1922 / 262 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Lobher lieh. oda In unser Handelsregister Nr. 382 ist heute die Firma Heinrich Vaahsen in Breyell und als deren alleiniger In haber der Zigarren fabrikant Heinrich Vaahsen in Breyell eingetragen worden. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Maria geb. Flüggen, ist Prokura erteilt. Lobberich, den J. November 1922. Das Amtegericht.

Lobberich. .

In unser H.-R. A Nr. 383 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wienen & Co. in Grefrath eingetragen worden. Perlönlich haftende Gesellschafter sind: J. Der Kausmann Jacob Wienen in Grefrath, 2. der Eisen⸗ warenhändler Gustav Wienen in Grefrath. Die Gesellschaft hat am 7. November 1922 begonnen. Zur Vertretung derselben

ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗

mächtigt. Geschäftszweig: Fabrikation und Großhandlung in Fahrrädern, Molor⸗ rädern, Nähmaschinen und Zubehörteilen. Lobberich. den 9. Novemter 1922. Das Amtsgericht. .

LoOhbberieh. 89551] In unser Handelsregister A. Nr. 384

ist heute die Firma Wilhelm Lappen

i Kalvenkirchen und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lappen

in Kaldenkirchen eingetragen worden. Lobberich, den j0. November 1922.

Das Amtsgericht.

Löningen. 39654

In unfer Handelsregister ist heute zur

Firma Gebrüder Schröer in Matrum

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Löningen.

den 9. November 1922.

Läöningen. 89655]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Jos. Grönheim, Löningen, folgendes eingetragen worden:

Sffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Innocenz Grönheim, Löningen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Löningen, den 9. November 1922.

Liu ld v Ii 8gburgꝶ. 95656 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen; Am 2s. September / 8. November 1922 die Firma W. Prox & Co. Sitz Ludwigsburg, Offene Handelsgesell schaft seit 1. September 1922. Gesell— schrfter: J. Eugen Weiß, Hafnermeister in Ludwigsburg, 2. Waldemar Pror, Ja— genieur in Ludwigsburg.

Am 12. Oktober 1922 bei der Firma Maschinenfabrik Bissingen a. Enz G. F. Grotz. Sitz Biffingen. Der Gesellschafter Richard Häcker, Fabrikant hier, ist durch seinen am 14. Januar 1922 erfolgten Tod aus, der offenen Handelt. gejellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten seine Witwe Julie Häcker, geb. Ulrich, Fabrikantenwitwe in Lud⸗ wigsburg. Sie ist ven der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 17. Oftober 1922 die Firma Karl Trimborn 4 Söhne. Sitz Ludwigs⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sftober 1922. Gesellschafter: 1. Karl Trimborn sen., Kaufmann in Stuttgart, 2. Walter Trimborn, Kaufmann, hier, 3. Farl Trimborn jun., Kaufmann in Stuttgart. ;

Am 18. Oktober 1922 bei der Firma Ludwigsburger KRorzellanmanu⸗ faktur Artiengesellschaft. Sitz Lud n, Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Kurt Sophus Mever hier hat sein Amt niedergelegt. Als neue Vor— standamitglieder sind bestellt worden: J. Eugen Fiechtner. Kaufmann hier, 2. Franklin Jacob, Direktor hier. Die hrekfsa des Kaufmanns Eugen Fiechtner ier ist erloschen. .

Am 18. Sftober 1922 die Firma Ge⸗ brüder Breckle“ Sitz weil. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Oktober 1922. Gesellschafter: J. Hermann Breckle, Bäcker⸗ meister in Oßweil, 2. Eugen Breckle, Bäckermeister in Zuffenhausen, 3. Karl Breckle, Kaufmann in Oßweis. Teig warenfabrik.)

Am 18. Oktober 1922 die Firma Böhringer X Bischoff, Maschinen⸗ fabrif, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz Ludwigsburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaisbertrags vom 23. Sep⸗ tember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 46. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außer gerichtlich durch Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere solche bestellt, Jo ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, Geschäftsführer sind: 1. Wilhelm Bischoff. Oberingenieur in Vaihingen a. F., 2. Theodor Böhringer, Oberwerkmeister in Vaibingen a. F.

Als nicht, eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ i. erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

Am 24. Oktober 1922 bei der Firma Chemigraphisches Institut, Gesell⸗

chaft mit beschränkter Saftung. Sitz . Durch Beschluß der

Geselljchafterver sammlung vom 17. Otto

1922 ist der Geschäftsführer Willy Bern⸗ hardt, Kaufmann, hier, abberufen und als neuer (weiterer) Geschäftsführer bestellt worden Heinrich Holzmaier, Kaufmann, hier. Er ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft nur mit einem weiteren Geschaftsführer, der entweder Freiherr von Pfetten oder Bock sein muß, berechtigt.

Am 24. Oktober 1922 bei der Firma Schwabenpresse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter DSaftung. Sitz Ludwigs⸗ burg. Durch Beschluß der Gejellschaster versammfung vom 17. Oktober 1922 ist der Geschäftsführer Will Bernhardt, Kaufmann, hier, abberufen und als neuer Geschäfteführer bestellt worden Heinrich Holzmaier, Kaufmann, hier. Er ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer, der entweder Freiherr von Pfetten oder Bock sein muß, berechtigt.

Bei der Firma „Lupa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Ludmigs⸗ burger Pappe Artikel.) Sitz Lud⸗ wigsburg.

ö Am 2. Oktober 1922: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1922 sind die 88 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert, und es ist der Geschäftsführer Konrad Pfennig abberufen worden

b) Am 24. Ottober 1922: Die Firma ist geändert in: „Ludwigsburger Spiel⸗ warenmanufaktur“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Ok= tober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in s 1 und 2 nach Maßgabe der einge⸗ reichten Urkunden geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist nun—

mehr die Herstellung und der Vertrieb von Spielwaren aller Art.

Am 24. Oftober 1922 bei der Firma Chronos Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigs. burg. Durch K der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 17. Oktober 1922 ist der Geschäftsführer Willy Bernhardt, Kaufmann, hier, abberufen worden.

Am 27. Oktober 1922 bei der Firma Talu“ Taschenuhrenfabrik. Lud⸗ wigsburg, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz Ludwigs⸗ burg. Durch Beschluß der Gesellschaster verfainmkung vom 18. Oktober 1922 ist S4 des Gesellschaftsvertrags geändert, und es ist das Stammfapital von 209 000 M im 460 000 ½ auf 600 000 M erhöht worden. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. ;

Am 30. Oktober 1922 die Firma B. Dorner Co. Kommandit Ge⸗ sellschaft. Sitz Ludwigsburg. Kom⸗ manditgesellschaft seit 16. Oktober 1922. Persönlich haftender Gesellichafter: Pius

orner, Werkzeugfabrilant in Kornwest⸗ beim. Ein Kommanditist. (Werkzeug⸗ und Metallwarenfabrit) .

Am 2. November 1922 bei der Firma Asperger Werkstätten Aktiengese ll= schaft. Sitz Asperg bei Ludwigs⸗ burg. Das Vorstandsmitglied Wilbelm Schumacher in Asperg ist durch Tod aus— ö Als neues (weiteres? Vor— landsmitalied ist bestellt: Julius Krumm, Direktor in Asperg.

Am 3. November 1922 die Firma „Deutscher Volksverlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Lud⸗ wigsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 17. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Büchern, Lehrmitteln und Spielen. Das Stamm- kaxital beträgt 100 000 Æ. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft ertolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der Zeich nende der Firma seine Namensunterschrist beifügt. Geschäfteführer sind; 1. Erwin Tokn Bälz, Architekt, hier, 2. Dr. rer. Pol. Max Freiherr von Pfetten, hier, 3. Dr. jur. Karl Mayer, hier, 4. Diplomingenieur Ronrad Michael Bock, hier. Der Ge⸗ schäftsführer Erwin Toku Bälz ist allein ur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Im übrigen ist stets die Mitwirkung von zwei Geschästsführern erforderlich, von denen einer Freiher von Pfetten oder Bock sein muß.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 3. November 1922 bei der Firma August Julius KÄunberger, Slahl⸗ röhren⸗Gesellschaft mit beschränkter HGaftung. Sitz Zuffenhausen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 26. Oktober 1922 ist 5 4 des Ge⸗ sellschaftsbertrags nach Maßgabe der ein, gereichten Urkunden geändert, und es ist das Stammkapital von 60 000 4A um 1440 000 4 9. 500 000. A erhöht worden. Der Geschästsführer Benedikt Vetter in Stuttgart ist zurückgetreten, als neuer weiterer Geschästsführer ist. bestellt worden: Christian Pflanz, Kaufmann in Stuttgart.

Am S8. November 1922 die Firma „Jura“ Briefordnerfabrik. Gesell= schaft mit beschräntter Haftung. Sitz Ludwigsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 6. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die * rikation von Briefordnern und sämt⸗ icher in die Branche der Bürobedarfs= gegenstände einschlagender Artikel, ferner der Handel mit den selben. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Un⸗ ternehmungen in jeder zulässigen Form . betätigen. Das Stammkapital beträgt

O 650 . Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch, die Ge chäftsführer; je zwei Geschäftsführer sind gemeinschaft⸗

ur Vertretung und Zeichnung der

1 ö

geschieht in der Wesfe, daß die Zeich nenden zu der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Geschäftsführer sind: J. Julius Riauschkolb, Kaufmann hier, 2. Friedrich Hahnemann, Kaufmann hier, 3. Friedrich Steiber, Juwelier in Bad-Nauheim, Theodor Martin, Kaufmann in Frank— furt am Main.

Als nicht eingetragen wird bekannt— emacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Am J, November 1922 die Firma

Erste Württembergische Ochsenmaul⸗ salat und Ludwigsburger Konserven⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9 Ludwigsburg. Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. Sep⸗ tember / 5 Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schsenmaulsalat als Spezialität sowie von Konserven aus Fleisch aller Art, Früchten, Gemüsen, ilzen und der⸗ gleichen und Großhandel in diesen Pro⸗ dukten, insbesondere die Fortführung der von Oskar Müller seither als Allein⸗ inhaber betriebenen Ersten Württember— gischen Ochsenmaulsalatfabrik in Winter; ach. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen oder in irgend einer Form an solchen sich zu beteiligen. Das Stammkapital be— trägt 50 Gh0 46. Die Gejellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschästsführer sind: 1. Oskar Müller, Kaufmann hier, 2. Wilhelm Frank. Kaufmann in Stuttgart, Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft allein.

Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Die Bekanntmachungen der Ge—= i r r erfolgen durch den Württem⸗ bergischen Staatsanzeiger.

B. Abteilung für Einzelfirmen:;

Am 25. Oktober 1922 bei der Firma Gebrüder Lotter. Sitz Ludwigsburg. Den Kaufleuten Richard Ott in Stutt⸗ gart, Otto Kaltenbach hier und Hermann Landgraf hier ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten können.

Am 30. Oktober 1922 bei der Firma Albert Hirth Maschinen⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik. Sitz Zuffenhaufen. Die Firma ist geändert in: Aibert e, Geschäftszweig: Maschinen. und Metall— warensabrik.

Den 10. November 1922.

Amtsgericht , , Notariatspraktikant Rausch.

Man debnurg. 89557 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: J. Bei der Firma IFIriedrich

C. Tröger, Zweigniederlassung Mag⸗ deburg hier, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden unter Rr. dbl der Abteilung A: Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer selbständigen Niederlassung unter der ö „Friedrich C. Tröger“ erhoben. Sodann ist daselbst eingetragen, daß der Kaufmann Paul Egon Kirchhoff in Pagdeburg jetzt Inhaber der Firma ist und die Proküren des Ernst Kirschner, Paul Egon Kirchhoff und Max Bibel erloschen sind.

2. Bei der Firma Landschaft⸗ liche Bank der Provinz Sachsen, Filiale Magdeburg hier. Zweignieder⸗ sassung der in Halle a. S. bestehenden . unter Nr. 398 der

bteilung B: Der Bankbeamte Richard Wiedemann in Halle a. S. ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Durch . der Generalversamm⸗ ung der Landschaft der Provinz Sachsen vom 6. Juni 1916, 28. Juni 1921, 25. Januar 1922 und der Generalland⸗ schaftsdirektion vom 11. März 1922, sämtlich vom Staatsministerium genehmigt, ist die Satzung entsprechend der Nieder⸗ schrift abgeändert.

3. Bei der Firma Wolfgang Fischer C2, Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier, unter Nr. 6465 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Wolfgang Fischer, und . Roß ist beendet. Der Kaufmann

ermann Seebold in Magdeburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt

4. Die Firma Deutsche Muskunftei (vormals R. G. Dun K Ce) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sastung mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin ö Saupt⸗ niederlassung, unter Nr. 837 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines kaufmännischen Aus— kunftsbüros und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere Foit— führung des in Berlin unter der Firma R. Ge, Dun K. Co, bestehen den kauf. männischen Auskunftbüros; Beteiligung an gleichen und ähnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 509 0090 . Geschäfisführer ist Dr. Emil Herzfelder in Berlin, Stellvertreter ist der Kaufmann Adolf Bischoff daselbst. Dem Hermann Hansen in Berlin ist Gesamtprokura erteist. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. Arril und 8. Mai 1918 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1821 abgeändert. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten entweder durch einen Geschäftsführer allein, der von den Gesell. schaftern zur Alleinvertretung ermächtigt ist, oder durch zwei Geschãfts führer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschãfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro—

auptniederlassung, jetz

kurislen, endlich durch zwei Prokurlsten!

gemeinschaftlick. Der Heschäftzffübrer ] Tengx.

Dr. Herzfelder ist zur Alleinvertretung befugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Rechsanzeiger. Magdeburg, en 14. November 1922. Das Amtsgericht X. Abteilung d.

R a Im n. 89558] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2103 die Firma „Albert Lamy“ in Mainz (Leibniz⸗ straße 56) und als deren Inhaber Jules Albert Lamy, Kaufmann in Wiesbaden, eingetragen. Angeg ebener Geschäftszweig: Wein und Spiritugsengroßhandlung.) Mainz, den 10. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mai mn. 89559]

In unser Handelsregister wurde heute ber der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Sichel Söhne“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Berta, . arx, Witwe von Julius Sichel in Mainz und Hermann Nathan Sichel in London sind aus der Gesellschaft n,, Franz Sichel, Kaufmann in Mainz, ist in die Geyellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Mainz, den 11. Nobember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Main. 89560

In unser Handelaregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Henkell & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft, Stillwein, Export“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Pro⸗ ura des Georg Anton Krollmann ist er— loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 13. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz. 89561]

In unser Handelsregister wurde heute bes der mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. und mit einer Zweigniederlassung in Mainz unter der Firma: „Miitteldeutsche

Ereditbank Filiale Mainz“ bestehen⸗

den Aktiengesellschaft eingetragen: Jose

Schmitt in Mainz ist Prokura mit der

Beschränkung auf den Geschäftsbetrieh der Filiale Mainz dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden

IS895ß8] In unser Handelreglster B wurde unter Rummer 232 die Firma „Haniel & Lueg. Abteilung Pressen⸗ und Apparateban vormals Richen und Lemaire, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuf ein⸗ getragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellung und der Vertrieb von Delgewinnungsanlagen, Pressen aller Art Ind! ähnlichen Gegenftänden, 2. der Er⸗ werb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. .

Das Stammkapital der Gesellichaft he— trägt zwei Millionen Mark. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1922 festgestellt. Geschärttsführer sind der Fabrikant Balthasar Richen zu 7 der Fabrifant Arthur Lemaire zu Neuß und der Direktor Hermann Wiegleb zu Düssel⸗ dorf, und zwar mit der Bestimmung. daß ein jeder von ibnen für sich allein zur Vertretung der Geselljchaft berechtigt ist. Die Vertretung der Gesellschaft und die Jeichnung der Firma erfolgt, entweder durch einen derjenigen Geschäftsführer, denen die Befugnis zur alleinigen Ver- tretung beigelegt ist, oder durch zwei Ge⸗ schäfteführer oder duich einen Geschästs⸗ führer und einen Prokuristen.

Die Herren Richen und Lemaire leisten ihre Stammeinlagen nicht in Geld, sondern bringen als Sacheinlage in die Gesellichast ein und Jetztere übernimmt von ihnen die ihnen als Alleininhabern der offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh Reinar zu Neuß zugehörigen auf dem, zu ier; Grundstück Mühlenstraße Rr. 4h —51 befindlichen Werkzeug⸗ und Antriebmaschinen. Transmijsionen, die Schutzrechte, Erfahrungen, Zeichnungen und Schriststücke der genannten Fuma Joh. Reinartz zum vereinbarten Uebernahme— preis von 900 000 46.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaster erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nenßz, den 7. November 1922.

Das Amtsgericht.

4

gelegenen

Venss. 89569 In unser Handelsrenister 4 731 wude helle bei der Firma „D. W. Schulte, Ehemische Fabrik, Neuß -⸗Zoppen⸗ broich“, eingetragen: ; Dem Kausmann Franz Kannengießer

Borstandsmitglied die Filiale Mainz zu in Düsseldorr ist Prokura erteilt mit der

vertreten. Mainz, den 13. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mehlsachk-. 89562

In unser Handelsregister A ist bei der „Ermlän⸗ Elektrizitätsgesellschaft Ri⸗ chard Koeppke & Heppner“ in Mehl⸗

offenen Handelsgesellschaft: dische

sack am 28. Oktober 1922 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsöst.

Der bis Ättiengesellschaft in

Maßgabe, daß er nur in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen die Firma rechtsgültig vertreten kann. Neuß, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

Venss. 89570

In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr 204 eingetragenen Firma „Wolf⸗Werfke, Chemische Fabriken, Neusz“ ein⸗

herige Gesellschafter Rudolf Heppner ist getragen:

alleiniger Inhaber. jetzt: Ermländische gesellschaft R. Hepnner,

Ostpr. Amtsgericht Mehlsack.

Mülheim, Ruhr.

der Firma „Vereinigte Theater⸗Ge⸗

fellschaft mit beschränkter Haftung“

Die Firma lautet Elektrizitãts⸗ Mehlsack Generalversammlung vom

9563 In das Handelsregister ist heute bei

Der Fabrikant Louis Wolf in Han— nober ist durch Beschluß der ordentlichen 25. Oktober 19227 zum weiteren Vorstandsmitglied be— stellt worden.

Die Vorstandsmitglieder Louis Wolf und Walter Mangold sind besugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Duich Beschluß der owdentlichen General⸗ verfammlung vom 25. Oktober 1922 sind

n Mülheim-Ruhr eingetragen: Phil hr die S5 7, 8. 9, 11, 12, 13 und 14 der

Neuser ist als Geschäftssührer ausge⸗

schie den. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. November 1922.

veneim. 9664

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Neheimer Werkzeug⸗ A Metall⸗

warenfabrik G. m. b. D. in Neheim

folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 14. Juni 1922 Die bisherigen Geschäftsführer

aufgelöst. sind die Liquidatoren. Neheim, den 9. November 1922. Das Amteögericht.

Nen wied.

Nr. 17 wurde heute bei der F mit beschränkter Haftung in Neu⸗ wied folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet Firma erloschen. Neuwied, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1.

Ven ss. 89565

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 171 bei der Firma „Thelen & Cie., G. m. b. S. Nen“ eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuß Rumpenhe im a M.

nach Wickrath verlegt. Neuß, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

Ven as. 89566)

In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Overbeck u. Sohn, G. m. b. S., zu Neuß eingetragen: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben.

Neuß, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Ven ss. . 89b67] In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma

Overbeck und Sohn G. m. b. S., S

Neuß, eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital um 900 060 4A, also von 900 0090 4 auf 1 800 000 tz, erhöht worden ist. Neuß, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.

. 89571] Im hiesigen Handelsregister B unter irma ünitas, chemische Fabrik Gesellschaft

und die

Statuten abgeändert.

Fz Y erhält solgende Fassung: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt dieses allein die Gesellschaft. Die General⸗ versammlung evtl. der Vorsitzende des Aussichtsrats zusammen mit seinem Stell⸗ vertreter sind ermächtigt, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinzeichnung und ⸗vertretung zu geben und ein Vorstands mitglied zum Vorsitzenden des Vorstands (General⸗ direktor) zu ernennen. Wird von diesem Recht kein Gebrauch gemacht, o wird die Gesellschaft, falls mehrere Mitglieder des Voistands bestellt sind, durch je zwei Vor⸗ stands mitglieder zusammen oder ein Vor

meinschaftlich vertreten. Neusßz, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

Oberwiesenthal, 189572] Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma August Eduard Sonntag in Neudorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberwiesenthal. den 14. November 1922.

Orenbach, Main. Dandelsregistereinträge.

A 1454: Wilhelm Buxbaum, Inhaber: Wil⸗ helm Buxbaum, Handelsmann in Rumpen⸗ heim a. M.

Al455: Remmel & Komo, Bieber bei Offenbach a / M. Persönlich haftende Geselsschafter. Peter Nemmel. Fabrikant in Bieber; Nikolaus Komo, Kgausmann in Bieber. Offene Handelsgesellschast, die am 1. Juli 1921 begonnen hat.

A l456: Ferdinand Erkrath, Bieber bei Offenbach a / M. In haber; Fer. dinand Erkrath. Handelsmann in Bieber. Der Maria geb. Böhm, Frau ven Fer- 6 Erkrath in Bieber, ist Prokura erteilt.

Al457: Gebr. Balsam, Offenbach a /⸗M. Persönlich haftende Gesellschanter: alomon gen. Sally Balsam, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., Chaskiel gen. . K . 3 Frank⸗ urt a. M. ene Handelsgesellf ; ö

Amtegericht Offenbach a. M.

n

standsmitglied und einen Prokuristen ge⸗

Il89b7 3]

gonnen hat.

.

Dritte Sent rat Saunders regtster-Bettage zum Dent s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 262.

——

Berlin, Sonnabend, den

zen, cGefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

18. November

1922

4) Hanhelsregister.

. 89574]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Olper Blechwarenfabrik G. m.

OI p.

Peimo. 9580] In das Handelẽregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen: 1. zur Firma Ilseder Hütte, Groß lsede (Nr. 1 des Registers): Dem Faufmann . J zu Peine und Dr. Wolfgang Bode zu Peine ist

b. S.“ in Olpe eingetragen worden, daß n,, in der Weise erteilt, daß die

durch Beschluß vom 30. ÄAugust 1922 das Genan nd, 9g G60 , auf mit einem Vorstandsmitglied oder einem Der 5 7 der anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

Stammkapital um 120 000 erhöht ist.

Satzung ist gestrichen, 8 5 abgeändert. 2. zur Fabrikant Paul Niederdrenk von Velbert

enannten berechtigt sind, in Verbindung

; Firma Aktiengesellschaft Peiner Walzer in Peine (Nr. 2

und Techniker Hugo Niederdrenk von des Registers): Dem Kaufmann Helmut

Sodingen sind zu Geschäftsführern bestellt. DQartien lein zu P

Olpe, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

Opladen.

Im Handelsregister B wurde unter

eine und Dr. Wolfgang Bode zu Peine ist Prokura in der Weise erteilt, daß die Genannten berechtigt sind, in Verbindung mit einem Vorstandsmit—

18oh 6j) glied oder einem Prokuristen die Firma zu

vertreten.

Nr 87 am II. November 1922, betr. die Amtsgericht Peine den November 1922

Hesesischaft für Indufrrie bedarf mit Firmasens, beschräntter Haftung in Küppersteg,

eingetragen:

urch Beschluß des Aufsichtsrats vom

189581 Sandelsregistereinträge.

1. Bank für Handel und In⸗

dustrie, Hauptniederlassung Darm⸗

5. Jlovember 1927 sind die Kaufleute Her. stadt, Zweigniederlaffung Pirma.

mann Schulte in Küppeisteg und Max Nathan in Wiesbaden zu Geschäftsführern bestellt und ist dem Kaufmann Otto Ga⸗

sens. Dse Generalversammlung hat durch Beschluß vom 15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung

kuschke in Fuͤppersteg Prokura erteilt mit des Veimögens der, Gesellschaft unten, Aus⸗ ber im!“ Geselischaftsbertrage sestgelegten schluß der Liquidazion mit dem Rechte zur

Gesamtvertretungsbefugnis. Amtegericht Opladen.

Ogt em. ( .

In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. 4 die Landwirtschaftliche Hof- und Mühlenbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft Basbeck mit dem Sitz in Basbeck eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 1. September 192 sestgestelkt und am 23. Oktober 19575 erganzt. Gegenstand. des Unter⸗ nehmens ist der Vetrieb der Landwirt— schaft und des Mühlengewerbes, ins besondere auf dem zu erwerben den Hof Basbeck Haus Nt. 65 und auf der, bei Flint befsndlichen, dem Herrn. Alphons B. Hanfsen. gehörigen Mühle. Daz Grundkapital beträgt 30 00 A und ist in 250 Aktien zu je 1000 6 zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht cus einer Person, welche vom Auffichtsrat bestimmt wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

annzeiger.

Pie Berufung der Generalversamm- lung erfolgt durch ein malige öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschafts—⸗ blättern,

Die Gründer der Gesellschaft sind:

L rer Kaufmann und. Mühlenbesitzer

Alphons Bernhard Hanssen zu Groß

Flottbek. . ö 2. der Landwirt Wilhelm Tiedie in Wandsbek, . 3. der Dr. Ernst Rumpf in Oth⸗ marschen

4. der Hofbesitzer Richard Schües in Othmarschen.

5. Frau Paula Minna Hanssen, geb. Rodatz, in Groß Flotthek, Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand sst der Landwirt Hans Rumpf in Bosbeck, am Moyr Hö, Mitglieder des Aufsichtsrgts find der Tandwirt Wilhelm Tiedie in Wandsbek, der Kaufmann Alphons Bernhard Hanssen in Groß Flottbek und der Ernft Rumpf in Othmarschen, Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandz, des Aufsichtsrats und der Reviforen, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei ingesehen werden. von dem Prüfungs. bericht der Revisoren kann auch bei

Handelskammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Osten, 31. Oktober 192.

Osterode, Ostpr. 89577] In unser Handelsregister Abteislung A Nr 195 ist bei der Firma Georg Philipsohn Osterode Sstyr. ein⸗ getragen: Die Tirma ist erloschen. Osterode, Ostpr., den 15. November

1922. Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 89578)

89284

,, der Firma auf die National- bank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin, gegen Ge⸗ währung von Aktien der letzteren ge— nehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirksam wird. wenn die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung der Na—⸗ tionalbank für Deutschland in das Han⸗ dels register eingetragen ist, und zwar gleichzeitig mit dieser Eintragung und nur, wenn dies or dem 31. Oktober 1922 der . ist. Weiter wurde eingetragen: Das

ermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liůguidation auf die Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschatt auf. Aftien in. Berlin übergegangen. Die Gesellschaft ist damit aufgelost.

2. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellscha ft auf Aktien, , , , n,, Pirmasens. Die Fauptniederlassung befindet sich in Berlin. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind; 1. Bankdirektor Jean Andreae in Berlin. 2. Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim-⸗Schwarzbach in Berlin, 3. Bank— direktor Paul Bernhard in Charlotten⸗ burg, 4. Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin, 8. Bankdirektor Jakob Boldschmidt in Berlin, 6. Gengralkonsul Friedrich Hincke in Bremen, J. Bank— direktor Dr. Arthur Rosin in Berlin, 3. Bankdirektor Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, 9. Bankdirektor Georg von Simson in Berlin, 19. Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, 11. Bank—⸗ direktor Emil Wittenberg in Berlin. Die Gefellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und zur Durchführung des mit der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt abgeschlossenen Verschmelzungsvertzrags vom 15. Juli 1922 neugefaßt am 17. Juli

der Bettieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Grundkapital 600 O90 000 4. Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich

Dr. durch zwei persönlich haftende Gesell⸗

schafter oder von einem persönlich haften.

einem Prokuristen vertreten. Prokuristen: a) Für die Hauptniederlassung Berlin und jede Zweigniederlassung: 1. Arthur Wagner in Bremen, 2. Friedrich Heinrich Cor— nelius in Bremen, 3. Walther Bernhard

ber in Charlottenburg, 4 Wilhelm Schneider

in Berlin⸗Schmargendorf. b) unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Pirmafenz: 1. Alfred Hofmann in Pir— masens, 2. Albert Kömmerling in Pir⸗ masens. Ein jeder der letztgenannten Prokuristen ist gemeiniam mit einem verfönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Pirmasens berechtigt, diese Zweig⸗ niederlasfung zu vertreten. Das Grund- kapital ist eingeteilt in o 090 Inkaber⸗ aktien zu je 1200 4 und 50 909 In⸗ haberakiien zu je 1000 16. Die Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter beträgt mindestens drei. Der Eintritt eines neuen

In unser Handelsregister Abt. A wurde persönlich haftenden Gesellschafters kann

heute eingetragen die Firma Heinri Groh K Söhne, Bechtheim. Pe sönsich haftende Gesellschafter Heinri Groh J, Händler, Kaufmann, beide in Bechtheim, von denen

jeder berechtigt ist, die Firma allein zu Beginn der dersammlnng bezeichnen müssen, erlassen

zeichnen und zu vertreten.

offenen Handelẽsgesellschaft am 1. Oktober der Aufsichtsrat oder die

1922. Osth ofen, den 2. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

Paderborm. 89579) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4860 ift heute die Firma Hubert Scheivt, Paderborn, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hubert Scheidt in Paderborn eingetragen worden. Paverborn, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

ch nur erfolgen unter Zustimmung der Mehr⸗ Per- beit von t der übrigen persönlich haftenden ch Gesellschaster und von J der Mitglieder Heinrich Groh II., des Aussichttrats.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Genergl⸗

persõnlich haftenden. Gesellschafter durch. Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftshblättern,

3. Firma Audréè Vilfroy, Pirmasens. Die Prokura des Kaufmanns Franz Waage ist erloschen.

Pirmasens, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht. Pirmasens. 89582

SHaudelsregistereinträge. 1. Firma Heinrich Jakobi, Pirma⸗ sens, Kaiserstraße 3. Die Firma ist er⸗ loschen.

1922. Gegenstand des Unternehmens ist F

den Gesellschafter in Gemeinschaft mit K

2. Firma Inner Go., Sitz Sersch⸗ berg. Gesellschafter: 1. Wilhelm Juner, 2. Oskar Juner, 3. Rohert Stoffel, Kauf⸗ leute in Herschberg. Offene Handelsgesell⸗ schafst zum Betriebe eines Schuhwaren

und Schuhbedarfsartikelgeschäfts seit . Ok⸗ Wass

toher 1922.

3. Firma M. Wolff. Schuhfabrik, Pirmasens. Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: 1. Emil Wolff, 2. Karl Wolff, Schuhfabrikanten in Pirmasens, 3. Adolf Wolff, Kaufmann in Wiesbaden. Neu eingetreten sind mit Wirkung vom 1. Juli 1921 ab: 1. Max Wolff, Schuh fabrikant, 2. Robert Wolff, Schuhfabrikant, 3 Emma Wolff, geb. Hertz, Wwe. von Emil, alle in Pirmasens.

4. Firma Peter Knöringer, Sitz Pirmasens. Seit 3. Mai 1922 offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Speditions und Möõbeltransportgeschäfts. Gesellschafter: 1. Peter Knöringer, Spedi⸗ teur, und 2. Fritz Haber, Spediteur, beide in Pirmasens.

Pirmasens, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht.

Pirnn. 89583]

Auf Blatt 523 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Tabakwaren Zentrale Dohna Inh. Artur Strauß mit dem Sitze in Dohna und als Inhaber der Kaufmann Artur Stiauß dafelbst eingetragen worden. An—= gegebener Geschäftszweig. Tahakwaren⸗ Engros. und Detajilgeschäft; Geschäfts⸗ raum Am Plan Nr. 3. Amtögericht Pirna, den 10 November 1922.

Ragnit. 89584 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 230 die Firma Albert Schellhammer, Sprokinnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Werth⸗ mann in Jurgaitschen eingetragen. Ragnit, den 10. November 1922.

Ragnit. 89585

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 231 die Firma Emil Ammon Szillen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ammon in Siillen eingetragen.

Ragnit, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

Reckiinghansem. 89586

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 593 die Kommandit⸗ gesellschaft Clemens Mittelviefhaus, Witwe zu Recklinghausen, mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Mittelvief haus in Bremen und der Bergassessor Clemens Mittelvieshaus in Recklinghausen. Vier Rommandilisten sind vorhanden. Die Ge— seslschaft hat am 1. Sextember 1922 be— gonnen. Die bisherige Firma Clemens Mittelvie haus, Wwe., H⸗R. A 59, ist erloschen.

Recklinghausen, den 4 November 1922.

Das Amtsgericht.

89587

eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in S. Offfanka, Nachfolger Karl Fleiner, Gesell⸗ 66 mit beschränkter Haftung; Dem

kaufmann Taver Deuringer in Münster ist Prokura erteilt.

Recklinghausen, den 7. Nobember 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 89h88] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 487 eingetragenen Firma Peter Georg Schäffer in Herten folgendes eingetragen worden: Die Firma f erloschen. RNecklinghausen, den 11. November

1922. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 89h89] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 601 die Firma Ehemisch⸗Technische Fabrik Ewald Lobeck mit dem . in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Lobeck daselbst eingetragen worden. Recklinghausen, den 11. November 922. Das Amtsgericht.

He ensbiurg. ö S026 In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

I. Die Firma „Jordan . Berger Nachf. Aktienge fellschaft Zweig⸗ niederlassung Regensburg / als Zweigniederlaffung mit dem Sitze in Regensburg der in - . Firma „Jordan & Berger Nachf. Aktien gesellschaft / bestehenden Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1917 Ffestgestellt und wurde am 2 Stk iober 1917, 30. Juni 192, 16. Juni 1921, 7. Juli 191. 28. November 1921 und 22. Juni 1922 abgeändert. Gegen— stand des Ünternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von der Firma Jordan & Berger Nachf. in

Hamburg betriebenen Geschäftes, der Be⸗

Hamburg unter der

krieh von Speditions. und Lagerunm]s-, Reederei und Versicherungẽgeschäften jeder Art und aller mit diesem Geschäftsveige zusammenhangenden Transpert⸗· und sonstigen Geschäfte zu Lande und ö er, von Handelsgeschäften jeder Art und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grun dkrwita! beträgt derzeit 2 600 (00 16. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung und Jeichnung der. Gesell. schaft durch je zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemziaschaft mit einem Pro kuriften. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn der Vorstand gus mehreren Personen besteht, einzelne Vorstandsmit⸗ glieder zur alleinigen Zeichnung der Ge Ellschaft zu ermächtigen. Vorstand ist: Friedrich Fleck. Kaufmann in Hamburg. rokuristen: Cäsar Hugo Schröder in amburg, August Wilhelm Heinrich Friedrich Groth in Hamburg und Robert ermann Leinweber in Ahrensburg, ieder mit der Befugnis, die Firma der Gesell= chaft in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen zu zeichnen. Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 00 guf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Der Vor⸗ stand besteht, je nach der Bestimmuna des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. Es kön nen auch stellvertretende Mitglieder des Vorstandes bestellt werden. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammung erfolgt durch ein malige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger⸗ Dig kanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem an⸗ berzumten Termine erfolgen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitzu rechnen ist., Die Bekanntmachtn gen der Gesellschaft, er, folgen unter der Firma der Gesellschaft und mit der Un terschrift Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrat“ ohne Beifügung don Ramensunterschriften im „Deutschen Reichsanze iger“.

II. Bei der Aktiengesellschaft „Baye⸗ rische Granit⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Die aufterordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 30. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkäpitals um 6 G05 00 S auf 10 000 000 M durch Ausgabe von Rb5ö CMG Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 500 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien m ie 1000 4, die Vorzugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht und mit einer auf 6 R be- schran kten Vorzug s dividen de, beschlossen. Die, Erhöhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 10 0090090 „S. Von den neuen Aktien zu s 000 0090 4A werden die 5 500 000 6 Stammaktien zum Kurse don 180 35 und die 500 000 St Vorzugs-= Aktien zum Kurse von 110 X ausgegehen, Die Vorzugsaktien können vom 1. Juli 125 ab bon den. Stammgktionären mit Dreixiertelmehrheit des Stammkapitals in Stammaktien umgewandelt werden. 5 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages wurde dementsprechend abgeändert. Die ö des Hans Hechenrieder ist er⸗ oschen.

III. Der Diplor kaufmann und Ban k⸗

beamte Alfons Krlter in Krumbach, der Kaufmann Albrecht Balzer in Regensburg und der Kaufman. Hans Merkl in München betreiben seit 1. November 1922 unter der Firma „Kulzer, Balßer Co.“ mit dem Sitze in Burglengen⸗ seld in offener Handelsgesellschaft ein Bankgeschäft. Zur Vertretung der (eesell= schaft sind die Gesellschafter Alfons Kulzer und Albrecht Balzer, und zwar jeder allein, berechtigt, während Hans Merkl von der Vertrekung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen ist. IV. Bei der Firma „Jo sef Zirngibl“ in Abbach; Inhaberin ist nun Hedwig Zirngibl, Bierb vauereibesitzerswitwe in Abbach.

V. Bei der Firma „Portlandzement⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau Aktiengesellschaft“ in Abbach a. D.: Hermann Neff ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als weiteres Vorstandsm:t—= alich wurde, der Diplomingenienr Fried; rich Wecke in Abbach q. D. bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem Byrstandsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten gemeinsam zu vertreten.

Regensburg, den 13. November 19X.

Das Amtsoͤgericht Registergericht.

R meine, Westi. 89dg9o)

In unser Handelsregisier Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 159 einge— tragenen offenen Handelsgesellschaft Milch⸗ verwertung „Molkur“, Wirts & Co. zu Rheine, eingetragen worden: Der Sitz der Geselsschaft ist als Zweigniederlassung nach Herzlake verlegt.

Rheine, den 6 November 1922.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Sa ale. 89591]

In unser Handelsregister B ist unter Nr 55 bei den Thüringer Schiefer⸗ werken Aktiengesellschaft in Saalfeld eingetragen worden;

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1922 ist be⸗

schlossen worden, das Grundkapital a) um 1,X Millionen Mark durch Ausgabe neuer Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 K, b) um 100 000 A durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien von je 1000 4A auf 2.5 Millionen Mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien lauten alle auf den Inhaber, sie werden zum Kurse von 100 90 ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage ist 5 3 (Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft), 5 4 (Stammaktien), S7 (Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), 8 10 (Verteilung der Geschätte des Aufsichtsrats), 5 13 (Stimmnecht), § 16(Gewinnverteilung) des Gesellschafts. bertrags geändert und hinter 4ein neuer §z 4a (Vorzugsaktien betr.) eingesetzt. 3 (Saale), den 13. November Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Sayda, rag eh. 89592

Auf Blatt 212 des Handelsregisters ist heute die Firma Werkstätte erzgeb. Do lz⸗ und Spielwaren Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Seiffen i. Erzgeb. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des. Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗

trieb von Holz. und Spielwaren, Das Stammkapital beträgt drei Millionen

Mark. Geschäftsführer sind der Ober— meister August Olias in Dresden und der Taulmann Hans Theodor Morgenstern in Seiffen. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Hans Theodor Morgenstern leistet einen Teil seiner Stammeinlage in folgender Weise: J. durch Einbringen seines hypothekenfreien Grundstücks genannt „Albert Salon, in Seiffen (so wie es sich am 15. April 1922 befand) zum sestgesetzten Werte von 100 000 4A, 2. durch Einbringen der von ihm zum Wiederaufbau dieses Grundstücks angeschafften Baumaterialien nebst Er⸗= stattungsansprüchen für verlegte Arbeits— und Fuhrlöhne zum angenommenen Ge⸗ samtwerte von 585 000 A, 3. durch Ein⸗ bringen des Betrags von 75 009 4A, der ihm als vereinbarte Vergütung für persön⸗ lich geleistete Mitwirkung bei der Bau⸗ leitung innerhalb sechs Monaten von der Gesellschaft gutgeschrieben wird. Soweit der Gesellschafter Hans Theodor Morgen⸗ stern nicht in der Lage ist, Rechnung über die unter zwei aufgeführten 585 000 A. zu legen, ist, er verpflichtet, den an 585 000 4K fehlenden Betrag in bar ein⸗ zuzahlen.

Amtsgericht Sayda, am 11. November 1922.

Schles vlg. 895931 In unjer Handelsregister A ist heute, bei der Fima Biebighäuser u, Cone za gnie offene Handelagesellschaft in Schleswig, folgendes eingetragen: Der Gleftrotechniker rr f Biebig⸗ häuser in Elmshorn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die nachbleibenden Gesellschafler, Kaufmann Friedrich Nathie und Elektromonteur Johannes Friedrich Bannick in Schleswig, sind jeder für sich unbeschränkt zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt.

Schleswig, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Schleswig. 89594 In unler Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Wiengreen & Firjahn, Schleswig, foldendes ein—⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Firiahn in Schleswig ist erloschen.

Schleswig, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung h

Schiocham. 89595

In unser Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 144 am 19. Oktober 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Glaeske in Schtochau. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maschinenbauer Otto und Walter Glaeske, beide in Schlochau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen,

2. unter Nr. 145 am 23 Oftober 1922 die Firma Alexander Rosendorff in Schlochau und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Rosendorff in Schlochau,

3. unter Nr. 146 am 23. Oktober 1922 die Firma AÄloisius Hoppe in BPrech lan und als deren Inhaber der Kaufmann Aloisius Hoppe in Prechlau,

4. unter Nr. 147 am 2. Oktober 1922 die Firma August Matzinke in Schlochau und als deren Inhaber der Spediteur August Matzinke in Schlochau,

5. unter Nr. 148 am 24. Aktober 1922 die Firma Wiltze lm Wei deꝛann in Vichnau und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Weidemann in Richnau,

6. unter Nr. 149 am 24. Oktober 1922 die Firma Max Weiß in Schlochau und als deren Inhaber der Kaffeehaus⸗ besitzer Max Weiß in Schlochau,

I. unter Nr. 150 am 25. Oktober 1922 die Firma Kreisbank des Kreises