1922 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

91793 Einladung zur 15. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Erlanger Geschäftslokalitäten stattfindenden 15. or⸗ dentlichen Generalversammlung er— gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Juli 1922.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Gewinnverteilung.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind laut 5 23 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 13. Dezember 1922 ein⸗ schlieslich

bei unseren Gesellschaftskassen in Berlin oder Erlangen,

bei der Darmstädter und National⸗ hank Kommanditgesellschaft auf

Attien in Berlin oder deren Filialen. ; bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt a. M. oder Nürnberg, bei dem Bankhaus Otto Hirsch Co. in Frankfurt a. M. a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars hinterlegen. Erlangen, den 21. November 1922.

Neiniger. Gehbert & Schall Aktiengesellschast. Der Vorstand. Dr. Zitzmann.

91806)

Erste Darmftädter Herdfabrik und Gisengießerei Gebrüder Roeder

Aktiengesellschast, Darmstadt.

Gemäß F 15 Absatz 1 und 2 unserer Satzungen beehren wir uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 12. Dezember 1922, Vormittags 193 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Darmstadt in Darmstadt stattfindenden außer— ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um AM 87560 000 durch Ausgabe von 8750 Stammaktien über je Æ 1000.

2. Antrag auf Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.

3. Satzungtzänderung gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung sowie Aenderung der Firma „Erste Darmstädter Herd⸗ fabrik und Eisengießerei Gebrüder Roeder Aktiengesellschaft! in „Ge⸗ brüder Roeder Aktiengesellschaft“.

d. Wahlen zum Aussichtsrat.

Ueber die Punkte 1—3 der Tages—⸗ ordnung findet außer der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre die gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vorzugs— aktionäre statt. n

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheine spätestens am dritten Werktage vor ver General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, der Dentschen Bank Filiale Darmstadt oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt hat und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versamm⸗ lung beihringt.

Darmstadt, den 20. November 1922.

Für den Aufsichtsrat: F. Baushack, Vorsitzender.

fo roos Carl Bücklers C Co. Act.⸗Ges., Düren, Rhld.

Zu der am Same tag, den 16. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause unserer Firma in Düren stattfindenden ordentlichen General versammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung nebst Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichterat.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahl zum Aufsichtsrat (6 18 der Satzungen).

Nach § 26 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am 14. Dezember d. J. bis 5 Uhr Nachmittags bei der Ge⸗

sellschaft in Düren, der Dürener Bank in Düren, dem A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankverein in Düren, dem Bankhause J. 8. Stein in Köln oder dem Bankhause Delbrück, von der Heydt & Co. in Föln

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Düren, Rhld., den 20. November 1922.

oo rz]

Bei der unter Aufsicht des Notart Dr. Leo Gutmann zu Gotha am 20. Sep⸗ tember 1922 stattgehabten ordentlichen Ziehung sind nachfolgende Teilschuld⸗ verschreibungen der B. Polack Aktien⸗ gesellschaft zu Waltershausen zur Rück⸗ zahlung gezogen worden, nämlich:

1 Stück zu 4 3000 Nr. 38.

3 Stück zu A 209090 Nr. 190 193 197.

13 Stück zu K 1000 Nr. 441 522 525 532 540 549 579 584 585 589 597 621 630.

8 Stück zu 4 50090 Nr. 555 682 717 725 744 814 829 849.

Die Rückzahlung erfolgt an der Kasse der B. Polack Aktiengesell⸗ schaft zu WBaltershausen in Thüringen. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. Gd. zu Magdeburg nebst deren Filialen in Erfurt, Eisenach, Langen⸗ falza, Mühlhausen, Weimar sowie bei dem Hofbankhaus Gebr. Gold⸗ schmidt zu Gotha vom 1. April 1923 ab gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen sowie der dazugehörigen,

scheine.

1920 sind die Teilschuldverschreibung Nr. 626 über Æ 1000 und aus der Ver⸗ losung vom 26. September 1921 die Teilschuldverschreibungen Nr. 174 über M 3000, Nr. 463, 561 und 623 über M 1000, Nr. 775 782 838 über A6 h00 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

B. Polack Aktiengesellschast, Waltershausen i. Thür.

orr5s] ;

Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft in Deffan.

Wir heehren uns, die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16 Dezember 1922, 113 Uhr, in Sitzungssaal unseres Ver—= waltungsgebäudes hier, Kavalierstraße?zg / zo, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Umwandlung

der bestehenden 20 000 Stück auf

den Inhaber lautenden Vorzugsaktien

über je 1200 A nom. 24 000 000.

in Stammaktien, gewinnanteilberech⸗

tigt vom J. Januar 1923 ab.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 24 000 000 4A 9. 120 000 000 Æ durch Ausgabe au

den Inhaber lautender, ab 1. Januar

1923 gewinnberechtigter Stamm⸗

aktien. .

3. Beschlußfassung über weitere Er⸗ höhung des Grundbtapitais der Ge⸗ sellschaft um nom. 40 000 009 4A auf nom. 160 000 000 M durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit einfachem Stimm⸗ recht. Die Vorzugsaktien sind vom 1. Januar 1923 ab gewinnberechtigt und erhalten eine Vorzugsdividende von 6oV mit Nachzahlungspflicht, während sie über diese Dividende hinaus keinen Anteil am Reingewinn haben. Die Einziehung der Vor—⸗ zugsaktien soll zum Kurse von 11290ͤ! zuzüglich 6o½ laufender Stäckzinsen geftattet sein. Bei der Liquidation sollen die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt sein.

4. Festsetzung des Ausgabekurses der Stammaktien zu 2? und der Vorzugs⸗ aktien zu 3 sowie der sonstigen Be⸗ gebungsbedingungen. Beschlußfassung über Aus schluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechtz der Aktionäre.

5. Beschlußfassung über Abänderung des 5 6 des Gesellschaftsvertrages ent-

.

sprechend den Beschlüssen zu 1—3 der Tagesordnung. Ueber sämtliche Funkte der Tages⸗

ordnung wird neben dem Beschluß der

Generalversammlung ein in gesonderter

Abstimmung zu fassender Beschluß der

Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt

werden.

Die Berechtigung zum Eintritt in die

Generalversammlung ergiht sich aus den

Bestimmungen der 85 22 und 23 des

Gesellschafts vertrages.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer

auf dem Zentralbureau der Gesell⸗

schaft erfolgen:

bei der Berliner Handels⸗Gesell—⸗ schaft in Berlin, .

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen in Köln, Düsseldorf, Hamburg und Leipzig,

bei der Bank des Berliner Kassen. Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Berlin,

bei der Anhalt ⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau.

bei der Firma F. A. & Co. in Magdeburg, .

bei der Firma Dingel C Co. in Magdeburg, ;

bei der Firma S. C. Plaut in Leipzig,

bei der Firma Benediet Schönfeld C Co. in Samburg,

bei der Commerzbank in Warschau.

Die Aktien sind mit doppeltemn, die

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines Notars mit einem Nummern

verzeichnis einzureichen.

Die Hintersegung der Aktien hat späͤ⸗

testens am 12. Dezember 1922 zu ge—

schehen.

Dessau, den 18. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Nenbauer

noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungs—

Aus der Verlosung vom 8. September

Vormittags

ore ss] Germa⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Philipp Busch,. Bankier zu Düsseldorf, Herr Wil— helm Hammel, Bankprokurist zu Düsseldorf.

Germa⸗Werke A. ⸗G. Der Vorstand. Riefenberg.

91768 Grimm & Roehling, Aklien⸗ gesellschast, Zwickau i. Sa.

Als Betriebsratsmitglieder sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sendet:

1. Paul Woreschke, Schlosser, Zwickau,

Konradstraße 1, 2. Ignaz Weidensteiner, Platzmeister, Iwickau, Vereinsglücksstaͤße Nr. 2.

Dies wird hiermit nach 5 244 des H⸗G.⸗B. bekanntgegeben.

Zwickau i. Sa., den 20. November 1922 Grimm & Roehling, Aktiengesellschaft. Grimm.

ent⸗

II7565 Die Aktionäre der C. F. Heyde Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in

Berlin⸗Britz werden zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1922, 2 uhr Nachmittags, in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft zu Berlin-Britz, Rudower Straße hl, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalnersammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Erhöhung des Grundkapitals um 73 Millionen Mark durch Ausgabe von 4. 1000000 60½ Vorzugsaktien

mit mehrfachem Stimmrecht und Ausgabe von 4.z 6 500 000 Stamm⸗ aktien.

2. Festsetzung der Ausgabebedingungen unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrech's der Aktionäre. Ermächttgung des Außssichtsrats zur Aenderung der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags mit Rücksicht auf die Kapitalerhöhung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General—⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus Richard Lenz K Co., Berlin, Dorotheenstr. 64, oder bei einem Notar hinterlegen.

Berlin⸗Britz, den 21. November 1922.

C. J. Hehbe Chemische Fabrik Altiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Max Heyde.

(918171 . Verkaufs vereinigung sũddeutscher Mineralölhanbler A.-G., Nürnberg.

Eine auserordentliche Generalver⸗ sammlung wird auf Samstag, den 16. Dezember 1922, Nachmittags 35 Uhr, nach Nürnberg in das Hotel Württemberger Hof, rückwärtiger Saal im Parterre, einberufen.

Ta gesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 4 8 000 9000, also bis Æ 10 000 000 Gesamtkapital, durch Ausgabe von Nameng⸗ oder Inhaberaktien oder beider Aktien⸗ arten zu je K 10090 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabedingungen.

2. Aenderung der Satzungen dahin, daß

a) der Aussichtsrat ermächtigt wird, nach durchgeführter Kapitalserhöhung den § 5 Ziffer 1 Abs. 1 entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung neu zu fassen, soweit sich die Grund⸗ kapitalziffer und die Verteilung des⸗ selben auf verschiedene Aktienarten ändert,

b) in § 19 Ziffer 5 die Ziffer 20 000 ersetzt wird durch den Passus „5Ho'o des jeweiligen Aktien⸗ kapitals“,

c) § 19 Ziffer? den Zusatz er—⸗ erhält: „soweit jedoch die Jahres besoldung die tarifmäßige aͤhrliche Besoldung nicht um mehr als M 290 006 übersteigt, braucht die Ge— nehmigung des Aufsichtsrats bezüglich der Höhe der Jahresbesoldung nicht eingeholt werden“

d) 5 18 Abs. 2 dahin geändert wird, daß die Zahl „40090 durch die Zahl „16 000“ sowie die Ziffer „10“ durch die Ziffer „15“ ersetzt wird.

Zur Abänderung des Gesellschafts—

vertrags und Erhöhung des Aktienkapitals ist eine Mehrheit von 1 des bei der Beschlußsassung vertretenen Grundkapitals erforderlich. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor derselben den Tag der Ge⸗ neralversammlung und Hinterlegung nicht mitgerechnet bei der Dres dner. Bank Filiale Nürnberg oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen; die von der Hinterlegungsstelle auszu⸗ stellende Bescheinigung berechtigt zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.

Nürnberg, den 20. November 1922.

Verkaufsuereinigung süddeutscher

Mineralölhändler A. ⸗G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

8

Der Vorstand. Horzmaunn. (

v. Oechelhaeuser. Heck.

sot zom) . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des F 15 der Satzungen

zember 1922, Mittags 12 uhr, im Saal 121 der Hamburger Börse statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Antrag des Vorstands und Aufsichts= rats auf Erhöhung des Grundkapitals um AM 30 000 000 durch Ausgabe von 25 000 Stück Stammaktien und 5600 Stück Vorzugsaktien unter Aus—⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Festfetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabebedingungen.

2. Satzunge änderungen (6 2, 5 18 und 523, Höhe und Zerlegung des Grund⸗ kapitals. Stimmrecht und Gewinn— verteilung).

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 15 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Neicbs⸗ bank, der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 11. Dezember 1922 bei der Hamburger Handels: Bank. Kom⸗ manditgesellschaft auf Akttien in Hambnrg, Mönkedamm 13, oder bei deren Filiale in Hannover während

der üblichen Geschästsstunden, gegen Empfangnahme einer Eintrittskarte zu hinterlegen.

Hamburg, den 20. November 1922.

Jordan K Berger Nachf. Aktie ngesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Stubmann, Senator.

Der Vorstand. Sugo Schröder. Dr. Pup ke. .

Deutsche Telephonwerke und

Kahelinhustrie Artiengesellschast, oal86s] Berlin.

Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Bormittags 10 Uhr, im Ge— schäftshause der Deutschen Bank, Berlin, Eingang Maunstraße 365, stattfindenden orventiichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des 8 17 der Satzung ausüben wollen, haben ihre Aftsen oder die darüber lautenden Devot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummern verzeichnis spätestens am 11. De⸗ zember 1922 während der Geschästs⸗ stunden

bei dem Vorstand der Gesellschaft, Berlin SO. 33, Zeughoßsstraße 6,8,

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Frankfurt a. M. und Köln,

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihrer Filiale in Köln,

bei der Kheinischen Creditbank in Mannheim,

bej dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. K Cie., Köln,

bei dem Bankhause Jacob S. S8. Stern, Frankfurt a. M.,

bei der Schweizerischen Kredit- austalt in Zürich,

bei der Basler Hanbelsbank in

Basel ; .

gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗

legen und bis nach der Generalversamm=

lung daselbst zu bela ssen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für dag Ge⸗ schäftsjahr 1921122 sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. Juni 1922.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über:

a) Ausgabe don K 565 000 000 neuen Stammaktien;

b) Umwandlung von Æ 5 000000 Vorzugsaktien in Stammaktien,

c) Ausgabe von K 5 000 000 neuen Vorzugsaktien.

Beschlußfassung äber den Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Altionäre, über die Gewinn⸗ berechtigung der Stamm und Vor⸗ zugsaktien, über den Mindestausgabe—⸗ kurs, über das Stimmrecht und die sonstigen Rechte der Vorzugsaktien und über die Ermächtigung des Auf⸗— sichtsrats und Vorstands, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien und der Umwandlung der Vorzugsaktien sesizusetzen.

Satzungsänderungen:

aj Aenderung des 5 5 (Grund⸗ kapital) und 5 17 (Stimmrecht) ge⸗ 74 den Beschlüssen zu 4,

b) Aenderung des in der General. versammlung vom 8. August 1922 beschlossenen 8 (Bekanntmachungen) und Wiederholung des Beschlusses auf Streichung des § 27 des alten Gesell⸗ schaltsvertrags (Bekanntmachungen).

6. Wahlen zum Auffichtsrat.

Zu Punkt 4 und ha findet außer der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre auch gesonderte Abstimmung der Stamm und Vorzugsaktionäre statt.

Berlin, den 20. November 1922.

Deutsche Telephonwerke und

8

Emil Goehring.

stabelindustrie Akttiengesellschaft. R. Mackenrotb. Een een.

zu der am Donnerstag, den 14. De⸗

isa . Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M.

Einladung zur austerordentlichen Generaluersammlung auf Montag, den 18. Dezember 1322, Nach mittags 6 ülhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschatt, Römerberg Nr. 3.

Tagesordnung:

Satzungsänderung, und zwar; 58 10

Absatz 4. 5 11 Absatz 1, § 15 Absatz 1. Die Aktionäre werden ersucht, zur Ent⸗ egennahme der Eintrittskarten ihre Aktien 9 dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, Taunusanlage 11, oder bei der Gese ll schaftstasse, Römerberg 3. Frank⸗ furt a. M., spätestens bis Donners— tag, den 14. Dezember 1822, hinter⸗ legen zu wollen. Frankfurt a. M., den 23. November

1922.

Der Vorstand. Bankdirektor . D. Herm ann Maier, Architekt Simon Ravenstein, Prof. Dr. jur. Hugo Sinzheim er.

91794 Einladung zur außerordentlichen Genrralversammlung.

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gefellschaft auf den 11. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm- lung in das Amtszimmer des Notars Herrn Justizrats Ditgens zu Velbert, Sfferstraße 18, mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen;

Einziger Punkt: Erhöhung des Grund kapitals um 14 000 000 4 und dem⸗ entsprechende Aenderung des Gesell—⸗ schafts ver lrags.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk—⸗ tage vor dem Tage der General versammlung bei der Gesellschasts⸗ kasse oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen; im letzteren Falle ist die von dem Notar darüber ausgestellte Bescheinigung, die die Nummern der hinterlegten Stücke enthalten muß, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und hat der Aktionär außer⸗ dem der Gesellschaft vrei Werktage vor ver Generalversammlung schriftlich von der Hinterlegung bei dem Notar Kenntnis zu geben. ;

Heiligenhaus, Niederrhein, 19. November 1922.

Wilh. Engstfeld Attiengesellschaßft.

Der Ausschtsrat. Müller, Rechtsanwalt.

91860 ; Hutten werk Nieder schöneweide Altiengesellschast vorm. J. J. Ginsberg.

Die A'rtionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. Dezember 1922, Vor mittags 11 Uhr, im Sitzungs saal Mitteldeutschen Creditbant, Berlin 0. 2 Burgstraße 24 ein.

Tagesordnung: 1. Beschle faffung über die Erböhnng des Akftienkapitals der Gesellschast von Ih 500 000 A um 29 500 000 A auf 45 000 000 A durch Ausgabe von

a) nom. 24 500 900 4 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 A Nennwert,

b) nom. 5 000 000 A auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 A Nennwert mit fünffachem Stimmrecht und einer auf 6 og be⸗ schränklen Vorzugodividende mit Nach⸗ zahlungspflicht, beide Aktiengattungen fär das Ge— schäftssahr 1923 voll dividenden⸗ berechtigt. Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ kurses und der Ausgabebedingungen für die neuen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien, Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien.

2. Aenderung der Satzung entsprechend

den Beschlüssen zu J.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des 563 der Satzung bis zum Dienstag, den 12. Nonember 1922, Nachmittags Z Uhr, entweder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder

in Berlin:

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗

mann,

in Frankfurt a. Main:

bei der Mitteldentschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt a. Main, bei der Tellus Aktien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenin⸗ dustrie oder bei einem Notar unter Einreichung eines ,. Nummernverzeichnisses zu hinter⸗ egen. Das Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Eintrittskarte

den

n die Generalversammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte.

Berlin Riederschöne weide, 23. No⸗ vember 1922.

Der Aufsichtsrat der Hüttenwerk diederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. J. Ginsberg.

Reinhart, Vorsitzender.

ee,

lot do Wir laden Fierburch die Aktionäre der Jmi⸗Film⸗Akftiengesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 16. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Firma Julius Gold— schmidt in Berlin, Königin⸗Augusta. Straße 20, ein. Tagesordnung: Aufsichtsraiswahl. . i ,,, . 1922. mi⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. t J. A.: Schumann.

815813]

Am Sonntag, den 17. Dezember 1922, Nachmittags 35 Uhr, findet im Hotel Fürstenhof zu Munster i. Westf. eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt. Gegenstand der Tagesordnung:

6 Beschluß assung über Erhöhung des

Aktienkapitals um zehn Millionen Mark auf zwanzig Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Stäck auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je K 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923. Von den neuen Aktien soll ein Betrag von 5 Millionen Mark den alten Aktionären im Verhältnis von 2:1 zum Bezuge angeboten, die restlichen 5 Millionen Mark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zur Verfügung von Vor— stand und Aufsichtsrat gestellt werden. Die Festsetzung der Einzelheiten der Erhöhung sowie der Begebungs—⸗ modalitäten bleibt der Beschlußfassung vorhehalten.

2. Aenderung der 5, 10 und 19 des

Gesellschaftsvertrags.

. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Gejeralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüßen wünschen, haben ihre Aktien späestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ k oder bei einem Notar zu hinterkgen.

Warendorf, den 13. November 1922.

Peteinann Werke Actiengesell— scheft Landmaschinenfahrit, Gijeigießerei, Kesselschmiede,

Gächewerk zu Warendorf. Der Vorstand. Franz Spetsmann.

lols23 denlsche Mirroniwerke Altiengesellschaft in Vad Berka.

Ichlade hiermit unsere Herren Aktionäre zu einr am Dienstag, den 12. De⸗ zembe 1922, Mittags 12 Uhr, in den Ceschäftsräumen des Bankhauses Hölzel, Wehnert C Co., Leipzig. Augustus⸗ platz 7, stattfindenden Generalversamm lung in.

Tagesordnung:

1. Lericht über das abgelaufene Ge⸗ shäftsjahr.

2. Aeschlußfassung über Genehmigung dr Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rchnung.

3. Heschlußfassung über Verteilung des Jeingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— schtsrats. 5. lufsichtsratswahl. 6. Beschlußfassung über eine event. Liqui⸗ ation der Gesellschaft.

Brechtigt zur Teilnahme sind diejenigen Aktinäre, die die Mäntel ihrer Aktien spätstens bis Freitag, den S. De⸗ zemer, Mittags 12 Uhr, bei dem Banhaus Hölzel, Wehnert & Co., Leipzig, Augustusplatz?, hinterlegt haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hölzel.

9 B59]

Einladung zur ordentlichen Gene—⸗ rahersammlung der Lippische Werk- stätten 21. G. am 12. Dezember 1922, 10 uhr Vormittags, in den Räumen der Gesellschaft zu Detmold.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Ver— mögensübersicht und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftssahr vom 1. Oktober 1921 bis 30. Sep⸗ tember 1922.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderungen: 5 1 (Firma),

2 (g3weck der Gesellschaft)., S 5 Stimmrecht der Vorzugsaktionäre, getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaktionäre), s 16 (Einberufung von Aufsichtsrats⸗ sitzungen), 5 21 (Bezüge der Auf⸗ sichts rats mitglieder).

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der folgenden Stellen ihre Aktien oder Depositenscheine zu hinter⸗ legen, in denen von einem Amtsgericht oder Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird: Georg Fromberg & Co., Berlin, Barmer Bankverein, Bar⸗

men, J. J. Schroeder Bank, Bremen, Wachenfeld & Gumprich, Schmalkalden, Kellner Konzern

G. m. b. S., Barmen / Berlin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kellner, Geheimer Regierungs⸗ und Baurat.

wVoIT77S8]

Hierdurch machen wir bekannt, daß in der am 13. November d. J. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft folgende Herren in 3 Aufsichtsrat hinzugewählt worden ind:

Bankier Max Stürcke, Erfurt,

Direktor Fr. Wiecker. Nordhagusen,

Kaufmann Mar Heydkamp, Magdeburg.

Magdeburg, den 20. November 1922.

Schöninger Ton⸗ und Hohlstein⸗ were Akt. Gef.

Der Vorstand.

Fr. Püchel. Pppa.: Ebert. Der Aufsichtsrat. Albert.

91815 Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfahrik, Hamburg.

Generalversammlung am Sonn⸗ abend den 16. Dezember 1922, 115 Uhr Vormittags, im Gebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Tagesordunng:

1. Vorlage des Jahresberichts und der

Bilanz über das einundvierzigste Ge⸗

schäftsjahr.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um K 10 000 000 durch Ausgabe von 10000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 unter Ausschluß des gesetz. lichen Bezugsrechts der Aktionäre, mit der Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, die übrigen Be⸗ dingungen festzusetzen.

5. Aenderungen des 5 5 des Statuts ö der Grundkapital⸗ ziffer).

Der genaue Wortlaut der Anträge kann

vom 29. November 1922 ab bei der Nord⸗

deutschen Bank in Hamburg, Wertpapier⸗ abteilung, entgegengenommen werden.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien nebst doppeltem

Nummernverzeichnis vom Mittwoch den

29. November 1922 an bis spätestens

zwei Werktage vor der General—⸗

versammlung bei der Wertpapier⸗ abteilung der Norddeutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen, welche eine

Bescheinigung über die erfolgte Hinter—

legung aushändigt und im Namen der

Gesellschaft die Stimmkarten ausliefert.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗

rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen

vom 25. November 1922 ab im Büro der Gesellschaft, Kleiner Grasbrook,

Arningstr. 15, zur Einsicht für die Herren

Aktionäre aus. Der Jahresbericht kann

auch bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg vom 29. November 1922 an in

Empfang genommen werden.

Hamburg, im November 1922.

Der Aufsichtsrat.

deo

olg a]

Magdeburger Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft, Röhlinghausen i. Westfalen.

Die am 3. November 1922 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der

ꝰl863]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Uhlandstraße 45, im Sitzungs— zimmer der Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1921/22. Erteilung der Ent⸗ lastung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind Aktien oder darüber aug— gestellte Reichsbankdepeischeine bis spä⸗ testens den 8. Dezember bei der Deutschen Bank in Berlin und Köln oder bei der Süddentschen Disconto⸗ Gesellschaft in Mannheim zu hinter- legen. Die Hinterlegungsscheine gelten als Eintrittskarten.

Berlin, im November 1922.

Kaff eeplantage Salarre Aktiengesellschast.

Carl Karalus.

90722] Variété „Drei Linden“ Akliengesellschaft, Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Oktober 1922 hat beschlossen, aus dem Reingewinn des Geschäftsjahrs 1921/‚22 einen Betrag von M 400000 auszusondern und dagegen auf je nom. A 5000 Attien vier Genuß⸗ scheine a Æ 500 „209090 unent⸗ geltlich zur Verteilung zu bringen.

Wir fordern daher die Inhaher unserer Aktien auf, zum Bezuge der Genuß— scheine ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses bis zum 8. Dezember 1922 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Banthause Wagner & Co., Leip⸗ zig, oder dessen Filialen in Alten⸗ burg, Schmölln, Wurzen und Zwickau gegen Empfangsbescheinigung einzureichen.

Gegen Wiedereinlieferung dieser Emp⸗ fangsbescheinigung werden die Mäntel der Aktien, mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehen, in Begleitung der ent⸗ fallenden neuen Genußscheine nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen zurückgegeben. Inner— halb der vorgeschriebenen Frist nicht be⸗ zogene Genußscheine gelten als verfallen,

Vordrucke zur Einreichung der Mäntel sind bei den Bezugsstellen erhältlich.

Leipzig, den 17. November 1922.

Der Vorstand. Kaiser. Schaeffer.

91370

Spinnerei C Weberei Pfersee.

485 hypothekarisch sichergestelltes

Anlehen der früheren Spinnerei und Weberei Ulm in Ay

von 4 1000900 vom 15. Mai 1895.

Bei der in den Geschäftsräumen der Unterzeichneten vor dem Notar heute statt⸗ gehablen 14. Verlofung sind solgende Schuldverschreibungen gezogen worden:

10 zu M 2096 Lit. A Nr. 50 132 133 136 167 177 207 212 219 236.

14 zu M 10090 Lit. Æ Nr. 106 104 129 146 147 165 174 182 186 223 226 243 263 330.

11 zu K 590 Lit. C Nr. 22 18 117 159 165 198 231 234 251 261 272.

Die Heimzahlung dieser Schuldver— schreibungen erfolgt am 1. Januar 1923

Magdeburger Bergwerks Aktiengesell⸗ schaft, Röhlinghausen, hat beschlossen, das Grundkapital um A 6000 000 auf K4z 17090 09099 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 6000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Aktien mit halbem Dividendenrecht für das Jahr 1922 im Nennbetrage von je Æ 1600, und zwar ho00 Stück Stammaktien und 1000 Stück Vorzugsaktien.

Die 4 50900 000 Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre von dem Bankhaus Zuckschwerdt C Beuchel, Magdeburg, und der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, mit der Verpflichtung übernommen worden, den Besitzern der alten Aktien neue Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 Aktienbesitz eine neue Stamm⸗ aktie zu 4K 1000 Nennwert zum Kurse von 300 ,: gegen Barzahlung des Bezugs— preises und des Schlußscheinstempels be⸗ zogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechis hat bei Vermeidung des Verlustes vom 25. November bis einschließlich 9. Dezember bei dem Banthause Zuck⸗ schmerdt & Beuchel. Magdeburg, der Essener Credit Anstalt, Essen, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und der Deuischen Bank, Berlin, unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen während der üblichen Geschäftszeit zu erfolgen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus— geübt worden ist, werden abgestempelt und

zurückgegeben.

Die bei den Aktien von . 300 Nominalwert sich ergebenden Spitzen werden von dem führenden Bankthause zum Zwecke des Ausgleichs gehandelt.

Ueber den Zeitpunkt der Ausgabe der endgültigen Aktienurkunden wird noch eine besondere Bekanntmachung erlassen.

Röhlinghausen, den 21. November

19. Magdeburger 1 ðvergwerts A ttien ge je llschaft.

zum Nennwert gegen Jurũckgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu⸗ gehörigen

unverfallenen Zinsabschnitten entweder

bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt, Abteilung Hofbank, in Stuttgart,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin oder

bei der Kasse der Spinnerei E

Weberei Pfersee in Pfersee⸗ Augsburg.

Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Januar 1923 auf.

Stuttgart, den 17. November 1922.

Königl. Württ. Hofbank G. m. b. S. i. L.

91376

Auf Grund von § 3 der Anleihe— bedingungen vom Jahre 1899 kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befind⸗

lichen Rest der 1909 900 be— tragenden 4 oo igen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihe vom

Jahre 1889 zum 1. Juli 1923.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1923 gegen Aushändigung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein bei der Kasse der Gesellschaft sowie der Dresdner Bank in Dresden und Berlin zum Nennwert zuzüglich 50 /o Tilgungszuschlag, mithin zu 105 060, nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen.

Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Juli 1823

auf.

Werden später fällige Zinsscheine nicht mit eingereicht, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine reserviert. .

Wir erklären uns berest, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreihungen schon von jetzt ab unter Gewährung der Stückzinsen bis zum Tage der Rück— zahlung vorzunehmen. .

Dresden, den 18. November 1922.

Altiengesellschaft sür Gartonnagenindustrie.

1 Kierdorf. Klemperer.

(91772 Bekanntma An Stelle des verstorbenen Herrn Assessor Blankenburg ist Herr Syndikus Dr. Wil helm Koeppel in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Berlin, den 18. November 1922.

Bahnhof Jungfernheide Boden ⸗Aktiengesellschaft. 91744

Die am A. Oktober d. J. in Dresden stattgefundene außerordentliche General⸗ versammlung hat, folgende Satzungs⸗ änderungen beschlossen:

a) S5 erhält mit Wirkung vom Tage der Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register folgenden neuen Wortlaut: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 Millionen Mark, in Worten: drei Millionen Mark, und ist in Aktien über je 1000 M zerlegt.“

b) In § 16 wird unter Abs. 2 Punkt a statt der Ziffer H0 000“ die Ziffer 400 000) eingesetzt.

In 5 21 unter Ziffer 8 wird an Stelle der Zahl „100 00 die Zahl 250 000“ eingesetzt, daselbst unter Ziffer 9 wird für die Zahl „S0 000“ die Zahl „250 000 eingesetzt, daselbst unter Ziffer 10 wird für die Zahl 5H0 006 die Zahl „400 000“ ein⸗

gesetzt. 4) In 8 22 Abs. 1 unter b wird die Zahl „2000“ durch die Zahl „S090“, „4000 durch die Zahl

die Zahl 16000 ersetzt. Weiter wurde der Fabrikbesitzer Herr Richard Loewenherz in Coburg als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft neu hinzugewählt. Rodach, den 18. November 1922. Der Vorstand der

Max Roesler Feinsteingutsabrik .⸗G.

Benz. Puritz.

C

91735 Gehrüder Faul Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Die ordentliche Generalversammlung vom 11. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von K 3000 600 auf „S700 909 durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden, für das laufende Geschäftsjahr voll dividenden⸗ berechtigten neuen Stammaktien über je Mn 1000 zu erhöhen. Die neuen In⸗ haberstammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Handelsbank e. G. m. b. H. in Chemnitz mit der Verpflichtung übergeben worden, von ihnen 2750 Stück den In⸗ habern der alten Aktien dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte eine junge Aktie bezogen werden kann.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be—⸗ dingungen auszuüben:

J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 24. November bis S. De⸗ zember 1922 zu erfolgen, und zwar bei der Sandelsbank e. G. m. b. H. in Chemnitz, Innere Johannisstraße Nr. 11713, sofern die Aktien bei ihr ein⸗ gereicht werden .

2. Auf je 1600 4A alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von 4 10600 zum Kurse von 130 zuzüglich 6 C Zinsen seit dem 1. Oktober gewährt. Der Be⸗ zugspreis ist bar zu bezahlen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt Zug um Zug.

4. Den Schlußscheinstempel trägt der Bezieher.

Chemnitz, den 20. Nobember 1922. Gebrüder Paul Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Kaiser. Krackau. Sandelsbank e. G. m. b. S. Sperling. Kuntze.

lot vl

Die auf Grund von Vorzugsaktien A und KB unserer Gesellschaft bezogenen neuen Stammaktien sind fertiggestellt und gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rück⸗ gabe der quittierten Anmeldescheine von jetz ab zur Ausgabe.

erlin, im November 1922.

Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft.

mir mn

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Dans Gronwald, Berlin-Pankow, ist aus dem Aufsichtsrat der Firma ausgeschieden; dafür ist auf Grund des Betriehsräte⸗ gesetzes der Arbeiter Friedrich Hein, Berlin, eingetreten.

Berlin, den 20. November 1922.

C. A. J. Kahlhaum Aktiengesellschaft. 91758 Franlenstein · Münsterberg⸗ Nimptscher Kreisbahn⸗Aktien⸗

gesellschasft.

Mit Bezug auf 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Dezember 1922, Vormittags 95 Uhr, in das Kreishaus zu Frankenstein i. Schles., Ring 39 (Kreisausschußsitzungssaal), hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschãftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Ersatzwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.

5. Erhöhung der Anwesenheits⸗ Tage⸗ und Uebernachtungsgelder auf Grund der Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 3. Juli und 20. November 1922.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach 5 17 des Gesellschatts⸗ vertrages ihre Aktien bis spätestene zum 17. Dezember 1922 bei dem Bankgeschäft Nichard Vogt K Co. in Frankenstein oder bei der Berliner ,, in Berlin hinter— egen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal kassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Jeder Teilnehmer an der General versammlung muß ein von ihm unter schriebenes, nach Nummern geordnetes und mit dem Hinterlegungsvermerk ver⸗ sehenes Verzeichnis seiner Aktien in zwei Stücken dem Vorstand der Gesellschaft in Frankenstein i. Schles. übergeben.

Eine mit dem Vermerk der Stimmen⸗

zahl versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die General⸗ versammlung, sowie für den Umfang der Stimmberechtigung. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie der Rechenschaftsbericht liegen mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsratJB gemäß § 11 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsrertrags vom 27. November bis einschließlich den 11. Dezember 1922 im Geschäftslokal des Vor⸗ stands der Gesellschaft in Franken⸗ stein i. Schles., Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathause, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Frankenstein, den 20. November 1922.

Der Aufsich:srat. Freiherr von Thielmann, Landrat und Vorsitzender.

den

917391 Vermögen.

Ve hnungsabichluß.

Verbindlichkeiten.

Löbau i. Sa., den 31. August 1922. Aktien ⸗Malzfabrit Lödan. Niem e In der Hauptversammlung am 11. eines Gewinnanteils von 10 50 genehmigt. Zöbau i. Sa., den 11. November 1922. Der Aufsichtsrat. Fritz Wallach, Vorsitzender.

H. Ned on.

Fabrikgrundstũůch..... 15 000 Stammvermögen .... 350 000 Gebãude V.. 200 000 Gesetzliche Rücklage ... 3h 000 Zweiggleisanlage .... 1— Freie Rücklage .... 35 000 Elektrische Anlage.. 1 Abnutzung. 1015000 Maschinen und Fabrikein⸗ Rückl. d. Steuer f. d. Zins⸗ o 1 bogenerneuerung. ... 7000 - Sonstige Einrichtungs⸗ Rückl. f. Unterstützungen. 50 000 gegenstände, Geräte und Rückl. f. zweifelh. Forde⸗

, 1— rungen 6 000 - JJ 1 Schulden in lauf. Rechnung 679 109 Wertpapiere.... 1088 955 = Gewinnanteile d. Gesell.

. 1 35 0006 Nußenständder⸗ꝛ 719 07084 Gewinnanteile d. Aufsichts⸗ Bürgschaft 16 50 000 it,, 2 515 nnn, 196 083751 Bürgschaft 4 50 000 ,,, 123732 . 2 233 997 92 2 233 99792

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Haben. Gehalte und L5hne .... . . 1 11 01 ul] Vortrag aus 19206217 1770209 Feuerung, Beleuchtung und Kraft! 484 90 14] Betriebseinnahmen 313700415 Geschäftsunkosten . . 0 457 70 Zinsen ...... 12 468 36 Steuern und Versicherun g . 629 143 Ausbesserung. u. Betriebsunterhaltt 515 6688 Abschreibungen ..... 275 434 Reingewinn... . . 100 8889

3 167 224 3 167 224 60

vk. von Gruner. ovember 1922 wurde die Ausschüttung

6 ö