1922 / 263 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Nr 42458 bei der Firma „C. T. Sün⸗ lich Attiengesellschaft“., Wilthen

Ea.) mit Zweigniederlassung in Köln:

urch Generalversammlungsbeschluß vom 2. September 1922 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Gesellͤschaftsbertrages ge— ändert: F 16, betreffend Zusammen setzung des Aufsichtsrats, 8 22, betreffend Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5 24, be— treffend Vergütung des Aufsichtsrats, F 2, betreffend die Generalversammlung.

Nr. 4330 bei der Firma „Bäumer Co. Aktiengesellschaft“, Köln-Sülz: Dem Gustav Bäumer junior, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs—

berechtigt ist. Nr. 4339 bei der Firma „Dom⸗

Aktien- Gesellschaft“, Köln: Dem ans Veß meyer, Köln, und dem Karl hense, Köln, ist derart Prokura erteilt,

daß jeder in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 4377 bei der Firma „Steinzeug⸗ Gxport⸗ Vermittlung, mit be⸗ schränkter Haftung“, Frechen bei Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ge— ändert. Die Firma ist geändert in: „Gteinzeug⸗Ezxport⸗Vereinigung mit beschränkter Haftung“.

Nr. 4421 bei der Firma „Krey Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Johann Großmann hat das Amt als Geschäftsführer nieder—

legt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Metgermeister Johann Krey, Köln, be— stellt.

Nr. 4443 bei der Firma „Müller⸗ Raug Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 17. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm— kapitals und der Vertretung der Gesell— schaft geändert. Fortan genügt zur Ver— tretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschäftsführer, sofern mehr als wei Geschäftsführer vorhanden sind. 3. sind dem Vertrage Bestimmungen ür den Fall des Konkurses eines Gesell— schaflers, der Pfändung eines Geschäfts⸗ anteils, Aenderung einer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags und betreffend den Reingewinn des Unternehmers hin— ugefügt. Kaufmann Hermann Peters,

öln⸗Klettenberg, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist um 50 000 M auf 100 000 A erhöht

Nr. 4434: „Klein Freches Tief⸗ banunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Köln, Lahn— . 19. Gegenstand des Unternehmens:

ebernahme und Ausführung von Tief— bauarbeiten aller Art. Stammkapital: MY 000 6. Geschäftsführer: Heinrich Klein, Pflastermeister, Köln-Deutz, und Johann Freches,. Kaufmann, Köln-Deutz. Befellschaftexerltag vom 6. September und 20. Oktober 1922. Jeder Geschäfte= führer ist für sich allein vertretungsherech— tigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 220 009 46 bringt der Gesellschafter einrich Klein vorgenannt in die Gesell— chaft ein: zwei Unterkunftswagen im derte von je 15 000 S6, zusammen 30 000 6, einen Geschirrwagen im Werte von 2000 (e, einen Handwagen im Werte von 3000 M, eine Wasserkarre mit Faß im Werte von 3000 46, fünf Schiebkarren im Werte von je 600 „, zusammen 30090 A sechs Pflasterrammen im Werte von 6000 Aa, verschiedene Hämmer, Hacken, Besen, Schaufeln und sonstige Kleingeräte im Werte von 13 000 A6, zusammen 60 000 46. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4485: „Max Saß é Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Norbertstr. 24. Gegen— stand des Unternehmens: Großhandel in Herrenhüten und Mützen. Stammkapital: 300 000 Ss. Geschäftsführer: Max Saß und Hans Willi Saß, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 16. September 1922. Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Deffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 4486. „Chemitechnika, che⸗ mische und pharmazeutische Han⸗ del agesellschaft mit beschränkter Sastung“, Köln, Simon-Meister— Straße 36. Gegenstand des Unter— nehmens: Handel mit technischen und pharmazeutischen Chemikalien und Drogen aller Art. Stammkapital: 300 90) . Geschäftsführer:; Dr, Karl Heinxich Wenkums, Chemiker, Köln⸗Nippes. Ge— sellschaftsvertrag vom 17., 19. und 31. Ok⸗ tober 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 200 000 6 bringt der Ge⸗ sellschafter Dr. Karl Heinrich Wenkums vorgenannt in die Gesellschaft ein: eine Adler⸗Schreibmaschine, einen Büroschreib⸗ tisch und zwei Aktenrollschränke. Be⸗ wertet mit 120 000 M. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger.

Nr. 4487: „Edelmetall Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Schildergasse 87. Gegen stand des Unternehmen: der kꝗmmissions⸗ weise An und Verkauf von Edelmetallen und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes soll die Gesell⸗ schaft befugt sein, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen Mu beteiligen und sie zu er⸗ werben. ie Gesellscheft ist auch be⸗ rechtigt, Edelmetalle in kleineren Mengen

tober und 2. Geschaftefüh rer tretungsberechtigt.

„Han seatische kehrs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düsseldorf, ̃ nieder lassung Gegenstand des Unternehmens: die Ve ausländischer t Transportgesellschaften Versicherungsgesellschaften

ö Füh all e Srmeffe Kellerei zu Köln M. Uldendorff Führung aller fach, dem Ermessen

Reedereien,

Dem Hans dem Theodor Hermanns und dem Heinrich Fischer, Köln, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder, sofern mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt sind, mit einem Geschäfts—⸗ fer vertretungsberechtigt schaftsvertrag Don 31 Apr 92 3 ; I ; ' FHhaftspertrag im zo. April 1821 . Grundstücke Lab. 3224, 3225 und 3226 in schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— Geschaäßtsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Oeffentliche

Rheintrans,

Transportgesellschaft beschränkter Haftung“, Köln, R Gegenstand des Unternehmens: Transporten Wasserwegen, Spedition und der Betrieb von Handels— Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufleute Josef Wirtz, Köln, und Carl Mülheim-⸗Ruhr.

Uebernahme von

Gesellschafts⸗ 9. und 25. Oktober 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Geschäftsführer. wird bekannt⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗

„Gebr. Schwabenland Aktiengesellschaft“, Mannheim, Zweigniederlassung

Schwabenland Filiale Köln“. nehmens: der Handel Großküchenbetriebe triebe sowie die Herstellung solcher, ins⸗ besondere die Fortführung Kommanditgesellschaft Schwabenland in Mannheim mit Zweig— niederlassung Berlin betriebenen Handelsunternehmens. Die Gesellschaft kann sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgende Unternehmungen in beliebiger Form be— teiligen oder solche kauf, pacht⸗ oder miet⸗ Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten und Interessengemeinschaften Unternehmungen eingehen. Grundkapital:

Aktienge sell schaft, Gegenstand des Unter— mit Artikeln und verwandte

des von der Firma Gebr.

übernehmen,

Schwabenland jun., Kaufmann, Köln, und Otto Volker, Diplomingenieur und Kauf⸗ Mannheim. Gesellschaftsvertrag vom 3. und 29. August 1922. . sellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden Vorstandsmitglieder beziehungsweise stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ͤ Vorstandsmitglied stellvertretendes Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten. sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit— gliedern des Vorstandes die Befugnis zu die Gesellschaft allein . treten. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Schwabenland jun. und Otto Volker sind jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig wird bekanntge⸗ Das Grundkapital ist in 4200 auf den Inhaber lautende Gattung A und 100 auf den Aktien der Gattung B je über Die Aktien werden

zu vertreten.

Aktien der

1000 eingeteilt. um Nennbetrage ausgegeben. er Gesellschaft haben die er Gattung B vor den Aktien der Gattung A Anspruch auf einen Erlös. von vom Nennwerte zuzüglich h für das laufende Jahr. . des Vorstandes bestellt der Aufsichtsrat; dieser setzt auch deren Zahl fest. Die Be—⸗ er Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Bekanntmachungen der G durch den

Wilhelm Schwabenland sen. Schlierbach, Kaufmann Wilhelm Schwa⸗ benland jun., Köln, und Diplomingenieur Otto Volker, Mannheim, b

Schwabenland“, : manditgesellschaft betriebene Geschäft nach Maßgabe der auf den 31. errichteten Bilanz mit dem Recht, die Firma fortzuführen, in die Gesellschaft ĩ ingebrachten Geschäft ge⸗ furt a. M., Qederweg zrundstück; die auf diesem

Die Mitglieder

bringen das Mannheim,

Dezember 1921

Zu dem ein hört das in 16, belegene Grundstück

übernommen. Kommanditgesellschaft gehörenden Grund Valentin skamp 3, in Heidelberg⸗Schlierbach, Linden ried 17, ferner die im Grundbuch Heidel⸗

berg⸗Schlierbach eingetragenen

für eigene Rechnung zu erwerhen, Stamm- kapital: 300 000 4. Geschäftsführer:

stücke Lgb. Nr. 4863, 4354 und 4855 so⸗ wie die auf den Grundstücken ruhenden

Friedrich Wilhelm Stahlschmidt, In- Hypotheken gehen nicht auf die Aktien«

genieur, und Arnold Berntzen, Kaufmann, gesellschaft über. Das Reinvermögen des Gesellschaftsvertrag vom 18. Ok⸗ eingebrachten Geschafts betragt nach der November 1922.

Bilanz 4 456 460,25 .. Dafür werden

diesen Gründern, und zwar Willhelm Ferner wird bekannt⸗ Scl e Bekanntmachungen

Schwabenland sen. für 1400 000 (, Wilhelm Schwabenland jun. är

1385 000 6 und Otto Volker für 1386 000 A Aktien der Gattung A ge—

währt und ferner die von den Gründern Priokurist Robert Pfahler in. Mannheim

und Rechtsanwalt Dr. Florian Waldek,

Mannheim, übernommenen zwei Aktien der

Gattung A gedeckt. Der verbleibende Mehrwert des Geschäfts mit 283 460,0 „6 wird von den drei Gründern Wilhelm Schwabenland sen.,, Wilhelm Schwaben⸗ land jun, und Otto Volker nach näherer bezw. der Geschäftsführer damit in Ver. Bestim mung des Gesellschaftsvertrages bindung stehenden Geschäcfte. Geschäftssührer:

der Aktiengesellschaft darlehensweise zins— los belassen. Das eingebrachte Geschäft

gilt vom 1. Janugr 1922 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt, jedoch wird 26 engel Enn, 1.

für den im Jahre 1922 bis zum Tage der

Eintragung der Gesellschaft in das

Handelsregister erzielten Gewinn den drei

Ginbringern eine Vergütung von je 100 000 M gewährt. Wilhelm Schwaben land sen. bringt ferner die ihm gehörenden

auf Gemarkung Mannheim belegenen

die Gesellschaft ein. Die Aktiengesell⸗ schaft übernimmt die auf diesen Grund- stüken lastenden Hypotheken in Gesamt—

höhe nach dem Stand vom 31. De— zember 1921 von 134 078,75 M und

gewährt an den Einbringer weiter 27 Aktien der Gattung A. Die ge⸗ nannten fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: der schon genannte Wilhelm Schwabenland sen. Diplomingenieur Otto Volker, Ehefrau Marie geb, Schwabenland, Mannheim, und Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht in Mannheim, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

I t æschenkhrod a. 90011 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 521 die offene Handels⸗ gesellschaft Winkler C Co. in Naun⸗

dorf und folgendes Gesellschafter sind: a) der Stellmachermeister Hermann

Winkler in Naundorf, b) der Stellmacher

Clemens Wendt in Mockritz. Die Ge⸗

sellschaft ist am 31. Mai 1922 errichtet

worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau und Reparatur von Karosserien und Wagen. Geschäftslokal: Hauptstraße 9.

b auf Blatt 522 die Firma Willy Wiegand in Coswig und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Willy Wiegand, dort. Angegebener Geschäfts— zweig: Herstellung von Teigwaren und

Handel mit Lebensmitteln. Geschäfts⸗ lokal: Dresdner Straße 7.

c) auf Blatt 466, die offene Handels-

gesellschaft Emil Mayer, Schuhfabrik

in Naundorf betr.. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 14. November 1922.

IS rοOssen, Oder. 90012 In unser Handelsregister B Nr. 6,

betr. die Viktoriapark Molkerei Merzwiese G. m. b. H., ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt Molkerei Merzwiese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet. An Stelle des Kurt Lettow in Berlin ist Paul Schmidt in Merzwiese zum Ge— schäftsführer bestellt.

Krossen a. O., den 11. November

Preußisches Amtsgericht.

1922.

I ůũst r m. 9M0I3] In das Handelsregister Abteilung B

ist bei der Firma Kino-Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Küstrin (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

dator ist der Kaufmann Richard Conrad in Halle a. Saale, Krukenbergstraße 10.

Küstrin, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warth. 90014

In das Handelsregister A ist einge⸗

tragen:

Unter Nr. 736: Firma Paul Grun,

Industrie⸗ und Feldbahn ⸗Bedarf . Inhaber: Kaufmann Paul Grun hier.

Unter Nr. 737: Firma Georg Baldow,

Elektro⸗Vertrieb hier. Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Baldow hier

Bei Nr. 706: Firma Meta Hohme

hier. Die Firma ist erloschen. Lands. berg a. W., den 11 November 1922.

Das Amtsgericht.

Leer, Ost griesl. 900161

In das Handelsregister Abteilung B

ist heute zu der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik, Siegfried Kroch, Aktiengesellschaft Abteilung Leer“ eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver—

sammlung vom 15. September 1922 soll das Grundkapital um einen Betrag von 1 000 000 n erhöht werden. Der Beschluß ist in Höhe von 500 000 0 durchgeführt Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000.4. Amtsgericht Leer, den 13. November 1922.

Leer. Ostrriesl. 90015

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr Is eingetragen: die Firma Deutsche Heringafaßfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leer. Gegenstand des Unternehnens ist: Herstellung und Umarbeitung von Fässern, insbesondere die Instandsetzung von Tonnen— material, welches die Päitglieder in ihren Heringsfischereibetrieben benötigen Das Stammkapital beträgt 250000 4c. Ge— schästssührer ist der Direktor Johannes Seekamp in Leer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 8. September 1922 fest⸗

gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt worden, so kann die Geselljchafter—

versammlung die Vertretungsbejugnis der— selben abweichend von den gesetzlichen Be—

stimmungen regeln Amtsgericht Leer, den 13. November 1922.

Lengenfeld, Vogt. 90025 Auf Blatt 294 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Otto Gasch in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lengenfeld, den 14. November 1922.

Lentk ich. 90026 Handelsregistereintrag von heute, Abtlg.

f. Einzelfirmen: Die Firma: Franz Hölzle, Molkereiprodukte in Hauerz;

Inhaber: Franz Hölzle, Käsereibesitzer in

Hauerz

Den 14. November 1922. Amtegericht Leutkirch i. Allg. Notar. Prakt. Leuser. Low im. 90027 Im Handelsregister A ist die Firma

Max Pollak, Sackisch, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pollak in Sackisch heute eingetragen. Geschäftszweig: Wollwarenfahritation.

Amtsgericht Lewin, den 15. November 1922.

——

Lieg nit. 90028 In unser Handelsregister A Nr. 778,

Firma offene Handelsgesellschaft Ernst Melzig, Inhaber Kurt und Erich Melzig Liegnitz ist heute eingetragen: Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt.

Amtsgericht Liegnitz, den 7. November 1922.

Limbach. Sachsen. 190029 Im hiesigen Handelsregister ist einge

tragen worden:

Am 7. November 1922 auf Blatt 1048

die Firma Rudolf Schletter in Lim— bach. Inhaber: Kaufmann Rudolf Schletter in Limbach. Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Wirk— waren aller Art.

Am 11. November 1922 auf Blatt 979,

die Firma Erich Loebel in Limvach betr.! Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes Alfred Loebel und Fritz Georg

Hoffmann, beide in Limbach. Amtsgericht Limbach, den 11. November 1922.

CLSningen. 90033)

In unser Handelsregister ist heute zur

Firma Otto Frilling, Lastrup i. O., eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Beckmann in Lastrup jetzt Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Löningen, den 20. September 1922.

Löninxen. (ꝰo0o 3?

In unser Handelsregister ist heute zur

Firma J. G. Rode in Lindern ein⸗ getragen, daß die Witwe des Kaufmanns Josef Anton Rode, Anna Maria Pauline geb. Abeln, in Lindern, jetzt Inhaberin der Firma ist.

Amtsgericht Löningen, den 21. September 1922.

Löningen. 90030

In unser Handelsregister ist heute zur

Firma Lonis Böckmann jr., Essen, eingetragen, daß der Kaufmann Alwinius Friederikus Bernardus Böckmann in Essen jetzt Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Löningen, den 10. November 1922.

Löningen. 90031]

In unser Handelsregister ist heute als

neue Firma eingetragen: Gerhard Over⸗ meyer, Scheimkappe bei Löningen. Alleiniger Inhaber ist der Pferdehändler Gerhard Opermeyer in Schelm kappe. Ge— schäftszweig: Pferdehanoelsgeschäft.

Amtsgericht Löningen, den 11. November 1922.

Luckenwalde. 90040

In unser Handelsregister A Nr. 369

ist heute bei der Einzelfirma Lucken⸗ walder Möbelfabrik Woerm & Co. in. Luckenwalde folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Willi Woelm“; der Ort der Niederlassung ist nach Gernrode a. Harz verlegt worden

Luckenwalde, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

n hn. ö 90039)

Zum Handelsregister ist heute die Firma

Karl Rohde in Lübz, Inhaber Kauf— mann Karl Rohde in Lübz, eingetragen. (Nr. 215.)

Lübz, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Marien bur, west. 900d]

In unser Handelgregister A ist beute

folgendes eingetragen worden:

Zu Nr 194 bei der Firma „Bruns

Starck Nachf.“ in Marienburg, In— haber Kaufmann Georg Weichert in Marienburg: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr 475 ist neu eingetragen die

Tirma „Georg Weichert“ mit dem Sitz in Marienburg und als deren In— haber Kaufmann Georg Weichert, hier.

(Apotheke Tacke' Erben) wurde heute eingetragen: Die Erben Eduard Tackes sind als In— haber ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist vom 1. Oktober 1922 an von ihnen verpachtet. Als Pächter fst der Apotheker Otto Leonhard Scheibe in Siedenlehn Inhaber.

Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht der Geschäftszweig: Automobile, Automobil⸗ bereifung Zubehörteile, Reparaturwertstatt, Benzindepot Oelstation.

Marienburg, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

——

Mayen. 90049

In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 275 die Firma „Peter Josef Schilling Sägewerk und Zimmergeschäft“ in Mayen und als deren Inhaber der Zimmermeister Peter Josef Schilling in Mayen eingetragen worden.

Mayen, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Heiningen. [90050 Unter Nr. 384 des Handelsregisters A

wurde heute die Firma Arthur Eich-

mann, hier, und als Inhaber der Kauf—

mann Arthur Eichmann daselbst eingetragen.

Meiningen, den 14. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

FX eissenm. 90051

Im Handelsregister hier wurde heute

auf Blatt 844 über die Firma Karl Schmidt in Meißen das Erlöschen der

Firma eingetragen. . Meißen, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

FR ilitseh, Er. Hreslam. 90053

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 120 die Firma Lederhandlung und Schäftestepperei Paul Jantte in Militsch und als deren alleiniger In

haber der Kaufmann Paul Jantke in

Militsch eingetragen worden.

Militsch, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

Miro. ö 0006

In unser Handelsregister ist heute unter

Nr. 92 eingetragen:

„Deka, Maschinen⸗Import⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Mirow in Mecklenburg⸗

Strelitz.“ Gegenstand des Unternehmens 9)

ist der Import und Export von Maschinen

aller Art, der handelsmäßige Vertrieb derselben und die Einrichtung von Ma—⸗

schinenanlagen aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt h0 000 4A. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 9. Mai 1922 abgeschlossen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ingenieur Alphonse Antoon de Kanter in Mirow bestellt.

Mirow, den 15. Nobember 1922. Das Amtsgericht. Tanen. . 190959) Bei der in unserem Handelsregister

Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen

Beckstroem⸗Futterwerke, Gesellsechaft

mit beschränkter Haftung Dyrotz ist

heute folgendes eingetragen worden: Der Apotheker Georg Beckstroem ist nicht mehr Geschäftsführer. Nanen, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Ven ss. 900601

In unser Handelsregister Abteilung B

unter Nr. 217 wurde bei der Firma Orlean⸗Lenzen K Sohn G. m. b. H. in Holzheim heute eingetragen: Der Geschäftsführer Johann Orlean, Kauf⸗ mann, zu Neuß hat sein Amt niedergelegt.

Neuf, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

D

Ven mi od. dooßl]

Im hiesigen Handelsregister A ist unter

Nr. 572 heute die Firma Nobert Stein G Eo. in Neuwied und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Kauf— mann Robert Stein, 2. dessen Ehefrau Gertrud, geb. Knorr, beide in Fahr, ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert Stein ermächtigt.

Neuwied, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1.

Voxrdd en. 90063

In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung B Nr. 19 ist zu der Firma Ost⸗ frie sische Küsten fischerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ deich, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 22. Juni 1918 und 20. April 1920 ist das Stammkapital um 150 000 4A und 568 000 4 erhöht und beträgt jetzt 1018 000 4.

Die Prokura der Herren Rudolf Peters

und Bonno Poppinga in Norden ist er—

loschen. Amtagericht Norden, 13. November 1922. Nossen. 90062

Auf Blatt 98 des Handelsregisters Siebenlehn Eduard

Amtsgericht Nossen, am 15. November 1922.

Ober Lngelbeli nm. 90054

In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 230 die Firma Friedrich Nichtern in Groß Wintern⸗ deim und als deren Inhaber Friedrich Nichtern, Händler in Groß Winternheim, eingetragen.

Erwerbszweig. Handel mit Landes

produkten und Tierfellen.

Ober Ingelheim, den 3. November

Das Amtsgericht.

l922.

elde. [90065

In das Handelsregister B ist am 11. November 1922 unter Nr 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: A. Hentrup & Co., Maschinen⸗ ban, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Sitze in Oelve, Bauerschast Keitlinghausen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ift am 3. Sk. tober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Gesellschafter Anton Hentrup in Oelde, Bauerschaft Keitlinghausen, be— triebenen Geschäfts in Herstellung und Reparatur von Maschinen, An- und Ber— kauf von Maschinen und verwandten Artikeln.

Das Stamm kapital beträgt 500 000. A. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Anton Hentrup in Oelde, Bauerschaft Keitlinghausen, seine fämt— lichen Warenvorräte und Rohmaterialien nach der Inventur vom 1. Oktober 1922 zum Preise von 400 000 4A in die Ge— ellschaft ein.

Die Geschäftsführer sind: 1. der Ma— schinenbauer Anton Hentrup in Oelde, Bauerschaft Keitlinghausen. 2. der Kauf⸗ mann Heinrich Welter in Oelde.

Amtsgericht Oelde.

Dnpelm. 895761

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 81 die Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Firma Brenn⸗ und Baustoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Onpeln eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20/21. September 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brenn- und RVaustoffen sowie deren Erzeugung und Beteiligung an Unternehmen gleicher Art owie deren Vertretung. Das Stamm- avital beträgt 100 006 A. Geschäfts—⸗ ührer sind die Kaufleute Julius Glücks—⸗ nann und Gerhard Tyczka in Oppeln. Sind mehrere Geschäftsführer oder neben Reschäftsführern Prokuristen bestellt, so ist ur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die Mitwirkung von wei Geschäftsführern oder eines Geschäfts—⸗ ührers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ interschrift beifügen Amtsgericht Oppeln, en 10. November 1922.

Fase v alk. [90068 In unser Handelsregister A ist heute mter Nr. 178 die Firma „F. Hunger, Lasewalk“ und als ihr Inhaber der Steinmetzmeister Friedrich Hunger in Pase⸗ valk eingetragen worden. Pa sewalk, den 7. November 1922. Das Amtsgericht. Pear. 90069 Auf Blatt 417 des hiesigen Handels—⸗ egisters ist heute die Firma Max Reichelt in Groitzsch und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Gustav Max Reichelt in Groitzsch eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schuh— ahrikation.) Imtögericht Pegan, den 8. November 1922.

Pg edc ersheim. 90070] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 wurde heute eingetragen die Firma Friedrich Deis Witwe mit dem Sitz Heppenheim an der Wiese und als seren Inhaberin Anna, geborene Schmitt, Witwe des Handelsmanns Friedrich Deis n Heppenheim an der Wiese. Pfeddersheim, den 13. 11. 1922. Hessisches Amtsgericht.

*irmasens. 90072 Sandelsregistereintrag.

1. Benedikt Großmann, Schuh⸗ abrik, Birmasens, Landauer Straße 41. Inhaber: Benedikt Großmann, Schuh⸗ fobrikant in Pirmasens.

2 Heinrich Hill, Pirmasens. Seit J. Oktober 1922 offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik. Gesell⸗ chafter: 1. Heinrich Hill sen., 2. Heinrich hill jun, 3. Robert Hill, 4: Ludwig Hreß, Schuhfabrikanten in Pirmasens. heinrich Hill sen. ist zur Vertretung der Hesellschaft und Zeichnung der Firma lllein berechtigt. Von den übrigen, Ge— ellschaftern sind nur immer zwei gemeinsam hierku berechtigt.

Pirmasens, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. rum. 90076

In das Handelsregister Abt A Nr. 155 st heute die Kommanditgesellschaft in Firma Sägewerk Densborn Schreiber 1. Weyand mit dem Sitze in Dens born ind als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Jakob Schreiber ind René Weyand, beide zu Köln-Nippes, Dartwichstr. 26, eingetragen worden. Die Besellschaft hat jwei Kommanditisten. Sie hat am 9. November 1922 begonnen. Feschäfts betrieb: Sägewerk.

Prüm, den 9. Nopember 1922.

Das Amtegericht.

pPru‚m. looo ß)

In das Handelsregister Abteilung A Ur 156 ist heute die Einzelfirma Albert Mieves mit dem Sitze in Prüm und als deren Inhaber der Oberingenieur Albert Mieves, daselbst, eingetragen worden. Zeschäftsbetrieb: Ingenieurbüro zum Aus—⸗ bau elektrischer Anlagen und Vertrieb eleftrischer Artikel.

Prüm, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht.

Ragnmit. . 90080

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: . ; .

Unter Nr. 237 die Firma Fritz Gallinat Ragnit und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Fritz Gallinat in Ragnit.

Unter Nr. 233 die Firma Franz Mi⸗ koteit Szillen und als deren Inhaber

SenCttenmberg, Eanansitx.

der Mühlenbesitzer Franz Mikoteit in Szillen.

Unter Nr 234 die Firma Georg Jo⸗ nuscheit Schunwillen und als deren Inhaber der Gastwirt Georg Jonuscheit in Schunwillen.

Ragnit, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht.

H astatt. 90077

In das Handelsregister B wurde heute zur Firma Metallwerke Huckschlag 2. G. in Kuppenheim eingetragen: Dem Ingenieur Emil Erich Geißler in Oosscheuern ist Prokura erteilt.

Rastatt, den s. November 1922.

Das Amtsgericht.

R hannen. 90079 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 14 ist heute zu der Firma Ludwig

Kaiser, Kempfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rhannen, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

Rössel. 90081 Neueintragungen im Handelsregister

Abt. A Nr. 86: Firma Bruno Beh⸗ rendt, Rössel. Inhaber: Kaufmann Bruno Behrendt, Rössel.

Nr 587: Firma Fritz Schawaller,

Vischdorf. Inhaber: Kaufmann Fritz Schawaller, Bischdorf. Amtsgericht Rössel, den 21. Oktober 1922.

KR ndolstadt. 90082

Im Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist

heute jur Firma Rudolf Bergmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Bad Blankenburg (Thü⸗ ringerw.) eingetragen worden: Die Ein⸗ zelprokura des Kaufmanns Walter Milde in Bad Blankenburg ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Henneberg in Bad Blankenburg ist Einzelprokura erteilt.

Rudolstadt, den 13. November 1922. Thůringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpꝶ. 900831]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 104 die Firma: Albert Kriesell in Saalfeld, Ostpr., und als deren alleiniger Inhaber der Klempnermeister Albert Kriesell aus Saal⸗ seld, Ostpr., eingetragen.

Saalfeld, Oftpr., den 3. November 922. Das Amtsgericht.

st. Goa. ö g0osq]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 11

ist bei der Firma Rheinische Dampf— brennerei und Spirituosenfabri? G. m. b. S. in Oberwmesel eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Max

Hofter in Oberwesel ist erloschen.

St. Goar, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 90085)

Auf Blatt 162 des Handelsregisters

(Firma F. Fritzsch in Walthers dorf) ist heute eingetragen worden: Der Firmen inhaber Arno Max Fritzsch ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma als Kommandit⸗ gesellschaft fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Gertrud verw. Fritzsch, geb. Kaiser, in Walthersdorf und der Kaufmann Edwin Süß in Annaberg. Hierzu zwei Kommanditisten. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Amtsgericht Scheibenberg, am 14. November 1922.

Schönlanke-, 90086]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 195 die Firma Ostdeutsche H. Mielke Schönlanke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mielke in Schönlanke, Schlopper Straße 20h, eingetragen worden.

SHolzwarenindustrie

Schönlanke, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. bo ist

heute bei der Firma „Adolph Hertrich, Aktiengesellschaft in Senftenberg“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Eugen

Neumann ist erloschen.

Senftenberg (Lausitz), den 8. No⸗

vember 1922.

Das Amtsgericht.

Sinziꝶ. 90088

In unser Handelsregister B ist zu Nr. 37,

betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Rheinische Cementwaren⸗ & Kunststeinwerke“ in Niederbreisig, eingetragen worden, daß die Gesellschaft nur von einem Geschäftsführer vertreten wird. Alleiniger Geschäftsführer ist Josef Busch, Kaufmann in Sinzig.

Sinzig, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.

Sprottam. 90091

In das Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 6 eingetragenen Suckauer

Flachsspinnerei, G. m. b. S., heute

eingetragen worden:

Sp. 4: Das Stammkapital ist auf

Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juni 1922 um b00 000 M erhöht und beträgt jetzt 1000 000 4.

Sp. 7: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 21. Juni 1922 hat die Satzung die neue Fassung vom

selben Tage erhalten. Geändert sind die

S6§ 8, 9 der alten, 5 4 (Geschäftsanteile)

der neuen, § 23 der alten § 12 (Rein⸗ gewinn) der neuen Satzungsfassung. Amtsgericht Sprottau, 13. 11. 1922.

Spæottanm. 90092

Im Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 197 eingetragenen Firma Wilhelm

Vogt in Kormitz heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist geändert

in Wilhelm Vogt, Großhandlung mit Kartoffeln, Getreide, Lebens- und Futter— mitteln, Kortnitz.

Amtsgericht Sprottau, 14. 11. 1922. Stargard, Pomm. 90093

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 350 (Firma Lebensmittelhaus von Johannes Dittmann) eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Borchert in Stargard i. Pomm. über⸗ gegangen. Sie lautet jetzt: Lebens⸗ mittelhans von Johannes Dittmann Nachf. Otto Borchert. Stargard i. Vomm., den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

Stasstuxt. 90094

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Gesellschaft mit, beschränkter Haftung M. G. Fischer in Staßfurt heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Oktober 1922 um 1 Milllon Mark erhöht und beträgt jetzt 1190 500 4Æ. Die Kapital⸗ erhöhung ist dadurch bewirkt, daß die bis⸗ herigen Gesellschafter Forderungen an die Gesellschaft aus dem Kapitalerhsöhungs—« sicherungskonto zum festgesetzten Gesamt—⸗ betrage von 1 0690 000 an die Gesell⸗ schaft abgetreten haben.

Staßfurt, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Steinam, Oder. 90095

Bei der in unserm Handelsregister Aht. B unter Nr. 9 eingetragenen Bank für Landwirtschaft, Zweigniederlasfsung Steinau a. O., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Arthur Kunzen— dorf in Steinau a. O. ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung erteilt.

Amtsgericht Steinau d. D., den 2. November 1922.

Stendal. 90096

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 434 eingetragen: Firma „Otto Kricheldorf, Stendal,“ und als deren Inhaber Fleischermeister Otto Kricheldorf in Stendal. Der Betrieb ist eine Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik

Stendal, den 11. Nopember 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. 90097

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma „August Bonatz, Stendal“ einge— tragen: Die Firma ist eine offene Handels— gesellschaft, sie hat am 1. November 1922 begonnen. Der Kaufmann August Bonatz jr. in Stendal ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Stendal, den 14 November 1922. Das Amtsgericht.

Tonnstedt. 90099

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Firma Friedrich Eisenträger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tenn⸗ stedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Dreharbeiten jeglicher Art, insbesondere die Fabrikation von Hemm- und Preßspindeln, Schrauben und Drahtstiften und Massenartikeln jeglicher Art, ferner die Herstellung von Preß⸗ und Schmiedstücken sowie der Handel mit vor— stehend genannten Artikeln und die Ver⸗ tretung von Werken gleicher oder ähnlicher Fabrikationszweige. Das Stammkapital

beträgt 150 000 . Zu Geschäftsführern

der Gesellschaft sind bestellt: Ingenieur Friedrich Eisenträger in Tennstedt und Kaufmann Felix Krembzow in Frankfurt a. M., Niederwiesenstraße 5. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am I12. Oktober 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer für sich

allein ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ looos./

treten.

Tennstedt, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. LExanumstelim. 190100 Handelsregister.

Firma Freiherr Theodor von Cramer⸗Klett Schloßbranerei Hohen⸗ aschau. Sitz: Hohenaschau, 2l.⸗G. Prien. Einzelprokuristen: Zeiser, Wil⸗ helm, Administrator in München, Friedrich Ritter von Raffler, Administrator dort. Gesamtprokuristen: Joses Maier, Brauerei⸗ verwalter in Hohenaschau, und Flach, Adolf, Braumeister dort, und zwar letztere beide nur zusammen.

Traunstein, den 13. November 1922.

Das Registergericht.

CTxiebel. 90101 In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr hl, woselbst die Firma Dentsche Fensterglashütten Heinrich

Hildebrand, Triebel, eingetragen steht,

folgendes eingetragen worden: Die

Prokura des Carl Külske ist erloschen. Triebel, den 19. November 1922. Das Amtsgericht.

Terdingen. (90197

In unser Handelsregister ist am 11. Ok— tober 1922 bei der unter Nr. 865 ein⸗ getragenen Firma Bank für Handel und In dustrie, Zweigstelle Uerdingen in Uerdingen eingetragen: Die General⸗ versammlung hat durch Beschluß vom

15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni

1922 über die Uebertragung des Ver—

mögens der Gesellschaft unter Ausschluß

der Liquidation mit dem Rechte zur Fort⸗

setzung der Firmg auf die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirksam wird, wenn die Durchführung der Kapitals⸗

erhöhung der Nationalbank für Deutsch= land in das Handelsregister eingetragen

ist, und zwar gleichzeitig mit dieser Ein⸗ tragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oftober 1922 der Fall ist.

In Verfolg dieses Beschlusses ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes nunmehr unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Ngtionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen, und die Gesellschaft ist aufgelöst.

Uerdingen, den 28. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Ver dingen. 90106

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 335 die Firma Heinrich Half⸗ mann mit dem Sitz in Rumeln und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kaufmann Heinrich Halfmann in Rumeln eingetragen worden.

Uerdingen, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Waldheim. 90108

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Blatt 450, die Firma Schlosser d Duhme in Waldheim betr, das Handelsgeschäft ist aufgelöst. Der Bank— vorstand Arno Fuchs in Waldheim ist zum Liquidator bestellt.

2. Blatt 487 die Firma Joseph Schloffer in Waldheim und als In— haber der Kaufmann Jofeph Schlosser in Waldheim. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation, Handel en gros und Erport von Textilwaren.

3. Blatt 488 die Firma Wilhelm Duhme in Waldheim und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Duhme in Waldheim. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Trikotagen und Strumpfwaren en gros und Export.

Amtsgericht Waldheim, den 15. November 1922.

Weg berꝶ. 90109ũ

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20, Weberei Beecker⸗ heide Aktiengesellschaft, folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 2. Das Stammkapital ist auf 2 000 000 M erhöht. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied Ludwig Bartmann, Kauf⸗

mann in Wegherg.

Wegberg, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

Weimar. 90111

In unser Handelsregister Abt. B Band J Nr. 21 ist bei der Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche Grund ⸗Credit⸗ Bank in Weimar heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29 April 1922 und der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 26. Oktober 1922 hahen beschlossen, das Grundkapital um 1 500 000 4A, also von 7 500 000 auf 9 000 000 K zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1922 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Es wird auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß Bezug genommen. Dem Bankbeamten Rudolph , in Weimar ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien zu einem Kurse von 165 0ο ausgegeben worden sind.

Weimar, den 15. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IVb.

Mei sswasser. 90112 In unser Handelsregister A Nr. 25 ist heute das Erlöschen der Firma Adler Apotheke Max Kulka in Weiß wasser O. L. eingetragen. Weiß wasser, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Werder, Havel. 90114 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 folgendes eingetragen worden: Wilhelm Gent, Werder (Save). Inhaber Kaufmann Wilhelm Gent iń Werder (Havel). Werder (Havel), den 9g. November

1922. Das Amtsgericht.

Werler, Mavel. 90113 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 131 folgendes eingetragen worden: Fritz Möwes, Werder (Havel). Inhaber Kaufmann Fritz Möwes in Werder (Haveh. Werder (Havel), den 9. November

1922. Das Amtsgericht.

Woltembüttel. [90ll9

Bei der im Handelsregister eingetragenen Gewerkschaft Asse ist vermerkt, daß in der Versammlung am 14. Oktober 1922 der Kommerzienrat Julius Gumpel zum stellvertretenden Versitzenden und der Bankdirektor Ernst Magnus in Hannover als weiteres Mitglied des Grubenvorstands gewählt ist.

Wolfenbüttel, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wolg en hütte. (90117

Von Amts wegen sind die im Handels register eingetragenen Firmen: Berh. Stamm Nachf., F. R. Käseberg, Ferdinande Henning, Emilie be ling, Otto Saeger, J. Fleegel, Gustan Odewald, ulins Kissel, Christian Haase, Robert Westphal, n ö und Fritz Heyser gelöscht.

Wolfenbüttel, den 7. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wwoltenn tic. lolo) Bei der im Handelsregister eingetragenen

Firma Albert Buchheister ist vermerkt, daß die Firma am 1. November 1922 in

eine offene Handelagesellschaft umgewandelt, daß der Kaufmann Rudolf Schöner von hier als Gesellschafter in die Firma ein- getreten und daß jeder der beiden Gesenll⸗ schafter für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. Wolfenbũůttel, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. Wolrenbũttel. 90118 Die Firma Alfred Müller ist im Handelsregister gelöscht. Wolfenbüttel, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Wurrem. . 90123

Auf Blatt 439 des hiesigen Handelt registers ist heute die Firma F. S. Schroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes ein—⸗ getragen worden:

Ver Gesellschafspertrag ist am 7. No⸗ vember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung der zum Nachlasse des am 24 Juli 1913 in Wurzen ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Friedrich Hermann Schroth gehörenden Grundstücke und Maschinen.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ achtzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist der Fabrkk—⸗ besitzer Friedrich Hermann Schroth in Wurzen bestellt.

Prokura ist der Frau Antonie verw. k geb. Schroth, in Wurzen erteilt.

Amtsgericht Wurzen, 15. November 1922.

TZevem. 190125 In das hiesige Handelsregister A Nr. 82 ist zu der Firma Zentralmolkerei Breddorf Wolter K Co. folgendes eingetragen worden: Walter Wolter in Breddorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Zeven, den 4. November 1922.

Zeven. 90126 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Zevener Keksfabrik Dr. Busch⸗ mann K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Zeven eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Backwaren jeglicher Art. Das Stammkapital be— trägt 100 000 AK. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Hering in Zeven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht entweder durch einen zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer oder, falls Profura erteilt ist, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Proturisten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zeven, den 4. XI. 1922.

Ziegenrück. 90127] In unserm Handelsregister A Nr. 17 ist heute die Firma Selene Olga Moths, Materialwarengeschäft, Gefell, und als deren Inhaber die Ehefrau Helene Olga Moths in Gefell eingetragen worden. Ziegenrück, den 7. Nopember 1922. Das Amtsgericht.

Zörbig. 9091281

Im Handelsregister B Nr. 14 ist bel der Firma Knorr & Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte in Zörbig, ein⸗ etragen: Der Kaufmann Karl Rabe in *r ist als Geschäftsführer aus— geschieden; an seine Stelle ist Schlosser⸗ meister Robert Kreißler in Zörbig getreten.

Zörbig, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Zwöickan, Sachsem. (90130 Auf Blatt 2172 des Handelsregisters, die Firma Hans Tautenhahn in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Dig Firma lautet künftig: „Hataz“ Kleinantofabrikt Hans Tautenhahn. Amtsgericht Zwickau, den 14. Nopember 1922.

6) Vereinsregister.

bhechee. 903301

In das Vereinsregister ist unter Nr. 27 heute eingetragen:

„Saus, und Grundvesitzerverein Lubbecke zu Lübbecke. Die Satzung ist errichtet am 2. Oktober 1922. Den Vorstand bilden: 1. Gerichtsvollzieher Hermann Schermer, 2. Wiesenbaumeister Heinrich Hees. 3. Werkmeister Franz Potthoff. 4. Kaufmann August Wester— mann, 5. Kaufmann Fritz Sonnefeld, 6. Bürovorsteher Heinrich Dolk, 7. Schnei⸗ . Ernst Hammer, sämtlich in Lühbecke.

Lübbecke, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht.

YN Genossenschafts⸗ register.

A ache. ol s82]

In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: „Beamten⸗Wirt⸗ schaftsverein in Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze zu Aachen. Das Statut ist am 16. Oktober 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch genossenschaftliche Bedarfgversorgung wirtschaftliche Vorteile

zu verschaffen, namentlich durch a) gemein