1922 / 255 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Vũrnhberg. Sandelsregistereinträge.

1. Ludwig Magnus in Nürnberg, Landgrabenstraße 118. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Magnus in Nürnberg den Großhandel mit Bürsten und Pinseln und Friseurbedarfsartikeln.

2. Adam Engelhardt in Nürnberg. Das Geschäft ist samt allen im bisherigen Forderungen Anna Sle⸗

Muslkkan. ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. 11. 1922 die offene Handels⸗ „Schlesische Kristallglas⸗ schleiferei Friese C Groß“ mit Sitz in Braunsdorf eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Gastwirt Max Friese in Braunsdorf und roß in Penzig. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1922 begonnen.

Amtsgericht Muskau.

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XXIII O. -3. 25 wurde heute die Firma „Mon⸗ tage- und Industrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkkter Haftung ist am 18. September 1922 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist bie Aufstellung (Montage) und Abrüstung nstandsetzung von Dampfkesseln und anderen Dampfanlagen die Herstellung von Maschinen, der Handel mit Eisen und anderen Metallen Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben Das Stammkapital be= Hugo Brugger, Kauf⸗ mann, Mannheim ⸗Neckarau, und Karl Stierle, Oberingenieur, Mannheim, sind Geschäftsführer. Mehrere vertreten die Gesells öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ setzlich vorgeschrieben sind, ge— Karlsruher Zeitung. Mannheim, den 5. Nobember 192.

apparaten, der Ein- und Verkau trotechnischen Artikeln sowie die sämtlicher verwandter Geschäfte, die ge⸗ eignet sind, das Unternehmen 6 Das Grundkapital beträgt 6 Es ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M und zwar in 190 Aktien Lit. A und 50090 Aktien Lit. B. Die Aktien Lit. A erhalten eine Vorzugsdividende von 4 25, nehmen jedoch an der weiteren Gewinnverteilung erst dann und zwar gleichmä Lit. B teil, wenn diese ebenfalls 4 25 Divi- dende erhalten haben werden außerdem mit sechsfachem Stimm- Die Aktien werden zum Die Mitglieder

Taufmann Siegfried Zadek in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter manditgesellschaft 1922 begonnen.

Betätigung

Es ist ein Kommanditift

3. Bei der Firma Alfred Schilling C Co., Kommanditgesellschaft, hier, unter Nr. 3453 derselben Abteilung: Dem

eingetragen.

Kaufmann August begründeten Verbindlichkelten auf Frau vogt, Generalleutnantsgattin in München, übergegangen und wird von ihr unter un— veränderter Firma weiterbetrieben. Prokura des Konrad Baer bleibt bestehen, Einzelprokura Ehristoph Geyer Kaufmannsgattin Christine Baer, beide in Nürnberg.

Schwanhäußer vorm. Grosßz⸗ berger K Kurz in Nürnberg. Gesellschafter Gustay Schwanhäußer, Herbert Schwan häußer und Erich Schwanhäußer, sämtlich Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma sind die genannten Gesellschafter nicht befugt. Uhlfelder junior Gesellschafter Heinrich Uhl⸗ felder ist ausgeschieden; als weitere voll⸗ berechtigte Gesellschafterin ist eingetreten die Fabrikantenwitwe Fanny Uhlselder in

b. „Tokama“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung er Als weitere Geschäftsführer sind bestellt Paul Reizenstein Kaufmann in Behringer dorf, und Karl Reizenstein, Kaufmann in Mühlhausen, Ofr.

6. Stegmann k Co. Metallwaren und keramische Erzeugnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Als weiterer Geschäftssührer ist bestellt Paul Taeschner, Kaufmann in

7. Kraftverkehr Bayern Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ge— schäftostelle lassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Alfred

Antonie Engel, beide in Madeburg, ist sowie die J derart Gesamtprokura Gemeinscha anderen Prokuristen zur Gesellschaft befugt ist.

4. Die Firma Nitze K Poetsch mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilhelm Nitze und Walther Poetsch, beide in Magdeburg, unter Nr. 3583 der Die offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen,

5. Die Firma Gebrüver Porsch mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Paul Porsch und Otto Porsch, heide unter Nr. 3584 derselben Die offene Handelsgesellschaft y. September 1922 begonnen. Vereinigte Farenholtz mit

dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf. leute Gustav Hubbe und Wilhelm Faren—⸗ höoltz, beide in Magdeburg, unter Nr. 3585 derselben Abteilung. Die offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 25. Oktober 1922 be⸗

7. Die Firma Gustav Hubbe G. W. Farenholtz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 835 der Ab— Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, Betrieb und Erwerb von

nternehmungen industrie; Beteiligung an solchen Unter— nehmungen; Ein- und Verkauf von Roh⸗ stoffen und Produkten und Betrieb von hiermit in Verbindung stehenden Handels— geschäften sowie Vornahme aller Rechts⸗ geschäfte, die den Zwecken der Gesellschaft u dienen geeignet sind, insbesondere auch Interessengemeinschaften, Konventionen Das Stammkapital be⸗ ääͤgt Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Hubbe und Wilhelm

Gefellschastsv

zig mit den Aktien Tenhaldensleben.

In das Handelsregister Abteilung A sind eingetragen worden:

a) am 27. d. M die Firma Rndolf Appel in Neuhaldensleben, Inhaber der Kaufmann Rudolf Appel daselbst;

b) am 31 d. M. die Firma Hermann Wiese in Neuhaldensteben, Inhaber der Zimmermeister Hermann Wiese daselbst.

Neuhaldensleben, 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

ertretung der Die Aktien Lit. A recht ausgestattet. Nennbetrage ausgegeben. des ersten Vorstanbs sind von den Grün— dern bestellt; im übrigen werden sie von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu⸗ sammen mit dessen Stellvertreter bestellt. Mannheim, August Rumpf, Direktor, Mannheim, sind als Vorstandsmitglieder mehrere Vorstandsmitglieder hestellt, wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro— rechtswirksam vertreten. Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. machungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. sind Fabrikant Josef Bitter, Fabrikant Walther Hensel, Birektor Otts Rirecker, Direktor Carl Barchfeld und Direktor August Rumpf, alle in Mann- Dieselben haben sämtliche Aktien Der erste Aufsichtsrat be—⸗ steht aus folgenden Personen; Fabrikant Josef Bitter, Fabrikant Walther Hensel Bankdirektor Ernst Loeb, Direktor Car

Direktor Dr. Anton Von den mit

und sie vertreten. trägt 500 000 (6.

selben Abteilung. eingetreten:

chaft einzeln.

Tenmittel v alde. in Nürnberg.

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Säge⸗ und Hobelwerk Neu⸗

G. m. b. H. in Neu⸗

schehen sie in der

4. Heinrich

mitte lwalde, Nürnberg.

mittelwalde eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. Juni 1922 ist das Stammkapital von 00 000 4 auf 1 500 000 A erhöht.

Neumittelwalde, den 31 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Weunstadt, Sachsen. Auf Blatt 226 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden: Am 3. November 1922 die Firma Schön & Puhl in Neustadt in Sachsen und als deren Gesellschaster der Kauf— mann Gustav Adolf Schön und der Messerschmied Kar! Eduard Puhl, beide in Neustadt in Sachsen. ist am 1. Dezember 1905 errichtet worden. b) Am 6. November 1922: Die Gesell⸗ Der Messerschmied

Mannheim. I

Zum Handelsregister 8 Band XXIII O.-Z3. 26 wurde heute die Firma „Ett⸗ linger C Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, Diffenestr. 17, eingetragen. Der Gesell⸗ der Gesellschaft mit be—⸗ ftung ist am 16. Oktober Gegenstand des Unter ndel mit Hölzern aller remde Rechnung sowie die Lagerung und Svwedition von Hölzern für eigene und fremde Rechnung. Gesellschaft kann sich an anderen Unter nehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 6 0090 000 „SH. Karl Ettlin Kaufmann, Mannheim, und Karl We Kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts— ̃ Hermann Cordes, Mannheim

Nürnberg.

1922 festgestellt. nehmens ist der Art für eigene un

übernommen.

Mannheim, ackmann in Wies⸗ r Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von 1 Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Vevisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer 0 Mannheim Einsicht genommen werden.

Mannheim, den 3. Nobember 1922.

Badisches Amtsgericht. J

und Fett— Die Gesellschaft

schaft ist aufgelöst. Karl Eduard Puhl ist ausgeschieden und der Kaufmann Gustav Adolf Schön führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Angegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft in Werkzeugen und Werk— zeugmaschinen.

Nenstadt in Sachsen, am 6. No⸗ vemher 1922.

Das Amtsgericht.

Rienbmr. Wegen. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Himly Holscher G Nienburg Registere) am 27. Oktober 1922 solgendes eingetragen worden: ie Einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht worden. Amtsgericht Nienburg, den 27. Oktober 1923.

Xortors. unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 14 die Firma „Hansa Elektromotoren Fabrik, Aftiengesell⸗ schaft, Damburg, Zweignie derlassung Nortorf“ eingetragen. Unternehmens:

Nürnberg, Hauptnieder⸗

und Eberhar rdenberg, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen derart bestellt daß jeder Beschäftsführer Sind mehrere

Andreas Schaller in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Nürnberg

S. Schell⸗Columbus⸗Dampfhauben⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Nürn— berg, Laufertorgraben Nr. 8. Unter dieser die Kaufmannseheleute

zeichnungaberechtigt Geschäftsführer bestimmt, so bedarf es zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft der Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Proku— Die Bekanntmachungen der Ge⸗ im Deutschen

zu Syndikaten, und dergleichen.

trant' 6 Hod Gel 4. Mannheim,

Zum Handelsregisser A wurde heute eingetragen:

1. Band X O.-8. 131, Firma „Otto Sator“ in Mannheim: Das Geschäft amt der Firma ist durch Erbfolge auf Taufmann Otto Sartor Witwe, Christine Karoline geb. Kroel, in Mannheim über- Otto Sator, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Band XIII „Mannheimer Spiegel- . Biider⸗ rahmen⸗Fabrik Gebrüder Buck“ in Mannheim: Die Gesellschaft Wirkung vom 15. Ottober 1922 auf- gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Firma von Ernst und Karl

einrich Hermannzsdötfer,

Mannheim, Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma Uebergang der in dem Betriebe des Ge—= schäfts begründeten Verbindlichkeiten sst Erwerbe durch Heinrich mannsdörfer ausgeschlossen. Die Pre der Frau Elise Buck, geb. Rei Heinrich Hermannsdö frau, Jeanette geb. Unsöld, Mannheim, und Anna Hermannsdörfer, i sind als Einzelprokuristen bestellt. 3. Band XIII Mannheimer“ m: Der Ort der Niederlassung ist chsal verlegt.

4. 1 . „Friedrich Melchio heim: Der Geschäftszweig ist jetzt: Wein⸗ großhandel.

5). Band XV O. 8. „Rudolf Würth Union Mannheim:

Magdeburg. h ertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 6. September 2 Sind mehrere chäftsführer bestellt, so wird die Gesell— chaft vertreten entweder durch zwei Ge— ftlich oder durch Gemeinscha mit einem Prokuristen, in jedem aber durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗

Firma betreiben Hermann und Amalie Schell, Nürnberg, ebenda die Herstellung und den Vertrieb von Kochapparaten seit 1. No— vember 1922 in offener Handelegesellschaft. 9 Progreßwerke Hofmann & Wild Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Bahnhofstraße Nr. 17, Hauptniederlassung in Bruck bei Erlangen. Der Gesellschastevertrag ist errichtet am 28. Januar 1921 und geändert am 5. No vember 1921 bezw. 26. Mal 1922. stand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf von Maschinen, Maschinenteilen, Metallwaren, chemischen elektrotechnischen Erzeugnissen in die angegebenen Gegenständen. ist befugt, Unternehmungen Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und Das Stammkapital be⸗

erfolgen nur Reichsanzeiger. Mannheim, den 6. November 122. Badisches Amtsgericht. chäftsführer / Meiningem. Firma Gebrüder des Han delsregis wurde heute eingetragen: Fräu Siegel in Meiningen ist am 1. Juli 1922 als Gesellschafterin eingetreten. Meiningen, den 26. Oktober 1922. Thür Amtsgericht. Abteilung 1.

Alleinvertretung der Gesellschaft Dezember 1951 erner wird ver—

Die Auflö kann frühestens zum 3 beschlossen werden. öffentlicht: In Anrechnung au Stammeinlagen Gustap Hubbe, der gleichnamigen Ficma, und Wilhelm * Allein inhaber 3. W. Farenholtz, beide zu Magdeburg, die zum laufenden Geschäft ihrer Firmen

Wirkung vom 1. Januar 1922 in die Ge⸗ eingebracht.

Meiningem.

383 des Handelsregi wurden heute die Firma Grimm u. Pfau Maschinenvertrieb Reparaturwerkstatt und als Gesellse

beide in Meiningen, ein Handelsgesellsch

Gegenstand des Fabrikation und Vertrieb von Elektromotoren, Handel mit sämt—⸗ lichem Installationsmaterial und Abschluß anderer hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte. jetzt 6 000 000 4A, eingeteilt in 60090 Aktien zu je 1090 auf den In— Ausgabe der Aktien zum Kurse von 110 bezw. mindestens 1200/0. standsmitglieder Rudolph Eduard Julius Nehring, Karl Ludwig Hermann Schadow, Gustav Karl Martin Altmann, K

Alleininhaber

weiterführt. einschlägigen Meiningen der ähnlicher after J. Kaufmann Albin ; n Verkmeister Cee 193 weiterzuführen. 1 en 4. November 1922. Thür. Amtsgericht, Abteilung 1.

mn 2 500 Stück auf den Inhaber lautende Die Gründer der Aktiengesellschaft haben die sämtlichen Aktien von 6500 Stück des ursprünglichen Grundkapitals nommen und wurden diesen zum Nenn⸗ betrage überlassen. Grundkapital

31. Dezember 1921 enthaltenen

und Produkten, und Verbindlich- sie aus dem Geschä betrieb entstanden sind, die schweben Ein⸗ und Verkaufsyerträge sowie Rechte und Verpflichtungen aus allen sonstigen auf den Geschäftshetrieb bezüglichen Ver— trägen; von den Betriebseinrichtungen die Säcke, Holzfässer und sonstige zur Ver— bestimmten Gegen⸗

Rohstoffen e 1000 . stehende Forderungen ot. Firma Münster, Westf. hiesigen Handelsregister Nr. 246 ist heute eingetragen die Firma Verkehr sbureau Merkur Gesellschaft mit beschränkter in Münster i. W. nternehmens Anzeigenbüros, besondere einer Annoncenenpedition, Bearbeitung von Verkehrsanträgen nach und Auslande bei Privaten.

6 500 000 AM

dem erhöhten zu 6000000 4 wurden ausgegeben 3250 Stück Aktien zum Kurse von 150 06 , 2750 Stück Aktien zum Kurse Gründer der Aktiengesell⸗ schaft waren Fritz Hofmann, Kaufmann in München, Nikolaus Wild, Georg Hopfmann, beamter in Schwabach, Rudolph Hofmann, Bankbeamter in Fürth, und Jakob Klein in Schwabach. Mitgründer Fritz Hofmann und Nikolaus Wild haben in die Gesellschaft eingebracht Grundbesitz Nr. 612, 707 der Steuergemeinde Bruck mit den darauf errichteten Gebäulichkeiten, die sämtlichen im Fabrikgebäude und in den bezeichneten Grundstücken sowie in der Fabrikationsstelle Enzendorf vorhandenen Maschinen, Werkzeuge, Motore, Geräte und Kontoreinrichtungen, die daselbst be⸗ Rohmaterialien Außenstände Hofmann C Wild“ Nürnberg und die Effekten nach den dem Gesellschafts vertrag gehefteten Aufstellungen AR, B und C, serner die ihnen gehörigen zum vorhandenen Industriegeleise eingebauten Materialien, das Recht zur kostenfreien Benutzung des Industriegeleises, das Recht der Firmen⸗ vorhandenen Kalkulationen,

Szinitzky, Hamburg. Aktiengesellschaft. Der Ge sellschastsvertrag ist errichtet am 28. No⸗ vember 1921 und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. A 1922 hinsichtlich Erhöhun

mehreren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft durch Berufung der Ge— neralverlsammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachun

aftung mit Si zegenstand des

des Grund⸗ von 120 0so.

endung der Ausgenommen bringung sind die auf testamentarischen Anordnungen Verwandten Pensionsfonds für die Angestellten und e der Einlage jedes der beiden Gesellschafter ist auf 3 000 000 Die Bekanntmachungen im Deutschen

. Würth Ehefrau, Luise geb. Frankenbach, in Mannheim ist in das chäft als persönlich haftende d Gesellschafterin eingetreten. Handelsgesellschaft 1922 begonnen. Luise Würth Band XVI

„Baum C Co.“, Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida—⸗ Liquidatoren sind be⸗ stellt: Hubert Baum. Kaufmann, Mann- heim, und Ludwig Karl Strieder, Kauf⸗ mann, Altona; jeder derselben ist ver= tretungsberechtigt.

Band XVIII „Kraus⸗Bühler“ Die Prokura des Manfred Krauß ist er⸗

oschen.

8. Band XIX O. -83. 59, Firma Elektrizitäts⸗Versor⸗ in Mann⸗

sowohl bei in Nürnberg,

beruhenden Forderungen

Behörden wie auch Erreichung dieses Zweckes können gleich und verwandte nommen werden oder

Die offene 1. Oktober Die Prokura der Frau

3. 222, Firma Mannheim: Die

Der Wert Bank beamter ; kann auch die sich an solchen beteiligen. aft ist auch befugt, sonstige zu betreiben.

lan e , ist erlofchen. den Reichsanzeiger.

Gesellschaft erfolgen

Reichsanzeiger Magdeburg, den 4. November 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

kaufmännische Geschäft im Gelesschg lte, Stammkapital beträgt 20 009 „. Geschäftsführer ist Asmuß von Weiher Gesellschaftsvertrag am 1. Sey tember 1922 eschäftsführer chaft dergeft rer zusammen⸗

17 Tagen ver dem Versammlungstage. Gründer, die samtliche Aftien übernommen haben, sind: 1. Hans Wilhelm Heinrich Kaufmann, Walter Therdor Christion Schwen, Kaufmann, Wandsbek, 3. Willy Eduard Klemme, Kaufmann, Hamburg, 4. Paul August Christian Helmcke,

tion getreten.

Mannheim. Zum Handelsregister B

llschaft für Schifffahrt, und Commission“ Mannheim wurde heute ein Prokura des Willy Reisner ist er⸗ loschen. Paul Maier ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

Badisches A

ind mehrere

vertreten diese die Gesell

daß je zwei Geschäftsfü

wirken müssen.

Münster i. W., den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

I n en in Mannheim: ö aufmann, Hermann Ernst

zu Wandsbek.

Progreßwerke Kohlbach, Oberst a. D. Der erste Aussichtsrat: 1. Julius Eduard Christian Nehring Fabrikdirektor in Nortorf, 2. Erwin Eduard Julius Nehring, Kauf— mann in Wandsbek, 3 HansFriedrich Wriedt, Kaufmann in Kiel. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, zrüfungsbericht des Vorstands und des ufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein— sicht genommen werden.

Nortorf, den 4. November 1922.

Das Amtegericht.

„Rheinische gung Burger . Kommanditist

Band XXII O.-8 5o, „Valentin Schick“ Der Firmeninhaber Kau Schick wohnt jetzt Band XXIII O. -8. 88, „Lang E Schellenber heim⸗Neckarau: Karl Gesellschaft August Sennert, sönlich haftender Die Firma „Schellenberger C C

11. Band XXIII O. „Josef Rottersmann ͤ heim, Kohellstr. 17. Inhaber ist Kauf⸗ ; Rottersmann, n ,. Handel mit K

Mannheim, den 4. November 192. Amtsgericht. B. -G. 4.

Münster, West.

hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 249 ist heute eingetragen die F e Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Münster i. W. des Unternehmens von Generalagenturen sämtlicher cherungszweige. eträgt 20 000

Münster i. W. ist am 23. September 1922 am 13. Oktober 1922 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei schäftsführer vertreten. Ist ein Prokurist bestellt, so kann die Zeichnung durch einen einen Prokuristen ekann tmachungen der G aft erfolgen nur durch den Deutschen

ri. W., den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

den 3. November 122.

mtsgericht. B. G. 4. Von den mit der

in Mannheim:

mann Valentin sortführung,

Gebrauchs muster, brikationsbeschreibungen, Zeichnungen und

Der Gegenstand insbesondere

Mnmnnheim. ist die Uebernahme

Zum Handelsregister B Banl

2, Firma „Fahrzeugfabrik Ge⸗ st init beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Geschäftsführer ausgeschieden. Mannheim, den 3. November 1922. Badisches Amtsgericht. B. -G. 4.

Das Stammkapital gte führer ist

er Gesellscha

r“ in Mann— rl Lang ist aus der ausgeschieden. Heilbronn, ist als pei⸗

2 000000 A, den genannten Mitgründern Hofmann und je 1000 Aktien gewährt wurden. De gehörten an: Fritz Homann, Kaufmann in München, Eduard Gögelein, Bankdirettor in Beh— ringeredorf, Nikolaus Wild, Kaufmann in Dr. Paul Rein, Rechtsanwalt und Georg Wolf, Fabrik— direktor in Berlin-Lichterfelde. D stand besteht aus einer Die Ernennung von Vorstands⸗ mitgliedern oder von Stellvertretern er— folgt durch den Augssichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter.

̃ Dem ersten Aufsichtsrat Auf Blatt 175 des hiesigen Handels— ö. die Firma Spar- und Vorschuß verein, Aktiengesellschaft in Deutschenbora, wurde heute eingetragen: Absatz in 6 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung dom 30. Ottober 1922 laut notariellen

Protokolls von demselben Tage gestrichen

Amtsgericht Nossen, den 6. November 1922.

ist . geändert in

Mannheim. ;

Zum Handelsregister B Band XXIII O. 3. 24 wurde heute die Firma „Elektro⸗ technische Fabrik, Aktiengesell chart“, Mannheim, chaftsvertrag der 8. September 1922 festgestellt. stand des Unternehme und der Vertrieb von

mann Josef Mannheim. Geschäftsführer eingetragen.

ktiengesellschaft ist am

ns z die Fabrikat io

Die Vertretung

stand aus mehreren Perfonen besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen. Vorstands= mitglieder sind Konrad Hohlweg und Fritz Viesels berger, beide Fabrikdirektoren in Bruck. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Hans Wieselsberger, Kaufmann in Ex⸗ langen. Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg ift erteilt dem Kaufmann Leopold Wild in Nürnberg. Die Be⸗ 1 der Generalversammlung erfolgt mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger; im gleichen Blatte er⸗ folgen tliche übrigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft.

10. U. Liebst & Co. mit dem Sitze in Nürnberg, Nadleregasse Nr. 4 Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Walter Regensburger und Alfred Liehst, beide in Nürnberg, ebenda seit 15. Oktober 1922 in offener ndelagesellschaft den Großhandel mit Kurzwaren. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemein sam befugt.

11. Spulenfabrik Max Borger Nachf. in Nürnberg. Der Inhaber Ludwig Bildstein bat den Kaufmann Fritz Obermeyer in Nürnberg als Gesell— schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt eg mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oftober 1922 weiter. e, bish. eingetragenen Prokuren bleiben bestehen.

12. S. Erhard in i, , Das Geschäft ist samt allen im Betriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Oskar Henry Erhard-⸗Graham in London und William Francis Erhard⸗Graham in Nürnberg übergegangen und wird von diesen seit 1. September 1922 in offener unter unveränderter irma weiterbetrieben.

13. Karolina Pabst in Nürnberg. Die Inhaberin Karolina Pabst hat den Kaufmann Ludwi riedrich Pabst in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ibm in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922 weiter. Die Prokura des Ludwig Friedrich Pabst ist erloschen.

14. Bank für Handel und Indnustrie Filiale Nürnberg in Nürnberg, ,, in Darm stadt. Das

ermögen ist als Ganzeg unter Aus— schluß der Liquidation anf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin mit dem Rechte zur Fortführung der Firma gegen Aktien gewährung übergegangen. Bie Gesell— schaft ist dadurch aufgelöst.

15. Transportlader, Nürnberg⸗ Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader Corporation Attiengesell⸗ , in Nürnberg. Dem Geschäfts⸗ eiter Georg Honold in Fürth und dem Oberbuchhalter Karl Biber in Nürnberg

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

16 Emil Kautz Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui— datoren sind die beiden Gesellschafter Richard Lauterwald und Emil Kautz. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

17. Werbedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Georg Schmitt ist nicht mehr Geschäßtt⸗ führer, als solcher ist nun der Direktor Georg Dehn in Freimann bei München bestellt.

18. Transit⸗ Compagnie, Geidel & Katz in Nürnberg, Gartenstraße Nr. 27. Unter dieser Firma betreiben die Spedi⸗ teure Friedrich Katz in Wien und Alfred Geidel in Nürnberg seit 15. September 1922 in offener . in Nürnberg die Ausführung von Speditions- und Schiffahrtsgeschäften.

19 VBoegli . Co. Präzistons⸗ schraubenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkterHaftung, mit dem Sitze in Nürnberg, Ludwig Feuerbachstraße 60. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12 September 1922. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer bis zum 1 Oktober 927 abgeschlossen und verlängert sich um je weitere fünf Jahre, wenn nicht vor Ab- lauf eines halben Jahres von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Prä isionsschrauben, ,, . und Teilen verwandter Art. Stamm⸗ kapital beträgt 100 0090 4. Der Gesell⸗ schafter Jakob Boegli. Werkmeister, in Nürnherg, bringt in die Gesellschaft die in einem dem Gesellschaftgvertrag bei⸗ göbefteten Verzeichnis aufgeführten Appa⸗ rate und Werkzeuge im Werte von 20 000 ein. Diese Sacheinlage wurde von der Gesellschaft zum gleichen Werte übernommen, 26 die Stammeinlage des Gesellschafterg Boegli als geleistet gilt. Sind mehrere Geschäfteführer be stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterbersammlung kann jedoch einzelnen oder allen Geschäftsführern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Geschäjte⸗ führer sind: Jakob Boegli, Werkmeister,

und Julius Nast, Fabrikant, beide in g

Nürnberg. Die Bekanntmachungen der . erfolgen durch den. Deutschen

ichsanzeiger“. ;. dir . Mühl in Nürnberg,

ter⸗Henlein⸗Straße 6. Unter dieser , , 9 Kaufmann Wilhelm nud der Fabrikant Taver Mühl,

betde in Nürnberg, ebenda seit 13. Februar 1922 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Großhandel in Pinseln und Bürsten.

21. Gg. Meysel in Nürnberg. ö 22. Georg Schmidtbauer in Nürn⸗ erg.

Die unter Nr. 71 und Nr. 22 genannten

Firmen sind erloschen.

23. Süd deuntsche Elektrizitätsban-

gesellschaft mit beschränkter Oaftun inn Nürnberg. Gottlieb Kolliver ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nürnberg, den 3. November 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Oberwiesenthal. 86140

Auf Blatt 1063 des Handelsregisters,

die Firma Gebr. Heinrich in Ober⸗ wiesenthal betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Der Kaufmann Gustav Heinrich in Oberwiesenthal ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Handschach macher Alois Heinrich ebenda unter der bisherigen Firma allein weitergeführt.

Amtsgericht Oberwiesenthal, en me e dee.

Ofrenburz, Endenm. 86629]

Handelsregister B 1 O.⸗8 41 zur Firma

„Belag“ Badische Elektrizitäts und Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H. in Offenburg: Ludwig Emil Vogt ist als Geschäftsführer ausgeschieden Emil Hoegger ist als Geschäftsführer bestellt.

Offenburg, den 8. Oktober 1922.

Das Amtsgerichts. J. Der Gerichtsschreiber. Osrenburꝶ, Baden. S630]

Handelsregistereintrag A H O. 3. 43:

Firma Silberer K Trefurt, mit dem Sitz in Offenburg. Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1922. Gesellschafter: Albert Silberer, Kaufmann in Schuttern, Fritz Trefurt, Kaufmann in Schuttern. Offenburg, den 30. Oktober 1922. Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber.

Oenburz. EKadem. 86631

Handelsregistereintrag A H O. -3. 44:

Firma Dürr & Co. mit dem . z Offenburg. Offene Handelegesellschaft, begonnen am 1. September 1922. Ge⸗ sellschafter: Karl P. Winter, Kaufmann in Offenburg, Wilbelm Dürr, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 31. Ok— tober 1922. Amtsgericht. J. Der Gerichts- schreiber.

Osnabrück. 66327

Am 31. Oktober 1927 wurde in das

Handelsregister eingetragen Firma Franz Gürth in Osnabrück, Inhaber Ingenieur Franz Gürth in Osnabrück.

Bei der Firma S. Kölsch in

Osnabrück: Der Kaufmann Friedrich

Schaper in Osnabrück ist Inhaber der

Firma, die letzt S. Kölsch Nachf. lautet; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichleiten und Forderungen ift beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Schaper ausgeschlossen.

Bei der Firma Meyer & Brückener

in Wissingen: Die Firma ift von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Angnst Krohs in

Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Ph. Mayfarth K Co.

in Osnabrück: Die Prokura des Kauf⸗— manns Karl Strobel in Frankfurt a. M. ist erloschen; dem Kaufmann Emil Bauer in Oberursel a. Taunus ist derart . erteilt, daß er ermächtigt ist, in

zemeinschaft mit einem anderen Prokuristen

die Firma zu vertreten.

Amtsgericht Osnabrũck.

Pagemnlk.

6633] In unser Handelsregifter A ist heute

unter Nr. 177 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Diestelkamp, Roh⸗ produkten Großhandlung in Pase⸗ walk eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Pasewalk, b) Kaufmann Willy Diestel⸗ amp in Pasewalk. Die Gesellschaft hat

ö Kaufmann Hermann Diestelkamp in

am 19. März 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Pasewalk, den 1. November 1922. Das Amtsgericht.

———

PFeniæ. 6634] Auf Blatt 247 des Handelsregisters,

die Firma Peniger Maschinenfabrik

und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1922 hat be- schlossen, dag Grundkapital um elf Mil. lionen Mark, zerfallend in eintausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark und in fünftausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Serie A zu je zweitausend Mark, zu er⸗ höhen. e beschlossene Grundkapitals. erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 21 600 000 4 und zer⸗ fällt in 11 000 Inhaherstammaktien zu je 1000 Æ, in 5000 Inhabervorzugsaktien Serle A zu je 2000 4A und in 600 Namens- aktien Serie B zu je 109009 d.. Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Ottober 1922 laut Notgrigtsprotokolls von diesem Tage in den §§ 3, 4, 11, 12, 18, 19, 20, 22, 24, 26, 29 und 31 ab⸗ eändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus nur einer Person besteht, durch diese Person, wenn der Vorstand dagegen aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende

Vorstandemktglieder steben den lichen Vorstandsmitgliedern gleich Der Aufsichtsrat kann Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.“

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 0 ausgegeben Amtsgericht Penig, den 6. November 1922.

Georg Geiger . . OSrtmm ku ger Max Kraus, sämtliche in Regensburg, und zwar jeder mit der Befugnis, die Zweig⸗ niederlassung m , mit einem persönlich haften

oder mit einem Prokuristen der Zweig niederlassung Regensburg zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage der Aktien c., wobei dieser und der Tag der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet wird. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatäanzeiger“.

Possnecke.

Am 30. Oktober 1977 wurde Nr. 35 des Handelsregisters Abt. B die Firma „Köstitzer Möbelwerk, Gesell⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pösneck⸗Föstitz

Gegenstand deg Unternehmens: An- fertigung und Vertrieb von Holzartikeln, inäbesondere von Möbeln. kapital beträgt 200 000 4 Geschäfts. Molkereibesitzer Karl b) Tischler Die Gesell⸗

für Handel und Industrie Nieder⸗ laffung Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktienꝰ in Berlin übergegangen und ist daher die Gesellschaft aufgelöst.

Das Stamm⸗

führer sind: Lippold in Pößneck-⸗Köstitz, Arno Romstedt in Pößneck. schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1922 errichtet. schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gesellschafter Arno Romstedt leistet eine Sacheinlage im Werte von 100 000 4 durch Einbringung von Maschinen, Werk zeugen und Materialien. Die Veroͤffent⸗« lichungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Pöszneck, den 30. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

werk sarolinenzeche Aktiengesell⸗ schaft“ in Eichhofen: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 19. Sep- tember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000900 4 auf 6 000009 4 beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je 10900 4 erfolgt zum Nennwert. Dieselbe Generalversamm⸗ lung bat die 55 3 und 12 des Gesell⸗ scha fta vertrages abgeändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 000 000 4. Den Inhabern der Vorrechtsaktien werden für jede Vorrechtsaktie zu 1000 4 30 Stimmen gewährt.

H adeborꝶ. 86636 Im hiesigen Handelsregister ift heute auf Blatt 479 die Firma Mitteldentsche vptisch⸗mechanische Anstalt Ulbricht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lausa, früher in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No- vember 1920 abgeschlossen und am 28. De⸗ zember 1920 geändert worden. Gegenstand des Unternehmeng kfl die und der Vertrieb von optischen insen, aller zur Herstellung solcher Linsen erforderlichen Einrichtungen und Apparate sowie von Schleifmaschinen, insbesondere der deutschen Schutzrechte stellung optischer Linsen bezůglichen Er⸗ Eugen Ulbricht

verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 5. September 1922 abge- schlossen und wurde am 27. September 1922 abgeändert Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung eines nnter dem Namen Millerit“‘ patentierten Verfahrens Murr Bekämpfung des Staunbes auf Straßen und Wegen sowie von anderen Patenten Fir und Erfindungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Geschäftsfübrer sind: Josef Geller, Generaldirektor in Eichhofen, und Albert Miller, Architekt in München. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftgführer oder durch einen Geschäfts-= fübrer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bavyerischen Staats zeitung“.

die Verwertu der auf die und Schleifmaschinen findungen des Ingenieurs ! in Dresden. Die Gesellschaft soll befugt sein, zur Erzielung dieses Zwecks glei artige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung Üäberne hmen.

Das Stammkapital betrug ursprünglich dreihunderttausend Mark, durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4 August 1922 ist es auf eine Million Mack erhöht

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Ingenieur Gustav Adolf Eugen Ulbricht in Dresden, b) der Rechtsanwalt Dr. Alfred Dresden. Sind ftssübrer bestellt, so wird zwei Ge schã fta.

handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Geschäfts⸗ führer Lambert Jessen ift gestorben; an dessen Stelle wurde Karl Josef Ritzerfeld, . ĩ Dberingenient in Nürnberg, als Geschäfts⸗ die Gesellschaft durch äbrer besteslt

führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

der Gesellschaft lautet künftig: Optisches Werk Lausa Ul⸗ bricht & Co., Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung. vertrag vom 16. November 1920 ist ander- weit durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. August 1922 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in § 3 Abs. 2 dabin abgeändert worden, daß die Gesellschaft nehmungen errichten kann.

Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt aul Oetzel in Dresden. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Karl Hugo Deyne in Dresden

chãfts führer.

Regensburg betreibt unter der Firma: „Louis Schimmel“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Lands⸗ buter Straße 18 11 einen Großhandel in Stricke, Woll und Wirkwaren. Der Kaufmanntzehefrau Jenny Schimmel in Regensburg ist Prokura erteilt.

Der Gesellschafts⸗

Hahn senior in Reinhausen betreibt unter der Firma: „Eduard Hahn senior“ mit dem Sitze in Reinhausen einen Handel mit Lebens. und Futtermitteln.

ähnliche Unter

der Kaufmann ling's Hofbuchhandlung“ in Regens⸗ burg: Inhaberin ist nunmehr Adelheid Wunderling, herzogliche Hofbuch händlers⸗

witwe in

nicht mehr Ge⸗

Amtagericht Radebe am 6. November 1 höfer“ in Pielenhofen und „Johann

stölbl“ in Abensberg sind erloschen.

HR ogensburxꝶ. l In das Handelsregister wurde heute

„Darmstãdter und Nationalbank Cgtommanditgesellschaft Zweigniederlassung Regensburg“ als Zweigniederlassung in Regensburg der in Berlin als niederlassun

städter un

ditgesellscha Kommanditge Gesellschaftsvertra

ein etragen:

Die Firma eh elne, W entt.

getragenen Kommanditgesellschaft Her- mann Jos. Kümpers zu Rheine ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hein rich genannt Henry Mohr zu Rheine ist Prokura erteilt.

Nationalbank Komman⸗ t auf Aktien“ bestehenden ellschaft auf Aktien. ist am 16. August 1898 festgestellt, seitdem mehrmals, zuletzt uli 1922, geändert und neu Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗ Ha Das Grundkapital beträͤ derzeit 600 000 000 50 000 Aktien über 540 000 Aktien über je 1000 4, auf den Inhaber lautend. D chaft erfolgt gemein- persönlich haftenden Gesellschaftern oder von einem persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Proturisten., Persönlich haftende Gesellschafter sind; Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul in Bremen, Wilhelm Strube Goldschmidt, x Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor in Berlin, Emil Wittenberg, Bankdirektor in Berlin, Jean Andreae, Bankdirektor

Schwarzbach, Bankdirektor in Berlin Westend, Paul Bernhard, Bankdirektor in Charlottenburg, heimer, Bankdirektor in Berlin, Dr. jur. Bankdirektor in Berlin— Wilmersdorf, Georg von Simson, Bank direktor in Berlin. Prokuristen sind:

Rheydt, Rn. Düsseldort. [86639]

getragen:

Unter Nr. 1026 die Firma Müller & Ruppert in Nheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. Johann Müller, Kaufmann zu M.“ Gladbach, 2. Franz Ruppert, Kaufmann zu Carlsbad. Die off ene gar, bn 106. November 1922.

Nießen in Rheydt und als deren In— haber Kaufmann Viktor ö. in Rheydt.

dentsche BVettwarenfabrik Alfred Vollenbroich in Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Vollenbroich zu Rheydt.

r. jur. August in Bremen, Bankdirektor

vember 1922 die Firma Klein A Mo⸗ seska, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitz in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der Siegmund Boden. Betrieb einer mechanischen Kleiderfabrik, Vertrieb von deren Fabrikaten und aller

Arthur Rosin,

mib ] Das

Gesellschafter

II. Bei der Aktiengesellschaft „Bank

III. Bei der Aktiengesellschaft „Ziegel

IV. Die nnter der Firma „Millerit⸗

V. Bei der Firma: „Donan⸗Eisen⸗

VI. Der Kaufmann Lonts Schimmel in

II. Der Getreidehändler Gduard VIII. Bei der Firma „W. Wunder-

ensburg. 11. Tie, er, „Gans Bertels=

Regensburg, den 3. November 1922. Dag Amtsgericht Registergericht.

er B66 38 In unser Handelsregister Abteilmg A heute bei der unter Nr. 82 ein⸗

eine, den 3. November 1922 . Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗

beginnt am Unter Nr. 1027 die Firma Viktor

Unter Nr. 1028 die Firma West⸗

In Abt. B unter Nr. 148 am 3. No

sonstigen Textilwaren sowie die Beteili⸗ gung an und die Angliederung von Unter—⸗ nehmungen gleicher oder äbnlicher Art.

Stammhewltal betragt 1 000 900 K. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober schlossen. Bie Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder für allein zur Vertretung der Gesellschaft t ist. Geschästsführer sind die Ge⸗

fter Siegfried Moseska und Alfred Klein, Kaufleute in R sellschafter bringen als ihre Einlage ein assiva der von ihnen als

dt. Diese Ge⸗

die Aktiva und alleinigen Gesellschaftern Handelsgesellschaft Klein Moseska in Rheydt betriebenen mechanischen Kleider⸗ fabrik auf Grund der Bilanz vom 1. De⸗ zember 1921 dergestalt, daß der an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu verpachtende Geschäftsbetrieb vom 1. De⸗ zember 1921 an als auf deren Rechnung geführt anzusehen ist. der Einlage sind alle nicht in der besagten Vermögenswerte, das Grundeigentum, Maschinen und Gerätschaften. lage wird jedem der beiden Gesellschafter mit 475 000 4A angerechnet. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eutschen Reichsanzeiger“. Unter Nr. 142 am 25. Oktober 1922 bei der Firma Baumwollspinnerei Zwirnerei Aktiengesellscha ft, Rheydt: Dem Kaufmann Louis Birck in Rheydt ist Prokura erteilt Rheydvt, den 3. November 1922.

Das Am tsgericht.

R ochlitr, Sa chngem. 1

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 417 die offene Handels⸗ gesellscaft Max Thomas z Sohn Geringswalde. Gesellschafter sind die Sitzmöbel fabrikanten Ernst Max Thomas und Max Willy Geringswalde. Die Gesellschaft hat am ärz 1922 begonnen. zweig; Fabrikation von Sitzmöbeln.)

latt 388, die Firma Körnig G in Geringswalde betr.: Gesellschaft ist ausgelsst, die Firma ist erloschen.

Ausgeschlossen von

aufgeführten ins besondere

durch den

Geschãfts⸗

den J. November 1922.

Rochlitz, Sa chsem. ] Auf Blatt 1831 des Handelsregtsters, die in Gerings⸗ walde, Filiale der Leisniger Bank, Actiengesellschaft betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Generalversammlung vom 22 April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundertvierzig⸗ tausend Mark, zerfallend in vierhundert⸗ vierzig Inhaberaktien zu eintausend Mark, mithin auf eine Million Mark, beschlossen. Die Erböbung ist erfolgt.

Bereinsbanł

Der Gesell⸗ dom 27. März 1920 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 22. April 1222 in den 3 und 4 abgeändert worden. en werden zum Kurse von 2300 4 är das Stück ausgegeben.

Amtsgericht Rochtitz, 4 November 1922.

R ogtochk, MHecke Ib. In das Handelsregister ist heute die Gundlach K Kongau, handelsgesellschaft mit beschränkter ug mit dem Si ock eingetragen. Unternehmens der Gesellschaft Betrieb eines nen einzurichtenden Holz— bandelsgeschãftt. betrãgt 200 000 . Yer Gesellschafis⸗ vertrag ju II] 8d. A. ift am 165. Oktober 1922 ahgeschlofssen. Sind mehrere Ge⸗ tellt, so hat jeder allein Vertretungsbesugnig. Alleiniger Geschäst⸗ . der Holzhändler Ulrich Gundlach

Pastow. Nostock, den 2 November 1922. Das Amtsgericht.

Saalfeld, San e. In unser Nr. 380

schaftsvertr

Pa stow bei Gegenstand des

Stammkapital

schãfts führer

86643

Handelsregifter A ist unter offene. Dandelgge sells Fohmann z Bosselmann, die seither in Motten bach Saalfeld verlegt hat, einge⸗ tragen worden. Personlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Ferdinand Fohmann und Fabrikant Augu Saalfeld (Saale), den 4. November

1922. Tburingisches Amtegericht. Abteilung 4.

Sa arbriũ ck om. I

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. bo bei der Firma Saarbrücker Bank, Altiengesellschaft Sarrebruck socists anonyme) in Saarbrücken: An Stelle des Hanz ift der Unternehmer Adolf in Völklingen als Liquidator

Bosselmann, hier.

(HRangnue

Das Amtsgericht.

Snarbrũ che om. ĩ ndelsregistereintragung Abt. B Nr. 6l7 Firma Wilhelm Schmidt z Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Saarbrücken 3. Durch bereits ausgeführten Gesellschafterbeschluß b. September 1922 ist das um 200 000 4 auf Meister Heinrich Friedrich in Scheidt b. Saarbrücken und Meister Emil Sorg in Saarbrücken sind als weitere Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Saarbrücken, den 26. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Sa narhrũ‚ck en.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 336 bei Firma Dyckerhoff A Widmann, Aktiengesellschaft, Biebrich, Zweig⸗ uiederlassung in Saarbrücken mit der Dyckerhoff &. Wivmann, Niederlassung

rundkapital O0 000 4 erhöht.

ktiengesellschaft Saarbrücken: Dem Regierungoͤbau⸗