1922 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

N . ee

Wandsbeker Lederfabrik Atrtiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. No— vember d. J. wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautenden Afrien (Nr. 7501 - 11 600) im Nenn bet!lage von je M 5000, zusammen 17 5000, von 4 7500 000 auf K 25 900 099 zu erhöhen.

Die neuen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 sind von ung laut Beschluß der Generalversammlung der Deutschen Bank Filiale Hamburg überlassen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von M 15 000 006 den alten Attionären mit einer Ausschlußfrist von drei Wochen in der Weise anzu— bieten, daß fünf alte Aktien zu ie 4 1000 zum Bezuge von zwei neuen Aktien zu je 5900, also zusammen M 10900, zum Kurse von 200 0 berechtigen.

. Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage der Deutschen Bank Filiale Hamburg unfere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 13. November bis 5. Dezember d. J. einschliesßlich bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummern— folge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines Anmelde— scheines mit Nummernverjeichnis, wofür Vordrucke bei der Anmeldestelle erhältlich sind, am Schalter der Bezugsstelle während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden.

Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz ö. so wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprobision in Anrechnung bringen Der Besitz von fünf alten Aktien zu je 4z 1000 berechtigt zum Bezuge zweier neuen Aftien zu je A 5000 zum Kurse von 260 5.0 Bei Aus— übung des Bezuges ist der Bezugeßreis von 2900 0, zu zahlen; den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Bezugsrechtssteuer trägt die Gesell⸗ schast. Beträge im Nennwerte von weniger als 4 5000 bleiben unberück⸗ sichtigt, die Bezugsstelle ist aber bereit, die Verwertung der Bezugerechte zu vermitteln 3. Ueber die Zahlung des Bezugspreises erhält der Einreicher eine Be—

scheinigung. Gegen deren Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertig— stellung zu einem noch bekanntzumachenden Zeitpunkt ausgehändigt. Die Vezugestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Kassenbescheinigung zu prüfen. Bam burg, den 10. November 1922. 189027 Wandsbeker Ledersabrit Aktiengesellschaft.

6

88998 Hermann Kößler Aktiengesellschaft, Altenburg. 1

Ats iva. Bilanz ver 15. Juli 1922. Vassiva.

mer mr mm e-.

s, * ö. An Gebäude 621 e ve Aktienkapital... 6000 000 ö Grundstũcke . 167 176945 Reservefonds . 802 024 25 Inventarien b21 102 JJ, 169 500 Maschinen u. Werkzeuge 465 , 940 000 Außenstände .. 17 664 846 0? , Werkerhaltung. ... 77I S00 , 14816 Kreditoren 10 539 6075 Wechsel und Kasse (661 21680 , Hermann-⸗Köhler⸗ Banfguthaben. 23553 . Stiftung. . 311 370 . 3740 240400 Löhne und Steuern. 4354 17885 ,. Gewinn ö 3 291 518

27 230 0903 69 Geminn⸗ und Verlustkonto per 15. Juli 1922.

= e-,

27 230 003 69

41 lh Sob oss gg bd Ol h

ö Soll. 1M. 3 An Unkosten. .

s Abschreibungen . „Reingewinn zur Verlseilung:

. , 2 .

.

t oso Dividende auf A 700 000 Vorzugsaktien, 42 000 2009 Dividende auf 4 5300 000 Stammaktien 1 060 000

Teuernngszuschlag auf die Dividende der Stamm— ,, Hermann-Köhler⸗Stiftung . Fonds zur Verfügung des Vorstands .. Vortrag auf neue Rechnung ...

ö. 1060000 ö 600 000 - . 150 000

. 379518 - 3291518 19 345 61765

1

*

83

Haben. wr trag aus 19J—. ,, Verschiedenes ..

134 20310 1919473143 16 683

19 345 61753

Die Generalversammlung vom 11. Nobember 1922 genehmigte vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlusteechnung, wählte Frau G. von Ehrenberg erneut in den Aufsichtsrat und beschloß die beantragten Satzungsänderungen. Die Dividende ist bei der Allgemeinen Deutschen Greditanstalt in Altenburg sofort zahlbar. Die Herren O. Frenzel und M. Schmieder sind seitens des Betriebsrats in den Aussichtsrat entsandt.

Altenburg, Sachs.⸗Alt., den 13 November 1722.

Der Vorstand.

6 * .

* .

188199 2. & GB. Willmann Attiengesellschaft, Tuthrötha bei Sagan.

Aktivg. Bilanz per 320. Inni 19822. Pafsiva.

ö 1 3 k 3 Grundstücke. 20 000 Aktienkapital .... 2 000 000 Wasserkrast .. zo 000 Hppotheten. ..... 115 000 Gebäude.... 2561 140 Reservefonds ..... 225 g20 110 Maschinen .... 1099195 Spezialreserve ö 1500000 Elektrische Anlagen 316 130 Talonsteuerreserve ... 5 500 Utensilien ; Igtz 632 Werkerhaltung .... 1000000 . 7 901 Rücklage... . . . . 1 500 000 Vestände . 7980 7237 Wohlfahrtsfonds .... 110 000 Kontokorrent .... . . 5 397 527 94 Abschreibungen 1 048 853 -— 1ꝗèũꝗ' 153 674 51] Kontokorrent. . . . . 10 000 87702 Effekten , 15221 66 Gewinn- und Verlustkonto: Hyvpothekentilgung .... 20 000 - Vortrag vom 1. 7. 1921 . 6 00 28 881, w 208 502 Gewinn per

1921/22 1098116557 1 12699757 18 633 14769 18 633 147169

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnunng ver 30. Juni 1922. Kredit. 353 5 R 6H Fabrikations⸗ und Geschäfts⸗. Gewinnvortrag aus 19216. 28 881 unkosten .. . 11 575 790 64 Bruttoertrag per 1921/22 18 701 03403 Abschreibungen ö b57 11243 Ueberteuerungs konto .. . 1 89001439 Rückstellung sür Werkerhal⸗ ö 600 000 - Körperschastssteuerrücklage. 1 500 000 Spe ʒialreservpre .... 1 500 009 Nettogewiun.... 26 297 327 . 18 729 915 03 18 729 915103

Vorstehende Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung wurde in der Genexral— versammlung vom 11. November 1922 genehmigt. Die festgesetzte Dividende kann von heute ab bei der ,,, ,. oder bei der Niederlausitzer Bank Aktienge sellschaft in Cottbus erhoben werden

. m r in Een der Gewinnanteilscheine 10 der Aktien Nr. 1— 650 mit

* 259 für jede Altie,

gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine 2 der Aktien Nr. 551 1000 mit 46 E59 für jede Aktie,

gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine 1 der Aktien Nr. 1001 2000 mit Mi 125 für jede Aktie.

Luthrötha bei Sagan, ken 13. November 1922.

Der Vorstand. C. an Haack.

189020

Elberfelder Textilwerke A.⸗G., Elberfeld.

Durch Mitteilung vom 29. September 1922, veröffentlicht im Reichs- und Staats⸗ anzeiger Nr 2198 haben wir gemäß § 3 Abs. 6 unserer Statuten unsere Vorzugs—⸗ aktionäre aufgefordert, bis zum 10 No— vember 1922 die Vorzugsaktien der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, hier, bezw. den Filialen der Deutschen Bank zum Kurse von 128 o/o einzureichen. Da einige Vorzugsaktionäre dieser Aufforderung bisher nicht nach— gekommen sind, wiederholen wir die Aufforderung, indem wir für die Ein⸗ reichung eine RNachfrist bis zum 25. November 1222 setzen.

Soweit die Einreichung bis zum 25. No⸗ vember nicht erfolgt, werden wir nunmehr unwiderruflich von unserem Recht der

Kündigung zum Kurse von 112 06 zuiüglich 6 oe Zinsen ab 1. Oktober 1921 Gebrauch machen.

n . Vayerische Spiegelglasfabriken Vechmann⸗Kupser Altiengese llschast Jürth i. B.

2

zusgabe neuer Aktien.

Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. 8 M. betreffs Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unserere Stamm— aftionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf 6 27 00900990 neue für das seit 1. Januar d. J. laufende Geschäftsjahr dividendenberechtigte Stamm⸗ aktien à 115950, unter nachfolgenden Be— dingungen geltend zu machen.

Bedingungen:

l. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 16. November 1922 bis 29. No⸗ vember 1322 einschliestlich

in Fürth ei der Dresdner Bank Filiale Fürth, in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt 9. M., in Berlin bei der Dresdner Bank unter Einreichung der alten Attien ohne Dividen denhogen während der bei jeder Slelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern t ol se geordnet mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in An— rechnung bringen.

2. Der Besitz von je zwei alten Stamm⸗ aktien zu je 4 1000 berechtigt zum Bezug von drei neuen Stammaktien zu je MH 1006.

3. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Einreichung der alten Altien sind an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie 50 0/0 des Nenn⸗ betrags von 4 1000 00, ferner das Aufgeld von M 150 sowie der Betrag des Schlußnotenstempels gegen Kassa⸗— quittung in bar zu entrichten.

5. Interimsscheine über die neuen Aktien mit 500, Einzahlung gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind.

6. Ueber die Restzahlung von 50 des Nennbetrags wird die nächste ordentliche Generalversammlung beschließen, alsdann erfolgt auch der Umtausch der Interims— scheine in vollbezahlte Stammaktien.

Fürth, den 13. November 1922.

Baherische Spiegelglasfabriken

Bechmann⸗Kupfer Attiengesellschaft.

8 82]

Verein für Zellstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. . 13 000 000 auf nom. 40 9090 9900

durch Ausgabe von 13 000 neuen, auf den Inhaber lautenden. ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Stammaktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien sind 12500 000 an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin, siehendes RFonsortium begeben worden gegen Uebernahme der Verpflichtung, dieselben den bis— herigen Stammaktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte eine neue Stammaktie zum Kurse von 250 bezogen werden kann.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ordern wir hierdurch die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. 4A 2000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über

nom. K 1000 Nennwert zum Kurse von 250 06ο bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. November bis 4. Dezember d. J. einschließ lich

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhause Arons & Walter oder in Frankfurt a. M. bei dem Banthause Baß Herz während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldesormularen zwecks Ab— stempelung einzureichen und der Bezugspreis für jede Aktie von nom. „M 1000 Nennwert mit n 2500 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar ein—⸗ zuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief— wechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Ver—⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

5. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.

Berlin⸗Dresden, den 13. November 1922.

Verein für Zellstoff⸗Industrie Attiengesellschaft. Gebr. Arnhold.

(89005) Bilanz am 30. Juni 1922 der A. Ludwig Steinmetz Afti va. Aktien⸗Gesellschaft in Remscheid. Bassiva. K . 1. Grundstũcke... .. 114445 1 Aktienkapital. 7 500 000 2. Fabrik⸗ und Kontor 1 2. Hyvot heken⸗ gebäude... 233 631,48 schulden ho0 000 Abschreibung . 4672.48 228 959 - 13. k K . 4 . 3. Wohngebäude TTD TNF] 4. Bankschulden. 5011 . z 1451.50 141 753 —- 15 Delkrederekonto. 169 276068 1. Arheitsmaschmnen TNT ß ff GJ 5. Kraftmaschinen . IId Soo, aus Abschre bung 31 160. 285 140 - 159201 6. Trans missionen . I5d 368, 15 S64 175 14 342 495 94 Abschreibung. 15 431.15 138 932 . ,,,, .. 8. Heizungsanlage. 1319124 Abschreibung . 659, 24 12 532 9. Einrichtung. . . 84 673.85 Abschreibung . 4 235.535 80 440 10. Warenvorräte ...... 9 366 10663 11. Buchforderungen ..... 3 385 52161 1 n shaben b0 752 96 13. Postscheckuthaben.. ... 29 043 34 . n,, 11002110 . 16 049 549 04 16 049 549 04 Soll. Gewinn⸗ und Berlnstrechnung am 30. Juni 18922. Haben. ö . ö 1. Betriebsunkosten (Rohstoffe, 1. Warenkonto . 13 061 180 49 Löhne, Gehälter, Betriebs— 2. Skonti⸗ und De⸗ material usw.)]). 9 810 2841 kortkonto.. 10568 34 2. Handlungsunkosten (Gehälter, 3. Agiokonto. 69 lh - Steuern, Bürounterhaltung, 4. Maschinenver⸗ Reilespesen usw.) .. .... 1148 43768 kaufstonto .. 22 773 87 3. Abschreibungen. ...... 253 0643 4. Verlustkonto.. .... 414143122 5. Ueberteuerungskonto. . ... 137 970 70 6. Delkrederekontoo .... 169 276 08 J. Wohngebäudeertragskonto .. 186646 8. Hppothekenzinsenkonto. .. 22 620 9. Reingewinn. . 342 495, 94 10. Verlustvortrag 364 4 1206671 281 . lz 164 32770 13 164 32770

Remscheid, am 13. November 1922.

A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗FBesellschajt.

Der Vorstand. Eugen Engels.

eh thl Kalter Maschinen fabrik A.⸗G. Aktiven. Bilanz am 39. JInni 12922. Pasfiven. . . 36 3 Grundstücke; Bestand am 30, Juni 1222 .. 1147 359882 Aktienkapital: Stammaktien... 3 600 000 Gebäude, Maschinen, Ausrüstungen und Werk— Vorzugsaktien... . 3 600 000 zeuge: Bestand am 1. Juli 1921 4. Gesetzliche Rücklage... . . 880 000 . 791 257.70 Unterstützungsrücklage für Beamte und Arbeiter 10 06451 n Noch zu bezahlende Lohne 734 35261 Abschreibung ...... 791 257.70 4 Noch nicht abgehohene Gewinnanteile ... 18 980 Möbel und Utensilien: Bestand am 3 Fun 777 1— ö . s hoo oo. Patente: Beftand am 30 Juni 1922 .... 1— Geer ,,, J Möbel. Resand am 36. Jun ö,; ö zewinnanteilscheinsteuerrücklage ... 1 600 Bürgschaftsverpflichtungen . 3. M Fat 050. Gl ibiger (hierin enthalten Anzahlungen ö Tassenbestand ... . ...... 617 26862 a, ,, d Wertpapiere und Schatzwechsel .. ..... 4397 829 . . erlu puto 1921 4658 131 0s d 26 631 20 ,, , , , . Vorräte einschließlich fertiger und halbfertiger Reingewinn pro 1921/1922. . 2437 84002 289612110 tt Schuldner 1 14 a e 1 4 4 41 1 1 1 E 0 1 * 1 43 078 430 50 99 506 2832198 99 506 282 98 Ausgaben. Gewinn und Verlustkonto am 30. Juni 1922. Einnahmen.

ö M 7 . 6s 5 Generalunkosten . . 11 410 953 67 Gewinnvortrag per 1. Juli 1921. ...... 4568 281 08 Abschreibungen: Gebäude, Maschinen und Aus⸗ Wett teh nnn, 6

ö l n ð9ꝰ 9 7965 74 Saldo 1 1 2 1 1 0 6 14 16 1 0 1 1 1 1 * 2896 121 10 15 O8 33247 15 098 332 47

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. ö ,, Berlin, den 10. November 1922.

Nahardt.

Treuhand⸗Vereinigung Akt. Ges. J. V.: Spanier.

Die beutige Generalversammlung beschloß die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von Goo auf die

Vorzugsaktien sowie von 50 e auf die

Stammaktien, welch letztere gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 23 mit

590 hei unserer Gesellschaftskasse in Köln⸗Kalk oder bei dem 21. Schaafftzausen'schen Bankverein 2I. G. oder dem Bankbauje A. Leyy in Köln, bei der Direction der Tiscontoé-Gejrilschaft in Berlin und in Sssen⸗Ruhr oder bei dem A. Schaaffhausens'schen Bankverein A. G. in Düsseldorf zur Auszahlung gelangt.

gLtöln⸗Kalk, den 153. November 1922.

Der Vorstand.

; Dritte Beilage . zum Dent ehen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 259.

Berlin, Mittwoch, den 15. November

1922

F

L. Untersuchungsjachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Terfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc—

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kom manditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 4

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. ; Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

DS GMS

es, DSBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

5) Komman itgesellschasten auf Attien und Alliengesellichasten.

887651 317 47

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft zu Frankfurt 4. M.

Die außerordentliche Generalversammlung der Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a M. vom 28. Oktober 1923 hat u. a. beschlossen, das Stamm⸗ arttienkapital der Gesellschaft um tn 74 700 9060 zu erhöhen durch Ausgabe von M 66 700 000 neuen Stammaktien und Umwandlung der bestehenden 9 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien. Die Stück 62 250 neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind für das Geschäftssahr 1923 gewinnberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die M 74 700 000 neuen Stammattien sind an ein Konsortium begeben mit der Maßgabe, sie den Inhabern der crten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4K 1200 alte Stammaktien eine junge Stammaktie über nom. A 1200 zum Kurse von 200 oo zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auftrage des Konsortiums auf, das Bezugs— recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

zum 5. Dezember 1922 einschliestlich zu erfolgen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause E. J. Mehyer,

in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Vereinsbank, hei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause B. Metzler seel. Sohn & Co., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei dem Bankhause M. M. Warburg G Co.,

vin München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen, wonür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an dem Schalter der Bezugestellen provisionsfrei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz ersolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Bei Ausübung des Bezugsrechts, spätestens am 5. Dezember d. J, ist der Bezugspreis von 200 0 zuzüglich Schlußscheinstempel einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmelde⸗ schein Quittung erteilt. Die Ausgabe der jungen Aktien erfolgt Anfang Februar en. J. bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung bewirkt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Frankfurt 4. M., im November 1922.

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft. Ri. Koelle.

68631 Actien⸗Gesell schaft füür Anilin⸗Fabrikation, 2 ö. 44 F Berlin⸗ Treptow.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation vom 16. Oktoter 1922 ist u. a. beschlossen worden, das Stamm⸗ kapita! der Gesellschaft um M 144 000000 auf H 288 900 0090 durch Ausgabe von Stück 144 000 neuen Stammaktien im Nennbetrage von je K 1000 zu erhöhen. Die neuauszugebenden Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1922 voll dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Wir haben die 4 144 000 000 neu auszugebenden Stammaktien zu 150 0,9 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Stammaktien der Actien-Gesellschaft für Anilin-⸗Fabrikation zu 150 00 derart zum Bezuge anzubieten, daß sie auf je nom. 1000 alte Stammaktien nom. Æ 1000 neue Stammaktien stempelfrei beziehen können.

Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein— etragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, das

ezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

J. Das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien ist bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 29. November 1922 bis 20. Dezember 1922 ein f ehließlich auszuüben

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Berlin,

bei der Dentschen Bank in Berlin, . und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein nebst Nummernvperzeichnis in doppelter Ausfertigung (wobei als zweite Ausfertigung eine deutlich lesbare Kopie genügt) am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Die erforderlichen Formulare sind bei den genannten Stellen erhältlich. Erfolgt die Ausübung des Bezugzrechts im Wege der Korrespondenz, so , die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung

ringen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestemvelt und zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 150 o frei von Stückzinsen ist nach den Beschlüssen der Generalpersammlung und den Ausführungsbeschlüssen hierzu am 20, November 1922 fällig und in bar spätestens bis zum 20. Dezember 1922 einzuzahlen.

Ueber die eingezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt. .

Die Kosten der zwischen den Bezugsstellen und den Beziehern zu wechselnden Schlustnsten trägt vie Gesellschaft.

3. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung auf Grund vorhergehender Bekanntmachung gegen Rückgabe, des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei dersenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt worden ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber . verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Die Bezugsstellen übernehmen die Vermittlung von An- und Verkauf von

Bezugsrechten.

Die amtliche Notierung des Bezugsrechts findet am 11., 13. und 15. Dezember 1922 an der Börse zu Berlin statt, vorausgesetzt, daß die jetzt bestebenden Börsenfeiertage nicht vermehrt bezw. ganz oder teilweise aufgehoben werden in welchem Falle Aenderung der Daten vorbehalten bleibt.

Berlin, den 15. November 1922.

Dresdner Bank.

Darmstädter und Nationalbank

Komman ditgesellschaft auf Attien. Deutsche Bank.

im Büro der Rechtsanwälte Dr. Sprinz

86352 Rochus Gliese Film⸗ Actiengesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am 8. De⸗ zember 1922, Nachmittags z Uhr,

und Dr. Eckstein, Berlin O. 112, Frank⸗

furter Allee 31, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 000 000 M durch Ausgabe von 3000 Stammaktien à 1000 „M und Festsetzung der Ausaabebedingungen sowie entsprechende Abänderung des Ge sellschaftsvertrags.

II. Aenderung des 6 des Gesellschafts⸗ vertrags in folgendem Punkt: Die Einladung zur Generalversammlung wird nur einmalig im Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Frist zwischen der Veröffentlichung der Einladung und der Generalversammlung wird auf zwei Wochen festgesetzt.

III. Verkauf des fertiggestellten und Her⸗ stellung eines neuen Films.

IV. Allgemeines.

Die Aktionäre der Gesellschaft, die an der Generalpersammlung teilzunehmen be—⸗ absichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 6 des Gesellschaftspertrags bis spätestens 5. Dezember, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 6. November 1922.

Der Vorstan d. Wohlauer.

.

Dampssäge⸗ und Ueberlandwerk Holheim Attien / Gejellschast vorm. Gg. Schenkel, Hofheim, ft.

Bilanz ver 30. Juni 1922.

Aktiva. 160 3 Grundstücke. w S0 000 Beteiligungen und Effekten 102 000 Dehitkrenkon 9 287 059 95 Kasse und Postscheck ... 62 513 43

Betriebseinrichtung und , . Elekt. Zentrale und Ueber⸗ landnetz im Bau) .. 9211 695 98

Fülle,

(

(88989

Anmeldescheins mit Nummernperzeichnis

Marenbessan 5 3 25 Waben he rn de 18293925

Passiva. Aktienkapital H oo 000 Kreditoren und Anzahlungen 96771868 Kautionen 535 Gewinn- und Verlustkonto 47 57431

18 772 5311 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Funi 138322.

Soll. 4A 3 Allg. Unkostcen ... 391 571 838 Menge mt nnn. . 64 31

I T ss

Sa ben. Geschäftserträgnis .. 143914619 Verteilung des Neingewinns: 7oso Dividende. . 396 350 000,

Gesetzliche Rücklage 27 500, Veraütung für den Auf—

J Abschreibungen und Erneue⸗

rungsfonds .... , 80 000, Bonne, ..

46 ba 574,3] Hofheim, den 3 November 1922. Der Vorstand. Gg. Schenkel. Dr. Duffner. Die Auszahlung der Dividende er— folgt gegen Einlieferung des ersten Ge⸗ winnanteilscheins bei der

Württem bergischen Bankanstalt, Stuttgart, und Württembergischen Landwirt⸗

schaftsbank G. m. b. S., Stutt⸗ gart, Johannesstraße 86. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Herrn Direktor Adolf Pirrung, Stutt⸗

gart (Vor.) Michael Uhl,

Herrn Bürgermeister Hofheim (stellv. Vors),

Herrn Direktor Ferdinand Goldschmidt,

Berlin,

Herrn Bankdirektor Otto Greiner, Stuttgart,

Herrn Generaldirektor Dr. Mattes, Stuttgart, . Herrn Sägewerksbesitzer Adolf Schilling,

Schwendi. Hofheim, den 4. Nobember 1922. Der Vorstand.

Gg. Schenkel. Dr. Dufner.

Margarinewerke Jeverland Aktiengesellschast, Heidmühle b. Jever i. Oldenburg.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember i 922, Nachmittags 4 Uhr, in Bremen im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, U. X. Fr. Kirchhof 4—7.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das abgelaufene Geschästsjahr und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am 7. Dezember 1922 ihre Aktien oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen oder deren Zweiagniederlassung Delmenhorst oder Depositenkasse Jever oder bei der Gesellschaftskasse oder einem deuischen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft nachweisen. .

Bremen, den 13. November 1922.

Der Aufsichtsrat. A. Wagner, Vorsitzender.

88987 2 * 2 2 Mechanische Netzfabrik CC Weberei Aktienges e ischast.

In der Generalversammlung vom 12. Juni d. J. wurde beschlossen, das jetzige Aktienkapital von M 900 600 um 21090 909 zu erhöhen.

Die neuen Aktien mit Dividendenbeiechtigung ab 1. Januar 1922 sind von uns laut Beschluß der Generalversammlung einem Uebernahmekonsortium unter Führung der Westholsteinischen Bank in Itzehoe überlassen worden mit der Ver⸗ pflichtung, hiervon

a) den Gründeraktien Nr. 1— 32 gegen Aufgabe von 75 00o(ͤihrer im § 4 der

Statuten verbrieften Gründerrechte, insgesamt M 720 000 Gratisaktien, b) den Gründeraktien Nr. 1— 32, insgesamt Æ 345 000, zum Parikurse 19060 Kosten,

e) den Stammaltionären insgesamt K 810000 zur Verfügung zu stellen, und zwar derart, daß auf je 4 3000 alte Aktien A 1500 neue Aktien zum Kurse von 340 9 entzallen.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage der Westholsteinischen Bank in Itzehoe unsere Attionäre auf, bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. November bis zum 20. De⸗ zember d. J. einschl. ihr Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen bei der Westholsteinischen Bank in Itzehoe auszuüben.

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, wenn die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines wofür Vordrucke bei der Annahmestelle zu haben sind, am Schalter der Bezugsstelle während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.

Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz siatt, se wird die übliche Bezugspropision in Anrechnung gebracht.

2. Der Besitz von 3000 Stammaktien berechtigt zum Bezuge von Æ 1600 neuen Aktien zum Kurse von 340 0.

Die Gründeraktien Nr. 1 32 erhalten insgesamt

HK 720 000 Gratisaktien, . „MH 345 000 Aktien zu Pari 4 10 06H. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis sofort zu zahlen. Den Schlußschein⸗ stempel trägt der Aktionär Beträge im Nennwert von weniger als 3000 bei den

Stammaktien bleiben unberücksichtigt, die Bezugsstelle ist aber bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermittenn. .

3. Ueber die Zahlung des Bezugspreises erhält der Einreicher eine Be⸗ scheinigung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung zu einem noch bekanntzumachenden Zeitpunkte ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenbescheinigung zu prüften.

Itzehoe, den 14 November 1922.

Mechanische Netzfabrik C Weberei Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Johs. Raasche.

88761

Holzftoff⸗ und Holzpappenfahrik Limmritz⸗Steina.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18 Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um n 6 890 9090 durch Ausgabe von 6800 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je K 1000 mit voller Gerwinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 beschlossen. Die neuen Stammattien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag den alten Stammaktionaren derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom. M 10900 zum Kurse von 250 bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Stammaktionäre unserer Gesellschaft namens der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vis 4. Dezember 1922 einschließlich

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt und 9 , ,, Becker K Co., . in Döbeln bei der gemeinen Deutschen Credit⸗

Filiale Döbeln ö 3. . während der vei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. d. Ausiü dung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien ohne

ewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem

Nummernverzeichnis versehenen Anmeidescheins, wofür Formulare bei den

Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts

an den Schaltern der Bezuasstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des

Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr

in Anrechnung gebracht.

3. Der Besitz von nom. M 1000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. 1000 zum Kurse von 250 0 frei von Stückzinsen. Der Bezugspreis von 2500, „6 2600 auf jede bezogene junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der An⸗ meldung sofort bar zu entrichten.

4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehesteng zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden zunächst Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung von Interimsscheinen gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatson der Einreicher der Nassenquittungen zu prülen. Der Umtausch der Interimsscheine in die endgültigen Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben werden. .

Steina bei Waldheim, im November 1922.

2

Dolastoff und Holzpappenfabrit Limmritz⸗Steina. Srt o Zl sch 2.

me, ,