1922 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschafter haben sich aus- einandergesetzt.

Das Geschäft ist mit Aktiven und

ssiven und dem Firmenrecht auf die irma D. Harden & ellschaft, übergegangen. Prokura des G. Heidorn ist er⸗

D. Harden X Söhne, Aktiengesell⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist

Hesellschg tedertrag ist am 28. August 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions- und Roll⸗ fuhrunternehmens und aller mit diesem

etriebe im Zusammenhang stehenden insbesondere führung des bisher unter der Firma D. Harden & Söhne geführten Spe⸗ Rollfuhrunternehmens, erner der Betrieb kaufmännischer Ge—⸗ chäfte aller Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 900 000 A, eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Vor mitglieder oder durch ein V mitglied in Gemeinschaft mit einem

Gesellschaftẽ vertrag 19. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von photographischen Be darfsartikeln und Apparaten innerhalb Deutschlands sowie der Export dieser Artikel in das Ausland. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung, die fter gestattet Die Kündigung darf

auf den 31. Dezember 1924 erfolgen.

Sie ist nur für den Schluß eines Ge—

schäftsjahres und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zu—

as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 M6.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

Gesellschafter Nakasa bringt in die Gesellschaft die Rechte ein, die ihm aus dem von ihm mit dem G des Grundstücks beker Chaussee, Ecke Hirschgraben, ab eschlossenen Mietsvertrage ü e iesem Grundstücke befindlichen Laden

Der Wert dieser Einlage ist auf 10 009 festgesetzt worden und wird dem Gesellschafter Nakasa dieser Betrag als voll eingezahlt auf seine Stamm— einlage angerechnet. Universal⸗Glas⸗ Porzellangesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. esellschaftsvertra 24, Oktober 1927 abgeschlo

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ellas, und Porzellanwaren insbesondere der Export der⸗ e Exrichtung, Erwerb und Betrieb von Glashütten so⸗ wie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 46.

Sind mehrere Geschäftsführer be so erfolgt die Vertretung der Gesellschaf häftsführer gemein J d einen Geschäfts ührer in Gemeinschaft mit einem Pro

Heinrich Green,

Lesellschaft in

Hermann Wübben,

Sind mehrere

. Harden, Kaufleute, zu Ham⸗

rokura ist erteilt an Emil Jo- hannes Heidorn.

wird bekanntgemacht: ßffentlichen Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, e nach den Bestimmungen des Auf ichtsrats, aus einer mehreren Mitgliedern.

Die Bestellun folgt durch den

Gesellschaft

Person oder aus

des Vorstands er⸗ ufsichtsrat zu nota⸗—

Die Berufüng der Generalv lung der Aktionäre erfolgt dur kanntmachang die spätestens drei Wochen vor Tage der Versammlung den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet erscheinen muß.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind

1. Tie offene Handelsgesellschaft in ĩ Harden & Söhne, zu

ch je zwei Ges stlich oder dur

st Geschäftsführer: aufmann, zu H Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachu sellschaft erfolgen im Deu

einrich Spieckermann, Kaufmann, aft in Firma Kunst—⸗ Adol

—⸗ . f . ö Aktiengesellschaft, zu Hamburg, die Gesellschaft in 63

Schellen Gesellschaft mit be⸗

ränkter Heftun

bert Patz, Abte

Wilhelm H. revisor, zu Hamburg, Heinrich Dieckmann,

u Hambur

gen der Ge⸗ . Reichs.

Vennootsehan Transathantische Handel- Mant sechanni. Mam bur, Zweigniederlassung der Firma Wanmloore Venn ot Transat lantischhie Handel- Man tschn ppi, Notter dam.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft nach niederländischem Recht. Gesellschafts vertrag 25. Juli 1919 festgestellt worden und hat am 7. Juli 1919 die königliche Ge—⸗ nehmigung erlangt. schaftsvertrag ist am 15. August 1921 und 12. April 192 eändert worden. Die dazu erforderlichen öniglichen Bewilligungen datieren vom 13, Oktober 1921 resp. 19, Juni 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung ven G r. alles im weitesten

Die Dauer der Gesellschaft läu Tage der Aufmachun akte und endigt am 31. Dezember 1948.

Das Grundkapikal der Gef 100009 fl. niederländischer Währung, eingeteilt in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 fl. Vorstandomitglieder (Direktoren) vorhanden, so sind je zwei von ihnen berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten.

Vorstand: Emil Garweg und Kurt Herbert Bernt Wolfgang Bauer, beide zu Rotterdam.

Daniels, zu Rotterdam, Philipp Bauer, id Carl Nissen, Altong, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandßmitgliede Direktor treten und auch die Firma in schaft mit einem anderen Prokuristen zu

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ und oder einer in Rotterdam erscheinenden Tageszeitung sowie im „Nederlandsche Staatsblatt“.

Die nach deutschem Recht etwa er⸗ forderlich werdenden Belanntmachungen sollen im Deutschen Reichsanzeiger er⸗

folgen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht M. aus einer Person oder mehreren Mit⸗ (Direktoren), General versammlung er ie Berufung, der GHeneralversamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch ein Inserat in dem „Nieuwe Rotterdamsche und / oder einem anderen in Rotterdam erscheinenden Tagesblatt mit Berücksichtigung eines Termins von mindestens einer Woche.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Sanburg,

für das Handelsregister.

Xnnam loro zu Hamburg, HBylrant or ugsdirektor, zu

O. Asche, Bücher⸗ Kaufmann, Bic, Kaufmann, zu „Ernst Carl Berthold Schwartz,

Kaufmann, zu H j Bodensieck, Kaufmann, zu u

t

Ilufsi tsrat besteht aus: bteilungsdirektor, Wilhelm Meyer, Kaufmann,

Gustap Adolf Pohl, Kaufmann, einrich Spieckermann, Ka Wilhelm

sämtlich zu Ha

irma D. Harden K Söhne mburg zurzeit ein Speditions« und ollfuhruntemehmen. . uni 1922 ordnungsgemäß Bilanz gemacht und bringt au Fir und den mit der Eisenbahndirektion tona laufenden Mietverträgen ihre amte Kundschaft und ihre geschäft⸗« ihre Aktiven und

Albert Pa

e . 0 =

87

1 esellschaft in der Gründungs⸗

Sie hat am

zer der Firma

Sind mehrere

den Beziehungen, Passiven gemäß dieser Hilan in der Anlage 1 zum Gesellschafts! trage verzeichnet ind, in die Aktien ellschaft ein. anach betragen die tiven 5 237 208,2 4 1707 594M 906. Der Aktiven und Passiven mit 3 5289 614,20 Mark ist demnach der Wert der Ein bringung der offenen Handelsgesellschaft in Firma D. Harden &, .

Andere Verbindlichkeiten als die in zum Gesellschaftsver trag übernimmt die Aktien

u Hamburg,

der Anlage 1 aufgeführten, gesellschaft nicht. Das Geschäft gilt bereits als seit dem

1. Juli 1922 für Rechnung der Aktien- gesellschaft geführt. . ; Gegenwert, erhält die offene Handelsgesellschaft in & Söhne 700 als vo tende Aktien zu je 5000 „6s der Aktlen⸗ esellschaft zum Nennwert und außer— em 29 514,320 „M in bar.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 100 33.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Schriftstũcker Prüfungsberich

orstands und

eingezahst gel⸗

s eingereichten insbesondere von dem der Rehisoren und des V ̃ des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Ne— visoren kann auch bei der kammer in Hamburg Einsicht genommen

den. M. Nakasa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

nannt werden.

Hann.-Münden. zur Niedersächsische Bürsten⸗

Münden eingetragen: J ist aufnelöst. Liguidatoren sind der

nator Stemmer,

Das Amtsgericht. IIarburg, Eibe. heute die Internationale burg, Zweigniederlassung

tiengesellschaft in Hamburg,

getragen.

77. Januar 1921 festgestellt

Unternehmens anderen damit zusammen hängenden schäften. Solche Handelsgeschäfte

solche nicht vorliegt.

allein zu vertreten. Dittmar August Hurtzig zu Die öffentlichen

S anzeiger und Hamburgischen

respondenten. sitzenden des Aufsichtsrats oder Stellvertreter gewählt. Die erfolgt mittels

nicht mitgerechnet). 1. Ernst Dummler, zu Eschershausen, 3. Kaufmann, zu L. Hermann Otto Frankfurt a. M., 2. Schäfer, Kaufmann, yu Nennbetrage. Von den mit der stũcken, insbesondere von niederlassung nommen werden. und Carl Stickforth, beide zu ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht, IX, Harburg, den 6. November 1922.

und als deren Inhaber Robert Heinrich Schott

institut, von Naturheilpräparaten, betrieben.

Das Amtsgericht.

Hoffmann mit dem

und Goldarbeiter Jauer eingetragen worden. frau Ella Hoffmann, Jener ist Prokura erteilt worden.

iner

Teri chovyr.

Firma lautet jetzt: Schönhausen, und als Einzelkaufmann

ist heute unter Nr. M6 Albert Dannat, Faukeh men, und als

in Kankehmen eingetragen worden. Kaukehmen, den 30. Oktober 192. Das Amtsgericht.

HK hl.

Firma Josef Wißler in Kehl bisherige Inhaberin Josef Wißler Witwe, arig geb. nter, in Kehl ist am L. November. 1921 zu Kehl gestorben. Das Geschäft ist auf Josef Wißler, Georg Schröder, beide Kaufleute, und Georg Schröder Chefrau, Marie geb. Wißler, alle in Kehl, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma als offene Handels- gesellschäft weiterführen. Die offene Han— del sgesellschaft hat am l. i 1922 be⸗ gonnen. b) Band II zu O.8. 112. Firma Krumeich Keller, Strascburg, Zweigniederlasiung Kehl: Die Zweig niederlassung Kehl ist aufgeboben.

Kehl, den 7. November 122.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

87594 In das Handelsregister A Nr. 260 it un Holzwarenfabrik Blum E Co. in Die Gesellschaft Kauf⸗ mann Albert Gutkind und der Auktio—

3 . Münden Hann. Münden, den 4. November 1722.

Reh.

fahrtskontor, schränkter lassung Kehl in Straßburg. nehmeng sind Land- und F Kommissionen, lagen, und zwar sowoh im Ausland, und, alle au nehmungen bezüglichen kommerzionellen Operationen. Gesellschaft mit 5. Ha

chaftsvertrag ist am 16. Oktober 1922 estgestellt. Das Stammkapital 30 000 französische

führer sind 5 Straßburg, rue S Keller, Spediteur in Straßburg⸗-Neudorf, Polygonstraße 78. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu burg erscheinenden Zeitun richten“ oder dem hr na r; Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die

S7 895] In unser Handelsregister B Nr. 178 ist Vulkan⸗ Fiber Aktiengesellschaft, , . er Internationalen Vulkan-Fiber Ak⸗ ein Der Gesellschaftsvertrag ist am und am 19. März, 25. Mai 191 und 8. Juli 1922 abgeändert worden. Gegenstand des ist die Herstellung und Verarbeitung von. Vulkan⸗Fiber ö. sind ausgeschlossen, für die eine hesondere Han⸗ delserlaubnis erforderlich ist, solange eine Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 90 „, ein⸗ geteilt in 20 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so ist jedes Vor⸗ standsmitglied berechtigt, die Gesellschaft Vorstandsmitglieder sind: Fabrikant Paul Alfred Schultze zu Kl. Flottbek, Fabrikant Johann Wilhelm Hamburg. ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ö or⸗ Der Vorstand der Gesell— schaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Vor- dessen Berufung der Generalversammlung der Aktionäre einmaliger Bekannt⸗ machuna mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage (den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann, zu Steingu, 2. Hans Zornemann, Kaufmann, Oskar Rojahn, Kaufmann, zu Duisburg, 4. Arno Traudt, Groß Auheim, 5. Philipp Wagner, Diplomkaufmann, zu Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Riede, Kaufmann, zu Taufmann, zu Rheindürkbeim, 3. Ludwig ͤ Frankfurt a. M. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift—⸗ dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats kann bei dem Gerichte der t⸗ in Hamburg Einsicht ge—⸗ An Friedrich Schröder Hamburg,

Kiel.

e haber ist Cornelius Bustorf Georg Feddern w ist Maurermeister Georg Ru⸗ - Hassee. Dem Bauunternéhmer Georg Christlan Johann Markus Feddern in kura erteilt. Nr. Gritschke Inhaber ist Kaufmann . er⸗ mann Ludwig Gritschke in Kiel. Nr. 2133, Johannes Petersen, Kiel: e Fi in „Lebens⸗ mittelhaus JIvbhannes Petersen“. Abt. B Nr. 450. Bau⸗ schaftshilfe Kieler Siedler, Gesell—

dol

Die F

6 nehmlich für vereinigungen mit dem billigu Stammkapital:

erfo

Geny dorf a. D. ESlmschenhagen e. G. m. b. ö e. ö b. H. ingen die in der Anlage des Vertrags neten Sachwerte in die Gesellschaft ein, die für jeden Gesellschafter mit ö AS, bewertet werden. ür. 4531. Getreide⸗Agentur, Gesell⸗ beschränkter Haftung, Der e , , r, . am s. . 1922 ellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist hi , . von Geschäftsabschlüssen in Futterstoffen, landavirtschaftlichen Erzeug—⸗ Bedarfsartikeln jcker. Art. Stammkapital: 406 000. 460. Geschäfts⸗ ihrer: Kaufleute n. Thristignsen und iel. Jeder Geschäfts—

Holzmim den. 87896 In das hiesige Hanhelsregister A ist

ßeute die Firma „Natnrheilinstitut Schott, Inhaber R. Heinrich Schott“ mit dem Sitze in Holzminden

scaft der Psychologe Riel.

eingetragen. Unter der Firma wird ein Naturheil⸗ verbunden mit Enngrosvertrieb

Holzminden, den 3. Nobember 1922 nissen und

1 hi k Kühne in Janer. 87897] 9 6 ; n . ,,, , ist heute unter Nr. 23 die Firma Georg . Sitz in Jauer und als deren Inhaber der Uhrmachermeister Georg Hoffmann in . Ehe⸗ . bei der

Amtsgericht Jaurr, 6. November 1922.

87898 Unter Nr. 2s des Hontelgregistens A ist am 6. November 1922 bei der Firma A. F. Kopitz eingetragen worden: Die Ernft Kyyitz,

St. Koblenz: Dem n r. in Koblenz ist Prokura .

unter Nr. 1042 hei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Nheinische Verlags—

ist vermerkt Kaifmann Ernst Kovitz zu

Schönhausen. Terichom, am 10. No- vember 192. ö. Das Amtsgericht. Knulcchmen. 87899]

In unser Handelsregister MWteilung A die Firma

deren Inhaber Kaufmann Albert Dannat 4. am 6.

die Firma

Koblenz, und

87900

In das Handelsregister Abt A wurde eingetragen: a) Band 1 zu O.-Z. 1 ie

Haftung, Kehl, Gegenstand des

,,

finanziellen

Sellénick 8, und

Firmg allein zu zeichnen. Kehl, den 7. November 192. Das Amtsgericht. HK iel. 5790] Eintragungen in dag Handelsregister am 3. November 1922: Abt. A Nr. 2148.

Christian Pinn, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ehristian Theodor Pinn in Kiel. Nr. 2147. C, Heinrich Kähler,

Inhaber ist Kaufmann Christian . Kähler in Kiel. Nr. 2148. Wil⸗ Im Bustorf Baugeschäft, Kiel. In⸗ Architekt Wilhelm Heinrich Nr. 2149. Kiel⸗Hassee.

in Kiel. jun., Otto Feddern jun., Kiel⸗ iel⸗ 2159. Fr Möbel fabrikation,

irma ist geändert

schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschaftsver ist am

20. Mai und 19. August 1922 festgestellt. Gegenstand deg Unternehmens ist He ellung und Bearbeitung, Ankauf und erkauf von Baustoffen aller Art, vor Siedler⸗ ,,,, imstättenerrichtung.

ö 235 000 46. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Gustav Dohm, Klaus— dorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen solgen durch die. „Vol kssiedlung. in Di f Die Gesellschafter: Eigenheim- enschaft e. G. m. b. H. in Klaus—⸗ Eigenheim ⸗An . un!

gemeinnützi

Kiel,

vom 20. Mai 1922 bezei

sammen 135 000 mit estgest

Amtsgericht K

HK ęblenꝝ- . In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abteilung A:

1. am 7. November 1922 unter Nr. 659 he „Chemische Werke St. Ludwig, Wilhelm Ebmeier“ in Zweigniederlassung in Walter

Firma

Ludwig, Kaufmann

am 3. Rovember 1922

gesellschaft mit beschrüänkter Haf⸗ tung C. Co.“ in Koblenz: Es sind

drei Kommanditisten aus der 6. chaft ausgetreten, drei andere in die Ge eingetreten und zwei halben ihre Einlagen geändert.

ell

3. am 2. November 192 unter Nr. 1201

die Firma „TJosef Knopp“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Knopp zu Koblenz.

Nobember 1927 unter Nr. 1202 Vonhoff“, als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Vonhoff in Koblenz.

„Gabriel

Abteilung B:

5. am 6. November 1922 unter Nr. 204 bei der Tirma „Nombacher Hütten⸗ werke, Aktiengesellschaft“ in Kob— lenz: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom B. don den, durch Beschluß der General⸗= versammlung vom 18. Februar 1927 ge⸗ schaffenen und mit 25 5 eingezahlten 0000000 66 Vorzugsaktien 25 0090 000 Mark in Stammaktien zu je 10900 A umgewandelt und zum Nennwert voll ein. gezahlt worden.

Oktober 12 sind

erner ist das Grundkapital durch Aus—

gabe von 25 000 auf den Inhaber lauten. M den und zu 26 9.5 ein gezablten Vorzuge.« aktien im Nennwert von je 1000 um 25 000 0900 worden.

A6 auf 165 000 000 M erhöht Amtsgericht Koblenz.

87901] In das Handelsregister Abt. B Bd. II wurde unter O.-3. 17 eingetragen: Firma „Alsatra“ Transport- und Schiff— Gesellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗ Hauptsitz

Unter⸗ lußtransporte, Nieder⸗ in Frankreich wie diese Unter⸗ und

ftung. Der Gesell—

beträgt Franken. Geschäfts⸗ ul Busser, Spediteur in Rens

Straß⸗ Neueste Nach⸗ folgenden Blatt.

ee ist Pro⸗ Hell . Kiel.

ei

und Wirt⸗

T⸗

O00 s

Getreide,

chaft

Lahr, Raden. 87 on

Zum Handelsregister Lahr wurde eim= getragen:

1. am 7. November 1922 unter Aht. A Band 1 D -3 327 Firma Karl Mußtler in Lahr —: Paul Mußler, Kaufmann in Lahr, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1922 begonnen.

2. am 5. November 1923 unter Abt, A Band 1 O3 81 Firma Lotzbeck Ge⸗ brüder in Lahr —: Die offene Han⸗= Ils eselschaft ist mit. Wirkung vom 24. Oktober 19223 aufgelöst und das unter der Firma betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nebst der Firma, über⸗ zegangen auf Firma Lotzbeck Gebrüder ö r, , in Lahr.

3. am 8. November 1922 unter Abt. B O38. 40 Badische Taba k⸗ manufaktur „Roth⸗Händle“ G. m. b. H. in Lahr —: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. 5h Liquidatoren sind bestellt: Moritz Fecht, Kaufmann in Lahr, und Karl Burgdorf, Kaufmann in Lahr.

Lahr, den 8, November 1922.

Badisches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 85723]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 eingetragen die Firma Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leer. Gegen= tand des Unternehmens ist Uebernahme,

lu und Betrieb von Anlagen zur Er⸗— Hic Fortleitung, Ununvpandlung und erteilung elektrischer Energie sowie die Lieferung elektrischen Stromes für eigene und fremde Rechmiung. Die Gesellschaft

t das Recht, Grundstücke für vor⸗ tehenden Zweck zu erwerben und sich an gleichartigen odet anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie in bestehende Ver⸗ träge einzutreten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Reinhold Brouer, be⸗ ratender Ingenieur in Leer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ . ftsvertrag ist am 11.2. Oktober 192 estgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver= treten. Die Firma der, Ge sellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer ge⸗ ichnet. Ist ein Prokurist bestellt, so ö. die Zeichnung auch durch einen Ge— . und einen Prokuristen er⸗ volgen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Leerer Am zeigeblatt“ in Leer durch einmalige Ein= rückung und beim Eingehen dieses Blattes im K Amtsgericht eer, den N. Oktober 1922.

Leer, Ostfrienl. 1687905 3 das Handelsregister Abteilung 6 i zu der unter Nr 35 eingetragenen Firma „W. Lenk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Leer ein- etragen: Die Prokura des Karl Büttner, eer, ist erloschen. ;

Amtsgericht Leer, den 7. November 1922 J

n elsregister ist heute unter Nr. 145 die Firma „Roh⸗

produktengroßhandlung, Häute und Felle Siegfried Hanauer in Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hanauer in Lingen ein getragen. Amtsgericht Lingen, 3 November 1922.

Loi al. J

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: J

1. auf Blatt 21 498 die Firma Linden⸗ Drogerie Margarete Schlabe in Leipzig (⸗Leutzsch, Hauptstr. 3). Mar⸗ garete Marie Schlabe, geb. Hauer, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Ge- schäftszweig: Handel mit Drogen, Farben un nm n,

2. auf Blatt 5525, betr. die Firma Julius Kalb Co. Nachf. in Böh⸗ litz' Ehrenberg: Arthur Paul Ulbricht ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaher sind seine in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft stehenden Erben Frida Milda verw. hct, geb. Lange, sowie Paul Eber⸗ hard. und Ilse Käte, mindersährige, Ge- schwister Ulbricht, sämtlich in Böhlitz⸗ Ehrenberg. ö

3. auf Blatt 14017, betr. die Firma A. Müller, Fröhelhaus in Leipzig; Die Prokura des Waller Rudolf Martini ist erloschen.

4. auf Blatt 15 883 betr. die Firma V. K M. Lanarvck in Leinzig: Marie Erna unverehel. Langrock ist in die Gesellschaft eingetreten.

5. auf Blatt 16112. betr., die Firma Kühlhaus Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist gufnelöst. De Ge⸗ schäftsführer Meyer Hans Kroch ist aus- geschieden. Zum. Liquidgtor ist bestellt der Kaufmann Johannes Merz in Leipzig. sz. auf Blatt 17 6690, betr. die Firma Emil Mortag in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1922 errichtet.

7. auf Blatt 20 108, betr. die Firma Ingenieur Alfred Schmidt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf

mann Walter Friedrich Wilhelm Funke

in Leipzig. Er und der eingetragene Pro⸗ kurist Richard William Brown dürfen die Firma jeder nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 20 377, betr. die Firma Kühn ( Co. in Leipzig: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Clara Minna eesch. arguardt, geb. Leonhardt, ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Adolf Hans Kühn führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 20 824, betr. die Firma Mineralöl⸗Import „Merkur“ Hoff⸗

10. auf Blatt 7471, betr. die Firma Akriengesellschaft für Fuhrwesen in Der Gesellschaftsvertrag vom 2. September 1899 ist durch Be der Generalversammlung vom 6. Ok 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in 5 9 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung ILB, 8. Nobember 1922.

kanntmachmmgen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung LB, am 8. November 1922.

mann TX Co. in Letvzig: In die Ge—

sellschaft ist der Kaufmann Peter Votru—

bee in Bergedorf eingetreten.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung ILB, am 7. November 1922.

Kleinbahngeleis, einem Spezialwagen und dem vorhandenen Handwerkszeug, m einem Gesamtgeldwert von 62 000 w, in gebildet. Diese über · nimmt die vorbezeichneten Sacheinlagen des , Osterloh zu dem an⸗

u Geschäftsführern sind die beiden Gesellschafter Kaufmann R t in Pößneck und der Betriebsleiter Ernst r in Wurabach bestellt. seselben sind nur entweder schaftlich oder ein jeder nur in schaft mit einem dritten Gesellschaft Keßler, geb. Werner, in He voll mächtigter zur Vertretung

n der Gesellschaft ßischen Landes⸗

rbert und die werkschaftsiche Sage F tandes gehoben werden kann. Das

trägt 5 900 00990 S 60090 Inhaberaktien zu je 1000 4A. Vorstand rn d , nn, j e vertrag Aktiengesellschaft ist am 24. Ol d Nobember 1 llschaft wird vertre tand dus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder ge- meinschaftlich oder durch ein mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- erner wird veröffentlicht: Der teht aus einer oder mehreren rsonen und wird vom Aufsichtsrat be⸗

den Vorstand mit stens drei Wochen wie sonstige ellschaft er ichs anzeiger Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt liche Aktien übernommen haben, sind; Kauf⸗ mann Maximilian Wiesenthal, Maurer⸗ meister Max Bodenstein,

die Gesellscha

r 6

ist der Bankbea

Leipziꝶ.

Auf Blatt 21 501 des Handelsreagisters ist heute die Firma M. Wiedemann“ s Zweinaundorf⸗ Leipzig, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Zweinaundorf bei Leinzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Gesellschaftsvertrag 30. August 1922 abgeschlossen und am Oktober 1922 abgeändert Gegenstand des Unternehmens Erwerb und die Fortführung des bisher von Max Wiedemann errichteten Ge schäfts un ter mann's Lahoratorium bei, Leipzig sowie die Ausbeutung der von Wiedemann eingebrachten Rezepte Frwerbung von ähnlichen und Beleiligung. Unternehmungen. neunzigtausend

Leinziꝝ. 1 n z

lsregifter ist hene an felge telt, Die e. den Blättern 8822, 15 116, 17 27, 17 331 und W 285, betr. die Firmen S. Pftug⸗ Verkaufsvereinigung Lande sprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, E. Manger Wotan⸗Verlag Leipzig H. Völckers K Co, Zinnitz . Götze, sämtlich in Leipzig, eingetragen worden

Taboratorium, dobert Osterloh

Leipzig. . Handelsregister ist he getragen worden: ö

1. auf Blatt 21 505 die Firma Schmie⸗ Kommandit

schaft in Leipzig (Uferstr. 15.

Schmieder und Aron Sprei, als person⸗ lich haftende Gesellschafter und ein. Kom manditist. sämtlich in Leipzig. sellschaft ist am 8 (An gegebener Großhandlung in Getreide, Düngemitteln ll samnienhängenden Geschäften.) . .

2. auf Bl 21 266 die Firma in Leipzig Plauensche Str. 35). Gesellschafter sind E die Kaufleute Aron c : zirsch Merkin, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. Oktober 1922 errichtet. Gesellschafter vertreten die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder bon ihnen Gemeinschaft mit einem erteilt dem umer in Leipzig. Er datf die Gesellschaft nur in G schaft mit einem der Gesesllschafter ver= Geschäftszweig: Nauchwaren handels und Kommissions

3. Blatt 21 597 die Firm Paarsch, Rudloff R. Go. in Leipzig Zeitzer Straße 53), die Kaufleute

tokuristen oder dem

ammlung wird dur einer Frist von mi berufen. Diese Ein beru Bekanntmachungen folgen durch den Deut und die Magdeburgi Aktien sind zum

Gesellschaft berechtigt. ie Veröffentlichu

zeitung“ in Lobenstein. Lobenstein, den 16. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Litbhecks. Sandelsregister. 87918] Am 30. Qktober 177 ist eingetragen bie Firma Wiking⸗Nee der ei Taitz Gesellschaft mit beschränkter 06 tand des Unternehmens: Euverh und Ve— don Schiffen aller Art, desgleichen die Ausführung aller Gescheifte, die in den Rahmen eines Reedere betriebes fallen. Stammkapital: 309 000 . j Helmuth Daitz, Lübeck. Gesell⸗ chaft mik beschränkter Haftung. Der Ge ellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer ein- Vertretung der Gesellschaft he⸗ fügt. Die Bekann tmachung erfolgt im Deu tschen Reichsanzeiger. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Li beck, Sandelsregister. 18790) Am 2. November 122 i Firma Wolter K schränkter Haftung, Lübeck. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Betrieb von Makler. Kommissiong⸗ An und. Ver Waren und die Be⸗ teiligung an solchen Geschäften. Stamm⸗ schäftsführer: Wolter, Wilhelm Friedrich Carl, K Gesellschaft mit be Gesellschafts⸗ ober 192 errichtet. Seel ckast

Amtsgericht Leipzig, Mteilung ILB, am 8. November 1922. November 1922 er-

in Zweinaundorf chäftszweig:

Leinztꝶ. ; ]

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

l. auf Blatt 8906, betr., die Firma Gummi⸗Waaren⸗ rabrik, Artiengesellschaft in Leipzig: ie Generalversammlung vom 17. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals dreihunderttausend in dreitausenddreihundert Aktien erfallend, mithin ünfhunderttausend

Stammkapital Mark. Zum Geschsftsführer ist bestellt der Drogist Max Wiedemann in Zwei⸗

Aus dem Gesellschaftsvertrage, wird Teiter bekanntgegeben: Der Gesellschafter Drogist. Max Wiedemann in. Zweinaun⸗ dorf bei Leipzig bringt als seine Einlage das von ihm eingerichtete Laboratorium, das bon ihm unter der Firma M. Wiede⸗ ; Laboratorium in Zweingundorf errichtet worden ist, nach dom 31. August 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1 September 1922 als auf Rechnung der Feselsschaft geführt anzusehen sind. Die Geseslsschafter sind sich darüber einig, daß der Wert dieser Sacheinlage mindestens den Betrag von 45 000 M erreicht. D

Malermeister Kaufmann Arthur eidermeister Eduard Steffenhagen, sämtlich in Mandeburg. Die itglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1 Gantze enz. saͤmt on den mit der A schaft eingereichten insbesondere von dem Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Magdeburg, den 9. November 1922. Das Amtsgericht A Abteilung 8.

rtmann und

zu je tausend Mark echs Millionen beschlossen. Der Gesellschaftsvertr 28 Juni 1894 ist durch Besch ichtsrats vom 28. September 1922 Weiter wird

vertritt sie in Buchhalter Fra

Prokuristen. Prokura lich in Magde

Yrũfungsherichte des

3 abgeändert worden. Angegebener

bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf Sie werden zum Kurse

den Inhaber. Von den neuen

von 200 83 ausgegeben.

sind 300 Stück Vor Vorzugsaktien genießen Vorrechte und erhalten dasselbe erhöhte Stimmrecht gewährt, wie die bisherigen Vorzugsaktien; auch ist ihre Umwandlung in Stammaktien in

Gesellschafter sind Wilhelm Kar! Pa rmann Richard Rudloff und Rudolf Gustab Beyer, sämtlich in Leipzig Die Gesellschaft ist am 15. August 19.

ener Geschaͤf lszweig. schmitteln und Seifen

Art.) . . 4. auf Blatt 1 503 die Firmg Her⸗ 6vebius in Leipzig (Mochau, Der Fabrikbesitzer

In unser Handelsregister . heute m unser egi e heu

A unter Nr. WMW die offene andelsgesellschaft in Firma ⸗Göbel h lüm“ mit dem Sitze in M getragen. Persönlich, haftende schafter sind Heinrich Göbel in Nauheim und Peter Blüm in Mainz säaft hat am 1. A Ge

Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗

folgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leinzig, Abteilung IB, am 8. November 1922.

eingetragen o. mit be⸗

erselben Weise zu⸗ ür die bisherigen Vor ktien vorgeseh auf Blatt 167090, betr. die Firma Trenuhand-Aktiengesellschaft in Leip— ig: Julius Moritz John andsmitglied ausgeschieden.

Großhandel mit üg. 87 faufsgeschäften aller latt 21 5 des Handelsreg ist heute die Firma Rohtabak Handels— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hamburg lassung Leipzig in Leipzig (⸗ Wallmwitzstr. 3), Zweigniederlassung der in . Firma Rohtabak nnd ne- Gr sellfrügft mit beschränk⸗ ter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lessung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag bruar 1922 abgeschlossen wo stand des Unternehmens ist der Handel mit Tabak und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte. Solche Handelsgeschäfte, welche ohne be⸗ hördliche Genehmigung werden dürfen, gung nicht vor Stammkayital beträgt tausend Mark. allein vertretungsberechtigt. ist bestellt der

mugr 1921 begonnen. schäftszweig: Viehhand⸗

lung i en, Kaiser⸗ Wilhelm -Ring 46) r e ze, f g we e a ches Amtsgericht

S8 02] ister wurde heute tr. 295 die offene „Diehl * in Mainz⸗

ist als Vor⸗— Die Pro⸗

rokura ist erteilt dem Kau mann Christian Wilhelm Müller Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem glied oder einem

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 8. November 1922.

Mockauer Straße 85). und Kaufmann Franz Rudolf August Her= mann Moebius in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig Glasgroß⸗ handel und Kittfabrik)]).

5. auf Blatt 21 09 bie Firma Arthur Peupelmann in Der Kaufmann Louis eupelmann in Leipzig ist Inhaber. An⸗ ebener Geschäftszweig: Ke chäft und Großhandel mit feinen l⸗ waren und Rasierartikeln.) 5. auf Blatt 21 510 die

in ei

Der Kaufmann Ernst Rößner in Lejpzig ist Geschäftszweig: chäft in Lebensmitteln.)

tung zu

anntmachungen der Deutschen Reichsangeiger. Amtsgericht. Abteilung II. in

e hl * ast ö Gesellschafter 9 *r beide in ,,, hat am 1. Mai 199 gebener Geschäft zertrieb von J

Mainzer Str. 48. Mainz, 7.

dessisches

unser Hande

2 .

ian . Rauf

erfolgen im Ziübeck. Das

Li bees. Sandelsregisfter. S7 917] November 1922 ist eingetragen: . die Firmg Bernhard Grevsmühl, Inhaber; Bernhard Hein rich Ernst Grevsmühl, Kaufmann in Lübeck; Witte C Schweig⸗ hoffer, Lübeck: Durch einstweilige Ver⸗ fügung der II. Kammer für Handels-⸗ sachen des Landgerichts Lübeck vom 21. Or- ober 12 ist dem Kaufmann Kurt Witte das Recht zur Vertretung der Firma entz Der Bücherrebisor Heinrich Moll in Lübeck ist zur Geschäftsführung und , . Kauf. mann veighoffer ermächtigt; 3. der Firma Johannes Richter, Lübeck: Die Firmn ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Wteilung II.

Lübeck, Sandelsregißer. Am 8. Nobember 1M ist eingetragen: „bei der Firma Lübecker Schwefel säure⸗ und Superphosphat-Fabrik, Aktiengesellschaft, Lübeck: Die außer⸗ Generalversammlung 24. Oftober 1922 hat heschlossen, Grundkapital um 4500 0000 d Ausgabe von 4500 auf lautenden Aktien zu erhöhen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das kapital beträgt nunmehr eingeteilt in 9000 Inhaberaktien 1000 41. Der K die ser

schaftẽvertrags ist k der Er⸗ höh Grundkapitals abgenndert. 2. bei der Firma Lübecker 2achs⸗ Fischkonserven⸗ fabriken Nieolai Jäger Heinr. Ihbde Nachf. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gese Oktob

des Gesellschaft vert Stammkapital

( V00 900 AM auf 3. ) Die Firmg lautet jetzt: Fischinduftrie Nieplai Jäger jr. und Heinr. Ihde Nchf., Gesellschaft mit beschränkter

Weg ner, Gesell scha ter Haftung, Lübeck: Die Gesellscha ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul C Breitenborn in Lübeck ist zum Liquidator

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

——

zorstandsmit⸗ Prokuristen

Kommissions⸗

irma Ernst

VLeipæzi6ꝶ. indmühlen⸗

l . ' Blatt 21 499 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Bau⸗ waren-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Roscherstr. 13) und folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag 13. Oktober 1922 ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

2. bei der Firma

D / e , , , e, ,,

sttaße 19). Herstellung und (Angegebener und Kommissions

J. G. Quandt . V sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Ge e , ü . inz Mangelsdorf in 8. auf Blatt 1579 Radegaft & Co. in Gesellschafterin Ang Charlotte Radegast führt infolge Verehelichung den Familien Prokura ist erteilt an Helene Margarete unverehel. Gehlert und Oskar Willy Graichen Paul Alfred Theobald Böttner, sämt⸗ Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. auf Blatt 17 133, betr. die Fi Nohr Rihle in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Alfred Rühle. 10. auf Blatt 17 520, betr. die Firma Wolff & lihle in Leipzig verehel. Wolff, geb. Dönige, ist als In= haherin ausgeschieden. Der Felix Lotze in Leipzig ist Inhaber. Gr haftet nicht für die im Betriebe de Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten Inhaberin, es gehen auch Betriebe begründeten

sind, solange die Genehmi⸗ iegt, ausgeschlossen. Das zweiunddreißig⸗ Jeder Geschäf

1922. Amtsgericht

lSs tos! Handelgregister wurde heute Firma „Arthur Hoigt“ i Mains eingetragen: Das unter unveränderter F Erdmann Arthur Voigt, Kar

eber triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist bei Geschästs durch Gustaw Erdmann Arthur gt ausge schlossen Arthur Erdmann

e n, 7. Oktoher 1922. be e e frre.

A 3

angelsdorf G

äftsführer ist be—⸗

ohwalb Nichard

betr., die Firma igelsdorf: Die

schäftsführer Boye Lorenz Jessen in kura ist erteilt Müller in Leipzig. . Weiter wird bekanntgegeben: Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung ULB, am 8. November 1922.

materiglien aller Art, Handel mit Bau- halblfertiger Bauware sowie Beteiligung an anderen n gleicher Art und Erwerb rrichtung von Zweignieder⸗ Das Stammkapital beträgt Sind mehrere

Unternehmun von solchen,

einhunderttausend Mark. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens ührer oder durch einen Geschäftsführer J Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Kästner in Leipzig bestellt.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesells— durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leivzig, Abteilung IIB,

am 8. November 1922.

namen Liebau. Enverhe des

wei Geschäfts⸗ rokura des

Kaufleuten

und einen Lei pziꝶ. ; .

Hendelsregister ist lich n Feipzig. getragen worden: .

1. auf Blatt 21 503 die Firma Franz

Kantstraße 110. er. (Angegebener Ge⸗

irma Otto

in Leipzig Der Kaufmam Wilhe in Oetzsch is schäftszweig:

2. auf Blatt 21 504 die Fir in Leipzig (Gohlis, Jäger Der Kaufmann Ott Gallion in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung andel mit Lederwaren.) latt 14 794, betr. die Firma Fräukel . Viebahn in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Holzhausen verlegt worden. ö

4. auf Blatt 15 137, betr. die Firma Brühl⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelðst. ist bestellt der Gastwirt mann in Leipzig.

führer ausges

chaft, erfolgen ü a n er eute . . , n e. Handel sgesell in Firma „Flenming E Heddberich“ mit dem Sitze in Mainz

nde Gesell emming und derich, beide Kaufleute in ie Gesellschaft am 15. Sep tember 1922 begonnen. (Angegebener Ge⸗ Handel mit elek ine Weißgasse 5.) ainz, 19. Okteber 1923.

Hessisches Amtsgericht.

eingetragen.

Leipzig. ind .

8 Auf Blatt A 500 des Handelsregisters Schneider Eidner, Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: SGesellschaftsvertrag August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Patent—⸗ Exporthandel, besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Neuheiten, aller Art, Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen ju erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Zur Exreichung

Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben Das Stammkapital be— trägt zwanzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfüh rer vertreten. Jeder derselben kann die Gesellschaft allein vertreten und rechtsverbindlich zeichnen. tretende Geschäftsführer bestellt so ver⸗ treten dieselben die Gesellschaft mit den leichen. Rechten und Pflichten wie der Geschäftsführer in allen B hinderungsfällen des oder der letzteren. r,, ,,,

Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist e verehel.

ig.

) bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Curt Schneider in Leipzig . ausschließlich ihm

patentamt unter Nr. 759 440 Klasse 5e, eingetragene und geschützte Gebrauchs- muster, einen Handlifter betreffend, unter Rechte in die Gesell⸗ Wert dieser Sacheinlage d mit 10 000 M festgestellt und in

dieser . auf die Stammeinlage ze Gurt 1” amaerechnet. Die Be

der bisherigen nicht die in dem en auf ihn über. .

Blatt 2726, betr. die Firma Schwimm ⸗Anstalts⸗Actien⸗G sellschaft zu Leipzig:

chen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 8. November 1922.

Lgbennst einm, R eugs. Auf Nr. 11 unseres Handelsregisters B ieferbruch

schaft mit mit dem Sitz in RNöttersdorf bei Lehesten eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Herstellung und der V von Dach⸗ und Tafelschiefer. Das Stamm⸗ kapital. hetrãgt nach tember 1922 festgestellten Ges

84 000 M6.

Stammeinlage des Gesell Kaufmanns Nobert Osterloh in wird durch Einbringung: 1. des feldes „Glück auf“, eingetragen im Berg- grundbuch des Bergamtsreviers Lobenstein auf Blatt 336, in der Flur Röttersdorf mit Ber. Oberflächengehalt von 99 800 q 2. des Grubenfeldes Barbarossa“, ein getragen im Berggrundhuch des reviers Lobenstein auf Blatt 332. gelegen Röttersdorf und Oßla, mit erflächengehalt von 9 609 4m, 3. des Grubenfeldes „Bergmannss eingetragen im Berggrundbuch des amtsreviers Lobenstein guf Fluren Röttersdorf imd mit einem Oberflächengehnlt von dem vorhandenen

trotechnischen

fterversammlung

verwertung Die Firma ist

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft Werner X M t schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen; Friedrich Schneider in Mainz ist aug dem Vorstand ausgeschieden., Lud= win Schönfeld, Kaufmann in Wiesbaden, ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist mit t einem anderen tretung der Gesellschaft ermächtigt, Prokura des Hans

Mainz, den 10. Nobember 1822.

Hessisches Amtsgericht.

in Firma Aktien gesell⸗

um Liquidator Ilbert Zimmer Er ist als Geschäfts⸗

5. auf Blatt 17 115, betr. die Karl August Becker Nahrungsmittel⸗ G Likörfabrik in Leipzig: Prokura erteilt dem Kaufmann Bruno M Willy Billhardt in ;

8. auf Blatt 17 6063, betr. die Firma Alfred Beer in Leipzig: manditist ist ausgeschieden. r 1 . Freytag in Zwickau i persönlich haftender, Gesellschafter. die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein-

7. auf Blatt 20 315, betr, die Firma Fuchs . Stoeckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist au datoren sind bestellt Ernst Geor Richard Ju

Firma Rudolf

Bergmannssegen, mit beschränk⸗

und veräußern. beschränkter

Der Kom⸗ ropf ist erloschen.

Sind stellver—⸗ Lis cho.

teilung A ist eingetragenen

dem am 29 168791] lsregister Ab- unter Nr. 170 irma Chemische Werke Hannovera Dr. Wächter C. Cp., Komm auditgesellschaft. a. d. Dumme Dem Dr. phil. Friedrich

. me ht glich om,

Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung mit dem Sitz in Main z⸗Kwofthé n

beschrãnkter Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 10. Nopember 1922. ssisches Amtsgericht.

in, Bergen eingetragen:

in ist Prokura erteilt. . Okftober 1922. Ma debmrxꝶ.

irma Magdeburger ; ; ktiengesellschaft mit dem Si in Magdeburg ist heute unter Nr. 56 der Abteilung B des Gegenstand des U

schäfte und mit Ausnahme . ; (ee 9 aller ö. gig Beschäfte und Unternehmungen, durch die

ist bestellt Becker eingetragen: er Oberingenieur Fuchs und der K 3 Georg Walter Stoeckel, beide in Leipzig. Sie sind als Geschäfts führer ausgeschieden. ; ; 8. auf Blatt 21 191, betr. die Firma Friedr. Nichard Döni Die Prokura des Albert

9. auf Blatt 21 309, betr. die Firm Elektro⸗Bedarf Beger C Co. i Leipzig: Prekurg ist erteilt dem Rauf—

Weiter wi

In ö zrenister wurde in Leiyzig: bei der Gesellschaft mit beschränkter ollmar ist er- 2

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit getragen: Durch Beschluß der schafterpersamm ung 1922 ist der Sitz der

Nebertragu Blatt 333.

der Differenzee

& ish 4m, nebst Inventar, nämlich 26,