Aktionäre und andererseits durch Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionärgruppen durchgeführt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind aue Aktionäre berechtigt. die spätestens fünf Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei den Kassen unserer Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin, C. Schlesinger⸗ Trier K Co. Commanditgesellschaft auf Actien in Berlin, Barmer Bank⸗ verein Sinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen und ihren Zweigstellen oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, die die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nach— weisen
Biebrich a. Rh., den 275. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat.
Dr.Ing. e. h. Eugen Dyckerhoff,
Vorsitzender.“
6) Erwerbs und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
S067 5 Einladung der Einkaufsgenossenschaft Deutscher Beamten und Anwärter e. G. m. b. S., Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 1, zu der am 11. November 1922, Nach⸗ mittags 25 Uhr, in Eisenach, Hotel Rautenkranz, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Erhöhung der Haftiumme auf 4 2000 2. Aenderung des 5 der Satzung. Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung c. von Rechtsanwälten.
81506 Nach der Anzeige des Vorstands der sächsischen Anwaliskammer vom 23 d. M. sind für das Geschäftsjahr 1922/23 die Rechtsanwälte . Justizrat Dr. Wauer in Dresden zum Vorsitzenden, . Justizrak Dr. Walther Rudolph in Dresden zum stellv. Vorsitzenden, Dr. Schilde in Dresden zum Schrift⸗— führer und Dr. Fritz Kaiser daselbst zum stellv. Schriftführer gewählt worden. Dresden, den 24. Oktober 1922. Der Präsident . des Sächsischen Oberlandesgerichts.
ls l bo? Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht München II zugelassene Assesser Dr. Eduard Beumer in München wurde heute in die Anwaltsliste eingetragen. München, den 23. Oktober 1922. Der Präsident des Landgerichts München I: Burkhardt.
181506
In die Liste der bei der Kammer füt Handelssachen, hier, zugelassenen Rechts⸗ anwälte sind heute eingetragen worden:
1. Rechtsanwalt ichard August Doebner, hier. . ,, 1 . xa ; der Wil⸗
im Fritz Emil Freysoldt, hier,
. , Dr. Robert Josef Friedrich Stein, hier. .
4. Rechtsanwalt Dr. Willi Leopold Rudolf Drosner ⸗Schlesinger in Eisseld. ,, i. Thür., den 23. Oktober
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
81901 ; ⸗
In den Listen der bei den Land- erlchten l, Il, III in Berlin zugelassenen
echtganwälte ist der Rechtsanwalt Paul Wegner in Berlin, Dragonerstraße 23, gelöscht worden.
Berlin, den 15. September 1822.
Das Landgericht J.
lsisoꝛꝝ9 . In den Listen der bei den Landgerichten 1, UH. III, in Berlin zugelassenen Rechts. anwälte ist der Rechtäanwalt Sienfried Bergmann in Berlin, Kronenstr. 66 / 67, gelõscht worden. Berlin, den 21. OSttober 1922. Die Landgerichte . UI, HII.
BSISM
1
In den Listen der bei den gerichten l, II, III in lassenen Rechtsanwälte ist der
anwalt und Notar Justizrat
gelöscht worden. Berlin, den 6. Oktober 1922. Das Landgericht I.
in Berlin
Friedrich Ulrich in Berlin, Charlottenstraße 28,
Tand⸗ zuge⸗ Rechts⸗
9) Bankausweise.
182004 Wochenübersicht er
d Reichsbank
vom 23. Oktober 1922.
Aktiva. 1. Metallbestand( Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 A berechnet). . 1059 darunter Gold 16004 854000 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 3954 822 000 Golddepot (unbelastet) bei der Bank von England 50 032 000 2. Bestand an Reichs⸗ und
, 39 338 089 000 3. Bestand an Noten an⸗ derer Banken... 5 587 000 4. Bestand an Wechseln und Scheckds.. . 76 481 549 000 5. Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen A405 820 526 000 6. Bestand an Lomhard⸗ forderungen,... 15073539 000 J. Bestand an Effekten. 392916000 8. Bestand an sonstigen J 17 939 744 000 Passiva. 9. Grundkapital .... 1809 9090 909 10. Reservefonds 127 264 000 11. Betrag der umlaufen—⸗ den Noten... . 4090 973 301 000 12. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ uthaben 28 270 228 000 b) Privatguthaben . S3 891 067 000 13. Sonstige Passivn . . 19 053 874 000
Berlin, den 25. Oktober 1922.
Reichs bankdirektorium. v. Grimm. Budez ies.
Havenstein. Kauffmann.
Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. 8I997) Wochenübersicht
⸗ der
Vayerischen Notenbank
vom 23. Oktober 1922.
4A
934 000
Aktiva. M6. Metallbestand ..... 28 774 000 Bestand an:
Reichs⸗ und Darlehens kassenscheinen.. ... 87 140 000 Noten anderer Banken . 18 702 000 n , 319727 000 Lombardforderungen .. 8 333 000 k 3 289 000 sonstigen Aktiven .. 56 737 000
Passiva. . Das Grundkapital. ... 7 500 000 Der Reservefonds .... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden
, 322 169 000 Die sonstigen tãglich fãlligen
Verbindlichkeiten. .. . 107 028 000 Die an eine Kündigungsfrist
ebundenen Verbindlich⸗
,,, 5 242 000 Die sonstigen Passiven. .] 77013 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln 4 11340
München, den 25. Oktober 1922.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
81998
der Sächsischen B zu Dresden
am 23. Okrtober 1922.
Uebe rsicht
Akrktiva. M
Kurgfähiges deutsches Geld 17 274 616, — Reichs u. Darlehnskassen⸗
scheine ... . 129 722 710, — Noten anderer deutscher
Banken.... S0 919 320, — Wechselbestãnde und dig⸗
kontierte Schatzanwei⸗
sungen .... . . 527 968 307, — vombardbestũãnde .. 2 334 515. — Effektenbestůnde . 2 753 793, - Debitoren und sonstige
wee, . 129 967 031, — vassin Eingezahltes Aktienkapital 30 900 000, — Resewefondd ... 7 00 000, — Banknoten im Umlauf . 424 023 000, - Täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten... . . 300 746 933, — An Kündigunggfrist gebun ˖
dene Verbindlichkeiten. 79 725 9657. - Sonstige PassivaJ ... 56 943 492, —
BVon im Inlande fälligen Wechseln sind weiter worden 14 125 894, —.
Die Direktion.
ahlbaren, noch nicht
23, 14.
an tk
begeben
8199) Stand der Badischen Bank
vom 23. Oktober 1922. Aktiva.
3011 98043 67 238 732 -
Netallbestand w Reichskassenscheine und Darlehenskassenscheine
Noten anderer Banken 10 087 850 — Wechselbestand ... 564 939 00563 Lombardforderungen . 608 000 — , 1352 42571
161241229738 16 2162 697 97115 Vassi va.
Sonstige Aktiva
Grundkapital .... 10 500 000 — Reservefonds J.... 2 625 000 - ö. 1 34 000 000 — . ,,, 200 000 — Umlaufende Noten .. 208 784 900 —
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist
ebundene Verhind⸗ ichkeiten — — Sonstige Passiva .. 2 84 753271
K 12162 697 971 15
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln HSp18 179 259,65.
1 884 803 311
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
181575) Bekanntmachung.
Von der Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
4K 100 0090 9900 4 omcige Kom⸗
munalobligation n Serie 3, nicht
verlosbar, vor 1932 nicht kündbar,
der Frankfurter Hypothekenbank zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M.. den 24. Oktober 1922.
Die Kom mission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
7 73851 Bekanntmachung.
Die Josef Blenk Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. .
Stuttgart, den 16. Oktober 19822. Josef Blenk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation.
Der Liquidator: Carl Kauderer, Friedrichstraße 41.
78286
Die Wirtschaftsstelle des Land⸗ bundes Ober⸗Barnim G. m. b. S. ist durch Gesellschafterbeschluß zwecks Ueber⸗ führung in die am 11. November 1921 ge⸗ gründete Ober⸗Barnimerdandbundgenossen⸗ schaft e. G. m b. H. aufgelöst werden.
Sämtliche Gläubiger der Wirtschafts⸗ stelle des Landbundes Ober⸗Barnim G. m. b. H. werden hierdurch aufgerordert, sich bis zum 30. Oktober 1922 auf der Ge⸗ schäftsstelle zu melden.
Wirtschaftsstelle des Landbundes Ober⸗Barnim G. m. b. SH. in Liqui⸗
dation, Freienwalde a. O. v. Oppen. Schmidt⸗Imbrek.
78487]! Bekanntmachung.
Die Gebr. Weiden & Jesinghaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 15. Oktober 1922.
Der Liquidator der Gebr. Weiden & Jesinghaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Johann Weiden, Wirt in Erpel.
81576 Ver. 3. Unterst. d. Schül. d. Bild. Anst. f. jüd. Lehrer E. V. zu Sannover. Sonnabend, 4. Nov. 22, Abends S8 Uhr, Lützowstraße 3, Mitgl. -Vers. T.⸗O.: Auflösung d. Vereins. Der Vorstand.
81897 Berliner gemeinnützige Bangesell⸗ schaft u. Alexandra-⸗Stiftung.
Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 31. Oktober 1922. Nachm. 5 Uhr, zu Berlin, im Büro, Hollmann— straße 23.
Berlin, den 24. Oktober 1922.
Der Vorstand. Fink. Trosch ke.
77856] Bekanntmachung.
Laut Generalversammlungebeschluß vom 21. Mai 1922 hat sich unterfertigte Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Oolzheim, den 13. Oktober 1922.
Schweinezuchtanstalt G. m. b. S.
Oolzheim b. Dillingen a. D. i. 2. Der Liguidator: Josef Schieferle.
bekannt.
den Vertretern der Vorschläge die Be⸗
815777 Bekannfmachung. 1 betreffend Repräsentantenwahlen. Die auf Grund des revidierten Ge—
meindestatuts im Laufe dieses Jahres vor⸗
zunehmenden Wahlen zur Repräsentanten—⸗ versammlung finden Sonntag, den
14. Januar 18323, von Vormittags
9 Uhr bis Nachmittags 6 Uhr statt. Wir geben hiervon mit dem Ersuchen
Kenntnis, rechtzeitig gültige Wahl vorschläge
einzureichen. Die Bekanntmachung der
einzelnen Stimmbezirke und Wahllokale erfolgt später.
Von den zurzeit im Amt befindlichen Reyräsentanten scheiden mit Ablauf dieses Jahres aus:
die Herren Oscar Tietz, Emil Pineus. Geh. Reg.⸗Rat Georg Minden, Emil Cohn, Gewerberat Emil Plotke, Professor Dr. Türk, Dr. J. Levy, Sanitätsrat Dr. J. Steinthal, Geh. Justizrat Caspar Halle, Max Lewit, Magistratsrat Dr. Adolf Neumann,
Von den Stellvertretern die Herren Gustav Lösser und Siegmund Wilhelm Rawack.
Im Amte verbleiben bis zum 31. De⸗ zember 1925 die Repräsentanten Herren James Goldschmidt, Rechtsanwalt Dr. Klee, Moritz A. Loeb, Eugen Casparr, Professor Dr. Heinrich Loewe, Adolf Le⸗ winski. Rechtsanwalt Hermann Stern, Rechtsanwalt Dr. Abraham Löb, David Wolpe und Direktor Dr. Gutmann sowie die Stellvertreter Herren Sanitätsrat Dr. Wechselmann, Rechtsanwalt Dr. Oscar Cohn, Dr. Gustap Witkowski, David Lichtenstein und Benas Lev.
Zu wählen sind für die Zeit bis zum 31. Dezember 1998 11 Repräsentanten und 5 Stellvertreter.
Die wichtigsten Bestimmungen über die Wahlen geben wir im nachstehenden Aus⸗ zug aus dem revidierten Gemeindestatut
§ 21 a.
Die Wahlwvorschläge sind spätestens am 21. Tage vor dem Wahltage bei dem Gemeindevorstand einzureichen.
Sie müssen von mindestens 50 Wahl— berechtigten unterzeichnet sein, von welchen einer als für weitere Verhandlungen be— vollmächtigter Vertreter, ein anderer als den. Stellvertreter zu bezeichnen ist.
kein Wäbler darf mehr als einen Wahlvorschlag unterschreiben. Hat er mehrere Wahlvorschläge unterschrieben, so ist seine Unterschrift auf allen Vorschlägen zu streichen. Der Gemeindevorstand hat
schaffung anderer Unterschriften aufzu⸗ geben, soweit dies zur Erreichung der nach Abf. 2 ersorderlichen 50 Unterschristen nötig ist.
Die Wahlvorschläge dürfen höchstens vier Namen mehr enthalten als Reprä⸗ sentanten und Stellvertreter zu wählen sind. Die vorgeschlagenen Bewerber sind mit fortlaufenden Nummern zu bezeichnen. Von jedem Vorgeschlagenen ist die schrift⸗ liche Zustimmung zur Aufnahme in den Wahlworschlag e,. die Erklärung bei⸗ zufügen, daß er die Aufnahme in einen anderen Wahlvorschlag ablehne. He—⸗ werber, die auf mehr als einem Wahl—⸗ vorschlag stehen, werden auf sämtlichen Wahlvorschlägen gestrichen. .
Mehrere W ahlvorschläge können in der Weise mit einander verbunden werden, daß sie anderen Wahlvorschlägen gegen⸗ über als ein einzelner Wahlvorschlag zu behandeln sind. Die Verbindung muß von den Unterzeichnern der betreffenden Wahlvorschläge oder ihren Vertretern übereinstimmend spätestens am 14. Tage vor dem Wahltage beim Gemeindevorstand schriftlich erklärt werden. (
Die Zurücknahme der Wahlvorschläge ist nach der öffentlichen Bekanntmachung (8 216) nicht mehr zulässig. Verbundene
Vorschlãge koͤnnen nur gemennschaftlich zurückgenommen werden.
§ 21 b.
Der Abgeordnete der Aufsichtsbehörde (S8 22) hat die rechtzeitig eingegangenen Wahlvorschläge zu prüfen und wegen der Beseitigung etwaiger Mängel mit den
Beteiligten zu verhandeln. Im Zweifel entscheidet der Gemeindevorstand über die Zulassung der Wahlvorschläge. ;
Die zugelassenen Wahlvorschläge sind spätestens eine Woche vor der Wabl in geeigneten Blättern und durch Anschlag an geeigneten Stellen bekanntzumachen so⸗ wie am Tage der Wahl in oder an den Wahllokalen K
C.
Wird nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht, der die nach § 21 a zulässige Höchstzahl von Bewerbern enthält, so gelten ohne Wahlhandlung (65 23— 29) bon den Vorgeschlagenen in der Reihen⸗ folge auf dem Wahlvorschlag so viele als gewählt, als Repräsentanten und Stell⸗ vertreter zu wählen ö
5 24.
Das Stimmrecht wird in Person durch Uebergabe eines verdedten Stimm zettels ausgeübt, den ein Wahlvborsteher sofort in eine Urne legt. Jeder Wähler hat sich auf Erfordern des Wahlausschusses über seine Pp‚son vor Abgabe des Stimmzettels auszuweisen. ;
Die Stimmzettel müssen von weißem Papier sein, dürfen kein Kennzeichen tragen und sollen 9: 12 em groß sein.
Der Stimmzettel muß den Namen des an erster Stelle stehenden Bewerbers eines öffentlich bekanntgegebenen Wahlvorschlags und kann auch die Namen weiterer Be⸗ werber desselben Wahlvorschlags hand⸗ schriftlich oder im Wege der Vewielälti⸗ gung angeben, er darf keinen Zusatz irgend welcher Art enthalten. -
Stimmzettel, welche diesen Bestim⸗ mungen nicht entsprechen, sind ungültig.
Die erfolgte Wahl ist in der Wähler liste zu vermerken; ebenso ist die Zurück⸗ weisung eines zur Wahl Erschienenen unter Angabe des Grundes in die Liste einzu⸗ tragen.
Berlin, den 22. Oktober 1922.
Vorftand der jüdijchen Gemeinde.
Stern. 81247
Die Vergisch⸗Märfische Eijen großhandlung G. m. b. H. i
in TDüffeldorf ist am 18. Oktober 1922 in Liquidation getreten. . Liquidator ist Kanfmann Julius Levy, Düsseldorf, Kurfürstenstraße 37. Ansprüche sind anzumelden.
(81578) Bekannimachung.
Hierdurch geben wir bekannt, daß zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Christian Rude⸗Hansen, Rahnsdorf⸗Mühle, Seestiaße 13, laut Gesellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1922 bestellt worden ist. P. G. Bohn & Comp. G. m. b. S.
P. G. Bohn. Johannes Bohn.
Berlin, Krausenstraße 2, den 24. Ok. tober 1922.
74649 . Die Duerschlesische Industrie / und Baugesellschaft mit beschränkter
Saftung in Pleß ist aufgelöst und zu
ihrem Liquidator der Fürstliche General-
sekietär Carl Bereuter in Pleß bestellt worden.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Oberschlesische Industrie⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Bereuter.
81671 . . Das Bankhaus E. Heimann, hiersel nominal 3 000 000 Ac Hoso
verschreibungen/ rückzahlbar zu 103 ,, und zwar (verstã rkte
1009 AKA, Nr. 1— 3000
frühestens
zum 2. Januar 1927
Bekanntmachung.
bst, beantragt:
hypothekarisch sichergestellte Teilschuld⸗ 3000 Stück zu je Tilgung und Gesamtkündigung
zulässig, der Herm. Reiners
Söhne Tabakindustrie⸗Aktienges ellschaft zu Berlin und Ratibor zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 9. Oktober 1922.
Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere.
Moritz
Marck.
815721 Bekanntm Die Bankhäuser Commerz und E. Heimann, hier. beantragen:
achung. Privatbank A.-G., Filiale Breslau, und
Nominal 15 900 090 44. neue Stammaktien — eingeteilt in
165 000 Stück über je 10090
6, Nr. 24 761 — 39 760 — der „Feld⸗
mühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ Scholwin
bei Stettin
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 11. Oktober 1922.
Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere.
Moritz
Marck.
815731 Der Schlesische Bankverein Filiale
Bekanntmachung.
der Deutschen Bank und die Dresdner
Bank, Filiale Breslau, hierselbst, beantragen: Nominal 50 000 0690 4 neue Aktien — eingeteilt in 50 0oo0 Stück über je 1000 4 Nr. 50 001 bis 100 000 — der „Oberschlesische
Eisen⸗Industrie Aktienge
betrieb zu Gleiwitz, O. S
sellschaft für Bergbau und Hütten⸗
**
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 11. Oftober 1922. Die Zulassungsstelle Dr. jur.
für Wertpapiere.
Georg Heimann.
81574 Die Dresdner Bank Filiale Breslau
Bekanntmachung.
beantragt:
nominal 3 990 000 4 neue Aktien — eingeteilt in 3000 Stück über je 1000 4A, Nr. 4001 — 7000 — der „Sydrometer Breslauer Wassermesser⸗Fabrit Aktiengesellschaft ?“, Breslau,
zum Handel und zur Breslau, den 18. Oktober 1922. Die Zulaffungsstelle
otierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
fũr Wertyapiere.
Dr. jur. Georg Heimann.
108 259 44. Die Gründer, welche sämt⸗
Srste Zentral-Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzei
Nr. 243.
Berlin, Freitag, den 27. Oktober
Der Inhalt dieser Beilag
rechte 6. Vereins-, 7. Genoffenschafts, 8. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Waren zeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e, in welcher
Zeichen⸗ , 9. Musterregister,
die Bekanntmachungen über 1. Eintragung : c.
19. der Urheberrechtseintragsrolle
von Patentanwälten, 2. sowie 11. über Konkur
ger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
Patente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ se und 12. die Tarif ⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
für Erhbfff ee id Danels register
straße 32, bezogen werden.
auch durch die Geschäftsstelle des Reich
für das Deutsche Reich
kann durch alle Postanstalten, in Berlin S8. und Staatsanzeigers,
SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche R preis beträgt 360 KA für das Vierteljahr. — Einze
eich erscheint in der Regel täglich — D ö lne Nummern kosten 53 . . zer Bezug?
n zeigen preis
ie . . . für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 80 3. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 243 A. 2433 2436 und 2430 ausgegeben. ö e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. ah z liche Aktien übernemmen, haben, sind: Baumeister, 2. Gustab Bethge, beide i t 6 icht: ö i 4 Handelsregister. L. die Firma Karl Schmidt, Hankgzeschäst, ffn hne, Fer n e t O gen ung fe go ere t. 26 d nt r, n, fee e rng
Aldenhoven. 81282 In das Handelsregister Abt. A
Apotheke
Wieland, Lucia geb. Bergerhausen, Inden eingetragen worden.
Aldenhoven, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Amberg. 581283 Tree r fünzis e Farbwerke, Aktien⸗ gesell schaft, itz: Neukirchen bei Sulzbach. Die . ist eine . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ arbeitung von Mineralien jeder Art, die Fabrikatlon von Farben sowie der Handel mit Farben und Mineralien. Die Gesell⸗ , kann diesen und verwandten Zwecken ienende Anlagen, Fabriken und Geschäfte von Dritten erwerben oder sich an solchen bestehenden in beliebiger . beteiligen. Sie darf Filialen, Niederlassungen, Agen⸗ turen und Kontore überall an dritten Orten unter der gleichen oder einer be— ,. Firma errichten. Das Grund⸗ wital der K beträgt 1 650 000 Mark (eine Million sechshundertfünfzig⸗ tausend Mark), und zwar 150 900 36 Vorzugsaktien in 150 Stück zu je 1000 Mark und 1 500 000 S Stammaktien in 1500 Stück zu je 100 46. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ge⸗ sollschafts vertrag ist vom 19. Mai mit Nachtrag vom 11. Oktober 1922. Der BVorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Solange der Vorstand aus einer Person besteht. vertritt derselbe allein die Gesellschaft und zeichnet die Firma derbindlich. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft . zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen rechtsperbindlich vertreten, soweit nicht der i great, der die Vorstands⸗ mitglieder bestellt, anders bestimmt. Vor— standsmitglieder sind: Otto Beger jun, Kaufmann in Windisch-Eschenbach, und Johann Rösch, Grubenbesitzer in Fichten. hof. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den ersten sechs Mongten nach Ablauf des Geschãäftsjah res in Weiden oder einem 6 vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt und kann sowohl vom Auf—⸗
sichtsrate wie vom Vorstande in Gemäß⸗
heit des 53 des Gesellschaftsvertrags be⸗ rufen werden. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen
Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung
muß mindestens 20 Tage vor dem an—
beraumten. Termine veröffentlicht sein.
Die Bestimmungen für die ordentliche
Generaldersammlun gelten auch für die
gußerordentliche. Alle von der Gesell⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen er- olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Jede
Bekann tmachung gilt als gehörig erfolgt,
wenn sie einmal im Deutschen Reichs.
anzeiger veröffentlicht ist, es sei denn, daß
im Gesetze eder in dieser Satzung in dem
gegebenen Falle eine mehrmalige Ver⸗
oͤffentlichung vorgesehen ist. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die
Vorzugsaktien haben einen auf 6 93
ssechs Prozent) beschränkten, jedoch vor
den Stammaktien zu befriedigenden
Dividen denanspruch mit, dem Rechke auf
Nachzahlung von Dividenden, die aus
here, Jahren rückständig sind und im ha
falle der Liquidation der Gesellschaft einen i Anspruch bis zur Höhe von 115 9. , Prozent) des Nennwertes zuzüglich rückständiger Ge⸗ winnanteile, Die Vorzugsaktien haben r . Stimmrecht bei, der Beschluß⸗ assung über folgende Punkte: Kapitals erhöhungen und Herabsetzungen, Auf⸗ nahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen, Ein— gehung in eine Interessengemeinschaft in irgend einer Form mit einem anderen Unternehmen oder. Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft, Wahl des Aufsichtsrats, Aenderung des Gegenstands pes Unternehmens, Auflösung der Gefeh⸗ schaft, namentlich Veräußerung des Ver—⸗ mögens im ganzen mit oder ohne Liguidation. Aenderung der Rechte der Vorzugsaktien, ingbesondere durch Rück⸗ kguf. Der Gefamtaufwand für die Gründung und deren Vorbereitung, der zu
3 gesellschaft, 2. Otto Beger, Fabrikbesitzer unter der Nummer 99 die Firma Adler ) Peter Wieland, Inden, und als deren Inhaber die Witwe Peter in
besitzer in Windisch
Filiale Weiden in Weiden, Kommandit⸗ in , 3. Eduard Haber⸗ länder, Fabrikbesitzer ir Winbisch⸗Eschen. dach, 4. Josct Röger, Großkaufmann in Weiden, 3. Otto Keller., Baumeister in Weiden. Die Mitglieder des erften Auf⸗ ichtsrats sind: 1. Otto Beger fen., ) abrikbesitzer in Vin isch Ke flenb 3e Anton Thoms, Bon kdirekkor in Weiden, 3. Eduard , Fabrik⸗ z Eschenbach, 4. Josef Röger, ö in Weiden, 5. Btto Feller, Bau meister in Weiden, g. Andreas Graf Schall⸗Riaucour, Gutsbesitzer in Schloß⸗Wernberg. Von den mit der An= . der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, J von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ iich tõrals und der Revisoren, kann bei dem Registergerichte, von dem Prüfungsberichte der Redisoren auch bei der kammer Regensburg Einsicht genommen werden. Amberg, den 20. Oktober 192. Adam Wild, Sitz Furth i. W. Inh. Adam Wild, Kaufmann in Furth i. W. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 18. Oktober 1922. Tandwirtschaftliches Lagerhaus Pösing Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz; Cham. Geschäftsführer Oskar Recht (nicht Hecht wie in Nr. 225 dieses Blattes veröffentlicht, Kaufmann in Cham. Amberg, den 23. Oktwber 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aml⸗lelam. 81285
Im Handelsregister B Nr. 21 ist ein- getragen Henck C Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Anklam. Gegenstand des Unternehmens; Der Er⸗ werh von Schuppfischen, insbesondere von Ukeleifischen, und ihre Verwertung; der Erwerb, die Herstellung und die Ver⸗= wertung von Fischschippen aller Art, hauptsächlich von Ukelesfæewven; die Beteiligung an gleichen oder gleichartigen Unternehmungen und alle mit den por stehenden Zwecken zusammenhängenden Beschäfte, Stammkapilal. 54h 663 M. Geschäftsführer: Gustah Bürger, Kauf— mann, und dessen Ehefrau Käte Bürger, geb. Henck. Anklam. Abschluß des Ge⸗ sellschaftsvertrages: 29. August 1933. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit er— richtet. Auf Verlangen des Kaufmanns Arthur Ullmann in Berlin-Schöneberg, Berchtezgadener Straße Nr. VW, oder seines Rechtsnachfolgers ist ein dritter Geschäftsführer durch die Gesellschafter⸗ versammlung zu bestellen. Sind mehrere
Hesellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗
führer, gemeinschaftlich oder durch einen Ges chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ie Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Kaufmann Gustab Bürger und Fischermeister Konrad Henck haben in. Anrechnung auf ihre Stamm- einlagen in die Gesellschaft das von ihnen
betriebene Fischschuppengeschäft mit ollen Aktiven und Passiven, ö. unter Aus⸗ schluß der Auenstände, des Kassenbestandes und der Bankguthaben sowie unter Aus—= schluß der im Gewerbebetriebe begründeten Verbindlichkeiten nebst dem Rechte, die Firma Henck G Co. fortzuführen, ein⸗ kö Mit eingebracht find ingbesondere olgende Gegenstände: 1. eine 65 Zentner Haltende. Motor- und Segelquaßze mit vollständigem Inventar (Segel, zwei Ketten und einem Anker, Schiffshoken Usw),. 2. zwei je 69. . haltende Fischlieger mit. vollstänbigem Inventar ö . ö, ö. . Schlössern usw.. er Wer TFinbri — vereinbart auf 180 000 . ö Amtsgericht Anklam,
den 21. Oktober 1923.
Ankelam. . 81286 Im Handelsregister A ist bei Nr. 179, Senck C. Co., eingetragen: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.
Amtsgericht Anklam,
den 21. Oktober 1922.
Ansbach. 81257 Handel Oregistereinträge. 1. Neue Firma: „Fahrzeug⸗
Lasten der Gesellschaft fällt, beträgt
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze
Handels⸗ h
Geschäftsführer vorhanden, so wird die B
unter der Fiyma Henck . Co. in Anklam J
Elektro · Industrie· Geselsfchaft mit
am 2. Oktober 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, Reparatur und der Handel mit Fahr⸗ rädern, Motorräbern, Automobilen und elektrotechnischen Artikeln. Zur rechts gültigen Vertretung der Gesellschaftsfirma sind in allen Fällen die Unterschriften der beiden Geschäftsführer notwendig. Das Stammkapital beträgt 200 009 S. Die von dem Gesellschafter Georg Kolb in Uffenheim gemachte Sacheinlage, bestehend in maschinellen Vorrichtungen und Werk—⸗ zeugen, wurde von der Gesellschaft zum Geldwerte von 50 000 MS angenommen. 2. Erloschene Firma: „Jos. Huber“ in Ansbach.
Ansbach, den 21. Oktober 192.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. 81288] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 548 die offene Handels⸗ gesellschakt in Firma Henning Co. in Arnstadt eingetragen. Deren In⸗
haber, sind: 1. Kaufmann Wilhelm enning, 2. Kaufmann Ferdinand
Bosecker, 3. Kaufmann Hermann Knabe, sämtlich in Arnstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Arnstadt, den 23. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.
Artern. . ; 81289 In unser , B ist heute
unter Nr. 17 die Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte alzfabriken Goldene Aue Aktiengesellschaft
Artern“ mit dem Sitze in Artern und folgendes eingetragen worden:
Die bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Querfurt eingetragkne Firma lautete ursprünglich Aktienmalzfabrik Goldene Aue“ und hatte ihren Sitz in ö Durch Beschluß der General— versammlung vom 17. Juni 1922 ist aber die Tirma wie vorstehend geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Artern ver⸗ legt. Der Gesellschaflsvertrag ist am 21. Januar 1889 geschlossen und hat durch Beschluß der Generalversammlung vom XV. Dezember 1899 unter Veränderung des nhalts eine neue Fassung erhalten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1900 ist sodann der s 8 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und sind . 14, 2, 2 und 33 ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht ursprünglich aus einem Direktor. Dieser vertritt die Gesellschaft nach innen und außen. Seine Erklärungen sind bindend für die Gesell⸗ schaft, wenn sie mit der . der Gesell⸗ schaft und seiner eigenhändigen Unterschrift gezeichnet sind. Der ö die Dauer der Behinderung des Direktors zu ernennende Stellvertreter zeichnet unter Beifügung eines die Stellvertretung bezeichnenden Zu⸗ satzes. Diese Bestimmungen über Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch den Vor— stand sind geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 ssiehe unten). Das Statut ist ferner dem neralversammlungsprotokoll vom X. September 1911 entsprechend geändert. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 10. September 1919 besteht der Yi chr aus drei his fünf Mitgliedern. Diese Bestimmung ist durch Beschluß der außeroydentlichen¶ Generalverfammlun bom 17. Juni 1922 dahin geändert, 16 der Aufsichtsrat aus mindestens drei Per⸗ sonen besteht. Der Gesellschaftsvertrag ist des weiteren dem Protokoll der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom I. Juni 1922 entsprechend geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus einer oder mehreren Personen. Letzterenfalls steht in der Regel je zwei , die Vertretung der Gese if zu, doch kann der Vo itzende des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter ein- . Mitgliedern des Vorstands die
efugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Einem Prokuristen darf die. Vertretung nur mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku—⸗ risten übertragen werden. Der Vorstand kann mit Genehmigung des Vorfitzenden des Aufsichtsrat; in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura er⸗ teilen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malz, seinen Nebenvrobukten und damit verwandter . Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmen tteiligen. Das Grundkapital Wo 0090 ½9. Vorstand ist der Direktor
in Uffenheim. Geschäftsführer: J. Karl
beträgt N
900 auf den Inhaber hautende Aktien zu je 1000 S eingeteilt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und zwar die des Aufsichtsrats unter der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ bertreters und die des Vorstands unter der Unterschrift der Mitglieder des Vor— stands. Die Cinladungen zu den General— versammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Angabe der Tagesordnung. Das betreffende Blatt muß spätestens an dem 20. Tage vor dem Tage der General⸗ kö ausgegeben sein, Die Ein⸗ ladung erfolgt durch den Aufsichtsrat und 353 ,, . Vorsitzenden oder des ellvertreters oder durch den Vorstand. ö Artern, den 19. Oktober 12. Das Amtsgericht.
Aschersleben. 81291] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 5i9 bei der Firma Kurt Matthes in Aschersleben ein— etragen worden; Der Kaufmann Max Matthes in Aschersleben ist in das Ge— chäft als personlich haftender Gesell— chafter eingetreten. Die dadurch ent— tandene offene Handelsgesellschaft, die die bisherige Firma fortführt, hat am 15. Ollober 1523 begonnen. Ascherslehen, den 17. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht.
Aschersleben. SI290 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. S8 bei der „Deut⸗ schen Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft in Aschersleben“ eingetragen worden: Dem Ingenieur Paul Grattenauer, dem Ingenieur Kurt Hennig und dem Buchhalter Otto Brandt, sämtlich in Aschersleben, ist Gesamtprokura dergestalt, daß sie berechtigt sind, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Aschersleben, den 21. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht.
Bad Schwartan. 51292)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wilh. Möhl MC Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bad Schwartau eingetragen.
Handel mit Maschinen der Nahrungs⸗ mittelbranche. Das Stammkapitam be⸗ trägt 19) 000 6. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Karl Balthafar Möhl in Bad Schwartau und der Kauf— mann Wilhelm Carl Julius Möhl in Bad Schwartau. Jeder Geschaͤftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gefell⸗ . und Zeichnung der Firma befugt. erden Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun der Firmg auch gemeinschaftlich dur einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen erfolgen. Die öffentlichen Be— lanntmachungen der Geselsschaft, deren Gesellschaftsertrag am 2. Februar 1972 festgestellt ist, erfolgen nur durch die „Schwartauer Zeitung“. . Schwartau, den 18. Oktober
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Bęlgard, Persante. 51293 Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 8 eingetragenen überliandzentrale Belgard, Aktiengesellschaft in Bel⸗ gard a. Pers. ist eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 27. Sep- tember 1910 durch ö der General⸗ versammlungen vom 2X. April 152 und vom 29. September 1922 geandert ist.
Belgard a. Pers., den 18. ͤ 6. g Pers., den 18. Oktober Das Amtsgericht.
KRelgard, Pergante. S1 294 8* der unter Nr. 93 dez . iber. Abt. A eingetragenen ,. Isidor Jacobsohn Rachfl. Udolf Moses ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt Adolf Moses lautet.
; . a. Pers., den 19. Oktober
Das Amtsgericht.
Bensberꝶ. 81295 unser Fandelsren iste ist heute unter
r. 65 die „Poensgen und Es.
Wilhelm Kindscher in Roßleben.
erteilt F
Gegen stand des Unternehmens ist der
des Unternehmens ist a) die Herstellung wie An und Verstauf von Papier und Papierwaren, b) die Beteiligung an anderen geschäftlichen Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftshetrieb zu dern Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, die Errichtung bon Zweigniederlasstingen und Agenturen im In und Auslande, ) Erwerb und Veräußerung von Gzrundbesitz, d) alle den Zwecken der Gesellschaft dienlichen Ge—⸗ schäfte und Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 3 200 900 es i in 3200 Inhaberaktien zu je 100 Mar zerlegt. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. l
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a), wenn der Vorftand aus einem Mit⸗ Liede besteht, durch dieses P) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be= steht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorftands und einen Prokuristen, e) oder durch zwei Prokuristen. Auch bei. Vorhandenfein mehrerer Mitglieder des Porstands erfosgt Fine Vertretung der Gesellschaft durch ein Mitglied allein und selbständig, wenn diesem von dem Aufsichtszrat die Befugnis hierzu erteilt ist. Jedes Mitglied des zur⸗ zeit hestellten Vorstands ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch ein malige öffent- liche Bekanntmachung im Deutschen ö, .
Die Gründer r Gesellschaft sind: 1. Frau Witwe Otto Poensgen, Marie geborene Hamann, in Berg.⸗Gladbach, Eugen Peters, Fabrikant aus Berg. Gladbach 3. Max Poensgen, Fabrikant in Berg. Gladbach, 4. Felir Poen zgen, Pro⸗ kurist in Hamhurg. 5. Reinhard Poensgen, Fabrikant in Düssel dorf. 6. Ernst Poens— gen, Fahrikant in Düsseldorf, 7. Dr jur. Arnolt Frese. Bankdirektor in Köln. „Die Gründer haben sämtliche Aktien überrommen. Die Gründer Frau Marie Poenzgen, Eugen Peters, Max Poensgen und Felir Poensgen bringen in die Aktien- geselischgfft ein das Unternehmen der efftnen Handel sgesellschaft Poensgen und Cc. in Berg.Gladbach mit der Firma und allen Aktien und Passiven, soweit sie irn Gesellschaftsvertrage im einzelnen auf— geführt sind.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Fugen Peters Fabrikant, Max Poensgen, Fahrikant, Waster Perschke, Kaufmann, stellvertretendes Vorstandsmitglied, alle in Berg. Gladbach.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: l. Frgu Marie Poensgen in Berg.Glad. bach. 2. Reinhard Poensgen in Düsseldorf, 3. Ernst Poensgen in Düsseldorf, 4. Dr. jur. Arnold Frese in Köln.
Die mit der An meldung eingereichten Schriftstücke, insbeson dere der Prüfungs— bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und, der Revisoren, können auf der Gerichtsschreiberei, der Bericht der Revi⸗= soren auch bei der Handelskammer in Köln eingesehen werden.
Bensberg, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
KEęerlin. 81301 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden: Nr. 62 8651. Eiga⸗ rettenfabrikation „Trela“ Dam⸗ mann . Glasfeld, Berlin. Offene
,, ö dem 12. Sep⸗ tember 1922. esellschafter sind: Frau Jenny Dammann, geb. Sehlz, und Arthur Glasfeld, Kaufmann, beide Berlin. 9 Vertretung der Gesellschaft ist der ö. ter Arthur Glasfeld allein, die Gesellschafterin Jenny Dam⸗
mann, nur gemeinsam mit Glasfeld er⸗ mächtigt. — Nr. 62 852. Heliolux⸗ RGesellschaft Writzner X Seeger, Charlottenburg. Offeng Handels gl chaft seit dem 15. Auguff 1922. ese tet ge, Die Kaufleute Hugo i . 8 itten gen, . ar Seeger, Berlin öneberg. — , n,,
e, Ber lin⸗ neberg. ene Handelagesellschaft seit dem 14. . 1920. Gesellschafter sind: Hugo Mugkat⸗ hlatt, Kaufman n, Herlin⸗ Schöneberg, und Marta Heyer, geb. Schwidiin sy, ge. schiedene Kauffrau, Berlin- Schöneberg. Nr. 63 854 Curt Alfred Gor- chardt, Berlin. Inhaber ist: Furt
Aktien gesell schast⸗ mit dem Sitze in Berg. Gladbach eingetragen worden.
Alfred Borchardt, Kaufmann, Berlin. — Rr. 62 sb. Cigar etten fab nit ation