mann Master Airgens in Mel sst Pw kura erteilt Nr. 595: S. Schmidt Kiel⸗ Ellerbek. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der hisherige Gesellschafter Kauf— mann Wilhelm Friedrich Schmidt in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 723: Polascheck & Lohmann, Kiel. Dem Kaufmann Heinrich Johann Lohmann in Fiel ist Prokura erteilt. Nr. 686: W. Nifsen, Kiel. Die Firma ist er—⸗ loschen. Nr. 1880: Edinger Ancker, Kiel. Die Firma ist erloschen. Nr. 2136: Wilhelm Becker, Kiel. Inhaber ist der Faufmann Wilhelm Friedrich Becker in Kiel Nr 2137: Heinrich Freise, Kiel. Inhaber ist der Schiffsmakler Heinrich Friedrich Wilhelm Freise in Fiel. Nr. 2138: Theodor Johs. Jo— hannsen, Kiel. Inhaber ist der Kauf— mann Theodor Johannes Johannsen in
Kiel. Amtggericht Riel.
82188 in das Handelsregister Abteilung B am 21. Oktober 1922 bei den Firmen Nr. 49: HSowaldtswerke Kiel. Dem Kaufmann Johannes Bahr in Neumühlen-Dictrichs dorf ist dergestalt Prokura erteilt, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 189. Karl Brammer Bauaus—⸗ führung Geselischaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 11. September 1922 auf 100 000 M erböht. Nr 288: Auto⸗ fra cht und Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Kiel. Die Ver— trefungebefugnis der Liquidatoren ist er— soschen. Die Firma ist erloschen. Nr. 337: Hantessé und Industriegesellschaft mit heschränkter Haftung, Kiel. Durch Reschluß vom 5. Oftober 1922 ist die Gee sellschaft aufgelöst. Böcherrevisor Adolf Schröder in Kiel ist Liquidator. Nr. 381: Reederei und Handelsgesellschaft Grnft TZörn, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Ernst Jörn ist durch Tod ausgeschieden, für ihn ist Kaufmann Hermann Eden, Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 394: Juckerwarenfabri. Edelweiß Ge⸗ sesllschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschluß vom 23. Sep—⸗ tember 1922 ist das Stammkapital auf 400 000 e erhöht Nr 289: Heimstärte Echleemig-Holstein, Gesellschaft mit be5schränkter Haftung, Kiel. Durch
KR toll. Eintragungen
PBeschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1920, 22. April 1922 ist das Stammkapital auf 3073 000 A er⸗
höht Durch Beschluß vom 28. Juni 1921 sind die ss 9. 11 und 12 des Gesellschafts— pertrags geändert. Die Gesellschaft wird auch durch einen Prokuristen mit einem Geschäsltsführer vertreten. Als neue Firma Nr. 429: Grundstücks-⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft G. m. b. S., „Bruns⸗ wil“ mit beschränkfter Haftung, Kiel. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 17. Auaust 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb, Verwalsung und Verwertung des Hauses Brunswiker Straße 112 sowie etwaiger und sonstiger noch zu erwerbender Grundstücke. Stamm— fapital 24 000 S. Geschäftsführer: Privat⸗ mann Dr. phil. Christian la Motte in Senderburg. Bekanntmachungen der Ge— sellsckaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Kiel.
Kr nrehnain, Hin. Cassel. 82189]
Die im Handelsregister A Nr. 58 — eingetragene Firma Siegmund Stern in Kirchhain ist geändert in Hessisches Kaufhaus Siegmund Stern in Kirchhain.
Kirchhain (Bez. Cassel), den 20. Ok⸗ tober 1922.
Das Amtsgericht.
— —
HRIinxenthal, Sa chgem. 82190]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. Auf Blatt 163, betr. die Firma Otto Rudolf Meinel in Klingenthal: Düie Firma lautet künstig: Otto Rudolf Meinel-Bergmeinel.
2. Auf Blatt 437, betr. die Firma . Otto Meinel in Brunndöbra: Der Fabrikant Richard Otto Meinel in Brunndöhra ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Johannes Walther Weidlich daselbst ist Inhaber.
3. Auf Rlatt 441 die Firma Joh. Germann Dörsel in Klingenthal und als deren Inbaber der Atkordeonfabrikant Johann Hermann Dörfel daselbst. An— ecebener Geschäftszweig: Fabritatjon von Alkorderns und Handel mit Musikwaren.
Umtsgericht Klingenthal, den 21. Oktober 1922.
Hol her. 82191)
Im Han elsregister A ist heute unter Nr 413 die Firma Wiln Schievelbein sn Kolberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Schievelbein ebenda ein— getragen worden.
Amtsgericht Kolberg, den 12. Oktober 1922.
E olberg. 6801 nn
Im Handelsregister A ist heute unter Nr 414 die offene Handels gesellschaft in Firma „Pommersche Schäftefabrik= Kollmann & Co. in Kolberg“ mit den beiden persönlich haftenden Gesellichaftern Kaufmann Walter Jäger und Zuschneider Wilbelm Kollmann in Kolberg sowie ferner eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft am 1. September 1922 be— gonnen hat. Umtegericht Kolberg, 13. Oktober 1922.
Landeck, Schles. (82193) In unserem Handelsregister Abt. B ist
Gisenwarenfabrik Ges. m. 5. S. in Schreckendorf, heute solgendes vermerkt: An Stelle des abberufenen Paul Kowalsky ist Betriebsleiter Adolf Schirokauer in Schreckendorf zum Geschäftsführer bestellt Landeck Schles.), den 21. Ottober 1922. Das Amtsgericht.
Langenselbold. 82194 In das Hande! sregister B Nr. 1 ist bei der Firma J. Brüning und Sohn, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Potsdam, früher in Langendiebach, folgendes eingetragen worden: Daa Grundkapital ist um 2 680 000 A auf 6 000 000 M erhöht worden. §z der Satzung lautet fortan: Das Grundfavital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 4A und ist eingeteilt in 6000 Stück Aktien von je 1000 Æ. Die Aug— gabe neuer Aktien der Gesellschaft zu einem höheren Betrage als dem Nenn— betrage ist statthaft. Langenselbold, den 21 Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Lanbanm. 82195) In unser Handelsregister Abt. A ist unfer Nr. 223 eingetragen worden, daß die Firma unter Aenderung in „Walter Menzel, Dachziegelwerk und Ton⸗ warenfabrik, Inhaber Fritz Geist, Holzkirch a. Qn.“ auf den Ziegelei⸗ besitzer Fritz Geist in Kerzdorf über— gegangen ist.
Amtsgericht Lanban, den 2. Oktober 1922.
Lanban. 82196 Die im Handelsregister A unter Nr. 31 eingetragene Firma P. A. Hennen. Lanban, ist auf die Witwe Elsbeth Heynen, geb Stelzer, in Lauban uber— gegangen. Die Prokura des Fräuleins Katharina Heynen bhleiht besteben.
Lauban, den 19. Oktober 1922.
—— '
Llieznitx. 82199
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 97 — Firma Bank für Handel und Industrie A. Ges. Filiale Liegnitz — ist heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt vom 15 Juli 1922 und Beschluß der Generalversammlung der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin vom 17. Juli 1922 der Vertrag vom 15. Jult 1922 über die Uebertragung des Vermögens der Bank für Handel und Industrie als Ganzes auf die Nationalbank für Deutschland, Kom— manditgesellschaft auf Aktien unter Aus— schluß der Liguidation mit dem Rechte zur Fortführung der Firma gegen Ge— währung von Aktien der letzteren Gesell— schaft genehmigt ist und die zur Durch führung dieses Verschmel zun gsvertrags vom 17. Juli 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Nationalbank für Deutschland erfolgt; sowie, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien in Berlin sber— gegangen und die Gefellschaft gelöscht ist. Amtsgericht Liegnitz, den 20. Oktober 1922.
Leho. 82197
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
I. am 19. Oktober 1922 unter Nr 405 die Firma Adelf Behrens, Lehe. Inhaber Kaufmann Adolf Behrens in Lehe und Niederlassungsort Lehe.
II. am 23. Oktober 1922 zu der Nr 347 eingetragenen Firma Schröder Heller, Tee, daß die Firma erloschen ist.
Lehe, den 24. Oftober 1922.
Das Amtggericht.
Lengefeld. RrrIZeb. 82198
Auf Blatt 162 des hiesigen Handels— registers ist beute die Firma Wachs- blumenfabrik, Bruno Morgenstern in Pockan (Tlöhatal) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Richard
Bruno Morgenstern in, Pockan, ein getragen worden. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von
Wachs⸗ und Pavierblumen. Amtsgericht Lengefeld, den 23. Oktober 1922.
Läiegnitx. 82200] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 118 ist beute eingetragen die Firma „Darm⸗ stãdter und Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft anf Aktien. Filiale Liegnitz“. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung mit der Firma „Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien“ ist Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 4 und zerfällt in 50 090 Aktien über je 1200 4 und 540 000 Aktien über ie 10900 z. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers 1. Jean Andreae, Berlin, 2. Dr. jur. Karl Bebeim u. Schwarzbach, Rerlin⸗ Westend, 3. Paul Bernhard. Charlotten⸗ burg, 4. Siegmund Bodenheimer, Berlin, 5. Jafob Goldschmidt, Berlin, 6. General. fonful Friedrich Hincke, Bremen, 7. Dr. jur. Arthur Rosin, Berlin-Wilmeradorf, 8. Dr. Hjalmar Schacht, Berlin, 9 Georg von Simson Berlin, 10. Dr. jur. Auaust Strube, Bremen, 11 Emil Wittenberg, Berlin. Dem Alfred Neumann in Liegni ist Prokura dahin erteilt, daß er befugt isf, die Firma der Filiale Liegnitz gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen der Tiliale Liegnitz ver Prokura zu zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm— lung vom 17. Juli 1922 ist die Satzung der Gesellschaft neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern
bel Nr. 6, betreffend die Seitenberger
oder von einem persönlich haftenden Ge⸗
seslschkafter in Gemennschaft mit Prokuristen. Amtsgericht Liegnitz, den 20 Oktober 1922.
Lũhbechè. Sandelsregister. S2201] Am 23. Oftober 1922 ist eingetragen: 1L bei der Firma Dücker & Cornils, Kommanditgesellschaft, Lübeck: Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten 2 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Beth Aktiengesellschaft, Lübeck: Der Fabrikant Wilhelm Friedrich Ludwig Beth in Lübeck ist infolge Todes aus dem Norstand ausgeschieden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck.. Sandelsregister. 82202] Am 24. Oktober 1922 ist eingetragen: die Firma Otto Haack, Lübeck. Alleininhaber ist der Kaufmann Otto Carl Willi Haack in Lübeck. 2. bei der Firma Haack L Blohm, Lübeck: Die Profura des Otto Carl Willi Haack ist erloschen. 3. bei der Firma Wilhelm Garbe, Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. 4. die Firma Chemische In⸗ dustrie Lübeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Lübeck. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her⸗ ssellung chemischer Produkte, Vertrieb chemischer Artikel sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000. ½S½. Geschäftsführer ist der Kapitän Rudolph Christian Eduard Berger Berlin⸗Wilmersdorf. Geseslschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Oktober 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im ‚Deutschen Reichsanzeiger.“ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübpeckt. Sandelsregister. 1S2203] Am 25. Oktober 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Edgar Scharff, Lübeck. Alleininhaber ist der Kaufmann Edgar Rudolf Arthur Scharff in Lübeck. 2 die Firma August B. Sanfen, Lübeck. Alleininhaber ist der Kaufmann August Peter Nicolaus Hansen in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
HMGanmnheim. 822051 Zum Handelsregister B Band 1.3. 24 Firma „Rheinmühlenwerle“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 10. Oktober 1922 hat die Erböhung des Grundkapitals um 12000 000 K beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 16. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oftober 1922 ist der 8 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Kapitalserhöhung geändert. Die neuen 12000 Aktien werden zum Kurse von 180 00 ausgegeben. Mannheim, den 23. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4.
Mannheim. 822061
Zum Handelsregister B Band XV O. - 3. 7, Firma „Kunstbaumwollfabrik Schenkenzell Kratzel und Jahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Lignidation“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ;
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Mannheim, den 23. Oktober 1922. B. G. 4.
einem
—
Badisches Amtsgericht. Mannheßk m. 82207] Zum Handelsregister B Band XXIII O.. 3. 18 wurde heute die Firma „Dentsche Auskunftei (vormals
R. G. Dun k Ce) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, O. 7 8, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Berlin, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Geselschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. April und 8. Mai i9gls abgeschlossen und am 6. Juni 1921 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines kaufmännischen Aus⸗ kunftsbüros und aller damit zusammen hängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung des in Berlin unter der Firma R. G. Dun Ck Ce bestehenden kaufmännischen Auskunftsbüros. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, sich an gleichen und ähnlichen Geschäften zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 500 000 . Dr. Emil Herzfelder. Berlin., ist Ge— scäftsführer, Adolf Bischoff, Kaufmann, Berlin, ist stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Hermann Hansen, Berlin, ist als Gesamtvrokurist bestellt. Sind mehrere Geschäfts sührer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschatt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Mannheim, den 23. Oktober 1922. Baͤdisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 82208]
Zum Handelsregister B Band XI V O. 3. 37, Firma „Zellstofffa brik Wald⸗ hof“ in Mannheim, wurde heute ein— getragen:
Ditektor Jakob Wagner, Mannheim⸗ Waldhof, ist zum stellvertretenden Vor- standsmitalied bestellt
Mannheim, den 25. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗-G. 4.
MHannheim. 82209 Zum Handelsregister B Band XX O. 3. 43, Firma „Großkraftwerk
Mannheim, Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 24. Juli 1922 hat die ö des Grundkapitals um 4 90 000 009 beschlossen. Die Er⸗
böhung ist duichgeführt. Das Grund
kayrtal betrũgt jetzt 4 120 000 0009. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1922 ist der Gesellschafts« vertrag in 55 3 (Grundkapital) und 17 (Obliegenbeiten des Aufsichtsrats) ge— ändert. Die neuen 9000 auf den Namen lautenden Aktien über je Æ 10 000 wer— den zum Nennbetrage ausgegeben. Mannheim, den 25. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Wannheim. 82210 Zum Handelsreaister B Band T O. -Z 57, Firma „Manzeep⸗Herstellung⸗ und Vertrieb chemisch technischer Produkte für Wäscherei⸗ und Fär bereigewerbe, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 19. Oktober 1922 um 30 000 A erhöht und beträgt jetzt 50 000 4. Mannheim, den 25. Oktober 1222. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 82211]
Zum Handelsregister B Band XXI O. 3. 28, Firma „Bank für Sandwirt⸗ schaft Aktien Gesellschaft Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma „Bank für Landwirtschaft Aktien⸗Gesellschaft“ in Berlin, wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Georg Schlicht ist erloschen. Walter Haun in Berlin⸗Steglitz ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnungäberechtigt ist.
Mannheim, den 25. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marburg, Lahn. 822121 In das Handelsregister Abt. A Nr. 273 ist bei der Frma Agenturgeschäft Ernst Günther in Marburg heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ernst Günther., Nachfolger, Inhaber: Arthur Schlies ke. Inhaber ist Kauf— mann Artur Schlieske, bisher Oliva, künftig Marburg, Schwangllee 3. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Arthur Schlieske ausgeschlossen. Marburg (Lahn), den 15 Oktober 922. Das Amtsgericht.
Maulbronn. . 82213) In das Handeleregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der
offenen Handelagesellschatt Gebrüder G. C K. Knapp in Mühlacker ein⸗ getragen:
„Der Wortlaut der Firma wurde ge—⸗ ändert in Gebrüder G. & K. Knapp, Handelsgesellschaft der Farben⸗ und Lackindustrie in Mühlacker.“
Den 25. Oktober 1922.
Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Zimmermann.
Mayen. 2215
In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Mahyener Schuhfabrik vorm. Gebr. Thiel u. Comp. G. m. b. H. in Manen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Ge— schäftsfübrers Kaufmann Eugen Rapp in Karthaus ist der Kaufmann Albert Eß— wein in Mayen als Geschäftsführer ge⸗ wählt worden.
Mayen, den 23 Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Maxen. 82214
In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Michaels n. C9. G. m. b. S. in Niedermendig“ folgendes eingetragen worden:
Die §S5 2, 7, 8, 9 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert. Die Dauer der Geselljchaft ist demnach eine unbestimmte; das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Ge— schäftsjahr ist mit dem 30. Juni 1922 ab—
gelaufen. Mayen, den 24 Oktober 1922. Das Amtsgericht. MHelsung en. 81711
In das Handelsregister Abteilung A ist lei der Firma Heinrich Früchte, Melsungen (Nr. 69 des Reg.), folgendes eingetragen worden:
Der Dr. jur. Heinrich Früchte in Melsungen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Dr. jur. Heinrich Früchte in Melsungen ist Prokura erieilt.
Melsungen, den 17. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Melsmngen. 81712 In das Handelsregisser Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Pagel, Mel. sungen (Nr. 70 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Der Heinrich Pagel in Melsungen ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Melsungen, den 17. Ottober 1922. Das Amtsgericht. Mikitsch, Bz. RKreslam. 182216) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 die Firma „Pꝛitz⸗ Kurz-,. Weiß⸗, Wollwaren und Kohlenhandlung August Friebe“ in Militsch und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann August Friebe ebenda eingetragen worden. Militsch, den 21. Oktober 1822. Das Amtęegericht.
Mettmann. 81713
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 74 die Firma Form⸗ sandwerke Hahnerhof, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in he,, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni
1922 abgefchlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die 1 —
bon Sand und Ton und dle Verwertunt dieser gewonnenen oder anderweitig er worbenen Rohstoffe und ihre Verarbeitung. 2. die Beteiligung bei gleichen oder ähn- sichen Ünternehmungen, 3. der Betrieb soll in erster Linie den Bedarf an Form und Kernsand für die Werke der Gesell— schaft liefern. . Das Stammkapital beträgt 00 000 . Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent weder durch zwei Geschäftsführer gemein= schaftlich oder durch je einen Geschã fts⸗· führer in Gemeinschaft mit ie einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer sind Direktor Conrad Verlohr in Duisburg Meiderich und Direftor Paul Ludowigs in Wülfrath. Den Kaufleuten Werner Martin und Johannes Goetzen, beide in Wülfrath, ist Prokura erteilt. Mettmann, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
MHonrumg en. 18221. In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr 126 die Firma Frang Jungius und als deren Inhaber Gastwirt Franz Jungius i Georgenthal eingetragen. Amtsgericht Mohrungen, den 15. Oktober 1922.
nwünchen. Sandelsregister. 82218 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Verlag Natur und Kultur, Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 August 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Verlagswerken aller Art, der Betrieb von Buchdruckereien, von Buch-, Kunst« und Musikalienhandlungen, sowie von Leihbibliotheken. Grundkapital: 3 0900 000 A, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber und je 1000 4K lautende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Piokuristen vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder:
Dr. Franz Wetzel. Schriftsteller und Jakob Bauer, Geschäftsführer, beide in München. Der Vorstand besteht nach
Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt machungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufungen der Generalpersamm⸗ lungen, erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben und den ersten Aufsichtsrat bilden, sind: 1. Albert Schiemer, G neraldirektor in Innsbruck, 2. Nationalrat Prälat Professor Dr. Aemilian Schöpfer in Innsbruck 3. Dr. Paul Portmann, Rechtsanwalt in Olten, 4 Dr. Friedrich Baron Geier, Bergwerksbesitzer und päpstlicher Geheimkaminerer in München, 5. Otto Walter, Direktor in Olten. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann hei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels- kammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Schellingstr. 41.
2. Grundstücksgesellschaft Westend
mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschantsvertrag ist
am 13. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken aller Art. Stammkapital: 100 009 4. Geschastsführer: Markus Friediger, Hotel⸗ besitzer in München. Geschäftslokal: Bayerstr. 25/3.
3. Udet Fingzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Herstellung, der Vertrieb von Flugzeugen aller Art, Flugzeugmaterialien und Gegen⸗ ständen, welche zur Herstellung von Flugzeugen dienlich sind Stammkapital: 100 000 1. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs= berechtigt. Geschäftsführer: Ernst Udet, Oberleutnant a. D, und Heinz Pobl— Privatgelehrter, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Geschäftslokal: Miven⸗ maverstr. 46.
4 Gmeiner K Wanney Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ verfrag ist am 19. Oktober 1922 ab- geschlossen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist die Fabrikation landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, Handel mit Waren aller Art, Export und Vertretungen. Stammkapital: 40 000 M4. Die Ge⸗ schäftsführet sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Vie Kaufleute Hans Gmeiner und Eduard Wanney in München. Geschästslokal: Frůhlingstr. 17.
5. E. Bitdstein C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Oktober 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von Textil- und Lederwaren. Stammkapital: 100 000 4. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer
mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt. Geschäftsführer die Kaufleute
Engelbert Bildstein und Adolf Hartneck in München. Die Bekanntmachungen er= folgen in der Bayerischen Staatszeitung. Geschäftslokal: Tal 1061.
SFortsetzung auf der folgenden Seile)
.
1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗
Sitz München.
Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Montag, den 30. 9ktober
Nr. 245.
1522
HR, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrüctungs termin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Mä
9H) Handelsregister.
München. KFortsetzung.)
3. Leo Jäckle Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und dessen Erzeugnisse araus, die Ausnützung von Waldgütern, Vermittlungs- und Kommissionsgeschäften im Holibandel, sowie alle ins Holz—⸗ handelsfach fallende Geschäfte, die Be⸗ teiligung an und die Gründung von Unter⸗ nehmen, die dieselben oder ähnliche Zwecke verfolgen. Stammkapital: 50 000 z. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ fretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Leo Jäckle und Hugo Schultes in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge— schäftslokal: Schillerstraße 28.
. Cholysin Gesellschaft zur Er⸗ zeugung chemischer Produkte mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober
nehmens ist die Herstellung und der Verkauf des unter der Bezeichnung „Cholysin“ in den Verkehr gebrachten chemischen Produktes sowie anderer chemischer Produkte. Stamm⸗ kavital: 20 000 . Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Anton Herzog, prakt. Arzt in Unter⸗ schondorf. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäffslokal: Herzog - Wilhelm⸗Straße Nr. 24 / 3.
Ketterer Ortner. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Oktober 1922. Baby⸗ und Kinder⸗ schubvertrieb engros, Sendlingerstraße 37. Gesellschafter: Otto Ketterer und Michael Ortner, Kaufleute in München.
Radlinger & Cv. Sitz Müũnchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 165 Oktober 1922. Flaschengroßhandlung. Aeußere Wiener Straße 34. Gesell⸗
schafter: Carl Andreas Radlinger und Adolf Friedrich Jacobi. Kaufleute in Müncken. Prekurist: Taver Kreß.
0. Tschaffon & Co. Sitz Mün⸗ chen. Kommanditgesellschaft. Beginn: h. August 1922. Reklameunternehmen, Ottostraße 3. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Wilhelmine Tschaffon, FKaufmannswitwe in München. Ein Kommanditist.
J. Georg Rudolf Pöhlein. Sitz München. Inhaber: Georg Rudolf Pöhlein. Oberingenieur in München. Technisches und Ingenieurbsiro sowie Handel mit Maschinen und Werkzeugen, Theresienböbe 3 b M2.
12. Otto Bermühler. Sitz Mün⸗ chen. Inbaber: Otto Bermühler, Kauf⸗ mann in München. Großhandel mit Tabekwaren, Adlzreiferstraße 12 /3.
13. Franziska Schwertfinm. Sitz München. Inhaberin: Franziska Schwert⸗ sirm, Kartoffel bändlerswitwe in München. Kartoffel handlung, Schesllinastraße 110
14 Anton Frammelsberger. Sitz München. Inhaber: Anten Frammelk—
berger, Fabrikbesitzer in München Fabrik für Rohrgewebe und andere Baustoffe, Herzogstraße 83
15. Lorenz Kotter. Sitz München. Inhaber: Lorenz Kotter sen, Kaufmann in München. Zigarrenfabrik. Weigl⸗ traße 21. Prokurist: Loren: Kotter jr.
15 Deutsche Bücherstube Fröhlich
E Revera. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Oktober 122. Buch⸗ und Kunsthandlung und Antiquariat, Sonnenstraße 13. Gesell⸗ schaster: Hans Fröhlich. Verleger, und Mer*ilde Revera., Buchhändletin, beide in München. 7. Kocherthaler & Hallheimer. Stz München. Offene Handelsgesell⸗ schat Beginn: 23 Oktober 1922. Strumpf. und Wirkwarengroßhandlung. Landwehrstraße 40/2. Gesellschafter; Josef Kechertbaler und Sigmund Hallheimer, Kaufleute in Mñnchen.
18. Albert Dieterle. Sitz München. Inbaber: Albert Dieterle, Maschinen⸗ bauer in München. Handel mit Näb⸗ maschinen. Motor⸗ und Fahrrädern nebst Zubebörteisen und Rexaraturwerkstztte, Theresienbõhe 1 2. Seit 23. Oktober 1922 offene Handelsgesellschaft unter der ge— änderten Firma Dieterle X Schmid baner Fahrradhandlg. „Bavaria“. Gesellschafter: Albert Dieterle Maschinen⸗ bauer — bisher Alleininhaber — und Joset Schmidbauer Kaufmann, beide in München
orderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftebetrieke, der bisherigen Einzelfirma Albert Dieterle sind nicht übernommen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
19. Versuchs⸗Mechanik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Oktober 1922 abge- hlossen Gegenstand des Unternebmens
München.
waltung Gesellschaft mit beschränkter
München. Prokuristen: Heinrich Scharff und Gottfried Hirsch, je Gesamtprokura
Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
fübrer: Heinrich Eduard Frede, Bank direktor a D. in Bad Tölz
Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Sitz München. gelöst.
suchswerkstätte zum Ausproben wirtschaft⸗ lichster Arbeitsverfahren, ferner Herstellung und Vertrieb geschützter Neuheiten. Stammkapital 20 000 SZ Geschäfts⸗ führer Eugen Gnandt, Techniker in München. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bayerischen Staatszeitung. 1. Der Gesellschafter und Geschäftstührer Eugen Gnandt bringt zum Annahmewert von D000 M ein das Gebrauchsmuster Klasse 214 Nr. 772 777, Flachklemme. 2. Die Gesellschafterin Ludowika Gnandt, Technikersehefrau in München, bringt zum Annahmewert von 9000 „6 ein Mobiliar, Utensilien und Kleinwerkieuge nach Maß— gabe des Verzeichnisses zum Gesellschafts⸗ vertrag. Geschäftslokal: Wolfratshauser Straße 36.
20. Johann Ruhland. Sit München. Inhaber: Johann Ruhland Kaufmann in München. Lebensmittelhandlung, Erz⸗ gießereistr. 8
Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 22. Trost Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. April 1922. Vertretungen in Tabakwaren Amalienstt. 32. Gesellschafter: Philipp Trost und Adolf Karp, Kaufleute in Munchen. 23. TLouise, Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftävertrag ist am 11. Oktoben 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von baulichen Anlagen jeder Art, Erwerb von dinglichen Rechten an solchen, der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art mit Ausnahme des RBankgeschäfts. Stammkapital: 20 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschãftsführer: Josef Roeßner, Kaufmann in München. Geschãftslokal: Herzog⸗Rudolf⸗Straße 22. II. Veränderungen. 1. Aktienbrauerei zum vöwenbrãu in München. Sitz München. Die Generalversammlung vom 10. Oktober 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Vorstands⸗ mitglied Emil Krause gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Fritz Sedlmayr, Brauereidirektor in München Prokuristen: Hans Vogel und Ludwig Greißl, je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 2 Kunstmühle Tivoli. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗
gabe des eingereichten Protokolls be—⸗ schlossen. Die Bestellung der Vorstands⸗
mitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtarats. 3. Gesellschaft für Banmatten⸗ fabrikation mit beschrãnkter Saftung. Sitz Obermenzing. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 23 August 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 570 900 4K auf 615 000 A und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. 4 Wechsel⸗ Schalt ⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 966. München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Oktober 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß jeder von mehreren Geschãtts führern allein vertretungsberechtigt ist. Neubestellter Geschäftsführer: Ferdi⸗ nand Stotzer, Kaufmann in München. 5. Dauser G Sohotka Getreide Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied; Irung Meyer, Kaufmann in Danzig 6. Weinhandlung Stachus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geschäãfts führer Emil Köch⸗ ling gelöscht.
7. Anton Wnrm & Co. Sitz München. Weiterer Geiellschatter: Siegfried Weinberg. Kaufmann in Cassel. 8. Güter- und Vermögensner⸗
Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Franz Scharll gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hanns von Kniep, Kammerdirektor in Wien.
9. Oeinrich Hugo Marx. Sitz
mit einem anderen Prokuristen 10. Süddentsiche Futter⸗Saatban⸗
Sitz München. Weiterer Geschäfts—
11. Süddeutsche Pensionsbetriebs⸗
1 Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator: Dr. Anton Heide⸗
ist der Betrieb einer mechanischen Ver—
21. Kunstmarmor⸗Werkstätte Mün schränkter Haftung. Zweignieder⸗ chen Röder Co. Sitz München. lassung München. Geschästsführer Offene Handelsgesellschaft Beginn: Viktor Martin, Georg Böttcher und 7. Oktober 1922. Herstellung und Ver- Joachim Jahnecke gelöscht; neubestellter trieb von Kunstmarmor und Wand- Geschäftsführer: Paul Fildebrandt, Bau— platten, Brienner Straße 50. Ge⸗ ingenieur in Stettin. Prokuristen: Karl sellschafter: Christopnh Röder, Kaufmann, Kleber und Martin Berndt, Gesamt⸗ Karl Sommer und Hans Schmeidl, prokura. diese Architekten, alle in München. 13 Therma, Gesellschaft mit be⸗
gabe,
der Vertrieb erworbener Webwaren und alle damit mittelbar ober unmittelbar zu⸗
der Kaufmann Willy Bevers in M.⸗Glad.«
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗
12. J. Lehmann. Sitz München. Prokura des Josef. Kocherthaler gelsscht; neubestellter Prokurist: Wilhelm Hackl.
13. Herzogl. Bayer. Sofapotheke Tegernsee von Carl Auth. Sitz Tegernsee. Prokurist: Carl Auth jr.
14. Propagator, Internationale Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liguidator: Bern⸗ hard Borst, Architekt in Pasing.
15. Stira Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Julius Schmidt gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Ludwig Eil⸗ bauer, Gesellschaftsdirektor in München.
16 Bernhard Borst. Sitz München und Zweigniederlassung Pasing. Ge⸗
änderte Firma: Bauunternehmung k Borst. Prokurist: Wilhelm Becker.
17. Dr. Gauff Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz München. Vie Gesellschafterversammlung vom 8. Ser⸗ tember 1922 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 7 000 000 KA auf 10 000 000 6 beschlossen. Prokura des David Saslawski gelöscht. 19 Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten Franziskaner ⸗ Leistbräu Aktiengesellschaft München. Sitz München. Die Generalversammlung vom 10. Oftober 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Werden Vorzugsaktien aus⸗ gegeben so lauten sie auf den Namen, baben 5o/so ige nachzahlbare Vorzugsdivi⸗ dende, sind im Liquidationsfall gegenüber den Stammaktien bevorrechtigt und haben fünfzehnlaches Stimmrecht bei Aufsichts⸗ ratswablen,. Statutenänderung und beim Auflösungsbeschluß. 20. Hieronymus Rust. München. Prokuristin: Anna Ruß.
21. Albert Bintz R Go. Kom rianditgesellschaft. Sitz München. Prokuristen: Arnold Covo und Sose Tandstorfer, Gesamtvrokura.
Sitz
22. EG. A. Fleischmann's HDof⸗ kunsthandlung. Sitz München. Seit
L Juli 1922 offene Handelsgesellichaft. Gesellschafter: Max Heinemann, Kaun⸗ mann, bisher Alleininhaber, und Rudolf Deinemann, Kunsthändler, beide in München. O) Löschungen eingetragener Firmen. 1. Kalter & Deyrer. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Immobiliengesellschaft Monachia Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Linuidation. Sitz München. 3. Chem. Werke München Ost Karl Schuck. Sitz München. München, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
M. Gladbach. 822191 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 13. Oktober 1922: Nr. 182 zu der Firma „J. Bremges G Co.“ in M. Gladbach: Dem Kauf⸗ mann Adalbert Bremges in M-⸗Glad⸗ hach ist Profura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit einem der bestellten Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Am 16. Oktober 1922: Nr. 680 zu der Firma „Bassow G Köhler“ in M.- Gladbach: Kom⸗ manditgeichaft, begonnen am 1. Juli 1922. Der alleinige Inhaber Kaufmann Ferdinand Bassow in M⸗Gladbach ist versönlich haftender Gesellschafter. Es ind vier Kommanditisten vorhanden.. Der Ehefrau Ferdinand Bassow, Margarete geb. Mosler, hier, dem Dr. jur. Ferdinand Bassow und dem Fräulein Anna Jöres hier, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ daß die letztgenannte Jöres die Firma nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der bestellten Prokuristen zeichnen und vertreten kann. Abteilung B am 16. Oktober 1922: Nr. 260 die Firma „Gladbacher Weberei Geselllschaft mit beschränkter Saftung“ in M.⸗Gladbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webwaren, auch
ammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ apital 40 000 4. Geschäftsfübrer ist bach. Der Gesellschaftevertrag ist am
13. Juni 1922 festgestellt Jeder Ge⸗ häftsführer vertritt allein die Gesellschaft.
Nr 261 die Firma „Bürgers & Co.,
Geschãftsfũhrer
schaft m. b. H. restgestellt. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
.
des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur- und Kommissions⸗ und Handels⸗ geschäfts in Baumwolle, Baumwollabfällen und ähnlichen Produkten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗
tretung zu übernehmen. Stammkapital 200 000 4. Geschäftsführer ist der Tauf⸗ mann Walter Bürgers in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Seytemher 1922 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ führer oder durch einen solchen gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Amtsgericht M. Gladbach. Abteilung 4 Nagold. 181720]
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wuide am 20. Oktober 1322 eingetragen bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik Gebrüder Dürr A. G., Sitz in Rohrdorf:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 500 090 4A auf 3 000 000 S und die entsprechende Abänderung des 5 3 Abs. 1 und beschlossen worden. ist durchgeführt.
Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Es werden 1500 Stammaktien, lautend auf den Inhaber, zu je 1000 „S Nenn⸗ wert zum Kurs von Zahlung von weiteren 12 0½ des Nenn⸗ betrags als Beitrag zu den Kosten der Kapitalerhöhung ausgegeben. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1922 an am Gewinn und Verlust der Gesellschaft teil. Der neue § 12 Abs. 2 des Gesellschafts. vertrags lautet: Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats mittels ein⸗ maliger Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“, die nicht fpäter als am 18. Tage vor dem Tag der Versammlung erscheinen darf, einberufen.
Den 21. Oktober 1922.
Amtsgericht Nagold. Sauer, Notar. Prakt.
Die Erhöhung
Venss. 82221] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. Oktober 1922 bei der unter Nr. 229 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Deuß & Leibeling, Geld⸗ wechsel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dormagen Rheinland eingetragen worden: In Neuß ist eine Zweigniederlassung errichtet. Neuß, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—
Venmss. 82222 In unser Handelsregister A Nr. 781 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Neußer Wechfelstube“ und als deren versönlich haftende Gesellschafter l. der Bankbeamte Gerhard Flöß in Neuß, 2. der Kaufmann Friedrich Janßen in Neuß eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 29. September 1922 begonnen. Geschäftsräume: Hafen⸗
nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗
; und zugleich des 5 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags
106 0“ und gegen
Oberkirch, Kaden. 82225 In das Handelsregister Abt. B O—⸗3. 8, betr. die Firma Mittelbadische Hart⸗ steinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Subacker, Ge⸗ meinde Lautenbach, wurde heute ein- getragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. August 1921 um 40 000 A erhöht und beträgt aft 240 000 At.! Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juli 1922 wurden ferner 5 8 Abs. 2 und § 10 des Gesellschaftsvertrags vom 22. November 1920 geändert und 89 des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen. Der Absatz 2 des §8 lautet von jetzt an: Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so ist zur rechtswirksamen Zeichnung für die Gesellschaft die Unter schrift von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann auch beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer einzelnen derselben die Befugnis zur Einzelzeichnung erteilen. Die Geschäftsführer Karl Fies in Hubacker, Alwin Huhn, Kaufmann in Kehl, und Ernst Fischer, Ingenieur in Dinglingen, sind abberufen. Zum alleinigen Geschästsführer ist bestellt Fabrikant Her⸗ mann Noppel in Tägerwilen. Oberkirch, den 26. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht.
Oelde. 82226
In das Handelsregister B ist am 23. Ok⸗ tober 1922 unter Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schmitts Schrauben und Muttern⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neubeckum eingetragen. Der Gesellschastsvertrag ist am 26. September 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schrauben und Muttern und sonstigen Kleineisen⸗ teilen. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Schmitt in Neubeckum.
Amtsgericht Oelde.
Ohligs. Eintragungen 182227
in das Handelsregister.
1. Am 10. Oktober 1922:
Abt. B Nr. 76. Bei der hier befind- lichen Zweigniederlassung der Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Firma Bohn, Richartz Basch zu Hamburg: Ge⸗ samtyprokura ist erteilt an Johannes Her⸗ mann Fahning und Ernst Willy Schneider, beide Kaufleute in Hamburg.
Abt. B Nr. 97. Bei der Firma E. Wieden & Co. Aktiengesellschaft in Ohligs: Das Grundkapital soll um 2 000 000 4K auf 3000 000 „ erhöbt werden durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 A, die unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre den Aktionären zum Kurse von 170 und den übrigen Zeichnern zum Kurse von 200 angeboten sind. Die Er— höhung ist inzwischen erfolgt. S 4 Saß 1 der Satzung wurde entjprechend geändert.
Abt A Nr. 423. Bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Alten- bach in Ohligs: Die Zwveignieder⸗ lossung Samburg ist umgewandelt in eine Hauptniederlassung unteg der Firma
straße, Ecke Bleichstraße.
Das Amtegericht. . Venstadt, Sachsen. 82223 Auf Blatt 213 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma M. verm. Goll Co. in Neustadt in Sachsen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Blumen⸗ fabrikantin Marie verw. Goll, geb. Schmutzer, ausgeschieden und daß der Kaufmann Alban Paul Nebel das Han- delsgeschäft unter der bisherigen Firma forftührt. Neustadt in Sachsen, am 25. Ok=
tober 1922. Das Amtsgericht.
Vlederaula. 82224 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 heute folgende Firma eingetragen worden:
Johannes Möller, Gesellscha ft mit beschränkter Haftung Mengshausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tischlerei, An⸗ und Ver⸗ kauf, von Holz, fertigen und halbtertigen Möbeln, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Tischlermeister Johannes Möller zu Mengshausen be— friebenen Tischlereigewerbes sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 . ; ist Johannes Möller, Tischlermeister in Mengshausen. Der Gesellschaftsvertrag der genannten Gesell⸗= ist am 29. August 1922 Die Bekanntmachungen der
Niederaula, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
mann, Syndikus in München.
tung“ in M.“ Gladbach. Gegenstand
Neufz, den 24. Oktober 1922. Abt. B
Gebrüder Alten bach.
2. Am 20. Oktober 1922:
3 Nr.. 96. Bei der Firma Burghoff. Wüster & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: Willi Wüster. Kaufmann zu Kronenberg ist als Geschäftsführer aus—
geschieden. Abt. A Nr. 505. Bei der Firma Karl Rado in Ohligs⸗Merscheid:
Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Rado in Ohligs übergegangen 3. Am 21. Oktober 1922: Abt. B Nr. 10090. Bei der Firma Sermes d Co. Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Haftung in Ohligs: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 14922 ist das Stamm kapital von 50 900 M auf 250 000 4A er- höht. Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗ züglich des Stammkapitals durch Beschluß der Geiellschafterversammlung vom 16. Ok⸗ tober geändert. Amtsgericht Ohligs.
Oppenheim. 2228 In unser Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Kapselfabriten
Nackenheim ⸗Beyerbach, Nachfolger, Aktiengesellschaft in Nackenheim, ein⸗ getragen worden: 6.
In der Generalversammlung vom 18. August 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark nebst Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Genußicheinen beschlossen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 0ꝭ9.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Geseli. schaft beträgt, nunmehr vier Millionen Mark und ist eingeteilt in viertausend
auf den Inhaber lautende Aktien, eine jede