1922 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

89011

Einladung zu der am Donnerstag, den 7. Dezember 1922, Vormittags 105uhr, im Börsengebäude stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Johannes Saag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft, Augsburg.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals von M, 5 0650 000 um S 6 000 000 auf „MH 110090000 Ʒ und Festsetzung der Maßnahmen für die Erhöhung sowie Aenderung der Satzung G 4, Höhe des Grundkapitals).

Die Legitimation über den Aktienbesitz hat spätestens bis zum 2. Dezember 1922 bei den Filialen der Dentschen Bank in Augsburg und München ober bei der Filiale der Dresdner Bank in Augsburg oder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Johannes Haagstraße 16, zu erfolgen.

Augsburg, den 13. November 1922.

Der Aufsichtsrat der

Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Akttiengesellschast.

Der erste Vorsitzende: Alphons Rosfenhusch.

889911

Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗ Vank Aktiengesellschast, Rotenburg 1. Hann.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 8. Dezember 1922, 117 uhr Vormittags, in Rotenburg im Hotel „Rotenburger Hof“ stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfafsung über die Erhöhung

des Grundkapitals durch die Ausgabe

von 20 000 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 4A.

Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen, insbesondere: Mindest⸗ ausgahekurs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Be— gebung der Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung, einen Teil— betrag von nom. 10 000 den In- habern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Attien eine neue Aktie ent sällt.

Abänderung des 5 5 des Gesell— schaftspertrags, betr. Höhe und Ein teilung des Grundkapitals, gemäß dem Beschluß zu 1.

3. Verschiedenes.

Aktionäre, welche mit Stimmberechti⸗ gung an der Generalversammlung teil nehmen wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte . dersel ben n, , am 5. Dezember 1922

ei der Gesellschaftskasse in Noten burg oder den Kassen der Gesell⸗ schaft in Scheessel, Visselhövede,

Wittorf, Lanenbrück, Tostedt, Zenen,

Tarmstedt, Apensen., Stade, Bux— tehnde, Otterndorf und Jork in den

üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

R

Rotenburg in Hannover, den 14. November 1922. Der Vorstand. Richter. Ss hd? Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ausßerordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag.

ven 12. Dezember 1922, nach den Geschäftsräumen der Herren Justizrgt

Guttmann, Dr. Menne und Bundschuh,

Breite Weg 1765—77 in Magdeburg, um

11 Uhr Vorm. eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Umwandlung der jetzt bestehenden 300 000 Vor⸗ zugsaftien in Stammaktien.

2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um Æ 7 000 000 durch Ausgabe von Stück 6000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und don Stück 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 4K 1000 unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

3. Beschlußfassung über die Modalitäten der Anägabe unter Festsetzung des Mindestausgabekurses.

4. Satzungsänderungen:

z 4 (anderweite Festsetzung der Höhe des Grundkapltals). (Ver⸗ legung des Absatz 2 nach 8 22.)

sz Ij0 (Anzahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder).

8 22 (Erhöhung der Vorzugs⸗ dividende von 7 auf 8 Go.

§ 14, ö Der Aufsichtsrat kann einzelne seiner Mitglieder zu besonderen Funktionen ermächtigen.

§z 15, Abfatz 1: Einzuschalten in Reihe 1: „die von der Generalver- sammlung gewählten Mitglieder.“

B. Sonderabstimmung der Stammaktien und der Vorzugsaktien über die unter 1-4 gefaßten Beschlüsse.

Diejenigen Aktlonäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversam m⸗

ung in Bitterfeld bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder in Magdeburg bei Dingel & Co. zu hinterlegen. Bitterfeld, den 15. November 1922.

E. D. Dietrich Nohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Otto Koerner,

der Firma

In der Generalvertretung unserer Ge⸗ selsschaft ist der bisherige Aufsichtsrat und Vorssand zurückgetreten und sind in den Anfsichtsrat neugewählt die Herren:

Fr. Probst, Bankier, Bremerhaven,

Dir. Fritz Seedorff, Nordenham,

Edward Richardson, Reeder, Geeste⸗

münde,

Philipp Pelzer, Kaufmann, Bremen,

Wilhelm Konitzki. Bankier, Bremen.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt die Kaufleute:

Heinrich Hartjen, Bremen,

Ernst Kuhlmann, Bremen.

„Hanseatischer Lloyd“ Versiche⸗

rungs / Aktiengesellschaft, Sremen. Fr. Prob st, Vorsitzender. Hartjsen, Kuhlmann, Vorstand.

85010 Hierdurch lade ich die Aktionäre der

Gontinental Hotel Aktien · Gesellschaft in Nürnberg

zu einer austerordentlichen General— versammlung auf Montag, den 11. Dezember 1922, Abends G Uhr, in den Württemberger Hof in Nürnberg mit folgender Tagesordnung ein:

1. Statutenänderung; § 20 wird dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr 3 dem Kalenderjahr gleichgestellt wird.

Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 8 17 der Statuten verwiesen. Die Aktien können außer bei den gesetzlich vorgeschriebenen Stellen bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank in Nürnberg, bei dem Bank⸗ haus Anton Kohn in Nürnberg und bei unserer Geseilschastskasse in Nürn⸗ berg hinterlegt werden.

Nürnberg, den 11. November 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gmil Scholl.

89017 Bezugsangebot. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Lokomotivfabrik Krauß G Comp.

Aktiengesellschaft in München vom 30. Ok⸗ tober 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe, von

27 500 Stück neuen Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 A zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt.

Gemäß Generalversammlungeheschluß sind dieselben von einem Bankkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon 24375 Stück den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 250 00 zu— züglich Schlußnotenstempel in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf ie vier alte Aktien drei neue Aktien entfallen.

Wir fordern demzufolge die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bis spätestens 30. November 1922 einschliestiich auszuüben, und zwar hat die Ausübung entweder 2

in Berlin bei dem Bankhaus C. S.

Kretzsechmar oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bank—

haus Jacob S. H. Stern oder

in München bei der Darm städter

und Nationalbank, stommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale München oder in Köln bei dem Bankhaus C. S. Kretzschmar während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Ab⸗ stempelung bei einer der genannten Be⸗ zugsftellen einzureichen. Der Bezugepreis sst bei der Anmeldung in bar zu bezahlen. Bie Rückgabe der Aktien geschieht nach erfolgter Abstempelung, die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung der Aftienurkunden.

Nach Ablauf der oben angegebenen Frist erlischt das Bezugsrecht.

Die Vermittlung von Ankauf und Ver— fauf des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.

München, im November 1922.

Lokomotivfabrik Krauß C Comp. Attiengesellschaft. Der Vorstand. H. G. Krauß.

hdd r

Dormanns Tuchfahrik Akt. Gef., M. ⸗Gladbach.

Bilanz per 39. Juni 1922.

Aktiva. Maschinenkonto. .... 449 000 Mobilienkonto. ... 5 000 uhrparfkkonto. .... 20 000 zorrãte . . . 7 572 984 95 Kassenbestand ..... 121 816 Debitoren... 262210 2

3 —=— 87

10790049

.

Bassiva.

Aktienkapitaltonto. ... 1 000 000 Kreditoren ..... . . 8 684 162 34 Reingewinn... 06 8861 10 790 040 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.

Handlungsunkosten .... 4471 705 20 bschreibungen.. ... 78 459 60

110587861 b 656 043 41

Reingewinn...

Gaben. Erträgnis .... . 1 5 666 00 3141 M. Gladbach, den 10. November 1922. Der Vorstand. Hub. Dorm an ns.

188973) „Noris“ Versicherungs⸗Aktien gesellschast in Nürnberg.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. Dezember 1922. Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Disconto⸗ C Wechsel⸗Bank A G. in Rürnberg, Königstraße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie Prüfung des Berichts Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung; Ver⸗ teilung des Reingewinns.

6. a des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Erhöhung des Grundkapitals von „S 4000500 auf Æ 25 000 000 durch Ausgabe von 21 000 Stammaktien zu je Æ 1000, die mit 25 oo einzubezahlen und ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigt sind. Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, über den Mindest⸗ ausgabekurs der neuen Aktien und über die Einzelheiten der Begebung der neuen Aktien.

5. Neufassung der gesamten Satzung.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Einlaßkarten zur Generalversammlung gehen den Aktionären unmittelbar zu.

Nürnberg, den 10. November 1922.

„Noris“ Versicherungs Attiengesellschaft. Der Vorstand. Vermeer.

575 J. E. Reinecker Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag. den 7. Dezember 1922. Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank. Filiale Chemnitz Langestraße 17, stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tages ordunng:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses über das elfte Geschäftssahr mit dem Be⸗ richt des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

2. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

4. Neuwahl für das ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herrn Kaufmann Carl Vietor Doehner, Chemnitz Zuwahl eines Aussichtsratsmitglieds für den verstorbenen Herrn Wirkl. Geh. Rat DDr. Paul Mehnert, Exzellenz, Dresden.

5. Aenderung der 17, 19, 20, 21, 23, 24, 26. 27, 28, 40 der Satzung. Dle Satzungsänderungen betreffen Erweiterung ber Befugnisse des Vor— stands und redaktionelle Aenderung einiger Paragraphen.

Zur Teilnahme an der General— verfammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis G Uhr Abends

bei der Gesellschaftskasse in Chem⸗ nitz oder

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder

bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktienmäntel Nr. 1 bis 12000 oder der Zwischenscheine Nr. 12 001 24 000 einreichen,

b) ihre Aktien bezw. Zwischenscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem dentschen Notar genügt werden.

Ctzemnitz, den 13. November 1922. J. E. Reine cker, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Reinecker. Rich. Reinecker. F. Reinecker. Der Aufsichtsrat. Wm. Gulden, Vorsitzender.

0

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

89012

Geschãftsbilanz der Genossenichaft für voltswirischaftliche Kultur⸗

arbeiten e. G. in. b. H. Friedenau

per 31. Dezember 1921.

Attiva. KK 3 Kassakonto: Bestand ... 7293. Postscheckkonto: Bestand 204119

Kontokorrentkonto: Forde⸗ . 143332761 1436098 3

Passiva.

Effektenkonto.. .... 8 000 Kontokorrentlonto. 142729813 Genossenschastskonto .. 8002 435 O6 13

Berlin, den 13. November 1922.

T. Dom ke. A. Wurm.

S9 023] Freigeldzeitung E. G. m. b. S. Die Genossenschajt ist aufgelöst. Ftwalge Gläubiger wollen sich melden. Liquidationèbilanz: Vermögen: 4 2637,66. Schulden: keine. Die Liquidatoren: J. A.: Dr. Isen berg, Hamburg.

D

1

3 een n, 2

N Niederlafsung ꝛ. von Rechts anwãllen.

89007

In der Liste der bei dem Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Walter Brennicke in Berlin W. 6, Hinter der kath. Kirche 1, eingetragen worden.

Berlin, den 2. November 1922.

Das Landgericht J.

890061 Der Rechtsanwalt Dr. Leopold Folst in Hannover ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen. Hannover, den 11. November 1922. Der Landgerichte präsident.

89008 ; In die Liste der bei dem Amtagericht , zugelassenen Rechtsanwälte ist eute eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Willi von Langsdorff. Amtsgericht Hannover, den 11. November 1922.

10) Verschiedene Pekanntmachungen.

S8 780]

Von der Deutschen Bank und der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag 6. worden,

7560 090 neue Stammaktien

der Deutsche Gisenbahnsignal⸗ werke Aktiengesellschaft vormals Schnabel & Henning, C. Stahmer,

Zimmermann & Buchloh in Bruchfal, Nr. 10 001—17 500, zu je 4 1009, zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. November 1922. Zulassungsste lle

an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

85.781] . Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge— stellt worden, 412090000 neue Stammaktien der Bereinigte Pinsel⸗Fabriken in Nürnberg,. Nr. 12 001-24 000, zu ie 1069, zum Boͤrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berliu, den 11. November 1922. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

887821 Von den Firmen Abraham Schlesinger, Mareus Nelken C Sohn und der

Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschast auf Aktien, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,

400000909 neue Stammaktien der Schlesische Cellulose⸗ und Papier ⸗Fabriken Attiengesell⸗ e. in Cunnersdorf, Nr. 8001

is 12 C00, zu je 41009, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Nobember 1922.

Sulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

2

887831 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

6600 000 neue Stammaktien der Linoleum⸗-Fabrik Maxi⸗ miliansan in Mazimiliansau (Pfalz). Nr. S001 - I4 000, zu je 61000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. November 1922. Sula ssungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

88219

Die Schönninstedter Tiefrechts⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Reinbek i. S. ist aufgelöst worden, die Gläubiger ö. Gesellschaft wollen sich bei derselben melden.

Reinbek. den 7. Nobember 1922.

Die 2iquidatoren.

lssS849] Unsere Firma ist aufgelöst. Forde⸗ rungen bitten wir baldigst einzureichen.

Deutsche Eisenkunst G. m. b. H.,

Berlin 8W. 61, Großbeerenstr. 17.

88688]

Die Shick Trading Corporation m. b. S. ist aufgelösft worden. Die Gläubiger der Gesellsschaft werden auf⸗= gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Hamburg, den 10. November 1922. Shick Trading Corporatipßn m. b. S.

Der Liquidator:

Jo hn H. M. Groß.

8339) Kolonialkriegerdank E. V.

Berlin W. 35, Potsdamer Straste 97. Austerordentliche Hauptversamm⸗ lung.

Am Sonntag, den 3. Dezember

1922, Vormittags 11 Uhr, im

Dumbserbräu Berlin Tauentzienstraße 7 L.

Tagesordnung:

1. Erhöhung der Beiträge unter sprechender Abänderung des 5 Satzungen.

2. Geschästliches.

Berlin, den 11. November 1922.

Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg, Vorsitzender des Verwaltungsrats des

.

Kolonialkriegerdant E. V.

ent⸗ 3 der

Nachtrag Statut der Westdentschen Bodenkreditanstalt zu Köln

vom 8. November 1899.

Die Satzung wird wie folgt geändert: a) lt. Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1929 Art. 19, IE: ‚Für jedes Mitglied des Auffichtsrats müssen während der Dauer seines Amts wenigstens 15 Aktien der Gesellschaft im Archiv derselben hinterlegt

sein.“ fällt weg.

Art. 46 Ziff. 8: „von dem verbleibenden Ueberschuß werden fünf. Prozent dem Spezialreservef onds zugewiesen. Die Ver⸗ wendung desselben wird durch einfachen Generalversammlungsbeschluß bestimmt.

Die Generalversammlung kann auf Vorschlag des Aufsichtsrats und des Vor- ssands die Bildung weiterer Reservefonds oder Zuwessungen zu bestehenden Rück- lagen beschließen;“.

b) It. Beschluß der Generalpersammlung vom 12 März 1921;

Art. 2, Ziff. : „die Beleihung von Erbbaurechten vorzunehmen.“

Art. 40, Ziff. 4: „von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier vom Hundert des ein— gezahlken Aktienkapitals verbleibenden Be⸗ trag erhält der Aufsichtsrat 1235 i als Tantieme; erreicht diese Betrag von 160 000 . nicht, so beziehf der Aufsichts⸗ rat eine Vergütung in dieser Höhe.“

Köln, den 29. Dezember 1921.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

Dr. Gorlitt. Kien horn.

Beglaubigte Abschrift.

Auf die Schreiben vom 24. Januar, 23. Februar und 3. März 1822 Ulsc Nr. 62, 202 und 247 —.

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung am 11. April 1922 beschlossen, der bean⸗ tragten Aenderung der Satzungen der Westdeutschen Bodenkreditanstalt zu Köln zuzustimmen.

Die Anlagen des dortigen Schreibens vom 3. März 1922 14 Nr. 247 folgen anbei zurück.

Berlin, den 13. April 1922.

Der Reichswirtschaftsminister.

I4 Nr. 7560 1I. Ang.

Im Auftrage: Dr. Hüttenhein.

An den Herrn Preußischen Minister für Volkswohlfahrt, Berlin.

Für richtige Abschrift:

ĩ Hintz e, Ministerial lanzleisekretãr.

Beglaubigte Abschrift.

Auf Grund der vom Preußischen Staats⸗ ministerium erteilten Ermächtigung ge⸗ nehmigen wir hiermit, daß das der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln erteilte Privileg zur Ausgabe von Juhaberpapieren auch bei den von den ordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre der Bank am 18. März 1920 und am 12. März 1921 beschlossenen Aenderungen der Art. 2 Ziffer 7 Art. 19 Abs. ? und Art. 40 Ziffer 3 und 4 des Bankstatuts in Kraft bleibt, vorauggesetzt, daß die Eintragung der Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt.

Berlin, den 20. Mai 1922.

Der Minister für Laudwirtschaft, Domänen und Forsten. Wen dorff. Der Justizminister. am Zehnhoff. Der Finauzminister. Im Auftrage; Bachem, Der Minister für Volkswohlfahrt. Hirt siefer. Genehmigung. II. 4. Nr. 4147 M.) f. V. J. 854. J. M. JI. H. 1. 1606. F. M. I. A. LI. 7299. M. f. 8, D. u. F. Für richtige Abschrift: 58.5 intze, Ministerialkanzleisekretãr.

88188 zum

86842 „Dekage Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamburg“. Durch Beschluß der Gesell schafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1822 ist die Gesellschaft ausgelns worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier- mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 1. November 1922. Der Liguidator: Dauelsberg.

7325

Die Stephan sche Guts verwaltung ðs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung ift durch Gesellschafterbeschluß am 30. Jun 1922 aufge löst. .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden ger renn sich bei derselben zu melden.

eorg Stephan, Berlin NW.,

Charlottenstraße 44, als Liquidator.

,

ö (.

.

.

SGrste Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage

zun Deut sehen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 15. November

Nr. 259.

1922

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen äber 1. Eintra . ã ̃ 5 ü

Im ö 2 14. gung 2c. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. G ö rechts, 6. Vereins-, 7. Genoffenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 19. der Urtzeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und h ver Eisen bahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche NMeich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt 360 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S 4.it́ Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 160 „.

Bom Sentral- Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 259 A, 259 BB, 2590 und 259 ausgegeben.

ee, RBefriftete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

.

4) Handelsregister.

Adorf, Vogt. 88242

Auf Blatt 271 des Handelsregisters, die Firma Vogtländische Eredit⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft in Adorf, Zweigniederlassung der Vogtländischen Treditanstalt, ktiengesellschaft in Falken⸗ stein betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Ban kbevoll⸗ mächtigten Albert Carl Gerhard Binsky in Falkenstein, Franz Emil. Fehrmann in Reichenbach. Carl Willy Tripler in Mark⸗ neukirchen. Sie dütfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver—⸗

treten. Amtsgericht Adorf, 8. November 1922.

Allenst ein. 88243

In unser Handelsregister A trugen wir unter Nr. 578 die offene Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Dorka Co. mit dem Sitz in Allen stein ein. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Dorka und Zech Kujawski in Allen⸗ stein. Die Gesellschaft hat am 1. No— vember 1922 begonnen. Zu ihrer Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam befugt.

Allenstein, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht.

AIverdi6sserzn. 83244

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Familien⸗Verwaltungs⸗Gesellscha ft m. b. H. mit dem Sitze in Rohbraken (Gemeinde Lasibbruch) eingetragen worden:

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Günther Donner in Berlin W., Mohrenstraße 48, bestellt.

Alverdissen, den 8. Nobember 1922.

Lippisches Amtsgericht.

Andernach. 8nd h] n das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Möbelwerke, Aktien gesellschaft in Andernach, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem durch—⸗ geführten Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom J. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 5 500 000 40 erhöht worden. Es werden zu diesem Zwecke 5500 Stück Inhaberaktien im Nennwerte von je 1060 66 mit Gewinnanteils⸗ berechligung vom 1. Oftober 1922 ab aus⸗ gegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 00690 000 Sp. Ferner wurden die 8 . 14, 16, 260, 227 24, 25, 35, 32 der Satzungen der Gesellschaft geändert. Andernach, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.

Angeha Ff Fenhbrrꝶ. 8246 In das Handelsregister wurde die

Aktiengesellschaft in Firma „Kalkwerke Kahlgrund Aktiengesellschaft“ ein— getragen. Der Sitz derselben ist von Frankfurt nach Groskblanken⸗ bach verlegt. Der Gesellschaftsvertras ist am 13. Mai 192 festgestellt und ab- geändert durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 27. Mai 19732. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der in Großblanken— bach und Langenborn im Kahlgrund be— legenen Kalkwerke sowie der Betrieb aller mit der Fortführung dieser Werke ver— wandten Industrien und Gewerbe. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter— nehmungen in jeder zulässigen Form ge: stattet. Das Grundkapital beträgt 0X00 A und ist eingeteilt in 300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 160 46. Die Ausgabe der sänst= lichen Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsratz bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung ihrer Firma bedarf es, falls mehrere Vorstandsmitgliever vorhanden sind, des Zusammenwirkens zweier Vorstandsmit⸗ glieder bw. Vorstandsstellvertreter oder eines Vorstandsmitglieds oder Vorstands⸗ tellvertreters mit einem Prokuristen. Der Aufsichtérat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandeg die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger (Berlin). Die

Berufung der Generalbersammlung ge.

schieht durch, den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand durch einmaliges Auss chreiben in den Gesellschaftsblättern in der für die Be⸗ lanntmachungen der , geltenden Form. Vorstand ist: ilan Rosenthal, Kaufmann in Frankfurt 4. M. Gründer der Gesellschaft sind: Mans Bernatz, Bankier in Frankfurt a. M., Lilienstein, Julius, Kaufmann, allda, Brenner, Fritz, Prokurist, allda, Sternlieb, Markus, Stadtbaurat in Ludwigshafen a. Rh., Jakob Rosenthal, Kaufmann in Wetzlar, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. Aufsichtsratsmitglieder sind: Josef Magath, Bankier in Frankfurt a. M., Friedrich Sonder. Direktor in Schöll⸗ krippen, Dr. Siegfried Rosenthal, Rechts. amvalt und Notar in ö g. M Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schrift stücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann während der Dienststunden des Gerichts Einsicht genommen werden. Aschaffenburg, den 8. Nobember 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. 88247]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 454 bei der Firma Ernst Willy Hengstmann, Samengrosß⸗ handlung in Aschersleben, daß die Firma erloschen ist.

Unter Nr. 288 bei der Firma 8. Maerker in Aschersleben, Inhaber Willi Maerker daselbst: Der Kaufmann Gustah Maerker in Aschersleben ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge sellschafler eingetreten, ferner sind 3 drei Kommanditisten eingetreten. Die dedurch entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 192 begonnen.

Aschersleben, den 9. Nobember 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Auxshurg. . 88248 Eingetragen wurde in das Handels register:

1. Firma „Ba yerische Holzindustrie⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft“,

Sitz: Gessertshausen. Aktiengesell—⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 4. Oktober 1922 errichtet. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Einkauf,

Vertrieb, Bearbeitung und Verwertung von Hölzern aller Art und Ausdehnung des Geschäfts auf ähnliche Geschäftszweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen, solche zu erwerben oder neu zu gründen oder Interessengemeinschaft mit ihnen einzugehen. Grundkapital: 3 09090 000 Mark, eingeteilt in 3000 auf den, Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „. Deese wurden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Bestellung der . erfolgt durch den Aufsichtsrat. r Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einer Person oder mehreren Titgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten wird. Vorstands⸗ mitglieder sind; 1. Trautwein. Bernhard. Kaufmann, Wörishofen, 2. Kritschewsky, Georg, Diplomingenieur, Köln. Jeder der beiden ist einzeln vertretungsberechtigt. An Gremmelspacher, Fritz, ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar ofern nicht im Gesetz oder im Gesell⸗

schaftsbertrag etwas Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige, Bokannt=

machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens vierzehn Tage vor dem an⸗ beraumten Termine. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs— an zeiger erfolgen. Es bringen in die Ge⸗

sellschaft ein: A) Die. Bayerische Holz. IMndustrie⸗ &. Vertriebsgesellschaft mit

beschränkter ern n. in Gessertshausen: Ihr in Geffertshausen bestehendes Ge— schäft mit dem Rechte der Firmenfort— führung mit allen Aktiven und Passiven nach der auf 30. Juni 1922 errichteten Bilanz. Diese Bilanz nebst Aufftellung von Schulden, , und Waren beftand ist dem Gesellschaftsvertrag als Anlage 1 beigeheftet, Die Gesellschaft übernimmt das Geschäft mit einem Rein— wert von 1750 9000 t, und zwar vom

1. Juli 1922 ab auf eigene Rechnung. Zu den Aktiven des Geschäfts gehört das in der Steuergemeinde Gessertshausen

gelegene Wohnhaus Hs. Nr. 599 mit ]„Maschtnenfabrit Augsburg⸗Nürn⸗

Hel nr r. Hofraum und Garten. Diese Hrundstücke sind vorgetragen im Grund⸗ buch für Gessertshausen Band V Seite 166 Blatt 1077. B) Bernhard Trautwein, Kaufmann in Wörishofen, bringt ein: 1. seinen Hälfteanteil an den ihm und seiner Schwester Karoline Burger, geb. Trautwein, gemeinschaftlich gehörenden Maschinen laut der dem Gesellschafts⸗ vertrag als Beilage 11 beigehefteten Auf— stellung, 2. seinen Hälftegnteil an den ihm und seiner genannten Schwester gemein schaftlich gehörenden Grundstücken der Steuergemeinde Gessertshausen Pl. Nr. 156 Straßenacker und Pl. Nr. 87435 Lager⸗

gi. vorgetragen im Grundbuch für Gessertshausen Band VI Seite 235 Blatt 255, 3. folgende ihm allein ge—⸗

hörende, in der Steuergemeinde Gesserks⸗ hausen gelegene Grundstücke Pl. Nr. 157 cb ackerl, cker. Pl. Mr. 153 Bauplatz, Wiese und Pl. Nr. 15575 Großwegteil, vorgetragen im Grundbuch für Gesserts⸗ haufen Band VI Seite 294 Blatt 262, 4. sein Guthaben bei der „Bayerischen Holzindustrie⸗ u. Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gessertshausen laut besonderem Konto, enthalten unter den in der Bilanz vom 30. Juni 1922 aufgeführten Schulden der Gesellschaft. Die Gesellschaft übernimmt dieses Ge⸗ samteinbringen zum Reinwert von 399 000 Mark. C) Karoline Burger, geb. Traut⸗ wein, Ingenieursgattin in München, bringt ein: 1. ihren Hälfteanteil an den oben unter B 1 erwähnten Maschinen, 2. ihren Hälfteanteil an den dort unter B 2 erwähnten Grundstücken und 3. ihr Guthaben bei der unter B 4 genannten

Gesellschaft, ebenfalls enthalten in der dort erwähnten Bilanz. Die Gesellschaft übernimmt ihr Gesamteinbringen zum Reinwert von 400 00 46. D) Georg Kritschewsky, Diplomingenieur, Köln,

bringt ein sein Anwesen Hs. Nr. 43 an der Hindenburgstraße in Godesberg, Flur Rüngsdorf, Flurbuchnummer 5, vor⸗ getragen im Grundhuch des Amtsgerichts Bonn für Rüngsdorf Band 1 Artikel 124. Die Gesellschaft übernimmt das Anwesen

zum Reinwert von 450 00 „6. Die Gründer, die sämtliche Aktien über

nommen haben, sind: 1. „Bayerische Holz- Industrie⸗ & Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Gessertshausen. 2. Trautwein, Bernhard, Kaufmann in

Wörishofen, 3. Kritschewsky, Georg Diplomingenieur in Köln, 4. Burger

Karoline, Ingenieursgattin in München, 3. Veth, Josef, Bankdirektor in Augsburg. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: 1. Kommerzienrat Leh mann, Max, Bank⸗ direktor, 2. Dr. Strauß, Eugen, Rechts⸗ anwalt, 3. Kommerzienrat, Diesel. Christian, Gutsbesitzer und Präsident der Handelskammer Augsburg, 1 bis 3 in Augsburg, 4. Burger Karoline, In⸗ genieursgattin in München, und 5. Rösch, August, Bankdirektor in Kaufbeuren. Von den mit der Anmeldung der Gefellschnft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von letzterem Bericht auch bei der Handelskammer Augsburg.

2. irma „Wilhelm Tauscheck“, Sitz; Augsburg. Inhaber: Tauscheck, Wilhelm, Handelsvertreter, Augsburg Handelsvertretungen aller Art.

3. Firma „Michael Hauser I‚m⸗ Export“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Hauser, Michael, Kaufmann in Augsburg. Handel sgeschäfte aller Art ha ,. kommissionsweise, mit Ausnahme des Lebens. und Futtermittelhandels.

4. Firma „Johann Maier“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Maier, Johann, Zimmereigeschäftsinhaber, Augsburg. Zimmerei, Schreinerei und Nutzholzhandel.

5. bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G.“, Sitz: Augsburg: In der Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und insbesondere folgende Aenderungen beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung von Maschinen, Fahrzeugen, Eisenkonstruk⸗ tionen, Bauten und technischen Ein« richtungen aller Art sowis überhaupt die Weiterverarbeitung von Metallen in jeder dem Verbrauch angepaßten Form, b) der Handel mit solchen Erzeugnissen, e) der Erwerb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die Gesellschaft wird vertreten durch: a) ein dazu ermächtigtes Vorstandsmitglied oder b) zwei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Firmenbezeichnung lautet nun:

berg Aktiengesellschaft“.

6. bei „Enfro⸗Werke, Seifen⸗, Kerzen- und chemische Fabriken, mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs— burg: Zufolge Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 15. Oktober 1922 wurde das Stammkapital um 970 900 S6 erhöht auf 1ẽ600000 M und der Gesellschaftsvertrag ändert siehe Blatt 3 der Akten Dr. Ignaz Rappgport, Rechtsanwglt in Wien, und Frost, Margarethe, Fabri⸗ kantensgattin in Augsburg, bringen je zu einem halben Anteil in die Gesellschaft ein: Das Anwesen Hs. Nr. F. 54155 in Augsburg, bestehend aus Pl. Nr. 1885. Wohnhaus mit Neben- und bewohnbarem Rückgebäude. Der Wert dieses Anwesens ist mit der dazu gehörigen Fabrik- einrichtung auf 595 000 ( festgesetzt und die Gesellschaft hat dieses Einbringen mit Nutzen und Lasten ab 15. Oktober 1922 mit einer auf dem Anwesen lastenden Buchhypothek für Annuitätendarlehen der städtischen Sparkasse Augsburg zu 125 000 Mark übernommen, so daß durch den Reinwert der Sacheinlage mit 470 0900 , das ist für jeden Einleger mit 235 000 „, ibre Stammanteile ausgewiesen sind. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr. Ignaz Rappaport ist beendet. Neuer Geschäfts⸗ führer ist: Schwarz, Leopold, Kaufmann in Wien.

7. bei „Jean Deckardt“, Sitz: Augsburg: Gesamtprokuristen sind: 1 Gribt, HRimuͤz, n iz,

3. Deckardt, Hel ma, 4. Deckardt, Tiny. 8. bei ExAugujst Wessels Schuh⸗ fabrik“, Sitz: Augsburg: Prokurist:

Wessels, Johann, 9g. bei „Heinr. Hauff Nachf.“, Prokurist: Hassold

Sitz: Augsburg: Wilhelm.

Augsburg, den 9. Novemher 1922. Das Amtsgericht.

8250]

Lad Homburg v. d. Höhe.

Veröfsentlichung aus dem Handelsregister.

H.⸗R. B 106: Usinger, Gonftruk⸗ tionsgesellschaft mit beschräukter Haftung, Oberursel (Taunus). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Konstruktionen sowie die gewerbliche Ver—

wertung jeglicher Patente und Schutz⸗ rechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 a6. Der Gesellschafter Ober⸗

ingenieur Jalob Usinger zu Oberursel 1. Taunus hat auf seine Stammeinlage zwei Kenstruktionen von Motorlokomo⸗ tiven, Größe U 2 und U 3, im Werte von 12000 Æ in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Geschäftsführer ist der Ober; ingenieur Jakob Usinger zu Oberursel i. Taunus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1919 festaestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 ahgeändert, und zwar § 1. betreffend den Namen der Gesell⸗ schaft, und 5 2, betreffend den Sitz der Gesellschaft Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Frankfurt a. M. nach Ober— ursel (Taunus) verlegt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 107 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Link-Noren, Textilwaren en gros, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz in Bad Hom— burg v. d. H. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist. der Engrosverkauf von Textilwaren sowie die Uebernahme ent— sprechender Vertretungen. Die Firma kann auch andere Branchen in ihren Ge— schäftsbereich aufnehmen, sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche übernehmen Daß Stammkapital. der Gesellschaft beträgt 20 000 AMS. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Erich Link und Bo Norèn, beide zu Bad. Homburg v. d. Höhe. Jeder Geschäftgführer ist, herech= tigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Bad Homburg v. d. H., den 8. No⸗

vember 1922. Abteilung 6.

Preußisches Amtsgericht.

e,,

einem Prokuristen oder darch zwei

88. 49 Kad Homhnmræ v. d. Höke. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

SH. R. A 2283: Polierscheibenfasrik Richard Schiefer, Gonzenheim. Der Wufmann Heinrich Karl Friedrich Schiefer, Frankfurt 4. M. Bockenheim, ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Ges after eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 352 heute eingetragen worden Kayfer . Wincke, Zweigniever⸗ laffung, Bad Homburg v. d. Höhe, und als deren Inhaber Kaufmann Selig Persitz,. Bad Homburg v. d. H. Die Dauptn iederlassung befindet sich in Ham⸗ burg.

Bad Homburg v. d. H., den 9. No—⸗ vember 1922. . Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. Hallenstect. 88251]

Unter Nr. 378 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Oscar Narny in Rieder und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Oscar Narv daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht.

FEallenste-dlt. 85252 Unter Nr. 377 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Baul Müller, Lande sprodukten“ in Bade⸗ born, und als deren Inhaber der Kauf— mann und Gastwirt Paul Müller daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 109. November 1922.

Das Amtsgericht.

armen. 88253 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 514 einnetragen die Firma Stoffdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmãäßiger Betrieb einer Stoff— druckerei. Die Gesellschaft kann sich an aleichartigen oder verwandten Unter⸗ nehmen beteiligen. Stammkapital: 0 0090 Mark. Geschäftsführer: Hans Lewin und Hugo Lewin, beide Kaufleute in Elber⸗ feld. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Mai 1922 festgestellt und am 13. Sep. tember 1922 (bezüglich der Bestimmunn des Sitzes der Gesellschaftꝰ abgeändert. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dezember 197 geschlossen mit der Bestimmung. daß sie sedesmal auf drei Jahre weiterläpft, wenn sie nicht von einem Gesellschafter mindestens sechs Monate vor dem jedes⸗ maligen Ablauftage gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 5 4 sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Barmen, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.

ab⸗

Carmen. 58254 In un ser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. Si eingetragen die Firma Hermes Ey. mit beschränk— ter Haftung in Barmen laut Gesell— schaftspertrag vom 25. September 1922. Gegenstand des Unternehmens; Ausfüh⸗ rung von ECisenhoch⸗, und Brückenbauten jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke gleichartige Unter—⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen sowie Anlagen jeder Art zu er⸗ richten und alle Geschäfte zu betreiben, die zur Erreichwng und Förderung der an— an n Zwecke geeignet sind. Stamm- apital:; 5 O00 000. S; Geschäfteführer: Wilhelm Hermes. Ingenieur in Barmen⸗ Wichlinghausen. Prokura: Dem Ingenieur Otto . zu Barmen und dem Diplomkaufmann Heinrich, Hermes, da. 66 ist Einzelprokura erteilt. Die Dauer Ge ellschaft . auf die Zeil bis zum 31. Dezeniber 1957 vereinbart, sie ber- längert sich jeweils um fünf. Jahre, falls keiner der t spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer . Die Gesellschaft wird, wenn nur ein schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stell—= bertre tende Geschäftsführer bestellt sind durch zwei. Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinscha ö roku-

4 ö. ö.