der Weise, jeder von ihnen zur Ver= tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ ö einem cnwderen Prokuristen be⸗ fugt i
ä hr, Cos die Firma. Landmann * Koch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Berlin, Zweignieder⸗ lassung Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1921 ab⸗ . und durch Beschluß vom 3. Dezember 1991 abgeändert, werden. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Garnen und Tuchen. Das Stammkapital betrãgt 30 000 M66. Der Kaufmann Robert Landmann in Char- lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ö. die Vertretung durch zwei Ge— schäflsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗— risten. Die Gesellschaft hat die offene Handelsgesellschaft Landmann & Koch mit der Firma erworben, jedoch unter Aus— schluß der Uebernahme der Passiven. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
3. Nr. 604 die Firma Lederindustrie Vasco, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Elberfeld. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 16. August 1922 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lederwaren und Schuhbedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 300 000 S6. Der Fabrikant Sally Vasen in Elberfeld und der Kaufmann Ernst Meyer in Duisburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder der Geschäfts⸗ führer Sally Vasen und Ernst Meyer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die öffent— lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger. III, am 19. Oktober 1922 a) in Abt. A:
Nr. H27 bei der offenen Handelsgesell— schaft Nathan . (Gumpertz, Elber⸗ feld: Das Ce e eser f, ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte auf Fortführung der Firma auf die neu— gegründete Nathan & Gumpertz, Aktien PResellschaft in Elberfeld, übergegangen. Die Firma wird daher hier gelöscht.
b) in Abt. B:
Nr. 605 die Firma Nathan Gumpertz, Aktiengesellschaft Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 fee t. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des zu Elberfeld unter der Firma Nathan & Gumpertz betriebenen Unternehmens, der Betrieb ähnlicher Unternehmen sowie die Erzeugung von und der Handel mit Waren aller Art, wie sie die Firma Nathan & Gumpertz bisher geführt. hat und die Tätigung verwandter Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Grundkapital beträgt 2 000000 4 und ist in 00 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 4 ein geteilt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus i, Personen:; 1. Kaufmann Robert Nathan, Elberfeld, 2. Kaufmann Daniel Gumpertz, Elberfeld, 3. Rechts— anwalt Dr. Aaron, Elberfeld. Mitglieder des Vorstands sind: 1, Richard Gumpertz in Berlin, 2. Georg Gumpertz in Elber feld, 3. Heinrich Schlrokauer in Char⸗ lottenburg. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer
erson oder mehreren Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstend aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku— risten. Der. Aufsichtsrat kann . einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Berechtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein die Firma zu zeichnen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ . stehen in bezug auf, die Ver retungsbesugnis den ordentlichen Mit. gliedern gleich. Die Herren Richard und Georg Gumpertz sind je allein, Herr Schirokguer nur zusammen mit einem Prokuristen oder einem anderen Vor= standsmitgliede zur rechtsverbin dsichen Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich acm ʒeiger. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatt unter Mitteilung, der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 13 Tagen ber, dem anberaumten, Termine, Die Gründer der Gesellschaft sind: Robert Nathan, ELberfeld, Daniel Gumpertz in Elberfeld, Richard Gumpertz in Berlin Georg Gumpertz in Elberfeld, Heinrich Schirokauer in Charlottenburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen. Die Kaufleute Rebert Nathan, Daniel Gumpertz, Richard Gumpertz und Georg Gumpertz bringen das von ihnen bisher unter der Firma Nathan X. Gumpertz hetriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen recht dergestalt in die Aktiengesellschaft ein, daß das Geschäft für die Zeit vom L.. Oktoher 1921 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Zugleich mit der Firma wird auch das Warenlager, das gesamte Mobiliar, alle ausstehenden n Bankguthaben und Kassen⸗ bestand, ferner die Miet-, Versicherungs⸗ und Personalverträge sowie alle Passiven ohne Ausnahme eingebracht. Nach der Bilanz vom 30. September 1921 betragen die Käpitalguthahen aller Teilhaber rund 1876 000 16. Die mit der Anmeldung
der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor- stands und des Aufsichtsrats können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Elber⸗ feld Einsicht genommen werden IV. am 21. Oktober 1922 in Abt. B: l. Nr. 413 bei der Firma Kraftwagen Aktiengesellschaft in Vohwinkel: Der Kaufmann Albert Zeisler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Schäffer in Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden mit der Maßgabe, daß er mit einem andern Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem . risten zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. 2. Nr. 606 die Firma Jumelen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Juwelen, Gold- und Silbersachen sowie sonstigen Kostbarkeiten und die Uebernahme von Bankagenturen. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Die Kaufleute Friedrich Herz und Her— mann Kreuzberger, beide in Elberfeld, sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Kaufmann Theodor van Elsen in Elber— feld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Ge— sellschaft hat zwei oder mehrere Geschäfts—⸗ führer; zur Vertretung der Gesnf sind jedesmal zwei Geschäftsführer ge—⸗ meinschaftlich ober je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich er mächtigt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dezember 1927 abgeschlossen; u diesem Termine kann sie von jedem Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes den übrigen Ge⸗ sellschaftern gegenüber unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Schlusse des Geschäftsjahres ge— kündigt werden; erfolgt die Kündigung nicht, so läuft die Gesellschaft jedesmal
um ein Jahr weiter, bis unter Wahrung) h
der sechsmonatigen Kündigungsfrist gemäß den vorstehenden Bestimmungen zum Schlusse eines Geschäftsjahres gekündigt wind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangelger.
3. Nr. 607 die Firma Wuppertaler Metallindustrie, Gesxelllschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep- tember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleineisen⸗ und Messing⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 1Æ. Der Fabrikant Konrad Kleinsorge in Barmen. Kaufmann Karl Wiedemann in Elberfeld und Kaufmann Karl Huckschlag in Elberfeld sind zu Ge—⸗ schäftsführern bestellt. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrer Geschäftsführer, sie wird durch zwei ef er , ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro— . vertreten. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum Ablaufe des 31. De⸗ zember 1925 ahgeschlossen mit der Be⸗ stimmung, daß sie jedesmal auf drei Jahre weiterläuqkt, wenn sie nicht , sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf. tage von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. Nr. 6(CG die Firma J. Camino Company, Aktiengesellschaft, Elber⸗ feld. Der , , . ist am 2. September 1922 festgestellt. Gegen= stand dez Unternehmens ist die Einfuhr und Ausfuhr von , ,, der ö.
utschen Industrie, insbesondere Metall: waren,. Vas Grund kapital beträgt 2000 00 6 und zerfällt in 20 einfache und 189 Vorzugsaktien von je 1000 (6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben das zehnfache Stimmrecht und eine Vorweg⸗Gewinn⸗ beteiligung von 5 25. Bei Auflösung der *r e f entfällt auf ö. 5 33 des Ge⸗ sellschaf ts vermögens. ie öffentlichen Bekanntmachungen der e nrg, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus höchstens zwei, vom Aufsichtsrat oder auch von der Generalversammlung zu be— stellende Personen Der Aufsichtsrat trifft nötigenfalls Vorsorge für etwa er⸗ forderliche Stellverttetungen,. Jedes Vor⸗ standsmitglied it zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Gegen— wärtiger Vorstand ist Heinrich Schmidt von Knobelsdorf jr. Kaufmann in Elber— feld, und Mario Jack Camino, Kauf— mann in Turin. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand ,. und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, wobei der Ta der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitrechnen. Die
Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ 5
mann Mario Jace Camino in Turin, 2 Kaufmann Heinrich Schmidt von Knobelsdorf jr. in Elberfeld, 3. Fabrikant Heinrich Ballmann in Wald, 4. Fabrikant
rich Kurt in Wald, 5. Notarialssekretär G
inrich Göbel in. Elberfeld. Die Bründer haben sämtliche Aktien, die zum Nennwert ausgegeben werden, ühber⸗ nommen. Den ersten , bilden folgende Personen: 1. Generalleutnant
a. D. Heinrich Schmidt von Knobels⸗ dorf in Baden⸗Baden, 2. Rechtsanwalt Josef , . in Elberfeid, J. Fabrikant
inrich
der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗
*
sichtsratß und der Revisoren können
während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskamer in Elberfeld Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Elberfeld.
RIher feld. 8578731
Gemäß § 31 Abs. 2 H. G. -B. soll das Erlöschen der im Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld Abt. A Nr. 4044 eingetragenen Firma „Exeelsior“ Wil⸗ helm Gentschen, Elberfeld, von Amts—⸗ wegeen in das Handelsrgister eingetragen worden.
Zur Geltendmachung eines Wider spruchs wird eine Frist on Z Monaten bestimmt.
Elberfeld, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Felsberg, Bz. Cassel. 87874 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2X ist bei der Firma „Gebrüder Jüngling u. Acker“ in Felsberg heute eingetragen: .
Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Jüngling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Felsberg, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.
Franke furt, Main. 87 469 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 942. Elektrische⸗Kork⸗Industrie, Lonis Karl Fuchs C Co.: Die Firma ist erloschen.
A 6(oi, Otte e Co.: Die Eheleute Rudolf Anton Otto und Appolonia geb. Pfisterer sind aus der Gesellschaft aus— geschieden. Der Beruf des . schafters Rudolf Otto ist jetzt Chemiker.
A 9543. einrich Schloß: Die Einzelprokura des Kaufmann Wenzel Schäfer zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
A 9547 Siegfried Moser. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Per- sönlich haftende , sind die Kaufleute Siegfried und Alfred Moset, ier.
A 9472. Farbenvertrieb Grüne⸗ baum ( Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jonas Grünebaum ist alleiniger Inhaber Firma.
B 2454. Holz Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 28. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 2090 000 A zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt ö 4 000 000 MS. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2009 Inhaberaktien über je 1 AS zum Kurs von 100 95 und 15 9 Aufgeld. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 28. August 1922 sind die 58 1 Girma, Sitz und 4 (Grundkapital) des Gesell⸗ chaftsvertrages geändert worden. Die Firma ist , in Josef Stapf Aktiengesellschaft. Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Aschaffenburg verlegt.
B 2160. Adler C Oppenheimer Atktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß vom 30. Juli 1921 ist das Grundkapital um 48000000 S6 erhöht und beträgt jetzt 60 000 000 S. Inzwischen ist eine weitere Erhöhung des, Kapitals au 100 0090 000 1 erfolgt Gemäß n öl, der Generalversammlung vom 30. Juli 1921 jt die Satzung nach Maßgabe der Niederschrift geändert hinsichtlich des Grundkapitals und der Einteilung der Aktien (5 5), der Mitgliederzahl des Auf si tsrats (5 16), der Berufung von . r eg nm,. (G6 17, der 9 ah igkeit des Aufft cht ral 86 3 ö von Aktien — 22), der
eitung und Abstimmung in der General—⸗ versammlung (8 13), der Dividenden⸗ berechtigung neu, auszugebender Aktien (8 26), jedoch wird von der Eintragung aiusgeschlo en der Abs. 7 des § 18, be⸗ treffend Ernennung in Ausschüssen.
B 1542. Homegla Holz⸗ Metall⸗ Glas- und Spielwarenfabrikations und Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Durch ,,
vom 12. Oktober 1922 ist § 11 sub (Reingewinn) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. ꝛ B 2032. Walter und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schokolade und Zuckerwaren en gros in Liguidation: Dig Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Frau Selma Hirschi. B 1064. Voigt C Haeffner Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 19. Juni 1922 hat beschlossen, das Grundkapital ferner um den Betrag bis 3 190090 0900 A6 zu erhöhen. Auch dieser eschluß ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 100 000 000 4. Die Erhshung ist erfolgt durch Ausgabe von 1090 neuen Inhaberstammaktien über je 1000 M zum Kurse von 100 95. Durch Beschluß vom 19. Juni 1922 ist § 4 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags, der erfolgten Kapitalserhöhung entsprechend, geändert worden. . B 1923. Hugo Greffenins Aktien⸗ gesellscha ft; Diplomingenieur Hugo ,, ist aus dem Vorstand der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Wil helm Albert und Rudolf Fischer in Frank furt a. M., zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern: Kaufmann Wilhelm in hier, und Kgufmann Ernst Bauer, hier. Sämtliche ir en re her sind er⸗ mächtigt, die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗=
mit! lich mit einem zweiten Mitglied des
ordentlichen oder stellverkretenden Vor⸗ tands oder gemeinschaftlich mit einem rokuristen zu vertreten. Den Ober- ingenieuren yottf f Seitz und Martin Heise ist 2 . mit der Ermächtigung erteilt worden daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zeich nungsberechtigt ist. Die Prokura des f Bauer ist erloschen.
B 2344. Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Crevetti Ziggrettenver⸗ trieb Georg Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen— stend des Unternehmens ist geändert in: Der Vertrieb der Fabrikate der Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs Aktien, gesellschaft in Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in Bremen. S8 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschlüsse der Gesellschaftöversammlungen vom 1. September und 12. Oktober 152 abgeändert worden.
B 2345. Leder und Riemenwe. ke Gebrüder Reerink Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung der Aktionäre vom NR. Mai 192 hat beschlossen, das kö um 5000000 zu er⸗
R
B 25h65. W. K. Wardner und Co:: Den Kaufleuten Hans , in Schwanheim a. M. und Wilhelm Nell in Berlin Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen emeinschast⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.
B 2611. J. Nech und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gemäß Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere von rohen ., Fellen, Leder und solchen Waren, die für die Leder verarbeitenden Industrien in Betracht kommen. Stammkapital 300 099 Mark. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Es steht jedoch jedem der Gesellschafter das Recht zu, dieselbe mit sechswöchentlicher Frist in kündigen. Zur
eichnung der Firma ist, wenn mehrere
eschäftsführer bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschä tsführer und, wenn Prokuriften bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ chäfbeführers und eines Prokuristen er— i . n e , sind 1. Kauf⸗ mann Josef Karl Rech, 2. Kaufmann August von Klippstein, beide zu. Frank⸗ urk a. M. Diese beiden Geschäfts führer i allein vertretungsberechtigt. Bekannt machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2612. Transkontinent⸗Finanz⸗- aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1922 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die e, . don Kapital, die Vornahme von Revi= sionen und Treuhänderarbeiten, ins⸗ besondere beispielsweise von Finan⸗ zierungen, Sanierungen und Liquidationen im In⸗ und Auslande, ferner Beratungen in Steuerangelegenheiten. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 00 000 . eingeteilt in 200 Inhaberaktien über je 16 0900 46. Die Gesellschaft wird rechtsverhindlich, ins⸗ besondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen ö Der Aufsichtsrat kann jedoch auch einem Vor— standsmitglied vor anderen die Befugnis erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gründen der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Ludwig Spitz zu Frankfurt a. M. 2. Kaufmann Ignatz Metzler zu Homburg vor der Höhe, 3. Dr. Martin Grünberg zu Frankfurt a. M., 4. Kaufmann Fritz Haase zu Main⸗ Caster, 5. Rechtsanwalt und Notar Dr. Siegfried Popper zu Frankfurt a. M. Die Gründer heben alle Aktien über⸗ nommen. Die ,, derselben erfolgte zum Nennwert, itglieder des ersten Aufsichtsrats sindz 1. Kaufmann Fritz Vogel, in Firma Fritz Vogel & Co., zu Frankfurt g. M., 2. Rechtsanwalt Ge—⸗ heimer Justizrat Dr. Siegmund Held zu
Nürnberg, 3. Rechtsanwalt Walther
Loewenstein in Stuttgart. 4. Rechtsanwalt Dr. jur. et phil. Franz Fränkel zu Frank⸗ furt a. M., 5. Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Gutenstein zu Frankfurt a, M, 6. Bankier Walther Foerster, in Firma Foerster⸗Bezzenberger & Co. Bankgeschäft, zu Frankfurt a. M. Zum Vorstand ist bestellt Georg Ludwig Beaufort, Bank direktor a. D. Ober Ingelheim. Die Generalversammlung wird vom Aufsichts—⸗ rat oder vom Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitz der Gesell— schaft oder nach einem anderen vom Vor . und Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort und sofern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschaftsbertrag Abweichendes bestimmt ist, Lurch einmalige Vekannt— machung im Reichsanzeiger. Die Be— kanntmachung soll . 18 Tage vor, dem anberaumten Termine erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an dem das die Bekanntmachung ent⸗ haltende Blatt erscheint, und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Be— kanntmachungen erfolgen im Reichs anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten, Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unter— zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
k a. M., den 1. November Vreußisches Amtsgericht. Abteilung 16,
Frankfurt, Nain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 26599. Huber, Kleinböhl ck Co.: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Oeg Grunbkapskal, Bbetrgk mm mehr ie Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2750 Namensvorzugs- aktien über je 1900 M zum Kurs von 100 25. Die August Annathan, gesellschaft. Gonzenheim und Eugen Frankfurt a. M. sind zu Vorstandsmit⸗ Jedes der Vorstands⸗ Marr, Bamberger und Kauf⸗ mann ist allein zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4, September 1922 ist 1 (Firma) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert.
B 2313. Kohlengroßhandlung Sugo Daniels Gesellschaft mit beschränk⸗ Durch Beschluß vom 14. Oktober 192 ist das Stammkapital um 200 000 M auf 300 000 M erhöht worden. Durch Beschluß vom 14. Oktober 1922 ist ein neuer Artikel 6 (betr. Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen) dem Ge— sellschaftsvertrag beigefügt worden.
B 1397. Chemische Fabrik Gries⸗ . Ministeriglrat Dr, jur. Bern hard Buhl zu Franffurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands-⸗ mitgliede oder mit einem anderen P kuristen zeichnungsberechtigt ist.
B 1397 Chemische F heim Elektron. Die lung der Aktionäre vom 17. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkæpital IIS 000000 MS zu erhöhen.
p schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 236 000 000 (. Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von nhaberstammaktien über je 1000 4 zum Kurs von 150 3 und 800M neuen Namensvorzugsaktien über je 100) S zum Kurs von 100 3. Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1922 sind die 5 3 und 21 Ziffer 3 Abs. 1 und Abs. 2 des Gesell—⸗ schaftsvertrages der erfolgten Kapitals— erhöhung und Ausgabe von weiteren Vor—⸗ zuasaktien entsprechend geändert worden.
Frankfurt a. M., den 6. November
1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Band VI O.⸗8. 332 Firma Karl Zweiguniederlassung Freiburg betr.: Die Prokura des Mar Haefelin, Freiburg, ist erloschen.
Band VIII O.-8. 107: Firma Sans Jauder, Freiburg. Jander, Kaufmann, Freiburg. Brennholz, Schützenallee 9.
Band VI O. -3. 122: Firma Edel⸗ ste in⸗ Indu trie f Freiburg, ist als Einzelfirma erloschen
V.
290: Firma Oe sterlin G Gie., Ba sel, Zweigniederlassung Die Prokura des Daniel zmar, Freiburg, ist erloschen.
and VII O.⸗3. 348: Firma Pharma— Fabrikation August Utz, Freiburg, ist erloschen.
Band YIII O.-8. 1098: Firma Karl Müller, Freiburg, Inhaber ist Kacl Müller, Kausmann, Freiburg. artikel, Gerberau 3.)
Freiburg, den 31. Okiober 1922.
Das Amtsgericht. JI.
77590 000 4. Surbrecht,
ist geändert Leder Aktien⸗
Inhaber ist Hans Bamberger
Philipp Gaul Holzgroß⸗ (Nutz und
aber ist der Holzhändler
lf Herold Co. ndelsgesellschaft seit 20. Oktober ersönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Rudolf Herold. Ludwig Herlitz und Otto Weinbeer. Hermann Butz. ist der Kaufmann Hermann Butzg hier. Friedrich Knie bes. haber ist der Ingenieur Friedrich Kniebes, Dem Kaufmann Heinrich Wolf, hier, ist Einzelprokurg erteilt. Gustav Paetzer. . ist der Kaufmann Gustgv Paetzer, hier. A S688. Herz X Wertheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1922. Persönlich haftende Ge si z . Hermann Rudo rz. 2 9689. 3 or hbrrad- Vertrieb Katha⸗ rina Schäfer. Inhaberin ist das Fräu⸗ lein Maria Anna Katharina Schäfer, hier. Dem Kaufmann Karl Friedrich Schäfer, hier, ist Einzelprokura erteilt. Freyeisen: reyeisen und August Heinrich Freyeisen Gesellschast ausgeschieden. In Stelle des ersteren ist dessen Witwe Katharina Magdalena genannt Helene
handlung.
hilipp Gaul, hier. Philipp. Gaul. gliedern bestellt.
jetzt G. m. b. nd IVI O.-⸗-8
Freiburg betr.:
ter Haftung.
sellschafte sind die
heim Elektron. Freibnrg, Breisgan, .
In das Handelsregister B Band III O. -Z. 73 wurde eingetragen:
Gebr. Keller Nachf. Aktiengesell⸗ schaft mit Sitz in Freibur Die Prokurng Hammer, Berlin, ist erloschen.
Freiburg, den 31.
Das Amtsgericht. JI.
des Gustav Emil abrik Gries⸗ neralversamm⸗
ind aus der Oktober 122.
Dieser Be⸗ Vorerbin und an Stelle des Witwe Eva Katharina Sufanne Freyeisen, geb. Elbelt, zu Bad Homburg v. d. Höhe als Statutarerbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschaflerin eingetreten. etreten ist als persönlich haftender Ge⸗ lÜschafter am 1. August, 1927 der Kauf— mann Albert Wiedenbrüg zu Frankfurt a. M. Die beiden Witwen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge
B 2613. Ginkausskontor der i J. Latscha und Schade R Füllgra be mit beschränkter Haf⸗ t mit beschränkter Haf— gemäß Gesellschaftsvertrag 27. September 1922. h d des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf für die Gesellschafter, ferner der Handel mit Lebens. und Futtermitteln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 „6. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer ob schäftsführer und einen Prokuristen. sind die nachbezeichneten zunächst bestellten Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft
Hans Latscha Adolf Lehmann Firma J. Latscha, Kurt Latscha in Firma J. Latscha, Lenor Helft in Firma Schade & Füllgrabe, Julius Halberstadt in Firma
Leo Goldschmidt dermann Kiesel zu Frankfurt 4. M. und Jacoh Lapp zu Dörnigheim ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zu⸗ sammen mit einem der Geschäftsführer oder mit einem der anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Osihn fen ⸗Transßort⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 26. S Gegenstand des nehmens ist die Beförderung von Gütern aller Art zwischen den Ansiedlungen im Osthafengebiet und den staatlichen Güter⸗ f usführung von sonstigen Art sowie der Be
Frendenstadt. ] In das Han delsregister wurde heute ein⸗
ragen:
A Abteilung für Einzelfirmen: 1. Bei der Firma Eugen Walter in a das Geschäft t Walter, Kaufmann in Freudenstadt, ter eingetreten. (Siehe Ge⸗
Bei der Firma Johann Jakob Dornstetten: Die Firma ist erloschen, da nach Eintritt eines persönlich haftenden Gesellschafters die bisherige i führt wurde. H. 569 775 in Nr. 216/22.) B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Eugen Freudenstadt, offene Hendelsgesellschaft Gesellschafter: Fugen Walter, Holzhändler in Freuden⸗ stadt, und Ernst Walter, K r Zur Vertretung der Firma sst jeder derselden allein befugt. Einzelfirmen.)
Freudenstadt, den 8. November 1922. Freudenstadt. Obersekretär Scherle.
letzteren dessen 110 000 neuen
Weiter ein⸗ Freuden stadt:
sellschaftsfir
Häͤhnle in
Gesell schafi
tung. Gesell Veröffentlichung
. .
Gegenstand des
Freä6hhnrg, HRreisꝶgam. In das Handelsregister B Band III 3. 52 wurde eingetragen: Weiß . Go., Freiburg i. Br., beschränkter Freiburg betr. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ok⸗ tober 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer Bei einer Mehrheit von Ge— schäftsführern bestimmt die Versammlung der Gesellschafter den Umfang d Die Gescheiftsführer Karl und Rudolf Thiele sind ab⸗
Freiburg, den 20. Oktober 122. Amtsgericht. JI.
Gese lsfchaft Freudenstadt.
mit Sitz in
e ö. sten. Doch
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „Elektra“ Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Vogel und Hoh⸗ Frankfurt nie derlassung Fulda, am 6. Novemher 1922 folgendes eingetragen worden: der Gesellschafter⸗ versammlung vom W. Oktober 1922 ist die Zweigniederlassung in Fulda aufgehoben. Die Firma ist durch Aufhebung der Zweig niederlassung hier gelöscht.
Fulda, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Den Kaufleuten tretungsmacht
NRrei png, Mreis gz.
In das Handelsregister E Band IV O. 3. 2 wurde eingetragen:
Carl Mez C Söhne, Aktiengesell⸗ schaft, mit Sitz in Freiburg i. Br. Wailersbacher, 7 ist als Gesamtyprokurist bestellt.
Freiburg, den 24. Oktober 1222.
Das Amtsgericht. JI.
tember 1922.
¶ gestem um de. . 8588 In das hiesige Handelsregister ist ein=
Am 19. Oktober 192: .
1. Die Firma Friedrich Klünder in Geestemünde. liger Kaufmann Friedrich Klünder in Bremer— (Nr. 718 des H.-R. A) h Schiffs reharatur⸗ Werkstätten Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und der Be⸗ werblicher Unternehmungen ebiete der Schiffsreparatur und damit zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen. ö
Das Stammkapital beträgt 2 0900 M.
Geschäftsführer ist der Betriebsdirektor i in Geestemünde. chaftsbertrag ist am 16. Ok-
Freilhurg, Hreisgam. In das Handelsregister B Band III
O. 3. 87 wurde eingetragen: Cherrheinische
bahnhöfen, die Transporten jeder aller damit in Zusammenhang steh Geschäfte und die Beteiligung an anderen Unternehmungen äh Stammkapital beträgt 90 000 6. schäftsführer
— —
Bauindustrie Ak⸗ tienge sellschaft, nit Sitz in Freiburg i. Br. betr.. Walter Oemler, jetzt Ge⸗ neraldirektor, Düsseldorf, fugnis erhalten, die Gesellschaft allein zu
Freiburg, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. JI.
K
—
Rudolf Cuntz, 2. Wilhelm Metzger, beide zu Frankfurt Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer schäftsführer und einen Prokuristen ver— h Bekanntmachungen erfolgen Reichsanzeiger.
Geschãftsführer
oder durch Gee fte münde.
//
Freikenrg, Hreinsgnm. In das Handelsregister B Band III Z. 113 wurde ein Nieosangesellschaft ter Haftung, mit Sitz Josef Schuh ist als Ge als neuer Ge ist Kaufmann Alfred Schlatterer, Frei⸗ en Prokura ist damit
Freiburg, den M. Oktober 1922. Das Amtsgericht. J
— ———
Freiburg, Brelisꝶgam. ndelsregister A wur
Band VI O. -8. ; Werner X Schönknecht, Freiburg. haftende Gesellschafter sind Kürschnermeister,
Alexander Schönkn eri eff, am J.
Deutsch⸗Portugiesische Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts—⸗ vertrag vom 6. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens Import von Waren zwischen Deutschland und Portugal sowie aller damit in Ver— bindung stehenden und den Gesellschaftern geeignet erscheinenden Geschäfte. Stamm Geschäftsführer: R Kaufmann, ; Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen ver— Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 2616. Süddeutscher Holzerport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gemäß Gesellschaftsvertrags vom . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein- und Verkauf von z Das Stammkapital beträgt 300 000 AM. Geschäftsführer mit der Befugnis zur Alleinvertretung sind: . der Kaufmann Isidor Josselowitz zu Trankfurt a. ö. . 8 Samuel Becker zu Frankfurt a. M Angestellten Walter Strauß zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. B machungen erfolgen durch den Reichs—
mit beschränk⸗ in Freiburg
ausgeschieden,
Der Gesell tober 1922 fe
mann in Geestemünde: des Kaufmanns Fritz Buschmann ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann in Geestemünde ist Prokura (H.⸗R. A 122.)
4. zu der Firma Kraftolwerke, Nah⸗ rungs- und Genussmittel, Hermann in Geestemünde; : Kaufmann Hermann Buschmann jun. in Prokura erteilt. ura des Kaufmanns Fritz Busch— mann ist erloschen. (HOG.-⸗ N. A bal Firma Rönnfeld in Geestemünde: Alleiniger irma ist der Kaufmann J. ms in Geestemünde, . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge
ist der Export
burg, bestellt, irma Hermann Busch⸗
30 900 4.
Buschmann
Geestemünde
tober 12 be- und Herren⸗Artikel,
nd Vit O-8. 105: Firma Franz reiburg. (Kraft⸗ . str. 14) ; ö i ãtsstr. Band VI Org. 106: Freiburg. U tele, , , O-⸗-8 61: Firma Heinrich 3 F i. ist in dad Ge⸗
andelsgesell⸗
5. Oktober 1922.
Holz im großen. äfts durch den
6. zu der Firma. Joh. C. Terklen⸗ borg Aktiengesellschaft, Schiffswerft und Maschinenfabrik Sweigniederlassung Geeste⸗
In der Generalversammlung 28. September 1922 höhung des Grundkapitals von 9 450 099 Mark auf 18 900 000 „6 durch Ausgabe den Inhaber lautenden Stammgktien zu je 1000 6 und durch weitere Ausgabe van 450 neuen
Saefelin, e ä Mar e in in Bremer⸗ ist die Er⸗ Leder⸗Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung der Aklionäre vom 4. September 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 2, erhöhen. Dieser Beschluß ist dur
Freiburg,
2750 009 4
Vorzugsakfien zu je 1000 M beschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 130 35 und die Vorzugsaktien zum Nennwert ausgegeben.
Die Stammaktien sind voll bezahlt, auf die Vorzugsaktien sind 25 8 bar ein— bezahlt. ;
In derselben Generalpersammlung ist beschlossen: 6000 neue Genußscheine im Nennwerte von je 1000 Az an die Inhaber der bereits vorhandenen Genußscheine zum Kurse von 119 25 guszugeben. Die Ge⸗ nußscheine lauten auf den Inhaber. Sie haben im übrigen dieselben Rechte wie die alten Genußscheine und werden diesen völlig gleichgestellt mit der Maßgabe, daß die . zur Rückzahlung ber neuen Genußscheine vom 1. Januar 1923 ab be rechtigt ist. H.-R. B 9) Die §S§ 5, 12, 28, 30 des Gesellschaftsvertrages sind ab⸗ geändert bzw. ergänzt. .
7. zu der Firma X. Lindenberger in Geestemiünde: Die Gesellschaft ö. auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der FTaufmann Nathan Lindenberger in Berlin. 66 A 9.)
m 24. Oktober 1922:
1. zu der Firma Adolf Wulff in Geesteminde: Die offene Dan dels gesellschaft Adolf Wulff, in Geestemünde ist in eine Kommanvitgesells a mft unter der Firma „Adolf Wulff Kommandit⸗ gesellschaft / umgewandelt.
Es sind vier Kommanditisten vor⸗ handen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Wulff in Geeste⸗ münde und Siegmund Wulff in Berlin. (H.-R. A 62)
2. zu der Firma Landmirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschrünkter . in Geeste⸗ minde: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Mai 1922 ist das Stammkapital um 565 00 M auf 2295 0090 M und durch Beschluß vom 5. August 1992 um 210 000 s erhöht und beträgt jetzt 2415 900 Sp. (H.-R. B 88.)
Am 25. Oktober 1922:
Die Firma F. Rodenburg, Filiale Geestemünde. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bremerhaven. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Arthur Fried richs in Bremerhaven. (S.⸗R. A 719.)
Am 31. Oktober 1922:
Zu der Firma Argus d Meenzen, Papiergroßhandlung und Kisten⸗ fabrik in Geestemünde⸗Wulsdorf: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf
rgus ist alleiniger Inhaber der Firma. (S.-R. A 269.)
Am 3. November 1922:
Die Firma Bank für Niedersachsen Aktienge sellscha ft zu Hannover, Zweigniederlassung Geestemünde mit dem Sitz in Gee stemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank sowie aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte einschließlich der
eteiligung an anderen Unternehmungen.
Das Grundkapital , ö il⸗ lionen Mark, eingeteilt in 1500 Namens aktien und 8500 Inhaberaktien zu P 1000 6 Nach dem Beschluß der Generak— versammlung vom 17. Juni 192 soll das Grundkapital um 20 Millionen Mark auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 Inhaberaktien zu je 1000 M erhöht worden.
Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor Ferdinand Schneider in Hannover, 56. mann Louis Meyer in Hannover, Ban direktor Gustay Eikmann in Einbeck.
An Georg Prelle, Hans Everding und Friedrich Lücke, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt.
Aktiengesellschat. Der Gesellschafts- vertrag ist am 28. Oktober / 15. Dezember 1921 est e stst und am 7. Januar und 17. Juni 1922 abgeändert.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so können entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Firma der Gesellschaft rechtsverhind= lich zeichnen. Unabhängig von der Zahl der vorhandenen Vorstandsmitgl ieder können auch zwei Prokuristen die Firma gültig zeichnen. (O. R. B 91.)
2. Zu der Firma Hochseefischerei Nordstern, Aktiengesellschaft in Geestemünde: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um acht Millionen Mark auf 12200 000 durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 10600 MS beschlossen. Die Erhöhung ist durch- geführt. Die neuen Aktien sind vom . Januar 1922 ab dividendenberechtigt; sie werden an die Inhaber der alten Stammaktien zum Nennwerte 6 . S ( der Satzung ist geändert und lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 12 200 900 Mark, eingeteilt in 12000 auf den In« haber lautende Stammaktien zu je 1000 Mark und 200 auf den (enhaber n, . zu je 10090 .
Am 8. Nohember 1922; . 7 der Firma Kriegs⸗Seefischerei⸗ gesellschaft für die Nordsee mit be⸗ schränkter Haftung in Geestemünde — HR. B 51 — : Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gerstemünde.
Ggestęmiünde 6873884 Das Amtsgericht e tg die Firma „Meereswoge Richard Possinke“ in Geestemitnde von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Dem ein⸗ getragenen Firmeninhaber Kaufmann Richard Possinke, z. Zt. unbekannten
Aufenthalts, wird hiermit eine Frist von 2 Monaten ir Geltendmachmng eines
883
i, rn, gegen Fe beabsichfigke bestimn
Lÿschun it. (H.⸗R. A 671.) ö r. t . den 3. November 1922.
26 Handelsregister B ist r n unser er Bi ute bei Nr. 15, Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Glatz, folgendes eingetragen worden; Das Vermögen der w ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen, und es ist die Gesellschaft daher aufgelöst.
Amtsgericht Glatz, den 25. Oktober 1722.
Gglda m. . (87835 In un ser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. W6 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Güterzentrale Golday“ und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Max Dannemann und Güter⸗ agent Albert. Saluga in Goldap ein⸗ getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. November 1927 begonnen. i Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter allein ermächtigt.
Amtsgericht Goldap,
den 7. Nobembe: 1922.
—
Gx evenhbrolich. S789) Im Handelsregister A sst am. 20. Ok⸗ tober 1522 die Firma Fritz Flören jr. in Garzweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Flören junior in Garz⸗ weiler eingetragen worden. Amksgerlcht Grevenbroich.
Gummersbhn eh. 7839]
Handel sregistereintragung vom J. No- vember 192 bei der Firma „Agger werke, Schrauben und Metallwarenfabrik mit beschrãnkter Haftung“, Gummersbach Niederseß mar: Die Nolura des Walter Ochel, Kaufmann in Bergneustadt, ist erloschen. Das Amt des Geschäftsführers Richard Höstermann, Kaufmann in Gummersbach, und Her⸗ mann Gomann, Kaufmann in Solingen, ist erloschen.
Amtsgericht Gummersbach.
Hamm, West. S7 89I] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen am 9. November 1922 bei
der Firma Gebrüder Winkler in
Samm (Reg. A Nr. 407): Der Kauf-
mann Julius Winkler in Hamm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hambnrꝶ. S 8*] Eintragungen in das Handelsregister. 26. Oktober 1922: Illemanun Mainer. Inhaber: Ille⸗ mann Scherry Mainer, Kaufrnann, zuͤ
Hamburg.
Päpte C. Voss. Gesellschafter: Karl Julius August Päpke, Fabrikant, und Adolph F hus Heinrich Wilhelm Voss, Drogist, zu Hambur
ie offene Handel sgesellf aft hat am
24. Oktober M2 begonnen. ginterhoff . Bohn stedt. Gesell⸗ schafter: August Ernst Gottlieb Winter⸗ hoff, zu Niendorf, Kreis Pinneberg, und Johannes Carl Hermann Bohn⸗ stedt, Kaufleute. ; ͤ
Die offene ,, hat am . . 192 begonnen.
Theodor Schaitler. Inhaber: Theodor Anton Schaitler, Kaufmann, zu Ham-
burg.
66 Dünkel. Der Juhaber A. Dünkel ist verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Auguste Wilhelmine Eli⸗ . Dünkel, geb. Söder zu Ham⸗ urg, unter unveränderter Firma fort- geh t
S. ündheim C Co. Aus dieser e , ,,, ist am 24. Ok- tober 1922 der Kommanditist aus—⸗
schieden; gleichzeitig ist Bernhard Jo⸗ . Ludwig Richard Lange, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma , ,
Bohne X Mentz. Das Geschäft ist von Paul Ernst Waldemar Buchwald, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die in Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an ie Rosenfeld, geb. Traut⸗ mann, erteilte Prokura ist erloschen. Paul Künzel. Prokurg ist erteilt an
Bernhard Louis Nante Bethke.
H. n Dig n ist erloschen.
Carl Hassel. rokura ist erteilt an Ehefrau Jeanette Louise Catharina
Sophie bar. geb. Hahn.
gor G Hübener. Die an A. E. Hübener erteilte Prokura ist erloschen
Wodick R Paulus. Diese offene , ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wodick mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeset.
B. Goslar Co. Die an W. Goslar erteilte Prokura ist erloschen.
Neue Stuhl Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Peter Lührs. Das bisher von Johann
1 *
eter Ferdinand Lührs Fuhrmann, zu amburg unter der nicht eingetragenen ö
Geschätt
von Richars Lührs, Kaufmann, zu
damhurg, übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Benzin Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen. Mitteldeutsche Creditbauf Filiale Hamburg, weigniederlassung der
Firma Mitteldeutsche Creditbank, zu Frankfurt a. M. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ernst Eduard Jacob Kuhlmann, mit der Befugnis die Zweigniederlassung in ö mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Karl E. H. Wiese. Das Geschäft ist von Ehefrau Iba Johanne Hedwig An tonie Wiese, geb. Mever, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
X
Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Prokura ist erteilt an Karl Ernst
Hermann Wiese.
Bezüglich der Inhaberin ist durch
einen Vermerk auf eine am 7. Juni 1922 erfolgte Eintragung in das Güͤter⸗ rechtsregister hingewiesen worden,
Heinrich Bargstädt. Das Geschäft ist von Gustad Berger und Friedrich Albert Berger, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
L. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gebr. Berger fort.
S. Kohl. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Blanck mit Aktiven und Passiwven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Heinrich
Ludwig Wilhelm Schulze. Ernst Burghardt. Prokura ist erteilt an Theodore Caroline Johanne Puder. Norddeutsches Sporthaus Schwabe M Seifert. In diese offene Handels- Elen Tft ist am 15. Oktober 1922 ein
mmanditist eingetreten. Die 5 wird von diesem
Tage ab als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Willard H. Botsford. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Botsford mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Gustav Schürmann. Prokura ist er⸗ teilt an Friedtich Wulhe lan Hermann Harloff.
Koppermann, Spiegelberg C Ey.
Prokuwa ist erteilt an Wolf Friedrich
Koppermann.
ulins E. Pohlmann. In das Ge—
schäft ist Ehefrau Anna Susanna Ger⸗
trud Weidemann, geb. Naumann, zu
Hamburg. als Gesellschafterin ein⸗
getreten.
Die offene Is8gesellschaft hat am
1. Oktober 19772 begonnen und setzt das ö unter umeränderter Fiema ort.
Prokura ist ereilt an Paul Fritz Willy Weidemann.
„Chrzmag“ Chemikalten Außenhan⸗
dels⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. September 1922 festgesbellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Grzeugnisse, Drogen und ähnlicher Pro⸗
dul be.
Das Grundkapüitel der Gesellschaft beträgt 1 20 000 A, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. .
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstande mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Vorstand: Ferdinand Wimmers, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anze iger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen.
Die Bestellung des Vorstandes er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat zu notariel⸗ lem Protokoll.
Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.
Die Berufung der Generalversamin⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Bekanntmachung erfolgt min⸗ destens w Tage vor dem anberaumten Termin.
Die Gründer, welche samtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. , . Wimmers, zu Hamburg,
vnold Wimmers, zu Berlin,
3. Friedrich Wilhelm Gustw Schacht,
zu Ahrensburg,
4. Heinrich Friedrich Emil Ebers, zu
5. Detlef Johannes Schacht, zu
Ahrensburg. k sämtlich Kauflenbe. . 3.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
L, Carl Hugy von Hinckeldey, Hamt=
mann a. D., zu Neu -⸗Nahlstedt,
2. Arnold Winners, Kaufmann, zu
Berlin, ; 3. Friedrich Wilhelm Gy Schacht. 3 , . i.
ö .