1922 / 244 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Entscheidungen der Filmoberprüfstelle in der Zeit vom 8. bis einschlietzlich 26. 9riober 1922.

rr . *

Datum . Zugelassen z 3uan ung un Im 8⸗ S3n g 3 868 * 8 Ausschnitte 3 Widerrut Widerruf— Titel Ursprungsfirma Antragsteller Ursprunge Akte , der 5 3* ö . chnitt 3 veriahren z land in m Ent⸗ ö 5 in m . aufrecht., verfahren scheidung 5. 33 2 ö erhalten verboten . ; 1922, Oftober Der dicke Bill im Lanapar .... Goldwyn Distrihuting Deulig⸗Verleih G. m. b. d., Amerika 2 4106 I9. B. V. * . ; Corporation, Amerila Berlin . 92 Die Technische Nothilfe. Bilder aus ihrem Einsetzen . w Technische Nothilfe beim Technische Nothilfe beim Deutschland 1 403 19. B. 93 4 Reichsministerium des Reichs ministerium des Innern Innern Berlin, den . Oktober 1922. Filmoberprüfstelle. Bulche. Enlicheidungen der Filmprüfstelle in Berlin in ber Zeit vom 18. his einschlie glich 24. 9rtobher 1922. Datum 8 Zuge assen ö. . Erneut zu⸗ Ursprungs⸗ Länge 3 63 5 * S ggelassen nach Titel Ursprungsfirma Antragsteller . Akte Ing ö. ö ö 3 2 22 5 5 Beschwerde Bemerkungen scheidung * 35 5 * * Widerru . . 1922, Oktober e n,, Ebert⸗Film G. m. b. H. Wilh. Feindt Inland 3 870 18. ho 28 4 Nachzensur Das Rätsel von Bangalor !... Pax⸗Film . ; 5 1356 15. 655 . ; Eddie Polos Abenteuer im Wilden Westen, V. Abenteuer: „Ehrlich er— J Universal⸗Füilm Manu⸗ Filmhaus Bruckmann Amerika 2 b32 18. 6634 4 facturing Co, New Nork Des Auge des Gesetzes wacht ..... Westdeutsche Filmgesellsch Westdeutsche Filmgesellsch. Inland 1 225 18. 6635 4 Die Heimkehr des Odysseus. ..... ö Film, Abteilung Phöbus-Film ö. 6 2179 18. 6646 * lbertini k La Tricolors Decla⸗Bioscoy A.⸗G. Tschecho⸗ 5 1560 19. 6645 4 - ( Slowakei Berg Eyvind und sein Weib. .... Svenska. Film Universum⸗Film⸗Verleih Schweden 7 1836 19. 66h50 * . . ieh, Koop⸗Film Co. Koop⸗Film Co. Inland 6 2013 20. 663 3 1 Film handel Filmhandel 6 1875 19. 6h * , d Imi⸗Film ö. 5 1758 20. 6655 4 Marie Antoinette, das Leben einer Königin ö Film⸗A. G. Inlernationale Film⸗A. G ö 1Vorsp] 3134 21. 6656 * 4, 75 Yig Isa 6 k Art⸗Film Art⸗ Film . 6 2421 =. 6651 4 Dag Kind des Karngevslz... Ermolieff⸗Film National ⸗Film Frankreich 5 1651 24. 66h 4 4,20 gu send und eint Nacht.. ö . . 6 2381 24. 666d * Tre abgebrochene Erholungsreise .. Westdeutsche Filmgesellsch Westdeutsche Filmgesellsch. Inland 1 260 IB. 6h36; 4 Das orientalische Kraftpulver .. Dammann-Film Dammann-⸗Film ! 2 624 18. 6641 4 n,, B B. Film B. B. Film ö 4 1779 18. 664 4 Die Taten des Herkules. .... Pla strick⸗Film Plastrick⸗ Film ö 1 52 18. 66d7 4 Sparsam d Werbeunstfilm Werhekunstfilm ( 1 22 18. 664! * Schernsteinumwurf w Deulig⸗Film Deulig⸗Film ö 1 42 I9. 6648 . cf König und der Müller... M. C W. Müller M. C W. Müller ö I 87 I9. bbb? 4 Del Serpentinstein, der Marmor des Erigebtrges J Deulig⸗Film Deulig⸗Film . 1 108 31 6660 4 RBelehrend Jone oder Die letzten Tage von P,ompeji Vay C Hubert Rüdiger⸗Film Inland und 5 1490 21 6601 * Nachzensur . Italien Herstellung geschmiedeter Umkehrstellen für Ueberhitzer⸗ Elemente.. . .. . . Kulturabteilung der Universum⸗Film Inland 1 81 21. 6637 4 Belehrend Universum-Film A.⸗G. Deulig⸗Woche Nr. 43 .... Deulig⸗ Film Deu lig⸗ilm ; 1 97 23. 6663 . e, = Vay C Garriazzo, Rom Sphinx⸗Film Italien 6 1738 24. 6657 * 9, 20 Magirus⸗Feuerlöschzug im Dienst Humboldt⸗Film Humboldt⸗Film Inland 1 185 24. böb4d ! 4 Berlin, den 265. Oktober 1922. Filmprüfstelle Berlin. Mildner. Entscheidungen der Filmprüsstelle in München in ber Zeit vom 18. bis einschließzlich 24. Ohiober 1922. ? ———— . = ; / / Datum 8 Zugelassen ö. Erneut zu⸗ S 13 e. * RJ J. Ursprungs⸗ * J 3 gelassen nach Titel Ursprungsfirma Antragsteller fernen Akte inge y - . * Beschwerde Bemerkungen land in m Ent⸗ 8 83 853565 6 . scheidung 8. 8. 5 * ö Widerruf —⸗ 1922, Oktober Der Favorit der Königin.. ..... i, . Lichtspiel⸗Kunst ö. Lichtspiel⸗Kunst Inland 7 2614 19. 1062 4 ⸗G. * 06 . Münchner Bilderbogen Nr. 2: Die Braut . , . Möoͤvpe⸗Filmges. m. b. H. Bayer. Filmges. m. b. H. ‚. 1 200 19. 1063 . 4 Auf rauschender Fahrt. Ein Segelsport— . film und was Operateur Huckebein bei seiner Aufnahme erlebte.... . . Berg und Sport⸗Filmges. Berg und Sport⸗Filmges. ö. 3 987 20. 1064 4 ; m. b. H., Freiburg i. Br. m. b. O. Freiburg i. Br. Die Rache des Marquis Dokama. Union⸗Film⸗ Co. m. b. O, Union-Film⸗Co. m. b. H. ö 5 1618 20. 1066 * München München

München, den 24. Oktober 1922.

Filmprüfstelle München. J. V.: Ruf.

Preußen.

Der Stadt Essen wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht ver— lichen, das zur Anlegung eines Friedhofes in der Gemarkung Essen⸗Huttrop erforderliche Grundeigentum im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grund⸗ stücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.

Berlin, den 23. Oktober 1922.

Das Preußische Staats ministerium. . Severing.

———

Finanzministerium. Betanntmachung.

Die außerordentliche Ueberlastung durch An⸗ und Ver⸗ kaufsgeschäfte in Wertpapieren veranlaßt uns im Anschluß an die Bekanntmachung der Berliner Banken und Bankiers eben— falls darauf hinzuweisen, daß eine Gewähr für die pünktliche Aus führung von Börsenaufträgen nicht übernommen werden kann.

Eine ordnungsUmäßige Bearbeitung der Börsen— aufträge kann im allgemeinen nur in Aussicht gestellt, aber auch dann noch nicht zugesichert werden, wenn die Aufträge am Vorabend des Börsentages, spätestens bis 4 Uhr Nachmittags (Sonnabends bis 1 Uhr), im Besitz der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse sind. Außerdem müssen wir bei einer Fort⸗

gleich wir nach

zunehmen. Berlin, den 25. Oktober 1922.

Pilger. Ogrowski.

provinz und

der Regierung in Trier ernannt.

Oberregierungsrat ernannt.

Piarienwerder übertragen worden.

i. W. übertragen worden.

dauer der zurzeit im Wertpapiergeschäft herrschenden Zustände eine Haftung für etwa sich ergebende Schäden ablehnen, wenn— h wie vor nach Kräften bemüht sein werden, die Belange unserer Kundschaft nach jeder Richtung hin wahr—

Preußische Zentralgenossenschaftskasse.

Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungs— präsidenten Fuchs in Trier zum Oberpräsidenten der Rhein—

den Landrat Tr. Saassen in Crefeld zum Präsidenten

Das Preußische Staatsministerium hat den Verwaltungs— gerichtsdirektor Freiherrn von Rössing in Marienwerder zum In dieser Eigenschaft ist ihm die Stelle des Ersten Vertreters des Regierungspräsidenten in

Das Preußische Stantsministerium hat den Regierungsrat von Campe in Halle i. W. zum Landrat ernannt.

Dem Landrat von Campe ist das Landratsamt in Halle

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Betanntm achung.

Die nächste Prüfung für Turn-, Schwimm- und Ruderlehrer an der Preußischen Hochschule für Leibes— übungen (Landesturnanstalt) in Spandau beginnt am 15. März 1923.

Die an mich zu richtenden Meldungen sind von den in einem Lehramt stehenden Bewerbern bei der vorgesetzten Dienstbehörde, von sonstigen Bewerbern (mit Ausnahme der in Berlin wohnenden) bei derjenigen Regierung, in deren Bezirk sie wohnen, bis zum 20. Januar 1923 anzubringen. Die in Berlin wohnenden Bewerber, die in feinem Lehramt stehen, haben ihre Meldung bis zu demselben Tage bei dem Herrn Polizeipräsidenten in Berlin einzureichen.

Die Meldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie den Pruüͤfungsordnungen vom 18. Januar 1916 und 30. Mai 1919 genau entsprechen, insonderhelt mit den in 57 oder 6 vorgeschriebenen Schriftstücken ordnungsmäßig versehen sind. In dem Gesuch um Zulassung ist anzugeben, ob der Bewerber sich zum ersten Male zur Prüfung meldet, oder ob und wann er sich bereits der Turn⸗, Schwimm- oder Ruder— lehrerprüfung unterzogen hat. Die Anlagen jeder Meldung sind zu einem Heft vereinigt einzureichen.

Berlin, den N. Oktober 1922.

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: von Rottenburg.

Kartoffeln,

Bekanntmachung.

Die nächste Prüfung für Turn-, Schwimm- und Nuderlehrerinnen an der Preußischen Hochschule für Leid esübungen (Landesturnanstalt) in Spandau beginnt am 5. März 19283.

Die an mich zu richtenden Meldungen sind von den in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen bei der vorgesetzten Dienstbehörde, von sonstigen (mit Ausnahme der in Berlin wohnenden) Bewerberinnen bei derjenigen Regierung, in deren Bezirk sie wohnen, bis zum 15. Januar 1923 anzubringen. Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, die in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldung bis zu demselben Tage bei dem Herrn Polizeipräsidenten in Berlin einzureichen.

Die Meldungen können nur dann bercksichtigt werden, wenn sie den Prüfungsordnungen vom 22. Januar 1916 und 30. Mai 1919 genau entsprechen, insbesondere mit den in den s8 7 oder 6 porgeschriebenen Schriftstücken ordnungsmäßig versehen sind. In dem Gesuch um ZJulassung ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum ersten Male zur Prüfung meldet oder ob und wann sie sich bereits der Turn-, Schwimm- oder Ruderlehrerinnenprüfung unterzogen hat. Die Anlagen jeder Meldung sind zu einem Heft vereinigt ein— zu reichen.

Berlin, den 25. Oktober 1922.

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: von Rotten burg.

Ministerium für Volkswohlfahrt. In der Woche vom 15. bis 21. Oktober 1922 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspfle ge

während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte öffentliche Sammlung.

8 Stelle, an die ĩ Bez

* Name und Wohnort . Ie hne. Zeit und Bezirk.

* des Unternehmers Zu fördernder Wohlfahrtszweck abgeführt werden in denen das Unternehmen

57 sollen ausgeführt wird

DOherschlesischer Hilfsbund, Berlin Zugunsten seiner satzungsgemäßen Auf. Hilfsbund 30, September 1923 für Preußen. NW. b2 gaben Sammlung von Geldspenden und

Berlin, den N. Oktober 1922.

Mitgliederwerbung durch Werbe— schreiben, Plakate, Zeitungsaufrufe und mündliche Propaganda.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Bracht.

Bekanntmachung.

Die den Inhabern der Firma Koch und Paulsen, 1 Kaufmann Alexander Koch, 2. Hans Pauklsen, hier, Visltoriastraße 10, unter dem 1. September 1922 für Kolonialwaren erteilte Handelserlaubnis ist durch Verfüqung vom beutigen Tage zurückg en om men worden, well die tatsächlichen Voraus. setzungen für die Erteilung der Erlaubnis nicht vorgelegen haben.

Altona, den 25. Oktober 1922.

Der Vorsitzende der zur Entscheidung über die Ertellung und Ent—

ziehung der Erlaubnis sowie über die Untersagung des Handels errichteten Stelle in Altona: Dr. Lam pal.

Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger

. vom Handel vom 23 September 1915 (RGBl. S. 663)

abe ich dem Kaufmann Wilhelm Genz, wohnhaft hier, Königstraße 10. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere

Lebensmitteln, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handel

untersagt und die ihm erteilte Handel serlaubnis für Hülsenfrüchte, Kölonialwaren, kondensierte Milch, Schokolade, Kaffee, Kakao und Schmalz entzogen.

Altona, den 26. Oktober 1922.

Der Vorsitzende der zur Entscheidung über die Erteilung und Ent—

ziehung der Erlaubnis sowie über die Untersagung des Handels er— richteten Stelle in Altona: Dr. Lampo'l.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S 6603) kabe ich den Inhabern der Firma Gebr Schmidt 1. Fer⸗ din and Schmidt, 2 Max Schmidt, 3. Hans Schmidt, ier, Poststraße 14, durch Verfügung vom beutigen Tage den Handel it Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Kolonialwaren, wegen Unzuvperlässigkeit in bezug auf diesen Handel untersagt und die unter dem 21. April 1921 erteilte Handels erlaubnis für Kolonialwaren entzogen.

Altona, den 25. Oktober 1922. Der Vorsitzende der zur Entscheidung über die Erteilung und Ent— ziehung der Erlaubnis sowie über die Untersagung des Handels errichteten Stelle in Aktona: Dr. Lam pal.

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Hinrich Quast, wohnbkaft Altona,

BPsumenstraße 161, ist auf Grund der Bekanntmachung zur Fern—

haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Seytember 1915 (RGBl. S. 603) die unter dem 14 August 1916 erteilte Erlaubnis zum Handel mit Kolonialwaren, wegen

AUnzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handel, durch Verfügung vom

heutigen Tage entzogen worden. Altona, den 25. Oktober 1922. Der Vorsitzende der zur Entscheidung über die Erteilung und Entziehung der Erlaubnis sowie über die Untersagung des Handels errichteten Stelle in Altona. Dr. Lam pol.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Seytember 1915 RGBl. S 603), betr, die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, habe ich Ter Ehefrau W. ohm ann aus Höntrop, Zollstr. 8, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Nahrungs- und Futtermitteln aller Art sewie rohen Naturerzeugnissen, Heiz- und Leuchtst offen wegen Wuchers auf die Dauer von vorläufig sechs Monaten vom Tage der Veröffentlichung an untersagt.

Gelsenkirchen. den 25. Oktober 1922.

Der Landrat. J. V.: Schröer.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die Ausfuhrmindestpreise wurden geändert für; Aetzkali fest und Lauge, für Pottasche, für Antichlor nach Schweden., Norwegen, Dänemark, Finnland. Oesterreich, Ungarn, Südslawien, Polen, den Randstaaten und der Tschecho— Slowakei, für wasserfreies flüssiges Ammoniak nach Holland und Südafrika. Näheres durch die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Verkehrsausschuß des Vorläufigen Reichs⸗ wirtschaftsrats nahm in seiner gestrigen Sitzung Kenntnis don der Antwort des Reichsverkehrsministers auf die Anregung des Ausschusses vom 10. Mai 1922, Schülerfahrkarten für

alle Lehrlinge, nicht nur für die des Handwerks, auszugeben. Danach wird die Angelegenheit im Ministerium weiter verfolgt, ihre Erledigung jedoch von den Ersahrungen abhängig gemacht, die mit der Erteilung der Schülermonatskarten an Handwerkslehrlinge gemacht werden.

Der Ausschuß behandelte dann die Lage der Straßen und Kleinbahnen. Vertreter des Gewerbes unter den Mit— gliedern und die zugezogenen Sachverständigen berichteten, daß durch die starke Geldentwertung der letzten Zeit ein fo großes Miß— verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben bei den Straßenbahnen und Kleinbahnen sich ergeben hat, daß ihre Fortführung ernstlich in Frage gestellt ist, während zahlreiche Betriebe bereits gänzlich oder teilweise stillgelegt worden sind. Soweit es sich dabei um für die Allgemeinwirtschaft nicht unbedingt notwendige Bahnen handelt, ist dieser Vorgang nicht aufzuhalten. Diese Be— triebe sind aber so gut wie alle bereits stillgelegt. Die anderen nunmehr vor dem Erliegen stehenden Unternehmen sind jedoch von größter Bedeutung für die Wirtschaft, die von ihrem Fortfall sehr getroffen werden würde. Ihre Erhaltung ist also ein volkswirt— schaftliches Erforderniß. Es müßte mit allen Mitteln und sofort für ausreichende Herabsetzung der Ausgaben und Verbesserung der Einnahmen gesorgt werden. Unbedingt müßte die Kohlen— und Gewerbesteuer den notleidenden Betrieben erlassen werden. Es müßte eventuell im Zwangswege dafür Sorge getragen werden, daß den notleidenden Unternehmungen die Betriebsmaferialien zu erträglichen Preisen zur Verfügung gestellt werden. Eine weitere Erhöhung der Einnahmen sei nur im Anschluß an die Tarif— politik der Reichseisenbahn möglich, mit der die Klein- und Straßen— bahnen fast durchweg im Wettbewerb stehen. Solange jene erheblich unter den Selbstkosten befördert zurzeit für ein Zwanzigstel der Selbstkosten kommen auch die Klein- und Straßenbahnen, aus der Fehlwirtschaft nicht heraus. Neben den entsprechenden Maß— nahmen der Finanz! und Eisenbahnverwaltung müssen die Kom— munen und die Industrien, die an der Erhaltung der Bahnen das größte Interesse haben, an der Kostenaufbringung teilnehmen; endlich muß die Gesamtheit der Mitarbeiter der Unternehmungen durch Erhöhung der Arbeitsleistungen zur Erhaltung der Lebens— fähigkeit beitragen. Nur durch Zusammensassung aller dieser Hilfsmittel, und zwar mit aller größter Beschleunigung kann die Katastrophe des Zusammenbruchs abgewendet werden. In der Er— örterung gaben Vertreter des Reichsverkehrs⸗ und des Postministeriums die Erklärung ab, daß die staatlichen Krattwagenlinien, die mit den Kleinbahnen konkurrieren, zurzeit nicht mehr in Betrieb seien und in Zukunft nicht mehr zugelassen werden würden. Der Vertreter der Reichseisenbabnperwaltung im Reichswirtschaftsrat wies auf die beborstehenden Tariferhöhungen im Personenverfehr hin. Nach ein— gehender Aussprache wurde einstimmig folgender Beschluß gefaßt:

Die Straßenbahnen, Klein⸗ und Nebenbahnen sind infolge der sich überstürzenden Geldentwertung in den letzten Monaten in eine so schwere wirtschaftliche Not geraten, daß der gänzliche

oder teilweise Zusammenbruch dieser Unternehmungen in unmittel⸗ bare Nähe gerückt wird. Es erscheint im Interesse der Gesamt— wirtschaft unbedingt geboten, diesen Zusammenbruch mit allen Mitteln zu verhindern oder wenigstens aufzuhalten Der Verkehrs— ausschuß des Vorl. Reichswirtschaftsrats ist der Ansicht, daß die Veichsregierung zu ersuchen ist, umgehend die hierzu erforderlichen Maßnahmen in die Wege zu leiten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gang der gemeinge sährlichen Krankheiten.

(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ Nr. 42 vom 18. Oktober 1922.) Pe st. Portugal. Vom 31. Juli bis 6. August 1 Todesfall in Lissabon.

Mesopotamien. Vom 1. bis 30. Juni 110 Erkrankungen und 78 Todesfälle in Bagdad.

Palästina. Vom 1. bis 14. August 7 Erkrankungen in Jerusalem.

Siam. Vom 2. bis 15. Juli 2 Erkrankungen und 2 Todes⸗ fälle in Bangkok

Algerien. Vom 9. bis 16. September 4 Erkrankungen und 2 Todesfälle in Oran.

Hawaj. Am 1. und 16. August je 1 Erkrankung (lund 1 Todes⸗ fall) in Pohakea; am 12. Juli 1 (l in Po hakuhaku.

( Cholera. Siam. Vom 2. bis 15. Juli 5 Erkrankungen und 2 Todes-

fälle in Bangkok.

Philippinen. Vom 16. bis 29. Juli 3 Erkrankungen in der Stadt Manila; in den Provinzen Batangas vom 2. bis 8. Juli 3 Erkrankungen lund 2 Todesfälle, Marindugue vom 25. Juni bis J. Juli 3 (3) und vom 18. bis 24. Juni in Panga⸗

sinan 3 (1) und in Rizall. Gelbfieber. Mexiko. Am 30. August 6 Todesfälle in Tampico. Pocken. Deutsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. Oktober wurde 1 Erkrankung in Neuruppin (Kreis Ruppin, Reg⸗Bez. Potsdam) festgestellt.

Italien. Vom 18. bis 24. September 1 Erkrankung in der Provinz Ancona. . J

Schweiz. Vom 24. bis 30 September 16 Erkrankungen, und zwar 13 in der Stadt Zürich 3 im Kanton Thurgau.

Portugal. Vom 22. Juli bis 6. August 19 Erkrankungen und 13 Todesfälle in Lissabon.

Großbritannien. Vom 30. Juli bis 12. August 4 Er⸗ krankungen und 1 Todesfall in London; vom 13. bis 19. August 1 Erkrankung in Liverpool.

Lettland. Vom l. bis 31 Juli 5 Erkrankungen.

Litauen. Vom 1. bis 31. August 5 Erkrankungen.

Polen. Vom 13. bis 19. August 20 Erkrankungen, davon 2 in dem Bezirk Warsch au. ; ö ;

Griechenland. Vom 17. bis 23. Juli 1 Todesfall in Saloniki; vom 9g. bis 15. Juli 10 Erkrankungen in Smyrna.

Mesopotamien. Vom 1. bis 30. Juni 24 Erkrankungen und 13 Todesfälle in Bagdad.

Syrien. Vom 17. bis 23. Juli 2 Erkrankungen und 1 Todes⸗ fall in Damaskus.

Aegypten. Vom 14. bis 20. Mai 4 Erkrankungen lund

1 Todesfall) in Kairo; vom 23. bis 29. Juli 1(1) in Ale xandrien.

Fleckfieber.

Tschecho Slowakei. Vom 1. bis 15. September 1 Todes- fall in der Stadt Prag.

Portugal. Vom 29. Juni bis 5. Juli 1 Erkrankung in Opertoß; am 4. August 1 Erkrankung in Seixral.

Lettland. Vom 1. bis 31. Juli 48 Erkrankungen; davon in den Städten Riga und Mitau se l, in den Provinzen Düna—⸗ burg 13, Li hau sz.

Litauen. Vom 1. bis 31. August 53 Erkrankungen. Polen. Vom 13. bis 19. August 158 Erkrankungen (und 14

Todesfälle), davon in der Stadt Warschau ß und in dem Bezfck Big ln st on 2.

Türkei. Vom 23. bis 29. Juli 7 Erkrankungen und 1 Todes⸗ fall in Konstantinopel.

Griechenland. Vom 30. Juli bis 5. August 4 Erkrankungen

in Smyrna. Vom 1. bis 30. Juni 1 Erkrankung und

Mesopotamien. 1ẽ Todesfall in Bagdad.

Aegypten Vom 14. bis 20. Mai 10 Erkrankungen und 5 Todesfälle in Kairo; vom 16. bis 29. Juli 5 Erkrankungen und 1 Todesfall in Alexandrien und vom 2. bis 19. August 1 Todes—⸗ fall in Port Said.

Handel und Gewerbe. Telegraphische Auszahlung.

28. Oktober 27. Oktober Geld Brief Geld Briet Amsterd.⸗Rotterd. 1603,98 1612,02 1620.93 1629,07 Buenos Aires

(Papierpeso) . 1476, 30 1483,70 1496,25 1503,75 Brüssel u. Antw. 270,32 271,68 264,33 265, 57 Christiania. 739, 14 742. 86 773, 06 776, 94 Kopenhagen ... 825,93 830,07 862,83 S67, 17 Stockholm und

Gothenburg .. 1102,23 1107,77 1137,15 1142.85 Helsingfors .. 99. 99, 50 96. 25 96.75 . 162, 09 162,91 157.50 198.40 hn, ö 3 13496 13 18553. 50 18646 50 New Jork ... 4127, 15 4147,85 4139,62 416038 ,, 290, 27 291,73 . 275.59) Schweiz .... 746, 13 719 87 7351 716, 78 Snien , 628,42 631,58 608, 47 611.53 1955. 1555. 1945.12 1954.85 Nio de Janeiro 468, 82 471,18 438,90 441, 10 Wien (altes). ö Wien (Deutsch⸗

Oesterr. ) abgst. 5, 23 5.27 5, 23 6 9 Rae, 130,07 130,73 127 68 128,32 Budapest .... 1,59 1,651 1654 166 K 2793 28 0? 27353 28 * Konstantinopel .. . . at

Ausländische Bantnoten vom 25. Okiober. Geld Brie

Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll. . 4102.70 4125,30 ö ö ö 410270 4125 20 Belgische ö. w,, / Dänische ö J / 827. 10 Englische . große (100-500 Xstrl. 1841375 18536. 25 ö ö 1 Lstrl. u. darunter. 18393, 90 18486, 10 Finnische ö i 99, 25 Französische ) w 291,75 Holländijche ĩ J JItallenische ( J Norwegische ĩ K . 739. 85 Oesterreichische , neue ( 000-100 00 Kr.) 4, 55 4,75 ⸗. 4 neue (10 u. 100 Kr.) . Rumänische . 500 u. 1000 Lei. 26,90 27,10 ö . unter ho0 Lei J Schwedische 5 J 19620 nn Schweizer ö JJ 746, 10 749,90 Spanische ö JJ 628. 60 Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüber) 128,55 129,35 unter 100 Kr. ; 128 65 129, 35

Ungarische Banknoten. .. 1.56 1.353

Die Interessengemeinschaft deutscher Kakao- und Schokoladefabriken G. m. b. H. (Ideka), Dresden, gibt bekannt, daß die Richtpreise für Kakgoerzeug⸗

nisse (Ladenverkaufspreise) vom 30. Oktober 1922 ab, wie folgt, eändert worden sind: Kakaopulver stark entölt, 16009 - 1900 6 per 1 kg, Vanilleschokolade aus fester Masse, 40,360 in Blöcken, 143— 160 4A ver 100 g, Vanilleschokolade aus fester Masse, 40/60 in Tafeln, 145 152 4 per 100 g. Feine Vanilleschokolade ho / o 147 164 4A per 100 g, Schmelzschokolade

bo / 0 153— 170M per 100 g, Schmelzschokolade, bitter, 60/40 163 bis 180. 6 per 100 g. Milchschololade 16s = I80 M per 106 g, Ruß' schokolade 163— 180 M per 100 g, Milchnußschokolade 163 180.46 per 100 g, Cremeschokolade 141-158 A ver 109 g.

In der Sitzung des Aussichtsrats der Mannesmann“ röhbrenwerke, Düsseldorf, gelangte laut Meldung des W. T. B.“ der Rechnungsabschluß und die Gewinn- und Verlusi.⸗ rechnung für das am 39. Juni d. J. zu Ende gegangene Geschärtsjahr zur Vorlage. Der Rohgewinn stellt sich auf 355 796527 4 (im Vorjahr 221 717790 4). Von ihm sind abzusetzen die gesamten Unkosten der. Werke der Gesellschaft und der Hauptverwaltung Düsseldorf mit 131 506 992 4 (49 731 191 A), Anleihezinsen und Aufgeld mit 1 222 447 4 ( 281 651 AK), Steuern ausjchließlich der 168 572 004 45 M betragenden Kohlensteuern mit 63 636 884.4 (34 692 341 A), Abschreibungen auf Anlagen mit 8767 641 4A 8 658 122 44). Von dem dann ausschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre verbleibenden Reingewinn von 150 662 560 4 177 354 483 Mark) wird vorgeschlagen, 7533 128 A (3 867 724 M) der Rück. lage II zuzuführen ünd 50 000 000 (25 000 060 M) der Rücklage für. Bau von Arbeiter. und Begmtenwohnungen— 10 000 000 Æ (ö́5090 000 A) der Rücklage für Arbeiterwohljabri

(für Beamtenwohlfabrt, sind 10 000 00 Æ (5 000 006 A in Laufe des Geschäfts jahres der vorhandenen besonderen Kasse überwiesen worden), 5 000 000 MS (2500 000 16)

er Nücklgge für Außenstände, 5 000 000 (29000 000.) der Rück— lage für Bergschäden, h 000 000 (4 000000 A) der Räückstellung