—
239) G. Wohlmuth & Go. Aktiengesellschaft, Surtwangen (Baden).
Aktiva. Bilanz ver 30. Juni 1922. Vasstva. ö w ,,, . 444 20 000 — Aktienkapital 4 000 0090 - Maschinen und Einrichtungen.. b50 900 — Reservefonds J 522 930 55 I J 46 000 — Obligat.⸗Schuld .. 1000 200 (
1 Kasse, Postscheck, und Bankguthaben Wertpapiere K
4 624 177 53 Bankschulden ... 189 991 19] Lieferantenschulden. I627 — Delkredererücklage.
5 152 780 80 1790 832 48 100 000 —
Wechselbestand ... 45 865721 Interimskonto 304 25515 Vorräte: Reingewinn. ... 15651 51912 Rohmaterial . K 3876 344 18
Dalbfabrikate .. 2230 239,39 Fertigfabrikate... 2211936, 60
8318 52017
7 s i Gewinn⸗ und Verlustrechnung. e , z . . Gesamtunkosten ..... ... 3 063 180271 Bruttoüberschuß . . ] 4 766 32556 er bun gen . 185 956 05 Gewinnvortrag aus Reingewinn... ö bli9s12 192021 .... 30 33032 Tod ss s Tod sss 5
Die Generalversammlung vom 14. Oktober hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1921s22 auf 2600, festgesetzt. Die Dividendenscheine werden mit „M 200 eingelöst an unserer Kasse in Furtwangen, der Rheinischen Credit⸗ bank Mannheim und veren sämtlichen Zweigniederlassungen sowie bei dem
Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt / Main.
Furtwangen, den 24. Oktober 1922. Der Varstand.
81862 Abschluß am 31. März 1922.
Vermögenswerte. M6 5 ,,,, 8 2 2 89 658 684 65 , , // WJ 817 305 25 JJ S6 955 — 4. Beteiligung an der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahngesellschaft . 10 000 — , . ,,,, 1952796 56 JJ . 791 83370 d . 111 350104
8. Verschiedene Schuldner, insbesondere Anzahlungen auf rollendes J 16312340 93
Verbinblichkeiten. 4
J. ltiendanttas; uch ahbe, , .. 6 250 000, — e 2000 000. 8250 000 —
2. Umlaufende Schuldverschreibungen von 1905 2 Dꝰꝰ dodo. — von 1910 945 500, — 3 541 300 — 3. S Hhulbwer hreibungen til gungekntiie 201 691 —– . nenernnge fond k J 817 305 25 I, ,,, S6 955 —
6. Abschreibungsrücklage auf Bahnanlagekonto aus getilgten Schuld—⸗ ,,,, e i.../ꝰ 458 700 — . , nn mee, 1365 — 8. Kautionen J ö 11135004 9. Rückgestellte Zinsbogensteuer .... JJ 183839 10. Schuld an die Stadt Nordhausen aus Grunderwerb. ..... 22 882 - , , w J 2 295 32213 e l 12
1 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung für den 31. März 1922.
Soll. 4A 3 J , 182 660 658 T. Betriebsausgaben w R . 3. Abführung an den Erneuerungsfonddz. . .. 579 513 40 J , 149 80625 d. Planmäßige Tilgung von Schuldverschreibungen einschließlich der noch rückständigen aus den Jahren 1918-21. . 256 046 — 6. Abführung an den Bilanzreservefonddz.... .. . 100 000 — 7. Zur Bildung eines Fonds für Selbstversicherung ...... 100 000 — 8. Zur Zahlung von 6 und 5H o½! Dividende auf Mark 3,5 bezw. Mark 2 31. G kJ 310 000 — d, , 13 63212
1060 610
— 2
Haben.
1. Betriebseinnahmen ..... 060 61063
door si cẽᷓ̃
9 . , . , .
Wernigerode, den 31. August 1922.
Nordhausen⸗Wernigeroder Cisenbahn⸗FResellschaft.
Die Direktion. Scharn horst.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. ‚. . Fritz Huhn, von der Handelskammer Halberstadt, vereidigter Bücherrevisor.
Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung sind von ung geprüft und für richtig befunden.
Wernigerode, den 14. September 1922.
Die Prüfungskommission. Büchting. Hendeß.
Wir haben diesen Bericht geprüft und dazu nichts zu bemerken. Wir bean— tragen seine Genehmigung sowie Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
Wernigerode, den 15. September 1922.
Der Aufsichtsrat. Büchting.
Auf Grund des 8 29 der Statuten unserer Gesellschaft geben wir hiermit be— kannt, daß in der am 17. d. M. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unser 26. Geschäftsbericht zur Kenntnitz genom men und die vorgelegte, oben abgedruckle Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung genehmigt worden ist. Auf die alten Stammaktien A wird sofort eine Dividende von Gö o, auf die Stamm— aktien B eine solche von 5. Oo verteilt.
Vorstand und Aussichtsrat wurde Entlastung erteilt.
Der vorgelegte neue Satzungsentwurf wurde sowohl in gemeinsamer, als auch in gesonderser Abstimmung der Ar und B-Aktien genehmigt. Dadurch erfahren ins— besondere die 85 2 (Gegenstand des Unternehmenss, 29 (Dauer des Geschäftsahres), 35 (Vergütung an die Äufsichtsratsmitglieder) und 39 (Vertretung der Gesellschaft) der bisherigen Satzungen eine Aenderung. 3 .
Aus dem Aufssichtsrat scheiden turnusmäßig aus die Herren Fabrikbesitzer Otto Büchting, Erster Bürgermeister Dr. Gepel und Fabrikzesitzer Hugo Denen sämtlich in Wernigerode. Die Genannten wurden wiedergewählt. Neu in den Auf⸗— sichtsrat gewählt wurden Herr Kammerpräsident Keindorf in Wernigerode und an Stelle des im Berichtsjahre verstorbenen Bankiers Schmidt Herr Bankdirektor Ehler Wiltens in Wernigerode. ;
Dem Aufsichtsrat gehören außerdem an die Herren Wirkl. Geh. Oberbaurat, Eisenbahndirektionspräsldent a. D. Dr. Ing. Fritz Rimrott in Wernigerode, Stadtrat Otto Hertzer in Nordhausen, Geh. Oberregierungsrat Ernst Lohmann in Hannover, Eisenbahndirektor Wil helm Reineke in Neustrelitz, Kommerzienrat Hans Schlesinger in Berlin und Rentier Richard Wiese in Nordhausen. Nach Maßgabe des 8 70 des Betriebsrätegesetzes wurden durch den Betriebsrat in den Aufsichtrat entsandt die ö. Weichenwärter August Bruder in Wernigerode und Hilssweichenwärter Walter
iemann in Sorge. In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurden Herr , . Büchting zum Vorsitzenden und Herr Eisenbahndirektionspräsident a. D. imrott zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
Wernigerode, den 25. Oktober 1922.
Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Scharn hort. .
8 diesjährigen
182332] Ostdeutsche Tafelglas Aktien⸗ Gesellschaft für Industrie und Vauhedarf in Breslau.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung, zu der wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft in der zweiten Beilage vom Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 239 vom 23. Oktober 1922 geladen haben, findet am 17. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaal des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank in Breslau, Albrecht— straße 33/36, und nicht am 10. November d. J. statt, und zwar mit der in unserer Bekanntmachung vom 21. Oktober 1922 angegebenen Tagesordnung.
Breslan, den 25. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wolff.
sie. / Rheinmühlenwerke, Mannheim.
Nachdem die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober d. J. beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je A 1000 alte Aktien können A 1000 junge Aktien mit Gewinnberechti⸗ gung vom J. April 1922 an zum Kurse von 200 oo zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus— schlusses bis 11. November d. J. ein⸗ schließlich zu erfolgen
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim und deren Filiale
Ludwigshafen a. Nh. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen hei den ge— nannten Stellen einzureichen. Zugleich ist für jede bezogene Aktie der Preis von A 2000 zuzüglich Schlußnotenstempel zu entrichten.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe später die Ausgabe der ungen Aktien bei derjenigen Stelle, die die Quittung ausgestellt hat, erfolgt.
4. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung bringen.
Die Vermittlung des An- und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte übernehmen die Anmeldestellen.
Mannheim, den 26. Oktober 1922.
Rheinmühlenwerke.
51916 Gisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengejellschafst in Dorimund. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 23. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, in das „Hotel zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund ergebenst ein.
. Tagesordnung:
1. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) des 5 4a Abs. 1 Ziffer d und des 5 20 Abs. 3 über Einschränkung des Mehrstimmrechts der Vorzugs— aktien Gruppe , wobei die Inhaber der Stamm- und der Vorzugsaktien auch in gesonderter Abstimmung Be— schluß zu fassen haben;
b) der 55 8 und 9 über Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Pro⸗ kuristen;
c) durch Streichung des § 11;
d) der S5 14, 165, 16 und 17 über Zusammensetzung, Befugnisse, Form der Abgabe von Willenserklärungen, Bezüge und Geschäftsführung des Au fsichtsrats;
e) des § 23 durch Streichung des letzten Satzteils in Abs. 2.
2. Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1921/22 des Rechnungsabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Prüfungoͤ⸗ berichts des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung des Nechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
b. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens fünf Tage vorher, also bis einschliest lich den 17. November 1822, erforderlich. Als Hinterlegungsstellen sind bestimmt: der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln a. Rh., Bonn, Düsseldorf und Krefeld,
die Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Coblenz, Dortmund, Düsseldorf und Köln a. Rh.,
die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Efsen⸗ Ruhr, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken, ö.
das Bankgeschäft Bardy & Co., G. m. b. H. in Berlin,
die Dürener Bank in Düren⸗Rhld. ,
die Siegener Bank in Siegen,
die Kasse des Köln ⸗Neuessener
Bergwerksvereins in Alteness en, die Gesellschastskasse in Dortmund.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Dortmund, den 26. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat.
Springorum, Vorsitzender.
81119
Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, München.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
2
Besitzteile. 4 3 16 89 Anlage in München: Grundstück⸗ und Gebäudekonto: ö , S50 000 — . J 43000 J 807 000 Betriebsgerãtekonto: . m anna 1oüJĩl, 30 0006 Zugang , 1 713826 41778 95 Ah fc relbung 16 29 600 — Riemenkonto: Buchwert am 1. Januar 1921... ..... 7850 - , w 28472 . Maschinen- und Werkzeugkonto: . ,, 747 000 - d 117 000 — 630 000 Elektrisch⸗Anlage⸗Konto: Buchwert am 1. Januar 192J1. . 104 000 — ; nee,, RJ 21 000 — 83 000 — . . ö 1549 601 — Anlage in Chemnitz: Grundstück⸗ und Gebäudekonto: MA hee gi, 12 000 — 238 000 — Triebwerkkonto: ; Buchwert am 1. Januar 1921 .. 30 000, — , 7 500 — 2 500 - Dampfheizungsanlagekonto: Buchwert am 1. Januar 1921 .. 15 020. — Grwelternnnggg , . 44 266, 60 MöschtetßnnJi . 26 000 - Betriebsgerätekonto: Buchwert am 1. Januar 1921 24 000, — nn,, 15 91260 39 912,50 Ahschtethun . 27 000 Riemenkonto: J Buchwert am 1. Januar 1921 6 909 Sign 2 343 650 DIT d Mh schretk un; 8 342,50 1 Maschinen- und Werkzeugkonto: Buchwert am J. Januar 1921 423 000,‚— Zugang , 553 150.30 976 150 30 mn ,,, 336 150,30 bd0 000 — Elektrisch⸗Anlage⸗Konto: Buchwert am 1. Januar 1921 93 5300.2 , 1856823 28 208, 25 Merten, 16 2004 6969 50 — Allgemein. . / Rassen konto; Barbestandd . 18 605 60 Kontokorrentkonto: Außenstände, Bank⸗ und Postscheck⸗ n,, ii. 4 o . ö. Warenkonto: Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate 2211 410 3011 M2262 6 13 500 O6 d C4 Verbindlsichkeiten. . Aktienkapttalkonto: ö. Stammaktien... 3 599 009 —— Vorzugsaktien... . 200 000 . 4 700 000 — Hypothekenkonto ; . (Grundstück in München bet. 713 000 — ö / Grundstück in Chemnitz bett. 260 0002 Ns3 000 - Akzeptenkonto: laufende Akzepte . . 5 936 h3 Kontokorrentkonto: Gläubiger JJ 2 342 649 0 Rücklagekonto für unsichere Außenstände: WMorttng aus 188J K 100 3009 P J wd Rückstellungskonto: Rückstellung für schwebende Ver— . ' hir lich le lteneegtete 3 288 459 60 Gewinn⸗ Und Verlustkonto: ö e 3 3 67
Idi S3 36 11001232
ab Verlust ans 1920
1 6 * 2 1 16 m
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1921.
72 —
.
Soll. 4ÆK 3
An Verlustvortrag aus 1920 . Allgemeine Unkosten:
Handlungsunkosten, Provisionen, Reisespesen, Autounterhaltung, Zinsen, Steuern ꝛc. .
Abschreibungen auf: Anlage in München:
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto ...
etriebsgerätetonto
Rm,
Maschinen⸗ und Werkzeugkonto ... 1
Elektrische Anlage
8 9 9 .
b 467 627 2
204 899 90
2 nö.
Antage in Chemnitz: Grundstück-⸗ und Gebäudekonto. .. 12 000, — Triebwerkkonto. .... 646 7 500 — Dampiheizungs konto... ..... 18 266,60 Het rlebagerätekonta.... . 1291250 , 8 342 60 Maschinen⸗ und Werkjeugkonto. .. 336 150,30 Elektrizitätsanlagetonto ..... 12 258. 23 407 430 33
Kontokorrentkonto: Ueberweisung auf das Nücklage— konto für unsichere Außenstände.. ....
; Reingewinn: für die Zeit vom l 1 bi gl. 1 lol. b n,, ,,,,
300 000 — 912 33028
1273 8718 L , W g eis!
. 21 3 653 829 3531 — —
Saben. . . Per Fabrikationsgewinng ..... ö S663 837 A 8 63 829 l Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern der Bayerischen Trikotagenfabrik Aktiengesellschast wird hiermit bescheinigt.
Zwickau, am 1. August 1922.
Zwickauer Revisions⸗ u. Treuhand⸗Gesellschaft R. Kern E Co. Richard A. Kern, von der Handelskammer zu Plauen vereidigter Bächerrevisor. Mit dem 31. Dezember 1922 scheiden die Herren Ludwig Scheuermann in Oederan und Direktor Otto Seifert in Zwickau aus dem Aufsichtsrat aus.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden mit Wirkung vom 1. Januat 1923 die Herren Bankdirektor Dr. Viktor v. Klemperer in Dresden. Geh. Kom— merzienrat Bankdirektor Weißenberger in Chemnitz, Rechtsanwalt Dr. Lappe in Chemnitz, Kaufmann Hermann Beyer in Dresden, Kommerzialrat Heinrich Kohn in Wien, Alfred Stiaßni in Brünn, Alfred Blumenstein in Berlin hinzugewählt.
Die Arbeiterschaft der Belegschaften von Cbemnitz und München wählten
Frau Rosa Schiemann in München und Herrn H. Weller in Chemnitz in den Aussichtsrat.
J bos dsl 6
154 852 36
82308
Königsberger Kleinbahn A.⸗G.
Die Zahlung der für die Aktien Lit. A
82323 Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in gewährleifteten Dividende von 3 . den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichts= je Aktie erfolgt unter Abzug der Kapital, rat unserer Firma von, letzt, a an die ertragssteuer durch die Landesbank der . riegel aus. Waldorf, Sas, und Provinz; Ostpreuften in Königsberg Schröter aus Zit au, Sa,
gegen Einlieferung der Dividenden⸗ Der orstand der
scheine 111. Reihe Rr. 2 Wagner C Moras A. G. Zittau.
81918
Werschen⸗Weitzenselser Braunkohlen⸗Attien⸗Gesellschaft in Halle a. d. 6.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auster— ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 21. November „Stadt Hamburg“ in Halle a. d. S.
1922, Mittags 12 Uhr, im Hotel Tagesordnung:
eingeladen.
1. Beschlußfassung über die Konten der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921/22, betreffend Wertpapiere und Beteiligungen sowie Materialienbestände, Bestätigung der Gesamtbilanz für dieses Geschäftsjahr, der Gewinn— verteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das gleiche Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über den Widerruf der dem Vorstande erteilten Ermächti— gung zum Verkauf oder zur Verpachtung der zum Bergwerk Gustav⸗Adolf gehörigen Grundstücke und Kohlenabbaugerechtigkeiten.
3. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in 5 289g durch die Einschaltung „Erhöhung des Grundkapitals inbegriffen — nach dem Worte „Gesellschaftsvertrages“ und in 5 29 Absatz b durch Streichung der Worte „Erhöhung oder“ und durch Streichung des 5 29 Abs. C.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Sonnabend, den 18. November 1922, bis 3 uhr Nachmittags, entweder bei der Kafse der Gesellschaft in Halle, Prinzenstr. 6, oder bei einer der nachbezeichneten Banken, nämlich: Dresdner Bank in Berlin, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Ba G Herz in Frankfurt a. M., Reinhold Steckner in Halle a. S., Kühne G Ernesti in Zeitz, a) ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Halle, den 26. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Geheimer Rat Dr. Beutler, Vorsitzender.
52011
Landkraftwerke Leipzig Attiengesellschast in Kulkwitz.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Oftober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um M 40 000 000 von AK 40000000 auf AÆ 80 009 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000 mit 1. Juli 1922 ab beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit-A1Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. K 1000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 100600 zum Kurse von 125 ½ bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 14. November 1922 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Credit-⸗Anstalt und deren Abteilung Becker E Co.,
bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Girokasse Leipzig des Giroverbanbes Sächsischer Gemeinden, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Llbteilung Dresden,
bei der Sächsischen Staatsbank, in Mersehurg bei der Sächsischen Provinzialbank, r während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
8e
anteilscheinbogen unter Beisügung eines mit Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, vorzulegen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugestellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Der Besitz von je nom. A 1000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge
.
einer neuen Aktie über nom. A 1090 zum Kurse von 125 0½ frei von hinterlegen, 125 09 — A 1250 auf jede bezogene auch Depotscheine der Reichsbank oder von
Stückzinsen. Die Einzahlung von ! lunge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort e
har zu entrichten. scheine hinterlegt werden.
4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises t
werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber
Gewinnberechtigung vom dorf stattfindenden ordentlichen Geue—
Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre nach dem Statut berechtigt,
n der n l ; Tage vor der Generalversammlung, Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinn, den Tag der Bersammlung nicht mit, zahlenmäßig geordnetem gerechnet,
S319 Van Houten Zucker ⸗ K Schololabenwaren⸗ fahrik Atktiengesellschast.
In der Generalversammlung vom 19. August 1922 wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Herr Josef van Houten, Kaufmann, Haag, St. Elaandsstraat 72, Herr Clemens Max Kunert, Grune⸗ wald, Delbrückstraße 10, Herr Dr. Clemens Carl Freyer, Syn⸗ dikus, Südende, Lange Straße 5.
Berlin, den 28. Oktober 1923.
Der Vorstand. Walter Buchholz.
osSorr
B. Wohlmuth E Co. Alt. Ge. Surtwangen.
Von der in der Generalpersammlung vom 14. Oktober 1922 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung der G. Wohlmuth C Co. A.-G., Furtwangen, bieten wir den In⸗ habern der alten Stammaktien 2000000 junge Aktien zum Bezuge an und fordern sie hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses innerhalb der Zeit vom 1. bis ein⸗ schließlich 109. November bei der Rheinischen Creditbank Filiale Tri⸗ berg, Triberg, sowie dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., zu erfolgen.
Jeder Aktionär ist berechtigt, auf zwei alte Stammaktien eine neue zu je 1000 Nennwert zum Preise von 115 0ᷣ zuzüglich Schlußnotenstempel und Kosten zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahrs voll teil. ⸗ 3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Triberg, den 25. Oktober 1922. Rheinische Creditbank Filiale Triberg.
DI Papierfabrik Kirchberg A... Kirchberg, Kr. Jülich.
Zu der am Freitag, den 24. No⸗ vemher 1922, Nachmittags 37 Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bankver⸗ eins, Hinsberg, Fischer C Co., zu Düssel⸗
ralversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und Be richt des Vorstands und Aufsichtsrats; Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Neuwahl zum Aussichtsrat.
4. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gre r n um MS 2700000 auf A 4000 000 durch Ausgabe von 2700 Inhaberaktien zu „ 1000 unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
velche ihre Aktien spätestens am dritten
bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg oder
beim Barmer Bankverein, Sins, berg, Fischer C Co., Barmen, oder
bei der Dürener Bank in Düren
Statt der Aktien können
inem deutschen Notar ausgestellte Depot—⸗ Kirchberg bei Jülich, den 25. Ok,
ober 1922. Papierfabrik Kirchberg Akt. Ges.
182327 Attiva. Bilanz per 30. September 1922. Passi va. Schuldner . 242 969 89 Aktienkapital .... 300 000 — Bankguthaben ..... 13 985 22 Gesetzliche Rücklage .. 30 000 — Postscheckauthaben .... 7 466 28 Delkredere .. . 2 800 - ,, 45 563480 Rückstellung für Uebergangs⸗ . 100 909 — vosten 19 669 39 9 17600 — Nicht erhobene Gewinn⸗ Mobiliar und Einrichtung , 4124250 Gewinnvortrag aus 1920/21 88,91 Gewinn v. 1. 10. 21 . bis 30. 9. 27 78 754 39 78 843 30 4 A436 555] l9 K A435 550519
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1922. Haben.
An Allgemeine Unkosten. ... 110192 264 Per Gewinnvortrag . aus 1926 21 * 88 91 w 316 843 35 J 3 425 35 „Steuern und Abgaben ... 37 974337 Gebühren. 738 376 67 Aoschreibung auf Mobiliar u. / G 60 — JJ . 2 800 — Neberweisung aus gesetzlicher ] ge, ö 165 000 — „Gewinnvortrag aus 1920,21 88,91 Gewinn v. 1. 10. 21! bis 30. 9. 27. 178 75439 884330 AM 741 890 93 AM. 741 890 93
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1921522 gelangt vom 27. Nonember d. J. an gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 mit 6 10990 pro Aktie bei unserer Gesellschaftskasse, Elberfeld, Kaiserstraße 366, zur Auszahlung.
Treuhand Akt.“ Gef. für Handel und Industrie.
Elberfeld, Kaiserstraße 36 (Kaiserhaus). Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Erich H. Scheffer. Hermann v. Kortzfleisch.
82325
Lübeck⸗egeberger Cisenbahn Aktien⸗Gesellschast.
Gewminn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1923.
Ausgaben. k 4 3 ,, k... Verlust auf Rückstellungskonto aus 192021 .... 13 734 82 Verwaltungs kosten J / 22 101 30 8 n ,, . 4 959 53 Rückstellung für Forderung der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn Gen nn,, J 769 907 52 2038 31728 Einnahmen. n n nnn 194957030 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .. 13 073 72 Gutschrift für 1920/21 auf Betrieb gebuchte Fernsprech⸗ hte rk ßzn;̃i;, J L 00 –— 1963 64402 Verlust in Jahre 189 ; , abzüglich des restlichen Gewinns aus 1920/21... 33820 74 6573 26 hiervon werden verrechnet: . auf den Erneuerungsfonds für Oberbaumaterialien. 3 794 70 Verlustvortrag für das ueue Jahr...... 70 878 56 74 673 26 2038 31725 Vermögen. Bilanz ver 31. März 1922. Schulden. An 4 3 Per 93 ah n gulgg;̃ĩ 2094232 19 Aktienkapital... .. 1 976 000 — ,, o 4360 — Kreditoren... 128 397 95 Reichsnotopfer, Bereit- Commerzbank in Lübeck.. 24 70551 stellungskonto. .... 6 600 — ] Erneuerungsfonds ⸗ 70 419 67 Konto für Grunderwerb. 46 29 97] Sicherheitssonds ..... 29161 Fernsprechhinterlegung und en fond, 290143 Beteiligung. 1200 — Reichsnotopfer 44100 — Reinverlust für 1921/22 Fee , 21 549 25 67501216 Gewinnvortrag aus 1920/21 338 90 Gegen diesen Verlust wird aufgerechnet: Nebenstehender Gewinn⸗ vortrag 1920/21 mit 338 90 Auf Erneuerungskonto für verbrauchte Oberbauma⸗ JJ 3794 70 Berl i hrt; Wö5678 26 2 229 00432 2 229 0032
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober d. J. ist das satzungsmäßig ausscheidende Autsichtsratsmitglied Herr Senator P L. Strack, Lübeck, als Mitglied des Aufsichtscats auf die Dauer von pier Jahren wieder gewählt worden. Lübeck, den 25. Oktober 1922.
Der Vorstand.
Meuser.
Dr. Th. M. Cords.
nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen
seinerzeit zu prüfen. 8231531 Leipzig, im Oktober 1922. Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1921. Passiva. Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kunlkwitz. e. ss . Credner. Bollinger. 1. Fa senbestann . ö JJ i 15h ο s or ö . des n , . ö 104050 2. . fan Ref Ap 2. Forderung aus Defizit bei Bewirtschaftung a) Gesetzlicher Reserbefonds. 1 862, 35 Sẽüddeutsche Papier⸗ und Pappenfabrik 9 Hausbesitzes Spessart⸗ und Burgunder . 3 . , ö 2 ö nn,, . 2065 0 ä n ,, S0 000. — XI. ⸗G. , Münch en⸗Gräfelfing. 4. Andere Forderungen.. . d) Zuschußreserve lI9 698, — Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1922. Pafstva. 5. , . .. Gartenvereinigung Süd⸗ . e) Bauerneuerungsfonds .. 186235 11742270 . 2M we en . m. . V. 2 6 — . J J ö . 4 7 53 66 S . 3. Girokasse der Stadt Berlin, Kredit in Betriebsmaschinen u. Ein— en K 2 600 000 = 7. , . ö . 5 360 o? zo laufender Rechnung. J . 7 097605 richtungen = 2066 263 66] Neservefonds ..... 3742 — 8. Forderung für vier Einfamllienhäuser an 4. Hyvothefen und Zuschüsse ... . . 5 263 264 — Fobrika tionseinrichtungen u. Wechselkonto ...... 2 700 9000 der Koblenzer und Saalfelder Stra... 9 7832 . JVerbinzlichfeiten s.. . Di. 1 283 Zi sz Fabrifationsgeräte .. 112649335 Kreditoren ..... 1756941 17) 9. Inventar u. sonstige Mobilien 6 105, — . 6. Vorausbe zahlte Mieten und Zinsen. ... 2 20550 H 1 3 2 enn, . 163 573 11 AVbschreibung. .. 196 50 h 608 50 ü. . w 16 . Mobhilie d Utensili 33 670 4 J , 9 235 — Here. . ö 2 204 648 36 a , , 17 720 42 Kasse M 2 08930 11. Wertpapiere für fremde Rechnung.... 169 2332 Debitoren ...... 63481912 (. 7088 34704 dsds T 206 256 28 7 206 25628 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 39. Inni 1922. Haben. w . 5 5 ö . k 17 4 d // o6 235 59 1. Per Vortrag aus 1920.35 ..... ö 898 585 An Gesamtunkosten . . . 12539 9343 Per Gewinnvortrag 1920/21 71 101157 2. . ÜUnkesten für Vorarbeiten ...... dss 2. . Ertrag aus Bautätigkeit 66713 460. , 165 57351117. Roheinnahmen .. . 1 334 405 38 3. . Abschreibung auf Inventar... .. 49650 3. . Ertrag aus Hausverwaltung. .... 3 600 — r, dn, , . ü , QDltredererg ckstellung: 4. „ Ertrag aus Finanzierung. ..... 39 664 — 1 406 5207636 1 4005035 , 4 52292 5. . Ertrag aus JZinsen 1920 . 4 5781 Vorstehende 4 , y und Verlustrechnung haben wir geprüft b) aus 1821. 4797.62 5 320 54 1921 3362 83 3 421 64 und mit den Büchern übereinstimmend befunden. ; . München, Oktober 1922. d. Gewindg cc... i n,, * J. Münchener Allgemeine Treuhand Artien⸗Gesellschaft. 110 302 90 110 30290
Spitzweg.
Bericht des MUufsichtsrats. Die vorliegende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde von der Münchener Allgemeinen Treuhand Aktien-Gesellschaft geprüft und richtig befunden. Wir haben nichts binzuzufügen und schließen uns den Vorschlägen des Vorstands an. München, im September 1922.
Der Aufsichtsrat.
Julius Merker.
Konsul Josef Olbrich, Vorsitzender.
X
Berlin⸗Wilmersdorf, den 27. April 1922.
Heimftätten⸗Siedlung Verlin⸗Wilmersdorf, Gemeinnützige Aktien⸗Cesellschaft.
Der Vorstand. Fabowski. Lorenz. Der Anfsichtsrat.
Dr. Fran ke. W. Leibholz. Müller. Wagner. Emmel. Kog lin. Grüder. Larenz. Harnisch.