Villingen. Inhaber ist Fabrikant Carl Hektor Faller in Villingen. Villingen, den 31. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht.
——
Walk enriedl. S620] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 59 ist heute die Firma Johannes Wolf Seifengroßhandlung, als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Wolf in. Walkenried und als Ort der Niederlassung Walkenried eingetragen. Walkenrled, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. VW einkheim. 86203 Zum Handelsregister B Bd. 1 J.-3. 33 zur Firma „Metallwaren und Apparatenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 19. Sep⸗ tember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Darnach wird die Gesellschaft künftig durch einen oder zwei Geschäfts— 5 vertreten. Sind zwei Geschäfté⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ingenieur Benedikt Zucker in Weinheim ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, Werkmeister Ludwig Hofmann in Weinheim ist zum stell— vertretenden Geschäftsführer bestellt. Weinheim, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. JI.
Ver dar. 86204
Auf Blatt 841 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Mestiverk—⸗ zenugfabrik. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Walter Dreßler in Werdau. Die Prokuristen A red Huster, Paul Roßberg und Otto Walter Dreßler dürfen ein jeder die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Amtsgericht Werdau, z. November 1922.
V esterstedée. 86205 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 239 eingetragen worden die Firma Bohlken (X.. Böhlje in Westerstede und gls deren Inhaber:
Bohlken, Heinrich Wilhelm, Kaufmann
in Westerstede, und Böhlje, Fritz, Kauf— mann daselbst. Offene Handelsgefellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1522
begonnen.
Jur. Vertretung der Gesellschaft ist
jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Geschäftszweig: Konfektionswaren. Amtsgericht Westerstede, den 2. November 1922. W ieshen nk en. 186206 In unser Handelsregister A Nr. 1958 wurde heute bei der Firma „Marcel Desplat“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J. Wieskbd nem. 86207] In unser Handelsregister B Nr. 397 wurde heute bei der Firma „Chemische Industrie⸗Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biebrich a. Nh. eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt 4. M. verlegt ist. Dem Ingenieur Adolf Schuck zu Schierstein und der Frau Wilhelmine Lapp, geb. Wiegmann, zu Frankfurt a. M. ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich miteinander oder mit einem anderen Prokuristen oder einem
Geschäftsführer zur Vertretung befugt der Gesellschafter
sind. Durch Veschlaß
vom 14. Oktober 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft, der Veräußerung von Ge— schäftsanteilen, der Bestellung der Geschäftsführer, der genehmigungspflich— tigen Rechtshandlungen, der Gesellschafter⸗ versammlungen, des Geschäftsjahres und der Dauer des Gesellscheftsvertrages ge— ändert, durch Einführung eines Aufsichts— zates ergänzt, und sodann in eine neue Fassung gebracht. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft am 31. März 1933 und alsdann wieder in Abständen von einem Jahre, also am 31. März 1927, 1928 usw., mit der Wirkung kündigen, daß der Vertrag ein Jahr später sein Ende erreicht. Die Kündigung muß am letzten Tage der Frist einem Geschäftsführer durch eingeschriehenen Brief oder durch den. Gerichtsvollzieher zugestellt fein. Nathan Schack ist als Geßchäftsführer abberufen. Milly Rosenau, Fabrikant zu Frankfurt a. M, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.
Wiesbaden, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Vi esbaden. 86212
In unser Handelsregister A Nr. 629 ist bei der Firma „Rofsel, Schwarz Cg.“ zu Wiesbaden heute eingetragen, daß. das Handelsgeschäft nebst Firma und Aktiven sowie einem Teil der Passiven cuf die Aktiengesellschgft in Firma Rossel, Schwarz &. C. Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Wiesbaden über. gegangen ist. Gleichzeitig ist in unser Dandelsregister B unter Nr. 573 die Aktiengesellschaft in Firma
worden.
Go. zu Wiesbaden
heilgymmastischen, sonstigen sanitären Apparaten und
Zubehör,
Rossel, Schwarz C Co. Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Uehernahme und Forfführung des unter der Firma Rossel, Schwarz 8. betriebenen Fabrik- geschäfts, b) Herstellung und Vertrieb von orthopädischen und deren c) Vertrieb aller mit diesem
Gegenstand im Zusammenhang stehenden Geschäfte, Beteiligung an anderen Unter ⸗ nehmungen, die mit dem Gegenstand im Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form. Das Grundkapital beträgt SM 900 6. Zum Vorstand sind der Fabrikant Max Berger und der Kaufmann Hugo Würzburger, beide zu Wiesbaden, bestellt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Juli 1922 . und durch Be⸗ chluß vom 29. September 1922 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmltglieder. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, bei Vor— handensein mehrerer Vorstandsmitglieder, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alg nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkcpital ift in 18G Inhaberakflen zu je 1665 4 zerlegt. Der Vorstgnd besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsͤrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sie werden durch den Aufsichtsrat bestellt und ab— berufen. Die Berufung der General bersammlung erfolgt durch den Aufsichts. rat oder den Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag, an dem das die Bekanntmachung ent— haltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Die Veröffentlichungen der Hef gf er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Auf das Grundkapital sind an Einlagen, die nicht durch Barzahlung zu leisten sind, nach näherer Bestimmung des Gesell⸗ schaftsverkrags von Aktionären folgende gemacht: 1. der Fabrikant Max Berger aus Wiesbaden bringt das von ihm unter der Firma Rossel, Schwarz & Co. zu Wiesbaden betriebene Unternehmen mit allen Aktiven auf Grundlage der Bilanz vom 31. Dezember 1931 mit Wirkung ab 1. Januar 1922 ein. Von den Piper werden jedoch nur die Kreditoren, die Jorderung der Soeistés Sidago, das Werterhaltungskonto und die Mich?) aus den unter II. 5 3 des Gesell . vertrags bezeichneten Verträgen über⸗ nommen. Max Berger übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der Höhe, wie sie in der Bilanz vom 31. Dezember 1921 bewertet sind und die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als in jener Hilanz und in den unter I. 7 3 des Gesellschaftsbertrags genannten Ver
Ber rigen aufgeführt, sind, nicht bestehen, Der Wert dieses Einbringens wird auf
62 908,94 MS errechnet, wofür Herr Max Berger 1020 Aktien erhält, 2. der Ingen eur Hans Berger zu Wiesbaden brinet seine Forderung gegen die Firma Rossel, Schwarz K Co. mit 61 695,89 S060 ein und erhält dafür 0 Aktien, 3. der Kauf⸗ mann Hugo Würzburger zu Wiesbaden bhringt seine Forderung gegen dieselbe Firma in Höhe von 1185 6087,68 „ ein und erhält dafür 599 Aktien, 4. Max Berger und dessen Ehefrau. geborene Hanau, bringen das im Grundbuch von Biebrich Band. 97 Blatt Nr. 1721 ein-= gelragene Fabyikgrundftück ein. Der Wert dieses Grundstücks nach Abzug der über⸗ nommenen Hypotheken ist 120 000 „, wofür Herr Berger und Frau Berger je 69 Aktien erhalten. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind; 1. Fabrikant Max Berger, 2. Ehefrau Emmy Berger, ge⸗ borene Hanau, 3. Ingenieur Hans Berger, 1. Kaufinann Hugo Würzburger, 5. Ehe⸗— frau Margarete Würzburger, geborene Bacharach, sämtlich zu Wiesbaden. Die
8 V
Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen. Die ersten Aufsichtsratsmit⸗ glieder sind; 1. Bankier Dr. Fritz
Berlé, Wiesbaden, 2. Justizrat Dr. Friß Bickel, Wieshaden, 3. Prokurist Ma Oesterreicher, Frankfurt a. M., 4. Direk- tor Friedrich Köddermann, Biebrich, . Fabrikant Wilhelm Schwerdtfeger, Wieshaden. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichfsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden. Wiesbaden, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
——
ve iesla . Om. 86211
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 572 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Alfred Hartig, esl lischa l mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb chemischer und technischer Produkte, der Import und Erport dabon sowie Kommissionsgeschäfte in diesen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 1000 009 46. Zum Geschäfts—⸗ führer ist der n n Alfred Hartig zu Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1922 .
gestellt. Die Bekanntmachungen 163 gen durch den Reichsanzeiger. er Gesell⸗
schafler Alfred Hartig hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage zum festgesetzten Wert von 430 000 S a) ein Personen—⸗ automobil von 6/20 PS. und b) das Büro- inventar, bestehend aus vier. Schreib- maschinen mit 6 . Tischen drei Regalen und vier Stühlen in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Wiesbaden, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 86208]
In unser r, A wurde heute unter Nummer B48 die Firma „Karl Gerich jr.“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
3
Gerjch jr, in Wiesbaden eingetragen. Der (Shefrau des Kaufmanns Karl Gerich jr., Gertrude geborene Thielemann, und dem
Kaufmann Grich Schrader, beide in
Wiesbaden, ist Einzelprokurg erteilt.
Wiesbaden, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. ; 6209
In unser Handelsregister B Nr. 351 wurde heute bei der Firma „Naffauische Spiralbohrerfabrik Gesellschaft mit
in Schierstein eingetragen, daß die Pro—
kurg des Dr. phil. Theodor Christian er=
loschen ist.
Wiesbaden, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 86210
In unser Handelsregister A Nr. 1388 wurde heute bei der Firma „Louis Hille⸗ brand zu Mainz mit einer Zweig— niederlassung in Wiesbaden“ ein tragen, daß die Firma der Zweignieder—⸗ assung geändert ist in „Louis Hille⸗ brand Zweigniederlassung Wies⸗ ba den?. Die Gesamtprokura. des Alexander Schaar ist . desgleichen die Gesamtprokura des Peter Link und des Fräuleins Rosa Wilhelmi, und zwar für bie Zweigniederlassungen Wieshaden und Biebrich. Dem Kaufmann Ernst Ludwig Sisoll in Wiesbaden ist Gesamt— prokurg mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ies⸗ baden erteilt.
Wiesbaden, den 30. Oktober 192.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wöllstein, Hesaem. 86213
3 das Handelsregister des unter⸗ eichneten Gerichts Abteilung A wurde pie, eingetragen:
Die Firma Christoph Diehl II. von Sprendlingen — Inhaber Christoph Diehl II., Händler in Sprendlingen. An=
ebener Erwerbszweig: Landesprodukten⸗ Wildhret⸗, Immobilien⸗, Holz-, Kohlen und Düngerhnndlung sowie ein Weinver⸗ mittlungsgeschäft.
2. Die Firma Peter Kumpa „X Sohn in Wöll stein: Inhaber Peter Kumpa und Georg Kumpa, beide Händler in Wöllstein. Angegebener Erperbszweig: Landesproduktenhandlung und Wein de e r en, legeselsschfft h
Die offene Handelsgesellsch⸗ at am 1. Oktober 1922 begonnen.
Wöllstesn, den 26. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Wollin, LHomom. 86214
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Hein⸗ rich Göden in Wollin als Inhaber der Kaufmann Paul Herrguth in Wollin heute
eingetragen worden. ollin, den 19 Oktober 1222. Das Amtsgericht.
V orm a. ß ꝰl5] Bei der Firma „August Franz“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels- register eingetragen: Gesellschafter Carl Bauer ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Geschäft und Firma sind in das Allein
eigentum des seitherigen Mitinhabers August Franz 6 Worms, den 3 November 1922. Hessisches Amtsgericht.
VW orm. 86216]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz X Bauer“ in Worms eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Bauer ist gus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Geschäft und Firma — diese wird un= verändert weitergeführt — sind in das Alleineigentum des seitherigen Mitinhabers August ö übergegangen.
Worms, den 3. November 172.
Hessisches Amtsgericht.
Xantem. 86217 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Heinrich Wanders in. Büderich eingetragen worden: Die Firma 3 erloschen. Kanten, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Xanten. . 86218
In das Handelsregister A ist heute unter NR. II2 eingetragen worden die Firma Martin Heicks in FRanten⸗ Beek und als deren Inhaber Kaufmann Martin Heicks in Tanfen-Beek. Der Che— frau M. Heicks, Marig geb. Janssen, in Beek ist Prokura erteilt.
Kanten, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Xanten. 86219] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden die Firma Fantener Schuhfabrik F. W. Vöh mer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tanten. Gegenstand des Unternehmens ist die rstellung von Schuhwaren für eigene dechnung, Stammkapital; o 000 . Geschäftsführer: Heinrich Muncke und Wilhelm Kemper, beide zu anten. Gesellschaftsbertrag vom 22. September 192 Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Fanten, den 31. Oktober 1922 Das Amtsgericht.
Eassen. S622 ] . . , Abteilung A November 1922 eingetragen
Nr. 83. Kommanditgesellschaft
Denuisch Ser bischer Lloyd A. Neu⸗ mann n. Co. mit dem Sitz in Zossen.
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ̃ 8 ö D. legte Firma Laboratorium
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfted Neumann, Kaufmann, Zossen,
Tcheda Blagojewic, Kaufmann, Belgrad
(Serbien) . , sind vorhanden.
Die sellschaft hat am 1. Juli 1922
begonnen.
Zossen, den 1 November 1922.
Das Amtsgericht.
Eschopan. 86221] Auf Blatt 315 des Handelsregisters ist heute die von Chemnitz nach Ischopau ver—⸗
Wie s hadoi Heinrich Groitzsch in Zschopau und ber Kaufmann Gustav Heinrich Groitzsch in Zschopau als deren Inhaber eingetragen worden.
,,, ,,, Her⸗ lung von Zuckerwaren und Schokolade
te
56 Großhandel mit Lebensmitteln.) k Zschopau,
den 3. November 1922.
N) Genossenschasts⸗ register.
AscCherglehbemnm. 86222
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Warenverein 1915 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aschersleben eingetragen worden, daß durch SBeschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 die Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf je 300 4A be— schlossen worden ist.
Aschersleben, den 31. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
— — —— *
Amma. 86223) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ? bei der Gewerbe— und Landmirtschafts band Auma e. G. m. b. S. eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 4A erhöht worden. Die §S§5 4, 48 und 49 des Statuts sind in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1922 abgeändert worden. Das Vorstandsmitglied, Gegenbuchführer Kaufmann Franz Köcher ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Bankvorsteher Bruno Volk, z. St. in Triptis, in den Vorstand gewählt worden. Auma, den 2. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Herläim. 86225
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 771, Widelu Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Land⸗ und Forstwirte, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Sitz ist verlegt nach Dresden. Die Höchst⸗ zahl der Geschästsanteile ist erhöht auf
db00. Blocher ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Wilhelm Zöllner und Rein
old Wittig find in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 31. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.
Berlim. 86226 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 184 Landwirt— schaftliche Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 10000 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 5060. Berlin, den 31. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.
HKerkim. (86227
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 191, Spar und Darlehnskasse Dessauer, eingetragene Ge⸗
Tippel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Max. Wesiphal ist in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 88 b. merlin. ö 86228)
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 997, Wirtschafts— hund für den deutschen Adel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1922. Liquidatoren sind Joachim von Goertzke, Graf Wilhelm von Schliesfsen und Hans Georg von Stuckrad in Berlin. Berlin, den 51. Ok— tober 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 886.
Kerlim. 86229 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 846, Deutsche Land— wirtschastsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: von Ammon ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wolfram von Hanstein ist in den Vor— stand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 1. November 1922. ir amm · e - , ae m n im
Eeorltim. 86230
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1296 eingetragen die durch Statut vom 10. Oktober 1922 errichtete Einkaussgenossenschaft märkijcher Klein— tierzüchter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist J. gemeinschaftlicher An, und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten, Futter— mitteln und 2. die Erzeugung von Waren und Verwertung von Produkten der Klein⸗ tierzüchter. Die Haftsumme beträgt 1600 44, die Höchstzahl der Geschäfts— anteile 10090. Die Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Tand— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ und in der Kleinen Landwirtschaft“. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen—
schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
erfolgen. die JZeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die mitglieder sind Hermann Spieckermann in Berlin⸗Lichten⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
Die Zeichnung geschieht, indem t Vorstands⸗
Valentin Lewonig und
berg, Otto Peter in Bohnsdorf. Die Ein⸗
sicht in die Liste der Genossen steht jeder⸗
mann während der Dienststunden des Ge⸗ richts frei. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 1. November 1922.
Herlin. 86231 In unser Genossenschaftaregister ist heute eingetragen bei Nr. 121, Deutsche Central⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Rhöndorf a. Rh. verlegt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 88 a, den 2. November 1922.
Berlin. 86232] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 183, Gastwirtschaft⸗ liche Bank und Einkaufsgenossenschaft ein—= getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Herrmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Enoch Bornstein ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 2. November 1922.
—
Bernam, Mark. 6224] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Sie d⸗ lung Bernau, e. G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Bernan heute folgendes eingetragen worden:
er 5 2 Ziffer 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. September 1922 dahin geändert, daß ihm hinter dem Worte „Wohnhäusern“ die Worte: „sowie anderer Baulichkeiten“ zugefügt werden.
Der Geschäftsanteil (5 3 des Statuts) ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1922 auf 2000 4A erhöht.
Die beim Eintreten von Genossen nach §z 7 des Statuts diesen obliegenden Ver⸗ pflichtungen sind geändert.
Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 9. September 1922 auf 2000 4A festgesetzt.
Bernan bei Berlin, den 31. Oktober
1922. Das Amtsgericht. itte eld. 86233 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Länvliche Spar⸗ und Darlehnskasse Glebitzsch e. G. m. b. S. in Glebitzsch eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1922 ist 5 37 Abs. 4 des Statuts (Geschäftsanteile betr.) geändert worden. . Bitterfeld, den 1. November 1922. Das Amtegericht.
m ochokt. ,.
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Genossenschaft Rheder Spar⸗ und Varlehnskassenverein, e. G. m. u. 5. zu Rhede, heute solgendes einge⸗ tragen:
Die Vorstandsmitglieder Josef Schüling zu Vardingholt und Heinrich Ricken in Rhede sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Fabrikant Bernard Harde zu Rhede und der Land wirt Johann Sieverding, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt.
Bocholt, den 31. Oftober 1922.
Das Amtsgericht.
HBochnm. S6 235
Eintragung in das Genossenschafts⸗
regifter des Amtsgerichts Bochum am 28. Oktober 1922:
Bei der Genossenschaft. Konsum⸗ verein „Wohlfahrt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bochum: Die Hauptversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1922 hat die Satzung geändert. Die Hastsumme ist auf 3000 4 erhöht worden. Gn.⸗R. 17.
Hemm. 86236
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Ge— nossenschast in Firma Beueler Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Haftpflicht in Beuel eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. September 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder, nämlich: Prokurist Otto Hannes, Maschinenmeister Karl Behrens und Christine Benndorf, sämtlich in Beuel, bestellt worden.
Bonn, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Bonn. 86237
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Firma Arbeitermoh⸗ nungsgenofsenschaft, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bonn, eingetragen worden: Der Rentner Karl Essingh ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Arthur Damm in Bonn zum Vorstandsmitglied gewählt.
Bonn, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
HR æannsch wei. 86238 Im Genossenschaftsregister ist bei dem
Allgemeinen Consum⸗Verein zu Braunschweig, eingetragene Ge—
nossenschaft mit hbeschränkter Haft- pflicht, am 23. Oftober 1922 eingetragen, daß die Haftsumme auf 1000 4 erhöht ist. S 61 des Statuts ist geändert, 5 62 ist gestrichen.
Amtsgericht Braunschweig.
HE nxtehnde. (86239 In das Genossenschaftsregister ist bei der landwirtfchaftlichen Bezugs und
Absatzgenoffenschaft, e. G. m. b. S.
in Harfe feld Mr. 18 des Negisters) heute folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß vom 24. September 1922 ist die Haftsumme (8 11 Ziff. 6 des Statuts) auf 5000 A erhöht.
Amtsgericht Buxtehude, 2. XI. 1922.
Castrop. 86240 In das Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen „Ge— meinnützigen Bauverein für das Amt Mengede e. G. m. b. S. in Mengede“ am 3. November 1927 ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Juli 1922 ist die Satzung im z 31 dahin geändert, daß öffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Dortmunder Zeitung oder West— sälischem Wohnungsblatt oder Mengeder Zeitung erfolgen.
Amtsgericht Castrop.
Cre sold. 86241
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr hö bei der dort eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Be— amten - Bauverein Crefeld “ eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld folgendes ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversammlungen vom 17. Mai und 12. Juli 1922 sind die 35 5. 11, 21 der Satzungen geändert und die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui— datoren sind die Vorstandsmitglieder Ober⸗ zollsekretär Max Niechciol, Bezirksrepisor, Rechnungsrat Moray, Stadtbaurat Bollert bestellt. Je zwei Liquidatoren sind ver— tretungsberechtigt.
Crefeld, den 21. Oktober 1922.
Das Amtggericht.
KHMalemo, Manke. Sh0971]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 die Edeka Grosthandel Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Dahme (Mark) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1 der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels— betriebe an die Mitglieder, 2. die Errich- tung dem Kolonialhandel dienender An— lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit— glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: der Kaufmann Arthut Sandmann aus Dahme, der Kaufmann Josef Nickl aus Uckro und der Kaufmann Otto Schulze aus Dahme.
Haftsumme 5000 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 1.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft in der Zeit— schrift „Edeka Deutsche Handels-Rund⸗ schau“, Berlin, durch den Vorstand, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor— sitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter.
Das Geschäftsfahr ist das Kalenderfahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, die der Firma ihre Namens—⸗ unterschrift heifügen.
Die Satzung befindet sich Blatt h ff. der Registerakten.
Dahme (Mark), den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Dargmm. 86243
In der Veröffentlichung in Nr. 246 muß es bezüglich der Dreschgenossen⸗ schaft Lenin Zarnekow sfatt „ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ „eingetragene Genossen⸗ 6 mit unbeschränkter Haftpflicht“ heißen.
Dargun, den 3. November 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dannenberg, Eibe. 86242
Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Kartoffelflockenfabrik Dannenberg e. G. m. b. S. vom 11. September 1922 ist die Haftsumme auf 2000 A erhöht. Dannenberg, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
P ss eld of. 86244
Bei der unter Nr. 37 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Benrath ist am 30. Oktober 1922 folgendes nachgetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mat 1918 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen in den „Blatter für Genossen⸗ schaftswesen !.
Amtsgericht Düsseldorf.
—
ek artsberzn. 86245
In unser Genossenschaftsregister ist hellte bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Auerstedt — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht — in Auerstedt folgendes ein— getragen;
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 10 000 . erhöht worden.“
Gckartsberga, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht.
Finsterwalde, X. X. S6 246
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen „Konsumwerein Gohra, e. G. m. b. S.“ in Gohra ist heute eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1922 die S§ 44, 4z und 49 des Statuts geändert und der Geschästsanteil sowie die Haftsumme auf 10600 4 erhöht worden sind.
Freiburg, Broiszgan. 86247 Zum Genossenschaftsregister Band 1
O⸗3 28 Sümeg Südbadische Metzger⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Treiburg wurde eingetragen: Die
auf 5000 „ erhöht. Freibnrg, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. I.
Friesoythe. 86248
In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Genossenschaft Landwirt— schaftlicher Konsumverein Strück— lingen⸗ Idafehn e. G. m. u. H. in Strücklingen heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen— schaft in der Oldenburgischen Volks— zeitung in Vechta erfolgen.
Friesoythe, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Gerbstedt. 86249]
In das Genossenschaftsregister Nr 2 ist bei der „Ländlichen Spar und Dar⸗ seßnskasse Burgsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht“ am 23. Oktober 1922 eingetragen worden, daß durch . der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1922 die Haftsumme auf 10 000 A und die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 200 erhöht worden ist.
Gerbstedt, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Göttingen. 6250) In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Oktober 1922 die durch Statut vom 17. September 1922 errichtete „Heim⸗ stätten⸗ Genossenschaft Göttingen 1922“ zu Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Anlage, Bau und Ver— waltung von Heimstätten (Wohnhäusern! nehst vollständiger Gartenanlage Stallungen fir die Genossen. Die der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma im Göttinger Tageblatt und in der Göttinger Zeitung. Das Geschäftsiahr läuft vom l. Januar bis 31. Dezemher. Die Höhe der Haftsumme beträgt 15 000 „1, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf einen festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Heinrich Hartmann, Adolf Haverbeck, Konrad Stöcker. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen durch zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Göttingen.
Harburg, HIbe. 86251] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 eingetragen Gemein⸗ nütziger Bau⸗ und Siedelungsverein Haushruch⸗Nengraben, eingetragene Gendsfsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hausbruch, mit dem Sitze in Hausbruch. Die Satzungen sind am b. September 1922 errichtet. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Der Zweck des Vereins ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und ihnen dadurch die Möglichkeit zu geben, sich anzusiedeln. Die Hastsumme beträgt 500 4. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge—⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 109. Vor⸗ standsSmitglieder sind:; Ingenieur i. R. Franz Andreas in Neugraben, Metall— dreher Karl Dehn in Hausbruch, Bank— beamter Friedrich Freiberger daselbst. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Füma, gezeichnet von zwei Vorstands—
mitgliedern, diejenigen des Aussichtsrats gezeichnet von seinem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter im Volksblatt. Für den Fall, daß die Bekanntmachung in diesem Blatt nicht möglich ist, tritt das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg einstweilen an seine Stelle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
stattet. Amtsgericht X Sarburg, den 2. November 1922.
Hildesheim. 16263 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22, Consumverein Salzdetfurth, e. G. m. b. S. zu Salzdetfurth, am 3 November 1922 eingetragen: Die Ge— nossenschast ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor— stands mitglieder. Amtsgericht Sildesheim.
Hixschber, Schles. 86252) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Hirschberg i. Schl. e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Engel⸗ hard ist in den Vorstand der Kaufmann Richard Heise in Hirschberg gewählt worden. Abgeändert sind die Be⸗ stimmungen des Statuts über Eintritts— geld, das jetzt 10 beträgt, und über die höchste Anzahl der Geschäftsanteile, die jetzt 25 (statt wie bisher 10 beträgt.
Finsterwalde, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.
Satzung ist geändert; die Haftsumme ist
Hot. S6 254] Genossenschaftsrenister betr.
l. „Konsumwverein Konradsrenuth, e. d. m. b. H.“ in Konradsreuth, A⸗G. Hof: Haftsumme nun 300 .
2 „Konsumwnerein Schwarzenbach a. S. und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Schwarzenbach a. S., A.-G. Hof: Haftsumme nun 3000 ..
Hof, den 4 November 1922.
Das Amtsgericht. Venn. 62565
Bei dem unter Nr. 57 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Gemein gützigen Bauverein der Bauarbeiter sür Jena und Umgegend, einge— tragene Genossenschaft mit beschr. Haftpfl., in Teng wurde heute ein— getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Leypold ist der Maurer Einst Müller in Jeng als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Jena, den 12. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. 2b.
ena. 86256
Im Genossenschaftsregister Nr. 59 bei der Zimmerer⸗Genossenschaft zu Jeng und Umgegend, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., Jena, wurde heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— sitzenden Edmund Zimmermann ist der Zimmermann Albin Eckardt in Jena in den Vorstand gewählt.
Jena, den 25. Oktober 1922. Thuringisches Amtsgericht. Abteilung 26.
em pten, AEIgäm. 886257] Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigeng senschaft Schönan J,
eingetragene Genossenschaft mit un—⸗
nen, den 28. Oftoöber 1922. as Amtsgericht.
beschränkter Haftyflicht in Schönau,
Gde. Grünenbach. Das Statut ist vom
Seytember 1922. Gegenstand des nternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei. Der Vor⸗ stand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossen—⸗ schaftt ihre Namensunterschrift beifügen, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands in der Süddeutschen Molkereizeitung in Kempten. Das Ge— schäftsjahr beginnt mit 1. Oktober und endet mit 30. September jeden Jahres. Als Vorstand wurden gewählt: Roman Hodrius, Benedikt Satzger und Michael Kulmus, alle Landwirte in Schönau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fempten, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, AIIzäu. 86258 Genossenschaftsregistereintrag. Glektrizitütsgenossenschaft Weissach⸗ tal, e. G. m. b. S. in Weiffach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1919 u. 11. Juni 1922 wurde das Statut geändert. Haftsumme nun 2000 A. Die Bekanntmachungen erfolgen nur mehr im Oberstaufener Anzeiger. Kempten, den 2. November 1922.
Königslntter. S6 259)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Bank für Landwirtschaft und Gewerbe e. G. m. b. Sp. in Königs⸗ lutter eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Kulp ist der Kaufmann ö Rüding hier in den Vorstand ge— wählt.
Die Haftsumme für den auf 900 4 er⸗ höhten Geschäftsanteil beträgt jetzt 2000 4.
Königslutter, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht.
H ös k ĩm. 86260 Genossenschaftsregister.
Bei dem Lassehne⸗-Timmenhagen'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗BVerein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Timmen⸗ hagen (Nr. 78 des Gen⸗-Reg.) ist ein—⸗ getragen worden, daß nach Erhöhung der Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf in den Vorstand gewählt sind: Ritterguts⸗« besitzer Kurt von Blankenburg in Timmen— hagen und Bauerhofsbesitzer Richard Treichel in Schulzenhagen.
Köslin, den 27. Oftober 1922.
Das Amtsgericht.
—— ———
Landshut. 86261] Eintrag im Genossenschaftsregister. Eintaufs⸗ & Lieferungsgenossen⸗ schaft der Bezirksvereinigung Lands hut des Verbandes Bayerischer Dafnermeister, e. G. m. b. H. in Lig. Sitz Landshut. Die Vertretungs—⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Landshut, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.
— —
Liebenhnræx, Harn. 86262 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumwperein Othfresen⸗ Heissum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oth⸗ fresen heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsanteil auf 500 A erhöht. Amtsgericht Liebenburg, Harz. den 30. Oktober 1922.
Liegnitz. . 362 In unser Genossenschaftsregister Nr 54,
„Prinkendorf'er Spar⸗ u. Darlehns. kassenverein, e. G. m. u. S.“, Prinken⸗ dorf, ist heute eingetragen: Robert Gärtner ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle Kräuterei⸗ besitzer Adol Winkler gewählt.
Amtsgericht Liegnitz,
den 27. Oktober 1922.
Lich an, Lausitz. m, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 94 die Elektri⸗ zitäts und Maschinengenossenschaft Bornsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bornsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Bau und , eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und der Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Satzung ist am 26. Juli 1922 festgestellt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 000 A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 100.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Gingehen dieses Blattes bis zu anderweiter Bestimmung durch die Generalrersammlung im Deut⸗ schen Reichsanieiger.
Das Geschäftssahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.
Vorstandsmitglieder sind: Ewald Richter, Landwirt in Bornsdorf, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, Theodor Lehmann, Landwirt in Bornedorf, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Max Schuster, Landwirt in Bornsdorf.
Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Luckau, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
LGAbbenan. 86264) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen: Edeka
Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Vetschau. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Klein— handels. Hastsumme: 5000 z. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn. Vor— stande mitglieder sind: Hans Moegelin, Kaufmann, Gotthold Lässing, Kaufmann, beide in Vetschau. Das Slatut datiert vom JT. September 1222. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Genossenschaft in der Edeka Deutsche Handels«Rundschau“ in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die beiden Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattei. Lübbenau, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Lin hr. 86265
In das Genossenschaftsregister ist heute um Granziner Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Granzin, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrer Adolf Kähler der Hofbesitzer Erich Wendt in. Granzin als Vorstandsmitglied ge— wählt ist.
Lübz, den 2. November 1922.
—
I ergebig.
Im Genossenschaftsregister Ar. 23 Beamten ⸗Wirtschafts verein Merse⸗ burg, e. G. m. b. H., in Merseburg ist eingetragen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 8. September 1922 ist die Satzung in den F§ 12, 13, 15 geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 4A erhöht. Die höchste Zahl der Geschäfts— anteile ist anderweit auf fünf festgesetzt.
Amtsgericht Merseburg, den 21. Oktober 1922.
Münster, Westt. 86268
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 150 die Drogistenein⸗ kaufsgenossenschastMünsterland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschastliche Einkauf von Drogen, Spezialitäten und einschlägigen Artikeln und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1009 6. Die höchste Hej der Geschaͤftẽ-· anteile ist fünfzig. Vorstandsmitglieder sind die Drogisten Carl Francke, Otto Krumbein und Albert Hausmann, sämtlich in Münster i. W. Das Statut ist vom 10. September 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft im Deutschen, Genossenschaftsbiatt zu Berlin. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Münster i. W., den 28. Ottober 1922.
Das Amtsgericht.
gVenstettlin. 86269 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S4 vermerkten Ge⸗
nossenschaft „Nohstoffgenossenschaft für
gr
das Metallgewerde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft nflicht zu Neusteitin“ einget agen: Die Saßung ist am 14. Oktober 1922 geändert. Die höchste Zahl der Geschäfttsanteile be⸗ rägt 109. Neustettin, den 2. November 1972. Das Amtsgericht.
Osterwieck, Harx. 86270]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. T2 eingetragenen Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Schanen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1922.
p Harz, den 1. September
1922. Das Amtsgericht.
Quedlinbnæ. 8536271 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 30 eingetragen: Bauernheim Quedlinburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht in Quedlin⸗
Gegenstand des Unternehmens ist und Er⸗ für land⸗
Die Haft⸗
burg. der Ankauf eines Grundstücks richtung von Geschäftsräumen wirtschaftliche Organisationen. summe beträgt 20090 „, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Mitglieder des Vorstands sind die Land⸗ wirte Richard Himmel., Karl Kettenbeil in Quedlinburg und Friedrich Nahry in Aschers leben. Das Statut ist am 8. Juli 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch die Landwirtschaftliche Wochenschrift für die Provinz Sachsen, die Bilanzen außerdem durch die Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten in Halle a. S. und beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts— jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Quedlinburg, den 1. November 1922.
Das Amtsgericht.
Ratibor. 86272
Im Genossenschaftsregister wurde am 15. Oftober 1922 bei Nr. 89 Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Groß Peterwitz, e. G. m. b. S. in Groß Petermitz eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1922 ist 5 37 Abs. 1 (Höhe des Geschäfts— anteils) und 8 11 Ziffer 2 (Haftsumme) des Statuts geändert worden. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 2000 A. Amtsgericht Ratibor.
Rosenthal, Bz. Cassel. I[S6273)
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 41, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Löhlbach, am 1. No⸗ vember 1922 eingetragen:
An Stelle des Justus Faust ist Adam Wilhelmi in Löhlbach in den Vorstand gewählt.
Rosenthal, den 28. September 1922.
Das Amtsgericht.
Sa ngerharn sen. 86274 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Sotter⸗ hausen und Nienstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in So tterhausen und Nienstedt folgendes eingetragen: Laut Generalper— sammlungsbeschluß vom 2. September beträgt jetzt der Geschäftsanteil 500 KA und die Haftsumme 000 4. Sangerhausen, den 28. September 1922. Das Amtsgericht. Sang erhanaen. 86275 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lengesemd, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftnflicht, in Lengefeld solgendes eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 922 beträgt jetzt der Geschäftsanteil 1090 4Kt und die Haftsumme 10 000 . Sangerhausen, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Srhwerin, Warth. 86276
In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge—= nossenschaft „Prittischer Torfwerke, eingetragene Genossenschaft init be⸗ schräntter Haftpflicht, Prittisch folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 922 aufgelöst. Liquidatoren sind: Hans Steinbrück. Gutsbesitzer Richard Sturze⸗ becher, Kaufmann, Ewald Hoffmann, Be— sitzer, sämtlich in Prittisch.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 10. Oktober 1922.
Sinzig. 86277
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23, betr die Spar, nub Darlehuskasse der Pfarrei Königs- feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königs—⸗ feld, Eifel, folgendes eingetragen worden:
Der Ackerer Arnold Krupp aus Schaffen— bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Johann Josef Stadtfeld aus Vinxt in den Vor. stand gewählt.
Sinzig, den 25. September 1922.
Das Amtsgericht.
Zwei Vorstandsmitgliederg