1922 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 en, ntracht aße 4, X 8 1 . D 1 64 ö * ed e

1. Untersuchun g5sachen 2 Ar fgebote Verlust. n sach . elinfe, Sa u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö? pal ngen, Verdin 6. Erwerbẽ⸗ Wi . 4. Verlofung c. von We dingungen *. 1 . er,. und Wi irtsch aftsgenossen schaften. w. . ertpapieren. ; 7. Niederlassur ö. ö 3 ö. . 5. Kom mandi tgesell ich 1 ! n3E ig 10 de ng 2c. von Rechts Sanwälten. ze bers Im icht aler: R * ; d chaften auf? kti 9 I E 9. 52 8. Ur I. s . ö ; 6 faanme , am ö . ‚. ! . Ittien u. Aftiengesellschaften. , n . 18 x 2 an C. 9 , aliditẽts⸗ 2c. Versicherung. 4 6 zrat Dr. Sonanini, Aachen, ö. 3 des Landgerichts in Frankfurt Die am 5 J. eis für ben . einer 3 gespaltenen Einheits é . Hanau werfe, J egen den dere grellen Anto 6 M. auf den 9. Febrnar 1923, H ( zember 1921 geborene ortz, wegen Erhöhn a, . 11 n Finheitszeile 3 46S 10. Verschtedene B ekanntmachungen. 11. Prix . nzeige n. ö 7 Schütteler, hne hel annten . . Vor nittags 9 Uhr, mn An Helene Marie Ra ta, vertreten durch ihren k . Unterhalts⸗ zugesagt, . ee 2A ö ö ̃ 9606 . . . . atanzeige Aufenthaltsor . nten Wohn- und forderur ( Vormund, Zimmern 5 em Antrage: Be. ne Y*erle⸗ u e e . 4 är, BPBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrlich * ö . ? der ,. ö 4 . . ndr ge e. . ö b , , . . . 3 , nee . und . - ; 1 inri ctungstermin hei der 8 . Gh . I da Beklagter ö. n . J en in 9 3 Prozeß⸗ woll mãchti t S., ö rtei ostenpfl tig verurteil C6 O träge Unter 4, h, 6 8 ö eich ãftsste lle eingega : *. ö e gebrochen habe, mit den evollmächtigten vertreten zu lasse 6er; Nechtsanwalt Dr. Georg K . urteilt, an den werden d 3 und ?, ̃ Te gangen sein. ö ö. au Gef be, mit dem Antr ten zu lassen. Marck zu Br org Kläger unter Abänderung d . em Sellagten taeb⸗ 3 Fhesche idung. Die Kl Trank furt a. M., den 31. Oktober 1922. 5 slau, klagt gegen den kräßft 9 es rechts⸗ 409, 70 6e a z gutgeb acht . den Beklagten zu ö gerin lar Der Gericht ober Reisenden Van Merges, fin zen kräftigen Urteils des Amtsgerichts Oh 9256 M. an Gehalt abz Steuern ö . ändlichen Vert sSschreiber des Landgerichts. ges, früber in dru 16. r. 292, 50.4, die in b . lung des Nechtsst ir, mündlichen Verhand⸗ gz . gerichts. Breslau, jetzt unbekannten druf vom April 1912 vom 18. die in bar bei seiner Verhaftung reits vor die II. Zwil⸗ 35517] Oeffentliche Zuste lung. . . Behauptung. daß n, . ab ö zum . ele nn, mn d , aus⸗ lich ater ber Klägerin se i I6. Lebensiahre anstatt jährlich 240 4A ind, und 935,50 , d 9 it dem 12 050 in vierte jäbrli der Bruder des B ö T rteljährlichen Raten vo f es Hellagten t n hat zusammen 1637. , 20 4, so .

kammer des Land den 30. ö . in. lachen. anf 56 dere elichte Arbeiter Anna Rliemke, * . Vormittag; geb. Schulz. in Neusalz a. O., Prozeß⸗ Antrage,

den X ekla agten koste nv flichtig 311 3000 16 Unterhal ltskoste n 27 stf ing

or

vie 1 . ö * ; die Urkunden vor. werden aufgefordert, sich spätestens in dem

. ö ft ich 3 und zwar: zul 1 und zwar; zu 1 von der off cen Handelg, srätstens in f ni 1. 9 g . zeorg Stör in Berlin 9. 2 36. . . . hn 12. April Rechte anzumelden und 4 urgs T. 6 6 9) vom Fab 83 . De , 1 tags hr, vor zule 3 1 * ; Fabrikbes sitz zer Emi e . dem zulegen, widrigenfalls die os zr ,, s eM. Nin en zu Dümmlinghausen, s, . neten Amt gericht, Zivilgeri icht⸗⸗ der Ürku ö ö . tlosertlärung ö . 19. Juni 1923, Bormittags nu 35478 R 9 echts anwalt R 6. 1 6 ö 11160 3im mer 25 anberaumten Au . . os ö . Ihr, vor de m Unterzei l neten Gericht ; 1 21 hr, mit der Mir order a5 . bach 3 1 rohr eck in Hummer, gebot ztermine seine R echte unte 1 f Be a llen tedt, den 26. Oktober 1922. anbe⸗ aumten Aufgebots tern nine 3 . c ö. ö einen ; hel 6 . Auffe ürung, si ch durch ere, biggter ö Recht? anwalt D verurteilen der Klägerin Y . 239 ten . 9 ache gegen den am 9. Sex. Yi nchen m. . Greiner in legung der Urkunden an n melden, ö. ö. Anhaltisches Amtsgericht. widrigenfalls di J. n, in J Rechtsann . ö . , ,. akobsohn in Glogau, klagt gegen . bis zur Vollendung ihres 4 ö Geburt Zur mündlichen ö des Jechts⸗ w. = 1 vert Fon orm ,, . L 6 . . 2 . vidrif 2 10 8 9 1 Vod 6 rklär 1 TI 1 ge h ö . 80 wal Ir de ö. 37. 1 . 8. 8 3; 1 . 5 ö 1 res I Leb 8 3 ö * J 9 ian ö KWergmann annälte Dr Ifen, . ö zj ö. aftloserklärung . w 36 dh 492] wird. An alle,. welche . r ver reten zu lat J Ei nn, 9 Arbeiter Rein hold Kliemte, 9 Unterhalt . im voraus ö [eh. . badi f,, t Ja ö e . 2. fe, d e. zohnhast gewesen ö . Stuttgart, 7. 82 / 22 In Sachen des ee . Leben oder T . ö . üher in Neusalz . O., unte „richtende E nt ae,. . ar orm. 1 - Medings bei Gründung der Klägerin . Röhlinghau⸗ 1, nn nnn eme in zu 4 von dem Kauft ; . . . 22 In Sachen des von Heespen'sche Leben oder Tod der Verschollenen zu er— . Aachen 31. Orth alz 4. unter der Be⸗ TChlende Geldren don rteljährli rm. 10 Uhr, vor das 6 g der Klägerin an . ausen, geboren am 2. Mal 1896 in dem Kau mann Georg Kirchhoff mt ht dir des von Seespen'schen 12 zerschollenen zu er⸗ ö n, den 31. Oktober 1922. haupkung, daß ber Beflagte r Be⸗ gg n. vierteljährlich bir. Amtegericht 3 in Sh ; das diefe übergegangen und von dieser zu Herzel⸗ wegen Nötigur in Igenohsen vertreten dur h 69 Naht A ger ich Ri Et ommisses ist von dem Inhaber teilen vermögen, ergeht die Aufio rderun 9 5 Der Ge ericht . 2 trie 5 eklagte Ehebruch . zu za renn, und . die ück⸗ 3 in rdruf geladen. nom . 6 . ieser über⸗ ge ig, ist das Urteil te ch die Rechts⸗ den 3 . 8 I w,, 5 . teiber des Landgerichts. rieben habe. mit d f ssändigen B ; 1ͤu Zum Zwecke der öffentl men worden. Durch E m des Schöffenger ei anni te Justizrat Rosenhe . den 3 tungsrat a D. Paul von Heder spätestens im Aufgebotster dem Ger . rich em Antrag auf Ehe⸗ ndigen eträge sofort, die fünfti öffentlichen Zustellu J * srwirkung und es Schöffengerichts in Gelsenkirch zrat Rosenberg und Guizetti J paul von Hedemann-⸗ 5 . gebotstermin dem ericht . . —— scheidung. Die Kl e künftig fällig wird dieser A * ng Voll ziehung eines kJ vom in Hameln, zu 5 von der A J n die Aufnahme eines Famili Anzeige zu machen, lS33 11] Oeffentli tell Die Klägerin ladet den Beklagten er denden am 5. Ge i. 5. D uszug der Klage betannt— gegen den Beklagten TVezembe 1919, soweit es den An⸗ 39. 5 von der ltiengesell schaft eh usses ,,, Fam en⸗ . K ; . 8 126 ff ntlist he Insten ung zurn nündlie hes Vertandl d 5. M 5* Dezember, gemacht. ergangenen dinglichen Arre t ; geklagien Pawlat betriff An für ontanindustrie Berli 5 gende u hen ind f J s ifses zwe Aen zerung sti ftungt⸗ Ste 1dal, den 30. Oktober 1922. . ö Frau (Fele Hane ng. . 7 ung es ech oft reite Dearz und 5. Juni jedes Jahres, d Ford e e es auf eine 9 Pawlak betrifft, durch Urteil zerlin in Berlin, kunden sind für kraftlos er J 19 6 ö 5 dele Hane duth, geb. 6 runzke,. Por die erste Zivilk 3 L Urteil 37 1 Jahres,. das Ohrdruf, den 30. Oltob rung aus der Erbausei derseßz des Amts, ; eil vertreten durch de ll irt ö J ür trastlos er⸗ mäßiger Bestimmungen bear . Termin Das Amtsgericht ö. in Berli n, Züloꝛr unzte, ammer des Landgerichts eil gema 3 '08 Ziffer 6 H h Oktober 1922 R E Ertausemandersetzung * 1891 richts in Gel sent lirchen 8 . . den Hechts anwalt 4 1 1 w orden ? D je Syparfassen bücher de 5 ß Vr gt. ermi I IS6ge rich-. ö ( 6 oftraße 7 2 3 Proz 3b in Glo au a . d w * D211 er S. ⸗P. .O. D G 26 5 4 des Beflagt ten mit 7 ö D 28. Ayril 99. 2 chen vom Kaufmann II in H a , r. Spark e Spartkassenbücher der zur Aufnahme des Familienschluss ö 240 . . mächtigte: 7 13 eßbevoll⸗ 9 ul den 23. Fanuar 1923 auch für horih ufig vollstreckb 66 ec Gerichtsschreiber 5 R , . Einen Geschwistern 224 auf geho ben und Pam lak . n Hannover. Vie Inhaber aT asse in Bremen, Nrn. 182 91, bein beauft ' n amilienschlusses vor 354961 n fgebot J 4 * ; . echts anwälte Bahn und Dr 533 zormittags 9 uhr zit Y, ,, ö M ar zu erklären. des Thür Amt 4 als Miterbe am Nachlasse seines W sreigẽ sprochen worden. wlak der Urkunden werden aufgefordert, spä Titz 58, A423 35] 6 ga auftragten Richter ist anberaumt Der Rrei ö ö Wis loch in Berlin . b. Alt M mit der Aufforderung, ee mündlichen Verhandlung des R chts ür. Amtsgerichts. 3. ind d 1 e JLeines Katers c 1. der . esord i⸗ 3 5394, . 11 55 ö ; er Kreisausschußobersekt 1 Alt Moa Sh sich dur z 8er . Lechts⸗ J er Klägerin 464 4 8 Heisenkir chen as testenß in Rm, auf. Freita— svä, 433 15. Pag vin 6. J. C. M , 1L5. Dezember 122, Bęrm. Haged ö. J. etär i. R. Yh. slagt gegen ihren hem n, laß ic einen bei diesem Gerichle zu. streits wird der Beklagte vor das Amts. [86533 . wachsen, deren 85 3 Kosten er= * . ö ktober 1922. 25 Mai 192 g, Mitt 9 194. ö . . men, Goffesst m F. G Meyer, 113 Uhr, in Dien jf sebãude bg. * ged ch ö. Wiesbaden hat bea nut ragt⸗ beamt en Adol f 5 aun den Kol onial⸗ gelaf enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ gericht in Breslau, Zimmer 166 5d . Desse niit ghe Duste lung * een, Hi de ren Enstattung gefordert wird. Das i geri I. . 9 2 Itzr zreme 1 össelstraße 123 / 125 91 estellte 2 3 ö ge beUuUd L Ober⸗ der derse o lenen Kaufman Alb . KWI D ane buth ät . cvollmächt ig se ) ö r 2 . 9 SIial, Il 94 en Der mind er J s . . * die K ägerin stellt de 1 dor dem unterz eich Rühr, Blankoakz 3 s Len, ausge e landesge richts in Kiel ner 20. mann ert il⸗ kannten A r jetz un be⸗ gten vertreten zu lassen. 27. Februar 1923 w . derjährige Anton Julius B 5 tellt den Antrag, den Be⸗ zeichne ten Geri icht, Neues nkogkzept über 6000 A, f. illi 5 El, Zimn ier 29. Die T Teil⸗ helm * 860g ö * haam . . 3. AR 6 en uU enthalt, früher i ,. Glog gau den 3 9 ö Vormittags in Breme b 8 ; Bayer klagten zu . rteile , . (S5 477 teck Justizgebäude, Volgersw . . , n echtigten . aufgefordert, sich . Daguer, geboren am s. April Bülowstraße ,, Herlin, den 3, Oktober 1922. Uhr, geladen. (3. C 1192122 Bremen, geboren am 12. Oktober 1907, 85 i? 4 zu verurteilen, der Klägerin 6 6 ecebrief. e, Volgersweg l, Zimmer 3 hö, Dezember 1921 oder am Ih. zember gweit fe ausg rdert, sich, 1877 zu Wiesbaden, zuletzt in S Lo , . 190ml e 7 ö in den Akten 33 R Der Her bbtsch . 8 8. E 2 2.) gesetzlich vertret in . 907, göl2 ᷓJ 50 8 samt 40 ö ĩ Hegen den Sch J . Auf bon t 7 1931 Die Aktie d ; Dezen o] . sie nicht bereits in de 186 Famis he, Dad zul ouis 1I4/22, weger 6h *. n . *. reiber des Landger ichts reslau, den 25. Oktober 1922. . ; eten urch den Berufs⸗ g047 SH 66 . o Zinsen von Schuypenarbeiter Adolf 4 ermin ihre Nechte ,,, f Aktie der Hansa-Lloyd⸗ Werken; Familienber⸗ Nord amerika, zuletz 1 wohnh aft 6 sch⸗ 5 gen esch eidung, mit de —— . 5) vormund Frobös z 9 „M 65 38 seit 22. Aprik 192: Nchard Oskar . olf anzumelden und die Mkun tt Jnefellschaft? . erke zeichnis aufgenommen f h ö ihaft in Deutsch⸗ Antrag: 1 nit dem 185518] Deff ( Der Gerichtsschreiber des Amtsg Froböse in Bremen, Prozeß⸗ 65 3 seit 22. April 1922 zu Oskar 6 ert, geb. 4 tjumelden und die Mikunden vorzulegen, engesellschaft Nr. 15228 über 10900 4. A ; sind, bei dem land in Wiesbaden, ) ; a die Ehe der Part fent iche Fustenlung ; es Amtsgerichts. bevollmächtt ; ! ozeß⸗ zahlen, die Kosten des Rechtestrei 1598 in Hamburg, deb. 4. Juli widrigenfalls d fra fil c Das Beposite iber 1000 A. Auflösungs amt zu melden. Die Erklä ö n Wiesbaden, sär got zu erklären. scheiden, 2. Ve arteien zu Die Frau we ': . —— ächtigter: Recht zanwalt Wiffer in tragen, . Estreits zu u welcher flüchtig ist eren Kraft loserklärung er⸗ V Dey 0 sitenbuch . Deu sche . ; zu melden. Vie Frklärung Der bezeichnete Verscholl ; ) den Beklagten für d h . Dertha , jetzt 853907 . Oldenbur klagt n tragen, das Urteil event. g . resp. fol e ) 9 6 1 hen 2 zank, 3u dem (* ntwu w ) 1 * ele * II (CBP ene wird auf⸗ 5 hul en alle in⸗ Ne is . in 3552! Deffentl 5 8 3. ö Ul rg, agt geg n den Sten l ebent. egen Sich Herheits ö sich ver borgen he ilt, soll e gen w ird. 5 Si 8 urf des Fan nilienschlusses f de 4 5 ) ĩ . ch il digen Teil zu * * Uhauser, VP Pro; zeßbevoll ich 1 8 5679 iche Zuste lung Jul ö ö. 5 Steward leist . 1 8 V = ö gen h soll eine nurch Urt l ; 3138 856 Die von , . ie nschlul gefordert, sich spätestenz in dem ar zu erklaren und ihm di mächtigte: die D 77 Tul i 6 J Julius Ficke, geb. am 17. Juni 18582 ung für vorlät ufig vollft reckh des Amtsgerichts in Haml eil Amtsgericht 33, S . kann außer im Aufnahr meterr ; . n au Kosten' des e leder ile Die am 27. Juli 1912 geb 9 ö icke, geb. am 17. Juni 1882 in klä 8 recbar zu er⸗ . sgerichts in Hamburg vom? 30. ni J 56 nnn her, 1. 11. 1922. O On nenen des . . ( Eérmin in iner den 14. Juni 1823. , . ; ' Rechtsstreits au fzuer sege Justizra t Magnus, Dr ö 2 5 —— ge orene Gerda Bütte 1 Kre 5 Ge st . 2 1n ären. D ie Klägeri . j927 erkannte Geft Dülg bon Juni k D ö . 5 deutf schen öhffk it lichen oder öffentl lich be gl f 2. Vorm it In ge Di Klöge 1 1 3 1er! egen. Stolze enwald und D ul? T. Schus ter in Holzwe eißi Grub KRlels E emünde, zuletz Bt wohn⸗ J silrĩn det den Be⸗ e? anne Gefüngnisstrase vo ö ö c Ert ranksurt⸗ der Dampsschiff. Kit sentlic eglaubigt . 5h uhr 6 bem unte tzeich ten Gert ägerin ladet den Bekl ze no Dr. Wechselmann in vpe g ube Friedrich, haft gewesen in O 3 klagten zur mündlichen Ver 155 Ta gen . u . on reftl. 85485 Auf 't fahr tg esellss 6 Vamp hiff⸗ Urkunde abgege ben werden, ; * 1 ichneten Gericht zur m ndli 7 Verk klagten r hr. Pr y ö i , vert , durch den Berufs p 8 S. . n ldenhurg, G Hastst straße 6, R 91 . 8 handlung des Te ollstreckt werden Ez wird . gebot. 4ahrlsgel schaft „Argo am 24. Juli Dt die spätest ens anberaumten Aufg⸗ bots beim ine u jd J ichen Ver handlung des J recht 3. M 98 9, Y . klagt gegen den Landwirt 8 . ‚. vormund Kart 3. 3t. unbekannte A 45 Rechtsstreits vor da— mien cht D ersu h denselben zu verhaf Es wird Der A. van de Wynkele zu Li 1914 in Rotterdam d, , . Tage vor dem Aufnahmetermin ö ) ne i menen, streits vor die 16. Ziv R Martin Agarius, unbel j ermanns in Bitterfeld. Prozeßbevoll⸗ 6 1 n Aufenthalts, auf Altstadt, Tothringer S ericht Dresden ˖ . en zu verhaften und in das (Frankrei de Wynkele zu Lille In, Ytotterdam als Abladungshafen 1Auflös widrigen alls die Todeserklärung erfol ö. Zivilkammer des Land— . bekannten Aufent⸗ mächtigter: Rechts eld. Yrozeßhevoll⸗- jründ einer Ünterh is e Altstadt / aht hrin ger traße l, Il, Saal 2 Sl rafge fan 9 . a8 (Frankreich), 9. Rue de Thi M ausgestellten zr ; 98hasen dem luflö ung amt ein. zu sche sst. . lär g ersolgen gerichtt II B 8 Xe halts auf Grund d 8 5. nächtigter: Rechtsanwalt Baurs in Gei 2 1 alis orderung mit dem . 11, Saa 203 esangnis in Hamburg abzuli fer ; ö ue de Thionpille, per⸗ Alsge] ellten zwe gle schlautenden Order— 6. J reichen 1 Fa⸗ wird. An alle welche A usku 1 h . chts in zerlin SVW. 11 Dallefch . I und es 1565 B G. B. kirche r ) alt Baurs in Geilen— Intrage, den Hm eklag l t den auf den 18. D Dez . er 1322, Vor 1 auch geg ebenenfalls n 29 le ern, treten dur ch Rechtsanwalt Dr. Münch konossemente über 22 ,, Vrder⸗ 1 lien 11 itglie der, die ke mne 6 rklärung abe ! Alle ( 1usk! nf üher Nfer 2931, Va lle lc es mit dem nta auf Il sch rchen, kl agt gegen den Steig MR gr * agten durch Zahlung 8 nu é 15H22, Vorm. h soforti ge Mi tt ö. in wal n nn ch⸗ . ellithle lber 33 Und ( 1 Faß Blei⸗ 1 ng d b⸗ Leben oder Tod de es V sch ll . ? Zimmer ö 14 auf 9 & l ze] eidung. D e Sch 5 er Paul einer weiteren isat 5 35 . ) Ihr hierher gelang itteilung hausen in Oberhausen⸗Rhei , weiß T, gezeich ö. 1 Fah, Ble gelten als zustimmend d 53 ; ö h erschollenen zu 16 2 1 * den K äger in ladet den B 4 y uster r, früher in Neuweil l isatrente don 29 700 AM. . . angen zu lassen zum Attenzeich J usen⸗Rheinland, hat das e z. * gezeichnet B. Cie. 35/67 und a , , . zwar erteilen vermögen, ergeht die A de 1E. . April. 1823 9. Vormittags den Beklagten zur münd— 1 Neuweiler bei Baes, jährlich, insgefamt 3. Der Gerichtsschreiber 88 8 Amtsger 10 8t 5386, ö ö enzeichen Aufgebot ö ihm angebl B. die , Cie. 30/6 und dann, wenn de eingereichte . J ge ie Aufsorde⸗ 10 1h ; mittags li chen Ver l ö ö w weiler, unter der Beha . ö. also künftig jährlich k es Amtsgerichts - 2281, ich abh anden ge— „G Cie. 611/681 im Bruttogewicht von r eingereichte Entwurf rung, spätes stens im Aufgeb 4 hr, mit der Auffor derr 54 .; ung des Rechtsstreits vor Behauptung, daß er 30 000 K v a0 s Dresden, am ! pvemt 9 Hamburg den 2 N fommenen Aktien der hr 5 160 046 91 233 90 Uuttogewicht von des Fam flienschluf isses im Au fn i ,, 29 J ge otstermine dem durch einen bei * I ang, sich die vie erte Zivil ka . Sir rens 9r flichte et sei, ir die Fläner nn, sei . 9 * om Tag e der Klagezust ellun , . Nor ember 1922. nnn nnn g, en Nobpemb 1 83 6 Phonl Aktten⸗ 9 und 20 908 6g. ö . in ahmetermin Ger ht Anzeig mac 8 1 bel diesem Geri h ö . SIlvll tam ner, des Landgerichts in zu in d, ab bis zur V 8 9 83EB . Vas Amtsgen icht. Schöff. , q ,, für Bergbau . Hütten. Dre , den 4 Nopember 1922. ö .. . sollte. . k . , vember 192. ö Rechtganwalt als w . n e s. Pr., Ka , n, . ,, J 6 gen, . 3 Antrage auf Ver- jahres d den in ö ö Oeffentliche Zustellung. ; 6 ; . betrie 3 , ö 1 9 ich . Kiel, den 1. Novem J , , , 2 mächti . . ö 9. irteilung zur Ba . ge. . 1des vierteljahrlich im vor z Der Karl 65 zie ö * Unterschrift.) 12006 . ö gen ö. 54 n ne. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts. Das in flhsunge nn n ö Das Amtsgericht. Abteilung 8. g, ü. . zu lassen. mern ., ö. ö . 1922, rente von dne m nf, eng une 1 . zu verurteilen 1 das e,, strahe Prozeß n, , ö. . r , 38tz, 8 37, 82 2 38 52 —— UU] 1 n98 T sur 366 ö. e / / dJ! den 2. ovembe 19227 6. . er A 5 2 f, rler lu ki ) 5 je für vorl f vollf ; 1e! 1 . 9. 6 vg z Rech s⸗ 185 179 82 209 / 82 310 91 gz ' 2208, 8 854 2856 ö . 85497 Her G ö 1 ; forderun sch Uf⸗ Klägerin ladet den Beklagte ãu fig streckbar zu erklären. 3 anwalt Winter 5 ö 8 ö . ; . . 210, r* ** zu je 1000 6 D 5 932 85 391 . Der Gel ichtsschrei ber des Landg . 9 / si durch einen bei diesem Ge⸗ 9 ze flagten zur. münd⸗ mündlichen V Zur ; . 4 in Hadamar klagt gegen n Geng ie, Retna, Dommmers, J ö , gericht Gather. . otheg Dora Rosenbqum, 3. . 16. J . affenen Rechts a . a giozeß⸗ e,. en n getreu, e, fänden . , J 3It. ausen Komp. Inf⸗Regte wird aufgeforder 3 tas⸗ J , D umin, ha as Aufgebo deß f zeute geb. Hirschber in Gl ten! ö Je, evollmächt . . 5 gericht in Geilenf . , . , d das Amtsgericht!“ Amerika unbekannten ? 8 . , . J . nl . egts. 16, z. It, . 6 gesorrert, na stens in dem auf geblich gestohlenen ö . nge an⸗ fo olgendez Aufgebot enl Ifen: . . in harlotte n. burg, Eis⸗ Ildhhl2 Deffent ö = igten vertreten zu la ssen 16. Jan ö lent! auf den Abteilung It, Zimmer Nr. 25, i 3. ch , , s . en Aufenthalts zuletzt nnten A den un * ; e en t 8 ebe Stre ; 3 iar j . 5 Hadar ohn 160 ö ö enthalt geb. am 25. Mai 11 nn dun 192 3, Bormittags die Antragfleller; un a kr. 2393 für Der Freiherr won Cramm in 8, ne ö. 1e 3 führt an Stelle des ie ö . g n stellung. 19 ni! g8berg i. Pr., den 5. Oktober i 2 . rmitta as ö Uhr, burg i. S auf den S5 ö, . in . Se 14 . ö auf 8 der g027 in Duisburg wird auf G e hr, vor dem unterze ich en er . Antragstel erin ausge tell len Spa . W) hen er von rann ö V Fami ienna menz . den , . . . Fran De dwig Lange geb Lach 1 9 imer 32. um wecke der öffentlich 3 . 2. J 1c r 23 Ehauptung, der Bekl agte ih § 69 ff. M. St 6 X ö rund des Zimmer Nr. 1 ichneten richt, kassenbuchs der st 3dr ffqhen ; t als ie gen tümer des in, Delber be- nam * k Familten⸗ mann, in Ber in. 3. vitz j Ma ö . z Zustellu g wird di 5 itlichen Vormittags 9 Uhr, gelade . ö RVohnun d . im für 8.69 ff. M.St.⸗GeB. und § 12 des mer Nr. 15, anberaumter Aufgebots. Loitz über 418 städtischen Spaxkasse in legenen Gründstücks Nr en Rossert. , vitz, Marienfelder Unterschrift), w , Auszug der Klage Einlassungsfrist ist , g und, verabfo gte Sreisen und Gesetzes betreff ud Nuk 3 132 E68 er . s Ausgebols⸗ oitz über 1845 6 beantra gr rind stü (ks Mr. gi, 53 glau hhaft Be 5 ö Straße 9, Proz eßb volln 2 G ; bekanntger 961 . Rlag 21in assungsfrist 1st durch B sch Getrã ke d Deseßes, betreffend Aufhebung der Militér ermine seine Rechte anzun 9 ) . 3,4 7 0 beantragt. De In⸗ 1 cht, 3 a,, . ; glallbhn eriin, den 11. S ep! ember 1922. 2 bed J achti gt er: 9 echt⸗ he richtssch hreik ber , nuntgemacht. [86 Sen s* eschluß vom * ante en Betrag von 4200 A ö , J Un g der 1 iter⸗ ( zumelden und die hab 3606 3 5 3. . Jem acht, daß er das Eigentum j ind 9 anwalt Ju des Landgerichts Ge; 35 * 16. Oktober 1922 1f d 5 5 ; 2 der⸗ gerichtsbarleit vom 17. 2 . won zin ; . er des Buchs wird aufgeforder spä⸗ seinem 35 Eigentum an dem in Der Justizm r ,, stizrat Nieswandt in . 85 ; Zeilenkirchen, den 31. Oktober 192 . auf drei Wochen festgesetzt. hulde und Hadam e . fahnenflüchtig aer . August 1920, für d . ns in dem auf . . . . . bislang im Im Auftra J . . . gegen ihren ö ᷣJ—ᷣ. i 9 . Zustellung. Der . 65 . ri . J 161 den 16. Qlteber ir rr. Gericht vereinbart 15 , Osnabrisck, den z Hi ĩ n wird. Vormittags 11 Uhr d idbuche nicht eingetragenen Zugangs; Vers j ; —̃ Arbeiter Friedrich . ßbichler, Rosina, geb. Erlacher, Kar⸗ 85530) r richte Osterloh, Ji afstzaktuar dae . ge, den 31. Oktober 1922 õrde, den 27. Oktober 1922 ; jr, vor dem unter- wege z de 66 r, . 2 18 V röffentlicht ht . ich * ge, früher in Pr. 4 . 9 ECrlacher, Kar⸗ 835. 0 Oef r . 26. Ger! 5 23üuJ zar rugn agten gegen icherheits zleis . VlIIob 2. ö . . zeichn Gericht anbe vege zu n Grundstücken Nr ass 53 e n Holland, etzt nbera . Pr. tonnagenarbeiterin in Müncher M. 82030 Oeffentliche Zustellung. richtsschreiber des Am 4 Her . 8 2 eistung Das Amtsgericht Das Amts erich. zeichneten Gericht anberaumten 1 ufgebots- und 63 (Nr. 36 Nr. ass. Charlottenburg, den gz Oktober 1922. setzt unbekannten Aufenthafts, mühlstraße 59 München, Bruder⸗ In Sachen der mind 3 , der Amtsgerichts. oder Hinterlegung vorläufig vollstr ö . 55481 ; 3 feine Nechte an fun elden ung das s n l g, . en e. 9. Die Gerichts schre herei des Iimtgerichte⸗ . ., daz Band der Ghe ö ö ö gern vertreten stesn in ö . ld 86. 13 Deffen iche Se e ene n n ,, an den Kläger d g me mne nn, e, , nh, ö k , . ich borzu legen, widri all 38 5 ft . 2. , s qm erworben . ö 8 3 den * en zu tr . 24 7 Sanwal Wied enh ofer 16 8 M . J ö irch ihre n Vor⸗ je offen 9 * ,. . . nebst 0/9 Zinsen 9 st 512 * . /. Die Zahlungssperr ; s kl 951 e Kraftlos⸗ hat und das Aufgebotsverfah 855061 B 1 ennen Münche weden boler in mund kaurer illw Gh ißler dafelbf ö ene Handel sesellsch haft C. 2 win 10k ; seit Klagezustellung zu ai . uassperre hinsichtli „erklärung des bezeich Spar d das Aufgebotsverfahren n. eklagten die Schuld . chen, Karl platz 10 . ege ll ler daselbst. Pro⸗ 5, . Lewin zahlen dlc 3 5 oM Henischen en m , ; ö j ezeichneten Sparkassenbuchs welke der Ausschließung etwaig . Ran! Durch Ausschlußurteil von heute ind . , en, ihm m n, r . id UL z hichler J , gag, . gt, . en zeßbevo ß ?: Re echt an . 36 6 ö. a, . li 8, . Inhaber die R . . w des 2) Aufg ehote, Ne 14 zo s ist aufgehghen, . Loitz, den 22. Oktober 192 Dritter an die sem Grundstůcke g mntragt. folgende Urkunden für kraftlos erklärt ö fahrens aufzuerlegen 3 ri ö 6 uuletzt in München ö Slmengu, gegen den Metasssrücker Tewin in Ve: ö M gr fus und Salo Amtsgericht e aden e, ö. , En Amtsgericht Ger iin⸗ Mitte Abt. 3s, Da Imts ö 22. D iejenig en, n elche ein Ne cht an dem worden: den * Zen lagter . 965 in el zurzett unbe! kannte n Ar ffenth alts, B ell nst Kong ig, zule tzt in Ilmena au, se⸗ zt un. er en h 3 9 in, 6 asrtiel, Xeo, Max auf? den . Ma 1 ä. 1 31 mmer 20/21, ust⸗ 8 k 62 k ; gericht. , zu haben verme inen, werden . di Aktie Nr. 1219 des Rhe 9 (. . des ge n Te ¶BVerh and⸗ nick . wegen Gher i. . he. ö Aufenthalts, w egen 1. erhalts 3 hrozef 1 J . 649* . 2 in Bres es lau, 9 uhr err, . 1823, Vormit tags mund nösachen, 8 85457 K aufgefordert, ihre Rechte Aftien⸗ n in Zivilk echtéstreits vor die zweite Antrage z . ing, Hit dem ragt die Klä ,, ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte D . ü! unn, L 1 85490 85437] Aufgebot. 59 3 e Re spät heften . zereins für e , en, in Fivilammer des Land jerichts in Braun zu erkennen; 1 Die Ehe ber ; . Beklagten zu zur und Jakob Riesenf anwälte Dr. Hadamar, den 3 67 Erledigung. Die im Reichs anzei Die Chefrgu. Klbertine Hünten, geb 19 3. , ,,. . Haß, Borm,. Köln über 1500 , berg auf den 22. Jan nr 1823 ö ö ile wird, aus erb unde, des . . ihrer Gehurt, flagt J , SBreblau, Der i n en e i 43 tz. Estellungen ll dergl vom 2h. 8. esperrte . 9 ö. Düsse eldorf, Prinz Georgen an i, el , 8 icht . . ö. n , rschre ibung Nr. 2545 ( . ttags 9 Uhr, mit der Nufforde . ( fee g ö. Der Beklagte . J . . . Röcker tz, früher in Bre . . r Besch lu I. Die zffentliche d g e, ,, 8 leben⸗Aktte Nr. N66 st ö. Strgße 41, vertreten , . . ul g rmin beim hiesigen Bergwerfsgesell schast Diergardot I' einen bei dem gedachte = n, Kosten des Rechtsstreits k bia hres eine er jetzt 52 au, Ring 17, wird bewill ; ö AJ Nr. 4766 ist ermittelt , trete durch ihren General- Geri 3 anzumelde b. H. in & Giergardt m. ö. dachten Geri chte zuge⸗ Di eit zu tragen. ährlich i ö ; ö 1e] unbekannten lufentha ts Ewi igt, da die Zustell lun 16 180480) Zwangsnerst Berlin, d . bevollmächtigten, ihren Ehen . . imelden unter der Andtohung b, . in, Dochemmeri ich a. Niederrhein üb : lassenen Anwalt zu bestell zuge- Die Klägerin ladet den Beklagte m voraus zahlbare . Beh . unter der lande kein 9) m us e rst teigerung erlin, den 4. 11. 1922. (W 258 / 9⸗ Mal 6 hren Ehemann den de— ts J 9 6 . ,. a., nie der ein über zu teller zum Zwecke 3 n X 9. - agten zur nente 6 8 6 auptung daß der Be flagte 553 nde inen Eifolg zerspri icht N er nng. ; (Wp. 258 / 22.) Me M ; 21 (. nacht teils ba nach Ab 1060 S bezw. 1240 d , der 3 8 Zwecke mündlichen Verhandl R . von 1500 M Ei / 3 de agte in seine sj ichJ 2. die Ein⸗ Im Wege der Zwangsvollstreck n Der Poli iy sjde 9] * kaler Max Hünten in Dösseldorf, diese ö h ach A dlauf der j si, Francs Schweizer r öffentlichen ustellur ĩ ö ndlichen Verhan dlung des Rechtsst 8 inta ler Eige nschatt ls geschäftsf einer lassungsfrist ir zn we Zwangs oll streckung soll izeipra] ident. Abteil lung IV E J 5 ö n sselhors, dieser . en ; 9 , Währ! weiz 9 r Zi l 1 ig wird dieser vor die 3 echt tie its hund dert M ark . J e als ge] hafts führen der d ver ung] wird a 1 3 ** sei Monate st am 15. Januar 566 3, R ! ö ö, vertreten durch Rechtsanmälte Dr. Wert r genannte Besitzer als Eigen⸗ Ten ung. Auszug der Klage ler vor, die 1. Zipil kammer des ht zu zahlen und die Kos sten tre eiu e , , und gesetzt. 1 sest⸗ Jan . 6 r Dr. Wert⸗ . ? , ,,, . age beranntgema t. . Landgerichts des R reit 8 n tretungsberechtigte Gefellsch geletz 1090 uhr. . . ch st n . 85952 heimer und Salinger in Bad ö n. . Grun dbuch, eingetragen Köln, den 19. Oktober 1922. Brauns erg, den 31. ö 1922. . 1 4auf Freitag den ist . streits zu tragen. Das Urteil . andels . e 5 afte 3 der Sa damar, den 30. Oktober z. Nene Friedrichstr 13 / 15 ö . e, gekommen: . Oswald⸗ hat das Aufgebot ; des * zwpothe , e, und daß der die J Das Amtsger icht. Abteilung 60. Der Gerichtsschreiber des 8, . dur re. 1523, Bormittas 3 . . li en. der ö il g fälligen Ber trãg ge die von . . enn ö ait g 6. . 4 Bas Ants . 1922 erk, Zi . . es Stock. Film 1000 1. 915 d' über die für die Antr 7 ende, sein Necht gege sien, 307 GJ 68 1 * ts. r tz , . rläufig vollstreckbar. e . gten Angestellten 3 Amtsgericht. werk, Zimmer Nr. 113.115 65 zu K Nr. glö5(ltz. äber die für die Antragstellerin 8 en einen 185507] 185: „Sitzungssaal 91 / J, mit der 9 Die dan ladet Klägeri 3 der ö. ler Ye. f 5, versteigert Berlin, d 9 buck , , tellerin im Grund⸗ I welch her im redli 16 . 314 Deffen iche i 7 * Anufford J der den Bek lagten zur . . 53 age n dieser veruntreuten Wa ;. Stadle werden das in Berlin, Nastend —ĩ n, den H. 11. 1922. (Wo. 316 22) uch, von Bad . B 3 ch j edlichen glauben an Durch Ausschluß ö. Die Fra Su le . rderung, einen bei diefem Gerichte lung Te mündlie Verhand⸗ worben, dadure e, . Ve 3 Straße 20. Eck Derlin, Nastenburger Der Polizeipräsident. Abteilun JV. . D Blatt 118 . 1 and 23 die? ftichtigteit des Grundbuchs das E Hziun ö . ) An oͤschl ußurteil von heute sind Wmỹ⸗ 0ᷣ grau zugel lassenen Rechtsanwalt . 5 ichte lung des Hechte 3st its vor das 21 . 3 2. adurch das Vermöger der Der Geri eglaubigt: 1 ö 0. Ecke Wehlauer Straße 20, . 981 JJ ö. (bteilung unser stück oder R ech hte an dem Grundssũ 8d olgen e Urkunden für kraftlos erklärt: Bi] off, in Tröhi beh lm chtigten . beste ; Proz ze 3⸗ misger in Ilmenau auf Frest . zerin ge digt abe unt in n haften . erichtsschreiber des Amtsgerichts. e gene, im Grundbuche vom Königstor 856 55 195 inge tragenen Ford elung von worben hat nicht . ; indstück eT⸗ , n. Dyy 91 helenbriefe über die im bevollmä ichtigter: der 55 ut ! 3 ellen. Zum Zwecke ben 6 ö , . rita g, müsse ö und daß ö. Flägerin 6. 6 . Akten nzeichen: 8 G lend .. bezirt Band 34 Blatt Nr. 106 ö Abhanden gekommen: Aktie d 1 . lb. beantragt. Ver Inhaber be, wann, II, v meh ehr geltend machen Grundbuche von Mi nn ge rsdorf Band g Fr rommer in Cottbus, , n, 9 3 1 ellung wird dieser 11 ta ge 8 uh en. ,, zormit⸗ ö. zeweisn itte . Sen s a. * 3 6 29 Def . . r. Eigentümerin am 15. Juni 193, 9 ust Schieß A.-G. Nr. 7 565 ö ö. ö , zrdert, oel. stens in Salder, den 21. Oktober 1922. . in Abt. 11 Nr. 2 und 4 für Ehemann, den . ö n . . . ichen Zustell unz . r er eg . . 9 des we, , ö Der Oct . 2m Tage der Eintragung d V Bogen zu d . . f . 6 1 en Februar 182 BVor⸗ 1 he die offene ande!“ f und 4 ur in Sont 5 , ö n den 28 tober 2. K . esler M zug er Beklagten als 8 ö . ö ö 3 2 9 verband Hamburg, ver es zersteige⸗ zu derg Aktie Nr. 811 nitte ) 1923, Vor⸗ Der G richte scht eib A ĩ 8 . . 1! schaft unter der South Bend, Der Gerichtsschreiber lage bekannt gemacht. 99 18 Gesag mtschu wer mit den treten dur h das Wohlfahr 6166 rungsvermerks: Bau Berlin, den . mitte g 10 Mhr, vor dem n ,, eiber des Amtsgerichts. img Schwane Nordame ö htsschreiber des Landgerichts 1 ; Beklagten Eri R ,, . ch das Wohltahrtsamt zu Dam⸗ ö gesellschaft Berlin⸗ tt, en 6. 11. 1922. (Wp 317 229 Bericht 966. U llerzeichneten Bir 9 6 oh. Jos. D irst (Ordamer ika, 1 . . ; z ch . Der Klägerin ist as Arr 3 . ö . cher und Au burg, Fig a0 T z J G. m. b. H. zu Charlottenburg) Der Polizeip räsident. Abteilung y 6 D , nn, , mhl urg auberaumten 854931 ; ufgebot ö 66 In einget 1M 7 ztheken Calau, Beklagte en, ur ih der . ptung 18 , Oeffentliche Zu fte lung. willi ö,, das Armenrecht be⸗ e , ge; in Höl e es . a. hein n , i, 296 . ö. ngetragene Grundstück: Vorde —— ; fgebotstermine seine Rechte anzume ö. l, . , . daß Beklagte . nn g= ie Ehefrau M . 3. . on 306 4. i. B.: dreihum 66. ge, zuletzt in Hamhur 3 enn, 7 dereckwohn 85491 : hle zumelden Y Seng 1tsp 6 , . 7539 A 3 agter die, * lägen 4 ; U athilde Schmol dt s . den 1. Non ker 1999 M, i. B.: dreihun ö 8 Lortzi ugst 3e 2 . 1 gebäude mit rechtem und linkem S ö. 6 9. 1 4. die Urkunde . gen, wid igenfalls lanbesgericht ö beim Sächs. Ober⸗ 2. der Hypothekenbrief . affen ,,, 9. ö ö . ber⸗ Wartenherg in Em nemme . geb. hm ih , . 1922. tausend a iund wan dert . ti. raße . etzt unbekannten? Aus⸗ flügel und Hof, Gemarkung Berlin . d . ö. 8 l0o6ß 3 über 10 9000 6 ** Kraftlose rklarun) der Urkunde er⸗ in D ö . . , ö ne Vogel 1 Grundbuch von lu Gl . Cottb ö vom 241 193] ansgerichts straße 17, Prozeßbevollmächt . 1856 . neest 4a Zinsen seit dem hie g, . ,. 4 den An tragzg auf Fosten, blatt 126 Par elle 219 ö , Karten⸗ der ehemaligen J decklenburgi sch folgen wird. . ö ; Vresben hat in nachgewie senem recht R 5 ; ö . m . Marz 1921 au Wie der⸗ n ĩ n : Justiz 33631 Oe n tti ich 5 1920, . 23. n , ige Verurteilung des Befla⸗ 1 irzelle 49, 12 a groß Grund ] . gischen Lebens— 6. 9 Blatt . in Abt. . herstellur ng der häusliche Bie der⸗ rat Jacobsoh n in Stettin, klagt ge . ! ff tel iche Zu stellnng 1826 ladet die Klägerin d Beklante hlur h. 8 ! gien zur steuermutter rolle J , , Srund⸗ versicherungs⸗ Bank a. G. auf das b Bad Homburg . S. S., den 2 . send das Aufgebot zum Zwecke Hebest ö . . 36 der haus ichen Gemeinschaft ihr Eher J tlagt gegen Die minderjäh Mi 5 zur Forts , en gte Zahl; ng von 4K 11 35.7 75 nebst 40. f le Art 1737, Nutzungswert des v as Leben mhnurg v. D. G., den 28. Or. der Tot , ö ecke Yebestt reit, Rentnerin . keine eistet ha . sickall ihren zsemann, den Arbeiter Wal Ul jährige Vilga mit lla in zur rtfetzung der mündlichen Ve ö sei 3 feln o 3in en 26 500 M, Gebä Nutzungtwert des verstorbenen Hotelbesitzers He tober 1922. l der Toterllärung: 1. des am 26 Au 6 Sy pofß ĩ . geleistet hat mit dem An Schmolht rbeiter Walter Halle a. S. dertre n ulla in fang des Rechtstreitg v ndlichen Verbande seit dem Zustell ungẽtage unter der . ö ve äudesteuerrolle Nr 17357 68 S8 Verrn Her⸗ ; . hel . 3. * ugu t ypoth el von 1 200 0 AI, we den 1 . trag e au eidung der he 86 Schmoldt, unbekannten A f 6 * 1 * vertreten durch d den P . ung des Rechts streits vor di 2 zehnt 8 P 18 J r der We⸗ 87. K. 44. 22 ; é. mann Horchem n Mon ijoie ist verloren Das Amtsgericht. döbeln geborenen Johann Oskar os erklärt erden für kraft sadet den Be n . Die Klägerin früher in Cammi 1 Aufenthalts, Emil Kreutzberg daselbst ö r kamme des Land ö e Zivil, grundung, daß er der Familie des . . zt des 3. Reßr: los rtlart.- ( ladet den Beklagten zur mündliche rüher in Cammin, auf, Grund der a , , . , eßberl kammer dez Landqerichts in kla 3 , . Berlin, den 28. Oktober 19 gegangen. Wir werden die Police für un, 185485 , , n n, er , . 1841 in ktober 192 handl ige , , min dlichen Ver⸗ Ss§ 1667, 1568 B. G-B nit Grun der wächtigte: Rechte anne älte Rap fere den 1. Zebruse 192 in Breslgü auf lagten,. Barunttstützunß unt. Ranken. Amtsgericht Berlin- 38 en gültig erklären, wenn nicht Hin nen zwei la) Der Ge Aufge hot. F . orf geborenen Deinrich Curt , . 31d , , i , its por die zweite af Cheicheidung. Sie mi dem Antrag Bopz in Moghach. Bade en fle . und mit der Ausfo ; . uhr, beuzpfleg: gewährt bab, Der Beklagte Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Monaten a) Der Gendarmeriew dennig beant Vie Abteilung 60 . Zivilkammer des Land hits J Die Klägerin ladet de . e, agt gegen er Aufforderung, sich durch ei wird ., 8 entgegenft ö Insprüche bei 9 . dal len iew 90k htmeister 4. D ö DC tragt. . Na] *. 1 ; üUnng 3 . 1 chte in C ottbus B 19 in adet den Brennm st A * 8* die ser Be *.. . . ) einen bei zu r mündlichen Verha ndl —— i Ludwig Bergma Celle, L D. des Oskar He . . 9 den 2ch. Yar. 19 V den elldhten zur mündlichen Verha fan eister Anton Swittlla, zu, die en Gerichte zuge la senen Recht l chtsstrei ö . , 1 . uns geltend gemacht werden. g Bergmann in Celle, Lachtehäuser 3 kar Hennig sta ih. vom 31. Oltoher Zustellung 1623, Vormittags I ng d hen Verhand⸗ letzt in Neckarel t eon, als Proze FReechtzanwn alt Rechts treits For das, Amt ericht Sam z 1. isge bot S zj Straße 41 hat als all J z 1853 vom * h. ] P Der 8 Eli nung. v Uhr it d . ung es Rechtsstreits o r ö (e ctarelz, jetz unbekannte 1 Ai uf roz 39 zbevollmächti ater ö ö gert Vam 5 7. rtraße 4 ils allein ͤ 9 . nal bei wer D ,, * ' mit der Aufforderun * 8 vor die vierte halts ent⸗ ile 1g ten vertreten zu urg Zivilabtei 5 . Das Aufgebot folgende chwerin, den 4. November 1922. , , kangl bei Dober. Die lh Ulfons Gornick d mit der Aufforderung, einen, bei Zinilkar ; halts, auf Grund der Behau lassen. zu abteilung 2, n lu stiszebanbe zer Mrkunden ist ( ö am 36. April 1917 verstorbenen Schwes Nach richt des rt H ĩ un ig⸗ em gedachten Ger cht Zivilkammer des Landgerichts, in 34 r Behaupft ung daß vor d 3 6 aude bean ragt: 6 Lübeck⸗Schweriner . ö 2 berstor benen Schwester, es Curt ö. zig. stammt zug wn, ne,, er, Aachen, Adalber ,,,, llassenen An Ilbrech Stettin, der Beklagte als eh i Matte d, Breslau, den 2 r dem Holstent ar, Erdgeschoß, im! ö ö ö. Aktien der Teleph . ; . debensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellsch aft der 3 Wilhelmine Bergmann in en 8 Fahr 186 38 aus Ing land. Als Auf. 1 Pr oi ol ,. R lr. . . be stellen. Zu im Jweck ke der öffent⸗ 26. . J 3 3 mmer 33 auf den Fla zgerin unter kan uffn Vater der Der . 2. November 1922. Nr. 102, auf Mit woch ; ien. 23 6. . ,, ö. Me ver . . das Au debt. der angeblich Fer— ö. timin wird der' 1. Bar 1923, mne ite Dr a, ,, nn, de n,, , worn itte int az auf toflent ficht . ,, zerichtschrelber des Landgerichts, zember 1d ermettggs n u . . . erliner in Han⸗ ; bren gegangenen Hypothekenb lefg ü ihr Vormitt w, nn, Lauber in Aachen . klage bekanntgemacht . ! der Aufforderung, sich durch 4. tige, vorläufig voll 185526] Oe . geladen 3 * ö nover, n 6255 und 357 . 85482 . . Dypothekenbriefs über ormittags, vor dem Amts⸗ Käüuh in Aact Gott . inen hei di , streckbare Verurteilung des Bekl 7 ffentliche Zustellume aden. Zum Zweck der öffentlichen ö 575, von über . Aufgebot die im Grundbuche von Hoym Band XV icht Colditz besti eur A r n ; . Ettbus, den 14 Oktober 1922. i diesem Herichte zugelassenen Entrick 9 eklagten zur D ung. 1 * J 10600. je Der . ö on Hoym Band XVII olditz bestimmt. (äs ergeht di teur Alfons urn n Et, ohne bekann Ger Gen 14 Oktober Hhts gela enen Entrichtung ei 5 Vle Kommanditges sellschaft stell ung w ird dieser Aus ug der Kl . 3 Leipzig⸗ Lindenau, Kais st 5, Blatt 52 Abt. III Nr. 1 ö ! ö luft forderur 5 e Inf . * Dh ekannten Der Gericht . Rechtsanwalt als Pr ozeß ber voll icht 9 ner in viertel jährlich voraus Er st M ö ; ] in Firma annt 33 6 age . j 2 ö. A ftien d S* ö h 9 Kaner raße d hi 1 T. h sür die Erb⸗ 2 181 b u ig, a) an die V erschollenen Ausenth halts rt, l her in Aach en inter j ! r des Wande gericht: 8. ve 1 J. 1 htigt en zahl baren Unterhalts ö 8 in deding 1mm Dresden 5 5 ann gemacht. . . der h annoverschen Waggo vohnende Agent Carl Höhnd lasserin ei ingetra ne Hypothek 56 sch spätestens im J k 98d Beh ; unter . . rtreten zu lassen. . 11 zaltsrente von monatlich m 1 ö den, wo zeßbeyoll⸗ Hamb fabrik, Aftiene schen Waggon⸗ t n orf, ber⸗ gene Hypothek von 2025 esten im Aufge ho i5termin e er Ben a1 ptung daß der Beklagt . 185 515] Oeff ,, 6 8, 8 7 Oetoß 1500 M vom 1. Oftobe 965 . ächtigte: Rechtsanwälte zer amhurg, den 28. Oktoher 1922. ö ge sell sch aft in dannober reten durch Rechtsvertreter 9 beantragt. meld en, w drigenfalls h zu Flüge 9 er Der 6 e die 85 ustellung tettin, den 31. ktober 1922. * Dꝛrtlober 1922 an Der D 835 . Oberlustizrat De 6 Linden. Nin. 1322 16 Vannover⸗ Lei deinh. zentzsch ag.. . ö vidrig nfalls Toter? flärung erfolgt lägerin im April 1919 hei . Die vereh li ö 6 c Ok Berlagte g. =. ,, . 1. Der Vr. Georg Stctel und Justi er Herichts sschreiber d des Amts Vind 1222 u ? in Leipzt D erh g ; . . ä . eimlich verließ e i. 9 ed Martha B Der . richt? L ö gte wird zur mündlichen Verh Il izrat Johannes es Amtsgerichts. ,, nd 1353. bor dig. Schle ga sse 10, hat das NAuf⸗ 26) . Die ¶. Erben . der Witwe des b) an alle, die über Leben ober Tod mit der vorherigen Bemerkun er sei des eb Mattiaschk, zu K q; artha V ogb, ; icht schreiber des Landgerichts. lung des Rechtsft . 2 Ve hand Busch J. in Dresden, klagt g hann . 1 9 69 e ii ne, , 6c 9 . ö. Antragsteller eigentümlich k Heinrich Backhaus der Verschollenen Auskunft zu erte Hen . Leben mit ihr zusammen leid . . ö des bus, ren dall *. . kreis Hoit⸗ Berwaldt, Nechnungsrat. gericht u e,. ö. . Techniker Erich end, 96 den en m,, i er kscha lt Rothen selde in Hannob örenden, abhanden zelom mene , , nn ener, n, wen, s. mögen, spätestens Au RHatrag alf Chet ö ids mit, dem Bbevollmächtigter: Rechts anwalt 185522 ff . ; 3 iens⸗ Dresd ge srüber in . über 1000 M, Lit. A N . der schei 61 en neun . . Dohmeyer, in Hoym: Ger n, pätestens em Aufge ebotstermine dem ntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Justizrat Schulz dotsbi 555622 Oeffentliche Zustellun tag, den 18. 6 Den 9 den, jetzt unbekannten Aufenth = r 025 Kuxscheine der Gewerkschaft A 1. Der Schneidermeister Rie M. Gericht Anzeige zi ö ladet den Bekl 6 Rage rin a ( in Gotibus, ian gegen Die C 8 3. Dezember 1922, Vor⸗ unt d ufenthalts, 8 4 der Obligati Gotha 9 ; uischas gnes zu); echneldermeisler Richard Backhaus zeige zu machen. adet den Bekla gten zur mündlichen Ver— ihren Chen ann, den Sch ; Die Ehefrau Adele Kautz, geb. M mittags H inn ö unter der Be gauptung, daß der B onen der Hannoversch otha Nr. 11 ö. mit 19, la in Hoym; 2. die Chef 2. Cyoldi , h . 1 ichen Ver⸗ . nn, den Schmied Gustav M 3, 9 eher, 4 r, .. den, Moshach, die b er gtlagte Landes fred . 2 en z autend auf J ie Ehefrau des Maler⸗ tz, am Oktober 19227 6. des Rechtsst 3 v s Bogh, früher i ab in Hremen, Gramker Heers den 3. Nopember . ie bei dem Ingenieur E andes freditanstalt Lit. E Nr. 8741 den Namen des Antragstellers, be meislers Hermann He . , 22. echtsstreits, vor die erste Bogh, früher in Kiekebusch, jetzt unbe⸗ Pr er H 9 traße 147 3. Nobember 1533. Der Gerichts. D eur Eynst Meding in iir h vom gstellers, beantragt. 8 imgun gemeister, Johanne Da AÄmtegericht. Zivilk ammer des Lan gerichtß in A kannten Aufenthalts 3 w nne, ozeßbevollmächtigte: Rech schreiber des A richts Dresden innege habte Stell 8 1; 18 er 150 46, Lit. E Nrn. 1781 Der Inhaber der Urk ; geb. Backha J ; l dgerichts in Aachen Aufenthalts, unter der Behau— J tsanwälte es ö Stellung nach Ver— 59 419 * „lt; Æ Nrn. 198, Dlhah Urkunden wird aufge⸗ Backhaus, in Gunsleben; 3. die C . , auf den 2. D her 182: J . , Behaup⸗ Hagemann u ) z . ö , , übung verschi pon 3 ö nn,, 1872 über je 150 4, ,., e, in dem auf den 15. Mai . Arbeiterg Alber en nie her . auf gebs; 0 un, nn 5 . ., ö . ö. ellagte . ö. den gegen ihren . . klagt Sh dc Oeffentliche Zustellung 19. y' . 1e n e ln fg ö. . eren. ; d. 50 vom 1. 1. 1876 üb 23, Vormittags J uhr, geb. Backhaus, in P rn, nm, e, nrhenn gijwin . sich dur alt, der. ägerm nich ümmert, nn beiter Her⸗ Die minderjähri , hi J en habe ie Beka 300 4 Lit. G Nr. 27 606 K. Ulber jr, vor dem ) in Pan or; 4. die E he frau * Arbeiterfrau Al win e Grulke 66 einen bei diesem Gericht sich ah relan g ü b. ö J mann August Kautz frü z 8 j nder rige Henriette Heimer, nachdem er 1. 1113 6 95 8, i nnutmachungen über den 2 Tit. Nr. 27 606 vom l. 1. 1878 unterzeichneten Gericht anbera t 2 des Werkmeisters G h Krentz, in Grilsk . geb. Rechts de te zuge. lassenen ) ang in böslicher Absicht von der setzt 3, früher in Stubben, vertreten durch h 5 R . die ihm Verlust von W e ber zo A, Lit. R Nr. 3 341 gebotẽt umten Auf⸗ 5 Guflav Schönher r, Eliefe Krentz, sékehmen, hat beantrag kechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigt häus lichen Geme m . . . unbekannten Rufenthalts, mit d ihren Vormund, Fre s- zur Bezahlung von Fracht gegeben ͤ Wertpapieren hefin⸗ t, M Nr. 3268 vor otstermme seine Rechte geb. Backhaus, in O . den verschollenen A . age, perttet ächtigten emein cha ft fernhält und Die t f all, mit dem gut zschußsekretär Ch nicht varen, den sich anssch Yet. 78g ßer Nr. n ; anzumelden & 8, ö 8 nedlinburg: 5. der nen Arbeiter Michel Gruit ertret en zu lassen 3 im eck ö Vorau ösetzu⸗ ie Antrag au Ehescheidun Di 53 T r. Ulrich in Ahrweile 1 dazu verwendet, sondern * ließt ich in Unt . 79 über 300 M, Lit. M Nrn. 6102 . die Urkunden vorzule ege ö Dberheizer Robert Back 19 be ebo 2 9 118, = J Zwe der n, l die f ffen⸗ liche lad B 9 6 . klagt e 3. ö 3 T, h Eérn sür sich be⸗ ers 63 4. 64006 v . XM 6 , J zulegen, widrigenfalls 16 ackhaus in Britz: 9 ren 1m 3 zopember ] 1899 ; lichen Zu e lung wi ird diefer Ar sfell un ; ; Zu⸗ adet den zeklagten ur ö 9 6 gegen den Gastwirt Lubwi alten und in seinem Nutzen v abtetlung 2 514, om l. 1. 1880 über die Kraft loserf lärung der ürk 6. die Ehef 6. ö Britz; wohnha ö 1899, zuletzt ieser uszug der 9 seit ist gegen ihn best den ha 5 mündlichen er Ba henhach . . 2. Ludwig Pu . 6 erwendet hat. 300 M, Lst. At N 71. 80 über je ** ; rkunden erfolgen 8 hefrau ö ngeristen Hermann uh aft. in Grilskehmen, für tot . Klage bekanntgemg— hi mit den ehen, handlung des RNRechtsstreits f ch, zuletzt in Pirmasens woh urch die Nichtzahlung hat d . e ir. 75 vom 1. 1885 wird. Die. Gewerk chat; A Delgarte, Emil sten, Vermann tsaren. Der! . zu er. ** 2 . git, de auf Scheidun zidi , ,, at er. ngen enz lsz539) über 3 3 90 z, gi. J 9 5 14 . a. 1 gnes hat lle geb. Backh aus in tlaren. Der bezeichnete Verschollene 9 Aachen. den 2 7. Okt ob 1922. (Ehe J . 9 der Zivil kammer des Landge richts N . 3 Un efannten Aufenthalts, auf Frnst Med ing bei späterer Zahl 5 . e r. 373 vom 1. 1. 1879 zwischenzeitlich ihr Domizil in Bur Duedlin urg habe 1d 3 aufges ordert, sich sütestens in dem e wird Ser 2 Oktober - . ladet d n Bel agten Aller d ö in Verden, Unterbaltsgewähr ö Mehrfrach ung 20 M Heute sind fol über 200 „K*, Lit. R 1 Nr. is (Amtsgerichts bezirk B urgen mit n, und zwar die Frauen . , üg: sich syätestens in dem auf den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts zu mün handlung ; Aller, auf den 16. Jannagr 1823, ung, mit, dem Anfrage, ehr fraäbt hun zahlen gehabt. 2 gende Schuldurtunden . . 1 be 1 M ) . . 375. h or di 6 z3w ite T ö. 201 den B klagte d * weiter der Stadt G . 2. 12. 1898 tr. 6109 vom zirk Bernkastel - Cues) be. ! Zustimmung thꝛer Ehemänner, da 1. Mai 1923, Mittags 12 Ut . i . . veite Bormittags 85 Uhr klagten durch vorläufig vollst hat er während seiner T isenach zur Rück 2. 12. 1898 über 1000 A; gründet. Aufgebot d das hr, vor dem (85509) Oeff lich 8 mmer nd gerichts Gott hr, mit der Auf⸗ b ; g vollstreck⸗ ii ßkeit Silber ückzahlung z es angebli ch verlo unterzeichneten Ge icht, e 71 ent e gufte lung u 35 s in Cottbus; forderm h ; ; [u] ares Urtenl kostenpflichti draht im Wert am 31. Dezember 19 der 35 0/9 Obligalten d B igel lolen gegangenen rie Zimmer Nr. 21, Ger RB * . auf den 29 Deze her 1j *2, ng, sic durch einen bei d ö . ig zu verurteilen ö ert von mindestens 2000 4A 22 ausgelost 8 * ; 1 er Provinz ern astel⸗ Cues, den 25 Oktob Hypothekenbriefs über anberaumten A 3 Der Bergmann Gerhard van L . un her 982 Vor⸗ Geri ) * . iesem an die Flägerin von ih und 20 kg b n worden: annover E na 25. ober die im Grundbuch 1 Aufge ots termine 3 8 4 engen mn iti 39 * k ericht zugelassenen 9 on ihrer Geburt g bearbeitete n, . . V Lit. D Nr. 10296 loꝛꝛ. Das Amtsgericht zen ,. Band rf Blatt 2 Abt. 3 ö die Todezerkl ö ,., 9 a ,, ö zbevollmächtigte: ij ? ö. ö hr, mit der uf ir rung e erh e, . , n Vollen dung ihres 16. Leben . Werte von mindestens . ö. * . vom Jahre 1888: 309 ö ( a mtsgeri r ür die Erbl sse wird An all - * ch anwälte rs. yreisin 7 . l en Geri chte zur ze⸗ 5 . ine im Voraus . n eeignet d . er. A Nr 8 26 * der Schuldverschrei ö asserin eingetrage e, welche Ausk 6 ing J. S53ug Berben, den 31. ö 99. in Voraus zu en ichtende 8 ( geeignet und für 60 9118 , . ö . ls3as3] mnfgcbo. 8 . ö z beantragt. . gene Leben oder Tod des V I e tet ö 9. ö gen ] seine Ehefrau Elly 36 3 Eee e ich e chr , ,. ber e eliährlich 1500 *, , bezw. 00 k I. . ö. ö ö 3904 359 362 36 43 1 . ö ildes heim Der Bauunterne 5 e Pie Ehefrau des Paul Fiedler, Olga fe fn vermögen, ergeht die i ö. . üher zu Bardenber g wöird dieser sgtzz r , röückständigen Beträge sof9rt seinem Nutzen 8466 484 473 535 567 606 schen riterschaftlichen Krebitkommt nternehmer Robert Niemand geb. Fied lga ratestenz im Mu ergeht die Ausforderung, etzt. Unbekannten? derg, ; er 85523] Oeff 1 ofort, die fünftig tzen verwendet, 3. bei hem 537 7 ö 607 656 . inn in in Beuthen. O geb. Zäntsch., in gerbft, vertre spätestens im ,, ö nbekannten Aufenthalts. wegen effentliche Zu stellun fällig werdenden am 13. Magi, l Weggange so6 76) 817 825 8 Dannoper zu 3450 Vit. P uf uthen, O. S., Dyngosstraße 47 3 rtreten durch Pals fgebotstermine dem Gericht Er gen 8 Die Eh g. ai. 13. August, auch ein Fah d 40 888 1082 ber zu 58 eso Lit. F Nrn. 310 ngosstraße 47, ver⸗ den Rechtsan walt ĩ ; ö Anzeige zu mac n Gericht Ehebruchs ꝛc., mit d Ant o ö. i ie Ehefrau Avele Tengel * 13. Nopemb z hrrad im Werte 1112 1122 117 106, 3107 üb 66 3l0h, treten durch den Justizrat Eggeli kechtzan walt Schwarz in Ballen? Jinzeige zi malhen. e. Kanne denn ga, anf ü, WBer Gerichtesche ber bes Landger * zgeler, get. Back sovember und 13. Februar von mindestens 2000 31111 1191 4192 1216 1 ) N 9 * zrat elin, J 2 * 9 mts agricht D 9 des 294m gen K* aus d eden 6 ö 123 gern 2658. ee, il 6 o, 43 ö bie, hat das Aufgebot? der . . . ,, e n n. ihres GChe⸗ Amtsgericht Goldap, 31. Oktober 1922 1 H Jläger . die Bekl lage andgerichts. . . e . zu J Beklagte wird 6 9 einem Nutzen , n, r,, 1. 1346 1306 . Nrn. 7959, 7961, 75 ö loren gegangenen P d ; Aufgebot des ange blich ver- (85495 . dlc, Verhandlung des Rechts euun g ie, , n, Boge] in Verden, klagt gegen mit zur mündlichen Verhandlung d er Beklagte die Schl ö r. 32 91 136 328 ] 62, 7963 über on der Bank für loren 3 . er⸗ 180 95 An fge dor. ftreits vor die ersse Zivil ung. den Arbeiter Auguft Tei hehen Rechtsstreits in di 9 des üssel zu den Ge⸗ 377 483. 347 b00 4A, Lit. F N 397 * der je Handel und Indust N n gend ngenen Hvpotheke nz ee über e W x streits vor die erste Zivilkammer des Lant⸗ n Dantich 3 k igeler, früher in Nechtertreits in die öffentliche Si chäftsräumen mitge tr. 11 227 über 1000 4A. Be ustrie ie derlassung die im Grundb Die Witwe Raroline Hi b. gerichts in Aa hen j dattich, ge Langwedel em Ant bes ÄUmtsgerich ißung . nommen. Durch Aende⸗ b) A b. der Allien der Akt 6 euthen O. S., für den Antragstell rundbuche von Radisleben Mathias int, geb. 492 s auf den 9. Dezember ozeßbevoll ,, . auf Ehe⸗ Imisgerichts Pirmasens vom Freitag, ung sämtlicher Schlösser ö, . 9. 52 1895: / ; . iengesellschaft di 1 giteller auf Band VII Blatt 44 60 tas, in Stendal vertreten d H ö 22, Vormittags 8 Un z cheidung. . Kläge ad den 2z22 D ö g⸗ ind dem n⸗ Se . 5 6 Alkaliwerke Nonn le Bank für H del 4B 0 Abteilung III Nr. 5] * 345 . . e Urch den a9 9 zr, mit der deem . R geri n ladet den Be⸗ . ezem her 192 2, 5D gentenr Ernst H edi r. I Nr. 376 3 ö Alkaline 1 enberg in H andel und Industrie L NechtSanwalt Jus t Aufforde ; klagten zi ,, h o*⸗ keding 179 1 U ö über 1000 M: Nrn ö 10 a, eh . Breslau, ausgestellten e g . eingetragene Hypo. hat beanti agt: ] , a . . ,, durch einen bei diesem gi gege e rng 1 . en Perhznksnng des ini fig 8 lhre, Jininer i, voörge aden. erwachen, 5. für Kost und ö. ö. K 3 210 223. . hg g, d sn . ö s, Rr. 48 435, 48 439, 48440 und 48 442, D ,, beantragt. gerber Karl Wilhel en che nen Weiß⸗ Sr , issenen Rechtsanwalt als rt ʒᷓ . /, . die, er te Zivilkammer k den'? November 2** im März 19022 ist Beklagter . & Anteihe on Ighre 1899: ö Ii ssl, 11 76, 11 5e. 11 Rg, i 8, gg ff. bos. , ö oo , e Inhahet der tunen werken auf. J. Arft Ish , , 8e , k er Gerichteschre ot des Amregerichtas. Annhlem. Pastgg Nedun z , . = 6 7. 2042 * , yrdert, s) s . 1st 184 n Stenda * . Der Ger f eib nthal ö ö den V. . 2 nee,. 3 ; ——— . 4 ö 12 152, 12 21, 12656, 1u So?, 12 3h65, ooͤbd „. und 16 O00 be, zam Zwecke . 4 Katefteng in bent auf den 7 Je. Handeleimann Herman , . k hto schreiher ö 2 * uhr 3 Rar 1823, Bormit ag; (So532 Oeffentliche Zust gemessenen Betrag von 9850 n , . ah . sind durch . 15 07, 16 bi. In 8bn, 12 868, . Fiche en rl beantragt. Der er ö. ,, 1 uhr, . *Ich emen femme, eb, geb . , n, gter fich längere Jelt in bös eine . mit der a , nr, sich durch Der minberss hn ge ,, schuldig geworden, 6 weiter sind dem Be. . e r ie Schuldurkunden . In er die ser Urkunden vu ö. em unterzeichneten Gerschte n , e, Den. E 1849 in Stendal, beide zu⸗ 855 101 Oe ff . licher . e 1 einen bei diesem ze richte 1 elassene . r ö r Arno er⸗ klagten für April 19 werden vom Deze b . aufgefordert, Nr. , anbe . e, Zimmer aselbst wohnh 3 ö 210 Deffentĩ iche fen. n 6 licken Gemein- Rech palt * ig ele n mann in Crawinkel, vertrete sel pril 1922 200 A Vorsch zember 1922 al . , 1 raumten Aufgebotstermine ih oh n aft, für tot zu Die E ng. chast ( K j Mechtäsanwal als Prozeß he pol 1 J . N . teten durch seinen gewäh t von der Stadthau s . nt are Lie bei V Die Ehefrau den Bãqtergesellen . nt he dbertret Prozeßbevollmächtigten Vormund, den Glasschleiser F rt worden, deren Rüchahl ptkasse eingelöst unh Gichnelen Verschollenen] Jose S gesellen Anton scheid vertreten zu lassen. den Glasschleiler Franz Oste zahlung ge, nicht weiter verzi . Josef 3. tteler, Erna geb. B ö r Werth mann lbst, r. fordert wird, J. sür eine Bes ; erzinst. Die Beträ ehmtfe, in Be . Berden (at iter), den 2. November 19. da selbst . Rrozeßbevollmãächtigt ei esprechung mit fehlender Zinss age etwa g ; ir mündlich . 2. November 1922. Prozeßagent Beck gter: seinem Anwalt hatte der Bekl ö er Zinsscheine werden gekürzt. , Ser Gerichts schrelber deg Kander zeßagent Becker in Ohrdruf, klagt 40 eklagte 2 44 Von Frühe z . . eibe Landgerichts. gegen den Leichtmat ; 9 J Kosten zu zahlen. Der 1 r ausgelosten oder gekü rosen Otto Alfred! Ernst M Der Ingenieur digten Schuld ge ün⸗ edin J uldurkunden bat diesen Betrag für] standia: sind noch ric.