Lüchow. . J Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 eingetragen die Handel sgesellschaft raus X Wankeimuth⸗Wustrowm und als deren Inhaber Kaufmann Herbert Krauß und Kaufmann Otto Wan kelmuth, beide in Wusttow. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1922 begonnen. Amtsgericht Lüchow, den 26. Oktober 1922.
Lfi dens chei d. 8 In das Handelsregister B Nr. ü ist wesell schaft Hajtung Dr. Althaus Co. in Lüdenscheid ein— tragen worden. urch Beschluß der Versammlun sellschafiner vom 22. September löst worden. Als Liquidator ist bestellt mitanwärter Franz Althaus zu in Westfalen. Lüdenscheid, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
schränkter Gesell schaft
Li cienscheidl. 2
In das Handelsregister A Nr. 195 ist heute bei der Firma Luenen & Höller⸗ mann, Lüdeunscheid, eingetragen: Durch Kaufmanns Möllers in Lüdenscheid in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ist die Firma in eine offene Handelsgesell— schaft umgewandelt worden, welche 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Robert Maus in Lüden— scheid bleibt bestehen.
Lüdenscheid, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht.
Malchom. MCckhkIhbh.
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 145 die Firma Ludwig Paasch in eingetragen. J Firma ist Ludwig Paasch in Malchow. Ge schaftszwei Verkauf von landwirtschaf
Malchow, den 9g. November 1922. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Angegebener
Mannheim.
Zum Handelaregister Aà Band XXII O. -Z3. 22. Firma „Josef Schweiß Mannhein⸗⸗ Waldhof, wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft samt der Firma ist auf die neu— Schweis C Sohn, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Mannheim, übergegangen.
9 den 109. Nopember 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
gründete Jose
Mannheim
Mannheim. ;
Zum Handelsregister B Band XXIII O. -3. 28 wurde heute die Schweiß X Sohn, Ge beschränkter Haftung“, hein, Waldstr. 1721, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft, mit beschränkter Haftung ist am 3. F
Gegenstand des Unternehmens ortbetrieb der bisher unter der F osef Schweiß . Sohn in Mannheim Handelsge sellschaft, Herstellung und Vertrieb namentlich Draht⸗ flechten und Sprungfedern aller Art, erstellung einschlägi
irma „Josef ellschaft mit
betriebenen insbesondere Drahtwaren,
er Maschinen und einschlägigen ch an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 120 000 6.
sellschaft kann
J sschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge ; Ilbständig. Die Gesellschaft ist auf fünf Wenn nicht sechs Monate des fünften Geschäftsjahres
hre errichtet. vor Ablauf Kündigung erfolgt, Jahre weiter und aufeinander folgende Jahre mit Verlust eder Gesell
monatiger Frist auf das Ende des lau Geschäftsjahres aufzukündigen. Gesellschafter Josef Schweiß sen. Techniker Otto Schweiß jun., Mannheim, bringen als die Gesellschafter der offenen Handelsgesells
ort. Wenn zwei
schafter be⸗
t unter der n in Mann⸗ im das unter di ande soeschäft und Passiven November 1921, Kaufmann Heinrich H mann Jeosef Bund, beide in Mannheim, bringen als stille Gesellschafter der Firma Josef Schweiß C Sohn in Mannheim hre Ansprüche auf die vermögensrecht—⸗ nämlich auf Gewinn, Au zei nander setzungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Die Stammeinlage des Josef Schweiß sen. mit 40 000 „, des Otto Schweiß jun. wit 20 000 „S, des Heinrich Herbst mit Josef Bund mit 40 000 M gelten durch die Sacheinbrin Soweit die Guthaben Gesell schafter offenen Handelsgesellschaft die von ihnen Stammeinlagen ü chreiten, werden sie Gläubiger der Ge ellschaft mit beschränkter Haftung. Die n,, . r n Deutschen Reichsanzeiger. annheim, den 10. November 19822 Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Marienwerder, Westpr. 380 Im Handels register tingetrahen, daß die dv
mit sämtlichen Aktiven Stand vom Gesellschafter und Kauf⸗
guthaben, na
als geleistet. übernomenen
kanntmachungen
in Marienwerder, W. Pr., er⸗ loschen ist. . Marienwerder, W.⸗Pr., den 9. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.
Masson. . 88408 In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 43, betr. die Firma „Massower Zementwarenfabrif E. Stark in Massow“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 46 ist ein— getragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft Massower Zementwarenfabrik, Juh. Erich Stark und Paul Hoefs, Massow, Pomm., mit dem Sitz in Mafsow. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Landwirt Erich Stark und der Kaufmann Paul weft in Massow. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Massow, den g. November 1922.
Meinersen. S8 409 In das Handelsregister B Nr. O ist folgendes eingetragen:
Durch Verschmelzungsvertrag vom 15. Mai 1922, der durch den Beschluß der Generalpversammlung der Nirder⸗ sächsischen Handelsbank vom 12. Juni 1922 genehmigt ist, hat die Niedersächsische Handelsbank ihr Vermögen als Ganzes an die Hamburger Privatbank von 1860, Aktiengesellschaft in Hamburg, gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft unter vertraglichem Aus— schluß der Liquidation des Vermögens der Niedersächsischen Handelsbank über tragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Meiner sen, den 16. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. FH aoininzen. 88411
Bei der Firma A. Baumann Sohn, hier, Nr. 363 des Handels— registers A, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter August Baumann ist mit Schluß des 4 September 1922 aus— geschieden, seine Ehefrau Mathilde Bau— mann, geb. Heß, in Meiningen ist gleich⸗ zeitig als Gesellschafterin eingetreten.
Meiningen, den 24. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
MCinmimæenm. 88410 Bei der Deutschen Hypothekenbank, hie r, Nr. 6. des Handelsregisters B, wurde heute eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 36 Millionen Mark um den Betrag bis zu 72 Millionen Mark zu erhöhen. Demgemäß ist die Erhöhung des Grund— kapitals um 7,? Millionen Mark durch- geführt worden. Das Grundkapital he— trägt nunmehr 43 Millionen 200 000 Mark. Siehe die bei dem Gericht ein gereichten Urkunden. Infolge der Kapital⸗ erhöhung ist der 8 3 der Satzung (Grund kapitah entsprechend geändert worden. Meiningen, den 8. November 192. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Minden, Westf. 88412
Im Handelsregister Abt. A ist ein getragen unter Nr. 6383 die offene Handels , in Firma Brinkmann Goebel in Minden. Persönlich haftende Gsells hafter sind: J. Piano⸗ 3* esabrikant Walter Brinkmann in Minden, 2. n f,, Josef Goebel in Minden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Minden, den 3. November 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Min dem, Westf. 88413
Zu Nr. 143 des Handelsrenisters Abk. A, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoppe C Homann in Minden, ist am 1. Nevember 1922 ein—⸗ getragen. Dem Kaufmann Hermann Sewing in Minden ist Mokura erteilt. Preußisches Amtsgericht Minden i. W. Minden, West. 88414]
In unserm Handelsregister Abt. A ist beute die unter Nr. 78 eingefragene Firma M. Hammerschlag in Minden (In— haber: Kaufmann Heinrich Meyer in Minden) gelöscht worden.
Minden, den 3. November 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Mäß rs. 88415
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unler Nr. 475 die Firma Carl Heuser in Homberg a. Rhein und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Heuser in Homberg a. Rhein eingetragen worden.
Mörs, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht.
Möß rs. 88416 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 125 die Firma Niederrheinische Polstergestell- Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist, der Betrieb des bisher von der Firma lischk⸗ & Kliver in Mörs betriebenen eschäfts sowie allgemein die ile nn und der Vertrieb von Polstergestellen aller Art und ähnlichen Erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 109 000 Mark, hiervon werden 10 000 46 in Sach- einlagen, und zwar zwei Hobelbänke nebst den dazugehörigen Werkzeugen, von
dem gin ele Hermann Plischke ein⸗
gebracht.
Geschsftsführer ist Fabrikant Her⸗ mann Plischke in Mörs.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 0⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. N
der Gesellschaft ist der Geschäftsführer! in M.⸗Gladbach, Eickener Str. 214.
Inhaber
allein ermächtigt. Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Mörs, den 8. November 1922. Das Amisgericht.
nur im
Mühlhausen, F hijsr. 88417
In unser Handelsregister Abt. B ist unter
September Nr. 77: „Hupanen“ Mühlhäuser Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Mühlhausen, Th. Der Gesellschafts— vertrag ist am 26. Juli 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Holzarbeiten jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 148 500 6. Ge⸗ schäftsführer sind die Möbelfabrikanten Clemens Huke, Richard ö in Mühl— hausen, Th., und Hans Neumann in Erfurt. Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschafklich zu vertreten. Amtsgericht Mühlhausen, Th.
.- GI bac H. 88419
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 28. Oktober 1922:
Nr. 2015 zu der Firma „Rhein. Elektro- Judustrie Issef Abels“ in M.⸗-Gladbach: Der Sitz der Firma ist nach „Friedrichstr. 29“ verlegt.
Am 2. November 19272: Nr. 222 zu der Firma „Peltzer Drofte“ in M.⸗Gladbach: Ein Kom— manditist ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten.
Nr. 2394 die Firma „Sommer Co.“ in M.⸗Gladbach, Fliethstr. 114. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 15. Oktober 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Sommer und Paul Mohr, beide in M.“ Gladbach. Geschäftsbetrieb: Geschäft in Elektroindustriebedarf.
Nr. 2395 die Firma „Gladbacher Edelmetallschmelze Lübke Ahrens“ in M.-Gladbach, Albertusstr. 3. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. No⸗ vember 1922. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alexander Lübke und Wilhelm Ahrens, beide in M.⸗Gladbach. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er mächtigt. Geschäftsbetrieb; Der Betrieb einer Edelmetallschmelze sowie An⸗ und Verkauf von sämtlichen Edelmetallen und Juwelen sowie Beteiligung an gleich artigen Geschäften.
Abteilung B am 27. Oktober 1922:
Nr. 193 zu der Firma „Verkaufs⸗ stelle Deutscher Kokoswebereien G. m. b. S.“ in M. Gladbach: Dem Kaufmann Oskar Wolf in M.⸗Gladbach ist Prokura derart erteilt, daß er gemein- schaftlich mit einem der anderen Pro- kuristen Hannemann, und Seybert zur Vertretung befugt ist.
Amtsgericht M.⸗-Gladbach.
M - ¶ ILNaMbnaCh. 88418
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 28. Oktober 1922:
Nr. 2386 die Firma „Jacob Meuter“ in M.⸗Gladbach, Luisenstr. 99. In⸗ haber: Kaufmann Jacob Meuter, daselbst.
Nr. 239 zu der Firm „Heinrich Boetzelen jr.“ in M. Gladbach: Es ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschjeden.
Abteilung B am 26. Oktober 1922:
Nr. 264 die Firma „Rheinische Ba ckschießer⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Korschen— broich (Kreis Gladbach). Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Back— chießern und verwandter Artikel sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hier⸗ mit zusammenhängen. Stammkapital: 0) 000 46. Geschäftsführer sind die Kaufleute Terdin and Krako aus M.⸗Glad⸗ bach und Josef Krako aus Neuß. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Oktober 1922 festgestellt. Beide Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft allein 1 * el h. fer, die zusammen wenigstens die Hälfte des jeweiligen Stammkapitals vertreten, können mit sechsmonatiger Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres, frühestens am 31. De- zember 1927, die Gesellschaft kündigen.
Am 28. Oktober 1922:
Nr. 254 zu der Firma „Rheinische Goldleisten⸗ und Rahmenfabrik Boget X Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in M.⸗Glad⸗ bach: Dem Johann Weiß in Rheydt ist Prokura erteilt.
Amtsgericht M. ⸗-Gladbach.
M. - Gladbach. 88420
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 2. November 1722:
Nr. 1610 zu der Firma „Bernhardt C Degen“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist durch den am 11. Oktober 1921 erfolgten Tod des Kaufmanns Fritz Bernhardt aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 1645 zu der Firma „Groutars Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Ge sellschaft ist aufgelöst: der bisherige Ge. sellschafter Jakob Groutars ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Berahoefer ist erloschen.
Am 65. November 1922:
Nr. 2399 die Firma „Obergärige Bierbrauerzi Josef Jöris“ in M. Kladbach, Speier. Str. 3. Inhaber Arauareibeslzer Josef Jöris. daselbst.
eingetragen am 25.
lingen. Kaufmann Karl Schönleben lingen daselbst ein Landesprodukten⸗Groß⸗ handlunaosgeschäft.
Neuburg, PDPonan.
Nr. 2400 die Firma „Arnold Nolden“ d KJolonialwarenhändler Arnold Nolden, ebenda.
Rr. 2401 die Firma „Gille C Over⸗ beck“ in M.⸗czladbach, Goebenstr. 8. Offene Handelsgesellschaft; begongen am 4. November 1922. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Automonteure Joseßf Gille in Jüchen und Heinrich Overbeck in M. Gladbach.
Abteilung B am 31. Oktober 1922:
Nr. 59 zu der Firma „Sd. Hochheim G. m. b. H. in Liguidation“ in M. Gladbach: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht M.⸗-Gladbach.
MHuskzan. 858421
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. November 1922 unter Nr. 48 die Aktiengesellschaft „Fein⸗ und Zigaretten ⸗Papiersabrik Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Köbeln bei Muskau eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. September 1922 festgestellt. Gegenstand bes Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier, insbesondere von Fein- und Zigarettenpapier und verwandten Erzeug— nissen. Das Grundkapital beträgt 30 00 0090 Ss, bestehend aus 280090 Stück Stammaktien und 2000 Stück Vorzugsaktien über je 1009 M. die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Kaufmann Felir Glaser in Breslau macht auf das Grundkapital an Einlagen die im Gesellschaftw vertrag genau be— zeichneten Grundstücke und Gebäude, Maschinen, Vorräte und Rechte zum ver⸗ einbarten Gesamtvreis von 29 980 000 46. Zur Abgeltung dieser Forderung erhält
— — ——
Glaser 27 980 000 A als voll eingezahlt
eltende Stammaktien und 20000090 Mark ebenfalls als voll eingezahlt geltende Vorzugsaktien. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger und in etwaigen weiteren vom Aufsichtsrat zu bestimmen⸗ den Zeitungen. Zur Gültigkeit genügt einmalige Veröffentlichung, soweit nicht gesetzlich wiederholte Bekanntmachungen vorgeschrieben sind. Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft verbind- sich, wenn sie, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmiigliedern oder einem Vor⸗ standsmitalied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stellver—⸗ sretende Vorstandsmitalieder stehen hin— sichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ ichen Vorstandsmitaliedern aleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstondsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleiben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge— nehmigung des Aufsichtsrats ist erforder- lich: ) zum Erwerb von Grundeigentum und Rechten an Grundstücken sowie zur Verfügung darüber (Veräußerung, Be⸗ lastung), b) zur Aufnahme von Anleihen aller Art, worunter indes die Benutzung vorübergehender Bank- oder Wgrenkredite nicht zu verstehen ist, h zu Neubauten oder Umbauten und Instandsetzungs⸗ arbeiten, die im Einzelfall 100 000 6 und im Jahr 50 0090 M übersteigen. Die Gründer der Gesellschaft sind der Kauf— mann Felix Glaser, der Kaufmann Richard Vetterlein, der Kaufmann Max Wiener, sämtlich aus Breslau, der Kauf— mann Arno Meisel aus Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und der Kaufmann Richard Beyer aus Dresden. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vyorstand ist der Rechtsanwalt Dr. Hugo Solbrig aus Breslau. Die Mitglieder des Auf— sichttzieénts sind der Kaufmann Felix Glaser (Vorsitzender), der Bankier Hans Wachs-. mann lstellvertrefender Vorsitzender), der Rechtsanwalt Wilhelm Hinrichs, sämtlich in Breslau, und der Regierungsyräsident a. D. Freiberr Adolf von Massenbach, Generaldirektor der Standesherrschaft Muskau in Burglehn⸗Muskau. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stũcken, inskesondere den Prüfungs- berichten des Vorstands und Außfsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Ferner ist am 10. November 1922 daselbst ein⸗ etragen daß den Direktoren Kaufmann Will Wemer und Ingenieur Franz Aust in Köbeln Gesamtvrokura erteilt ist. Amtsgericht Muskau. Veh eim. S842] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 108 eiegetragenen Firma B. Stern zu Hüsten folgendes eingetragen: ist nach
Der Sitz der Gesellschaft Hamm i. W. verlegt.
Neheim, den 9. November 122. Das Amtsgericht.
Vonhnrꝶg. Donam. Steinwerke Gebr. Fren,
88423 Gesesl⸗
schaft mit beschränkter Haftung „ Comw. , dem Sitze in Dillingen: Die Zahl der Kommanditisten beträgt nunmehr drei.
Kommanditgesellschaft mit
Neunburg a. D., den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
enhbhrr=r. Domanam. 88424
Firma Karl Schönleben, Sitz Nörd⸗ Unter dieser Firma betreibt der in Nörd⸗
Nenburg a. D., den V. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht. 88425
FTorfwerke
Firma Neuburger
„Woldemar Fleischner“, Sitz Neu— burg a. D. * mehr Woldemar Fleischner Grosz⸗ handelshaus für laude und foxst⸗
Obige Firma lautet nun—
Zentraldarlehenskasse in München.
wirtschaftliche sowie udn strie lle Er⸗ zeugnisse. , des Handels gewerbes ist nunmehr: Gewinnung und Vertr leb von Stich- und Preßtorf, Be⸗ trieb der LJndwirtschaft, Handel mit land- und for s r tich aft n sowie industriellen Erzeugnissen aller Art.
ö. a. D., den V. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, PBonan. 88426
Firma Anton Müller's Wwe. Müllerbräu Pfaffenhosen a. Ilm, Walburga Müller, Sitz Pfaffen—⸗ hofen a. Iln. Unter dieser Firma be— kreibt die Bierbrauerei⸗ und Realitäten besitzerswitwe Walburga Müller in Pfaffenhofen a. Ilm daselbst ein Brauerei⸗ Hasthof⸗ und Landwirtsgewerbe.
vie uburg a. D., den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
lz
XNenbaxg, Lonza. Firma Johann Ziegler, Sit PRfasfenhosen a. Ilm. Obige Firma ift geändert in Johann Ziegler, Ma—⸗ schinenfabrik Pfaffenhofen a. Ilm. Gegenstand des Unternehmens ist nun—2— mehr Großhandel mit landwirtschaftlichen und gewerblichen Maschinen, mit allen Arten von Verbrennungsmotoren, Elektro⸗ motoren und sonstigen Kraftmaschinen, Vertretung und Handel in Automobilen und Motorrädern sowie deren Reparatur. Erwerb von gleichartigen Unternehmungen. Als Zweigniederlassung wurde Reicherts⸗ haufen eingetragen. Dem Kaufmann Josef Theodor Ehehalt in. München und dem Diplomingenieur Guido Richter in Pfaffenhofen ist neben den bereits ein— getragenen Prokuristen gleichfalls Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß von den vier Prokuristen jeweils zwei gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind. Neuburg a. D., den 3. November 1922. Das Amtsgericht — Negistergericht.
Ner burg, dp r R. 853128
Eisenwerk Dillingen⸗Donagu-Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze in Dillingen. Vorstand ist der Ober⸗ ingenieur Sigmund Hindlmayr in Dil— lingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrik. im übrigen ist die Gesellschaft ö alle Geschäfte zu betreiben, welche ihr in Unterstützung des Hauptzwecks erforderlich erscheinen, insbesondere Grundstücke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, iich an anderen ähnlichen Unter⸗ neh mungen zu beteiligen und Vertretungen anderer Firmen zu übernehmen., Das Grundkapital beträgt 1000 0090 (6 (eine Million Mark) und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „M, welche mit den fortlaufenden Nummern 1—10090 versehen sind. Die Aktien Nr. I bis 600 erhalten für die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Sung oder der Auf— lösung der He l f ein zehnfaches Stimmrecht. Die Ausgabe von weiteren Vorzugsaktien ist zulässig. Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt in der Weise, daß im Wege der Kapikalserhöhung neue Aktien werden, welchen
.
aus mehreren Mitgliedern, so wird die
den Aufsichtsrat.
Gesellschaft durch, zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter, und zwar insofern im Gese nichts Abweichendes bestimmt ist, . einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und in der Bayerischen Staatszeitung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Bayerischen Staatszeitung. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche die auf sie treffenden Aktien übernommen haben, sind: Karl Mengele, Faberikbesitzer in Hünzburg, Fritz Günther, Kaufmann in Günzburg, Seb Wiedemann, 6 in München, Dr. jur et rer. pol. Rudolf Bloedel, Referendar in München, und Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft in München, vertreten durch Dr. jur. Otto Weber, Direktor in München. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kommerzienrat Clemens Loeweneck, Vorsitzender des Vor stends der Bayerifchen Centraldarlehens⸗ lass⸗ n München, Karl Mengele, Fabrik⸗ befitzer in Günzburg, Nikolaus Gagel, Abteilungsdirektor der . Max aenle, Brauereibesitzer in Dillingen, Bankdirektor Kügle in Dillingen, Ueber⸗ reiter, Direktor in Dillingen. Von den mit der Anmeldung der M ensckf ein gereichten Schrfftstücken, ingbesun dere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der , kann auf der Gerichtsschteiberei des giktergerichts Einsicht genommen werden. Von dem (,, , der Revisoren kann auch ei der Handelskammer Aug nrg Einsicht genommen werden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 29. August 1922. Renuburg a. D., 3. Houan ber 1922.
Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mittwoch, den 15. November vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mel
1922
Berlin,
Nr. 259.
ß, Befristete Anzeigen müffen drei Tage
h Handelsregister.
Reuburꝝ, Donan.
Vereinigte Brauereien Höchstädt a. D., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Höchstädt a. D. hrer ist Hans Glatt, auereibesitzer in Höchstäbt a. X. Gegenstand des Unternehmens ist der E werb der bisherigen Brauerei des Herrn öchstädt 9. D. und der trieb der Brauerei und Mälzerei. Die Gesellschaft kann auch andere und Grundstücke erwerben, weitere Brau⸗ und an anderen O Riederlassungen. Depots und dergleichen as Stammkapital beträgt 1500 000 ½ — eine Million fünfhundert In Anrechnung auf
besißerwitwe Ida Kaufmann in Reins⸗ Domänenpächter zu Ichstedt, Wilhelm Lampe zu Roßleben und Gutsbesitzerwitwe Anna N Roßleben sind als persönlich haftende Gesellschaftey t An Stelle der ausgeschiedenen esellschafter Kaufmann unh tm : ertretung der Gesell⸗ ft ermächtigt Dr. Oskar Böhner zu
Querfurt, den 8. November 1927. Das Amtsgericht.
38] ausgeschlossen. Das Grundkapital der t beträgt nunmehr elf Mil ark und ist zerlegt in 10 000 Stück auf Inhaber lauten aktien über je 1000 4 Nennwert Nr. 1 bis 10 090090 und 1000 Stück auf die Namen lautende Vorzugsaktien über
1000 6 Nennwert Nr. L- 1009. Di S5 5 (Grundkapital) von Stammaktien,
Umwandlung . 7 (Ausgabe neuer Aktien abwei 5 124 S. G. B.), (Einberufung 88439] 23 (Vergütung desselben). recht der Vorzugsaktien), verteilung) der
Oschatæ. Auf dem Blatte 187 des registers für den Stadtbe die Firma Zuckerfabri sellschaft mit beschränkter Haftung schatz ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: An die Stelle des Gesellschaftsvertrags r g, Noveꝛ. iber . dertrag vom 23. reten. Dieser hbefi Registerakten Bd. Un kernehmens ist der Betrieb der Zucker ⸗ abrikation und der ängenden Nebengewerbe und Handelsgeschäfte. n der Gese führern dur
der ch
und dem „Oschatzer Amtsblatt“ unter der Firma der Gesellsch t der Namen mindestens zweier hrer erlassen. kapital beträgt sechshunderttausend Mark.
Die seitherigen Geschäftsführer Alfred Oskar Händel auf au .
Oherstein,. . 188
In unser Handelsregister Abt. A ist r, 864 — Firma Schnabel Co. in Sberstein — eingetragen: Der Gesellschafter Friedrich Schnabel in O ein ist aus dem Geschäft und gu der irma am 6. Oktober 1922 ausgeschieden. as Geschäft wird von den Gesellschgftern Bock unter der G Bock vorm. Schnabel
Oberstein, den 2. Nopember 172.
k itz über Guts be siger 6 Ge⸗
3 ist der neue Ge⸗ ugust 1922 ge⸗
genstand des
Trarbach und 6 (Amortisation ückxrahlung bezw. , czugsaktien), ns Glatt in 9 (Aktiengeichnun ᷣ des Aufsi damit zusammen⸗
Oberst eim. heule unter
Inhaber: Ludwig. Adolf Röper Tiefenstein, Kaufmann in Idar. Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Sep⸗
richt Oberstein, November 12.
Deffentliche
J 9 andelsregister Abt. A ist hart werden von den
t. 891 eingetragen
rechte ankaufen Qnerfurt.
88 6551 mndelsregister B ist heute 2 eingetragenen „Ver⸗ einigte Malzfabriken Goldene Aue, Aktienge sellschaft . eingetragen:
Satzung sind geändert. Auf die eingereichten Urkunden wird ver⸗ Peter Brauweiler zu Offenbach a. M ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt mit dem Recht, die meinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten; seine
enbach a. M. ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main Handelsregistereintrãge vom 7. November 1922: Zu All0oll, Wilheim Kratz, Offen⸗ ö. ch a. M.: Mit dem 19. Oktober 1922 ist der Gesellschafter Heinrich Kratz aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Das Geschaft mit unveränderter Firma wird von dem seitherigen Hesell after Alfred Liepmanussohn als Einzel- ortgeführt. Seiner Frau Bella, artoch, ist Prokura erteilt. A/(444: Franz Neurohr in Mühl⸗ Inhaber: Franz Neurohr. Handelsmann in Mühlheim a. M. J A/I445 Weisenbach Gathof in Bieber bei Offenbach a. M. lich, haftende Gesellschafter: Weisenbach und Johann Josef heide Fabrikanten i x Handelsgesellschaft, die am 1. November 1921 begonnen hat. Gebr. Kratz in Offenbach a. M. Persõnlich haftende Gesellschafter: sef Kratz und Ferdinand rikanten in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. No- vember 1922 begonnen hat. Geschäftszweig: Herstellun feiner Lederwaren. Geschä— bachstraße 42.
bei der unter en lend Mart wiesen. Direktor ; ö
au —. die Stammeinlage hringt ein der ans Glatt seine gesamte tung sowie sein Braurech
ein die Gesellschafter akob Mayr und Anton
Brauereibesitzer in nfalls ihre gesamten rauereieinrichtungen nebst Braurechten und Kundschaften im Werte von 44 344 Mark, 32 0650 1 und 26 4 46, und zwar in Anrechnung auf ihre Stammein lagen. T Gesellschafts vertrag 28. September 1922 abge kanntmachungen der Gesell
ch Presse, sondern nur an die Gefellschafter personlich, und zwar durch rief oder gegen persön⸗
aft und un ter Sitz der Aktiengesell⸗ nach Artern verlegt. Querfurt, den 8. November 1922.
Das Amisgericht.
ll in rauęreieinri lember 1922. Gesellschaft
mit Kundschaft im
Kratzsch in Zaverti Saal hausen, Carl Gadegast Alfred Müller in eller in Kleinböhla sind aus=
Amtsgericht Oschatz am ,,, 1932.
Osthogen. In unser Handelsregister Abt. B wurde irma Papierfabrik Sst⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen:
Der weitere Geschäftsführer Kaufmann Theo Schmitz in Osthofen 15. . Oktober lfd. Is. gus Ter chaft ausgeschieden. Dessen Vertretun efugnis ist beendet. Gesellschafterversammlung vom 25. M Is. ist der Kaufmann Worms als weiterer Gef rer be ellt worden. Derselbe ist berechtigt, die
November 1922. Hefsisches Amtsgericht.
rauweiler zu NHR agmit.
In unser Handelsregister A ist heute nter Nummer 223 die Firma Adolf Heise, Girrehnen, und als deren In— aber der Meiereibesitzer Adolf Heise in
Unter Nummer 224 die
Oberstein. 18 ndelsregister Abt. A ist S9 eingetragen F Albert Diehl in Tiefenstein. haber: Albert Diehl, Edelsteinschleifer in
Amtsgericht Ober sstein, den 6. November 1922.
öschstäbt a. D. heute unter
irma Her⸗ allupönen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Warstat in
Unter Nummer 225 die Preuß, Kraupischken, und als deren haber der Kaufmann Albert Preuß in
Unter Nummer 226 die Firma Luisen⸗ drogerie Werner Goerth, Szillen, und als deren Inhaber der Drogerie⸗ er Werner Goerth in Szillen. agnit, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.
ft geschehen
Oberstein. heute bei de Gr. Ballupönen.
J
delsregister Abt. A ist . z hd enn getragen Firma Firma Albert Haubert C Spaeth in Oberstein. bert Spaeth, Kaufmann in Kaufmann, da—= Offene Handel ẽgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. .
Amtsgericht Ober stein,
den 6. November 1972.
eingeschriebenen heute unter Unterschrift. euburg a. D., den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuenhaus, Hanm, J Im Handelsregister A ist zu Nr. 135, irma Hendrik Matengar, lgendes eingetragen: Die Firma ist
Laut Beschluß eim a. M. ⸗ h Kahn n
r * Oberstein. 1 ö delsregister Abt. A ist 90 — Firma Gebr. Dal⸗ heimer in Veitsrodt — eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tiesen⸗ stein verlegt.
Amtsgericht Oberstein,
den 8. November 192.
irma allein zu zei
ht Neuenhaus, Osthofen, den 9
ovember 1922. it . nser Hanbdelsregister A ist
nter Nummer 227 die Firma Her⸗ Lengwethen, kaufmann Hermann
Nęem v i ed.
In nner Nr. 138, R Aktiengesellschaft Neuwie eingetragen ufsichtsrats vom 4. Ok⸗ tober 1922 ist der Kaufmann Carl Schneiders zu Frankfurt 4. M nd abberufen ; alkenburg zu Neuwied
Neuwied, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1
Niebüll.
ister B ist alken burg
Pirna. 1 a. Rhein Auf Blatt 4035 des Handelsr
ür den Landbezirk Pirna, betreffend die zirmg Dr. Walther Miersch, Che—⸗ mische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lohmen, ist eute eingetragen worden: flsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ schafter vom 9. Sep Noltariatsprotokolls von diesem T mehreren Punkten abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf erhöht worden. 8. November 1922.
FPIauen, Vogtl. In das Handelsrve getragen worden:
deren Inhaber der Lyra in Lengwethen.
Unter Nummer 228 die Firma Rudolf Streit, Nuddecken, und als deren In⸗ haber der Meiereibesitzer Rudolf Streit in Ruddecken.
Unter Nummer 229 die Ruddecken, haber der Kaufmann Carl Gröchel in
Ragnit, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
inrich Kratz
Oberstein, - 8443 ( delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 894 eingetragen Albert Bernhard nhaber: Albert Bernhard, Schleifer und ufmann in Tiefenstein.
Amtsgericht Oberstein, November 192.
(Angegebener Der Gesell⸗
und Vertrieb tslokal: Hasen⸗
Franz Busch J. Inhaber: Franz Busch 1, lheim a. M. eiland in eter Weiland. andelsmann in Neu Isenburg, Frank⸗ rter Straße 138.
/ Bauer C Volk, Offen⸗ haftende Gesell⸗ uer und Jakob Fabrikanten ndelsgesell
Tie sen stein.
mber 192 laut irma Carl
400 000 A
heim a. M. ö Amtsgericht Pirna, den
Ottenbach, Main. sel Handelsmann in Mü
Handelsregistereintrag. A 1442. Kurt Mohr, Offenbach a. M. Inhaber: Kurt Mohr, fu a. M. Dem Kgufmann Albert Stein in
rankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Herstellung und Vertrieb eln und Lederwaren. Ge lokal: Hospitalstraße 14.) Kurt Frey, Zweigniederlassung Offen⸗ ; Inhaber: Kurt Frey, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Lempelhof.
Amtsgericht Offenbach a. M.
in das Handelsregister A 67 vom 6. November 1922: irma Buch⸗ C Papierwaren Buchhandlur resen“ in Niebüll. Andresen in Niebüll.
Amtsgericht Niebüll.
Isenburg. . ister ist heute ein-
a) auf dem Blatte der Firma Willy Grüner C Co. in P Die Gesells mann Kurt ist zum Liquidator bestellt.
b) auf Blatt 3720: Die ö. . .
auen ist erloschen.
c) auf dem Blatte der Firma Rein⸗ lauen, Nr. 632:
Rantzau b. Barmstedt, Holst.
Eintragung in das Handelsregister A . ; ; Firma Walter Nothorn, Landesprodukte in Kölln⸗
Rantzau, den g. November 1922. Das Amtsgericht.
ch a. M. Persönli schafter: Alois Josef Volk, beide Iffenbach a. M. schaft, die am 1. Januar 1922 b (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ ellung und Vertrieb von Zellulgid— gummi⸗ und Gallalithwaren. lokal: Starkenburgring 19.)
Dietesheim a. M. Gesellschafter: Kaufmann, Josef Adolf kant, beide in Dietesheim. Offene gesellschaft, die am 1. April 1922 be
hat. Amtoöͤgericht Offenbach a. M.
Heschi teme t ist aufgelöst; der Kauf⸗
Nordenham fred Tödtmann in Pl In das Handelsregister Abt. A Nr. 173 Firma Schultze und in Nordenham
Dem Kaufmann Christoph Dede in Nordenham ist Prokura erteilt.
Nordenham, 9. November 1922.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1.
XNgrddhausen. * das Handelsregister
7. November 1922 bei der Firma Krug
G Co. zu Nordhausen
eingetragen, daß dem Kauf⸗
ordhausen Prokura
ist heute zur , K ecklinghausen. ,
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter . ĩ Handel sgesellschaft Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen mit beschränkter Haftung, Sitz Hattingen, jetzt Recklinghaufen, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks-
erzeugnissen. 20 9000 6
eingetragen
gagner in Prokura des ; Wetzel in Plauen ist erloschen. auf Blatt P. Alfred Jesumann in als Inhaber der Kaufmann n, daselbst.
Bergmann
Offenbach, Main. Sandelsregistereinträge: Johann Thoma, Mühl heim a. M. Inhaber: Johann Thoma Handelsmann in Mühlheim 4 M. (1 gebener Geschäftezwe
lokal: Lessingstraße 29.)
Max Stiefel, Mühlheim a. M. haber: Max Stiefel, Kauf⸗ ühlheim a. M. Lebens und äfts lokal: Ma .F. Dietzel, Offenbach a. M.,
4089: Die lauen und aul Alfred
latt 75 — Landbtzirk —: Die irma Eisenwerk Pöhl Semmler elitsch in Pöhl und weiter, daß der Kaufmann Georg l
litsch in Jocketa die und die Gesellschaft begonnen hat.
A ist am und Hütten⸗ r. 783 des tammkapital beträgt
Erich Krug in ührer ist der Elektroingenieur
Amtsgericht Nordhausen.
Oschatꝝx.
Auf dem Blatte 3586 des registers für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Geselllchaft „Handels mühlen⸗ chatz, Gesells
mit dem Sitze in Oschatz und weiter des eingetragen worden;
chaftsvertrag ist am 6. Juli ossen worden. Gegenstand Förderung der s teressen aller after, der gemeinschaftliche Einkauf und erkauf aller Bedürfnisse und Erzeugnisse
schäftigung aller Gesell aufzustellenden Vertei andel mit einschlägigen
10. März 1922
1I, betreffend den Sitz der .
chaft, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 11. September Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reiche
ecklinghausen, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.
ellschaft d . , mit
u e: Eisengießerei Pöhl i. V.
e, uttermittel⸗ Oberhausen, Eheim. etragen am 1 tober bzw. 3.
andelsregister
„Rheinland“ Kohlen⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
und Duüseldorf ist
vereinigung
ö ö eschränkter 1922 geändert.
November 19722 in ditgefellschaft zu
B bei Nr. schinenfabrikation,
den 11. November 1
Dietzel, Fabrikant in a. M. Es ist ein Komman⸗
1. Offenbach a. M.
1922 abges des Unternehmens ist die wirtschaftlichen
Oberhausen: eim, Frankfurt 4. M. e Zweigniederlassun Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl.
i en am 7. November Handelsregister B hei Nr. 25 Phönix, Actiengesellschaft für und Sfen⸗Industrie in Oberhausen, VUhld.: Der bisheri Tüllmann ist mit 2 192 an zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden.
Amtsgericht Oberhausen.
Ober Ingelheim, . In das Handelsregister Abteilung B Rheinhessische Konferven⸗Aktiengesellschaft Niever⸗ Ingelheim folgendes eingetragen: um Vorstand rikent in Nieder In e Vorstandschaft
Heckinghausen. In unser Handelsregi ist heute unter Nr. 600 die offene Handels⸗ ellschaft Gellermann und S . ie Strumpfwaren fabrik mit dem Sitz in Waltrop, eingetragen
d Persönlich haftende G e Heinrich Schöning, öning, beide aus i sellschaft hat am 6. November
Recklinghausen, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.
88460 Pulsnitz, Ste chem. ster Abtei?! 2
Auf Blatt 38 des Handelsregister
C. G. Hübner, Gesells mit beschränkter Haftung in Puls⸗ ist heute eingetragen
tsvertrag ist durch Be⸗ chafter rn Oktober d rotokoll von diesem
Offenbach, Main. Handelsregistereintra tober 1922: 3
J J vom 27. Ok- aiser Friedrich⸗ Quelle, Aktiengesellschaft zu Offen⸗
ch a. r vom 14. Oktober 1922 hat die des Grundkapitals um Mark auf elf Millionen Mark durch O00 000 A1 neuen Stamm⸗ aktien und 1 00009 M Nagmengvorzugt, aktien beschlossen Diese Erhöhung ist durchgeführt durch Begebung von: a) sechs Millionen Mark neuen auf den lautenden Stammaktien über je 1090 (6 Nennwert, und zwar davon; 4 Millignen Mark zum Kurse von 160 8 und 2 Mil- le von 130 . und Namen lautenden
ter nach einem echanische
eln und die 6 er Gesell
, , arg 3. 26 Pulsni mtsgeri u am 2 Nobember 34
ch Quer furt. . I
In das Handelsregister A ist bei der 16 verzeichneten Dampfmolkerei ättich C Co. zu Rosf⸗ leben heute eingetragen:
Der Rittergutsbesißer v. Breitenbauch, Schub Dekonomier at Endlich. Amt rat He Lüttich, Domänenpächter Allmer, Ritter itzer Hausknecht und Ritterguts⸗ esitzer Kaufmann sind aus der Gesell ausgeschieden. itter
llschafter sind
Vornahme von ellermann aus
Rechtsgeschäften und Nechtshandlungen, die zur Erreichung des notwendig erscheinen. Stammkapital undzwanzigtausend Mark. De
unze in Oschatz ist Geschäfts.; Mühlenbesitzer ring in. Oschatz ist Stellvertreter des . Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten und in dessen Behinderung durch den Ste
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Osch ĩ nützigen“ und bei
neh mungen
rokurist Bernard sieben Millionen
Ausgabe von
,,, lde en f 8 andelsregister ist am 109. November 1922 . ĩ Handelsgesellschaft G. n. in Weigelsdorf und deren persönlich haftende Gesellschafter die Textilvertreter Gotthardt Schubert und Herbert Schubert, beide in. Weigelsderf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat 1. 1921 be
schäftsfüh rers. lionen Mark
orzugsaftien über je 1000 M N mit zehnfachem Stimmrecht, 733 Vgr⸗ zugsdipvidende mit Nachzahlungsrecht. Die neuen Stammaktien sind voll, die Vor⸗ ugsaktien mit 25 R eingezah setzliche Bezugsrecht dex Aktionäre
ilhelm Hei elheim, bestellt. des seitherigen Vor⸗ sandes Heinrich Reinhardt in Frankfurt ist erloschen. . Sber Jugelheim, den 8. Nobember
Das Amtsgericht
; Eingang durch ein anderes in Oschatz erscheinendes Blatt. Amtsgericht Oschatz,
3. November 1922
It. Das ge.