1922 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Erklärungen, welche Re Geselsschaft verpflichten sollen, müssen, wenn der Vor— stand nur aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis

erteilt. die Gesellschaft allein zu ver treten, von zwei Vorstandsmitgliedern

oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abge—⸗ geben werden. Solange die beiden Fabri⸗ kanten Arthur Richartz und Martin Nie— möller oder auch nur einer derselben dem Vorstand der Gesellschaft angehören, ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Aktiengesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Alle von der Gesell— schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichs- und den Preußischen Staatsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie ein— mal erfolgt siad, es sei denn, daß das Ge—⸗ setz oder die Satzung oder ein General⸗

versammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Be⸗

kanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesell— schaft vorschreibt. Erläßt der Aufsichts⸗ rat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Der Aufssichtsrat kann die Veröffent— lichung der Bekanntmachungen auch in anderen Zeitungen bestimmen, jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekannt— machungen nicht ab. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 20 Tage vor dem anberaum— ten Termin in der für die Bekannt— machungen der Gesellschaft bestimmten Weise, wobei der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenen Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzu— rechnen sind, unter Ankündigung des Zwecks und bei Satzungsänderungen unter Ankündigung des wesentlichen Inhalts

der beabsichtigten Aenderung. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung durch

öffentliche Bekanntmachung und die An kündigung der Tagesordnung ist nicht er⸗ forderlich, falls drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung die sämtlichen Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer vom Auf— erg zu bestimmenden Hinterlegungs— telle hinterlegt sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Arthur Richartz, Fabrikant 2. Ehefrau Arthur Richartz, nna geb. Hemmler, 3. artin Nie⸗ A b. Hemmler, 3. Martin Ni möller, Fabrikant, 4. Ehefrau Martin Niemöller. Irmgard geb. Wrede. 5. Ernst Wrede, AUmktsrat, 6. die offene Handels⸗ gesellschaft Präcisions⸗Metallwarenfabrik Arthur Richartz K Co, sämtlich in Godesberg. Die sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand der Gesellschaft sind: Arthur Richartz

KHorna, Rz., Leipztꝶ. 66027] Auf Blatt 261 des hiesigen Handel registers, die offene Handelsgesellschaft Emil Kern C Co. in Borna betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Emil Albert Emanuel Lütjohann in Borna geschieden. Der Kaufmann Emil Anton Kern in Borng führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein— inhaber fort.

Borna, den 2. November

Das Amtsgericht.

192 1922.

Cäth en, Amkhalt. 886030

Unter Nr. 416 Abt. A des Handels⸗ registers ist die dort geführte Firma „Dessauer Gummi⸗Waren⸗Barzar Hernann Eichler, Dessaun mit einer Zweigniederlassung in Cöthen“ er⸗ loschen.

Cöthen, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht. 5. Cäöth en, Anhalt. 86031]

Unter Rr. 6 Abt B des Häandels= registers ist bei der Firma „Verein Ghemischer Fabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Zeitz mit einer Zineig⸗ niederlassung in Cöthen“ folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist um 20 000 000 A auf 65 000 000 s erhöht.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. September 1922 sind die 55 6 und 15 der Satzungen in der Blatt g der Registerakten Band Il ersichtlichen Weise geändert.

Cöthen, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht. 5. Cx ef el dl. 886033

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Vr. 2874 ist heute die Firmg Max Meyer mit dem Sitze in Erefeld,

Petersstraße 152, und als deren Inhaber der Viehhändler Max Meyer in Crefeld eingetragen worden. Crefeld, den 27 Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Cxesf ol dl. 86035 In unser. Handelsregister Abt. A Nr. 1193 ist heute bei der Firma

W. Horxrix in Crefeld folgendes ein— getragen worden: Die Tiefbauunternehmer August, Heinrich und Johann Horrix, alle in Grefeld, sind in das Geschäft als per— önlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1914. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Horrir berechtigt. Crefeld, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Or ef ell. 86034]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1396 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Wüllenweber in Crefeld folgendes

und Martin Niemöller, beide Fabrikant in Godesberg. Die Mitglieder des Auf— 3 sind: 1. Amtsrat Ernst Wrede,

„Ehefrau Arthur Richartz. Anna geb. Hemmler, 3. Ehefrau Martin Niemöller, Irmgard geb. Wrede, sämtlich in Godes⸗ berg, sowie 4. Justizrat Doktor Josef Abs, Rechtsanwalt in Bonn. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des PVorstandes, des Aufsichtsrats sowie der Revpisoren, kann bei dem unterzeich neten Gericht Einsicht genemmen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer ein⸗ geseben werden. WVonn, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

———

Bonn. . 86024 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A. . Nr. 1979 am 2. November 122 die Firma Perusa, Marig Impekoven zu Bonn, Martinstraße 20. Alleininhaber jj, die Ehefrau Joham Impekoven, Maria geborene Hamacher, zu Bonn. ffn ö am ech 1922 3. der offenen andelsgese in irma Prym d Co. n Bonn; Dem Kauf⸗ mann Jakob G. Weiß in Bonn ist Ge— samtprokurg in der Weise erteilt, daß der Genannte berechtigt ist, in Gemeinschaft mitz einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen. Abteliung B.

Nr. 317 am 31. Oktober 1922 bei der Firmg Rhein-Sieg Eisenbahn⸗Aktien⸗ . in Beuel am Rhein: Auf Brund des Beschlusses der Generalver⸗

sammlung vom 30. Juni 1922 soll das

Grundkapital um 4795 200 M erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 7 399 200

Mark. Auch sind die 5s§8 4 (Höhe des Grundkapitals) und 5 (Zahl und Be⸗

schaffenheit der Aktien) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die neuen Aktien, welche auf je 1200 6 und auf den In haber lauten, wurden zum RKurse von 119 8 ausgegeben.

Nr. 549 am 31. Oktober 1922 bei der Firma Dintes Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Septeniber 1922 ist das Stamm kapital um 35 009 M guf 185 0090 6 er- höht, der Rentner Emil“ ,, n. in Bonn zum Geschäftsführer bestellt, und § 7 des Besellschaftsber tages wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftgführer. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäflsführer gemeinschaftlich mit

eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm van Gelder in Grefeld ist erloschen.

Erefeld, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Creselcl. 86032 In das hiesiege Handelsregister Abt. A Nr. 2875 ist heute die Firma Oskar Rummel mit dem Sitze in Creseld deren Inhaber der Kaufmann Crefeld eingetragen

und als Oskar Rummel in worden. Crefeld, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. PDelitusch. 86037] Ins Handelsregister A Nr. 209 ist am 1. Nopember 1922 bei der Firma Willi Brandt in Delitzsch eingetragen: Die Firma ist in Willi Brandt und Co,. ge⸗ ändert, der Kaufmann Karl Sturm ist in das Geschãft als persönlich haftender Ge⸗ . eingetrelen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Oktober 922 begonnen. Amtsgericht Delitzsch. S6036

PDelitzsel. 186055 Ins Handelsregister A Nr. 21] ist als neue Firma eingetragen: Max Sulima

in Delitzsch und als deren Tn nher der Kaufmann Max Sulima in Velitzsch.

Delitzsch, den 1. November 1922. Das Amtsgericht.

Diepiholx. 86038

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma St. Jaeobi-Brauerei, Ges. m. b. H. in Jacohbidrebber heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist neu festgestellt am 12. Oktober 1922. Die jeßige Firma lautet: St. Jacobi⸗

Brauerei, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Hastung, Sitz Jacobi⸗

drebber. Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung oder der

Vertrieb aller Arten vor. Bieren sowie Brauerei, und Mälzereiprodukten, die

Pachtung und Verpachtung and sonstige tutzbarmachung vorhandener und her— zustellender Anlagen sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts—⸗ rats damit in Zusammenhang stehender Geschäfte Das Stammkapital beträgt 300 000 A6. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Diepholz,

den 26. Oktoher 1922.

Diepholz. S602 0 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 172 ist heute die Firma Molkerei Lemförde Otto Völker, Lemförde, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Otto Völker in Lemförde eingetragen. Amtsgericht Dieyholz,

einem Prokuristen.

Amůozgericht, Abteilung 9. Bonn.

Dresden. 86040]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 253 die Gesellschaft Sämokraft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Motorräder- und Kraftfahr⸗ zeuge-Vertrieb mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am . Uugust 1922, abgeschlossen worden. 6 id des Unternehmens ist der ür Verkauf und die Vornahme von . ire lutomobilen und Kraft⸗ 1 in. 5 apital beträgt fünfzigtausend Mark. Jeder Geschãfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Fritz Hertel in Dresden.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗

Gesellschaft erfolgen nur

er Anzeiger Geschäftsraum:

asewitz, Berggartenstr. 19.

Amtsgericht Dresden, Abteilung IIlÜ, den 3. November 1922.

der er

Dresden. 86042

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 776, betr. die Aktien gesellschaft Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Dresden: Der Direktor Max Uhde ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die dem Kauf— mann Karl Eisenreich erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Handlungsbevollmächtigten Arthur Theer⸗ monn in Dresden. Er darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

2. auf Blatt 12 891, betr. die Aktien gesellschaft Lingner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Kauf⸗—⸗ mann Friedrich August Paul Walther, der Kaufmann Ludwig Wilhelm Richard Zörner, der Abteilungsvorstand Dr. phil. Georg Ernst August Karl Thies sind als Mitglieder des Vorstands aus⸗ Fschie den. Prokura ist erteilt dem Rechtsanwalt Vr. jur. Alfred Schüler in Breslau, dem Kaufmann Bernhard Dormeier in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem

anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

3 ann lan bg de Firma Curt Butzmann in Dresden. Der

Kaufmann Curt Butzmann in Dresden ist Inhaber. ((Geschäftszweig: Ver⸗ tretung für Mühlen⸗ und Sackindustrie und Großhandel mit Säcken. Geschäfts⸗ raum: Lehziger Straße 15 B.)

4. auf Blatt 12 931, betr. die Firma Dresdner Chauffeur⸗Lehr⸗Werk⸗ stätte Bernhard Langendorf in Dresden: Die Firma lautet künftig: Automohbisfahrschule (private)] Bernhaeen LTangendorf.

ner am 2. November:

Auf Blatt 11269, betr. die Firma Streich . Co. in Dresden: Das Handelsgeschäft und die Firma sind in eine Aktiengesellschaft eingelegt worden. Amtsgericht Dresden. Abteilung III,

den 4. November 1922.

Dresden. 86041

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17532 die Gesellschaft E. Wil⸗ berg C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein— getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1927 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber—⸗ nahme von Vertretungen von Hande! oder Fabrikationsgeschäften jeder Art, Einfuhr und Ausfuhr von Waren je Art, der Handel mit solchen Waren, ins⸗ besondere auch mit Textilwaren sowie damit zusammenhängende Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an Geschäften

gleicher Art beteiligen. Das Stamm- fapital der Gesellschaft beträgt ein⸗

hunderttausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Ada verehel. Winter, geb. Steuer, und der Kaufmann Erich Wilberg beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannkgereben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Blochmannstr. 141. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill,

den 4 November 1922.

HRæleern fir de. S604 3] Eingetragen am 30. Oktober 1922 in das Handelsregister B Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft Dörvhafer Spar⸗ und Leihkasse in Karby: Auf Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1922 ist das Grundkapital um 600 009 „S erhöht worden. Es beträgt nunmehr 1000000 (S6. Die neuen Aktien zu je 1000 66 sind zum Kurse von 160 9 ausgegeben, jedoch ist den bisherigen Aktionären für je eine alte Aktie das Bezugsrecht auf eine neue Aktie zum Kurse von 130 8, gewährt. Die 8§8 3 und 9 des Gesellschafts—⸗ vertrages sind hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und der Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats durch die Be— schlüsse der Generalversammlungen vom März und vom 23. Oktober 1922 geändert worden. Amtsgericht Eckernförde.

Hihenstock. (S044 Im Handelsregister des Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 16 für

den Stadtbezirk, die Firma C. G. Döörffel Söhne in Eibenstock betr.,

eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Hermann Alfred Olo in Berlin, b) dem

den 31. Oltober 1922.

Handlungsgehilfen Carl Hermann Müller

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14. Ex Furt. 3 6043 In unser Handelsregister A iter

dem Handlun gogehilfen Kurk

und e) 1 t ; drich Spannuth, beide in

; 5rnst edrich Ernst (ibBßenstock Gibenstboc

Die unter b und c Genannten dürfen

die Firma nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten. Amtsgericht Eibenstock, am 4. November 1922. Emnzendingen. S6045 In das Handelsregister Band 1

8285 X.“ *3

181 S. 367 Firma Elorer u. Noth, Emmendingen wurde ein— getragen: Die Firma ist geändert in Pasquay u. Co. vorm. Clorer u. Noth. Georg Clorer, Kaufmann in Emmendingen, ist mit Wirkung vom 1. November 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden

Emmendingen, den 4 November 1922. Das Amtsgericht. JI.

x furxt. 86050

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1918 bei der offenen Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Emil Kaesgen mit dem Sitze in Erfurt heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Erfurt, den 24. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Ex Fiurxt. ö 886051

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2017 heute die Firma „Max Koch“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Max Koch in Erfurt eingetragen worden.

Erfurt, den 30. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14. Erfurt. 86049

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2018 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Petermann C Schimmer“ in Erfurt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ ente Johannes Petermann und Albert Schimmer, beide zu Erfurt, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Ok⸗ tober 1922 begonnen.

Erfurt, den 30. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfrart. 86053

In unser Handelsregister I unter Nr. 211 ist heute bei der Firma „Dill Co., Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗ gesesllehast mit beschränkter Haf—

tung Erfurt eingetragen worden: Der äftsführer Julius Dill ist aus seinem Amte ausgeschieden. An seiner

Stelle ist Karl Knauel in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt.

Erfurt, den 30. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

EPrrurt. 6046 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2029 heute die Firma „Robert Stopsack“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Stopsack in Erfurt eingetragen worden.

Erfurt, den 31. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. 86047 In unser Handelsregister B unter Nr. 173 ist heute bei der Firma

„Helios⸗-Licht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt ein— getragen worden, daß die Prokura des Willy Jung in Erfurt erloschen ist. Erfurt, den 31. Oktober 1922.

Nr. 1576 ist heute bei der Firma „Earl Jacob, Ezport, chirurg. pharmae. Glaswaren“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden, daß die stud. ing. e nenn und Robert Jacob in das Ge— chäft als persönlich haflende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr aus bem Kaufmann Carl Jocob und den stux, ing. Hermann und Roßert Jacob, sämtlich zu Erfurt, bestehende offene Handelsgesell. schaft hat am 31. Oktober 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort— geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Jarob ermächtigt.

Erfurt, den 1 Noven ber 192. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfnnt. S6052 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2021 die Firma „Brunn Durchbach“ mit dem Sitze ir Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Durchbach in Erfurt eingetragen worden.

Erfurt, den J. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Falkgenstein, VoxtI. 86054 In das Handelsregister ist heute au Blatt 640 die Firma Traugott Schubert . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Falkenstein und weiter folgendes ein— getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok— tober 1922 abgeschlossen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Volzgeschäftz und einer Holz Imprägnierungsanstalt. Die y , darf sich auch an gleichen ober ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Daz Stamm— kapital beträgt vier Millionen Mark. Geschäftsführern sind bestellt: a) Bau— meister Carl Koerner in Berlin, Belle⸗ Alliance⸗Straße 79, und b) Fabrikant Traugott Emil Otto Schubert in Falken⸗ stein. Sie vertreten die Gesellschaft zu⸗ sammen oder jeder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich. Prokura ist erteilt dem

melnschaft mst einem Geschsftsfüührer ver treten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch, bekanntgegeben: Der unter b genannte Gefellschafter bringt in Anrechnung auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein: a) die Rechte aus dem mit dem Deutschen Reich (Reichseisenbahnfiskus) über die auf Bahnhof Falkenstein gelegene Holz tränkungsanstalt a, n nn, Verträge vom 15.22. April 1522 sowie das von ihm angewendete Verfahren zur Imprägnierung von Hölzern mit Teeröl nebst Rezepten usw., b) das auf Blatt 125 des Grund buch, für Dorfstadt gelegene Grundstück, ) das auf Blatt 3 des Grundbuchs für Ellefeld gelegene Wiesengrundstück, d) folgende Sachen: Zweiggeleis mit Geleiswage, 1 Dampfkessel, 2 Vollgatter mit Zubehör und Hilfsmaschinen, 8 Elektromotore, 50 m Feldbahngleis, 3 Dutzend Sägen, kompl. Transmissionen und Riemen, 2 Imprägnierungskessel, 10 Jmprägn erun gökarren. 1 Schiebe⸗ bühne sowie das im Betrieb, befindliche Handwerkszeug und die Büroeinrichtungs⸗ gegenstände. Die Gesellschaft hat diese Einlagen mit zwei Millionen Mark be— wertet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Amtsgericht Falkenstein, den 2. November 1922.

Lausity. 86057 andelsregister A ist unter Nr. 8) bei der Firma Blanke . Peschel in Forst i. L. eingetragen; Kommangit⸗ gesellschaft. Es sind vier Kommanditisten in das Geschäft eingetreten.

Forst (Laufitz), den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Forst Im 8

Forst, Lansitꝝꝶ, : 6058 Im Handelsregister A ist unter

Nr. 1068 bei der Firma Carl Albertus in Forst i. L. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann . hard Albertus in Forst ist in daz Ge= schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Forsi (Lausit), den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Frankenstein, Sehles. IS860 5] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen , auf Aktien Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schast Zweigstelle Frankenstein in ZSäles. zu Frankenstein eingetragen worden: Die Prokura des Rudolf Grner zu Breslau für den Betrieb der Frein; k Frankenstein, Schles., i erloschen. Amtsgericht Frankenstein, den WW. Oktober 1922.

Rxanl furt, Oder, 86066 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 122 eingetragenen Lebuser Kreisbauk Gesellschaft mit beschrünkter Hastyflicht Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. O. ein⸗ tragen worden, daß die Prokura des . , Poppitz in Fürstenwalde er⸗ loschen ist. . . Oder, den W. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Fürth, KRayerm. ö. Sh 68h] Handelsregistereinträge:

1. Bermas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, Nürnberger Str. 129. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Versamm⸗= lung der Gesellschafter vom 253. Oktoher 1925 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von je zwei Liquidatoren er⸗ forderlich und genügend. Zu Liguidatoren sind die vier Geschäftsführer bestellt

2. Bermas ,,, Aktien⸗

Ge⸗ ind des Unternehmens ist die lle me und der Fortbetrieb der unter der na Bermas Gesellschaft mit be⸗ schran ter Haftung betriebenen Leder-

warenfabrik, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Neiseartikeln, Kleinlederwaren und Treihriemen. Die Angliederung von Nebenbetrieben anderer Art hleibt der Gesellschaft unbenommen. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu be— teisigen und ihre Vertretung zu über— nehmen. Das Grundkapital beträgt 4040 000 S vier Millionen vierzig tausend Mark und ist eingeteilt in 4000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 (6 und in 200 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 200 41. Die auf den Namen lautenden Aktien

haben ein Gewinnanteilsrecht bis höchstens 5 25, und zwar mit Nachzahlungsanspruch; sie gewähren in bestimmten Fällen zehn⸗ fache schaft sind: 1. die Gesellschaft Bermas Gesellschaft mit beschränkter z Fürth 2. Jofeph Berlin, Großkaufmann, 3u 4, Wilhelm Schneider, Geschäftsführer in Fürth, 5. führer in Nürnberg. werden zum Kurse von 100 35 ausgegeben. Die Preise für die Aktien sind, soweit sie sich nicht als Vergütung für die Sach« einlage darstellen, har und voll ein

Stimmrecht. Gründer der Gesell⸗ . in Dr. Philipp Berlin, Großkgufmann,

Wilhelm Mahler, Geschäfts= Sämtliche Aktien

zuzahlen.

Baugewerksmeister Paul Lück in Falken

*

; Die Gesellschaft Bermas G. m. b. H. in stein. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗Fürth bringt ihr gesamtes Vermögen, ing.

n

. bas e ,. mit allen Miiven und Passiven, aschinen, Werkzeugen, Vorräten und allem sonstigen beweglichen Inventar in die Aktiengesellschaft ein und etztere übernimmt dieses Vermögen in allen seinen Bestandteilen. Die Ueber— nahme der eingebrachten Gegenstände er⸗ folgt auf Grund der Bilanz per 1. Ja⸗ nuar 1 Nutzen und Lasten des über⸗ nommenen Geschäftes gehen von diesem Tage an auf die Aktiengesellschaft über; von diesem Tage an gilt der Betrieb der übernommenen Firma für Rechnung der Aktiengesellschaft gbr Die Herren . Berlin, Sr. . Berlin,

ilhelm Schneider und Wilhelm Mahler aften dafür, daß andere als die in der

ilanz dorgetragenen Passiven nicht vor= handen sind und daß nicht weniger als die

in der Bilanz angegebenen Debitoren vor—⸗ 3 ind; sie haften für die Einbring⸗ ichkeit der in der Bilanz vorgetragenen Außenstãnde. Die mehrfach erwahnte Bilanz schließt ab mit 4 534 895 „M Aktiven und 4 394 895 M Passiven, so= hin mit einem Reinvermögen von

140 000 . Demgemäß wird der an die Gesellschaft Bermas G. m. b. H. für ihre Sacheinl vergütende Betrag fest⸗ gesetzt auf 146 000 4, der in Aktien der neuen Gesellschaft gewährt wird. Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren ., Die Gesellschaft wird tsverbindlich, insbesondere auch bei der Zeichnung der Firma, vertreten: 1. wenn Vorstand aus einer Person besteht, durch . 2. wenn der Vorstand aus mehreren itgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen ö Der Aufsichtsrat ist befugt, ei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein

u' ver kreten. Als Vorstandsmitglieder ind bestellt: Wilhelm Schneider in Fürth und Wilhelm Mahler in Nürnberg, Ge⸗ schäftsführer. Dem Kgufmann Max Schneider in Fürth ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Dem ersten , gehören an: Joseph Berlin, Großkaufmann, Justizrat Dr. Julius Prager, Rechtsanwalt, Arthur Borges, Großkaufmann, alle in Fürth. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, soweit nicht gesetzlich andere Per⸗ sonen hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, durch den Aufsichtsrat im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An meldung eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann beim Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Nürnberg Ein sicht genommen werden.

„Fritz Seemann, Sitz Fürth, Karlstr. 7. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Seemann in Fürth seit 1. Oftober 1922 die Herstellung und den Vertrieb von Schokoladegrtikeln.

4. Kraus C Mütze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Mathildenstr. 21 p. Die unter obiger Firma durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1922 errichtete G. m. b. H. wurde am 27. Oktober 1922 ins Gesellschaftstegister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verxtxieb und Export von Haus- und Küchen geräten. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 100 000 M einhundert tausend Mark Die Auflösung der Gesellschaft , auch bei Kündigung des Gesellschaftsperhältnisses seitens der Gesellschafter. Die Kündigungsfrist be⸗ trägt sechs Monate. Die Kündigung ist

nur für den Schluß des Kalenderjahres und erstmals für den Schluß des Jahres 1927 zulässig. Jeder der Gesellschafter kann in hestimmten Fällen schon früher die Gesellschaft; kündigen. n diesen . ist die Kündigung für den Schluß es Kalenderhalbjahres und, mit sechs—⸗ wöchiger Frist zulässig. Die Bekannt—⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen ö Der Geschäfteführer vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten Geschaftsführer ist Joseph Kraus. Kaufmann in Fürth.

. Vereinigte Metallwerke Hack C Co. Aktiengesellschaft, Sitz Fürth: Hirschenstr 16 18. In der General- versammlung vom 8. September 1922 Urkunde des Not. Nürnherg I1 G. -R. Nr. 3947 wurde eine ö des

Grundkapitals um 3 000 M6 ber schlossen Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun

5 606 000 M fünf Millionen Mark —. Die Ausgabe der 30 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je Loo erfolgt zum Kurse von 120 X. Der Glen kasl d ad wurde abgeändert

ß. Brauerei Burgfarrnbach vorm. gräflich von Pückler⸗Limpurg ' sche Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Burgfarrn⸗ bach: Heinrich Neuburger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Als Ge— schäftsführer wurde bestellt: Heinrich Krippner, Kaufmann in Langenzenn.

7. Weber C Hampel e l schaft mit beschränkter 2 8 Er⸗ laugen, Luitpoldstr. 4M; Die Prokura des Karl Bauer ist erloschen.

3. Progreswerke Hofmann M Wild, Aktiengsellschaft, Sitz Bruck bei Erlangen: Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Oktober 1927 Urkunde des Not. Nürnberg II G. R. Nr. 4527 ist das Grundkapital um 16 500 000 M guf. 29 009 900 C xpemautnbawanzig Millionen Mark

2. Oktober 1922 festgestellt ist, erfolgen

erhõht worden. Die e n, . rung der seitherigen Firma mit Wirkung! er 1 auf

ist 4 t. Die Ausgabe

den Inhaber lautenden Aktien (Stamm⸗ aktien zu 1900 M und 4000 unf ben In⸗ haber lautenden, in bestimmten Fällen mit fünffache Stimmrecht aus , Aktien Lit. B zu 1000 3 t zum Kurse von 129 35. Der Gesellschafts—⸗ vertrag wurde abgeändert. Der Aufsichts⸗

rat kann, wenn der Vorstand aus mehreren in Gießen über

Personen besteht, einzelnen Vorstands— mitgliedern die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Fürth, den 3. November 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Fulda. ( 86059 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen Firma Riesenbazar Hermann Fürst, Fulda, Inhaber Sally Stern, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: „Sermann Fürst, Spezialhaus für Haus- und Küchengeräte in Fulda“.

Fulda, den 4. November 192.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

¶Caildorę. . 86060 In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute bei der Firma

Otto Lustnauer in Gaildorf ein getragen worden; Dem Josef Bernhard, . in Gaildorf, ist Prokura er⸗ ei Amtsgericht Gaildorf (Württ.), den 2. November 1922. Obersekreltär Schweizer.

ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital 8 E örl. 0

Gandersheim. 860652) beträgt 340 000 „6. Zur Deckung seiner . . w In unser Handelsregister A ist bei dem Stammeinlage bringt der Gefell schafter Thörl, zu Harburg, und Erich Bolko Mitgesellschafter Heymann Burgsmüller Julius Leppelt, hier, in die Gesellf Fugen Otto Thörl, zu Vamburg der offenen Handelsgesellschaft Harzer ein seine mit 115 G . Hypothek, die Kaufleute.

Waffenindustrie Haselhorst . Co. zu Kreiensen der Zusatz: „jun.“ ge⸗ strichen. Gandersheim, den 2. OF. tober 1922. Das Amtsgericht.

an dl ersheim. 86061

In unser Handelsregister B ist heute bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Gandersheim ( Zweigniederlassung der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft zu Braunschweig) folgendes , ,. worden: Der Bankdirektor Max Mauritz, früher zu Braunschweig, jetzt zu Leipzig, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Gandersheim, den 30. Oktober 1972. Das Amtsgericht.

ðSb0b3] Geil enki/rehen-Hinshoven.

In das ndelsregister Abt. B ist heute unter Nr. N die Firma P. Staas

und Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Gangelt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der trieb eines Ban geschãfts. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 9000 16. Ge⸗ schäftsführer sind die. Kaufleute Peter Staas und Joseph Windels in Gangelt. Jeder Geschaftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschafts vertrag am

im Deutschen Reichsanzeiger. Geilenkirchen, den 26. Oktober 192. Das Amtsgericht.

86064

cilenkirehen-Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 137 die Firma Wilhelm Kraus Landesproduktenhandlung in Beggendorf und als deren Inhaher der Kaufmann Wilhelm Kraus daselbst ein

getragen.

Geilenkirchen, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Giessen. Sb0b5]

In unser Handelsregister Abt. E

wurde heute bezüglich der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Giesen eingetragen: Die Generalver— sammlung hat durch Beschluß vom 15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung des Ver⸗ mögeng der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die National⸗ ank far eutschland Kommanditgesell—⸗ schaft auf Aktien in Berlin gegen Gewäh, rung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, da 6. Beschluß wirksam wird, wenn die Durchführun der Kavpitalserhöhung der Nationalban für Deutschland in das Handelsregister eingetragen ist, und zwar gleichzeitig mit dieser Cintragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist. Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Komman- ditgesellschaft auf Aktien in Berlin über⸗

gangen und es ist die Gesellschaft da— . aufgelöst.

Gießen, den 2. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. S6066 In aer Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: . Am 26. Oktober 1922 bezüglich der irma Ludwig Lazarus, iesßen: e Prokura der Ludwig Lazarus Eher frau, Sophie geb. Katz, in Giehen ist erlofchen Der Emma Lazarus in Gießen ist Prokura erteilt. 5 Am 1. November 192 a) hezüglich der Firma Emil Fischbach, Gießen: Der bisherige Inhaber Das Geschäft ist auf den Kaufmann

ist verstorben.

rom 1. April 196X übergegangen. Die Uebernahme der im Betriebe des Ge⸗ schäfts seither begründeten Forderungen

und Verbindlichkelten ist nicht erfolgt; b) bezüglich der Firma Koch Kraatz, Gießen: bisherige Inhaber ist ver⸗

storben. Das Geschä

ist auf die Fried- rich Kraatz Witwe,

na geb. Ludolph, die es unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Güiessen, den 4. November 192. Hessisches Amtsgericht.

at. . 60h]

Die in unser Handelsregister A unter Nr. 314 eingetragene Firma „Julius Leppelt“ Glatz ist in eine seit J. Juli 1922 bestehende offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, in welche als per= sönlich haftende Gesellschafter die Kauf leute Alfred und Richard Leppelt, beide in Glatz, eingetreten sind. Diese ist nun= mehr durch Uebergang auf die nach- bezeichnete Gesellschaft erloschen.

In unser Handel sregister B ist unter Nr. 33 am 27. Oktober 1922 die Firma Julius Leppelt Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung Spedition, Holz und Kohlen mit dem Sitz in Glatz eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaflspertrag ist am 25. August 19* ab⸗

schlossen worden. Gegenstand des ütt. chafter:

e em ist Erwerb und Fort⸗ e, ,, . e J führung Rs bisher unter der Firma und Garl Johann Martin Schütt, Julius Leyhelt Koh len⸗ und Hol Kaufleute, zu Hamburg.

geschäft“ betriebenen Speditions⸗, Kohlen⸗ und Holzgeschäfts sowie der Handel mit

von der Gesellschaft als eigene Schuld übernommen werden, belasteten Grund- stücke Nr. 158, 159 und 1025 Glatz zum

Preise von 253 000 M, ferner dieser und ; 8 , ,

Leppelt, hier, das von ihnen unter der Tirma Julius Leppelt bisher hetriebene Speditions, Holz⸗ und Kohlengeschäft mit dem am 1. Juli 1722 festgestellten Be⸗ stand an Inventar, Forderungen und Ver- bindlichkeiten zum Preise von M 000 . Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeier. Geschäftsführer sind die Taufleute Julius, Alfred und Richand Leppelt in Glatz, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt.

Amtsgericht Glatz, den . Oktober 1922.

. S6 068] Hachenburg, Westerwald. In das Handels register A Nr. 8 ist bei der Firma Gebrüder Demald zu Hachenburg heute folgendes eingetragen worden: „Drei Kommanditisten sind aus⸗

geschieden Pasvahl & Go. In das Geschäft ist

. den 4. Nevember 1922. mil Garelly, Kaufmann, zu Ham⸗

Das Amtsgericht. bung als Ge 1 ö ö . Die offene ndelsgesellscha

boo am 31. Oktober 1922 und

Hach enburꝶ, Westerwald. In unser Handelsregister A Nr. 77 ist

heute die Firma Aloys Müller Hof 3 S* z

Sophienthal, Gemeinde Mittel⸗ ö. & r ö hattert, Ingwer. Müller und, Muf, Friedrich W;. Wiassg. In das Ge mann Alovs Müller in Hof Sophienthal R schäft ist Georg Heinkich Tudwig eingetragen worden. Sufsmann, Kaufmann, zu Hamburg,

Hachenburg, den 4. November 19X. Das Amtsgericht.

Hambiunnæ. S607 1] Eintragungen in das Handelsregister. 2. November 1922.

Klapp & Winberg Maschinen⸗ fabrik. In das Geschäft ist Karl Klaus Adolf Ehrlich, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Oktober 1953 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Klapp K

Ehrlich fort. Venthien & Scheele. . offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter Venthien mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—

gesetzt. Witt C Cohen. In das Geschäft sind John Hermann Witt und Wilhelm

Kaufleute, zu

mil Garl Vollrath, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an J. A. R. Witt erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Max E. Petersen. Das Geschäft it von Regner Frode Rasmussen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von hm unter unver. änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.

Friedrich Danneil. In das Geschäft ist Julius Carl Georg Schumann, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesell⸗ schefter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . ö

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verhindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.

Blumenfeld C Co. Succ. Harald Michelsen. Die Prokura des W. H. Ehr. Westphalh ist erloschen. .

Fonrado Paschen. In das Geschäft ist Toni von Meyerinck, Kaufmann, zu Pulverbeck bei Eutin, als Gesellschafter

Emil Fischbach in Gießen als Allein— inhaber mit dem Rechte der Weiterfüh—

eingetreten.

Carl Gröschner.

Bohne & Mentz.

Gustay F. Hübener. Kurt Loewenfeld. Inhaber: Dr phil.

Die e Han ellschaft bat am 1. November 1922 onnen und

setzt das . unter Firma Raschen C Meyerinck fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verhindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.

Die Prokura des K. M. W. O. F. Paschen ist erloschen. . Georg Quensell . Co. Diese Firma In das Geschäft ist

ist erloschen.

Alice Gertrud ym, erin eingetreten.

burg, als Gese

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. ober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter

Firma fort. ;

Herbert Lokay. Diese Firma ist erloschen.

Thiele . Kohlsaat, zu Luschendorf,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Sitz der i ist von Luschendorf nach urn verlegt worden.

Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. .

Gesamtprokura ist erteilt an Arnold . Sporleder und Hans Heinrich

oye.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1922 begonnen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1922 begonnen. .

ö 6 ist erteilt an Georg Hein ri

u Hamburg. Das Geschaͤft ist von Erich Bolko Eugen Otto Thörl, zu ö und Dr. phil. Herbert Hermann Emil Thörl, zu Harburg,

Kaufleuten, übernommen worden.

Popper, Kaufmann,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1922 begonnen und

i das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Prokura ist er⸗

teilt an Alfred Eduard Hübener.

Kurt Sigismund Loewenfeld, Bücher⸗ revisor und Liquidator, zu Hamburg.

setzt das Geschäft unter der Firma Pasvahl & Garelln fort.

als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 192 begonnen und setzt das

Me 43 wirb von den ver⸗ bleibenden sellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Heckscher C Leyn. Pwura ist erteilt an Ahraham Levy und an Nathan Katzenstein.

Berl in⸗ Hamburger . Automobil⸗San⸗

delsgesellschaft Wehrenberg & Co. An Selle des F. Vogler ist Ernst Wilhelm August e, r. ; Kauf⸗ mann, zu Hambuvg, zum Liquidator be⸗ stellt worden.

Sprengstoffwerke Glückauf Aktien

Gesellschaft. An Stelle des C. G6. H. Reimmann ist Johann Christian Adolf Vogt, zu zum Vorstande be⸗ ö, worden.

umverandertét H. Sparr. In das Geschäft sind Hens

August Ernst Sparr ry August Ernst Sparr und William SHarr, Fuhrunternehmer, zu Hambung, als Ge⸗ sellschafler eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Ofbober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveminderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ fo nur du die Gesellschafter Heinrich Henning, Emil Sparr und . August Ernst Sparr, umd war durch jeden allein.

Peghhnsee Fela Chemische Fabrik, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

koßer iber it der Gefestschastẽ derte g

in. Gemäßheit der notariellen Be—⸗ urkundung geändert worden. Die Vertretungebesugni der Ge⸗

scheftsführer Schmidt und Marschall ist

beendigt.

Mr ns Georg Auarst Schulz, zu Hamburg, und Rudolf Paul Johannes Schmidt, zu Lokstedt, Kaufleute, sind zu Geschãftsfühyern bestellt worden.

Seedienst Aktiengesellschaft. In der 5 der Aktionäre vom 25. April 1922 ist die Herabsetzung des Grundtapitals zur Beseibigung des Ver⸗ lustes aus den Jahren 1919 bis 1921 um 625 000 Æ durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2: 1 be⸗ schlossen worden.

Grosteinkauf Hamburg Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am I7./18. Oktober 1922 abgeschlossen

worden. z Gegenstand bes Unternehmens ist der Ankauf von Kolonialwaren, insbesondere Lebens und Genußmitteln en gros und der Verkauf dieser Artikel im Klein- vertvieb sowie der Betrieb aller dennit ö. Zusammenhang stehenden Rechts⸗

chaͤfte.

Das Sbammkapitel der Gesellschaft bet rãgt 20 00 4.

Sind mehrere Geschãftsfũhver bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ un sellschaft allein zu vertreten. .

Geschäftsführer: Gustav Adolf Hinsch, zu Wittenbergen bei Hamburg, Walter Ernst Hinsch, zu Hamburg, und Kurt Hinrich Hinsch, zu Hamburg, sämtlich Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger,

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Rugvertriebsgesellschaft mit he⸗ Alfred Koch. Die Prokura des H. H. A. schränkter Haftung. Der Sitz der,

Martens ist erloschen. Gel heft ist Hamburg. Andreas Nommensen. Inhaber: Der Gesellschaftsvertrag ist am

Andreas Karsten Nommensen, Kauf 14. September 1922 abgeschlossen und

mann zu Hamburg. am AM. Oktober 1922 geändert worden. Ferdinand Bodenburg. Die an Gegenstand des Un lernehmens sind

A. Stoltenberg erteilte Prokura ist er-. der Vertrieb des Sauggastzerzeugers

loschen. „Nug“ und der Betrieb aller damit zu⸗ Eugen Laevur. Die an F. W. Naeve sammenhängenden Geschäfte.

erteilte Prokura ist erloschen.

Lütcke . Wulff. Aus dieser offenen Han el sg sellschaft ist der Grsellschafter Wulff am 27. April 1922 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Witwe Alix Jeanne Wulff, geb, Haberer, zu L ö als 8 f. zaftberin eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma frtgesetzt. .

Die Gesellschafterin Witwe Wulff ist von der Vertretung der Gesellschaft aus-

e nr, . ,

Besamtprokura ist erteilt an Herr⸗ mann August Emil Peter Wehncke und Lonis Heinrich Wilhelm Meier.

Brass G Haustein. i. ist erteilt an Emil Eduard Wilhelm Walther.

„Alarm“ Gesellschaft für einbruchs⸗ sichere Anlagen mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf gelöst worden. .

Liquidator ist Karl Fritz August Maschke, Ingenieur, zu Ottersberg bei Bremen.

H. W. Harms Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an 6 e ri Benthien und Hans Johann

ns Mauderer.

.

dels nese ft i öst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Finma erloschen.

Kayser C Wiencke, e, ,,, erteilt an Leobold Strausser, zu Frank⸗ furt a. M.; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Lange (. Reisener. In diese . e ,,,, ist Carl Friedrich org Reisener, Kaufmann, zu Nien⸗ dorf, Kreis Pinneberg, als Gesellschafter

e veten.

Der Gesellschafter Friedrich Heinrich Reisener ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Das Stammkapital der Gesellschaft belragt Jõd 0 10. ;

Sind mehrere Geschästssührer bestellt, so ist jeder won ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten

Geschäftsführer: Carlos. Christiano Bauscher und Friedrich Wilhelm Erich Horst Zacharias, Kaufleute zu Hamburg.“

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Wichmann X Cy. mit beschränkter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Transport- und Lagerei⸗ betriebes sowie die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die der Betrieb eines . eschäfts gewöhnlich mit sich ringt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt O0 000 A.

Die Dauer der Gesellschaft läuft zu⸗ nächst fünf Jahre und läuft dann still= schweigend je drei . weiter, falls nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des— selben eine Liquidation beschlossen wird

6 ist ,, der Gesell⸗

chaft durch einen Gesellschafter nach

lblauf von drei Jahren mit halbjähr⸗ icher r, ,,, zulässig. Ge. schäftsfüh rer; inrich ohann

Christoph Wilhelm Wichmann, Stauer,

Nikolaus Jürgen Dietrich Langbehn.

. Johannes Paul Silberbauer,

Prokurist, und Arthur Röver, Kauf

mann, sämtlich zu Hamburg; je zwei

von ihnen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungoberechtigt.

Ferner wird. bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.