r i
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 25. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Berwaldt, Rechnungsrat.
3928
August Nikolaus Albrecht, geb. 25. Mai 1969. vertreten durch Berulsvormund Froböse, Bremen, klagt gegen August Rohrig, Arbeiter, zuletzt wohnhaft ge—⸗ wesen Bremen, Gellertstraße 19. mit dem Anlrage, Beklagten durch Zahlung einer weiteren Zusatzrente von 27 900 4A p. a. zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zablbaren Gesamtrente von 30 000 MS p. a. vom Tage der Klagezuftellung bis zum 28 Mai 1925 zu verurteilen. ur Ver- handlung des Rechtestreits wird Beklagter hiermit vor das Amtsgericht Bremen, Gerichts haus, Zimmer Nr. 82, auf den 28. Dezember 1922, Vormittags 9 uhr, geladen. Zwecke öffentlicher Zu⸗ stellung wird dieser Aufzug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Den 25. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(83929 Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Friedericke, gen. Albertine Schröder, geb Kortkamp, in Schüttorf, Krankenhaus „‚Annaheim“, Prozeßbevoll— mächtig ter: Rechtsanwalt Dr. Kreft in Osnabrück, klagt gegen den Kauf— mann Adolf Schröder, früher in Oenabrück, Kirchenkamp 15, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin monatlich 3000 A vom J. Oktober 1922 ab, und zwar drei Monate im voraus zu bezahlen, auch die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtégericht in Osnabrück auf den 29. Dezember 1922, Vor— mittags 10 Uhr, Zimmer 18, part., geladen.
Osnabrück, den 12. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(83930) Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenpächter B. Fromme in Norddöllen als Vormund dez minderj. unehelichen Kindes der Rosine Fromme in Norddöllen, namens Maria, geb. 9. De⸗ zember 1917, klagt gegen den Haussohn August Henning, früher in Norddöllen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter halts, mit dem Antrag: 1 das Urteil vom 10. Oktober 1918 für die Zeit nach dem 8. September dahin abzuändern, daß die Höhe der zu entrichtenden Beträge nunmehr auf 3000 M vierteljährlich heraufgesetzt werden, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsst eits aufzuerlegen, 3. dasz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichtt Vechta vom 11. Dezember 1222, Vor⸗ mittags 105 uhr. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Vechta, den 28. September 1922.
Das Amtösgericht. Stolle. Je O. S.
83917) Oeffentliche Zustellung.
Tie Firma L. Schottlaender . Co. G. m. b. O. vertreten durch ibre Genchäfts⸗ führer Greiffenhagen und Kötzle in Berlin SW 19, Krausenstraße 35/36, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Rosen⸗ thal in Berlin, Linkstraße 32, klagt gegen den Kaufmann Karl Wild, früher in Düssel dorf, Hotel Breitenbacher Hof, Allee⸗ straße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für einen für die Zeitschrift Der Konfektionär“ erteilten Inseraten⸗ auftrag den Restbetrag von 18 200 . ver⸗ schulde, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 18 200 4 nebst Ho / o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen, 2 das Urteil, eventuell . Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 14. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16.17, II. Stock. Zimmer 69, au den 20. Januar 1923, Vormittags D uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Berlin, den 25. Oktober 1922.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.
I83920] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Julius Her zteld zu Berlin. Schöneberg. Barbarossa⸗ straße 42, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmvalt Dr. Max May, Berlin W. 8, Kronenstraße 58, gegen den Kaufmann Saul Rabinowitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts. früher in Charlottenburg, Kurfürstendamm 15, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17126, Sitzungssaal Nr. 112, auf den 29. Januar 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwmege der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Charlottenburg. den 50. Oktober 192.
Der Gerichts ichreiber des Landoericht 111 in Berlin.
rr
3821] Oeffentiiche Zustellnng. kee fer Dr. Math. Böllert in Dnig⸗ Burg, Fuldastraße 12, Prozeßhbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Mehlkopf und Dr. Vaecker in Duisburg, klagt gegen den ebhe⸗
ki er, c —
31 961 971 991
. , / = , .
maligen Wirt, jetzigen Schreiner Heinrich Fischer, früher in Duisburg, Beeck= straße 69, unter der Behauptung, daß der
Beklagte dem Kläger einen Betrag in
Höhe von 35 000 „ nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen hat. Der Kläger ladet den He— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Zimmer 177 auf den 29. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Jo st, Justizobersekretãr, Gerichts schreiber
des Landgerichts Duisburg.
S39317 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Alex Brinkmann zu Duig— burg Ruhrort, Dammstraße 27, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Engeln in Duisburg-Ruhrort, klagt gegen den Schiffer W. van der Ende, früher in Mülheim-Ruhr, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte van der Ende und zwei Ge— nossen die am 9 Februar 1920 auf dem Rheine bei Lobith erfolgte Schiffskollision schuldhaft herbeigeführt hätten und für den entstandenen Schaden verantwortlich seien, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 873,60 Fl. nebst 6 0½ Zinsen seit dem l. Februar 1920). Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ flagte van der Ende vor das Rhein⸗ schiffahrtsgericht in Tanten, Zimmer Nr. 7, auf den 24. Januar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Tanten, den 25. Oktober 1922.
Bullmann, als Gerichtsschreiber
des Rheinschiffahrtsgerichts.
M Perlosung 1c. von Wertpapieren.
183452 Kündigung von Schuldverschrei—- bungen der Landestreditkasse Serien XVI, RVE und XVIII.
Durch die am 19. Oktober 1922 vorge⸗ nommene Verlosung sind folgende Schuldverschreibungen der Landes⸗ kreditkasse zur Rückzahlung bestimmt:
1. Serie XVI zu 34 O.
Lit. A Nr. 114 124 134 144 154 164 184 508 518 548 568 578 588 598 603 610 613 620 623 625 635 640 643 645 650 655 660 663 665 670 673 675 680 683 685 695 700 2717 3109 129 149 169 199 211 221 231 241 251 261 271 291 413 423 433 4593 493 602 512 632 662.
Lit. E Nr. 307 327 337 367 387 397 709 719 726 736 739 749 759 769 776 796 799 1411 421 441 461 471 481 491 713 723 753 783 793 826 846 8356 866 876 886 896 2006 (014 056 O76 096 520 550 560 915 925 955 3411 421 431 441 471 481 8os 818 828 838 S48 858 868 878 888 Sos 4205 215 225 245 265 275 419 429 459 479 622 642 662 672 682 5014 024 034 054 (64 974 203 223 263 273 283 509 519 539 569 617 637 657 667 677 697 905 925 956 975 6014 024 030 034 040 044 050 O64 O70 215 235 245 275 295 512 522 532 552 562 582 592 912 922 932 962 992 7104 124 134 S602 612 622 632 6562 687 9lI9g 129 139 169 189 199.
Lit. C Nr. 4 14 34 64 74 84 94 217 237 247 257 277 287 705 709 719 720 725 730 735 739 740 745 749 750 759 769 775 785 789 790 795 799 1502
522 532 552 562 572 582 625 645 665
675 685 2214 224 462 470 471 472 482 490 492 5o0 915 995 3442 462 472
4504 519 529 574 599 645 710 720 740
750 770 780 790 5006 0l2 O16 022 26
o32 0636 042 C66 072 C82 986 9092 205 2165 235 245 2565 265 279 299 310 320
330 350 360 370 380 400 g07 917 937
47 957 987 997 6202 222 232 252 272 282 292 903 913 953 973 983 993 7028
OM48 658 068 O88 203 223 253 263 293 709 719 729 7659 779 S430 440 450 460 10 490 500 805 815 825 835 8485 855
f S885 895 9207 227 237 247 257 297 798 718 720 738 750 760 768 770 788 798
10607 627 647 667 677 687 993 213 923 933 11707 727 737 747 757 767 797 13137 167 187 197.
Lit. D Nr. 603 633 643 653 663 673 683 693 1924 934 954 964 994 Llog 119 139 615 625 6495 685 3217
237 247 267 277 297 4192 1096 116
132 135 152 156 162 166 172 182 186 192 196 5206 216 246 266 236 296
50M 5I7 527 537 H57 577 587 597 952
982 6273 293 7201 211 241 251 251
291 514 534 544 hö 584 594 610 630 640 650 660 680 690 700 908 928 933 943 9135 963 968 983 993 998 S304 314 334 384 394 707 737 747 757 7567 777 900 ol2 022 O72 315 335 3565 375 385 395 516 526 2536 546 566 586 o96 610 650 670 690 700 9094 234 944 964 10309 329 339 349 369 379 893 813 823 833 843 863 873 8383 893
11118 128 158 168 198 224 234 284
312 322 342 352 362 372 382 919 939
död 969 979 999 12193 113 123 163 123 207 217 237 267 277 297 S809 819 S839 S849 859 869 S879 889 899 13219 230 240 260 770 290 3090 516 526 546 5s 566 56 5oß 603 623 693 14507 517 537 15636 65s 56s 576 Hos 935 Söß 865 55 16402 12 Ge 42 452 gz 87) 1702 O5 os M72 105 115 120 155 217 227 257 257 705 716 736 756 766 796. —
Lit. E Nr. 612 642 652 662 682 901 1604 634 664 2209
. 2
219 239 29 4098 438 445 4598 468 525 535 545 565 570 595 635 665 685 695 3213 253 283 301 331 361 371 409 419 439 489 620 640 650 680 690 705 735 745 7505 4226 236 266 296 4036 466 496 5205 218 238 248 258 278 633 643 653 693 940 990 6399 319 369 23859 339 403 413 423 433 443 453 4653 473 483 7293 213 273 283 293 345 350 365 370 395 601 611 621 641 661 671 691 So33 0653
O73. Serie XV zu 3 * /0.
Lit. A Nr. 154 155 156 309 346 365 366 485 862 933 943.
Lit. B Nr. 342 343 358 806 810 814 S61 865 955 960 1028 111 112 404.
Lit. C Ne. 52 154 155 262 421 454 593 665 666 1079 109 267 389 391 418
Lit. D Nr. 120 123 128 147 227 308 3161133 134 294 446 472 478 479 690 20599 100.
Lit. E Nr. 52 103 174 191 219 477
Hö 2. Serie XVIII zu 34 0.
Lit. A Nr. 17 27 37 47 57 6777 857 97 423 433 443 473 1605 625 655 665 695 2510 520 530 540 3911 991 5310 320 330 350 360 370 380 400 6306 326 336 346 35ß 366 376 702 712 742 782 7306 316 326 8391 9707 709 717 719 737 747 749 757 759 767 769 777 779 787 7839 797 799 11323 333.
Lit. A Nr 3 13 33 43 53 73 83 93 650 660 670 863 909 919 1402 442 452 472 504 54 HI5H 554 555 574 584 595 S0h 845 865 885 2032 062 07? 192 112 122 142 182 192 3114 124 194 174 184 713 733 763 773 4131 171 191 315 355 365 375 724 734 744 754 764 774 794 7402 406 416 422 426 456 462 466 472 476 482 Slg D290 539 549 579 719 729 739 749 759 779 10201 211 221 241 251 261 12114.
Lit. C Nr. 310 320 380 390 1110 130 150 170 190 3720 730 770 790 5006 066 086 (096 6109 119 136 146 149 156 176 186 199 403 413 423 433 443 453 463 483 518 578 588 598 601 608 621 631 5338 651 658 661 678 7609 719 769 7158 178 4098 418 438 488 Sl28 138 703 733 743 753 783 9532 5h2? 562 572 582 592 10404 414 454 464 494 702 712 722 732 742 752 762 11410 460 470 490 500 12702 712 782 903 913 gs 943 953 983 993 13704 714 724 764 774 784 794 14696 616 626 646 676 907 917 997 15137 157 167 177 187 910 9560 970 980 g990 18412 432 442 452 482 492 Hbo6 516 526 546 5H6ß 576 586 730 750 760 803 863 883 893 19376 377 386 387 396 397 401 407 421 441 461 20203 213 223 243 253 283 338 348 358 368 378 21304 314 334 394 22101 111 141 1651 181 23001 061 25101 121 1250 135 141 175 195.
Lit. D Nr. 1412 442 452 472 482 2434 444 494 602 612 622 642 5005 O65 085 314 324 334 374 384 6413 636 646 666 676 704 706 716 736 744 786
796 7009 029 049 069 079 650 660 690
700 8126 146 176 186 610 620 624 644 650 670 9020 050 080 100 11528 548 908 938 gos 998 12008 Ol0 (18 020 O38 050 060 O70 078 080 088 090 100 13503 553 14612 612 15004 014 034 O44 054 O74 084 094 409 419 429 459 479 620 640 680 9g03 9g13 983 993 16120 130 180 190 17908 948 958 978 19235 255 265 275 295 519 539 569 589 803 810 813 820 823 830 833 843 850 853 883 890 g35 g55 965 975 20406 456 466 476 496 21413 433 443 463 473 611 621 681 22009 ol9 029 O39 805 815 825 835 865 895 23903 913 923 933 943 9g53 963 24406 426 466 466 476 486 496 724 794 25003 O33 043 053 063 (073 26831 841 S5 27315 336 345 346 355 366 376 385 386 395 396 438 448 458 28103 113 123 133 143 153 163 173 183 193 30501 511 561 571 581 591 730 740 750 760 780 790 910 9g20 990 31000 32636 646 676 710 720 730 740 780 790 800 33026 036 086 34373 730 780 790 800 930 950 960 970 980 37038 058 312 382 737 757 767 807 857 867 837 38718 748 758 768 798 39652 662 672 682 692 41114 142 144 152 154 184 221 231 251 291.
Lit. E Nr. 501 1007 604 672 675 827 975 2107 118 180 274 525 657 736 . 3041 238 337 622 744 842 4418 934.
Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 1. März 1923 zur Rückzahlung gekündigt.
Ueber die Ruͤckstände aus früheren Verlosungen liegen Verzeichnisse bei der Landeshauptkasse zu Cassel, den Landes⸗ rentereien des Regierungsbezirks und allen Bankgeschäften zur Einsicht aus.
Cassel, den 326. Oktober 1922.
Die Direktion der Landeskreditkasse. Dr. Poppe.
83932 .
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Rheydt in Regierungsbezirk Düsseldorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 50 00 600 A, in KBuchstaben: „Fünfzig Millionen Mark“, zur Er— richtung von Wohnungen und zur Ge⸗ währung von Zuschüssen bezw. Darlehen zur Förderung des Wohnungsbaues sowie zur Verstärkung des Grundstücksionds.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster, auszufertigen, mit 55 oo jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch An—⸗ kauf oder Verlosung vom Beginn des
Rechnungkejahrs 1923 ab jährlich wenigstens mit 3,5 69 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver— schreibungen, zu tilgen. . ;
Indessen wird die Stadt ermächtigt die Auslofung der Schuldverschreibungen nach dem Tilgungsplan für 16 Jahre auszu— schließen In dielem Falle ist durch jähr⸗ liche Rücklage von 3.650 der Schuld ein nach näherer Bestimmung der Aufsichts⸗ behörde verzinslich anzulegender Tilgungs—⸗ sonds anzusammeln und nach Ablauf der 10 Jahre auf einmal zum Ankauf oder zur Auslosung von Anleihescheinen bezw. zur Rückzahlung der Schuld zu verwenden.
Mit der Ansammlung des Tilgungs— fonds ist in dem auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahre zu beginnen.
Vorstehende Genehmigung wird unter der Bedingung erteilt, daß die Verzinsung und Tiigung der Anleihe sowie die Rück⸗ zahlung gekündigter Schuldperschreibungen nur in deutscher Reichswährung vorge— nommen werden dars.
Die Genehmigung wird außerdem vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekanntzumachen.
Berlin, den 28. September 1922.
Zugleich sür den Finanzminister:
Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Leyden. Gene hmigungsurkunde. 1Va IV HI. Fin. Min. J1 E I 3259.
Anleihe der Stadt Rheydt
VI. Ausgabe Rheinprovinz vom Jahre 1922 ¶ Deutschland) im Gesamtnennbetrage von 0 0h90 000 .
bo/sgige Schuldverschreibung Buchstabe. .. Nr. .. . Lautend auf den Inhaber über ..... , buchstäblich
J Mark.
Diese Schuldverschreibung bildet einen Bestandteil der aul Grund des Beschlusses des Bezirkäsausschusses zu Düsseldorf vom 14. September 19822 — B. A. J. C. ll04 il / 22 — und mit Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 28. September 1922 1Va IV 510. Fin. Min. I. KB 1 3259 (Deutscher Reichs und Preußischer Staate⸗ a . auf⸗ genommenen, mit jährlich h vH verzinslichen und mit 3,6 vH und den ersparten Zinsen zu tilgenden, asso in längstens 18 Jahren rückzahlbaren Anleibe der Stadt Rheydt im Betrage von 50 Millionen Mark.
Die Schuldverschreibungen werden in Abschnitten von 1060 000, bo 00, 10 000, b000 und 1000 A ausgegeben.
Die Anleihe ist während der ersten zehn
66 vom Tage der Ausstellung dieser N
chuldverschreibung an gerechnet, seitens der Stadt Rheydt unkündbar. Vom 1. April 1933 ab erfolgt die Rückzahlung durch all⸗ jährliche . oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen. Die Auslosung geschieht anfangs Dezember jeden Jahres, zum J. April des folgenden Jahres.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Die Bekannt ⸗ machung erfolgt möglichst unmittelbar nach der Auslosung, spätestens aber drei Monate vor dem Rückzahlungstermin, im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Ne—⸗ ierung zu, Düsseldor! und in der ehr er Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise befanntgemacht. Geht eines der vorbe⸗ zeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Rheydt mit Ge—⸗ nehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. .
Bis zu dem Tage. an welchem hiernach das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Raten nachträglich am 1. April und 1. Oktober mit 5 vH jähr⸗ lich verzinst. Sewohl die Zahlung der Zinsen, als auch die , n, des Kapitals erfolgt in Leutscher Reichs—⸗ währung gegen Rückgabe der fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld verschreibung bei der Stadttasse der städt
Sparkasse, dem Barmer Bankverein, der b
Deutschen Bank und dem A. Schaaff⸗ bausen'schen Bankverein, sämtiich in Rheydt, sowie der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen SZinescheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. * die fe lenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablauf der 30 Jahre der Stadtkasse in Rheydt zur Ein— lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so versährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Ampruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinescheinen be⸗ trägt die Vorlegungsfrist vier Jahre Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte eit eintritt. .
Das Aufgebot und die Kraftlos— erklärung abhanden gekommener oder ver— nichteter Schuldverschreibungen erfolgen
nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Deutschen Zivilprozeßordnung.
Zinescheine können weder aufgeboten noh für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisberigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der viersährigen Vorlegungtsrist bei der Stadtverwastung Rheydt anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Empfangs⸗ bescheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen. wenn der ab- handen gekommene Zinsschein der Stadt- fasse zur Einlösung vorgelegt, oder der Anspruch aus dein Schein gerichttich geltend gemacht worden ist, es sei denn. baß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf. der Frist ertolgt ist. Der Anspruch verjährt in pier Jabren. ;
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbiährliche Zinsscheine für zehn Jahre autgegeben; die ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehniährige Zeiträume aus- gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Rheydt kosten frei gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwal⸗ tung der Ausgabe widersprochen hat. Ju diesem Falle sowie beim Verlust eines Er⸗ neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld verschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. ; .
Für die Sicherheit der hierdurch einge gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Fheydt mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschreibungen genießen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch Mündelficherheit und können infolgedessen für alle , . Sicherheits⸗ tellungen verwendet werden.
, Di Ge Rheydt verpflichtet sich, falls sie weitere Obligationen und Darlehen in irgendwelcher Form unter Inanspruch⸗ nahme ihrer Cinkünste oder ihres Ver⸗ mögens eingehen sollte, dieser Anleihe hinsichtlich der Sicherung gleichen Rang einzurãumen. J
Für die aus dieser Schuldyerschreihung hervorgehenden Rechte und. Verbindlich⸗ keiten . die deutsche Abfassung allein maßgebend. .
Mheydt, den 192. Der Sberburgermeister der Stadt Rheydt.
Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Oberbürgermeister beauftragten Kontroll beamten.)
Rheinprovinz Regieruugsbezirk ¶ Deutschland). Düsse ldorf.
Zinsschein 1. Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt
Rheydt... Ausgabe, Buchstabe .. . ö 4K zu.. 0 /o ginsen Aber.... AK.
... Pfg. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in, der Zeit vom
.
9 0 9
stehend genannten Bankhäusern. Rheydt, den.. ..... . Der Oberbürgermeister der Stadt Rheydt. (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Räckseite:
Der Anspruch aus diefem Zinsschein er⸗
lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem ,der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadtkasse zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Verlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. —⸗ . Zahlstellen für Kapital und Zinsen.)
9 2 9. 2 29 2.
Rheinprovinz Regierungsbezirk ( Deutschland). Düfsse dorf. Erneuerungssichein für die Zinsscheinreihe Nr. .. . .. zur Schuldverschreibung der Stadt Rheydt HJ Ausgabe, Buchstabe ..... ,, J 16. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ... te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von ..... 8,3. nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Rheydt, sosern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus= gabe bei der Stadtkasse widersprechen hat. In diesem Falle jowie beim Ver lust dieses Scheins werden die neuen s ,, nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗ händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Rheydt, den.... 18. Der Oberbürgermeister der Stadt Rheydt. Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Torol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigente:l: Der Vorste her der Geichaftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin.
Verlag der Geschaftęstelle (Men aer in a)
in Rerlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin. Wil bel mstraße V. Zwei Beilagen
und Erste, Zweite Dritte und Vierte Zentral Sandels register Beilage ;
zum Deutschen Rei Nr. 248.
—
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. November
chs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
1. Untersuchungs jachen.
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Funds 3. Verkäufe, Verpachtungen 4. Verlosung 2c. von Wert 5. Kom manditgesellschaften auf Akten u. Aktiengesellschaften.
chen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen c.
& G
ae, Befristete Anzeige
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 4
3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
3. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
—
—
n müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. MM
5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Gemäß 5§ 234 Abs. 2 H.-G. B. wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. August 1922 der gesamte Auf— sichtsrat neu gewählt und besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Lerchenthal, Alfred, Bankier, Koenigsberger, Felix, Rechtsanwalt, Grützner, Heinrich, Kaufmann, Maier, Leopold, Bankier, diese in München, ö Eugen, Kunstmaler in See— r
Yrnndhen, den 16. Oktober 192 Thespis⸗Verlag, Attiengesell schaft.
Der Vorstand. Alfred Uhlmann.
Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vormals Thörl 6e Heidtmann Ach en⸗Oesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer Generalversammiung 21. November Vormittags 115 Unr, Sitzungssaale der Commerz⸗- und Privat— Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9,
ordentlichen Dienstag,
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn—
84285 Berichtigung.
In der am 12. Oktober d. J. statt— gefundenen Generalversammlung wurde die Auszahlung einer Dividende von 241 01½ beschlossen. Im übrigen wird auf das Inserat vom 16. Oktober d. J. hingewiesen.
Georgs. Marien⸗Vergwerks⸗ und Hütten ⸗ Verein A. ⸗G.
84401] Berichtigung. In der Einladung zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft, für den 24. d. M. muß es richtig heißen: Tagesordnung: l. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das abgelaufene Ge— schäftjahr 1921 (vergl. Abdruck in Nr. 244 vom 28. Oktober 1922).
Musag, Gesellschaft für den
Vau von Müll⸗ und Schlacken⸗
verwerlungsanlagen Aktiengesellschast.
kn UIfred Ott Aftiengesellschaft Chemische Fabrik für Teererzeugnisse j. Liqu., Erwitte i. W. Die Generalversammlung vom 5. Ok— tober 1922 hat die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Beides ist inzwischen in das Handels— register eingetragen worden. Unter Hin⸗ weis hierauf fordere ich hiermit auf Grund des 297 H⸗G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu—
melden. Erwitte, den 20. Oktober 1922. Dr. jur. Eduard Wolff.
und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung. 2. Bericht des Auisichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Vor— schlags zur Gewinnberteilung. 3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. 4. a) Erhöhung des Grundkapitals um I 5000000 von 5000 Stück auf den Stammaktien mit dendenberechtigung ab 1. Juli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts der Aktionäre.
84400 und Papierfabrik Aktiengesellschaft.
für die am Montag, den 20. No⸗ vember 1922, Vormittags 12 Uhr, in Berlin stattfindende außerordentliche Generalversammlung wird durch fol— genden Zusatz bei Punkt 2 geändert:
Stahlhammer Natronzellstoff
Die bereits veröffentlichte Tagesordnung
5 1. (Sitz der Gesellschaft), 5 5 (Hinterlegung der Aktien), §S253 (Führung des Vorsitzes in der Generalversammlung). Berlin, den 31. Oktober 1922. Der Vorstand. Paul Barnickel.
b) Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe. ö. Abänderung des Gesellschaftsvertrags,
A‘ soweit sie durch die Beschluß— fassung zu Ziffer 4 erforderlich wird, b) sonstige Abänderungen: Ergänzung des 5 6 Abs. 1 dahin: »Die Aktien lauten auf den In—
des 8 11 Satz 2 dahin, daß die
(83842
Mierscheid ist durch Tod aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden.
Handels Altien Gesellschaft
Rheinland. Der Vorsitzende Herr Carl Josef
Köln, den 26. Oktober 1922. Der Vorstand. Kau.
Bestellung des Vorstands durch den
. Vorsize Len es n terte ein ls,
seinen Stellvertreter zu notariellem Protokoll erfolgt,
des §5 13 Abs. 1 — Ersetzung des Aufsichtsrat“ Worte des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats und seines Stellvertreters“, Einschaltung der Worte „von der Generalverfamm—
die Betriebsratsmitglieder Herr Bruno sraundorf, Bauführer, Herr Joh. Kribben, Maurer, in unseren Aufsichtsrat ein— getreten.
der 8 16 Inbustrie · u. Siedlungsbau A. 6.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind
Köln, den 25. Oktober 1922. Der Vorstand der
lung gewähltes“ hinter ein“ in der ersten Zeile des Abs. 2 vnd in der ersten Jeile des Abs. 3 schaltung der Worte „von der General⸗ versammlung gewählte“ vor, Aufsichts⸗ rat in der ersten Zeile der Absätzed und h,
des 51 Abs. 1 —. Festsetzung der Berufungsfrist der Generalversamm⸗ lung auf 18 Tage,
des 5 16 Abs. 6 — Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien auf
(ð4 258 sowie Ein⸗
Han a ˖ Aoyd Altiengesellschaft für Versicherungs vermittlung,
Straße 74, ergebenst eingeladen.
Julius Weber, Geh. Kommerzienrat.
84291
Bruch C Co., Altiengesellschaft,
Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zur diesjährigen Generalversamm—
lung am Freitag, den 24. November
1922, Nachmittags 5 Uhr, im Ge— schäftsloal, Düsseldorf, Ronsdorfer
Tagesordnung: l. Vorlage der Abschlußrechnung vom 30. Juni 1922 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Bericht der Prüfungskommission. 3. Genehmigung der Ahschlußrechnung und der Gewinn- und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Düsseldorf, den 31. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat.
76537
1922, Abends 8 uhr, im Gesell—⸗ schaftshause, Weststraße 2, General⸗ versammlung.
beschlußfähig sein, so findet die nächste Beneralversammlung am Donnerstag, den 23 November 1922, ebendaselbft statt. Diese ist alsdann ohne Be— schränkung beschlußfähig.
Attien⸗Gesellschaft Erholung Crefeld. Donnerstag, den 16. November
; Tagesordnung:
1. Bilanz für das Geschästsjahr 1921/22
und Antrag auf Entlastung des Vor—⸗
stands und des Aussichtsrats. 2. Voranschlag für 1922 / 23.
3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats,
Wahl dreier Revisoren und deren
Se e nete zur Prüfung der Bilanz
4 Erhöhung des Aktienkapitals.
Sollte diese Generalversammlung nicht
Crefeld, den 10. Oktober 1922. Attien⸗Gesellschaft Erholung. Der Borstand. Ziellenbach. Herzog.
(842631
Bilanz ver 15. Mai 1922.
Grundstücke und Gebäude.
ö 18 82272 1 36 36724 . 1136280 Glas und Porzellan ... 15 18225. Beleuchtungsanlage .. 42 67616 Warenbestãnde ... 965 964 45 Außenstände k 41 15035 k 116071 , 941 50 J 16 250 —
i,, 660 900 Konto der Anteilscheine .. Mückständige Anteilsch.«
Hypothekgläubiger? ? .. 992776350
k 871 960381 k 247 98680 , 14 000 — d ‚ 3 513 90
Gewinn⸗ n. Verlustkonto 1921 / 22.
Aktiva. 43 170216304
2S5l 981 22
Passiva. 25 500 —
Zinsen .. . 3 88616
ö. 1820621. 3 051.14 Gewinn. 0 36066 2 41420
2 Sõl 98122
Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 77 / 8.
20 Stimmen für je 4 200 Aktien⸗
6. Gesonderte Abstimmung Punkte 4 und 5 der Tagesordnung seitens der Vorzugs⸗ und Stamm⸗
. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, Generalpersammlung teilzunehmen wün— haben ihre Aktien bis zum 16. November 1922 einschliestlich während der üblichen Geschäftsstunden
1. . der Gesellschaftskasse in Har⸗
A.-G., Hannover.
Bergrat a D. Paul Bäumer, Hannover.
2. bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Sam⸗ burg, Neß 9, Wertpapierabteilung,
J3. bei einem deutschen Notar gegen Empfangnahme der Hinterlegungs⸗ bescheinigung, die gleichzeitig als Ein⸗ trittskarte dient, zu hinterlegen.
BSamburg, den 1. November 1922.
Der Vorstand. Gewinnverteilung. Hönerbach. ñ . Reserpefondss⸗ .. 66 2 000 — 5 Rückstellung für rückst. 84248 Steuern. 36 o,
Sanitaria A. ⸗G. , Cudwigsburg.
In der Generalversammsüng vom
18. November 1322 erfolgt zu Ziffer 3 und Krufes Wilhel = der Tagesordnung . . K stimmung der Vorzugs- und Stamm— aktionãre.
Der Vorstand.
Die außerordentliche Geneialbersamm An Abschreibungen. ... 4 345 39 vom 28. Oktober 1922 wählte den Direitor Dr: jur. Hans Byk. Motzstraße 55, neu in den Aufsichtsrat.
(84281
Norddeutsche Maschinenfabrik
J 29 323 06
Per Betriebseinnahme.
In der außerordentlichen Generalver⸗ ; sam̃nlung von leine stnsgznnfstatzere und struseßz Wmlhelmegarten A. 6.
Direkter Thomas aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren:
ankier O O j 6. . Bankier Otto Oppenheimer, Hannover, Paul Suchel, vereidigter Bücherrevisor.
Vortrag auf neue Rechnung 5414.20
Der Vorstand. ĩ
Soll. M 4 men, 977 363 04
107103142 Haben.
10103142
Braunschweig, im September 1922. Brünings Saalbau
Der Aufsichtsrat. Brauwers, Vorsitzender. Der Vorstand. * Rob. Ding.
DN
Braunschweig, den 27. Oktober 1922. melnsamen Abstimmung aller Attionaͤre auch gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Brünings Saalbau
Der Aufsichtsrat. R. Brauwers, Vorsitzender. Der Vorstand.
Glektrijche Licht⸗ und Kraftanlagen
stattfindenden außerordentlichen Ge— nera lversammlung der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Attien⸗-Gesellschaft hier⸗ durch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 25 der Satzungen ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Vepol—
Nummernverzeichnis spätestens am 20. November 1922 während der Ge⸗ schäftsstun den
gegen Empfangsbescheinigung zu hinter legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen.
Elektrische Licht, und Kraftanlagen
84259
Georg Ramming in Kulmbach. Kulmbacher Rizzibrãu Aktiengesellschaft Kulmbach.
Der Vorstanv. G. Walter. Ad. Baumgartner.
Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Außssichtsrat gehören dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft an die Herren Gustav Siebenkees in Kulmbach und
84294
ratungszimmer der Fabrik. Tagesordnung:
Mark durch Ausgabe von 15 000 In—
1922. II. Entsprechende Aenderung des Ab—⸗— sa es 4 der Satzungen. Zur Teilnahme an der außerordentlichen
Werktage vor dem Termin der Ge— neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Elberfeld, Steinbecker⸗ straße 18 24, hinterlegt haben.
Elberfeld, den 31. Oktober 1922.
Werke J. A. Isserstedt Akt. Ges. Der Aufsichtsrat. Georg Ungemach.
84402
Aktien⸗Gesellschast, Berlin. Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 23. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Deutschen Bank, Berlin, Zedernsaal, Eingang Mauerstraße 368.
scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins mit einem doppelten
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., SHamburg, Köln, München, Leipzig und Nürnberg,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M und ihren Filialen in Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bei dem Bankhause J. Dreyfus K Co., Berlin und Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. E Cie., Köln,
bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, Frankfurt a. M.,
bei der Schweizerischen Kredit. anstalt in Zürich,
bei der Baslser Handelsbank in Basel
Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über
a) Ausgabe von Æ 105000 000 neuen Stammaktien,
b) Umwandlung von 4A 5 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien,
c) Ausgabe von K. 5H 000 000 neuen Vorzugsaktien.
Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio= näre, über die Gewinnberechtigung für Stamm- und Vorzugtaktien, ber den Mindestausgabekurs, über das Stimm⸗ recht und die sonstigen Rechte der Vorzugsaktien und über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats und Vorstands die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen.
2. Aenderung der Satzung (Satz 6 Grundkapital, Satz 24 Stimmrecht) gemäß den Beschlüssen zu 1.
Zu Punkt 1 und 2 findet außer der ge
Berlin, den 31. Oktober 1922. Atktien⸗Gesellschaft.
Rob. Ding.
Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 24. November 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Elberfeld im Be—
J. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen
haberaktien zu je 1000 A mit Ge⸗ winnanteilberechtigung ab 1. Januar
Generalversan nlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei
Vergisch⸗Märkijche Margar ine⸗
83866 Dr. Hillen Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 24. NRovember 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäfts räumen Berlin⸗Charlottenburg, Spbelstr. 45 statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über Statutenände⸗
rungen.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals.
Berlin⸗Charlottenburg, den 30. Ok⸗
tober 1922.
Dr. Hillen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dm G d bien. S7ITg sh Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Bankier Dr. Eugen Oppenheimer, Frank⸗
furt a. M., Rechtsanwalt Dr. Kirchholtes, Frankfurt a. M, Bankier Paul Müller, Berlin.
Neugewählt wurden die Herren: Arnold Bukowitz. Wien, Direktor Graf, Wien, Kommerzienrat Hermann Kretzschmar, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Max Oechelhaeuser, Berlin, Bernhard J. Steinberg, Berlin, Se. Exzellenz Wilhelm von Stumm, Bankier Dr. Theodor Vogelstein, Berlin. Wiedergewählt wurden die Herren: Geheimer Rat Dr. Hans Wangemann,
Berlin, Br. . Schlesinger⸗Trier, Frankfurt .
Berlin, den 31. Oktober 1922. C. Schlesinger⸗Trier & Go.
Commanbhitge ellschaft auf Uctien.
84272
Vlohm & Voß, Kommandit⸗
gesellschast auf Aktien, Hamhurg.
Einladung zur 35. ordentlichen Ge⸗
nerglversammlung der Kommanditisten am Freitag, den 17. November 1922, 11 uhr Vormittags, im Hauptgebäude der Werft, Hamburg⸗Steinwärder.
. Tagesordnung:
1. Bericht über das am 30. Juni 1922 abgelaufene Betriebsjahr 1921522 nebft Rechnungslage und Entlastung.
ö 3 ö. ö
Wah es Rechnungsprũ i ö dechnungsprüfers für Inhaber von Aktien, die an der General—
versammlung teitnehmen wollen, muffen nach 8 56 des Gesellschaftspertrags ihren Aktienbesitz vom 7. November bis 15. November 1922 bei der Vereins⸗ bank in Hamburg oder den Bankhäusern L. Behrens & Söhne, Joh. Beren⸗ berg, Goßler Eo., Bt. M. War⸗ burg & Co. oder in den Geschãäfts⸗ räumen der Gesellschaft, sämtlich in Hamburg, durch Vorlegung ihrer abzu— stempelnden Aktien nachweisen, wogegen ihnen eine auf ihren Namen lautende Ein⸗ trittskarte ausgehändigt wird. Ohne solche Karte ist der Zutritt nicht gestattet.
Blohm K Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien.
J. Breul. Feldmann.
Farbwerke Attiengesellschast,
84205! Düfsfeldorf.
Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden
zur diesiährigen Generalversammlung am Freitag, den 24. November 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Düsseldorf, Straße 74, ergebenst eingeladen.
Ronsdorfer
Tagesordnung:
1. Vorlage der Abschlußrechnung vom 30. Juni 1922 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Bericht der Prüfungskommission.
3. Genehmigung der Abschlußrechnung und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen haben die nach 5 19 der Satzungen er⸗
forderliche Hinterlegung der Aktien zu be= wirken
bei der Gesellschaft in Düffeldorf, bei der Deutschen Bank, 1 ö , ,. , . ei der Deutschen Bank, Filiale Düffeldorf in Life ref, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank Filiale der Gssener Credit. anstalt 2. G., Duisburg, oder bei einem deutschen Notar. Düffeldorf, den 31. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat.
Julius Weber, Geh. Kommerzlenrat.