1922 / 258 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Wernigerode. Aktiengesellscha ft in

eingetragen, daß Mauritz aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Wernigerode, den 7. November 1922.

Preußisches Amtsgericht. Wer zlar.

Abteilung 3.

bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Max Rose, Geselschaft mit be schränkter Saftung, Wetzlar, folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Transmissionsban⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Wetzlar. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trans— missionen sowie aller mit dem Trans— missionsbau zusammenhängenden Artikel, ferner Herstellung, Reparaturen und Ver⸗— trieb von Maschinen aller Art. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 89. September 1922 ist das Stammkapital um 700 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 009 4. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Max Rose, hier, eine Darlehnsforderung, die ihm gegen die Ge—⸗ sellschaft zusteht, in Höhe von 200 000 4 ein. Als weiterer Geschäftsführer ist Dr. jur. Alexander Schwank zu Wetzlar bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die 85 1, 3, 5, 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1922 geändert.

Wetzlar, den 2. November 1922.

Das Amtsgericht.

——

MW öfenghbacden. 879781

Jun unser Handelsregister B Nr. 50h wurde heute bei der Firma „Lischu“ Attiengesellschaft mit dem Sitze in Wieehnden eingetragen, daß dem Kauf— mann Heinrich Huber in Wiesbaden Prokura erteilt ist derart, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnungaͤberechtigt ist.

QWWiesbaden, den 1. Nobember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

37977

MWrizvesbkadem. In unser Handelsregister Nr. 17 wurde heute bei der Firma „Hotel Quisisang Ludwig Roser“ in Wies haden eingetragen, daß das Handels— geschäft auf die Kommanditgesellschaft in Firma „Hotel Quisisana Gehrüder Noser“ übergegangen ist. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Hotelbesitzer Wilhelm und Hans Roser in Wiesbaden Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die neue Firma ist einge⸗ tragen unter Nummer 2252 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Wiesbaden, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies ha d em. 87980

In unser Handelgregister B Nr. 444 wurde heute bei der Firma „Nassauische Lehensmittelzentrale, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma, des Gegen standes des Unternehmens und der Ver⸗ tretung geändert. Die Firma ist geändert in: „Maschinenhaus Gutenberg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Ein- und Verkauf, Reparatur und Neu⸗ bau von graphischen Maschinen sowie Vertrieb aller in das graphische Gewerbe einschlagenden Artikel. Heinrich Löhr ist fortan allein zur Vertretung befugt. Wil— helm Jaeger ist alt Geschäftsführer aus— geschieden.

Wiesbaden, den 2. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

VWIiegbr dem. 87979 In unser Handelsregister A Nr. 129 wurde heute bei der Firma „Karl Günther“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hugo Günther zu Wiesbaden übergegangen ist. Wiesbaden, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies had en. 879761

In unser Handelsregister A Nr. 1339 wurde heute bei der Firma „Konfek⸗ tionshans Segall, Alez Segall“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma in „QNUiez Segasl Nachf.“ geändert ist. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Tauber in Wiesbaden über gegangen.

Wiesbaden, den 4. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Win n elm ghavenn. 87981 In das Handelsregister Abt. A ist am 2. November 1922 eingetragen worden: Unter Nr. 514 (neuß: Robert Old⸗ haber, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Robert Oldhaber in Wil—

helmshaven.

Unter Nr. 51 (neu): Gerhard Voß, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Ge⸗ müsehändler Gerhard Voß in Wilhelms. haven.

Unter Nr. 56 (neu): Wilhelm Srt— gies, Zweigniederlassung in Wil— helm shavez. Hauptniederlassun in Bremen. Inhaber ist der . Wilhelm Ortgies in Bremen. Dem Kaufmann Adolf Ferdinand Gustav Stock

S797 4]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt Braunschweig mit Zweigniederlassung in Wernigerode der Bankdirektor Max

; 187976) In unser Handelsèregister B ist heute

Emll Gercke in Hamburg ist Prokura erteilt für die Haupt⸗ wie für die Zweig— niederlassung. Daselbst am 30. Oktober 1922 unter Nr. 411 bei der Firma Fischversand „Nordsee“, Willy Hübner, Wilhelms⸗ haven: Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister Abt. B ist am 31. Oktober 1922 unter Nr. 35 bei der Reichstreuhandgesellschaft Aktien gesellschaft Berlin, Nebenstelle Wilhelmshaven, eingetragen: Die Proluren von Georg Schmidt und Hans Weidemann sind mit der Aufhebung der Zweigniederlassung erloschen. Die Zweigniederlassung Wilhelmshaven ist aufgehoben. Amtsgericht Wilhelmshaven. V olgasgt. (87982 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 des Registers, betr. Wol—⸗ gaster Bank, Zweigniederlassung ver Rostocker Bunk, in Wolgast, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Hugo Köhler ist erloschen. Wolgast, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Wolgast. 187983 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 140 eingetragen worden: Die Firma Paul Brates, Wolgast, Inh Kaufmann Paul Brates. Wolgast, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

VW uünrnhm r. 87614

Bernhard Völker, Sitz Kitzingen. Der Gesellschafter Karl Völker ist infolge Ablebens am 11. Juli 1922 ausgeschieden.

Neue Gesellschafter: Georg Völker, Regierungsbaurat in Ludwigshafen a. Rh., Margareta Barbara genannt Gretchen Stadlinger, geb. Völker, Bankkassiers— gattin in München, Wilhelm Christof Friedrich genannt Wilhelm Völker, Diplomingenieur und Kaufmann in Kitzingen, Georg Michael Friedrich ge nannt Fritz Völker, Bankbeamter in Konstanz.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der bisherige Gesellschafter Paul Völker und der neue Gesellschafter Wil— helm Völker, und zwar jeder der beiden für sich allein berechtigt.

Würzburg, den 19. Oktober 1922.

Registeramt Würzburg.

V mi rzhbmæ. 87618 Robert Unkel, Sitz Würzburg. Inhaber: Robert Unkel, Seifenfabrikant in Würzburg. Prokurist: Lilly Unkel, geb. Kuhn, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg. Geschäftszweig: Seifen⸗ abrik. Geschäftsräume: Gerbergasse 6. Würzburg, den 23. Oktober 1922. Registeramt Wärzburg.

VW u‚rzbmrꝶ. (87619) Fritz Schuler, Sitz Würzburg. Inhaber: Fritz Schuler, Bildhauer . Würzburg. Geschäftszweig: Anfertigung, Nachbildung und Instandsetzung von Kunstgegenständen jeglicher Art und jeg lichen Materials und der Handel damit spwie der Handel mit Antiquitäten. Ge— schäftsräume: Schönleinstraße 3 a. Wüilrzburg, den 23. Oktober 1922. Neglsteramt Wurzburg.

V uürrhmꝶ. 87596 Georg Asam Rützel, Sitz Eibel⸗ stadt. Inhaber; Georg Adam Rützel, Landesproduktenhändler in Eibelstadt. Prokurist: Franz Rüͤtzel, Händler in Eibelstadt. Geschäftszweig:; Großhandel mit Kartoffeln. Obst und landwirtschast⸗ lichen Erzeugnissen.

Würzburg, den 24. Oktober 1922.

Registeramt Würzburg.

Würrhmnm g. 87620) Maingau⸗Glektrizitũts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würgz⸗ burg. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich nunmehr in Thüngersheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Nenkenberger ist beendigt. Neuer Geschäftsführer ist Adam Oelhaf, Elektro⸗ installateur in Würzburg. Durch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 5. Ok⸗ tober 1922 wurde § 10 des Ges.⸗Vertr. geändert. Würzburg, den 24. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

rzbunꝶ. 87621]

Carl Ueber, Chemische Fabrikate,

Sitz Würzburg. Die Firma lautet

nunmehr: Carl Weber, Lack⸗ n. Oel⸗

farbenfabrik.

Würzhurg, den 24 itober 1822. Registeramt Würzburg.

Twiÿrzhur. 87622 Alfred Hoffmann, Sitz Würzburg. Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein Kommanditist ist eingetreten. Würzburg, den 24. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

VM ur nh ꝶ. 87598 B. A. Fischer Nachf.. Sitz Würz⸗ burg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 24. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

Wüürnburng. 187599) Vnlfanolwerke Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Gustav Streit in Würzburg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmit— glied oder dem stellv. Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt. Würzburg, den 30 Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

VW ü rzhnw ng. 87600) Kirchheimer Muschel⸗Kalkstein⸗

des Beschlusses erhalten.

meister Wisßelm Koffnit in Berlin und dem Steinmetzmeister Gottlieb Rüfenacht in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. sind. Würzburg, den 30. Oktober 1922. Registeramt Würzburg. Wi rnbrurꝶ. 87602 JZohaun Georg Nabenstein, Sitz Würzburg. Der Maria Rabenstein, Buchhalterin in Würzburg, ist Prokura erteilt. Würzhurg, den 31. Oktober 1922. Registeramt Würzhurg.

VWürnbmg. 57607 Gebr. Sondheim, Sitz Mainbern⸗ heim. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. Würzburg, den 31. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

Vin rzhmg. 87613

Galerie Schmidt To., Sitz Würzburg. Die offene Handelsgesell⸗ schafst hat sich aufgelöst. Das Geschäft (An- und Verkauf von jeder Art Kunst— gegenständen, Schmucksachen und Edel⸗ steinen) ging über auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Armin Schmidt, Kunsthistoriker, in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Würzburg, den 31. Oktober 1922.

Registeramt Würzburg.

V örhbiꝶ. 87987

Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Ver⸗ wertung von Kartoffelfabrikaten, Zweigniederlassung Zörbig, ein— getragen worden: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist Kaufmann Oskar Walter in Zörbig bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Zörbig, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

ad rbig. l7 985) Im Handelsregister A Nr. 41 ist bei der Firma H. Uhlmann, Zörbig, heute eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Zörbig, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

Töx big. 87988) Im Handelsregister A ist unter Nr. 96 die Firma Franz Becker, Zörbig, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Becker zu Zörbig heute eingetragen worden. Zörbig, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

Zr bix. 87986

Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schroeter, Koerner & C2, Kom⸗ manditgesellschaft anf Aktien zu Zörbig, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1922 soll das Grundkapital um 6 000000 4A erhöht werden. Weiter ist eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 6 000000 erhöht worden und beträgt jetzt 10 000 000 . Es werden 000 Stück Inhaberaktien zum Nominalbetrage von je 1200 A autgegeben, und zwar 1336 Stück zum Kurse von 135 66, 3664 Stück zum Kurse von 160 0s, also für 8 759 520 4A.z. Die §§ 4. 5, 6, 30, 39 des Gesellschafts⸗ vertrags sind gemäß dem bezeichneten Be⸗ schlusse geändert.

Sörbig, den 6. November 1222.

Das Amtegericht.

zöõr bix. 87984 Im Handelregister B Nr. 2 ist bei der Firma Zörbiger Ereditverein von Lederer, Ftotzsch Co, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Zörbig, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank— geschäften aller Art, der Handel mit Ge⸗ treide, Dünger⸗ und Futterartikeln und die Beteiligung am Bitterfelder Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk von Lederer, Kotzsch & Go. G. m. b. H. in Bitterfeld. Dat Grundkapital ist um 2 000 000 z erhöht und beträgt jetzt H 000 000 1. Es werden 2000 Stück Inhaberaktien Serie II über je 1000 ausgegeben, und zwar 344 Stück zum Kurse von 160 96½ und 1656 Stück zum Kurse von 140 0,0, insgesamt für 2 834700 4. Die §§ 2, 4, 5, 6, 15, 23, 26—29 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert.

Zörbig, den 7. November 1922.

Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Li bbecke. 858072 In das Vereinsregister ist zu dem unter Nr. 1 eingetragenen Familien⸗ verein der Freiherrn von der Recke und Grafen von der Recke von Vol⸗ merstein in Lübbecke folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß vom 28. 29. Juni 1922 ist die Satzung vom 12. Juli 1995 be— züglich der §§ 6, 10, 14, 17, 21, 22, 23 und 25 abgeändert und hat die Fassung

An Stelle des ausgeschiedenen Grafen Botho. v. d. Recke v. Volmerstein auf Oberwitz ist der Rittergutsbesitzer Graf Gotthardt v. d. Recke v. Volmerstein zu Neun Samnit in den Vorstand gewählt. Lübbecke, den 19. Oktober 1922.

die Lee Gr

Rendsburg. 88071] Eintragungen in das Vereinsregister am 7. Oktober 1922 unter:

Nr. 72. Viehhändlerverband für den Kreis Rendsburg und Um⸗— gegend in Rendsburg. Satzung vom

Nr. 73. Lokalverein selbststãndiger Dentisten für Rendsburg und Um⸗ gebung in Rendsburg. Satzung vom 4. Januar 1922.

Nr. 69. Jagdverein Osterrönfeld. Satzung vom 25. Dezember 1921.

Amtsgericht Rendsburg.

7) Genoffenschafts⸗ tegister.

AIFeld. Leine. 87768 Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Konsfum⸗ und Syhargenosfen⸗ schaft für Alfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alfeld heute eingetragen: Leistenmacher Friedrich Brunotte zu Alfeld ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Arbeiters Alfeis in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Atfeld, 8. XI. 1922.

Allensteim. 87769

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 trugen wir bei der Bank Ludowy E. G. m. n. H. ein, daß Fräulein Stefania Morawska aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für sie Buchhalter Juljan Malewski in Allenstein in den Vorstand gewählt worden ist.

Allenstein, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Anklam. 87770

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, . Landesgennssenschafts⸗ asse, mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗

Droysen, Anklam, ist heute eingetragen: Der Landrat z. D. Eugen von Brockhausen ist verstorben. Der Landrat a. D. C. von Koeller auf Hoff. Kreis Greifenberg i. Pom., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom Satzung bezüglich des Aufsichtsrats (5 23) geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16 September 1922 ist die Satzung in den §§ 14 Ziffer 6. 37 Satz 1 Absatz 3 und 5 und 45 Abs. 2 (Haftsumme, Geschäfisanteil, Verzinsung des Guthabens) geändert. Die Haftsumme ist auf 30 000 „. erhöht, die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 15 000. Amis gericht Anklam, den 7. November 1922.

A schn fremhbtnkg. 87771 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 24 Sep⸗ tember 1922 errichtete „Klein⸗Schiffarts⸗ Genossenschaft auf dem Main, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Milten⸗ verg eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens: Fracht. und Speditionsgeschäft und die damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte auf dem Main und allen mit diesem in Verbindung stehenden Wasser— straßen sowie der Weiterbetrieb mit den zurzeit in Verbindung stehenden Schiff« fahrtsgesellschaften. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Amtsblatt des Be—⸗ zirks Miltenberg. Haftsumme 4000 A, ein Genosse kann sich nur mit einem Ge— schäftsanteil beteiligen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: August Wolz, Schiffer in Reistenhausen. Oswald Arnold, Schiffereibesitzer in Klingenberg, Rudolf Kirchgehsner, Schiffer in Dorf⸗ prozelten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in—⸗ dem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Aschaffenburg, deu 8. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht.

Anrkch. 87772 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, Gewerbebank in Aurich, ein— getragen am 3. Nopember 1922: Die Firma lautet: „Bank für Gewerbe und Landwirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Aurich“. Der Geschäftsanteil beträgt 2000 A, die Haftsumme 10 000 MH.

Amtsgericht Aurich.

Herzgem, Rügen. 85091 In das Genossenschaftsregister Nr. 50 ist bei der Genossenschaft „Einkaufs— genossenschaft Rügenscher Kaufleute, e. G. m. b. H.“ in Bergen a. Rg. eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Muller ist aus dem Vorstand ausge—

in Bergen an seiner Stelle in den Vor— stand gewählt. Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 4. Juli 1922 sind die SF 9 und 11 der Satzung (Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme letztere jetzt 10 000 M —) geändert.

Amtsgericht Bergen, 27. September 1922. Hergen, Rügen. S5092]

In das Genossenschaftsregister Nr. 63 ist bei der Genossenschaft „Ländliche

SZhar« und Darlehnskasse Schap⸗ rode, e. G. m. b. S.“ in Schaprode eingetragen: Der Lehrer a. D. Helmut Peters ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister Ernst Schrader in Schaprode in den Vorstand gewählt. Durch Generalver—⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Juli 1922 sind die sSö 36 (Veröffentlichung der Befannt— machungen), 37 (Höhe und Mindestzahl der Geschäftsanteile! und 38 und 39 (Ueberweisung des Ueberschusses an den

in Bremen und dem Kaufmann

Sari

Werke Carl Schilling, ö lassung Kirchheim. Dem Steinmetz⸗

22. April 1922.

eingetragene Genossenschaft

niederlafsung Anklam, vormals Max

15. Juni 1922 ist die

schieden und der Kaufmann Willy Stahnke

9

geändert. Bekanntmachungen erfolgen km Pommerschen Genossenschaftsblatt oder in der Rügenschen Zeitung oder im Rügen⸗ schen Kreisblatt.

Amtsgericht Bergen, 27. September 1922.

Herxlin. 87773] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1297 eingetragen die dur Statut vom 8. August / 22. Oktober 1922 errichtete Lauben⸗Kolonie Schönbolz. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin Reinickendorf (Ost). Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Erwerb von Ge⸗— lände und die Weiterveräußerung desselben an die Genossen zur Benutzung als: Laubenland, 2. die Beratung der Genossen in allen die Laubenkolonien betreffenden Angelegenheiten. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die Höchstzabl der Geschälts= anteile 19. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oktober bis 30. September. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Generalanzeiger für Berlin-Reinicken⸗ dorf-⸗Ost. Willenserklärungen des Vor⸗— stands sind verbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandemitglieder sie abgeben und der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind Adolf Eijen⸗ führ sen. in Berlin-Reinickendorf, Paul Schneller in Berlin und Adolf Eisen⸗— fübr jun. in Neukölln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. November 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.

Rerlin. 87774

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1298 die durch Satzung vom 9. September / 14. Oktober 1922 errichtete Baltische Konsumgenossen⸗ schast, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen. Die Hafnumme betiägt 1000 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 500. Die Bekanntmachungen erfolgen uuter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗— mitgliedern, im ‚Tag“. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Das Geschästsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. Die Vorstandsmitglieder sind Andreas Stamm und Woldemar Schmidt in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jede mann während der Dienststunden des Gerichts frei Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 7. November 1922. .

Berlin. 87775

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen kei Nr. 895, „Ansiedlung“ Groß-Berliner Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Reichel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alfred Boeck ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88a, den JT. No0 vember 1922.

Berlin. 87776

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 871, Heim⸗ stätten⸗Bauverein Neu Heiligensee, ein⸗— getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht: Bekanntmachungeblatt ist nur noch der Berlin-Tegeler Anzeiger. Berlin, den 7. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗

H erlin. 87777]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 705 Genossen⸗— schaft des Verbandes der Schneidermeister Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haft⸗ summe ist erhöht auf 2000 A, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 20. Amts- gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 7. November 1922.

Herlim.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1228, Genossen⸗— schaftskasse des Teltower Landbundes, ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf= gelöst durch Beschluß vom 18. Juli 1922. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88 a, den 7. November

1822.

HKRenthen, O. S8. 877791 In unser Genossenschaftsregister ist beute die Genossenschaft unter der Firma „Glek⸗ trizitätégenossenschaft Rokittnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rokittnitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 189. Oktober 1922 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elettrischer Arbeit sowie Errichtung und Ethaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Haftsfumme 5000 M. höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Das Geschäftsæ jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschastlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Grochla, Franz Matysek un Theodor Krawezyk, sämtlich in Rokittnitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

87778]

Reservefonds und die Betriebsrücklage)

den 4. November 1922.

KRottron. 80

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Schreiner⸗ und Zimmerer ⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bottrop“ (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 000 * erhöht. An Silelle des verstorbenen Zimmermeisters Josef Althoff ist der Schreinermeister Theodor Vienken in Bottrop zum Vor— standsmitglied bestellt.

Bottrop, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

tor, Kr. HE ösl(im. 87781 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. November 1922 bei Nr. 17 Ländliche Spar und Darlehnskasse Groß Gustkomͥm, e. G. m. b. 5. in Groß Gustkom, eingetragen: Der Gastwirt Ludwig Sämerow ist verstorben und statt seiner der Förster Schwarz in Forsthaus Meddersin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bütow.

Demmin. 87782

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Ländlichen Spar⸗ u. Dar lehenskasse Grammentin solgendes ein— getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Oktober 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 2000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 400 festgesetzt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auch auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt worden.

Demmin, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht.

PDuülkken. 87783

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge— nossenschaft Waldnieler Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Waldniel, folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstands— mitglieds Anton Stammen ist der Kauf— mann Leopold Waters in Walbniel gewählt worden.

Dülken, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Falkenberg, G. 6. 87784

Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. in Schedlau folgendes ein— getragen worden: Gottlieb Schwede ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauer Karl Schwede in Schedlau gewählt worden.

Amtsgericht Falkenberg O. S., den 3. November 1922.

Genthin. 87785

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 26 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Neuenklitsche und Umgegend G. G. m. b. S. in Nenenklitsche ist heute eingetragen:

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 3090.

Genthin, den 8. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

GrImmem. 87786

Ins - Genossenschafteregister ist am 24 Ok⸗ tober 1922 bei Nr. Il eingetragen: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Abts⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer Haftpflicht. Abts⸗ hagen: In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 ist ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt noch nebenbei die gemeinschaftliche Beschaffung landmirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und der Absatz der landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse. Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt 1000 t, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 400.

Amtsgericht Grimmen.

Hamburg. Eintragung 87787 in das Genossenschaftsregister. 26. Oktober 1922. SHamburger Terraingesellschaft Bergedorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Die Firma ist er⸗

loschen. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Nam eln. 87788)

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 64 ist zu der Beamtengenossen⸗ schaftsbank für den Kreis Hamelin, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hameln, heute eingetragen; Der Vorstand besteht aus drei bis fünf Personen und es sind hinzugewählt Kasseninspektor Hugo Rosen⸗ bohm und Verwaltungssekretär Alfred Rohde in Hameln.

In der Generalversammlung vom 16. September 1922 sind im übrigen die §s§5 3, 4, 5 und 12 der Satzung geändert worden. Die Haftsumme beträgt 2000 . Amtsgericht Hameln, den 23. 10. 1922.

schast „Lenteröder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lenterode“ eingetragen worden: „5 41 des Stätuts ist geändert und der Geschäftsanteil auf 300 4A fest⸗ esetzt.“ ;

f Heiligenstadt, den 4. November 1922.

Dat Amtsgericht. Abteilung 3.

MHeiligengtadt, RRehsfel d, 87790 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Genossen⸗

Hehl.

Mitteldentschen Bauernvere rns, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Heiligen⸗ stadt eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Austerhoff ist beendet. Heiligenstadt, den 4 November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Kappeln, Schlee. 87791 Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 42 das Statut der „Kreisgenossenschaft Flens⸗ burg Ost des Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Bauernvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gelting vom 5. August 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürsnissen im großen und der Absatz im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung sowie Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die TVekannt⸗ machungen der Genossenschaft eifolgen unter dem Namen der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Schleiboten“. Der Vorstand besteht aus den Land⸗ wirten Christian Dallmeyer in Baßrott b. Gelting und Moritz von Egidy in Langfeld b. Gelting sowie dem Kaufmann Max Fürst in Gelting. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Kappeln, den 3. November 1922.

(87792 In das Genossenschaftsregister Bd. 11 wurde unter O.3. 2 eingetragen: Firma Dreschgenossenschaft Kork. Amts Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpslicht in Kork. Das Statut ist am 12. August 1922 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemein—⸗ schaftlichen Gewinn und Verlust. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badi— schen Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen duich mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft— summe beträgt 10 060 4A, die hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstands— mitglieder sind: Johann Schneider, Georg Veid 6., Johann Walter 3. und Jakob Hirth 6, alle Landwirte in Kork. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kehl, den J. November 1922.

Das Amtsgericht.

——— '

IC eh. 877931) In das Genossenschaftsregister Band 11 O. -Z. 3 wurde heute eingetragen: Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernverzins Querbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Querbach. Statut ist am 20. Juli 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft— liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Bekannmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, im Vereins blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willentzerklärungen undZeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Hajt⸗ umme beträgt 1000 „6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmitglieder sind: Karl Schleicher, Landwirt, Georg Rapp II., Landwirt, und Karl Greth, Steinhauer, alle in Quer— bach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Kehl, den J. November 1922. Das Amtsgericht.

Langenburg. 87794 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Crailshausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crailshausen, eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der General⸗ verfammlung vom J. Mai 1922 ist Friedrich Engelhardt, Landwirt in Crails— hausen, aus dem Vorstand ausgeschieden und August Herrschner, Landwirt und Anwalt in Crailshausen, in den Vorstand neu eingetreten. Durch Beschluß derselben Generalberfammlung wurden S8 14 Buch sabe J und 30 der Statuten dahin, ge—⸗ andert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nun in dem in Stuttgart erscheinenden „Württem⸗ bergischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ erfolgen. Amtsgericht Langenburg, den 4. November 1922. Obersekretär Se vdelmann.

Langenburz. 687795) In das Genossenschaftsregister wurde

gene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht, in Schroz— berg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1915 ist das Vorstandsmitglied Otto von Berg aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung wurden die 55 1, 2, 31, 39 u. 41 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- und Ver⸗ wertung egenossenschaft Schrozberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die gemein schaftliche Verwertung ländwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zu diesem Zweck betreibt die Genossenschaft Lagerhäuser nach Bedarf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch im Vaterlandsfreund. Amtsgericht Langenburg, den 4 November 1922.

Obersekretär Seydelmann.

Leipzig. 87796 Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Konsum-Verein für Gautzsch und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gautzsch ist heute ein⸗ getragen worden? Das Statut ist in den sZ§ 6, 8 und 50 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 307 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark.

Amtsgericht Leipzig. Abteilung II B,

am 8. Nobember 1922.

Lingen. 87797 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 zu der Genossen, schaft Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spelle an Stelle des Landwirts Bern— hard Senker in Spelle der Landwirt Bernhard Senker jun. in Spelle als neues Vorstandsmitglied eingetragen.

Amtsgericht Lingen, den 3 November 1922.

Lorsch, Hessen. 187798 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. S. Hofheim i. R. In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein— getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 20. August 1922 sind die Satzungen wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil ist auf 2000 4A, die Haft— summe auf 5000 „M festgesetzt. Lorsch, den 9. Nevember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Li d wi shurz. 87799 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 20. Oktober 1922 bei der Firma Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ waren, und Spezereihändler von Ludwigsburg und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Lndwigs⸗ burg. Die Firma ist geändert in Edeka⸗ Großhandel,. Ludwigsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Hajt⸗ umme für jeden Geschäftsanteil beträgt nunmehr 10 000 z. Am 21. Oktober 1922 bei der Firma Darlehenskaffenverein Benningen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz; Ben⸗ ningen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitglieds Gottlieb Vordermaier in Benningen wurde als solches, neu gewählt Karl Canz, Bauer in Benningen Am 26. Oktober 1922 bei der Firma Spar- u. Konfumverein Kornwest⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kornwestheim. In der Generalver⸗ sammlung ist die Satzung dahin geändert worden: Jeder Genosse kann sich bis zu 20 zwanzig) Geschäftsanteilen beteiligen. Den 7. November 1922.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Nolariatspraktikant Rausch.

Magdaeburꝶ. 87800) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Magdeburger Kredit⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge—= neralversammlung vom 16. Oktober 1922 aufgelöst. Der Kaufmann Maximilian Wiesenthal und der Bantbeamte Hermann Raecke, beide in Magdeburg, sind Liqui⸗ datoren.

Magdeburg, den 9. November 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. 87801] Genossenschaftsregister.

1. Mittelstands Eredit⸗Berein in München eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1922 hat Aende— rungen des Statuts nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Haftsumme: 1000 . Höchstzahl der Geschäftsanteile: fünf.

2. Einkanfsgenossenschaft der Kraft⸗ und Pferdedroschkenbesitzer Mün⸗ chens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlungen vom 285. Juli und 25. August 1922 haben UAenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Hastsumme: 1500 6.

3. Ban ⸗Betriebsgenossenschaft „Bayern“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. JNichard Staudinger und Anton Wagner aus dem Vorstand aus— geschieden. Neubestelltes stellpertretendes RBorstandsmitglied: Gustav Ecker, Tech— niker in München,

4. Münchner Gerüst⸗Bau⸗Genossen⸗

Die

München.

„Neu⸗Moosach“

pflicht.

schluß der

aufgelöst. Mathias

6.

pflicht. bestelltes Penzberg. hofen, Ottenhofen.

des Statuts nach

Ten sg.

unter Nr. 57 die

Reichs⸗, Staats⸗

bediensteten eingetragene schränkter

worden. 1922 festgestellt. nehmens ist

Lebens-, und

Spareinlagen

Die Mitgliedern des

hofvorste her

Neuß wohnhast.

jedem gestattet.

ist zum

worden:

vom 24. August 1922.

Xossem.

schaftsregisters

bom

wird auf 2009 Ah

2000 4.

Opheim.

Im Malecha ist

dorf getreten.

Vorstand. durch Anschläge

1922.

getreten.

Eei6meo.

Peine, 7 mit beschränkter

heute bei der Firma Getreide verkaufs⸗

schast Bezugsgenossenschaft des

genossenschaft Schrozberg, eingetra

schaft eingetragene Geuossenschaft

Vortheim, Hann. In das Genossenschaftsregister Nr. 36 Saushaltungsverein Northeim und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, in Northeim

bei den Mitgliedern um Amtsgericht Oppeln,

Vöhrum“, eingetragen. Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein⸗ auf von Bedarfsstoffen aller Art.

Haftsumme beträgt 800 43 Höchstzahl e e alle i s , de l,

mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung vom 260. Oktober 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 5. Bauverein für Kleinwohnungen eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz München. Generalversammlung 21. Oktober 1922 ist die Genossenschaft Liquidatoren: Michael Duschl, Spitzentränker Weißmann, alle Gasarbeiter in München. Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft Penzberg eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz Penzberg. aus dem Vorstand ausgeschieden. stellvertretende glied: Michael Reitberger, Bergmann in

mit unbeschränkter Haf pflicht.

Die Gençralversammlung

vom 29. Oktober 1922 hat eine Aenderung

näherer Maßgabe des

eingereichten Protokolls beschlossen.

München, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

sind von Aufsichtsrats oder des Vorstands unter Beidrückung des Firmen— stempels der Genossenschaft zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: a) Betriebs assistent Josef Sauerborn, f Karl Klauer, schaffner Hans Brinkmann, sämtlich in

erhöht.

Ottweiler, Ez. Trier.

Im hiesigen Genossenschaftsregister, betr. den Konsum Verein des Steinkohlen⸗ bergwerks Reden e. G. m. b. S. in Reden, wurde heute folgendes eingetragen:

Schichtmeister Steinberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schichtmeister Gustav Werbelow zu Reden

n,

Die

Durch

und Theod

Anton Albert

Ne

Vorstandsmit⸗

7. Darlehenskassen-Verein Otten⸗ eingetragene Genossenschaft

S

8780

In unser Genossenschaftsregister ist heute Firma Einkaufs⸗ genossenschaft Selbsthilfe Deutscher und Kommnnal⸗ Neuß und Umgegend, Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht Das Statut ist am 26. Oktober Gegenstand des Unter⸗ gemeinichaftlicher Einkauf pon Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen aller Art im großen und Ablaß im kleinen. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Wirtschaftsbedürfnissen eigenen Betrieben sowie die Annahme von erfolgen. machungen der Genossenschast erfolgen in den Neußer Tageszeitungen, und zwar in der Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung, in der Neußer Zeitung und im Freien Sprecher. Bekanntmachungen

eingetrag

Bekanr

b) Oberbahn⸗ Ober⸗

)

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Neust, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

(87803

Die Haftsumme ist auf 1000 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung

Amtsgericht Northeim, den 7. 11. 1922.

̃ 187804 Auf Blatt! des hiesigen Reichsgenossen⸗ Konsumverein f Nöossen und Umgegend, e. G. m. b. S. in Noffen) ist heute eingetragen worden: Die 55 44 Abs. 1 und 3, 46 und 49 sind durch Beschluß der Generalversammlung 8. Oktober 1922 dahin abgeändert: Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen Bis zur Er⸗ reichung des Geschästsanteils wird keine Rückvergütung gewährt. ritt geld wird auf 206 4. erhöht. Die Haft⸗ summe für jeden Geschästsanteil beträgt

Amtsgericht Nossen, den 10. November 1922.

Das Eintritts⸗

87805 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 bei der Beleuchtungs⸗ genossenschaft in Hüttendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Alois aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Loko— motipführer a. D. Paul Bartel in Hütten⸗ Er und der Landwirt Johann Kruczyk in Hüttendorf bilden Bekanntmachungen in Hüttendorf und ein laufendes Zirkular. den 8. November

erfol

Ottweiler, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.

87307

In das hiesige Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 86 die „Einkaufsgenossen⸗

schaft von Kleintierzüchtern im Kreise

eingetragene Genossenschaft

Saftpflicht ,, des

Sitz

Be⸗ vom

zwei

für

eingetragen

mit be⸗

87306)

e⸗

or

l⸗

ie

2

en

in

nt⸗

ür

den gen

in

Die

glieder sind: Maschinist Theodor Pape in Gadenstedt. Bergmann Karl Kummer in Groß Bülten, Eisenbahnassistent Georg Pfennig in Vöhrum. Das Statut ist vom 1. Oktober 1922. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands it⸗ gliedern, im Genossenschaftsblatt des Ver⸗ bandes Hannoverscher landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. zu Hannover (Bei⸗ lage zur Hann. Land- und Forstwirtschaft⸗ lichen Zeitung). Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Jeichnung geschieht, indem die Zeich— nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Das Statut be⸗ findet sich bei den Registerakten Blatt Nr. 2 bis 6. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden jedem gestattet.

Amtsgericht Peine, 3. November 1922.

FHFillkallen. 878058 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Pieragen e. G. m. u. H. in Liquidation, zu Pieragen eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge—⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen. Pillkallen, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

Ranis, Rr. Ziegenrück. S809!) In unjerem Genossenschaftsregister Nr 5 ist bei dem Konsumverein Oepitz e. G. m. b. S. in Oepitz folgende Eintragung bewirkt worden: Die Haäftsumme beträgt 1000 16. Der Geschäftsanteil beträgt 1000 416. Das Statut vom 23. September 1901 ist ge⸗ ändert bezüglich der Haftsumme und des Geschäftganteils. Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August 1922. Amtsgericht Ranis. HR elnhausen. 878101 In das Genossenschaftsregister ist zur Frrma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Reinhausen ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 Ok⸗ tober 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind der Tischlermeister Carl Mever und der Gastwirt Cail Rojahn in Reinhausen. Reinhausen, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.

Riedlingen. 87811 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft des Bauern-Vereins Extingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ertingen. Das Statut vom 22. Ok— tober 19532 enthält folgende Bestim⸗ mungen:

Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemein schaftliche Verkauf landwirtschaltlicher Erzeugnisse. Rechtsverbindliche Willens—⸗ erflärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgen durch, zwei. Mit⸗ glieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die vom Aussichtsrat aus- gehenden Bekanntmachungen, durch dessen Vorsitzenden in der Riedlinger Zeitung. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil heträgt 3000 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Mitglieder des Vorstands sind: Sebastian Koch, Landwirt, Vorsteher. Andreas Utz, Land—⸗ wirt, Stellvertreter, Bernhard Engler, Landwirt, Julius Spieß, Kaufmann, sämtlich in Ertingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet.

2. Bei der Getreidemühlen genossen⸗ schaft Ertingen⸗Binzwangen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ertingen: In der Generalversammlung vom 24 Sey⸗ tember 1922 wurde der Geschäftsanteil von 200 auf 500 M und die Haft⸗ summe von 1000 A auf 3000 4 für den Geschäftsanteil erhöht.

3. Bei dem Darlehenskassenverein Offingen mit Dentingen & Aderz⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Offingen: In den Generalversamm⸗ lungen vom 1. März 1914 und 16. Juli 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ignaz Fiesel, Söldner in Offingen, und Reinhard Hepp, Bauer in Dentingen, zu Vorstandsmitgliedern gewahlt Fiel Fiesel, Landwirt, und Joses Fiesesl, Landwirt, beide in Offingen.

Den 4. November 1922.

Württ. Amtsgericht Riedlingen. Bezirksnotat Gruber.

HRummelsburg, Pomm., 87812

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bes witz e. G. m. b. S. in Beszwitz eingetragen worden: Der Betrieb bezweckt außerdem den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000.4 die höchste . der Geschäftganteile. au welche ein Mitglied sich beteiligen kann, 500. Die Satzung ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Oktober

1922 geändert. Rummelsburg i. Bomm. den 1. Nodember 22. Das Amtsgericht.