1922 / 245 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

zum Nennketrage von 1090 ½ Der Ge- Sfftfentnhustrie sewfe die Hersselimng von ] gte nhbach- maHMerhberz.: Engefragen In das Handelsregister A ist unter sind die Kaufleute 3 August Koch, beide in , Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗

gonnen.

sellschaftsvertiag mit seinen mehrfachen Abändernngen ist dementiprechend in § 5 und weiter in den SS 6. 9, 12 13. 14, 17, 18, 19 24, 27 und 30 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeandert worden. Oppenheim. den 20. Oftober 1522. Hessisches Amtsgericht.

Osterode. Ostpr. 82229

In unser Handelsregister Abt A Nr. 192

ift bei der Firma MaxSchürba ein—

gefragen, daß dieselbe ihren Sitz von

Oferwein nach Ofterode verlegt hat.

Osterode, Ostpr., den 23 Oktober 1922 Das Amtgzericht

Osthofen, Rheinhessen. S2230

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heufe bei der Firma Stroh⸗ industriewerke Nenmühle M. G. Martens, Inhaber Maxnd Alfred Martens, Westhofen, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aungelöst. Die Firma ist erloschen.

Osthofen, den 23. Oktober 1922.

Hessisches Amtsgericht.

PeF6nme. 32231] In das Handelsregister Abteilnng A ist bei der Firma W. Wilcke in Peine (Nr. 20 des Registers) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Husmann in Peine ist aus der Gesell— schaft ausgesckieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Wilcke in Peine führt das Geschäft in unveränderter Firma fort Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Wiscke, Dora geb. Hüper, in Peine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 19. Oktober 1922.

HRathenov. 82232

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 574 ist bei der Firma Angust Lindner Comp., Friesack, folgendes eingetragen worden:

Die Mitinhaberin Luise Lindner heißt jetzt Luise Schramm, geb Lindner. Der Kaufmann Fritz Schramm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rathenowm, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Rees. 182233 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Angust Terlinden zu Rees der Kaufmann Dr. Josef Naadts zu Rees als deren Inhaber eingetragen worden. Rees, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

m ennergod. 82236

Firma Schönberger,. Immel und Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westerburg: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wishelm Immel ist beendet.

Durch Gesellschafte rbeichluß vom 10. August 1922 ist die Firma geändert in „Möbelfabrik Willmenrod, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Ihr Sitz ist nach Willmenrod verlegt.

Rennerod, den 18. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

Rheinbach. 1822341

In unser Handelsregister B Nr. 26 wurde heute die durch Gesellschafts ertrag vom 24. Juli 1922 errichtete Gesellschast unfer der Firma Fritz Willmes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Stotzheim eingetragen. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung von Strümpfen und Woll— waren sowie der Ankauf und Verkänf von Handelswaren aller Art. Geschäftäsührer ist der Kaufmann Fritz Willmes in Stotz⸗ heim. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Rheinbach, den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Rheine. West. 82235

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Jacob Roosen zu Rheine heute folgendes ein⸗ getragen worden? Der Buchbalterin Frän⸗ sein Caroline Spliethove zu Rheine ist Prokura erteilt worden.

Rheine, den 21. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

R ottenburz. Veckan. S223 Im Handelsregister für Einzelfirmen ist die Firma Reinhold Maier Nachfolger L. Ostertag in Mössingen heute ge⸗ löscht worden. ( Den 25 Oktober 1922 W. Amtagericht Rottenburg a. Neckar. O. S. Meyer.

Snarbrũckt en. Sandeltregistereintragung Abt B Nr 682: V. Monter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken. Gegenstand des Unternehmens:; Handel mit Wein, Spirituosen, Herstellung von Branntweinen und Likören sowie deren Vertrieb, Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art und deren Er⸗ werb. Stamm kapital: 500 000 Æ. Ge⸗ schäftsführer: Viktor Monter, Kaufmann in Saarbrücken. Prokurist: Kanfmann Kurt Grençrad ebenda. mit der Berechti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Reel schafte vertrag: 10. Okltober 1 Bekanntmachungen: Saqrbrücker Zeitung. Saarbrücken, den 19. Oftober 1822. Das Amtsgericht. I7.

Saarbrũ cken. 182239]

, , , ,,,. B Mi. tz83: Tirma J. Gerstie Cie. Gese Michaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ bruücken. Gegenstand des Unternehmens:

Saarbrücker Zeitung.

ähnliche Geschäfte zn übernebmen oder sich

lung vom 15. Inli 19227 ist das Ver—

S2238] ift

Installationsanlagen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmungen gleicher Art be⸗ feiligen Stammkapital: 200009 .zã. Geschäftsfübrer: Anton Saur, Kaufmann zu Saarbröcken. Gesellschafts vertrag: 4 Oftober 1922 Sind mehrere Ge⸗ schärtsührer bestellt, so ist jeder allein vertretungèberechtigt. Bekanntmachungen:

Saarbrücken, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 17.

Saarhbrũ cle en. Handelsregistereintragung 19. Oktober 1922 Abt. B Nr 6843. Saarbrücker Maschinen · G Werkzeug ˖ Sandels. gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Saarbrücken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An und Verkauf in Großz⸗ und Kleinvertrieh von Maschinen, Werk⸗ zeugen und Kleinbabnmaterial sowie Maschinenersatzteilen. Die Gese sischaft ift ferner berechtigt, mit obigen Branchen zusammenbängende Geschäfte zu tätigen Zweigniederlassungen zu errichten sowie

582240

an solchen Geschäften zu beteiligen. Stammkapital: 100 000 4. Geschäfts— führer: Kaufmann Ludwig Bernhard Wolf in Saarbrücken. Gesellschafte vertrag: 2. September 1922. Bekanntmachungen durch Saarbrücker Zeitung.

Amtsgericht Saarbrücken.

Schivelbein. 82242] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Schivelbeiner Petrolenm⸗ aktien gesellschaft in Schivelbein heute eingefragen: Dem Kaufmann Ernst Kley in Schivelbein ist Prokurg erteilt. Schivelbein, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Schwerln. Meck I. S2243] In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen die Firma Schweriner Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Schwerin i. M. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober mit Zusatz vom 11. Oktober 1922 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Brennmaterialiengeschäfts sowie der Erwerb, die Pachtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen sowie der Handel mit Brennstoffen im allgemeinen. Stamm⸗ kapital 190 000 (einhunderttausend) Mark. Geschäftsfshrer Kaufmann Heinrich Horkisch zu Schwerin.

Schwerin, den 23. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Soram, X. L. ; ? In das Handelzregister Abteilung B ift bei der Firma „Bank für Gandel und Industrie, Zweigstelle Sorau N. L.“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

82245

mögen der Gefessschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darm⸗ städter und Nat onalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, über⸗ ge gg gen und die Gefellschart daher auf- elöõst.

; Sorau, den 21. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Spn nd am. ; 18246 In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 315 hei der Firma Elemente⸗ fabrik Ballhanfen und Mener. Spandau, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Reirhold Ball ausen ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Spandau, den 26. Auguft 1922. Das Amtgerickt. Abteilung 7.

Sia diiim. 52237) Unter Nr. 2 Abteilung B des hiesigen Handel sregisters ist beute bei der Firma Thüringer Bleiweiß fabriken Attien⸗ gesellschaft, vormals Anton Greiner Witwe und Max Bucholz Co. in Oberilm folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1922 ist das Grundkavital um 609 00) n erhöht und beträgt jetzt 5 6090 000 MÆ. Es wird ein⸗ geteilt in 46 00 Stück auf den Inhaber sautende Aktien über je 1000 Æ und 5000 Stück auf den Namen lautende 7o0 Aftlen Lit. B siber je 200 6. Diese letzten Aktien sind nachzablungsherechtigt. Stadtilm, den 19. Oktober 1922. Thůrinaisckes Amtagericht.

Stallupön en. ; 882248 In unser Handeleregister B ist heute unfer Nr. 25 die Firma Tilsiter Evel metallschmelze Gesellschaft mit be⸗

niederlassung in Gydtknhnen,. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An« und Verkauf von Edel- metallen aller Art und Edelsseinen sowie die Fabrilation von Zahngold in Fort⸗ führung der bierin aufgegangenen Ginzel⸗ firma „Tilsiter Edelmetall schmelie Mar Voigt!⸗. Das Stammkapital, beträgt go0 Oo9 4. Geschäfteführer sind Dentist Mar Voigk in Tilsit, Dentist Bruno Schneider in Insterburg, Kaufmann Jusiut Alban in Tilsit. Jeder Geschãfts sübrer dars allein fur pie Gesellschatt Will gne⸗ erklärungen obgeben und die Gesellschaft zeichnen. Der Gesellschafté vertrag ist am

is April 1922 errichtet. Amtsgericht Sta llup dne n.

den 23 Oktober 1922 82249

gteln da ch- Hallen ber. In das Handeltregister A ist unter Nr. 141 eingetragen: Firma Heinrich Schiller in Stein⸗ bach⸗Sallenberg. Inhaber: Kaufmann Heinrich Schiller , . Steinbach⸗Hallen berg, den 17. Ok—⸗

ynter Nr. 3

J Ueck ermnñ m ae.

Weberei. Der Gesellschaftsdertrag ist am

schränkter Haftung in Tilsit, Zweig⸗

Nr 142 eingetragen:

Firma Oskar Adolf Hoffmann in Unterfchönau. Inhaber: 1. Gieschäftä⸗ fsthrer Oskar Hoffmann, 2 Werkmeister Adolt Hoffmann 3. Nagelsckmied Aungust Hoff mann, sämtlich in Unterschönan. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15 Oktober 1922 begonnen.

Steinbach ⸗Hallenberg, den 18. Ot. tober 1922

bei der unter Nr 196 eingetragenen Firma Karow und Scholz. Nandten, emn⸗ getragen worden, daß der bisherige Ge⸗ sellichafter Artkur Scholz aus der Ge sellsch ift ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Ferner ist dafelbst unfer Rr. 202 die Firma Hermann Karow, Randten, und als deren alleiniger Inhaber der Mhlenbesitzer Hermann Karom in Raudten eingetrogen worden. Amtsgericht Steinau a. O..

den 18. Oktober 1922.

Tem pelburæ. 82254 In nnser Handelagregister B ist heute die Gesellschakt mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Pommersche landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Tempel⸗ burg“ und mit dem Sitze in Tempel⸗ burg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Retrieb eines Kommissionsgeschäfté in Tempelburg mit Getreide, Kartoffeln. anderen landwirtschaftlichen Produkten so= wie landwirtschafflichen Bedarfaartikeln und verwandten Waren, Das Stammkapital beirägt 00 009 4. Geschäftéführer ist der Kaufmann Alois Schneider in Düsseldorf ⸗Oberkassel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Tempelburg, den 24. Sftober 1922. Das Amtsgericht.

riiañst. S225 In unser Handelsregister Abt. B ist am 20 Oktober 1922 bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Ostpren fisch e Solz⸗ und Kistenwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Tilsit“, eingetragen: Die Proknra des Leo Preuschoff ist erloschen. Amte gericht Zilstt 82256 In unser Handelsregiftet A ist heute unter Nr. I5 bei der Firma C. Mentzel Co. in Torgelom folgendes ein getragen worden: Die Prokura des KFauf⸗ manns Harro Treplin ist erloschen. neckermünde, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Ulirichstelm. . 82257 In unser Handeltregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Sigmund Bacharach in Kestrich. In⸗ haber: Sigmund Bacharach in Keftrich. Uirichsiein, den 20 Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.

Ura c;. 32259] Im Hendelsregifter Abteilung NH für Ge⸗ selsschaftöfirmen wurde heute eingetragen die Firma Spinnweberei Eisenlohr, Geselischaft mit beschränkter Saftung in Dettingen a. d. Erms. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Retrieb einer Baumwollsrinnerei und

7. Oktober 1922 errichtet. .

Das Stamm kapital beträgt 28 000 000.4. (Achtundzwanzig Millionen Mark).

Geschäftsfsihrer sind; Karl Eisenlohr und Fritz Eisenlohr, beide Fabrikanten in Reutlingen. Jerer der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertrefung der Gesellschaft besngt. Die vom Gesetz

vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den 23. Oftober 1922. Amtegericht urach.

Viiingen, Raden. 2260 Zu O. 3. 329 des Handelaregisters Abt. A, Firma J. B. Riegger, Kohlen⸗ handelsgesellschaft, in Villingen, wurde heute eingetragen: . Dem Kaufmann Albert Buchholz in Vik ingen ist Prokura erteilt. Villingen, den 20 Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. Der Gerichtaschreiber.

Waldenbnurz, Schles. 2261] In unser Handelsregister B Nr. 13 ist am 18. Oktober 1922 bei der Firma Con solidierte Segen · Gottes grube bei Altwasser“ mst dem Sitz in Walden burg eingenragen: An Stelle des bis⸗ berigen Grubenvorstands sind durch Be schluß der General versamm hung vom 19 Mai 1922 zu Mitgliedern des Grubenvorftands besleli: Generaldirektor Dr. Hans Rerckemener, Berlin. Generaldire tor Dr Hans Bie, Berlin. Tirektor Dr. Fritz Bier hans. Nen Weißstein. Bergwerlee direkior Walther Teege, Nen Weißstein, Bergasfesso6 Direktor Eduard Gärtner, Gottes berg, Direktor Karl Niedel, Gottes⸗ berg. Direltor Heinrich Meret, Berlin. Jeder derselben ist zur gerichtlichen und anßergerichtlichen Vertretung der Gewerk⸗ scha ft in allen Angelegenheiten befugt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

warnurꝝ. —ᷣ 82263)

In mnser Handelsregister Abt. A ist hente nnter Nr. 124 die offene Handels gesellschaft in Firma August Koch

Fabrikation und Vertrieb von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der Bergwerks. und

tober 1922. Das Amtsgericht.

een, f engefragen worden. Die Geselsckafter

Waren.

; Jotmnen, Erlöschen der Firma Louis Karff in Zur Nertletung der GeiMMschaft ist ieder Waren eingetragen worden. Geseslschafter allein ermächtigt.

schränkter Haftung“, 1 Arthur Planitzer ist als Geschäftssührer ausgeschieden führer Häring, Hans, Architekt. Weiden.

Wein shberꝶ.

sirmen wurde bei der Firma Stecher und Co. in Weinsberg eingetragen: Der Gesellschafter Otto Stecher ist am 15. Oktober 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wellss wasser, O. L.

bei der unter Nr 15 eingetragenen Firma „Glaswerke Gelsdorf“ Gesellschaft mit Sitze in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 12. Oktober 1922 das Stammkapital um 1400 000 4 er⸗ höht ist, jetzt sonach 5000 9009 A beträgt und in 5000 Geschäftsanteile zu je 1000 A

Josef Leismann und

Scherfede. Die

Warburg, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. . 822653 In das Hantelsregister ist heute das

Waren. den 25 Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

das Amtsgericht. Welden. 82264) , In das Handelaregister wurde einge. gstelnan, Oder. ; S225 tragen: „Oberpfälzische Bauhütte In unserem Handelgregister Abt. A ist Soziale Baugejellschaft mit be-

Sitz Weiden. Neubestellter Geschäfts⸗

Weiden i. O., den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht Regiftergericht.

S226) In das Handelsregister für Gesellschafts⸗

Den 23. Oltober 1922. Amtsgericht Weinsberg. Obersekretär Gwinner.

82266 In unser Handelsregister B ist hente

beschränkter Haftung mit dem

7

Das Amtsgericht.

Wer dam. S2 267

Auf Blatt 983 des Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Ullrich Co. in Werdan und weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Ullrich in Werdau als persönlich hatten der Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1922 er⸗ richtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilerzeugnissen. Konfestiongartffeln, Wolle, Baumwolle und Abfällen; außer⸗ dem Vertretung und Kommission. Ge⸗ schäftsraum: Turnhallenstraße 5. Amtsgericht Werdau, am 24. Oktober 1922.

Wesel. 582268

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma „Elektro Industrie Gebrüder Goch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wesel deute eingetragen:

Die Prokura des Theodor Artz und des Rudolf Emde zu Wesel ist erloschen.

Wesel, den 23. Oktober 1922

e n n m

Wilen hadem. 52259] In unser Handelsregister A Nr. 1762 wurde heute bei der Firma „Louis Hillebrand“ in Mainz mit Zweig— niederlassung in Biebrich eingetragen daß die Firma der Jweigniederlassung ge⸗ andert ist in: „Louis Sillebrand zweig⸗ niederlasfung in Biebrich. Die Hro⸗ sura des Alexander Schagr ist erloschen. Wiesbaden, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 82270

Nachfolgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen follen von Amts wegen gelöscht werden:

1. Albert Schwarz. Inh.: Kaufmann Albert Schwarz in Wiesbaden,

2. Authenge, Schneider C Co. Teil- haber die Kaufleute Richard Schneider, Jean Authenae ind Eduard Perret zu Wiesbaden, ;

3. Comptoir General d' Alimentation Georges Lazare, Inhaber: Kaufmann Georges Lazare ju Paris,

4. Baum C Kürerfiß Tellhaber: Josef Baum und Salomon Küperfiß, Kauf⸗ leute in Wies haden,

5. Deutsch⸗Fran;öfisches Iwmport und Eyport Haus P. Doering Gesellschaft mit beschrãn ter Haftung., .

6. Rheinische Handelsgesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung,. ;

J. Allgemeine Gesellschaft für Handel und Ind ustrie, Gesellschaft mit heschränkter Haftung,

8. Societe Géngdrale d' Echanges Com- merciaux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö ö

J. Milo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

sämtlich mit dem Sitz zu Wieebaden.

Die Inhaber bezw. Geschäftsführer und Gesellschafter werden hiermit au gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. April 192 bei dem muterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Wiesbaden, den 18 Oktober 1922.

Das Amtegericht. Abteilung J.

Wies ha den. 82271]

In unjer Handelsregister B Nr. 372 wurde hente bei der Firma „Eigaretten⸗ fabrik Ed. Laurens Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz

2

gemelnschaftlich mit ernem anberen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Wiesbaden, den 19 Oktober 1922. Abteilung J.

Das Amtsgericht

Wieshaden. 8227

In unser Handelsregister B Nr 412 wurde heute bei der Firma „Teer⸗ produkte Fabrik vorm. Seck K Dr. Alt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biebrich

a. Nh. eingetragen, daß dem Kauimann Alfons Esch in Wiesbaden Prokura derart erteilt ist, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen

Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Wiesbaden, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wlesbhaden. 6 82273 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 69 eine Zweigniederlassung der zu Köln bestehenden Aktiengesellschast in Firma „Rheinische Privat⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäftß und Be— sorgung aller im Bankbetrieb vorkommenzen Geschäfte, Beteiligungen an ähnlichen Unternehmungen sowie Erwerb selcher. Grundkapital: Fünf Millionen Mark. Vorstand: Bankier Rolf gar Köln. Gesellschafts vertrag vom 9. Septem ber 1922. Besteht det Vorstand aus mehreren Personen, fo wird die Gesellschaft durch zwei Vorstande mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft m einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 5000 Inhaberaktien 6 1000 M zerlegt. Der Vorstand hesteht je nach der Be—= stimmung des Aufsichts ats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Außssichtsrat hat das Necht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Be— kellung und Abberufung ist ein notarielle Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der Generaiversammlung erfolgt durch den

Auhfsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so—

sern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, dutch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Neichsan zeiger“. Die Bekannt machung erfolgt mit mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschast sind wörksam, wenn sie nut im , Deutschen Reichsanzeiger“' erfolgen. Die Grünze: haben das gesamte Grunkkapital der Ge— sellschaft übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Gründer find; 1. Cjaessen C Gos, Kommangzit⸗ gesellschaft, Köln, 2. Grubenbesitzer Issar Stoyanomski, 3. Kand. jur., Rudolf Krieger, 4. Architekt Richatd Brahm und 5. Kauf⸗ mann Michael Michelsohn, Wiesbaden. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Grubenbesitzet Issar Stoyanons fi, 2. Architekt Nichard Brahm und 3. Kauf⸗ mann Michael Michelsohn, Wiesbaden. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrate erfolgen in der Weise, daß der Firmg der Gefellschaft die Bezeichnung, Der Autsichts⸗ tat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beige sügt wird. Dir Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Fit ma, der Gesellschast ihre Ramensunferschrift hinzu sügen. In derselben Weise erfolgen die vom Vorstand der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen. Von deu t Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondete von dem Prü= fungsbericht des Vorstands, des Aufsich lc⸗ rats und der Revisoren kann hei dem Gericht in Köln Einsicht genemmen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelt kammer in Köln Einsicht genommen weren. Wiesbaden, den 19 Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbnden. 82275 In unser Handelsregister B wurde heufe unier Nummer otzs eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fim „Schott & Noll, Großhandlung in Kartoffeln und anderen Lander erzeugnissen, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitz i Wiesbaden eingetragen. E : des Unternehmeng ist der Großhandel n Kartoffeln und anderen Landeserzeugn ssen Das Stammkapital beträgt 200 009 Ju Geschättssührern sind die Kaufen Judwig Schott in Wiesbaden und Ml belm Noll in Nordenftadt bestellt. Der Ge sellschaftsbertrag ist am 29. Sex tember 19gz2 sesigestellt. Jeder der Geschäits führer Schott und Noll ist für sich allein ber, tretungsberechtigt. Weitere Geschäfte führ können in der Weise bestellt werden, da seder allein oder nur in Gemein schaft nit einem anderen Geichäfts führer oder einem Prokuriflen zur Zeichnung der Firma e rechtigt ist. Die Gesellichaft ist his um 31. Dezember 1927 geschlossen. Ein nt nicht spätestens bis zum 1. Juli 192. von seiten eines der Gesellschafler ündi, gung, so verlängert fich die Dauer der Gesellschast für die Zeit bis zum 31. e zember 1832. Eine Verlängerung der Gesellschaftẽedauer um je weitere in Jahre tritt auch in der Folge ein, lange nicht mindestens sechs Monate vot dem jeweiligen Endziel in der angegebenen Weise gekündigt wird. Der Kausmann VWiskelm Roll' aus Norden stadt Kran als Einlage auf das Stammkapital An Pferd (Wallach) nebst vollständigem * schirr, eine Rolle und eine Dezimal wagt in die Firma ein. Der auf 100 0 f festgesetzte Wert des Einbringens ist. an die Stammeinlage des Noll angerechnet: Die Vetkanntmachungen der Gesellscka! erfolgen nur durch den. Deutschen Reichs

in Wieebaden eingetragen, daß dem Kaufmann Arnold Wolf in Wiesbaden

d Co. mit dem Sitz in Scherfede

Prokura erteilt ist, derait, daß derselbe!

an zeiger!) . Wiesbaden, den 19. Oktober 1922. Das Amusgericht. Abteilung J.

mit det

Gegenstand

Miles da dem.

8227 In unser Dandelsregisler A Nr. 35

wurde heute bei der Firma „Georg Zehner techn. Büro und Baugeschäfi für Ziegelei und Fenerungsanlagen“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma in: „Georg Zehner, Techn. Büro für Ziegel u. stalkwerke“ ge⸗ ändert worden ist. Die Firma ist auf den Ziegelingenieur Georg Zehner zu Wiesbaden übergegangen. er Frau Katharina Zehner, geborene Neumann, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Georg Zehner ist erloschen. Wiesbaden, den 20. Oktober 1922. Das Amtagericht. Abteilung 1.

VWles baden. 822751 In unset Handelsregister B Nr. 257 wurde heute bei der Firma „Gesellschaft zur Kapitalbeteiligung an Ter⸗ geschäften Gesellschaft mit beschrünk⸗ tier Haftung“ mit dem Sitz in Wies baden eingetragen, daß die Liquidation beendet, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. VWlesba dem. 182276 In unser Handelsregister B Nr. 354 wurde heute bei der Firma „W. Bausch K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1922 das Stammkapital auf 300 000 4A er⸗ höht worden ist Der Kaufmann Robert Schmidt zu Biebrich a. Rh. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Ehefrau des Kaufmanns Robert Schmidt, Margarethe geb. Stritter, zu Biebrich a. Rh. ist Prokura erteilt. Wies baden, den 20. Oftober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wies da den. 82277

In unser Handelsregister B Nr. 518 wurde heute bei der Firma „Reklame⸗ Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Ernst H. Hirsch beendet ist.

Wiesbaden, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Worms. ; 182279 Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma „Schlackenverwertung Nheinpfalz“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Worms, ein getragen. zer Gesellschastsvertrag wurde am 5. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegensland des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Brennmaterialien aller Art, inshesondere die Rückgewinnung von Brennstoffen aus Schlacken. Ferner die Herstellung und der Vertrieb von Kunst⸗ eétnen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäͤfte in den von ihr geführten Artikeln als Kommissionär oder Agent auszuführen oder sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben.

Das Stammkapital beträgt 300 000 A.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftssührer. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku— tisten vertreten. Die Gesellschafterver⸗ sammlung kann bestimmen, daß einer von mehreren Geschäftsführern allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Geschästsführern sind bestellt: 1. Emil Dany, Kaufmann, 2. Hermann Keller, Kaufmann, beide in Worms wohn haft. Letzterer ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschafter Hermann Keller bringt auf seine Einlage ein: a) das gesamste vorhandene Büroinventar der Firma Emil Dany, Brennstoffvertrieb Lache bei Lampert⸗ heim, zum Anrechnung pieise von 5000 4, b) seinen Anteil an dem Vertrage mit der Eisenbahndirektion Ludwigshafen über Lieferung von Rauchkammerlösche vom 30. August 1922 zum Anrechnungspreise von h000 A.

Der Gesellschafter Emil Dany bringt in die Gesellschaft ein; a) den von ihre mit der Eisenbahndirektion Ludwigshafen abgeschlossenen Vertrag auf Lieferung von Schlacken vom 9. März 1922 zum An⸗ rechnungspreise von 5000 A, b) seinen Anteil an dem Vertrag mit der Eisenbahndireftion Ludwigshafen über Lieferung von Rauch⸗ kammerlösche von 30. August 1922 zum Anrechnungspreise von 5006 M.

Bekanntinachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Worms, den 24. Oktober 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Würzhm rg. hie,

Kunststein⸗ und Zementwarenfabri Wiesentheid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Wiesentheid. Ter Gesellschastspertrag ist vom 20. Juni (922, versehen mit Nachtrag vom 7. Ok⸗ tober 1922. JGegenstand des Unternehmens ist die Herfléllung von Kunststeinen und Zement- aten uns deren Vertrieb.

Des Stammkapital beträgt 120 000 A. ein bundertzwanzigtausend Mark —. Ter Gesellschaftet Franz Liebold bringt in di Gesellschaft ein eine komplette Maschinerie für die Fabrikation von Schlackensteinen im Werte von 21 900 ., Waren im Werte von 4202 4, eine Schecteinzahtung von 20 000 KA und eine

in die Gesellschaft ein: ein schuldenfreies Grundstück im Werte von 16 600 A, ein Gebäude, dessen Herstellungskosten außer den Maurer- und Zimmermannslöhnen 2228.10 M betragen, Maschinen⸗ und Einrichtung gegenstände im Werte von 0h 50 4A, eine Anzahlung auf Maschinen und einen Motor im Gesamtwerte von 293 000 AM und außerdem eine Barzahlung ür Arbeitslöhne, Materiallieferungen und Frachten in Gesamthöhe von 10 221. 80 4. Gesamtwert der geleisteten Zahlungen und eingebrachten Gegenstände 94 119,40 A. Hiervon werden 60 C09 4 als Stamm⸗ einlage des Adam Schmitt in Rechnung gestellt, während der Rest mit 34 119 40 4 als ein ihm von der Gesellschaft gegebenes Darlehen verrechnet wird. Geschäftsführet sind: Franz Lie bold, Jaufmann in Gerolzhofen, und Adam Schmitt, Kaufmann in Wiesentheid. Zur Vertretung. der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die beiden Ge— schäftsführer nur gemeinsam bexechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge el haft erfelgen im Würzburger Generalanzeiger. Würzburg, den 11. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

VWüinrnhur. 182296 Vulkanolwerke Aftiengesellschaft, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 72. Juni 1922, versehen mit Nachtrag vom 7. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens sind: a) Die Uebernahme der der Firma Vul⸗ kanolwerk Würzburg, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Würzburg, gehörigen Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Maschinen und Vorräte und der Weiterbetrieb dieses Unternehmens in bisheriger oder geänderter Form. b) die Herstellung von Nähr⸗ Genuß⸗ und Futtermitteln, von Kraft⸗ und Melassefutter und von Düngemitteln sowie der Handel mit diesen Gegensfänden und der Handel mit Getreide und Lebens mitteln jeder Art, e) die Fabrikation von Gips, Zement und Bleicherde sowie die Herstellung gleicher und ähnlicher Gegen⸗ stände sowie der Vertrieb dieser Fabrikate. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande errichten, sich bei anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und Inter essengemesnschaftsverträge abschließen. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 5 000000 M fünf Millionen Mark und ist eingeteilt in 5009 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von se 1000 Az. Der Vorstand wird durch den Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrat, in dessen Ver⸗ hinderung durch den stellvertretenden Vor— sitzenden des Aufsichtsrats hestellt und abberufen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands wird durch den Vorsitzenden bezw. stellv. Vorsitzenden des Aussichterats sestgestellt. Die Beftellung von siellv. Vorstandsmitgliedern ist zuläfsig. Die Gesellschafst wird rechtsberbindlich insbesondere auch bei Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstande mitglied und einen Prokurlsten. Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß einzelne Vorstandemitalieder zur alleinigen Vertretung der Gesellichast , sind.

Der Gründer Rulkanolwerk Wsrzburg, G. m. b. H. in Würzburg, bringt in die Aktiengesellschaft ein ihr in der Steuer—⸗ gemeinde Würzburg⸗ Feld, Amttgerichts Würzburg, und Finanzamts Würzburg⸗ Stadt gelegenes, im Grundbuch für Würi⸗ burg⸗Feld A Bd. 34 S. 87 Bl. 1088 hyvothek⸗ und lastenftei vergetragenes Grundstück nebst dem darauf stehenden Fabrikgebäude und Wohngebäude, nämlich: Plan Nr. 61444 Hauptgebäude, Trocken- raum mit Mühle und Presse und Presse⸗ vorhallen G 126 ha,

Plan Nr. 6 Betriebtzentrale: Ma⸗ schinen⸗ und Kesselraum, Schmiede, Abort⸗ gebäude und Unterflurkühler 09 052 ha, Plan Nr. 61444 Verdampfungsgebäude O 032 ba,

Plan Nr. 61I 4416 Laboraforkum und Schmiede O 913 ha, Plan Nr. 614417 Gießerei und Schrel=

ner eigebäude 903] ha, ; Plan Nr. olsen, Ladehalle 0 055 ha Plan Nr. 6144in, Portterhaus mit Bürolokalitäten und Kantine O Olg ha, Plan Nr. 6144 Baugrund in der unteren Setz 2.783 ha, ̃ Plan Nr. 61441, Gebäude, 6 Werkhalle, Vergasungshalle, Halle und eg n ren Hen, Her tt e an Nr. 9 raum mit einem freistehenden Kamin 9.465 ha, sowie einen Anspruch gegen die Brand⸗ versicherunge kammer wegen der verbrannten Lade halle in Wertansch age von 1000 000 4 eine Million Mark —. Die in den Gebäuden und auf den Grundstücken befindlichen Maschinen und el fen Anlagen, Ein richlungggegenstände, Geleise und Mobilien im Wertanschlage . . 4 achthunderttausend ark —. Die am 26. April 1922 vorhandenen Bestände an Gips chemischen Produkten. Betriebs mater alien, Pavtersäcken, Brennholz, Kohlen, Erfatz feilen, Oelen und Fetten im Werkt⸗ anschlag von 200 000 zweihundert tausend Mark —. Die Geschäfte der Einbringerin gelten als vom 26. April 1922 sechsund⸗ zwanzigsten April diefes Jahres an für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Verbindlichkeiten irgendwelcher Art der Einbringerin werden von der Aktiengesell—

arzablung oon 14798 4, damit ist eine Stammeinlage ausgewiesen.

ö

Der Gesellschaftfer Adam Schmstt bringt

und Gipssteinen f

Nennwert.

und mit oder ohne Anbringung Nachfolgerzusatzes ein

b. H., gedeckt. erfolgen durch den Deut

im Deutschen Reichsanzeiger.

gegeben.

liche Aktien sbernommen haben, sind: in Würzburg, Würzburg,

in Würzburg,

Sch weinfurt Vorstandemitglied: Fabrikdirektor in Würzburg. in Würzburg. Erster Aufsichtsrat:

in Würzburg, München,

Wỹůrzburg

r 2 da

Hamburg.

8

furt, in München, Mltnchen.

beim Registergericht

werden.

RNevisoren kann auch

kammer Würzburg Einsicht

werden.

Würzburg, den 14 Oktober 1922 Registeramt Wurzburg.

Wiürkbur.

Kitzingen. errschtet am 19. September 1922.

biegemaschinen 27

Korbacher G. m. b. H.“ bestehenden Fabrilgeschäftg und des dem Beteiligten

Nr. 794 778 Klasse 235 sowie der Fort⸗ betrieb des vom Beteiligten August Hansel zu Bielefeld persönlich be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts, foweit sich die heiden Geschäfte mit der Herstellung und dem Vertriebe von Holjbiegemaschinen und Holibiegemaschinenanlagen befassen. Zur Erreichun

ähnliche Unternehmungen weiter zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapftal beträgt 250 000 4 jweihundertfünfügtausend Mark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma rechtswirksam nur durch wenigftens zwei Geschäftsfüährer ge⸗ meinschaftsich , .

Geschãfteführer ist: Wilhelm Korbacher, Ziegelelbesitzer in Kitzingen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht. an zeiger. Würzburg. den 185. Oktober 1922.

Registeramt Würzburg.

VW irnburxꝶ. 822941 Nordbayerische Trenhandgefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ö Würzburg. Der Gesellschaftsverjrag ist errichtet am 9. Oktober 1922, versehen mit Nachtrag vom 18. Oktober 1922. Gegenssand des Unternehmens: Der Tättgkeitsbereich der Gesellschaft umfaßt solgende Geschaͤftszweige: 1. allgemeine Wirtschaftsberatung; Gründung und Um⸗ wandlung von Gesellschaften, Sanierungen, Finanzierungen, wirtschaftlichen Gutachten, Durchfllhrung von Liguidatlonen; 2. Nevisionstätfafeit: a) Buch⸗ und Bilan zrevision. Neuanlage, Fortsührung und Aenderung von Ge⸗ schäftsbüchern, Aufstellung von Inventuren, Bilanzen sowie Gewinn. und Verlust⸗ rechnungen; b) Organisation, Reorgant⸗ afion und Kalkulation; Sseuer⸗ beratung; 4. Vermögensderwaltung und Interessenvertretung; 5. Vermittlungen: Teil haberschaften, An. und Verkauf bon Grundstücken, Beschaffung von Hypotheken. Das Stammkapital beträgt 250 000 4 welhundert fünfzigtausend Mark.

Die Gesellschaft wird von einem ober mehreren Geschäftafshrern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist seder einzeln zur Vertretung der Gesell⸗

schaft nicht übernommen.

schaft sowie zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Die Mlengesellschaft gewährt der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung als J Entgelt für das Einbringen 2 000 000 A jwei Millienen Mark Aktien zum Die Einbringerin räumt der Aktiengesellschaft das Recht der Firmen⸗ fortführung mit oder ohne Aenderungen eines

Durch dieses Einbringen ist die Aktlen⸗ , . des gen. Vulkanolwerk Würz⸗ B. m.

butg, gie , , ,,. der Gesellschaft chen Reichaan zeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung

Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ 1. Vulkanolwerk Würzburg, G. m. b. H., 2. Gustav Kleemann, Großkaufmann in 3. Albert Dannenberg, Großkaufmann 4. Adolf Bien Habe thesl zer in Schweln⸗ 5. eb Stein Fabrikdlrektor in Friedrich Wipfler,

Stell y Vorstandsmitglied: Hans Lang, Verwalter

Albert Dannenberg, Großkaufmann Dr. Otto Kahn, Rechtsanwalt in Gustav Kleemann, Großkaufmann in Max Rosenbaum, Großkaufmann in Adolf Stein, Fabrikbesitzer in Schwein⸗ ß. Sigwart Steinharter, Großkaufmann 7. Paul Steinharter, Großkaufmann ln

Ven den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstsicken, insbesondere von dem Prstfungsbericht des Vorstandg und des Aufsichtstats und der Revisoren, kann Einsicht genommen Von dem Prüfungsbericht der bei der Handels⸗ genommen

e 532300 Solzbiegemaschinenfabrik, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Der Gesellschaftsvertrag ist

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holz— und Hol ibiegemaschinen. agen insbesondere auch der Fortbetrieb des zu Bielefeld unter der Firma Hansel c

August Hansel gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der der genannten Firma Hansel Korbacher erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte, ingbesondere des Gebrauchsmusters

des Zweckes der Gefell⸗ schaft ist diese befugt, gleichartige oder

Erstattung von privat

6) Vereinstegsster.

9 Genossenschaftõ·

in Garben dorf eingetragen: Die Ge⸗ ugssenschaft ist, durch rechtskräftigen Be. schluß des Gerichts vom 13. August 1822 aufgelöst. di,. Oskar von Löhbecke

b Karl, Kolbe, beide Beuren ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Haft umme ist auf 16900 M erhöht.

der in Dominium Brieg, den 8. September 1922.

wgre ne g, fen scafwen teil ü! n un .

nauer Spar und Darlehnstafsen. mit unbeschrãnkier Haftpflicht gendes eingetragen worden:

erhöht. (Be ian, vom 8. Mai 1921.) e

eintretenden Milgsieder gelken. Beschluß

Deschãftsfũhrer: Irkz. Roch, Spyndfkus, Josef Steinbach, Direktor, und Hans Schmitt, Rechtsanwalt, alle in Würzburg.

Die Bekanntmachungen der ö erfolgen durch den „Deutschen Reichsg⸗ am riger. Geschäftsräume: Sterngasse 5.

re,, den 18 Oktober 1922.

Reglsteramt Würzburg.

5) Güterrechts⸗ register.

Gx oOssrudestedt. 82363)

In unser Güterrechtsregister ist heute bei Nr. 50 Seite 51 folgender Vertrag der Eheleute Tischler Hermann Paul Walther und der . Ida Walther verw. gew. Mieth, geb. Nietzschke, in Orlishausen eingetragen morden:

Durch Ehevertrag vom 21. September 1922 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Ehe⸗ frau ausgeschlossen worden.

Grossrudestedt, den 16. Yktober 1922.

hüringisches Amtsgericht.

Freystadt, Viedersehles. S2364]

In unser Rereingreglsser ist heute unter Nr. 15 der Land⸗ K forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für den Kreis Freystadt eingetragen worden. Den Vorstand bilden der Rittergutsbesitzer Heinrich Knoch, Ober r Nitser⸗ gutsbesitzer Robert Graf Zedlitz ⸗Trützschler, Ober Großenbotau, und Gutsbesitzer Wilhelm Becker, Nieder Siegersdorf. Freystadt, den 23. September 1922. Das Amtsgericht.

register.

Bassum. 52016,

In das Genossenschaftstegister ist zur Gewerbebank, e. G. m. b. S. zu Bassum eingetragen; Haftsumme auf 30 000 A festgesetzt durch Beschluß der Generaldersammlung vom 22. Oktober 1922. Höchste Zahl der Geschästgan teile 10 Amtsgericht Ba ffum, den 8. Oftober 1922.

Rantzoen. 82917

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Wareneinkauf Verein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Karl Eduard Kurt Grimm ist nicht mehr Mit—⸗ glied des Vorstands. Amtsgericht Bautzen, den 23. Oftober 1922.

Relgard. Persante. S2918

Bei dem unter Nr. 25 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bauverein Belgard, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht in Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß der Lokomotivführer Carl Meyer aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Eisenbahnsekretär Paul Hoffmann in Belgard a. Perf. gewählt ist.

Belgard a. Pers., den 20 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Hochum. 82019

Eintragung in das Genossenschafts⸗

register des Amtsgerichts Bochum am 23. Oktober 1922:

Bei. der Genossenschaft Konfum⸗ Verein Selbsthülfe eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Sa st⸗ pflicht zu Bochum: Die Hauptoer⸗ sammlung vom 2. Oktober 1922 hat dle Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Gn. R. 20.

K onn. 2020]

In das Genossenschaftzregister Nr. 95 ist heute bei der Firma Broduktiv⸗Ge—⸗ nossenschaft für das Zimmergewerbe in Bonn und Umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bonn ein⸗ getragen worden: Generalversammlung vom 19. September 1922 ist die Haftsumme auf 5000 4 er- höht worden. Bonn, den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Brier, Rz. Rreslam. 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Ele- trizitãtsgenossenschaft e. G. m. b. S.

Die ind der

und

Liquidatoren

erschwei

rbendorf. Amiggericht

ober 19227 unter verein, eingetragene * n, ol⸗

Spalte 6: Aenderung der Satzungen § 41: Der Geschäͤftsanteil wird auf S0. 4

r Beschluß der letzten General. versammlung, den Geschäftsanteil auf

der unter Nr. 39 schaft „Ländliche Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Beuren (Eichsfeld), tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht

nindenburg., O. 8.

k

der Generalversammlung vom 21. Mai 1922.)

Tomnan, den 19. Oftober 1922. Das Amtsgericht. Hmortmund. . 82023

In unser Genossenschaftsregister ist

folgendes eingetragen;

ö b6ß am 17. August 1922 bei der Genossenschaft Geflügel⸗. Zucht⸗ und Futtermittel⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht zu Dortmund. Der 537 Abs. 1, z 14 Abs. 5 und 6 sind geändert.

Nr. 6 am 14. Oktober 1922 bei der Ge⸗ nossenschaft „Sattler⸗Zentralgenossen⸗ schaft für den Handwerkskammer⸗ bezirk Dortmund, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Liquidation zu Dortmund. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dortmund. Elze, Hann. 82024

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Saushaltungsverein zudͤe Banteln und Umgegend, e. G9. m. b. H. am 17. August 1922 eingettagen: Die Haft⸗ summe sst durch Beschluß der General— bersammlung vom 29. Januar 1922 auf 200 M erhöht. Am 25. Oktober 1922: Die Haftsumme ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammluug vom 1. Oktober 1922 auf 500 M erhöht. Amtsgericht Elze (ann.), 25. 10. 1922.

* . 582025

Emmerich. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 23. Oftober 1922 bei der unter Nr. l eingetragenen Genossenschaft Vrasselter Spar und Darlehne kassenverein e. G. m. u. S. in Vrasselt eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gerhard dan Laak, Landwirt in Dornick, ist der Landwirt Aloys Bierman in Vrasselt zum Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Emmerich.

——

Gross Strehlitz. 820261

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 heute die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Groß Pluschnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Pluschnitz ein— getragen worden. Die Satzung ist vom 21. August 1922. Gegenstand des Unter— nehmen ist der Bezug und die Terteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Unterhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die schaffung von Geräten. Die Bekannt— machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung far die Genossenschaft berbunden sind,

2

für die Zeichnung des Vorstands für die

We De⸗

in der

Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und

endigt am 30. Juni. Der Vorftand gibt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem wenigstens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschafst oder der Benennung des

Vorstands ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Haftsumme beträgt 5000

für jeden Geschäftsanteil; höchfle Zahl der Geschäftganteile 500. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst— stunden des Gerichts ist jedem geftattet. Vorstan demitglieder sind: Paul Bittner, n Gralla, beide in Groß Pluschnitz, aul Heiduk in Blottnitz.

Amtegericht Groß Strehlitz,

den 13. September 1922.

HMNabelschwerdt. 182028 In unser Genossenschaftäregister ist bel dem unter Nt. 16 eingetragenen Bank— verein Sabelschwer dt, e. G. m. b. S. eingetragen worden, doz durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1922 das Statut vom 14. Mai 1907 durch ein neues Statut vom 18. Sep- tember 1922 ersetzt worden ist. Habelschwerdt, den 23. Oktober 1922. Das Amtegericht.

malle, Ww esrr᷑ 82029) In unser Genossenschaftsregister ist zu ber unter Nr. 21 eingetragenen Pecke⸗ loher Spar⸗ und Darlehnstkassen⸗

. , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftufl. in Pecke⸗ Durch Beschluß der lo 3 daß an Stelle des Wilhelm Menzerolf der Gemeindevorsteher Wilhelm Kleine zu Peckeloh in den ar g , ist.

bei Versmold heute eingetragen,

Halle i. W., den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

S2) seinigengta dt, Eiehsitel 4. 82027)

Im Genossenschaftsregister ist heute bei verzeichneten Genossen⸗

einge⸗ , 1 be⸗ ö n euren Eichsfeld)“ eingetragen worden: Der chuhmgcher Wilhelm Hornemann Tin

Seiligenstadt, den 12. Juli 1922. Dat Amtsgericht Abteilung 3.

82030 Im Genossenschaftsregister url 29 9

am 18. Oktober 1922 bei der Ein- und KVertaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Hinden⸗ burg. O. S., und Umgebend, einge⸗ , n a t in Einisaisa ist geschieden und für ihn der Bäckermeifter

mit be⸗

getragen worden: Johann aus dem Vorstande aus—

b0 4 zu erhöhen, soll nur für die neu⸗

——

——— 4

ranz Granetzny gewählt.

; lubenburn,. B. E! .

.

l K l / ——ᷓ——