1922 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig, 16 November. 7381 50 G., 7418,50 B.,

graphische Auszahlungen: London 3291 750 G. 33 08250 B. 486,78 G.

2917,58 G., 46,38 G., 46,52 B..

Wien, 15. November. rente 1450, Februarrente 2580 Oesterr. Goldrente 25 000, Kronenrente 13 500 Anglobank 104 800 Oesterreichische Kreditanstalt 35 090,

2933332 B., Paris

(W. T. B.)

Unionbank 76 000, Lloyd Triestina Südbahn 218 0609, 33100 1330000 Rima Muranyv 383 000 Kohlen 1 600 000

Leykamaktien 169 0090. Nordbahn

Wien, 16. November. W. T. B. Notierungen der Devisen, hagen 119,00 zentrale Amsterdam 28 950,909 G.. Berlin 945,900 Gz. Kopen hagen 14 835, 0900 G.. London 328 00,00 G., Paris 4894 00 G. Warschau 0, 093 Zürich 13 505,00 G. Marknoten 935,00 G., Lirenoten 3307,50 G. s Fngoslawische Noten 1153,00 G. Tschecho-Slowakische Noten 11,371 2335,09 G., Polnische Noten 435,900 G., Dollar 73 250,090 G., Kopenhagen 51,50,

Ungarische Noten 2990, 00 G.

(W. T. B.) Noten: Polnische 47,38 G., 47,652 B.

Warschau 468 63 G., Türfische Lose Desterreichische Ungarische Goldrente —, —, Wiener Bankvere Ungarische Kreditanstalt Länderbant 94 509, Oesterreichisch⸗AUngarische Bank 449 000 Südbahnprioritäten 510 000. Alpine Montan 465 000, Poldihütte 785 000 Prager Eisen Skoda⸗Werke Salgo⸗Kohlen 1215 000, Daimler Motoren 15 190 Veitscher Magnesit 1400 000 Waffensabrik 34 500 Galizia 7 600 000, 13 500 000.

Amerikanische

46.87 B.

Mai⸗ Kronenrente 1250 Ungarische

95

n 30 400

Lond d

Lon

. L

2547sg,

London Belgien 70.65 Spanien 29 30

London 24,31,

Um sterdam, 16. November. Berlin 0, 03523, Paris 17,35, Schweiz 46,90, Wien O, 0035. Christiania —, Italien 11,774,

Brüssel

5,7364, London 1406 New York 31,40, Wien O 042

W. T. 2 Devisenkurse. Holland 11.38, New Deutschland 32 000,

(W. T. B.) W. T. B.

16. November Schweiz 24. 30

1 WG 9* Italien 96,25,

Tele⸗ O45. Polnische Noten —, Paris 2,083.

Holland London, 15. November. (W. T. B.) 489,32 B., Posen anleihe 871g, Hog Kriegsanleihe 99i/ g, , B.

Bukarest 700,00. on n, 16. November.

15. November.

Paris 36,35, Italien 24,95

W. T. B.)

Stockholm 68,465,

16,15, Madrid 38,80.

4 oo fundierte Kriegs—⸗ 400 Siegesanleihe 887 z Paris 65, 52

Privatdiskont 221 / g Silber 321g, Silber au

Brüssel 33 Ho, Stockholm 146,00, Ghristiania 100,10, Madrid 83, 00, Buenos Aires 1, 9s, Budapest 0,14, Bukarest —— Agram 223,00

Devisenkurse.

anleihe 62,75,

Marknoten

Atchison, Paeifie

Linie 118,00 ; Southern Pacifie 147,50

holm 146,25, Kopenhagen

Königlich Niederländ. Topeka C

Anaconda —,

133 00. Christiania 91,00,

3 09 Deutsche Reichsanlelhe Januar⸗Juli-Coupon

5

petroleum 415,75, Holland-Lmerika⸗

Santa F —, Island

Southern Railway 241 / Union United States Steel Corp. 108,25.

1 Moc

gaisg

Jork 4171 Matt. Wien 330 000 Kovenhagen, 16. November (W. T. B.) Devisenkurse. London 22.12. New Aork 497, 909. Hamburg 0,07 Paxis 33.25, Antwerpen 31,00, Zürich 91,206, Amsterdam 194,55, Stockholm

Helsingsors 12.45, Prag 15,75.

ß . . . w Wiener Lieferung 317g. Stockh 6 Novemnb W T B. Depisenkurse ] 95 i, 5.9 ) ; Stockholm, 16. November. (W. T. B.) Vevisenkurse. Staatsbahn 879 009 paris, 16 November. W. T B. Devisenfure. Deutschland 16 66 Her in 0G, 5, Paris 26, 00. Brüssel 23,25, schwein . Siemens u. Halske O, 20, Amerika 14.656h5 Belgien 92,90. England 65.50 8e mn 38 469 Imsterdam 146 35 Kopenhagen 75.40. Christiania 68,60, . 786 56 tale 227 5 S zwe ) j9, hl 8 a s 224 3 2 J 0 . 21 ö 1 ö. , ; 6. ö. 961 j 9 6. h/ 111 . 2, V s had deten, , en 67,80, S chweiz 26 Ho, Spanien 24 15, Dane Washington 373, 00, Helsingfors 9, 32. Prag 12, 10. 829 Brill . ; ö . 6 . M J G) Mentsenkurse. Londo Zürich 16. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 6 hristianiga, 16. Novemher. W. T. . ssen kurs . O 07 Wien 0.00723, Praa 17.335, H d 213.75, Rew Vork 544,7 24,35, Hamburg O08. Paris 36 25, New NPork 540 00, Amsterdam O, 74, Wien 0, 0907243, Prag 17,35, Holland 213,75, New York 544,7, 2,52, Vamburg Gre 4 J. 4a 6 g en Kopen. 214.00. Zürich 100,00. Helsingfors 13,75, Antwerpen 34,00, Stock⸗

110,25, Prag 17,76.

London

New Vork

Budapest Umsatz 7000 Ballen,

Liverpool, 165. November. . Einfuhr 28 660 Ballen. 14,77, Dezemberlieferung 14,57, Januarlieserung 14.41.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B.) Baumwolle. Novemberlieferung

Ameri⸗

Drag, 16. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Prag 8,20, Helsingfors 6,50 . 14,77 rliefernung ] anna ä. Ame zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 12323, Berlin CO, 42, Am sterdam, 16 November. (W. T. B.). 5 9 Niederländische kanische und hrasilianische Baumwolle je 21 Punkte niedriger, ägyptische Christiania 5,75, Kopenhagen 6,33. Stockholm 8.41, Zürich Staatsanleihe von 1918 88,5, 3 oeο Niederlaͤndische Staats. teilweise 20 Punkte höher.

ö , / / / 1. Untersuchungsachen. & g 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8 r v = 66 83 * R 33 5. 2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl 19 ͤ ü . 3 . Niederlassung 2c. von Jie chtsan ten, 3. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. W . 6 9 C8 ⸗. 1 * 535 * GE 8. Unfall = und Invaliditäts— 2c. Versicherung. 4. Verlosung 1c. von Wertpapieren. q 2. . . ö 2 8695 * ö ch . . . c H. Kommanditgeellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften . . ; 22 . ,, 0. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolontaldefessschas fen. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 I. Prinatanzeigen

e,, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

1) Untersuchungs⸗ 89410 sachen.

Durch Beschluß vom 11. 11. 1922 wurde der flüchtige Reiter Friedrich Rauscher der 5. Esk. Reiterregts. 18, geb. 25. 11 1904 zu Reutlingen für fahnenflüchtig er—

tlärt. Amtsgericht Stuttgart-Gann⸗ statt. O. S. Kiesel. are l en meer n e n er mme m mm nee, emen mn,

2) Aufgebote, lust⸗ und Jun dsachen, Zuftellungen u. dergl.

189774

Abhanden gekommen: M 3000 Ge⸗ sellschaft für elektrische Unternehmungen Akt. Nr. 46889, 4761112 mit Talon und Dividendenscheinen per 1922.

Berlin, den 16. 11. 1922. (Mp. 331/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D. 189773 Bekanntmachung.

Verloren wurde: 1069 Aktie der Elsenthal Holzstoff und Papierfabrik A. G. Grafenau in Niederbayern Nr. 1936,

Emission September 1921 mit Din Scheinen 1922/23 (Nr. 2) his einschl.

1930131 (Nr. 10) und Erneuerungaͤschein. München, den 15. November 1922. Die Polizeidirektion.

89411 Aufgebot.

Tas Amtsgericht Düsseldorf, Hinter— legungsstelle, hat das Aufgebot bezüglich des am 14. April 1892 in der Arrestsache V. G. 119/92 des Kartonnagefabrikaten August Flaskamp zu Grefeld gegen den Josef Molitor in Düsseldorf, Bilker Straße 33, von dem Gerichtsvollzieher Hause in Düsseldorf für Molitor zwecks Aufhebung des vollzogenen Arrestes hinter— legten Betrages von 460 A nebst 118 41 aufgelaufenen Zinsen beantragt. Die Be⸗ rechtigten werden aufgefordert,

spätestenz in dem auf den 8. Mai 1923, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 231 im Justiz⸗ gebäude an der Mühlenstraße, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und An sprüche anzumelden, widrigenfalls die Aus— schließung der Beteiligten mit ihren An— sprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Düffeldorf, den 16. Nobember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

189424]

In Sachen der Frau Martha Gran in Plauen, Lange Straße 16, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Walter Gran, un— bekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 30. Ja⸗ nuar 1923. Vormittags 10 Uhr, vor der 39. Zivilkammer des Landgerichts]! in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer Nr. 1II/13, II. Steck, bestimmt.

Berlin, den 6. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

189427] Geffentlighe Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Hubert Jo⸗ bannes Peter Mannweiler, Alwine Auguste geb. Schmidt, in Dortmund, Bleichmärsch⸗ straße 7“, Klägerin und Berufungsklägerin, . . Rechtsanwalt

gartmnann in Hamm, gegen ihren Ehe— mann, den Hubert Johannes Peter Mannweiler, früher in Marten, Wilhelm— straße 27, wohnhaft gewesen, jetzt un— bekannten Ausenthalts, Beklagten und Berufungebeklagten, wegen Ehescheidung ist das bedingte Endurteil des 10. Zivil⸗ senats des Oberlandesgerichts vom 8. Mai 1922 rechtskräftig geworden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Oberlandesgericht, 10. Zivilsenat, in Hamm gelgden zu dem auf den 4. Ja— nuar 18923, Vorm. Sr Uhr, an— beraumten Termin mit der Aufforderung,

zu seiner Vertretung zeichneten

Rechtsanwalt zu bestellen.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

einen bei dem be⸗ zugelassenen Zum Zwecke wird dieser

Berufungsgericht 51 Zustellung

der öffentlichen

Auszug bekanntgemacht.

Hamm, den 6. November 1922. Der Gerichtsaftuar des Oberlandesgerichts: Votsmeier.

59428)

Oefsentliche Zuüstellung einer Klage. Die Ehefrau des Drogisten Mathias Schneckenburger, Amalie geb. Bo— rowsky, in Wiesbaden, Schröderstraße 7, Dr. Karl Buchegger in Karlsruhe, klagt gegen 1 z 2 2 ihren genannten Ehemann aus Ober⸗ l früher in Forstseld i. E und

haldingen, . Brookyn, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Doppelehe, Lehensnachstellung, Ehezerrüttung gemäß § 1568 B. G.⸗B., ürsorglich auch wegen böswilligen Ver—

für lassens, mit dem Antrage auf Scheidung der am 23. Oktober 1909 zu Forstfeld (Gls.) zwischen den Streitteilen geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 6. März 1923, Vormittags d Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. sarlsruhe, den 10. Nopember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

39432) Oeffentliche Znstellung.

Die minderjährige Elfriede Magdalena Thode in Bunsch, vertreten durch den Berufsyormund Ferdinand Schröder in Meldorf, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Bojens in Heide, klagt gegen den Arbeiter Gustav Klein, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gaus horn, auf Grund der Behauptung, daß der Be— lagte Vater der Klägerin und im Jahre 1913 zur Zahlung von 60 4A viertel⸗ jährlich verurteilt sei, diese Rente jedoch jetzt nicht mehr ausreiche, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der

Klägerin vom 1. November 1922 an bis zur Vollendung des sechszehnten Tebens— jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 2700 A, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und l. Nopember eines jeden Jahres zu zahlen, vorbehaltlich späterer Erhöhung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide auf den 29. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Heide, den 13. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S9434 Oeffentliche Zustellung.

Kiechle, Berta, geb. 19. April 1921, unehelich der Rosa Kiechle, von Stutt— gart, vertreten durch das Jugendamt Göppingen dieses vertr. d. Rechtsanwalt Straßl in Straubing, klagt bei dem Amts⸗ gericht Straubing gegen Hutterer, Josef, sr. Schneider in Hirschkofen bei Straubing, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— haltz gem. 5 1708, 1717 B. GB. mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostensällig zu ver— urteilen, an Klägerin, zu Händen des Vor— munds, als Unterhalt nachbezeichnete Geld⸗ rente zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Teilzahlungen jeweils im voraus. Es wird verlangt eine Unter— haltsrente von jährlich 1800 4A für die Zeit vom 19. April bis 31. Dezember 1921, 3000 b für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1922 bis 31. März 1922 und von 3600 K sür die Zeit vom 1. April 1922 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs der Klägerin Zwecks öffentlicher Zustellung wird hiermit Klageauszug bekanntgemacht und Beklagter zur lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 29. Dezember 1922, Vormittags SI Uhr, vor das bayer. Amsgericht Strau⸗ bing (Sitzungssaal) geladen.

Straubing, am 13. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Straubing.

4) Verlosung 1. von Wertpapieren.

189436

Bekanntmachung. . Mit Genehmigung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin haben wir

unserem Prospekt vom März / April d. J. über 100 9000 000 4K folgende

neue Stückelung gegeben: Buchst. 90 Nr. 901 6000 5100 Stück zu 10 9009 4KAnw— 51 000 000 , Buchst. .. , 14 101 20 300 = 6200 . 5090 31 000 000 4, Buchst. R. 3 30 9300 6000 209090 A 2000900 , Buchst. M. 101 401-10 4090 6000 . 1000 4 6000 000 4, zusammen 23 300 Stück über 100 000 000 MS

Berlin, den 13. November 1922.

Das Berliner Pfand briefamt.

d d.

Le Viseur.

5) Kommanditgesell⸗ schalten auf Aktien, Altien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

89701) Die Herren Rechtsanwalt Dr. Roth in

Leonberg und Oberingenieur Richard Braunschweig in Stuttgart sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Stuttgart, den 11. November 1922.

dito Naegele Karosserie n. Wagenhau⸗Aktiengesellschast.

Der Vorstand. S9ß88) Bekanntmachung, betr. Auslosung von 480, hyhothe⸗ karischen Teilschulvverschreibungen der Hoecfel Brauerei Att. Ges. in Düsseldorf. Auf Grund des § 5 der Anleihe bedingungen sind heute in Gegenwart

eines Notars und eines Vertreters der Firma B Simons K Co, in Düssel dorf, als Treuhänderin,

aus der L. Anleihe vom Jahre 1991 solgende Nummern: 4 9 21 24 31 52 96 118 135 169 250 257 259 265 267 281 295 308 360 417 442 448 465 469 und 478, und

aus der EH. Anleihe vom Jahre L908 folgende 2 Nummein: 33 836 547 550 551 558 605 611 612 648 678 6585 686 6927 693 699 714 736 737 808 813 821 §S95 9g45 946

zur Rückzahlung per L. April 1923 gezogen worden.

Die Rückzahlung der Teilschuld— verschreibungen erfolgt mit * 109900 per Stück bei dem Bankhaus B. Simons d Co. in Düsseldorf.

Aus früheren Auslosungen sind die Stücke Nr. 175 486 577 618 619 738 744 796 937 zur Einlösung noch nicht vorgezeigt worden.

Düfseldorf, den 31. Oktober 1922. Soefel⸗ Brauerei Aftien⸗Gesellschaft.

mündlichen Verhand⸗

Stuttgarter Strastenbahnen.

Zu einer am Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1922, Vormittags 19 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt— findenden außerordentlichen General— versammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Gesellschaftskapitals. 2. Ergänzung des F 4 und Abänderung der 55 13 und 16, letzter Absatz der Satzungen.

Die Eintrittskarten zu dieser außer⸗— ordentlichen Generalversammlung werden vom CG. Nouember bis 3. Dezember 1922 je einschlieslich bei der Württ. Bankanstalt, bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach K Cie. und beim Haupibüro der Gesellschaft, Hauptstätter Straße 163, Stuttgart, verabfolgt. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalver— sammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher sich über seinen Attien— besitz rechtzeitig bei einer der vorgenannten Anmeldestellen ausgewiesen hat. Ver— tretung ist durch schriftliche, vor Beginn der Versammlung dem Vorstand vorzulegende Vollmacht zulässig.

Stuttgart, den 15. November 1922.

Der Vorstand. 89806

Allgemeine Has und Elertricitäts⸗ Gesellschast, Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1922, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen (Ein⸗ gang Stintbrücke 1).

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um A 10000009 durch Ausgabe von 10 000 Inhaberaktien. Ausschluß des geseßlichen Bezugarechts der Aktionäre. Regelung der Einzelheiten der Ausgabe.

2. Satzung̃änderung: 5 3 (Höhe des Grundkapitals).

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die spätestens am 2. Dezember 1922 bei der Direction Her Diszonto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bremen, in Berlin und Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Köln, bei den Herren Ephraim Meyer kz Sohn in Hannover, bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter— legt sind und bis nach Schluß der Ver⸗ jammlung hinterlegt bleiben. 89882]

Der Ausfsichtsrat. J. F. Hollmann, Vorsitzer.

Sols! Lubwigshurger Porzellanmanufaltur A. G. in Ludwigsburg.

Die diesjährige E. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet infolge Verlegung nicht am Samstag, den 25. November, sondern am Samstag, den 9. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räurien der Gesellschaft in Ludwigsburg, Solitude⸗Allee, mit folgender Tages⸗ ordnung statt:

1. Entgegennahme des Jahresberichts nebst Bilanz mit Gewinn- und Ver— lustrechnung und der Bemerkungen des Aufsichisrats hierzu.

2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3 4 5. Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ 6

rats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 6100 000 4 durch Ausgabe von 5600 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 500 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien sowie Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe dieser Aktien.

7. Aenderung der Satzung, und zwar:

§z 3 entsprechend dem Beschluß Ziffer 6. §z 4, Umwandlung der bisherigen

Vorzugsaktien in Stammaktien, welche

künftig auf den Inhaber lauten.

S5 10 und 12, Uebertragung der Befugnisse des Aufsichtsrats an den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. 14, Streichung der Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, Er⸗ gänzung von Abhsatz 3

Neufassung der S5 1 Abs. 3, 22 (Wahl des Varsitzenden und dessen Stellvertreters, Protokoll⸗ führung über die Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats und Festsetzung dessen Ver— gütung).

Aenderung von 5 16 Absatz 2 und

.

17 Absatz 1, betreffend Perufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats.

Streichung von 8 19 Absatz 3 und Ergänzung der Möglichkeit der De⸗ legation an einzelne Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Neußsestsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien in 5 24.

Aenderung der Bestimmung die Führung des Vorsitzes in Generalversammlung nach 3 28.

Beschränkung der Dreiviertel⸗ stimmenmehrheit auf die in § 30 Ziffer 7 bis 9 bezeichneten Gegen⸗ flände sowie auf die Herabsetzung des Grundkapitals in 3 31 Absatz 2.

Streichung von 5 32 Absatz 2 alt gegenstandslos.

in 5 33 Absatz 2 ist an Stelle der Zahl „14 die Zahl „17“ zu setzen.

Beschränkung der Bestimmung in F 35 Ziffer 4 auf die von der General⸗

versammlung gewählten Mitglieder. Zur Teilnahme

über der

an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Stammaktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalß⸗ versammlung

in Ludwigsburg bei der Gesellschaft

und bei der Lndwigsburger Bank e. G. m. b. S., in Stuttgart bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, in Heilbronn bei der Handels, C Gewerbebank Heilbronn A. G. oder bei einem deutschen Notar hinter- legt und sich in der Generalversammlung über die Hinterlegung ausweist.

Nach 5 275 Absatz 3 H⸗G.⸗B. bat ge⸗ sonderte Abstimmung der Vorzugs und der Stammaktien zu erfolgen.

Ludwigsburg, den 15. November 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Harten stein.

Grport⸗Schlachterei und Schmalz⸗ Naffinerie A. G. in Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. Dezember 1822, Vormittags 11 Uhr, im Bürg der Herren Dres. Wäntig, Kauffmann, Siepe king, Hamburg, Adolphsbrücke 4 l, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapital um MSM 4500000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Beschluß«— sassung über die Ausgabebedingungen

und entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

2. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Einlaß und Stimmkarten sind im

Büro der Herren Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann, Sie veking, Hamburg, Adolyhs⸗ brücke 4 , vom 17. November bis 5. Dezember 1922, werktäglich von 9—3 Uhr, gegen Vorzeigung der Attien zu haben, wo auch Vollmachten für die Vertretung in der Generalversammlung in der gleichen Zeit einzureichen sind

Der Voꝛrstand. So] 40

9711] or anSabiß ni r, Grp dberhahrische Hotel⸗Aktien⸗

*.

Gesellschaft, Garmisch.

Bekanntmachnng.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor Otto Busch aus München aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, um in den Barstand unserer Gesellschaft einzutreten

Garmisch, den 15. November 1922.

89699 Maschinenfabrik artmann A. G. Offenbach am Main.

Bilanz per 30. Juni 1922.

1 6 Nicht einbezahltes Aktien⸗ tapita!!.... . . 3 000 000 Grundstücke. 202 466, Zugang. 191 900 394 366

Gebäude. 340 500. 938 319,30

Zugang. 2 . TI S d Abschreibung 25 576 30 1 253 293 Maschinen. . Zugang.

159 200 159 201, Abschreibung 159 200, .

Werkzeuge. . Zugang. 49 203, 49 204.

Abschreibung 49 203 4

Kranen und Hebezeuge

Zugang 46 oh 7. hh 46 068, 55

Abschreibung 46 067,55 1 ,, 1 Elektr. Licht! und Kraft—

anlage. ö

Zugang. S3 31968

83 350,68

Abschreibung 83 349,8 . Mobiliar .. l,

Zugang. 54 495,40

64 496, 46

Abschreibung 54 495,40 . Kassabestand J S6 089 20 Vorausbezahlte Versiche⸗

rungen w 7000 Debitoren einschl. Bank—

gul und An⸗ , 7 Vorräte an Materlal und ö. mie,, 19 700 507 90

1 2. 2898 * 5 000 00 arlehen .. 2 500 000

' haben j

Aktienkavital Hypothek. D

Reservesonds 100 000, Zugang aus

Kaypital⸗

erhöhung 1000009 1100 0b = kw, 102 775 Kreditoren einschl. An⸗ . h gen 1035370 220 71 Dividenden (nicht erhobene

, 1352 ,, 4 000 Gewinnvortrag aus 1920/21

28 923. 23

Reingewinn. H93 236.55 62216019

19 70050790

Gewinn⸗ und Verlnstkonto ver 39. Juni 1922.

J 2 3 Abschreibung auf Gehäude 25 57630 Abschreibung auf Maschinen 159 200 Abschreibung auf Mohiliar 54 495 40 Abschreibung auf elektrische

Licht- und Kraftanlagen. 83 349 68 Abschreibung auf Kranen

und Hebezeuge .... 46 067 55 Abschreibung auf Werkzeuge 103 20 T7 IN vßᷓ

5 116 80 8?

,, Vortrag aus 1920/21 28 923,23

oz 56. 56 622 16019 5 157 042 49

Gaben. . Vortrag aus 192021 .. 28 923 23 1436 I

Reingewinn.

k n en,

6 157 02 . In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Oktober d. J. wurde die Dividende für das abgelaufene Geschästsahr 1921/22 auf 390 o fest⸗ gesetzt, welche mit A 300 auf jede voll eingezahlte Aktie gegen Auslieserung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1921/22 und mit 4K 75 für jede neue ab 1. Juli 1921 dividendenberechtigte Aktie, auf welche 25 00 des Nennwerts einbezahlt sind, gegen Vorlegung der über die Ein—⸗ zahlung ausgestellten Quittung, bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei dem Banthaus S. Merzbach in Offenbach a. M. oder der Dresdner Bank, in Aachen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden erhoben werden kann. - Die Quittungen über die erfolgten Ein— zahlungen von 25 96G auf die neuen Attien werden bei Erhebung der Dividende ab— gestempelt und den Einreichern zurück— gegeben. . Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrats: Herr Ing. Wilhelm Hartmann in Offenbach a. M. und Herr Prof. Dr.“ Ing. G. W. Koehler in Darmstadt wurden wiedergewählt; neu

hinzugewählt wurde Herr Fabrikant Gustav

S979

Glashütte tzorm Genr. Siegwart & Go., Stolberg.

Die im Gründungevertrage genannten ersten Zeichner werden aufgefordert, das ihnen gemäß §z3 der Satzungen zustehende Recht in der Zeit vom 18. November 1922 bis 1. Dezember 1922 bei Vermeidung des Ausschlusses auszuüben.

Der Aufsichtsrat.

89746) Rechnungsabschluß am 31. Fuli 1922. Soll. . Grundsfück und Gebäude 3 200 009 ,, 9

164 397 16 .

J 8,

Wertpapier. 39920 Betriebsmaterial. .... 564050 650 . 307526768

. Haben. Stammaktien... 3 200 000 Vorzugsaktien 400 000

Gesetzliche Rücklage .. 426 463 70

Für Erneuerungsscheinsteuer⸗

MJ 8 610 Hypothekenanteilscheine, I. Ausgabe.. 664 000

Ausgeloste, noch nicht ein⸗ gelöste Hypothekenanteil⸗ scheine:

,) 1050 l ,, 1026 Rückständige Zinsen ... 9 420 Rückständige Gewinnanteil⸗ , 940

3 306 g28 63 1056 835 30 9 075 267 168 Gewinn⸗ und Verlustberechnung vom 1. August 1921 bis 31. Inli 1922.

Soll.

Gläubiger... wenne,

6 3 Betriebsausgaben... 4622 497 62 Abschreibungen⸗ 169 998 Gewinn: fr Rlnlnge . 100 000 Erneuerungsscheinsteuer . o 700 129s0 Gewinn an Vor—⸗ I 48 000 409 Gewinn an Stamm— ,,, . 128 000 Vergütung an Beamte. 00 000 110 Mehrgewinn an Stammaktien. . 352 000 Vortrag auf neue Rechnung 231 3330 5 849 330 92 Gaben. Gl, 3 830 50 Betriebseinnahmen: Transport und Bearbeitung 4343 821 87 Mieten 1114641 655 Betriebs feuerversicherungs⸗ konto. 5 81 837 * 5 849 330 92

Tönigsberg, Pr., den 1. August 1922. Königsberger Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft.

Hager. ppa. Nadolny.

Die Nebereinstimmung vorstehenden Rechnungsabschlusses sowie Gewinn- und Verlustberechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Königsberger Lager⸗ haus Aktien-Gesellschast, Königsberg, Pr., wird hiermit bescheinigt.

Königsberg, Pr., den 18. Oltober 1922. Louis Klietz, vereideter Bücherrevisor.

Die für das Geschäftsjahr 1921/22 mit „M 120 bezw. 4KÆ 1590 per Aitie fest⸗ gesetzte Dividende kann vom 15. No⸗ vember ab in Königsberg bei der Oftbaunf für Handel und Gewerbe, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Ges., C. Schlesinger, Trier K Co., Kommand.⸗Ges. a. A. und der Dis⸗ conto⸗Ges. gegen Einlieferung des Coupons 1921/22 in Empfang genommen werden.

In der im Anschluß an die General⸗ versammlung stattgehabten Auslosung unserer Hypothekenanteilscheine wurden die Nummern gezogen:

. Em. : 20 122 195 196 207 210 213 225 229 265 276 437 457 795.

Dieselben werden zur Einlösung per 1. Jannar 1923 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der Stücke nebst den dazugehörigen vom 1. Januar 1923 laufenden Zinsscheinen in Königsberg bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, in Berlin bei

der Bertiner Handels⸗Ges., C. Schle⸗

singer, Trier K Co., Komm ⸗Ges. Akt. und der Disconto⸗Ges. In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt Herr Fabrikbefitzer S. Winter, Herr Generalkonsul O. Meyer und Herr Konsul R. Lengnick. Unser Anfsichtsrat besteht aus folgenden Herren: X. Kauffmann, Direktor d. Ostbank für Handel und Gewerbe, Vorsitzender, S. Winter, Fabrikbesitzer, stellvertr. Vorsitzender,

R. Lengnick, Konsul a. D., i. Fa. C. Glitz ke,

G. Marx, Kommerzienrat,

O. Meyer, Generalkonsul a. D, i. Fa E. Castell,

W. Papenbrock, Direktor der Ostbank f. Handel und Gewerbe,

Montag, Oberregierungsrat, sämtlich in Königsberg, Pr.

Königsberg, Pr., den 14. Nobember

1922. Dittmar in Heilbronn a. N. Der . Offenbach a. Yz. den I Rovember 1922. . Maschinen abrik Harimann 2 z Attiengeselischaft. Der Vorftand. .

687531 . . Württembergische Vereins⸗

bank, Stuttgart.

Auf die Tagesordnung der am Don⸗ nerstag, den 7. Dezember 1922, Nachmittags 35 Uhr, in unserem Sitzungssaal in Stuttgart stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden noch folgende Gegenstände gesetzt:

Erhöhung des Grundkapitals um

6 106 000 000 durch Ausgabe von 83 332 Aftien über je 1200 und einer Aktie über K 1600; ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags.

Stuttgart, den 17. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Kaulla, Vorsitzender.

89700 Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Sarbenglas werke Altiengesellschaft, München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 24. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 13. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München 1, Neuhauser Straße 61II, in München statt⸗ findet, eingeladen.

Die Anmeldungen der Aktien haben gemäß § 10 der Statuten bis spätestens 9. Dezember 1922 zu erfolgen und werden bei der Dentschen Bank Filiale München, Lenbachplatz 2 in München, und bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Die Aktionäre haben sich über ihren Aktien⸗ besitz auszuweisen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 25. Geschäftsjahr 1921122, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats

3. Antrag zur Ermächtigung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, innerhalb der Frist bis zum 31. Dezember 1923 das Aktienkapital bis zu insgesamt Mark 20 Millionen zu erhöhen durch Lusgabe von bis zu Æ 95500 000 auf den Inhaber lautende voll einzubezahlende Stamm⸗ aktien zu je M 1900 und in Verbin— dung damit durch Ausgabe von his zu . 4 500 000 auf den Namen lautende, zunächst mit 25 o einzubezahlende Vorzugsaktien zu je 4. 1000 Nenn⸗ wert mit 15 fachem Stimmrecht, auf 7 00 Vorzugsdividende beschränkt mit

Nachzahlungsverpflichtung der Gesell—

schaft, rückzahlbar mit 120 oo nicht

unter 190 oso zu einem der Ver⸗ waltung geeignet erscheinenden Zeit⸗ punkt unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre. Ausgabekurs und die sonstigen

Modalitäten sind dem Aufsichtsrat

und dem Vorstand überlassen.

Diese Ermächtigung erlijcht, wenn bis zum 31. Dezember 1923 von ihr nicht Gebrauch gemacht wird.

Aufsichtsratswahlen. Satzungsänderungen der 55 5, 6, 9, Io. 13, 15, 18, 35, 23, za, E7, 269, 39,

München, den 15. November 1922. Der AUufsichtsrat der Vereinigten Zwieseler & Virnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft München.

Der Vorsitzende:

J. Scha yer.

S C

89803 „Doornkaat“ Brennerei und Brauerei Aktiengesellschast zu Norden.

Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung in den Sitzungs⸗ saal der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover, Georgsplatz 20, auf Sonnabend, den 9. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um AK 3000000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestausgabekurses und Er⸗

mächtigung an den Aufsichtsrat, die

übrigen Ausgabebedingungen fest—

zusetzen. 2. Abänderung des 3 4 der Satzung

entsprechend dem Beschluß zu J.

Satzungsänderungen:

A) 514 Neufestsetzung der festen jähr⸗

lichen Vergütung des Aufsichtsrats,

b) Zusatz zu § 15 der Satzung,

betreffend die Form der Berufung der Generalversammlung. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel oder die Hinterlegungs— scheine der Reichsbank über die Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, spätestens am Dienstag, den 5. Dezember 1922,

bei der Gesellschaftskasse in Norden

oder

bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank in Hannover

hinterlegt haben.

Norden, den 16. November 1922. „Doornkaat“ Brennerei und Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Oppen, Justizrat.

S*

9685 Große Casseler Straßen⸗ bahn A. G.

Die Mitgliedschaft des Herrn Schaffners Eduard Portugall in unserem Auffichts⸗ rat ist durch Rücktritt erloschen.

An seine Stelle ist nach 53 8 des Ge⸗ setzes über die Entsendung von Betriebs⸗ ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat Herr Kassierer Karl Werner getreten.

Der Vorstand.

89887 Grste Vayerische Graphit⸗ herghau⸗Aftiengesellschaft Unter⸗ grieshach.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Genuascheininhaber unserer Ge— sellschaft auf Montag, den 4 De⸗

zember 1922, Nachmittags 33 Uhr, in den Räumen des Notariais München V in München, Karlsplatz 10. . Tagesordnung: l. Entgegennahme des Berichts über Annahme eines Verkaufsangebots des Graphitbergbau⸗Auftereitungs⸗ und Tiegelfabrikunternehmens der Firma Kommanditgesellschaft Vereinigte Schmelztiegelfabriken C Grafitwerke Joseph Kaufmann Georg Saxinger jun. Co. in Obernzell gegen Ge⸗ währung von nom. 2 600 000 „S neuer Aktien unjerer Gesellschaft, Beschlußfassung hierüber, Beschlußfassung über Umwandlung der 100 Genußscheine in Vorzugs⸗ aktien in der Weise, daß für jeden Genußschein 10 Vorzugsaktien zu je 1000 M mit zehnfachem Stimmrecht beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Gesellschaftsvertrags und der Auf— lösung der Gesellschaft gewährt werden, und Festsetzung der Bedingungen für

0 D

die zur Ausgabe gelangenden Aktien. Zur Teilnahme an dieser General versammlung ist derjenige Genußschein⸗

inhaber berechtigt, welcher sich spätestens bis 1 Dezember 1922 durch Vorzeigung der Stücke oder Beibringung eines Besitz⸗ zeugnisses gemäß 5 25 des Statuts bei der Bankfirma C. Kk J. Schweißheimer, München, Theatinerstraße 8, über ihren Besitz ausgewiesen hat. Untergriesbach und München, den 14. November 1922. Wilhelm Kolb, Vorstand. Sigmund Fränkel, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

ls8os88]

Erste Vayerische Graphit⸗ berghau⸗ Aktiengesellschast Untergriesbach.

Einladung

zu der am Montag, den 4. Dezem ber

1922, Nachmittags 37 Uhr, in den

Räumen des Notariats Mänchen V in

München, Karlsplatz 10, stattfindenden

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des GeschäftSberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 2 600 000 A Stamm⸗ und 1 000 000 41 Vorzugs⸗ aktien in der Weise, daß

a) für den Kauf des Graphit— bergbau⸗, Aufbereitungs⸗, Schmelz⸗ tiegelfabrikations⸗ und Handelsunter⸗ nehmens der Kommanditgeselschaft Vereinigte Schmelztiegelfabriken EC Grafitwerke Joseph Kaufmann Georg Saxinger jun. Co., in Obernzell an diese Firma nom. 2 600 000 A Aktien gewährt werden,

b) behufs Umwandlung der 100 Ge⸗ nußscheine in Vorzugsaktien jedem Genußschein 10 Vorzugsaktien zu je 1000 M mit zehnfachem Stimmrecht, beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Gesellschastsvertrags und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft, gewährt werden sollen.

6. Beschlußfassung über die Festsetzung der Bedingungen für die zur Ausgabe kommenden Aktien event. Uebertragung von Vollmachten an den Aufsichtsrat wegen der Einzelheiten der Bedin⸗ gungen.

7. Aenderungen des Statuts, durch die

die Beschlüsse zu 5 und 6 in das

Statut aufgenommen werden.

Weitere Statutenänderung:

a) in 522 Erhöhung der Summen bei Beschlußfaffung über dem Auf. sichtsrat zugewiesene Angelegenheiten ,

b) 5 23 Erhöhung der festen Be⸗ züge der Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich späte stens am 1. Dezember 1922 durch Vorzeigung der Stucke oder Beibringung eines Besitzzeugnisses gemäß § 25 des Statuts bei der Bankfirma E. K J. Schweißheimer, München, Theatinerstraße 8, über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.

Untergriesbach und München, den 14. November 1922.

Wilhelm Kolb, Vorstand.

Sigmund Fränkel!,

Vorsitzender des Aussichtsrats.

3

vod od]

Lederfabrik Kühn A.⸗G., Warendorf i. Weftf.

Der Beschluß der Generalversammlung

vom 16. Oktober 1222, daß von dem er⸗

höhten Stammkapital von 4 2000000

M 500 000 zur Verfügung von Vorstand und Aufsichtsrat gestellt werden, ist durch Klage angefochten worden.

Verhandlungstermin ist festgesetzt auf

den 6. Dezember 1922, Vormittags 95 uhr, am Landgericht, Kammer für Handelssachen, in Münster i. Westf.

Warendorf, den 15. November 1922. Der Vorstand. P. Kühn.

4

woch, : Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserin Augusta zu Sangerhausen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

die Aktien spätestens

89720]

Attien⸗Feilen⸗Fahrik Sangerhausen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ den 6. Dezember 1922,

lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhnng des Grundkapitals. 2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags

5353) Behufs Ausübung des Stimmrechts sind drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G. , Filiale Sangerhausen, oder bei der Darmstädter⸗ u. Nationalbank Kom. Ges. a. Aktien, Zweigstelle Sanger⸗ sausen, oder bei der Gewerbebank e. G. m. b. H., hier, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Der Tag der Hinterlegung wird dabei nicht mitgerechnet.

Sangerhausen, den 15. November 1922.

Der Awnfsichtsrat. A. Schneide r.

59765 Terrain⸗Aktiengefellschast Nürnberg Süd in Liquidation,

vr. Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 18. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg in Nürnberg, Adler⸗ straße 22, stattfindenden 23. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie des Gewinn und Ver⸗ lustkontos.

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1922.

3. Erteilung der Entlastung an den Liquidator und an den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche bei der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der selben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über deren Deponierung bei einem deutschen Notar ausgestellte amtliche Be⸗ scheinigung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskafse oder bei den Filialsn der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg, Fürth i. B. und München zu hinterlegen, wogegen ihnen von den Hinterlegungsstellen Teilnehmerkarten aus⸗ gestellt werden.

Bilanz per 1921/22 liegt von hente ab im Geschäftsbüro der Gesellschaft, Untere Grasergasse 16 p. zur Einsicht auf. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Friedrich Pergher.

89804

Die Aktionäre der A. Radicke Actien gesellschast, Luxuspapierfabrik und Chromo—⸗ lithographische Kunstanstalt in Berlin,

laden wir hiermit zu der am Diensiag,

den 12. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Markusstraße 3 stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und des Geschätts— berichts für das Geschäftsjahr 1921/22.

2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Genera versammlung teilnehmen wollen, haben ihre, Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar, der Reichsbank oder auch bei der Dresdner Bank in Berlin erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß, der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Berlin, den 16. November 1922.

A. Radicke Actiengesellschaft Luxuspapierfabrik u. Chromo⸗ lithograghische Kunstanstalt.

er Vorstand. . S, f n

.