1922 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

65813] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Philipp

Stelz., Jobaung geb. Heinz, in Frank— furt a. M., Löchergasse 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneider in Casel. klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Philipp Stelz; früher in Gassel beim Reichswehrregiment 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 6. März 1920 vor dem Standes beamten in Frankfurt a. M. geschlossene Ehe der Parteien gemäß § 1567 B. G. -B. zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land— gerichts in Cassel auf den 5. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Cassel, den 1. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

56815] Oessentliche Zustellung.

Die Ehefrau Monteur Johann Erdweg, Käte geb. Korsten, in Crefeld, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Anger— hausen, klagt gegen ihren Ehemann Monteur Johann Erdweg, früher in Crefeld, unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe und nicht für sie sorge, mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auß den 9. Januar 1923, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Crefeld, den 7. November 1922.

Feldmüller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

186816) Oeffentliche Zustellnng.

Die Ehefrau Jacob Liesenfeld. Paula geb. Müller, in Hamborn, Kaijser⸗Wilhelm⸗— Straße 1095, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Jacob Liesenfeld, früher in Ham— born, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 26. Januar 1923, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Böggering, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts Duisburg.

186317] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Pojonie, Helene geb Benoit, verwitwete Tölg in Ham⸗— born, Kurzestraße 12, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bonwit und Dr. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarheiter Johann Pojonie, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 156650 B. G.⸗B.', mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 28. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Böggering, Juastizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts Duisburg.

S6818) Oeffentliche Zustellung. Der Reservelokomotivführer Karl Meyer in Hamborn, Schäferstraße 20. Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Wilhelm Hegener, Dr. Paul Stiel und Dr. Karl Hegener in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline geborene Brandt, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund § 16565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Bekiagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Februar 1923, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Böggering, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts Duisburg.

[86819] Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Anna Gnatkowski, geb. Fischer, in Marienburg. Goldner Ring Nr. 2, , . mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, klagt gegen den früheren Hilfsweichensteller, jetzigen Käserei⸗ ebiitfen August Gnatkowski, früher in Montauerweide, jetzt unbekannten Auf— enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie des öfteren auf das schwerste mißbandelt und nicht für ihren Unterhalt gesorgt babe, vielmebr den größten Teil seines Verdienstes mit anderen Weibern verbracht babe, mit dem Antrag, die Ehe J scheiden und den Beklagten für allein . Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beha ten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilttammer des Land gerichts in Elbing auf den 13. Jannar 19823, Gormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Vrozeßbevollmãchtigten zu bestellen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Elbing, den 6. November 1922.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

86820 Oeffentliche Zustellung. verehel. Pampel, geb. Ammer, durch die Rechtsanwälte Sölle und Dr. Ischiegner in Gera, gegen ihren Steinbildhauer

jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur anderweiten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu (Reuß) auf den 24. Jannar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. w öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Gera, den 6. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

86821] Oeffentliche Zustellung.

Die Formerfrau Elisabeth Kurek, geb. Hacker, in Güstrow, Langestr. 23, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Albrecht in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den

Zwecke der

Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund des § 1565 B. G⸗B. auf Scheidung der Ehe der Parteien. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 24. Januar 1923, Vormittags sich durch einen zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 31. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

156822] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Erna Henriette Ottilie Grete Christine Hadler, Hamburg, Margarethenstraße 36, vertreten Rechtsanwälte Dres R. Coben u W. Blitz, klagt gegen ihren Ehemann Peter Amandus Hadler, zurzeit unbe— kann en Aufenthalts, aus 5 1567 B. G.⸗-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Landgericht kammer 19 (Ziviljustizgebäude, Sie veking⸗ auf den 18. Januar 1923, Vormittags forderung, einen bei dem gedachten Ge— zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Klage bekannt⸗

Hamburg, den 3. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Rechtsstreits

zu bestellen.

Smorgono aus Tieplenka, fräher in Ruhn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Mann sie

auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 12Z. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 1. November 1922. Der Gerichtsschreiber

des Mecklb -Schwerinschen Landgerichts.

S65826) Oeffentliche Zustellung.

Die Bachara Ritter, geb. Böheim, zu Stuttgart⸗Cannstatt, Marktstraße 31, ver— treten durch Rechtsanwalt Christlieb in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Eduard Mitter, Mechaniker, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer 4 des Land— gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 19. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 5. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Rechnungsrat Bayler.

86434

Johann Karl Paul Kutschker in Bremen, ges. vertr. durch den Berufsvormnnd Moritz, Bremen, Prozeßb. V. O. Wille, Biemen, klagt gegen den Briefträger Ludwig Zierke, zuletzt wohnhaft gewesen hierselbst, Fischerdeich 15, zurzeit unbek. Aufenthalts. wegen Zahlung einer Zusatz— rente, mit dem Antrage, den Beklagten durch Zahlung einer weiteren Zusatzrente von jährlich 26 400 4 zur Zahlung einer Gesamtrente ven jährlich 30 000 Æ vaom Tage der Klagzustellung ab bis zur Voll— endung des 16 Lebensjahrs des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver— urteilen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- stieits vor das Amtsgericht Bremen, Zimmer Nr. 79, auf den 22. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 31. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

86839] Oeffentliche Zustellung.

1. Der minderjährige Walter Joseph Amling, geb. am 22. Oktober 1919 in Tenever⸗Bremen, 2. die minderjährige Ilse Friederike Amling, geb. am 2. Fe⸗ bruar 1922 in Bremen, beide gesetzlich

537303) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Bittner, geborene Heißler, in Essen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Merer III. in Hannover,

nator Chr. Schröder,. Elsfleth, klagen gegen den Seemann Joseph in,

ihren Ehe geb. am 1. August 1899 in Weißerdei

klagt gegen den Hausdiener Otto Bittuer, jetzt unbekannten auf Grund der §5 lööö, 1568 B. G.“ B. mit dem Antrage auf Die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Landgerichts in Hannover auf Dezember 1922, Vormittags Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 7. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86428] Oeffentliche Zustellung. Tie Ehefrau Marie Christensen, geb. Wessel in Kiel, Neue Reibe 2, Prozeß- bevollmächtigte: und Kaehler in Kiel, ͤ Schlosser Jakob Christensen, früher in Kiel, Schauenburger Straße 9, jetzt un⸗— auf Grund des s l568 B. G.‘ B., mit dem Antrag auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Landgerichts in Kiel auf den Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kiel., den 3. Nopember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86823] Oeffentliche Zustellung. riedrich Behrendt in Prozeßbevoll⸗· Rechtsanwalt Goatsch Landsberg a. W., ladet seine Ehefrau Anastasia (Anna) Behrendt, z. Zt. un⸗ Aufenthalts, scheidung, von neuem zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zipilkammer des Landgerichts in Landaberg . W. auf den 25. Januar 1923, Vormittags forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. W., den 7. November

1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86825] Oeffentliche Zustellung.

Die Schnitterfrau Pelagia Smorgono, b. Budna, in Ruhn bei Marn evollmächtigte: Rechtsanwälte Lachmund in Schwerin, klagt gegen ihren Schnitier Alexander

srüher in Hannover, Aufenthalts,

Ehescheidung. zweite Zivil⸗

Rechtsanwälte klagt gegen den

Aufenthalts,

Ehescheidung.

Zum Zwecke der

Der Arbeiter Rathstock, Chau mächtigter:

zugelassenen

vertreten durch den Berufsvormund Fro— böse in Bremen, Bahnhojsstraße 12, Zimmer 11, Prozeßbevollmächtigter: Auktio⸗

zuletzt wohnhaft gewesen in Berne i Oldbg, Weserdeich 52, z Zt. unbekannten Aufent— halts, auf Erhöhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten durch vorläufig

vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer

Gesamtrente von jährlich 30 009 A für sedes Kind. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Elsfleth auf den

28. Dezember 1922, Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der beiden Klagen bekanntgemacht. Elsfleth, den 20. Oktober 1922. Behrens, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S6834) Oeffentliche Zustellung. Die minderlährige Erna Hanna Motsch—

mann, vertreten durch den Berufsvormund

Magistratssekretär Heinrich Frey in Dessau,

Rathaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Vogt in Potsdam, Wilhelintz⸗ platz 6, klagt gegen den Gefreiten Fritz Bölling, früher in Potsdam bei dem Reichswehrart⸗Regt. 13, 2. Batterie, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in dergesetzlichen Empfängnis zeit, nämlich in der Zeit vom 18. Juli

1919 bis 16 November 1919 beigewohnt

habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu ver— urteilen, der Klägerin zu Händen des Vor⸗ munds vom Tage der Geburt, den 15. Mai 1920 bis zum 14. Mai 1921 vierteljährlich im voraus 240 M (zweihundertvierzig Mark), für die Zeit vom 15. Mai 1921 bis zum 14. Mai 1922 vierteljährlich 1500 4A (eintausendfünfhundert Mark), vom 15. Mai 1922 bis 14. November 1922 vierteljährlich im voraus 2250 4M und vom 165. November 1922 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr vierteljährlich im voraus 3600. 4 zu zahlen. 6 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1

reits wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Potsdam auf den 18. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Potsdam, den 28. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 4.

(86835) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Kurt Weise

in Weimar, vertreten durch seinen Vor— mund, Berufsvormund Willy Winter in Weimar, klagt gegen den Chauffeur Otto Iich. früher in Weimar, jetzt unbekannten 8

lufenthalts. Der Kläger behauptet, der

Beklagte sei der außereheliche Vater, denn er habe mit der Kindesmutter während

böswillig verlassen habe mit dem Antrage

kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger ge—

der Zeit vom 22. Juni bis 21. Oktober 1921, der Kläger ist am 20. April 1922 geboren, geschlechtlich verkehrt, und sei daher verpflichtet, ihm von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens— jahrs gemäß S8 1708 und 1717 B. G.⸗B den der Lebensstellung seiner Mutter ent— sprechenden Unterhalt zu gewähren. Der Kläger beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, ihm vom 20. April 1922 ab bis zum 20. September 1922 einschließlich 4500 A und vom 21. Sep⸗ tember 18522 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 4800 M zu zahlen, vorbehältlich späterer Erhöhung, und das Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Unterhaltsbeiträge für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Weimar zu dem auf Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Ühr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin mit dem Bemerken, daß beim Nichterscheinen des Beklagten gegen denselben Versäumnisurteil beantragt werde. Weimar, den 24. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

865827] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Jahn in Berlin, Feldzeugmeisterstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elkeles in Berlin, Klosterstraße 43, klagt gegen den Gastwirt Eugen Scholz, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Rosenthaler Straße 40141, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter vom Kläger am 3. Februar 1922 100 kg Kristallsoda, ge⸗ mahlen, im Gesamtbetrage von 380 Dreihundertachtzig Mark entnommen und nicht bezahlt habe, mit dem Antrage: den Beklagten koster pflichtig durch vor— läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 380 4 nebst 4 Zinsen seit dem 1. April 1922 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 112 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16, 11. Stockwerk. Zimmer 173, auf den 22. Dezember L922, Vormittags 95 Uhr, geladen unter Bestimmung der Einlassungsfrist auf einen Monat.

Berlin, den 24 Of ber 1922.

Der Gerich y chreiber des Amtsgerichts Berl - Mitte. Abt. 112.

S6814] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kommanditgesellschaft Alfred Cohn sen. sersönlich haftender Gesell⸗ schafter Werner Kluge) in Berlin, Kleist— straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bruno Kleyff in Berlin, Char— lottenstraße 21, klagt gegen den Kaufmann Georg Melick, früher zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 200, jetzt unbekannten lufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin Inhaberin der von der Firma Gegenseitige Reklame G. m. b. H. ausgestellten, von dem Beklagten akzeptierten Wechsel über 15 000 M bezw. 5300 4 sei, daß die Wechsel am Fälligkeitstage nicht eingelöst und protestiert seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 16 000 M nebst 6 oluo Zinsen seit dem 15. Januar 1921, 5300 4K mnebst 6o½ Zinsen seit dem 15. Januar 1921 und 243 M Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Landgerichts UI in Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 17120, Sitzungs—⸗ saal 147, auf den 22. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 2 November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. 87312) Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Albert Kroll in Kosaken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Heeder in Goldap, klagt gegen die Firma Gebr. Altimoni & L. Schapiro, früher in Prostken, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Beha iptung, daß im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grundstücks Kosaken Nr. 1 in Abt. i111 unter Nr. 48 bezw. 49 zugunsten der Be—⸗ klagten eine Sicherungshypothek von 2765.55 M bezw. eine solche von 2028, 95 4 nebst Zinsen eingetragen und daß Beklagte wegen aller der Sicherungshypothek zu—. grunde liegenden Ansprüche befriedigt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten, die Löschung der

in Abt. III unter Nr. 48 eingetragenen in Abt. III unter Nr. 49 eingetragenen

Zinsen zu bewilligen und auf Vollstreck—

S00 M neb der Klagezustellung zu zahlen, 2. das ; . Urteik gegen Sicherheitsleistung für vor— Der Rittergutebesitzer Albert Kroll in läufig vollstreckbar zu erklären. Zur Kosaken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 1 anwalt Heeder in Goldap, klagt gegen die n. von Drewski Langner, Oranienburg auf den 3. Januar 1823,

m. b. S., früher in Posen, jetzt unbe, Vormittags 9 Uhr, JZimmer 16, ge— laden. 6. C. 830. 21.

Abt. HI unter Nr. 44 für die Beklagte eine Sicherungshyvothek von 4009 4A nebst 6 0 Zinsen seit dem 14. Oktober 1913 eingetragen und daß Beklagte wegen aller der Sicherungshypothek zu Grunde liegenden Forderungen hefriedigt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten die Löschung der ür sie im Grundbuche von Kosaken Nr.! in Abt. IIl unter Nr. 44 eingetragenen Sicherungs hypothek von 4000 A nebst 6 o/o Zinsen seit dem 14. Oktober 1913 zu be⸗ willigen und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Ürteils. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Goldap, Zimmer Nr. 18, auf den 5. Januar 1923, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Goldap, den 29. Oktober 1922. 86831] Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Schlüssel, Hamburg, Mühlen⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Jaques, Bagge, Wetschky, Petersen, klagt gegen die Deutsche Tren⸗ geld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer J. F. Johnsen, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit dem n— trage auf kostenpflichtige, event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Qeklagten, sich mit der Auskehrung der von ihr laut Hinter—⸗ legungsquistung vom 20. Februar 1922

G. m. b. H. bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Hamhurg hinterlegten M 7000 (H. P. Nr. 719122) an en Kläger oder dessen durch Vollmacht legi⸗ timierte Rechtsanwälte Dres. Jaques, Bagge, Wetschky, Petersen einverstanden zu erklären, unter der Begründung, daß Beklagte genannten Betrag zur Abwendung der Vollziehung des Arrestes in Sagen des Klägers gegen Winkelmann C Co. G. m. b. H. hinterlegt habe. Durch Urteil des Landgerichts vom 21. April 1922 sei letztere zur Zahlung von 5828 06 nebst 4659 Zinsen seit dem 8. September 1921 nebst Kosten, insgesamt mehr als 7006 A6, verurteilt. Beklagte sei verpflichtet, die Auskehrung der Hinterlegungssumme zu genehmigen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil abteilung 3, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf den 9. Jannar 1923, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 30. Oktober 1922.

Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.

S6832) Oeffentliche Zustellung.

Der Mansselder Gebirgskreis, vertreten durch den Kreisausschuß klagt gegen den Former Karl Roth, nüher in Neudorf Anhalt), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 23. März 1921 aus der Kreis—⸗ kommunalkasse und aus dem Verwahrsam des Kreisobersekretärs Essigke dem Kreise gehörige Gelder in Höhe von 17 985,25 A geraubt habe, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2769,25 M nebst 4 0/0 3Zinsen von 17 985,22 4A vom 23. März 1921 ab zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mans⸗ feld auf Freitag, den 5. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Mansfeld, den 26. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts. 86824) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Vikltor Drechslers Verlag ia München, Kläger, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Wilmersdörffer in München, gegen Dr. Gerolf Schlitz, zuletzt in Mänchen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus einem Werkverträge, ladet der Kläger unter Wiederholung des Klagsantrags: J. der Beklagte ist schuldig, an Klags⸗ partei den Betrag von 14 733,35 M nebst 4 00 Zinsen seit Zustellnng des Zahlungs⸗ befehls zu bezahlen, 11. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, III. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstrecksar, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts München JI auf Samstag, den 20. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 91/1, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

für sie im Grundbuche von Kosaken Nr. I der Ladung bekanntgemacht

München, den 6. November 1922.

Sicherungs hypothek von 276.55 4 und Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts J.

Sicherungshypothek von 2028,95 M nebst 186833) Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Richard Wiese in

barkeitserklärung des Ucteils. Der Kläger Berlin- Weißensee, Gustav⸗ Adolf⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- Straße 14, Projeßbevollmächtigter: Nechts—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts, anwalt Dr. Weinberg in Berlin-Weißen— gericht in Goldap, Zimmer Nr. 18, auf see, Berliner Allee 241, klagt gegen den den 5. Januar 1823, Bormittags Tischlermeister Johannes Waldom, früher 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in Wanolitz in der Mark, jetzt unbekannten Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aufenthalts, mit dem Ankrage: 1. den bekanntgemacht. G 575/22. Beklagten ) verurteilen, an den Kläger Amtsgericht Goldap, den 29. Oktober 1922.

187313) Oeffentliche Zustellung.

t 400 Zinsen seit dem Tage

nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Oranienburg, den 28. Oktober 1922.

der gesetzlichen Empfängniszeit, namlich in

hörigen Grundstücks Kosaken Nr. 1 in

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

zugunsten der Firma Winkelmann C Co.

I Verlosung 1c. von Wertpapieren.

86838

Die 400 Communalobligationen Serie II der Pester Uungarischen Commercial ⸗- Bank in Budapest wurden am 16. September d. J. mit Fälligkeit per 1. April 1923 zur

Gänze ausgelost. Wir sind ermächtigt,

die fälligen Stücke schon jetzt, unter Abzug eines mäßigen Eskomptesatzes, zum

Markwerte einzulssen. Berlin, im November 1922. Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft anf Aktien, Abteilung Behrenstraße.

740d]

Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und

Vergbau⸗Gesellschast.

Kundmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines

öffentlichen Notars stattgehabten 20. Ver⸗ losung der 4 ½ igen Prioritätsobli⸗ gationen unserer Gesellschaft vom Jahre 19902 wurden die nachstehend verzeichneten Serien (jede Serie mit den Nummern 1 bis 5) gezogen:

5 52 149 215 255 365 381 390 423 443 445 4657 536 553 583 612 679 693

732 758 779 798 805 816 819 874 9909 928 942 10907 1008 10692 1050 1052 1053 1058 1989 1091 1127 1170 1172

1195 1220 1223 1228 1234 1243 1439 1455 1556 18565 1631 1678 1704 1729 1767 1778 1802 1842 1850 1863 1865

1867 1917 1946 1949 1965 1978 2005

2006 2011 2030 2057 2060 2115 2117 2145 2152 2161 2214 2249 22683 2272 2275 2276 2277 2318 2334 2359 2361 2391 2396 2412 2429 24655 2536 2541

2597 2597 2618 2628 2684 2715 2777 2818 2826 2844 2927 2961 2964 2984 3040 3245 3300 3301 3343 3719 3734

3784 3808 4108 4132 42093 4289 4416

4434 4493 4545 4681 4870 5020 5049 5120 5208 5211 5229 b24h 5307 5430

6019 6025 6028 6041 6056 6668 6703 6724 6758 6819 7002 7061 7075 7097 7101 7121 7434 7457 7515 7636 7666 7684.

Die Rückzahlung der in diesen Serien

enthaltenen Schuldperschreibungen erfolgt

ab 2. Jänner 1923, mit welchem

Termin die weitere Veizinsung derselben

erlischt, im vollen Nennwert in Kronen: in Wien bei der Union-Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Effekten und Wechsel⸗ Bank und in Leipzig bei den Herren Frege G Co. und bei Herin H. C. Plaut. Bei den obengenannten Zahlstellen hat zum gleichen Termin auf Grund der in der „Wiener Zeitung“ (Nr. 180 vom

9. August 1922) und im ‚Deutschen Reichs⸗

anzeiger“ (Nr. 178 vom 12. August 1922 und Nr 205 vom 13. September 1922)

veröffentlichten Kundmachung auch die

Rückzahlung der gesamten, noch im Um— lauf befindlichen Prioritätsanleihe vom Jahre 1902 nebst den Zinsen für das zweite Halbjahr 1922 gegen Räückstellung der Stücke nebst Talon zu erfolgen; weitere Verlosungen der 40/0 igen Priori⸗ tätsobligationen finden demnach nicht statt.

Aus der Ziehung vom Jahre 1912 sind

noch Nummern aus den gezogenen Serien 785, 860 und 4451 (röäckzustellen mit allen

Coupons ab Nr. 22 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1913 noch Nummern aus den gezogenen Serien 115 und 674 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 24

und Talon), aus der Ziehung vom

ihre 1914 noch Nummern aus

r gezogenen Serie 669 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 26 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1915 noch Nummern aus der gezogenen Serie 70 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr 28 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1916 noch Nummern aus den gezogenen Serien 296, 454, go? 1262 und 3838 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 30 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1917 noch Nummern aus den gezogenen Serien 815, 1157, 1920, 3422. 3976 und 5492 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 32 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1918 noch Nummern aus den ge⸗ zogenen Serien 140, 168, 74, 621, 677,

hö. 691, 1166, 1235, 14601, I6655, 35566

4773, 4814 und 5341 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 34 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1919 noch Nummern aus den gezogenen Serien 14, 386, 391, 567, 640, 855, 934 1140, 1358, 1383, 1515, 2955, 35g, 3743, 3536. 3982, 4335, 4337, 4598, 48195, 4861, DIlt, 5275 und 5276 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 36 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1929 noch Nummern aus den gezogenen Serien 89, 269, 309, 373, 387, 617, 619, 647, 1002, 1206, 1401, 1615, 2126, 3140, 3372, 3395, 3441, 4187. 4721. 4835, 4856, 5314 und 5497 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 38 und Talon) und aus der Ziebung vom Jahre 1921 noch Nummern aus den gezogenen Serien 183. 274, 396, 408, 418. bol, 702, 806, S58, 905, 938, 10655, 1207, 1337, 1398. 1484, 1525, 1680, 1590, 2023, 2163, 2215, 2354, 2463, 2470, 2656, 2952. 3110, 3308, 3430, 3728, 3916, 3937, 39659, 4016, 4130, 4410, 4537, 4550, 1848, 5040, 5329. 5376, 5h63, 54990 und 5527 (rückzustellen mit Coupon Nr. 40

und Talon) ausstebend, Wien, am 2. Oktober 1922. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht bezahlt.)

losenden 61 500 K Anteilscheine sind

86837] 40 Cottbuser Stadtanleihe von 1913 HI. Ausgabe. Die für 1922 zur Tilgung auszu⸗

durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Cottbus, Io. 11. 1922. Der Magistrat.

S6836 Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe EL Nr. 1— 20 zu den Pommerschen Zo igen Pro⸗ vinzialschuldverschreibungen 14 Aus⸗ gabe Serie ENI und die Zins⸗ scheine Reihe EI Nr. 1— 0 zu den Pommerschen igen Provinzial⸗ schuldverschreibungen der 1. Liefe⸗ rung der 14. Ausgabe Serie L für die 10 Jahre vom 1. Juli 1922 bis 30. Juni 1932 werden von der Pro⸗ vinzialhauptkasse in Stettin, Luisen⸗ straße 27/28, Eingang Königsplatz, von 9—12 Uhr Vormittags, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Stettin bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern kostenfrei, aber nicht portofrei, ausgereicht.

Die der alten Zinsscheinreihe bei— gedruckten, zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Anweisungen sind der Kasse mit einem Verzeichnis zu übergeben, zu dem Formulare in der Kasse kostenlos zu haben sind Fehlt die Anweisung, so muß der Anleiheschein mittels besonderen Schreibens vorgelegt werden. Die Ausreichung der Zinsscheine nach auswärts erfolgt unter Einschreibenꝰ auf Gefahr und Kosten des Einsenders der alten Anweisungen. Sollte die Zusendung unter Wertangabe gewünscht werden, so ist dies unter vor⸗ heriger Einsendung der Portokosten der Provinzial hauptkasse mitzuteilen.

Stettin, den 6. November 1922.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. Sarnow.

K /// ///

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

Attien und Aktien⸗

gesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung Z.

S6780) Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind folgende zwei Herren als Betriebsrats⸗ mitglieder in unseren Aufsichtsrat gewählt worden:

Eugen Pfitzenmaier, Schuhfabrikarbeiter,

Stuttgart,

Paul Wieland, kaufmännischer Ange—

stellter, Stuttgart-Cannstadt.

Cannstadt, den 6. November 1922.

86720)

ihre Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Deutsch - Argen⸗ tinische Import⸗ n. Ezport A. G. i. C. Würdig. Werner.

Nach Auflösung der Gesellschaft werden

87258 „Archimedes“ Actien⸗Gesellschast

sür Stahl⸗ und Gisen⸗Industrie. Nachtrag zur Veröffentlichung vom

8. November 1922. ! Tagesordnung: Punkt 6. Ermãch⸗ tigung zum Abschluß einer Interessen⸗ gemeinschaft. Berlin, den 10. November 1922. ; Der Aufsi chtsrat. Joerger.

87264

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, in den Kontorräumen unserer Gesellschaft in Kulmbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein—

geladen:

versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen dies bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei der Bayer. Vereinsbank in München und deren Filialen unter * Einreichung der Aktien anmelden. Ar ; Stelle der Aktienurkunden können auch

Sandlerbrãu Aktiengesellschaft,

Kulmbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1921/22 sowie Beschlußfassung über Genehmi— gung desselben und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) 55 13, 14, 16, 23 durch den Zusatz, daß die den Aussichtsrat be— treffenden Bestimmungen sich auf die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder beziehen, und Be⸗ teiligung dieser am Reingewinn. b) 5 23 Gewinnperteilung. c S5 24 und 25 werden gestrichen. 4. Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, welche an der General—

do

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines deutschen Notars in Verwahrung ] gegeben werden.

Kulmbach, den g. November 1922. Sandlerbräu Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Ch. Sandler.

Haueisen C Cie. I. G.— Schuhfabrik, Cannstatt.

Von unseren 4 igen Teilschuld⸗ verschreibungen haben wir die Nummern J und 22 zur planmäßigen Tilgung an⸗ gekauft und am 4. November 1922 zu notariellem Protokoll durch Verbrennen vernichten lassen.

Riesa, am 7. November 1922. Bergbrauerei Riesa Attiengesell⸗ schaft.

Arno Friede. Otto Friede. 86788

Die Gewinnanteilscheine 3. Reihe Nr. 6 zu unseren Aktien A und B werden vom 9. d. M. ab mit ie 59 A (— 5H vy) bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle (S.) sowie bei der Berliner Handels-Gesellschaft und Rott Schünemann in Berlin eingelöst.

Halle (S.), den 7. November 1922.

Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Borstand. Czarnikow. Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebs tatsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehören dem Aussichts—⸗ rat die folgenden Arbeitnehmer an: Karl Schmidt, Arbeiter, Heilbronn a. N. Daniel

Fries, Saalmeister, Heil bronn a. N. ;

G. Schaeuffele nsche Papierfabrik,

Heilbronn a. N. Der Vorstand. 86781)

G. Hub. A. Zenetti

Siegen ˖ Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Berein, Solingen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. November 1922 wurde in den Äufsichtsrat unserer Gesellschaft neugemählt: Herr Kom⸗ merzienrat Theodor Hinsberg, Bankdirektor in Barmen.

Ferner wurden auf Grund des Gesetzes über die Entsendnng von Betriebsrats— mitgliedern in den Aussichtsrat vom 15. Februar 1922 von den Betriebsräten unserer Werle in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: Herr Karl Pämpel in Solingen, Herr Franz Ködel in Merse⸗ burg. 86783

Solingen, den 6. November 1922.

Der Vorstand Dr. ⸗Ing. M. Theusner.

957 1

Akltiengesellschast für Technik, Handels⸗ und Industrie⸗ beteiligungen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

S8. Dezember 1922, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin

Behrenstraße 46, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

Wir ttion Gesellschaft zu einer am Freitag, den . . 86777 ein. /

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um nominal 30 000 000 Mark Aktien Lit. A unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest— ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe. Er— höhung des Stimmrechts der Aktien Lit. B und Beschränkung des mehr— fachen Stimmrechts auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auf⸗ lösung der Gesellschast. Statutenänderungen, soweit sie sich aus den Beschlüssen zu 1 ergeben, sowie Aenderung der S5 12 und 13, betr. Bestellung von Voistands⸗ mitgliedern und Prokuristen; § 14, betr. Zeichnung der Proluristen; F 15, betr. Beschlußsähigkeit des Aufsichts—⸗ rats; § 16, betr. Einberusung des Aufsichtsrats; 17, betr. Zustimmung des Aufsichtsrats zu Rechtshandlungen des Vorstands; 5 23, betr. Aussichts⸗ ratspergütung; § 28, betr. Vorsitz in der Generalversammlung; 8 31, betr. erforderliche Stimmenmehrheit bei Generalversammlnngsbeschlüssen.

3. Wahlen zum Autsichtsrat.

Zur Beschlußfassung über Punkt 1 der Tagesordnung bedarf es neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gesaßten Be⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, .

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Berlin, Behren⸗

straße 45,48, hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Attien hinterlegt werden.

Berlin, den 9. November 1922. Attiengesellschaft für Technik,

Handels⸗ und Industrie⸗

beteiligungen. Der Aufsichtsrat. C. Sobernheim.

o

Tagesordnung zur Generalversammlung der Aktien⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Deutschenbora am 26. No⸗ Vormittags 19 Uhr. l. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, u. a. a) des 5 2 Gilialenerrichtung), b) des 5 4 (Inhaberaktien), 9) des S 6, d) des 5 12 Abs. 2 und 3. „Genehmigung der Uebertragung von

Gd. ln

Wir geben hiermit bekannt, daß laut Beschluß der außerordentlichen General= versammlung vom 27. September d. J. Herr Generaldirektor Schlickum, Ham⸗ burg, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt wurde.

Zeitz, den 8. November 1922.

Verein Chemischer Fabrilen Act. Ges., Zeitz.

Der Vorstand. Martin Stöve. Dr. M. Schwimmer.

Gesellschaft

vember 19

Aenderung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Vogelgesang, Direktor. Horn, Kassierer.

John Wiebols.

Kraft Gesetzes sind in den Aufsichts⸗ der unterfertigten Actiengesellschaft gewählt worden die Mitglieder des Be⸗ triebsrats: Ofenarbeiter Paul Lindner und Kontorist Kurt Böhm.

Zwickau, den 1. November 1922.

Chemische Fabrik von J. G.

Devrient Actien⸗Gesellschast. F. Tschoeltsch.

In der Generalversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1922 wurden die Herren Heinemann,

feldt, Warburg, Witting und Zwilgmeyer wieder-, und die Herren Dr Arthur Rosin, Friedrich Reinbart und Dr. Carl Goes neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Santa Gatharina Eisenbahn Akt. Ges.

H. Hildebrand.

Der Vorstand.

Moliwe⸗Pflanzungs⸗ Gesellschaft.

Die Beteiligten der Gesellschaft werden gebeten, sich wegen Empfangnahme wich⸗ Mitteilungen Unternehmens

Aufsichtsrats mitglied

Georg Graf von Hülsen-Häseler, Aufsichtsrat entsendet wurden folgende Betriebsrats⸗

Berlin SW., Nostiz⸗

die Ausübung eines den Beteiligten zustehenden Bezugs⸗ rechts auf neue Anteilscheine der Deut⸗ schen Togogesellschaft bei dem Vorstande der Gesellschaft, Schöneberger Ufer 17, zu melden. Berlin W., den 10. November 1922. Der Vorstand. Fr. Hupfeld.

mitglieder:

) Berlin ⸗Tempelhof, Viktoriastraße 6.

„Sarotti“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Gemãß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in Aus— er Bestimmungen des Gesetzes, ie Teilnahme der Betriebsrats⸗ im Auffichtsrat, die Herren

Weilwerke Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

zur Tagesordnung der

Generalversammlung der Weilwerke A.⸗G. am Donnerstag, November ͤ mittags 3 Uhr, im Gasthaus Deutscher Hof“, Frankfurt a. M.⸗Rödel heim. Außer den in der 2

ordentlichen

Vahlbusch, Bremen, Baum⸗ Ersatzmitglied, Friedrich, Bremen, Pfalzburger Straße 65, 2. Ersatzmitglied,

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind.

Bremen, den 4 November 1922. Norddeutsche Montan⸗Aktiengesellschaft.

Albert Rosenberg.

ekanntmachung vom be aufgeführten zluß gefaßt werden über nigung des Erwerbs von Grund⸗

ke ). kfurt a. M., den 7. November

Der Aufsichtsrat. Dr Stein, Vorsitzender.

Carl Pauer.

ser Ziegelei⸗Aktiengesellschaft

Bilanzkonto für den 31. Juli 18322

in Liquidation.

An Kassakonts. Kontokorrentkonto, Hypotheken Aktionärdarlehnkonto Effektenkonto K Abgang durch Verkauf. en konto Friedr. Ramrath. Abgang durch Kontorutensilien konto . Abgang durch Verkauf .. Grundstückkonto. lbgang durch Verkau dingofenkonto 2 Abgang durch Verkauf.

interlegungskonto.

sR a2 9 6 e , —— 2

Trockenschupyen⸗ und Gerüstekon Abgang durch Verkauf. .... Arbeiterwohnhäuserkonto. Abgang durch Verkauf ... Arbeitsgerätschaftenkonto. Abgang durch Verkauf. Zieglermobiliarkonto gang durch Verkauf .. Fuhrparkanlagekonto . Abgang durch Verkauf .. Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag am 1. 8. 1921 Verlust am 31. 7. 1922.

2056 308 82

328 oo =

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto

Kontokorrentkonto, Erneuerungs⸗ bezw. Entschädigungs Verkaufsmehrerlöskonto Delkiederekonto.

Kreditoren ..

Geminn⸗ und Verlustkonto für den 31. Juli 1922

So ll An Bilanzkonto, Verlustvortrag vom 1. 8. 1921 Unterhaltungstonto Unterhaltungskonto Unterhaltunge konto Unterhaltungskonto Bäckershof . Lohnkonto In der Höhen. Kohlenkonto In der Unkostenkonto

n der Höhe Schleifersberg.

. J ,

.

ö 1 6 1 2 1 * * 21 . .

Per Ziegelkonto. Haben Saldo.

Bilanz konto: Verlustvortrag am 1. 8. 1921

Verlust aus 192122

Festgestellt in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre. Ohligs, den 27. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat.

Dr. Kelders, Vorsitzender.

Der Vorstand. Melcher.