1 — s ö . 2a * 1 * 1. eg ( ) .. * ) ß N t der ; 6 *. ĩ fe * z 9 rö 4. e 1 2 ein
III Flam 2 Nied mkohl 5 * ersch en * * 5 lesisch 62 8 * * es . 4 ö Stein kohlen * 3 382 ynd Stück Deo * 38 * * 26 ikat , k 8 6. ᷣ . ö 6 2 3. ö 5 1 ö 2 , ü e . K —— ö . * . J ,,, . 6. 2 5 2 ö . . II, ungew. 6. . 16672 16572 6 * 5 2 * * 3 d . r ge . 75 38*7 8 * 2 8 * e . vo ö. ö ö is ro: cd 63 l. ö 5 5 ö , ö ö ab ĩ 4 ö — — — 90 h — 6 8 8 2 * 6 e r, , se, ,,. . ö J . . . i. i, er.. 1656 6 ds⸗ 6. 1666, 166. w . 3 , . , H . ö. 16 165 . ö 8 w, , . leber n Vel srnf de Numm —⸗ 1 ; . — — 5 . — ö — — T S 5 o e 23. Ol erein eitritt er i. My ö 165 6 . . 684 i. 6a. des 6 2 . . 93 ö , ., . ö Tschech 31 . . 16 555) ö . , . — , 7 . . ben nb er den . g n,, ö en, . . 6. . 6. 16584 . ‚‚ e, ö. 16572 20. 1. ,, - enbahn⸗ ee, ga. ; ; ene . 165 4 16 75 ** e . 3 ö. ö . ö 16 . . . T 192 ng 11 hten 8 1 e nme ; —39* goͤrd , ond n 69 . 2. zur Ei n ds rich. J er, 3. . a. . . re ., 16 ai. . 16 K . Ver . Ei hie ds ' oze le Leit Foörd abgesiebte. 16 k k ö. ö 16 os *. . . ö . ee. Ueberlic J order 1 570 . 576 . . . — — — 584 — orbn ero . is ordn ersicht ü Desandtsch . ö . 3 . ö . . ö. 16 . 167 ung vo ronun enbahn ung v iber di sandtschaft wi . an b. 13 ö en 16 575 16 84 ne.. m 6. N g zur A verkehr om ie Fine wiede Förd 11 . 101 1: * ö. 76 165 1 Fabri e Ver lo ve nla Sordn . r ci ö 101 131 16 J ö 16 2 ö. . . ung zaebar hikzern ht len Iü, gew. ol 1 570 76 16 k oder ung üb 1922 der vom arun in wem höre , . 5 3101 ö. 16 576 — . ö. eine B andel⸗ iber die mn Eisen K des Rei ,, n n ln Klein J 6. ö. 2. 13 101 . 1652 2 —— . 1 . 1657 . ö , bahnver kehrs⸗ N . seichs. inen r. , . auch slein . . . 5 27 3 J 5 Berli r g über di ). N ann Vom . gane die ern r u nn Wort ch nebe Reß 6 . . ö J . 1657 K . . erlin d Handels 36 die ?. ovem egistrie 1. N 9 nze Reih ernste 8 eistigen orte. Es ben der N . . , an 6. 5 . is o] * 6. ö den lö. omarken intern nber 19 kerung vo . 1 var, de ihe von k ber Kultur 8 ist unn Not der Volks ö kö . ö . 1 , . . ö J ö ; ö stal ew. unfort! 36 . e. . . 3 101 Tiefbe 6 570 — mmlr 2. ember rierun gemei Ei S3 10 * . wo der Schreibe er Meßt ad Ginga enscha t ö den! iber d roze Sta zt. l ge sort. 16 en — — — . 95 16 52 Di ingsamt. r 1922 8 Fing nn] 98336 worden ist e fe e . . zaft in letzt ,,,, zent erf 554 . . ö 2 . 39 7 237 35 9 , mitt mgelan etzter 3 ichs la n D orderli ö. . 6442 hl 2 . 06 18 l des ie von Krü . n , . T 922 Nößter 1, , . ente, en in ei gt. Che Zeit lag Ax ucku lich Staub gew , ö . 101 8 Rei heut ũ er. S daru Zölle. Al altung: ausen No Bes ir stehe en F eigenarti einer Shargkt . varat nter ttz ist. Bi Ele . 42 96 . ö. . n. 129 ich s e ab Schw nter Rei Abgah 93 end M 3 orgnis stehen vo Forsch tigen er r. Aut teristi 122 ten un ützun zis I ungew ö. — J. — . 12 939 das 59e u vebend 1 RNeichs: en, Gebü Markt Zusaꝛ k erfülle vor ei ung i ergre usstellun isch Milli d M ingen l zum . . . . ö. , err ö. k . . ,, ö 5 razitkoh ö — 906 ö — — — — 9 153 6 ösShaush e Festf enth] ang anlelhe w 1680 ietzt beijei ress . vor. J el Berart⸗ 8 9 . uus land ic die Kai 7181 onen. a en. j R ind . 52 1808 . ö . 2 15 2 ᷣ— ar⸗ ö . ovemb ohaltspl Feststell nthäl ende Nu HJ . 4 9611 j eiseite sse hin auch Ihner he dar mung verteilt niögl ich scher Lite taise hill eri! Bes bewilli 8 = 5 2419 264 tauer . . ei er 192 plan fü stellun ilt m ö ' 4 — 172 19 wissensch J inzuweis auf di 1 iu avon ab! die mi ansch chst weni eratu ser⸗Wil ionen ivendi eschaff illigt Schmi ⸗ — — 129 26. — — 4 — . 135 66 ne Bek 22 für d 9 eir mer 3 . . 60: 2922517 institut han ten yre uni , ie Verf entrolle ab, auch mit nschlã venig 6 um helm Mar! wür J 361 riedek ö. 12 99 — Berli ekanntn ind as R ies für 2 S k . 268 K . i in. hab wie 966 Forsch Ich . len; in uch. die die . und Be held m 6 abe Da Jorscher 9 Nuß ohlen: . 249 57 2982 . . . . 336 k 12 rlin, den machung * echnun ö. Na Allgemei A umme d 2 — 98 391 ö i e. einer ö. den . leide chiebe Di . gleiche 1922 ruckpreise emühung öglichst . . haft, . kamen usw. rk gew.. ö. . . 3 . . 2 — 12 399 15. Nor über da gsiahr 1 chtra Ge ine Ven u sg zer Einnah ö 20 bb dd? mehr übri eite hi n so gr , gleich ließ. alle . e. In auf. 2 don , der iel zu aulg zur Besch 5 Irbs . ö. . ö . 9. ö. ö. 2 . ove 3 Rei 922 98 * genrech Verw a he. ahme . 7 O78 . sol rig ibn zu te oßen Aus senschaf chmäß! lles ab er nern Fü 3870 Pr sagen i errei gewende haffu Erbs ,, 10 988 Gese mber 1 eichs vom Fundiert nung altungs 00 2749 org dere leibt. zu trage kö ig. ind er fü Wisse är die Proze ozengz im . chen , 414 Erbs . . * . . 2h95 1273 ö ö. ö. tzsammlu 22. gesetzbl Zinsen . Schuld der Ein ausgaben 2 w 6 . ö die . , . nach linsere den Geist r” zieh chat Notgem ent. gesti 3ahn n eder aher all mit ; ö. 5 . . ö . . 392 ö . att. . 5667 66 chungen z i 110 ir die Fo d For es ⸗ endes anerk einschaf egen 18920 bis So si e V lei III, ge . . . 2 965 6393 ngsamt. Zinse ür die l nahmen unter 638 63 herapi ungen ; mentelle lommt die F der persön ichur . ist 8 Sch erkannt. haft se 36 6 bis o i . leine ew. . . . — — — 1299 ö 36 2 K en für di schwebende — er ) 35 Sir. e in Fr zu betrei e Wiss tan och Forsch m on liche 96. aner reibe 2 egentrei aß h n n,, Ga Reine, abges ⸗ . J 19 — . 364 1 rũ er die f ebende Schu . 1 Mikr Frankf eiben; senscha dig gr a ien, und cheid annt . w 1 A er Ned reiz da Min: nl. l, nit. r . ö 6 ———— 53 175 ozsz . die g gs, 68633 mr be er . ,, . e, e,, geen, err n e , len; ort. Ruben 4 ö 2 — ask ö. ö. 880 129 — B rte Sch . . 2869 eine hiilienen das och ias bel das d femehr i ate id ichts ars das Hilfe ge 66 daf auß d gliest ö. ö . 3 . . ö J ; 6 . 8 1 * Nei 66 uld ö 957 36 157 525 z em Jah en Mark 1918 . Institu zr in de not, i bringli Reich gebracht 5 durch em N ein wird des 4 8 4 5 9 * ! 2 — 5 — 3 * 9 * i . 25 306 — . ö t 1 er V in⸗ glich ) nich ö word d laturf s dar f don d e n . Jö = = u: 219665 2980 Mi v e u s b, ot ebs verw — . ö . J . . fair erer h. , ö V Erscher: , , e. er, , J J ; Sas Wi . w Der Reni nisteri en. . und Tel altung . k , llogiam: . welt rim e n eie . He i . , . ö 36 6 2. 6 5 . 9 . 53 W . . 94 yᷣ—9 . 8 G . ) * ̃ ö. . ů6. . 9 e z te 6 4 1 es 9 J Leipz: r r zi J ö . un Schul 4 249 j egierungs ium d in che . egraph en.) 5787 III 81717 ich bier Geheir 1 Renne kostete n Quecksi kostet terar beit Das Fr 19 in ei eht. Di ni el cin ma! be Jieich 398 Has⸗Nuß ö . ö. . : ulte ö. . ⸗ ⸗ e s Abh Reich . enverw 8727 3 (ond, . nrats W r füh Kg clsilber neu a . Neicht 1923 nem Sch N sonst di eschrit 3 n 6, ungew. . ö ö Has 36 ö ö teschacht 6 686 erlin zu at ernam rat Fie Inn h zebun J alt 2744 sondern ur icht 3 Wasse rt S eg bere da erdin owei zsmini werden] chreil otge mei die E tene t 3 . ö ; has if . . ; gen ni en verre ng, GI 296 Wel um bloß assern telle tt berei 8 no 65 eit inisteri en ins hreiben mein sch⸗ Be n en X ö k . . . —— K ö wo it und al hn in ern auptkasse aus d ng, 5 37 . , k . Kö h vor . 6 , n on i —ᷣ ö. ( Y . 5 . — . 8 X 1 1 * 9 ö 4 6 Im s. — 1 5 . 2 9 8 J . mt 2 as Rei hat nwid gh . z gew. . . 1. . 44 . gem z ö. . in Köni berregi rden. S solcher Berlin Mi ö er Reich 77 dückgan Sehr ledergar den Ni und fäl nem ents nen Prei schaft zusamme finanziell Inner 206 Mil Reiche mi nun der 13. Erbz J . . 16 ghö 32 J 970 al igsber giert her d ist ithin: ö. 6⸗ werksta 3 De richt ig deutsch iede ährt sort: prechen is liche en mi zielle n ist fü illio min weite . . . ' . = Förder, ab para, gew. w 86. 4 als erst erg iß ingtzrat em Poli zum h nr Abh ö un in . deut chtis l) utscher gang rt: Es zenden i. n Ein . . ir e M n ne. ö . J , Ga ö ,,,, k Verlr st mit Wi Dr. B olizeipräsi Ober⸗ auptkass jebungen 866 2. , Heute e r rh J 1 dab han delt dern n J eb m ehren *6sen , . . . J I, = s Erbs ] ö J = ppeln vers eter des?) irkung arte ls sidium in ö . . are,, , . e gn elf und ora er en ie,, , Die Nel ür Tie & e err ,. ,. . ; 66 6 J J 9 sept word K vom Sb Oh. Kö Reiche . . ga, nor K , m n. n, . i gr g,. ö Daz Foͤrder abges. gew. . k 9 as Förd ; es. . ini en. gspräsid Dezer erpräsidi ko chwebe umm J Vererblichlei aum in di ahre , d uch d Für di ech Symp. ier die iwatdoze der wi et Has Klei ö . ls hg o ks: er 6 . steri enen nber ium ntiert nde e der 412 . eit noch er ie S ö geisti ie Zen r li die S hselwirl⸗ pathi zu h. 8 don, wiste , . ges.. 4 ö. 3363 — * ̃ unges . ö rium en an di 1922 er re rh! Sch Sch Ausgab 208420 il le gelt gen A erlchmni ammli 191 igen ö 1 . . . , . . Sin, ö . w Gi J Is 966 für L ie Regi ab . atzanwei d. betr J 8402 363 res Et been nr . zungen gen sie ochofe een ef mie e br. ge i , n . , , . . 16 9658, dießerei⸗S 4 . D and gierun ö än. i , n,, 03 866 242933 großen ats sofor Werk ukheiter Ein rien. 16 een f gn fe ee. Bejch . Kopf si Wert 6. . J 135 . Stück i⸗ Stück . J ern er Tier und wi 9 ginge zinzu. . 318 7 n am 3 Tis⸗ bob 26] 6. dies . us ort erschs anschaff n kaste englisch 1. Auslã gaben ügung . der chaf u 6 R hh. und stellen siudenten d J ö , Sr . 13 36 annt erarzt F rtsch gen ab 318 753 26 60 . Ok XI, ü E Sachl gaben fi schöp t. affen Sa Hh, We ändisch shleck gestel Stud g n. eich ei 8 eine . . . Hrechwü Hochofen? . tragen? Ih Dr or st aft y 53 21 3635 57 für di koste fur Heiz Hö so wů O 4A rt. üb e ste sten Fin Da udente Yon Leh n Da Danda . . ö. 1 B vürfel' ofen . ¶ gen . Bach en . 61 77 si ie Be en v . Hört, hö äre Wü er di steuerlich Fina deut enhilfe“ hensmi arlehn rbeit 1 IV. Sã . 15 8512 J, , — ö ⸗ worden. st die K ö aus ; o m Mi 4 ö. Heschaff⸗ erschhin . Bele hört h damit zürde ei das lichen E nzlage utiche M e 36 3 tseln u von 1h dar . ãch si J Brechnuß ö k 247 dreisti Berlin nen ithin k . n, eine cleuchiung Dazu 2. Ha as Finan Srleichte nicht . lien un, auß Mil. 53 . g ir, ö ö ö ö. . erarzt ist D zu auf en, daß di Vers⸗ ssen schaf nen groß ng, Ei 5 kom älfte eine N zminist lerungen unvolle in Mi en M ßerdem zes S . . . J k Mini tstelle zum aben: Ergib 6026 ,, Bil amm 4 6 men di . n n, ö . J ö. = tei ; kö 3634 — ni st IV in reisti : . . deut Jah r ng n . ö semein cha . geisti . zur B nk Kok . . — ,. ; er iu Berl era a) mit 2663 tl scher hr 19700 theken ei eutscher atur übe . Summe und Tunst da die V t. der erleiten stigen Arb ie rotz uns 9 von A o hle orsgrus;. J k m fü erlin ü rzt nc dreim ,, heken Privatbibli gen , 66 Bibli berhaup⸗ nmen, di dach arten di Verschi beuijschen Eg libey ere Anrẽ V rnim Erzgeb nsyndi . k 51 — * Der und r W über⸗ p) Reichs ba onatige . Wal des Rech bibliothet eichzeiti dackschrit iothekate g borĩ die lachwuchs die Or ie den heit hen Kunst ist . auc een, eee, pla Giemnt 1tat . . . . nischen F bisheri Vol issse sonff⸗ ur disk r Lauf de deer ins htsgeleh zeken ins 99 findet t gemach ist fes anden an Nel D g ganisatio der Indi 3u sCn vers en wir u as nitz 3 ,, 21 J 2 i ,, zrige ö ö . . Ie n fc ä . . Ie ie ,, . . kö . n g , Jasvechsti Sch riebs Aktien 1 ö . rdentlicl ultät auße il d aft ren Laufzei , , . Io (h de Ide enschaftli , nd st stark en un ge al . J S , . en kind Aber ni orde r Schedem . 3wick — se = liche der zerordenlli . 8K y ö ; . rn ,. ,,, k ,, . e, , g i, e Naß st ac ⸗ Vert itz ung rein auer 1 d n Profess Univ dentlic 8. un st F ꝛatzan ausge ö. 1 Büche nee, ; . . a g h ff, s ben ,. h Not lücklich ö n n der M der ei recht irn fer J * rauensch B W 63 — Uni er Ab rofessor i er sität che Proses r Aus weisung⸗ gebene ö Aus la erpiod Hand in Ha edizinisch ind die ö zaben Rot. Fü en, ab Gerl ist in Mufsik einzel s . . h. ockwa ⸗ e r ö Universi Abteilun r in berf in ofe ; gab ngen bens uktion gl nd. strö uktion Hane ischen A Bibli dami wir ?2 Für, di aher art Notl sel . , . . 7 Altgemeinde . C6. 6 ‚ . J ö 6 Sil, c. ö. e n ö lz 232 150 0. ö . laffen 9 1 ,. ö ö e . n e,. . n, . Wasch vürsel II . . 5 6 1911 Virgen ch 11 Ka . loren 6 1. W er . ittenbe am Il 1 ät . 38ler . — izi⸗ Verf aführ un in auslà J von 9 2 gen ih fiche sentli ben r mit ö ier i l len . ). ickgang kö ,. nunft ar . in . nker sst m . ö . . 31 668 i einealic , tin wert h nannt 66 . bisl natomijch ist zum Le len i des kö . . der b chen . ö het, nel ge J 6 werde ztepuntte tu ßen li n tber . On er Wa nörp . 1025 6 15900 estner Morge aft worden orde schen J herige hen . 1 aufg riedenk ve Dährun . ann sie esten K hrtkrälten jet, wi im. Aus ig des . d mit e ge, müsse in ihr n kenne reiggest ö. 2 asch . ö . 21 . & B nster n. ntlich Fakultaᷣ außerort Instit . ewend ertrags ng wissen & allerdi räfte und vie sehr oland deutscher ö der Ges and pu üssen, so; er Bezi nen. E ellt; wi Ku J J 21 es bo 21 33 ö Wi hen Pr tät d ö de shlie ig ent ö ,, . in e,. . n, , Kö J , . ö . Da en ö 83, 215 än bai 4 ,, ir helm olessor i er elbe . ö at lach . hon ten fand ö . . ö . un, ge ech n, e, 1 Tdiß , . J 9. 55 51 68 — 7 . schacht ieser Fakt versit döhe zwe Ober 922; Stener 44581 3 die Pri urch de 1chen min gde strie ab . r l trůb Geschich en rul beurtei rechtigt aft lich Was . 31 656 66 2171 e. 217 berg B atulta t k letzt inan); pon da un. usm 9 O83 . richung eh , Mang . „. Die 3m . ö Kultur . befner i eien 3d ö. 2 . 893 (6 n tob Da icht nä nan zfass Aufkom omm kan vatdoʒe inge ant lachwuchs häng; n ein ie R Frhaltun daß Ats in erpfli da h ben . ö , . . L gl 31 33 . zi no 5 , 8 45 de mt m . 6 ne gh . . en Jin . e e e ee ef! kö ie, de, O el n: be,. 3 ö . ; 55 . ? 6 s atsächlic rb 8 haus ei heute ni Einko: abge aber di , 9 von rhaltu galten ö euisch. , , . 16 267 0240 . 21 222 2657 211 aß der. i S. 167 8 Komm a ch u . ab ist ichliche gannt, eisteten a ch. Ab . n ch ht *r ln ute nich lomn wäre ge, ir er r arte ö en e en . 3 — . . . . ö. ; . n Di dah Steuer immerhi lus o zu bayer n Pri aft em Jef icht mehr len n t. Ftů ö hhtig arteie cher ung des d desh . In d . ö 1 * . . . einschätzb m aufer ö wird unalabg g. ö h ech fi ö ß 87 2er fsche ö, ,. . . . . i ee ee 1. .. . . 12 680 b Jo 1 21 105 ö 21 469 Dahm an, en, . öffen abengese führ H i herr lun ker . er e, . eir . glich En per für j Ein ? ienarbeite senschaftl e ,. Wisse ließe ich e. . ö - . 1 . ‚ . zu ⸗ ¶ . ; h 2 it ist 1. tl zeruf ntweder ; prech Ant en möc tler issen eus u ö. mit . ö. — 2323 20 5 21 451 209 sestges e⸗Uckro ertrag a ur aht ntlichen . vom . k ung hat — 2. Antrag Abgeorzn é g dxisten; betreibe kö . rag. d k 1 , . ö Rr pin, ö. ö. . 8 6 2674 5 in. ] 76 . ö 95 etzt go er Ci us ve zu d dennth . 14. J ; g erstell Frieden n gestei auch jr Zahle vom 5 icht n aul ,. voꝛbi zminim n, ode Ilten u Vorschl 2 Int es Ab le bis künstler alle F nens, Brechtorz II 4 1 47 2. 16h 9049 2 0 92 rden isenb m B ben. R nis uli . d enshertr iger. n der Beri n die . St Be ssers se ist ,, r der S nd D ͤhlag d tzerpellati g. D 6her. (Bei weit altor⸗ re e, * . 6685 .. 12 bbb o 893 6 Hall ist ah Betri 1. Komm gebr Rei ö [ rtraget; 2 3u Bericht er ensunt Itudent sserstellu von ich vorgr gewãh Sta onnerst 85 , r. Pfei Beif ö . , n: J ⸗s. 181 b2l . 196 — e S ⸗ nges ebs jg nunal acht eichsh erden; ol bern hi Ank erwẽů sder in Be k . ug 2 . e,. . . 36. BVxäsi n. wi seiff 4 . i,, . . 19 6. 13 61 059 208 aale), d sellsch jahr 192 abgab ; bedarf aupttasse⸗ die A rnährun auf aus zähnen si ade di Bergw galt durch nder er Pri nem 3 gange V . stattfi side ird ffer ( ö. . . 3 31 2. de ö ; . . ; ne ; Hö erschůtte erken uf rch H n auch pPrivatd Freu gen, u . Näch ttfind ente genü Zentr . ö 24 446 18 os 2 13 517 739 24 en 13 haft 1 bei en du nnisse e; die d . dessen landisch sin d i. Döhe hütter n usw D arbei Hrlva ozeni nd Lausch , chste Si en un ten wi jend auf t s . g ; . ö. ee 26h D = No auf 42 de ngave unvermei urch di gen der Kost hen 6 je A ernäh ndes Bi Die 2 arbeit l aldoze iten ö. auscher n ; setz; R itz d d ö ird di unt ö. uf B Koke zotsabfali ? 2452 179 ĩ 11 13 355 er E vemb 26090 r aus di rbesse rmeidlie ) die st w Deut en Hetreid Aus. wiss hren müss zild, wi e Ant w bei K zenten gestellt an, Wi NVesnr ung D ie Sitz nie tterstitz . grus all . 33. 515 z — 19 ö 496 3910 Fisenbal er 1922 l e. , . di ich gew arke P „eu chen N,, ö dissensch fen ie k Kanal⸗ erwerben] worden. Wissenschaf echung onne hung Besp tzt. A ö hn 24 5290 . . — 15 23 J. V ahnk a. rden lich n Anl ie anf r . Preisstei eich wiede jur do aftli und Priv auf eine und Ei en je ,. ord haft; F g. der 6g g abgeb rechu uf . . 9 K . 6 V.: 0m Hliche nlaß nschließli ne eigerun 6b * 6 zent iche tro atdozent inem F Ei tzt i nun J ⸗ Inte g, 2 ĩ roch ng . . 34 529 ö. — and : M missa und fü em M aß gewäb hließlich erneut rung sü ahn g in⸗ deut en, so Arbei otztem ozenten si n Fra senbahnl . 19). ö erpellati Uhr (Li 2. am ö * 24146 ö. 6. — — 3 3 ante ll! . ö 1 ö , e und b ür alle uus der eutjche G ndern a it g ist ihre Ki a sich dr gebogen ibn bauer chluß . der ation üb Liquid j ö. n , . . 135 D ngen u yliche R belgstet; Voꝛschüs en Länd edeute Lebens einen T ö elehrt uch der durch di inder . irch fön 1 ergeber n, 7 6 u * Ber über ĩ idation ö . 4. . — de ie vo ebenfalls ö. . höhere . denen e, n. Bel. Der Teil ein e hat si , ie g . , ne 96 atung ei , , . un n ö . . ö r Pre n heut . zu zum eil i l. ö, Nusgal Reicht nd Ge zesol⸗ . Stol es Eink ich im Hochs ge nich nährt si lrbeit einer er de mn heal e. ö. ußisch e ab 9 n auch i erwartend Vorgriff inneren , ir 9s kasse J meinden eutsche 65 der de J omme mer mit iichullehr 1 nur ind. Di neuen G utschen 7 2 — . . . 24 — sch Nr. 123 en 6 zur Au 36 8.2 Mil der ö. . sich zerwalt n Verso in auß chemal n Gelel Uutschen 86 ür di Idealis er sehr e der pril eschãft ö . . h 446 . hen Gerig 376 d esetzs usgabe Irschein Milliard ö K ein a tung. . wiss iI ist , n sssensch die ö 5 rschwert iwat⸗ D Parl l Gew ni ker — . Jr. 4520 244 tober richtskost as Gese amm! gelan ,. tre en. ein zisbelade leuerauft us der C lefen S fen in ö. mel ien. H aft. war ischaftlick che lam Ver Lech er Au amentari . erkschaf und . 24 52 46 1922 steng 5 etz, be ung gende ) Di ten fa getreten é gegen v omm Belde Steige⸗ ö Deutsckh iche Mi . r vo h Ver Gel imme he Arb pft Ur . r 86g -. ossch arisch aft Deutz Lung i, — 51 0 24 520 . unter gesetzes treffend enthält Num der B diese An nn. ist, in ie vori en geg entwertu können schland . handen elehrte er der I beit geopf 1d richt übe esetz f uß des e Nach Gas Betti eutschlan ue W . ö 320 24 53 bühreno! 136 877 vom 26 Abr unter mer 8 . gahen doll in c ber . ung dien . land in Vet ö die dealism . H, er dieses ihn, Reich richte zasvechsti D ebsabtei d e 4440 23 20 8. enord . Juli dert 1. Ottobe erwalt assen ei laß reits ei das. 5 (S e nich Zertꝛůũ esterreich n Hedi sem Si uz der Pfli r mi Ehe n seiner t ö. Jeußfti stück eutse eilu Wer le — 24 52 22 nung fü as G uli ing d steue 6 einen S ze erst ein M Wissens eht ri icht mme eich sei kö — ö nit Kral letz! iner gef ag fü ftůck 6 U tschland ing — ö . 0 233) 8 1 Dese 1910 es P uermark . nich n Echl später ehr kö ssensch r richt mehr rung nal ei zertrü at ges von e, 5 rastfah est. S gestri ür a . erein? nd H G 6 41440 J vom 2 ir Not tz, betr vo reußi gaben en) u auch f icht zu; hluß auf er in di körperli zast dure gh gleich nahe zertrümm gesagt, d weisen on seiter zrzeu oda gen Si das 33 würfel . glück Helene⸗J G ewerk b 24 65 Nr. 1237 28. O are v reffend m 3. h Reich . nd vo remde Ein bei d das Wi ie acht licher . die Erschw ichzeitig üͤnsere nert. de ö sämtli Versich en der . , . . 24 ft n . w Hed ne; Ida ott chaft 39 enthalte 125378 ktober om 26 Aba Ot⸗ teichs bah B ö J Finn er P irtsch . St rbeit neuer wert wi der e Hoch Der enie ntlichen erun Negieru insb dte sich zunichst ver . . . 4 wigsch. tes Got 6 52 her tend die das G er 192 25. J Abänd Har ahn soll Mllitq 1. Seht jahme ost umf afts Nach unden eit ihre e Erschei zd di deuts chschul ,. dorsichti Autom g. Und . elond ich de de 9 Bajschwü 1 ö . . acht S V tes S 4 er R die 8 Gese 22 uli 1 erun aushal ollen, ärrente embe n (z. B umfass ergebni t hinei kör ihren k die Pfl chen F llehrer k ulomobilh ein g wu ere d r Ar n B ö. . 4» . 71 egen Vertrauen egen 19 echtsanr landes etz, . 1 1910 ng der später ( . soweit lien). 2 1922 ab Erlö en sie nis Stud nein ,, dekensu ung der Pllege Forsch r n . Fahr bilhesitzer em Reg ,. r Fra Sschuß d w. , . . 25 B25 ic , 10 9 gar sed liche reffend . ( Gesetz sa Ge⸗ e Abliefer endet we sie nicht ie . . aus R vom 5. geht fer , r Arbeit ö. b We, r stud der . 1 Hzrer für di darauf ngsweis genüber ge der em 1. 26 ö - ; e ö R ze e Doch — zastliche A trei . ö aus die hinge isen Zu eine Daft e ri n. ; ' ö 21 519 7 acht reinigt⸗ 6 B zeseksamm! 6. 9 Vorsch bänderu samml. J ö. . e n , , ö e, . unte lich: Arb. a . . 8 e, ne v dat dem e n, , w 3 . 1 . . — 2636 feld Kaiser ersdorfer erlin, de S. 261 Gerich , ö. des G eckt werde Laufe . ö er 1 die en uf durch ö. aber . et nicht kö han solle, . 5 es , . die 3. daß da enschluß ngo ö . . 21 933 . 7 ; Stein n 15. N vom k iber die G esetzes ö . in k 63 . . . . Jem bis ö . Ee ten 6. ö . gerade 9 J ö . 31 063 226 . grube . Ges K C mer 13 ebihren ugs jahre ä, anch. lünchen ö 3 Istuden ain , i Jö ,, g e l iar 2 . . en mt 3 Waschtl ö ö . . 5 2 20 7 hlenba esetzs r 192 ober m 21 ren 8 dur ich bei i seh in Lei zermanis en geläl e Arbei eutst gnügen. soll chütze uãäßige ß die inisteri üß ten Er e. J J 1066 2013 261 202 verei ö zsammlt ö 162233. Mäã 2 ch wie b i hnen zen, in Lein zig niche M lähmt . . ö ö den e, k Ansich aaldir tor ö w öh geh . 36. 53 7 erein Di ngsamt Hh. rz 267. Sitz Dent cl nschelh , , lieu . . ö 2 ö rl e , J 19 785 . 2013 274 2027 der J ie von h Urn Beri zung scher Rei ö Hot ** Bibli anche dre Sor een er ensr ö gelte Vermeh ke Roni sich 2 kant d. k — 131 70 ö 49 20: 0 7 Preußi heut üer ericht des g vom 15 ichs ie Fol bat d iothek der Pe rge de eutsch lürnberg. 8 tend ge n atenapp ontrelle wi mit Si um] olliere ö . 4 206 135 20 264 20 . N ßisch e ab ; des Nachri 5. No tag bloß olgen as wi en ersonal 1 Zuk e Mus 3. ehei gemocht g wurd arates würde Singt o die ge — 3. D . 1958 1 15 2013 5 149 ö. 108 sche . Men G zur A Präsi nachrichten bü vember J die unser des Ni ssenscha ale v aletat unst . direk mer Rai Viera n n. zur d zweilel iworschti ö. . . — —ᷣ 9616 38653 4 36 145 201 30 3965 en Geri 379 . ese h sa usgabe Mitt hräsident Lö enbüros d 1922, N 36 Lehr . hf san ftliche de orhanden ind der 6 F ektor Br Conz uf dertagt dem ö hab los ein sten oe- . ner MW 5 8 — 19 19 26 148 36 40 . sowie d richtskos me Be mmlu gelan di teilung Löbe erö es Verei Nachmitt liederga erbil din ul e . . . Mitt cheat . der . . ö. der . . . Sem erke oi 1434 odo 36 5 ö 2036 ,, g. La tengese . ei ngende A e gesirige daß d eröffnet di ns deutsch ags 3 mit. d fe, nhl. Ein sondern n e n f, . Sie e chloß Hafthflic vielen e e n lebbgft en Mic * . 11 — 13 32 0138 36 3 5 Us vollzi ndesgebů tzes, d schun ithält umm beben ige Kr er Ver die Si er Zeit , Ausl em A das ine wei auch aft j um betroff le ant tra diese Fr icht sum auf Di , h. weit e Bed ine ir, g. . 8 f F ff 104 11344 . 36 assun llzieher in . . Jö er 9 3 den . eitreter, d tz ng um itungsverl . . a, de , 6 e e re. . . . . esewů Sr ücke ö. Jauck erfef . 363. 4 Id 5 0 247 9g, vom in Der ordnun ebühre extes d Auf Dank d ung dez ) der chil um 3m eger )) . jezt aber. Unse inden 8 mer lic i g n nicht rledigen ute nach ie . . Hen n , J uqeroseéé . B 1 357 oa 26 IJ5⸗ Berli 3m erb mn 33 für . es Pr . 5. chilen Neichst zen ichen , ,. k aber habe , ste 5 ulbild . hin, ö Faschwi —̃. . 3 . . ö ; der Tage ᷓ Stage . Fro n wi tsche ultur Folg ung In ichleit regel zun ia . ö . * urgk 11 415 1 I5 (25 in, den 16 lober 1922. Dezer echtsan g. für n, eingeb l anti gesordnu ichen 3! ags aus . RRegien it der be en di Pro) nt den . e Wis den Sl. ö 3 ö Der f, 8 hw ; . . . d 1 ö 22 s on B 1 1 3 ] 8 ensch Aus e es . gem j estalt j er Aus le , w ö * Die in . i 3 S. November 1 . k ? Sanne , ö e n, . ö e n h übten, Ge, . z' be,, . es . i n . J . 14339 7 anzeiger J der Bek 1410 14261 see schů rängu Gesetz e ionen mit unächst übermitt . Erd⸗ . vor leichs regie auch . . Valut , 1 w . Siß ö . . . 6 18 . Nr. * Rr. 9h) anntmach Il sʒ ammlun . geltenden 6 ädengef u9gs8⸗, d . usn die e elt hat w Jö die ö , zregier schaf ö 34 . x , rf8 ü ahm rste 3 — Di rken um d . uß e ud und ung e pa ung di t 6 r usch es wi . . —— 19 936 , gel )enth und vom ung vo ö gsamt esetz trä etzes es K üb ne de erat zie Not. dami es. 3 . lerend das. gi Ausf rat die N . uf irt . - 454 . m an bezw trägt vom oloni er Aba r Ko uma heträ Notge nit. d un enn eutsch anz b den. gilt ussch 6 ot gab es sch e . . ' 15 36 . elten au halten XV. S 28. Apri rũer weckt igt d 28 nigl⸗ bänd . beträch gemein ieses lei , , er fer . . ko nen ff. , 63 tc blen ö . dẽd 313 ch für di en all eptember pril . ,, n. Chara Juli w nsten 31 in, , ö . k Wer J J , , 1366 . . 1 151 Berli ir die gemei mber 1 1920 ir die 8 Erhöh arakt 1921 des 2 ng d unt Sihöh der d ablel as Rei xaft di höhun Inha! Zeit unt . nr e, B 666 J * 9193 z 31 erlin, d vorge inen 920 (R Reich stücke Zuschläk jöhung er einer Da Aus! Z datü yruchib ung der eutsche nenden , . . der? . er cht ö . w ; 18935 22379 den 16 nannte und S eichs S⸗ gi fur en. cigef äãhße zum der i ner 3 as vor ands⸗ und er klar bar gemach Zuschů n Wiss Standp nzminist das d utschafter lote i eger! ih des N . ber ö w 16 96 17373 Nov n Bren onderbesti anzeig icht die gesetzten n Ersa in den wischen geschla . da d er ein, daß 29 ,. erhal enschast untt n , . 4 ats üb m. hee . k er lll ö 9 ö 17 Akti embe nstoff estim er tamlli von Aus; o! Höchf tz vo Ge movell an, n . aß es a gerden ö achprů ö ö 6 red t ig e . d gh i. iengese r 192 erka mun Der 2 illiche ho O60 zahlun hstgren n Haut erf ef; k ö ö w Jö eff herd . , R,. a6 gesellschaft ö ufsprei gen sizung; Reich Deut c hes entwertu . ken gr von rat. u hädenges . K ige rung ger enn e elt auch fü sebr ö ö R , 2 4 en. Reichs ise. pi. vort zrat es R . Frist ng sowi nach M ntschädi 00 60 nd Klei etzen ĩ gen Kräft ieser V a der gei arbeiter für die geschla on eintri önnen Maßnah Erört chlagen daß ns ⸗ hskohl irtschaft her hiel vers eich ⸗ ten an sowie ei aßgak gung bes 0 4 eidun Zur e vert alula geistigen muß ö rifft ui . ö bee dre Loeffl enverb ,, ,,, oll ,, Naß gghen d g besti . Wort Be , . k un Hen gat K e — eff le band einigten r fare en di elte si uf 59 ober Anpas . immte ind d der antw rn, ist di e ge g . kö J . ö. r. . inner Auss ö ür H e ve . sich T 0 000 chlesis ung fortsch . n B er . ortun ö die d sßte J ibt, der 5 reter d ogram vo wort Qywis sich 2 schüff Haush rein heut Der E I. hen S besti hreit arqu Staate 9g der eutsch nteresse Zwisch Reich der r , on der Zwisch ; und erwalt e für alt un gten A le. zu sprache Gesetze erhöht chade immter lenden . ehen aais se rel Int e Indus e z e . in nn ö Jö . 6. . für Nechnun mg, di Haush d Rech us chij einer U erledigt , werden nsfälle Termi Geld⸗ i nn . erpellati andustrie Tft kö . ö ö ratione. 6 gh 65 alt un nun sse fü oll⸗ di Es fol gt und r n w Die Hö ine u Ifen scha r Notwe hulz: Di on ni Tätigkei nd de atig ve nnte Mi der genomme ag v ö wesen 1 ereini d Nech gswese ür. Volk ie N olg die unverĩ in allen Höchst H 1 ib in, . Die D nimmt . ien, schweh rbracht we itglied w . ö. . ö für glen. A , n, die 8 Not der ö. Inter rändert e drei Le grenze y die . ö . das 8 zur . werde . , . ford Berufe erden uß fü yipfle zrreinigt Volls: 6schüss wesen u ver⸗ y Abg. D eutsch pell ati ndgülti sungen . . . * e ger des V k tützun onze Verhandl lewohl . un B ge, ber gten & 'emwirt fü nd fü vellau on 1. 6 hen V ation der g angen ohn X en, und da so riegs ie erf seits auf orred n weit enden g der Wä Es r unge anerfan aß di 2 erkeh r. Ar Ai sch i schaft r Ha 1 ö ist chrei Wissens es Ze genomn e Aus⸗ ssenschaj dazu muß ahre hi rsten In us die.? ners en tei eren . ah e. her dine nee 2 rswes 16schu schüße fü de ushal ig gern bekan e ger (ger ensch Zen tru men 465 ischaft re— konnt an mw hinein rsache . Notl ut. gerung Sinn der wenn si rung k en jwei V ine. u wurde * . en Sitz iß für R für V er Auss t zrtert gesehen nt. A (Gentr aft. ms, bei sein des d rechnen en kurzsi enger Wenn 2 ric fr der jleichun 99 Inl er Mar sie nicht leinere Dorschl mm jendẽ ungen Rechts Vollswirt chu schaf worden wenn igesichts ): Der W betreffend sich über eutscher Erfre zsichtige dringlich. es an Notla Aula g der Ka ö . aufh durch Mittel . gem . ab zpflege s rtscha R t sind wäre der G der politi ortl r hilfe ber die en Volke ulicherwei eute a en Di Brot ge des nde in d ulkraft 8 Mö alten kö greifend anktech lacht. — . owie t iöte jed aber so Die . litijch aut uns m ä Ursach es da weise h uch Zi ingen und ei tie k M Mlichtei 3. belle nich der tribũ jeden T so groß zte and an n Lage hä erer J ninisteri zu wer hen de 8 verhi at ab iel und A gespart einstim bilisiern vischenzei ark i zeit auf zweiten ne, so . . i fi selbft?⸗ daß si und S kinem . lll h friu . ö Notl ,, z rbeit d 25 bej ngekur n m n, Inla zubalte 8 die doch Not entwi sich ö. am he gerecht orgen d anderen wir e Dr an auf di In gannen age u ) Als tulturbe er uß fü schlosse etz wes vermind nde an len, um Preis · — te r nr und zeutigen Te . deutsch Tage ö raanisati die vo] . kam und die die G wußt⸗ 8 ö. den ng rgb we ihre K die. A . pan mehr Tage vor pruch d zen Wi k Gr on der k Die 9) eine De Mittel elehrie st ei der Be äahru erstge mitbe eil. dad auskraf ö ö haben bon zu eine orzutr arauf issen gesch rundsatz toige hren Wi Reich evutati der n de geru eratun ingsfta genannte timmt durch di t im der Mit A . vient Autssp agen. Di at Lies⸗ affenen 6 der 8 em ein schaft änlche , er, on ins M Ab 8 Kobl 3 1m 9 über . ur 1 . Vorsch . die Höh Serre usnah 6 Tribin prache sil ie Reichs iese gemeinsch organ elbstoern ö ng gi 3 et nhand nl ie Hi usa bei ischlag ze Gere ren Mini me der büne di über di hůtagẽ⸗ da chaft i isatori erwalt deutsch und e ng b 369 5 wa 333 els mi and inta eitun dem wurd Ninister, di dur die Wol die de . 5 Reich ihren A zrischen ung auf zen W es kam ereit⸗ zurückzufit 34 Pr mitgetei e wurd nhal g zu üb Arbei e die im F Wohnungs zutsche allen P. geleistet lufgabe Apparat ufgebaut is ssenschaf zu d sichti zuführen rozent, di eilt, daß e von al tung erweise eits · im & nr, ,, onot, die ür ,, n inden n nicht genü allein . ö aft, die e id gt sei. ö und ie aul ein . . Arb der P ö. wiede ervorgehob 40 9 22 verd ewilligt s zunãchst nügen. onnte it dem auf fü ustrie on V der Güů e Erhöh trhöhun rbeitgeb re is vgegeben enen 10 Mini doppelt t wurden. 20 Mi Die H aber di bald ür Urst und d ert rel tertari ung d 8. der bexvertr ⸗— lind Neden Zusam: lo e, ert a n, Sies lionen auptsach die Not seien stoffe ve er freien in der . . Väbne Fohlen eter mit d nenarbest ö ehen mm Mark i e hat d mmährli und err rr. Berufe n rbeitgeb er Reichs auf dy 6 . ,. . . . , nr . e,, , ,. 1 drei e. Ste ohl inner aher , im Ha von R tiik dari Auch unf im Fattor k n, bea b⸗ itali ellen be rhalb de icht reich wurden ushalt auf kra zee n, n ., reer , i,, eder i friedi zer Not eichen wei be ft u klar w rbeitn nwãärti die aß di der in de digend otgen . werd eitere ö zahlt nd al erden ehme igen A gesamt ß Preis m Ap vor 1 einscha en. F; dere werd 0 kein „ da Tr muß ugenbli e Wi J eise parat sich ast wie Die h n Ge en. D en Vortei höh en si ick äuf nischaft verlret De ie ar hehei samtw adu rteil b ere Lö ich bei ußerst ge⸗ treten r Reichs . imatet ert sich irch wü edeut hne d ei ih ge ö ia Industri en Arbei glei ürde en, w ann rer X ö Ser el . ö , De. . i Eise seter ee ei ldzei nflati bre i e rel 3. 23 . . . a em me en 11, * cheben . . Ein 1. Ker . ö ö k die Kö hab er J bente ö .