Tübingen. 85325 Sandel sregistereinträge. I. Einzel , ne, Am 27. Oktober 1922 bei er Firma Ch. Haug in Tübingen: Vie Inhaberin Friederike Haug, geb. Kimmerle, ist gestorben. Die Töchter riederike Haug und Frida Haug, beide edig, vollj., hier, als deren Erben führen das Geschäft unter der bisherigen Firma rt. Am 31. Oktober 1922 bei der Firma duard Wucherer in Tübingen: Nunmehrige Inhaberin ist die seitherige Prokuristin Frl. Helene Wucherer in übingen, welche das Geschäft unter der iwerigen Firma weiterführt. II. Ge— chaftsfirmenregister. Am 28. Oktober 2 zu der Firma Süddeutsche In du strie Akttiengesellschaft in Derendingen: Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 17. Oktober 1922 ist das Auffichlsratsmitglied Direktor Ludwig eldmann in Haltingen, Baden, auf die auer von einem Monat zum Vorstands. ig bestellt worden. Ebingen, den 31. Oktober 1922. Württembergisches Amtsgericht.
Varel, Olclen kb. 85327]
In das hiesige Handelstegister A wurhe heute zur Firma Friedr. Onken in Zetel folgendes eingetragen: Der
Kearfmann Johann Karl Onken zu ö ist am 1. Mai 1922 als per- lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sckschaft eingetreten. Barel i. Oldb., den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung JI.
Varel, ll enmb. In das hiesige Handelsregister A wurde heute zur Firma Jacob R. Borchers in Zetel folgendes einge—⸗ tragen: Die Firma ist erloschen, Barel i. Oldb., den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung JI.
Voch elde. 85329)
Im höesigen Handelsregister A ist bei Nr. 114, Bratmann u. Co., Komman—⸗ vitgesellschaft in Wendeburg, heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet
8h63 28
etzt Bratmann u. Co. Der bis— , Gesellschafter, Ehefrau des Kauf. manns Adolf Bratmann, Agnes geb.
W
Albers, in Wendeburg ist alleiniger In—
haber der Firma. Die Gesellschaft ist
1
Vechelde, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Velbert, Le heinl. In unser Handelsregister ist tragen worden: Abteilung A. Am 23. Oktober 1922 unter Nr. 522 hie
S5330] einge ·
irma „Friedrich W. Bringmann, elbert.“ Alleiniger Inhaber ist der
Kaufmann Fritz Bringmann in Velbert.
Am 27. Oktober 1922 unter Nr. 523 zi Firma Metallwarenfabrik Kille⸗ itt . Co. Kommanditgesellschaft, Velbert.“ Persönlich haftende Gesell« schafter sind der Fabrikant Walter Killefitt in Velbert und der Kaufmann Dr. Fried ich Wilhelm Grebe in Elberfeld. Die
zesellschaft hat am 25. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Am 2J7. Oktober 1922 unter Nr. 387 bei, der offenen Handelsgesellschaft Schürhoff . Benninghoven in Vel bert: Dem Kaufmann Karl Selbeck in Velbert ist Prokura erteilt.
Am 39. Oktober 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft August Hitzblert Söhne in Heiligenhaus: Dem Kauf— mann Walter Kehrmann in Heiligenhaus ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Am 28. Oktober 1922 unter Nr. 44 bei der Artiengesellschaft Eisen- und Stahlwerk Krone zu Velbert: Der Fabrikdirektor Emil Baldus in Barmen ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Kauf. mann Fritz Bergner in Velbert ist nun— mehr alleiniges Vorstandsmitglied und be—⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Belbert, den 31. Sktoler 1932
Das Amtsgericht.
Vert enna. ( 853331
Auf Blatt 901 des Handelsregisters, betr. die Frma Paul Ungethüm in Teubnigz, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Richard Rudolf Ungethüm und der Kaufmann Paul Arthur Un— Lethüm, beide in Leubnitz. Die Gesell« schaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden.
Zum bisherigen Geschäftszweige (Her⸗ stellung und Vertrieb von Klehft. fen ist binzugetreten: Herstellung und Vertrieb von gezwirnten Baumwoll. und anderen
Barnen. Amtsgericht Werdau, am 2. November 1922.
Werm elslcircher' 85332 In das Handelsregister A ist bei laufender Nr. 261 die Kommandit⸗ gesellschaft Wermelskirchener Eisen⸗ irh Walter Goebel X Co., is,. Wermelsskirchen, eingetragen. Persönlich haftender . Kauf⸗ mann Walter Goebel in Wermelskirchen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten Lingetragen. . Wermelskirchen, den 28. Oktober 192. Das Amtsgericht.
Wetzlar. 15334) G. E. Drullmann Gesellschaft mit
Haftung in das n eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der seither . Wetzlar unter der Firma G. E. Drullmann bestehenden, in Form einer offenen Handelsgesell schaft be⸗ triebenen Kolonialwarengroßhandlung. Das Stammkapital beträgt 252 000 M. Heschäftsführer sind die Witwe Julius Reinhold Schramm, Auguste geb. Schü, zu Haiger, die Witwe ö Theodor Schramm, Anna geb. Reh, zu Haiger, die Kaufleute Otto Schramm und Walter Schramm, beide zu Wetzlar. Der See, schaftsvertrag ist am 5. Mai 1922 fest— gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ö mindestens zwei , ,,. oder dur
einen k in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schaft übernimmt das unter der Firma G. E. Drullmann zu Wetzlar bisher von den Gesellschaftern betriebene Geschäft mit Aktiven und D en im ert von 24190411 n als Einlage auf das Stammkapital mit der Maßgabe, daß den Gesellschaftern 1. Witwe Auguste Schramm 17 278,87 4, 2. Witwe Anna Schramm 20 158,57 A6, 3. Marta Bersch
I 27537 46, 4. Alfred Schramm 17278,837 6, 5. Anna Kamphausen 172787 6, 6. Otto Schramm 1727837 4A, 7. Frieda Schramm 17278837 14, 8. Wilhelm Schramm 17278,,7 S, 9. GFlisabeth Pplitt 20 158,67 AMS, 10. Erich Schramm
20 158,57 4, I1. Johanna Müller Kögler 20 1598,57 s, s8 Gertrud Schwing 20 158.57 1M, 13. Walter Schramm 20 1358,57 S als Vergütung für die über⸗ nommenen Gegenstände auf ihre Stamm—
einlage angerechnet wird. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Wetzlar, den 2.3. September 1922. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 85335
In unser Handelsregister A Nr. 1520 wurde heute bei der Firma „Nassauische Wollmarenfabrik Gustas Abraham“ in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Leppold Abraham in Wies— baden in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Die Firma ist ge—⸗ ändert in „Nassanische Wollmaren— fabrik Gustav C Leopold Abraham“ und eingetragen unter Nr. W240 der Ab— teilung A des Handelsregisters. Dem Kaufmann Ludwig Kehrmann zu Mainz ist Einzelprokura und dem Kaufmann Hermann Löw und Fräulein Käthe Weber, beide in Wiesbaden, Gesamt— Prokura erteilt. Die Prokura des Arthur Jacohsberg und des Leopold Abraham ist erloschen.
Wiesbaden, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbnd em. 85331
In unser Handesregister A Nr. 2242 wurde heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nickel ( Reichert“ mit dem Sitz in Wiesbaden, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Nickel und Rudolf Reichert, beide zu Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Wiesbaden, den 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 85338 In unser Handelsregister A Nr. 2234 wurde heute bei der Firma „Zünder⸗ vertrieb Maroger Georges Leuy“ in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Raymond Levy in Wiesbaden Prokura erteilt worden ist. Wiesbaden, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wieshaden. 853371 In unser Handelsregister A Nr. 2243 wurde heute eine offene Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma „Karl Julius Kahn“ mit dem Sitz in Schierstein und als deren persönlich
haftende Gesellschaftet die Viehhändler Karl und Julius Kahn, beide zu Schier. stein, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Wiesbaden, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 8653361
In unser Handelsregister A Nr. 2244 wurde heute eine offene Handelsgesell. schaft unter der Firma: „Färberei Walkmühle L. Heidenreich C K. Metzler“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesell schafter die Kaufleute Lorenz Heidenreich und Karl Metzler, beide zu Biebrich . Rh. eingetragen Dem Kaufmann Oskar Wahner in Wieshaden ist Pro— kura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Wiesbaden, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 85341]
In unser Handelsregister 8 Nr. 413 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Buldt X Co,. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. daß die Pro- kurg des Franz Hubert erlaschen ist.
Wiesbaden, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 85340]
In unser Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen: Unter Nr. 2245: „Johann Kühn“
Unter Nr. 247. Textishaus Wiesbaden Willy R. Vogeler“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Willy R. Vogeler in Wiesbaden.
Wiesbaden, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. ; 85339 In unser Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 22485 eine Kommandit— gesellschaft unter der Firma „Heinrich Glücklich C Co. Wechselstube“ mit dem Sitz in. Wiesbaden und als deren rersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Glücklich und Richard Blaschke, beide in Wiesbaden, ein— getragen. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1922 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Richard Blaschke ermächtigt. Es ist ein Kommanditist bei der Gesell⸗ schaft beteiligt.
Wiesbaden, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesha den. 85342) In unser Handelsregister B Nr. 488 wurde heute bei der Firma „Wies—
badener Wollwarenfabrik. Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen, daß Benno Cohn
aus dem Vorstand gusgeschieden ist. Fa ⸗
brikdirektor Josef. Wolf ist zum wei—⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt mit der Kö die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Wiesbaden, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Won lan. . 85343)
In unser Handelsregister A ist einge— tragen worden am 13. Juli 1922 bei Nr. 40, Wilhelm Krause, Auras, und am 9. September 1922 bei Nr. II, Adolf Wuttge, Heinzendorf: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht; e n. am 1. September 192 bei Nr. 104. Fritz Fechner, Dampf⸗ ziegelei Colonie Cranz bei Dyhern⸗ furth, und am 30. September 1922 bei Nr. 128, Dudek . Co., Dampf— ziegelei Colonie Cranz: Die Firma ist erloschen; am 30. September 1922 bei Nr. 2, Ed. Kreuziger 's Nachfolger, Wohlau: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur . der Firma in die Vereinigten , Aktiengesellschaft in Breslau (H.. B 1258), eingebracht. Die Firma ist daher hier gelöscht; ferner am 3 Oktober 1922 bei Nr. 131, Heinrich Kuppi, Wohlau: Die Firma lautet jetzt:; Heinrich Kupni, Likörfabrik, Spirituosen⸗ und Weingroßhand— lung: am 10. Oktober 1922 bei Nr. 79, Michael Ormat, Auras; Die Firma ist erloschen; am 11. Oktober 1922 bei
r. 106. Gebr. Daun: Die Kaufleute Ismar Blum und Alfred Wolf, beide in Wohlau, sind in das Geschäft als per⸗ sonlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1921 begennen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Bürgschaften, Wechselverpflichtungen, Börsentermins⸗ Spekulations⸗ und
Grundstücksgeschäfte zu Lasten der Gesell⸗ schaft darf kein Gesellschafter ohne Zu—⸗ 1 beiden anderen eingehen; am 24. Oktober 1922 bei Nr. 8, Her⸗ mann Scholz, Auras: Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen sind unter Nr. 161 die Firma Ostdeutsche Roh⸗ koffer fabrik Inhaber Robert Schmendke, Wohlau, und als deren Inhaber Robert Schwendke, Architekt und Maurermeister, Wohlau, und unter Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft Nixdorf C Nitsche, Wohlau, als deren Gesellschafter Kaufmann Artur Nixdorf, Breslau, Grenzhausgasse 2, und Fräulein Elfriede Nitsche, Breslau, Goethestraße 123. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Amtsgericht Wohlau, 28. Oktober 1222.
Zwickau, Sn chsem. (S5 344 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ö ; a) auf Blatt 229, die Firma Richard Trobsch Nachf. in Zwickau betr.: Die irma lautet künftig: Richard Trobsch tachf., Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die ,, Kaufleute ermann Richand Krauß und Viktor immanuel Haschtmann sind ausgeschieden. s Handelsgeschäft ist von der Gefell chaft, mit beschränkter Haftung Richard robsch Nachf., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, erworben worden. Der Gesellsch ö , ist am J. und 15. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der bisher unter der Firma Richard Trobsch Nachf. in Zwickau ü. Sa. betriebenen Tuchmanufaktur und Kon⸗ fektion. Die Gesellschaft kann auch die abrikation und den. Vertrieb anderer ren in den Bereich ihrer Tätigkeit auf⸗ nehmen sowie sich an dem Erwerb un dem Betrieb gleiche oder andere Zwecke verfol gender Gesellschaften betelligen. Das Stammkapital beträgt 30) 600 z. 9 Geschäftsführern sind bestellt die aufleute Hans Förster und Walter Lorenz, beide in Zwickau. Weiter wird . die Gesellschaft. hat ihren Sitz in Zwickau. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. b) die Firma Oscar Wolf in wickau. Inhaber ist der Kaufmann mil Oscar Wolf in Zwickau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von chmaschinen und Handel mit Musikinstrumenten. Geschaftzolokal: Zwickau. Bahnhofstraße 22. Amtsgericht Zwickau,
beschränkter Haftung Wetzlar, 6 B b., Unter diefer Firma ist eine Gesellschaft mit beschraͤntkter
in Wiegb ben Inhaber, G, dcn. ö
—
den L November 1922
6) Vereinsregister.
Franrbnræ. 85422) In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden: Saus, und Grundbesitzerverein in Richtenberg. Die Satzung ist am 31. Mai 1922 er—
richtet. Vorstand: Direkter Hans Saß, Kaufmann W. Bliesath, Kaufmann
H. Kieling, sämtlich in Richtenberg. Amtsgericht Franzburg., den 1. November 1922.
—— — —
Roten bnurꝝ, Hann. 85423 In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Kartoffelhündler ⸗ Verein des Kreises Rotenburg i. Hann, Roten⸗ burg. Die Satzung ist am 26. August 1922 errichtet. Vorsitzender: Kaufmann Johann Lüdemann in Wensebrock, Stell— vertreter: Kaufmann und Landwirt Her⸗ mann Cordes in Mulmshorn, Schrift— führer: Kaufmann Friedrich Begemann in Rotenburg. Stellvertreter: Kaufmann Gustav Kriegel in Rotenburg. Amtsgericht Rotenburg i. H.,
den 31. Oktober 1922.
Wansen. 85424
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. eingetragen worden:
Graf Jorck von Wartenburg'scher Familienverein E. V. in Klein Oels, Kreis Ohlau, Amtsgerichtsbezirk Wansen. Die Satzung ist am 28. August 1922 er⸗ richtet. Vorstand ist Graf Heinrich Jorck von Wartenburg in Klein Oels Wanfen, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register. ö.
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 277 am 13 Oktober 1922 eingetragen, daß als Vorsitzender des Vorstands der Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Ammeln der Pächter Josef Pierick in Ammeln gewählt ist.
Amtsgericht zu Ahaus. Alsfeld, Hessen. 5086]
In umer Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die Bezugs- und Absatz ⸗ genossenschaft eingetr. Genossenscha ft mit beschr. Haftpflicht in Arnshain hat den 5 37 ihrer Satzung dahin ge— ändert, daß der Geschäftsanteil auf 200 4A erhöht wird.
Alsfeld, den 31. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Ansbach. 85090 Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Genossenschaft „Schloßlicht⸗ spiele Ansbach e. G. m. b. H.“ Als erster Vorstand wurde an Stelle des Udo Ziegler Dr. Friedrich Klee, Studienrat in Ansbach, gewählt. Ansbach, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.
Aurich. 85087)
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1922 unter Nr. 73 eingetragen: Elektrizitätegenossenschaft Auricher⸗ Wiesmoor IR und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht, Spetzerfehn. . Statut ist sestgestellt am 23. August
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sin? W. Budewig, Hauptlehrer, Spetzerfehn, Ubbo Ziegler, Gemeindevorsteher, Auricher⸗Wies moor Il, . J. Ottersberg, Schiffer, Spetzer⸗ ehn.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000. .. Bekanntmachungen erfolgen unter derF irma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Ostfriesischen Nachrichten, Aurich, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Reichs— anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Aurich.
,, . 85190 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Murrhardt e. G. m. b. H. in Murrhardt ein
d getragen:
In der . Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Karl Horn der Kaufmann Reinhold Schmidt in Murrhardt in den Vorstand gewählt Den 1. November 1922. Amtsgericht Backnang. Obersekretär Jetter.
Eolizenburz, ElIbe. S5022] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11, betr. den Brahl—⸗ storfer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., zu Spalte 4 ö eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Vor—
standsmitgliedes Bäckermeisters Franz
rundschau“ in
Wilhelm Wulff ebendork ha ben Vorstand gewählt worden.
Boizenburg (Elbe), den N. Oktober 1922
Mecklenburg · Schwerin ches Amtsgericht.
85093)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr 38 „Querum. Gliesmaroder
Braunschweig.
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, heute ein— getragen: In der Generalversammlung vom 17. September 1922 ist an Stelle des Schmiedemeisters Max Schrader in Gliesmarode der Landwirt Gustav Dommes in Querum in den Vorstand gewählt.
Braunschweig, den 27. Oktober 1922.
Amtsgericht Niddagshausen.
R ũckebn rz. 85094) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen „Konsumverein Levesen⸗ Stemmen, e. G. m. b. H.“ in Leyesen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1922 der Geschäftsanteil und die Haftsumme von 300 M auf 23094 „ erhöht sind. Bückeburg, den 1. November 1922. Das Amtsgericht. La.
Cn xhaven. Eintragung S5 095 in das Genossenschaftsregister. Schneiderei⸗Rohstoff- und Lie fe⸗ rungsgenossenscha ft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cuxhaven, in Ligu. Nach vollständiger Verteilung des Genossen schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Cuxhaven, den 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Dresden. Sh 098] Auf Blatt 157 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft
Kriegerheimstätten⸗ Siedlungs, und Wirtschaftsgenossenschaft der Freien Arbeitsgemeinschaft für Krieger⸗ sied lungen E. VB., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden, ist heute eingetragen werden: Walter Bruno Hosemann ist nicht mehr Met glied des Verstands. Der Schriftsetzer Karl Paul Max Hecker in Wurgwitz ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtegericht Dresden, Abteilung III,
am 2. November 1922.
Eberswalde. .
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 33 einge ragenen „Elek— trizitäts; und Maschinengenossen⸗ schaft Chorinchen e. G. m. b. H. in Chorinchen“ heute eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Wilhelm Loge ist infolge Todes aus dem Vorstand aus geschieden; in den Vorstand ist der Tischler—⸗ meister Willy Buttgereit, Chorinchen, ge—= wählt.
Eberswalde, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. KRhberswallde. 85100
In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 45 eingetragenen „Sin
kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker u. Konditoren zu Gbers⸗
walde, e. G. m. b. H.“ heute einge⸗ tragen worden: Die Höchstzahl der Ge— schäftsanteile beträgt 200. Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1922.
Eberswalde, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Pisenach. 85101
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kʒonsumverein für Mihla und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Mihla heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf je 300 4A erhöht worden.
Eisenach, den 19. Oktober 1922.
Thürmgisches Amtsgericht. 1IV.
Fried berz, Hessen. 85104 Eintrag in Genossenschaftsregister.
Nr. 70: „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrän k⸗ ter Haftpflicht zu Friedberg i. S.“.
Gegenstand des Unternehmens: J. Ein— kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels- betriebe an die Mitglieder, 2. die Er— richtung dem Kolonialwarenhandel dienen der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. die Förderung der Inter— essen des Klein handels.
Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 5000 1. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben kann, 10.
Vorstand: J. Karl Wilhelm Adler, 2. Wilhelm Michel, 3 Peter Rau, sämt—⸗ lich Kaufleute zu Friedbeig.
Statut vom 20 Oktober 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der Zeitschrift: Edeta Deutjche Handels— Perlin. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre NVamensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtesverdind. lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Friedberg, den 23. Oktober 1922.
Vührkop zu Brahlfstorf ist der Kausmann!
Hessisches · Amide icht Friedberg
Wollseiffen
Dritte Sentral-Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzei
Nr. 252.
Berlin, Dienstag, den ⁊ũ. November
ger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
——ᷣ
es Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. i
I) Genossenschafts⸗ register.
Frankfurt, Maim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Beagmten-⸗Eintkaufsverein „Raiff— eisen“ e. G. in. b. S. in Frankfurt a. M. Beisitzer Fritz Hahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde die Kontoristin Marie Lony ge— wählt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. September 1922 sind die 55 1 Abs. 1 und 44 Abs. 1 der Satzung geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 5000 M erhöht. Frankfurt a. M., 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16. Frank fnrt, Haim. 85103 Veröffentlichung . aus dem Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft der „tein— gärtner und Kleintierzüchte! zu Frankfurt a. M. und ümgebrnng, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Genossenschafteborsteher Mechaniker Felix de la Croix ist aus vem Vorstande aus— geschieden. An seiner Stelle wurde der Raufmann Hermann Schwarzrock gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1922 sind die 5§ 11 Abs. 1 und 44 Abf. 1 der Satzung ge— ändert. Der Geschäftsanteil ist auf 1000 AM, die Hastsumme auf 3000 4
erhöht.
Frankfurt a. M., 14. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Gem ü nm cdl, ite. 85106
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hollerath-Ram— scheider Spar⸗ und Darlehnstassen—⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Holle⸗ rath folgendes eingetragen worden:
Albert Andressen, Peter Josef Erler, beide aus Hollerath, und Nikolaus Pützer, Ramscheiderhöhe, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Wilhelm Jenniches, Hollerath, Josef Hanf, Ram— scheid, Johann Dahm, Hollerath, in den Vorstand gewählt.
Gemünd, Eifel, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Gemünd, Rirel. 85107
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Morsbacher Spar— und Darlehnskassenverein eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Morsbach Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Hubert Brüll, Wollseiffen, ist Franz Martin May, Wirt und Ackerer, Wollseiffen, in den Vorstand gewählt. In den Vorstand ist Wilhelm Löhr, Ackerer, neugewählt.
Gemünd, Eifel, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
85102
Geontlhäm. S5 108
Bei der im Genossenschaftsregister Nr 8 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnstasse Altbensdorf ist heute eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 5000 A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922.
Genthin, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. GID. 851117
Bei der Elekrtrizitätsgenossenschaft, e. (z. m. b. H. zu Dalkau ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Hein— rich Fitzner und Wilhelm Hoffmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Al— fred Höfig in Mangelwitz und Robert Dehmel in Samitz an ihre Stelle gewählt. Amtsgericht Glogau, 27. Oktober 1922. Gl ogarm. 85112
Bei der Zweiten Genossenschafts— hrennerei, e. G. m. b. H. in Schlawa ist in das Genossenschaftsregister ein— getragen worden, daß die von der Ge—
chs⸗Landbundes“, ericht Glogau, 28. Oktober 1922. GI Hanh. 55113
In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft Klein—
— — ——
Schwein und Umgegend, mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Klein
Schwein, eingetragen worden: Den Vor— stand bilden Adolf Scholz in Willschau, Hermann Matusjewski in Groß Schwein und Albert Jammer in Pinquart. Nach dem Statut vom 6. Oktober 1922 ist der Zweck der Genossenschaft der Bau und die Unterhaltung von Hochspannungs— leitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Nechnung, der gemeinsame Bezug elektri— scher Energie und deren Abgabe an Mitglieder, der gemeinsame Bezug land— wirtschaftlicher Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an Mit— glieder und die gemeinsame Einrichtung elektrischer Hausinstallationen. Die Haft—
der
Zeichnung mindestens zweier Vorstandk—
Genossenschafesblatt des Reichslandbundes, bei dessen Wegfall der Reichs. und Preußische Staatsanzeiger. Genossen kann in den Dienststunden von sedem eingesehen werden.
Amtsgericht Glogau, 28. Oktober 1922.
Ii a berstadt. 85114 Nr. 32 eingetragenen Halberstädter Spar- und Baugenossenschast, Ein— getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Halberstadt ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1922 die Haftsumme auf 600 A erhöht ist. Halberstadt, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Harm bar. Eintragung S5 116) in das Genossenschaftsregifter.
1. November 1922.
Konsum⸗, Bau⸗ und Sparverein „Vroduktion“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der General versammlung vom J. September 1922 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen . AM 2500, — für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Einkaufsverband Niedersachsen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 19. April 1922 ist die Aenderung des 5 35 des Statuts beschlossen und bestimmt worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ , erfolgen in der Genossenschafts— zeitung.
Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirt⸗
beschädigte, Kriegshinterbliebene und Kriegsteilnehmer Grost⸗Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 6. Ok— tober 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u a. bestimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen
anteil. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Harhburg, Elbe.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 — Bangenossenschaft Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Harburg — ist heute eingetragen: Än Stelle der aus— geschiedenen orstandsmitglieder Max Müller und Ernst Riebesell sind der Maurer Wilhelm Pasche und der Zimmerer August John, beide in Harburg, in den Vorstand gewählt.
Harburg, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. IX.
HI arBrrg, Elbe. 85117 In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 — Syar⸗ und Darlehnskasse, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntkter Haftpflicht in Neugraben — ist beute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Wilhelm Kröger sind Bernhard Blohm und Hin— rich Krüß, beide in Moorburg, zu Liqui—- datoren bestellt. Harburg, den 1. November 1922. Das Amtsgericht. IX. Hergo .
Sh l 18
Obst, Gemüse und Südfrüchte, e. G.
Zweigniederlassung in Herford, ist heute
eingetragen, daß die Vollmacht der viqui—
datoren beendet und die Firma erloschen ist.
Herford, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Mn zten slepen. 556119) In unjer Genossenschaftsregister ist bei nachsteh nden Ländlichen Spar und Darlehnskassen eingetragene Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: e Ohrsleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 September 1922 ist das Statut geändert (85 37, 14). Die Haftsumme beträgt 3000 A für jeden Geschäftsanteil. Völpke: Durch Beschluß der General versammlung vom 21. Oktober 1922 sind die 58 14 und 37 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt 10000 „ für jeden Geschästsanteil. Badeleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1922 sind die sF 14 und 37 des Statuts geändert. Die Haftfumme ist auf 2000 4A für jeden Geschäfisanteil erhöht. Amtsgericht Dötensle ben,
summe beträgt 2000 4, die Höchstzahl
Geschäftsanteile 500. Willenserkläͤ— rungen und Bekanntmachungen des Vor— lands ergehen unter der Firma und der
mitglieder; Veröffentlichungsblatt ist das
Die Liste der
Bei der im Genossenschaftsregister unter
schaftsgenoffen schaft für Kriegs-
beträgt 4 5000, — für jeden Geschãfis.
6. Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 585116
l In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 bei „Großhandelsgenossenschaft für
m. b. S.“ in Berlin, Abt. Westfa len,
nenden der Firma der Genossenschaft ihre
Husum. Sh 120
Eingetragen in das Genossenschasts— register bei Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Ostenfeld
Landwirt Heinrich Saxen in Ostenfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Saxen in Ostenfeld in den Vorstand gewählt
worden. Amtsgericht Susum.
I allies. 85121 Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters (Kredit, und Spartasse Kallies, e. G. m. b. H.) ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Oktober 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Zu Liqui datoren sind bestellt: Kanzleiangestellter Walter Brunk und Schneidermeister Wilhelm Steinhaus in Kallies. Amtsgericht Kallies, den 21. Oktober 1922.
Kempten, AlIgän. S5 122
Genossenschaftsregistereintrag.
Gemeindebant Grünenbach, ein- getragene Genoössenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grünen bach. Aus dem Vorstand schied aus Anton Ruchte. Neues Vorstandsmitglied Jakob Eugler in Schönau.
stempten, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
HE empt en, Alm. 85123
Genosfsenschaftsregistereintrag.
Elektrizitätegenossenschaft Halden⸗ wang, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Haldenwang. Aus dem Vorstand schied aus: Johann Herb. Neues Vorstands— mitglied: Johann Georg Schilling in Unkraut.
Kempten, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
HKempten, AIIzän. S5 124 Genossenschaftsregistereintrag. Räserei⸗Genossenschaft Holz, Unter⸗ ried u. Sauwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Holz, Gde. Prem. Aus dem Vorstand schied aus: Magnus Niggl. Neues Vorstandsmitglied: Fritz Enzens⸗ berger in Unterried. Kempten, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, AlIgän. 85125 Genoffenschaftsregistereintrag.
Volksbank, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Kaufbeuren Die
Kempten, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
kK ls tae. ᷣᷣ ls6126) Im Genassenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen: Ländliche
Spar⸗ und Darlehnskasse Breiten⸗ feld hei Zichtau, Altmark, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Breitenfeld. Statut vom 19. August 1922. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren
Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb und zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haftsumme
D000 A, höchste Zahl der Geschärtsanteile 100. Vorstandsmitglieder: Ortsvorsteher Wilhelm Matthies, Lehrer Gustav Leiding, Landwirt Wilhelm Henneick, sämtlich in Breitenfeld. Die öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in den Genossenschaft— lichen Nachrichten des Verbandes landwirt— schaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr vom 1. August bis 31. Juli. Die Willens erklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich
Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Klötze, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Langenbarꝶ. 8h 127
In das Genossenschaftsregister wurde heufe bei dem Darlehenskassenverein Wallhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wallhausen eingetragen: a) an Stelle des alten Statuts ist das durch⸗ greifend geänderte Statut vom 21. Mai 1922 getreten, b) ein weiterer Zweck des Vereins ist jetzt, für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft—⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge— meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse zu vermitteln.
Den 27. Oktober 1922
Amtsgericht Langenburg.
(Schleswig) am 30 Oktober 1922: Der
Lans enschmwalbach. 85128) In unser Genossenschaftsregister ist unter Ifo. Nr. 13 bei dem Altenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Langschied folgendes eingetragen worden: Die Vorstandamitglieder Wilhelm Weidenau und Philipp Wilhelm Klärner sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind Bürgermeister Christian Altenhof und Landmann Adolf Pfeiffer, beide in Langschied, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. Jö. den 30. Oktober
Das Amtsgericht.
Xoxden. (5138 „In das hiesige Genossenschaftstegister ist heute unter Nr. 32 eingetragen:
Gartenbaunerein Süderneuland z, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Süder— neuland II. Das Statut ist am 31. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Kleingartenbaues, besonders der Nutzgärten, für den Eigenbedarf der Mitglieder unter Ausschluß gewerbe— mäßiger gärtnerischer Nutzung.
Die Haftsumme beträgt 1600 44. Die n Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.
Vorstanesmitglieder sind: A Ahrberg,
Lũben, Schles. Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 82 eingetragenen EGlektrizitätsgenossenschaft Zieben⸗ dorf, e. G. m. b. H., in Ziebendorf ist heute folgendes eingetragen worden Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 2. Oktober 1922 ist der Geschäfts—⸗ anteil auf 300 4A und die Haftsumme da— durch auf- 3000 „ erhöht. Amtsgericht Lüben, den 1. November 1922. Nichel stadt. 85131] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschafttichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erbach i. O., eingetragen: Die. Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil ist auf 2000 „ erhöht. Michelstadt, den 30. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
S5 130]
Mülheim, Ruh. 85132] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Nordwestdeutschen Genossen⸗ schaftsbank, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mülheim-⸗Ruhr eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Di. Fritz Hersmann und Dr. Kurt Jahnke in Mülheim-Ruhr.! Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 26. Oktober 1922. München. Genossenschaftsregister. Sie dlungsgenossenschaft Bergfried eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Venbestelltes Vorstandsmitglied: Josef
86133)
Schuster, Lehrer in München. Hanz
Neuner ist nun ordentliches Vorstands—
mitglied.
München, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hu ska. - 85134 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 24 eingetragenen
„Tschernitzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ in Tscher— nitz N. L., am 31. Oktober 1922 ein getragen worden, daß Joseß Tlusty und Hermann Kuring aus dem Vorstand aus—Q— geschieden und an ihre Stelle der Kossaͤt Paul Lehmann und Lehrer Waldemar Bäßler aus Dubraucke getreten sind. Amtsgericht Muskau.
Tamm burg, Ez. Cassel. IS5135]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Sander Dar tehnskassen verein e. G. m. u. S. zu Sand“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Mai 1922 ist der s 31 der Statuten dahin geändert worden, daß der Geschäftsanteil von 10 auf 100 6 erhöht worden ist.
Naumburg (Beg. Cassel), den 30. Ok⸗ tober 1922.
Das Amtsgericht.
Venhaldenslehben. 85136 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Länvlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Althaldensleben“ einge—⸗ tragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 auf 10 000 4 erhöht ist und Bekanntmachungen in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten“ zu Halle a. S. erfolgen ᷓ Neuhaldenslehen, 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—
Tenhalldensleben. 85137) In das Genossenschaftsregister ift heute bei der „Ländlichen Spar- und Dar— lehnskasse Neuhaldensleben und Umgegend“, Nr. 47 des Registers, ein— getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1922 die Haftsumme auf 15 000 er— höht ist.
Neuhaldensleben, den 31. Oktober
den 28. Oktober 1922.
Obersekretär Seydel mann.
Das Amtsgericht.
technischer Regierungsobersekretär G. Fle= mer, Eisenbahnassistent, J. Rosenbohm, Techniker, C Schlemm, Eisenbahnarbeiter, sämtlich in Süderneuland.
Bekanntmachungen erfolgen im Kreis— blatt des Kreises Norden (Ostfriesischer Kurier).
Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter Hinzufügung der Firma
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Norden, den 24. Oktober 1922.
— —
Oehringen. 85140
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Rohstoffeinkanfsgeuossen⸗ scha ft der Bezirksbäckerinnung Oehringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oehringen, eingetragen: In der General versammlung vom 5. Februar 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Karl Rex,. Bäckermeister, hier, als Vorstandsmitglied Andreas Offen⸗ häuser, Bäckermeister, hier, gewählt.
Den 2. November 1922.
Amtsgericht Oehringen.
Drau, O.⸗S.
Oels, Schles. 55139
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. , Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. n. H. in Raake, eingetragen worden: Lehrer Amand Bartsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Stellenbesitzer Josef Stehr in Klein Dels gewählt worden Amtsgericht Oels, den 20. Oktober 1922.
Oh Ian. S561 41] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr 65 bei der Slektrizitäts— Genossenschaft e. G. m. b. H. in Jankau folgendes vermerkt: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Lauidatoren erloschen. Ohlau, den 28. Ottober 1922. Das Amtsgericht.
Peiskretscham. 85143 Im Genossenschaftsregister bei Rr Landwirtschaftliche Bezugs, aed Abfatzgenossenschaft e. G. m. b. S.“
ist am 26. Qftober 1922 eingetragen worden: 1. Das Josef Peretzte und
Ignatz Schydlo aus dem Vorstand aus— geschieden und an ihre Stelle die Acker= bürger Franz Woitzik, und zwar als Vor— sitzender, und Andreas Wietzorke, beide zu Peistretscham, getreten sind., 2. daß das Statut dahin geändert worden ist: 8 2 ist ergänzt durch die Worte: nur an Mit⸗ glieder, z 14 Absatz 1: Die Haftsumme pro Geschäftsanteil von 50 „ ist auf 5000 M erhöht, F 41 C Geschäftsanteil“, der jetzt 90 * beträgt, ein Genosse kann bis zu 100 Geschäftsanteilen erwerben) hat eine neue Fassung erhalten. Amtsgericht Peiskretscham.
S5 1441
Rendsburg. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 14. Oktober 1922 bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. S. in Christiansholm: Die öffentlichen Be—= fanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in den Genossenschastlichen Mit. teilungen für Schleswig-Holstein“. Rendsburg, den 2. November 1922. Das Amtsge richt.
Schdnlank e. 56146 In unser Gengssenschaftsregister ist beute die Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Kottenhammer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kotten⸗ hammer eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Entnahme von elektrischer Energie vom Märkischen Eleftrizitätswerk A. G. Lands⸗= berg und Bau der hierzu notwendigen Anlagen sowie die Beschaffung von Maschinen und Ger iten. Die Haffsumme beträgt 15 0900 M, die höchste zulässige 61 der Geschäftsanteile 1500. Vor⸗ tandgsmitglieder sind: Besitzer Gustav Fenske, Lehrer Bruno Schmidt und Besitzer Walter Wegner, sämtliche aus Kotten⸗ hammer. Das Statut datiert vom 5. September 1922. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor= standsmitgliedern, in dem Genofsfenschaftg.