blatt Posen⸗Westpreußen. Das Geschäftg⸗ jabr ist das Kalenderjahr. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— standõmifglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönlanke, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Gch v edt. 85147]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bankverein Schwedt Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Nr. 1 des Re⸗ gisters, eingetragen worden:
Ab 1 Januar 1923 „Schwedter Bank“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Sitz! in Schiuedt. Die höchste Zahl der Geschäftèanteile einzelner Genossen ist 5.
Schwedt, den 26 Oftoher 1922.
Das Amtsgericht.
8h 148 Socehangsen. Kr. Wannleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Ländliche Spar- und Dar— lehnskasse Drakenstedt e. G. m. b S. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung ist die Haft summe auf 2000 M erhöht. , n Kr. W., den 31. Oktober
Das Amtsgericht.
Ston dall. 85149)
In unser Genossenschaftsregister ist am 16 Oktober 1922 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Allge⸗ meiner Konsumverein für Väthen— Tangerhütte und Umgegend, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit he- schränkter Haftpflicht in Väthen— Tangerhütte“ eingetragen: Ferdinand Lorenz, Karl Nahrstedt und August Matterne ind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Kaufmann Albert Riehl, Former Otto Belling und Former Einst Schleef, jämtlich in Tangerhütte, zu Vor— standsmitgliedern bestellt Ferner ist heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 1000 4A erböht ist.
Stendal, den 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Gten dal. S5 150 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar, und Darlehnekasse Uenglingen, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uenglingen“, eingetragen: Die Haft— summe ist auf 3000 A erhöht. Stendal, den 1. November 1922. Das Amtsgericht.
Vece erm im de. 85151]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H., in Ueckermünde“, folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 19. Mai 1921 ist das Statut vom 20. Juni 1919 abgeändert. Der 5 7 Absatz 2 hat folgenden Zusatz erhalten: iedoch nur in Höhe des eingezahlten Geschäftsanteils“.
Ueckermünde, den 25. September 1922.
Das Amtsgericht.
— —— —
Wermelskirchen. S5 152
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Unter Pohthausener Wasser— leitungsgenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Unterpohlhausen, folgendes einge— tragen. .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ottober 1922 aufgelöst.
Sp 5: Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Karl Joost ist zum Liquidator bestellt.
Wermelskirchen, den 31. Ottober 1922.
Das Amtsgericht.
Wim pren. 885153
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Wimpfen und Umgebung, e. G. m. b. S., heute ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsanteil ist auf 2000. 4 er⸗ höht und wird mit Ho / o verzinst.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Oktober 1922 wurden auch die s5 10 Abs. ] Ziffer 1 und 33 Abs. 2 des Statuts geändert.
Wimpfen, den 1. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Woh lamn. . 851 54 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 65 „Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. SH. Schöneiche“ einge⸗ tragen worden: Forstmeister Karl Schir— dewan ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Großgärtner August Matzke getreten. Amtsgericht Wohlau, 24. Oktober 1922.
Zittau. (85155
In das Genossenschaftsregister ist ein— getragen worden:
l. auf Blatt 36 betr. den Spar⸗ Kredit, und Bezugsverein Hörnitz bei Zittau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Althörnitz: 55 1 und 21 des Statuts
sind abgeändert. Abänderungsbeschlu Blatt 79. der Registerakten. n Genossenschaft ist Hörnitz. Das Ge—
schättjabr ist das Kalendersahr, nicht mehr die Zeit vom 1. November big 31. Ok. tober des folgenden Jahres.
2. auf Blatt 48, betr. Töpferei⸗Ge. nofsenschaft für Zittau und um, gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Gaftpflicht in Zittau: . Genossenschast 6 aufgelöst. Zu
er, / i-
meister Otto Raßfesld, b) der Ofensetz⸗ meister Karl Weber, e) der Ofensetzmeister Max Löhel, sämtlich in Zittau.
Amtsgericht Zittau, den 350. Oktober 1922.
zwlIlekan, Sachsen. S5 156] Auf Blatt 38 des Genossenschafts— registers, betr. die Mühlenvereinigung Muldenthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Mit- aliederveisammlung vom 16. Oktober 1922 dahin abgeändert worden, daß die Haft— summe für jeden Geschäftsanteil 21 0600 4A betrãgt. Amtegericht Zwickau, den 30. Oktober 1922.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzaug veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. 865425
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Ne. 5900: Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, angegebener Inbalt: 31 Möbelstoffmuster in Plüsch, und Fantasiestoffen, Schutznummern 447 - 477 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1922, Vor— mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 2. November 1922.
Cre seld. 766465
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 2421. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, Umschlag mit einem Muster für HoJsenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 10639 / 4344, Schußt.zfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr 2422. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, Umschlag mit emem Muster für Kleidungestücke, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 10640/14345, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2423. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik A. G. in Crefeld, Paket mit 10 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 4430 bis 4433, 4439, 4447, 4455, 4464, 4465, §Itzs, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1922, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr 2424. Firma Audiger C Meayer in Creseld, Umschlag mit einem Muster für seidenen Futterstoff, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 131, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1922, Vormittags 11 Uhr b0 Minuten.
Crefeld, den 1. Oftober 1922.
Das Amtagericht.
Freiburg, EBrelsgaun. 85426)
In das Musierregister Band II O.“ Z. N ist eingetragen:
Firma Mez Vater K Söhne, Frei⸗ burg, verschlossener Briefumschlag, ent— haltend: 1. Falzkarton mit Aufdruck als Spezialaufmachung für System Com— promiß Tütensystem, Fabrik nummer 20l, 2 einen Satz Tütensystem Compromiß mit Einjelmaßangabe, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21 Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr.
Freiburg, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. JI.
Fürth, EBaxerm. Musterregisiereintrag.
Edmunde Kreiselmeier, Reninerin in Fürth, ein Muster eines Puppen— wagens, herzustellen in vier verschiedenen Ausführungen Gesch. Nr. 828625, ver— siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 10. Oktober 1922, Vorm. 106 Uhr,. Musterr. Nr. 1907.
kürth, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
(65427
Grengzhanusen. (S6 428) Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 451, Fabrikant Johann Uebel⸗ acker in Ransbach, ein Paket mit einem Muster für eine Wärmflasche aus gla— siertem Steinzeug, flachste Form mit ein⸗ graviertem Wort Jura“ Initialien: Johann Uebelacker, Ransbach) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—
nummer 2, Schußfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Grenzhausen, den 2. November 1922.
Amtsgericht Söhr · Grenshausen. Karlsruhe, Haden. 85429 In das Musterregister ist zu Band F
O -Z. 31 eingetragen:
Firma deen Anmeldenden: A. Braun K Go., Karlsruhe, versiegelt die Muster von zwei Faltschachteln mit den Fabr. Nin. 4435 und 4439, 1 Bodenbeutel mit der Fabr⸗Nr. 4438, ein Flachbeutel mit der Fabr⸗Nr 4440 und zwei Plakaten mit den Fabr⸗Nrn. 44366 und 4437, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 11. Oftober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
starlsruhe, den 3. November 1922.
Badisches Amtsgericht. B 2.
din. lsosazo)
In das hiesige Musterregister ist im Monat Oktober 1922 eingetragen worden:
Nr. 2462 C. W. van Dorp G. m. b. H. mit dem Sitze in Köln, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, Faltichachtel zur Verpackung von trinkfertigem Milchka kao, offen, Geschäftg.
m g , n. kill r rn e . Blãchenerzeuanig . Schu frist ͤ
Nr. 24563 Modellier Friedrich geller in Köln, Maräpfortengasse 6. angemeldet am 12. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, drei Muster, Heiligen figuren darstellend, in verschiedenen. Größen versiegelt im Briefumschlag, Geschäfts— nummer 5, 10 und 12 plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 15 Jahre.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Nũnchen. 85431]
In das Musterregister ist eingetragen:
1 Nr 3058. Joseph Gautsch Aftien⸗ gesellschaft in München, 17 Muster für verrierte Wachsstöcke, Geschäfts— nummern 678,87, 690 / 93. 694 lange Form, 694 Münchener Form, 695, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
2. Nr. 3059 Baner, Georg, Kauf⸗ mann in München, vier Muster für Zeichnungen, Geschäftenummern 6021, 5984. 598, 6019, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oftober 1922, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
3. Nr 3060. Raff C Söhne, offene Handelsgesellschaft, in München, 32 Muster für baumwollene Schaftgewebe zu Schürzen und Kleiderzeugen, Geschäfts- nummern 15 324 mit 15 355, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr
4 Nr 568 / LLd. Ger. M. II. Voigtmann Edfried, Kaufmann in Schliersee, ein Muster für Schwarzwälder Handtasche aus Kofosgewebe, Geschäftsnummer 20, offen, Muster für Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 12 Oftober 1922, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
München, den 1. November 1922.
Das Amtsgericht.
11) Konkurse.
Höchst, Maöÿm. 85432
Ueber das Vermögen 1. der Firma M. Diehl . Go. Kommandiigesell⸗ schaft in Höchst a. M., 2. ihres per lön— lich haftenden Gesellschafters, des Fabrikanten Martin Diehl sen. in Höchst a. M., Sedanstraße, ist am 2 November 1922, Nachm. 23 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hilf in Höchst a. M. An— meldesrist bis zum 14 Dezember 1922. Anmeldungen in zweisacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 30. November 1922, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 21, und Teimin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2x. Dezember 1922, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1922.
Söchst a. M., den 2. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 7.
HK ln. (S5 433 Ueber das Vermögen der Helios Asse⸗ curanz⸗ Compagnie, Aktiengesell⸗
schaft, Köln, Neumarkt 18, ist am 3. No= vember 1922, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Schüller in Köln, Elisenstraße Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 20. Dezember 1922. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung am 29. Nov. 1922, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüsungstermin am 2h. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Justizgebäude, Reichens— pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Leipzig. (85434 Ueber das Vermögen der Hygiene Meßsausstellung⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Nikolai⸗ straße 2 wird heute, am 3. November 1922 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Johannes Unger in Leipzig, Burgstraße 26. Wahltermin am 1. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1922. Prüfungstermin am 15. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 November 1922. Amtégericht Leipzig, Abteilung H Al,
LmndwIigshasen, Rheln. sS5ᷣ435 Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 2. . 1922, Vormittags [II Uhr, über das Vermögen des Claude Lhenry, Garnhändler in Ludwigs hafen a. Rh., Ludwigtstr. 2ß. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Strauß in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1 Dezember 1922. Die Konkursforderungen sind bis 8. Dezember 1922 beim Konkurẽgericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach 8 132 K.-O. findet am 23. November 1922 und der all⸗ gemeine Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1922, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Mag debnurꝶ. 854361
Ueber den Nachlaß des am 3. August 1919 verstorbenen Güteragenten Fried⸗ rich Gaus zu , , Rogãätzer Straße Sta, ist am 3. November 1922, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Ernst Pescheck, hier, Leiterstraße 17. Anmelde, und Anzeigefrist bis zum l. Dezember 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1922, Vormittags 103 Uhr.
Magdeburg, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Aken. S637] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zündholzfabrik Aken, G. m. b. H., in Aken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. November 18922, Mittags 12 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Aken (Elbe), den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Rochnm. (S5 438)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen de Riemker Ringofen⸗Ziegelei⸗ Gesellschaft m. b. Sp. zu Riemke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Breslam. 85439 Das Konkursverfabren über den Nach— laß des am 17. September 19158 ver⸗ storbenen Architekten und Maurer- meisters Artur Gebauer aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 31. Ottober 1922. Das Amtsgericht.
Charlottenburg. S5 440 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mönen des Kaufmanns Paul Hentschel, früher in Charlottenburg, jetzt in Leipzig, Humboldtstraße II, ist nach Rechtsfraft des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Charlottenburg, den 3. November 1922. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
„Marlottenbnurꝶ. 185441]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1915 zu Charlottenburg, Mommsenstraße 64, verstorbenen Kanf⸗ manns Karl Friedrich Weyde amp ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß.« termins aufgehoben.
Charlottenburg, den 3. Rovember 1922.
Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 40.
Gladenbach. 85442
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hartenroder Dia bas—⸗ werke, G. m. b. S. zu Hartenrod, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Kö von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤcksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der
lagen und die Gewährung elner Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger
ausschusses der Schlußtermin auf den 25. November 1922, Vormittags 1093 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Gladenbach, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.
G Ianchan. 85443 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Richard Ma Bräunlich in Glauchau wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glauchan, den 26. Oktober 1922.
Liegn ltꝝx. S5 444
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Schoebel, Liegnitz, wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 1. November 1922.
Paderhorn. 85445 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Maurermeisters Kaspar Henke zu Paderborn wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Paderborn, den 29. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hüũnchem. Sh 447 Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 31. Oktober 1922 wurde das unterm
7. Juni 1916 über den Nachlaß des am
1. Februar 1916 verstorbenen Kunst⸗
schriftstellers und Kunsthändlers
Max Dietzel eröffnete Konkursverfahren
als durch Schlußverteilung beendet auf
ehoben. Vergütung und Auslagen des onkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen
Beträge festgesetzt.
München, den 3. November 1922.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Müũnchen. 85448 Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 31. Oktober 1922 wurde das unterm
2. Juni 1921 über das Vermögen des
Kaufmanns Walther Töpfer, Gene⸗
ralvertretungen und Vertrieb von Spar-
ösen in München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkurs verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt.
München, den 3. November 1922.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
(865449 Kreis Altenaer Eisenbahn.
Die im Verkehr mit unseren Stationen zur Erhebung kommenden Umladegebühren werden mit Hin nern vom 7. d. M. bei Eil und Frachtstückgut aufg 4Æ für 100 kg, mindestens g „z für die Fracht. briefsendung und bei Wagenladungen auf 7 A für 100 kg, mindestens 400 4 für den Wagen festgesetzt Von der Inne—⸗ haltung der im 56 G.⸗-V.-O. vorgesehenen Veröffentlichungsfrist sind wir entbunden.
Lüdenscheid, den 3. November 1922.
Die Dire? tion.
85450
Badisch⸗Baherischer Gütertarif.
Tarif vom 1. Dezember 1908. Güternerkehr der Rhein- und Main⸗ hasenstationen mit Bayern, rechis⸗ rhein. Netz (Frankfurt usw. — Bayerischer Gütertarif), vom
1. Juni 1911. Pfälzisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. LAugust 1916.
Der badisch-bayerische Gütertarif vom 1. Dezember 1909, dessen Neuausgabe für l. November 1922 in Aussicht genommen war, bleibt bis auf weiteres in Krast ebenso
die Entfernungen und Frachtsätze für Mannheim und Ludwigshafen (Rhein) in Frantfurt usw. — Bayerischer Güter
tarif. Der Zeitpunkt der Einführung des neuen badisch⸗bayerischen Tarifs wird später bekanntgegeben. München, den 27. Oktober 1922. Tarifamt beim Reichsverkehrs—⸗ mini terium.
den 3. November 1922. Gläubiger über die Erstattung der Aus— Zweigstelle Bayern. (So 4h l] Badisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. Dezember 1909. Mit Wirksamfeit vom 1. November 1922 werden die Stationsfrachtsätze für Konstanz —Lindau⸗Reutin und Lindau Stadt aufgehoben und durch folgende ersetzt: — — i — Frachtsätze in Mark für 100 kg Stückgut Wagen la dungen Konstanz R te, re ö. 33 ** Ausnahme⸗ 4 nach * . *. Klassen ö 1 . oder von * 82* arif 14a * 8 *5 61 An An Bun Bun On Cn Dn Dn mn fg , n, , mn riot ißt 105 Lindau⸗Reu⸗ ö tin F. Bes. — H 549 f) 470 399 374 647 351 321 291 309 278246 252 225 198 152 6 658.3 52,1 104 Lindau Stadt ) 2502 *) 225 *) 191 *) 142 C. Bes. 6) 1008 f S9] — 399 374 347 351 321 291] 309 278 246 257 2235 ids iss so 6s, 3 h2, 1
Die Frachtsätze der übrigen Ausnahmetarife
aus den betreffenden Frachtsatzzeigern.
ergeben sich unter Zugrundelegung der oben angegebenen Tarifentfe mungen
F) Nur gültig für Stuͤckgüter, die sich nicht zur Schiffsbeförderung eignen, für die übrigen Stückgüter Abfertigung im
Bodensee verkehr.
) Gültig für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Preßkohlen aller Art. München, den 31. Oktober 1922. Tarifa mt beim Reichs verkehrsministerinm, Zweigstelle Sahern in München.
, r
— —
Dentscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
6
Der Bezugspreis beträgt olerteljährlich 660 Mn. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin
den ostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SWM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Mm.
, Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr.
außer
1573.
An zeigen nimmt an:
n Anzeigenoreis für den Raum einer 5 gespalienen Etuh eits zeile S0 Mck. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 140 Mb.
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigera Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 253. Reichs bantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 8. November, Abends. Poftschecktonto: erm 62. 1922
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor
einschließlich des Portos abgegeben.
herige Einsendung des Betrages
ars — m — — — Inhalt des amtlichen Teiles: Inlanbs verkehr mit Zucker im September 1922. Denutsches Reich. Der augländssche, betreffs der Zuckersteuer gemäß des Artikels zur Abänderung des Zuchersteuergesetzes vom 8. April 1922 MGsBI. 1 Ernenmmgen ꝛc. S. 385) und 5 17 der Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes von demjelben , (RGBl. 1 Tor behandelte Zucker ist mit en, nn, Zucker im September 19372. nautischen Ziffern nachgewiesen. Bie Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten. . des deutschen Zollgebiets im Sep⸗ Im Zollgebiet Lind in den freien Verkehr gesegt worden ö. unh eren Lie Nusgabe ber Nummer des Reichs⸗ ,,,, kö esetzblatts, Teil J. . gesetzblatte, ꝓrenhhen. 6 zuckerhaltige Waren ö,, . Zuckerablaufe ö a Ernennungen und sonstige Personalveränberungen. Rob sowie n. Gewicht w Stãrke⸗ (ohne das p) vergalt Aufhebung eines Handelsverbots. Monat 4 Zucker Gesamt des darin lösungen sowie Ger cht a) un⸗ ohne ö. Handels verbot. . (Verbrauchs ent. Mischuugen? zucker . . Gewicht des . gewicht haltenen dieser ga an, vergällt Vergaäle mmm ο 2 T O m m mmm, mm, zucker) Zucers Erzeugnisse mittels ö! . 4 6 ö Amtliches. . ; eptember 1922. 10711 814 258 78 49 16 692 20 623 67 858 433 10 621 Deutsches Reich. ? 121749 5 35 ü . 65 5 176 — Der Oberzollinspektor Edel in Kiel ist zum Zollamtmann Im September 1921 216. . . 9 3 1 ö ö. . . bei der Abteilung für Zölle und Verbrauchssteuern des Landes—⸗ 585 . . t . ö . . finanzamts Schleswig⸗Holstein in Kiel ernannt worden. Berlin, den 6. November 1922. Statistisches Reichs amt. Delbrück. ö Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1922. J. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: ö Zuckerabläufe Verbrauch szucker Zeitabschnitt Ver⸗ Hiervon wurden ö 8 au welchen Mn; Roh⸗ brauch · a entzuckert mittels Rohzucker 4 13 27 * y * die Betriebsergebnisse Rüben zucker zucker der der aller * * 5 3 24 3 2 S 7 5 5 ö t ganzen Aus. Stron⸗ Art . * 4 . 5355 385 * * . ⸗ 5 3 sich beziehen schei. Ran. 5 3 28563 3 3 3 * 8 * 2 28 2 58 3. — . — 8 3 8 2 2 als Einwurf usw.) dung verfahren 5 5 5 . 5 2 5 * * . & 23 . * 5 3 4 en J . 1. Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung. m September . 0 — — — — 12 759 4 608 1140 — Q — — — . . Im September 1921. 209 085 ö *. J — 27 676] 52211 — 64 . a. 2 . . 4 4 . ᷣ . J ö kö und Melasseentzuckerungsanstalteny. i September 22 — h — 45 553 480 56 571 4391 3303 17355 25 0200 — 9 2355 22 863 2 zoo 9 9944 135 3621 2 603 261 Im September 1921. — 15a sia 54351 45734 — . = 3 e. . 5 641i] 13 909 20 21 305 10 u 72109 20 931 2040 3 917 199772 8833 39 ö̊ SZucderfabriken überhaupt G und 9. Im September 1922 . 5) 179 608 116434 23351 45 5531 — 45 553 13 239 61 179 5 531 3303 1735 25 0200 — 14 4755 266. . Im September 1921. 2690851 1575723 54351 457341 — 457341 30 670] 119 676 3 641 13 909 200 21 3051 10 33 2107 20 83 ö . ö ö 33 . 1 III. Gef am te Herstellung für die Zeit vom 1. bis 30. September 1922 in Rohzucker berechnet: 62 510 dz, dagegen vom 1. bis 30. September 1921: 94 684 d. . dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. Die in den monatlichen Uebersichten des vorigen Betriebssahrs besonders aufgeführten Melasseentzuckerungsanstalten haben Raffineriebetrieb. Ihre Betriebsergebnisse sind nicht mehr getrennt, sondern
zusammen mit denen der Raffinerien nachgewiesen. 2) Davon im Landesfinanzamt Breslau 79 317 da verarbeitung begonnen gegenüber 22 Fabriken im September 1921
Berlin, den 6. November 1922.
Statistisches Reichssamt. Delbrück.
in 5 Fabriken, Hannover 16263 43 in 2, Magdeburg 84 0808 da in 5 Fabriken. Es haben also 12 Fabriken im September mit der Rüben⸗
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 73 des Reichsgesetzblatts Teil J enthält:
eine Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Be⸗ soldungsgesetzes vom 26. Oktober 1922, .
eine Verordnung über künstliche Düngemittel, 31. Oktober 19228,
eine Bekanntmachung über die Anlegung von Mündel⸗ geld, vom 28. Oktober 1922,
eine Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr 1922/23, vom 26. Oktober 1922,
eine Verordnung über den Ablauf von Vorlegungs-⸗, Protest⸗ und Benachrichtigungsfristen, vom 2. November 1922 und
eine Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Prüfung und Beglaubigung der Fieberthermometer, vom 3. November 1922.
Berlin, den 8. November 1922. Gesetzsammlungsamt. Krüer.
vom
Preußen.
Staatsministerium.
Beim Reichs- und Staatsanzeiger sind die Bürohilftz⸗ arbeiter Seifert und John zu Obersekretären ernannt worden.
,,
Finanzministerium.
Im Preußischen Finanzministerium ist der Katasterkontrolleur Gas da zum Regierungs⸗ und Steuerrat ernannt worden.
Der Ministerialsekretär im Preußischen Finanzministerium Lorenz ist zum Regierungsrat ernannt und dem Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten überwiesen worden.
Ministerium für Wissonscha t, Kun und ö s
Der außerordentliche Professor Dr. Dittler in Leiyzig ist zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Marburg, J
der Privatdozent Dr. Kryzmows ki in Tübingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Uni- versität in Breslau und
der Präsident der Physikalisch⸗technischen Reichsanstalt Ge⸗ heimer Regierungsrat Professor Dr. Vernst in Berlin zum e n, in der philosophischen Fakultät der Univerfität
erlin ernannt worden. .
Der, ordentliche Professor Dr. Walde in Königsberg ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität in Breslau versetzt worden.
Der bisherige Kreisschulrat Biewald in Liegnitz ist zum Regierungs- und Schulrat ernannt und der Regierung in Oppeln überwiesen worden.
Dem
Bres
Steinstraße 72
in Münster i. W. Dr. F ö ö ö ie Wahlen der Studienräte: Dr. Robert Seibt
Königstädtischen Gymnasium in Berlin ö Köllnischen EGymnasium in Berlin, 9 Gymnasium in Berlin, Belling am Gymnasium in Berlin i nn kö realschule in Berlin und Dr. Heinri
Werderschen Oberreglschule 25 ö denselben Anstalten sind bestätigt
Dr. Oschinsky Ju nack an der Königstädtischen Ober⸗
am
Bekanntmachung. h
Kaufmann Kurt Höflich ist gemäß § 2 Abfatz vom 23, September 1915 (RGB.. aufnahme — VII 487/22 — unter
den 3. November 1922.
lau,
des dur
Der Poltzeiprãsident. J. VS.: Sim on.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhalt Personen vom Handel vom 25. . 16 ug .
Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Universitãtsbibliothek uchs ist zum Bibliothekar an diefer
Dr. Häntzschel am ahr am Humboldt⸗ Friedrich ⸗Werderschen Frie drichs⸗Real⸗
an der Friedrich⸗ erlin zu Oberstudienräten an worden.
zurzeit in Dortmund, 2 der Bundesratsverordnung 8 S. 608) die
Verfügung vom 23. Februar 1932 agten Handels gestattet worden.
Wieder.
af idee g