1922 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

im Durchschnitt aum 5 Goldmark Wochenlohn, wenn man nach der inneiren Kaufkraft der Mark umrechne. Die Arbeitnehmer seien ohnehin durch die Verhältnisse in Unrube versetzt. Die Erörterung wandte sich daher dem Anteil der Kohlen steuer am Preise zu Es wurde einstimmig beschlossen, den Vorstand des Reichswirtschafts— rats zu veranlassen, von der Reichsregierung Unterlagen über das finanzielle Ergebnis und die wirtichaftliche Wirkung der Kohlensteuer einzufordern.

Intbezug auf die Gütertariferhöhung bei der Eisenbahn wurde von einem Arbeitgebervertreter der Industrie hervorgehoben, daß die Gütertarife zurzett der Kaufkraft des Geldes im Inlande ziemlich angeglichen sind, während die Personentarise zu niedrig

seien. Ein Arbeitnehmerpertreter der Eisenbahn fügte ergänzend hinzu, daß diese niedrigen Personentarife eine ungesunde Konkurrenz für die Straßen! und Kleinbahnen bedeuten. Es wurde vor—

geichlagen, einen Aufschub der Gütertariserhöhung bis etwa zum 15. Dezember 1922 zu verlangen. Dem widerspiachen Arbeit— nehmervertreter der Industtie, mit der Begründung, daß man die Eisen— bahnverwaltung nicht hindern dürfe, ihre Preisje den Selhstkosten anzugleichen. Ein Arbeitgebervertreter des Kohlenhandels erwiderte, daß der dadurch entstehende Feblretrag im Eisenbahnhaushalt un— wesentlich sei, wenn damit ein Pieisahbau im Inland beim Eintreten der Stabilisierung erzielt werden könne. Ohne Widerspruch wurde darauf Jolgende Entschlietzung angenemmen: Der wirtschaftepolitische und finanzpolitische Ausschuß des Reichawirtschaftsrats bittet die Reichsregierung und die maßgebenden Wirtschaftskreie in Anbetracht der scwehenden Währungssttzungs— und Stabilisierungsaftionen sofort Maßnahmen zu treffen, die eine gewaltsame Angleichung der Preise jür die Urstoffe und Verkehrs— mittel an die Kurse für ausländische Wechsel zu verhindern ge— eignet sind. In der Erörterung wurde ferner die Ernährungslage gestreift, da die Reichsbank sich nach der Note vom 13. November 1922 bereil erklärt hat, sich an Ler Stützungtaktion mit einem Betrag von 590 Millionen Goldmark zu beteiligen und dieses Gold oft als letzte Hilfe bei einer Hungeranot bezeichnet worden ist. Von der Meichsregierung ernannte Mitglieder machten einmal darauf auf— meiksam, daß die Stabilisierung das beste Mittel gegen eine Hungers— not sei, da sie ermögliche, die notwendigen Nahrungsmittel aus dem Auslanse bereinjunehmen, umd ferner, daß die Getreideernte wahr. scheinlich zu niedrig eingeschäßt worden sei. Vor allem wurde die Güte der Kartoffelernte, 39 Millionen Tonnen, 50 vH mehr als im Vorjahre, hervorgehoben. Die Erfahrungen der Kriegszeit hätten elehrt, daß man sich mit einer guten Kartoffelernte über eine schlechte 6 hinwegbelfen könne. Nebergroße Besorgnisse wegen der Ernährung seien daber nicht gerechifertigt. Der Außenhandelskontrollaugschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats hielt heute eine Sitzung.

——

Der Siedlungsausschuß des Preußischen Land tags beriet gestenn den Entwurf eines Ausführungs-⸗— gesetzes zum Reichsheimstättengesetz. Heimstätten im Sinne dieses Gesetzes sind Wohnheimstätten und Heimstätten— gärten. Der Entwurf bezeichnet die Behörden, die bei der Verwaltung des Heimstättenwesens mitwirken, legt Sonderrechte der Heimstätten fest und enthält eine große Reihe von Bestimmungen über die Erbfolge. Nach der Begründung sucht das Autführungsgesetz durch besondere neue Vorschristen die Heimstätlen zu fördern. In der Aussprache wurden jedoch nament— lich auf seiten der Rechten lebhafte Bedenlen laut gegen die Art, in der der Entwurf diese Aufgaben löse. Man hob hervor, der Ent— wurf enthalte ssarke Eingriffe in das Selbstverwaltungsrecht der Ge— meinden. Den Organen der örtlichen Seibstverwaltung würden wich— tige Besugnisse aus der Hand genommen, andererseits blieben sie für die Kosten veiantwortlich. Auch die Art der Regelung der Erbsolge, die Festlegung gincs Anerbenrechts wurden als perfehlt bezeichnet Heute tritt der Ausschuß in die Spezialheratung ein.

Verkehrswesen.

Bei dem Publikum besteht vielfach die Auffassung, daß Pakete, die mit zem Verlangen der Cilbestellung zur Post gegeben werden, schneller als andere Pakete be sördert werden. Dies ist im allgemeinen nicht der Fall. Die Eilpakete werden zusammen mit

den gewöhnlichen Paketen vieltach unter Benutzung der Eilgüter— und Güterzüge versandt; die Bevorzugung vor den gewöhnlichen

Paleten hesteht allein darin, daß die Cilpafeie anstatt mit der regel⸗ inäßigen Bestellung sogseich nach der Ankunft den Empfängern durch besonderen Boten zugestellt werden. Soll Paketen eine beschleunigte Beförderung zuteil werden, sind sie als „dringend“ auf— zuliefern. Dringende Pakete unterliegen der dreifachen Freigebühr ür gewöhnliche Pakete und werden gleich den Briefsendungen mit den schnellsten Beförderungsgelegenheiten abgesandt.

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. November 1922:

Ruhrreyier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt. . 22 835 2440 Nicht gestellt. Beladen zurück— geliefert 2371

Telegraphische Angsahlung.

Stockholm und

London.. .... 33815 25 33984379 33563, 85 33754, 15 Men Herr,, 7h0b, 18 7543, 82 7496,21 7o33 79

Schweiß ..... 1376,55 1383,45 1366,57 1373, 45 Spanien ..... 1147,12 1152,88 1129, 6 1135.34 3615, 93 3634, 07 3591, 00 3609, 00

16. November 15. November Geld Brie Geld Brie

Am sterd. Notterd. 2972,55 2987, 45 2962. 60 2967, 40 Buenos Aires , (Tapierpeso) 2733, 15 2746,85 2I3, 20 2726, 80

Bruͤssel u. Antw. 463, 3 4665, 17 458, 85 4til, 15 Christiania. 1391,60 1398,50 1371,66 1378,44

Topenhagen ... 1621,18 1528, 82 1506, 22 1513,98

Gothenburg .. 1995,00 2005, 00 2009. 96 2020, 04 Helsingforz. 1865, 53 187,47 186 53 187,47

Hafermehl,

Maffaroni, bis 290,00 4A, 295,900 A, glas. reis 204,50 244,00 Ab,

Weizenmehl

ö 34413 345, 87 345,14 344, 86

. 198,75 501,25 491,28 193,74

Rio de Janeiro 857,85 S862. 15 842. 88 847, 12 ,, 9,77 9, 83 9,77 9, S3 . 2365, 65 236,85 238, 40 239, 60 Jugoslawie

(Agram u. Bel⸗

. 116,20 116,80 116, 70 117,30

4 Kr. = 1Dinar Budapest . 2,99 3, 0 2,99 3.01 , bo, 87 bl, 13 52, 11 52,39 Konstantinopel ..

*

Die GElektrelytkupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . T. B. am 18. November auf 246 66 (am 14. November auf 238713 4A) sür 100 kg.

w

Au;usländische Banknoten vom 16. November.

Amerikanische Banknoten 1000 Doll. 2 und 1 Doll.

*. Belgiiche Dänische Englische

1 Finnische Tranzösische HVolländische JItalienische Norwegisch

, Desterreichische

Rumänische

Schwedische Schweizer SEpanische

Tschecho⸗slow. Staa

Ungarische Banknoten

In der gestrigen

8 bezw. 9.

Die mit Wirkung ab 16. November beschlossene Er der Kohlenpreise hat laut hiesiger Meldung des ‚W. T. öhung der Stickstofspreilse im Gefolge. Preise für Stickstoffdünger betragen für al vom 16. November ab für das Kilogramm Stickstoff: im S Ammoniak nicht gedarrt und nicht gemahlen 822,50 AÆ, gedarrt und gemahlen 842 30 M, im Salzsauren Ammoniak 822 60 e, im Kali— ö Daneben wird der Kaligebalt mit den für Kali in Chlorkalium für die jeweilige Abladung geltenden Preisen in Rechnung ꝑEstellt:

?31 50 A6. D

sprechende Erh

116

ammonsalpeter

des W. T B.

Rohblöcke Vorblöcken.

Knüppel Platin.

Formeisen Stabeisen Universaleisen Bandeisen Walzdraht Grobbleche 5mm u. darn Mittelbleche 3 bis unter 5 mm J Feinbleche l bis unter 3 mim Feinbleche unter 1mm. Die Hamburger Handelk-Bank,. Kommanditgesellschaft auf Altien, Hamburg, übernahm von der Finanzdeputation der Freien Hansestadt Bremen eine 45, Bremer Staatsanleihe in Höhe von hundert Millionen Mark, tilgbar vom 1. Januar 1925 ab mit 2 vH jährlich.

Kurse der Federal Reservebank, New Vork, vom 9. November 1922. 1G.⸗ M. 8 O 1G.⸗M. Fr. Fr. 3, 705 1 G.M. Belg. Fr. 4.065 1ẽ6.M. Port Escudos 4, 411 1G.⸗M. P. M. 1598, 767

,

C. V., Berlin. Berlin. Gerstenflocken,

Maismehl 223 25 224,50 A. lose 317,00 = 320,00 4,

bis —, Tafelreis 297,00 440,00 4A, l Reismehl, lose 233, 00— 237,00 „46, grieß, lose 244 00 - 247,00 A, Ringäpfel, amerik. 1100,00 1385,00 . 4Az, getr. Aprikosen, cal. 2559, 900 2950,00 M, getr. Birnen, cal. 1340 00 bis 1560 00 A, getr. Pfirsiche, cal. 140 00 - 1555, 69. , getr. Pflaumen 360, 00-545, 900. *, Korinthen, 1921 Ernte l 320,00 1380, 001, Rosinen. kjup. carab. 1921 Ernte 7600, 00— 950,00 1, Sultaninen in Kisten, 1921 Ernte? 140, 00-2619, 00, Mandeln bittere l 120, 00-1310 00M, Mandeln, üße l 875, 900 217000 M, Kaneel 1869. 90 40265, 00 A, Kümmel 1710 00 bis 1925,00 A, schwarzer Pfeffer 1003, 900 1050,00 M, weißer Pfeffer 1390 00 1650,00 M, Kaffee prime roh 1900, 00- 1997, 00 „, Kaffer superior 1854 00- M1895, 00 AÆ, Bohnen, weiße 240, 00— 280,00 .., Speiseerbsen 278, 090— 303,25 4A, Weizengrieß 264,00 300, 00 A, Linsen 210,00 365, 00 M., Purelard 1300,00 1310,00 A, Bratenschmalz 1260 00— 1270,00 46, Speck, ge⸗ salzen, fett 1265,00 1275,00 *. Corned beef 12/6 1b per Kiste 56 060 O0 - 275,00 MS, Kunsthonig 139,00 bis uslandszucker raffiniert 454,00 472,090 M4, Kernseife

bis 56 300 A, Marmelade l 145,079 A,

3 2

Karteffelpreise der Notierun Landwirtschaftsrafg. Mark je Zeutnel ab Verladestation:

Berlin, 14. November: 6 m burg, 13. November: önigsberg, Pr., 10. Nov.:— Allen stein, 19 November: 500 - 550 10. November: ettin, 14. November: nnover, 13. November: chwerin M. 16 e sla u, 13. November: esden, 13 November: In, R h., 10. November: Rheinische gelbe 600, München, 6 / 11. November: Weiße und rote aus Oberbavern 350 = 400, aus Niederbayern 350 —= 42), aus Ob Schwaben 360 420, aus 350— 410, Unterfranken 320 360. Verbraucher

6

Stettin,

2336, O

D =

ans wärtigen Wertpapier märkten. (W. T B. ( Börsen j chlutztur e.) Deutsch⸗Australische Dampfschif⸗Gesellschaft 4100,00 bis 4750,00 bez., Vamburg⸗ Süd⸗ 1675,70 bis

Berichte von

Hamburg, 15. November. 2675,90 bis Norodeu n scher Elbeschiffabrt

Hamburger

2 7675,00 bis 7685,00 bez., antungababn —, G.,. B., Brasilianijche Kant 20 10000 bis 20 500 00 bez, Commerz und Privat⸗Bank 1520,00 bis 1625,00 bez., 9h, 00 bis 1050 00 bez., Alsen⸗ Portland-Zement 7750 00 onfinental 8100,00 bis 8300,00 bez., Wbest 3550,00 bis

Abschn. zu 1u

bis 78350 00 bez, Anglo⸗ls

1850,00 bez,

. GrIte GSeilage en Jteichsanzeiger und

53 56

3

renßzischen Staatsanzeiger

1922

Norddeutsche Jutespinnerei bez. Merck Guano 5800,00 bis 6050, 00 bez. Harburg⸗Wiener Kaoko G., B., Sloman Otavi⸗Minen⸗

3690,00 bez. Gerbstoff Jenner —— G

1. Unter uchungs sachen. lufgebote Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erbachtungen, Verdingungen re.

von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

neue (1000-100000 Kr.)

) „O0 bis 3950,00 bez., neue (10 u.

. G., Neuguimea G., B., Aktien G., Frankfurt

Verlosung ꝛ(

& E & o

nee, , ö unter 500 Lei a. M.. 15. November.

Kredit 1175 00, Badische Anilin 6700,00. Chem. Griesheim 5000 00,

Berlin, Donnerstag, den 16. November

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 4

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

————

Farbwerke 5060 00, Holzverkohlungs-Industrie 3500,00, Deutsche Gold und Silberscheidean stalt 5050,00, Adlerwerke Kleyer 1260.00 Aschaffenburg Zellstoff 6100,00,

2 , m, n

snot., neue (1090 Fr. u. darüber) unter 100 Kr.

Pokorny u. W Phil. Holzmann 2200 00,

, VPVefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein.

„Freytag 500,00, Lothringer Zement 2000,00, Zuckeriabrik

äusel 4200 00, 3 Mexikanische Silberanleihe 30 800,00.

15. Novem ber.

Prag, 15. November

(Durchschnittskurse):

Kopenhagen New York 31,45,

) Untersuchungs⸗ fachen.

In der Strafsache gegen Krause wird

(W. T. B.)

Amsterdam 12323, Stockholm 8.423, Wien 0, 0423. Paris 3093.

Notierungen der Depisen⸗

Börsenbeilage muß es unter der —— ; Berlin O, 433,

„Bankdiskont“ richtig heißen Berlin 10 (Lombard ĩ C hristiania London 1,40 Polnische Noten —, London, 14. November. 5 oso Kriegsanleihe London, 15. November. (W. Lieferung 327sj9. 15 November. (W. T B.) Belgien 93,10 Schweiz 275, 00,

( T. B)

Marknoten 400 fundierte Kriegs« L596 Siegesanleihe 887 /g. Silber 32,79, Silber auf

Deutschland

Komp. Inf ⸗Regts. 2 in Allenstein, chwefelsauren fahnenflüchtig e Allenstein, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

Devisenkurse.

mark —.

Zürich 15 November. Wien 0,0073, Frag 17,30. Holland 213,70, New Nork 544,50, Brüsse! 33.75, Kopen—⸗ hagen 110,10. Stockholm 146,30, Christianig 100,10, Madrid 83. 00, Buenos Aires 1,963, Budapest 0,22, Bukarest —— Agram Warschau O, 033.

Am sterdam, 15. November. (W. T. B.) 11,37, Berlin O0345, Paris 16,95. Schweiz 46 80. Wien 00037, Kopenhagen 51,50,

im Natronsalpeter im Kalkstickston Stickstoffpreise betragen Stande der Mark nur etwa ein Drittel des Weltmarftpreises.

Bei Zugrundelegung der vom Eisenwirtschaftsbund festgesetzten Anrechnungssätze für die ab ö Kohlenpreiserhöhung

Der Funker Andreas Grotejohann, Festf. Brig ⸗Horch⸗Abt. Juli 1901 zu Duisburg⸗Meiderich, ir fahneuflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 6. November 1922. Das Amtsgericht.

Deyvisenkurse. zor, geboren (891365 Aufgebot.

London 24,35, Paris 36,20, Ftalien 26, 10, 16. Nopember 1922 von hHs97 4 (Preis für Fettiörderkohle) ab 16. Nevember 14011 * (bisher 8114 4) stellen sich laut Meldung „aus Düsseldorf die Stahlbundrichtpreise ab 16. No— vember 1922 für 1060 kg mit befannter Frachtgrundlage wie folgt: Siemens⸗Martins⸗ handelsgüter

in Krast tretende

Devisenkurfse.

Der Oberkanonier (Schreiber) Josef Pittlik der 3 Batterie Artillerieregiments 3 den 27. August 1899 zu Klein Darkowitz, Kreis Ratibor, wird auf Antrag der für fahnenflüchtig erklärt.

Schweidnitz, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht.

Christiania 47.00. New Vork

Italien 11,478,

Stockholm 68. 56, Löadrid 38. 80 Helsingfors 6,25 H, 76 I5. November. (W. T. B.

handelsgüter . zu Schweidnitz, Prag 8,05 8,15.

Am sterdam Staats anleihe

anleihe 62319,

d og Niederländische Niederländische Janugr⸗Juli⸗ Coupon

atsanwaltschaft

309 Deutsche Reichsanleihe Königlich Niederländ. Petroleum 41 2,00, Holland-Amerika— Atchison, Topveka E Santa Fo —, Southern Railway 24,50. United States Steel Corp. 108, 00.

( d Hamburg C073. Amsterdam Helsingsors 12.45, Prag 15,85. Devisenkurse. London schweiz. Plätze 75,40, Christiania 68,90, Prag 12,00

Linie 118, 00, r e Rock Island Southern Pacifie 98 50,

Pacifie 146,25 Anaconda 99, 0b,

2) Aufgebote, Ver⸗ lui und Sundiachen.⸗ Zustellungen u. dergl.

Hypothekenurkunde über die im Grundbuch der Gemeinde Berne Art. 778 in Abt. 111 unter Nr. ! für die Witwe des weil. Hausmanns Bernhard Friedrich Koopmann, Gretchen Elise Rebecka geb. Grashorn, vlg ver⸗ zu Hannover am 3. November 1888 ein— steigert werden das im Grundbuche von getragene Hypothek von 60G ä beantragt. latt 3089 Der Inhaber der Urkunde wird auf—

Depisenkurse. Paris 33 00,

15. November. New Jork 496,00, Zürich 91,00,

Kovenhagen, London 22,10,

133.00, Christiania 91.26,

Stockholm, 165. Berlin O0, 066, Amsterdam Washington 373,00.

(W. T. B.) Paris 24,06, Kopenhagen Helsingfors 9,36. Christianta, 15. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London Hamburg O, 08, Paris 36,00, New Hork 542.00, Amsterdam 313 00, Zürich lo 0. Helsingsors 13,R 75, Antwerpen 33,50, Stock= holm 146,00, Kopenhagen 110,090, Prag 17,50.

749580 Zwang steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ezember 1822, Bormittags 105 Uhr, an der Gerichts stelle platz. Zimmer Nr. 30,

Berlin (Wedding) Band 151

10. November 1922. 2 3 (eingetragene Eig

S O, 2368 216293 815 Fr. Fr. 3, 705 Belg Fr. 3,990 1G. -M. Port Escudos 4, 436 1 G.⸗M. P.⸗-M. 1804, 669

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Liverpool, 14. November. 10 000 Ballen, Einsuhr 20 000 Ballen. 15, 08, Dezemherlief erung 14.88, Januarlieserung 14,72. kanische 20 40 Punkte, brasilianische 20 Punkte, ägyptische 10 Punkte

38 216293 815 1 G.⸗M.

der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerls: Geselljchast für GGrund⸗ besitzverwertung m. b. H.

etragene Grundstück in Berlin, Genter Straße 4 enthaltend: Vorderwohnhaus mit uergebäude mit Rück⸗ zwei Höfen, 10 a 28 gm

(W. T. B.) Baumwolle.

Novemherlieserung in Berlin) ein⸗

Seitenflügel re rechts und Parzelle 90 M73, Grundsteuermutterrolle bäudesteuerrolle Nr. 3878,

n, 15. November. (W. T. B.) Großhandels. preise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittel Preise verstehen sich lose —— bis 4, lose 273,50 279 00 S1. Gerstengrütze, lose 273, 50 275,50 6, Hafer⸗ flocken, lose 2614,75 266,90 M. Hafergrütze, lose 265,75 267 00 4, lose —— „4, Kartoffelstärkemehl Maisflocken lose —— bis —— A, Maisgrieß 228, 23 229 50 A, Maispuder, lose 262,50 264,900 4, Schnittnudeln, Burmareis

und Branden⸗ roßhandels,

Landesverband ,, Nr. 47 des, Ministerialblatts für die Piꝛeußische J innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern am 15. Nobember 1922, hat solgenden Inhalt: Persön⸗ liche Angelegenheiten. Allgeme ine Verwaltungssachen. Vf. 20. 10. 22, Ruhegehaltsempfänger im Auslande. kosten bei Dienstreisen. .

Gers raup Berlin, den 27, September 1922. . tsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Vf. 31. 10. 22, Eisenbahnfahr⸗ Beamtendiensteinkommentz« Vf. 4. 11. 22, Größe und 22, Reg ⸗Amts blätter.

Vf. 8. 11 22

Beschlus. . des Konditors Taver bezüglich der Schuld

125, 900 135,00 4, ö . Tagegelder für Dienstreisen. eurlaubung von Regierungsassessoren. Einwohnerzahl Bf. 8. 11. 22, tretungsgebiete.

lose 250,00 293,00 bis

isenbahnanlehens vom 1. November Serie 1706 Kat.Nr. 17 054 zu Dezemher 1919 erlassene, sanzeiger vom 2. J 97171 veröffentlichte

ne auf d. MBliV. Vf. 8. 11. 22, Vereinigung für staatswissenschastl. Fortbild. Angelegenheiten der Kommunalverbände.

Kommunalbeamten⸗Besoldungsregelung. Aufgaben der Polizei. Vf. 19. 16. 22, Ausf⸗Vd. zum Zeitungsverbot. Bf 7. 11. 22, Vf 12. 11. 22, Gefangenen⸗ e Einrichtung, Behörden. Beamte: emeinen. Vf. 6. 11. 22, Anschaff. d. Werkes „Das preuß. Schutzpol⸗ Beamt⸗Ges.“ Anstellung, Gebührnisse. Vf. 9. 11. 22. Nachweis. d. Schutzpol-Beamten mit 12 1. mehr Dienstjahren. Vf. 6. 11. 22, An⸗ stellung i. d. preuß. Landjägerei. Vf. 6. 1. 22, Auswirkung v. Prüfungsergeb. Vf. 6. 11. 22 Fahrkost. b. Urlaubsreisen v. Land— sägereibenmten. Vf. 6. 11. 22, Umzugskostenvorschüsse f. Land⸗ Osenbeihilfen.

Betleid⸗ usw Stücke. Bf. 4. 11. 22, Bettwäsche f. d. Schutzvol. Dienstkleid⸗Zuschüsse f. d. Pol ijeigefängnisbeamten. 22, Pol⸗-Beamte, die noch keine Pol.-Schule besucht haben. Vf. 8. 11. 22, Stammpersonal der Pol. Schulen. Vf. Entschäd. d. Lehrer für den allgemeinbildenden Unterricht Streu f. Landiäͤgerei⸗ Vf. 31. 10. 22, Entlass. v. Kriegs⸗ I. 22. Verwaltungaßosten⸗ Personenstandsangelegenheiten. Vf. 3 11. 22, Standesamtaurf. aus Polen. Paß⸗ u. F Uebersicht d. Rückreisesichtvermerkagebühren. Steuern u. 11 n n ,, . meinden f. Mitwirk. b. d. Steuerveranlag. Bau u. Verkehrs—⸗ . Wasserbaudireffionen Stettin. Bauliche Verwalt. d. Reichswasserstraßen. Handel u. ewe 11. 22, Verkehr mit Knallkorken. Neu⸗ erscheinungen auf dem B

Vf. 4. 11. 22, 1920 unter Nr. ssperre wird aufgehoben. Münrhen, den 13. Amtsgericht München Stereitgericht.

Verwaltung. Republikschutzges. Vf. 1. 11. Demonstrationen am 4. 7. 1922. sam meltrans porte.

November 1

Abhanden gekommen: Privat- Bank⸗ Aktie

lin, den 15. 11. 1922. (Wp. 330/22) Der Polizeipräsident. Abteilung JV. E.-D.

——

Rr. I75 Hos. 220 00 = 24h, 00 ,

jägermeister Bekleidung,

auf Probe.

Ausrüstung, Aufgebot.

Die Witwe Bürgermeister a. D. Karl Mioddeldorf. Maria geb. Giesen, Rentnerin, und deren Töchter Ottilie, Martha und ohne Stand, alle in Aachen, haben das Aufgebot

verlorengegangener Hypothekenbriefe beantragt: Grundbuch Bl. 6279 Abt. III Nr. 1 und von Brand tikel 414 Abt. 111 Middeldorf

Ausbildung.

Vf. 6. 11.

Wil he lmstraße 97, Veterinärwesen. Vf. 6. 11. 22, pferde. Soziale Fürsorge. beschädigten. Kreditwesen. Tilgungsdarlehen.

gskommission des Deutschen

Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in V. 36. 16 3

eingetragene Hypo⸗ 60 1M bezw. 6000 2. über die im Grundbuche von Aachen Bd. 168 Bl. 42853 Abt. 11I Nr. 4 und h für Bürgermeister a eingetragenen Hypotheken von 20 000 und Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordent, spätestens in dem auf den S. März 1923, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer 9, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen

Entschädig.

ohne Notiz Zuftaͤndigkeit d. in Königsberg u.

Karl Middeldorf

züchermakt.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bus

w ervfal;j 350 400, aus Mittelfranken 350 400, aug Oberfranken Für direkte Belieferung der zerb in München und Nürnberg seiteng der Erjeuger eus nächster Umgebung dieser Großstädte werden wegen der Fuhrlöhne und sonstiger Leistungen entsprechende Aufschläge Preise bezahlt.

Aachen, den 9. November 192 Das Amtsgericht.

ruckerei und Verlagsanstalt Abt.

Aufgebot. Drogeriebesitzer Walter Münker ning. X Zöh. Vauptstraße 4 durch R-⸗A. Dr. van Kann in Aachen bat

vorgenannte . vei Beilagen und Erste, Zweite und Dritte Zentral Handelsregister⸗ Beilage.

gegangenen Hypotbekenbriefs über die im Grundbuch

Artikel 525 Abteilung III Nr. 1 für den verstorbenen Kaufmann Karl Vewier in Haaren eingetragene Hypothek von S000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 8. März 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Anchen, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Das Amtsgericht, Hinterlegungsstelle, in Frankfurt a. Oder hat das Aufgebot von 300 A nebst 74,99 A Zinsen, die von der verehelichten Mühlenmeister Bauer, Louise gehorenen Knispel, in Drossen am 58. Mai 1891 behufs Herbeiführung der Löschung der Kunzkeschen Hypothekenposten Ober Lindow Nr. 70 77 und 87 hinter⸗ legt worden sind, beantragt. Die Be⸗ teiligten haben ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gericht, Logen— straße Nr 6, Zimmer Nr. 10 spätestens im Aufgebotstermine am 27. Dezember 1L2z2, Mittags 12 Uhr, anzumelden, andernfalls werden sie mit ihren An⸗— sprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden.

Frankfurt a. Oder, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Der Tischlermeister Johann Carl August Mt

Woetzel in Berne hat das Aufgebot der

gefordert, spätestens in dem auf den G. Juni 1923, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗

beraumten Aufgebotstermine eine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloser klärung der Urkunde erfolgen wird. Elsfleth, den 6. Nobember 1922. Das Amtsgericht.

89135 An fge bot.

Die unter a bezeichneten Grundstücks⸗ eigentümer haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unter b bezeichneten Hypothekgläubiger mit ihren unter C be— zeichneten Rechten gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt.

a) Grundstückseigen tümer: Johann Auerweck, Gütler in Burgholz, NVitus Auerweck. Gütler in Moosinning, Wiol, Johann, Gütler in Moosinning, Andreas Rückerl, Gütler in Goldach, Johann Wagner, Gütler in Moosin— ningermoos,

6. Peter Zehetmaier, Gütler in Vorder⸗ aumberg, 7. Bartholomäus Krammer, Gütler in

Niederneuching,

8. Jakob Huber, Gütler in Nieder

O i C do

neuching,

9. Joachim Knallinger, Gütler in Ober⸗ neuching,

10. Josef Vinzenz, Gütler in Nieder⸗ neuching.

b) Hypothekgläubiger:

1. Johann Pfeffer, rere er von Unter⸗ sendling,

2. Johann Pfeffer, Privatier von Unter⸗ sendling,

3. Elise v. Melil, Rechnungskommissärs⸗

witwe von München,

4. Anton und Maria Maier, Bäckers— eheleute von Niederding,

5. Franziska und Therese Angermeier, Gütletefinder von Ismaning,

6. Bernhard Krämer Simon Lang, Handelsleute von München,

7. Max Blumenthal, Kaufmann von

8

München,

Max Blumenthal, Kaufmann von München,

9. Max Plumenthal, Kaufmann von München,

10, Franz Nüßl. Simon Fuchs, Privatiere von Freising bezw. Landshut. c) Rechte: l. 25 fl. unverzinsliche Buchhvpothek,

eingerragen im Gr.⸗B. f. Moosinning X 292.

2. 25 fl. unverzinsliche Buchhyvothek, eingetragen im Gr. B. f. Moosinning X 284.

3. 100 mit 5 verzinsliche Buch—

hypothek nebst 10 Kaution Moosin⸗ 4. 102 A, 14 ½6, 46 8, 60 u. 15 AM

Zwangshypotheken Notzing XVI 359, VIIL 471.

5. 95 4 76 mit H ée/¶ verzinsliche Buchhypothek Notzing 111 177.

s. 500 . mit 5 o/o verzinsliche Buch. Der bezeichnete Verschollene wird auf—

hypothek Thalheim 1 493.

7. 390 M mit Ho verzinsliche Buch⸗ den 27. Juni 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 83. 475 mit 5 oo verzinsliche Buch⸗ Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, wioriger falls die Todes⸗ An alle, welche

hypothek Oberneuching VI 417. hyvothek Oberneuching VII 11.

1 hypothek Oberneuching VII 9.

Buchhypothek Niederneuching II 336.

deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert.

spätestens in dem bei dem unterfertigten

Gerichte auf Dienstag, den 1.. Ja⸗

nuar 1923, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben

ausgeschlossen werden, Erding, den 19. November 1922. Amtsgericht Erding.

———

89415 An fgebot.

in Gummersbach,

Vorstand der Oberbergischen Baugenossen⸗

schaft e. G. m. b. O. in Gummersbach meld daz Aufgebot des Briefes über die im erfolgen wird.

in Abteilung 111 Nr. 1 zugunsten der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

V

Landesversicherungsanstalt eingetragene spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Hypothek von 5500 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April

1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Gummersbach, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. 89416 Aufgebot. Die Schweizerische Bodenkreditanstalt,

Aktiengesellschaft in Zürich, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Stahl und Dr. Reinecke in Hagen, bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hyporhekenbriefs über die im Grundbuch von Haspe Band 19 Blatt Nr. 161 in Abteilung 111 Nr. 5 zugunsten der Antragstellerin eingetragene Hypothek von 65 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8,

92

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der

1

Urkunde erfolgen wird. Saspe, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

Gräflich gon Loe'sches FZidei⸗ kommiß, Schloß. Wissen, Nieder⸗ rhein: Durch Beschluß vom 4. November 19g22 ist 1. mit sosortiger Wirssamkeit ein Waldgut gebildet worden aus den im

Beschluß abgegrenzten Teilen des Fidei⸗ kommisses und des Allods, 2. ist, nachdem die Minister der Justiz und für Landwirt⸗

schaft durch Erlaß vom 12. Oktober 1922 die Auflösung des Fideikommisses geneh— migt haben, der die allmähliche Auflösung an⸗ ordnende Familienschlußs vom 16. August

1922 bestätigt worden. . Das Auflösungsgmt für Familiengüter Du sseldorf.

83137

Das Amtsägericht Thedinghausen hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Halbmeier Johann Meyer, genannt Westermann, in Jardinghausen, hat das

des Eigentümers des in Bahlumer Feld⸗ mark belegenen Planes „Zwischen Langen⸗ und Pahlförth‘ Abt. XIII von Plan Nr. 382 zu 1 ha 69 a 74 9m beantragt. Der im Grundbuche von Bahlum Bd. I Bl. 87 S. 85 ff. eingetragene frühere Eigentumer dieses Grundstäcks ist am 8 Mai l886 in Jardinghausen verstorben. An seine Rechtsnachfolger ergeht die Auf— forderung, Rechte an dem Grundstück bis spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Januar 1923, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen

wird. Thedinghausen, den 10. November 1933. Der Gerichtaschreiber. 89418 Aufgebot.

Der Eisenbahnwerthelfer Hermann Koos in Hamburg, vertreten durch Justizrat Jacobi in Bergen a. R., hat beantragt, den verschollenen Scemann Hellmuth Hermann August Adgos, geboren am 20. Mär; 1885 in Breege, zuletzt wohn—⸗ haft in Breege, von dort 1901 zur See egangen und später in Australlen auf— r ni gewesen, für tot zu erklären.

Vormittags

g. 1100 M mit Ho verzinsliche Buch- erklärung erfolgen wird. (89145 Be schluß.

Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗

10. 128 4 h7 J mit Ho so verzinsliche schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Aufforderung, spätestens

Die unter b bezeichneten Personen bezw. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

l Bergen a. Rg., den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

im Aufgebots⸗

Aufgebot.

Der Kötter Hubert Epping zu Dumpte, hat beantragt, den Bernard Hermann früher zu Borghorst, zuletzt wohn⸗ haft in Brasilien, für tot zu erklären. Der Verschollene sich svätestens

ze Borghorst, llenen Kötter

in dem auf den Juni 18923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung An alle, welche Auskunft Grundbuch von Gimborn in Artikel 1563 über Leben oder Tod des Verschollenen zu

Der Kreigausschußsekretär Karl Kotz Zeppelinstraße, hat als anberaumten

Anzeige zu machen. Burgsteinfurt, den 31. Okt ober 1922. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Nechtsanwalt Wilhelm Schulte zu Essen, als Abwesenheitsrfleger des Hugo hat beantragt, schollenen Hugo Wilhelm Hoffrohne,« des Metzgermeisters Friedrich Hoffrohne zu Essen, geboren am 18. September 1890

Goffrohne,

II. Weberstraße Nr. 26 28, verschollen seit dem Jahre 1903, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sich spätestens in dem auf den TZ5. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ 2, Zimmer 142, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die erfolgen wird. oder Tod des schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ung, spätestens im Auf⸗ gebolstermin dem Gericht Anzeige zu

Essen, den 30 Oktober 1922. Das Amftagericht.

Todeserklärunk welche über

ergeht die Auffor

Aufgebot.

Der Schrankenwärter Josef Janowski in Allenstein, Zimmerstraße 34, hat be⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter, früheren Garnisonbauboten Janowski, geberen am 6. Januar 1858 in Allenstein, zuletzt wohnhaft in Essen, Viehofer Chaussee 30, verschollen seit dem 31. August 1964, Der bezeichnete Verschollene

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße h2, Aufgebotatermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

) Aufgeßhgt.

ö Die unverehelichte Martba Ueberrück in 2 5 3 8 j j j

Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung . K .

Justijrat Dr. Peucker in Breslau, hat die verschollene

Kruber, geboren

1876 in Namslau, zu—⸗

Zimmer 142,

ihre Matter, Damenschneiderin Alma am 31. Oktober 3 letzt wobnhaft in Namslau, S Die bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf termine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben schollenen zu

zu erklären

An alle, welche en oder Tod der Ver—⸗ l . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Namslau,

den 10. November 1922.

Der Postaushelfer Karl Martin Walter Cierpka in Breslau, geboren am 30 Mai 1899 in Linden, Kreis Bunzlau, setzt den Familiennamen Zirpke.

Amtsgericht Breslau.

Der Referent im Reichaministerium für Ernährung und Landwirischaft Dr phil.

führt jetzt den Familiennamen Sirsch⸗ Schweigger.

Berlin ⸗Schönederg, den 9. No⸗

vember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die

2.

Aenderung von Familiennamen vom 3 No— vember 1918 Gesetßzammlung S 177 –. und der allg. Verfügung vom 21. April

1920, betreffend die Erteilung der Er—

mächtigung zur Aenderung von Voinamen, wird der am 14. November 1921 geborene Helmuth Heinz Enders, gesetzlich ver⸗ freten durch feinen Vater, den Regierungs— kanzleidiätar Hugo Enders Arntzberg i W., Jägerstraße 27, ermächtigt, statt seiner bisherigen Vornamen die Vornamen Friedrich Martin Anton zu führen.

Fritzlar, den 12. September 1922.

Das Amtsgericht.

890421

Durch die Entscheidung des Herrn Justizministers vom 1. Nopenber 1922 ist die minderjährige Anna Magdalena Dorothea Gräsle (Gräßle) in Frank furt a. M., geboren am 25. April 1996 ebendort, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Gräsle (Gräßle) den Familiennamen Onth zu führen. Köln, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

39146

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz ministers vem 7. November 1922 führt die unverehelichte Anna Katharina Feußner in Goßfelden, Kreis Marburg, gehoren am 12. Juni 1886 in Sterzhausen, Kreis Marburg, an Stelle des Familiennamens Feußner“ den Familiennamen „Krieger“. Marburg (Zahn), den 11. November 1922. Das Amtsgericht. 894221 Dem am 23. September 1898 zu Braubanerschaft Gelsenkirchen geborenen Joset Poloczek. z. Zt. Bergmann zu Selm-⸗Beifang, Buddenbhergstraße Rr. 97, ist seitens des Herrn Justizministers nach er Urkunde vom 3. Oktober 1922 ge⸗ stattet, den Familiennamen Tilgner zu führen.

Lüdinghausen, den 10 November 1922

Das Amtsgericht.

**

89147

Die minderjährige Marie Anna Rott⸗ hoff in Osnabrück, geboren am 8. Januar 1912ebendort, führt an Stelle des Familien⸗

namens Rotthoff den Familiennamen

Gauer. Berlin, den 1. November 1922. Der Justizminister. Veröffentlicht: Osnabrück, den 9. Nopember 1922. Das Amtsgericht.

——

89148

1 Landwirt Friedrich Konrad Ahring in Gaste, Kreis Osnabrück ge⸗ boren am 20 Oftober 1871 zu Aschen⸗ dorf, Kreis Iburg. 2. seine volljährige Tochter, die unverehelichte Friederike Wil⸗ helmine Hildegard Ahring in Gaste, ge⸗ boren am 25. März 1901 zu Gaste, führen an Stelle des Familiennamens Ahring den Familiennamen Weitkanip. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ebefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des zu 1 Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge— walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 3 November 1922.

Der Justüzminister. Veröffentlicht: Osnabrück, den 9. November 1922. Das Amtgagericht.

894231 Bekanntmachung.

Der minderjährigen Käte Dietrich in Großzschocher Windorf, geboren am 13. Mai 1915 zu Rückmargdorf, ist durch Verfügung des Preußischen Justiz⸗ ministeriums vom 10. April 1922 an Stelle des Familiennamens Dietrich der Familienname Vetter beigelegt worden.

Schkeuditz, den 285. Oktober 1922.

Das Amtggericht.

(89149

1. Der Müller Franz Salewsky. 2. der Müller Ernst Willi Salewski, beide in Witten wohnbaft, führen an Stelle det Familiennamens Salewski den Familien namen Haffner.

Witten, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

89150

Die Geschwister 1. Alwine Emilie Hafki, 2. Kranführer August Hafki, 3. Erna Hafki. sämtlich in Witten wohnhaft, führen an Stelle des Familiennamen Haski den Familiennamen Bosch.

Witten, den 11 November 1922.

Erwin Hirsch in Berlin Schöneberg

Das Amtsgericht.

a