*
.
Harburg, Lahn. I 709 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschr Haftung Hasso⸗Frankonia, Hessisch⸗Fränkische Badische Pro⸗ dukten Gesellschaft mit beschränkter ö Marburg a. S. S., Königs hofen, Fränkisch Baden, mit dem Sitz in Marburg, eingetragen worden. Gesenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln aller Art und von Landesprodukten. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 AK. Geschäfts—⸗ führer sind: Kaufmann Hermann Schlooß in Marburg und Kaufmann Christian Ruben in Königshosen in Baden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23 September 1922 abgeschlossen. Jeder der Gesell⸗ schafter vertritt die Gesellschaft selbständig; jedoch haben die Geschästsführer bei Ab⸗— schlüssen über einen höheren Betrag als 20 000 4 die Genehmigung der Gesell⸗ schaft einzuholen. Der Gesellschafts⸗ vertrag gilt erstmals als bis zum 31. De⸗ zember 1926 abgeschlossen. Er gilt jedesmal als auf weitere zwei Jahre ver— längert, wenn er nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf seiner Dauer ge— kündigt wird. Der Tod eines Gesell— schafters gilt als Kündigung auf den nächsten zulässigen Termin. ö. (Lahn), den 16. Oktober
Das Amtsgericht.
Neinerznagen. 81710
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der dort unter Nr. 8 eingetragenen Firma Classen Schröder zu Mein erzhagen vermerkt, daß der bisherige Gesellschafter Gustav Schröder alleiniger Inhaber der Firma ist, der bisherige Ge— sellschafter Viktor Classen gestorben und die Gesellschaft aufgelöst ist.
Preuß. Amtsgericht Meinerzhagen.
FR angel ve i tu. 81714
In das hiesige 6 Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 100 die Firma Clara Möschke, Modehaus ar Damenputz in Meuselwitz, und alg alleinige Inhaberin Clara Hübener, geb. Möschke, in Meuselwitz eingetragen worden.
Meuselmitz, den 19. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Minden, Wesiss. 81715
In unser Handelsregister B Nr. 87 ist heute die Gesellschaft Bauhütte Minden, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, porzugsweise zur Förderung der Klein wobhnungsfürsorge Minderbemittelter, sowie Uebernahme von und Beteiligung an Be— trieben dieser Art. Das Stammkapital beträgt 2709000 zweihundertsiebzig tausend — Mark.
Geschäftsführer sind: 1. Gewerkschafts⸗ ekretär 5. Schwier in Todtenhausen
r. 219, 2. Gewerkschaftssekretär H. Ahl⸗ burg in Minden, 3. Geschäftsführer Fr Funke in Neesen 175.
Prokura ist erteilt: 1. Techniker Karl Toelle in Minden, 2. Maurermeister Ferdinand Grannemann in Barkhausen Nr. 202.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1922 sestgestellt. Zur Zeichnung der
irma ist die Unterschrift von zwei Gesell⸗ chaftern oder von einem Gesellschafter und einem Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der . daß die ZJeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Minden i. W., den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Runr. 81716
In das Handelsregister ist beute bei der Firma „Chamotte bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül—⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Kurt Hessenbruch zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit Dr. rin Hersmann die Firma vertritt.
mtsgericht Mülheim Ruhr. den 14. Oktober 1922.
Mulheim, RR uhr. 81717
In das Handelsregister ist bei der Firma „Goelz Wehn Trier Filiale Mül. eim⸗Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr, als
weignie derlaffung der offenen Handels⸗ gesellschaft Goel; . Wey in Trier, ein⸗ 4 Die Zweigniederlassung ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Mũülheim⸗Ruhr, den 14. Oktober 1922.
Mülheim, Ruhr. 81718 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Ludolf Schall“ zu Mül⸗ heim⸗Speldorf eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Ludolf. Schall zu Mülheim-Spelderf führt seine Witwe, Adele geb. Gubbels, daselbst, mit ihrem Kinde Hildegard in ungeteilter Erben—⸗ gemeinschaft lebend, dag Handel tgeschäft fort. Amtsgericht Mülheim-⸗Ruhr, den 19. Ottober 1822.
Hüllneim, Raden. 1719 Su O. 8. 27 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen:
Oberbadische Apparatewerke Aattiengesellschaft in Neuenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb feinmechanischer und eiektrischer Apparate und Maschinen e verwandter Artikel. Die Gesell⸗ chaft kann sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen, solche erwerben und gweigniederlassungen errichten.
Das Grundkapital beträgt 4500000 .
Affiengesellschaft. Gesessschaftewerkrag vom 6. September 1922.
Dies wird veröffentlicht mit dem Be⸗ merken, daß
a) die Aktien in Beträgen von 1000 (4500 Stück) zum Kurs von 140 aus⸗ gegeben werden; sie sind sämtlich von den Gründern übernommen,
b) Gründer sind: Werner Siedle, Fabrikant in Furtwangen, Franz Hermann Bunk in Olten (Schweiz), Konstantin k Fabrikant in Freiburg, August Wohlgemuth, Qberamtsrichter a. D. in Freiburg, Paul Holtermann, Kand. phil. in Freiburg.
c) Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: Robert Siedle, Fabrikant in Furt— wangen, Hermann Siedle, Fabrikant in Furtwangen, Frau Hektor Siedle, Privat, Witwe, Emma geb. Kieferle, in Furt— wangen, Dr. Fritz Diepenhorst, Direktor in Freiburg.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können dahier eingesehen werden.
Müllheim, den 23. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht.
— ——
MHuũnster, Wet. 81006)
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 247 ist heute eingetragen die Firma „Aktiengesellschaft für Baubedarf“ mit dem Sitz in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1922 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Baumaterialien aller Art und die Herstellung von Baumate—⸗ rialien aller Art. Die Gesellschaft ist auch befugt, in jeder zulässigen Form zur Erreichung dieser Gesellschaftszwecke an anderen Gesellschaften oder Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art sich zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder sich mit solchen Unternehmungen zu— ammenzuschließen sowie alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Die Gesell⸗ haft ist auch befugt, Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten.
Das Grundkapital beträgt 4 000 000 4A und ist in 4000 Aktien zu je 1000 4A zer= legt, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aussichtsrat bestellt werden, der auch die Zahl der Mitglieder bestimmt, die bestellt werden sollen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktio—⸗ näre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die min—⸗ zestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen soll.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Kaufmann Joseph Rompel zu Frank-
surt a. Main,
2. Emil Kablitz zu Frankfurt a. Main,
3. Kaufmann Eduard Hoffmann zu
. a. Main, 4. Kaufmann Vladimir Radojevie zu Frankturt a. Main. 5. Kaufmann Hendrik Bertus Soetens zu Frankfurt a. Main, Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen
Vorstand ist der Kaufmann Carl Keller in Frankfurt a. Main.
Die Mitglieder des ersten Aufssichts⸗ rats sind:
1. Generaldirektor Günter Graf von
Bernstorff zu Frankfurt a. Main, 2. Kaufmann Abraham Soetens zu . . Main.
8 ö Pieter Weys im Haag
olland).
Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftftücke, ins besondere der Prüsungs— bericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Münster, den 16. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Namnmburg, Queis. 81722
In unserm Händelsregister A Nr. 66 ist heute die offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1922 Schubert Co. Wollwarenfabrik in Ullersdorf bei Naumburg (Queis) und als deren Gesellschafter der Maschinenstricker Gustav Schubert in Bunzlau und Kaufmann Artur Schubert in Ullersdorf a. Qu. ein—⸗ getragen worden.
Amtsgericht Raumburg ( Queis),
den 20. Oktober 1922.
Vnumbnrz, Saale. 81721] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 651 die Firma Erich Loebel in Limbach mit je einer Zweigniederlassung in Kallies und Schkölen in Thür, letztere unter der Firma „Erich Loebel Zweig⸗ niederlaffung, Schkölen Thür.“, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Ernst Loebel in Limbach eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Adler in Schkoͤlen, Thür., ist Prokura erteilt. se,. a. S., den 17. Oktober
.
RKenstadt, Orla. 1
In unser Handelgregister Abt. A if heute eingetragen worden::
a) Bei der unter Nr. 117 eingetragenen
irina Maschinenfabrik Kolba, Kolba
Oppurg (Thür.), Julius Pawlick: Die Firma ist erloschen.
b) Unter Nr. 13 die Firma Maschinenfabrik Kolba, Kolba b. Oppurg (Thür.), Robert Artus und als deren Inhaber der Direktor Robert Artus in Gera, Flurstraße 7.
Nenstadt an ver Orla, den 20. Ok,
Kurt Siedle, Fabrikant, und Hans - Siedle, Fabrikant, beide in Furtwangen, tober 1922. . . Vorstand. Thüringisches Amtsgericht.
Veskꝝy Sl 724
In inner Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr SJ eingetragenen
Firma Mühlenwerke Quitzdorf In⸗ haber Otto Dunsch folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Mühlenwerke Quitzdorf Inhaber Kurt Friese. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Friese ausgeschlossen.
Niesky, den 21. Oktober 1922.
Das Amtegericht.
Vossen. . 81725 Auf Blatt 307 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Heinze, Niedereula, Sitz ist Nieder⸗ eula. Inhaber sind die Tischler Otto Oskar Heinze und Ernst Willi Heinze in Niedereula. Die Gesellschaft ist am 1 Ja⸗ nuar 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Möbeltischlerei, Glaserei und Sargbau im großen. Amtsgericht Nossen, den 25. Oktober 1922.
Vũrn ber. 81726 Sandelsregiste rei ntrãge.
1. Konrad Fath mit dem Sitze in Nürnberg, Fürther Straße 22. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Fath in Nürnberg die Vermitt—⸗ lung und Verwertung von Hvpotheken und Immobilien und dergleichen sowie den Großhandel mit Waren aller Art.
2. Jean Hildel Nachf. mit dem Sitze in Nürnberg. Das Geschäft ist samt allen im bisherigen Betriebe be— J Forderungen und Verbindlich eiten auf den Kaufmann Jean Wilhelm Dengler in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt. Der Kaufmannsgattin Elise Dengler in Nürnbern ist Prokura erteilt.
3. Am 6. Oktober 1927 wurde ein. getragen die Firma Ehrenfried und Storch Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Ulmenstraße 20 22 Ter Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver trieb von Apparaten und sonstigen Gegen⸗ ständen aus Metall, insbesondere die Her⸗ stellung von Hupen. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Gegenstände zu fabri⸗ zieren und zu vertreiben, sich an gleich— artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu betelligen, deren Vertretung zu über— nehmen, auch andere Unternehmungen zu erwerben sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 100 0060 Æ. Sind mehrere Geschäftssührer vorhanden, so ist
. für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ G
chaft zu vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Willy Ehrenfried, Ingenieur, und Rudolf Storch, Juwelier, beide in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. O. Scheyer d Ce mit dem Sitze in Nürnberg. Die Einlagen der Kom— manditisten wurden erhöht. ñ
B. S. Elle Nachf. mit dem Sitze in Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Willi Schlein“.
6. Am 16. Oktober 1922 wurde ein—⸗ getragen die Firma Schuhfabrik For⸗ mata Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Fetzergasse 14 - 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1922 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünfzehn Jahren eingegangen, beginnend mit dem Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister; 6e verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre, wenn sie nicht sechs Monate vorher gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schuh. und Lederwaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Unternehmungen gleicher oder anderer Art zu erwerben, ih an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Daz Stammkapital beträgt 100 000 . Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder einen Ge—⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuri sten. Die Gesellschafterversammlung kann beschließen, daß der eine oder andere Geschäftsführer für allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Geschäfts führer sind Franz Mayer und Gottlieb Schlick, ersterer Kaufmann, letzterer Modelleur, beide in Nürnberg. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
J. Kabel und Metallwerke Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg. abrikdirektor Ernst Franke in Hannover ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Max Krüninger ist aus dem Vorstand ausgeschiede n.
8. Steatit⸗Magnesia Akttiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Nürnberg. Dem Kaufmann i, Wilhelm Häsbach in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt. J
2. Georg Oertel mit dem Sitze in Nürnberg, Paniersplatz 11. Unter dieser Firma betrelbt in Pommelsbrunn der 56 ner Georg Oertel die Fabrikation pon Metall. und Zelluloidwaren. Dem Ingenieur Erich Gustav Franz Fichtner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
10. Brnno Ulbricht mit dem Sitze in Nürnberg. Die k des Georg , und Otto Sippel ist erloschen.
inzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Hans und Karl Ulbricht in Nürnberg.
11. Am 16. Oktober 1922 wurde ein⸗ getragen die Firma Müller Thoma Handelsgesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Bucher siraße 83. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 10. Oktober 1922 festgestesst. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textil⸗ und Lederwaren sowie mit landwirtschaftlichen Geräten. Das Stammkapital beträgt 50 000 A6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die. Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge— schäfts führer sind Simon Müller und Hubert Thoma, Kaufleute in Nürnberg, Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
12. Vereinigte Bauunterneh⸗ mungen, G sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Nürnberg. Ingenieur August Meyer ist nicht mehr Geschättsführer; als stellvertretender Ge—= schäftsführer wurde neubestellt der Bau— meister Friedrich Schlee in Nürnberg; demselben ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
13. Georg Jof. Meier &. Ez. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
14. J. J. Rupprecht sel. Sohn Ge⸗
mit dem Sitze in Nürnberg.
Bei den unter Nr. 13 und 14 genannten Firmen ist Joseph Schuler nicht mehr Geschãftsführer. .
15. Friedrich Lorz mit dem Sitze in Nüruberg, Pfeiffergasse 6. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Lorz in Nürnberg den Handel mit Nutz- und Brennholz.
16. Eugen Bab & Ce Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nurnberg (Hauptbahnhof), Hanptniederlassung in Berlin unter der Firma Eugen Bab K Ce Kommanditgesellsche t seit l. Januar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter: Bankier Eugen Bab in Berlin und Bankier George d'Avance in Berlin, Schöneberg. Ein Kommanditist. Geschäftszweig: Bankgeschäft.
17. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.-G., Hauptniederlassung in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Die Besamtprokura des Ottmar Wilhelm ist erloschen. Den Oberingenieuren
Erich Bogatsch und Dr. Martin Offen.
bacher in Nürnberg, ferner Theodor Becher in Gustavsburg und dem Kaufmann Heinrich Welke, daselbst sowie Dr. iur. Hermann 66 in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt; jeder von ihnen ist be— rechtigt, in Gemelnschaft mit einem Vor- standsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
18. G. Hirsch . Sohn mit dem Sitz in Nürnberg. Das Geschäft ist samt Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 1. Juni 1932 mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Firma Hirsch E Sohn Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Nürnberg über— gegangen.
19. G. Hirsch Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Kirschgartenstraße 80. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29, Sep— tember 1922 festgestellt, er ist bis 31. Mai 1932 unkündbar. Wird nicht spätestens ein Jahr zuvor von einem Gesellschafter gekündigt, so setzt sich die Gesellschaft auf weitere drei Jahre jeweils fort. Gegen, stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von dem Fa— brikfanten Hugo Wassermann unter der Firma G. Hirsch C Sohn in Nürnberg betriebenen Gold- und Silberspinnerei und Weberei. Die Gesellschaft kann im In und Auslande Zweigniederlassungen er richten. Das Stammkapital beträgt 26000 000 44. Der Gesellschafter Hugo Wassermann, Fabrikant in Nürnberg, bringt in die Gesellschaft ein die von ihm unter der Firma G. Hirsch & Sohn be— triebene Metallspinnerei und Weberei mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma nach dem Stande vom 1. Juni 1922 dergestalt in die Firma ein, daß das Ge— schüift vom 1. Juni 1922 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Durch die bezeichnete Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 1000 9000 Æ angenommen worden . gilt die Stammeinlage des Gesellschafters Wassermann als geleistet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder Geschäftsführer für sich allein die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer . Hugo Wassermann, Fabrikant in
ürnberg, und Angelo Hirsch. Kaufmann in New Jork, zurzeit in Nürnberg. Dem Kaufmann Ernst Bechhöfer in Nürnberg sst Einzelprokura, dem Kaufmann Arnold Wolf und der Disponentin Betty Zweck— stetter in Nürnberg Gesamtprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
20. Simon Roch mit dem Sitz in
, , . Gostenhofer Hauptstraße 25. Unter dieser Firma betreibt der Kauf—
mann Simon Roch in Nürnberg eine Parfümerie. und Seifengroßhandlung.
21. S. Schuhmann mit dem Sitz in Nürnberg. Der Kaufmannsgattin Else 1 in Nürnberg ist Prokura erteilt.
22. Am 18. Oktober 1922 wurde ein⸗ getragen die Firma Handelsgesellschaft
Bavaria Bareuther K Ce. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit
dem Sitz in Nürnberg, Landgraben⸗ straße 17. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, der Ver— trieb chemisch⸗ pharmazeutischer und technischer . sowie die Ein⸗ und Ausführung dieser und anderer Waren nach den östlichen Ländern der Erde. Das Stammkapital, beträgt 100 000 6. Falls mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt sind, erfolgt die Vertretung
sellschaft mit beschränkter Haftung J
durch wei Geschästsfüßhrer Cder chien Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer ist Georg Körber, Kauf⸗ mann in Nürnberg.
23. Spulensabrik . Borger Nachf. mit dem Sitze in Nürnberg. Dem Kaufmann Justus Sahlmann in Nürnberg ist y erteilt.
24. Robert Sulger Zweignieder⸗ lassung Nürnberg mit dem Sitze in Nürnberg, Bucherstraße 51. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Rohert Sulger in Zürich eine Zweigniederlassung seines in Zürich unter der Firma Nobert Sulger betriebenen Geschäfts — Import und Export in Drogen, Vegetabilien und Extrakten — errichtet. Dem Apotheker Theodor Toepfer in Nürnberg ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg erteilt. ;
25. J. B. Soellner Nachf. mit dem Sitze in Nürnberg. Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäst ist samt allen Aktiven und Pas⸗ siven mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Aktiengesellschaft J. B. Soellner Nachf. Reißzeugfabrik Äftiengesellschaft in Nürnherg übergegangen.
Am 19. Oktober 1922 wurde ein⸗ getragen die Firma: ö
26. J. B. Soellner Nachf. Neist⸗ zeugfabrik. Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Nürnberg. Der Gesellschasts— vertrag ist festgestellt am 12. September und 18. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma J. B. Soellner Nachf. betriebenen Reißzeug fabrik; die Heistellung und der Vertrieb anderer Artikel, insbesondere fein—⸗ mechanischer Instrumente und Gegen⸗ staͤnde, ist der Gesellschaft gestattet, ebenso die Angliederung von Betrieben anderer Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen im In— und Auslande zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Das Grund— kapital beträgt 2000 000 4 und ist ein⸗ geteilt in 1860 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 4 und 200 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 „. Nennbetrag. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 0. Die auf den Namen lautenden . aktien gewähren 15 faches Stimmrecht bei der Abstimmung über folgende Gegen- stände: 1. Satzungtänderungen, 2. Wahl des Aufsichtsrats, 3. Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Die Vorzugsaktien haben An— spruch auf eine Dividende aus dem Rein= gewinn bis 6 o0so mit Nachzahlungs⸗ recht. Der Vorstand besteht aus ein er oder mehreren Personen. Er wird Hurch die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats, der erste Vorstand von den Gründern ernannt und abberufen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten die Ge— fellischaft a) je zwei Mitglieder des Vor= stands oder b) ein Mitglied mit einem Prokuristen oder () ein Mitglied des Vorstands, welchem die von der General- versammlung gewählten. Mitglieder des Aufsichtsrats das Alleinvertretungerecht gewähren. Als Verstand ist, bestellt: J. Emil Spaeth, 2. Justin Rebitzer, beide Fabrikbesitzer in Nürnberg, je mit dem
dechte der Alleinvertretung der Geell⸗ schaft. Als Gesamtprokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem zweiten Pro furisten find bestellt der Betriebs ingenieur Konrad Becker in Hammer und Anna Kratzer, Buchhalterin in Nürnberg. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in welchem auch die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Emil Spaeth, Fabrilbesitzer, 2. Justin Rehitzer, Fabrikbesitzer, 3. Hermann Hetzel, Fabzik⸗ besitzer, 4. Sigmund Mainzer, Kaufmann, 5. Max Spaeth, Bankier, sämtliche in Nürnberg. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die unter Nr. 1 und 2 aufgeführten Mitgründer bringen in die Aktiengesellschaft ein und diese übernimmt das gesamte Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. B. Soell ner Nachf. in m samt Geschäft und ö mit allen Aktiven und Passiven,
zrundstücken und Gebäuden (H6.Nr. 8 Veilbofstraße und Bauplatz an einer neuen Querstraße zur Veil hofstraße), Maschinen, Werkzeugen, Vorräten und allem sonstigen beweglichen Inventar und allen Schutz⸗ rechten nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schaftspertrags und der diesem beigehefteten Bilanz vom 1. November 1921, und zwar derart, daß die Nutzungen und Lasten des übernommenen Geschäfis vom 1. November 1921 auf die neugegründete Aktiengesell⸗ schaft übergehen und von diesem Tage ab der Betrieb als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt gilt. Der Reinwert dieser Sacheinlage wurde auf 196) 009. 6 festgesetzt und hierfür den genannten Ein⸗ legern je 895 Stamm- und 100 Vorzugs⸗ aktien gewährt. Der erste von der Ge—⸗ neralversammlung gewählte Anfsichtérat besteht aus: 1. Geheimen Justizrat Dr. Sigmund Held, Rechtsanwalt in Nürn⸗ berg. 2. Hermann , Fabrikbesitzer und stellvertretender Vorsitzender der Han⸗ delskammer in Nürnberg, 3. Dr. Otto Seeling, Fabrikdirektor in Fürth. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriststücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Nevisoren, kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Registergerichts, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
Schluß in der folgenden Beilage)
Odenkirchen.
. Dritte Z3entraf⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober
Nr. 244.
Een.
1922
äs, WBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrũckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. MJ
. 4 29. 4) Handelsregister. Nürnberg. (Fortsetzung.)
27. Johann G. Reuther mit dem Sitz in Nürnberg, Fürther Straße 358. Unter dieler Firma betreibt der Fabrik— besitzer Johann Georg Reuther in Nürn- berg eine Maschinenfabrik für Mühlenbau.
28. Berbi⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsführer mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt der Kaufmann Karl Hofmann in Köln.
29. Hanseatische Seeverkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Hauptniederlassung in Frankfurt am Main, Zweigniederlassung in Nürnberg. Richard Schaaff ist nicht mehr Gejchäfis⸗ führer. Dem Kaufmann Hermann Duttle in Franksurt a. M. ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.
30. Solzsvielwarenfahrik „Duko“ Fritz Vollrath mit dem Sitz in Nürn⸗ berg, Laufamholzstraße 70. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Voll—⸗ rath in Nürnberg die Herstellung von und den Handel mit Holzspielwaren.
31. Möbelfabrik und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation
etreten. Als Liauidator wurde der seit, erige Geschäftssührer A. Paul Hopf bestellt.
32. Walther C Rotblit in Rürn⸗ berg. Dem Kaufmann Felir Walther iu Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
33. Am 19. Oktober 1922 wurde ein— getragen die Firma: Wirtschaftsverhand Bahyerischer Zeitungen Gesellschaft mit beschränkier Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Luitpoldstraße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sey⸗ tember und 18. Oktober 1922 sestgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herausgabe von Tages— zeitungen, in erster Linie zum Zweck der Ersparung von Produ ktionskosten. Die Gesjellschaft ist errichtet insbesondere zu dem Zweck, um als äußere Organisation der durch einen besonderen Sypndikats— vertrag zu einem Syndikat vereinigten Gesellschafter zu dienen. Das Stamm⸗ kavifal der Gesellschaft beträgt 100 000 A6. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftssührer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere Geschättsführer, be= stellt sind, jeweils durch zwei Geschäfts— führer in Gemeinschast oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prok risten. Die Versammlung der Mit— i des Syndikats kann jedoch einzelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft alleinig zu vertreten. Als HwHeschäfts ührer ist bestellt der Direktor Ralthasar Moeckel in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Baherische Volks⸗ zeitung.
zngudwig Bildstein in Nürnberg.
35. Friedrich Bickel in Nürnberg.
36. Gebr. Wrede Hotel Viktoria in Nürnberg. ö
37. Jacob Pretzfelder in Nürnberg.
Die unter Nr. 34 mit 37 genannten Firmen sind erloschen.
Nürnberg, den 20. Oktober 1922.
Das Amüisgericht — Registergericht.
Ohervweissbach. 81727 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist zur Firma Pappenfabrik Carl Hof— mann in Leibis eingetragen worden: Die Prokura des Paul Hofmann ist er— loschen. Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 18. Ottober 1922 Thüringisches Amtsgericht.
Ober wei ssbach. 81728
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist die Firma Hofmann'sche Pappenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jesuborn, Zweig niederlassung in Leibis eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens Her⸗ stellung, Verarbeitung und der Vertrieb don Papier und Pappen aller Art. Be⸗ teiligung an Firmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken.
Stammkapital 450 000 A.
Vorstand: Pappenfabrikant Karl Hugo Hofmann in Jesuborn, Kaufmann Karl Voerster in Leipzig.
Dem Kaufmann Paul Karl August Homann in Leibis ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma der Zweignieder⸗ lassung nur gemeinsam mit dem Kauf— . Karl Voerster in Leipzig zeichnen
rf. Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1922. Die Geschästssührer vertreten die Gesell schaft und zeichnen die Firma nur je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Proku⸗ tisten oder Handlungsbevollmächtigten. Oberweifzbach, den 18. Sltober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
181729 Im hiesigen Handelsregister A wurde
und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Postels daselbst eingetragen. Odenkirchen, den 16 Ottober 1922. Preußisches Amtsgericht.
Odenkirchen. 81730
Im hiesigen Hendelsregister A 203 wurde heute bei der Firma Chemisch—⸗ technische Werke, Severin Li bels in Zoppenbroich bei Giesenkirchen, die in die neun gegründete Aktiengesellschast äbernommen ist., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Odenkirchen, den 18 Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Ohlam. 81731
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 19(1 ist heute die Firma offene Dandelsgesellschaft Jonas & Weber, Ohlaun, eingetragen worden. Der Si der Gesellschaft ist von Breslau na Ohlau verlegt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Eugen Jonas und der Kaufmann Hugo Weber, beide in Ohlau. Die Gesellschaft hat am 29. September 1921 begonnen. Amtsgericht Ohlau, 17. Oktober 1922.
Oschatx. 181732 Auf dem Blatte 127. des Handels— registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Hermann Gisenreich, Oschatzer Gisengießerei, ist heute fol—⸗ gendes eingetragen worden: Der Eisen⸗ gießereibesitzer Friedrich Hermann Eisen« reich ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber der Firma sind geworden die Former Edgar Johannes Eisenreich und Fermann Willy Eisenreich beide in Oschatz. Die somit gegründete offene Hanxelsgesellschast ist am 1. Oftober 1922 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Oschatzer Eisengießerei Her⸗ mann Eisenreich in Oschgtz. Amtsgericht Oschatz am 21 Oktober 1922.
Pirna. 81733 Auf Blatt 380 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma „Certo“, Fabrik photograßhischer Apparate und Bedarfsartikel, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Großzfchachwitz, ist beute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Ernst Hermann Julius Walther in Dresden. Amtsgericht Pirna, den
Die in unserm Handelsregister 8 Nr. 6ö eingetragene Gesellschaft mit heschränkter Hastung in Firma „Reichs- Automat, Gese llschaft mit beschrän lter daftung“ in Potsdam ist nach beendeter Liquidation gelöscht. Potsdam, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Premzlanm. 81735 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 die Firmg Willy Itzigehl mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Itzigehl in Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Er. Holland. 81736 In unser Handelzregister Abteilung A ist beute unter Nr. 169 die Firma Ferdinand Podoll, Pr. Holland, mit dem Sitz in Pr. Holland, und als deren Inhaber der Steingutwaren bändler Ferdinand Podoll in Pr. Holland ein⸗ getragen worden.
Pr. Hollaud, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Quedlinburx. 81737 In, unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 623 die Firma E. Hermann Becker, Thale a. Harz, und als deren Inhaber der Kaufmann E. Hermann Becker in Thale a. Hatz eingetragen.
Quedlinburg, den 24 Oktober 1922. dn inn egen r Recklinghausen. 81738
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 598 die Firma Wilhelm Schulte in Erkenschwick und als deren Inhaber der Kanmmann Wilhelm Schulte zu Erkenschwick ein getragen worden.
Recklinghausen, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Riesa. ö 81739 Auf Blatt 628, des Handelsregifters die Firma Linke⸗Hosmann⸗-Lauchhammer , Aktiengesellschaft, Abteilung Stahl⸗ und Walzwerk Riesa, Zweignieder⸗ lassung der in Breslau bestehenden Aktiengesellschaft Linke Hofmann Lauch⸗ hammer betr., ist heute eingetragen worden: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Gustay Kiene in Berlin. Prokura ist erteilt den Direktoren Emil Schneider, Ernst Schlichting, Pau Schiffel in Lauchhammer, Rudol ! Bergk in Torgau, Carl Fleige in Riesa und Otto Dörrien in Berlin sowie dem Max Burow, Edmund Uhlig sen.,, Dr. iur. Walther Nichelmann, Otto Götze, Friedrich Blech, Alfred Uhlig jun, Friedrich Finger,
heute unter Nr. 407 die Firma Peter Postels mit dem Sitze in Wickrath
20. Oktober 1922. . Inhaber e n K einri rayer und Kommissionär Gustav , 13739 . beide Wintel, offene Handels—
Huge Haertel in Berlin. Jeder der Prokuristen kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder e mn reel e, Vorstandsmitglied ver⸗ treten. Sächsisch's Amtsgericht Riesa, den 24. Oktober 1922.
Moss wein. 81740 Auf Blatt 334 des hiesigen Handels- registers, die Firma Brauerei zum Felsenkeller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, betreffend, ist heute eingetragen worden: JI. S 11 des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung der Gesellschaft ist laut Protokolls vom 12. Oktober 1922 durch Beschluß der Gesellschafter abgeändert worden. 2. Die unter 1b und 5 eingetragenen Geschästsführer Kaufmann Paul Bruno Otto Moßdorf und Braumeister Georg Lippmann sind ausgeschieden. ;
Amtsgericht Rosjwein,
den 24. Oktober 1922.
R ostoch, M eck lb. 81741]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Baugeschäft Friedrich Lembcke zu Rostock eingetragen:
Der Zimmermeister Gustav Bardewicks zu Rostock ist Teilhaber. Maurermeister ö 6 Lembcke und dem Zimmermeister Gustav Bardewicks. beide zu Rostock, gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Rostock, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
R ottenburz, VYecke nr. 81742 Im Handelsregister für Gesellichafts⸗ firmen ist heute bei der Firma Bau⸗ ftein⸗ u. Cementwerk Mößssingen A. G. in Mössingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. September 1922 sind die 83 II 1263. 13, 14, 15, 23 *. 31/3 der Satzungen in der in (92 der Registeraften ent- haltenen Weise geändert worden. 5 17 ist ausgefallen. Neu sind 22a u. S226. Den 23. Oktober 1922. W. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. Meyer, OS.
n ũdesneim. nnen. lsi743 In unser Handelsregister A Nr. 317 ist heute die Firma Krayer u. Stahl.,
gesellschast seit 3. Oktober 1922, ein getragen worden.
. a. Rh., den 9. Oktober
SZckinxen. 182241] In unser Handelsregister A, die Firma Oberbadische Metallwarenfabrik vormals Gebr. Dimer in Kl. Laufen burg, wurde am 9. Oktober 1922 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
une l Gedluer.
Salxwedel. 81744 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 263 die offene Handels— gesellschaft Werner & Beneke mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Weiner und August Beneke, beide in Saldwedel. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1922 begonnen. Salzwedel, den 24. Oftober 1922. Das Amtsgericht.
St. Rlasien. 81766 Zum Handelsregister B Band 1 OJ. 8: Firma Motorwagengesell⸗ schaft St. Blasien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien, wurde heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts vermögens ist die Vertretungshefugnis des Liguidators Oberpostmeisters Emil Eppele in St Blasien erloschen. Die Firma ist erloschen.
St. Blasien, den 5. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Schön lane e (81745 Im Handelsregister ist bei der Firma „Gefrita“ Gesellschaft für inter⸗
nationale Transporte mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin bezüglich der in Kreuz befindlichen Zweigniederlassung ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und die Firma fortan „Gesell⸗ schaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung“ lautet. Zu Liguidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ füihrer Heinrich Höppel, Josef Gutkind und Rudolf Lommatzsch bestellt.
Schönlanke, den 19. Juli 1922. ö Das Amtsgericht. Schoprheim. 8I746)
In das Handelsregister Abt. AOD⸗-3 142
wurde eingetragen: „Gustarv Röder,
Alteisen und Metallhandlung,
Schopfheim). Inhaber ist Gustav
Möder, Handelsmann in Schopfheim.
Schopfheim, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Schwei d nitꝝ. 182244) Im Handelsregister B ist heute bei
Karl. Moll, Dr. Christian Pꝛitzsche, sämt⸗ lich in Lauchhammer, Oskar Fiesinger und
Die von dem
Exner ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 21. Oktober 1922.
Schvrelm. Das unter
der Firma
Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann
Felix Müller in Schwelm übergegangen
und wird unter unveränderter Firma Fort— efübrt. Die dem Kaufmann Felix küller in Schwelm erteilte Prokura ist
erloschen. Dieg ist am 28. September
1922 im Handelsregister eingetragen. Schwelm, den 28. September 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. .
In unser Handelsregister Abt. A ist heute hei der unter Nr. 393 eingetragenen Einzelfirma Rühl Klietsch in Langer⸗ feld folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns. Walter Hederich in Barmen ist erloschen. Dem Handlungs— gehilfen Karl Niepmann in Barmen ist
derart Gesamtvrofura erteilt daß er be⸗
rechtigt ist, die . in Gemeinschaft mit noch einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Schwelm, den 30. September 1922. Das Amtsgericht.
Schwelm. 81749
In unser Handels register Abt. A Nr 433
ist heute bei der Firma „Gust. Da bring⸗ hausen“ in Langerfeld folgendes ein—
haufen und dem Kaufmann Arthur Blasius, beide in Langerfeld, ist Prokura erteilt. Schwelm, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Schwelm. 81751
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 584 ist heute eingetragen, daß die offene Handels- gesellschaft „von Schwedler Busch⸗ mann“ in Gevelsberg aufgelöst ist. Die Firma ist in „Theodor von Schwedler“ geändert und wird von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Theodor von Schwedler in Gevelsberg, fortgesetzt.
Schwelm, den 13. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 81750 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 496 bei der früheren
Handelsgesellschaft in Firma „G. „ A.
Deitermann“ in Schwelm eingetragen
worden, daß die Firma erloschen ist.
Schwelm, den 30. September 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 81752 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 617 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft „Gebrüder Egeln“ in Gevelsberg folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Schwelm, den 13. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 817531 In unser Handelsregister Abt. A Nr. H74 ist heute bei der Firma „Febel Co. Kommanditgesellschaft“
schaft nach Barmen verlegt ist. Schwelm, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Schwelm. 81754 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die offene Handels gesellschaft „Simon & Go.“ in Schwelm eingetragen, sie hat am J. August 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bau⸗ unternebmer Amand Simon, Heinrich Vieregge und Leonhard Kuckart, sämtlich zu Schwelm.
Schwelm, den 13. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 7659 die Firma „F. Josef Franke“ in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Franke in Schwelm eingetragen. Schwel6m, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Schwelm. , In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Firma „Altenloh, Brink C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Milspe fol— gendes eingetragen: Dem Kaufmann Carl Dicke zu Milspe ist derart Prakura er— teilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfts« führer oder Prokuristen zu vertreten. . 13. Oktober 1922.
a6
Amtsgericht. Schwelm. 81757 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 142 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwelm eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An—
Nr. 41 ( Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweiastelle Schweidnitz)
eingetragen: Die Prokura des Rudolf
81747 d . „August Müller E Cie.“ in Schwelm (Nr 416 des Handelsregisters Abt. A) bestehende
getragen: Dem Betriebsleiter Karl Dabring⸗
̃ in Langer⸗ feld eingetragen, daß der Sitz der Gesell⸗
61753 195
Reparaturarheiten jeder Art an solchen, auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu über— nehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 AK. Geschäfts führer ist der Mon⸗ teur Otto Niggemann in Schwelm. Ve— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schwelm, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Merk Ib. 81755 In das Handelsregister ist zur Firma . K hier, ö ein⸗ etragen: Die Prokura des Buchhallers 57. Theel, hier, ist erloschen. n Schwerin, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Hecke ib. 81759 In das Handelesregister ist zur Fi⸗ma Rich. Völter & Co. Inh. R. Völter K Fr. C. Köster hier, heute einge— tragen; Die Firma ist geändert in Völter G Köster. Der Sitz der Firma ist von Lankow nach Schwerin verlegt. Schwerin, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S. -NH eim. 81760 In das Handelsregister A ist unter 7. 577 heute die offene Qandelsgesell, schaft in Firma Georg Steiner mü dem Sitz in Sonneberg eingetragen worden. Gesellschafter dieser am 1. April 1922 begonnenen offenen Handelsgesell— schaft sind der Fabrikant Georg Steiner, Kaufmann Erich Steiner und der Fabrikant Ernst Doebrich in Sonneberg. Vertretungs- und zeichnungsberechtigt sind nur Georg und Erich Steiner. Geschäftszweig: Fabrikation und Export von Stimmen und Spielwaren. Sonneberg, den 17. Ottober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Sonneberg. S.- Mein. 81761] In das Handelsregister A ist unter Nr, 109 jzur Firma Paul Fischer in Hüttensteinach heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter Ausschluß de? Uebergangs der im Betriebe begründeten l auf Albin Scheler und Christian, Resch in Hüttensteinach über— gegangen, welche dag selbe mit Zustimmung der Erben des bisherigen Inhabers unter der Firma Scheler C gesch Paul Fischers Nachfolger in Hüttensteinach, in offener, am 14 Oktober 1422 begonnener Handels gesellschaft fortführen.
Sonneberg, den 20. Oktober 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1
Sggnneberz, S. Mein. 81762 In das, Handelsregister B ist untei Nr. 43 bei der Firma Puppen fabrit Nora, Gesellschaft mit deschränkzer Haftung in Sonneberg, heute getragen worden, daß die Prokura des Julius Hatje erloschen ist. Sonneberg, den 20. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Sora, X. L. 81763 In das Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 37? die Firma Walter Klemm mit dem Sitz in Soran und als Inhaber der Kaufmann Walter Klemm in Sorau eingetragen worden. Soran, den 18. Oktoher 1922. Das Amtsgericht.
Spremherꝝ. Lausitz. 81764
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma „Van für Sandel & Industrie, Nieder⸗ lassung Spremberg“ heute solgendet eingetragen worden:
Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgejellschast auf Aktien in Berlin, übergegangen und es ist die Gesellschaft daher aufgelöst.
Sprenberg, Lau sitz, den 20. Oktober
Das Amtsgericht.
Sprottam. 81765 Im Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Vogt in Kortnitz und als deren Inhaber der Landwirt und Kaufmann Wilhelm Vogt daselbst ein— etragen worden. mtsgericht Sprottau, 23. Oktober 1922.
Sternberg, Heck kh. 81767
In unser Handelsregister Nr. 90 ist zu der Firma Buchhandlung Emma Reh heute folgendes eingetragen: Nach erfolgten Ableben der bisherigen Inhaberin Emma Noth, geb. Bollhagen, wird das Geschäft von deren Ehemann, Buchhändler Adolfddoth hierselbst, unter der Firma Adolf Noth Buchtßandlung fortgesetzt.
Sternberg, den 24 Oktober 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
St xieg an. 82252]
In unser Handelsregister B ist am 28. September unter i 27 die Firma Stadtbank Striegau in Striegau ein— getragen. Die Bank ist dazu bestimmt, durch Aufbewahrung, Verwaltung und Nutzbarmachung von Vermögenswerten,
der
e ln⸗
und Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie
Kreditgewährung, Regelung und Er— leichterung des Geldumlaufs, Handel,
1 ** .
.
K 7 7 b llt]