1922 / 246 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

Gefellschaft eingebracht vom Gesellschafter 31 * ö n 3

m Lasten ber

sellschaft 52 500 16. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Julius Gattner, Stadtrat in Pforzheim, 2. Fried -; rich aber, öffentlicher Notar in Stutt art, 3. Wilhelm Schillinger, Holzwaren . daselbst, 4. Hans chen, Direktor e . 5. Pau. Brust, Pri⸗ batier daselbst, 6. Karl Gehr, öffentlicher Bücherrevisor daselbst. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Re visoren, kann bei dem Gerjcht Einsicht ge nommen werden, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren auch bei der Handels kammer hier.

Calw, den 24. Oktober 1922.

Württ. Amtsgericht.

Cobur . . 182579

Gintrag im Gesellschaftsregister für Lichtenfels zur Firma Striegel und Wagner, 6 m. b. H., in Lichten⸗ cls: Prokura erteilt an Ehefrau Grete Striegel in Lichlenfels. Coburg, 25. Oktober 1922. Das Registergericht.

Coesfeld. 4 82581

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist am 11. September 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Vödvinghans u. Co. zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Billerbeck eingetragen: ; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Kaufleute Adolf und Paul Böddinghaus sind erloschen.

Amtsgericht Corsfeld.

C2est eld. So s0)

Die unter Nr. 28 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene offene Handels- aesellschaft A. Erone u. Co. mit dem Sitz in Coesfeld ist durch Eintritt zweier Kommanditisten in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen.

Coesfeld, den 14. September 192.

Das Amtsgericht.

ndungsaufwand gehen

——

Coesfeld. . S258)

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 181 am 28. September 1922 die Firma Anton Gottfried Diening— hoff, Cigarren en gros, in Coesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Gottfried Dieninghoff zu Coesfeld eingetragen worden.

Amtsgericht Coesfeld.

Chthen, Anhalt. 82583 Unter Rr. 14 Abt. B des Handels—« registers ist bei der Firma „Zuckerfabrik Holland, Cöthen“ folgendes ein getragen: Dem Buchhalter Otto Hobusch in Cöthen ist Prokura erteilt. ö Cöthen, den 24. Oktober 19220. Das Amtsgericht. 5.

wenutasch Eylam. 8258] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 297 die Firma Gustav Beck⸗

mann, Groß Petermitz, und als deren

Inhaber der Molkereibesitzer Gustav Beck

mann in Groß ,, eingetragen. Dt. Eylgu, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Dortmmmqd. —⸗ S216 In unser Handelsregister Abt. B ist fol gendes eingetragen; ö fn 973 am 29. Juni 1922 die Firma „Olga Meyer C Co., Gesell chaft mit beschränkter Haftung, Korsett⸗ Fabrikation u. Großhandel“ zu Dortmund, Betenstr. Nr. 12. Der mi n ,,. ist am 29. März / 16. Juni 192 festgestellt., Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und. die Fabrikation von Korsetts und sämtlichen Damenbedarfsartikeln. Das Stamm kapital beträgt 50 000 16. Geschäftsführer 6 1 36 Albert Meyer, Olga geb. Härtner, 2. Fräulein Elfriede Dillbohner, beide zu Dortmund. Jeder Geschäfts. führer ist berechtigt, 6 sich die Firma zu zeichnen und diese gerichtlich sowie außergerichtlich zu vertreten. Die Dauer * ö wird auf zehn Jahre be—⸗ immt. Nr. 984 am 15. August 1922 die Firma schränkter Haftung“ zu Marten.

Der Gesellschaftoͤvertra ist am 1I9. 2 Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens r der Handel mit

Kartoffeln, Getreide, Futter⸗ und Dünge. mitteln. Das Stammkapital beträgt 100 009 16. Geschäftsführer ist der Land⸗ wirt Gustav Barich zu Marten i,. W. Die Fesellschaft hat einen oder höchstens drei Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertrekung durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch zwei Pro—⸗ * ten oder durch einen Geschäftsführer meinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 50 am 5. September 1533 die irma „Groszhandelshaus Jacob lawer, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung“ zu Dortmund, ünsterstr. NRr. 121. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Perkauf von Fleischwaren engros, ins⸗ besondere von Flelschwaren aus dem Aus. lande, um die Bevölkerung der näheren und weiteren Umgebung mit billigen Waren zu beliefern. Das Stammkapital beträgt 500 00 „. Geschäftsführer ist Jacob Plawer zu Dortmund. Als nicht eingetragen wird , ,, . Ein fage auf das Stammkapital wird in die

Münsterstr Nr. 119, Felegenes Geschãfts⸗ vermögen mit Aktiven und Passiven, aus—⸗ genommen die Immobilien, zum an⸗ erechneten Wert von 37590. 16. Be— anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 914 am 8. September 1922 bei der irma „Elektro-Gisenhnth, Gesell— chaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, 1. Kampstr. Nr. 45,49. Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung bom 21. Juli 1922 um 200 000 M erhöht und beträgt jetzt 300 000 (6.

Nr. 995 am g. September 1922 die Firma „Althoff & Klaholz, Kar⸗ toffelgrosvertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Tortmund, Ravensberger Str. Nr. 25. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 5. September 1922 sest, gestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Kartoffeln, Dünge—⸗ mitteln, Futtermitteln und landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen aller Art, die mittel⸗

bare oder unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder Ver— wandter Art sowie deren Erwerh. Das Stammkapital beträgt 500 009 6. Ge—

haft oführer sind: 1. A

rechtigt. . 993 am 14. September 1927 die irma „Schokoladen- und Kon⸗ n naten, H. Schönt ges K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund, Bornstr. Nr. 19. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die und der Handel mit Schokoladen und Konfitüren aller Art, Gründung von Verkaufsstellen und. Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 48 000 „SS. Geschä hrer sind: 1. Her⸗ mann Schöntges, 2. Heinrich Cronenberg, beide zu Dortmund. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäflsführer. Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ̃ Rr. 99d am 14. September 1922 die Firma „Grundverwertungsgesell⸗ schaft mit beschrünkter Hastung“ zu Dortmund, Staufenstr. Nr. 57. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1922 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf sowie die Vex waltung und Verwertung von Grund— stücken nebst den damit im Zusammenhang rr e Gefchäften, ferner die Errichtung Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer ist der

Wilhelm Kopp zu

Fahrikation

von Neubauten. fragt. 00 66 . Maschinenmeister

Dortmund. Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch den Deutschen deichs anzeiger.

Rr. 131 am 15. September 1922 bei der Firma „Sinn K. Go., Gesellschast mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Jum weiteren Geschäftsführer ist. Artur Putz in Dortmund bestellt, Er ist berechtigt, mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen oder einem Handlungs— bevollmächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Geschäftsführerin. Frau Wim Josef Brandenburg ist befugt die Gesellschaft allein zu vertreten., Dem Josef Küppers in Dortmund ist Prokura ertzst. 900 am 31. Dezember 191 die Firma „Fritz Wallbruch, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ zu Barop, Propinzialstr. Nr. 59. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. Dezember 1921 fest⸗ del ell Gegenstand des Unternehmens

ift der Greßhandel in Lebens und Genuß. Vorstand: Faufmahn Heinrich Behrends,

mitteln aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Handelsgeschäflen. Das Stammkapitaz beträgt 80 0M A6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Wallbruch zu Barop. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschaͤftsführer. Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ö 13. Han gear 1922 bei derselben Firma: Dem Kaufmann Heinrich Dehne zu Barop ist Prokura erteilt.

. Dortmund.

Duisbnrꝶ. 580525

In das Handelsregister B Nr. 99! ist am 22. September 1922 bei der Firma Rhederei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung von 1922 in Duisburg eingetrager.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1922 ist das Stammkapital um 124000 M erhöht und beträgt jetzt 148 000 M.

Durch den selben . sind die

§s§3 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags geandert. . ;

Amtsgericht Duisburg. Duisburx. 80326]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2013 ist am 13. Oklober 1922 bei der Firma Lunter C Bernhard in Duisburg eingetragen worden; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg. Du ishmrg. ; 80327 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2089 ist am 16. Okteber 172 bei der offenen Handel sgesellschaft Kühler G Co. in Duisburg eingetragen worden: ;. ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Otto Kühler ist alleiniger Inhaber der Firmg. .

Dem Gmil Kühler in Duisburg ist

ECheleben. S2585] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerikis B Nr. 1 ist bei der Firma Zuckerfabrik Ebeleben Gesellschaft mit , ,, . Haftung in Ebe— leben heute eingetragen: .

Ziffer 5 im Absatz 2 zu 5 21 ist da bin geändert: Die Verfügung über einen Betrag bis zu 2390 ½ zu Zwecken der

Grweilcrung der Fabrik und zu Neu⸗ anlagen der Betrag von 250) *

umgerechnet nach der jeweiligen Gold— Rr währung. Ebeleben, den B. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.

EIbing. 256

In unser Handelsregister ist am 24. Oktober 1923 bei der Firma „Exich Püvel“ (Nr. 662 des Handelsregisters Abteilung A) eingetragen worden, daß dem Kaukmann Früͤtz Brekau zu Elbing Prokura erteilt ist. *abfug, den JJ. Oktober 192.

Das Amtsgericht.

Em dem. 81651

In das hiesige Handelsregister ist olgendes eingetragen worden: solsendec n g , eg,

H.R. B 121 die Firma „Siemuns WC Rirchhojf, Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung, Unternehmung für Tief- und Hochbau, vormals Zweig⸗ niederlassung der Franz Parizot 83 Siemons Gesellschaft mit bejchräuk⸗ ter Haftung in Bremen“ in Emden. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines Tief und Hochbaugeschäfts sowvbie die Vornahme aller mit einem solchen Geschäft in Zufammenhang stehen · den Nebengeschäfte. Stamm kahital: 1600 050 46. Geschäftsführer sind: Bau⸗ unternehmer Wilke Engelke Steenherg Siemongz in Bremen und Bauführer Ge⸗ org Heinrich Kirchhoff in Emden. Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung. 63 sellschaftsverkrag vom 28. August 1822. Jeder Geschaͤftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

H.R. B 65 bei der Firma „Franz Bärizot & Siemons, Geselschaft

*

mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Emden“. Die Zweig

niederlassung in Emden ist aufgehoben. Am 13. Oktober 1922:

H.⸗R. A 566 die n. „N. de Beer“, Emden. Persönlich haften de Ge— sellschafter sind Frau Witwe Jenny de Beer, Emden, Kaufmann Siegfried Levy, Emden. Offene Handelsgesell hatt, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1822 begonnen.

. Am 14. Oktober 1922:

H.-R. B 37 bei der Firma „Fracht⸗ contor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Emden Filiale“. Sitz der Hauptniederlassung Hamburg: Pro— kura sst erteilt an Georg Franz Bernhard von Bruchhausen mit der Befugnis die . in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten und uch mit elnem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. . .

. B 12 die Firma „Aktiengesell⸗ schaft für Fluß⸗ und Seeschifsahrt“, Emden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Fluß. und der See⸗ schiffahrt mit eig nen und gemieteten Schiffen, die Spedition und der Betrieb aller damit in i ,,, stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt. sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter— nehmungen zu beleiligen und solche zu er— werhen, auch Zweigniederlassungen zu er= richten. Grundkapital: 1 0050900 46.

Kaufmann Cherhard Bruns beide in Emden, Kaufmann Friedri Tenbherg, Duishurg⸗Meiderich. Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftevertrag ist am 26. Juni 1922 fesigestellt. Die Vorstandsmitglieder vertrelen die Gesellschaft einzeln.

Am 18. Oktober 1922:

H-R. B 47 bei der Firma „Emder Verkehr sgesellschaft AktiengesekHl⸗ schaft“ in Emden: Die Kaufleute Otto Erhard Erasmus und Friedrich August Carl Nicolai, beide in Emden, sind zu Vorstanbsmitgliedern bestellt. Dem Kauf⸗ mann August Friedrich Wilhelm Sander ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufleute Erasmus und Nicolai sind er loschen.

Amtsgericht Emden.

Erfurt. 825687

In unser Handelzregister B ist heute bes der unter Nr. 252 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gustav Siegel und Co., Ge⸗ sellschaft nit beschränkter Haftung ! mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell— Gfterpersammlung vom 28. Seytember 1922 ist das Stammkapital um 420 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 480 0090 . Der 8 3 der Satzung ö ab⸗ geändert. Die Satzung ist ferner durch Hinzufügung eines 10 dahin abgeändert: Der Gesellschaftsvertrag gilt für die Dauer von drei Jahren abgeschlossen, anfangend am 1. Ofleber 1822 mit der Maß y be, daß er ,, weiterläuft, sofern nicht ein halbes Jahr vor Ablauf einer Seite gekündigt wird.

Erfurt, den 9. Okteber 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Eutin. S588

In unser , , Abt. A ist heute unter Nr. 206 die Firma „Kale⸗ din⸗Werk“, Fabrik chemisch⸗techni⸗ scher Erzeugnisse, Eutin, und als deren Inhaber die Kaufleute Amand. Erwin Werbeck und Carl Baguhn, beide

Prokura erteilt. Amt gericht Tui burg.

in Hamhurg, wohnhaft, eingetragen. Die

a. Main ist in die Gesellschaft als per⸗

und hak am 1. Oktober 1922 begonnen. Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Dem Kaufmann Waldemar Knorn in Eutin ist Profura erteilt, der nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft berechtigt ist. Eutin, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung JI.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister. A 9091. Helios Mitteldeutsches Reklameinstitut Lonis Speier: Die Firma ist erloschen

A 9562. Schreibbüro Grete Engel⸗

32130

hardt. Inhaberin ist das Fräulein Margarete genannt Grete Engelhardt, hier. K ;

A 9563. J. Rheinhold. Die zu

Höchst a. M. bestehende Firma hat dahier unter gleicher Firma eine Zweignieder— lassung errichtet. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Herzberg, hier.

A 9564. FIdstein C Stein. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind

die Kaufleute Siegfried Idstein zu Bad Homburg v. d. H. und Josef Stein, hier. A 9565. H. Nicolai C Co.: Die Firma ist geändert in: Mittel deutsche Lederfstanzerei H. Nicolai C Co.

A 956h. H. Nienlai C Co. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juli 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Nicolai und das Fräulein Gretchen Brumkow, beide hier. A 139. Marx K Rohde: Der Kauf⸗ mann Berthold Weil zu Frankfurt

sönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Prokura des Berthold Weil ist erloschen.

A 5196. J. Danneberg Filiale Franksurt a. Main; Dem Kaufmann Hans Hebesberger zu Frankfurt a. Main sist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main Einzelprokura erteilt.

A 5589. Gebr. Vogel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Theodor, und Gugen Vogel, von denen ieder einzeln handeln kann.

A 5565. Scholl X Co.: Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handelsgesell schaft mit Beginn am 18. Mai 1922 übergegangen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ernst Spycher und Friedrich Landgraf. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ßefugt, mit der Maßgabe jedoch, daß der Gesellschafter Landgraf diese Vertretungs- befugnis nur gemeinsam mit dem Gesell— schafter Spycher ausüben kann. Die Pro kura der Ehefrau Martha Keimek ist er—

schaft aufgelöst. Kaufmann Friedrich ö Kaufmann Otto Sturm in Frankfurt

a. Main.

B 2103. Aktiengesellschaft für Frachtenkontrolle: Der Kaufmann Josef Puttinger zu Frankfurt a. Main ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist. der Kaufmann Walter Loeb zu Frankfurt a. Main in den Vorstand gewählt, und zwar für die Zeit bis zum Ablauf des 31. De— zember 1922.

B 2163. Ostner R. Bender, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui— datoren sind die beiden bisherigen Ge— schäftsführer Ostner und Bender.

B 2363. Brautechnik Attiengesell⸗ schaft: Karl Horn in Hameln ist nicht mehr Vorstand. An seiner Stelle ist der Chemiker Dr. Eduard Moufang, in Frankfurt a. Main zum Vorstand bestellt worden.

B 1349. Nationale Treuhand und

Bondi

Renisions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Jacob Wagner

Moser und Kaufmann e sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Gotthilf Binde mann, Frank— furt a. Main, ist zum alleinigen Ge— schäftsführer bestellt. B 1361. Tongus-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplom⸗ ingenieur Gustav Ehrlich zu Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftstührer bestellt. Die Prokura des Julius Schön- berger ist erloschen. Frankfurt a. Main, den 31. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

FErank frrt, Main. S2590 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. A 6027. Edwin Bacharach. Firma ist erloschen. B 885. Maschinenfabrik Moenus Aktiengesellschaft. Die Generalver⸗

Die

Lefoinger C Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung. Juli 1922 ist

50G oO auf

Durch Be⸗

4 Abs. 1 erfolgten geändert

B 1648.

chaft mit Durch Beschluß vom 8. das Stammkapital um 1000000 4 erhöht worden. schluß vom 8. Juli 1922 ist 8 des Gesellschaftsvertrages der Kapitalserhöhung entsprechend,

worden.

B 434. Industrie C Ezport⸗ compagnie Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Ludwig C. Isaak in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis bestellt.

B 1441. Vereinigte Cham otte⸗ Quarzwerke Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 2. September 1622 hat beschlossen, das Grundkapital um H O00 000 6 zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 10 000 900 (66. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 5000 neuen Inhaberaktien über je 1000 6. zum Kurse von 110 56. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1922 ist §5 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages, der erfolgten Kapitals⸗ erhöhung entsprechend, geuͤndert worden.

371 August Scherl Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, Berlin. Die

Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main

ist aufgehoben, B 2392. Carl Fröhling Aktien gesellschafst. Der Kaufmann Max

. zu Frankfurt a. Main ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. B 108. Schuhfabrik Herz Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um bis zu 10 000 000 „S6 zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist bezüglich eines Teilbetrages von 560600900 M J̃durchgeführt. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 5000 neuen Stammaktien über je 10900 „66 zum Kurse von 1650 95. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1922 sind die 55 4 (Grundkapital) und 4a (Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien) des Gesellschafts—⸗ vertrages geändert worden.

B 2078. Gaskokssundikat Aktien⸗ e sellschaft Zweigniederlassung

Frankfurt a. M. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Juni 1922 ist 5 15 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend das Geschäftsjahr, geändert.

* 9669. MUdolf Nußbauin. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Nußbaum hier.

A 9670. Simon & Ulrich. Offene andelsgesellschaft seit 1. September 922. Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kaspar Heinrich Simon und Karl Ulrich, hier.

A 9671. Johann Adrio. Inhaber ist der Kaufmann Johann Adrio, hier.

A 9672. Lauterbach . Kramer. Offene e r seit 1. Oktober 1922. ersönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Karl Lauterbach und duard Kramer, hier.

A 9673. Jaime Socias. Wein⸗ Import. Inhaber ist der Kaufmann Jaime Soeias hier.

A 96574. Rudolf Papsdorf. In⸗ r ist der Kaufmann Nudolf Papsdorf, hier.

A 9675. Otto Bergmann. Inhaber ist der Kaufmann Otto Bergmann, hier. . Fr antfurt a. Main, den 25. Oktober 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. 82591]

Im Hanbelsregister ist heute ein

getragen worden: 1. aus Blatt 1298, die Firma Cer⸗ metall⸗-Aktiengesellschaft in Freiberg betr. Der Kaufmann Leo Lentz in Frei⸗ berg ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

2. auf Blatt 1203, die Firma Frei⸗ berger Kontrollkassen-Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Freiberg betr. Nach beendeter Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Freiberg, am 26. Oktober 19722.

Crei tal. 82502] Im Handelsregister ist heute auf dem latte 578 für die Firma Marmor⸗

warenfabrik Friedrich Eberlein in

Freital eingetragen worden: Prokura ist

erteilt Gertrude Schmidt, geb. Moret, in

Berlin. .

Amtsgericht Freital, den 2. Oktober 1922.

Frohhbhurg. (Sd 9a] In das Handelsregister des Amtt⸗=

gerschts Frohburg ist am 25. Oktober 1922 auf dem Blatte V3, die Firma Moritz Scheunert, Inh. Max und Arthur Scheunert in Frohburg betreffend, eingetragen worden: er Gesellschafter Max Moritz Scheunert ist ausgeschieden, die Firma lautet künftig: Moritz Scheunert, Inh. Arthur Scheunert. Amtsgericht Frohburg, den 265. Oktober 1922.

sammlung der Aktionäre vom 3. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 25 800 000 a zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 47 800 000 S. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2 O00 neuen Inhaber—⸗ stammaktien und 800 neuen Inhaber— vorzugsaktien mit zweifachem Stimmrecht, je über 1000 6. Von diesen Aktien sind ausgegeben 20 000 Stammaktien zum Kurse von 150 5, 4200 Stammaktien zum Kurse von 10 R, 800 Stammaktien zum Kurse von 175 73 und die 800 Vor⸗

ö

47

zugtzaktien zum Kurse non 1090 R.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftestelle Mengering) ir Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucktrei und Verlagsanstalt. Berlin. Wil bel nstraße 3.

Git Warenteichenbeilar: RM. Æ u.

21

*

Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage ö

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 31. Ortober

Nr. 246.

1922

Le, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

4) Handelsregister.

. Sachsen. S2589] t des Handelsregisters, irma der offenen Handels— e onnabend C Co. Woll⸗ färberei in Gunnersdorf, ist heute

Auf Blatt 51 betr. die gesellschaft

eingetragen worden.

a) Die Firma lautet künftig: Sonn abend C Co. mir lf Gunnersdorf bei Frankenberg.

b) Die bisherigen Gesellschafter 8

Sonnabend und Johannes Robert Bieh

sind ausgeschieden, die Prokura des Alfred

Börnert ist erloschen.

c) Dag . ist von der C Co. K

irma Sonnabend chaft in Gunnersdorf bei Franken erworben worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der Firma Sonn⸗ Winkler, geb. Voigtsberger, in Gera. Dle abend K Co in Gunnersdorf . ö. des Kaufmanns Kurt Winkler in

Färbereigeschäfts.

Zreigniederlassungen können im Inn loschen und ihm von der Erwerberin Ida

. ei Mil. lionen Mark und ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

und Auslande errichtet werden. Das Grundkapital beträgt

1090

geändert und ergänzt worden.

u Mitgliedern des Vorstands . be. Joh. Carl Schimpff in ans 2 der Färbereidirektor Alfred Börnert, beide in Gunnersdorf. Johann Carl Schimpff, dafelbst, ein.

stellt. a) der Färbereidirektor Sonnabend, b) der

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur eichnung der Gesellschaft, bedarf es —ͤ ditwirkung zweier Vorstandsmitglieder

oder zweier Prokuristen oder eines Vor—

standsmitglieds und eines Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann auch ein einzelnes

Vorstandsmitglied ermächtigen, für die

Gesellschaft allein zu zeichnen.

Aus dem Gesellschaflsvertrage wind noch bekanntgegeben: Die Berufung der Gene— ralversammlung der Aktionäre sowie alle anderen von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gehen sie vom Auf—⸗ sichtsrat aus, so sind der Firma die Worte „Der Aufsichtsrat“ beizufügen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver— treter zu unterzeichnen.

Die Aktien werden ausgegeben, sie lauten auf den Inhaber und sind sämtlich von den Gründern über— nommen worden.

Gründer der Aktiengesellschaft sind:

1. Der Kaufmann Hans Biehl in

Frankenberg,

2. der Färbereimitbesitzer Hans Sonn

abend in Gunnersdorf,

3. der Färbereidireklor Alfred Börnert

in Gunnersdorf, 4. der Bankdirektor Paul Beyer in Frankenberg, 5. der Bankdirektor Carl Jagemann in Chemnitz, . 6. der Fabrikant Horst Pfotenhauer in Wittgensdorf. ; Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt worden: 1. Der Fabrikant Horst Pfotenhauer in Wittgensdorf,

2. der Bankdirektor Carl Jagemann in Chemnitz,

3. der Kaufmann Herbert Janßen in Chemnitz,

4. der Bankdireklor Paul Beyer in Frankenberg, der Kaufmann Hans Biehl in

Frankenberg.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Sonnabend . Co. hringt in die Art len⸗ gesellschaft das von ihr betriebene Färbe⸗ reigeschäft mit allem Zubehör, den Grund stücken und sonstigen Aktiven nach dem Stand der Bilanz vom 1. Januar 1922 ein. Das Geschäft gilt vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. .

Der Wert dieser Einlage ist abzüglich der Passiven auf 520 06 ½υ 84 fest⸗ gestellt worden.

Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent- gelt für die eingebrachten Gegenstände und Vermögenswerte 520 000 „M Aktien zum Nennbetrag an die genannte offene Hande sgesellschaft bezw. deren Inhabern und übernimmt die Passiwen derselben laut letzter Inventur und Bilanz zur Be⸗

zahlung. . Die mit der Anmeldung der Aktien⸗ gesellscheft eingereichten Schriftstücke,

smnabesondere der Prüfungaäbericht des Vor⸗

stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗

soren, können bei dem Amtsgericht

rankenberg. der Prüfungsbericht der

evisoren auch bei der Handelskammer in Chemnitz eingesehen werden.

Sächsisches Amtsgerscht Frankenberg, den 26. Oktober 172.

Gammertingen. 82594

Bekanntmachung aus dem Handels- register Abt. A Nr. 69 zur Firma Eliementwerk Gammertingen Dr. Ferdinand Keiner, Gammertingen: Der Kaufmann Franz Ludwig aus Hoorn in Holland ist am 1. Oktober 1922 als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Han delsgesellschaft unter der Firma

chaft in t

A6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1922 errichtet und am 19. Oktober 1922

er Unternehmen:

zum Nennwert

Ferdinand Keiner 83 Co.“ Gammerting. t.

jeder Gesellschafter, zur Tätigun ö. erm iz urch das frü Verbindlichkeiten ist ö des

gründeten ̃ nehmens ist die rieb von galvanischen Elementen Batterien und verwandten Erzeugn issen.

l Das Amtsgericht.

Sandelsregister.

woꝛ den: Alleinige Inhaberin ist jetzt Ida vew.

era ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗

verw. Winkler, geb. Voigtsberger, in Gera wieder erteilt. Gera, den 25. Oktober 1922. Chüringlfches Amtsgericht.

Gera, Neuss. (S235 95] Sandelsregister Unter A Nr. 1538 ist heute die Firma

Gera⸗R. ö 26), und als ihr alleiniger In⸗ aber der Kaufmann und Weinhändler

getragen worden. U hmen: Agentur, und Kom—⸗ ö in Wein, Spirituosen, Koloniakwaren und Zigarren. Gera, den 265. Oktober 1222. Thüringisches Amtsgericht.

G qrlitꝝ. 82141 „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 200 am 24. Oktober 1922 die Aktiengesellschaft in Firma Bürger⸗ liche? GBrauhains Görlitz, Aktien⸗ ge sellschaft, mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. September 192 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist er Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Bürgerliches Brauhaus Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz, be— triebenen Handelsgeschäfts nebst den Hilfs- und Neben berieben Sie erwirbt

inshbesondere einerseits alle Vermögens—⸗ bestände und Nechte und übernimmt

anderer eitõ alle Verpflichtungen der mit / Errichtung der Aktiengesellschaft eingehen⸗ den bisherigen Firma Bürgerliches Brau— haus Görlitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nach Maß— gabe der Eröffnungsbisanz vom 1. April 182 für die Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, mit Ge— nehmigung des Aufsichtsrats Zweignieder lassungen zu errichten, sich an anderen Ge— sellschaften oder Handlungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen und zu diesem Zwecke auch Gesellschaftsanteise aller Art zu er— werben, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung und Förde— rung der Zwecke der Gesellschaft an⸗ n,. erscheinen. Das Grundkapital deträgt 600 000 und ist zerlegt in a 1G Stüc auf den Namen lautende Aktien zum Nennwerte von je 300 „, h 20 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte bon je 1000 (, die zu 175 25 ausgegeben werden, e) 1066 Stück auf den Inhaber lautende Voꝛrzugs⸗ aktien zum Nennwert von je 1000 (6. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom , , r bestellt werden. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der BVorstand aus mehreren Per— onen besteht, entweder durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor— tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Dem Aufsichtsrat steht je⸗ doch die Befugnis zu, auch bei Vorhan— densein mehrerer Vorstandsmitglieder zu bestimmen, daß einzelne Mitglieder des Vorstands berechtigt sein sollen, die Ge⸗ sellschaft allein nach außen zu vertreten und die, Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern bestellen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf⸗ sichtsrat kann die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern anordnen. Die Be⸗ kanntmachungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat erlassen. Der Vor⸗ sitzende des letzteren oder dessen Stellver⸗ treter unterschreibt die Bekanntmachungen, indem er der , . der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichtsrgt“ hinzufügt. Der Vorstand setzt der Bezeichnung „Der Vorstand“ seine Unterschriften hinzu. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den vorgenannten Ge- sellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der

Zur Vertretung der Gesellschaft ist von Verträgen sind nur beide Gesellschafker zu⸗

t. Die Uebernahme der here Unternehmen be—⸗

aus⸗ Unter⸗ rstellung und der Ver—⸗

Gammertingen, den 5. Oktober 1922. Gera, Neuss. (S265 96

Bei A Nr. 480, betr. die Firma Max erg Winkler in Gera, ist heute eingetragen

Görlitz statt. Die Gründer der Hetzar in Görlitz, 2.

*

stand ist der Direktor Wilhelm

beide in Görlitz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Saalbesitzer Erich Schulze, 2. Kaufmann Gustav Lehmann, 3. Gaftwirt Karl Göldner, 4. Hotel⸗

rs, sämtlich in Görlitz. Von den bei der Anmeldung eingerelchten Schrift— stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte der Repisoren, kann bei dem unterzeich— neten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht kann auch bei der

Handelskammer in Görlitz eingesehen werden.

Amtsgericht Görlitz. Goslar. (82142

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 509 eingetragen die

Agentur mit Sitz Goslar und als In⸗

zu Goslar. 2. Kaufmann Walter Heintze, daselbst. Offene Handel gesellschaft. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ nnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Goslar, 17. Oktober 1922.

G Gtha. . 182144 In das Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma „Brand X Geihofer“

loschen. Gotha, den 15. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

gta. . In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 155 eingetragenen

Meinung, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

Ohrdruf eingetragen: Die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

Gotha, den 16. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

destens achtzehn Tagen mitten inne liegen muß. Die Generalbersammlung fin ö

esell schaft sind: 1. Brauereidirektor Wilhelm ßar in Görlitz, Hotelbesitzer Karl Koschnicke in Görlitz, 3 Saalbesitzer Erich Schulze in Görlitz, 4. Kaufmann Gustav Lehmann in Görlitz, 5. Hotelbesitzer Paul Natusch in Görlitz, 5. Gastwirt Otto Ehlers in Görlitz,. Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vor⸗ tzar und der K Karl Koschnicke,

he 1e. Paul Natusch. 3. Gastwirt Stto Ehle

in Gotha eingetragen: Die Firma ist er⸗

getragen worden:

Klein in Grei der Firma.

Käte geb. Greifswald, den

Gxei fswa ld.

und als persönlich der ie

Eldena, eingetragen.

In das Handelsregi unter Nr. 255 die offene 6a Moldenhauer und

rt der Niederlassung Wieck bei Eldena aften de Gesellschafter

wig Bamberg“ in Greifswald ist ein⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gese eg Kaufmann Walter swald ist alleiniger Inhaber

Der Ehefrau des Kaufmanns Klein, law, ist Prokura erteilt. 22. September Das Amtsgericht.

un Abteilung A is n delsgesell⸗ redow, als

.

am 1. Mal 1932 begonnen.

schafter ermächtigt.

Greifswald, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht.

QGreix. heute au Akti

schaft auf

Gesellschafts vertrag

11 worden.

600 00000 A.

Berlin, 6. Gene

10. Bankier Dr.

Berlin.

haf tende Ge sellschaft

Gdcotha. . In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 wunde bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl F. Müller“ in Gotha ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 19. Oktober 192. Thüringisches Amtsgericht. R.

¶gotha. 82148 In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 1298 die Firma „Friedrich Hartung“ in Malschleben und als deren Inhaber der Handelsmann Fried⸗ rich Hartung in Molschleben eingetragen. Gotha. den 21. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

¶otha. 82149] In das Handelsregister Abt. B Nr. 197 ist heute bei der Firma Finke CT Weiß G. m. b. H. in Eabarz eingetragen worden: Der Frau Berta Morgenroth in Cabarz ist Prokura erteilt. Gotha, den 21. Oktober 1722. Thüringisches Amtsgericht. R.

Ggotha. 82146 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 270 die sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Werkzeug⸗ und Fahrradteile⸗ 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Zella⸗— Meh is eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Werkzeugen, Fahrradteilen usw. Das Stammkapital beträgt 190 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann ul Kaufhold, stellvertretender Geschäfts⸗ ührer ist Frau Margarete Kaufhold, geb. Oehring, beide in Zella⸗Mehlis. Der Ge— sellschaftwertrag ist am 12. August 1922 festgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 23. September 1922 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer oder, im Falle dieser verhindert ist, durch

seinen Stellvertreter vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Zur Deckung seiner tammeinlage von

5 O00 AM bringt der Gesellschafler Paul

Kaufhold in Zella⸗Mehlis Maschinen,

Werkzeuge und einen Lagerbestand im

Werte von 75 000 A ein.

Gotha, den 23. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Greifswald. 2598 Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 19 verzeichneten offenen Handels-

vElementwerk Gammertingen Dr.

Generalversammlung eine Frist von min

werden. Weiter ist

¶CcCTevenbroich.

irma

selbe erloschen ist.

C Gi C ensber.

erloschen.

Gummersbach. tober 1922 i der

Durch Beschlu 9. tember 1 von 60 000 S auf 3

ter Haftung, Kaufmann Prokura erteilt.

Notar. Prakt.

gesellschaft „Ratsbuchhaudlung Lud⸗

c Co. G. m. b. S

ist am

ralkonsul

mit b.

Fischbändler Karl Moldenhauer und d Eörnrga des Händlers Franz Bredow, Berta geborene Lassall, beide in Wieck bei Die ,

er⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Sur

Sxan/ . . Handelsregister Abt. B ist Blatt 388 die „Darm städter

Firma W. Horstmann, kaufmännische und Nationalbank Kommanditgesell⸗ en Zweignieder⸗ haber: 1. Witwe des Kaufmanns Karl lafsung Greiz“ eingetragen worden. Der Horstmann, Wilhelmine, geb. Schmitzius Sitz der Gesellschaft ist in ö 9 August

Juli 1922, geändert und neu gefaßt

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Bank und Handel sgeschäften. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Berlin, 5. Bankier Jakob Goldschmidt, Berlin, 6 Bankier S2145) Friedrich Hincke, Bremen, 7. Bankier Dr. jur. Arthur Rosin, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Bankier Dr. Hial mar Schacht, Berlin, G. m. b. H. unter der Firma „Ee E. 7. Bankier Georg von Simson, Berlin, jur. August. Strube. Bremen, 11. Bankier Emil Wittenberg,

Alle die Cæsellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen durch je zwei persönlich ze er, Bevollmächtigte und Prokuristen oder durch je einen der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem der 82147) anderen Vertretungsberechtig ten abgegeben

ͤ eingetragen worden: Dem Bankdirektor Moritz Hauscheck und dem Kaufmann Oscar Pin nom, beide in Greiz, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie nur gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlessung Greiz die Firma zeichnen können. Greiz, den M. Oktober 192. Thüringisches Amtsgericht.

. ni . S260 Im hiesigen Handelsregister wurde bei Gustav 2Vnnen Semmerden heute eingetragen, deß die⸗

Grevenbroich, den 9 Oktober 1922. Das Amtsgericht.

; (SD6ol In unser Hande zregister B ist zu Nr. 2,

Karl Schultz, Ges. Gudensberg, eingetragen: Die Firma ist

Gudensberg, den 10. Oftober 19222. Das Amtsgericht.

38ba- 82165 Handelsregistereintragung vom 24. Ok⸗ Firma Isenberg Bergneustadt: der Gesellschaft ist das Stammkapital

C00 M erhöht.

Hall, Schvwäähisch. Im Handelgregister für Gesellschafts. firmen wurde heute bei der U Lang, Gesellschaft mit beschränk⸗ hier, eingetragen; ans Dötschmann, hier, ist

Sattel e.

Amtsgericht Gummersbach.

t. HSabelschwerdt, den 24. Oktober 192 Das Amtsgericht.

532157

Firma Zayf

Hall, den 24. Oktober 1922. Amtsgericht Hall.

1922.

in

in

vom,

Dem

Hnll, Schwäbisch.

firmen wurde eingetragen die Kurt Ismer C Co., Sitz Hall.

ikation chemischer Spezialartikel

aufleute, hier 1. uit 1922 begonnen. Hall, den 24. Oftober 1922. Amtsgericht Hall. Notar. Prakt Sattele.

Hamburꝶ. 24. Oktober 1922. ist been digt und die . erloschen. Ma Bloch, Gesellschaft mit chraner g ist beendigt und die Firma erloschen. beschränkter Haftung.

beschränkter Haftung. An des Dr. B. Louis ist

rden

fort.

durch Tod erloschen. Karosseriewerke gesellschaft Hamburg.

. Bankier Jean. Andreae, Berlin, Feinhard ; i

Ven . in. t erteilte Prokura ist erloschen. 2 Bankier Dr. di Karl Beheim⸗ Deutsche Telephonwerke Gesellschaft Schwarzbach Charlottenburg. 3. Bankier mit beschräukter Haftung, zu 6 ö Charlottenburg, Berlin, mit Zweigniederlassüng zu Bankier egmund Bodenheimer, Damburg. Die hiesige Zweignieder⸗

hier erloschen. Allgemeine

höht worden. Deu tsch⸗Portngiesische

worden.

Leopold Gärtner, Hamburg, worden.

neh mens durch Hinzufügen Zusatzes geändert worden:.

zu Hambur

del sgesellschaft ist cafgelöst

nommen worden und wird von un ter unveränderter Firma fortgesetzt. Samburge Engros Lager

treten

Geschäft unter

fort. Eduard Loewe.

burg, als Gesellschafter eingetveten.

das Geschäft

unter Firma fort.

. 63 er C. J. Griese ist erloschen. er fad E. Berher

NHabelschwerdt. 8262! Johanna Auguffe B j

, ,, , d, , r, , dirmg Vacuum Pressgurgefen schaft . Æ Co. Diese Firma ist er , daß die Prokura des Herrn Hans Mundt ta tg ilt fusgelsst, warden; n Geli, le en i ern ö

ö Cv. atzdorFf zu Hamburg und Benkel, zu Breslau, Kau fseute.

Die a r , , ottu o. Persönlich haftender Ge. sellschafter: Ernst Otto Wilhelm Lor Gottuk, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom manditgeseslschaft hat einen Kommanditisten und hat am 24. SF. begonnen.

tober 1922

S2168 Im Handelsregister für Gesellschwfts⸗ 1E ma ffene ,,, zum Betrieb der . T* Un des Großhandels damit. Gesellschafter: . Schãfer und Kurt Ismet, beide Die Gesellschaft hat am

(S2 169 Eintragungen in das Handelsregister.

Importa Sandelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Liquidation

be⸗ nkter Haftung. Die Liquidation

Gebrüder Martins Gesellschaft mit chrä Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. „Formolit“ Werke Gesellschaft mit Stelle ö : Maximilian k Victor Thorn, Kaufmann, zu mburg, zum Geschäftsführer bestellt

worde Julius F. W. Kern. In das Geschäft 3 . ö zu . ? . uburg, als Gesellschafter eingetreten. Die 1896 festgestellt und wiederholt, zuletzt am Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Die Prokura deg C. F. C. Reer ist

Gienapp Atktien⸗ Die an G.

lassung ist aufgehoben und die Firma

n Oel Handels ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 29 00 000 4A auf 30 00 O . er-

z Seetrans⸗ porte, Ge sell scha ft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst

. Kaufmann, zu ist zum Liquidator bestellt

Agentur des Rauhen Hauses Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1932 ist der 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ folgenden 8 und zwar alles dieses zum Zwecke der Beschaffung von Geldmitteln für die Zwecke der ge- meinnützigen Stiftung „NRauhes Haus“

Benedix Lsolter. Diese offene Han⸗ d haft. worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Benedix mit Aktiven und Passiven über⸗ ihm

von L. Deppe. In das Geschäft ist Paul Wilhelm Berthold Bruns, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

Die offene Handelsgetellschaft hat am 18. März 1922 begonnen und setzt das unveränderter Firma

h In das Geschäft kst Ludwig Kanthal, Kaufmann, zu Ham⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und setzt unveränderter

anger Co. Die Prokura des

mhaber: Christian Emil Berger ö

urn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma

Pahlas mit Aktiven und Pafsiben über. nommen worden und wird von ihm unter

Firma Hermann Pahlas fortaesetzt. über sce Compagnie „Sansa“ Mah⸗ Gesellschafter: Herbert Walter

Die offene Handelsgesellschaft bat am

8