Bautzen und als deren Inhaber ber Kauf⸗ mann Alfred Haufe in Bautzen. schäftszweig: Großhandlung in Getreide, Saaten, Futter und Düngemitteln, Heu, Stroh und Hackfrüchten. (Geschäftsraum: Wilhelmstraße 6) Amtsgericht Bautzen, den 4. November 1922.
HBernburꝶ. ser Handelsregister Abteilung B ist am 30. Oktober 192 bei Nr. 117, wo die „Mauersteinzentrale Anhalt Ge— sellschaft mit beschränkter Zweigniederlassung Bernburg“ geführt wird, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom zesell schafts⸗ vertrag dahin geändert, daß der Gegen⸗— stand des Unternehmens die Vermittlung riebes der in den Ziegeleien der Gesellschafter erzeugten Fabrikate und der ; Verbindung stehenden Geschäfte ist.
Daselbst ist am 2. November 1922 ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. April 1922 das Stammkapital um 2300 , also auf 44 400 , erhöht ist.
Bernburg, den 2. November 1922.
Anhaltisches Amtsgericht. Hernhinrg. In unser Handelsregister Abteilung A
Handelsgesellschaft in Firma „Grabow, Ahrendt . Streitberger“ mit dem Sitz in Bernburg eingetragen.
haftende Gesellschafter sind
Ahrendt und Otto Streitberger, Gatersleben, D. Karl Pierer in Bernburg. haft hat am 1. November 1922
Bernburg, den 3. November 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Oberstleutnan
Hern hbhur delsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 278 bisher Firma „Eduard Wiegand“ in dorf bei Sandersleben ist erloschen.
Bernburg, den 3. November 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
HEernbmræ. ter Abteilung A die Firma „Gustav Liebmann“, Bernburg, und l Inhaber der Kaufmann Gustav Liebmann in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 4. November 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
HlIlanlrtenburx, Harx. 86880 In das hiesige ndelsregister A ist heute eingetragen bei ĩ Kurhaus Weingroßhand⸗ lung: Die Firma ist erloschen. k a. S., den 28. Oktober
Das Amtsgericht.
HR ochum. . Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Bochum:
Am 25. Oktober 19 a) Die Firma Franz Sprenger zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sprenger zu Bochum. H.⸗R. A 1911. b) Bei der Firma J. Silberpfennig f. zu Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf den Kauf— mann Robert Berg zu Düsseldorf, der es unter derselben Firma weiterführt. Prokura des Robert Berg ift erloschen. H.⸗R. A 742. . Am 26. Oktober 1922: Saus Vormholz Grundstücksverwertungs beschränkter Gegen stand Unlernehmens ist der Erwerb, die Ver— waltung, die Nutzbarmachung Verwertung von Grundstücken. Unternehmungen Stammkapital beträgt 300 000 6. schäftsführer och zu Bochum. Der Gesellschaftsvertrag Oktober 1922. H.“ b) Die Firma Allgemeine Mon—⸗ Handelsgesellschaft beschränkter Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist, die Uebernahme und Ausführung in— . insbesondere von Montage- und Demontagearbeiten, ferner
artikeln sowie die Beteiligung an gleichen Unternehmungen. Stammkapital beträgt 50 000 . ührer ist der Maschinentechniker Carl. Wolff zu Linden⸗Ruhr. sellschaftsvertrag ist vom 19. September Der Gesellschaftsvertrag wird auf Zeit. geschlossen hriger Frist zum 1. Juli und Januar eines jeden Jahres, erstmalig zum 1. Januar 1927, gekündigt werden. Kündigt ein Gesellschafter, so ist der noch mehrere Gesell⸗ sind diese ge⸗=
schäftsfüh rer
unhestimmte mit halbjä
andere und falls schafter vorhanden sind, meinschaftlich berechtigt, den Anteil des Kündigenden zu übernehmen. kanntmachungen der Gesellsch im Reichsanzeiger.
e) Die Firma Jugendheim Söntrop beschränkter Haf⸗ Gegenstand
aft erfolgen B 417.
Ge seslschaft Sitz ist Höntrop. des Unternehmens ist Erwerb der soge⸗ nannten „alten Kirche“ Flur 2 N Gemarkung Höntrop, Umbau der⸗ selben zu einem Jugendheim, Einrichtung, Verwaltung und Betrieb des Heims s wie Förderung der Jugendpflege in jeder Weise und Abschluß aller damit direkt oder indirekt zufammenhängenden Rechts
geschãfke Das Stammkapital bekrägt 0 000 n Geschäftsführer sind Pfarrer Julius Eckardt und Kaplan Josef Schulte, beide zu Höntrop. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 15. Mai 1922. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Westfälische Volkszeitung“ in Bochum. H.⸗R. B 418.
d) Bei der Firma Central⸗Bazar Ernst Hanisch zu Bochum: Die Firma lautet jetzt:; Spezialhaus für Luxns und Bedarf Simon Thomas. Die Prokura der Ehefrau Anna Thomas bleibt auch für die geänderte Firma be⸗ stehen. H.-R. A 1597.
Am 27. Oktober 1922:
a) Die Firma Gustav Gräfe Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort- führung des unter dem Namen Gustap Gräfe betriebenen Kohlengeschäfts und überhaupt der Vertrieb von Brennstoffen aller Art und Behandlung gleichartiger und damit in Verhindung stehender Ge⸗— schäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 A106. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Anton Bona zu Bochum. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 28. Juni und 19. Oktober 1922. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer und wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn dagegen meh— rere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Auch wenn meh rere Geschäftsführer vorhanden sind, kann einem Geschäftsführer die Ermächtigung erteilt werden, allein die Gesellschaft zu vertreten. Anton Bona ist allein zur Vertretung berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer hestellt sind. H.⸗R. B 419.
b) Bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Rudolf Kraemer ist beendet. Die Firma ist erloschen. H. R. B 41.
Am A. Oktober 1922:
a) Bei der Amtsbank Bochum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversamm— lung vom 19. Februar 1927 hat den Ge— ,, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Benkgeschäfts zur AUnterstützung und Förderung ausschließlich gemeinnütziger Interessen. Das Stammkapital ist um g Millionen Mark erhöht worden. H.-R. B 303.
b) Bei der Firma Westfalia⸗Dinnen⸗ dahl Aktiengesellschaft zu Bochum: Die n, , . vom 16. Oktober 1922 hat den Gesellschaftsvertrag geändert. Erklärungen, welche für die . rechtsverbindlich sein sollen, müssen, falls der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser oder von zwei Pro—⸗ kuristen, falls der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen abgegeben werden, insoweit nicht der Aussichtsrat auch bei dem Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder dem einen oder dem anderen . die Befugnis zur Allein⸗ vertretung beilegt. Direktor Otto Elling⸗ haus zu ö ist zum Vorstandsmitgliede bestelll worden. Direktor Franz Hoffmann zu Bochum ist allein zur Vertretung be— rechtigt Dem Ingenieur Alhert Biesen⸗ baum zu Steele ist Prokura erteilt worden. Die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen, ist: an,. Dinnendahl A. G.“. Sie gelten, sowen nicht gesetzlich eine öftere Bekanntmachung vorgeschrieben ist, für gehörig veröffent⸗ lichk, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger aufgenommen sind. Die Veröffentlichung in noch anderen Zeitungen hängt von der Bestimmung des Aufsichksrats ab. H.-R. B 29.
c) Die Firma Elektrieitätsgesell⸗ schaft Königshausen und Oettel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Bochum. Gegenstand des Unter nehmens ist die Ausführung ö
Anlagen und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Materialien. 8 Stammkapital beträgt 50 000 466. Ge- schäftsführer sind . Ingenieur Hans , zu Duisburg und Elektro— techniker Willi Oettel zu Weitmar, Der Gesellschaftsvertrag, ist vom 15. August 1922. Jeder Geschäftsführer kann für sich die Firmg zeichnen. H.-R. B 420. Am 28. Oktober 1922:
a) Die Firma Heinrich Uebbing Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegen— stand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Preßluftmaschinen und von Unterwindfeuerungsanlagen sowie der Ver⸗ trieb von. Industriebedarfsartikeln. Die Gesellschaft . sich auch an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 166. Ge⸗ schäftsführer ist der Oberingenieur Hein rich Uebbing zu Bochum. Der Gesell— schaftsvertrag ist vom 30. September 1922. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ 6h erfolgen durch den Reichsanzeiger. S.⸗R. B 421.
b Bei der Firma Kluge C Bertram zu Bochum: Die Firmg ist von Amts wegen g worden. H- R. A 885.
c) Bei der Firma Bergmännische Treuhand ⸗ Gesellschaft mit be—⸗ schrünkter Haftung zu Brchum: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
erl
Bran nSsCHvVeig. Im . ist bei der Firma Karl Wichard Adler (,. Co., hier, am 3. November 192 eingetragen, daß die Mitinhaber Karl Wichard Adler und Helene Adler ausgeschieden sind und daß zur Vertretung der Firma Fräulein Elisa— beth Adler und Fräulein N nur gemeinschaftlich befugt sind.
HBran nsch ei. ⸗
Im , ist bei der Firma Geschwister Adler, hier, am 3. No— vember 1922 eingetragen, daß die Mit—- inhaber Karl Wichard Adler und Helene Adler ausgeschieden sind. Fräulein Elisa⸗ beth Adler und Fräulein Margarete Adler, beide hier, vertreten die Firma nur gemein aftlich. Dem Kaufmann Karl Wilhelm Idler, hier, ist Prokura erteilt.
HBraunmnschweiꝶ. ; 6 In das hiesige Handelsregister A 17 is der Firma Dampftzandelsmühle Gliesmarode heute folgendes ein⸗ Etagen: Die Optische Maschinen⸗ Industrie Aktiengesellschaft zu Braun⸗ chweig ist in das Handelsgeschäft als per önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertz nung der Gesellschaft sind nur beide ell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt. Brgunschweig, den 6. November 1922. Amtsgericht Riddagshausen.
d) Bei der Firma Brieden C Co. Fabrik für elektrische Zünder und Vertrieb von Industriebedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung u Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Karl Brieden ist beendet. Die Firma ist erloschen. O⸗R. B 264
Am 30. Oktober 1922:
Die Firma Reiermaun E Co. Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art, der Ankauf und die Lieferung von Baumaterialien, deren iterberkauf und Bearbeitung sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt S0 000 „S6. Geschäftsführer sind die Bau— unternehmer Johann Reiermann und ef Clement, beide zu Bochum. Der ellschaftsvertrag ist vom 23. Oktober
Jeder Geschäftsführer ist allein
zur Vertretung berechtigt Nicht einge— tragen aber veröffentlicht wird folgendes: Die Gesellschaft kann jederzeit oder durch halbjährliche Kündigung zum Schlusse des Ge schäfts jahres , werden. Während der ersten fünf Jahre nach der Gründung der Gesellschaft, also bis zum 21. Oktober
soll für jeden Gesellschafter das
Kündigungsrecht ruhen. H⸗R. B 422.
HKrakkte, Ol enk. 86882 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute die Warenverteilungsftelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brake als neue Firma eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verteilung der Waren, die der Zwangs—⸗ bewirtschaftung unterliegen, sowle auch Abschluß anderweiter Geschäfte, welche da⸗ mit mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 260 000 Sp. JGeschäftsführer sind die Kaufleute ö Borries, Heinrich Hü⸗ necke, Bernhard ir Wilh. tom Hasseln, aus Brake. Eesellsck Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. Oktober 1922. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsführer.
Brake i. Old., den 3 November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
aft mit beschränkter
Rranmnsgchweig. S856 18 In das Handelsregister ist am 24. Ok—
1922 eingetragen die Firma Tön⸗ i. Freund, hier, Inhaber
Kaufleute Hans Tönniges und Friedrich Freund, hier. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. September 1922. (Eier⸗ markt 3.)
Amtsgericht Braunschweig.
HBrannschweig. 86883) n das hiesige Handelsregister ist am tovember 1922 eingetragen die Firma Ziegler &. Helmsen, hier, Inhaber die Kaufleute Heinrich Ziegler und Wilhelm Helmsen, hier (Chemnltzstr. Y. , Handelsgesellschaft seit 1. November 1
22. Amtsgericht Braunschmeig.
S6 884
argarete Adler Amtsgericht Braunschweig. ðS6ß 88h]
Amtsgericht Braunschweig.
Hxaunschweig. S6 886 Im Handelsregister ist bei der Martin
Dentler Film⸗Aktiengesellschaft, hier,
am 4. November 1922 eingetragen, ö. in
der Generalversammlung vom 27.
19822 der Sz 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗
geändert ist.
8 Ma i
Amtsgericht Braunschweig.
xem erhaven. S6 890]
In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Cohrs C Amms Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweigniederlassung Bremerhaven, SHpauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens nd der Erwerb und die Fortführung des isher von der Firma Cohrs K Amms betriebenen Spedltionsgeschäfts sowie alle
zusammenhängenden Handels
geschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen J ö ro jn jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kar Brieden ist beendet. Die Firma ist¶ Der . 6 . oMschen. D. R. B 2d? ( guggeschlossen. Dag Grundkahital beträgt
rundstäckshandel ist
XV 900 009 M, eingeteilt in . 009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1922 g ff und am 3. Februar 1922 abgeändert worden. Vorstand: 1. Albert Max Lappöhn, Kaufmann, Hamburg, mit der Befugnis zur Allein⸗ vertretung, 2. Max Carl Gloor, Kgef⸗— mann, Hamburg, 3. Carl Johann Wil— helm Röneke, Kaufmann, Hamburg,
4 Wilhelm Friedrich Helmuth Martin
Reincke, Kaufmann, Hamburg, zu 2 bis 4
mit, der Befugnis, die Gesellschaft je zu
reh oder aber je einer mit einem Pro⸗ uristen zu vertreten, 5. Dr. phil. Her⸗ mann Ludwig Eduard Hannemann, Ham⸗
hurg, 6. Friedrich Carl Martin Hein, Kaufmann, Hamburg, 7. Hans Curt
—
een Kaufmann, Hamburg, zu 5 bis 7
. 2 , en, mit er Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ ein gell.. ,, ed , n. schaft 8 einem nicht zur w e,, ist An] und werken . berechtigten Vorstandsmitglied oder einem Prodälte Jeglicher Art. Ton HYrolntisten zu vertreten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, inwieweit einzelne BVorslandsmm iglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein
an ober inwieweit sie nur in Gemein⸗
chaft mit einem Prokuristen dazu be—
rechligt sein sollen. Zu Gesamtprokuristen
ö bestellt: J. Otto Hermann Wulff, lltrahlstedt, 2. Hermann Ludwig Gustab Busch, Hamburg, 3. Ernst Otto Fillies, . 4. August Willy Otto Schreiner, Hamburg, H. Friedrich Carl Anton Rischbieter, Hamburg, 6. Willy Hutfils, Hamburg, 7. Friedrich Wilhelm Hinrich Hofeldt, Hamburg. Zu Gesamt— Prokuristen, beschrankt auf den Betrieb in Bremerhaven, sind bestellt: 1. Heinrich Krüll, Kaufmann, Bremen, 2. Christian Trenkel, Kaufmann, Bremen, alle mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die , Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen im Veutschen Reichs anzeiger. Der Vorstand der ,,
chts⸗ tts g ö reren Mitgliedern. Die Bestellung der Vor— e, erfolgt durch den Auf⸗
besteht nach Bestimmung des . rats aus einer Person oder aus me
ichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mit einer Frist von mindestens 15 Tagen, wobei der Ver⸗— sammungstag und der Tag der Bekannt- machung der Einladung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche ö. Aktien übernommen
ind: 1. Maximilign Friedrich arl Loewig, 2 Albert Max Lappöhn, 3. Heinrich Momme Christian Haas, 4. Max. Moeller, 5. Carl Johann Wil⸗ helm Köneke, sämtlich Kaufleute zu Ham- burg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Geheimer Landesökonomierat Dr. Georg . k zu Regens⸗
aben ,
urg, 2. De. Otto Hugo zu Berlin⸗
Schöneberg, 3. Ferdinand Lincke, Bank
direktor zu Hamburg, 4. Maximilian
Friedrich Karl Loewig, Kaufmann zu
elchior, Bankier zu Hamburg, 6. Max doeller, Direktor zu Hamburg, 7. Ernst Wallach, Bankier zu Berlin, 8. Franz Heinrich Witthoefft, Kaufmann zu Ham— burg, 9. Dr. phil. Dr. oec. publ. Franz
, ., 5. Dr. jur. Carl Joseph M
Taver Zahnbrecher. Gutsbesitzer und Syndikus zu München. Die Aktionäre Loewig und Lappöhn bringen das von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter
der Firma Cohrs S Amms betriebene
Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht nach dem Stande der dem Gesellschaftsvertrag angeschlossenen Bilanz vom 30. September 1921 in die Gesellschaft ein. Für diese Ginbringung werden den Aktionären Loewig und Lappöhn je 5500 als voll eingezahlt geltende Aktien zum Kurse von 110 33
gleich 12 100 000 6 gewährt und der über
diesen Betrag hinausgehende Wert der Einlage wird den Einlegern mit 1248121, 33 6 ausbezah t. Die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Kurse von 110 3. Von den mit . Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, . von dem Prüfungsbericht der Revpisoren und des Vorst ids und des Aufsichtsrats, kann bei, dem Gericht der Hauptniederlassung Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungebericht der Revisoren kann auch bei der Handels— kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
2. „Nunciman“ (Hamburg) Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Zweigniederlassung Bremer— ha ven, Hauytniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Schiffsmaklergeschäfts der unter der Firma Runciman (Belgium) Ltd. be—⸗ . Aktzengesellschaft in Hamburg.
as Stammkapital beträgt 20 009 „M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen worden. Geschäfts⸗ . 1. John Adam Edward Jannings, Reeder, Antwerpen, 2. Albert Max gapz hn Kaufmann, Hamburg, 3. Wilhelm Friedrich Helmuth Martin Reincke, Kaufmann, Hamburg. Sind meh rere Geschäftsführer ö so wird die Gesellschaft durch min destens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— he reg und einen Prokuristen vertreten. An Gustav Gumpel Franck und Ernst Albert Richter in Hamburg ist Gesamt— prokura erteilt.
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Correspondent.
Bremerhaven, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht.
Bremerkhavem. ss on
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Muschert Heine in Bremer⸗ haven folgendes eingelragen worden: Am 3. November 1922 ist der Ingenieur Ludwig Muschert als Gesellschafter aus der Firma ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Eine Liquidalion findet nicht statt. Aktiven und Passiven sind von dem Gesellschafter, Heine übernommen und führt dieser das Gese unter unveränderter Firma fort. Bremer⸗ haven, 3. 11. 1923. Das Amtsgericht.
2281 xem er vÿrct e. 86869] Im Handelsregister B ist eingetragen:
Nr. 16. Selsinger Handel sgesell⸗ schaft für zande sprodukte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Selsingen. Gegenstand des Un
mitteln und
* 4 85 Futter
Stammkapital: 140 000 At. ts führer sind Auktionator Dede, siker Ciel, Kaufmann. Gr
besiker 6 J 1 . Se
ihrer der zrift beifügen.
xD
8
Firma ihre Amtsg
den 28. Oktober 1922.
Hr erm er wire. . S6 888 Im Handelsregister A ist eingetragen: J. Nr. 154 Dieckmann, Garms
Co., offene Handelsgesellschaft in Gnar⸗
renburßg. Beginn am 1. Nobember 1 722.
Gesellschafter sind Gastwirt Claus Dieck⸗
mann, Auktionator August Garms, Kauf—
mann Heinrich Garms, daselbst. Ersterer mit einem onderen Gesellschafter ver— tretungsberechtigt.
2. Nr. 36, Heinrich Jüssuw: Prokura des Georg Jüssow ist erloschen.
Amtsgericht Bremervörde, 1. 11. 1922.
HreslR nm. 86892] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1223 ist bei der Sstdentsche Hausa Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗— tung, hier, heute eingetragen worden: Direktor Ernst Holdinger und Kaufmann Leo Heß, beide zu Breslau, haben auf⸗ gehört Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. ;
1 =,
Ch ennmnitz. . S6 dal
Auf Blatt 7495 des Handelsregisters, bett, die Firma Sigler, Werkzeug- maschinen⸗Gesell schast mit beschräunk⸗ ter Haftung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1922 um achtzigtausend Mark, mithin auf hunderttausend Mark, erhöht worden. Dementsprechend ist 5 3 des Ge⸗ sellschaftsver trags abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ha mbur
legt worden (Beschluß der Gesell⸗ Mufter vom 11. August. 1922).ů, Die hiesige Niederlassung bleibt als Zweig⸗ niederlassung bestehen. Die Firma der Zweigniederlassung lautet: Sigler, Werk⸗ zeuginaschinen⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 6. November 1922.
Ch emmỹ tz. S6 893]
Auf Blatt 8629 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma PVoseidon Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftüzag in Ehem⸗ titz (Kaiserstr. 36). Der Gesellschafts— vertrag ist am 14. und 20. Juni 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem Ingenieur Franz Götzinger in Chemnitz betriebenen technischen Büros unter Umwandlung in ein Apparatebauunternehmen für wasser⸗ technische Anlagen sowie der Ausbau von Dampfbetrieben mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1921 ab. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Mark. Der Ge⸗ sellschafter Ingenieur Franz Josef Götzinger in Chemnitz, Ulmenstr. 42, bringt das von ihm betriebene technische Büro mit allen Einrichtungsgegenständen, Geschäftsakten, Konstruktionen und Zeich nungen sowie die laufenden Aufträge nach besonderer Ausstellung (kann bei Gericht eingesehen werden) und die schwebenden Geschäfte ein. Patente und ähnliche Schutzrechte werden hiervon nicht berührt. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage be⸗ trägt sechzigtausend Mark. — Zum Ge—⸗ schäftsführer ist der genannte Götzinger bestellt. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 6. November 1922.
Co big. 86895]
Einträge: a) im Gesellsch. Reg. für Lichtenfels: Firma Kraus, Fischer Co., Mech. Schuh fabrik Lichtenfels, Sitz: Lichtenfels. Gesellschafter: 3] Kraus, Michael, Studienrat a. D. — Lichtenfels, b) Fischer, Heinrich, Schuh⸗ warenhändler, 9 Steiner, Georg, Händ⸗ ler, daselbst, d) Hager, Erhard, Yorgẽllan· fabrikant — Altenkundstadt. Offene Handel sgesellschafst Beginn: 1. April 1922. Vie Vertretung und Jeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Gesell. schafter gemeinsgas lich Georg Steiner ist. von der Vertretungsbefugnis aus geschlossen. P) im Gesellsch. Reg. für Kronach zur Firma Hubertig Ca rosse⸗ riewerke G. F. Shnemi ller Re Eo. in Kronaih: Am 1. August 1922 mit der Firma Hubertia Wagenbau F. W. Ohne⸗ müller &. Co. in Küps vereinigt unten
2
igem Nebergang der Fordernngen indlichkeiten und ohne Liquida— tion. Die Firma ist erloschen. Coburg, den 6. Novembe Das Registergericht.
elben Firma am 2. November rch Beschluß der Gesellschafter⸗ n 22. August 192 ; ikapital der Gesellschaft um 000 S6 auf 500 000 s erhöht. Nr. 998 am 4. Oktober 1922 die Firma Industriebedarf⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu ; Hamburger Str. Nr. 87. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August Gegenstand des Unkter— Handel mit Industrie⸗ bedarfsgegenständen und der Betrieb von Handelsgeschäften ammkapital beträgt 20 000 A.. führer ist der Kaufmann Paul Die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer zu be— 1. Sind mehrere Geschäftsführer be— so erfolgt die Vertretung durch zwei
Ce; pen iã el. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 52 verzeichneten Firma: VWerei itz tu chiwe r ke . schränkter ? k eingetragen: schluß der Gesells September — Unternehmens Maschinenputztüchern, Handtüchern, Scheuertũchern für den Industriebedarf, Putzschwämmen, Putz-
der Firma Gustav Neu betriebenen Handelsgeschäfts sowie , mit Lebensmitteln. Das Stammkapital beträgt 450 000 St. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Gustav Reuße, 2. Kauf⸗ mann Eduard Reuße, beide zu Dortmund. Die . hat einen oder mehrere i .
seil
ö ma: Dortmund, Ge sell scha ft Cöpenick, ** festgestellt. nehmens ist der chafterversammlung vom Gegenstand
Putzschwämmen, und sonstigen
Dortmund.
Fabrikation von olle, Polierscheiben reinigungsmaterial, schafter Gustab Reu Dortmund unter der betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Recht der Fortführung der bisherigen . Die Gesellschaft übernimmt diese
9 Putzmaterialien, rer in Gemeinschaft mit einem Beteiligung an ähn⸗ . am 5. Oktober 1927 bei der w Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort—
Industriewäscherei. Unternehmungen. ch
gleichen Beschluß ist der Gesellschafts— bertrag auch sonst geändert und ganz neu
Cöhenick, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht. ; Ci nenmi cis. ö Bei der im Handelsregister B unter Nr 129 verzeichneten Firma: Direction Dis eyntu⸗Gesell schaft Kelle Cöpenick, Zweigniederlassung der Dirertion der Disennto⸗Gesellschaft in Berlin, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der CGöeneralbersammlung vom j 22 ist die Satzung geändert Cöpenick, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
B. Ranke,
schafterversammlung vom 13. September Hesellschaftsbertrag im 8 4 (Dauer der Gesellschaft; und im 8 8 (Be— stellung von Geschäftsführer und Ver⸗
19MX ist der
hrift vom gleichen Tage geändert. schaft wird bis zum s 1972 fest vereinbart. einen oder
Dauer der Gesell
Ciz em el.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. II0 verzeichneten Firma Nationale Art om obil⸗Gesellschnft, ge sellschaft
Nr. 862 am 6. Oktober 1922 bei der Firma „Rheinisch-Lzestfälische Ho pann ungs-Anlagen, Gesellschaft mit Haftung“ schluß der Oktober 19 ertrages dahin führer hefugt zu pertreten.
ö zu Berlin, Zweignieder⸗ lassumng Berlin⸗Löerschönemweibe eingetragen: Rudolf Urtel und des Emil Schruff ist
Cöpenick, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
mund: Durch versammlung r. VI des Gesellschafte geändert, daß jeder Geschs die Gesellschaft allein Otto Neumann ist als Geschäft abberufen, an seiner St Walter Purps, Else geb. Hörde zur Geschäftsführerin bestellt.
536 am 14. Oktober 1922 bei der Firma „Kornhaus Dortmund, sellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Di Münster ist als Geschäftsführer gusge—
Abteilung 5.
Ce pen 6 ele. ö im Handelsregister B unter verzeichneten Firma Hütten⸗ Nieder schöne meide, — gesellschaft vorm. J. F. Ginsberg, Verlin⸗Niederschöneweide, eingetragen: Direktor Erich Lewy, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Cöpenick, den 28. Oktober 192
Das Amtsgericht.
8
——
Münster neben
Sutthoff aus ĩ er bestellt.
Franz Zenker zum Geschäftsfü Nr. E709 an 19. Ottober 19 Firma „Deutsche Handelsgesellschaft Haftung“ zu Dort⸗ eur Wilhelm Nüsken rer ausgeschiede
mit beschränkter mund; Der Ingen L ist als Gesch
Ci m nie.
Bei der im Handelsregister B unter 211 verzeichneten Firma Märkische Gesellschaft für Pflünzenschutz und Zuchtförde rung
Firma „Grundbesitz schaft mit beschränkter Haftung“ z 2 Nitterstraße Nr. 4 9. Oktober Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erhaltung und Vewmwal— des Grundbesitzes Gusbav Reuße. Das
ᷣ beschrünkter Berlin⸗Johannisthal, eingetragen: Knischewski ist
Gesellschafts vertrag M33 festgestelli. Oktober 1922. Abteilung 5. mn gdm il. 1848190 In unser Handelsregister Abteikung A
Cönenti ck, den
o 145 44 Das Amtsgericht.
J Rer zammkapital be— trägt 300 009 S6. Geschäftsführer ist der Zustar Reuße zu Dortmund. Aft hat einen oder mehrere Geschfif lche ein jeder die Ge— sellschaft zu vertreten befugt sind. Als nicht eingetragen wird
Kaufmann
neu eingetragen am 24. Oktober D ,. 1 1922 die Firma
bert Lößh in Dari
M nunegoßo Angzgebener
chäftsräume:
kapital wird in
Karl Hammer in Darmstadt: Kauf— 1 Adolf Eifler in Saarbrücken ist in
äft als persönlich haftender Ge⸗
5881 eingetragenen Grund⸗ sowie das Grundstück J inde Dortmund. Dieselben iber Wert von 912 299 S6 und werden zu demselben von der G übernomemn. Von den Hypoth Grundschulden, welche auf diesen Grund- stücken lasten, übernimmt die Gesellschaft Artikel 14 für die Städtische Sparkasse in Dortmund Hyxpothekenschulden isammen S5 000 S, b) die in Band 129 zlatt 1408 für die Rheinische Hypotheken⸗ bank in Mannheim eingetragene Hypo— chuld von 85 009 w, Band 43 Artikel 31 für die Sparka vpothekenschu
dandel sgesellschaft hat dez begonnen. — potheken und
Alwin Stier in Darnstadt Firma ist erloschen. Am 25. Oktober 1922:
in Band 88
eingetragenen
nstadt sind zu Gesamt⸗ ellt derart, daß jeder der⸗
st in Gemeinschaft mit Gesamtprokuristen
Am 30. Oktober 1922: Franz Diflo in na ist erloschen. Dar nstadt, den 27. Oktober 1922.
Amtsgericht Darmstadt JI.
eingetragene von 9090 A, d) die in Band 137 Nr. 18096 für Schmittdiel eingetragene Hypothekenschuld von 56 0900 6, e) die in Band 206 Blatt Nr. 5881 für die Erben Heinemann eingetragene H von 200 MQ ννu6, ) die auf Flur 2 Nr. 123 Hörde ö
2
Darmstadt:
ypothekenschuld
Hrpothekenschuld 5 l ohh 46.
451 0060 — 461 299 4. der Gesellschafter Gustabd Reuße einen Geschäftsanteil von nur 200 übernimmt, so sind ihm 231 299 A her auszugeben. Auf diese Weise hat er dann (461 799 — 261 299) — 200 000 6 die Gesellschaft eingebracht und ist damit seine Stammeinlage geleistet. heit von Eintragungen in der zweiten Ab- teilung des Grundbuchs leistet der Gesell⸗ schafter Gustav Reuße keine Gewähr. außer den übernommenen Hypotheken und Grundschulden etwa noch an Hypotheken oder Grundschulden eingetragen ist, bleibt Gesellschafter Gustav Reuße ist indes auf Verlangen der Gesellschaft verpflichtet, nach voran⸗ egangener zweijähriger Kündigun Fintragungen zu beseitigen icke gelten ber
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 293 die Firma Ja cobsohn ä Lilienfeld, Aslteisen⸗ und Metall⸗ großhandlung, Dt. Eylau, und als deren Inhaber die Kaufleute. Salomon Hans Lilienfeld Die Firma ist eine offene Handel sgesellscheft und hat am 1 Novemher 1922 begonnen. Eylau, den Das Amtsgericht.
eingetragen.
November 1922.
Dortmund.
In das Handelsregister Abteilung B ist fol sendes eingetragen: r. 741 am 16. September 1922 bei der Firma „Metallwarenfabrik Alu⸗
minin Dortmund, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ zu ö. Der Handelsgehilfin
Lotte Wittkowskt in Dortmund ist. derar zrokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die ft. mit einem tigten zu zeichnen.
als bom 1. Juli 1922 aft übergegangen.
; gen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Firma in Gemeinsckh Bekanntmae
Nr. 1008 am 23. Oktober 1922 die
Firma „Gustav Reuße, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Ritterstr. Nr. 5 Der Ge— ,,,, ist am 9. Oktober 1922
estgestellt. Gegenstand des Unternehmens
ist die Uebernahme und Fortführung des von Herrn 9 . bislang unter
e zu Dortmund
rer, welche ein jeder die Ge— aft zu vertreten befugt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft . vom Gesell⸗
e das von ihm zu irma Gustav uh
Finlage, über die sich die dem Gesell⸗
schaftsbertrage anliegende Bilanz, gezogen per 1. Juli 1922, verhält, zu einem Geld—⸗ werte von 450 000 „. Da indes der Gesellschafter Gustav Reuße einen Ge⸗ schäftsanteil von nur 210 600 AM über⸗ nimmt, so sind ihm 240 9000 A6 heraus⸗ zugeben. Auf diese Weise hat er dann 450 000 — 240 000) — 210 090 1 ein⸗ gebracht und ist damit die Stammeinlage dieses Gesellschafters geleistet. Das Ge— schäft gilt bereits als vom 1. Juli 1922 an auf die Gesellschaft übergegangen., Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 755 am 23. Oktober 1922 bei der
Firma „Continental Schnellbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Kaufmann Alfred Sauerwald hat sein Amt als kauf— männischer Geschäftsführer niedergelegt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
Nr. 609 am 23. Oktober 1922 bei der
Firmg „Vank für Handel und Industrie, Filiale Dortmund in Dortmund als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Bauk für Handel und Industrie“ in Darm⸗ stadt: Die Generalpversammlung hat durch Beschluß vom 15. Juli 192 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß
dieser Beschluß wirksam wird, wenn die Durchführung der Kapitalserhöhung der
Nationalbank für Deutschland in das Handelsregister eingetragen ist, und zwar gleichzeitig mit dieser Eintragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist. Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liqui dation auf die Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen. zie Gesellschaft
ist daher aufgelöoͤst, die Firma ist erlolche:z.
Nr. 118 am 26. Ollober 19722 bei der
Firma „Gewuerkschaft der Zeche Gottessegen“ zu Dortmund: Nach dem Beschlusse der Gewerkewversamm⸗ lung vom 1. Juli 1922 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Gottessegen bei Kirchhörde im Kreise Hörde, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke, sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Bergwerks⸗ gesellschaften, insbesondere durch Srwerb bon Kuxen, Aktien oder Stammanteilen, c) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Er⸗ zeugnisse bezwecken sowie die Beteiligung 4 6. Anlagen oder Unternehmungen, ͤ
selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver. feinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Berg⸗ werkserzeugnissen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung oder den Handel, die Beförderung und Lagerung solcher Erzeugnisse beRnvecken, e) die Ver⸗ anstaltung und der Betrieh von Wohl—
ie Benutzung und Verwertung der
fahrtsunternehmungen zwecks Förderung
des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellten der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrts— unternehmungen. Die bisherigen Vor⸗ . 1. Generaldirektor
grat Eugen Kleine aus Dortmund,
2. Fabrikbesitzer Otto Elbers aus Hagen
Bankdirektor außer Biensten Cart
Heimsoth aus Dortmund, 4 Landgerichts- rat Paul. Kleine aus Dortmund und 3. HBergassessor außer Diensten Hermann Huth aus Hagen haben ihr Amt nieder gelegt und sind damit als Gruhenvor⸗
standsmitglieder ausgeschieden. An ihre
Stelle sind zu Mitgliedern des Gruben
borstands gewählt worden: 1. General⸗
direktor Dr. Adolf Spilker zu Duishurg⸗
Teiderich, 2. gassessor Dr. I Eimann zu Berlin, 3. me,. . alter Etzold zu Vluyn, 4. Bankdireltor Georg van Meeteren zu Mülheim a. d.
Wahr. 5. Bankier Max Hoffmann zu
Essen. Kirch Beschluß der Gewerkenbersamm⸗ . . ö . . die ungen bezügli 2, 3 neu gefaßt und bezüglich des 8 4 abgeändert nach Maßgabe des als Anlage zur wöta riellen Niederschrift vom gleichen Tage
genommenen Entwurfs einer neuen
Der Grubenvorstand ist befugt, die Ge⸗ Hresden. . 56903
werkschaft im weitesten Umfange gericht⸗
lich und außergerichtlich zu vertreten und ihre Angelegenheiten zu verwalten, seweit nicht satzungsgemäß die Beschlußfassung der Gewerkenversammlung vorhehalten ist. Er ist ferner befugt und verpflichtet, alle rechtsgültigen Beschlüsse der Gewerken⸗ versammlung zur Ausführung zu hringen und die hlerzu K Willens⸗ erklärungen abzugeben. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Grubenvorstands für die Gewerkschaft, genügt die Mitwirkung zweier Mitglieder. Der Vorstand kann jedoch einem seiner Mitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem Beamten der Gewerkschaft oder einem oder mehreren Beamten ge⸗ meinschaftlich Vollmacht geben zur Vor⸗ nahme bestimmter Geschäfte oder be⸗ stimmter Arten von Geschäften. Diese Vollmacht kann sich erstrecken auf, die selbständige Vertretung der Gewerkschaft im allgemeinen und inäébesondere auch zur Veräußerung und Belastung oon Giund⸗ stücken, zur Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten, zur Aufnahme von Dar— lehen und zur Prozeßführung.
Nr. AM am 77. Oktober 1922 bei der Firma „Overbeck . Sohn, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß mit Zweigniederlassung zu Dort⸗ mund: Die Zweigniederlassung in Dort— mund ist aufgehoben. .
Nr. T3 am 77. Oftober 172 bei der Firma „Handelsgesell schaft West⸗ falen, Gefellschaft mit vbeschränkter Haftung“ zu Dortmund: Dr. Walter Pupke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Dortmund.
Nresd em, . (Sb Mc
In das Handelsregister ist heute ein etragen worden:
- ö. au Blatt 14 423, betr, die Gesell⸗ schaft Max Thür mer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1918 ist in 5 9 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. Prokura sst erteilt den kaufmännischen Angestellten Walter Willi Curt Gräfe und Richard Martin Hauswald, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft entweder gemein schaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.
2. auf Blgtt 12 2953, betr. die Gesell= schaft Everth Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Dresden: Die dem Handlungsgehilfen Franz Lechner erteilte Prokura ist erloschen. Prokura sst, erteilt dem Kaufmann Karl Alfred Hänisch in Dresden. Er darf die Gesell— schaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsfüh rer vertreten. .
3. auf Blatt 14 303, betr. die gffene Handelsgesellschaft Dresdner Industrie⸗ werk Jug. Haus Zallud in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Erd mann Feodeor Lange ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Das Handelsgeschäft und die
Firmg führt der Ingenieur Hans Zallud
als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 782, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft B. G. Teubner in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Prokura ist er⸗ teilt dem Dr. phil. Hans Ehlers in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. .
5. auf Blatt 17 536 die Firma C. F. Schmieder Co. in Dresden, Zweig niederlassung der in Meerane unter der . Firma bestehenden Hauptnreder⸗ assung. Der Kaufmann Geheimer Hofrat Julius Alexander Heinrich Wagner in Dresden ist Inhaber. Geschäftsraum: Dresden⸗Strehlen, Residenzstr. 4.
6. auf Blatt 15 036, betr. die Firma Julius Lewin in Dresden: Die Firma lautet künftig Orientalische Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik „Yra⸗ mos“ Julins Lewin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Lewin in Dresden.
7. auf Blatt 15 477, betr. die Firma Revisions⸗ u. Stener⸗Büro Max F: Teicher in Dresden:; Das Handels— geschäft und die Firma sind in eine Ge⸗ sellschaft mit beschr ut Haftung ein« gelegt worden.
8. auf Blatt 15 5569, betr. die Firma Cigaretten⸗ und Tabakfabrik Balkan Inh. Savo Belkoff in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter n,. der. Rauf mann und Fabrikant Max Wüstling in Dresden. VR dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Der Gesellschafter Max Wüstling ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschloss'n. Der Wohnort des Gesellschafters ga , gf vo
lia Belkoff ist jetzt autet künftig Cigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik Balkan, Belkoff C Go.
9. auf Blatt 17537 die Firma
Kronephot Juh. Teopold Lagner in Dresden. Der Kaufmanh Friedrich Reopold Lagner in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb
von photographischen Apparaten. Ge⸗
chäftsraum: Blumenstraße 46.) 19. auf Blatt 17 538 die Firma Willy Hiller in Dresden. Der Mechaniker
Max Willy Hiller in Dresden ist In— . (Geschäftszweig; Spezialfabrik für Zigaretten maschinenersatzteile und Appa-
rate. Geschäftsraum: Serrestraße 123 Amtsgericht Dresden, Abteilung IMI, den 7. November 1922
6 . ö V D, -, -. . . 8 2 — —
K
ochwitz. Die Firma
Auf Blatt 17 537 des H?anbelsregisters ist heute die Gesellschaft E. B. Schußh⸗ indnustriebedarj Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und wejter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1922 abgeschlossen und am 18. Oktober 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bedarft⸗ artikeln jeder Art für die Schuhindustrie und verwandte Industrien, insbesondere der Vertrieb bezw. der Handel mit den in der Schuhindustrie unter der Bezeichnung C. B. bekannten bezw. mit der Marke C. B. gestempelten Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, ahnliche Un ter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkayital beträgt einhunderttausend Mark. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge— sellschaft berechligt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Carl Behrens in Alfeld, der Kaufmann Richard Behrens in Stuttgart und der Kaufmann Julius Röse in Vresder
Aus dem Gesellsch noch bekanntgegeher machungen der G durch den Deutschen
se 1
8p ß. 36 *
Die Bekannt⸗
folgen nur
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 7. November 1922.
Düren, R nein. S6 905 In das Handelsregister wurde am 27. Oktober 1922 eingetragen, daß die dem Ludwig Wagner in Köln für die Firma 5H. Milchsack in Köln mit Zweigniederlassung in Düren erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düren.
Düren, Khein. 869061 In das Handelsregister wurde am 31. Oktober 1922 bei der Firma Mathien Rey C Cie., Lanvmirtschaftliche Brennerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kelz, ein—⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Gutsbesitzers Mathieu Rey ist durch Tod beendet. Zum Geschäftsführer ist der Landwirt Franz Rey in Kelz bestellt. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 26907] In das Handelsregister wurde am 3. November 192 bei der Firma Dürener Bank, Akttiengesellschaft in Düren, eingetragen: Die Prokura des Eduard Camal ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Emmericki. 859091 In das hiesige Handelsregister ist in
Abteilung A unter Nr. 341 eingetragen
worden die Firmg Bankgeschäft
Wilhelm Reese in Emmerich und als
deren alleiniger Inhaber der Bankbevoll⸗
mächtigste Wilhelm Reese aus Duisburg. Emmerich, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht.
Erkelenz. Sp 9 10]
In unser Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Erkelenzer Röhren⸗ handel, Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung in Erkelenz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. September 1922 ist das Stammkapital von 1 500000 Mark um 1 500 000 4, also auf 3 000 0090 Mark, erhöht worden.
Erkelenz, den 2. November 122.
Das Amtsgericht.
Erwitte. . ö 869111
In das Handelsregister Abteilung A . z 3 d ' * . 8 ist heute unter Nr. 41 die offene Handels⸗
gesellschaft „Gebrüder Hochstrate“, Erwitte, eingetragen. Die Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Hochstrate, Lippstadt, und Kaufmann Hermann Müller, Erwitte. Di sellschaft hat
Risk irchem. 86913
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma Rheinland, Ko⸗ lonialwarengroöoßtzandel saktiengesell⸗ schaft, Köln, Zmweigniederlassnng
Euskirchen, eingetragen worden. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 24 Mai 1922
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
ist der Handel mit Lebens und Futter⸗ mitteln sowie Herstellung derselben, Vor nahme von Handelsgeschäften jeglicher Art, Errichtung von Anlagen und Vornahme von Geschäften, die zur Erreichung und Förderung der Hel sscher fen e ge⸗ eignet sind, Erwerb und Beteiligung gleichwertiger oder ähnlicher Mnter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in 3060 auf den In haber lautende Aktien über je 1000 A6 Der Vorstand der Gesellschaft bestehl aus: daufmann August Goetz, Kaufmann Julius Lotz Kaufmann Edugrd Fomm, n Köln, Karmann Otto Gößling in Euskirchen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die . chaft von zwei Mitgliedern des Vor— tands oder von einem Mitglied desselben und einem Prokuristen vertreten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bzw dessen Stellbertreter kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ stellung und Entlassung des Vorstands, der aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, erfolgt durch den Vorsitzenden des
Mitt Kfar 8osrs o ö n, Aufsichtsrat? oder dessen Stellpertrefer.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger,
2 —
r
— 2 —
—
4