1922 / 252 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

H

rat Carl Röcker,

Ia d enmhach. . In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 61 als neue Firma eingetragen worden: Sudwig Peter Holzschneiderei und

Holzhandlung in Weidenhausen. Inhaber: Kaufmann Ludwig Peter in We e enen H.-R. A Nr. 61.) Gladenbach, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. I . 37243

Handelsregistereintragung vom 27. Ok— tober 1922: Firma Sally Blumenthal in Glogau, Inhaber der Kaufmann gleichen Namens, hier.

Amtsgericht Glogau.

CI οOgaν. . 55244 In das Handelsregister ist die offene , . v. Seydlitz C Woth, in- und Verkaufsgesellschaft für landwirtschaftlichen und industriellen Bedarf in Glogau, eingetragen worden, Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich von Seydlitz und der Ingenieur Felix Woth in Glogau. Geschäfte für eigene Rechnung und Abschlüsse über 1000 Gold mark können beide Gesellschafter nur ge— meinschaftlich ö Die Gesellschaft at am 1. Oktober 1922 begonnen. mtsgericht Glogau, 28. Oktober 1922.

¶. iim , & Chrii hisch. (S5s245)] In das Handel gregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Binder u. Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schw. Gmünd. Der ,, ,, n. ist am 17. Ottober 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung no der Vertrieb von Silberwaren aller rt. if Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder chnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in 5 Form zu beteiligen. Vas Stammkapital beträgt 3 Millionen Mart. . sind:; Kommerzien⸗ fred Binder und Dr. Garl Boß, sämtlich Fabrikanten in Gmünd. Der. Gefellschaflsvertrag be- stimmt, daß bei Vorhandensein mehrerer Geschäflsführer jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaͤft be, , ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Den Faufleuten Josef Rudolph und k Brazel und dem Techniker ri ,, in Gmünd, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben zusammen zur Vertretung der Firma be— rechtigt sind. Den 31. Oftober 1922. Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

¶noOlI em. . . 85246 In unser a , n, ist heute das Erlöschen der Firma Fritz Kloß in Gnoien eingetragen worden. . Meckl.), den 1. November 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Gr Onr hausen. ; 552466] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute unter Nr. 22) eingetrggen die

Firma Franz Stoffels in Hillscheid

und . . lien ff n feed der

abrikant Fran offels in Hillscheid,

. Ir u gh fen, den 25. Oktober 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hagenonm., Meckekãb. 82603 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Handelsfirma „S. Serrmann, Fabrik galenisch - pharmazentischer Präparate, Aktiengesellschaft in Hagenow“ folgendes eingetragen:

An der Generalversammlung vom 3. Oktober 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bis zu acht Millionen Mark beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.

Hagenow, den 24. Oktober 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Halberstadt. 185257 Bei der früher im Handelsregister B Nr. 7 verzeichneten Bank für Handel und Indu strie, Nie derlassung Halber⸗ Kart, zu Halberstadt ist heute ein—⸗ tr ; ,, der Bank für Handel und Industrie ist als Ganzes unter Aus- ssluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Berlin übergegangen, und f

die Gesellschaft ist aufgelöst. are ef, 9 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abt. 6.

HNalhorzgtadt. S5 258] In das ö. A Nr. 1230 ist i

heute die Firma Friedrich C. Tröger Zweignieberlassung Halberstadt und als deren Inbaber der Bücherrevisor und kauf mannifche Sgchverständige Friedrich Garl Tröger in Leipzig-Stötteritz einge tragen worden.

Halberstabt, den 31. Oktober 1722. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halle, ga ale. 6

In das hiesige i , . t. A Nr. 118 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilh. Benemann in Senne⸗ jwitz eingetragen: Der te fl ren, Reinheld Benemann in Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Berger in Berlin als . haftender Gesellschafter ohne Verkretungobefuznis in die Gefellschaft eingetreten.

dalle a. S., den 28. Oktober 172. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malie, Saale. 85249 99 das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. ] ist, heute hei der Firma Johan⸗ nes Däumig in Halle eingetragen; In

haberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Johannes Däumig, Antonie geb. Greulich, in Halle. Dem Kaufmann Kurt Lasch in Halle ist Prokura erteilt. Salle a. S., den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hnlle, San Ie. S5 254 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Landschaft⸗ lichen Bank der Provinz Sachsen in Halle eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Landschaft der Provinz Sachsen vom 6. Juni 1916, 28. Juni 1921, 23. Januar 1922 und der Generallandschaftsdirektion vom 11. März 1922, sämtlich vom Staats⸗ ministerium genehmigt, ist das Statut ge ändert: 5 3 Grundkapitalserhöhungen §§5 4, 5, 7 Beleihungsgrundsätze neuer 3 Ha Betriebskred ite Halle a. S., den 30. Sktober 1922. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sn ale. 85255

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 346 ist heute bei der Firma C. Walther Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Halle, S., ein— getragen: Die Verkretungshefugnis des Liquidator ist beendet. Die Firma ist er. loschen.

Halle a. S., den 30. Oktober 122.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Syn. 85252

In das hieside Handelsregister B Nr. 419 ist heute bei der Firma Germann E. Thronicke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Halle einge— tragen: Die Prokung des Joachim Schoey ke ist erloschen. Der Kaufmann Otto Wenck 1 nicht mehr Geschäftsführer. Zum He⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Sotz⸗ mann in Hamburg bestellt. Dem Kauf— mann Paul Dahlmann in Berlin ist Prokura erteilt. Beide sind nur in Ge⸗ meinschaft mit noch einem zur Gesamt— ö berechtigten Geschäftsführer oder

rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ cet befugt. Ae a. S., den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, dn ole. 85261] In dag hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 498 ist heute bei der Firma Zeitungs⸗ verlag und Druckerei Otto Hendel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle, S., eingetragen: Dem Kauf— mann Max Lorenz in Halle ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura der Kauf leute Paul Krüger und Justus Dörner ist erloschen. Salle a. S., den 30. Oktober 122. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 85253 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 595 die Firma Hallesche Lack- und Farben⸗ ßesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle, S., eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Oktober 1922 . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von , Artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf— mann Heul Winkler in Halle 4. S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— gon im Deutschen Reichsanzeiger. alle a. S., den 1. November 1922. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sa e. S5 256 In das hiesige Handeltregister Abt. B ö heute unter Nr. 596 eingetragen: Die

irma Quade mechels technische

andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gelsellschaft ist Köln. In Halle ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist der Vertrieb von Geräten, Matexialien und Ersatzteilen für Bau, Industrie⸗ und Hüttenbedarf. Die Gesell⸗ 6. ist berechtigt, sich an anderen ähn⸗ lichen oder ihrem Gegenstande dienenden Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist auch

berechtigt, Zweigniederlassungen zu er— richten. Das Stammkapital beträgt 100 00 1. Der Gesellschaftsvertrag ist

am XW. Februar 1920 errichtet. Die Ge⸗ sellschfft wird, wenn mehrere Geschäfts- führer bestellt sind, durch „wei Geschäfte= ührer oder durch einen e . in Gemeinschgft mit einem Prokuvisten vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Quademechels in München.

Halle a. S., den 1. November 1922.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 85259] Eintragungen in das Handelsregister. 31. Oktober 1922.

R. Schulze C. Co. Gesellschafter: Richard Heinrich Friedrich Schulze und Cwwin Stto Kunther, Kaufleute, zu

Damburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Okteher 1922 begonnen.

Th. A. L. Max Schröter. Inhaber: Theodor August Louis Max Schröter, Kaufmann, zu Todtglüsingen, Kreis Harburg. ,

Lonuise Thomas. In das Geschäft ist Eliazar Blom, Kaufmann, zu Ham- bürg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma L. Thomas C Co. fort.

Max Drekmann. Prokupa ist erteilt em Mar Heinrich Heitmann.

Schumann & Rumohr. Gesellschafter: Hermann Eduard Heinrich Schumann, zu Hamburg, und Gustav Emil Otto

Romohr, zu Altona, Kaufleute.

2. C. Schümann Nachf.

Sa niburg⸗Bremer

„Kürnan“

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Holz Æ Baum Zweigniederlassung

Hamburg, Zweigniederlassung der ö. Holz . Baum, zu Char⸗ ottenburg. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Baum mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter irma fortgesetzt.

Hoeck, Otte C Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die

Firma erloschen.

Friedr. Lyncke. Prokura ist erteilt an Anna Johanna Redöhl.

Alezander Kähler Nachf. Prokura ist erteilt an Anng Johanng Redöhl.

Prokura ist erteilt an Anna Johanna Redöhl.

Binder . Ketels. Gesamtprokura ist erteilt an Anna Johanna Redöhl; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu—⸗ sammen zichnungsberechtigt.

Ketels Gebrüder. Prokura ist erteilt an Anna Johanna Redöhl.

B. Michalopoulo . Co. Gesell⸗

6rfter: Basile Michalopoulo und 6 Lambropoulo, Kaufleute, zu mbarg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Mumssen C Reimer. Gesellschafter:

Ludwig Eugenius Carl Erwin Mums—⸗ sen und Hans Nicolaus Teopold Christian Wilhelm Reimer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Hanbelsgesellschaft hat

am 258. Oktober 1922 begonnen.

Hans Käbler. Inhaber: Alwin Walter

Kähler, Kaufmann, zu Hamburg.

Will Bade. Inhaber: Wilhelm Bade,

Kaufmann, zu Hamburg.

Carl R. Stöysandt. In das Geschäft

ist Emil Heinrich Theodor Kassebohm, Kanfmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handbelsgesellschaft hat am 253. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Stöv— sandt . Co. fort.

Die im Geschäftabetrießbe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Bezüglich des Gesellschafters Kasse— bohm ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Juni 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsvegister hingewiesen worden.

Carl A. W. Gieseke. Inhaber: Wil⸗

helm August Carl Gieseke, Kaufmann, zu Hamburg,

Ludwig Nathan. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Auguste Nathan, geb. Heilbut. Seinrich Fiesemer. Diese offene Han—⸗ del sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist., von dem Gesellschafter Ziesemer mit Aktiven und Passipen Üübernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ferdinand Stern. Inhaber: Ferdinand

Stern, Kaufmann, zu Hamburg

P. S. Ulrichs . Eo, zu Bremen,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In diese Kommanditgesellschaft sind Walther Uhlenhoff und Norbert Eberle Kaufleute, zu Bremen, als perfon lich haftende Gesellschafter eingetreten. Prokura ist erteilt an Johann Hein⸗ rick Hagemann, zu Bremerhaven.

W. J. Prins. Aus dieser offenen Han—⸗

lonesellschaft ist der Gesellschafter W. J; Prins ausgeschieden; gleichzeitig ist Pieter Cornelis Anne Prins, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge tre ben

Die Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortgesetzt. Feuer⸗Versiche⸗ rungs-Gesellschaft. Dr. jur. Chr. D. W. Oertel ist aus dem Vorstande

ausgeschieden. Norddentsche Telephonfabrik Aktien⸗

gesellschaft. Die Prokuristin Erna Schubert, geb. Borchers, führt wieder ihren Mädchennamen Borchers. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Am erlgan HErhwpreags Com pam x'

nit beschränkter Haftung. Adrian Onesimus Elmer Reaburn, Kaufmann,

Au. Berlin, ist zum weiteren Geschäfts- führer hestellt wowen.

Aktiengesellschaft Zoologischer Gar⸗

ten in Hamburg. versammlun der 15. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um

In der General⸗

0 C0 Mt auf 2 500 009 6 durch Aus⸗

abe von 207 auf den Namen lautende amilienaktien zu je 2000 M und 86 auf den Namen lautenden Einzelaktien zu je 1000 M sowie die entsprechende Aende⸗ rung des 5 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die . ist ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 A, eingeteilt in 1097 auf den Namen lautende Familienaktien zu je Mh) und 48s auf den Namen lautende Einzelaktien zu je 1000 (. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Technische Industrie Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 192 ö worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von technischen Artikeln, insbesondere patentrechtlich geschützten Neuheiten, der Betxieh sonstiger kaufmann ischer Ge

Aktionäre vom

3. Dr. jur. Arnold Heineberg, Notar,

schäfte unter Ausschluß von Bank⸗ geschäften und die Beteiligung an ähn⸗ zu Hamburg.

lichen Unternehmungen

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000 (6.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Vertretung der Gesell—

so erfolgt die Vertretung der, scheft durch je zwei Geschäftsführer meinschaftlich oder durch einen

schäßftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen.

Geschäftsführer: Paul Fritz Heinrich 3 h u ann Der Gesellschaftsbertra ist am

Franck, zu Hamburg, Hans Jol

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte ge⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats Ge⸗ kann bei dem Gericht Einsicht genommen

werden. Althann Holz⸗Aktiengesellschaft. Der

Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Trosp, zu Hamburg, Heinrich Gerdes, 10. Oktober 1922 sestgestellt worden.

u Dortmund

leute.

A. Grote Gesellschaft mit besch rän?⸗ Der Sitz den Gesell⸗

ter Haftung. schaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist

14. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens

der Erwerb und die Fortführung des bisher von Martin Grote und Bern— Firma

hard. Schwartz unter der A. Grote in Hamburg betriebenen

schäfts, insbesondere die Fabrikation von Essig und Senf und die Verarbeitung von Oel sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden ö Die Gesellschaft hat das Geschäft offenen Handel tzgesellschaft, in Firma

A. Grote mit säamtlichen Aktiven

Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1922 und mit dem Recht der Firma erworben. Das Stammkapital der Gesellschaft

zur Fortführun

belragt c Chö ..

Geschäftsfüh rer: Martin Grote Bernhard Schwartz, Kaufleute, Hamburg, welche die Gesellschaft meinschaftlich vertreten und von Beschränkungen des 5 181 BGB. freit sind.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

ö und Theodor Joachim Wilhelm Pollmann, zu Hamburg, Kauf⸗ a)

Gegenstand des Unternehmens sind: ie Erzeugung sowie der An. und Verkauf. von Holz, Holzschnitt materialien und Hölzern jeglicher Art, der Handel mit allen einschlägigen Waren für eigene oder fremde Rechnung.

b) der An und Verkauf, die 2 die Errichtung und der Be— rieb von Sägen und Waldbahnen und . Bringungsanlagen, ins⸗ zesondere auch die Fortführung des Be⸗ triebes der Althann'schen Dampfsäge in Ge. Mittelwalde, Preußisch⸗Schlesien

e) die Exploitierung von Waldungen und der Abschluß von Holzeinschlag⸗ und Abstockungsverträgen jeglicher Art,

d) der Ankauf, die Päachtung oder die er Erwerbung anderer zur Produktion oder

Verarbeitung von 5 dienender An⸗

lagen, die Errichtung, Pachtung und Verpachtung von Lagerplaäͤtzen, Verlade⸗ anlagen für Holz und einschlägige Waren jeder Art,

) die . des Exportgeschäfts in allen einschlägigen Artikeln,

.

am

sind

und

und f) die Beteiligung an anderen gleichen

zu oder verwandten Unternehmungen,

ge g) der Betrieb aller zur e n.

den der Gesellschaflszwecke ienenden be Handelsgeschäfte,

Die Gesellschaft kann Grundstücke

Die Erwerben und sich kei indust riellen

6 Unternehmungen jeder Art, welche dem SGesellschaftszwecke forderlich sein

können, beteiligen oder solche erwerben. Die Gesellschaft kann zur Erreichung

Cheinische Fabrik Niꝑso, 56 ihres Zweckes Patente im In« und Aus—

mit beschränkter Haftung. Der

der Gesellschaft ist Hamburg. Der . ist

1. August 1922 J und

10. Oktober 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens die fabrikmäßige Herstellung und Großhandel mit Mitteln zur

Schuhsetten und Wichsen sowie Vornahme aller kaufmännischen

schäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 100 000 4.

Sind mehrere Er ef rr bestellt,

so wird die Gesellschaft durch je Geschäftsführer H durch einen Geschästsführer in E

Geschäftaführer: Georg Willy Ed Guercke, zu Hamburg und Max Gi

Adolph Guercke, zu Dresden Kaufleute.

Prokura ist, erteilt an. Richard aus einer Person oder mehreren Mit— Glaschke und Curt Eckart, letzterer zu gliedern. Dresden, jedem mit der Befugnis, die Die Bestellung des Vorstands er⸗

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Re anzeiger.

Tropische und Ueberseeische Roh⸗

produkten Aktiengesellschaft.

Sitzʒ der Gesellschaft ist Hamburg.

Der ö ist

20. Oktober 1922 festgestellt w Gegenstand des Unternehmens

Handelsgeschäfte jeglicher Art,

besondere der Handel mit überseeischen und tropischen Rohprodukten und ähn—

liche Im⸗ und . Das Grundkapita

e emein schaft mit einem Prokuristen vertreten.

orden.

der Gesellschaft be⸗

lande erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft am beträgt 2 000000 4AÆ, eingeteilt in am 20090, auf den Inhaber lautende Aktien d zu c 1009 .

39 Die Vertretung der Gesellschaft er erfolgt: 1. entweder durch ein Mitglied

Ver⸗ Ses Röorst ; des Vorstands, welchem h treibung von Ungeziefer, Bohnerwachs, . velchem hierzu von, der

ö Generalversammlung oder vom Vor⸗ Ge sitzenden des Aufsichtsrats bzw. dessen

e Stellvertreter die Befugnis ausdrücklich beigelegt ist, oder 2. durch zwei Mit⸗ lieder des Vorstands gemeinsam, 3. durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mik einem Prokuristen. zwei Vorstgnd: Marie Emilie Reuter, oder Prokuristin, zu Wien,

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- uard sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs istav anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht

folgt durch den. Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Den ersten Vorstand bestellt die Ge⸗ Gründerversammlung. ichs⸗ Die Berufung der Generalvensamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Be— kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Der angeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Ber Tag der am Bekanntmachung und der Abhaltung der Versammlung sind bei Berechnung sind der Frist nicht mitzurechnen. ins˖ Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Dr. Michael Karl Reichsgraf von

Althann, Greßgrundbesitzer, zu

8

Mittelwalde Preußisch⸗Schlesten),

trägt 000 000 , eingeteilt in Ho auf 2. Richard Herrmann Schües, Kauf⸗ den Inhaber lautende Aktien zu je mann, zu Hamburg, 10 009 4. 3. Carl Anselm ö Kauf⸗ N . mann, zu Hamburg, Sind mehrere Vorstandsmitglieder 2. W elgt Fr gheinrich Frost

ö bestellt, so eng die Vertretung durch r

je ein Vorstandsmitglied. Vorstand: Oscar Heinrich Ri Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Max Alexander

Ritter, zu Ahrensburg. Ferner wird bekanntgemecht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolden im Deuts Reich ah eiger/

Kaufmann, zu Hamburg, 5. Adolph Reinhold Laudi, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Ehefrau Antoinette Reichsgräfin von Althann, Herrs chaftebesitzerin, zu Mittel walde Preuß ch Schlesien) en 2. Dr. Max Lechner, Rechtsanwalt,

tter,

u Wien Der Vorstand der Gesellschaft desteht 3. ö. Bec, Sãgewerkẽbesitzer, zu

je nach den J des sichtsrats aus einer Person oder meh reren Mitgliedern.

Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem

Pratokoll. Die Berufung

liche Bekanntmachung

Reichsanzeiger, die spätestens

Wochen bor dem Tage der Verfammlung Georg Halbe,

den Tag der Bekanntmachung und ag der

gerechnet) erscheinen fuß Die Gründer, welche sämtliche Ak

übernommen haben, sind:

Max Alexander Ritter, Kaufmann,

zu Ahrensburg,

2. Ehefrau Vera Rosa Ritter, geb.

Rathschüler, zu Hamburg, 3. . Eduard Christoph Han aufmann, zu Hamburg,

fung der Generalversamm— lung der Aktionäre erfolgt durch öffent— im Deutschen

Versammlung nicht mit—

3 Wien. J Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, mobel endete von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht ge— nommen werden. drei I. November.

In das 2 ist Hermam Gerlich, Kaufmann, zu Fries= richshagen bei Berlin, als Gesellschafter eingetreten. tien Die offene Handelsgesellschaft hat am

aus

den

1. Juli 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Halbe

G Gerlich fort. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

sen. Verantwortlicher Schriftleiter

4. Dr. jur. Heini ch Meyer, Rechts⸗ Dir stor De T r l in Charlottenburg.

anwalt, zu Hambur 5. August Heinrich Daniel Kaufmann, zu Hamburg.

Der erste Aufsichtorat besteht aus:

1. Ludwig Jobst Carl von Reiche,

Kaufmann, zu Hamburg, 272 2 2 1

2. Johannes Lewels, Landrichter, Damburg,

Suhr,

Veran goortlich für den Anzeigengeil: Der Vorstehet der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berli Verlag der Geschäftsstelle Mengering; in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und zu Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße RM.

(Mit Warenzeichenbeilage NR. 9 A u. B)

Nr. 252.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

x ᷣ—Qu, m ᷣ—0 m

Berlin, Dienstag, den J. Nove

mber

wem,

1622

1, Befrijtete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. n

Julius Selig . Co.

Curt Kirchheim.

ievendag

Hermanns Erben.

Walter Fener.

Gerhard Stubenrauch.

Zahnfabrik

Johanne

J

) Handelsregister.

Hamburg. 21. C J. Wulf. Diese offene Handels-

(Fortsetzung.)

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die ist beendigt und die Firma erloschen.

Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschgfter Selig mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unler unveränderter Firma fortgesetzt.

Franz H. Dietz C Eo. Gesellschafter:

Franz Heinrich Dietz und Orla Knup⸗ pert, Kaufleute, zu Hemburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

C. Wilhelm Eilers. Inhaber: Carl

Wilhelm Eilers, Kaufmann, zu Ham—

burg. Carl Heldt C Co. Die an J. Th. E

Kaufmann erteilte Gesamtprokunn ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an Ahrend Friedrich Buse.

Friedrich Stöver. Diese Firma sowie

die an Ehefrau Stöver, geb. Renken,

erteilte Prokura sind nicken.

xt K Die an Chefrau

Kirchheim, geb, Heitmann, erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Beek. Gesellschafter:

. lomon Lievendag und alomon Beek, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene J hat

am 15. Oktober 1922 begonnen. Prokura ist erteilt an Kurt Samuel

Lievendag. ö In das Geschäft

sind zwei Kommamitisten . Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Novemher 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. Alster Verlag Dr. Hermann Hart⸗

meyer. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. —ͤ

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort

Sambur ger Adresßbuch⸗Verlag Dr. A.

V. Hermann Hartmeyer. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten ein getreten. .

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. .

Das in. ist von Hermann Dietrich Schäl, Kaufmann, zu Harburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hermann Schäl vorm. Walter Feyer fortgesetzt.

John Ott. Die an Th. H. E. A. Schulz

erteilte Prokura ist erloschen. Inhaber: Gerhard Stubenrauch, Kaufmann, zu

Kiel. M. H. Wilhelm Riege. Inhaber:

Max Henry Wilhelm Riege, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Sans Braasch. Inhaber: Hans Heinrich

Christian Braasch, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburger Photo⸗Kontor (Inh.

Inhaber: Siegfried

Hugo Müller). üller, Kaufmann,

Waldemar Hugo zu Hamburg.

Gebrüder Wurr. Gesellschafter: Hans

ö Wilhelm Wurr und Hermann tto Wurr, Kaufleute, zu Hamburg.

Die . Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Allgemeine Waren-Agentur Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Meyer ist beendigt.

t S. Lilienthal. In das ö,. ist Kurt

ick. Kaufmann, zu Hamburg, als Ge— ellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Oktober 1922 begonnen und setzt

das Geschäft unter unveränderter Firma

ort. ** . Prokura ist erteilt an u

Franz Carl Ludwig Stech. . Die an W. F. H. Lindemann erteilte

Prokura ist erloschen.

Halbe C Co. Aftien⸗

L. A. Gutowski ist aus

llschaft. ,., schieden.

dem Vorstande ausge

.

rode. An Stelle des van Nyenrode ist Oltmann Anton Helm, Kaufmann, zu Amsterdam, zum Vor— stand bestellt worden.

Grund stücls⸗Aktiengesellschaft Cok⸗

kunt. An Stelle des M. O. van Nyenrode ist Oltmann Anton Helm, ö zu Amsterdam, zum Vor—

stand ö t worden. ; Maass. Das Geschä j von Gertrud Rosa Clara ulff, Gärtnerin, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un ,,, fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Jordan C Berger Nachf. Aktien⸗

gesellschaft. Die an E. Strauss er⸗ leilte Prokura ist erloschen.

*

Dähn C

Reichstreuhandgesellschaft Aktien⸗

esellschaft, Zweigstelle Hamburg,

weigniederlassung dec Firma Reichs⸗ treuhandgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin.

In der Generglversammlung der Aktionäre vom 22. August 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Verwaltung und , von Vermögensmassen sowie der Betrie von Bank-=, . und industriellen Geschäften aller Art für fremde und eigene .

Unter Wegfall der Ziffer 2 haben die Ziffern 3 bis 5H die Bezeichnung 2 bis 4 erhalten.

Winter'sche Papierfabriken. In der

Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Oktober 1922 ist die Aenderung der S5 11 und 12 des Gesellschaftsverkrags in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung beschlossen worden. ĩ . Aktiengesellschaft. . Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ urg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions“, Laggungs. und an,, von Massen 16. insbesonkere Oelsgaten und Ge, reide und einschlägiger Geschäfte, auch die Beteiligung an anderen Unter- 6 . u diesem Zwecke die Uebernahme und , des unter der Firm Dähn K triebenen Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 000 , eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 60 Sind mehrere. Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei Vorstandsmit⸗ lieder gemeinschaftlich oder je ein Vor- , gemeinschaftlich mit einem , ten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Siellvertreter kann beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ lieder einzelnen von ihnen die Be— . erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. ö Vorstand: Wilhelm Friedrich Heinrich Ludwig Dähn, Kaufmann, zu . Gesamtprokura ist erteilt an Johannes riedrich August Bosse, Carl Adolph ugo Holzhausen . Gustab lefel

Hamann be⸗

einrich Karl Ih und Hans Her⸗ mann Jonny Müller; je zwei von ihnen sind ö zeichnungsberechtigt.

erner wird bekanntgemacht:

ie öffen lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wee Wrstend der Gesellscheft besteht je nach ö des Aufsichtsrats oder der Genera , aus einer Person oder mehreren Mitgliedern.

Die Bestellung des Vorstgnds erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraks oder dessen Stellvertreter zu notariellem Protokoll.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffent- liche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern mindestens zwei Wochen vor Beginn der , n. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben. sind;

1. die offene Handelsgesellschaft in

irma Dähn & Hamann, zu

amburg, ; Max John Karl August Brinck— man, Fabrikbesitzer, zu Hamburg. Ernst August Gustav Possel, Di⸗ rektor, zu Hamburg Henn Lamotte, Kaufmann, zu remen, Carl Albert Paul Bischof, Kauf— mann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Max John Karl August. Brinck— man, Fabrikbesitzer, zu Hamburg, 2. Henty Lamotte, Kaufmann, zu

Bremen

3. Ernst August Gustav Possel, Di—

reklor, zu Hamhurg.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 35.

Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Repisoren und des Vorstangs und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Re— visoren kann guch bei der Handels- kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden.

.

Verkaufszentrale der Rheinischen

Parasin-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 abgeschlossen worden, Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des von den Ge—

sellschaftern Frau Anna Echulbe und

Max Groteguth von den Rheinischen Parasin⸗Werken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Benn dutch Vertrag ab 1. August 1921 für das Deutsche Reich und eine Anzahl aus— ländischer Staaten übertragenen und bon ihnen betriebenen Alleinverkaufs des künstlichen Mitteldarms Parasin sowie der anderen von der genannten Bonner Gesellschaft hergestellten oder vertriebenen Artikel, ferner der Be⸗ trieb von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten zusammenhängen und sie zu fördern geeignet sind.

Jeder Gesellschafter erhält das Recht. den Vertrag unter Einhaltun einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist zuerst auf den 31. Dezember 1927 zu kündigen. Erfolgt eine solche Kündi⸗ gung nicht, so kann alsdann jeder Ge—⸗ sellschafter den. Vertrag unter Ein- haltung einer sechsmonatlichen Kündi⸗ gungsfrist auf den Schluß jedes wei—⸗ ö alenderjahres schriftlich kün⸗ igen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 16. ö

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt so ist ieder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu pertreten.

Geschäftsführer: Christian Charles . Groteguth, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

„Iffeo“ Handelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der. Gesellschaftspertrag ist am 19. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Ex- und Import von Waren aller Art. insbesondere mit Chemikalien und alle damit zusammenhängenden Hanbels— geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 16. .

Falls mehrere Geschäftsführer be— stells sind. hat die Gesellschafter⸗ versammlung zu bestimmen, ob ein— zelne von ihnen zur Alleinvertretung be—⸗ rechtigt sein sollen oder ob und welche Geschäftsführer die Vertretungsbefug⸗ nis nur gemeinschaftlich haben sollen.

Geschäftsführer: Carl Valentin Ferdinand Iff, zu Berlin, und Her— mann Julius Johann Richter, zu

Hamburg, Kaufleute. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Dampfschleppschiffahrt⸗Gesellschaft

Srich Schön mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb der Dampfschleypschiffahrt. der Erwerb und die Veräußerung von Schleppdampfern, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Abschluß aller damit, im Zusammen-⸗ hang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 .

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Erich Schön und Richard Lerche, Kaufleute, zu Blankenese.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolzen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nohdrogen Handelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Im- und Export von Rehdrogen, Chemikalien und verwandten Artikeln, die Beteiligung an ähnlichen Unter nehmungen und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. .

Die Dauer der Gesellschaft läuft bis zum 31. Dezember 1932. Der Gesel⸗ schaftsvertrag kann von jedem Gesell⸗ schafter unter Einhaltung einer Kün— digungsfrist von einem Jahre auf den 31. Dezember 1932 gekündigt werden. Erfolgt eine Kündigung. auf den 31. Dezember 1932 nicht, so läuft der Vertrag stillschweigend weiter und kann fortan von jedem Gesellschafter unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahre auf den Schluß eines Geschäffziahres gekündigt werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 00 000 6... .

Sin mehrere Geschäftsführer be stellt so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Lorenz Woldemar Klentze, zu Hamburg, und. Grich Hammesfahr, zu Berlin. Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht; Die

offentlichen Belant wachungen der Ge=

Deuts

Stahl C Berger.

Billwãärder

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Norwegische Handels⸗ Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der sellschafts vertrag ist am 23. Oltober 1922 ahgeschlo 1. worden.

Gegenstano des Unternehmens sind der Handel mit Waren aller Art sowie der Im⸗ und Export der selben haupt⸗ sächlich von und nach 2

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt b0 000 ss.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführery gemeinschaftlich oder durch einen Eeschäftzführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer; Will Johannes Carl Locknitz, Jacob Svinelid und . Smeds big, Kaufleute, zu Ham⸗ urg.

erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Hamburgischen

Correspondenten. Diese Firma ist erloschen.

Stahl C Berger Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Zweignieder lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ö am 6. Juli 1922 a, ,. worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der . und das weitere Fort⸗ betreiben des bisher von dem Kaufmann Jobst Berger in Hamburg unter der ö Stahl & Berger in Hamhurg etriebenen Geschäftes mit Waffen, Munitions⸗ und gdartikeln und Lederwaren sowie die Angliederung ahnlicher Unternehmungen und Be— triebe im In und Auslande und die Ausführung von . mit diesen Sachen . fremde Re .

Das Stammkapital der sellschaft beträgt 300 000 414. .

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ trelungsberechtigt.

Geschäftsführer; obst Berger, Taufmann, zu Nienstedten, und Max ö Direktor, zu Berlin Zehlen. orf.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs.

anzeiger.

Fettfabrik Walter Krauss Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell—⸗ schaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertr ist am 13. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Errichtung und Betrieb einer Fett— ö . zusammen⸗ ängenden Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 . ö.

Sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, können die Gesellschafter so⸗ wohl einzel gen . sführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, als auch bestimmnen, daß einzelne Geschäftsführer nu, zu⸗ ammen mit einem anderen Geschäfts= ührer oder in Gemeinschaft mil einem brokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt sein sollen,

ö n. Walter Krauss, Fabrikant, zu Hamburg. erner wird bekanntgemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzei ger.

Der Gesellschafter Krausz bringt den laut dem Gesellschaftsvertrage anliegen. der Skizze bezeichneten Teil seines

Grundstückes Ausschläger Billdeich 63 in die Gesellschaft ein. ;

Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 M festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Krauss als voll eingezahlte Stammeinlage an—⸗ gerechnet.

„Gusol“ Gummi-Sohlen-Vertriebs⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist een ,,

Der sellschafts vertrag 4 am 256. September 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Gummisohlen und Absätzen sowie die Herstellung und der Vertrieb gleicher und verwandter Artikel, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 .

Geschäfisführer: Poldi Max Salo⸗ mon und Heinrich Detlef Friedrich Asmus Ollrogge, Kaufleute, zu Ham⸗

burg. ; z Fiokura ist erteilt an Paul Bettel⸗ eim.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch die Geschäftsführer Salomon und Ollrogge gemeinschaftlich

eder durch jeden von ihnen in schaft mit dem Praluristen Bettelheim.

Hannover.

Co.: Höpfner. Kaufmann Otto Höpfner in Hildesheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Film⸗Aktiengesellschaft: Der mann Carl Lerbs in Bremen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

einen solch

geändert in „Universum“

Gemein · den

Dally K Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Stz der Gesellschaft ist von Flensburg nach Samburg verlegt worden.

Der sellschaftsverttag ist am 9. Februar 1922 abgeschlossen und am 27, September 1922 geändert worden. Gegenstand des Unkernehmens sind

m- und Export von landwirt⸗

ftlichen Maschinen und verwandten

Waren Der Handel mit Grund— stücken ist ausgeschlossen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 200000 .

Sind mehrere Gr f ihrer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer: William E. Dally, Kaufmann, zu Flensburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die . Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

S5 2601 In das Handelsregister ist heute ein⸗

In Abteilung A: Zu Nr. 6493 Firma Stahlmann Die Firma lautet jetzt: Otto r bisherige Gesellschafter

getragen:

ellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 7583 die Firma Hermann

Jürgensen mit Niederlassung in Han— nover, Gretchenstr 8, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Jürgens

Jürgensen in nnoder. Unter Nr. 7584 die Firma Joh. Otto

Klein mit Niederlassung in Hannover, Herschelstr. 6, und als Inhoher der Kauf⸗ mann Johann Otto Klein in L

in nover. In Abteilung B:

l564 die Firma Teutsche Kauf⸗

Zu Nr.

Zu Nr. 1754 Firma Niedersächsische

Virtschafts Aktktien⸗⸗ Gesellschaft: Der Direktor Otto Sartorius aus Bücke⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Dr. Wilhelm Arning in Hen nover zum Vorstand bestellt.

Unter Nr 1763 die Firma Schneider

C Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in Gegenstand des Unternehmens ist Cin= und Verkauf sowie Vermittlung des Eig= und Verkaufs von Waren aller Art, as⸗ besondere von Apparaten für Gasanstal ten und Elektrizitätswerke und von industri⸗ ellen Bedarfsartikeln. Das kapital beträgt 30 000 46. Alleiniger Ge—= schäftsührer ist der Ingenieur Johannes

Hannyver.

Stamm

chneider in Luckenwalde Der Gesell⸗

schaf Spertrag ist am J. Syptember 1922 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer Borhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jeden von der GeseJl= schaftewersammlung zur Vertretung ermächtigten Geschäftsführer

selbständigen

oder durch zwei Geschäftsführer oder durch ; en zusammen mit einem Pro kuristen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch ven Deutschen Reichs. anzeiger.

Amtsgericht Hannover,

den 2. November 1922.

Heidelberg. S526 l] Sandelsregistereinträge.

Abt. A Bd. V D. Z. 93 Firma Ru⸗

dolf W. Unterwagner in ien,

Inhaber Rudolf Wilhelm Uͤnterw—

Jandas st in Hewelberg. De 3

6 Schäfer in Heidelberg ist Prokurn eilt.

m Kaufmann

Abt. B Wd. II O8. 105 zur Firma

, Badische Aktiengesell⸗ 1 lung in Heidelberg: Durch Beschluß

für Versicherungs-Vermitt⸗

der außerordentlichen Generalver amm⸗ lung vom 6. Oktober 1922 ist die Firma

ransport⸗ und Rückversicherungs-A1ktiengese ll⸗ schaft und der Sitz der Gesellschaft nach Mannheim verlegt. Gegenstand des Unternehmeng ist, das Rückversichevungs⸗ geschäßft in allen seinen Zweigen im In- und Auslande; die Transportversicherung kann direkt betrieben werden. Aus- seschlossen von der Versicherung find die⸗= jenigen Zweige des Versicherungsgeschäfts, für welche staatliche Genehmigung gesetz. ich vorgesehen ist. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich an anderen Ver— sicherungsunternehmungen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben. Heidelberg, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. V.

Hohenstein- Ernstthal. 85262]

Auf Blatt 415 des hiesigen Handela⸗ registers für di Stadt, die Firma Her⸗ mann Ebhardt in Hahenstein⸗-Ernst⸗ thal betreffend, ist heute eingetragen wor-

Der mann Paul Walter CK bawdt in Hobenstein Ernstthal ist als per