1922 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

893781 Berlchtignug.

In unserer Veröffentlichung vom 6. November 1922, betreffend Wahl des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, ist irrtũmlich Herr Bankdirektor Otto Katzenstein als gewählt bezeichnet. Es muß richtig beißen Bankdirektor Otto Wolff, Cassel.

Rotenburg a. Fulda, den II. No- vember 1922.

Der Vorstand der Rotenburger sKaltwaljzwerk Artien⸗ gesellschaft.

Pieper. F. Arndt.

893631 Held E Francke Altiengesellschaft, Berlin.

Auf Grund des Gesetzes für die Be⸗ rufung von Autsichtsratsmitgliedern aus den Kreisen der Arbeitnehmer in den Aus— sichtarat wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Architekt Friedrich Herrmann, Berlin, und Maurer Franz Puttsenat. Berlin, gewählt.

Das Aufsichtsratsmitglied Bergwerks—⸗ direktor Franz Buigers, Gelsenkirchen, ist auegeschieden.

lsoase Großeinłaufsgesellschast „Deutschland“ A. ⸗G., Hamburg.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Direftor Geo Becker in Bremen aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Der Vorstand. Paul Frenzel.

590321 Philipp Holzmann Attien⸗ geellscha t. Frankfurt a2. M.

ir machen hierdurch bekannt, daß in der am 28. v. M. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre Herr Bankier Max M. War— burg in Hamburg wieder- und Herr Kom— merzienrat Dr -Ing. h. e. Paul Reusch Generaldirektor der Gutehoffnungshütte in Oherhausen (Rbeinland), neu in den Anfsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind.

ö a. M., den 13. November Philipp Solzmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Rjese. Rosenthal.

89117

Farhwerke vorm. Meifter Lucius C YPrüning Höchst a. Main.

Bekanntmachung,

betr. vie Ausũübnng des Bezugsrechts auf 440 000 9009090 nene Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Oktober 1922 bat beschlossen, das Stammaktientapital von nom. Ausgabe von KK 440 000 (09 neuen, . Januar 1922 dividendenberechtigten Stammaftien zu erhöhen. Die 440 000 000 neuen Stammaftien sind zum Kurse von 150 an ein Kon— sortium begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Stamm— aftien unserer Gesellschaft zum gleichen Kurse franko Schlußnotenstempel zum Bezuge

KMK SSO O09 9090 Jdurch lautenden, ab

anzubieten

Demgemäß fordern wir die Resitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft

namens des Konsortiums auf, das ihnen Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je nom. Nennwert hezogen werden.

Das Rezuggrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben vom 16. No— vember bis 15. Dezember 1922 einschliesilich während der üblichen Geschäfts—

stunden bei den folgenden Stellen in Berlin

in Frankfurt a. M.,

in stöln

die erforderlichen Formulare Ausübung des Bezuges ist provpisionsfrei,

übliche Bezugsvrovision in Anrechnung 2. Bei Ausübung des Bezugsrechte Aftie bar zu entrichten

Anmeldeschein anhängenden Vordruck bescheinigt. werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden, und zwar bei der— jenigen Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation dez

Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Höchst a. M., im November 1922. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning.

„HMH 1000 alter Aktien kann eine neue Aktie über Æ 1000

bei dem Bankhause S. der Deutschen Bank,

dem Bankhause Georg Hanck R Sohn, dem Bankhause J. J. Weiller Söhne, dem Bankhause Gebrüder Bethmann,

der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, dem Bankhause J. H. Stein,

der Deutschen Bank, Filiale Köln, auezuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem unterschristlich vollzogenen Anmeldeschein sowie einem doppelt auszufertigenden Verzeichnit der Stückenummern in arithmetischer Reihenfolge wobei als zweite Ausfertignng eine dentlich lesbare Kopie genügt zur Abstempelung einzureichen; sind bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlich. Die sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; findet sie im Wege der ,, statt, so werben die Bezugsstellen die ringen.

Die Zahlung des Bezugepreises wird auf einem dem

K 440 000090 auf

auf den Inhaber

zustehende Bezugsrecht unter folgenden

Bleich röder,

82459]

Mitteldeutsche Creditbank.

Auf die Tagesordnung der am Sonnabend, den 2. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Neue Mainzer Straße 32, dahier. stattfindenden auserordentlichen Ge— neralversammlung wird noch folgender Gegenstand gesetzt:

5. Aufsichtsratswahlen.

Frant furt a. M., den 16. November

1922.

Der Aufsichtsrat der Mitieldeutschen Creditbank. Richard von Passavant⸗Gontard. Dr von Ste inmeister.

89040 Braunschweigische Rohlen⸗ Bergwerke.

Nachdem unsere Tes lschuldverschrei⸗ bungen sertiggestellt sind, fordern wir hierdurch die Inhaber unserer Zwischen— scheine auf, diese zum Umtausch in die endgültigen Stücke von Freitag, den L7. November d. J. ab

in Berlin: bet der Directign der Disconto⸗ Ge sellschaft, bei ö Commerz⸗ und Privat⸗Bank . G..

bei der Darmstädter und National-

bank K. a. A., Abteilung Schintel⸗

platz,

bei dem Bankhause G. L. Friedmann & Go.,

bei dem Bankhause Jacqanier Securius,

in Brannschweig:

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Braun⸗ schweig,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

2l. G., Filiale Braunschweig, bei der Tarmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Braun⸗ schweig, in Helmstedt: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Heimstedt, in Magdeburg: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Prinat⸗Bank 21. G., Filiale Magdeburg., bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Magde⸗ burg, einzureichen unter Beifügung eines ö geordneten Nummernverzeich⸗ nisses. Helmstedt, den 16. November 1922. Braunschweigische Kohlen Bergwerke. Der Vorstand.

ist der Bezugspreis mit Kz 1650) für jede

Gegen Rückgabe der Bescheinigung

1893595

Hanfa Lloyd Werke Aktiengesellschaft, Vremen.

Die außerordentliche Generalversammtung unserer Gesellschaft vom 4. No⸗ vember 1922 hat heschlossen, das Grundkapital um nem. 44 000 000 auf nom. 1144099 009 zu erhöhen durch Aufgabe von Stück 41 000 auf den Inhaber

lautenden Aktien über je 4 1000, welche nehmen.

gesellschaft auf Aktien. bei der Dentschen Bank, Filiale Bremen, bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Attien, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit— auf Attien, Abteitung Behrenstraste und

gesellschaft Schinkelplatz, bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, i Frankfurt bei der Tarnstädter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. Main, bei der Deuischen Bank, Filiale Frankfurt a. Main. in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft anf Aktien, Filiale Hamburg. bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg. bei dem Bauükhause M. M. Warburg E Co., in München bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien, Filiale München, bei der Deutschen Bank, Filiale München, in Oldenbnrg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit—⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Oldenburg, bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank ohne Berechnung einer Gebühr, sosern die Aktien nach der Nummernfolge eordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ e wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. rechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs Nach dem Ablauf der

gebühr in Anrechnung bringen. meldungen nicht mehr entgegengenommen.

2. Auf ie Æ 5000 alte Aktien werden 2000 neue Aktien im Nennwert von 6 1200 zum Kurse von 164600 zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei der Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zablen. rt von weniger als ÆK 5000 bleiben unberücksichtigt, erwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗

̃ Beträge im Nennwe c sedoch sind die Bezugsstellen bereit, die rechten zu vermitteln.

53. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden mit einem die. Ausübun Stempelaufdruc versehen und demnächst zurückgegeben. Die Zahlung des Bezug— preises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung, der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinignug bei derienigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgesiellt hat. , n dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der nanen Aktien

iert.

worden ist,

Bremen, den 14. November 1922.

Sansa Sioyd Werke Mtiengesellschaft.

.

Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden. Bedingungen. auszuüben. /

1. Die Ausübung des Bezuggrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Freitag, den 1. Deze nber 1922 einschliestlich, zu erfolgen, und zwar in Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit—

vom 1. Juli 192 an am Gewinn teil—

Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ Bezugsfrist werden An⸗

des Bezugsrechts kennzeichnenden

39360 Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der, Cosag' Con⸗

tinentale Stickstoffwerke A.-G., München,

am 11. Dezember 1822, Nachmittags

g Uhr, in München, Amteräume den

Natariats II, Neubauser Str. 6.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von K 40 000000 Stammaktien bis 4K 200 000 000 Stammaktien und von 44 950 000 Vorzugsaktien bis Æ 4 750 000 Vor⸗ zugsaktien durch Ausgabe von bis zu 160 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und von bis

3800 Stück neuen, auf den In⸗ aber lautenden Vorzugsaktien über je 1009. Festsetzung des Ausgabe⸗ kurseg sowie der sonstigen Bedingungen der Aktienausgabe. Beschlußfassung über u n , des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

2. Beschlußfassung der Besitzer der Stammaktien und Vorzugsaktien in gesonderter Abstimmung über die Kapitalerhöhung.

3. Aenderung des Statuts in seiner Gesamtheit, insbesondere der Para⸗ graphen

4 (Grundkapitalsziffer),

9 (Bestellung der Mitglieder des Vorstands),

14 (Zahl der Aussichtsratsmit⸗ glieder),

16 (Pflicht zur Abhaltung einer Aufsichtsratssitzung),

9h. (Beschlußfãhigkeit des Aufsichts⸗ rats

ö. (Entschädigung des Aufsichts—. rata),

20 (Uebertragung von Befugnissen des Aufsichtsrats),

27 (Ort der Generalversammlung).

4. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Generalversammlung sind gemäß 21 der

Satzung nur diejenigen Aktionäre berech-

tigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung, den Tag der Generalversamm⸗

lung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresdner

Banf, Filiale München, ihre Aktien

oder einen mit Angabe der Attien—⸗

nummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen

Notars hinterlegt haben.

Als Ausweis zur Stimmberechtigung

dient der Stimmschein, welcher von der

Gesellschaftskasse oder der Dres duer

Bank gegen Hinterlegung der Aktien ver—⸗

abfolgt wird.

München, den 11. November 1922.

89377] ; Veifa⸗Werke Attiengeiellschast,

Frankfurt a. R.

Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 (RGBl. Seite 147) und dem Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 (RG Bl. Seite 209) wurden seitens der Arbeitnehmer folgende Betriebsratemitglieder in den Aufsichts—⸗ rat gewählt:

Lagerverwalter Jakob Mecking und

Mechaniker Heinrich Hempel.

893861 Reichenbacher Verlag Aktien⸗ gesellschaft, Reichenbach i. V.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversamm lung nach NReichen⸗ bach i V., Oberen Bahnhofgrestaurant, für Dienstag, den 12. Dezember 1922, Nachmittags 5 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand des Ge⸗

schä ts

2. Beschlußfassung über die weitere Ge⸗

staltung des Unternehmens.

Stimmberechtigt in der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche sich als solche nach dem Aktionär⸗ buch ausweisen können.

Wir weisen die Aktionäre noch darauf hin, daß die Stücke der Aktien nebst Dividendenbogen bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Reichen⸗ bach i. V. zur Abhebung bereit liegen. ö i. V., den 14. November

Der Aufsichtsrat. Alfred Dietel, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Freigeldzeitung e. G. m. b. S. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Die Liquidatoren. J. A.: Dr. Isen berg, Hamburg.

10) Verschiedene Vekanntmachungen.

89172 . Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nominal 150 109990 5 oo ige an erster Stelle hypothekarisch sicher⸗ Fellte, mit 102 / rückzahlbare Teil⸗ chnuidverschreibungen der Hart⸗ wig z Vogel Attiengesellschaft in Dresden, 15 000 Stück über je 1000, J Nr. 1—15 00, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 153. November 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

88219 Die Schönninstedter Tiefrechts⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Reinbek i. S.

ist aufgelöst worden, die Gläubiger

der Gesellschaft wollen sich bei derselben

melden. .

Reinbek, den 9. Nobember 1922. Die Liquidatoren.

(88688

Die Shick Trabing Corporation

m. b. S. ist anfgelöst worden. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

n,, sich bei dem unterzeichneten

iquidator zu melden.

Hamburg, den 10. November 1922.

Shick Trading Corporation m. b. S. Der Liquidator:

John H. M. Groß.

(87325

Die Stephan sche Gutsverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gesellschafterbeschluß am 30. Juni 1922 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Georg Stephan, Berlin NW., Charlottenstraße 44, als Liguidator.

86372 ; . Interna lionale Ge essschaft

für Trockenanlage G. m. b. H.,

Stu e art.

Mir beehren uns hiermit, unsere Gesell⸗ schafter zu der am 25. November 18922. Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Albert Schwarz. Stutt⸗ gart, Calwerstraße 21, stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tags sordnung:

Erhöhung des Gesellschaftslapitals und Aenderung des 5 3 des Gesellschafts—⸗ vertrags.

Der Aufsichtsrat. Schwarz, Vorsitzender.

ssc. Stuttgarter Lebens hersicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter).

Die 867. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Freitag. den 22. De⸗ zember, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude in Stuttgart, Reinsburg— straße 19, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses (Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz).

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über Genehmigung der Bilanz.

3. Wahl von sechs Aussichtsrats⸗ mitgliedern auf vier Jahre.

4. Anträge von Bankmitgliedern, be⸗

treffend Art. 7 Ziff. 1

a) Stimmrecht, und 3;

b) Bekanntmachung der General- versammlung, Art. 7 Ziff. 4,

c) Voraussetzungen einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, Art. 7 Ziff. 6 und 73

d) Vorstand Art. 12 Ziff. 1 Satz 1

e) Bilanz und Dividende, Art. 18 und 25 ff.;

f) Voraussetzungen und Wirkungen eines Beschlusses nach Art. 29.

5. Vorlage einer dringlichen Aenderung des 5 5 Ziff 2 der allgemeinen Ver= sicherunge bedingungen, welche gemäß 5s 41 Abs. 2 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde vorläufig vorge⸗ nommen worden ist.

6. Aenderung der Satzung (Art. 9, 15, 23 und 237: Aufsichtsrat, Kontrolle, Vermögensanlage, Dividendenbezug 216 ;

7. Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 39 Abf.? und 3 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes zur Vornghme von Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen oder welche die Aufsichts= behörde vor der Genehmigung noch verlangen sollte.

Stuttgart, den 14. November 1922. Der Präsident des Aufsichtsrats: G v. Doerten bach. Stimmberechtigt sind diejenigen Bank⸗ mitglieder, bejw. deren Vormünder over Ehemänner, welche einen Versicherungs—⸗

vertrag (Todes fallversicherung) über wenigstens 1000 4K 1300 Franken, 1200 Kronen österr. Währung) ab⸗

geschlossen haben.

Die gemäß Art. 7 Ziff. 8 der Satzung zur Teilnahme an der Generalversamm lung erforderlichen Legitimationstarten sind gegen Nachweis der Berechti⸗ gung mittels Versicherungsscheins (Police) bezw. Pfandscheins bis 18. Dezember 1922, Abends 6 Uhr, bei der Bank zu lösen.

Ohne Karte ist der Eintritt nicht gestattet.

Die Uebertragung von Stimmen an einen anderen Stimmberechtigten setzt Vorweisung schriftlicher Vollmacht und Beibringung des Versicherungsscheins bezw. des Pfandscheins voraus.

88784 Die Firma Beuthener Lichtspiele G. m. b. S. zu Beuthen i. Oberschl. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. . Berlin, Friedrichstraße 22, den 10. No⸗ vember 1922. Der Liquidator: Paul Erdmann.

80176 Volks bäckerei Otto Steglich G. m. b. H., Dr. Lenben, beschloß am 29. 10. 1922 die Lignidation. sind an O. Rößler, Dresden⸗Leuben, Schulstr. 35, part, zu richten. Die Liquidatoren: A. Rößler. A. Kitt em ann. O. Winterlich.

(89173

Nationalbank nom. K 10 000 000

Leipzig, den s. November 1922. Steeger, Voisitzender.

Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und die Darmstädter und iliale Leipzig in Leipzig haben den Antrag gestellt,

neue 12090, Nr. 13 126— 21 457, und 1 Stück über nom. A 1606, Nr. 21 458, der Kammgarnspinnerei zu Leipzig in Leipzig

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Stammaktien, 8332 Stück über je

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Kiefer, Böorsensekretäͤr.

89174 haben den Antrag gestellt:

19005

Leipzig, den 13. Novembe Die Zulassungsstelle

. „Gofag * gontin entale gte fo werte A. G. Der r een. Dr. Blume.

Steeger, Vorsitzender.

ü Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt und die Dresdner Bank in Lespzig

nom. n 13990 990 neue Stammaktien der Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei in Chemnitz, 13 000 Stück zu je K 1000, Nr. 6006 bis

zum Handel und zur Notiz an n f. Börse zuzulassen. 2 .

r Wertpapiere an der Börse zu Leipzi Dr. Kiefer, Börsensekretär. .

Forderungen

.

*

. 3

8

Erfte Zentral-⸗-Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 269. Berlin. Donnerstag. den 16. November 1922

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Vatentanwälten,. 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels, 5. Güter⸗ rechts 6. Verein s⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konturse und 12. die Tarif- und ,,,, der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentra! Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Rei scheint in d aäglish. für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigerg, sr. 18, Wilhelm— vreis beträgt i , . . . ö 3 straße 32, bezogen werden. für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 160 4A.

Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 260A, 260 B und * ne ge gere- Ff Befriftete ;

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

Paris; Vertr.: Dipl.Ing. S. F. Fels, 2) Patente. Pat. Ann, Berlin 8 9. W Die Jiffern lintg bezeichnen gie Klaffe zur Herstellung von Titanchlorid aus

die K 3 Komma die . ö J 6. ö

LE2zi, 353. F. 50 648 arbenfabriken a) Anmeldungen.

. dri ö o., J ⸗. Köln a. Rh. Verfahren zur Herstellun Für die angegebenen Gegenstände haben ; J die Nachgenannten an dem bezeichneten

von H aus Titaneisenverbindun⸗ Tage die Erteilung Lines Patentes nach zr, 165. W. 51 204. Wargöng Aktie. Akt. Gef, Siemenssfaädt. b. Perkin. er i ; sesächt, Ber Gegen ftand der Anmeldung 9 ĩ J iemen ostadt srlin. ö. in a, ,,. . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung W ö

n. . ,. ß . , für elektrische Block⸗ .

i weden; Vertr.: Dipl.Ing. r. 15. 5. X. Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens eschützt. . Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand. u. 20, 3. B. 105 776. Karl Beyermann, stadt b. Berlin. xen de ü nr Ba, 8. 8. 55 541. Christian, Karl Loß, Dipl-Ing. J Fritze. Pat. Ünwälte, aida, Böhmen; Vertr.: Sakar Wünsche, lr Glertrinstalagzler. 31. 3 2* erf. b. ö, Berlin Sw. II., Verfahren zur Her. Peidenau, Nord b. Dresben. Gleltrische ne, 2. S2089. Dipl.Ing. Wäsche u. dgl. aus Zwirn, der aus Wolle en, einer Cyänamidlösung aus Kalk- Hugsicherung mit gegen Einfrieren ge. Otto Schmidt, München. Wiltelsbacher arwen ele ktrisch angetriebener zahnãrzi⸗ und Baumwolle besteht. 17. 5. 22. . tickstoff. 11. 5. 22. Schweden 1. 12. 21. 5. 5.7 Straße J. Ginrichtung zur Berück= 22 Le, 15. Sch. 5 381. Dr. Ing. Schneider 121, id. P. 135 671. G. ve, ;

schübten Koͤntaktrollen. , , erh

201i, 38. C. 31526. Dr. Alexander ssn ; , ,, ,,

& Co, Frankfurt a. M. Drehgelenk für Fisengießerei 1. Maschinenfabrik. Desfau. ; erander sichtigung der Phasenverschicbung in Dreh⸗ 251, 10. H. 85 537. Assadour Nichaa Beleuchtinge körper. 15. 3. . Beschickungsvorrichtung für Drehöfen,

Foppola-⸗Fabrizj, Berlin, Adolfstr. 12 b. stromne zen üngleicher Belastung der Hamwöighian, Varna, Bulgarien? Vertr.:

JJ, arm,, ,,, , . sign ektrische rrechnung der Energie. 6 Kaprielian. Berlin. Neue Roß Ges., Berlin. Druckregler mit Einsiz⸗ bongt 3. 2. 27 ö Fabrik u

eige bei der . 29. 12. 21. * 85 9 straße 19/20 Vorrichtu Se stel . g regle 2. Thi, 3. St. 54 J7i7. Wilhelm Acker Tig 7 A. 33 313 w auptventil und Hilfsventil. 31. 3. T. E20, 197. C. 25 396. mann, Essen, Frau⸗Berta⸗Krupp⸗Str. 1. Ile srici ats Hhesellschaft ö 3m . für künstiiche Gebisse. g, 52. 9 49 586. Feldmann Werke, Kalk, c n , , . Hermann Isolatorenhalter für den Fahrdraht elek⸗ Wechselstromelektromagnet. 19. 8. 22. 366, 14. K. 77941. Walier Küänn Soest i. W. Gasbrenner zur Erzeugung Oehme, KölnKalk. Verfahren zur Her— trischer Grubenbahnen. 8. 7. 21. V. St. Amerika 7. 15 31. Berlin. Sohenschönhausen Trestomf . Y) . r S. ö & , al. 4. ö. . . ö ö ö Zahn für Gosdarbeit. 8. 5. 21. 583 * ; ; ; . emen itaæ⸗,, e Ges. 3 . Z0d, 18. S. 90 489. Albi hm 5b, J. L. 55 463. Carl Linß, Kaiseroda, Akt. Ges., vorm. ö List C Co, Schaltungganordnung für Femsprech Herlin. Eier, en ene, n, mit . ö r,, Post Tiefenort 4. d. Werra. Verbindung Magdeburg Südost. Verfahren, zur anlagen mit in Reihe geschalteten Neben⸗ Federkontakten. 17515. 21 ur Verhinderung von Pollutionen . Einsatzschneide und Bohrstange. Trennung von o, und p-Toluolsulfamid. ellen. 24. 8. 20. Ag, 12. Al. 35 781. Aitiengesellschaft 14. 7 22. . . 5.10. 3. . Jie, Klees Wend ss, Negmloo6 Broron. Broreri d. Sie,, vaten, 36d, 7s. S. 6 863. Za. Oskar Staller, od, z 8. Field. Frgnz Löffler, Stedt. 129, 17. B Yö6 682. Badische Anilin Vennootschar, Nederlindsche Kabelfabriek, Schrei; Vertr. Robert Beberi, Mann,. Berlin. Melbinde mit feften Ränder lengsfeld i. Rhöngeb. Automatische Fang- u. Soda⸗-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Delft, Holl. Vertr.. Dipl.! Ing. Fim-⸗Käterkhal. Eintichli * um Schutz J. 6. 21. ö vorrichtung mit gewichtsveränderllchem Verfahren zur Darstellung von Harnstoff. . Werner u. Dipl-Ing. E. Wurm, Fat. von Gleichrichleranla gen. 12. J zöd, 25. n. 7578 Umbsen Manufaeku⸗ Mitnehmerarm. J9. 106.21. 1636. X. Anmwält; Berlin sw,. II. Hochstzannijngs - Zi, 2 A. 37 046. Michael Dedecis, Ting, Corporation, Roche ste n. Nenn nr, Ef, 4 B. 101 196, Heinrich Börczewsti, Arp, 9. S. 53 696, Dr-Ing. Furt grundkabel, 2g. 11 21. Holland 31. 12. 20. Budcreft; Vertr. Dr. Ing. 2. Brake V. Si. A. Vert.: C DShsowski, Pat.; Danzig⸗Langfuhr; Vertr.: Dr. B. Aler⸗ Lehmstedt, Hen eher, Friedastr. 14. Ver. 21, 5. D. 39 C35. Deutschs Telephon Vat nw, Nürnberg. Verfahren zur Anw., Bertin W. 5. Whpargt! zur medizin ander Katz, Pat Anw., Berlin SW. 43. fahren zur Herstellung eines Nitroderivates werke, G. m. b. H., Berlin. Pupinisierte teltung von elerfrischen Heizkörpern. scen Behandlung bon Du. i z Quecksilber⸗Spundapparat; Zus. z. Pat. des Glycosins Diimidazolyls). 2. 8. 21. Leitung für Hochfrequenz ⸗Telephonie und s9 1. 2. Flůfsigkei ten 1538. 271 ö Vb 955. 28. 3. 2 3 2üIh, 3. G. 27088. Frederick W. 300 .

n La, 21. D. 38 662. inrich Domann, Telegraphie. 4. 7. 21 306, 145 * R. 55 Jis. Reini Ze, 24. M. 70 845. Moll⸗Werke, Akt.. Bremen, Utbremerstr. 158. Dampfkessel j e denn, . ; 8. einiger, S bbert Ges, Chemnitz i. Sa. Verfahren zur k Briennerstr. 35. & Schall, Akt.-Ges. Erlangen. Lager

, . 21e, 8. S. 55 749. Siemens⸗Schuckert⸗ ; ren anlage. . ö der stellung Haznss mier Haiskztzer. 21h. 4 8 66 0?3. R. Frister Aft. Ges. die ile r ge, g nr are ,,

werke G. m. b. H. Siemengstadt b. . Lc, 12. M. 77251. Maffei⸗Schwartz. Berlin. ,, und k fi 20e, 16. D. 39 60. Paul Demul g. iedhälften, J us. z. Bertin Oberschone wel ttaktvorr ich. Grünheide, R ̃

3d, 7. H. 86 003. Otto Hein rich, Leipzig⸗ . i f dne e, rn. , ,

an ,. . un b. Q, Berlin. k . . . usw.; ußvorrichtung für Turhinen. 1. 4. 22. Pat. 365 083. 21. 6. 21. ; Schönefeld, Taubestr. 26. Waschmaschine 15e, 4 X 54 563. Georges Alexis 21e, 13. Sch. 54 702. H. Schomburg Lötkolken Kochtöpfe u. dgl. 23. 11. 20 2 Y t . . . ö mit Sangheber. 37. 6. 31. Rönfütre, Grzgrnaz, Marng; Ftanfteiß; g Srhneg stl-Ges Mgkäarcih nk tte, a6 d 8s, Le erg Häscl, Penn Her ee, Tn, Kön St, L B. 85 60g. Dr. Hustad Bonwitt, Vertr: A. Bauer, Pat. Anne, Berlin Post Großdubrau. Verfahren und Bor— Aft. Ges . Siemensftaßt he Becfin Wer. r. 3 J Fharlottenbnzg, Knesebeckstr S0 bl Ver. Sw. 68. Vorxichtting an Maschinen zum zsichtung, zum Prüfen von. Ifolatoren. fahren * zur ffisünnt or fm, zorg? A. 32 501 i fahren zum Entfernen von Ballonsteffim⸗ Bronzigren, Talkumieren o. dgl. von V. 4. 2. bronzen. 23. 160. 20 ö . Rene ker, Hen glingen 6. g, r, 6 . us. z. Anm. B. 85 979. Papierbögen zum Absaugen von Bronze, 21e, 1. E. B 261. Heinrich Cidmann J. 24a. 1. S. Zs s4i5. Ernst Hofmann, n sches 3 11. 89 J ö. 9 8. . O3. Farbwerte vom 5. hung , essen. Vorrichtung zum Dregden · Trachzu, Bordorfer Str. 24. 3 1b, 16. X. Sa 873. Dipl. Jag. Jacob . . . 3. Vorfeuerung für Flammrohrkeffel' aus Leber, Koblenz ⸗Lützel, Neuendorfer Str. 31. Meister Luciu— rüning, Höchst a. M. Treppen und Planrost. 1. 2. 22. Rüttelformmaschine mit Ti, er *. 1 ö. 51 . , . . ö ö Roßlau, Elbe. euerungsanlage für c, 1. 58 919. Karl Wo Dampfkessel aller Art, bei welcher am Geithain, Bez. Leipzig e rg , hinteren Teil der Feuerung eine Druck Einsiedel b. Chemnitz, Albert Schũppe Zwickau, . 18, u. Guido Zimmer⸗

ö n, ö 9 ,, l.

zufübrung gngzordnet ist. X2öV. mann, Geithain, Bez. Leipzig. Verfahren 2b, J. . 5 16. Franz van Treeck, zur Herste lung von 5 23. , Tie. Adolfftr. 79. Aus einer am äußeren 846, B. 102 352. Bing⸗Werke vorm. Umfange mit Gewinde verschenen Sckeibe Gebr. Bing, Art. Geß, Nürnberg. bestehender Zentrifaalzerstäuber 1nd Ver- Stampfer mit gelochter Grundplatte zur fahren m seiner Herstellung. 3. 3. 21. Breibereitung. 20. 1. 22.

2c, 1. R. 52 083. Dr.-Ing. Rummel, 2498, ih. B 102 595. Willx Britsche, Düsse dorf. Ludendorffstt. 27. Verfahren Klotzfche b. Dresden. Stuhl mit für den

——

r

21e, 22. S. 55 159. Siemens ch ö läke, Art. Ges.. Siemensstadt b. 20i, 17. C., 31 525. Dr. Alexander lin. Elektrische . für Foppola⸗Fabrijj, Berlin, Adolfstr. 12. , 12 Einrichtung zum selbsttati en Umstellen TRe, 2. T. 24 8(s8. Gustav Tretrop, hon. Weichen glektrischer Bahnen. 29.12.31. Chemnitz, Helenenstt. 2. Eleftrischer 201i, 17. H. 89 940. Robert Horst, Hl für beliebige Stromarten. 141.21. Hagen i. W, Rathausstr. 11. Elektro Ke, 25. 2. 55579. Albert Totz, magnetische Weichenstellvorrichtung. 2ß. 5.22. Charlottenburg, Bismarckstr. 2). Be— 201i, 28. S. 59 780. Siemens & Halske, Henne. jusammengefügter

Reavell, Beckenham, u. Kestner Evapora- tor & Engineering Company Ltd., Len. don, Engl.; Vertr.: Dr.Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Verfaß ven zum Auslaugen von zerkleinerten löslichen Gerbstoffen. 23. 9. 71.

20a, 1. W. 57 279. Georg Wolf. G. m. b. H., Berlirt. Instrument zur Besich⸗ tigung von Körrerhöhlen oder Körper— röhren. 19. 1. 21.

26b, 1. F. 51 210. Daniel Fern kom, Frankfurt a. M. Tauennienstr. 2. Zwischenträger jzwischen dem wagerecht verschwenkbaren und . Au n leger und dem lotrecht schwingkaren, aus balancierten Handstückträger bei Trag

Antriebe für Weichen und Signale. 10. 6. 22

von Dampf für Vulkanisierapparate. stellung von Essigfäureãthylester. 6. 10 19. 27 6. 21. HE Do, 18. S. 54 397. Sacharin-⸗-Fabrik,

Talkum u. dgl. 1 rank 17. 1. 21. ; ö rel

He, 109. O. 127853. „Odag“ Offset⸗ druckmaschinen Akt. Ges.,, Karlsruhe. Bogenanlegevorrichtung für Druchressen.

8. 11. 20.

Le, 135 B. 104 862. Louis Maurice BVarman, London; Vertr.: Dr. Ing. R. Geißler, Pat.“ Anw., Berlin Sw. 11.

Adressendruckmaschine. 16. 5. 22.

ergdelegen der Isolierrohre von elek. trischen Leitungen. 30. 5. 22. 2 Le, 21. S. 53 241. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemen sstadt b. Berlin. Leicht lösbare Kabelverbindung. 3. 6. XV. Oesterreich 8. 11. 19. 2ZIe, 23. S. 57 815. Sachsenwerk, Licht⸗ und ef n , 3

Verfahren zur Herstellung haltbarer trockner leicht löslicher Küpenpräparate.

111 79

10a, 258. Sch. 64 206 Fa. Heinrich Schlapper, Düsseldorf. Schwelofen mit wagerechtem Herd und einem darüber ver⸗ e den in . . . ö chaufeln für das welgut. 22. 2. 22. E58, 45. R. 49 379. Remington mit langem Rohrstußen für Mauerdurch⸗ 11a, 2. B. 105 849. Gebrüder Brehmer, Typewriter Company, Ilion, New . führungen. 8. 10. 21.

Leipzig ⸗Plagwitz⸗ Mit Nähr und Haken V. St. A,; Vertr. d Ser mgnn. 2üc, 50. T. K 104. Dr. Ing. nadeln arbeitende Fadenbuchheftmaschine. E. erh Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, . Trautwein, Zehlendorf, Wann⸗

. Erdschlußsichere Anschlußdose

. , 7, . Berkin Sir 61. Schreib maschine. 2s. .25. seebahn, Clfrichenftr. X. Resonanzturen⸗ LILe, 10. St. 35 109. Georg Steinmetz, V. St Amerika 21. 5. 18. lter für umlaufende elektrische Ma— Charlottenburg, Savignyplatz 4. . dh, 1. K. 51 369. Philipp Kremer, schinen. J. 18. 21. zr, Auftechterhaltung des qünstigsten Gebrauch herausfteslbarem Waschbecken. .

Ane, 67. K. 78 194. Fried. Krupp Mischungaherhättnisses von Gez und 2 Art e, Gfen. Nuhr. lehr, Tn dee zahn, if. S go os. Dietrich Sieden, berg, Bremen, Elmer Str. 1. rung

bei ausschalter für mehrere wahlwelse in der Fethnenhnen. Sr. . Fat. federmatratze, insbesondere für Polster.

. 2 960. 10. 1. 21.

Reihe oder parallel mu, schaltende Mer 24e. 5. K. 81 1655. Berlin.. Anhaltische

toren; Zus. z. Anm. K. 76 455. 20. 65. 21. möbel; Zus. z. Pat. 329 278. 10. 5. 22. 36a, 21. S. 63 728. Hugo Schilling,

M i b ö. 5 * * it Geffen aschinenbau. Akt. Ges. Köln⸗Bayen Barmen, Schubertstr. 19. Grudefeuerung

; thal u. Gocha. Aus , . ö mit ö zum Fortspülen der

zixl. Ing. Heinrich Küpyers, . ö hülse und Sicherungsschraubstöpsel. Asche. 24. 12.

278, 4. U. 7214. Eli Ferdinand Un-= Endrup b. Kopenhagen; Rertr.:

ehrfach . . , ,. fũr Regenerativöfen.

Tüc, 535. FJ. 5 3H. Hen Röthel, 314.7. 1

Leipyig, Nürnbevger Str. X. Glektrische mach

27 ae h cg ng, 3 mii Dipl. Ing. K. Ranfft. Pat. Anw., Berlin

hängbare Klammer aus federndem Draht ö Oberfranken. Handstempel. . 3 .. 4 von 28. 3. 22. psen, gefalzten Blättern. 31. 19. 21. 18, 5. A. 3 134. Actien⸗Gesellschaft 124, 2. 2. 52 896. Dr. Fritz Landsberg, für Anilin⸗Fabrikation, e ,, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 3. Verfahren zur Gewinnung von . Verfahren zum Verdichten von Brüden fähigem hi f en d 29. 1. 18. dämpfen. 15. 4. 21. 16, 5. A. 30 325. Actien⸗Gesellschaft 12e, 2. S. 58 415. Siemens⸗Schuckert⸗ für Anilin⸗Fabrikgtion, Berlin-Treptow. werke G. m. b. H. Sie mensstadt b. Berlin, Verfahren zur Gewinnung von . Flektrische Staubniederschlags anlage, mit fähigem Mischdünger; Zus. z. Anm. konzentrisch zueinander gelagerten Nieder⸗ A. 30 134. 16. 3. 18.

schlagseleklroden und dazwischen angeord— R. 55 492. Reinhartin Werk,

HE Te, 3. neten Sprühelektroden. 20. 12. 21.

Chemische Fabrik G. m. b. H., München. 121, 19. CG. 31 744. Chemische Fabrik Kühlflüssi ö mit tiefliegende: ier · Griesheim-Elektron, Frankfurt a. 9) 22

M. Punkt. 36. 3. 22. Verfahren zur Gewinnung von technisch 186, 20. H. 79 889. Robert Abbott reinen Fluoraluminium⸗ Fluoralkali⸗ Spiel, Westminster, Engl.; Vertr.:

G. Loubier,

Doppelverbindungen. 28. 2. 22 Dipl.-Ing. C. Fehlert, armsen u. F. , ,. Pat. ⸗An⸗ . 6.

Me, 12. R. Röaels.

51 403. X. Verf 216 17476. Voigt ch ; Akt. Ges. ö a. ; , ren z5 ur hHerftellung von, runden melz rähten für elektrische Sicherungen.

27. 5. 22.

21d, 14. S. 58 362. Siemens Schuckermwerke G3. m. b. H., Siemens stadt b., Berlin. Durch einen Elektro- motor bediente Bremse. 8. 12. 21.

VIH v, 37 023. Armais für F

Arukhünoff. Berlin. Münchener Sn. Jö.

Sw. 61. Doppelscheibe. 24. 8. 206. Däne. ö de , A. 35 267. Eugen Altena, Nem ,,, . ß . 23d, 1. S. z6 s34. Ceig X Co, M , ,, eipꝛig· Soblig. Igpfen ; , w. mit schwen barer Werk chlitten feststeben dem

164 und esserkopf. 17. 12. 20. 38, 2. F. ol 567. Dr. Franz Fischer,

latz 2.

121, 10. M. 77521. J. Michael & Co., F. H

Berlin. Verfahren zur Herstellung von wälte, Berlin Sw. 61.

Fluornatrium und hochvoluminöser Kiesel⸗ siliciumhaltiger Mangeanstahl. 5. Großbritannien 19. 4. u. 22. 6. 16.

säure. 25. 4. 22.

Li, 15. D. 35132. Deutsche Gold. & 66. 1. K. 3 58J. Bipl.-Ing. Grich Aru, ,

Silber⸗Scheide Anstalt, vorm. Rößler, Künzel, Charlottenburg, Schillerstr. 14/15. Käfiganker mit auggeschmittenen Kurz-

Frankfurt a. M. Verfahren zur . Einrichtung zum Durchleiten von Wasser . und selbsttãtiger Unt

stellung von Natriumsuperoryd; Zus. z. durch Mauerwerk. 14. 4. 20. ltung. 26. 1. 22.

Anm. D. 38 31. 5. 5 2 . 20d, 21. 8. 51 570. Paul Jules Id, 4090. A. 37 533. Armeis Mr. Ing. Emi

R. Mülheim, Kuhr, Kaiser⸗Wilhelm. Sx. 11. . Impragnierung von Holz.

Bös, g. B. 104 393. Albert Doecler, Malmö, Schwed.; Vertr.: y . Pat. Anm.. Vamburg. 3.

r r umm ihnli , h vier e . e. 10. . ; t

Malm, eden; verle⸗ Sr R, echt, Pat. Anw., Hamburg J. Bor. richtung zur Herstellung nahtloser Gummi- waren hach dem Tauchverfah ren. 265. 9. 21. 39b, J. B. 90 879. Dr. Gustav Bon. witt, Charlottenburg. Clausewitzstr. B. Herfahre zum Gewinnen brauchbaren Kautschuks usw. aus ,

toffen; (. 360 782. , .

12, 8. H. 38 18. Teboncher, Par ß; Vertr. O. Ciedenlopf, Arutlinoff, Berlin, Münchener Str. 35, Hene, Staßfurt. Verfahren g Her Dipl. Ing. W. 36. u. Dipl.- Ing. Anlaßvorrichtung fuͤr Käfiganker mit e. ö. bert Vertr.:

Anw.

Aa 2Ga, 8. B. 7 517. Badische Anilin. X

stellung von Kaliumhydrosulfid. 21. 1. 22. ö. k K Berlin r, nr er . dem . 5 . . ederun 9 agen. Fliehkraft si ießenden luß⸗ 4 11. WM. Frankreich 8. . V u. 16. gc. ringen. 15. 4. 22. . fahren, zur Gewinnung von Schwefel⸗ 20i, 3. B. 106 836.ů Bochumer Verein 2e, J. O. 13 009. SOfficine wasserstoff bezw. W nr. oder Schwefel⸗ für Bergbau und Gußstahlfabrikation, . taliane¶ Siabiliment⸗ säure; Zus. j. Anm. R 42 492. 9. 5.17. Bochum. ,, . F. G. S.. Monta, Mailand. Ital.; A2zi, 25 L. 52 518. Laube . Menzen, 201i, 9. P. 46 309. J. Pohlig, Akt. Vertr; Dipl.Ing. B. Wassermann, Technisches Büro, Bochum. Verfahren Ges., Köln-Hollstock, u. Georg ön⸗ Paß ⸗Amp., Berlin SW. 68. Fregueng⸗ und Einrichtung zur Aufarbeitung bezw. born, Köln, Rin laiesnzwall 12. Weichen⸗ messer für Wechselstrõme. 12. 5. 22 Wiedergewinnung der Schwefelsäure aus , für Glektrohängebahnen. 29. 5.22. A1 e, 12. B. 105 392. Ber 1 Elektricitäts Werke. Akt. ⸗Ges.,

Wenne g az. gere Carter, Nähe lr att weft? nn mn ct ,, Hestst Kune Ter Mn LTi, 38. G. Georges Carteret, Koppel, Ges., in. ektri inrichtung zur Fe u ãrke u. n,. Devaux, bon Magneten. 31. 1. am

H2zi, 18. R. 44 496. Gustav Reschke, Hamburg, Wundsburgerdamm 52. Ver⸗

nm ö enn B. 97 770. Ba

a, 5 1 . dische Anilin e ; Soba-⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ nn fahren zur Herstellung von in altem erlin. Wasser leicht lössichen Gerbstoffpräßa. witten; Zas. Rr 284119. 14. 1. 21 Gb, . b Qa7. James Atthur

Boulogne Seine,

che Spreng⸗

n zeigenpreis

r

96. . . ? . ö