b) Betroffene Kreise usw.) Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthas epizooticae). 1: Friedland 8 Gemeinden. 9 Gehöfte, Heiligenbeil 1, Pr Eylau 2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geh. ,. Pr.
(2, 37. 2: Gumbinnen 4. 5 (2. 2). Insterburg Stadl 1, 2. Inster— burg 5, 5 (1, 1. 3: Osterode i. Ostpr. l, 2 — Y. 4: Elbing 14, 29 (I, 5), Marienburg i. Westpr. 2, 4 (—, 2). 5: 1 Kreis⸗
tierarztbezirk 1 Geh. (I). 6: Angermünde 1 Gem., 1 Geh, Nieder barnim 1, 1, Oberbarnim 3, 3 (1, 1), Osthavelland 2 7 (2, Y, Ostprignitz 9 22 (3, 4), Prenzlau 4 4 (4, 4), Ruppin 3, 7 (3. 7), Teltow 3, 3, Templin 2, 2 (2, 2), Westhavelland 1, 1 (1, 1), West⸗ prignitz 2, 2 (1, 1). 7: Cotthus F, 2, Lebus 2, 3, Oststernberg 6, 7 (2, 2), Soldin 2, 2 (l, 1). S: Naugard 1, 1 (t, 1), Randow 1, (1, 1), Ueckermünde 4, 11 (1, 4). 9: Stolp i. Psor—mm. Stadt 1, 1 1, 1, Stolp 2, 2 (2.2). 10: Franzburg 1. 1. 11: Meseritz 3, 3. 12: Breslau 4, 4 (3, 3), Guhrau 1, 1 (1, 1). Münsterberg 2. 2, Namelau 1, 3, Neumarkt 1. 3, Nimptsch 6, 9 (2. 2), Oels 2, 2
(1 D. Ohlau 1, 1 (1, 1). Reichenbach 4, 4 (4, 4), Schweidnitz 1,1, Wohlau 1, 1. 13: Goldberg⸗Haynau 8, 19 (2, 3), Lauban 1, 1, Liegnitz 2, 4 (1, 3). 14: Kreuzburg 1, 1 (1, 1), Rosenberg j. O. S.
leben 4, 4 (1, 1), Salzwedel 1, 1 (1, I). Wanzleben 2, 2 (1, I. (1. 1), Delitzsch 3, 3 (2, 2), Merseburg Stadt 1, 1, Merse⸗ burg 5, 5 (2, 2), Querfurt 6, 8 (—, 6), Saalkreis 2. 2 (1, I), Sangerhausen 1, 1 (1, 1), Weißenfels 1, 1 (1, 1), Zeitz 1, 1. 17: Schleusingen 4. 4 (1, 1). Weißensee 1, 1 (1, 1). 18: Altona Stadt ! 1, Bordesholm 1, 1 (1, ), Husum 1,2 Norderdithmarschen . 2 (1, I), Rendsburg 5, 7, Steinburg 1, 2 2) Süderdithmarschen 4, 8 (3, 7), Süd⸗ tondern 4, 10 (3, 9). 19: Diepholz 2, 2 (2, 2), Hameln 3, 3 (3, 3), Hannover 1, 2, Hoya 1, 1 (1. 1), Linden 1, t, Nienburg 1, 2 (1, 2). Springe 2, 2 (1, I), Stolzenau 1, 1, Syke 4, 10 (1, 8). 24): Alfeld 1, 1. Hildesheim 2, 2, Ilfeld 1, 1, Marienburg i. Hann. 74) ZI: Gifhorn 4, 6 (2 2). 22: Achim 4, 19 (—, , Blumenthal 5, 15 (— 4), Bremervörde 1, 1, Geestemünde 18, 50 ), Kehdingen 1, 3 (— 1), Lehe Stadt 1, 6 (—õ 2), Lehe 9, 47 4). Neuhaus 9. Oste 7, 10 (5, 7), Osterhol; 5, 8 (1 3), Rotenburg Hann. 2, 3 (1, 7), Stare 1, 1 f, 1). 28: Bersenbrück 1. 1 [), Meppen 1,2 (— 1), Osnabrück J. 1. 24: Aurich 4. 5 (1, 2), 18 6. g), rken 1, 1 (l Mittmunz , n 7. Bottrop Stadt J, 1 (1, 1), Buer Stadt 1, 1, Gladbeck Stadt 4 (—, 3), Necklinghausen 3, 12 (1, 2). Warendorf 1, 1 (1, I). 2G: Halle i. W. 2, 2 (2, 2). 27: Aitena 2, 3 (1, 2), Bochum ( l (
90 (4 11 h
— — — — —
3 2 Xr **
tadt 1. 3 (1, 3) Bochum 4 1 1. [. Dortmund l, 1 Hagen , , nen , Nerlohn 1, 1 i, 1 Vippstadt 1 1 (1, 1j, Meschede 1, 1 (1, 4), Olpe 2, 23. Schwelm 1, 1, Siegen 3, 4 (1, 1), Soest 4. 4.
24
A*: Gelnbeusen 1, 1, Gersfeld 6, 17 (1, 3), Marburg 2. 3 (1, 2),
Rotenburg i. Y. N 1, 1 (1. 1), Ziegenhain 1, 1. 29: Biedenkopf 2, 5, Dillkreis 2. 2 (2, 25, Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Höchst Limburg 3, 3 (2, 2). Oberkahnfreis 1, 1 (1, 1),
, . ertaunuskreis 3, 4 (— 1), Oberwesterwaldkreis 2, 3 (1, 1), Unter⸗ eis 2, 2 (2. 2), Untertaunuskreis 4, 5 (4, 5), Unterwesterwald⸗ freis 2, 3, Westerburg 5, 15 (1, 2), Wiesbaden 3, 5 (2, 27). 30: Adenau 5. 16 (5. 2), Ahrweiler 3 3 (3, 3), Altenkirchen (2, 2), Coblen Stadt 1, 1 (1, I). Foblenz 3, 3 (1, I), Kreuz⸗ nach 1, 1 (1, 1), Mayen 6, 9 (4 7), Neuwied 5, 6 (3, ), Sim⸗ mern 3, 4 (3, 4), St. Goar 3, 3 (3. 3), Wetzlar 2, 27 (1, 4). 21: Barmen Stadt 1, 2 (1, 2), Crefeld Stadt 1, 1 (1, 1), Crefeld 1. 1. Düsseldorf 2, 3 (1, 15, Elberfeld Stadt 1, 3 (— 2), Essen Stadt 1, 1, Essen 2, 3 (1, 2), Geldern 2, 2 (2, 2), Grevenhroich 3, 4 (2, 3), Kempen j. Rh. 4. 4 (3, 3), Lennep 5, 10 (2, 4), Mett⸗ mann 1. J (1. 15. München-Gladbach Stadt , 1. Me ⸗Gladbach 2, 2 (2, 2, Neuß Stadt 1. 1 (1, 1), Neuß 3, 6 (2, 5H). Solingen Stadt
1, 23, Solsngen 7, 28 (2, 10). 32: Bonn Stadt 1, 1 (— D. enn (2 , Gughtrcen s, 7 (6 , Köhn Stadt 1,5 (— , Köln 1, 1, Mülheim a. Rh. 3. 4 (2. 3), Rhein: ach 3, 6 (1, 3). Slegkreis 3, 3 (2, 23), Waldbröl 1, 2 1 do Hern R 1 (, , Daun d B i 2 Merzig⸗Wadern 2. Wiltlich 2, 2 (2, 2 34: Aachen Stadt
Il, 1. 1, Aachen 5, 6 (l, 1). Düren 10, 15 (3, 5), Erfelenz 2.2 (2, 2), Geilenkirchen l, , Heinsberg 1, 1 (1, I), Jülich 6 6 (5, 5), Schleiden 1, 3 (1, 3). 36: Ingolftadt 1, 1, Landsberg 1, 1 (1, 1), München Stidt , 1 (1, 1, Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1). Rosenheim 1, 1, Schongau 2, 7 —. 3), Schrobenhausen 1, 1 (1, 1), Weilheim l. 2 (— 1). 37: Paffau 1, 1, Wolfstein 1, J. 38: Franken. tal Stadt 1, 1 (1, 1), Frankenthal 1. 1 (1, I), Kaisereslautern 4, 6 (2, 2), Kusel 1, 1 (1, 15, Pirmasens Stadt 1, 1 (1, 1). Zweibrücken Stadt J. 1 (1, 1), Zwe bücken 1, 1 (1, I. 393 Neumarkt 5, 15 (3. 1I), Pareberg 1, 66, Roding 1, 2 (—, 1), Tirschenreuth 1. 1, Waldmüncken 1,1 (1, 1). 40: Bamberg Stadt 1, 2 (—, 2). Bamberg 1 2.2 (1, 1. Bamberg II 1, 1 (1, 1), Forchheim 3, 7 (i, 55, Höchstadt a. A. 65, 10 (3, 7), Kulmbach 1,2 (1, 2). 41: Erlangen Stadt 1, 1 (14, 1), Erlangen 1,2 — I), Feucht⸗ wangen 1, J. Gur jenhausen 1, 1 (1, I), Neustadt a. A. 2, 2 (2, 2), Nürnbeig Statt 1, 1 (, I). Rürnbeig 1,1 (1, D, Rothenburg o T. 2, 3 (-, I), Scheinseld 1.1 (1 1). 42: Afchaffenburg 2, 6 2. H), Goerelibofen 1, 6 (—ů 5). Karlstadt 2. 4, Obernburg 1, 2, Schwein⸗ furt Stadt 1, 2, Schweinfurt 1, 1 (1, 1), Würzburg 1, 1 (1, 17) dp: Kausbeuren Ssodt 1 3 (—, 2, Kempten Stadt 1, 1 (1, 1), Kempten 15 82 (— 19, Krumbach 1, 1 (1. I), Lindau 7, 9 (1, 7), Martt Oberdorf 8, 17 (E, 4), Memmingen 3, 3 (2, 2), Neu Ulm 1, 1 (1, N), Sonthofen 14, 40 (3. 4j. 44: Kamenz 1 45. Glauckan 2, 2 (2, 2). Stollberg 1, 1 (1, J). 48 Tippoldiswalde 1, 1 (1, 1). Großenhain 6, 19 (4, 8), Meißen Siadt 1. 1. Meißen 4, 4, Pirna 4,7 (—, 6). 47: PVorna 2, ? (2 2, Döbeln 1, 1 (1, 1), Grimma 1. 1 (1. L), Leipzig Stadt 1,1
(1, I), Oschatz 4 6 (2, 4. 48; Auerbach 2, 3 (1, 2), Plauen 1, 1 (1 1. 49: Heilbronn 1, 1, Neckarsulm 1 4 —. L. Stuttnart
Weinsberg 1, 5. 56: Roltweil 3, 15 (—, 4),
Stadt 1, 1 (1, 1) 2. Biberach 3, 3 (2, 2), Laupheim 1, 4
Spa schingen 27. 8 (—, 1). 52:
(= ., 2), Teuttirch 3, 15 (—, 2), Ravensburg 2. 2, Tettnang 1, 3 (— 1), Walbsee 1 1, Wangen , 13 (1, 1). 54: Wolsach 1, 1 (1, . 55 Karlerube 1.1 (1, 1). Pforzheim 1, 1 1, 1). 56:
Mannbeim 3, 4 (2, 3, Schwetzingen 1. 1. 57: Weimar 1, 1. 58: Erbach 1, 3 (—, 1), Groß Gerau 2. 2 (2, 2), Offenbach 1, 1. 58: Büdingen 1. 1 (14, l), Friedberg 2, 2 (I, I). GO: Alzey 3, 5 (2, 2). Bingen 1. 2 (— 1), Mainz 2, 2 (1. 1. 61: Marschlande L 1. NRitzebütiel 1, 1. G2. Boizenburg 3. 3 Wismar 4 6 C—, 129, Parchtin 6 6 (2. 2). Restock 6, 6 G, 3, Gnoien 3 3. Malchin 8, 8, Waren 1, 1. 63: Braunschweig 7, 8 (4 5), Wolfenbüttel 9, 18 3. 13. Heimstedt 3, 5 (— 2). C4: Oldenburg Stadt 116 (— 1. Oldenburg 5. 19 (1, 10), Westerstede 3, 3 (2. 2). Varel Stadt 1, 3, Varel 5, 22 (1 5), Jeber Stadt 1, 3 (— 2), Jever 4, 14 (1, 9), Butjadingen 9, 46 (z, 13), Brake 7, 59 — 116). Elefleth 9, 59 =, 23 , Delmen h orst 3, 15, Vechta 1, 3, Cloppenburg 1, 1. 67: Cöihen 9, 12 (2, 6), Ballenstedt 1 1 (1. 1). 68: Biemen Stadt . 1). Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, I). 70: Lübeck 1, 1 1. HY.
Schweineseuche und Schweinevest.
(Septicaemia suum et pestis suum.)
1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 2 Gem,
2 Geh Heiligenbeil 1, J. 2: Angerburg 1, 1, Pillkallen 1.1 (1, 1) 3: Neidenburg 3, 3 (1. 1), Osterode i. Ostpr. l, 1 (1..I). 5: 53. Kreistierarztbezirk 2 Geh. (2); 4. Krbez 1 (IN); 5. Krbez. 2 (1); 6. Krbez 4 (; 7. Krbez. 3; 8. Krbez 2 (2). G: Anger⸗ münde 8 Gem. 25 Geh. (1, I). Niederbarnim 5, 9, Oberbarnim 3, 3 (1. 1 Ofthavelland 4, 7, Ossprignitz 5, 7 2 4). Ruppen 1.1 (i, 1) Tesiow 2, 2, Templin 1, 2 (1. 2), Westhavel land 8. 8 (2, 2).
Westvprignitz 6. 7 (4, 4), Zauch⸗Belzig 3, 3. 7: Ainswalde 1,ů 1 (1, I). Crossen 3, 3. Guben 1, 1 (1, 15 Königsberg i. Nin. 9, 14 (2. 2), Landsberg a. W. 2, 2 (2, 2), Lebus 5, 106 (- 2), Luckau 1,
— —
An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
* . 46 2 Volland 6, 13
(1, 1), Lübben 1, 1, Oststernberg 5, 7, Sorau 1, 1 (1,1). S: Dem⸗ min 2, 2 (1, H, Greiienberg 1, 1, Greifenhagen 4, 7 (1. 1), Nau⸗ gard 3, 2 (2, 2), Pyritz 1, 1, Randow 3, 3, Saatzig 2, 2 (1, 1), Stargard i. PoeS s Stadt 1, 1 (1, 1), Stettin Stadt 1, 2 (1, 2), Ueckermünde 2, 2 Usedom⸗Wollin 1, 1. B: Bublitz 1, 1 (1, 1), Köslin 1, 1, Neustettin 1, 1. 10: Franzburg 1, 1, Greifswald . Grimmen d,, Meer 1, 1, 1 Breslau 2, 23 (1, I), Frankenstein 1, 1, Glatz 6, 7 (– , I), Groß Wartenberg 3, 3 (1, I), Habelschwerdt 1, J. Militsch 8, 8 (63 markt 1, 1, Nimptsch 2. 2 (4, 1, Oels 8, 3 (i, h), Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 4, 4 (2, 2), Striegau 4, 4 (2. 2), Trebnitz 1 1. 13: Bolkenhain 1. 1, Glogau 1, 1, Grünberg 2, 2, Hoyerswerda 3, 3, auer 3, 3, Landeshut 2, 2 (2, 2), Löwenberg 6 7, Lüben 1, 1, Schönau L. 1 (1, I). 14: Falkenberg 1, 1. Gleiwitz Stadt 1, 1 (1, 1), Neustadt i. D. S. 1, 1, Ratibor 1. 1
(1, 1), Rosenberg i. O. S. 1, 1, Tarnowitz 1,3 (—, 2). 15: Calbe
4, 8 (1, 2, Halberstadt 1. 1 (1, I), Jerichow 1 6, 8, Jerichow 11 1, 1, Neuhaldensleben 2, 7. Oschersleben 2, 3, Osterburg 3, 6 (1. 3),
Quedlinburg 2, 2 (1, 17, Wanzleben 8, 20 (4, 9, Wernigerode 1, 2 (1, 2), Wolmirstedt 2. 7 (1, 1). 16: Binerfeld 1, 1, Eisleben Stadt 1, 2. Halle a. S. Stadt l, 8x — 1), Mans selder Gebirgskreis 2, 3 (i, 2, Mansfelder Seekreis 5. 5 (2, 2), Merseburg Stadt 1. 2, Merse⸗ burg 4. 5, Querfurt 11, 14, Saalkreis 6,9 (2, 2), Sangerhausen 2, 2 (2, 2). 17: Erfurt Stadt 1, 1, Erfurt 1, 1, Grafsch. Hohenstein 2, 5 (1, 1), Worbis 1, 6 (1. 6), Ziegenrück l, 1 (1, 1). 18: Eckern⸗ förde 3, 4 (—, 1, Flensburg Stadt 1, 1, Flensburg 1, 1, Herzogt. Lauenburg 6, 16, Husum 3, 4 (2, 2), Kiel Stadt 1. 1, Norder⸗ dithmarschen 3, 3, Oldenburg 1, 1 (1, 1), Pinneberg 9, 23 (1, 5), Plön 3, 3 (2, 2), Rendsburg 4, 5, Schleswig 3, 5, Stein⸗ burg. 11, 14 (4, 4), Stormarn 3, 3 (2 3), Süderdithmarschen 4, 5 (2, 2), Südtondern 4, 12. 19: Diepholz 1, 1, Hameln 2, 2 (I, 1), Hannover Stadt 1,7 (— 2), Linden 1, 1 (1, 1), Neustadt 4. Rbge. 3, 5, Springe 1, 1, Syke 4, 8 (8, 3). 20: Einbeck 2, 3, Gronau 1, 1 (1, 1), Northeim 1.2 (— 1), Osterode a. H. 1, 8. 21: Burgdorf 2, 2, Harburg Stadt 1, 2 (1, 2), Harburg 2, 2 (2, 2). 22: Achim 2, 6. Blumenthal 3, 4, Geestemünde Stadt 1, 1 (1. 1), Geestemünde 1, 1, Hadeln 1,3, Jork 2. 3 (1, 2). Kehdingen 1, 2, Lehe 1, 1, Neuhaus a. Oste 1, 1 (1, I), Osterholz 2, 2 (2, 2), Verden 8, 13 (3, 4). 23: Bersenbrück 2, 4. 25: Bottrop Stadt 1, 2 (1, 2), Buer Stadt 1, 2, Coesseld 1, 1, Lüdinghausen 1, 1, Osterfeld Stadt 1, 1, Recklinghausen 3, 4. 26: Bielefeld 7, 13 (= ), Halle i. We 1. 1, Herford Stadt 1, 1, Herford ,. , Minden 7, 8 (2, 5), Paderborn 3, 6, (3, 6), Wiedenbrück 1, 2 (1, 2). Dr: Bochum 2, 2 (i, I), Brilon 1, i, (t, 1), Dortmund Stadt J, 1, Gelsenkirchen Stadt 1, 1, Gelsenkirchen 1, 1, Hagen 1, 1 (i, i), Hamm 2, 2, Hattingen 2, 3 (— 3) Hörde 1, 1 (1, 1) Meschede 1, 1, Siegen 1, 1, Soest Witten Stadt 1, 1. 28: Cassel Stadt 1, 7, Cassel 3, 4 (2, 2), Frankenberg 2, 7, Fritzlas l. (4, 7), Grafsch, Gchaumhitrg , 6 (f, 1), Hanau 1, 1 (1, 1), Hofgeismar 4, 6 (3, 5), Homberg 4. 8 (4, 8), Kirchhain 1, 2 (— 15, Marburg 1, 1 (1, 1). 29: Dillkreis 1, 3 (— 3), Höchst 1, 1, Oberlahnkreis 3, 7, Obertaunuskreis 1, 1. Uusingen 4, 17, Westerburg 1, 1 (1, I), Wiesbaden 3, 9 (3, 9. 36: Adenau 2, 2, ? Simmern 1, 1 (1, 1), St. Goar 1, 1, Zell 1,2 (1, 2). 31: Cleve 1, 1 (1, I). Duisburg Stadt 1, 3 —, 7), Essen Stadt 1. 2 (1, 2), Essen J. 1 (1, 14. Geldern 2, 8 (2, 8), Grevenbroich L, 1, Mörs 2, 2, Neuß Stadt 1, 7, Neuß 7, 20 (3, 165. Solingen 1, 7. 32: Bonn Stadt 1, 1, Bonn 6, 15 (2, 2), Euskirchen 1, 1 (1, 1), Köln Stadt 1, 4, Rheinbach 2, 2, Siegkreis l, 1. 33: Berncastel 3, 9 (3, 9).
34: Aachen Stadt 1, 1, Düren 8, 18 (4. 16), Geilenkirchen 8, 12, (3, 3). 36: Landsberg 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 1. München
3. 5 (1, 1. 39: Kemnath 1, 1 (1, 1), Neustadt a. W.⸗N. 1, 1, Regensburg 1, J. 41; Ansbach 2, 2. Fürth Stadt 1, 1 (1, h Fürth 1, 2 (1, 2), Hersbruck 3, 5 (1, l), Hilpoltstein 1. 1 (1, IH, Nürnberg Stadt 1, 1, Schwabach 3, 3 (— 1). 42: Miltenberg 1, 3, Obernburg 1, 1. 49: Weinsberg 1, 4 54: W ren, 4, 6, Wolsach 2, 3 (t, 1). S5: Bretten 3, 6 (3, 6), Pforzheim 3, 7. 56: Heidelberg 4, 8 (1, 6), Mannheim 3, 5, Mosbach 2, 3. Schwetzingen 1, 2, Weinheim J, . Wiesloch 1, 3. 58; Bensheim 2, 3, Groß Gelau 5, 7 (56, 4), Offenbach 1, 1 (, 1. 59: Gießen 1, 3, Lauterbach 2, 2 (t, 15. G60: Bingen 3, 35, Mainz 1, 2. 61: Hamburg Stadt 1, 6, Marschlande 2, 2 (1, 1). Mitzebüttel l, 1 (— 1). GE: Wiemar 3, 4, Güstrow 2, 2, Rostock 7, 13 (, 4), Gnoien 2, 4, Malchin 1, 1. G3: Braunschweig 4, 6 — 3), Wolsenbüttel 8, 16 (1, 7, Helmstedt 13, 21 (6, 9), Ganderßs⸗ heim 5. 6 (2, 2), Holzminden 5, 5, Blankenburg 3, 3 (1. I. 64: Oldenburg Stadt l, 6 (— 1), Oldenburg L, 6, Delmenhorst Stadt 1, 1, Vechta 1, 4. 66: Landesteil Birkenfeld 7, 14. 67: Dessau g, 18 (— 1). Bernhurg 2, 5 (1, 1), Ballenstedt 1, 1. G8: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 2, 2. 69: Detmold Stadt 1, 1, Horn Stadt 1, 3, Detmold 6, 7, Salzuflen Stadt l, l, Schötmar 4, 5, Brake 2, 2 (1, 1), Blomberg Stadt 1, 2 (— 1), Blomberg 3, 40. 760: Lübeck 1, 3. 71: Neustrelitz 4, 9 (1, 3), Woldegt 1, 1. 73: Sladthagen 2, 4.
Sandel und Gewerbe.
Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork
vom 15. November 1922. vom 16. November 1922. 1G. ⸗M. — 5 0, 238 216 293 815 1 G⸗NM. — 8 O 233 216 293 815 16G.M. — Fr. Fr. 3 577 1G HM. — Fr. Fr. 3, 462 1G. ⸗M. — Belg. Fr. 3, 836 1G. M. — Belg. Fr. 3, 734 1G. M. — Port. Escudos 4,932 1 G-M. — Port. Escudos . 134 16G. M. — P. M. 1791, 100 1G. M. — P. M. 1777, 734
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ür deutsche Elektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung des. W. T. B. am 20 November auf 2219 4 sür 1 kg (am 18. No⸗ vember auf 217 018 M sür 100 Eg).
Telegraphische Auszahlung.
21. November 20. November Geld Brief Geld Brie
Amsterd.⸗Rotterd. 2418,B93 2431,07 2643, 37 2656, 63 Buenos Aires
(Papierpeso) 2234, 40 2245.60 2418,93 2431. 07 Brüssel u. Antw. 428,92 431, 08 441,39 443,65 Christiania. 1122, 18 1127,82 1236,90 1243,10 Kopenhagen 1226,92 1233,08 1366,60 1363,40 Stockholm und .
Gothenburg .. 1615,95 1624, 05 1795.50 1804.50 Helsingsors. 154 61 155,39 172. 06 172,94 Italien ... 291, 76 293,24 308, 22 309, 78 London .... 27531. — 27669, — 3 024,75 30175. 25 New York ... 6159,56 6190,44 6758, 0ñz 6791 94 en, 46 1,34 463,66 473,81 476,19 Schweiz ..... 1152,11 1157,89 1239, 39 1245,61 Spanien .... 942, 63 947,37 1024,93 1030.07 ö 2967, 56 2982. 44 3241,87 3258. 13 Rio de Janeiro 768, 07 771,93 842,88 4 7, 12 ,, 8.97 9, 03 9, 32 9, 38 Prag 195,01 199,99 210, 72 211,78 Ingoflawien
(Agram u Bel⸗
d 97, 75 98, 25 104,73 105,27
4 Kr. = 1Dinar Budapxest. 2,566 2.58 2, 74 26 J 43,89 44,1 48,52 48,88 Konstantinopel .. — — — —
Altenkirchen 3, 3, Meisenheim 2, 2 (1, 1),
Ausländische Banknoten vom 21. Novenber.
Geld Brief
Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll. 6129,50 6160,40 . ö 2 und 1 Doll. 6124,65 6155,35 Belgische ö wd 427, 60 Dänische ö , Englische . großptẽ Dbhbh56 99 2769119 ö ö. Abschn. zu 1 Eu. darunter 27181,85 27318, 15 Finnische * , . 2 153,60 154,40 Französische ö dd 456, 15 Holländische . w . Italienische ö JJ . 292, 75 Jugoflawische ö (1 Dinar — 4 Kr.) .. 94,75 95.25 Norwegische . w 1097,25 1102,75 Oesterreichische . neue (1000-100 0090 Kr.) 8, Sõ 8, 95 . . neue (10 u. 100 Kr.) . — J Rumãänische . h00 u. 1000 Lei... 38, 90 39, 10 ‚ ö unter 500 Lei... — — — — Schwedische 1 8 1 2 8 E 1 1 1 1 1613,95 1622, 05 Schweizer * K 1157, 10 1162,90 Spanische ö. J 7279796h 945,40 Tschecho⸗ flow. Staatsnot., neue (100 Rr. u. darüber) 193,B?5 194, 5 ö . nt o nne, 194,75 Ungar che Banknoten 2,39 2,41
— Die Kohlenförderung des Ruhrbeckens im Monat Oktober 1922. Auf den Zechen des Ruhrbeckens (ein⸗ schließlich der linksrheinischen Zechen) betrug laut Mitteilung des W. T. B. aus Essen die Kohlenförderung: “
Gesamt⸗ Zahl der Arbeitstãgl. förderung Arbeitstage Förderung Oktober 1922 8 827 126 5 26 I39 505 b September 1922 8 265 688 t 26 317911 t Oltober 1921 8 047353 t 26 309 514 t
Oktober 1913 9 895 090 t 3. 366 484 t Im Monat Oktober 1922 wurden 561 438 t mehr gefsrdert als im September 1822 bei gleicher Zahl der Arbeitstage. Die arbeitstägliche Förderung stellte sich im Berichtsmonat 21 54 t höher als im September 1923. Die Mehrförderung ist z. T. auf die stärkere Beteiligung an der Ueherarbeit, z. T. auf die Belegschaftsbermehrung zurückzusjähren. Die Gesamtzahl der im Ruhrbergbau beschäftigten Bergarbeiter betrug Ende September 1922 Hö0 889, Ende Oktober 19223 556 808, mithin ist eine Zunahme der Belegschast um 58153 zu perzeichnen. Die Koksherstellung betrug im Oktober 1922 2220623 oder täglich 71 6363 t, gegen 2 128 328 t oder tägl 710 9441 im September 1922. An Briketts wurden hergelle' 100 290 t (arbeitsläglich 15 396 t) gegen 413 282 t (arbeustäglti 15 395 t) im September 1922. Die Veikehrslage war für de Jahreszeit nnd unter Berücksichtigung der vorliegenden Schwierig keiten befriedigend. Im Berichlsmonat wurden insgesamt 0h 544 Wagen, im September bei gleicher Zahl der Arbeitstage 77 365 Wagen gestellt, das sind arbeitstäglich 27 210 (21 423) Wagen. Die höchste Gestellung war am 27. Ottober mit 23 230, die niedrigste am Z. Oktober mit 20 093 Wagen. Gefehlt haben insgesamt 5838 Wagen
— In der gestrigen, ven Geheimrat Klöckner geleiteten ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Maschine nbauanstalt Hum—⸗ boldt in Köln-Kalk, in der 13 Aktionäre anwesend waren, welche zusammen ein Aktienkapital von 25 650 800 S6 und 39 418 Stimmen vertraten, wurde laut Meldung des ‚W. T. B.“ der Ge⸗ schäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1922, die Gewinnveneilung und die mit 6 vH fur die Vorzugsaktien und 20 vH für die Stammaktien vor⸗ gesehene Dividende sowie die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde genehmigt. Der Aufsichtsratsborsitzende Geheimrat Klöckner berichtete noch: Unsere Gesellschaft ist zurzeit mit Aufträgen noch reichlich versehen. Sie reichen für alle Werkstätten bis in den Soinmer hinein. Für den kommenden Winter ist also Arbeitslosigkeit nicht zu befürchten. Es läßt sich jedoch nicht verkennen, daß die Inlandsaufträge rasch nachlassen, weil die Besteller die durch die Geldentwertung scharf gesteigerten Preise nicht mehr bezahlen können. Die Geldentwertung verursacht auch die größten Schwierigkeiten insofern, als jeder Monat durch die fortwährenden scharfen Steigerungen der Löhne, Gehälter und der Material⸗ preise weit größere Ausgaben als Einnahmen bringt. In⸗ solgedessen sind wir in große Banlschulden geraten, welche den Höhepunkt noch nicht erreicht haben. Die Verwallung bemüht sich, einen Ausgleich durch starken Export herbeizuführen. Es ist selbst⸗ verständlich, daß es unter den obwallenden Umständen ganz unmöglich ist, für das laufende Geschäftsijahr irgendeine Voraussage zu machen. Wenn wir dies tun würden, dann könnte diese nur nach der schlechtesten Seite lauten, weil die Markentwertung gerade sür die Betriebe, bei welchen die Ware jetzt bis neun Monate in der Fa⸗ brikation ist, die größten Gefahren in sich birgt. Die Verluste, welche bei einer plötzlichen starten Aenderung der Währung entstehen können, lassen sich häͤute gar nicht übersehen. Die Verwaltung blickt deshalb mit großer Sorge in die Zukunst.
Bern, 18. November. (W. T B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Näarionalbank vom 15. November (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom J7. November in Franken: Metallbestand 643 985 792 (Zun. 9 615 420), Darlehns—⸗ fassenscheine 11 813 000 (Zun. 11 250), Wechselbestand 305 004750 (Zun. 347 8653), Sichtguthaben im Ausland 20 436 500 (Abn. 11679 600), Lombardvorschüsse 52 8o9 2366 (Abn. 747 913), Wert⸗ schriften 9 681 755 (Abn. 93619), Korrespondenten 32 161 131 (Zun. 3211 134), sonstige Aktiva 24 301 9560 (Zun. 2615 666) Eigene Gelder 30 440 8o8 (unverändert), Notenumlauf 912 133 670 (Abn. 17205), Girodepot 132 02 738 (Zun. 5 814 276), sonftige Passiva 26 094 839 (Abn. 433 0).
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Nuhrrevier Oberschlesisches Nevier Anzahl der Wagen
am 18. November 1922:
Gestellt. ... 23 385 2436 Nicht gestellt . — 62 Beladen zurück—
a ett 23 278 2 405
am 19. November 1922:
,,, b 875 360 Nicht gestellt .. — — Beladen zurück⸗
gelieferrtt 5712 340
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschaftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei imd Verlagsanstalt Berlin Wilhelmstr 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 101A und B) und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Nr. 264.
Reichs anzeiger und
Erste Beilage
Breuß ichen Staatsan
— ———
ö z 2 2 8 * **
Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Handel und Gewerbe.
Berlin, 20 November. (W. T. B.) Großhandels⸗ preise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 4 kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis — — A4, Gerstengraupen, lofe 249, 25 — 255. 50 M6. Gerstengrütze, lose 249,25 — 251,50 A6, Hafer⸗ flocken, lose 26475 — 266, 00 M, Hafergrütze, lose 260,77 — 261 75 4, Hafermehl, lose — — AM, Kartoffelstärkemehl 128,00 — 138.50 4, Maisflocken, lose —— bis — — 46. Maisgrieß 195,25 — 2190,50 4, Maigmehl 190 25— 193,50 4AÆ. Maiapuder, lose 232,090 — 233, 0 A. Maffaroni, lose 317, 00-320, 90 4A, Schnittnudeln, lose 250 090 bis 29000 A, Reis — — bis —— Burmareis 267,50 bis 269, 00 16, galas. Tafelreis 265, 00 - 294,00 M, grober Bruch— reis 184 00 217,090 M, Reismehl, lose 210 00 — 13.00 A, Reis- grieß. lose 1700-219. 00 A, Ringäpfel. amerik. 1075,00 — 1362,00 ., gerr. Aprikosen, cal. 2343,99 —– 2704,00 A, getr. Birnen, cal. 1234.90 bis 1453,00 A, getr. Pfirsiche, eal. 1119 00 — 1533,90 *, getr. Pflanmen 346 00— 793,00 4, Korinthen, 1922 Ernte 1269. 00 bis 1307,00 A, Rosinen kiup. carab. 1922 Ernte 717,00 - 07,00 K, Sultaninen in Kisten, 1922 Ernte 1960 00 2439,00 4, Mandeln. bittere 9gö55,00–— 1066 00 MM,. Mandeln, süße 1533,90 bis 1931,00 A6, Kaneel 1757,00 —– 3737,09 AK, Kümmel 166400 bis 1844,00 4A, schwarzer Pfeffer 1033, 0900— 1049, 00 , weißer Pfeffer 1416.00 1698,00 AÆ. Kaffee prime roh 1825,00 - 1900 00 16, Kaffee superior 1785 090 - 1820 00 A6, Bohnen, weiße 240 00-280, 900 4, Weijenmehl 220 00 245,00 AM,. Speiseerbsen 278 00 = 303.25 , Weizengrieß 255. 00 — 285, 00 M, Linsen 210, 00 - 350,00 46, Purelard 205, 06— 1210,00 A6, Bratenschmal; 1175,00 — 118000 A, Speck, ge⸗ salzen, fett 105000 — 1100,00 A. Corned heef 121618 per Kiste 45 060 be 45 200 M, Marmelade 122,00 — 75,00 A, Kun tt honig 155,00 bis 167,50 A, Auslandszucker raffiniert 372, 0 - 427,90 4, Kernseife
— — M f
1
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 14. bis 20. Nobember 1922 baben sich die Preise gegen vor acht Tagen auf der ganzen Linie ermäßigt. Veranlassung dazu gab die Abschwächung des Dollars. Ueberdies hat sich das Angebot aus dem Inlande nicht unerheblich vermehrt, und zwar ebensowohl aus der erssen wie auch aus der zweiten Hand. Waren Verkäufer auch nicht besonders dring⸗ ich, so zeigten sie sich in ibren Forderungen doch entgegen kommender, und namentlich für nahe Ware wurden bei dem Mangel an Reflefstanten gern auch niedrige Preise genommen. Für Weizen waren die Mühlen äußerst vorsichtig im Kaufen, weil das Mehlgeschäft sehr still ge⸗ orden ist Aus früher zu billigeren Preisen angeschafften Vorräten be⸗ stand reichliches Angebot zu Forderungen, mit denen die Mühlen nicht Schritt halten konnten. Ueberdies scheinen die Mehlhändler wie die Ve arbeiter ziemlich versorgt zu sein und hielten sich mit neuen An— schaffungen zurück. Von Auslandaweizen ist nur wenig und meist für den Westen gehandelt worden. Für Roggen bestand zeitweise eine nicht unbeträchtliche Nachfrage die teils mit der Umlage zusammen⸗ hing, teils für nordwestliche Mühlen erfolgte. Auch Tauiche der R.⸗G. (ob gegen Gerste oder Weizen war nicht zu erkennen) spielten dabei wohl eine Nolle. Gerste blieb ruhig bei geringem Angebot guter malzfähiger Ware, für Hafer wurde manches für die wroviantämter gekauft, während der Bedarf für diesen Artikel sichtlich kleiner geworden ist und sich mit geringwertigen, aber billigeren Ersatzfutter⸗ stoffen behilft. Hierbei scheinen besonders auch Kartoffeln und Rüben eine Rolle zu spielen. Von Mais haben die Importeure ziemliche Mengen nach Dänemark verkauft, wohin jetzt ein Teil der für Deutsch⸗ land bestimmt gewesenen schwimmenden Mengen abgelenkt ist.
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt— marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse).
Berlin, 17 Nopember. Weizen märkischer 248 900– 240 900, Roggen, märkischer 214 000 —=212 090, schlesischer 210 000, Som mergerste 240 000-246 000, Win terger ste 210 090 bis 212 000, Ha fer märkischer 246 000-244 000, Mais, loko Berlin 244 000-240 000.
Hamburg,. 18. November Weizen, loko, 250 9000 —–—270 000, Roggen, loko, 220 000-240 000 Hafer loko, 250 000 - 270 000, Som mergerste 260 000— 270 09000, Wintergerste 250 0900 bis 260 0090, ausländische 250 000— 270 000, Mais loko, 240 000 bis 260 000, November⸗Lieferung 260 000 — 270 000, Dezember— Lieferung 290 000 - 300 000.
Berlin, Dienstag, den 21. November
Mannheim, 17. November.
Weizen 270 000 - 275 000,
Roggen 240 006 –- 250 000, Ger ste 250 000 — 60 00090. Hafer.
inländischer. 250 000-300 000, ausländischer
Mais 290 0090 - 300009.
350 000 - 360 000,
Köln a. Rb, 17. November. Weizen, inländischer 210 000
bis 230 96d, inländischer Futtergerst
Roggen,
250 660 - 340 C00, ausländischer
inländischer 200 000— 210 000, Vo 06 (350 00 ausländische 270 000-290 090, Wintergerste,
89
inländische 245 000— 255 000, Mais, grober 260 000 —– 280 000,
kleiner 280 000 — 300 0900. Chicago, 16. November. . 289 1607, Mai⸗Lieserung 282 476, Mais, Dezember⸗Liefer Mai⸗Lieferung 186 138. Kartoffelpreise der Notierungskommission d Landwirtschaflsrats. Mark je Zentner ab Verladestalion:
weiße rote . Kartoffeln Berlin, 17. November: 450-480 450 - 480
Königsberg, Pr., 17. Nobember: Geringer Han
Weizen, Dezember ⸗Lieferung
ung 185 450,
es Deutschen
Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in
gelbfleisch.
550
27 j 6 1 del, ein elne
Waggons weiße 480 — b00, rote 480 —– 490, gelbfleischige nicht gehandelt.
Hamburg, 16. November: 375 — 620 500 — 525 Magdeburg, 16. Nov.: 500 525 475 —= 500 Erfurt, 16. November: 475 475 Neubrandenburg,
17. November: 480-520 440 460 Stettin, 17. November: 70 450 Cassel, 15. November: 400 - 150 380 120 Breslau, 16. November: 400 400
Köln, Rh., 17. November: Rheinische gelbe 600, rote 490.
650 - 690 525 —550 525
580 - 525
550 4150 –-00
wer . weiße 6909,
Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner
Lebendgewicht. Berlin Hamburg Köln, Rh. 18. Nov. 16. Nov. 13 Nov.
. 5 9000 32000 . 2 00. 6h c II00Qτ. 190223000 27000 366 - 539000
J. d) 1460050 16669 I6σι.CsS 0 146600 86000 Bullen . . aj 20000. 22000 21000-25000 18000-20000 b 17000-19000 16000 20009 15000-17000
s. c) 15000-16000 12000-16000 * Färsen und
Kühe. . a) 22000-26000 28000-30000 23000250090 b 22000-26000 26000-30060 19000205090
Mannheim 13. Noy
a) 25000-27000 28000-30000 24000-26500 20000-21090
18000-19090 5000-16000 13000-15000 16000-17000 14000-15000
13000-14000
20000-21000 17000-19000
2 . . c 18000-20000 22000-27009 1500017090 10000-16000 ö. d) 1350016000 1400021500 10000313500 12000-14000 . 11000. 12500 10000-13500 * — 11000-12000 Kälber a) 3 . . ö b 30000-33000 29000-33000 28000-30000 2600027000 0 25000-28069 24000-28000 24000-26000 25000-26000 4 21000-24000 18900-24060 20000-23000 2400025000 e) 18000-20000 1800022000 — 23000204000 Schafe: Stallmast a) 22000-24009 * D 12500-13000 . b) 16000-20000 . = 1200013000 h. e) 10000-14000 . . 19000-12500 Weidemast a2) = 21600-24000 22000 25000 11500-12000
. . 18000-21000 17500 p 93600 Schweine a) 50000
b) 46000-45000 50000-52000 48000 50000 ) 43000 45000 45000-50000 4500047509 d) 39000-42000 45000 46000 41000-44000 e) 33000-36000 34000-40000 3500060000 ) 26000-30000
g) 40000-43000 35000-49000 41060-47000
1100012 00 48000-19000 47500-48000 46000-47000 45000-45000 42000-44000
1000 ο&ND/
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten
Köln, 20 November. (W. T. B.) Holland 2610,35 G. 2624 05 B., Frankreich 459.82 G. Belgien 410,89 G. 443,11 B.,. Amerika 6673,27 G.. England 29545, 95 G. 2969405 B. Schweiz 1206,97 G. Italien 299,25 G., 300,?5 B., Dänemark 1306.72 G. Norwegen 117705 G. 1182,95 B. Schweden 1725,67 G.,
Amtliche Devisenkurse.)
172 18 B. 6705.73 B. 1215063 B. 1313,28 B. 173433 B.
Spanien 96757 G.. 972,43 B. Prag 204 48 G., 205,52 B., Budapest
2,64 G., 2.66 B. Wien (neue) 8, 98 G., 902 B.
Ha m hurg, 20. November. Deutsch⸗Australische Dampfschif ⸗ Gesellschasl 4875,00 bis Hamburger Paketfahrt 2825,00 bez, Hamburg 7ö26, 00 bez., Norddeutscher Lloyd — G, — — B.,
W. T B. (Börsenschlußkurse.)
4975,00 bez, Südamerika Vereinigte
Elbeschiffahrt 7850,00 bis 8325,00 bez., Schantungbahn 1525,00 bis 1590,00 bez.. Brasilianische Bank — — G., Commerz und Prwar⸗ Bank 1450,00 bez., Vereinsbank 1100 00 bez., Aljen⸗Portland⸗ Zement
— — G., — — B. Anglo⸗Continental 8250 00 bis 8350,90 bez, Asbest Calmon 1990 00 bis 2050, 00 bez, Dynamit Nobe! 3825, 00 bis 3975,00 bez., Gerbstoff Renner — — — — B., Nord⸗
deufsche Jutespinnerei —— G., —— B, Merck Guano h 800,00 bis 6100,90 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 3590,00 bis 3705,00 bez. Kaoko — — G., —— B., Sloman Salpeter —— G Neuguinea —— G. — — B., Otavi. Minen ⸗Aktien 26 000,00 bez. Frankfurt a. M. 20. November. (W. CT. B.) Desterr. Kredit 1075. 00, Badische Anilin 7750,00. Chem. Griesheim 30). 00, Höchster Farbwerke 5750 00. Holzverkohlungs-Industrie Konstanz 3756,00, Deutsche Gold⸗ und Sihberscheideanstalt 6500,00, Adlerwerke Klever 1410 0. Hilpert Armaturen 1400, Pokorny u. Wittekind 3200 00, Aschaffenburg Zellstoff 690000. Phil. Holzmann 38500 00, Wayß u. Freytag 6860,90, Lothringer Zement — —, Zucker abrik Waghäusel Atzs0 900, 3 960 Mexikanische Silberanleihe 85 0900 90 Wien, 20. November. (W. T. B. Türkijche Loe 530 0600 Mai⸗ rente 1220, Februarrente 2000. Oesterreichische Kronenrente 1109. Oesterr. Goldrente 20 1090, Ungarische Goldrente 95 009, Ungarische Kronenrente 14000 Anglobank 95 000. Wiener Bankverein 27 800. Oesterreichische Kreditanstalt 31᷑ 200 Unggrische Kreditanstalt ——, Länderbank 82 100, Oesterreichisch⸗Ungarksche Bank 385 000 Wiener
Unionbank 62 000, Lloyd Triestina — —. Staatsbahn 7502 000. Südbahn 190 000, Südbahuprioritäten 525 000. Siemens u Hafleke — — Alpine Montan — — Poldibütte 725 00), Prager (isen 1125009 Rima Mäarany — — Skoda⸗Werke — — Brürer Kohlen 1 500 000. Salgo⸗Fohlen ——. Daimler Motoren — —
Veitscher Magnesit 1 350 500 Waffenfabrik 9000, Galizia 730) 000. Leylamaktien 148 000, Nordbahn 12 600 000. Wien, 20. Nopember. (W. T B.) Motierungen der Devisen⸗
zentrale: Amsterdam 28 600,00 G. Berlin 10,60 G. TKoven⸗ hagen 14785, 00 G. London 325 350,900 G. Paris 512499 G. Zürich 13 505,00 G. Marknolen 10,75 G., Lirenoten 3237.50 G. Zugoflawische Noten 1258,00 G. Tscheho⸗Slowakische Neten 2305,00 G.. Polnische Noten 435,900 G., Dollar 73 2090 M . B. Ungarische Noten 3025,00 G.
Prag. 20. November. (W T B.) Notier agen der Deotien- entrase (Durch hnittskurse)l· Amsterdam 12,6. Berlin O47 Christiania 5,95. Kopenhagen 6,5) Sto kholm 8625 In eich 5.923, London L434. New Joct 32,20, Wien Oo046. Me goten
O, 49. Polnische Noten — —, Paris — — London 20. November W T B.. Devisenkurse. Paris 62. 273 Belgien 67,05 Schweiz 2411 Holland 1140. New Nork 449 25
Dhanlen 2579 Ftallen gö, 52, Peutschland 29 009. Wien 330 *) Bukarest 700 00. . (W. T B.) Silber 32,50, Silber auf
ond on, 20. November Lieferung 3213. Haris, 20 November. (W. T B.) Deu tsch mn
Devijenkurse.
0,223, Amerika 146105 Belgien 3 89 England 6323 Hosland 554,50, Italien 64 80 Schweiz 262,25 Spanien 215,75. Däne⸗ mark ——, Stockholm — —, Bukarest 925,990, Prag 44,55, Wien O02.
Zürich 20 November. (W T. B.) Devisenkurse Berlin
Holland 212,25, New Nort 539.50, London 24,17, Paris 37,30, Italien 24,65 Brüssel 34,50, Kopen⸗ hagen 199,900. Stockholm 14511. Christiania 99.50, Madrid 82,50. Buenos Aires 1953, Budapest 0,223 Bukarest ——, Agram 215,900 War schau 0, 34
m sterdam 20 November. (W T. B.) Devifenkurse. London 11,409 Berlin O 0390, Paris 18077 Schweiz 47.25, Wien 9, 0037 Kopenhagen 51,30, Stockholm 68 25. Christiania 45,7). New York 254,50, Brüssel 1697 Madrid 3390 Italien 11,70, Budavest — — Prag — — , Helsingfors 640 00 — 660,00.
o oz, Wien o, so73, Prag 17 26
Kopenhagen, 20. November. (W. T. B.) Devisenkurse London 22,18, New Pork 496.90, Hamburg O0, 08, Paris 35,20 Antwerpen 33 10. Zürich 92,10, Amsterdam 195,00, Stockholm
13250. Christiania go 80, Helsingfors 1290, Prag 15 80.
Stockholm, 20 November. . T. B.) ,, donden 1676. Berlin ,ob, Paris 26,35, Brüssel 24 59, schweiz Mätze 62 26, Amsterdam 14790, Kopenhagen 75,40. Ghristlania 68, 7) Washington 374,00 Helsingfors 9.30, Prag 12,10. .
Chxristiann a, 20. November (W. T. B.) Devisen kurse. London 24,490. Hamburg 0.908 Paris 38,00, New Nork 545 00, Amsterdam 214,50. Zürich 101.00. Helsingfers 14,00, Anrwerpen I, 00, Stock. holm 146,00, Kopenhagen 116,090, Prag 17,60 .
⸗ .
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 29. November (W. T. B. Der Wollmarkt verkehrte in ruhiger aber stetiger Haltang. J
// / /// //
K /// —
82
L. Unter uchungssachen. 2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kom manditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
6
her Anzeig
2 2 22 * Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 160 A
6. Erwerbs- und Wirtschattsgenossenscharten. JT. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
5s. Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 3. Sankausweise.
O. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Privatanzeigen
—
— —
ws, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ
— —
I) Unterfuchungs⸗ I80793! lachen.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 6. Juli 1922 gegen den Trompeter Otto Dohm, Nachrichtenabteilung 6, in Hannover ist erledigt.
Hannover, den 15. November 1922.
Das Amtsgericht. 28.
90794 Beschlust.
In der Strassache gegen den Art. Mechanikersgasten Edmund WilhelmAlbert Mertens in Kiel von der Stamm⸗ kompagnie Schiffsartillerieschule. Kiel wegen Fahnenflucht wird auf Antrag des Oberstaatsanwalts der Mechanikersgast Ediund Mertens, der sich seit dem
Militärgerichtsbarkeit vom
erklärt.
90796 Beschlus.
Aufenthalts,
für fahnenflüchtig erklärt.
wegen Fahnenflucht erhoben ist, gemäß §z 12 des Gesetzes über Aufhebung der
Ihe (RG Bl. S. 1570) für fahnenflüchtig
Marienburg, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.
In der Strafsache gegen den Schützen Peter Hallerbach, zurzeit unbekannten 5. Kompagnie Infanterie⸗ regiment Nr. 5, wird der Angeschuldigte gemäß § 12 des Gesetzes, betreffend Auf⸗ hebung der Militärgerichtsbarkeit vom 17. August 1920 (Reichsgesetzblatt S. 1579)
Prenzlau, den 17. November 1922. Das Landgericht, Strafkammer 1b. Achilles. Dr. Sachs.
10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13,15. drittes Stock= werk, Zimmer Nr. 159/160, versteigert werden das in Berlin, Feldzeugmeister⸗ straße 5, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 69 Bl. Nr. 3059 (einge— tragene Eigentümerin am 2. November 1022, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: Fräulein Gertrud Matuschit, Berlin) eingetragene Grund—⸗ stück: a) Vorderwohnhaus mit Seiten— flügel rechts und Hof, b) Querwohngebäude mit Vorflügel rechts und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 13, Parzelle 493 / 86, 8. a 895 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 557, Nutzungswert 13 560 e, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 557. — 85. K. 89. 22.
Berlin, den 16. November 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 8ö. 908031
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 97
17. August
Loewy.
9. Oktober 1922 ohne Erlaubnis von ö.
2 7
vom 26. 4. gesperrte Adler Cement⸗Aktie
seinem Truppenteil entfernt hat, gemäß s 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklärt 2) Kiel, den 10. November 1922. Das Landgericht. Strafkammer IVa.
190795 Beschlusꝛ.
Der, Schütze Otto Mirke der 3. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 3 in Marienburg Wpr., zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird,
Nufgebote, Verlust und Zundfachen, stellungen u. dergl.
[90797] Zwangsversteigerung. ü Aufe Im Wege der ee e r fing soll nachdem gegen ihn die öffentuiche Klage am 28. Zannar 1923, Vormittags
Nr. 922 ist ermittelt.
Berlin, den 18. JI. 1922. (Wp. 141/22.) Der Polizeipräsident. Abteislung JV. E. D. 908041
Erledigung. Der im Reichsanzeiger 71 vom 4. August gesperrte Mantel zu 6 1000 Rudolf Karstadt⸗Aktie Nr. 38 196 ist ermittelt
Berlin, den 18. 11. 1922. (Wp. 230/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E- D.
3u
90805]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 250 21. April 1931 vom 16. 11. gesperrte AÆ 0600 Commerz und Privat⸗Bank⸗Aktien Nr. 175 098 ist
ermittelt.
Berlin, den 18. 11. 1922. (Wp. 330/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.
Die diesseitige Bekanntmachung vom 21. Apr über in Hamburg am 26. März 1921 gestohlene Wertpapiere Couponbogen zu 2000 A Caroaktzen, Qberschles. Eisenindustrieaktien Nr. 2266 25 996, Couponbogen zu 12000 4 Deutsche
Kriegsanleihe, Lit. G Nr. 43845 4533/4. olges) ( 1 316 166 /r, J d832 2319. 16 255 33: öhgnuden gezommen;, . zoo, är, ö, ere, l Ros ze, Schles. Textil- Abt. Nr. 23941 4 18. Div wird hiermit erneuert. goso?]
Berlin, den 20. 11. 1922. (Wp. 334/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. 34
91427
Abhanden gekommen: C. W. Nachs. Akt. zu j000 K Nr. 4136, 56
6199.
Berlin, den 20. 11. 1922 (Wp. 337/22. Der Polizeipräsident. Aoteilung 63
Hosos
Die Bekanntmachung vom 12. April loO20, betr. die am 11. Apri 1920 mitteis Einbruchs in Hamburg gestohlenen Anteil— schemine ö Dividendenscheinen für 1919 Talon
sowie
Gesellschant,
Hamburg, den 16. November 1922. Die Polizeibehörde. Abteilung 3 — Kriminaspolizei. 90800 Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Kube in Bisch hausen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hvpothe lenbriefs, im Grundbuch von Bischhaujen eingetragen *. in Band 1I9 Artikel 10 Abteilung ü Nr. 3 für Ludwina Rohde Über 72360 . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. April 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Reinhausen anbe— raumten Aufgebotstermine, seine Rechte
der Disconto⸗Kommandit⸗ Berlin, Nr. 421 7034,
ü oh / 6s 21 Joss und 421 70010 über anzumelden und die ürkunde vorzulegen.
se 1200 „M wird hiermit erneuert. Hamburg, den 16. November 1922. Die Polizeibehörde. Abteilung 2 — Kriminalpolizei
l —— ö ö
widrigenfalls die Kraftloserklärun Urkunde erfolgen wird. .
NR ausen, den 14. N einh .. ö 6 1822.