Bezirks vat und Landwirk in Hochhausen, 4. Otto Schwell inger, Direktor in Tauber⸗ bischofs heim, 5. die Zentrale der land—⸗ wirtschaftlichen Lagerhauser e. G in Tauberbischofsheim. Der erste Auf⸗ besteht aus 1. Justizrat Otto Hippeli, Rechtsanwalt in Würzburg, Vor⸗ itzender, 2. Ludwig Lang, Bankdirektor in Tauberhischofs heim, dessen Stellvertreter, ( (Hroßkaufmann Würzburg, 4. Max Schulz, Bankdirektor Georg Vöglein, Direktor Von den mit der Anmel dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs—
sichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Buchen, den 23. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht.
in Buchen, 5. n Hardheim.
HBöäützow. ⸗
In unser Handelsregister ist heute die Firma H. Kröplin, Werkstätten für Innenkunst, schränkter Haftung, mit dem Sitze in Bützow eingetragen. . vertrag ist am 12. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Möbeln und anderen Gegenständen der Inneneinrichtung, insbesondere der Weiter etrieb des bisher zu Bützow unter der Firma „H. Kröplin Inh. Carl Kröplin“ schaft mit beschränkter Haftung in etriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist Berlin-Oberschöneweide ist heute ein⸗
Ge sell schaft
Der Gesellschafts⸗
auch befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ getragen: Kau
solchen zu in n r beteiligen oder deren Vertretung zu über führer bestellt. Stammkapital U 250 000 S6. Die Geschäftsführer sind die l Kröplin sen. und Karl — . Die Gesellschaft Ca nen iel. 82109
nehmungen zu erwerben
sabrikanten Car Kröplin jun. zu Bützow. wird durch einen oder mehrere Ge führer vertreten. ührer sind jeder allein zur ? aft und zur Zeichnung der Firma Sind andere oder mehr als die Kaufmann Hermann Zech, Berlin-⸗Lichter⸗ Geschäftsführem bestellt Firma einen mehrere Prokuristen, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Geschäftsführer und Die öffent⸗
Genannten
einen Prokuristen vertreten. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Cäpenichke. 82110 erfolgen in der Bützower Zeitung. Gesellschafter Carl Kröplin sen. hat als seine Einlage das von Firma „H. Krößlin
Inh. Carl Kröplin
Passiven nach dem Stande vom 31. De- zember 1921 dergestalt in die Gesellschaft ständen.
führt angesehen wird.
geleistet ist. VBützum, den 14. Oktober 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Run] nn.
Im Handelsregister Abt. A i unzlauer ! „Minnahütte“ Menzel ist heute eingetragen worden, daß dem HYuchhalter Walter Zschoche Prokura
Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Glasfabrik
Bunzlau, den
Emre τtdt.
Auf Blatt 655 des hiesigen Handels— registers, die Firma „Bank für Mittel⸗ Akt iengesellschast, Burgstädt“
Burgstädt heute eingetragen worden: Die Prokurg des Kurt Heinrich Oskar Lippmann in Burgstädt ist erloschen. Burgstädt, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Chem nitꝶ. —
Auf Alatt 8333 des Handelsregisters, betr. die Firma 23. Schuck C Go. Ge⸗ sellschasft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter Es findet Liguidation Geschäftsführer ist erloschen. Liqguldatoren sind vom Gericht bestellt der bisherige Geschäftsführer Schuck und der Verbands geschäft s führer beide in Mittweida. Sie sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 24. Oktober 1922.
beschluß aufgelöst. Das Amt
**
Chem nit.
Anf Blatt 1541 des Handelsregisters, betr. bie Firma Sondermann ( Stier Atktienge sellschaft ; heute eingetragen worden: Die General— versammlung vom 14. Oktober 1922 hat des Grundkapitals
Chemnitz,
Mark, beschlossen. . sind 19300 Stammaktien und 500 zugsaktien. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Ausgabe der neuen Stammaftien : 130 3 (Bezugspreis für die alten Aktio- soweit ein Bezugsrecht be⸗ steht die der Vorzugsaktien zum Kurse getragen worden: Für die neuen Aktien gelten die bisherigen Bestimmungen des Sesell⸗ schaftsvertrags über die beiden Aktien gattungen. Das bigherige stellvertzetende
Vorstandsmitglied Hugo Schula ist
Vor⸗ bestellt.
Kurse von?
von 100 35.
ordentlichen Vorstandsmilglied bestellt worden. Ancl gericht Chemnitz, Abteilung E, den 24. Oktober 1922.
Cochem. ; 82105 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 186 a ist bei der Firma Gutschmidt Hilken folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cochem, den 24. Oktober 192. Das Amtsgericht.
Cqpenieke. ᷣ 82107] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 718 verzeichneten Firma Waagen⸗ und Maschinenfabrik Carl Schröder, Eöpenick, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. teilung 5.
Ci pen i ele. 82103 In das Handelsregister A ist heute unter Ni) 7i5 die Firma Cart! Wondziat mit dem . in Berlin-Adlershof und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Woydziak in Berlin-Adlershof eingetragen. Cöpenick, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cäpenielę. : 82106 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 174 verzeichneten Rajanol Gesell—
mann Armand Hieronimus mersdorf ist zum Geschäfts-⸗
Cöpenick, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Bei der im Handelsregister B unter
chäfts⸗ Nr. 239 verzeichneten Firma Medieiwa, zertretung der Medizinische Waren Altiengesell⸗
schaft, Cöpenick, ist heute eingetragen: felde, ist als Vorstand abberufen. Kauf⸗ mann ö Schmidt zu Ranzenbüttel ist zum Vorstand bestellt. Eöpenick, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Haftung, Cöpenick, ist heute ein⸗
erfolgt die Vertretung der Gesell⸗
.
tragen werden. Cöpenick, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
—
Cotthus.
In das Handelsregister A ist ein gefragen: Nr. 1954 die Firma Con⸗ stautin Rosplesch in Cottbus und als esden. Inhaber der Kaufmann. Gonstantin sst berechtigt, die Gesellschaft in Gemein Rosplesch in Gottbuz. Nr. 1055 die schaft mit einem anderen Prokuristen zu Firma Georg Bauer in Cottbus und vertreten. als Inhaber der Kaufmann Georg. Bauer e in Cofthus. Nr. 994 — , r Handelsgesellschaft Maschinen⸗Strickerei andels⸗ 22. Der Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Drogist Carl Riemay und der Kaufmann Die Firma ist erloschen. ; auf Blatt 6628, betr. die Firma in Dresden-Leuben: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried rich Joseph Müller in Dresden.
8. auf Blatt 9öh0, betr. die Fi Ernst Stange in Dresden: Die Firma
latt 12 585, betr. die Firma
Falter N. Dietzel in Dresden: Die Firma ist erloschen. .
11. auf Blatt 13 812, betr. die Firma Jean Fotion Eigaretten Fabrik in Dresden: Die Füma ist erloschen.
12. auf Blatt 10 340, betr. die Firma Metallwarenfabrik „Miea“ Fuhrmann & Gottschalch resden:; Das, Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung unter der Firma Breslauer Glimmerwaren fabrik ; Mikeska bestehenden Hanptgeschäfts.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 28. Oktober 1922.
Bertholdt in Cottbus — offene gesellschaft seit 18. Oktober 1922.
Gotthardt Wende, beide in Cottbus ĩ
der Gesellschaft sind nur je zwei schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
hij
der Betrieb eines Zigarrengeschäfts.
In das Handelsregister B ist unter — Cottbuser Möbelfabrik⸗ mit beschränkter Haf⸗ Der aller in Cottbus ist abberufen, der Kaufniann Friedrich Markiewicz in Berlin⸗Wilmers—⸗
Nr. 60 Gesellschaft ; tung in Cottbus — eingetragen: Geschäftsführer Kaufmann Antschel
dorf zum Geschäftsführer bestellt. Cottbus, den 15. Oktober 1822. Das Amtsgericht.
Darmstadt.
ist erloschen. Darmstabt, den 20. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht II.
Darmstadt.
mitglied zu vertreten und zu zeichnen. Fu enn tab! den 20. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht II.
Dres ddl en. ⸗ 182118 In das Handelsregister ist heute ein—=
1. auf Blatt 12 550, betr. die Gesell⸗ schaft Arthur Saendler Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Emil Otto Mansfeld in Dresden:
Der Gesellschaftevertrag vom 4. Januar
sell schafterversammlung / 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. a Ernst Emil Otto Mansfeld ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. auf Blatt 17 376, betr. die Gesell⸗ schaft Ulysse Mazzini Gesellschast mit beschränkter Haftung Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf— mann Achille Mazzini in Konstantinopel.
Der Kaufmann
in Dresden:
manditgesellschaft A. M. Eckstein Söhne in Dresden: Die dem Kaufmann Georg Friedrich Hildebrand erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
4. auf Blatt 17 499 die offene Handels⸗ Saslamski de. Lewin Dresden: Gesellschafter sind die Kauf— leute Leo Saslawski beide in Dresden. am 1. März 1921 begonnen. zweig: Großhandel mit Rohtabak. schäflsraum; Nürnberger Str. 35.
5. auf Blatt 17 498 die offene Handel s⸗ gesellschaft Villeroy X. Boch, Mosalk⸗ lager Dresden in Dresden, Zweig— niederlassung der in Mettlach unter der Boch bestehenden Gesellschafter
Die Gesellschaft hat
Firma Villeroy offenen Handelsgesellschaft. sind: a) der Fabrikdirektor, Gutsbesitzer Edmund von Boch in Mettlach, b) die Rentnerin Anng Boch c) der Gutebesitzer Lamoral Graf von Villers auf Schloß Grundhof in Luxem— burg, d) der Rittergutsbesitzer Alfred von Fremersdorf, l everchon, geb. von Boch, in Trier, h der Baron Nothomb. Ixelles, g) die Rentnerin Helene Freifrau von Zedlitz ⸗Leipe, geb. Baronin Nothomb, in Görlitz, h) der Generaldirektor Luitwin Boch⸗Galhau Mettlach, ih der Ingenieur Gerard Baron Nothomb in Brüssel, k) der Ober Zedlitz ⸗Leipe ij der Regierungsrat Paul Freihern von Zedlitz⸗Leipe in Düsseldorf, m) der Guts— besitzer Benjamin Freiherr von Zedlitz— i. Thüringen, n d Rentner Nikola von Villeroy in Paris, Boch⸗Galhau, Mettlach, P) n ch⸗Galhau, zurzeit minder⸗ shrig, in Mettlach, q Monika von Boch—
Bei der im Handelsregister B unter Galhau, zurzeit minderjährig, in Mett— Nr. 248 verzeichneten Schaeffer K Oehl⸗ mann Gesellschaft mit beschräukter Drion, geb. Boch, in Ixelles in Belgien, s) der Rentner Eugen Boch in Monthyon getragen: Gegenstand des Unternehmens ist in Belgien, h die Rentnerin Elisa gen. auch der Verkauf von Gas⸗, Wasser⸗ und Lilly vhl. Blondel in ur Heizungsarmaturen und ähnlichen Gegen! Gußebesitzer Adolf von Boch in . Durch Beschluß vom 5. Mai Y der Gutsbesitzer Gugen von Boch in ein gebracht, daß das Geschäft vom 1. Ja 19227 ist der Gesellschaftsvertrag ent. Fremersdorf, w die Gutsbesitzersehefrau nuar 1922 ab als auf ihre Rechnung gen sprechend und auch sonst geändert und neu Oktawie Der Gesamtwert gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ nach Abzug der stellt Passiven auf 204 500 „ festgesetzt, so daß schaft entweder durch zwei Geschäftsführer die Stammeinlage des Herrn Carl Kröplin oder durch einen Geschäftsführer gemein- sam mit einem Prokuristen. Durch Gesell⸗ / ; ier schafterbeschluß kann einem Geschäfts.· Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1862 ührer, sofern mehrere bestellt sind, die begonnen. Die unter b, e, s, k, g, i bis Alleinbertretung der Gesellschaft über- Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Proküu dem Direktor ͤ direktion Eduard Knauer in Mettlach.
Schönrock s
in La Loudviere,
Keuchingen
minderjähri
Rentnerin Jeanne
von Schorlemer, von Villers, in Grundhof in Luxemburg, Legationsratsehefrau Ilse geb. Pescatore e Kaufmannsehefrau ) autenstrauch, geb. von Boch, in Trier.
in Berlin, Margarela phl.
S2113)] Handelsgesellschaft Nachfolger ꝛ prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Föhlermann in Dresden.
7. auf Blatt 15 379, betr. die offene
sind 1 dag Geschäft als perfznlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung“ Gesell
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Ge⸗ tszweig: Agenturen und Kemmissionen in der Kolonial-, Tabak-, Spirituosen⸗ und technischen Drogenwarenbranche sowie
ist erloschen. 10. auf B
Glimmer⸗
nicht mehr Sermann
82114 In unser Handelsregister wurde in Abt. A III 42 bei der Firma Gebr. Wartensleben in Ober Ramstadt
Dresel er. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft
Auf Blatt 17 500 des Handelsregisters ist heute die Fima Oswald Zritsche Aktien ⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung der in Zittau unter derselben Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, und weiter folgendes eingetragen
Gesellschafts vertrag 28. Juni 1922 sestgestellt worden. Gegen ⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Holzgroßhandels sowie der Betrieb von Säge und Hobelwerken, insbesondere die Fortführung des bisher unter Oswald Fritsche
in Dresden und ldkirchen B. und ferner aller mit den bezeich—⸗ neten Geschäftszweigen hang stehenden Geschäfte. schaft ist berechtigt, auch andere Unter⸗ nehmungen dieser oder ähnlicher Art zu erwerben, zu pachten und weiter zu be⸗ treiben oder sich an solchen zu beteiligen, andere Firmen der gedachten Geschäfts—⸗
Dresden,
S215 : In unser Handelsregister wurde heute wanzig Millionen Mark, zerfallend in bei der Firma Emaillierwerk Pfung⸗ 20 CM auf den Inhaber lautende Aktien stadt Aktiengesellschaft in Pfung:⸗ u 1000 6, mithin auf fünfzig Millionen stadt eingetragen: Kaufmann ; Von den neuen Aktien Marx in Pfungstadt ist zum Prokuristen Derselbe ist berechtigt, die Ge sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗
Samuel
in Zittau be⸗ weignieder⸗
im Zusammen—⸗ Die Gesell⸗
ist ĩ 2 durch Beschluß der Ge- lassungen im In⸗ imd Auslande zu er, 6 f . Das Grundkapital beträgt drei
Millionen fünfhunderttausend Mark und zerfällt in dreitausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Perfonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver, kreten. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Arno Tippner in Zittau. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Weber in Zittau.
Aus dem Gesellschaftsvertrag und den überreichten Schriftstücken wird noch be⸗ kanntgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stell: vertreser bestellt, denen auch der Widerruf der Bestellung zusteht. Die Berufung der Generalversammkung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens 13 Tage vor dem anberaumten Termin ju erfolgen bat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutfchen Reichsanzeiger erfolgen. Die zuf den Inhaber laufenden Aktien werden zum Kurse von 115 8 ausgegeben.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Baumeister und Sãgewerksbesitzer
Heinrich Oswald Fritsche. .
2. Herta verehel. Fritsche, geb. Buttig.
3. Cugenie Sidonie verehel. Tippner,
verw. gew. Fritsche, geb. Zacher.
4. Direktor Arno Tippner und
5. Margarete verehel. Halang. verw.
gew. Klinck. geb. Fritsche, sämtlich in Zittau. Sie haben alle Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Baumeister und Sägewerksbesitzer Heinrich Oswald Fritsche in Zittau, als Vorsitzender, . Bankdirektor Max Richter, ebenda, als Stellvertreter,
Justizrat Dr. Menzel, ebenda, Fabrikbesitzer Hugo Zacher in
Werdau, J .
5. Kaufmann Horst Halang in Zittau.
Die Gründer Herr Fritsche und Frau Tippner als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und Frau Halang als Komman— ditistin der Kommanditgesellschaft Oswald Fritsche in Zittau bringen das. Vermögen dieser Kommanditgesellschaft einschließlich ihrer Zweigniederlassungen in Dresden und Waldrirchen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1921 mit allen Ak— tiven im Betrage von 8947 477,95 Az, die Passivben jedoch nur im Betrage von 4923 477,95 ½, nämlich abzüglich fol⸗ gender Passivposten ein: 1 05800090 „w, Teil des Kapitalanteils des errn Fritsche; 149 500 46, weiterer Teil des Kapitalanteils des Herrn Fritsche, welcher diesen Teil an seine Frau üherwiesen hat; L698 5850 ½6,, Teil des Kapitalanteils der Frau Tippner; 1207 500 „, Teil des Kapitalanteils der Frau Halang; 1150 6, Kontokorrentforderung deg Arno Tippner. Diese Beträge stellen je den Wert, der Einlagen der genannten Gründer dar, und es erhalten, dafür Aktien: Herr Fritsche 920 Stück im Nebernahmewert von 1058 000 „S, Frau Fritsche 130 Stück im Uebernghmewert von 149 500 n, Frau Tippner 1399 Stück im Uebernahmewert von 1 608 3850 , Frau Halang 1950 Stück im Uebernah me⸗ wert von 1207 500 A6, Herr Tippner 1 Stück im Uebernahmewert von 1150 . Von den mit der Anmeldung der Gesell— schaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von den Prüfungsberichten des
zorstands, des Aufsichtsrats und der. Re— visoren, kann beim Amtsgericht Zittau, von demjenigen der Revisoren auch bei der Handelskammer in Zittau Einsicht genommen werden. Geschãftsraum: Blumenstr. 95.) ;
Amtsgericht Dresden, Abteilung II, am 25. Oktober 1922.
0, e
dem Sitz in Eckartsberga eingetragen
sind der Rentier Karl Buckhardt und der
ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. ckartsberga, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Eitorf. S220)
Widerspruch bis zum 1. März 1923. Eitorf, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. L.
LEIhinx. . Selz] In unser Handelsregister Abteilung A
worden, daß die dort unter Nr. 773 ein- getragene, hierorts domizilierte offene zandelsgesellschaft in Tirma „Nitsch o.“ aufgelöst ist. De Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem rüheren Gesellschafter Kaufmann Arthur litsch zu 8 fe et
Elbing, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Er Curt. 62186 In unser Handelsregister A ist bei der
Egckartsbergn. (8119
In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Burkhardt C Mauersberger“ mit
worden. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hugo Mauersberger, beide in
Eckartsberga. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung
Von Amts wegen sollen gelöscht werden: Firma P. J. Ley zu Much und Firma Hebr. vom Schemm zu Scheidt.
ist am 23. Oktober 1922 eingetragen
turen“, Erfurt, heute eingetragen worden, daß das bestehende Geschäft auf den Kaufmann Egon Waldmann, in Erfurt als alleinigen Inhaber über— gegangen ist. Die Firma ist wie folgt geandert: Max Waldmann Kaufm. Igenturen Juh. Egon Waldmann. Die dem Kaufmann Egon Waldmann in Erfurt erteilte Prokurg ist er lyschen.
n,. den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. . [82124 In unser Handelsregister A ist bei der unler Nr. 1289 eingetragenen Firma „Erfurter Brotfabrik, Jo seph Krufe“, Erfurt, heute eingetragen worden: Die Firma . erloschen. Erfurt, den 20. Oktober 1222. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Er furt. SIe In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 2012 die offene Handelsgesell. schaft in Firma „Henn X Krause“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Otto Denn in Erfurt und Albert Krause in Sena. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen.
Erfurt, den 23. Olteber 1722.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. ͤ 82123 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die offene ,,. schaft in . „A. ce. ES. Koenig“ mit dem Sitze in Erfurt , worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute. August Koenig und Erich Koenig, beide in Erfurt Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen.
Erfurt, den 23. Olteber 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Exturt. ; 82126]
In unser lsregister B ist heute under Nr. 178 bei der Firma „Luther Buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt ein- getragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. September 1922 ist Ernst von der Eldern in Erfurt zum
weiteren Geschäftsführer bhestellt. die Prokura des Buchhändlers Karl Unger ist erloschen.
Erfurt, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Eꝝntin. ; Sal? In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 189 (Firma C. F. Hansen, Kommanditgesellschaft, chrmisch⸗ technische Erzeugnisse, Eutin) folgen des eingelragen: Die Firma ö. erloschen. Eutin, den 18. Oktober 192. Das Amtsgericht. Abteilung L
FEkLensbnurꝶ. 821298
Eintragung in das . B bei Nr. 235 am 25. Oktober 192 bei der Firma Dell und Brenning Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
Firma und Sitz: Durch Beschluß der J vom 21J. Sep- tember 1922 ist die Firma in Delly G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Der Sitz ist nach Hamburg verlegt.
Vorstand; Der. Kaufmann Hother Brenning ist als Geschäftsführer able rufen. Der Kaufmann William E. Delly ist alleiniger Geschästsführer.
Amtsgericht Flensburg. Franlgenber, ga chaen. SI 29
Auf Blatt 558 des Handelsregisters, betr. die Firma Bank für Mittel⸗ sachsen Aktiengesellschaft, Filiale k. in Frankenberg, ist heute eingetragen worden:
Die Generalpersammlung vom 16. Ok tober 1922 hat die Erhöhung des Grund- kapilals um fünfzehn Millionen Mart, in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über 1000 A, mithin auf fünfundzwanzig Millionen Mark, Feschlossen.
kapitals ist erfolgt. sz 3 des Gesellschaftavertrags ist ab= geaͤndert worden. . Der Ausgabekurs der neuen Aktien be trägt 150 *. . Sächsisches Amtsgericht Frankenherg, den 265. tober 1922.
Gera, It ens. C2lꝰl Handelsregister.
Bei A Nr. 123, betr. die Firma J. C. Kratzsch in Gera, ist heute einge tragen worden: ö
Die bisherige alleimge Inhaberin heißt jetzt Margarete verehel. Hoefer verw. gew.
eyfarth, geb. Schöning, in Gera. Der Kaufmann Georg Werner Hoefer in Gera 66 das Geschäft als personlich haftender
sellschafter, eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgefellschaft hat am 15. August 1927 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Gern, den 24. Orteber 1982.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Rems. sð2lzꝰl Handelsrenister.
Bei A Nr. 824, betr. die Firma Hein⸗ rich BS. Grams in Gera, ist heute eim getragen worden: .
Der Camilla G. verehel. Grams, geb. Paul, in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 24. Oktober 1922.
zweige zu und Zweignieder⸗
unter Nr. 1115 eingetragenen Firma „Max Waldmann, Kaufm. Agen⸗
Thüringisches Amtsgericht.
¶ Lan Chnnm. 82135
schaft Fiedler . Asch in St. Egidien führten Blatte 53 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingekragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Strickereibesitzer Richard Robert Fiedler in St. Egidlen und der Kaufmann Anton Wenzel Asch in Hohenstein⸗Ernstthal.
ä rk itx. 82137
23. Oktoher 1922 bei Nr. 910, Firma Carl Störmer in Görlitz
worden, daß der Kaufmann Walter Kacz- marek in Görlitz in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten
gesellschaft am 2. August i922 begonnen hat.
Grit. 803841 18. Oktober 1922 folgendes eingetragen
worden:
schinen bau Akiiengesellschaft Görlitz in Görlitz: Tem Kaufmann Georg Daamel, dem Kaufmann Georg Lange, dem Kaufmann Friedrich Baumer und dem Syndikus Dr. jur. Wilhelm Petzold sämtlich in Görlitz, ist für die Haupt— niedælassung in Görlitz Gesamtprokura derart erteilt, daß es zur Vertretung der Gesellschaft bezw. Firmenzeichnung genügt wenn zwei Prokuristen zusammenhandeln.
Attien⸗Gefellschaft für Landwirt⸗ schaft und Industrie in Kohlfurt, Bahnhof: Durch Beschluß der General bersammluug vom 26. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rittmeister a. D. Dettloff⸗Hans von Wuthenau in Waldau und Inspeftor Paul Zehler in Waldau sind Liquidatoren.
Die , Erhöhung des Grund-
unter unveränderter Firma fortgeführt.
gesellschaft in Firma Hermann Faber X Gabriel Thonhauser mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleut;, Hermann Faber und Gabriel Thonhaufer, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 16. Sep- mber 1822 begonnen. Zur Vertretung
hauser ermächtigt.
Amtsgericht Görlitz. Gr eiꝝx.
. — In unser Handelsregister Abt. A ist
(82139 heute auf Blatt 247, die
In unfer Handelsregister Abt. Asist am schaft in Firma S. Schwarz Sohn in
. Oktober 1922 folgen des eingetragen Orden:
Gr litꝝ.
Gernsbach, Murgtal. 13133]
In das Handelsregifter Abt. B Band J wurde unter . eingetragen: Firma E. itz, Tiefbaugesell⸗ schaft m. b. S. in Forbach. Der Ge ellschafts vertrag ist am 13. September 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Tiefbau— beiten jeder Art gegen Bezahlung. Das Stammkapital beträgt 20 06 416. . Tief bauunternehmer Emil Fritz und Tiefbau. arbeiter Max Merkel in Forbach sind als n,, . bestellt
Gernsbach, den 23. Oktober 192.
Badisches Amtsgericht. Gleboldehansemn. 8234
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 78 ö. heute eingetragen die Firma Franz Otto, Maschinenbau— und Reparaturanstalt, Germers—⸗ hkausen, und als deren Inhaber der ir leer Franz Otto in Germers⸗ hausen.
Amtsgericht Gieboldehausen. den 9. Oktober 1222.
Auf dem für die offene Handelsgesell⸗
Amtsgericht Glauchan, den 24. Oktober 1922.
In unser Handelsregister Abt. A sist am
eingetragen
st und die nunmehrige offene Handels—
Amtsgericht Görlitz.
In unser Handelsregister Abt. B ist am
Ber Nr. 14: Waggon und Ma⸗
.
Bei Nr. l 75: Oberlansitzer Handels⸗
Bei Nr. 185: Zetge⸗Fahrzengwerk,
Amtsgericht Görlitz.
gendes eingetragen
esellschaft ist nur Gabriel Thon
— — ———
Bei. Nr. 1783. Firma Knorn C Co. in Görlitz; Dem Kaufmann Theodor Tismer in Görlitz ist Prokura erteilt.
Läufer in Görlitz Kaufmann Curt Läufer in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
CGörlit⸗. In unser Handelsre 21. Oktober 1922 fo
Bei Nr. 158, offene Handelsgesellschaft Fin in Görlitz: Goldschmiedemeister. Juwelier Willibald ist in die Gesellschaft Gesellschofter
Bei Nr. 1018, Tirma Bruno Rentsch in Görlitz: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Görlitz.
J ö ster M In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Oktober 1922 unter Nr. Firma Schlesische Nähr- und Genust⸗ mittel-Fabrik von Ludwig Hubig in Kohlfurt Dorf und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Dorf eingetragen worden.. Amtsgericht Görlitz.
Firma Curt und als Inhaber der
heute au Kruschwitz in Greiz und als deren In— haber der Kaufmann Otto Kruschwitz in Greiz eingetragen worden.
ister Abt. A ist am gendes eingetragen
Finster in Görli als persõnlich
einget teten ¶xenzhannsem.
heute bei Nr. 60 zur Firmg Wilhelm Merkelbach VII. in Grenzhausen ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf J. die ledige Emilie Merkelbach, 2. die ledige Berka Pauline Merkelbach und 3. die Ehefrau des Kannenbäckers Wil⸗ helm Schwaderlapp, Helene geb. Merkel⸗
bach, in Grenzhausen Übergegangen ist, die dasselbe unter underänderker Firma als offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober 19822 fortführen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist jede der drei Gesellschafter ermächtigt.
ubig in Kohlfurt
J In das Handelsregister Abt. A Nr. 764 wurde bej der Firma „Adolph Ammer⸗ ̃ “ in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 19. Oktober 19722. Thüringisches Amtsgericht. R.
G xOssen kz aim. 82159
heute eingetragen worden: Die Firma Gesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Großenhain. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1922 abgeschlossen und am 18. Oktober 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Umernehmens ist die Herstellung und der Handel von Leder, Treibriemen, Asbest, Gummi und Dichtungen. Das Stammkapital beträgt 2009 000 M Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Fabrikbesitzer Hans Gornicki in Großenhain. Hierüber wird noch ver⸗ öffentlicht: Die von den Gesellschaftern auf das Stammkapital gemachten Ein⸗ lagen bestehen von seiten des Gesell— schafters Hans Gornicki in Großenhain in fertigen Kernledertreibriemen im Werte von 63 000 np, Aspestplatten für Dichtungen im Werte von 17000 ea, Stopfbüchsenpackungen im Werte von 20 000. M, von seiten des Gesellschafters Hartwig Möller in Hamburg in Leder— abfällen zur Dichtungsfabrikation im Werte von 100 000 S6. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Geschäfts—⸗ raum: Frauenmarkt 25.
l In das Handelsregister Abt. A 120 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Genersbach Nachf. Inh. Brückner . Pohle“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist irma ist erloschen. Gotha, den 21. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Handels register al Nr. 1206 wurde bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter det Firma „Maschinen⸗ fabrik Rang w Griesbach leben“ in Bufleben eingetragen: Der Kaufmann Fritz Griesbach in Bufleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der ich Rang in Bufleben führt als alleiniger Inhaber das Unter— nehmen ohne Aenderung der Firma unter Uehernahme der Aktiven und Passiven fort. Gotha, den 21. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Fabrikant Hudreich
das Handelsregister Abt. A wurde die Firma RNasch“ in Ohrdruf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ohrdruf eingetragen. Gotha, den 21. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Ernst Rasch
der Firma Hans Jelitto in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Hans Jelitto in Groß Strehlitz ist. Unter der Firma wird ein Speditionsgeschäft und eine Landesproduktengroßhandlung be⸗ trieben.
Gotha. In das Handelsregister Abt. B ist Gejeslscha ft mit de scht int er Haftung, heute unter Nr. 271 die Gesellschaft mit in Görlitz: Durch Beschluß der Gesesl— schafterversammlung vom 27. September 1322 ist der Geselischaftspertrag in neuer n (else br, die Firma der Gesell= chaft ist geändert und ihr Sitz nach .. * Wöoys bei Görlitz verlegt. Die (. fin getragen lautet jetzt: Zetge⸗Fahrzeug - Werke, k ö ,, Haftung. Begenslltand des Unternehmens ist die? K, ö Herstellung und der Vertrieb von Fahr⸗ wertes ist dis Gesell zeugen, besonders Kraftfahrzeugen, und von Zubehörteilen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere, ordentliche oder stellvertretende, Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfttz— führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. , . af in 16 ist zum Beschäftsführer bestellt. Die demselben 5 ,, Defchäfts führ )
erteilte Prokura ist erloschen. Am 23 Ok⸗ ö tober 1922: Die Prokura des Erich Glotz in Görlitz ist erloschen.
beschränkter Haftung unter der „Glasinstrumenten⸗ gummiwarenfabrik Hermann Reuß, mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gräfenroda Gegenstand
Gesellscha ft . Gross Ceran. S2160]
Unternehmens ist die H
i . bezüglich der Firma R. Ihm in Raun⸗
heim eingetragen: Dem 1. Adolf August Klein, Kaufmann, 2. Wilhelm Georg Merz, Kaufmann, 3. Franz Josef Wolff Malm, Kaufmann, alle in Raunheim, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß ein jeder derselben, jeweils gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, die Firma zu zeichnen berechtigt .
instrumenten Hartgummiwaren. Zur Erreichung dieses chaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen, auch Verkaufsstellen zu er⸗ werben und zu veräußern. kapital beträgt 300 069 „6. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 4. September 1922 Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt i diesen, wenn
as Stamm⸗
*
Gross Gern. 82161 stellt sind, bezüglich der Firmg Heinrich Hartherz G. im. b. S. in Walldorf eingetragen: Durch . der Gesellschafterher⸗ sammlung vom ö . Her e Ge⸗ äftsführer einri rtherz in Rüsselsheim ist Liquidator.
llt si mindestens durch schäftsführer oder durch einen führer in Gemeinschaft mit einem 666 , k . ö ö. k ? ammlung kann jedoch au eim . Handelsregister Mt. ö handensein von mehreren Geschäftsführern 18. Qktober 1922 3
. worden:
beim Vor⸗
; die Geschäftsführung ,, der . Bei Nr. 1322, Firma Gustav Scho⸗ ahn Vietgr. Urbach in Verlin und der ber in Görlitz: Ri Handelsgeschãft 9 Vbrihmnt Hermann Neuß nach dem Ableben des bisheri Bustav Schober von dessen Erben: verw. Frau Kaufmann Clara Schober, geb. Böhm, in Görlitz und die minderjährigen . Lurt . . und Schneider Fritz rber ober in G in Ungete Frbengemeinsch Gyeltenberg, Pom m. in ungeteiller Erbengemeinschaft . . . Nr. 3. im ee. w , ͤ register eingetragenen offenen Handels⸗ t tr, Alis bie offen Handels gesellschaft Sally Loepert in Greifen⸗ berg i. Pomm. ist heute eingetragen worden, daß die Witwe, Sophie Loepert, Fließ, aus der Gesellschaft aus geschieden ist. Greifenberg i. Pom., den 19. Ok-
Das Amtsgericht.
el nem
Ia in Gräfenroda. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Een, enhsbers erfolgen? burch den? Deu schen tels. Gzotthserm; w
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 die Firma Zement⸗ warenfabrik Josef Neugebauer Grottkau und als deren Inhaber der Zementwaren fahrikant Josef Neugebauer in Grottkau eingetragen worden. Dem Beschäftsführer Fritz Neugebauer in Grottkau ist Prokura erteilt. Amte⸗ gericht Grottkan, den 18. Oktober 1922.
Gxiinherg, Hessen. 82164 Nach dem Ableben des ,, In⸗ habers der Firma Ph Nachf. in Grünberg ist das Geschäft auf die Anna Kappes, geborene Fisch= bacher, Witwe des Heinrich Kappes III. in Grünberg übergegangen und wird unter der seitherigen Firma weiterbetrieben. Die Prokurg der jetzigen Firmen⸗ inhaberin ist erloschen.
anzeiger. Gotha, den 23. Oktober 1922 Thüringisches Amtsgericht. R.
geb.
tober 1922.
ommanditgesell⸗
Greiz betreffend, eingetragen worden: Die SHesamtprofurg des Kaufmanns Bei Nr. 953, offene Handelsgesellschaftᷓ Arthur Knorr in Greiz ist erloschen. Mattke e Sydow in Görlitz: Dem kaufmann Kurt Mattke in Görlitz ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Proku⸗ tisten zur Vertretung der Gesellschaft und
Greiz, den 15. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
In unser Han
Greiz. bei der ir. Gustav Berger C Cie.
Zeichnung der Firma ermächtigt ist. Ü heute
—
zu Sa
set Handelgregist 1
Jäckel in Gretz und als deren Inhaber der Weber Gustav Emil Jäckel in Greiz eingetragen worden. Greiz, den 16. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Greiꝶ. (82155
In a e Handelsregister Abt. A ist Blatt 454 die Firma Otto
Greiz, den 17. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
. Mn; . 82158 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist
Grenzhausen, den 12. Oktober 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Auf Blatt 525 des Handelsregifters ist
Amtsgericht Großenhain, den 26. Oktober 1922.
Im Handelsregister A Nr. 104 ist bei
ist am 23. Oktober 1922 unter Nr. 49 die Aktiengesellschaft in Firma Hochsee⸗ netzwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Itzehoe eingetragen. Der Ge— k e rin ist am 6. September 192
nehmens. ist der Betrieb von Handels- und Fabrikationsgeschäften, insbesondere für Fischereibedarf, sowie die Beteiligung an und der Erwerb von anderer. Unterneh⸗ mungen. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Walter E. Bröcker in Itzehoe bestellt. Der Vor⸗ stand hesteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats gus einem ober mehreren Mitgliedern. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bei dessen Zusammensetzung aus zwei oder mehreren Mitgliedem verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinsam oder von einem Vorstands mitgliede gemei kuristen g ichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vor—= standsmitgliedern Alleinvertretungsbe⸗ fugnis einzuräumen. Das Grundkapital zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage don je 1000 . Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ist statthaft. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen sind durch
berufen, wobei Bekanntmachungs. und Versammlungstag nicht mitzurechnen sind.
Die Gründer der Gefellschaft, bie samt⸗ 14 1. die Deutsche Fischerei⸗Aktiengesellschaft in Bremen, vertreten durch ihren Vor— stand, den Kaufmann Edward Richard= son in Geestemünde, 2. die J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, vertreten durch ihren Geschäftsinhaber Bankier 8 Friedtich Schröder in Bremen, 3. der Bankdirektor August Gerhard Meyer in Bremen, 4. der Prokurist Albert Holz- lamp in Bremen und 5. der Kaufmann Walter Carl Bröcker in Itzehoe. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier K Johann Friedrich Schröder in Bremen, * 91691
Geass Stzenlztæz. löglfe] z. Dire ltr Fehbriẽcs lippe e n. sack. 4 Rudolf. Wendt in Bremen, 3; Hans Wriedt in Kiel, und 6. Edward Richardson in Geestemünde. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge—⸗ reichten 8666
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 23. Oktober 1922.
In unser Handelsregister Abt. A wurde
Groß Gerau, den 23. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B wurde
„Juli 1922 ist die Ge⸗
Groß Gerau, den 23. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
lipp Kropp
Grünberg, Hessisches Amtsgericht.
Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Repisoren, können bei dem. Gerichte, der Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer in Altona eingesehen werden.
Mat gerslanternm. 82183
tragen: Die Aktiengesellschaft unter der irma „Vaumwollspinnerei und
We X
geellschaft“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1922 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei und Weberei. Durch Beschluß der Generalversamm!ung kann das Unternehmen auch auf ondere Erwerbeszweige ausgedehnt werden. Die Gesellschaft hat das Recht, sich in irgend einer Ferm an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Die Firma wird gezeichnet: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht von dieser, oder von zwei Stell bertretern, oder zwei Prokuristen, oder von einem Stellvertreter und einem Pro- kuristen; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Stellvertreter oder Prokuristen, oder von zwei Stell— vertretern oder Prokuristen, oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch auch ermächtigt, einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Geselischaft allein zu bertreten. Das Grundkapital be= trägt zehn Millionen Mark ( 10000000, eingeteilt in 9500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 * und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Æ. 7500 Aktien sind zum Nennwert, 2600 Aktien zum Kurswert von 200 0 ausgegeben. Sämtliche Aktien wurden von f den Gründern übernommen. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit dreifachem Stimmrecht aus⸗ gestattet und hinsichtlich des Dividenden bezugs den Stammaktien 1 Das erhöhte Stimmrecht der
greift nur Platz bei Abstimmungen über l st erlol ö Anträge auf Aenderung des Gefellschafts- Eintrag ins 6. ister ist nenn vertrags und Auflösung der Gesellschaft A
29 9
2. Rudolf Karcher, Bankdirektor, 3. Karl und die Witwe Jürgens übergegangen
register A Nr. 53 ist Kröckel, Bauunternehnter, 4 ! riedrich wird von der Witwe . 3 Mellarts Tandgerichtspräsident, Geheimer Antoinette Jürgens, geb. Dähn, in Kiel Justizrat Friedrich Neumaher, Rechtsanwalt,
enburg folgendes eingetragen
Die dem Mirektor Friedrich Wilhelm Wagener in Erndtebrück erteilte Prokura wird dahin erweitert, daß ihm Einzel⸗ prokura erteilt wird, während Kaufmann August Schneider in Erndtebrück nur ge⸗ meinsam mit Wagener die Firma zeichnen kann. Die dem Direktor Baumolte hier erteilte Prokura ist erloschen. Hachenburg, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Itzehoe. . 82178 In das Handelsregister Abteilung B
estgestellt. Gegenstand des Unter⸗
einschaftlich mit einem Pro⸗ geben werden. Der Auf⸗
ffentliche Bekanntmachung mindestens 7 Tage vor dem anberaumten Termin zu
5 5
che Aktien übernommen haben, sind:
ohann
Konsul Otto Flohr in Bremen, tstücke, insbesondere der
Amtsgericht Itzehoe.
Im Gesellschaftsregister wurde einge—⸗
Deberei Kaiserslautern, Atktien⸗
Vorzugsaktien
schaft mit beschränkter Haftung Kempten. Durch Beschluß der Gesell⸗
—
II. Julius Bender, obgenannf, 2. Karl Kröckel, obgenannt, 3. Rheinische Credit⸗ bank Aktiengesellschaft. Filiale Kaisers⸗ lautern, Zweigniederlassung der „Rheini⸗ schen Creditbank, Aktiengesellschaft“ in Mannheim, 4. Geheimer Justizrat Fried- rich Neumayer, obgenannt, 5. Major a. D. Hug Domizlaff in Kaiserslautern. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Bestellung erfolgt durch den Prüfungsausschuß, der erste Vorstand ist von den Gründern bestellt. Die Be⸗ rufung von Generalversammlungen erfolgt durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“; sie wird unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ordnungsgemäß veröffentlicht durch einmalige Anzeige im „Deutschen Reichsanzeiger“; sie werden vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aussichtsrats unterzeichnet. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Register—⸗ gerichts, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden.
Faiserslautern, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. (82182 Im Firmenregister neun eingetragene Firmen:
„Jakob Weidinger“, Sttz: Raiserslauntern. Inhaber: Jakob Weidinger, Kaufmann in Kaiserslautern, Pariser Straße 15. Haus. und Küchen⸗ geräte, Kurz-, Weiß⸗, Woll⸗ und Kolonial warenhandlung.
2. „Friedrich Zöller“, Sitz: Wolf⸗ stein. Inhaber: Friedrich Zöller, Kauf⸗ mann in Wolfstein, Handlung in Eisen⸗ waren, Haushaltungsartikeln und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen.
3. „Sigmund Rothschild“, Sitz: Essweiler. Inhaber: Sigmund Roth⸗ schild. Viehhändler in Eßweiler, Vieh⸗ handlung.
Kaiserslautern, den 24. Oktober 1922 Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalserslautern. v2 181] I. Betreff: Firma „Peter Wagner C Co., Kommanditgesellschaft“ in Obermoschel: Ein weiterer Komman—⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. II. Die Firma „Peter König“ in Wolfstein ist erloschen.
III. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „D. Kahn“ mit dem Sitz zu Kirchheimbolanden hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Frucht-, Mehl⸗, Landesprodukten⸗“, Lebens⸗ und Futter⸗ mittelhandlung — ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Jakob Kahn, Kaufmann in Kirchheimbolanden, übergegangen, der dasselbe unter der big ö Firma am gleichen Sitze weiter führt.
IV. Die Firma „starl Dauber“ in Wolfstein ist erloschen. Kaiserslautern, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kankehmenm. (82184 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 186 ist heute die Firma Ednard Kork, Kaukehmen, Inhaber Anna Kork,
geborene Rosenfeld, in Kaukehmen, ein⸗
getragen worden.
Kaulehmen, den 19. September 1922. Das Amtegericht.
Kempten, AIIgRM. S2185
Handelsregistereintrãge. „Barbarino & Kilp⸗Otto Pfaeffle,
Akttiengesellschaft, Betrieb Kempten“, Zweigniederlassung in Kempten, Haupt⸗
niederlasung in München. Den Kauf⸗
leuten Friedrich Bammes und Wilhelm Schübel in Nürnberg und dem Prokuristen Georg Kilian in München ist Gesamt⸗ prokura je mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen erteilt.
Kempten, den 11. Oktober 1922. Seinrich Pfeiffer, bisher Einzelfirma
in Kempten; seit 1. Januar 1922 offene Handelegesellschaft in Kempten. Gesell⸗ schafter: Fanny Gindele, Geschäftsinhaberin, und Adolf Schmalenberg, Kaufmann, beide in Kempten.
Fstempten, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht Tegistergericht.
Kempten, Algäm. (ð2l 86
Sandelsregistereintrãge. „Allgäuer Volkswacht, 6 in
after vom 29. August 1922 wurde die
Gsellschaft gufgelöst. Liquidator: Anton Schmid, Geschäftsführer in Kempten.
Kempten, den 17. Oktober 1922. „Leim⸗ und Gelatinefabrik Ober⸗
beuren⸗Kaufbeureu, Gesellschaft init beschränkter Haftung“ in Ober- beuren. Durch Beschluß der Gesell⸗
chafter vom 1. September 1922 wurde
die, Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Fritz Junginger, Kaufmann in Kaufbeuren.
Kempten, den 21. Oltober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
R tel.
Eintragungen in das anden fn ntragun a ndels re bt. A am 17. Oktober 1922 16 .
en 24. Oktober 1922. sowie bei Wahlen znm Aufsichtsrat. Firmen: Nr. 245: J. ö
Vorstand: Julius Bender. Fabrikdirektor 3 29,
— — in Kaiserslautern. Mitglieder des Auf i
82166] sichtsrats: 1. Emil Bender, Fabrikant, iß
. Wester waldi. els
aatgeschäft, Kiel. Die Gesellschast st aufgelöst. Das Geschäft nebst 6 t infolge Erbgangs auf die Witwe Mäht
lalle in. Kaiserz lauern. Gelellschafts gründer: . Allein lubaberin
mit e n der Witwe Mähl als ! rn ker 2
beni ene er, wen.
*. Len , wn,
1 / ü —/—· — 1 — — —
i
— — ——
.