1922 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

=

für Brandschäden zu überwessen. Mas n,, Vergũtung an den Aufsichtsrat sind 6 184 444 M (1 685 833 A) abzusetzen. Als Dividende auf die dividendenberechtigten 121 000 000 A (6 000 000 4) Stammaktien werden 50 vH (i. V. 30 vo.) vorgeschlagen entsprechend einer Aufwendung von 60 500 000 4 (25 800 000 A4). Der Vortrag auf neue Rechnung erhöht sich von 7 455 651 4. auf 8 920 639 „M. Die diesjährige ordentliche Hauptpversammlung soll auf den 28. No⸗ vember d. J. nach Berlin einberufen werden.

Der Roheisenausschuß des Eisenwirtschaftsbundes ver⸗ handelte, laut Meldung des . W. T. B.‘ aus Essen, vorgestern über die Preisfrage. Da über verschiedene der vreisbildenden Faktoren noch keine Klarheit besteht, wurde die Preisfestsetzung vertagt. Die neuen Verhandlungen sollen am 2. November stattfinden.

Unter der Firma Paul A. Henckels Aktiengesell⸗ schaft Solingen wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, die bisherige Firma Paul A. Henckels in Solingen in eine Aktiengesell—⸗ schaft umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl- und Metallwaren, als Sonderheit Reklameartikel aller Art. Das Aktienkapital beträgt 1 500 000 4A und ist von den Gründern, der Familie Hugo Roeltgen in Solingen, ganz übernommen worden. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann und Fabrikant Willi Birkendahl in Solingen. Kaufmann und Fabrikant Arthur Hoehmann in Solingen. Als Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats wurden gewählt: Hugo Roeltgen, Fabrikant, in Solingen, Frau Hugo Roeltgen in Solingen, Kaufmann William Dahm in London, Justiztat Dr. Abs in Bonn.

Die Robeinnahmen der Baltimore und Ohio⸗ Eisenbahn ergaben laut Meldung des W. T. B.“ im Sep⸗ tember 1922 gegen das Vorjahr eine Abnahme von 3 819 000 Dollar, die Reineinnahmen ergaben eine Zunahme des Fehlbetrages von 5 721 000 Dollar.

London, 26. Oktober. (W. T. B. Wochenausweis der Bank pon England vom 26. Oktober lin Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 19. Oktober): Gesamtreserve 23 996 000

Wechselbestand 71 435 000 (Zun. 2 599 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 110 180 000 (Zun. 1 013 9000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 15 201 000 (Zun 2983 000) Pfd. Sterl., Notenreserve

22 166 000 (Abn 195 000) Pfd. Sterl.ů, Regierungssicherheiten 47 654 900 (Zun. 1 596000 Pfd. Ster. Verhältnis der Re⸗ serven zu den Passiven 19,14 gegen 19.92 vH in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 684 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 1 Million.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Oktober 1922:

2 Ruhrreyier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gentellt⸗ 23 071 2529 Nicht gestellt. Beladen zurück— geliefert 22191 2529

Die Elektrolstkupfenrnotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkuüpfernotis stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 27 Oktober auf 138 683 4A (am 26 Oktober auf 138 937 A) für 100 kg.

Berlin, 2. Oltober. (W. T. B.) Groß bandels⸗ preise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband

deutscher Großhändler der Nahrungsmittel⸗ und verwandten Branchen, Verbandgruppe Berlin (E. V., Berlin). Die Preise verstehen sich für F kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— „M, Gerslen⸗ araupen lose 150,00 12 50 A Gerstengrütze lose 150 00 151, 00 4, Haferflocken. lose 200 00 203,00 1. Hafergrůtze, lose 200,30 201 50. 4, Ha sermehl, lose M, Kartoffelstärkemehl 105,00 110,00 4A, Mais—⸗ flocken., lose —— A, Maisgrieß 120. 25— 122 50 MSM, Mais⸗ mehl 115,00 117.00 AM, Maispuder, lose 144, 00 158, 50M Makfaroni, lose 203, 0 205,00 M, Schnittnudeln, lose 155.00 167,75 A, Reis, Rurmalsß3 00 - 165. 00.4, glas. Tafelreis 166,00 - 243, 00.1, grober Bruch- reis 120 00 146,50 A, Reiemehl, lose 132,00 134 00 A6, Reis⸗ grieß lose 134,00 138,00 1M, Ringäpsel, amerik. 45, 00–— 1908,00 Az, err. Aprikosen, cal. 1432, 00— 1494,00 4A, getr. Birnen, cal. is „M, getr. Pfirsiche, cal. 515 00 = 556, 00 „„, getr. Pflaumen 182 00 - 368.00 M, Korinthen, 1921 Ernte 796, 00 315, 00 4, Rosinen, Rup. carab, 1921 Ernte 483,00 537,00. ½, Sultaninen in Kisten, 1921 Ernte l 321.00 1375,00. A, Mandeln bittereh l 9, 0 552. 00M, Mandeln, süße 874 00 966 00 n. Kaneel 1201.00. - 1271,00 Æ, Kümmel 572.00 bis 1107,00 „A6, schwarzer Pfeffer 565, 00— 591,00 4A, weißer Pfeffer 777.00 - 824,00 A,. Kaffee prime roh 1228,00 1268. 00 AM, Kaffee superior 1197 00 - 1227,00 M6, Bohnen, weiße 160, 00— 179, 00 MA. Weizenmehl 156 75— 180,75 A, Speiseerbsen 180, 90 187,75 A, Weizengrieß 170,77 186 50 A, Linsen 115, 00—–— 210,00 4. Purelard 665 00 = 590,00 A4, Bratenschmalz 665. 00— 670,900 4K, Marmelade 79, 0 250, 00 A1, Kunsthonig 88,25 98 00 16, Speck, gefalzen, fett 6h80, 00 - 685,00 .. Gorned bee 12/6 lbs per Kiste 30 000–— 30 500 4. LAuslandszucker raffiniert 218, 25 234,00 4A 1 Kernseife Az.

6, Kurse der Federal Reserve Bank, New York vom 23. Oktober 1922.

16G.M. 8 0O238 216 293 815

1P.⸗M. S 0000 249 sieerngttz

1 Fr. Fr. S 0018 IL Fr. Fr. P.“ M. 288,353 414 1Belg Fr 5 00666 1Belg. Fr. P. M. 267.469 880 1G⸗M. P.⸗M göß,bß91 943 1 G.⸗M. Belg. Fr. 3,576 821 1G. M. Fr. Fr. 3, 317 776

Nach dem Wochenbericht des Deutschen Landwirt⸗ schaftsrats vom 21. bis 27. Oftober 1922 bestand in den letzten Tagen für Getrejde nur geringe Kauflust, vielmals gab sich die Neigung zu vermehrten Realisationen demnächst zu erwartender Ware kund. Aus diesem Anlaß wurde gegen Schluß der Berichts⸗ woche die Haltung im allgemeinen schwächer. Davon abgesehen, batte sich in Ter, Geschäftelage nicht viel verändert. Die Bemühungen der Müblen, die notwendige Rohware in Weizen zu schaffen, begegneten gewissen Schwierigkeiten, weil Inlandsware bisher wenig berauskam un? für neue Importerwerbungen von Weizen das Preie⸗ verbältnis zum Ausland , . der hohen Devisen nicht rentierte. Beim Roggen dagegen ist überseeische Ware von der Einfuhrgesell⸗ schaft für die Neichsgetreidestelle wieder gekauft worden, wobei es sich teilweise wahl um Material für Süddeutschland, besonders Bayern, handelte. Die Kaufneigung für Jnlandgroggen war übrigens nicht gleichmäßig und 1 zuletzt entschieden nach. Gersse bileb in inlänzischer feiner Ware kniayp und beste Auestichware wurde weit über Notiz bezablt. Im Hafergeschäft hat die stramme Situation e eng, und selbst zuleßt war für diesen Artikel nur eine geringe Abschwächung bemerklich. Im Maisgeschäft fehlt es nicht an starker Verwendung der Ware, was den zuletzt heraugkommenden zweit⸗ händigen Verkäufen zu leicht abgeschwächten Preisen schlankes Unter⸗ kommen verschafft.

Getreidenotierungen in Mark für die Tonne Welt—⸗ marlipreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse).

Berlin 26 Oktober Weizen, märkischer 206 000 —- 200 000, Roggen, märkischer 184 000 - 130 000, S om merger ste 192 006 bis 196 00, Wintergerste 186 000 188 000, H aer, märkischer 2041 G0 —- 200 009. Mais ohne Provenienz angabe, loko Berlin 1M 0 - 186 000, waggonfrei Hamburg 185 o ο is oc.

Hamburg, 25. Oktober. Weijen, loko, 216 000 24 00, N og gen, loke, is bod · i do. Ha fer, lolo, 201 00 2013 0,

——

280 300, rote wurden da und dort etwas billiger gehandelt.

1800,00 bis B. Commerz und Privat⸗ Bank Vereinsbank h700, 0 bez, Anglo⸗Continental 6650, 00 bis 6750,00 bez., Asbest Calmon 965,00 bis 1075,00 bez., Gerbstoff Renner G

Wintergerste 190 000-14 000, Som mergerste 204000 bis 210 00, Mais, loko, 198 000-208 000, November⸗Lieferung 202 000 - 212 000.

Breslau, 25. Oktober. Weizen 184 00ñ9, Roggen 175 000, Hafer 176 000— 184 000,ů Som mergerste 186 000 bis 188 000.

Mannheim, 23. Oktober. Weizen 210 000 2560 00, Roggen 180000, Gerste 175 000 185 000, Hafer, ländischer 190 000, Mais 170000.

Köln a. Rh., 24. Oktober.

113. Uüd⸗

Weizen, inländischer 200 000

bis 210 9000, Roggen, inländischer 190 000 290 000, Hafer, inländischer und ausländischer 205 009 220 000, Futtergerste, ausländische 200 000— 210 000, Wintergerste, inländische

190 000 - 200 000, Mais, grober 185 000 = 195 000, kleiner 190 000 bis 200 000.

Chicago 24 Oktober. Weizen, Dezember-⸗Lieferung 177406, Mai⸗Lieserung 179 023, Mais, Dezember-Lieferung 113 239, Mai—⸗ Lieferung 114 764.

Fartoffelpreise der Notierungskommission des Deutschen TLandwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation:

weiße rote gelbfleisch. Kartoffeln

Berlin, 27. Oktober: 180—–- 510 480— 510 550 Stettin, 27. Oftober: 510 500 600 Hannover 23 Oktober: 590 550 h50 Schwerin M., 23. Okt., 550— 600 480— 5090 640 - 670 Dresden, 23 Oktober: 50 - 550 500– 550 500 - 550 Grfurt, 26. Oftober: 500 500 550 Magdeburg, 26. Oktober: 550 590 525 559 625 550 Königsberg, Pr., 24. Okt.: 410 - 455 450-445 500-cä6510 Cassel, 25 Oktober: 400—- 490 380-430 450-00 Breslau, 26. Oktober: 450 450 Stuttgart, 24. Oktober: 350 330 370

Braunschweig, 26. Oktober: Gelbe Kartoffeln 530 = 620, weiße 50 billiger, in Umgegend Braunschweig niedrigere Preise.

München, 16/21. Oktober: Weiße und gelbe aus Oberbayern 310— 340, aus Niederbayern 310 339, aus Oberpfalz 309 40, aus Schwaben 315—340, aus Mittelfranken 310 —— 340, aus . Für direkte Belieferung der Verbraucher in München und. Nürnberg seitens der Erzeuger aus nächster Umgebung dieser Großstädte werden wegen der Fuhrlöhne und sonstiger Leistungen entsprechende Aufschläge auf vorgenannte Preise bezahlt.

Köln a. Rh., 24. Oktober: Rheinische gelbe 690— 710 Az, weiße 590 tz l0 . U

Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner

Lebendgewicht. Berlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim 25. Okt. 26. Okt. 2 . 23. Okt. a2) 17000-18500 14000-15000 13000-14000 b) 11000-12500 15000-15500 1200913000

ood. GoGo 14a οοοννσ-¶ ́35 0 155 . i656

Ochsen.

1 4 61 C

. 3 8500 10000-16000 9600-11000 gö0b-10500 Bullen. . a) 1150012500 13800-16500 11000013300 110900129000

b) S500 11000 11000-13509 S500 —.10000 1650011000

ö 50 9000 Sh 00-1 0500 = 9500-10500

Färsen und

Kühe . . a) 1200014000 17000-18500 14500-15000 13000-14000 . b) 12000-14000 16400-18060 11500-13000 11500-12500 . c) 9500-11000 13500-16009 9600-10500 10500-11000 . d 80060 9000 100600 13000 6500 8500 ga00-109000 ö. e) 6500 7500 6500-10000 ' 8500-9500 Kälber a = 18000-19000 . ö b 17500-18500 20000-22000 16600-17000 14500-15000 , cC I5000-17000 16500-19500 14000-15000 1400015000 , 4 12500-14500 11000-15000 12000-13000 14000. 14500 3 10000-12000 10000-12000 . 13500-14000 Schafe: Stallmast a) 14000-16000 23 9500-10000 . by 11000-13000 = 9000 9500

. c) Jb00- 9000 . . 8500 9000 Weidemast a) = 18000-20000 13450-15500 S000- 8500 . b) P 13000-16000 10000-12000 S900 S500 Schweine a) 36000 . 31500-32000 b) 34000-35000 35800-37500 33000350900 31200-32000 c 32000-33500 32500-35000 3050032000 3100031500 . d) 30000-31500 30000-32000 26000-36000 3100031500 e 20000-27000 22000-28000 23000-25500 24000-28000 ö 24060 ö . ö. g) 28000-31000 25000-35000 290 0 32500 27000-30000

Berichte von auswärtigen Wertpaptermärkten. Köln, 27 Oktober (W. T. B) Basalt A. G. 3700, Bonner

3 800, Dahlbusch Bergwerk 12 000, Eschweiler Bergwerk Humboldt Maschinen 1450, Kalker Maschinen 6500, Köln Neuessener Bergwerk. 6000. 10 000, Bielefelder mechanische Weberei 5900, Hammersen Baumwoll— spinnerei 2200, Spinnerei 2150, Adler⸗Brauerei Köln 900. Felten u. Guilleaume 3000. Gasmotoren Deutz 1650. Köln Rott— weiler , Rheinische A.-G. für Zucker⸗Fabrikatlion Westf. Sprengstoff 1300, Rheinisch-⸗Westf. Industrie 1600, Kölner Hagel⸗Vers. 1960.

Gelsenkirchen Bergwerk 6700, Harpener Bergbau 14750,

Phönix Bergbau 6750, Rheinische Braunkohlen

Schoeller Eitorser Kammgarn 15 900, Viersener Dynamit Nobel 1899,

2875, Rheinisch⸗

Hamburg, 27. Oftober. (W. T. B.“ (Börsenschlußkurse.)

Deutsch⸗Australische Dampfschif⸗Gesellschaft 1630 00 bis 1720, 00 bez, Hamburger ͤ Südamerika 2455,00 bis 2635,00 bez., Norddeutscher Lloyd —, G.,

Paketfahrt 1250,90 bis 1360,90 bez, Hamburg Vereinigte Elbeschiffahrt 2890,00 bis 3160, 09 bez. 2510,00 bez, Brasilianische Bant . ö G,. B., 720 00 bez, G., —— B., Alsen Portland Zement 5500 00 bis

Schantungbahn

Dynamit Nobel 1850,00 bis 2058, 00 bez. B., Norvddeutsche Jutespinnerei G., Merck Guano 3775.00 G., 3850 00 B., Harburg⸗Wiener

Gůum m IgG. CH big 3005, oM bez, Kaoko G. = B. Sloman Salpeter G.. Neuguinea G., bo500, 00 B., Otavi⸗Minen⸗ Aktien 17000, 00 bez.

Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) Desterr.

Kredit 53000, Badische Anilin 3550, 00, Chem. Griesheim 241000, Höchster Farbwerke 2650, 00, Holzverkohlungs-Industrie 1 Deutsche Gold und Silberscheideanstalt 3000,00, Adlerwerke

eyer

Q *

Konstanz

öh, M0,

Hilpert Armaturen Pokorny u. Wittekind Aschaffenburg Zellstoff

2000 00, Phil. Holjzmann 1275,00,

1

, u. Freytag 1750 00, Lothringer Zement 1750 rep., Zuckerfabrik ag

4009,87 G., 4016,13 B., Polnische 2740 G., 27,57 B. Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 17 880,18 G. 17 969,82 B., Holland 159 600,00 G., 160 400,00 B., Posen 26,30

äusel 2195,00, 3 0 Mexikanische Silberanleihe —. Danzig, 27. Oktober. (W. T. B. Noten: Amerikanische

Paris 37 686 69 G., 773360 οσ B., G. 26547 B.. Warschau 25 40 G. 265,57 B.

Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) Türkische Lose —, Mai⸗

rente 1459, Februarrente 2700. Desterreichische Kronenrente 150, Desterr. Goldrente 17 800, Ungarische Goldrente 95 090, Ungarische Kronenrente 22 500. Anglobank 105 009. Wiener Bankverein 27 400, Desterreichische Kreditanssalt 29 009, Ungarische Kreditanstalt Länderbank 91 900, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 410 900, Wiener Unionbank 42 000, Llopd Triestina Südbahn 268 300. Südbabnprioritäten 694 000. Siemens u. Halske 31 750. Alpine Montan b39 000 Poldibütte 695 000. Prager Eisen 1215 000 Rima Murany 386 000, Skoda⸗Werke 860 d00, Brüxer

Staatsbahn 895 000,

Kohlen —— Salgo⸗Kohlen 1240 900, Daimler Motoren 18 890 Ver rscher Reg ** 13 500 000. Waffenfabrik 40 000, Galizia =, Faller? Ferdinand Nordbahn Leykamaktien 180 000,

; ] 12 700 000. j Nordhahn 12) ; W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

Wien, 27. Oktober. J . entrale: Ams 29 000,00 G.. Berlin 1705,00 G. Kopen 6 le msterdam 5 o, G oh rn.

agen 14 860,00 G. Tondon 330 19000 G. n is zös G. här ten i720 dc G., Litchoten 37bö, bh G. Zugoslawische Noten 1146,00 G. Tschecho . Slowalische Noten 23165600 G. Polnische Noten boo, o0 G. Dollar 73 800,0 G.

Ungarische Noten 2910 90 G. ö ö 27. Oktober. (W. T. B) Nachtrag: Desterreichisch Ungarssche Bank 400 000, Brüxer Kohlen 180000, Tüůrkenlose 756 0é00, Alpine Montan 632 C0b. Prag, 27. Oftober. (W. T. B.) zentrale (Durchichnittskurse): Amsterdam 12390. Berlin 4h, Ehristiania 5.625. Kopenhagen 42. Stockholm 8.45. Zürich 5.74, London 1,524. New JYort 30. 95, Wien O, 04,15, Marknoten O. 88. Polnische Noten —— Pariser Devise 2185 London, 26. Oktober. (W. T. B.) 4 Jο sundierte Kriegg· anleihe oss g, 5 oso Kriegsanleihe 98, 715, 4 6 Siegesanleihe S8. 30. Lond on. 27. Oktober. W. T. B. Deyisenturse. Paris 63,2, Belgien 68,725 Schweiz 24 659. Holland 1143. New HYJork 445. Spanien 25 255. Italien 1133, Deutschland 18200, Wien 320 00,

ukarest hh 3. Oö. ö Lon d on, 27. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskont 216 /g. (W. T. B. Silber 343, Silber auf

Lon ö. . 27. Oktober. Lieferung 33,75.

. 27. Oktober. (W. T. B.) Deyvisenkurse. Deutschland O, 3, Amerika 14455 Belgien 93 10, England 6c 22. Holland 564 75. Italien 56 20 Schweiz 259.25, Spanien 278,75.

Zürich 27 Oktober. (W T. B. ]. Devisenkurse. Berlin o, 121. Wien 0, 00723, Prag 17,20 Holland 217, 90, New Aork 566. 25, London 24 75. Paris 38.25, Italien 21.15, Brüssel 35,75, Kopen hagen 111,25. Stockholin 148,25, Christianig 99,25. Madrid S8, Ruenos Aires 200, Budapest 0, 2, Bukarest —— Agram 220,00. Warschau O04 .

m sterd am, 27. Oktober. (W. T. B.). Devisenkurse. London 11435 Berlin Goßt, Varis 17,895, Schweiz 4620, Wien 0,9 3. Rovenhagen 5,50, Stockholm 68,565. Christiania 46 090. New. ork 2507 00, Brüssel 1655609. Madrid 38,1. Italien 9, 95, Budapest

ö Prag . Am sterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) 5 0sos Niederlãndische 3 o Niederländische Staats

Staatsanleihe von 1918 87166. 3 Yo. Nit , anleihe 6lä / g. 3 09. Deutsche jleichsanleibe Wanuad, Juli Souron

Königlich Niederländ. Petroleum 137,75, Holland⸗Amerika= Linie 122,75, Atchison, Topeka C Santa 110.00. Rock Island Southern Pacifie —— . Southern Railway 25 50 Umon Pacifie 153,590 Anaconda 105 50, United States Steel Corp. 1106.

TFopenhagen 27. Oktober. (W. T. B. Devisenkurse. London 22.15, New Norf 499.90. Hamburg C, 14. Paris 34 .(tzeͥ, Antwerpen 32,25. Zürich 89, so. Amsterdam 19465, Stockholm 13350. Christiania 89, 50. Helsingfors 12.00 Prag 15.75.

Stockholm, 27. Oktober. W T 2B. Devijen kur se. London 1663. Berlin O, 99, Paris 25,80, Brüssel 23 80, schweiz. Plätze sz? 60, Amsterdam 145 00, Kopenhagen 75.25. Christiania 67 15. Washington 374,50. Helsingfors 8,395 Prag 1200

Christianra, 27. Ottober. W. T. B. Devisenkurse. London 24,35 Hamburg 0.15. Paris 38 60. New Jork 557 00. Amsterdam 218 25. Zürich 101.00 Helsinglors 13.40. Antwerpen 36, 00, Slock⸗ holm 149.50, Kopenhagen 112,25. Prag 18,20.

Notierungen der Devisen⸗

.

1 .

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Liver vool, 26. Oktober (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10000 Ballen, Einfuhr 24 260 Ballen. Oktoberliererung 13.51, Novemberlieserung 13,66, Dezemberlieferung 13357. Ameri⸗ kanische und bra silianische Baumwolle je 1 Punkt, ägyptische 25 Punkte niedriger. —ᷓ

Manchester 27. Oltober. (W. T. B.) Am Tuch und Garnmarkt herrschte allgemeine Geschäftsunlust Garne 30 er Watertwist Bundles notierten 20 d per Pfund, Printers Cloth 32 X 1I26 40 s 6 d per Stlsck.

Nr. 86 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 25. Oktober 1922 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 11. Oktober 1922, beir a) die Erhöhung der Dien streisetage⸗ gelder, der Beschäftigungstagegelder und der Wehnungsbeihilfen; b) die Erweiterung der Liste der besonders teuren Orte. Erlaß vom 13. Oktober 1922, betr. die Bezüge der Regierungsbausührer des Hochbausachs und des Wasser⸗ und Straßenbaufachs während ihrer Beschäftigung bei einer örtlichen Bauleitung und die widerruf— lichen laufenden ÜUnterhaltszuschüsse dieser Regierungsbauführer. Erlaß vom 11. Oktober 1922, betr. die Erstattung von Ausgaben bei

Reisen zur Ablegung von Prüfungen. Nichtamtliches: Vermischtes: Verleihung der Wurde eines Doktor⸗Ingenieurs ehrenhalber. Ver— leihung der Würde eines Ehrenbürgers der Technilchen Hochschule Darm— stadt. Sonderausstellung von Arbeiten Fritz Schumachers im Haag Wettbewerb für Entwürfe zu einem Theater« und Konzert⸗

saalbau in Godesberg. Technische Hochschule München. Tagung für Wobnungsbau in Magdeburg. Ausstellung von Normen des deutschen Schiffbaues in der Technischen Hochschule Berlin. An— wendung der Gebührenordnung der Architekten bei Ausführung von Gemeindebauten durch Staatsbaubeamte in Baden. Ausbau des zweiten Simplontunnels. Hauptversammlung der Vereinigung der Technischen Oberbeamten deutscher Städte in Franksurt a. M. Wermeleitfähigkeit von Ziegelmauerwerk. Veränderung der Hoch— wasserwellen durch natürliche oder fkünstliche Seeflächen. Be— rechnung zweistieliger Rahmentragwerke über drei Oeffnungen. Löhne und Preise.

Nr. 42 der ‚„Veröffentlichungen des Reichs— esundheitsamts“ vom 18. Oktober 1922 hat folgenden In⸗ 66 Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maß— regeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.“ AÄbgabe von Branntwein. Brotversorgang. Lebensmittel. Deutsche Amneitaxe, erster Nachtrag zur zehnten abgeänderten Ausgabe 1922. Trivalin und Eumecon. (Preußen). Desgleichen. (Bayern) Tollwut. (Thüringen). Kunstsahne, kondensierte Kunstmilch und Kunsttrockenmilch. (Oesterreich.) Schutz der Hilfsarbeiter gegen Milzbrand. (Polen). Verjchleppung der Cholera. Tierseuchen im Auslande. Zeitweilige Maßregeln fn Tierseuchen. (Bayern). Vermischtes. (Deutsches Reich.) Frkrankungen in den Heimkehrlagern. Durchschnittsschlacht⸗ gewichte, 1921/22. (Schweiz). Kropfkommission. (Enaland). Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. Wochentabelle über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Orten mit 100 600 und mehr Einwohnern. Decgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren Krank heiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin,. Wilhelmstr. 3 Zwei Beilagen

und Erste, Zweite und Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

Erste Beilage HöSanzeiger und Breußischen Staatscnzeiger

Berlin, Sonnabend, den 28. tober

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 4A

zum Deut schen N Nr. 244.

Unter uchungs aachen.

Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Tertfaäufe, Vervachtungen, Verdingungen *. Verlosung ꝛE. von Wertpapieren. Kommanditgesellichaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1922

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

D r ee R = 8

11. Privatanzeigen.

le, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrlckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. J

) Untersuchungs⸗ sachen.

Be schluß. Der Obersignalgast Wilhelm Richter, geb. 25. März 1902 zu Dorstfeld, Kreis Dortmund (Stadt), flüchtig erklärt. 2 J. 2286 / 22. Kiel, den 17. Oktober 1922. Das Landgericht. Opitz. Wichmann.

Hallesches Ufer 29/̃31, Saal 113, auf den Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht 20 R. 3

Berlin, den 19. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber de

boren am 3. August a. Brahe, an Stelle des Familiennamens Drzewianowski den Familiennamen „Holz⸗ spalter“ zu führen. Neu, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

vertreten durch den Vorstand der städtischen den verschollenen

Kreissparkasse, Dessau:

6716466 bis 71 über je 100 9120395 über 200 16. 8 256 819 bis 22 über je Lokomotivführer Otto Koska, Cöthen. Anh, Ringstr. 139, vertreten durch Rechtsanwalt Naumann, Cöthen, Heinrichstraße 40;

4 Nr. 490 050 über 1000 AÆ, Antrag⸗

Muth, Osthofen, Rheinhessen, durch die Pfälzischen Bank. Osthofen, Rheinhessen; IL die Schuldverschreibung der 30,0 Reichsanleihe von 1901: 5. Nrn. 503 957 bis 59 und 428 658 1000 AM, Antragsteller: Rent⸗ Johannes Looff,

fingen, hat beantragt, Christian Gottlieb Ganzhorn, geboren am 10. Oktober 1849 seit 1872 in Amerika, verschollen seit 1915, zuletzt wohnhaft in für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, l Nachmittags

3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben! oder Tod des Verschollenen

Sindelfingen, walt zu bestellen.

Antragsteller:

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Erfurt vom 26 Januar 1921 Schuldverschreibungen der Stadt Erfurt, VII. Ausgabe 3. Abtg. Buchstabe B über

Nr. 68 149 Ernst Bombach Bernburg a. S., für kraftlos erklärt. Erfurt, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

ndgerichts L.

für fahnen⸗

S2430] Oeffentliche Zustellung. Gertrud Hennig, geb. Rook, in Josenow

Strafkammer Va. Dr. Lehmann.

zu erteilen Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Böblingen, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Bossert, G.⸗A. Aufgebot.

Der Bergmann Hermann Ernemann in Bad Lauterberg im Harz, Kümmelstraße 13, hat beantragt, den verschollenen Former Ludwig Sommerlade, zuletzt wohnhaft in Bad Lauterberg im Harz, für tot zu Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S5. Mai 1923, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten termine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Herzberg a. H., den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. JL.

Aufgebot.

Die Ehefrau Arbeiter Andreas Kendziora, Maria geb. Kendziora, in Lünen, Münster Straße 94, hat beantragt, den verschollenen Andreas Kendziora, zuletzt wohnhaft in Destrich, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Iserlohn, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Die Besitzerfrau geb. Wrobel,

58 148 und lautend auf

Namen des

Rechtsanwalt Naruhn in gegen ihren Ehemann, Richard Hennig. auf Grund der §z 1567. 1538 B G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und Schuldigerklärung ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreis vor die 17. Zivilkammer des Grunerstraße, zimmer 25, auf den 16. Jannar 1923, Vormittags 19 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rech zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 24. Oktober 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L

82431] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin geb. Benndorf, in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Straße 25 Prozeßbevollmächtigte: Re— anwälte Justizrat Graul in Berlin, Französische Straße 21,

2) Aufgebote, Ver⸗ lüust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

47119] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 20. November 1922. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 151 Blatt 3665 (eingetragener Eigentümer am 27. Juli Il6, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ seigerungsvermerkes: zsche jetzt Grundstückserwerbsgesellschaft H. in Berlin⸗Wilmers⸗ of) eingetragene Grundstück Gemarkung Kartenblatt 24 727 ꝛc, 8 a 67 am groß, Reinertrag rundsteuermutterrolle

Berlin, den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

MlI20] Zwangsversteigerun Im Wege der Zwangsvollstre am 20. November 1922, Vormittags 108 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ immer Nr. 30, 1 T teigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 151 Blatt 3666 eingetragener Eigentümer am 27. Juli der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Baumeister Otto Fritzsche, jetzt Delta Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen Effekten und Werten G. m. b. H in Berlin⸗Wilmersdorf) ein⸗ getragene Grundstück, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 24, Parzelle 2879/3272 c., 19 a 51 am groß, Reinertrag 1.29 Tlr., Grundsteuermutterrolle Art. 245. Berlin, den 17. März 19222. Amtsgericht Berlin⸗Wedhing. Abteilung 6.

meister a. D

Körnerstraße 10,

III. die auslosbaren Ho“ Schatzanwei⸗ sungen des Deutschen Reichs von 1915: 6. Serie 1II1 Lit E Nr. S8 579 über

5000 A, Antragstellerin: Frau Hedwig

Charlottenburg,

7. Serie L Lit. E Nr. 393 274 über 1000 A, Antragsteller: Kaufmann Franz Micheels, Aachen, Holjgraben 4 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wildt, Aachen, Wilhelmstr. 65. 84. Gen. XIII. 18. 21.

Berlin, den 24. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Oktober 1922 Geheime Regierungsrat Franz Medicus, zuletzt in Dessau wohnhaft gewesen, ge⸗ boren am 24. September 1851 zu Dessau, für tot erklärt worden. des Todes ist der 31. Dezember 1920

Dessau, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Landgerichts

Als Zeitpunkt

Akazienallee 18; nwalt als Pro⸗

Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Verwalter Louis Prasun, 13. November 1866 in Heßlingen, Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1917 festgestellt Hann. Münden, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

An alle, welche Frau Anna

Baumei i ö Baumeister für tot erklärt.

und Dr. Naue

In der Aufgebotssache des Versicherungs⸗ Abraham Lewisohn furt a. Main, Mainluststraße 5, betreffend Kraftlosertlärung der Mäntel Wertpapieren M 4000 400 Elberfelder Stadtanleihe, April⸗Oktober, 410600 O Reihe 11 6106 4. 5997, h das Amtsgericht in Elberfeld für Recht erkannt: Die Mäntel zu den Wertpapieren H 4000 40, 1908er Elberfelder Stadt— anleihe, April⸗Oktober, 4/1000 C Reihe 1 6106 4. 5997 werden für krastlos er⸗ Die Kosten fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

Elberfeld, den 19. Oktober 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Parzelle. 2876 Ferdinand Nitschke, unbekannten enthalts, früher in Berlin, Wassertorstraße 2, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts J1 in Berlin, Gruner⸗ straße, Zimmer 19/21, II. Stock, auf den Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozetzbevollmächtigten vertreten zu lassen. 75. R. 328/21. Berlin, den 25 Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin.

S24321 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Krause, geb. Kauer⸗ hoff, in Luckenwalde, Baruther Stratze 388, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Paul Hennig, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Galvaniseur Hugo Krause, Berlin, Prinzenstraße 8s, jetzt unbekannten mit dem Antrag auf Ehe⸗ ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin auf den 23. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr, il, 8—10, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte s Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. 37. R. 3608. 21.

Berlin, den 26. Oktober 1922.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Landgerichts J. Zivilkammer 20.

82433] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Christian Fabry, geb. Wiese, in Hartum 116, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte Krekeler in Bielefeld, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher ebenda wohn haft, 2. der Friseur Hans Bartz. Bad Oeyn hausen, Prozeßbevollmächtigte: NRechts⸗ anwälte Dr Kamp und Dr. Abraham in Bielefeld, gegen seine Ehefrau, Agnes geb.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Bahnarbeiter Friedrich Salo⸗ mon, geb. am 3. März 1877 in Lutter⸗ berg, zuletzt daselbst wohnhaft, Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1921 festgestellt.

Sann. Münden, den 18. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil Amtsgerichts vom 21. August 1922 sind Johann Loskill, geboren am 22. Mai 1880 in Mehring, geboren am 15. August 1881 daselbst, für tot erklärt worden. für beide der 31. Dezember 1911 fest⸗

Trier, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Dr. Gieser.

(82428) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Leni Schott, geb. Klatt, in Berlin, Potsdamer Straße 101, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechisanwälte Wistinetzki und Westphal in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Hans Schott, fräher in unbekannten Behauptung,

Erledigung: Die im Reichsanzeiger Nr. 11 vom 15. 1. gesperrten St. 5 Att. der Berliner Maschinenbau A.⸗G. vorm. Schwartzkopf sind ermittelt.

Berlin, den 26. 10. 1922. (Wp. 49/122.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. V.

Als Todestag ist

Abteilung 4. Frieda Wichmann, in Neu Bestendorf beantragt, den verschollenen Fleischermeister Gustav Wrobel, Mohrungen, für tot zu erklären. Verschollene fordert, sich spätestens

19. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die im Aufgebots⸗

Aufenthalts,

Die im Reichsanzeiger Die Klägerin

Nr. 1 vom 2. Januar gesperrten K 6600 Bochumer Gußstahl⸗Akt. sind ermittelt.

Berlin, den 26. 10. 1922. (Wp. I5 / 22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗-D.

Erledigung:

wohnhaft in

47121] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 260. November 1922, Vormittags 105 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 151 Blatt 3667 (ein⸗ getragener Eigentümer am 27. Juli 1916, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkes: Baumeister Otto Fritzsche, jetzt Berliner Baubank Aktiengesellschaft Berlin ⸗Wilmersdorf) Grundstück Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 24, Parzellen 2441 / 273, 2860 / 272 c. 2862 / 272 ꝛc., 25364/27220, 93 a 67 am groß, Reinertrag 11,71 Tlr., Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 4245.

Berlin, den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

47I22)]) Zwangsversteigerung.

Zwangs vollstreckung soll am 20. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 T versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 68 Blatt 1613 ragener Eigentümer am 27. Juli tz, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ seigerungsvermerks: Fritzsche) eingetragene Grundstück Ge— Kartenblatt 24, Par⸗

ob /277 2c, 2877 / 277 24, 28756/3722.

s 25 a 46 gm groß, Reinertrag

18 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 4245. Berlin, den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger?40 vom 24. Oktober gesperrten Æ 10000 Kaokoanteile sind ermittelt.

Berlin, den 26. 10. 1922. (Vp. 30422.) Der Polizeipräsident. Abteilung ITV. G.⸗-D.

zugelassenen Aufenthalts, sie böswillig erfolgen wird. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf Januar 1923, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 21. Oktober 1922

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S2429] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alois Kabasky, geb. Schramm, zu Niederschelden, Ziegel⸗ B Projeßbevollmächtigter: anwalt Justizrat Günther in Arnsberg, klagt gegen den Kaufmann Alois Kabasky— z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Klagebehauptung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Arns— berg i. W. auf den 16. Februar 1922, Vormittags forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt-

Arnsberg, den 23. Oktober 1922.

Schimpf, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

81976] Oeffentliche Zustellung.

Frau Berta Lux, Gerichtstraße Rechtsanwalt Kronenstraße 66 / 67,

Aufforderung,

termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Mohrungen, den 18. Oktober 1922. Das Amtgsgericht.

Abhanden gekommen: 5 1200 45 06 Mexican. Irrig. Anleihe Cert. Nrn. 22 7390/1,

41 757,8, 41 759/60, 41 749. Berlin, den 27. 10. 1922. (Wp. 308/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

Vormittags

eingetragene Wilhelmine

Die Geschwister: Friedrich Hermann Heinrich Langbecker in Berlin, geboren am 8. Juli 1908 eben⸗ dort (Standesamt VII B), mündige Karl⸗Heinz Gerhard Langbecker in Berlin, geboren am 6. Januar 1914 ebenda (Standesamt XC), Stelle des Familiennamens Langbecker den Familiennamen Jaßmann.

Berlin, den 13 Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

der unmündige

schluß.

In Sachen des Graf Arnim'schen Familien fiveikommisses herrschaft Muskan 39. März 1922 verlautbarte Familien⸗ schluß, durch den das Fideikommiß mit sosortiger Wirkung aufgehoben und zum einen Teil allodifiziert, aber ein Waldgut gebildet und dieses in eine Waldgutstiftung umgewandelt worden ist, nebst den Nachträgen vom 19. Juni 1922 und vom 24. Oktober 1922 von der unterzeichneten Fideikommißaussichtsbehörde hierdurch bestätigt.

Breslau, den 25. Oktober 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

Beschlusß.

In Sachen des Graf Arnim'schen Standesherrschaft en Beschluß Juli 1922

Stan des⸗ 2. der un⸗

VIII. Avenue, 3. der Arbeiter Heinrich Kampmann, Brackwede, Friedrichs dorfer Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Meyer 1. in feld, gegen seine Ehefrau, Helene geb. Christians, früher ebenda wohnhaft, auf Grund der Sz§ 1568 und 1565 B. G—-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld. auf den SZ. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Bielefeld, den 24. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

81977) Oeffentliche Zustellung. Die Schwe izerfrau

schewski, geb. Gorgewski, in Pr. Holland, Scheunenstraße 3. Prozeßbevolln äctigter: Rechtsanwalt Gosse in Braunsberg, klagt gegen den Schweizer Hermann Mali schew ski, früher in ; unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, dem Be. klagten auch die Kosten des Rechtsstreitz

aus dem Rest

Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Die. Klägzrin

Justizministers vom 21. September 1922 der Kaufmann Wasserlein in Berlin, geboren am 4. Juli 1889 ebendort (Standesamt I), an Stelle des Familiennamens Wasserlein den Fa⸗ miliennamen d rung des Familiennamens erstreckt sich auf

Baumeister

markung Berlin,

Fideikommisses Muskau ist durch den heut die durch Beschluß vom 2 festgestellte Satzung der Waldgutstiftung auf Grund des Zamilienschlußnachtrags vom 24. Oktober 1922 geändert werden. Die Beteiligten können eine Abschrift der Aenderungen bei der unterzeichneten Auf⸗ sichtsbehörde erhalten. schwerde einlegen wollen, werden aufge⸗ fondert, diese bei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt anzubringen.

Breslau, den 25. Oktober 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

—— —*

Aufgebot. . Der am 15. Mai 1864 geborene Wil⸗ Schneider in Sindel⸗

jährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen X. 6 Berlin, den 19. Oftober 1922.

Amtagericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.

Bekanntmachung. Die Geschwister Minna Anna Bertha, 2. Andreas Gustav Pietsch, sind ermächtigt. den Familiennamen Dommes zu führen. Amtsgericht Hötensleben,

den 11. Oktober 1922.

Bekann machung. Justizminister 13. Oktober 1922 den

Durch Ausschlußurteil vom 24. Oktober 322 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden:

I. Schuldverschreibungen der 50/0 Reichsanleihe:

1. Nrn. 8 524 952/535 über je 500 A, Antragstellerin: Fräulein Selma Meier in Köln, Kurfürstenstraße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schnutgen, Köln, Marsilstein 3 Nrn. 7120 382 bis 10 768 272 10159 170 über 100 ag ; Fleischermeister Kart Koch in Hinsdorf,

eb. Pfeifer, in Berlin,

in SEösbeck: rozeßbevollmächtigter:

Anwärter, die Be⸗

klagt gegen ihren den Arbeiter Emil Lu bekannten Aufenthalts, Mariendorf,

Bergstraße 12, auf Grund der Sz 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10 Zivil kammer des Landgerichts IL in Berlin,

Pr. Holland,

Die Klägerin

über 500 AM und Antragsteller:

helm Ganzhorn, wianowski in Nievenheim bei Neuß, ge⸗