1922 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

3 . ,

1 .

K

77564 Oeffentliches Inventar mit Rechnungsruf Art. 587 ff. Schweiz. Z. G. B).

Erblasser: Anna⸗Henriette, Tochter des sel. Karl-Julius Supplitt, wohnhaft in Collonge-Territet (Waadt, Schweiz), daselbst verstorben am 31. August 1922.

Eingabefrist: bis und mit dem 31. Dezember 1922: .

a) für Forderungen und Büraschaftsansprachen bei der Bezirksgerichts— kanzlei von Vevey (Waadt, Schweiz), .

b) für Guthaben des Erblassers beim Friedensrichter vom Kreise Montreux (Waadt, Schweiz).

Die Eingaben sind schriftlich und gestempelt einzureichen. Für nicht an— gemeldete Ansprüche haften die Eiben weder persönlich noch mit der Erbschaft (Art. 5900 Z. G. B).

Vevey, den 5. Oktober 1922.

Bezirksgerichtskanzlei Vevey.

83430 und ihr die Kosten des Nechtsstreits auf—

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts zuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur Kappeln vom 25. Oktober 1922 ist der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits verlorengegangene Hypothekenbrief über vor das Landgericht in Hamburg, Zivil die im Grundbuch von Ekenis Band II kammer 11 GZiviliustizgebäude, Sieveking⸗ Blatt 11 in Art. III unter Nr. 2 für platz), auf den 16. Januar 1923, Vor⸗ den Hufner Heinrich Callsen in Ekenis mittags 91 Uhr, mit der Auflorderung, eingetragene Hypothek von 900 4 für einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ kraftlos ertlärt worden. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Amtsgericht Kappeln, 25. Oktober 1922. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—

. zug der Klage bekanntgemacht.

83429 Hamburg, den 27. Ottober 1922.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. neten Gerichtös vom 2tz. Oktober 1922 ist ————— der auf Frau E. Klamt in Berlin, 183139] Oeffentliche Zustellung. Fasanenstraße 64, gezogene, von Frau Die Ehefrau Anny Watermann, geb

Namuth, in Hannover, Rühmkorfstr. 10 111, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borchers in Hannoper, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Watermann, srüher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf

E. Klamt akzeptierte, von dem Antrag—

steller Kurt Paetzold ausgestellte und von

diesem indossierte Wechsel vom 3. Mai

1921 über 25 000 M für kraftlos erklärt.

Charlottenburg, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

—— *

83431 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Das Amtsgericht München Streit- Beklagten zur mündlichen Verhandlung gericht erläßt unterm 26. Oktober 1922 des Nechtesstreits vor die fünfte Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufßorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 V. R. 291/22. Hannover, den 18. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

solgendes Ansschlußurteil:

J. Für kraftlos werden erklärt: auf Antrag: 1. des Kaufmanns Hans Förster in Nürnberg und 2 der Kaufmannsehe— leute Hans und Babette Roth in Bam— berg, vertreten durch die Nechtsanwälte Justizrat Lust und Fleischmann in Nürn— beig, die nachbezeichneten, vom Bayerischen Oberbergamt in München über je ein Kur ansgestellten Kurscheine der Gewerk— schafst Bavaria“ in Nürnberg, 1. die Kux— schelne Nr 3 und 10 des Hans Förster pom 22. Februar 1912, 2 der Kuxschein Nr. 1 der Babette Roth vom 26 Juni

83441 Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau Heinrich Schneider Anna geb. Franken in Köln-Ehrenjeld, Förster⸗— straße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Kaufmann in Köln, Hohen—

1914. 11. Die Untragsteller haben die zollernring 86 1, klagt gegen ihren Ehe— Kosten des. Verfahrens zu tragen, und inann, den Arbeiter Heinrich Schneider, zwar, loweit ausscheidbar, nach Maßgabe etzt unbekannten Aufenthalts, jrüher in

ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopf— teilen . ; . Amtsgericht München, Streitgericht.

Köln-Ehrenfeld, Försterstraße 5 auf Grund grober Mißhandlung und Trunk— sucht, S ijb68 B. G.⸗B, mit dem Antrag

. auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet Il83 128 Bekanntmachung. den Beklagten zur mündlichen Verhand— Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts Jung des Rechtsstreits vor die achte

vom heutigen Tage ist der verschoslene Werttmaschinist Franz Julius Wilhelm Knittel aus Kiel-Gaarden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 28. Ja— nuar 1921 festgestellt. Kiel, den 22. September 1922. Das Amtsgericht Abteilung 18.

Zivilkammer des Landgerichts in Köln aul den 26. Jannar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 28. Oktober 1922.

Zimmermann,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 81230] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Willy Wienck in Rupens— dorf Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Koch in Schönbeig i. Meckl klagt gegen seine Ehefrau Olga Wienck, früher zu Sakollnow i. Westpr., jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grand des 3 1667 Iiffer 1 B. GB. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

handlung des Mechtsstreits vor die zweite

83132 Oeffentliche Zustellung.

Die Bauarbeiterfrau Pauline Kamilla Kohl, verw, gew. Herbig, in Seihnhenners— dorf, Zollstraße 56 (Sachsen), Prozeß bevollmächtigter: Rechtéanwalt Justizrat Paul Richter in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauaibeiter Max Kohl, früher in Breslau, Georgenstraße b, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er seit dem 2). Januar 1h22 die Klägerin verlassen habe, sich seit dieser Zeit um nicht ge⸗ kümmert und auch die Ehe wiederholt mit

* 261 8 die slel be

i den nen J K 5 Zivilkammer des Landgerichts zu Neu⸗ habe, mit dem Antrag., dies Erbe der firelitz auf Dienstag, den 16. Januar

Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

1 es. Vormittags 10 uhr, mit der des Rechtsftreits vor die neunte Zivil- 1 (

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Neustrelitz, den 23. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

kammer des Landgerichts in Bree lau auf 92 den 27. Februar 1923, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

cinen bei diesem Gerichte zugelassenens ö ; 4 JJ 1chinten lsst] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 18 * **. 3 reiter Sew ; , ,, , 6 Die verehelichte Arbeiter Hedwig vertreten zu lassen. 9. L. 19522. ö 6 Nemfrett̃ z os * 1995 Ziesemer zeb. Busse, in Neustettin, Breslau, den 26. Oktober 1922 56 eme P sbevoll mãchtigter Rechts r ö I ß bzenbebo 1 32 ** 9 8⸗ 8 Landgerichts. Abbau, Prozeß ebollmachtigte 1

Der Gerichtsschreiber de . , ͤ ö . anwalt Nachligal in Stendal, klagt gegen

ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Zie⸗ semer, früher in Späningen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 7. Juli 1921 böswillig verlassen und sich seit dieser Zeit weder um die Klägerin noch um das gemeinschaftliche Kind der Parteien gekümmert habe, mit dem An⸗ frage: J. J. die Ehe der Parteien zu scheiden 2 den Beklagten jür den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 11. hilisweise:

834335 Oeffentliche Zustellung. Die Kapellmeisterfraun Anna Klara Balla, geb. Heinze, in Löbau, Brückner— ring 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Keiler in Breslau, klagt gegen hren Ehemann, Kapellmeister Carl Balla, zuletzt in Weiden, Oberpfalz, setzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß⸗ gabe der in der Klageschrifst vom 28. Sep— tember 1922 aufgestellten Behauptungen wegen Ehebruchs und wegen schwerer Ver—

Me Be⸗

e ; dur ie E begründeten 3 4 . hi sentelge nf i 1 5 3 den Beklagten keostenvflichtig zu. ver— ö * . urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil, kammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht.

Breslau, den 26. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33438) Oeffentliche Zustellung. . . Friedrich Wilbelm Eduard Zimpel, Hamburg, Wiangelstr. 32, ver tceten durch Rechtsanwalt Dr. H. E. Biandt klagt gegen seine Ehefrau Meta Anna Wübke Zimpel, geb. Harries, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, wegen. Ebe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu scheiden und die Betlagte i den alleinschuldigen Teil zu erklären

der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 27. Januar 1923, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 28. Ottober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 83445] Oeffentliche Zustellung. .

Die minderjährige Erna Klara Elli Schwertner, geboren am JT. April 1922. vertreten durch ihren Vormund, den Glas— macher Karl Pritzsche in Groß Räschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Steinwehr in Calau, klagt gegen den Kriegsinvaliden Erich Hoppe, früher in Altdöbern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte

Kläger

als ihr Vater zur Zahlung von Unter— haltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage,

den Beklagten zu verurteilen: 1. vom 7. April 1922 bis 6. Juli 1920 eine

Unterhaltsrente von 750 4, 2. vom 7. Juli g22 bis 6 Otftober 1922 eine Unter⸗ haltsrente von 2100 4, 3 vom 7. Oktober 1922 bis zur Vollendung des sechjehnten Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 3000 A zu zahlen und 4. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie 5. das Urteil für vor— läufig vollstreckoar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Calau, N. L.,, auf den 12. Januar 1923, Vormittags 5 Uhr, geladen.

Calau, den 24. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 83447] Oeffentliche Zustellung.

Der am 23. Mai 1967 geborene Paul Richard Günther in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, Direktor Meding, Dresden-A., Landhausstr. 1711, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Silberschmidt, Berlin—⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 35, klagt gegen den Architekten Gustav Max Paul Zehe. früher in Charlottenburg, Niebuhrstr 63 auf Grund der Behauptungen, daß die im Schuldtitel vom 30. Januar 1908 aner— kannten Beträge den heutigen Verhält— nissen nicht entsprechen, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, in Ab— änderung des Schuldtitels vom 30. Januar 1908, wonach der Beklagte dem klagenden Kinde an Unterhaltsrente den Betrag von AS 266 jährlich zu entrichten hat an den außerdem für die Zeit vom 1922 bis 22. März 1922 2184 H jährlich vom 23. März 1922 bis 22. April 1922 3384 A, vom 23. April 1922 bis 22. Juni 1922 4584 A6. vom 23. Juni 1922 bis 22. Juli 1922 9784 A, vom 23. Juli 1922 bis 22. Sep⸗ tember 1922 8184 M, vom 22. September 1922 bis 22. Mai 1923 14184 4A zu zahlen hat, und zwar in vierteljährlichen Voraus ahlungen der entsprechenden Be— träge, sällig am 23. Mai, 23. August und 25. Februar jedes Jahres, die Rückstände dagegen sosort. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Charlotten— burg. Amtsgerichtsplatz Zimmer 101, auf den 20. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen

Charlottenburg, den 14. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1. Januar

83449] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Guda Bellack in Glauchau, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, den Bürgermeister Dr. Schimmel in Glauchau im Armen— recht —, Piozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rolef in Köln, klagt gegen den Zimmerarbeiter Willy Flohs, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin vom 15. Juli 1922 his 14. August 1922 eine Geldrente von jähr— lich 4320 4 und vom 15. August 1922 bis zum 14. September 1922 eine Geld— rente von jährlich 6000 M und vom 15. September bis zum 14. Oktober 1922 eine Rente von jährlich 9000 M und vom 15. Oktober 1922 ab endeten 16. Lebe von 14 400 M zu zahlen. Zur münd des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 145, au den 24. Januar 1 23. Vormittags h uhr, geladen. Der Termin vom 29. No— vember 1922 wird aufgehoben.

Köln, den 20. Okt ober 1922.

vierteljährlich im voraus 1

lichen Verhandlung

Gerichtsschreiber des 83446) Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Alfred Petsch zu Nanzow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Steinwehr in Calau, klagt gegen den Gastwirt Julius Brieger, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich vier Zentner Roggen und einen Zentner Weizen geliehen, aber nicht zurückgegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 12 9600 nebst 4 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu er⸗ klären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Calag auf den 12. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen

Calau, den 24. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 83434) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Anton Theberatz C Co. G. m. b. H. in Kaldenkirchen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsgnwalt Dr. Uflacker in Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Waagre, früher in CGrefeld, Neußer Straße 15, unter der Behauptung, daß Beklagter von Klägerin 304,20 Gulden ür gelieserte Tabake zur Zahlung an die Firma C. H. Berg C Cie. in Rotterdam erhalten, jedoch an diese nicht gezahlt habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 304,20 Gulden nebst 5o/ Zinsen seit 13. September 1921. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land— gerichts in Crefeld auf den 18. Januar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts—

Amtaͤgerichts.

2 bis zum voll- ns jahre eine Geldrente 6 ͤ leihescheine bei der hiesigen

.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Crefeld, den 25. Oktober 1922. nnen

7 e Gerichtsschreiber des Landgerichts. S3448]) Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Friedrich Priedigteit aus Barkehmen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Stellke in Goldap, klagt gegen den Besitzer Albert Sawinski, früher in Barkehmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Grundstückskauf Barkehmen 24 und 25 den Betrag von 8100 M ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 8100 achttausendein⸗ hundert Mark nebst 5 Zinsen seit dem 24 Juni 1921 an Kläger und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—= gericht in Goldap, Zimmer Nr. 18, auf den 16. Januar 1923, Vormittags 19 Uhr, geladen.

Amtsgericht Goldap, den 21. Oktober 1922. l 83442

Die Grube Richard Schmidt C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sandersdorf bei Bitterfeld, Prozeßbevoll—⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Hautz und Dr. V. Berger, Dr. Kresse und Dr. Peter in Leipzig, klagt gegen den Inhaber einer Alteisen, und Metallhandlung Ernst Plogas, früher in Leipzig, Turner— straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schadenersatz wegen eines nicht abge⸗ nommenen Dampfkessels mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 21 000 A (i. B. Einundzwanzigtausend Mark) nebhst 5Hoso Zinsen seit dem 4 Juli 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 28. Dezember 1922, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

ttt 77

4 Verlosung 1. von Wertpapieren.

31361) Bekanntmachung.

Bei der am 30. Mai 1922 statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. September 1839 ausgegebenen 3) prozentigen Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe), H. Ausgabe, sinz folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 590 A. Nr. 45 84 88 161 167 187 211 221 248 2604 258 259 306 318 367 368 373 379.

Buchstabe Rt über 20 4A. Nr. 2 5 78 86 99 112 146 171 259 283 289 322 325 328 349 350 367.

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch auf⸗

gefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der An— ümmerei⸗ Z. Janunr 1923 an in

kasse vom

Empfang zu nehmen

Vom 1. Jauuar

8 ö 8 der daus⸗

226 233

d an bart Se Verzinf L923 an hört die Verzinfun z ö,, . J gelosten Anleihescheine auß. Für sehlende . . 3 Zinsscheine wird deren Gelobetrag vom ö h . M56 * 5bhra MB] Kapital in Abzug gebracht.

91 6 3. 1859 Aken, den 1. Juni 1 Der Maaistrat.

(Unterschrift.)

36004 Auslosung von Anleihescheinen. der am 31. Mai d. J. erfolgten Austlosung der am 1. Januar 192: fälligen Amortisationsrate der

36 Bei

scheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. B Nr. 4tz zu 2000 M 241 0 7. ĩ 8 . 00 r w 500 , . . . k . 8 w k JJ . 120 6,

Re stanten ö.

Kündigung vom 1. Januar 1921 Lit. D Nr. 110 zu 500 4A 11 ö 1 38 2300 64 1 2 3 n 4 22 r 26. 9 17. J

Kündigung vom 1. Januar 1922 Lit. D Nr. 20 zu 500 4 . 3

Die Beträge der am 31. Mai 1922

ausgelosten Anleihescheine werden vom 1. Januar 1923 ab von der hiesigen Kreiekommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein— anweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.

Vom 1. Jauuar 1923 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Grünberg, den 9. Juni 1922.

Der Kreisausschusz.

66436

33 9 Weilburzer Stadtanleihe

; von 1889.

Bei der diesjährigen Auslosung von Schuldverschreibungeu obiger Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 3 16 33 59 S0 und 96.

Lit. B Nr. 3 11 21. .

Die Rückzahlung der vorbezeichneten Stücke erfolgt vom 2. Jannar 1923 ab bei der hiesigen Stadikasse oder in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Mit dem Rückzahlungstermin endigt jede weitere Verzinsung.

Weilburg, den 11. September 1922.

Der Magistrat.

71630] Auslosung der 40 igen Schweriner Kreisanleihe von 1858.

Zur Tilgung mit Ende dieses Jahres sind ausgelost worden die Stücke;

Lit. A Nr. 20 und 46 über je 20900 4,

Lit. E Nr. 55 über 10090 ,

Lit. C Nr 39 über 500 .

Die Kapitalbeträge können vom 2. Ja⸗ nugr 1923 ab bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgahe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen in Empfang ge— nommen werden. J.⸗Nr. 2676/22 K. A.

Schwerin a. W., den 27. September 1922.

Der Vorsitzende des treisausschusses: Parthey. 35505) Bekanntmachung.

Der Kreisausschuß hat beschlossen, den Rest der Freystädter Kreisanleihe am 2. Januar 1923 zu tilgen. In Betracht kommen folgende Anleihescheine:

Buchstabe A Nr. 1 236 13 23 205 27 29 53 35 37 39 40 41 46 48 49 51 52 53 57 59 zu je 109 A.

Buchstabe R Nr l 289 11 12 13 15 17 18 20 22 24 25 30 37 38 41 45 50 55 57 60 62 63 65 71 72 76 79 82 83 84 87 go gl 92 93 95 97 98 109 04 105 106 108 114 119 zu je 500 M.

Buchstabe C Nr. 1 2 5 8 9 121619

20 24 25 27 28 31 34 37 44 46 47 48 45 52 57 63 64 69 72 73 74 83 91 93 4 95 99 103 104 105 111 114 115 119 122 127 130 133 135 137 138 140 142 147 149 150 1592 153 157 160 161 164 169 172 176 177 179 180 181 182 184 155 188 190 199 201 203 204 208 209 210 217 219 220 222 225 227 238 242 743 244 245 218 251 253 256 257 258 267 269 272 274 279 280 283 284 285 386 237 289 290 292 293 296 298 299

zu je 206) A. ö

Bie Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen ei der K‚reiskommunglkasse hierselhst am 2. Januar 1923 einzureichen und

das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von

iesem Termin ‚ab die Verzinsung dieser

Schuldverschreibungen aufhört, und der Retrag für sehlende Zinsscheine vom

Kapital abgezogen wird. . Freystadt, N. Schles., den 10. Juni 1922. Der Kreisausschuß. 31393 , Auslosung von Kreisanleihescheinen nes Kreises Toudern. nigliche Genehmigung vom 18. Oktober ; 9 Es sind ausgelost: 2. Ausgabe, Buchstabe à zu 5990 .. Nr. 35 38 45 965 83 96 114 152. 2. Ausgabe, Buchstabe B zu 1000 . 27 60 81 170 200 203 207 262 313 358 378 379 387 465 515 545 558 561 569 585 595 601 610 618 626 631 642 751 769 775 782 792 Sol 819 S844 871 885 886 891 898 900 956 974. Dijese Kreisanleihescheine werden Resitzern mit der Aufforderung

1

225

*

394 979 693

Sh

405 419

den ge⸗

muf kündigt, vom 2. Januar 1923 ab

Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihe 33

den Nennwert derselben nebst den bis zum zJ. Dezember 1922 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisanleihescheine mit den

und Anweisungen bei der

heben. Vom genannten Tage ab findet die

weltere Verzinsung der ausgelosten Karitalien nicht statt; es wird der Be⸗ trag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1923 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. In den Vorjahren ausgelost und nicht eingelöst: 1920: B 468. 1921: A 95 147. B 117 118 152 622 659 753 806 854 944. Niebüll, den 7. Juni 1922. Der Kreisausschuß des Kreises Südtondern. (Unterschrift.)

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenten!: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungstat Mengerina in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle(Menaering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wübelmstraße 32.

Vier Beilagen (einsckließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite Dritte und Vierte Zentral Handels register⸗ Beilage

EGrfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Nr. 247.

Berlin, Mittwoch, den 1. November

1922

1. Untersuchungs achen. 2X. Aufgebote Verl u 8. Verkäufe, Verpa⸗ 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kom manditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ngen, Verdingungen ze.

Dar

44

er

——

Anzeiger.

Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 4

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von t 8. Unfall, und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Berschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten.

11. Privatanzeigen.

Le, BVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctgungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M

I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

183451

Bei der am 29. Sevtember d. J. zur notariellen Niederschrift erfolgten Aus⸗ losung von 5 Ye igen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gewerkschaft wurden folgende Nummern gezogen:

50 62 68 75 164 110 135 150 177 259 334 433 434 445 488 505 603 616 701 713 714 717 720 752 764 796 929 1084 1085 1115 1139.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden am 1. Januar 1923 gegen Rückgabe der Urkunden mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1923 u. folg. und Erneue⸗ rungsscheinen von der Direction der Cen aft, Berlin, ein⸗ gelöst.

Geberlschaft Heimboldshausen.

Der Grubenvorstand.

134548 Bekanntmachung.

Folgende am 8. Juni 1922 ausgeloste Anleihescheine der Stadt Oranien burg 40 1880, . Ausgabe, werden * 2. Januar 1923 hiermit ihren In—

abern gekündigt: .

Buchstabe A zu 500 A Nr. 27 44

45 56 79 89 123, Buchstabe E zu 200 4KAif Nr. 20 89 114 158 189 194 284 292 294 299 301 305 308 311 312 315 327 340 364 460 464 526 539 554 609 612 661 706,

Buchstabe O zu 100 Nr. 24 42 93 103 117.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu ge— börigen nach dem 2. Januar 1923 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Stadt— hauptkasse abzuliefern.

Fur die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abge— zogen.

Aus früheren Auslosungen sind noch rüũckständig:

J. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 7 über 500 MA,

Buchstabe B Nr. 681 und 710 äber je 200 A,

Buchstabe O Nr. 153 über 100 4.

II. Ausgabe von 1881. Buchstabe A Nr. 1 über 500 A. Oranienburg, den 9. Juni 1922. Der Magistrat.

.

83890 Gewerkschaft Gebra, Kalisalzhergwerk.

Bei der am 20. Dfiober 1922 gemäß §z 6 der Anleihebedingungen unserer Obligationsanleibe vom Jahre 1911 vor⸗ genommenen Auslosnng von 127 Stück Teitischuldverschreibungen über je 1009 Mark sind folgende Nummern gezogen worden:

127 160 165 169 184 185 186 187 191 192 217 289 298 332 391 392 601 642 647 649 664 701 702 703 704 705 706 707 708 7099 710 711 712 714 715 6 728 Jon , s ng 730 731 732 734 735 736 737 738 739 742 743 744 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 773 774 775 776 777 778 802 902 959 992 1919 1023 1025 1035 1041 1050 1084 1090 1189 1247 1321 1469 1471 1571 1634 1690 1718 1719 1720 1751 1752 1800 2014 2141 2171 2186 2222 2358 2360 2098 2451 24658 2651 2652 2774 2991.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld— verschreibungen erfolgt mit Æ 1030 pro Stück gegen Einlieferung derselben mit den dazugehörigen nicht mehr fälligen Zinsscheinen bei

der Kasse der Gewerkschaft Gebra

in Obergebra (Hainleite),

der Firma Laupenmühlen & Co.,

Berlin,

der Essener Creditanstalt in Bochum

und Essen,

der Bergisch⸗Märkischen Bank in

Düsse dorf.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil— schurdberschreibungen hört mit dem J. Ja⸗ nuar 1923 auf. Der Betrag fehlender ö wird vom Kapitalbetrage ge⸗ ürzt.

Von den früher ausgelosten Stücken sind die Nummern: 721 746 832 1326 1374 1886 2038 2040 2166 2174 2180 2598 2780 2879 noch nicht eingelöst. Obergebra (Hainleite), den 20. Ok⸗ tober 1922.

Gewerkschaft Gebra. Der Grubenvorstand.

834531

Bei der diesjährigen, notariell in Siegen vorgenommenen Auslosung von Ohbli⸗ gationen der Gewerkschaft der Ton⸗ zeche „Guter Trunk. Marie“, Ge— meinde Oberdreis b. Roßbach i. Westerwald, Ausgabe 1913, sind nachstehende dreißig Nummern gezogen worden, und zwar:

Nr. 17 22 64 66 68 94 115 128 131 137 156 180 184 242 263 266 286 290 293 470 471 493 556 599 626 632 653 682 726 732. .

Die Rückzahlung erfolgt mit ÆC 1000 das Stück gegen Einlieserung der Stücke am 2. Januar 1923 bei der Siegener Bank in Siegen. Mit dem Fälligkeits⸗ termin hört die Verzinsung der Schuld verschreibungen auf. Der Betrag der nach diesem Tage verfallenden, nicht mit den Stücken eingelieferten Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage gekürzt.

Köln, den 26. Oktober 1922.

Der Repräsentant: C. Hie kel.

34979

Für das Rechnungsjahr 1922 sind folgende Schuldverschreibungen der Hameiner Stadtanleihe ausgelost:

3 Serie .

Lit. A zu 20900 4.” Nr. 18 27 53 116 118 147 210 216 218 221 238.

Lit. EB zu 1090900 4K. Nr. 254 258 264 304 347 361 516 518 519 521.

Lit. C zu 500 4 Nr. 574 706 834

918. 3rosg Serie XI.

Lit. A zu 29000 4K Nr. 25 35 39 45 66 173 248 292 293.

Lit. B zu 1090 * Nr. 363 414 ö. ö. 606 614 631 636 652 653 682

6 .

Lit. O zu 500 4. Nr. 940 974 1027 1078 1080 1133 1156 1187.

Lit. B zu 200 4K. Nr. 1257 1273 1349 1468 1543 1544 1707 1732.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An— weisungen vom 2. Januar 1923 an durch unsere Kämmerei.

Nückstände: Seit 1. Januar 1919:

Serie V Abt. 2 Lit. GC Nr. 738 Über 1000 A.

Seit 1. Januar 1920:

Serie II Lit. G Nr. 1147 über 500 A,

Serie V Abt. 2 Lit. D Nr. 1104 über So A4,

Serie VI Lit. O Nr. 309 über 1000 A.

Seit 1. Januar 1921:

Serie JI Lit. A Nr. 110 über 2000 4A,

Serie II Lit. D Nr. 1580 1623 je über 200 ,

Serie II Lit. B Nr. 182 über 2000 4A,

Serie IL Lit. D Nr. 944 1183 1184 1221 je über 500 4,

Serie 17 Abt. 1 Lit. E Nr. 517 Über 00 A,

Serie VI Lit. GC Nr. 410 über 1000 4,

Serie VI Lit. D Nr. 702 über 500 4A.

Seit 1. Januar 1922:

Serie 1 Lit. G Nr. 648 über 500 4,

Serie II Lit. A Nr. 78 über 2000 A,

Serie 11 Lit. C Nr. 1186 über 500 4,

Serie III Lit. A Nr. 124 über 3000 4,

Serie 17 Abt. 1 Lit. E Nr. 464 694 je über 00 A,

Serie 17 Abt. 2 Lit. E Nr. 1035 über b00 A,

Serie 7 Abt. 2 Lit. D Nr. 985 989 je über 500 tz.

Hameln, den 14. Juni 1922.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

83865 „Warenmarkt“ Artiengesellschast

für Handel und Induftrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer auerordentlichen Generalversammlung, die am Mon⸗ tag, den 21. November d. J., 45 Uhr Nachmittags, in unseren Ge—⸗ schäfts räumen, Jägerstraße Nr. 13, statt⸗ finden soll, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die des Aktienkapitals. 2. Verschiedenes. Berlin, den 30. Oktober 1922. Der Vorstand. Georg Barasch. Dr. jur. Fritz Bach. Arthur hr mr fh. (

Erhöhung

(83331

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1922 fand folgende Aenderung im Aufsichtsrat statt:

An Stelle des ausgeschiednen Herrn Farwick tritt Herr Dr. Solmssen.

Berlin, den 10. August 1922.

Deutsche Sůüdfee⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

183796)

Auf Grund des Gesetzes über Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aussichtsrat sind in unseren Aluf⸗ sichtsrat eingetreten die Herren: Engelbert Fußangel in Berlin, Walter Langenhan in Gotha.

Gotha, den 26. Oktober 1922.

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Der Vorstand. Landschütz. Heinrich.

83838 Gewinn und Verlustkonto vom 15. Juni 1821 bis 14 Juni 1922. De bet. 4 An Abschreibungen: Betriebs inventarkonto 1141260 Immobilienkonto ... 00 Leichter⸗ und Barkasse⸗ ö,, 12 000 Loggerkapitalkonto. 42 500

n An Reingewinn 349 575,B73 An Vortrag aus

1920/21 8 37363 43314936 508 861 96 Kredit. .

S3 573 63 425 28833

Yer Vora Betriebbũberschuß. .

508 861 96 Bilanz für den 15. Juni 1322. . Aktiva. 4 Loggerkapitalkonto. 197 605 Netze⸗ und Zubehörkonto . 45 000 dn n,, 182 149 Salzlagerkontoot 18 566 70 Netze⸗ und Zubehörinstand⸗ haltungsfonto. .... 74 324 15 Austzrüstungkonto .... 28 348 35 Reserpeinventarkonton. 321240 Böttchereikonto . 353 003 95 Immobilienkonto . 88 000 n en kbntot;,; 1 Gffettenkynto⸗. 1175 563 Zolldepotkonto ..... 660 ö 10 068 44 Loggerbetriebkonto. ... 329 47740 Leichter⸗ und Barkassekonto 90 000 Kontokorrentkonto .... 2782 194938 Beteiligungskonto ... 246 940

To Ti 7

Passiva. Aktienkapitalkonto .... 1 100 000 Netzresewefonds konto... 15 500 Gesetzlicher Reservefonds⸗

t,, 110 000 HDi denden e nuts; 11360 Kontokorrentkonto .... 1 923 60501 Werkerhaltungs konto... 7500 000 Log gerersatzbautenkonto.. 284 500 , , 349 57573

Vortrag aus 1920/2 83 573 63

4 628 114137

Elsfleth, den 15. Juni 1922. Elsflether Herings⸗Fisch erei⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. T. Schwinge H. Sandersfeld. Der Aufsichtsrat. Dr. Steen ken, Vorsitzer. Geprüft und richtig befunden. Für den Aufsichtsrat:

Dr. Steen ken. C. Fesen feld.

Mit den Büchern verglichen und über— einstimmend befunden.

Elsfleth, den 18. Oktober 1922.

H. Gram berg. beeid. kaufm. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Medizinalrat Dr. Steenken, Els⸗ fleth. Vorsitzender. Secsahrischullehrer C. Fesenfeld, Elsfleth, stell vertretender Vorsitzender, Direktor Carl Meentzen, Bremen, und Kaufmann Chr. Specht, Bremen.

Tie für das Geschäftsjahr 1921/22 fest⸗ gesetzte Dividende von 30 0j (4 390 se Aktie wird gegen Einlieserung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 der dritten Reihe von heute an beim Elsflether Bankverein, Elsfleth, ausgezahlt.

Elsfleth, den 30. Oktober 1922.

Els flether Herings⸗Fischerei⸗ Gesellschaft.

(833321

Vom Betriebsrat wurden die ten Max Welscher und Max Liebing in den Aufsichtsrat gewählt.

Kämmer K Reinhardt A.⸗G. Waltershaufen, Thr.

83949

. Vereinigtes Falzziegel⸗ und Hohlsteinwerk Oberfinningen Aktiengesellschaft, Augsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. November 1922, Vormittags 11Uhr, im Hotel Drei Mohren“ zu Augsburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: l. Aenderung des § 33 der Satzung ö. des Geschäftsjahre).

2. Berichte und Anträge des Vorstands

und Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aftionäre berechtigf, die ibre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends

bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗ sinningen bei Dillingen a. D. bei einem Notar oder beim Bankhaus Peter Windbauer, München, Wein⸗ straße 7. und dessen Filiale Freising unter Angabe der Nummern hinterlegt haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigung über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Augsburg, den 1. November 1922.

Der Aufsichtsrat.

Schul z C Sackur Eifsenerz⸗ Altiengefellschast.

Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu der am 25. November 1922, Nach⸗ mittags 125 Uhr, im Continentalbotel in Dresden am Hauptbahnhof statstfin— denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Genehmigung

derselben und Verwendung des Rein⸗

gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Aenderung der Satzungen, und zwar von?

F ?7: Durch Einfügung der Worte „von der Generalversammlung ge— wählten“.

§ 10: Das Wort ‚demselben“ ist

zu ersetzen durch ‚„dem Vorsitzenden bezw. seinem Stellvertreter“. Zahl 300 000 ist durch 1 Million zu ersetzen; bei Punkt 3 die Worte 6 75 000 weiden ersetzt durch: die vorgenannte Summe,

bei 5 11 ist im 1. Absatz einzu⸗ fügen: „von der Generalversammlung gewählten! und im 2. Absatz von der Generalversammlung gewählte“.

Bei § 12 ist einzufügen: „von der

Generalversammlung gewählten.

Bei 5 13 die Worte „vom Auf⸗ sichtésrat gewählt“ werden ersetzt durch die Worte von den von der General— versammlung gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats ernannt“, ferner wird hinzugefügt; „der Vorstand bestellt seinerseits Prokuristen und sonstige Bevollmächtigte).

Bei § 15 ist das Wort Auf⸗

sichtß rat! zu ersetzen durch Vorsitzende

des Aufsichtsrats bezw. sein Stell vertreter“.

Bei § 16 ist einzufügen: „von der

Generalversammlung gewählten“.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

ibre Aktien oder die von einem Deutschen Notar, der Reichsbank oder der Baok des Berliner Kassen⸗Vereins aus- gestellten Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 22. November 1922, Mittags 12 Uhr, in Berlin bei unserer Gesellschafts⸗ tasse, Wilhelmstraße 128, oder bei Lewinsty, Retzlaff & Co., Bank ⸗Kommanditges. a. Akt., W. 8, Taubenstraße 23, G. 19. Hausvogteiplatz H, NW. ], Neustädtische Kirchstraße 4 / n, . 6 . warzenberg achsen, den 28. Oktober 1922. 9 Schulg K Sackur Eisenerz Attiengesellscha ft. 183808 Der Aufsichtsrat. Walter Lewinsky,

Die

tober 1922 hai sellschaft beschlossen. ist Beides register eingetragen worden, Unter Hin⸗ weis hierauf Grund des 297 H. G.-B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

183337

Alfred Ott Aktiengesellschaft

Chemische Fabrik für Teererzengnisse

i / Ligu., Erwitte i. W. Die Generalversammlung vom 5. Ok⸗ die Auflösung der Ge— Der Unterzeichnete zum Liquidator gestellt worden. ist inzwischen in das Handels—⸗

fordere ich hiermit auf

Erwitte, den 20. Oktober 1922. Dr. jur. Eduard Wolf.

/

83797

Neckarwerke Aktiengesellschaft, Eßlingen.

Die Urkunden über die auf Grund

des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 auszugebenden neuen Aktien gegen Rückgabe der Kassenquittungen, die

sind fertiggestelle und können

mit einem Empfangs vermerk zu versehen

sind, bei denjenigen Stellen in Empfang genommen werden, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt

worden ist.

Eßlingen, im November 1922. Neckarwerke Attiengesellschaft. Der .

3

J

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsrats mitgliedern in den

Aussichtsrat traten in den Aufsichtsrat ein:

l. Herr Emil Funke, Dresden, Jagd⸗ weg 13 . 2. Herr Max Hohlfeld, Heidenau⸗Nord,

Querstrasze 6.

Demos Werk Max Unger

Altiengesellschast. Der Vorstand: Rob. Unger. Fritz Geburtig.

83806 Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gezellschast

( werden hierdurch zu einer austerordent- l. Bericht des Verstands über das ver- lichen Generalversammlung auf Frei⸗ flossene Geschäftssahr unter Vorlegung tag, den 24 November 1922, RNach⸗ der Bilanz und der Gewinn- und mitiags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Verlustrechnung per 30. Juni 1922. Bankhauses A. Hirte zu Berlin, Mark—⸗

l

grasenstraße 76, eingeladen. Tagesordnung: L Beschlußiassung über 1. die Erhöhung des Grund kovitals

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um nom. 110090000 A durch Ausgabe von 11000 Stück auf den Inhaber und über je M 1000 lautenden Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab, von denen a) 10000 Stück

den bisherigen Stammaktien und

b) 1000 Stück den bisherigen Vor⸗

zugsaktien (Tit B) gleichstehen,

2. die Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und der weiteren Aus⸗ gabebedingungen der neuen Stamm⸗ und Vorzugeaktien,

Aenderungen des Gesellschafts.

vertrags, soweit sie sich aus den vor. stebend beantragten Veschlüssen zu 1 und 2 ergeben, Ermächtigung des Aussichtsrats zu etwaigen vom Register⸗ richter später zu fordernden Fassungs⸗ änderungen. Beschlußfassung über die Aenderung der S5 12. 13. 14, 16 und 17 tes Gesellschaftevertrags zum Zwecke der Anpassung der Satzungsbestimmungen über den Aussichtsrat an das Betriebs frätegesetz und der Aenderung der Rechte des Aufsichtsrats sowie Aende⸗ rung des § 20 daselbst, betr. die Vorgussetzungen zur Teilnahme an den Generalversammlungen Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zu etwaigen vom Registerrichter später zu fordern—⸗ den Fassungsänderungen.

Zur Beschlußfassung über die Antrãge zu J bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung.

Zur Teilnahme an der Genoralver« sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 22. November 1922 bis 1 uhr Nachmittags ent. weder seine Aktien unter Veifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft hinterlegt oder bis zu diesem . die bei einem Notar, bei dem

ankhause A. Hirte zu Berlin oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft zu Berlin erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweist.

Berlin, den 30. Oktober 1922.

Der Vorstand. Georg Kram er.

II.