Sa vu Cdel. S783 13
In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 1 bei der Firma „Vorschuß⸗ verein zu Salzwedel, eingetragene Genofsenichaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht“ in Salzwedel eingetragen: Duich Generalversammlungeébeichluß vom 9 Okteber 1922 ist die Haftlumme für seden erworbenen Geschäftsanteil auf 2000 „M erhöht.
Salzwedel, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
Saz zwedelᷓ. 87814 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 bei der Kleinsie delungs— Genossenschaft zu Salzwedel, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftuflicht, in Salzwedel eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Ernst Salge in Saljwedel ist Stadt⸗ baurat Franz Hartleb in Salzwedel in den Vorstand gewählt. - Salzwedel, den 7. November 1922. Das Amtsgericht. Schotter. 87815 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Bau—
genossenschaft e. G. m. B. S. zu Schotten eingetragen: . Die Genossenschaft ist durch Reschluß
der Generalversammlung vom 27. und 30 September 1922 aufgelöst. Zu Liqui— datoren sind bestellt: 1. Theodor Wetzler, 2. Konrad Eise, 3. August Plock, sämtlich in Schotten. Schotten, am 20. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Sch weinrurt. 87816
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Fahrer Dreschgenossenschaft, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Sitz Fahr am Main. Statut vom 16. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden. Den Vorstand bilden: Erhard Krapf, Gottfried Braun, Valentin Nicola II., Leonhard Lutz und Franz Leibold, alle Landwirte in Fahr a. M. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder seine Willenserklärung kund zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt— machungen ergehen im Maiffeisenboten des Revisionsverbandes in Nürnberg in der für die Zeichnung des Vorstands be— stimmten Form. Die Hastsumsne heträgt eintausend Mark. Höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 9). Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30 Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Unterfränkische ÜUberlanbzentrale Lülsfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lülsfeld. Vorstandsänderung: Ausge— schieden: Michael Hegler und Nikolaus Schmitt, gewählt: Adam Walter in Waigolshausen und Wilhelm Roth in Suliheim. Ausgeschieden: Wilhelm Noth Johann Herold, Andreas Thomas, Josef Fleck, Johann Ziegler, Nikolaus Eichel— brönner, gewähll: Hans Meyer in Nürn⸗ berg, Johann Weis in Hergolshausen, Georg Weippert in Grafenrheinfeld, Jo⸗ hann Göbel in Garstadt, Georg Voll— muth in Frankenwinheim und Richard Neubauer in Schwanfeld.
Darlehenskassennerein Bischwind⸗ Vögnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bischwind. Vorstandsänderung: Ausge— schieden: Adam Boll, gewählt: Stefan Boll, Landwirt in Bischwind.
Schmeinfurt, den 9. Nobember 1922.
Das Amtsgericht — Negistergericht.
Stadthagen. 87817
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter 1d. Nr. 5H eingetra— genen Konsumverein Stadthagen, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Stadthagen, eingetragen worden, daß:
l. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dachdeckers Friedrich Dröscher der Bergmann Wilhelm Tegt— meier in Stadthagen zum Vorstandsmit— gliede gewählt ist und
2. Haftsumme und Geschäftsanteil auf je 3000 „M erhöht und die 55 43 und 44 des Statuts insoweit geändert sind.
Stadthagen, den 8. November 1922.
Das Amisgericht. III.
Sülze, M eck lb. 87818
In das Genossenschaftsregister für Sülze ist heute unter Nr. H die Firma „Ein kaufeperein der Kolonialwaren -. händler Sülze i. M., eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ in Sülze t. M. eingetiagen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels— betriebe an die Mitglieder; 2 die Er⸗— richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Eiwerbs und, der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Der Geschäfttanteil jedes Mitglieds be⸗ trägt 20090 4. Diese sind innerhalb acht Tage nach der Benachrichtigung von der Aufnahme einzuzahlen. Jedes Mitglied kann bit zu zehn Geschäftsanteile erwerben und haftet bis zu einem Betrage von
20 000 46 für jeden erworbenen Geschästs⸗
anteil. Die Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft muß durch mindeslens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoseenschaft, zeichnet von mindestens zwei Vorstanks— mitgliedern, und sind in der Sülzer . und in der Deutschen Handels— Rundschau in Berlin aufzunehmen. Der— zeitige Vorstandemitglieder sind die Kauf— leute Wilhelm Bruß, August Ahrndt und Hermann Rowoldt, alle in Sülze.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Satzung vom 24. Oktober 1922 befindet sich in (I] d. A.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Sülze i. M., den 1. November 1922
Das Amtsgericht.
Swinemünde. 87819 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Morgenitz, e. G. m. b. H. in Morgenitz eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Alfred Sundhausen der Lehrer Otto Boliahn in
Balm in den Voistand gewählt ist.
Amtegericht Swinemünde,
den 8. November 1922.
Uehte. 87820 Ins Genossenschaftsregister Nr. 16, Landwirtschaftliche Bezngs⸗ & Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. Harrienstedt, ist heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 10 000 4 für jeden Geschäftsanteil erhöht. Amtsgericht Uchte, 3. 11. 1922.
Wittlich. (87821)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nrls8 bei dem Wenge rohrer Spar⸗ und Darlehnslassen⸗ verein e. G. m. u. S5. zu Wengerohr folgendes eingetragen worden:
Gewählt wurde an Stelle des Johann Marx der Landwirt Peter Ballmann in Wengerohr zum Vorstandsmitglied und an Stelle des Vigzens Orth der Post— meister Martin Käsemann in Wengerohr
zum Vereinsvorsteher und der Ackerer Jakob Heil in Wengerohr zum Stell—
vertreter des Vereinsporstehers. Wittlich, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.
Wolgast. 87822 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 des Registers, betr.
Elektr. u. Maschinengenossenschaft Carlshagen e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
Der Eigentümer Wilhelm Ising ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gastwirt Hermann Behrendt in den Vorstand gewählt.
Wolgast, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.
VW olxast. 187823)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 des Registers, betr. Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Wolgast, e. G. m. b. S., folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Gustav Winguth ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an seine Stelle ist der Hofbesitzer Albert Dannen— berg in Wolgast, Ausbau l, gewählt.
Wolgast, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
zwelh ruck en. 87824 Genossenschaftsregister. Firma Volksbank Zweibrücken,
e. G. m. b. Sp., Sitz Zweibrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April und 22. Juni 1922 er⸗ folgte Statutenänderung zu S5 35, 465. 46, 50. Der Geschäftsanteil ist auf l.. 6 und die Haftsumme auf Æ 3000 erhöht.
Zweibrücken, den 25. September 1922.
Das Amtsgericht.
9) Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Franke Curt, Main. 8073)
Nr. 3212. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster⸗ etiketten mit den Fabriknummern 5640, 5641, 5643, 5644, 5645, 5646, verlängert um weitere sieben Jahre.
Nr. 3406. Firma August Osterrieih in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Tabakpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4254 a, 1254 b, 42354 c, 4342 b, 4542 c, 4343 a, 4345 p, 4545 c, 4345 d, 4344 a, 4544 b, 4344, 4345 a, 4345 B, 4345 c, 43545 a, 4349 b, 4349 c, 43693 a, 4353 b, 4353 e, 4355 a, 4355 b, 4355 c, 4356 a, 43562, 4356 c, 4361 a, 4361 b, 4361 c, 4362 a, 4362 b, 4362 e, 4363 a, 4563 b, 4363 o, 4364 a, 4564 b, 4564 c, 4565 a, 4365 b, 4365 c, 4367 a, 4367 b, 4367 c,, 21849, 21851, 21855, 21856, 21859, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 13 September 1922, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2804. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3233 b, z251 b, 32646, verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3215. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3964, 3965 b, 3966 b, 3968 b, 3970, 3974p, 3975b, 3976b, 3978, 3982, 21683, ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.
Nr. 3407. Firma Dr. M. Albers⸗
heim in Frankfurt a. M., eine Flasche
aus gelbem Glas mit einem Brustsitreifen⸗ etikett und einem Halsstreifen, Khasoma— Kreme, Fabriknummer 437, eine Flasche aus gelbem Glas mit einem Bruststreifen— etikett und einem Halsstreisen, Khasoma— Brillantine, Fabriknummer A435, ver— schlossen. Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1922, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3408. Firma limsch's Druckerei, J. Maubach X Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Preislistenumschläge, Pro—⸗ spekt und Plakat, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern für Etiketten: 6792, 6793, 6794. 6795, 6795 a, 6796, 6797, 6798, 6799, 6800, 6801, 6802, 6802 a 6803, 6804, 6805, 6806, 6807, sos, 6869, 6810, 681, 6812, 613. 6314, 6815, 6816, 6817, 6818, 6820, 6821, 6822, 6823, 68241, 6827, 6828, Preislistenumschläge: 6819 a, 6819 b, Pro⸗ vekt: 6825, Plakat: 6826, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1922, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2803. Firma Klimsch's Druckerei, FJ. Manubach K Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4789, 4793, 4794, 4795, verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3409. Firma A. F. Korppen in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etikelten und Siegel, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 3 drei Jahre, angemeldet am 25. September 1922, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3217. Firma Klimsch's Druckerei, J. Manbach C Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M., bezüglich des Plakat⸗ musters mit Fabriknum mer bah, verlängert um weitere sieben Jahre.
Nr. 3410. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6829, 6830, 6831, 6832, 6833, 6834, 6835, 6836, 6837, 6838, 6839, 6840, 6841, 6842, 6843, 6844, 6845, 6846, 6847, 6848. 6849, 6850, 6851, 6852, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3219. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach C Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich des Eti⸗ kettenmusters mit der Fabriknummer 568, verlängert um weitere sieben Jahre.
Nr 3411. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach K Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Kalenderrückwände, Prospekt, Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Etiketten: 6853, 6854, 68565, 68h65, 6857, Kalenderrückwände: 6858, o8bh9g, Prospekt: o860, Plakat: 6861, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1922, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
L denschaid. 88074
In das hiesige Musterregister ist sol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 2472. Firma Eduard Hueck in Lüdenscheid, ein Modell Belagsblech (Dreieckmuster), Fabriknummer bb, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2243. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 21. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, angemeldete Muster einer Jagdpfeife, Fabriknummer 96, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 15. August 1922, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Lüdenscheid, Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Mainꝝ. S807 5]
In das Musterregister Band IV Nr. 39 ist für die Firma: „Lackfabrik Ludwig Marx Aktien⸗Gesellschaft“ in Mainz eingetiagen ein Briefumschlag, geschloßen, versiegelt, mit einem Muster für Flächen⸗ erzeugnis, und zwar ein Etikett, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr.
Mainz, den 2. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
RN. Glad bach. 88076)
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1497 für den „Monteur Michael Bongartz“ in M.⸗Gladbach, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße ha, offener . umschlag mit zwei Mustern für Gewebe — Art. Cord — Nr. 13 783 und 13 784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. November 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 2. November 1922.
oO trenva eh, M nin. 88079) In unser Musterregister wurde ein getragen:
Nr 4833. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießeerei C Maschinenbau zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, versiegelt, Hell⸗Dunkel⸗Ornamente, Gesch⸗ Ur III, angemeldet am 3. Oktober 1922, Vorm. 10,40 Uhr, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre.
Nr. 4834 Louis Speier, Kauf⸗ mann zu Frantifurt a. M., Fichard⸗ straße 32. Flächenerzeugnisse, versiegelt, Geschãftsreklameplakat mit Telephonver zeichnis und Eisenbahnfahrplänen, Gesch.“ Nr. 110, angemeldet am 13. Oktober 1922, Vorm. 10,25 Uhr, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre.
Offenbach a. M., den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Gberstein. 188078 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 622 eingetragen: Firma Automa⸗ Werk, Haspel, Scholl K Fries in Oberstein, Gegenstand: verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster Zelluloidkinderubr, Geschäftsnummer 1500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1922. Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Oberstein.
Ohersteim. 88077)
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 623 eingetragen; Firma Automa—⸗ Werk, Haspel, Scholl K Fries in Oberstein, Gegenstand: ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster Zelluloidzieharmband, Geschäfts⸗ nummer 1501, Muster für plastische Er⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Nobember 1922, Nachmittags 5. Uhr.
Amtsgericht Oberstein.
PIanmen, Vogt. 88080 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11993. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 12 Mustern von gestickten
Spitzen, lächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ numinern 70333, 70479, 709482, 70492.
o 4gh, 70457, 70499, 7.6500, 76007 70504, 70506, 70518, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11994. Wilhelm Weindler G Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 10 Mustern von gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftt⸗ nummern 70511, 70415, 70523, 70526, 70528 schwarz, 70530, 70533, 705647, 70575, 76563, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 235 Uhr.
Amtsgericht Plauen, am 2. November 1922.
Villingen, Kaden. 188081 Unter O.-3. 181 des Musterregisters wurde heute eingetragen: Firma Alois Mayer, uhrenfabritant in Schönen⸗ bach, zwel photographische Abbildungen von Wanduhren, Fabr.-Nrn. 155, 166, plastische Erzeugnisse, die Schutzfrist be⸗ trägt drei Jahre, die Anmeldung erfolgte am 8. Novemher 1922, Vorm. 11 Uhr. Villingen, den 10. November 1922. adischeg Amtagericht. J. Der Gerichtsschreiber
1) Konkurse.
Hamburg. 88082
Ueber das Vermögen der Waren⸗-An⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Lange⸗ reihe 93/95, wird heute, Nachmittags 1,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor J. W. Herwig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 23351. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Dezember d. J., Vorm. 11,20 uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. Februar k. J., Vorm. 11 Uhr.
Samburg, den 9. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung fuͤr Konkurssachen.
Kiel. 88083
Ueber das Vermögen der Handels⸗ und Induftriegesellschaft m. b. S. in Liquidation in Kiel wird heute, am 38. November 1922, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1922. neff bis 5. Januar 1923. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten noch 8 132 Konkurs⸗ ordnung den 8. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S3. Januar 1923, Vormittags 10 uhr, Ringstraße Nr. 2I, Zimmer Nr. 15. e
Das Amtsgericht, Abteilung 18, Kiel.
Köln. S8084!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und früheren Lichtspieltheaterbesitzers Johann Bringemeier, Köln a. Rh., Alter Markt 58, ift am 7. November 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schoe⸗ mann, Köln, Schwalbengasse 16. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 13. Dezember 1922. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 7. Dezember 18922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember
i 922 an hiesiger Gerichtsstelle im Justiz⸗ gebäude, Neichensvergerplatz, Zimmer 2235. Küln, den 7. November 1922. Das Amttgericht. Abteilung 64.
Eantzen. 188085 Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen der Handelsfrau Ernestine
Frieda Höhl, geb. Döring, in Bautzen
bird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Bautzen, 7. November 1922.
HRruchsal. 188086 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Braun & Neher in Bruchsal und deren Teilhaber Friedrich Summerer, Karl Neher. und Joseph Braun ist besonderer Prüfungstermin be⸗ stimmt auf Freitag, den 1. Dezember 19822, Vorm. 117 Uhr.
Bruchsal, den J. Nobember 1922.
Cn xhavem. Ils sos?
Der Konkurs über das Vermögen des Zigarren, ändlers Hans BPruß in Cuxhaven wird aufgehoben. Vergütung und Auslagen der Gläubigerausschußmit⸗ glieder werden festgesetzt für Dr. Bohlen, Cuxhaven, Kaufmann Hermann, Hamburg, auf je ÆK 1250.
Cuzxhaven, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
Dortmund. 8088]
In der Konkurssache der Firma Schrott- verwertungsgesellschaft m. b. S. in Liquid. zu Dorimund ist der Termin zur Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 22. auf den 24. November 1922, Vorm. 11 Uhr, verlegt.
Amtsgerlcht Dortmund.
Gemünd., Eirel. Beschluß. [88089 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eifeler Holzwaren⸗ industrie Fritz Wackernagel in Wiesgen bei Schleiden (Eifel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach beendeter Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben. Gemünd, Eifel, den 7. Novbember 1922. Das Amtsgericht.
RKrenuznachã. 880901 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Hunsrücker Viehver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glãubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Kreuznach, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
HR athenom. 88091] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Continental⸗Colorell⸗ Com- pagnie G. m. b. H. in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1922, Vormittags 105 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rathenom, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.
129) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
8092]
Besondere Bestimmungen über den Eisenbahngüterverkehr in Altona, Hamburg und Harburg (Tfv. 10.
Mit Gultigkeit vom 23. November d. J. werden die Ladegebühren der 5S§ 8 (!) und 9 im allgemeinen um 100 00 auf volle Mark aufgerundet erhöht.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des S6 der E.⸗V.⸗O. (R. -G.“ Bl. 1914, S. 355).
Altona, den 9. November 1922.
Reichs bahndirektion.
880931 Reichsbahngütertarif Heft C (Ausnahmetarife) Tfv. 200. Mit Gültigkeit vom I5. November 1922 treten dem Ausnahmetarif 16 für Teig⸗
Gogoliner Eisenbahn, dem Ausnahme— tarif 15 die Butzbach⸗-Licher Eisenbahn bei. In dem Heft OGlIb werden mit dem gleichen Zeitpunkte bei der Butzbach-Licher Eisenbahn Zuschläge für Sendungen des Ausnahmetarifs 15 eingeführt.
Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 11. November 1922.
Reichs bahndirektion.
8809]
Am 15. November 192 erscheint Nach⸗ trag VIII zum Tarif vom 1. Januar 1922 für die Beförderung von Per) onen, Gepäck usw. im elektrisch betriebenen Binnenverkehr sowie für Milch und Fracht ⸗ stückgut im Wechselverkebr zwischen Köln Aachener Tor einerseits und einigen Reichs⸗ eisenbahnstationen anderseits Teil II.
Der Nachtrag enthält Erböbung der Personenfahrpreise und Gepäckfracht.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen und die unterzeichnete Direktion.
Direktion der Köln⸗Frechen⸗
Benzelrather Eisenbahn.
S5 972] x Ausnahmetarif 7a für Eisenerz
⸗ und Mang ganergz. Mit Gültigkeit vom 1. November 1922 ab wird die Station Neuwied als Ver— sandstation in den Ausnahmetarif 7a für Eisenerz und Manganerz einbezogen. Köln, im Oktober 1922.
Der Gerichts schreiber des Bad. Amtsgerichts.
Reichsbahndirektion stõln.
waren die Butzbach⸗Licher und Neustadt⸗
. / . w mmm w Kd ./...
ö . . .
*
ißischer 6
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern hosten 15 Mh.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 985, Geschäftsstelle Zentt. 1573.
U
eutscher Reichsanzeiger taatsanzei
9 4 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 Mh. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 270 Mh.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 483, Wilhelmstraße Nr. 32.
NJ
5
Mr. 259. Reichsbantgtrotonto. Berlin, Mittwoch, den 15. November, Abends. Postschecttonto Bertin a2. 1922
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einfendung des Betrages
einschlie ßlich des Por tos abgegeben.
14 — — —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Ernennungen ec.
Verordnung über künstliche Düngemittel.
Verordnung über die Umlage für Thomasmehl.
Bekanntmachung, betreffend Uebergang einer G. m. b. H. auf das Reich.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung vom 28. November 1919 über die Zusammensetzung des Reichs⸗ kalirats und der Kalistellen.
Bekanntmachung über die Veröffentlichung Kartenblätter.
Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über Entrichtung der Beiträge für den Bergarbeiterwohnungsbau und die Verbilligung von Bergarbeiterlebensmitteln.
Bekanntmachung betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ gegangenen und eingezogenen Sprengstofferlaubnisscheinen. Bekanntmachungen, betreffend Auflösung von Vereinigungen.
Handels verbot.
neuerschienener
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Zollrat Rieger in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Zolldirektor ernannt worden.
Verordnung über fünstliche Düngemittel. Vom 11. November 1922.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGGBl. S. 401) / 18. August 1917 (RGBl. S. 823) und des 8 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet:
Artikel I.
Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) anliegende „‚Liste der Düngemittel und Preise“ in der Fassung der Verordnung vom 4. November 1922 (RGBl. 1 S. 844) wird wie folgt geändert:
1. Im Abs. O0 Abs. 2 werden die Worte „einschließlich Umlage“
durch die Worte „, jedoch ohne Umlage“ ersetzt.
2. Im Abs. E werden folgende Aenderungen vorgenommen:
a) Im Abs. l werden die Worte „57,70 Mark“ durch die Worte „80 30 Mark“ und die Worte „67, 90 Mark“ durch die Worte H, Mark“ ersetzt. . b) Im Abs. 3 werden die Worte „80 Mark“ durch die Worte „250 Mark“, die Worte „160 Mark“ durch die Worte „bb0 Mark“ und die Wocte „130 Mark“ durch die Worte 440 Mark“ ersetzt. Artikel II. . Verordnung tritt mit Wirkung vom 16. November 1922 ab n Kraft.
Berlin, den 11. November 1922. Der Reichsminister für Ernährung und J. V.: Dr. Heinrici.
—
Verordnung über die Umlage für ö Vom 11. November 1922.
Auf Grund des 5 4 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung über die Errichtung einer Preisausgleichsstelle für Thomasmehl vom 9. März 1922 (RGBl. 1 S. 237) werden mit Wirkung vom 16. November 1922 ab bis auf weiteres folgende Umlage⸗ beträge festgesetzt:
1. für 1 Kilogrammprozent Gesamtphosphorsäure (Pę0Os) im ThomasmehJlg 4
2. für 1 Kilogrammprozent zitronensäurelösliche Phosphorsäure (PęOz) im Thomasmehl
Berlin, den 11. November 1922.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinrici.
Landwirtschaft.
106, 70 , 125,50 4.
Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über die Abwicklung der Kriegs— esellschaften (RGBl. 78 vom 29. Juli 1921 S. 942) erkläre ich ierdurch, daß mit dem heutigen Tage die folgende Gesellschaft
mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich
übergeht:
Reichsabrechnungsstelle Hamburg, G. m. b. H.
i. L. in Hamburg.
Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaft wird die Reichs⸗-Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Eichhorn⸗
straße 9, beauftragt. Berlin, den 15. November 1922. Der Reichsschatz minister. J. A.: Dr. Landauer.
Bekanntmachung,
betreffend Abänderung 28. November 1919
der Bekanntmachung vom (Nr. 276 des „Deutschen Reichs⸗
anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1919) über die Zusammensetzung des Reichskalirats und der
Kalistellen. .
II Kaliberufungsstelle. Professor Dr. Rauch,
Ministerialdirektor in Weimar,
ist an
Stelle des verstorbenen Ministerialdirektors Dr. Neumann in
Weimar zum ordentlichen Beisitzer gewählt worden.
V. Landwirtschaftlich⸗technische Kalistelle.
A) Praktische Landwirte.
Pentheer, Gutsbesitzer und Verbandsdirektor in Landsberg a. Ws; Richtstr. 31, ist an Stelle des verstorbenen Oekonomierats
Saenger in Diersheim 1. Baden zum stellvertretenden Beisitzer gewählt worden. Berlin, den 15. November 1922. Der Vorsitzende des Reichskalirats. 8 Ve S Ga che. Bekanntmachung. Im Verlage des Reichsamts für Landesaufnahme, Berlin NW. 409, Kronprinzenufer 15/16, sind folgende
Karten neu erschienen: 1. Karte des Deutschen Reichs 1: 100 000: Nr. 51. Wehlau — Ausgabe AA — 1,20. A n , 0 Nr. 165. Deutsch Eylau — Ausgabe B, a Nr. 199. Neidenburg⸗Janowo — Aus⸗ gabe B. Grundpreis . ,
2. Karte der Unterkunst des Reichs hecres 1: 100000, preis 2 A, Schlüsselzahl für November: 160.
Schlüssel⸗ zahl für 1,20 Keiler
160. Grund⸗
3. Kreiskatte der Kreise Beckum und. Warendorf. 1: 100000, efalzt in Taschenformat, Grundpreis 90 , Schlüsselzahl für
Novemher: 160.
4. Meßtischblätter — Maßstab 1: 25 00, Schwarzdruck, größere
Gewässer blau: a) Auf Grund von Neuaufnahmen: —
Nr. 558. Groß Steinort — Grundpreis 75 4. Schlüssel⸗
zahl für November: 160. Nr. 1002. zahl für November: 160. b) Auf Grund eingehender Berichtigungen:
Eckeisdorf — Grundpreis 75 J Schlüssel⸗
Mtr. 747. Tü beck ö
Nr. 1149. Stettin
Nr. 16531. Soltau
Nr. 1697. ö
Nr. 1907. Teltow Grundx reis Nr. 1978. Wernsdorf 75 98, Nr. 1979. Spreehagen
Nr. 1977. Königswusterhausen ⸗ Schlüsselzahl Nr. 2104. Altengrabow für November: Nr. 2434. Hamm 30. Nr. 2680. Merseburg
Nr. 2936. Jena
Nr. 3242. Lewin
Nr. 3341. Wälselsdorf
Ferner ist erschienen der Jahresbericht des Reichsamts für Landes⸗ aufnahme für das Jahr 1920521, Grundpreis 1 M, Schlüässel zahl für
November: 160.
Die angezeigten Karten sind in allen Buchhandlungen zu
haben.
Amtliche Hauptvertriebsstelle: Verlagsbuchhandlung
R. Eisenschmidt, Berlin NwW. 7, Dorotheenstraße 60; für das
Reichsgebiet östlich der Weichsel: Alleinige amtliche P vertriebsstelle Königsberg i. Pr., Paradeplatz 6.
Preisverzeichnisse und Uebersichtsblätter versendet
i rovinzial⸗ ür Ostpreußen, Buchhandlung Gräfe & Unzer,
gegen
Voreinsendung des Portos die Kartenvertriebsabteilung des
Reichsamts für Landesaufnahme, Berlin NW. 40, prinzenufer 15/16. Berlin, den 6. November 1922. Reichsamt für Landesaufnahme. Weidner.
— —
Kron⸗
28 2 7
Bekanntmachung
zur Aenderung der Bekanntmachung über Ent—
richtung von Beiträgen für den Bergarbeiter— wohnungsbau und die Verbilligung von Berg—
arbeiterlebens mitteln vom 31. März 1921 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 76 vom 2. April 1921.
Auf Grund der 85 47 und 49 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (RGBl. S. 1449) wird bestimmt:
Die Bekanntmachung über Entrichtung von Beiträgen für den Bergarbeiterwohnungsbau und die Verbilligung von Bergarbeiter— lebensmitteln vom 31. März 1921 Ziffer J in der Fassung der Be— kanntmachungen vom 27. Feoruar und 30. August 1922 (. Deutscher Reichsanzeiger' Nr. 5l vom 1 März 1922 und Nr. 195 vom J. Sep— tember 1922) wird dahin geändert, daß die Beträge für den Bau von Bergarbeiterwohnungen mit Wirkung vom 16. November 1922 bis 31. Dezember 1923 heraufgesetzt werden
für Steinkohlen an.. 6460
ö
für Schlammkohlen auf.. 4
mi ,, ,, 6, — ohne
für Branntohlenbriketts, Naß Steuer. preßsteine und Grudekoks auf Æ 72,
für Rohbraunkohle auff... 4 .
Berlin, den 14. November 1922. Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.
Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 14. No— vemher 1922 gelten ab 16. November 1922 folgende Brenn— stoffverkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen- und Umsatzsteuer:
J. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: Fettkohlen:
ö nn,, J 14 011, — . w k ,,, d i/ä 65. — z ö / 18 535, - J i 13 951, — .
1. J .
d i 3 9h
ö w . 18 228— W
. J V 8 28 17 78, — . r, J
Gas⸗ und Gasflammkohlen⸗:
re,, 13 741 — 4K Glenn hne, nen 14011, — Gasflammförderkohlen .... . ‚. Gengratorkohlen. , . , i. J w gew. Nuß L..... w
* 9. II ö d 2 1 18 95 l, — *
n III 1 * . 1 1 16 . 1 — 58 18 951, — 0.
. y I d 2 28 . . 1 6 1 41 . 258, — x.
. *. ? 2 89 9 41 8. 1 8 * * 7578, — a sg n e ß gew. Feinkohlen 3 , , 14 321, — ö
Eßkohlen:
J — Wͤ41 . ö . ö 4 gr dertohlen JJ Best mellerte S0 79... w J gew. Nuß 1 , ,, . S0 — ö
2 . II J 20 850, — -. !
. 2 1II . , 19 939, — *
1 29 IV . 2 18 258, — J 15 165.ä——
Magerkohlen Gstliches Revier:
i — . . ö . 3 ,,, J 6 ‚. k JJ 15 G60 — gew. Nuß 1 — 28 51 2 1 6 * 9 6 21 226. — .
* *. 11 2 21 226, —
J 56 5 IV 2 , 18 258, —
n, Magerkohlen (westliches Revier: ördergruskohlen. .... w 2. —
zrrerse n. 25 9/0 — 2 9 2 2 — . 4 5 7
orderkohlen 35 79... .. w
elierte 45 os G 14 oh. J
. Stückkohlen 1 . Kö , 19 O88 — ä
——— x '
. .
ö. . 34
ö .
23
G 3 erm ö