1922 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßtregeln.

Dem Reichsgesundbeitsamt ist das Erlöschen der Maul— und Klauenleuche vom Schlachtviehhofe in Leipzig am 3. November 1922 gemeldet worden.

Verkehrsiwesen.

Aenderungen der Gebühren im Paket-usw Ver— kehr nach dem Ausland. Der deutsche Gegenwert des Gold— franken bei der Gebührenerhebung im Auslandspaket, Telegramm⸗ und „Zeitungsverkehr ist mit Wirkung vom 6. November an on; 1300 M sestgesetzt worden Dieses ÜUmrechnungsverhältnisg ist auch für die Wertangabe auf Paketen und Briefen sowie auf Käsichen mit Wertangabe nach dem Ausland maßgebend. Für Ferngespräche nach dem Ausland werden ebenfalls entsprechend erböhte Gebühren erhohen werden. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten.

Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Oktober 1922 789 340 772700 . abgerechnet.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1922 betrugen (in Klammern und im Vergleich mit der Vorwoche)

. . 1922 1921 1920 die Aktiva: 4 5. 4 Metallbest. ) 10657 996 000 1007568 00 1098214000 4 38063 000 —C˖C 31 964 OOσάͥz—· C Ib 90) darunter / 1004853 000 ghz tz 9000 091 667 000 Gold **) 2 10006— 36 001 000) 15 009) . al oꝛs 323 o) 4 09839 992 00 21 3400198000 saffen scheine 1 688 234 00 . l 27 796 0M Rl O oM 000) Noten anderer s 3 625 000 3 082 000 1141000 Banken ] (=. . 1 262 0090 4863 M0 ˖· 1I163604a 00) Wechsel und lol 13) 2657 000 81 474 0090 Sch ö ( 2 . J e des N 2i 37 iso ίol G3 ir Oοο : go: ag odo Re beshatz. A*T20! 4 G0 95 os 763 oOo (K bßsg6bo . 3 C T7I580htzs o ! 33 52 0h Lombarp- b24 368 000 47775 000 10 704000 Forderungen UL(4 165 975 000 . IS Go 05) 6. Z 486 009) Gffekten .. hoꝛ 48 2582 179 00 244 729 000 ( l09 4532 00M .. 26 8687 0000 26 851 0690) sonst. Aktiven 13 089 641 000 6 539 644 000 10 5239 855. 000 . M Sdo loʒ oo 4 319 054 0 ˖C 9 o00σάίᷣ ie Passiva: Grundkapital 180 000 000 180 000 000 180 00 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reserve fonds 27 264 650 21 413 600 104 258 060 (unverãndert) (unverändert) (unverändert) umlaufende J 469 456 818 0600 91 527 6579 000 63 596 445 060 Noten. Ts 153 517 00 ί 35 Sa 0σοσ . b ʒʒʒ oo sonstige tägl. fällige Ver⸗ bind ichleiten ; 2 z4 270 ge oo 5 239 3s O00 fa. 6 M 698 00) (41 834 472 0) 17945 359 000 b Privat 10s dos 333 ooo 13 6z o35 oo ( bos 8400) authaben C4 226172665066) (43 086 944 0! sonst. Passiwv 24 127 721 00 1 915 M27 009 5206 093 000 6 O73 847 0 .. 220 560 0 ¶2 98 149 00)

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Mũnzen das Kilogramm fein zu 2784 A berechnet.

) und jwar; Goldkassenbestand 4 964 821 000 ( MM 1099) Golddepot (unbelastet) bei der Bank von England 4K 50 032 006 (unverãndert).

Ueber Firmen in Manchester, Kairo und Rio de Janeiro sind der Handelskammer zu Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Eingetragene Firmen des Berliner Handels- kammerbezniks erbalten auf schriftliche Anfrage schriftriche Äuskunst im Verkehrabüro der Handelskammer zu Berlin G. 2, Klosterstr. 41.

Kürzlich fand, wie W. T. B meldet, in Ber lin die Konstituierung der Bank für auswärtigen Handel, Aktiengesellschaft, statt. Die seit vielen Monaten geführten Verhandlungen fanden hierdurch ihren formellen Abschluß. Das Aktienkapital beträgt 250 Millionen Mark, welche voll eingezahlt sind. Sämtliche Aktien wurden von einem Konsortium übernommen, welches dieselben dauernd im Portefeuille zu be⸗ halten beabsichtigt. In den Aussichtsrat wurden gewählt die Derten Robert Zlum, Otto Deutsch und Dr. Otto Feilchen⸗ eld, sämtlich Mitglieder des Vorstandes der Böhmischen Eecomptebank und Creditanstalt in 6 Friedrich Ehrenfest, Paul Lechner Ludwig von Neuraih und Br. Wilhelm Regendanz, fämtlich Mitglieder des Vorstands der Oesterreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien, Dr. Hans von Mauthner, ztell⸗ vertretender Vorsißzender des Verwaltungsrats der Amstelbant in Amsterdam, Dr. Albert Hopff, Direktor der Hamburg⸗Amer ika⸗Linie in Hamburg. Dr. George Melchior, Hamburg, Exzellen; Dr. Friedrich Rosen, Reichsminister a. D. in zerlin, und Geh imer Oberfinanzrat Dr. Ernst Springer in Berlin. Der Aufsichtsrat wählte Direttor Ludwig von Neurath zu seinem Vorsitzenden, die Herren Dr. Friedrich Rosen und Tr. Otto Feilchenfeld zu stellvertretenden Vorsitzenden. Zu Mitgliedern des Vorstands wurden die Herren Franz Feilchenfeld, bisber stellvertretender Direttor der Allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt in Wien, und Stephan Popper, bisher stell⸗ vertretender Direktor der Böhmischen Escompte⸗-Bank und Credit Anstalt in Prag, bestelt. Die Büros der Bank für auswärtigen Handel, Aküiengesellschaft, befinden sich in Berlin W. 9, Budapester Straße 2-3.

Die Firma Neolitwerk Heitzenroether und Kebse Des rau, die sich insbesondere möt der Hersiellung von hochwertigem Isolie material für die Elettrizitätsbranche befaßt, ist laut Meldung des W. T. B.‘ unter Führung des Rückforth⸗ Tonzern in eine Aftiengesellschon mit einem Kapital von drei Millionen Mark umgewandelt worden.

Die Vereinigung der Fabrikanten elek⸗ trischer Heiz⸗ und Kochapparate E. V, Charlottenburg, Terliner Straße l6l, hat laut Meldung des W. T. B.“ mit Wirkung ab 4 November 1922 den Teuerungszuschlag für fämtliche Artikel von 1600 vo auf 20090 vp erböht.

Die Vert aufsstelle vereinigter Fabrikanten islelierter Leitung sdrä be Gesellichaft mit beschränkter Haftung (V. L G). Berlin SW. 61, Tempelhofer Uier 11 teilt dem W T. B. mit. daß für alle Lieferungen ab 6. Rovember d. J. tie auf weiteres folgende Teus ungszuschläge auf Preisliste Nr. s2 naßge hend sind NGA, NGA B, NG AEF, NG AT, NG AZ 1- 2,5 amm. Xl A schwarz imprägniert 500 vo, NG A, NG AB, NG AF, NG ATF, Gn * 4-10 3mm 400 vo NGA, NG AB, NG AEF, NG AB. NG AZ 5 wum und staͤtter 300, NElI, NPLR, NPI.S, NSA, NF A mit Glanzgarnbeflechtung 50 vH, für die Typen der Pof. da, 6 und = 20 der Preisliste Nr. 12 550 vo, Gummischlauchleitungen: LHEZ, IM,, Vffy. SFi z so vh.

Der Benzolverband G. m. b. OH Bochum hat laut Meldung des W. T. B. mit Wirkung vom 6. November die Klein. er kau sßpreise wie folgt festgesetzt. Tretalltbenzol 410 Æ, Motoren.

benzol 454 A, Lösungsbenzol I 345 4. Schwerbenzol 215 4A für UL kg ab Hauptoerkaufestelle. ;

Die Gußstahl Werk Witten Aktiengesell schaft schlägt laut Meldung des W T B.“ 30 vH wie im Vorjahr vor. Ferner beschloß der Aussichtsrat die Verdoppelung des zurieit 13 Millionen Mart betragenden Grund— kapitals. ö

Nach dem Geschäftsbericht der Kalker Maschinen⸗ fabrit Aktiengesellschaft zu Köln-Kalßf über das Ge— schäftsjahr 1921/22 war die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Ge— sellschaft eine sehr große. Es sind helangreiche Bestellungen einge— laufen, welche die Beschäftigung des Werts weit über das Berichts- jahr hinaus gewährleisten, so daß auch die Aussichten für das nächste Geschäflsjahr, wenn nicht ganz unerwartete Verhältnisse eintreten, als günstig bezeichnet werden können. Es wird vorgeschlagen, für das Berichtsjahr 50 vd zu verteilen. Auf der Tagesordnung der am 13. November 1922 stattfindenden Generalversammlung steht die Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 3 60 &. .. . .

Wien, 4. November. (W. T B) Die Goldpaxiät für die Zeit vom 6 November bis 12. November ist mit 15 000 Kronen festgesetzt worden.

Wäen, 4. November. W. T. B) Nach den vom Handels— statistischen Dienst veröffentlichten vorläufigen Wertziffern jür den Au ßen han del Deutschösterreichs im ersten Halbjahr 1922 er⸗ reichte die Einfuhr in der Menge von 36,3 Millionen Meterzentnern einen Wert von 792 Millionen Goldkronen, die Ausfuhr in der Höhe von 95 Millignen Meterzentnern einen Wert von 489 Mil—⸗ lionen Goldkronen. Im ersten Halbjahr betrug sonach die Passivität der Handelsbilanz 303 Millionen Golekronen. Die Wertbilanz des ersten Halbjahres 1922 hat auch . der gleichen Periode des Vorjahres sich gebessert, indem die Einfuhr sich um 6,7 vp ermäßigt, die Ausfuhr um 5,3 vH erhöht hat. ;

Wien, 4. November. (W. T B.) Die Geschäftsergebnisse des Postsparkassenamts im Oktober 1922 waren: Im Spar— verkehr wurden eingelegt 606 199 9000 Kronen, zurückgezahlt 160 609 000 Kronen. Im Scheckverkehr wurden eingelegt 2190061 509 009, zurückgezahlt 2 068 061 781 000 Kronen. In den . liegen Wertpapiere im Gesamtbetrage von 4452 709 000

ronen.

Paris, 2. November. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 2. November . Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 26. Oktober) in Frank: Gold in den Kassen 3 635 297 000 (Zun. 104 000) Fr.. Gold im Ausland 1948 367 600 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 287 980 000 (Zun. 153 000) Frank, Guthaben im Ausland 569 786 000 (Abn. 2965 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 642191 000 (Zun. 448 194 Fr., gestundete Wechsel 30 990 000 (Abn. 732 000) Fr., Vors 1 auf Wertpapiere 2096 716 000 (Abn. 12 839 000) . Vorschüsse an den Staat 23 900 900 900 (Zun. 3090 000 90 Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4313 000 000 (unverändert) Fr., Noten- umlauf 36 847 670 909 (Zun. 154 035 000) Fr. , ,, IH za5 oo (Abn. 40 41 G6 Fr., Privalguthaben 22Gν HIL Gυάπ (Zun. 98 732 000) Fr.

Bern. 3. Nopember. (W. T. B.) Wochenaugweis der Schweiz eri⸗ schen Nationalbank vom 31. Ottodöer (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. 4 in Franken: Metallbestand 634 046 728 (Abn. 366 479), Darlehns— tassenscheine 11 644 470 (3un. 661 675), Wechselbestand 303 687 380 (Zun. 22 691 112), Sichtguthaben im Ausland 33 638 700 (Hun. (3 403 700), Lombardvorschüsse 48 g33 71 (Zun. 4012 382), Wert⸗ schristen 9 691 574 (Abn. 106), Korrespondenten 40 634 556 (Zun. 1360473), sonstige Aktivg 22 471 651 (Zun. 882 149), Eigene Gelder 30 440 858 (unverändert), Notenumlauf 903 873 580 (Sun. 20 478 110), Girodepot 143 286 737 (Abn. 57 640 ol), sonstige

Passiva 27 137 163 (Abn. 1983 180).

Christiania, 3. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 31. Oltober (in Klammern der Stand vom 23. Oktober) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 290 (147291), ordentliches Notenauggaberecht 250 000 (250 000), außerordentliches Notenaushaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notengusgaberecht 422 290 (422 291) Notenumlauf I83 393 (381 929), Notenreserve 38 897 (40 362), 1 und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9319 (9384), De⸗ vositen 173 442 (167 240), Vorschüsse und Wechselbestand 489 473 (T4853), Guthaben bei ausländischen Banken 37 592 (43 997, Renten und Obligationen 9415 (9415).

——

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. November 1922: .

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der, Wagen Gestellt. .. 22 523 2366 Nicht gestellt . 95 Beladen zurũck⸗ geliefert: am 2. November 22 403 am 3. Norember 22 136 2333 ——————

Speisetette. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den 4. Noyember 1922. Butter. Die Preise wurden abermals um 100 M erhöht, doch reicht auch dies noch nicht aus, um die Zufuhren anwachsen zu lassen, jodaß die Knappheit andauert Die heutige amt⸗ liche Notierung ist: 3 Qualität 850 A, 11a Qualität 750 = 800 . Margarine. Die Fabriken verhängten wiederum Verkaufs⸗ sperre, da die rn , . infolge der steigenden Rohstoffkosten noch unsicher ist. Schmalz. Die Devisenhausse führe zu einem sprunghaften Heraufgehen der Schmalzpreise. Die Tendenz der ameritanischen Fettwarenmärkte war etwas schwächer, jedoch ohne wesentliche Preisveränderungen. Die Konsumnachfrage war rege. Preise nominell. Speck. Gute Nachfrage bei stark heraufge henden Preisen. Preise nominell.

Berlin, 4. November. (W. T. B. Großhandels⸗ preise in Berlin, offiziell festgeftelt durch den Verband deutscher Großhändler der Nahrungsmittel und verwandten Branchen, Verhandsgruppe Berlin (E. B., Berlin). Die Preise verstehen sich für 3 ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose „66, Gersten⸗

raupen lose 192, 75 222.75 A, Gerstengrütze lose 192, 77 - 194, 00 4, ferflocken, lose 279. 00 - 281, 00. 4 Hafergrütze, lofe 280 00 - 281 00. , lermehl, lose , Kartoffelstärtemehl 120 00 - 125. 00 4, aisflocken, lose bi , Maisgrieß 174, 00 176, 00 ,

Maismehl 169 00—- 171,00 M. Maispuder, lose 219 00 - 21,00 ., Maffgroni, lose 23100 - 283, 0 4, Schnitinudeln, lose 215 56 bis 220,00 4, Reis bis ——, Burmareis 239 00 bis 240,00 A6, glas. Tafelreis 242. 90 - 359.0 4K, grober. 2auch— reis 174 00 214,09 A, Reismebl, lose 189 00 198. 00 A, Reis⸗ grieß. lose 198, 0 203,50 A, Ringäpsel, amerik. 1020, 00 1061, 00 4A, getr. Aprikosen, cal. 1731. 00 - 1898 00 AÆ, getr. Birnen, cal. 1276 06 bis *, getr. Pfirsiche, cal, 9562 00 - 1135,00 A, getr. Pflaumen 6-00 - 446 006, Korinthen, 1921 Erntel 15 οG6 - 1181.16. . Ytosinen. liup. carab. 1921 Ernte 704 0 - 754. M0 AÆ. Sultaninen in Kisten. 183 Ernte) 00 2086. 00. A Mandeln bitteresz7, 6 =- 863 C60 M. Q Mandeln, üße 1239. = 1393. 00. . Kaneel 1762. 606 832, 00M Kümmel S8. S bie 1696,00 M, schwarzer Pfeffer 796, 00 - 829, 00 „Az, weißer Pleffer 1123. 00 174,00 M. Kaffee prime roh 1700, 00- 1740 05 M, Raffee superior 1680 004—(1695. 00 A4, Bohnen, weiße 187,50 240, 75 . 4. Weizenmebl 200 75—- 22050 4. Speiseerbsen 235 50 5728 4, Weizengrieß 233,75 257,75 ., Linsen 1965, 00 300, 6 4A. Purelard go 0 00 = 995.00 A, Bratenschmalz g50. 00 - 965,00 , Marmelade 8 oOo = 269.00 *. Kunsthonig i 14, 60-120 00. . Speck. gẽsalzen, fett

10053 00. lolo, O νιυι Corned hees 1316 ibe per Giste 4 660 ( 16 6 ·.υη Auslandezuckas raffiniert zl8. o - 357, 05 M, Kernseife = 4.

Vereinigung für deutsche Elettrolvtlupfernotis stellte sich laut Berliner Meldung des W T. B. am 4 November auf 192 043 4 (am 3. November auf 203 044 A) für 100 kg.

Die Elektro!Uvtkupfernotierung der

Kurse der Federal Reserve Bank, New York vom 30. Oktober 1922.

1G. M. 5 0238 216 293 815 1 . 5009232 ö 1L Ir. Fr = 8 O è1 Fr. Fr. P. M. 299,569 1elg Fr 8 00645 1 elg. Fr. PM 273917 1G -M. P⸗M 1026, 794 1G. M. Belg. Fr. 3, 693 1G. M. Fr. Fr. 3.4282

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 4 November. (W. XL. B. Antliche Devisenturse.) Holland 214095 G. 242305 B.. Frankreich 420 44 G. 422,96 B., Belgien 38503 G. 386.97 B., Amerika 610470 (G6. 6135.30 B., England 26992, 35 G. 27127, 65 B. Schweiz 1101,24 G. 1106.76 B., Italien 250,37 G., 251,53 B. Dänemarf 1207,27 G. 1212,73 B., Norwegen 1102 23 G. 1107.77 B. Schweden 15965, 09 G., 1604 00 B., Spanien 927,57 G., 932.33 B. Prag 191.52 G. 192,48 B., Budapest 2.29 G., 2.31 B. Wien (neue) 7.88 G.. 7,92 B. .

Danzig, 4. November. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 6009. 33 G., 6049, 7 B., Polnische 38,524 G. 38726 B. Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 26 832,75 G., 26 967,209 B., Holland 2334 15 G. 2345,89 B., Paris 410,97 G.,. 413.03 B., Polen 38,15 G., 38,5 B. Warschau 38,40 G., 38,60 B.

Wren, 4 November. W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 28 945,00 G.. Berlin 1285,00 G. Kovpen⸗ hagen 14 835,00 G. London 329 300,00 G. Paris 5034,00 G., Zürich 13 436, 0 G. Martnoren 130099 G., Lirenoten 3032,59 G., Jugoslawische Noten 1143,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 2325,90 G., Polnische Noten 475,900 G., Dollar 73 325,00 G., Ungarische Noten 2960, 00 G.

London, 3. November. (W. T. B.) 4 99 fundierte Kriegs⸗ anleihe 86,75, 5 o Kriegsanleihe 98,50, 4 Siegesanleihe 88, 25.

London 4. November. (W. T. B. Devisenkurse. Paris 64,921, Belgien 69, 874, Schweiz 243375. Holland 11.3831. New Jork 4468/3. Spanien 29,29. Italien 106,50, Deutschland 2627 50, Wien 336 000,

Bukarest 720 00. London, 4. November. (W. T. B.) Silber 33,75, Silber auf Deutschland

Lieferung 337/1.

Paris, 4. November. (W. T. B.) Devisenkurle. ]

25, Amerika 14573 Belgien 92.390. England 66. 028 Holland 571,00 Italien 61, O0, Schweiz 266,25, Spanien 221,75, Däne⸗ mark 393,00. .

Zürich, 4 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Oo, O9, Wien O, 075, Prag 17,25 Holland 214,60, New Jork 546,50, London 24 413 Paris 37550, Italien 22 35, Brüssel 3485, Kopen—⸗ hagen 110, )0, Stockholm 146,76, Christianig 99,75, Madrid 853,75, Buenos Aires 1,99, Budapest 0,22, Bukarest —— Agram 220,00. Warschau O, 064.

Um st erdam, 4. Nobember. W. T. B.) Devisenkurse. London 11.394. Berlin M043. Paris 12523. Schweiz 46, O78, Wien O, 0037, Kopenhagen 5,45, Stockholm 68,560, Christiania 46,80, New Nork 255, 00, Brüssel 16,30, Madrid —, Italien ——, Budapest

, rag . ö! . ö

Am sterda m. 4. November. (W. T. B.). 5 9M Niederlãndische Stagtsanleihe von 1918 S8, 3 oo. Niederländische Staats. anleihe 62.50, 3 (0. Deutsche Reichsanleihe Janugr⸗Juli- Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 426,75. Holland⸗Amerika⸗ Linie 12275, Atchison, Topeka C Santa 109, 00, Rock Island Southern Pacifie 98,900, Southern Railway 261/g. Union Pacifie 152,50 Anaconda 99 50, United States Steel Corp. 110 00.

,, 4. November. (W. T. B.) Devijentur)e. London 22,12, New York 496,50, Hamburg O, 10, Paris 34,20, Antwerpen 31,90. Zürich 90,90, Amsterdam 194,75, Stockholm 13320, Christiania 90, 65, Helsingfors 13.85, Prag 15,30.

Stockholm. 4 November, W. . B.) Dexisenfurse. London 16,54. Berlin (ob, Paris 25,60. Brüssel 23, 75, schweiz. Plätze 68 10, Amsterdam 146 00, Kopenhagen 75,20, Christiania 68,00, Washington 3758,00, Helsingfors 1669, Prag 11,75.

Christiantra, 4. November (W. T. B. Devisenkurse. London 24,50, Hamburg 0, 10, Paris 37,75, New York 548, 09, Amsterdam 215,25, Zürich 100.50, Helsingfors 15,50, Antwerpen 35,25, Stock- holm 148.00 Kopenhagen 111.00, Prag 17,75.

New Jork, 4. November. W,. T. B.) (Fonds- und Aktien- börse. Die Mark bröckelte heute weiter im Kurse ab Die erste Notiz stellte sich auf , Olin / iz bis Goll, die zweite und dritte Notiz waren gegen den Ansang unverändert. Später trat dann eine Abschwächung auf G Ol ein, welche Notiz bis zum Schluß bestehen blieb. Der höchste Stand wurde mit C0166, der niedrigste mit Golz angegeben. Nachborslich wurde ein Kurs von O,. 0Mlz bis 0 oliisis genannt. Geldsätze nom., Wechsel auf London Cable Transsers 446.12. Wechsel auf London (60 Tage) 4443,92. Wechsel auf Paris 686, Wechsel auf Amsterdam 39,12. Wechsel auf Berlin 0, Ol, Wechsel auf Belgien 6.40, Wechsel aul Schweiz 1833. Wechsei auf Madrid 158,25, Wechsel auf Rom 420, Silher Inland 9s, Silber Ausland 664. Atchison Topeta u. Santa Fs 1934, Atchison Topeka u. ö pref. 927, Baltimore n. Ohio 5H, Canadian Pacific 140, hesapeale u. Ohio 755, Chicago. Milwaukee u. St: Paul 298, 46 Rock Island u. Pacific J. Denver und Rio Grande Erie Great Northern pref. 91. Illinois Central 1105 Interboroug Censolidated Corporation O9 Kansas City u. Southern 21, Kansas City u. Southern pref. 56, Louisville u. Nashville 137, Missouri, Kansas u. Texas 1094. Missourt Pacific 195. National Railways ot Mexiko 2nd pref. 3 G.. New Jork Central u. , . River 9583, New Jork Ontario u. Western 2353, Norfolk u. Western 120, Northern Pacifie 85. Pennsylvania 48, Reading 824, St. Louis u. San Francisco 27, Southern 25, Southern Pacific g2t. Teras Pacifie 37, Union Pacifie 1564, Wabash pres. 30. American Car 643. American Car u. Foundry 1855. American Hilde u. Leather 124. American Hilde u. Leather pref. 70, American Smelting n. Refining 59g, Anaconda Copper Mining 50z, Bethlehem Steel Corporation .- B- 0 Central Legther 383. International Mercantile Marine 12, International Mercantise Marine pref. 52, Studebaker Corporation 128, United States Steel Cor—⸗ poration 107, United States Steel Corporation presf. 120. Attienumsatz 480 000.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Liver psoo 3. November (W. T. B. Baum wol—w vd. Um⸗ satz 800 Baslen, Einfuhr 400 Ballen. Novemberlieserung 1414, Dezemberlieferung 13,97, Januarlieferung 13,84. Ameritanische und ö Baumwolle je 12 Punkte höher, ägyptische un⸗ veränder

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Troll. Charlottenburg.

Verantwortlich für den . Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstr 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)]

und Erste Zweite Dritte Vierte und Fünfte Sentral · Jandelsregister · Beilage.

165

ben 28. September 1922

Len verschollenen Jimmermann Karl August

zum Deutschen Nei

Nr. 251.

Erste Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 6. November

1922

. 1. Untersuchungs sachen. 4 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftagenossenschaften.

2 Aufgebote Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7.Niederlassung ꝛc von NRechtzanwälften.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. ö ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

E. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

lar, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage

d. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer s gespalten en Einheitszeile S0 4

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

) Untersuchungs⸗ ö sachen.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Stutt⸗ gart · Cannstatt vom 12. Oktober 1922 wurde der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende ledige Obertunker Alfred Ploch der 2. Komp. Nachr.Abt. Hh in Cannstatt, 5 10. Mai 1898 zu Hoschũtz, Kreis

gatibor (Schlesien, für sahnenflüchtig erklärt. Württ. Amtsgericht Stuttgart Caunstatt.

Obersekretãr Kiesel. IS 0 do]

In der Strafsache gegen den Jäger der 11. Komp. des III. Bataillons Inf. Regts. 13 Eugen Krespach, geboren 10. März 1960 in Roßwag, S.A. Vai⸗ hingen, j. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Fahnenflucht, wird be⸗ schlossen, den Angeschuldigten für fabnen⸗ flüchtig zu erklären und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag zu belegen.

Ulm, den 24 Oktober 1922.

Strafkammer des Landgerichts. Landgerichte vrãsident Gmelin.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

185041

Die Zahlungssperre binsichtlich der Schuldverschreibung der Ho / o igen Deutschen Reichs⸗(Kriegs-) Anleihe Nr. 3 8Shl gtzg über 2000 4x aufgehoben 154. F. 755. 20. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 184,

185042) Bekanntmachung.

Der Inhaber des Freiherrlich von Boeselager'schen Familienfideitom⸗ mifses hat die freiwillige sofortige Auflösung des Fideikommisses beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familien⸗ schlusses ist anberaumt auf Freitag, 15. Tezember 1922, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 35 des Oberlandesgerichts. Die Teilnahmeberechtigen, die keine besondere Ladung bekommen haben, werden auf— gefordert, sich bei dem Auflösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h. die Anwärter, die sich innerhalb des Teutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrung ihrer *„nwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung der Augssichtsbehörde durch eine öffentliche oder öffentlich be—⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, werden als zustimmend angesehen, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei der Aufsichtsbehörde noch im Termin eine Er— klärung zu dem Entwurf abgegeben haben. Hamm. Auflösungs amt für Familiengüter.

1865043) Aufgebot.

Der Kaufmann Gerhard Fechner zu Görlitz, Dresdener Straße 11, vertreten durch den Justizrat Scheibel in Fraustadt (Grenzmark), hat beantragt, den ver— schollenen Karl Georg Richard Fechner, geboren am 4 Mai 1875 in Neusalz a. O., uletzt wohnhaft in Berlin, Franzstraße 5 ei Wienecke, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spaätestens in dem auf den S. Inni 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstraße 13114, 3. Stock Zimmer 166/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigensalls die Todes⸗ erklärung des Verschollenen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 84. F. 241. 22.

Berlin, den 31. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

S5 044] Aufgebot.

Der Schriftsetzer Karl Peter und die Landwirtin Helene Peter, geb. Gretscher, beide in Jena⸗ Ziegenhain. haben beantragt,

Wilhelm Peter, geboren am 21. Juni 1859 in Ziegenbain, zuletzt daseibst wohn baft, für tot zu erklären. Der vorbe zeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juli 1923, S Uhr Vormittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,

oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Jena, den 1. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. J.

885045 Aufgebot.

1. Die verwitwete Maurerfrau Karoline Müller, geb. Kleindienst, in Marienruh b. Herrnstadt, 2. der Maurerpolier Ernst Kleindienst in Neudorf⸗Sulau, 3. die ver⸗ witwete Sägewerkführer Mathilde Rich⸗ ling, geb. Kleindienst, in Groß Eulau b. Sprottau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Sgaslik in Militsch, haben beantragt, den verschollenen Inwohner Gottfried Kleindienst, zuletzt wohnhaft in Protsch, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sordert sich spätestens in dem auf den 29. Mai 1923, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten eng, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgeotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Militsch, den 30. Oktober 1922.

Das Amtegericht.

S850 46] Aufgebot.

Der Rechnungssieller Johannes Menke in Zetel als Pfleger des vermißten Ar⸗ beiters Jobann Gerhard Wilms aus Bockhornerfeld hat beantragt, den ver— schollenen Arbeiter Johann Gerhard Wilms, geboren am 8. Oktober 1863 zu Bockhornerfeld, zuletzt wohnhaft in Bock— hornerfeld, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Auigebotätermine dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Varel, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. JI.

85047 Aufgebot. Der Rechnungesteller Johannes Menke in Zetel als Pfleger des vermißten Ar— beiters Johann Hermann Wessels aus Bockhorn hat beantragt, den verichollenen Arbeiter Johann Hermann Wessels, zu— letzt wohnbaft in Bockhorn für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Varel i. Oldbg., den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abt. J.

(85048

Die Stenotypistin Anna Lemke in Berlin⸗Schöneberg führt jetzt den Familien⸗ namen Abel.

,, neh ern den 27. Oktober

Das Amtsgericht.

(S5 049]

Der Kaufmann Ernst Toepper in Berlin⸗Steglitz führt jeßt den Familien- namen Losßimann. Berlin⸗Schöneberg, den 1. November 1922. Das Amtagericht.

84362] Beschluß.

Der am 18. März 1965 geborenen Ida

Senta Liedtke in Gumbinnen wird auf

Grund der Allgemeinen Verfügung des

Herrn Justizministers vom 21. April 1920

gestattet, an Stelle ihrer bisherigen Vor⸗

namen Ida Senta die Vornamen Ida

Gerta zu führen.

Gumbinnen, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

85050) Bekanntmachung.

fübrt der Kaufmann Kurt Waldemar

Fritschke in Königsberg den Familiennamen

„Fritschken“.

Königsberg Pr., den 13. Oktober 1922. Das Amtägericht. Abteilung 12.

Sb05 1]

Der Handlungzsgehilfe Kurt Paul Scherneck in Lauchstedt führt laut Er— mächtigungsurkunde des Herrn Justiz— ministers vom 30. September 1932 an Stelle des Familiennamens Scherneck den Familiennamen Walther.

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben

Laut Ermächtigung des Justiministert F

5052

Der Vorzeichner Friedrich Wilhelm Mukrowsti in Mülheim a. d. Ruhr— Sveldorf, geboren am 3. März 1893 zu Gevelsberg, führt laut Ermächtigung des Justizministers vom 14. Oktober 1922 an Stelle des Familiennamens Mukrowski den Familiennamen Bläser. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.

Das Amtsgericht.

Sh50h3) Durch Urkunde des preußischen Justiz- ministers vom 11. Sept. iber 1922, aus⸗ gehändigt am 16. Oktober 1922, ist die Fabrikarbeiterin Amanda Heinchen in Wermelskirchen, Kreis Lennep. geb. am I0. März 1895 daselbst, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Heimchen den Familiennamen Hartstang zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er— streckt sich auf das minderjährige Kind der Amanda Heimchen Johanna Edith, geb. 12. September 1914 in Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 85056)

Durch Ausschlußurteil vom 17. Oktober 1922 ist der Wechsel vom 1. Februar 19604 über 300 KA, ausgestellt vom Verwalter Johannes Braasch in Hamburg, ange— nommen vom Erbpächter Heinrich Um— landt, damals in Kölzin i M., jetzt in Segeberg, zahlbar am 1. Mai 1904, für kraftlos erklärt.

Zarrentin, den 23. Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht Wittenburg.

85054

Der Musketier Friedrich Wilhelm Kohls, geboren am 2. August 1891 zu Webners— gof. Kreis Schlochau, zuletzt wohnhaft in Abbau Stegers, Kreis Schlochau, ist durch Aus schlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 2. Oktober 1922 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 17. Juli 1915, Tagesende, festgestellt.

Amtsgericht Sammerstein, Wpr. 85055

Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Beennereiinspektor a. D. Ferdinand Foge, geb am 18. November 1836 in Neurnvppin, Prov. Brandenburg, zuletzt wohnbast in Schlebusch, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Opladen, den 12 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

85057 . Oeffentliche Zustellung. 2 R 264 22. Die verebelichte Arbeiter Elisabetb Dam eon, geb. Fritsch, in Bres lau, Trebnitzer Straße 72, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gu⸗ denatz in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Seemann Kurt Dam bon, früber in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufentbalts, nach Maßgabe der in der Klageschrist vom 12. September 1922 aufgesiellten Behauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be— gründeten Pflichten (5 1568 B. G.⸗-B.) auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Landgerichts in Breflau auf den 30. Januar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt— gemacht. Breslau, den 30. Oftober 1922. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.

85058] Oeffentliche Ladung. Ehefrau Karoline Kalz, geh Kuschel, in Großendorf bei Heilsberg (Ostpreußem), 3 ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Vizeseldwebel Max Kalz, zuletzt dem III. Bataillon Inf.⸗Regt Nr. 18 in Bückeburg angehörig, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten jür den allein schuldigen Teil zu erklären, eventuell: den Beklagten zur Herstellung der ehelichen Gemeinschaft zu verurteilen. Termin zur ortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer des Landgerichts zu Bückeburg ist bestimmt auf Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Betlagte mit der Aufforderung ge⸗ laden. sich durch einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Bückeburg, den 2. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S5 059] Oeffentliche n n, Die verehelichte Buchhalter Amanda

Lauchstedt. den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gottschalk, geb. Tschentscher, in Hinden⸗

Mülheim, Ruhr, den 27 Oktober 1922. C

Ver B

Rechtsanwalt Wolfgang Geißler in Glei⸗ witz, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Viktor Gottschalt, früher in Hindenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 22. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 23. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S5060] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Anna Schmidt, geb. Schürmann, in Hagen in Wesifalen, Sternstraße 12, , Rechtsanwalt Dr. Meyer in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Ar⸗ beiter Oskar Schmidt, früher in Weiß⸗ wasser O. E, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anttage auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten. Die Klägerin ladet den Beflagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. k des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 58, auf den 5. Februar 1923, Vormittags 9,30 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛreßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. R. 82/22.

Görlitz, den 2 November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S506!) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paul Hoff mann, Maria geb. Ebert, in Dardes heim, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fuchs und Rademacher in Köln, klagt gegen den Lokomotivführer Paul Hoffmann, früher in Vochem b. Brühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehegatte, Paul Hoffmann, sich über ein Jahr lang gegen ihren Willen in bös— licher Absicht von der häuslichen Gemein— schaft serngehalten hat, mit dem Antrag: Das Landgericht wolle die Ehe der Par— teien scheiden und aussprechen, daß der Beklagte der allein schuldige Teil ist. Die Klägerin ladet den Beflagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 7. März 1923, Vor⸗— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelossenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 28. Or tober 1922.

Das Landgericht. 5. Ziviltammer. Heidel meier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S502] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Labedzka, 5 Hesse, geschiedene Grubba, in Burg b. Magde⸗ burg, Hirtenstraße 7, w tigter: Justizrat Dr. Heinemann, hier klagt gegen den Arbeiter Erich Labedzka, zurzeit unbekannten Autenthalts, früher in Burg b. Magdeburg, auf Grund des 5 1565 B. GB., mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 29. Januar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 1. November 1822. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1lS5os4] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Ottl, Selma. Weberin in München, Thalkiichner Straße 1171111, Klägerin, vertreten durch Nechtsanwalt J⸗R. Dr. Ferdinand Mößmer in München, gegen Ottl, Josef, Schweizer, früher in München, zuletzt in Murnau, jetzt unbekannten Aufenthalts, B' klagten, nicht vertreten, wegen Eheanfechtung, be⸗ antragt die Klägerin nunmehr zu erkennen: L die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden § 16566 B. G.⸗B.), 16. der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 27. Dezember 1822, Rorm. 9 Uhr, Saal 87 J, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts, anwalt als Projeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird diese Ladung bekanntgemacht. München, den 28. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Shbᷣ065] Oeffentũche Jnftellun Klara Schlipf, geb. Schmidt, in Hirich 2,

Schilling 1II. hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Ernst Schlipf, Tapezier zuletzt in Zürich, seit 1916 mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, mit dem Antrage für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 16. Oftober 1915 vor dem Standesbeamten in Murg in Baden ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und trägt die Kosten des Rechtsstreits. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer VI des Landgerichts zu Stur igt auf Mittwoch, den 31. Januar 1923, Vormi: tags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 31. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Nißler.

585067] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Pourd, geb. Orle⸗ münde in Magdeburg, Arndtstraße 21. bei Orlemünde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Werner und Dr. Hirschberg in Magdeburg, klagt gegen den Buchdrucker Wilhelm Pourd, srüher in Magdeburg jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin außer der in der Klage und dem Schriftsaze vom 6. Sep— tember 1921 geforderten Beträge unter Wegstellung der besher georderten Be— tiäge für die Zukunft vom 1. Juli 1922 an 1000 K monatlich in viertel jährlichen Vorauszahlungen zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 20. Januar 1923, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Magde urg, den 1. November 1922.

(L. S) Sch ram m, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

185063] Oeffentliche Zustellung.

Schmidt, Elisabeth, geb am 32 De. zember 1919, gesetzlich und im Prozesse vertreten durch den Amtsvormund Rechts⸗ anwalt Dr. Weitpert in München klagt gegen den Metzger Matthias Feicht, zuletzt in Allach, Südendstraße 68 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- haltserhöhung, und beantragt, den Re— klagten zu verurteilen, an die Klägerin oon Klagezustellung an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre an Stelle der bisherigen Leistungen eine vierteljährlich voraus. zahlbare Unterhaltsrente von monallich 200 zu entrichten, und das Urteil für vorläufig vollstreckhsar zu erklären Der Beklagte Matthias Feicht wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmerös / o geladen.

München, den 31. Oftober 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

S5525) Oeffentliche Zustellung. Der Reichs⸗(Militär⸗sFiekus in Stutt— gart, gesetzlich vertreten durch das Reichs verwaltungsamt in Stuttgart klagt gegen den früheren Reiter Matthias Koch, früher in Cassel, Reiterregiment 18, 6 Es— kadron, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er bei seiner Entlassung Ende Juni 1922 leihweise als Marschanlug 1 Waffenrock, 1 Reithose, 1 Paar Schnürschuhe, 1 Hemd,. 1 Unter— hose, 1 Paar Strümpfe erhalten und nicht zurückgegeben habe auch weitere in seinem Besitz befindliche Gegenstände, 1 Mantel, 2 Blusen, 1. Neithose, i Hemd, 1 Unter⸗ hose, 2 Drillichjacken, 1 Feldmütze 1 Koppel mit Tasche, 1 Brotbentel, 1 Karabiner= halter, 1, Lanzenflagge, 1 Armriemen, Putzjeug, 1 Stahlhelm, 1 Unteriacke, 1 Schirmmütze, 1 Degenhalter, 1 Trage⸗ gerüst, 2 Futtersäcke, L Garnitur Mantel⸗ riemen, 1 Anbinderiemen, 1 Paar Sport- schuhe, 1 Sporthose, bei der Entlaffung fehlten. hierfür Ersatz in Höhe von 3401,89 4 zu leisten habe und nach Abzug eines ihm noch zukommenden Betrages von 576,15 4K noch 2825,65 4A schuldig sei; mit dem Antrage, den Betlagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger, und zwar an das Wirtschafts. und Rech nungsamt des Reiterregiments 16 in Cassel, den Betrag von 2825,65 4, wörtlich zwei. tausendachthunderifünfundzwanzig Mark 65 Plennig“, nebst 4060 Zinsen vom Tage der Klageerhebung ab zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cassel auf den 12. Januar 1523, Vormittags 11 Uhr, geladen. Cassel, den 1. November 1922. Stiebeling, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

183066] Oeffentiiche Snstellung. Der Ortsarmenverband Frankfurt . M., vertreten durch den Magistrat, Woblfahrts⸗

burg, Kaniastraße, Prozeßbevollmächtigter:

Reginastr. vertreten durch Rechis anwalt

amt, in Frankfurt a. M., klagt gegen den Andor ed cine fru fg ,