1922 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Einberufung ber

.

erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ Auf Blatt 228 des hiesigen Handels sichtsrat unter Mitteilung der es⸗ registers ist heute eingetragen worden die ordnung mittels öffentlicher Bekannt Firma E. Fritz Beyreuther in Brei—⸗ machung Diese ist derart zu erlassen, tenbrunn und als deren Inhaber der

daß zwischen dem Tage der die Bekannt— machung enthaltenden Zeitung und dem

Tage der Versammlung beide T mindestens 17 Tagen kann tmachun gen an folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Gerichts—« assessor a. D. Dr. ,, Darm⸗ staedter Bankdirektor Eugen Hirsch und die Kaufleute Dr. Otto Koch, Dr. Albert Maurer und Dr s

liegt. Alle Be⸗

die Aktionäre

Karl August Müller sämtlich in Mi-nnheim. Der erste Auf—

sichtsrat besteht aus. Bergrat Theodor Lichtenberger in. Heilbronn. Kaufmann 6 3 ; Donf

Jakob Feitel in Mannheim, Konsul Adolf Heinrich in Mainz, Dr Karl Herz feld, Bankier in Hannober, Bankdirektor Jakob Kotto . j 1

Jakob Kottow in Me eim, Direktor Theodor Rix in tonn und Geh

hronn. A

Gesellschaft eingereichten insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ensicht werden.

Die Firma Julius Braun Gesell— schaft mit heschränkter Hastung in Frankenbach, O. A., Heilbronn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep— tember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Sand und Kies. Stammkapital beträgt 300 000 M. Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer, welche, wie ihre Stell vertreter, von der Gesellschafterversamm— lung ernannt werden. Jeder Geschäfts— führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Als Geschäftsführer Braun, S i

Die

Sandgrubenbesitzer in Franken⸗ bach, als stellvertretender Geschäftsführer

Ingenieur Anschüt, Prokurist beim Salz⸗

D

werk Heilbronn, bestellt. Der Gesell— schafter Julius Braun bringt als Ein— lage das von ihm unter seinem Namen in Frankenbach betriebene Sand⸗ und Kiesgrubengeschäft mit Aktiven nach dem Stand vom 1. September 1922 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1922 an als auf Rechnung der Gesellschaft betrieben angesehen wird. Von den Passiven werden lediglich diejenigen übernommen, die im Gesellschaftsvertrag einzeln auf— geführt und auf 1093 720,95 6 sestoestellt sind. Im einzelnen werden von Braun

eingebracht die Grundstücke der Markung

Fran kenbach: Parz. Nr. 2495, 2497, 2496 2499, 2591, zus. 45 a 21 m Acker und Oede im Stutz und die vorhandenen Geräte, soweit sie Eigentum des Braun sind. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der übernommenen Passiven wird auf 150 000 M festgesetzt. Dadurch ist die Stammeinlage des Julius Braun geleistet. Soweit von der Gesellschaft Bekanntmachungen zu erlassen sind, er— folgen sie in der „Neckarzeitung“. Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Obersekretür Mezger.

Mild esheim. 8954

In das Handelsregister ist am 13. No— vember 1922 eingetragen:

H.-R. A S803 zur Firma Gebrüder Alsberg, Hildesheim: Zur Vertre— tung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

H.R. A 1050 zur Firma E. Albert

Zimmer in Hildesheim:; Dem Kauf⸗ mann Otto Kaetz in Hildesheim ist Pro⸗

kurg erteilt. H.R. A 1248 die Firma Theodor

Stolte, Hildesheim; als Inhaber: ö Theodor Stolte in Hildes⸗ eim.

Amtsgericht Hildesheim.

Hor. Sandelsregister betr. 8M h]

1. Hans N. Rieß in Arzberg, A.-G. Thiersheim: Inhaber: Kfm. Hans N. Rieß, bort. Geschäftszweig: Eisenwaren—⸗ geschäft und Haus. und Küchengeräte Handel.

2. Kraftwerk Hirschsprung Dr. Eugen Sapper in Neuhaus a. Eger, A.⸗G. Selb: Einzelprokura besitzen In⸗

senient Alfons Maurer in Silberbeck und ö Fanny Landau in ünchen.

Genera dersammlung ] Johannꝶeorxenstacdt.

nicht mitgerechnet ein Zeitraum von

er⸗

Rümelin in Heil⸗ R. *. z z

Von den mit der Anmeldung der Schriftstücken,

genommen

Das

ist Julius

Kaufmann Ernst Fritz Beyreuther daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Spundfabri—

kation.

Amtsgericht Joöhanngrorgenstadt, am 10. November 1922.

IS atscher.

Firma Paul Milde vorm. L. k . Irm. Maisz, Katscher, eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Del

Amtsgericht Katscher, . November 1922.

HKerhpen, ben. S ln. 890258) In unser Handelsregister ist heute bei der „Blatzheimer

Aktiengesellschaft, vormals Gebrü—

w ( ͤ

r der Breuer“ eingetragen worden: r Laut Veschluß der Generalpersammlung zeh, vom 12. Juni 1922 ist da- Grundkapital

um 300 000 SM erhöht worden. Die Er— Inhaber lautende Aktien Nennbetrage von je 16600 Ss zum Kurse von 150 9333. Sie nehmen an dem Ge⸗ winne vom 1. September 1921 ab teil. Kerpen, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

duf den

389259)

X iel. 39 Eingetragen in das Handelsregister

Abt. B am 9. November 1922 bei der Firma Nr. 13, Kieler Bank, Kiel: Durch Beschluß vom J. November 1922

sind die 55 3, 5, 14, 21, 32 des Gesell— schaftspertrages geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 15 Millionen Mark auf 30 Millionen Mark erhöht. Die Er— höhung ist durchgeführt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind ein— geteilt in 2000 Stück zu 6000 AM und

werden zum

Zank, Filiale Hamburg in Hamburg, übernommen. Den alten Aktionären steht der Anspruch zu, auf je 6000 „S alte Aktien eine neue Aktie über 6000 zum Kurse von 160 3. zu beziehen. Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie ein— mal durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgemacht

sind. Amtsgericht Kiel.

Firn. 8 M60]

In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 47 bei der Firma Heinrich Jung bluth in Kirn folgendes eingetragen worden: Der Witwe des Kaufmanng Heinrich Jungbluth, Bertha geb. Sulzbacher, in Kirn ist . erteilt.

Kirn, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht.

Hr iäömixsberx, Er. 89261 Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Ab teilung A am 3. Nobember 1932: Nr. 3919. E. Gro⸗ nenberg . Stöbbe. Sitz: Königs berg i. Pr. (Theaterplatz 9). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No—⸗ vember 1922. Gesellschafter: Erich Gronen⸗ berg in Königsberg i. Pr. und Ernst Stöbbe in Zinken.

Am 4. November 1922 bei Nr. 3061 Willy Albrecht —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3895 Gebrüder Som⸗ merseld —: Die Gesellschaft ist nicht zustande gekommen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 3920. Hermann Sommerfeld. Niederlassungsort: Königsberg i. Poststraße 16). Inhaber; Hermann Sommerfeld in Königsberg i. Pr.

Nr. 3951. Hubert Sücker. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Br. (Hund⸗ rieserstraße 1 a). Inhaber: Hubert Sücker in Königsberg i. Pr.

Nr. 3992. Saturn Sandels⸗ eompagnie Hubert Preuschoff K

Co,. Sitz Königsberg i. Pr. (Georg-⸗ straße 4. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

gonnen am 19. September 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der

Gesellschafter Hubert Preuschoff zusammen

mit einem der beiden Mitgesellschafter ermächtigt. Gesellschafter: Hubert Preuschoff. Friedrich. Kludszuweit und

Hans Kiefe, sämtlich in Königsberg i. Pr.

3. Gebr. Seidel in Schauenstein, A.-G. Naila. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922 der Schuh macher Va⸗ lentin gen. Peter und Hrch. Seidel dort zum Betriebe einer Schuhfabrik.

4. Johann Baumgärtel in Hof: Inhaber: Händler Joh. Baumgärtel, dort. Geschäftszweig: Eisenwarengeschäft. Pro-

kurist: Kaufmann Fritz Bickel dort.

5. CEhristian Voigtländer in Hof: Offene Handel sgesellschaft seit 15. März 1922, da an diesem Tage Kaufmann Max Voigtländer in das Geschäft des Chrn.

k als Gesellschafter einge⸗ reten ist. 6. Erste Oberfränkische Scheuer⸗

tuchfabrik Wenzel Winterstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Konradsreuth, A.-G. woah Durch k z vom 6. Oktober 1922 wurde das Stammkapital von 240 CM um 129009 auf 360 00 erhöht. Als Prokurist t Kaufmann Fritz Thurner in Bergreichenstein bestellt. Die Gesellschaft endigk am 31, Dezember 1925. wenn sie nicht durch einen der Gesell. schafter . Jahr vorher mittels Einschreibbriefes gekündigt worden ist; ist letzteres nicht der Fall, so verlängert sie scch stets um weitere drei Jahre.

Nr. 3923. Friedrich W. Horn.

Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Altstädtsche Langgasse 49). Inhaber: Erich Friedrich Wilhelm Horn in Königs—⸗ berg i. Pr. Am 6. November 1922 bei Nr. 2401 Magnus Grohnert —: Carl Richter in ö i. Pr. als neuer Inhaber. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er—⸗ werbe des Geschäfts durch Carl Richter ausgeschlossen. .

Bei Nr. 3581 Ostdeutsche An⸗ zeigen und Neklame⸗ Gesellschaft Sans Laue . Schröder —: Die Firma lautet jetzt: Wat Anzeigen⸗ und Reklame⸗Gesellschaft Hans Laue c Gebr. Schröder. Wilhelm Schröder in Königsberg i. Pr. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 3832 Georg Aßmann —: Die Firma lautet jetzt: Asimann Marienseld. Offene Handel sgesellschaft, begonnen am 4. November 1922. Arthur Marienfeld in Tannenwalde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schefter eingetreten.

Bei Nr. 3915 Bauwaren⸗ und Teerprodukte⸗Vertriebs⸗ Gemein⸗ schaft Göttner . Prestien Kom⸗

Hof, den 13. November 1922. VBDaz Amtsgericht

manditgesellschaft vormals August

8M 57) Im Handelsregister A Nr. 24 ist bei

Bierbrauerei

höhung ist erfolgt durch Ausgabe neuer zum

Nennwerte von der Deutschen

Vr. (Lange ö. vom 14. August 192. systematische Bekämpfung der Ratten und Mäuseplage in der Provinz Ostpreußen. Stammkapital: 27 000 A6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein

schaft

( sosss *

el sct ter l

vember 1922

geschieden.

die Gesellschaft

prokura erteilt

A 80 / 88). nigsberg i. P Mi, 65.

76 114] nie derlassung (Steindamm

Am 7. Q N. Lewald erteilt.

Nr.

gemeinsam

in Königsberg i

selschaftzr

2 beid

Am 8. Rin rt lassung

kura erteilt. Bei Nr. o wski zwei

Nr. 3928.

Siebert

1925 1 UC.

Fritz

lassung in Kön

aus Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Szitnick in Königsberg i. ie l als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ditist ist ausgeschieden zwei andere Kom—

D. Niederlassungsort: in c 11) Eduard Gerdes in Königsberg i. Pr. Nodbember Cohn —: Dem

in Königsberg i. Pr. ist Prokura

3234 ianieder berg —: Dem Fräulein Martha Viohl in Danzig ist Prokura erteilt.

Elektra Commandit⸗

SMöß] Schiefferdecker und C. Attiengesellschaft, Kon Die persönlich haftenden Ge⸗ Föttner C Prestien Komman—⸗ ditgesellschaft vormals August Schieffer⸗ decker und C. F. Weber Aktiengesellschaft sind als solche mit Wirkung vom 6. No— der

manditisten sind eingetreten. Dem Jo— hannes Eligs in Königsberg i. Pr. und dem Erich Meyer in Stettin ist Einzel⸗

Die

Szitnick ist erloschen. Nr. ort:

ss lee

3924. Kurt Lucks. Niederlassungs⸗ Königsberg i. Inhaber: Kurt Lucks in

9. E.

3926. Scheer . Schleiff. Sitz: Königsberg i. Pr. (Schrötterstraße J. Offene Handelsgesellschaft, 3. November 1922. Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. Arthur Scheer und Walter Schleiff, beide

X

.

Nr. 37. 2WBinkelmann Gröger.

Sitz: Königsberg platz 6s 7).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1922. tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗— ermächtigt. Ernst Winkelmann und Franz Gröger, e in Königsberg i. Pr. November 1922 bei Nr. YVI6

Schar ffetter Königsberg i. Pr. —:

Alle Eharles Scharffetter in Memel ist Pro-

ge sellschaft Siebert Königsberg i. Rr. (Weidendamm 17. Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen in Königsberg i. manditgesellschaft, begonnen am 1. Juli Ein Kommanditist.

Nr. 3929. Kurt Schmidt. Nieder- lassungsort. Königsberg i. Pr. Schrötterstt. 2. Inhaber: Kurt

Schmidt in Königsberg 1. Pr.

Am 9. November 1922 bei Nr. 515 Cohn Jwiansky in Königsberg i. Pr. ist unter Veschränkung auf den Betrieß der Nieder berg i.

16

prokura dahin erteilt,

mit einem

m deren

tretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 2333 Max Seldel —: Die Prokura des Julius Mildt ist er—

1 . 5754

loschen.

Nr. 39630. Alexander Szezepezynski,

Osftland Pian

Königsberg i. Pr. Neuer Graben 19. Alexander

Inhaber: Königsberg i. In

kämpfung d Mãäusey lage

Saftung. Sitz Reihe

n. *

schaftskammer Dr. Königsberg i. Pr.

folgen in der

berechtigt ist.

10.

08.

Ab eikung B am 5. November 1953: Nr. 64. Gesellschaft zur Be⸗

er mit

Königsberg i. Pr. Gesellschaft vertrag

vertretungsberecht igt. häf Apotheker Max Bendig, Direktor des Bakteriologischen Instituts der Landwirt⸗ Paul Knauer, beide in

*

Schacht ist erloschen.

Am 7. November 1X bei Nr. 560 Gesellschaft zur Erschließung von

Industrie⸗Gelände

Walter Engelmann, Fritz Schol; und Di Max Kolker sind als Geschäftsführer aus-

geschieden.

Am 8. November 1922 bei Nr. 137 Wanggonfabrik L. Steinfurt G. m. ö Durch Beschluß der Gesell⸗ schaflerversammlung vom 25. Juli 192 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Firma lautet jetzt: Heumann'sche Ver⸗

b. H.

mögen sverwaltung

Ge sell schast tung.

. mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist

jetzt: Vemvaltung und

W C9 M Stammaktien und 2009 000 Vorzugsaktien der n-Gesellschaft sowie der Grunostücke Seligenfeld Bd. Il Bl. 36,

Mark

L. Steinfurt Aktie

Fleischerwiesen

Bo. XVIII BI. 70 . 16, Sackheimer Mittelwiesen 6 und 26, 14, 15, 18, 19, 33, Altstädtische Holzwiesen Nr. 1,

Lawsken Bd. IV

Bl. 69, Kalthof Bd. J Bl. 16, Bd. Bl. 304, Bd. II Bl Bl. A1 im Interesse der Gesellschafter; Vermögens von Ange⸗ Deumann; alles dies

Verwaltung des

hörigen der Famil

Rept.

Bl.

ze

Hamburg.

*

Bekanntmachungen er⸗ eorgine.

Am 6. November 1922 bei Nr. 23 Bier⸗ ind Weingrosthand lung Adolf Kenmpka G. m. b. SH. Dem Gustab Gabert in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertretungs- Die Prokura des Bruno

19

J. Weber anditge sell⸗

Hesellschaft aus ·

Pr. in Ein Komman⸗

2

Prokura des Erich

Pr.

( Samitter Gerdes . Co. Zweig⸗

3 Hermann bei

Nr. 351 D n Fr

tigsberg Inhaber:

we

begonnen am zur Vertretung der

Gesellschafter:

i. Pr. (Gesekus⸗

Zur Ver⸗

Gesellschafter:

Zweignieder⸗ Dem

Herbert Bor⸗ lassöng KRönigs⸗

C Gy. Sitz:

K om⸗

Pr.

Dem Boris

Pt. Gesamt⸗ er gemeinsam Prokuristen ver⸗

Niederlassungsort:

Szezepezynski in

Natten⸗ und beschränkter

Gegenstand: Die

Geschäftsführer:

8).

,

Die

L. Steinfurt

Verwertung der

Waggonfabrik

6, Wiesen

Pl. i. 90 und Bd. IV XI ) und 36, Bd. IX

auch durch

sonstiger mit dem G

Verbindung stehender Geschäfte. Nr.

berg i. Pr. 1922. führung und Firma Waggonfabrik L. Steinfu b. H in Königsb Maschinenbauanstalt,

Eisenbah nwaggonfabrik. Unternehmens

A

äußerung von Anlagen

In und Auslande. 1 000 000 „S. Die Aktien den Inhaber und über je 10600 25 YY0 Stammakti

125 und

2

gegeben. Die dreifaches Stimmrecht, & bis 6 99

Vorzugsaktien

recht.

Höhe von sechs vom

wertes und zuzüglich

Beginn desjenigen

sind einziehbar vom 31. Mär zum Kurse von 11035.

von zwei Prokuristen

gliedern besteht, von

vertretende Mitglieder des

stehen

rat Felix Heumann, Paul Zollit

Königsberg i. Pr. notarieller Niederschrift bestellt.

Frist. furt Gesellschaft mit beschränkter in Königsberg i Pr. Kommerzien Heumann in Königsberg i. Pr. autsbesitzer Max Heumann in Fl. Kaufmann Gustav Hoffmann in

Schrötter in Juditten, Konsul Aktien übernommen haben. Gustav Hoffmann, Direktor der

mann,

Heumamn in Kl. Gablick. fabrik L. Steinfurt Gesellschaft

Maßgabe der Bilanz vom 31. M mit Ausnahme der Grundstscke fed Bd. II Bl. 38 Rept. 62 Rept. ind 26. 14, 15, 18, 19, 53,

Holzwiefen Nr 1 Pl I, Lawisken Bl. 90 und Bd. IV Bl. 69,

eingereichten Schriftstücken,

genommen werden. Von dem * bericht der Revisgren kann au

nommen werden.

genannten Firma: Dem Curt

Dr. Herbert Constantin Müller in

teilt, daß jeder in Gemeinschaft m der Vorstandsmitglieder

Lebach iitæz.

Nr. 327 die Firma Leobschütz, und als eingetragen worden.

Amtsgericht Leubschütz, den 8. November 1922. Justizinspektor Rilly.

Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. ist heute das Erlöschen der Prok

Aufnahme von Krediten

esell schaf ts zweck

6575. Waggonfabrik L. furt Aktiengesellschaft. Sitz Königs⸗ Satzung vom 18. Oktober Gegenstand: Uebernahme, Weiter⸗

Bö. 1 Bl. 18, Bd. N Bl. 304 Bl. 19 und 36, Bd. IX Bl. 241, an Stelle deren 58) M0 16 in bar eingezahlt werden, in die Gesellschaft ein und erhält dafür 5200 Stammaktien zum Nennwert.

den mit der Anmeldung der Gesells

Handelskammer Königsberg Einsicht ge⸗ Am 10. November 1922 bei der vor- Oberstleutnant a. D. Alfred Schrötter, berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ aul Zollitsch,

Fritz Radek und Karl Scharfenberg oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Im Handelsregister A ist heute unter Martha Eckstein, . Inhaberin Fräulein Martha Eckstein in Leobschütz

Rudolf Exner für die Firma Direction

und] der Disconto⸗Gesellschaft Filials in Liegnitz ein nn, . ericht Liegnitz, Stein⸗ 2IJ. Oktober 192.

Ausgestaltung der unter der

rt G. m.

en

berg i. Pr. betriebenen Eisengießerei

Förderung dieses durch Errichtung, Erwerb, Betrieb, Pachtung, Verpachtung und Ver⸗ und Geschäfte seder Art, Beteiligung an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter nehmungen in jeder zulässigen Form, Er— richtungen von Zweigniederlassungen im Grundkapital: lauten auf

Es

Und

5

sind 6800 Stammaktien zum Kurse von sowie 2000 Vorzugsaktien zum Nennwert aus—

gewähren

ewinnbeteiligung ihres Nennwerts mit Vorrecht vor den Stammaktien und Nachzahlungs— Bei Vermögen verteilung im Falle der Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationseelöse vorweg die etwa noch aus früheren Jahren rückständigen jährlichen Gewinnanteile in ndert und sodann ihre sämtlichen auf den Nennwert ge⸗ leisteten Einzahlungen zuzüglich eines Auf geldes von zehn vom Hundert des Nenn— echs vom Hundert Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom Geschaͤfts jahres, welchem die Liquidation erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung. Die Vorzugsaktien

in

1927 an

sch, Fritz

Radok und als stellvertretendes Vorstands- mitglied Karl Scharfenberg, sämtlich in Die WMitalieter des Vorstands werden vom Aufsichtsrat zu

Bekannt⸗

machungen: Reichsanzeiger. Berufung der Generalhersammlung ebenso mit 19 Tagen Gründer: Waggonfahrik L. Stein⸗

Haftung rat Felix

Ritter⸗

Gablick, Königs⸗

berg i. Pr., Oberstleutnant a. D. Alfred

Ludwig

Porr in Königsberg i. Pr., die sämtliche 3 Erster Auf⸗ sichtsrat: Konsul Ludwig Porr, Kaufmann

Ostbank

für Handel und Gewerbe Ludwig Kauff— Baurat Hermann Lucht sämtlich in Königsberg i. Pr., Rittergut Besitzer Max Die Waggon⸗

mit be⸗

ärz 1922 Seligen⸗

Altstadt. Bd. IV Kalthof Bd. I

rüfungs⸗ bei der

Göde, Königs⸗

it einem

80263]

das

Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder gemein schaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mit-

wei Mitgliedern des Vorstands ,,, oder von einem Mitgliede bes Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Pro kuristen gemeinschaftlich vertreten. Stell. Vorstands in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich Der Auf⸗— sichtsrat kann einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis beilegen, für die Gesellschaft ver⸗

*

bindliche Willen zerklärungen allein zugeben. Das Vorstandsmitglied Kom-

merzienrat Felix Heumann ist allein ber- tretung eberechtigt. Vorstand: Kommerzien⸗

schränkter Haftung bringt ihr ganzes Un ter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven nach

Fleischerwiesen Wiesen Bd. RV II BI. 70 16, Sackheimer Mittelwiesen 6

ö lin Gesellschaft von A866 ( ; inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands,

ö

des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht

.

(89264 B 105 ura des

Moiminꝶenm. 89271] 9215 * 1 xa h 2 Bei der Deutschen Syßothekenband hier, Nr. 6 des Handelsregist wurde heute eingetragen: Der Bankdirektor Dr. ur Richartz Seim in Fesmar it J j Utichard Vveim in Weimar ist zu m

Liüibben. Lanusitx. 89266]

Nr. 4 des Handelsregisters B (Dampfsägewerk Reuzauche 1. Sprecw. Hermann Papendieck Co. G. m. b. H.) ist

eingetragen, daß 9 2

Bei

der Geschäftsführer Walter Schöler seinen Posten niedergelegt hat. Amtsgericht Lübben, den 31. Oktober 1927. Liü6bben, Luansitæ. 80265] . * 1 Bei Nr. 13 des Handelsregisters B („Hubertus“, Säge⸗ und Hobel—

216 werke A. G., Lübben) ist eingetragen: Die Abordnung des Aufsichtsratsmitgliedz Erich von Mosch in den Vorst gehoben. Adolf Busold ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Amtsgericht Lübben, den 2. November 1922.

8 * and 111

MR RM bi rg. 802671

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1. 28. Gerloff hier, unter Nr. 475 der Abteilung A: Dem Karl Brockhaus in Magdeburg und Albert Dobritz in Schönebeck ist derart Gesamtprokura er⸗ keilt, daß sie gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind

2. Ludwig Aug. unter Nr. 831 derselben Abteilu Kaufmann Ernst Büchting in Düß ist in das Geschäft als persönlich haft der Gesellschafter eingetreten. Die offene , n, ,. hat am 1. Januar 1922 egonnen. Die Prokura des Otto Bothe bleibt bestehen.

3. Pfeiffer k Schmidt Aetien⸗ gesellschaft hier, unter Nr. 64 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. N. Wolf Aktiengesellschaft hier, unter Nr. 404 derselben Abteilung: Dem Johann Rödel in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder einem stell vertretenden Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

5. Torfwerk Curan Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 665 derselben Abteilung: Die Ver⸗ tretungshefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

6. Neubauer d Go. Eisen⸗ und Schrotthandel sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, unter Nr. 807 derselben Abteilung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts- führers Otto Neubauer ist beendet. Der Ingenieur Walther Bötel in Braun⸗ schweig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Magdeburg, den 10. November 1923.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Schmidt ng

hier,

Ma gel ebm. 13

In das Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen:

1. Die Firma Hermann Habener in Magdeburg und als deren Inhaber der Elektrotechniker Hermann Habener da⸗ selbst, unter Nr. 3586.

Bei der Firma Otto Siedentopf hier, unter Nr. 3074: Der Ort der Niederlassung ist nach Leipzig verlegt, die Firma daher hier gelöscht.

Magdeburg, den 11. November 1922

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mart enberg, Sachsen. [8M 69 Auf Blatt 248 des Handelsregisters. betr., die Firma Georg Adler in

Neitzenhain, Zweigniederlassung der in Buchholz bestehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗— mann Emil Schumann in Buchholz ist Prokura erteilt worden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen. Amtsgericht Marienberg, den 10. November 1922.

Mein ers em. 89270 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 11 eingetragen: Miedersächsische Handelsbank, J le der Hamburger Aktiengesell schaft. Sitz der Zweigniederlassung in Meinersen, während die Hauptniederlassung ihren Sitz in Hamburg hat. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank geschäften aller Art. Das Stammk beträgt 5 000 9000 M. Vorstandsmitgliet . die Direktoren Paul Berthold. Jo— annes D'Heureuse und ĩ Robert Stuth in Hamburg. Der E schaftsvertrag ist am 16. März 1921 gestellt und am

1

Vriv

*.*

nhe⸗

sol

ele ! sest⸗

Mer 9 8 8 2 AWril 1921 geändert worden. Die Ver⸗

chaft erfolgt, durch je zwei Vorstandsmitglieder einschaftlich oder durch ein Vorstandsmilglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen.

I

Imtsgericht Meinersen, den 9. 10. 1922

gen

5 *

———

Vyrstandsmitglied ernannt worden. Meiningen, den 11. November 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

ss9o 797 So (2

elsréegister ut heute ein⸗

Menden, Lr. IserIi(9 Mr. In unser Hand ister is getragen worden: a) bei der unter Nr. 6 des Handels registers B eingetragenen Firma Neu

wa lzwerk, Aktiengesellschast zu Vös⸗

perde: Nach bem Beschluß der General⸗)

versammlung vom 31. Oktober 1922 soll das Grundkapital von 6 750 0090 Ss auf II 000 000 S erhöht werden, und zwar in der Art, daß das Kapital in Stamm aktien von gegenwärtig 6 000 000 6 um! 4 0000090 A4 durch Ausgabe von 4000 neuen . den Inhaber lautenden vom 1. Juli 1922 ab gewinnberechtigten voll⸗ bezahlten Stammaktien über je 1000 . das Kapital in Vorzugsaktien von gegen— wärtig 750 000 1 um 260 000 4A durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Vor ugza tien über je 1000 „, welche ab 1. Juli 1922 mit 8 3. Vor⸗ zugsdividende gewinnberechtigt sind, erhöht wird, und zwar unter gear ruh des gesetz⸗ lichen Bezuggrechts der Aktionäre.

Die Erhöhung ist durchgeführt, und be⸗ trägt das Grundkapital nunmehr 11 (00000 , eingeteilt in 19 000 099 A Stammaktien und eine Million Mark Vorzugsaktien.

Die S5 5, 2. und 34 des Gesellschafts—⸗ vertrags sind durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert.

b) bei der unter Nr. 8 des Handels registers B eingetragenen Firmg S. D. Gichelberg C Co., G. m. b. S. zu Menden: Das Gesellschaftskapital ist durch Beschluß vom 13. Mai 1922 auf eine Million 800 000 „S erhöht.

c) bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Metall⸗ walzwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Menden: Der Kauf⸗ mann Carl Baer zu Menden ist als Vor— standsmnitglied ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Kaufmann zu . a. M. ist zum Vorstandsmitgkied, der Kaufmann Ernst Rothschild in Frankfurt a. M; ist zum stell vertretenden Vorstgndg⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Ernst Rothschild ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1922 sind §S 8 (Er⸗ nennung und Entlaͤssung der Vorstands— mitglieder, G 9 (Ernennung und Ent⸗ lasfung von Beamten), 5 12 (Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder, 5 14 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats), 5 16 (Tan tieme der Aufsichtsratsmitglieder), 26 sprozentuale Verteilung des Reingewinns an den Aufsichtsrat) des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden.

d) bei der unter Nr. 41 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma We sst⸗ fälische Muschelkalkwerke G. m. b. H. in Reigern bei Hachen mit dem Sitz der Verwaltung in Menden: Der Architekt August Klare ist als Geschäfts-⸗ führer ausgeschieden, zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Peter Klaus zu Dort— mund, Auf dem Berge 25, und Arno Bak—⸗ man daselbst, ö 6, bestellt. Der § 10 des Gesellschaftsvertrags ist abge— andert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

e) bei der unter Nr. 128 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Köster C Cochins i Menden: Der Kauf⸗— mann Rudolf Cochius ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die Gesamtvrokura des Kaufmanns Heinrich Brinkmann ist er— loschen. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Köster zu Menden führt das Geschäft unter der Firma Johann Köster fort. Dem Kaufmann Heinrich Brinkmann zu Menden ist für diese Firma Prokura erteilt. Die neue Firma ist unter Nr. 178 des Handelsregisters A eingetragen.

Menden, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

F indem, West. 8 **M3]

Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen unter Nr. 634 die offene Handels- gesellschaft in Firma Krüger (C. Ho⸗ busch, Sand und Ralksteinbrüche, Porta Westfaliea, Sitz: Hausberge.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Landwirt Kurt Krüger in Hausberge, 2. Baunternehmer Friedrich Hobusch in Hausberge.

Die Gesellschaft hat am 9. September 1922 begonnen.

Minden, den 5. November 1922.

Das Amtsgericht.

Mind em, Westf. 8M74] Die Bekanntmachung vom 31. Oktober 192 H.-R. B 38, betr. die Firma Sverrho lz: Industtr ie Gebr. Dentrich Aktiengesellschaft, Minden i. W., wird dahin berichtigt, daß in obige Firma das Geschäft ö Sperrholz; Industrie G. m. b. H. in Minden (nicht die Holzindustrie) eingebracht ist. Minden i. W., den 11. Nobember

1922. Das Amtsgericht

Minden, West g. M275]

Zu Nr. 339 des Handelsregisters Abt. A, berr.! die offene Handelsgesellschaft in Fürma Lagemann Schelken in Minden ist am 3. November 1922 fol- gendes eingetragen;

Der Kaufmann

rmann Lagemann ist er

sc sind gemäß ss 10. 11 des Gesell⸗= schaftsbertrages vom 26. Mai 1920 in die

Gesellschaft eingetreten; die Witwe Hermann Tagemqün, Emilie (Emmw) geb. Vahlkamp, der Dr. jur. Hermann Lage⸗ mann und der Kaufmann Max Schelken in

Minden. zur Vertretung der Gesellschaft sind Cdard Schelken und Frau Emmy Lage

je allein berechtigt.

Die Hrokura des Max Schelken ist er⸗ loschen. Pienßisches Amtsgericht Minden i. W.

ma

Minden, Wett. S8 M6] Zu Nr. 18 des Handelsregisters Abt. B,

bett. die Firmg Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft

auf Aktien, Zwe niederlassung in Minden, ist am 3. November 1922 ein⸗ getragen:

Der Gegenstand des Unternehmens 5 2 der Sitzung) ist durch ,, der lktionärversammlung vom 26. November 1921 um den Zusatz erweitert: Die Gesell⸗ schaft wird gemäß dem mit der Bank für Handel und Industrie geschlossenen Ver⸗ trage vom 39. Oftober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträg⸗ lich sein könnten.

Gemäß dem durchgeführten ö der

Aktionärpersammlung vom 25. November 1921 ist das Grundkapital um 150 000 000 36 erhöht und beträgt jetzt 300 000 00 Mark. Als persönlich haftende Gesellschagfter nd eingetreten: a) Bankdirektor Jean Andrege in Berlin b) Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzhach in Berlin Westend, e) Bankdirektor Paul Bernhard in Charlottenburg, d) Bankdirektor 56 mund Bodenheimer in Berlin e) Bank⸗ direktor Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin— Wilmersdorf, ) Bankdirektor Georg von Simson in Berlin.

Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert; Zusatz bei dem Gegenstande (Sz 2, Höhe des Grundkapitals und An— zahl der Aktien (5 5), Gewinnheteiligung neuer Aktien (8 6), Namensaufführung der persönlich haftenden Gesellschafter (5 13 Fin treten und Ausscheiden perfönlich haftender Gesellschafter (5 14), Voraus- setzung für die Tätigkeit der Aufsichtsrats⸗

Le br

wachungsausschusse ( 25), . Vergütung, die Gewinnanteilsteuer (6 32), Wahlen und Beschlüsse in der Aktionärversamm⸗ lung (6 43), Satzungsänderung, Ab⸗— berufung der Aufsichtsratsmitglieder (8 43), Rechtswirksamkeit der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse ( 45), Verhältnis zur Bank für Handel und Industrie ( 44a neu, 5 44h neu, 5 46 e neu), Bezifferung von Abschnitten, Gewinnverwendung S 48), Auflösung der Gesellschaft, Ver⸗ schmelzung (6 5.

Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

München. Sandelsregister. SQ 77] J. Neu eingetragene Firmen.

1. TZordt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No- vember 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Ver—⸗ kauf von Industrieerzeugnissen der Berg⸗ Hütten. und Baubranche sowie der chemischen Industrie. Stammkapital; 100 000 46. . Robert Lordt, Ingenieur in München. Die Be kanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten. Ge—⸗ schäftslokal: Alramstr. 13111.

2. Diana Grundbesitzverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell schaftsvertrag ist am 18. Oktober und h. November 1922 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Immobilien insbesondere des Anwesens Hs. Nr. il an der Türkenstraße in München, die Einrichtung und der Betrieh, von ö der Handel mit industriellen Frzeugnissen und die Fabrikation von solchen. Stammkapital: 0 900 1M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder vertretungsberechtigt. Geschaftsführer:

Franz Burgauer, Privatier in München. Die Bekanntmachungen im

erfo gen ; Bayerischen Staatsanzeiger. schäfts⸗ lokal: Georgenstr. 48. .

3. Abraham Turnheim. Sitz München. Inhaber: Abraham Turn⸗ heim, Kaufmann in München. Her— stellung und Vertrieb von Pelzwaren. Augustenstr. 112.

4. Krauß R Seitz Ingenieur büro München⸗Rüruberg. Sitz München. Offene Hande esell haft. Beginn: 1. Nobember 1727. Vertretungen und n eu fe il rn! . Gesell⸗ chafter: Friedri rauß ngenieur in München, und Franz Set, Diplom⸗ ingenieur in Nürnberg.

, Rois u. Etise Brandl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1914. Handel, mit Edel⸗

metall und Juwelen. Tal 65. Gesell⸗ schafter: Alois Brandl und. Elise Brandl, Kaufmanngtzeheleute in München.

6. E. W. Schepping Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1922. Handel mit Juwelen. Prinzregentenstr. I16. Ge⸗ sellschafter, Ernst Wilhelm Schepping und Ludwig Obletter, Kaufleute in München.

7J. W. Hiestrich Nfg. Zweignieder⸗ lassung München. Hauptn ieder⸗ lassung Hamburg. 3 andels⸗ gesellschaft. Beginn; 1. März 1931. Ge— sellschafter: Max Hirsch und Hermann Sskar von Halem, Kaufleute in Hamburg. Geschäftslokal: Qbeongplatz 6. ;

38. Berger, Merkl c Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn; 15. Oktober 1522. Handel mit Kraftfahrzeugen, Fabrikation und Vextrieb ,. zitiert jeder Art. Zweigstr. J. Heseslschafter: Eugen Berger, Hans Merkl, diese Kaufleute in München, und Alfons n Diplomkaufmann und Bankier in Burglengenfeld. Der Gesell⸗

schafter Alfons Kuljer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

9. Costantino Lo Meo. Stitz München. Inhaber: Costantino Lo Meo, Kaufmann in München. Süd— früchtegroßhandlung. Großmarkthalle Büro 18.

19. Sebastiano Pistara. Sitz München. Inhaber; Sebastiano Pistara, Kaufmann in München. Süd—= früchtegroßhandlung. Großmarkthalle

Büro 17

II. München. Wegele, Ban geschäft.

Th. Heinrich Wegele. Inhaber: Theobald Heinrich

Sitz

kier in München. Bank

Barer Str. 86/11.

12. Giuseppe Nigro. Sitz München.

Inhaber: in München.

Giuseppe

Nigro, , üdfrüchtegroßhandlung.

Großmarkthalle.

13.

Inhaber:

Josef Huber Kartoffelhandlung. Josef Huber, Getreide⸗

Getreide n. Sitz München. u.

Kartoffelhändler in München. Geschäfts⸗ lokal: Rosenheimer Str. 40.

14. Mathy München.

s, Zades & Co. Filiale Hauptniederlassung Ant⸗

werpen. Kommanditgesellschaft. Beginn:

18. November Westermühlstr Gesellschafter:

1919. Handel mit Tabaken, 24 /I. Persönlich haften de Maurice Mathys und

Marius Alexandre Zadées, Kaufleute in

Antwerpen. kurist: prokura

Ein Michael Adolf Teost, unter Beschränkung auf

Pro⸗ Einzel⸗ die

ommanditist.

Zweigniederlassung München.

15. Emilie Sigl.

Inhaberin:

geschäftsinhaberin in

geschäft, Send

16. Stea, beschränkter

Sitz München. Sigl, Zigarren⸗ München. Zigarren. linger Str. 39.

Handelsgesellschaft mit

Emilie

Haftung. Sitz München.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗

vember 1922

des Unternehmens

Wal jwerkerzeu

und Aluminium,

abgeschlossen. Gegenstand ist: 1. Handel mit gnissen aus Stahl, Eisen 2. Handel mit Ma-

schinen und Werkzeugen aller Art, 3. Uebernahme von Vertretungen in⸗ dustrieller Firmen sowie Beteiligung an solchen. Stammkapital: 500 00 . Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: die

Kaufleute Adolf Boger und Paul Voll— mann, beide in München. Geschäftslokal:

Arnulfstr. 26. 17. Baye und Kabel mit München.

am 25.

beschräãnkter it Der Gesellschaftsvertrag ist September

rische Elektromotoren⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft Haftung. Sitz

1922 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der

An⸗ und Ve

rkauf von Elektromotoren

und Kabel sowie verwandter Artikel und

die

vertretungsweise

Uebernahme des

Vertriebs dieser Artikel,. 2. die Errichtung

sowie der Be

trieb irgendwelcher Neben⸗

gewerbe, welche mit dem eigenen Betrieb der Gesellschaft oder der Verwertung der

eigenen Erzeugnisse n sammenheng stehen, insbesondere die An

schaffung, die

irgendwie im Zu⸗

Verarbeitung, die Her⸗

stellung und der Vertrieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt ge⸗ hören. Stammkapital: 20 009 M. Sind

mehrere zwei oder

vertretumgsberechtigt,

Geschãftsführer . einer mit einem Prokuristen

sind

bestellt,

doch ist der Ge⸗

schäftsführer Karl Hartmann allein ver⸗

tretungsberechtigt.

Hartmann in

Geschäftsführer: Karl

Hannover. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Geschäftslokal: Rheinstr. WII.

.

1. Düngerfabrik duktenhandelsgesellschaft beschränkter Die Gesellschafterversamm⸗

mit München:

Veränderungen. und Rohpro⸗ Puchheim

Haftung. Sitz

lung vom 9. Oktober 1922 hat die Er— höhung des Stammkapitals um 549 090

auf 600 00) S und die

entsprechende

Aenderung des Gesellschaftsvertrags he⸗ schlossen. Geschäftsführer EChristof Zettler

gelöscht:

neubestellter Geschäftsführer:

Julius Einhorn, Direktor in Puchheim. 2. Bayerisch⸗Breußische Versiche⸗

rungsbank Aktiengesellschaft.

München:

Sitz

Die Generalversammlung

vom 17. Oktober 1922 hat die Erhöhung

des Grundkapitals um W 000000 die entsprechende Aenderung des

sowie

66

Gesellschaftsbertrags beschlossen. Die Er⸗

höhung

ist durchgeführt. Das Grund⸗

kapital beträgt nunmehr 21 000 000 „.

Die neuen auf 1000 M6 lautenden

Inhaber und je Aktien werden zu

den

125 95 ausgegeben.

3. Attiengesellschaft

für Hoch⸗

und Tiesbauten. Jweianiederlassung

München: Die in der

Generalversamm⸗

lung vom 165. Juni 1922 beschlossene Er—⸗

höhung des Grundkapitals ist zum

Rest⸗

betrag von 10 000 000 460 durchgeführt.

Das Grundkapital 50 000 0090 .

nun mehr

beträgt den In⸗

Die neuen auf

haber und je 1000 M lautenden Aktien werden zu 230 95 ausgegeben.

4. Nia,

Büromaschinen⸗Fabrik,

Gebr. Siegel X Co., Gesellschaft

mit München: lung vom 6. Aenderun

hin beschlossen da Alfred Siegel und

beschrünkter Haftung.

Sitz Die Gesellschafterersamm⸗ November 1922 hat eine

des Gesellschaftsvertrags da⸗

die Geschäftsführer hann Reinemann

e allein, daß aber der Geschäftsführer kult wig Siegel nur mit einem anderen Ge—⸗ schaftoführer vertretungsberechtigt ist.

5. Ernst

triebs gesellschaft Haftung. Sitz München:

Lederver⸗ beschränkter Die Ge⸗

Hoffmann, mit

sellschafterversammlung vom 39. August

192 hat die

Aenderung der Firma und

die Erhöhung des Stammkapitals um

10 000 S6 au

Aenderungen nach näherer

f 30 000 S sowie weitere des Gesellschaftsvertrags Maßgabe des eingereichten

Protokolls beschlossen. Die Firma lautet

nun:

gesellschait

Soffmann,

Lederhandels⸗ mit beschräukter Saf⸗

des Grundkapitals um 27 500 000 Æ und

27. Oktober 1922

tung: Neubestellter Geschãftsfũhrer: Karl Quante, Kaufmann in München. Ge sellschaft

6. Walter Hölters, mit beschränkter Haftung. ih München: Piokuristen: Emil * un Ferdinand Blatt, Gesamtprokura mit— einander.

7. Gg. Lang sel. Erben. Si , Prokura des Jose

elöscht.

. ö Eckert Filiale Mies⸗ bach: Prokuristen: Josef Fortner und Hugo Hölzel, Gesamtwrokura miteinander.

98. F. * A. Diringer. Sitz Mün⸗ chen: Prokuristin: Olga Steiner.

10. Bayerische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fett Wiesel. Sitz München: Weiterer Ge= schaftsführer: Arthur Strauß, Direktor in München.

II. Münchener Exvortmöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Simon Burger, Ge— gründet 1864. Sitz München: Ge—⸗

schäftsführer Friedrich Kamm gklöscht. Neubestell ter. Geschäfts führer; Kaspar

Zingerle, Schreinermeister in München. 15. „Eva“, Erfindungen-Ver⸗— triebsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Isidor Fett gelöscht, Neu- bestellter Geschäftsführer:; Ernst Hoppe, Bankdirektor in Geiselgasteig.

13. Ant. Dimpfl. Nachf. Sitz München: Gesellschafter Albert Isem schmid gelöscht. Die Vertretungs⸗

beschränkung des Gesellschafters Hermann Streidl ist aufgehoben. Die Gesellschafter sind nun je allein vertretungsberechtigt.

14. Schmidbauer . Co. Sitz München: Geänderte Firmg: Gott⸗ mann X Schmidbauer Fettgrost⸗

handel sgesellschaft.

15. „Sirius“ Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung für Industrie, Handel und Technik. Sitz München: Geschäftsführer Heinz Böhmer gelöscht.

16. Romer Schuh Alkttiengesell⸗ schaft. Sitz München: Neubestellte

stellvertretende er; Kaufleute Isidor Heimann in München und Hans Falbskoßf in Nürnberg. Pro- kurist; Franz Herrmann, Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied; Prokura des Isidor Heimann gelöscht.

17 Oberbayerische Parkett⸗ und Holzindustrie werke Wrede Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1622 hat Aende rungen des. Gesellschaftsvertrags wach näherer Maßgabe des eingereichten Pro- tokolls beschlossen.

15 Wamstler⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prékuristen: Karl Köhler und Hans Sorge. Diese und die eingetragenen Prokuriften Peter Lang und Hans Lederer haben Gesamtprokura zu je

16

zMwelen.

16 e ssphorit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäͤftsführer Sr, Friedrich Bock gelöscht; neubestellter Geschäfts führer: Erich Schroeder, Bergwerksdirektor in Wefensleben.

20. Locomotivfabrik Krauß Comp. Attiengesellschaft. Sitz München: Die Generalver mm ung vom 30. Oktober 1922 hat die Erhöhung

die entsprechende Aenderung deg Gesell⸗ schaflsvertrags beschlossen, Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 60 0 0090 46. Die neuen auf den Inhaber und je 10090 6 lautenden Aktien werden zu 215 25 ausgegeben.

21. B. H. Stengel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom hat die Erhöhung des Stammkapitals um 900 00 4 auf Loch 9 . und die entsprechende Aende⸗ tung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

B. JZerni Fabrikations. und Sandels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München; Ge at n fn Franz Taver Dorfmüller und darl Fusser gelöscht.

23. Süß * Henke Hosenträger⸗ fabrik Gefell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. November 1822 hat eine 2 . Gesell⸗ schaftvertrags i n, l 6 be⸗ schloffen. Piese lautet nun; Henke Kappelhoff, vormals Süß K Henke, Gefell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hosenträger⸗ K Sockenhalter⸗ Fabrik.

21. e, ,, , ,, G. F. Senke. Sitz München; in.

xi *.

Süß G. Henke Hosenträgerf e 5 t mit ö ö gelöscht. eu eingetretener Gesellschafter: Hans Kappelhoff, Großkaufmann in Berlin. Geänderte Firma: Henkalla⸗Compauy E. FJ. Henke. 25. 21, . Karl ,, irma ist aufge irre. kf Desloges als Inhahe . rin gelöscht; nunmehriger Inhaber: ie o

2

Rainer, Kaufmann in München. n rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

265. Münchner Porträt Kunst⸗

anstalt Jordan X Co, Sitz Mün⸗ chen: Geänderte Firma: Galerie Jor⸗ dan C. Co.: eiterer Gesellschafter: Arthur Jordan, Kaufmann in München.

27. Teutsche Werke n, . schaft Werk. München und rk Dachau: Die Generalversammlungen vom 23. Juni und 28. September 1922 haben Aenderungen des Gesellschaftsver⸗

Vorstandsmitglieder; die *

dieses oder dieses mit einem Prokuristen,

sind mehrere borhanden, sind wei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs berechtigt. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: die Direktoren Hans Hartmann in Berlin und Walter Buchen in Span dau. rokura des Georg Polack gelöscht. Die tellung des 6 selne Zu⸗ 2 etzung und die Zahl der Vor- tandsmitglieder bestimmt der Personal⸗ ausschuß des Aufsichtsrats. Waggonfabrik. Jos. Rath⸗ geber Aktiengesellschast. Sitz Moyn⸗ sach: Die eneralversammlung vom 24 Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um a) 11 0900 0090 AM und b) um bis weitere 5 0090 000 M be- schlossen. Die , ist zu a) durch eführt; der Gesell schaftsvertrag dement⸗ sprechend geändert. as Grundkapital beträgt nunmehr 26 400 00 4A. Die neuen auf den Inhaber und je 1090 4 lautenden Stammaktien werden zu 250 3 ausgegeben. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Drogerie Habsburg Dr. Richard

Grünewald. Sitz München. . 2. Friedrich Kuppelmayr. Sitz München.

3. Lo Meo & Pistara. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. Oberzwieslauer Wasserglas⸗ werk Rich. Abel Co. Siz Mün- chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

München, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

M. GIadbach. k SMS] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am W. Septemher 192:

Nr 1459 zu der Firma „W; Brocke X Co.“ in M.⸗Gladbach; Die Pro— kura des Kaufmanns Josef Gendriesch ist erloschen.

Am 2. November 192;

Nr. 2396 die Firma „Paul Krah⸗ winkel in Kleinenbroich, Bahnhof. Inhaber Wirt Paul Kwrahwinkel in leinenbroich.

Am 6. November 192:

Nr. 2358 der Firma „Bank⸗ geschäft A. Küppers Co., Kom⸗ manditgesellschaft“ in M. Gladbach: Es ist ein Kommanditist eingetreten.

Am 7. Nobember 19 X: Nr. 85870 ju der Firma „Karl v. Schwedler“ in VW. Gladbach: Dem Fräulein Maria Mathes in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

Nr. 2073 zu der Firma „Franz Rahmen“ in M.⸗Gladba ch: Dem Bankbeamten Hans Hehnen in Korschen⸗ broich ist Prokura erteilt.

Amtsgericht M. Gladbach.

FVensalza-Spremberg. 1872791

Auf Blatt 276 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Böhme G Cry. , Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oppach und dazu folgendes ein⸗ getragen worden Der Gesellschafts vertrag ist am V. Oktober 142 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist Fabrikation und Großhandel von Tertil⸗ erzeugnissen sowie Beteiligung an gleich⸗

artigen Unternehmungen. Das Stam m- kaital beträgt ei ,,, Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Raufmann und Fah rikant¶ Ds kar Böhme in Oppach. Die Bekannt⸗

machungen der Geseslschaft erfolgen im Deutschen . Amtsgericht Neufalza⸗Spremberg, am 10. November 192.

Mor dhausen. IS8*331]

In das Handelsregister B ist am J. No- vember 63 bei Fivma Tiefbau⸗

ind Kälteindustrie⸗Aktiengesellschaft

vormals Gebhard! X Koenig zu Nordhausen (Nr. 13 des Registers) ein⸗ getragen, Direktvr Dr. Ing. Hugo Joosten in Nordbhausen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt und den Herren Hugo Mücke, Richard Ponick und Richard Schwerdt in Nordhausen Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß sie die Gesellschaft jeweils zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten berechtigt

sind. Amtsgericht Nordhausen.

Gederan. S0289)]

Auf Blatt 27 des Handelsregisters ist

bei der ö „Eubu / Motorpflug⸗

fabrik Oederan Rische Apitz in

Oederan . eingetragen worden, daß ische

ieur Walter Karl lin⸗Steglitz aus⸗ eschieden i der Ingenieur Otto 8 Apitz in das Handel gz

ft un ler der bisherigen Firma weiter⸗ Amtsgericht Oederan, ; 102.

den 10. November Opladen. ðꝰ 8ꝰ Handelsregister B wurde unter Nr. 128 am 3. Nobember 1922 . en O. Foersfter .*

die Firma Sugo sellschaft mit . Haftung in

, ortführun x e n und 3 oerster bisher in offener

r der a Hugo w

chãftsführer: 8

trags nach näh rer Maßgabe der ein⸗ gerechten Protokolle heschlossen. Ist nur ein Vorstandemitglied norhanden.

Ges ; n , .