fügung des Preuß. Justizministers vom 3. Oktober 1922. III. d. 4569/22. Charlottenburg, den? November 1922. Das Amtsgericht.
872859
Durch die Entscheidung des Herrn Justizministers vom 28. Oktober 1922 ist der Maschinist Johann Alexander Gos— dowski in Köln-Kalk geboren am 16. Fe⸗ bruar 1884 in Kl. Bartelsee, Kreis Bromberg, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Gosdoweki den Familiennémen Goshofer zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er— streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Köln, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
857737
Durch die Entscheidung des Herrn Justiz—⸗ ministers vom 28. Oktober 1922 ist die minderjährige Liselotte Grotjahn in Köln, geboren am 19. April 1908 in Kalten⸗ nordheim, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Grotjahn den Familien— namen Rübsahmen zu führen.
Köln, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
87738
Der am 11. Juni 1915 in Breklau ge⸗ borenen Margarete Martha Hildegard Bin kowska (früher Peschke) in Neisse ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 28 Oktober 1922 die Ermächtigung erteilt, statt des Familiennamens Bin— kowska den Familiennamen Paul zu führen. Amtsgericht Neifse, den 3. November 1322.
(87290 Durch justizministerielle Anordnung vom
28. Oktober 1922 ist der Kolon Albert Schüürmann in Itterbeck ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Schüürmann den Familiennamen Scholte zu führen. Die Namensänderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und diejenigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis—⸗ herigen Namen tragen.
Amtsgericht Neuenhaus,
den 3. November 1922.
87739 Der Landwirt Hermann Rudolf Clausing in Nemden, geboren am 13. April 1891 in Haste, sührt an Stelle des Familien— namens GClausing den Familiennamen Ka sting. Diese Aenderung des Familien— namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge— nannten, die unter semer elterlichen Ge— walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Berlin, den 19. Oktober 1922. Der Justizminister. Amtsgericht Osnabrück.
187740 Der minderjährige Harri Heinrich Fritz Backs in Ritterhude, Kreis Osterholz, geboren am 24. Dezember 1907 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Backs den Familiennamen Backs⸗Wiegand. Berlin, den 30. September 1922. Der Justizminister. Im Auftrage: (L S. Lindemann. Veröffentlicht: Osterholz, den 1. November 1922. Das Amtsgericht.
——
—
—— —
—
872911
Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 28. Ottober 1922 — Nr. III d 4900/22 — ist der Bürogehilfe Paul Kurzajewaki in Peine, geboren am 20. Se, m ber 1896 ebendort, berechtigt, an Stelle seines Familiennamens Kurza— jewsfi den Familiennamen Klingsporn zu führen.
Peine, den 6. November 1922.
Das Amtęegericht. J.
87292 Der Fabrikarbeiter Friedrich Otte Galoweki in Ehingen, Kreis Düsseldorf, gehören am 19. Oktober 1888 zu Stutt— hof, Kreis Danziger Niederung, führt an Stelle des Familiennamens Galowski den Familiennamen Schwarz. Diese Aende⸗ rung deg Familtennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bitherigen Namen tragen. Berlin, den 30. Juni 1922. Der Justizminister. Im Auftrage: (Li. S)). IUnterschrift.) Veröffentlichung des Amtsgerichts Ratingen.
87293 Der Leichtmatrose Hang Fritz Erich Ferkel in Klein Stepenttz, Kei Cammin, geboren am 8. Oktober 1900 ebendort, sührt an Stelle des Familiennamens Ferkel den Familiennamen Pankow. Berlin, den 28. Oktober 1922. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Koern er. Versffent licht: Stepenitz, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.
s*7al]
Der Büchsenmacher Paul Günther in Suhl, geboren am S8. September 1893 ebendort, führt an Stelle des Familien- namens Günther den Familienngmen Apel.
Berlin, den 23. Oktober 1922.
Der Justizminister. Versffentlicht:
187735 RBeschlufe.
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1922 zu Berlin⸗Schöneberg verstorbenen Kaufmanns Richard Engelke, zuletzt
wohnhaft in Berlin-Steglitz, Lauenburger Straße 31, wird hiermit auf Antrag der Erben: a) Frau Hedwig Engelke, ge⸗ borenen Krause, zu Berlin-Steglitz, Lauen— burger Straße 31, b) Frau Hedwig ver— witweten Engelke, gehorenen von Borell, Berlin⸗Mariendorf, Bergstraße 12, c) des Oberpostinspektors Hermann Engelte, Altona, Eimsbütteler Straße 62, d) des Fabrikdirektors Kurt Engelke, Guben e) des Inspektors Erich Engelke. Borpin b. Zollbrück, Pommern, f) Fräulein Erna Engelke, Berlin⸗Mariendorf, Bergstraße 12, die Nachlaßyerwaltung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Vincenz Hundhausen in Berlin-Friedenau, Laubacher Straße 9, bestellt. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Oktober
1922
Das Amtsgericht. Abteilung 29. 877421
Durch Ausschlußurteil vom heutigen
Tage ist die unverzinsliche Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1921 Reihe 3434 Lit. E Nr. 2748 über 100 000 M, fällig am 25. März 1922, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 7. November 1922.
Durch Ausschlußurteil vom 27. Oktober 1922 ist die Aktie Nr. 1541 der Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke über 1000 t Reichswährung, ausgegeben am 26. No— vember 1910, für kraftlos erklärt worden.
Warstein, den 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
37743
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichtz vom 2. November 1922 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Holzminden und Altendorf Band IV H. Blatt 130 in Abteilung III unter Nr. 10 für den Fabrikdirektor Wil⸗ helm Blume in Kaltental eingetragene Hypothek von 5000 4A für kraftlos erklärt
Holzminden, den 2. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
57745] Oeffentliche Zustellung
an Georg Döbele, Buchdrucker, zuletzt in Bamberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Bertha Döbele, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wassermann in Bamberg, Ehescheidungs— klage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Georg Döbele wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechts— streit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf Miitwoch, 31. Ja⸗ nuar 18923, Vormittags 9 Uhr, vor⸗ geladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Bamberg, den g. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
87299] Oeffentliche Zustellung. Götz, Johanne, geb. Otto, Stickerin in Goburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stammberger in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann Götz, Max Heinrich, Bahnarbeiter, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Chescheidung, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
lung des Rechtsstreits vor die Zivil, kammer des Landgerichts Coburg auf
Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags H Uhr (Sitzungssaal), mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten wird dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht.
Coburg, den 5. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57301] Oeffentliche Zu stellung.
Die Ebefrau Hugo Rusch, Mathilde eb. Kalkuhl, in Remscheid, Brucher⸗ 3 13, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt Dr. vom Brocke in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Remscheid, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 16. Januar 1923, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. SEiberfeld, den 4. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57746 Die Ehefrau des Mechanikers Georg Dussel, Elisabeth geb. Panter, in Mann⸗ beim, flagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden Ehemann auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streits eile aus Verschulden des Beklagten iu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz ju dem vor der dritten Zivilkammer des badischen Landgerichts Freiburg am 16. Januar 1833, Berm. 9 Uhr, stattfindenden Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tietung zu bestellen.
l, den . November 1922. r ,,,
Freiburg, den zo. Oktober 1828 Der chreiber des Landgerichts.
S717] Oeffentliche Zustellung. Ftau Hedwig Voigt, geb. Böhme, in Gaben Frankfurter Straße 18, Prozeß— 3 5 ͤ 2 — brvollmächtigter: Rechtsanwalt Salomon
in Guben, ladet den Kaufmann Willi Rudolf Voigt, früher in Guben zurzeit unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des zum Zwecke der Ehe⸗ scheidung angestrengten Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 26. Januar 1923, Vorm. 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen, indem sie gleichzeitig das durch den Tod ihres bis⸗ herigen Prozeßbevollmächtigten unter⸗ brochene Verfahren aufnimmt. Sie stellt den bisherigen Klageantrag.
Guben, den 8. November 1922
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57749] Oeffentliche Zustellung. Hurler, Georgine, geb. Hirmer, Hilfs— arbeiterin, hier, Knorrstraße 20 c, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat von Liebig in München, Arcisstraße 19, klagt gegen Hurler, Georg Nikolaus. EGisen— dreher, zuletzt in München, Knorrstraße 200, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beflagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Fosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts München J auf Freitag, den 16. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91 / , mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 31. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
87751) Oeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Peter Dahlem, Susanna geb. Neimann, in Euren, Udostraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüttger in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Euren, jetzt unbe— kannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter Ehebruch ge— trieben und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 13. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 6. November 1922.
Klaß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
537752] Oeffentliche Zustellung.
Die Frida Haußmann, geb. Weber in Wolfschlugen, vertreten durch Nechtsanwalt Gulden in Nürtingen, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Hanßmann, Giyser von n nr, n, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung gemäß §§ 1567 und 1568 B. G-⸗B. mit dem Antrag für Recht zu erkennen: Die am 5. November 1921 vor dem Standes amt Nürtingen geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 31. Januar 1923, Vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgemacht.
Tübingen, den 7. Novem ber 1922. Der Gerichtsschreiber beim Landgericht.
Obersekretär Herre. .
87754
Wilma Amalie Margarete Kalweit, geboren 19. Oktober 1919, gesetzlich ver⸗ treten durch Berufsvormund Moritz, Bremen, klagt gegen Farl Heinrich Xi, Arbeiter, zuletzt wohnhaft gewesen Tuther⸗ straße 60, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Zusatzrente mit dem Antrage, Ver unn zur. Zahlung einer Gesamtrente von K 30 000 sährlich, vierteljährlich im voraus zahlbar, vom Tage der Kiagjustellung bis 159. Oktober 18935 ju verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Bremen, Ge⸗ richtshaus, Zimmer 84, auf den 28. De⸗ zember 1922, Vormittags 26 Uhr, geladen. Zweckt öffentlicher Zustellung wird dieser Klagauszug nebst Ladung be⸗ kanntgemacht.
Den 6. Nevember 1822. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bremen.
87748] Oeffentliche Zustellung.
Die Bank der Ostpreußischen Land— schaft in Königsberg, Pr., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Fieberg daselbst, klagt gegen den Dramaturgen Icachim v. Reichel, früher in Königsberg, Pr= setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ven der Klägerin am 10. Juli 1922 160 000 und am 14. Jali 1923 30 222.70 4K als Darlehn erhalten und sich verpflichtet habe, das Geld am l. August 1922 zurückzuzahlen, Zahlung aber nicht geleistet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 466 222.75 A nebst ] Zinsen
seit dem 1. August 1922 zu jahlen, die ,,,,
Arresiperfahrend dem Be⸗ sflagten aufzuerlegen und das Urteil lür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlnng des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Königskerg. Pr. Kaiser⸗Wilhelm— Damm, auf
Kosten des
den 6. Januar 1923. Vormittags 9 Utzr, Zimmer 200, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelanenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 1assen.
Königsberg i. Pr., den 4. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57750] Oeffentliche Zustellnng.
J. T. C. E. internationale Transport Expreß A. G. Basel (Schweiz), gesetzlich vertreten durch den Vorstand, Klägerin, vertreten durch R.⸗A. Gundelwein in München, klagt gegen Choch ar, Germain Faufmann, zuletzt in München, Schön⸗ feldstraße 280, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus einem Transportvertrage, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin [I50, i0 Fres. nebst 500 Zinsen hieraus seit 3. September 1922, umgerechnet in Reichswährung zum Postkurse des Zah— lungstages, zu bejahlen. JJ. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die siebente Zivilkammer des Landgerichts
München J auf Mittwoch, den 17. JZaunar 1923, Vorm. 9 Uhr,
Saal 146 / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 4. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.
57753] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Leroy CG Co in Liquidation in Paris, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Justizrat Dr. Bickel und Schneider in Wiesbaden, klagt gegen den Großkauf— mann Tullio Zaramellg, früher zu Wiesbaden, Mozartstraße, Hotel Wies⸗ badener Hof, zurzeit unbekannten Ausent— halts, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten, darin einzuwilligen, daß die bei der Banque Nationale de Credit zu Paris zur Ver— fügung gestellte Sicherheit von 100 000 Fres. wiederum der Klägerin zur Verfügung ge— stellt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. Jannar 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Wiesbaden, den 7. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
, m, 2 ł 2 822 r
9) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
87756
Treptow a. Rega einzureichen.
schaftliche Verwahrung genommen und
kraftlos erklärt und sowohl im
haltung von gehalten.
reihe nicht mehr ausgegeben wird.
Wenn die gekündigten Pfandhriefe bis zum ht eir sind, so werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen die Ersatzpfandbriefe in land= bis zur Einlieferung zurückbehalten, auch die gekündigten Pfandbriese in Ansehung der in ihnen ausgedrückten Spezialhypothek für Pfandbriefsregister als auch im Grundbuch gelöscht werden. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek ausgeschlosfen und auf die Ersatzpfandbriefe verwiesen werden.
Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende Betrag durch Rück⸗ Zinsscheinen der Ersatzpfandbriefe gekürzt werden. . rung der Jinsfcheinanweisung wird die Ausreichung der Ersatzpfandbriefe nicht auf Die Zinsscheinanweisungen der gekündigten Pfandbriefe verlieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsschein⸗
Kündigungsbekanntmachung der Bommerschen Landschaft.
Stettin, den 3. November 1922.
Nach dem Antrage des Gutseigentümers werden sämtliche im Umlauf be⸗ findlichen alten 37 0d igen Gutspfandbriefe des Gutes
Zowen, Kreis Often,
zum 1. Juli 1923 en Inhabern zum Umtausch gegen Po Rummernpfandbriefe gleichen Betrages und Zinssußes gekündigt.
Die Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in kurs— fähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen ; ( . . und? Zinsscheinanweifungen an die Kaffe der Landschaftsbezirksdirektion in
Pommersche neue Reihe XIII Nr. 16/20
zum 1. Juli 1923 nicht eingereicht
Durch Nichteinliefe⸗
Vom 1. Juli 1923 ab werden die hierdurch gekündigten Pfandbriefe auch bei F. W. Krause Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin W. 8, Behrenstraße 2, umgetauscht. .
Preuß. Pommersche Generall andschaftsdirektion. v. Ei senhart⸗Rothe.
87755 Gewerkschaft Augustus I, Efsen.
Bei der heute vorgenom menen notariellen Ausloßung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe vom Jahre 1911 sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Rückzahlung ge⸗ kündigt werden:
Nr. 3 155 192 209 210 2323 287 288 289 290 291 292 293 294 297 298 299 378 381 480 481 497 531 655 656 675 746 749 823 854 855 861 874 380 gö66 963 1042 1071 1107 1122 1130 1163 1213 1250 1289 1330 1341 1406 1407
1413 1514 1531 1604 1629 1649 1739 1740 1748 1749 1757 1768 1811 1812 1969 1970 2094 2136 2190 2214 2241 2266 2303 2483 2455 2486 2487 2504 2540 2608 2645 2759 2760 2761 2768 2797 2807 2323 2824 2825 2853 3102 3149 3150 3165 3166 3182 3198 3223 3242 3251 3293 3342 3460 3465 34665 3581 3632 3683 3684 3685 3698 3699 3813 3828 3829 3842 3843 3844 3845 3849 3852 40909 4050 4052 4075 4324 4392 4442 4433 4444 4529 4628 4629 4654 4664 4776 5082 5141 5146 5354 5457 5517 5557 5558 5563 5573 5606 5668 5701 5708 5719 5736 5801 5802 5805 5823 6171 6344 6345 6370 6663 6656 6753 6817 7587 7384 7915 7916 7924.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Ja nuar 1923 auf. Die Rückzahlnng erfolgt mit 2 0½ο Aufgeld, also mit A 1020 für iedes Stück, vom 1. Februar 1323 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Er— neuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei
der Westfalenbank Attiengesell⸗
schaft, Bochum, Kaiserstraße 34,
der Deutschen Bank, Berlin W. 8,
der Efsener Credit⸗Anstalt, Essen,
3482 3696 3830 3850 4172 4440 4695 5431 Hö 5715 5821 6377 7588
Hb66 5716 5822 6505 759
Und
der Kasse der Essener Steinkshlen⸗ r Aktien gesellschaft, Sssen.
Die nachstehenden, in früheren Jahren zur Auslosung gebrachten Nummern sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt:
Nr. S0 660 7 1066 1069 1151 1325. 1797 1798 2079 2080 2081 2082 2083
2896 3171 3269
S106 2112 2113 2123 2124 2204 2206
2207 2210 2363 2364 2365 2514 2866 3325 3822 3992 4073 4389 4775 4778 4779 4781 5402 5403 5726 5949 5969 5951 5952 5953 5954. Essen, den 20 Oktober 1922. Der Reypräsentant. E. Tengelmann, Generaldirektor.
Eee, mm,,
5) Kommanditgeßell⸗ . chaften auf Aktien und Aktie ngesellschaften.
87719) — ö. Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ teht aus; Dr. Diepenhorst, Gesellschaftsdirektor in Freiburg i. B., ,, Fr. Schiller, Ingenieur, ebenda, stellv. Vorsitzender, Dipl-Ing. Jentgen in Luxemburg, Fr. Hugel, Landwirt in Boll. Wutachindunstrie A.⸗G. Boll, Amt Bonndorf. Der Vorstand. Velten.
858107 Westiger Fahrradteile ⸗Faßhrik, A. G., Westig i. W.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 6. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, Hotel Bergischer Hof, Bonn.
Tagesordnung:
1. Kapitalerhöhung.
2. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat en gering in Berlin. Verlag der Geschäftastelle ( Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruferei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmst raße 36.
Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage
Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte und Sechste k
—
8 R
Nr. 257.
; Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Montag, den 13. November
—
—
1522
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ;
Sffentlich
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S0 A 1 (vom 15. November 19232 ab 160 4A).
SSC & σẽ
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
———
——
—
, Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mä
5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
87673 Westbeutsche Baumwoll weberei Attiengesellschast, Neersen.
Herr Bankdirettor Blanke ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Neersen, den 15. Oktober 1922. Westdeutsche Baumwollweberei Akt. ⸗Ges. von Lohr. Kauertz.
188096 Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗ Gesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ist mit dem heutigen Tage Herr Dr. jur. Arno von Lewinski, Charlotten⸗ burg, ausgeschieden.
Berlin, den 18. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat der Marienborn⸗ Beendorfer Kleinbahn ⸗-ʒGesellschaft. Philipp Schlesinger, Vossitzender.
187725 Akttiengesellschast Eiserselder Steinwerke Eiserfeld, Sieg.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes 5 70 sind die Herren Karl Steinseifer, Eiser— seld, und Otto Hammer, Kausen als Be⸗ triebsratsvertreter in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.
Eiserfeld. Sieg, den 5. November 1922.
Der Vorstand. F. Haas.
88013
Hierdurch geben wir bekannt, daß folgende Betrieberatemitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft delegiert
worden sind: 1. Herr Friedrich Poth, Steinrichter aus Roßdorf b. D. 2. Herr Johannet Pörtner, Brucharbeiter aus Weroth, Kreis Westerburg. . Sbenwälber Hartftein⸗Induftrie A. G., Darmstadt.
Klefen z. Bonte. 87713 „Promo“ Film⸗ A ttiengefellschaft.
Gemäß § 246 H. G. B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Bankjer Hans Sachs, Leipzig, sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt hat.
Berlin, den 8. November 1922. „Promo“ Film-Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Heuser.
5779 ö die Gesellschafterversammlung vom 4. September die Auflösung der Gesellschaft in Firma Frankfurter Illu⸗ ftrations Verlag A. G. (Fivag) be schlossen hat, fordere ich hiermit na 5 257 H.⸗G.⸗-B. die Gläubiger der Ge⸗ selsschaft auf, ihre Ansprüche aufzugeben. Frankfurt a. M., den 6. November 1922. Der Liquidator: Jean Meyer.
ee Maschinenfabrik J. Banning XJ. -G., Hamm, Westf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Restaurant Stadt Düsseldorf in Hamm, Westf., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1 Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Hinsichtlich der Teilnahme an der
Generalversammlung verweisen wir auf S 260 des Statuts und können die Aktien Zcußer beim Vorstand auch bei der Deutschen Bank, Samm, Westf., bei dem Bankhaus Georg Fromberg Eo., Berlin W. 8, Jägerstraße . und bei der , . ö Duũren
Rhid.) hinterlegt werden.
; J. Banning Aktien⸗Gesellschaft Hamm, Westf. Der Vorstand. O. Banning.
ch oder bei
88016
In der gestrigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Oscar Hillegaart in Altona als ö Aufsichtsratsmitglied ge⸗ wählt.
Rostock, den 31. Oktober 1922.
Nostocker Hochsee⸗Fischerei A. G.
Julius Siedrich.
88192 „Neupa“ Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenvertrieb in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Geh. Justiz—⸗ rats Dr. Ernst Heinitz. Berlin, Char⸗ lottenstr. 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftäberichts über das am 30. Juni 1922 abgelaufene zweite Geschäftsjahr nebst Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für den 30. Juni 1922.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 4A durch Ausgabe von 190 Stück Vorzugsaktien über je 1000 4, welche in den Fällen der Besetzung des Aufsichtrats. der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge⸗ sellschast zwanzigfaches Stimmrecht haben sollen.
5. der Erhöhung des Grundkapitals entsprechende Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗
S*
lung bis 6UuUhr Abends bei der Kasse
der Gesellschaft in Berlin, Mühlen⸗ straße 11, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Commerz ⸗ C Privatbank Alt. Ges. Berlin und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin, den 13. November 1922. „Neupa“ Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenvertrieb in Berlin. Auffichtsrat und Vorstand.
88195
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 8. Dezember 1922, Nachmittags 35 Uhr, im Gasthof zur Post zu Werdohl stattfindenden Hauptversammlung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Haupt⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten SHauptversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Werdohl oder bei der Deutschen Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Aktien in Dortmund der Bank für Handel und Industrie in Dortmund
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden i,, ungescheine der Reichsbank hinter⸗ egen.
Tagesordnung: ö
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft, sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schästgjahres nebst dem Bericht des Aussichterats über die Prüfung des Geschäftsberichtß und der Jahres- rechnung. ;
Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Fahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr.
3. Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ lieder des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats. (.
4. Die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
5. Neuwablen zum Aufsichtsrat .
6. Abänderungen der Bestimmungen im jweiten Abfchnitt des Gesellschafts vertrags, betreffend Vorstand, Auf⸗ sichtsrat, 3 n n,
, . 1. W., den 11. November
Stahlwerke Brüninghaus Akt. ⸗Ges.
Der Vorstand. Ernst Brüninghaus.
R
Gustav Brüninghaus.
gesellschaft, Verlin und Görlitz.
58026! Hanseatische Dam hsschiffsahrtt Gesellschaft.
dierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß die Herren Bankier Hugo J. Herz⸗ feld und Konsul J. Suckau durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind und Herr Dr. iur. Ernst Mever⸗Lüerßen, Berlin, in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Lübeck, den 19. November 1922.
Der Vorstand. W. Tobel.
881931 Schwarzwälder Werkstätten A.-G., VBaden⸗Baden.
Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 7. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschästs⸗ räumen der Gesellschaft zu Gengenbach (Baden) stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsiahr 1921/22 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— ichts ratz.
4. Aenderung der Statuten 51 bezüglich Verlegung des Sitzes von Baden Baden nach Gengenbach.
5. Genehmigung zur Erhöhung des Aktienkapitals um 4K 4 000 000 auf AM 5000000.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ persammlung teilnehmen wollen, haben statutengemäß spätestens am 1. De⸗ zember bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Rheinischen Creditbank Filiale Triberg in Tri⸗ berg oder dem Schiele & Bruchsaler⸗ Industriekonzern, Baden ⸗Baden, zu hinterlegen.
Ba den Baden, den 7. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Franz Schiele, Vorsitzender.
88194
Schrauben ⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm C Söhne Aktien⸗
Hierdurch erlauben wir uns, die Aktio- näre zu der am Donnerstag, den 7. Dezember 1922, Vorm. 104 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstraße 46, stattfindenden außer⸗ ordentlichen unserer Gesellschaft einzuladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfafsung über Erhöhung des Grundkapitals um nom 24 990 900M Stammaktien, unter Ausschluß des geletzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe. Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Aktien Lit. B und Be⸗ schränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts auf die Fälle der Besetzung des
Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge sellschaft.
2. Statutenänderungen, soweit sie sich aus den Beschlüssen zu 1 ergeben, sowie Aenderung des 87 und 5 18, betr. Bestellung von Vorstandsmit⸗ gliedern, des 5 10, betr. Genehmigung des Aufsichtsrats zu einzelnen Rechts handlungen des Vorstands, des 5 15, betr. Wahl des Aussichtsratevorsitzen⸗ den und Einberufungen von Aufsichts⸗ ratasitzungen, des 5 16, betr. Beschluß⸗ . eit des Aussichtsrats, des 5 19,
tr. Vergütung für den Aufsichtsrat, des § 21, betr. Termin der ordent⸗ lichen Generalversammlung.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Beschlußfassung über die Kapitals⸗ erhöhung und Aenderung des Stimm⸗ rechts bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eine in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. (
Die Aktien oder ein ordnunggmäßiger Hinterlegungeschein über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung sind zu diesem Zweck spätestens am vierten Tage vor vemjenigen der Generalnersamm- lung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet.
kdereshrgnzfse anserer Gesenschaft in Berlin, Cisenbahnstraße b, oder
bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Behrenftraße 45/48, zu hinterlegen.
Berlin, den 9. November 1922.
Der Aufsichtsrat.
Curt Sobernheim.
Nachtrag zur Tagesordnung der außerorventlichen Generalver⸗ sammlung der Germa⸗Werke A G. Hamburg, vom 30. November 1922 l. Ueber die Anträge zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung findet zunächst eine Abstimmung sämtlicher Aktionäre und sodann je eine gesonderte Abstimmung 9 Stamm⸗ und der Vorzugsaktien att. 2. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende teil ab 1. Januar 1923.
Germa⸗ Werke A. G.
Der Vorstand. Riefenberg. 88062
1571 Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ gesellschaft Mütheim⸗Ruhr i. Liqu.
In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit gemäß 5 297 H⸗G.⸗ B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin⸗Steglitz, den 28. Oktober 1922.
Die Liguidatoren: Figl giet
35355) Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürn⸗
berg⸗ Süd i. Liqu., Nürnberg. Nach Beschluß des Aussichtsrats bringen wir an die Aftionäre unserer Gesellschaft eine II. Rügzahlung in Höhe von M6 409 pro Aftie zur Auszahlung. Die⸗ selbe erfolit ab 15. November 1922 gegen Vorlage und Abstempelung der Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg in Nürnberg. 6 den 10. November 1922. er Liquidator: Karl Rühl.
88190
Aktien ⸗ Ge sellschaft für Maschinen⸗ bau & Automobilluftfedern
vormals Adolf Graf, Konstanz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auserordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 1. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts— raume der A-. G. in Konstanz, Gottlieben—⸗ straße 25, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ergänzung und Neuwahl zum Auf⸗
sichtsrat.
2. Statutenänderung.
3. Verschiedenes.
Aktionäre, die der Generalversammlung
Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse
der Gesellschaft in Konstanz späte⸗
stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, hintetlegt haben und Bescheinigung darüber der Generalversammlung vorlegen.
Die hinterlegten Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle hinterlegt bleiben.
Konstanz, den 19 November 1922.
Der Vorstand. Carl Gruner.
88191
Attien⸗Hesellschaft für Maschinen bau C Automohbillustfedern vorm. Abolf Graf, Konstanz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 1. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in die Heschäftsräume der A⸗G. in Kon ⸗ stanz, Gottliebenstraße 26, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftabericht. Vermögens⸗ und Gewinn, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns über das Geschäfts—⸗ jahr 1921/22.
2. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsratz und den Vorstand.
3. Verschiedenes.
Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ibre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse ver Gesellschaft in Konstanz späte stens am dritten Werktage vor der Seneralnersammlung. den Tag der selben nicht mitgerechnet, hinterlegt haben und Bescheinigung darüber Ter Generalversammlung vorlegen. Die hinterlegten Aktien müssen bis nach Be⸗
endigung der Generalversammlung bei der
Hinterlegungsstelle hinterlegt bleiben. onstanz, den 10. November 1922. Der Vorstand. Garl Grun er.
368601 Gaswerk Veitshöchheim A.⸗G.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig, Dittrichring 24.
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1921122
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Festsetzung und Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4. Wahl in den Aufsichtsrat. ;
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche späteftens bis zum 39. No⸗ vember 1822 einschlieszlich bei der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrichring 24, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
(38046 Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Betriebsratsmitglieder Herren Hermann Dreisilker gnt. Waldmann und Franz Staubitz, beide in Ahlen, in unseren Auf⸗ sichtsrat eingetreten. ö. Herr Bankdirektor Bürhaus in Düssel dorf ist durch Tod ausgeschieden. Unser Auffichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Rechtsanwalt Haverkamp in Ahlen, Dr.Ing. Emil Schroedter in Mehlem, Bürgermeister a. D. Wibberding in Münster i. W., . Faufmann August Schimmel in Ahlen, Hermann Dreisilker gnt. Waldmann in Ablen, Franz Staubitz in Ahlen. Ahlen i. Wesif., den 9. November 1922.
Westf. Etanz ⸗ C Emaillirwerke
A. G. vorm. J. & H. Kerkmann. . Der Vorstand. Scholz. Kerkmann.
88097 Westfalische Kleinbahnen Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 1. Dezember d. J., 4 Uhr Nachmittags, im Hotel „Kaiserhof' in Essen stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung mit ver⸗ kürzter Frist eingeladen.
Tagesordnung: l. Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses 1921/22
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
3. Verschiedenes. . ;
Die Aktionäre haben ihre Aktien bis snätestens Dienstag, den 28. No- vember, Abends G Uhr, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, zu hinterlegen.
Letmathe, den 11. November 1922.
Westfälische Kleinbahnen Akttien⸗
gesell cha ft. Der Porstand. Jordan. Leppin.
(88197 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversamm lung am Sonna bend, den 2. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, in Hannover, im Sitzungs⸗ jaal der Darmstädter und Nationalbank, Aegidientorplatz Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das erste Geschämt ⸗
jahr.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Jahresrechnung.
3. 4 ung über die Genehmigung
der Jahresrechnung sowie Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen. haben ihre Aktien ohne Talons und Dividendenscheine unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses bis einschließllich E9. November d. J.. Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Versmold i. West falen, bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Bielefeld, oder endlich bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor der Generalnersammlung nachgewiesen
werden. Versmold i. Westf., im November
1922. Leder und Metallwarenfabrit
Versmold, A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
R. Mn rr mr n settor, e mn, ee.
,
r .