1922 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

91538

Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Sams tag, den 16. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Verwaltungs gebäude unserer Gesellschaft in Mann— heim⸗Neckarau statt.

Tagesordnung:.

1. Vorlage des Geschäfteberichts und des Jahresabschlusses nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung und Verwendung des

Reingewinns

3. Entlaftung des Vorstands und Auf— sichts rats. .

4. Festfetzung einer besonderen Ver⸗

gütung an den Aufsichtsrat.

Nach 5 7 Abf. 3 der Statuten ist die Ausübun des Stimmrechts davon ab hängig, daß die Aktien mindestens drei Werktage vor der Generaluersamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei fol— genden Stellen hinterlegt werden:

Süddentsche Disconto⸗Gesellschaft

21. G., Mannheim,

Bankhaus G. Ladenburg, Frank

furt a. M., Bayerische Vereinsbank, München.

Attiengesellschaft für Geilinhuftrie vormals Ferdinand Wolff,

Mannheim⸗Neckaraun. Der Vorstand.

904d

Nüscke Co. Schiffswerft, Kesfelschmiehe und Maschinen⸗ bau Anstalt Aktiengesellschast in

Stettin.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden gemäß 3 13 des Gesellschaftspertrags zu der am Sonnabend, den 16. Dezember v. J., Vormittags 11 Uhr, in der Börfse hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.22.

2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗

winn- und Verlustrechnung und Be—

schlußfassung über Gewinnverteilung. Entlaästung für den Vorstand und Autsichtsrat. 4. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 1. (Druckrehlerberichtigung.) 3 3. (Formelle Ergänzung bezügl. des Stimmrechts.) § 4. (Streichung. S 5. (Bestellung des Vorstands.) 6 und7. Vertretungsbefugnisse.) S'8. (Mindestzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.) s 10. (Berufung und Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) 8 lII. (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats) 8 12. (Aufsichtsratsbezüge, formelle Aenderungen. §z 14. (Aktienhinterlegung.) 19 und 20. (Streichung, Ueber⸗ gangobestimmungen.)

Diesenigen Aktionäre, welche, in der

Generalpverfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich

im Büro der Gesellschaft, Post - straße 18 20,

oder beim Bankhause Wm. Schlutow, Stettin,

oder beim Bankhause & Co., Köln,

zu hinterlegen. Stettin, den 20. November 1922. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Hermann Schneider.

191394)

Auf Grund von 3 der Anleihe⸗ bedingungen unserer 45 Jο igen Anleihe vom Jahre 1919 kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich A 2 090 900 be⸗ tragenden 40ͤ Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung für den 39. Sey⸗ tember 1923.

2

Deichmann

Die Einlösung erfolgt gemäß 8 2 der 9 16 95 j . j Anleibebedingungen mit einem Zuschlage

von 2oν des Nennwertes, also zu 102 9so, vom 36. September 1923 an gegen Aug. händigung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerung, schein bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden und den sonstigen Riederlassungen der Dresdner Bank und der Deutschen Bank nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. September 1923 auf.

Werden inter fällige Zinescheine nicht eingeliefe! Io wird deren Betrag vom

Kapitalben age gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.

Der Betrag gekündigter Teilschuld⸗ verschreibungen, die binnen zehn Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zugunsten der Gesellschast.

Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gefündigien Teilschuldverschreibungen durch uniere Einlösungsstellen schon von jetzt ab unter Gewährung der Stück⸗ zinsen bis zum 30. September 1823 vorzunebmen.

Dresden, den 18. November 1922.

Attiengesellschast

vorm. Seidel C Naumann. Deckert. Baeseler.

91543 Niedersächsische Kunstweberei Attiengesellschaft, Hamburg.

Hierdurch laden wir die Aktiqnäre unserer Gesellschaft zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. Dezember, Nachmittags 23 Uhr, im Sitzunge— faale' der Rartins & Bloch Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Banksstraße 58, ein.

Tagesordnung:

Genehmigung eines vom Vorstande unter

Zustimmung des Aufsichtsrats mit dem Vorstande der Martins C Bloch Aktien⸗ gesellschaft abgeschlossenen Fusions⸗ vertrags, durch welchen unter Aus— schluß der Liquidation das gesamte Vermögen der Niedersächsischen Kunst⸗ weberei Aktiengesellschaft gegen Ge—⸗ währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft auf die genannte Gesell— schaft übertragen wird. Ueber diesen Punkt wird neben dem Beschluß der Generalversammlung eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugs⸗ aktien stattfinden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Atlionäre berechtigt, welche spätestens am vritten Werktage vor dem Tage der Versammtlung ihre Aktien bezw. einen darüber lautenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Rotars bei der Hansa⸗ Bank A. G., n, Bohnenstraße 6, hinterlegt haben.

Hamburg, den 20. Nobember 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Dormann.

91542] Martins K Bloch ÄAktiengesellschaft Hamburg.

Wir beehren unt, die Herren Altionäre

unserer Gesellschaft zu der am Sonn—⸗

abend, ven 1. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den Ver—

waltungsräumen der Gesellschaft, Banks— traße G, stattfindenden 3. außerordent.; lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Die Tagesordnung wird noch inner- halb der gesetzmäßigen Frist bekannt gegeben. Ersorderlichenfalls müsen über die einzelnen Punkte der Tagesordnung neben der allgemeinen Abstimmung die Inhaber der Stammaktien und der Vor— zugtaktien gesondert abstimmen.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Mäntel der Aktien oder die von der Neichsbank augsgestellten Depotscheine oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar ge— schehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 11. Dezember 1922 bei unserer Gesellschaftstasse oder bei der Hausa⸗ Bank Aktiengesellschaft. Hamburg, gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Genexal⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Die Be⸗ scheinigung, in der die Stimmenzahl an⸗ gegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die , für den genannten Aktionär.

Hamburg, den 20. November 192. Der Aussichtsrat der Martins & Bloch Attiengesellschaft. Martin, Notar, Vorsitzender.

90788 Elertrizitãts⸗Werke der Argen A. G., Wangen i. A.

Die ordentliche Generalversammlung vom 2. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grun dlapital um 6 3 200 0090 durch Ausgabe von 3200 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien à M 1000 zu erhöhen. Die jungen Aktien sind für das Geschäftsjahr 192223 zur Hälfte dividendenberechligt, im übrigen den alten Stammaktien gleichgestellt.

Nachdem nun die Kapitalserhöhung im Handelsregister eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Stammaktien aufge— sordert, das Bezugsrecht auf drei Mil⸗ lionen neue Stammaktien unter nach— stehenden Bedingungen auszuüben:

J. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 6. Dezember 1922 (einschliesilich)

in Uim bei der Gewerbebank Ulm

e. G. m. b. S., in Ravenshurg bei der Filiale der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. S., in Wangen i. A. bei der Spar und Wangen e. G. m. in Jonh bei der Spar- und Vor⸗ schußbank Isny e. G. m. b. D., in Leutkirch bei dem Spar⸗ und Vorschuß ⸗Verein Leutkirch e. G. m. b. D. zu erfolgen. Mit der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung vorzulegen. 2. Auf eine alte Stammaktie werden g neue Stammaktien zum Kurse von G5 o/o gewahrt. Bei Ausübung des Be— zugsrechts ist der Bezugspreis von 2000 pro junge Aktie sowie der Schlußnoten⸗ stempel bar zu bezahlen.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

3. Ueber die erfolgte Zahlung wird seitens der Bezugsstellen eine Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach Fertig⸗ stellung die neuen Aftien ausgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüßsen.

Wangen i. A., 17. November 1922. Elettrizitãts werke der Argen A. ⸗G.

l

919410 Magnet Motoren Atktien⸗Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 14. De⸗ zember 1922, Nachmittags 4 Uhr, n den Geschäftsräumen der Internatio— nalen Handelsbanf, Hausvogteiplatz 8 9. stattfindenden außerordentiichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapikals um 2000000 und Festsetzung der Bedingungen der Aktienausgabe.

2. Satzungsanderungen entsprechend der Beschlußfassung zu 1.

Zur Teilnahme an der, Generalver· sammlung sind nach 5 16 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Montag, den 11. Dezember 1922, während den üblichen Geschäftsstunden hei nuserer Gesellschaft oder bei der Interna tiy= nalen Hande lsbank, Hausvogteiplatz 8 / hinterlegt oder dort bis zu diesem Termin den Hinterlegungsschein über ihre bei der Reichsbant oder einem dentschen Notar hinterlegten Aftien eingereicht haben. . den 23. November

22.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Gottwalt Müller.

91784 Badische Film Aktien⸗ gesellschast Heidelberg.

Bie Aktionäre werden ju einer am Donnerstag, den 14. Dezember d. 3 Nachm. 31 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Rotariats LI Heidelberg, Rohr⸗ bacher Straße 17, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußsaffung über die Erhöhung des Grundkapilals um acht Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück Aktien Nr. 2001 —– 5000, lautend über je 1000 400 Stück Aktien Rr. 5001 = S400, lautend über je 16 000 4, und von b0 Stück Aktien Nr. 5401 —H450, lautend über ie 20 000 A, sämtliche Aktien auf den Inhaber ausgestellt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.

Ferner Festsetzungen der Bedin— gungen für die Ausgabe der Aktien, insbesondere Festsetzung des Mindest— kurses.

Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die Aktien zu begeben.

2. Genehmigung des Erwerbs der Firma Badische Filmvertrieb G. m. b. S.

3. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗· sammlung teilnehmen wollen, haben nach 3 23 unseres Gesellschaftsvertrags His spätestens 19. Dezember bei der Ge. fellschaftsraffe oder bei dem Bankhaus Albert Purmann in Mannheim bezw. Heidelberg oder bei einem Notar

a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen,

b) ihre Aktien bei obigen Stellen ju

hinterlegen und bis zum Schluß. der Generalpersammlung bei den Hinter⸗ legungsstellen zu belassen.

Heivelberg, den 20. November 1922. Der Auffsichtsrat der Badischen Film Aktiengesellschaft.

Albert Purmann, Vorsitzender.

91782 Westdeutsche Kalkwerke Aktienge sellschast, Köln.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 19. De—⸗ zember 1922, Mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale

Köln, in Köln stattfindenden außer. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über:

JL. die Erhöhung des Aktienkapitals um M 4700 600 Stammaktien und S 300 000 Vorzugsaktien mit er⸗ höhtem Stimmrecht durch Beschluß der Generalversammlung und durch in gesonderter Abstimmung gefaßte Beschlüsse der Aktionäre ieder Gattung;

2. Umwandlung der bisherigen Vorzugs—⸗ aktien von M 300 000 in Stammaktien durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung und durch in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassenden Beschluß der bisherigen Vorzugsaktionäre;

3. die zur Durchführung der Erhöhung notwendigen Aenderungen der S8 2, 24 und 18 der Satzungen;

4. Aenderung des z 56 der Satzungen, betreffend die Zahl der Aussichtsrats— mitglieder;

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der Genera lrersammlung beteiligen wollen, haben ihre Altien spä⸗ testens fünf Tage vor der General— versammlung

bei der Gefellschaft oder

bei den Rheinisch⸗Westfälischen Kalk⸗ werken zu Dornap oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, in Köln

zu hinterlegen. Die gesetzliche Befugnis,

die Aktien bei dem Notar zu hinterlegen.

wird hierdurch nicht berührt.

Köln, den 20. November 1922.

Der Vorstand. 1 Schn nc. G. Breu ner.

n Flag Zilmindustrie und Licht piel · Actien⸗esellicha t zu Leipzig.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1922. Nachmittags 5 Uhr, im Konferenz saale des Holels Kaiserhof zu Berlin, Wilbelm⸗ und Zietenplatz, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein:

J. Beschlußfassung über die Erhöhung des

Aktienkapitals um bis zu 44 Millionen

Mark Stammaktien auf bis zu 50

Millionen durch Ausgabe von bis 44000

Stammaktien zu je 4 1000 unter

Festsetzung der Begebungsbedingungen. Satzungsänderung.

Zuwahl zum Aussichtsrat. Ermächtigung des Vorstands zur Aus⸗ führung der von der Generalver⸗ sammlung gefaßten Beschlüsse.

Die üAktienhsnterlegung hat bis Donners. tag, den 14. Dezember 1922. Mittags 17 Uhr, beim Bankhaus A. Vogel., Naumburg a. Saale, bei der Gesell⸗ scha ft ka sse Vertriebszentrale Berlin/ Charlottenstraße 4, oder bei einem dent⸗ schen Notar zu erfolgen. Die Hinter⸗ legung ist durch Quittung der Hinter⸗ legungsstelle nachzuweisen.

Leipzig, den 20. November 1922.

Der Aufsichtsrat.

Dr. jur. Vogel.

Die Direktion. Gangloff. Firmans.

00 C

7

! Nieherlassung a. pon Rechtsanwälten.

(917341

Der Rechtsanwalt, Bürgermeister a. D. Herbert Ludwig Müller, jetzt in Ham⸗ burg, führt jetzt den Familiennamen

Müller⸗Döring. Bad Oldesloe, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Pekanntmachungen.

90292 Bank für Hans⸗ & Ernndbesitz m. b. H. Fürth.

Die Herren Gesellschafter werden hier mit ju der am 7. Dezember 1922, Vorm. 115 Uhr, im Gesellschafts⸗ zimmer des Restaurants Union in Fürth stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan; nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1921. Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Antrag auf Entlastung des Geschãfts⸗ führers.

Fürth, den 15 November 1922.

Der Geschäftsführer: Bauer.

ois o] vanhgesens f haft

mit beschränkter Haftung, Bremen. Nachdem die Gesellschafterbersammlung vom 3. August 1922 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Bremen, den 20. November 1922. Die Geschäftsführer:

Geo J. Bechtel. J. Seidenzahl. n,

91525

Von der Firma S. Bleichröder, hier,

ist der Antrag gestellt worden,

„265 500 0065 neue Aktien der Bremer Linoleumwerke Delmen⸗ horst in Delmenhorst Nr. bol bis 532 000 zu je 4K 10090

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 18. Nobember 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

91526]

Von der Firma Delbrück Schickler C Co.,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

M 159009090 J neue Aktien der „Archimedes“ Actien⸗Gesell⸗ schaft für Stahl⸗ und Eisen⸗ Industrie in Berlin und Breslau, Jr. 6161 22 150 zu je A 19900,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börle zuzulassen.

Berlin, den 18. November 1922.

Sulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

91527

Von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berliner Handels-Gesellschaft, der Firina S. Bleichröder, der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und der Dresdner

Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1350909 000 neue Stamm⸗

aktien der Deutsch⸗Atlantischen

Telegraphengesellschaft zu Berlin

Nr. 24 O01 - 37500 zu je n 19090

zum Börsenhandel an der hiesigen Boörse zuzulassen.

Berlin, den 18. November 1922.

Zulassungs steile an der Börse zu Berlin.

Kopetz ky. 1

MI p28] Von' der Direcklon der Disgconto⸗Ge⸗

sellschaft und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden, 15690000 neue Aktien der Breußischen Central Boden⸗ kredit Aktiengesellschaft in Berlin. Nr. 67 501 - 80 000, i je

4K 12090 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 18. November 1922. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

91529

Von den Firmen Gebr Arnhold, Aron z Walter und dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Co, hier, ist der Äntrag gestellt worden,

f, 68 490 900 neue Stammaktien der Zachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, Serie I Nr. 55 001 –11I13 400 zu je t 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 18. November 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

915301 Von der Allgemeinen Deutschen Credik⸗= Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und dem Bankhaus Gehr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 18 509 006 nene Stamm- aktien der Dresdner Gardinen⸗

und Syhitzen⸗Manufaciur, Actien

gesellschaft in Dresden, 19 500 Stück sibber je Æ 1099, Lit. L= Rr. Io 501 -= 14 500, Lit. M Nr. 14501 bis 19 500, Lit. N Nr. 19591 bis 22 500, Lit. O Nr. 22 501 30000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 20. November 1922. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

90402

Borchers Metallgefellschaft m. b. S.,, Hamburg 24, ist aufgelõst. Gytl. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator, Lübecker Str. 101 EP.

90493

Die unterzeichnete Gesellschaft hat am 25. Oktober 1522 ihre Auflösung be schloffen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

P. Hüttmann G. m. B. H.

Die Liguidatorin: Frau Clara Friedheim.

90871]

Die Straus & Cie. Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Berlin NW. 57, Kaiserin⸗Uuqgusta⸗ Allee 8, ist

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 17. November 1922. Der Liquidator der Firma: Fritz Berlin.

90872

Die Strans & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, NMelchiorstraße 19. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich hei ihr zu melden.

stöln, den 17. November 1922.

Der Liquidator der Firma: Fritz Berlin.

84772

Die „Bergische Sandelsges. m. b. H. in Opladen“ ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Heschäftsführer Ewald Buscher in Op laden und Albert Oehlmann in Reisholz«

68731 Bekanntmachung.

Die Süddeutsche Pen sionsbetriehd⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.

München, den 2. November 1922.

Der Lignidator der Süddentschen Vensionsbetriebs⸗ Gesellschaft m. b. S. in Liquidation; Dr. Anton Heidemann.

888784

Die Firma Beuthener Lichtspiele G. m. b. H. zu Beuthen i. Oberschl. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, Friedrichstraße 22, den 10. No— vember 1922. Der Liguidator: PJawul Erdmann.

86845 Die Trockenmilch⸗Verwertungs⸗ Gefellschaft m. b. S. ist aufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden, Berlin W. 66, Mauerstraße 77, im November 1922. Der Liguidator der Trockenmilch—⸗ BVerwertungs⸗Gesellschaft in. b. S. Alfred Günthel.

S6846

Die Deutsche ECondensmilch⸗Ge⸗ sessschaft m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auß gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W. 56, Mauerstraße 77, im November 1922.

Der Liquidator der Deutsche Condensmilch⸗Gesellschaft in. B. S. Alfred Günthel.

S

für Gassauger.

Srste Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 265. Berlin. Donnerstag. den 23. November 1922

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun ãl 8 ö

In age, 9 . g ꝛc. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster 4. ans dem dels⸗, 5.

rechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregifter, 19. der en e m sei rn ü jowi i irf i 1 i, nee, d, d, ee ,

ö. . o afts⸗, 8. 9. giste . gsrolle jowie 11. über Konturse und 12. die Tarij⸗ F tm ö.

ver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Waren zeichen beilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel a n,, . ö.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗ ö preis beträgt 360 M für das Vigrteliahr. Cinzeln. Nummern kosten ö . V für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 160 4A.

ö Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fitr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs! und Staatsanzeigers, 8 Ww. 48, Wilhelm— straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute bie Nrn. 265A, 2656 und 2650 ausgegeben. . ee, SBefristete

Y Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffern binter dem Komma die Grupe)

a) Amneldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ö . gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4e, 14. K. 71 390. Josef Schade, Essen⸗ West, Oberdorfstr. 41. Signaleinrichtung 9. 12. 15.

18, 5, K. 86 907. Fritz Kluge, Berlin, Simplonstr. 29 a. Gasglühlichtbrenner mit röhrenförmig ausgebildetem Glüh— körperträger. 20. 2. 22.

Ag, 34. K. 75 762. Dipl. Ing. Hans Koppel, Berlin, Rankestr. 21. Brenner für Petroleumglühlicht. 28. 12. 20. Ag, 49. W. 59 504. Paul Wulf, Ham⸗

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gejchãftsstelle eingegangen fein

Malm R. Specht, Kalander für plastische Massen. J. 7. 21. Ra, 1II. D. 37 843. The Dunlop . Rubber Company, Limited, London; Vertr.; R. H. Korn, Pat⸗Anw., Berlin , SW. 11. Vorrichtung für Vulkanisier⸗

pressen zum Zu- und Abführen von

Formen. 24. 6. 20. England 28. 3. 18.

ob, 6. FJ. 45 32. Farbwerke, vorm.

Meister Lucius & Brüning, Höchst a4. M.

Verfahren zur Erhöhung der Weichheit

Schwed.; Vertr.: Pat. Anw.. Gummi und

elektrische Wanddurchführungsleiter, zb, 5. T. 20 C29. Felix Tarl Thiele, 27. Oklahoma City, Okla, V. St. A., u. Carl Cordes, Magdeburg, Moltkestr. 126; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren zur Umwand⸗ lung schwerer , e, in niedriger siedende, spezifisch leichtere Produkte. 28. 7. 14 23e, 2. B. 92 063. H. Th. Böhme, Chemnitz i. Sa. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Fettlösungsmittels. 19.12.19. 24k, 2. V. 154058. Heinrich Vogt, Karlsruhe, Nelkenstr 23. Einbau für Flammrohrkessel. 25. 3. X.

Tha, 1. B. 109 5359. Giuseppe Becca lossi, Mailand; Vertr: Dipl-Ing. C. Clemente, Pat. Anw., Berlin Sw. 6. Vorrichtung zur Erzeugung von gas⸗ förmigem Brennstoff. 26. 7. 21.

ZGa, 8. G. 52 01g. Dipl. Ing. Dr. Rudolf Geipert, Berlin⸗Mariendorf, Großbeerenstr 57. Kammerofen; Zus. z. Ha on sl n .

Zub, 30. B. 1M 917. Heinrich Bonnat, Siegen, Westf. Apparat zur Erzeugung von Alzetylen unter höherem Druck. 13. .

268d, 1. A. 31 154. Allgemeine Ver- gasungs⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗ Wilmersdorf. Regler für Vorrichtungen zur Tieftemperatur⸗ Teer ⸗Gewinnung. ö . 28b, 12. R. 55 400. Fa. Gust. Rafflen⸗ beul, Schwelm i. Westf. Lederwalze. m 3

30d, 6. K. 80 270. Karl Köhler, Ham⸗ burg, Humboldtstr. 13 Richt- und Streck vorrichtung für den Fuß. 24. 12 21. 308, 25. K. 82 650. Leopold Kirsch⸗ mann, Berlin⸗Halensee, ti . Straße 30. Kompresse für kühlende oder erhitzende Umschläge aus hygroskopischem Material. 11. 7. 22. . 39e, 5. A. 35 946. Petronella d' Acierno, geb. Mabellini, Zürich; Vertr.; R. H. Korn, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. Krankenbett mit zwangläufig beweglichem Spucknapf. 21. 3. 21. 30e, 14. T. 54 772. F. C M. Lauten⸗ schläger G. m. b. H., Berlin. Universal⸗ operationstisch. 19. 1. 22. 30e, 16. O. 12996. Heinrich Ohagen, Breslau, Schuhbrücke 61162. Sarg; Zus. 3 Pat. 3535 679. 8. 5. 22 . z31b, 2. V. 16799. Voßwerke, Akt.“ Ges., Sarstedt. Formmaschine mit oberer

Dr. · Ing. Hamburg. ähnliche

Berlin Tempelhof, Germaniastr. 141. Verfahren zur Herstellung von Sacharin 18. 12 21 Schyen 31 1. 21.

IEr, 1. B. IR Sh5. E. Barbet & Fils & Cie.,, Paris; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Benzol aus Waschölen. 3. 7. 26. Frankreich

5 9. 13

138, 23. M, 75 53. Paul Müller, Weißenfels a. S. Sicherheitsvorrichtung zur Ueberwachung des Wasserstandes in Vampfkesseln; Zus. z. Pat. 343 590. 24. 10. 21.

13f, 1. M 71 575. Messer & Go., G. m. b. H., Frankfurtz a. M. Verfahren zum Lösen von Heizröhren in der Rohr—

wand. 26. 11. 20 Manfred Köhn,

für Abzweigdosen u. dal. 9. 1. 2 2e, 32 G. 26 492. O. T. Ellinger, 3 Bez. Dresden. Steckkontakt. 2e, 33. Sch. 59 195. Cdmund Schroe⸗ der, Berlin, Maybach Ufer 4861. Schalter, bei welchem die Kontaktgebung durch Quecksilber oder andere flüssige Leiter erfolgt. 27. 8. 20.

Tie, 50. A. 37 509. Allgemeine EGlektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schützen⸗ steuerung von Elektromotoren für Um⸗ kehrantriebe. 5. 4. 22.

2d, 13. S. 5s 783. Siemens -Schuckert⸗ werke G m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zum Stillsetzen von TLeonardantrieben. 18. 1. X.

2d, 18. A. 37 304. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur Verbesserung der Wärmeableilung iso⸗ slerter elektrischer Leiber und zur Vermei⸗ dung schadlicher Lufträume in ihrer Um⸗ gebung. 9. 3. 22.

21d, 19. A. 33 842. Armais Arutunianz, Berlin, Wilhelmstr. 56. Geschlossene ele trische Maschine mit Kühlung durch Oel. 28. 7. 20.

218, 19. A. 34731. Armais Arutunianz, Berlin, Wil helmstr. 6. Geschlossene elek⸗ trische Maschine in wagerechter Anord- nung mit Kühlung durch Oel; Zus. z. Ann. A. 33 812. 15. 1. 21.

21d, 18. A. 31 251. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft. Berlin. Wechselstrom⸗ Transformator für hohe Stromstärken mit Niebervoltspulen, deren einzelne aus dünnen Blechstreifen zusammengesetzte Blechpakete unter Benutzung von Zwischenstücken durch Schrauben zu⸗ sammengehalten sind. X. 10. 2.

Ti d, 49. P. 41 555. Pöge Elektrizitäts- Akt. Ges., Chemnitz. Regeltransformator zur Regelung von Wechselspannungen mit

und Geschmeidigkeit von Zelluloseester⸗

massen; Zus. z. Anm. F. 485 501. H. 5. 20.

EO0c, 19. A. 33 955. Matthew Aktinson

Adam, London; Vertr.: Hans Heimann,

Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. Verfahren

zur Wiedergewinnung von Hinn aus ver—

zinntem Schrott. 2B. 8. 20.

ö 25. M. 77285. Max Moldenhauer, Benneckenstein, Harz. Lotkörper. 5. 4. 22.

2h, 10. R. 55 726. Ruwo G. m. b. H.,

München. Fernglas mit eingebauten

Spiegeln: Zus. z. Anm. R. H5 333.

24. 4. 22.

42h, 29. B. 101 736. F. Birkenstein & . Co. Qptische Anstalt, Frankfurt a. M. ö Augenglas (Kneifer, Brille o. dgl.) 235. 5. 21. . 129, 31. M. 77 085. Hubert Müller, ö. Ettlingen i. Bad. Brille mit Vorrich⸗

tung zum Rückwärtsschguen. 16. 3. 2. 6 12. P 41 155. Isidore . Warren, Warren, V. St. W.; Vertr:

Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. . Darmfen, C. Meißner, Pat. Anwälte, . Berlin 8SW. 51. Kappe für Reifendruck⸗ 9 ö, . 12k, 14. St. 35 417. Adolf Stubbe, Neu . heiduk, Kr. Beuthen, Poln. O. Schl.;

Vert: Bruno. Stubbe, Freiburg i.

Schles Elektrischer Fernanzeiger oder Fernschreiber für Druckmesser. 9. 2. 22.

42m, 17. Sch. 65 320. Dr. Wilhelm . 3 ö. Xr.

Schocke, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 138, u. Rudolf Heise, Berlin⸗ Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 9. Zähl⸗

radartig⸗ ausgebildeter Rechenschieber.

26. 6 -

43a, 35. Z. 11 410. Dornier⸗Metall⸗ ö bauten G. m. b. H. u. Dipl. Ing. . Claudius Dornier, Friedrichshafen a. B. . Vorrichtung zur Registrierung der Zeit, die ein umlaufender Maschinenteil mit

138, 6. K. 76379. Göttingen. Innenfeuerung zur Flüssigkeits⸗ erhitzung mittels gasförmigen oder flüssigen Brennstoffs. 14. 2. 21. I4c, 12. P. 40 232. Charles Algernon k , Parsons, Wallsend⸗on⸗Tyne, Northumber . . 25. Gasglühlichtbrenner. ö nn ; Her. Dipl. Ing. G. 26. 9. 213 . . . Fehlert, G. Loubier, J. Harmsen. Fa, 4. W. 60 115. Westrheinische Tief⸗- C. Meißner, Dr. Ing. 6. . ke, und Schachthan- Heselllchast mn b. H. Pat. Ann ite, Berisn zw. öl, Tunbins Hückelhoben, Kr. Erkelenz. Bohrgestänge⸗ mit Pfeilradgetriebe. 8. 7 20 Groß⸗ Verbindung. 15. 12. 31. kritannien 1. Ii. 17. ö 5b, 7 S. 56 380. Siemens -Schuckert⸗ 18a, 11. A. 35 6X. Aktiengesellschaft werke G. m. b. O. Siemensstgdt b, Berlin. Charlottenhütte, Niengrschelden, Kr. Ir iflüglige Bohrschneide für Gestein; Siegen, u. Hermann Wiebe, Kreuzthal. Ius. 3. Pat 355 *I, 10983. 3. WBWinderhitzer mit freistehendem Brenn- Fb. 9. M. 77723. Maschinenfahrik schacht. 6. 6. 2l, Westfalia? A. G.. Gelsenkirchen. 18e, 1. 8. Sz 590. C. Lgrenz, Alt. Ges. Schrämstgnge. 8, 5. Berlin⸗Tempelhof, u. Karl Schmidt, 7e, 8. S. 53 772. Franz Lang, Glies⸗ Berlin⸗ Südende, Potsdamer Str. 22. marode b. Braunschweig. Vorrichtung Vorrichtung zum Glühen und Schmelzen, zum Verschließen, Oeffnen, Abschneiden insbesondere zum Härten von Eisen durch und Bördeln von Konservendosen. 15.821. Einwirkung eines durch ein Solenoid er⸗ Ze, 15. G. 54242. Harry Albert zeugten Wechselfeldes. 2. 3.21. Griffiths, Birmingham, . u. Richard J Ja, 235. A. 36 746. Aktiebolaget Malcus 3 Griffiths, MY*öiah field; Vertr.: Holh nuit. Helmstad, Schwed.; Vertr.: gelung von . BV. Tolksdorf, Hat. nw; Berlin W. 9. A. Rohrbach, Pal. Anw., Erfurt. Hänge 3h; Kollektor Segmente angeschlossenen e e er fi Hlechbearbe uns 2.7. 21. gleis aus zwei Gifen niit Zwischenraum, , 4 Enalgnd 13 8 23. ; deren abstehende Schenkel als Laufbahn rd ö,. P. e 2956. Phge Gleftricitãts ze, 18. C. 39 13353. Centingntel Can Kienen. 5. is zl, Gchweden 4 is. . Aktz Geer, Chemnitz, Kin richtung fur ener , dern, ,, , Reihenschaltunß ron Wech f sstromber= Vertr.: Nütten, Rechtsanw;,, Aachen. Oskar Thomg, Theresiengrube h. Beuthen, hrauchern· Motoren) 1 uführnngs horrichtung für Büchsenböden. O. S. Haspel⸗Förderung. 20. 19. 21. 2e, 9. Sch. 62 Bz. Dr. Ing. Winfried 2. 6. 20. V. St. Amerika 19. 7. 15. Tb, 14. Pz. 75 623. Feinhold Matzke, . . . 3 . Messung unk ontrolle elektrischer

7e, 260. M. 74 903. Maschinenfabrik für Nowawes, Ventilator mit Dampfturbine . Fifenbehn. und Vergbaubedarf. G. m. zur künstlichen Zugerzeugung. 23 3. 21. Spannungen gegen rde, 30. . 21. b. H. Desede, Kr. Ssnabrück. Aufweit⸗ The, 13. D. 35 961. Franz Dietrich, 2e, 24. J. B 7M. Isaria Zähle werke

vorn 2 9 unf ; Nerfabrens Daf 2 . 3 ö ö CG ese M5 ꝛ; . . ö. . , 96 ; dan gur Ausführung en ,, Dolsthaida, Post Mückenberg. Oeffnungs⸗ Urte Gesr München Unterlager für Preßplatte. 29. 8. 21. mehr als einer bestimmten Umdrehzahl nach Patent 333 55. zum Dichten von und Schließgetriebe für Bodenselbst⸗ gCleltrij tät g ch ler 2. 6. X. zit, 15. B. 5 22. Elmer Oscar F'laufen ist. 198. 2. 30 ö Nöhren und Rinabuchsen in Gefüß⸗ entlader. 27. 6. 21. 2ZLe, 8. S. 38 48. Siemens Halske, Beardsley, Chicago 35 wer ner, r, E L1za, 35. 3. 11415. Dornier⸗Metall⸗ rin den xder Platten; Zuf. z. Pat. 333 0635. Ge, 13. H. 90 252. Otto Hentschel, Alt.. Ge. Siemens stadt k; Berlin. Piper. Sat Park, X. St. A.; ö banten G. m. b. . Tu, Di- Ing . . Bremen, Humboldtstr. 114. Klappen Glettricher Widerstzng;. 18 3 *. at- ülnwalte Dihl- Ing. H. Caminer, gllautius. Dornier. Wndmwigshafen g ö 2c, 2. S. 5 872, The Seamleß Hollow verschluß für die Entladeklappen von 2Tkre, 7. H. 38 6I3. Dr. Grich F. Huth Berlin! Wer sz, J. Biß Ing. K. Wentzck, Vorrichtung zur Registrierung der Flug- Ball (O., High anton Baltimore; Selbstentladern. 24. 6. 2. CG. m. b. H. Berlin. Verfahren zur Frankfurt a. M. ö ö zeiten bon Fkugzeugen. 2·. 3. 30 . erg. Dr. Ing. NR. Geißler, Pat. Anw., 20e, 15. F. 51 453. Osegr Fiesinger, Unterluch ing der elektrischen Leitfähigkeit steilung von Grßformen nnn teh . za, s. gitJ. Fehler Berlin Sw. 11. Verfahren zur Her⸗ Berlin, Landshuter Str. 3. Selbstentlade⸗ von Stoffen, insbesondere von elektrischen Schleuderrades 33 17 letz e Be lin⸗Steglitz, Poschingerst 28 Sed! 5 * k . e de . ö. 2 ) chleuderrades. 27. 12. 19. V. St. Berlin Steglitz, Poschingerstr. 28. Steck⸗ stellung von nahtlosen Hohlkugeln. wagen. 28. 3. 22. Isolationsmaterialien. 28. 1. 22. Amerika 277 hae, 5 4.5 20. V. St. Amerika 14. 4. 17 , . J Tren ns neten n, Saris, F Amerika 27. 1. 19. nadel. J. J. 18. ,, GG Ide men n . 8 29e, 25. D. 41 835. Deutsche Werke 7 3 h m . ö sarig⸗Zählerwerke Ic, 6. S. 59 879. Gustapb Samm 44h, 9. Sch. 55 386. Adolf Schütte, 2 29 29 2 f 86 A ' ze j P festi 8 j ö 8 6 ? ätszähle 5 3 * . . ' . . nner Tis. * J 5 Rn? 3 J . ,. em Akt. Ges., Berlin. Befestigungsborrich⸗ He 3. . . tzizitẽ s zahler zur Vorhalle 3. Ruhr. S'endinischniafchine Hannober. Fischerstr. 2 . Pfeifen Gonwarvy g, Shracuse, New, Hort; tung für Eisenbahnpuffer. 31. 5. 22. Mefsfung der elektrischen Arbeit unter Be⸗ mit gegenläufigen Schlagstiften. X. 5. 22. einiger aus Draht mit Schlinge. 5. 7. 22 Ver Nätten, a,,, . 2he, 25. D. 41 836. Deutsche Werke, , des, Jeistungẽfaltern 8.11.21. 326. 11. W. 56 215 Peter Wiegner 116, 2. V. 16508 Verwal kungs⸗, Er⸗ Verfahren zur Herstellung u Fin⸗ Akt. Ge Berli Fi , Tn, 27. J 22 171. Jlarig⸗Zä erke Sff w gf , ö pon i, ,, ö. k 3 ö K A es . J fe n a ö . Verfahren . Wil w un b. H kJ in die Ringe 3. 5. 2. . . Ac G. München., Zähleraggregat, ber; zur Befestigung von Zierverglasungen f Berlin⸗Wilmersdorf. Streichholzschachtel. nut der, Deckel von Blechbüchsen u. dgl. 2 Ge, 2). D. 41 837. Deutsche Werke, stehend aus zwei Zählern, von denen der der 3 einer e , . 9 5. 21. k 30. 6. 20. tt. Gef, Berlin. Röhrenpüuffer für eine Rit algebraische Stumme von. Wirk Glas. 11. 8. 20, 446, 31. K. 79 5810. Dr.Ing. Heinrich ze, 47. CG. 27 963. Paul Cinenkel, Eisenbahnfahrzeuge. 31. 5. 22. und Blindverbrauch der induktiv belasteten, ze, 9. B. 98627. Albert. Böcking, Kel K K K 2 1 . 9891 21. . ö 9 h 3. . ert Böcking, Keller n, Berli ker S 9 . . N 201 249 * ö d dere d ö Grö ö m . ö. ). . d g, ermann, Berlin, Köpenicker Str. 114 Leipzig Gohlis, Fabrizestr. 15. Verfahren 20h i, 11. S. 59 511. Siemens & Hal ste, *r andere die gleiche Größe der kapazitiv Freiburg-Littenweiler i. B. Als Halter Feuerzeug. 12. 14. 21 . zur Verarbeitung der, Atmungsbüchsen Akt. Ges.. Siemensstadt b. Berlin, belstetzn Anlagg mißt. 16. 1 2. dienender Aufbewahrungsbehälter für 430, * W. 50 1355. Sebastian Wolpert von Gasmasken. 19. 4 22 Schutzeinrichtung gegen Fremèdströme bei 21e, 27. . W310. Jarig-⸗Zählerwerke Rasierseife in Stangenform. 5. 3. Al; Sbergin bach, Hot Allkrautherm. en; Wechselstromsignalan krieben. 29. 4. 22. A. G., München. Elektrizitätszähler. 33e, 12. K. 75 858. Walther Köhler, richtung zum Waschen a ern von

Sd, 6. N. 18989. The Ninäteen Hundred

Wöasher Co, Binchampten, V. St.. A.; 21a, 39. F. M 607. Rudolf Fries, Berlin⸗ W. 12, 21. München, Jweibrückenstr. 10 4. Flasche Kartoffeln und deren Feldfrüch

Verkr: Dr.Ing. Jl. Geißler, Pat. Anw., Schöneherg, Wartburgstr. . Boörrschtung 21 8, 3. S. 7.830. Gicmens K Halte, mit a eee. D e, . ,. . .

Berlin Sw. if? Trommelwaschmaschine. zum Verhindern des unbefugten Tele⸗ Akt. Ges', Siemensstadt b. Berlin. Aufbewahrung von Stoffen zur Jahn und 459, 10. B 258 ;

J. 7. 20. V. St. Amerika 18. 3. 15. phonierens beim automatischen Telephon; Flettromagnetisches Schrittschaltwerk. Mundpflege, 10. 1. 21. J . If 4 e i ö

5, 273. 1 6. Wel, Wozel Nieder Juf. . Anm. J. 5 I59. I5. 11. 21. 5. 10. 21. 341, 1. A. 34 883. Oskar Appenzeller, . li., hh. 4 Serato ren ile Nen

farsi lier eetehe hel Tf, lan nch, i Ci. Fin Smit, ng, 3. . So cio, Mndlf Wett. Cähngltr nme ben nnn , frech nen ge eren, i T. 25 M2. Heinrich Tebbe,

Pfronten b. Kempten (Bavern) Kontakt- einrichtung für elektromagnetische Ge⸗ triebe. 19. 9. 21. 2g, 4 T. 25 447 Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co,. G m. b. H., eb. Ten zroth⸗ Charlottenburg. Elektromagnetisches Straße zl a. Vorrichlung zum selbst⸗ Relais,. 19 6, 21. fätigen Aufwickeln der Schnur der Fern- Tg, 15. S. [6 8z9. Dr. Erick F. Huth prechaz arate; Zus. z. Anm. Sch. 61 645. G m. b. H.,. Berlin, u. Dr. Erich 71. 6. 21, ; Henschke, Berlin⸗Grunewald, Franzens⸗ 21a, 69 M 76 365. Marconi's Wireleß bader Str 5b. Röntgenröhre mit reiner Telegrahh Gompany, Efd., London; Vertr.: Glektronen- Entladung. . 6. 19 M. Abrah imsohn, Pat. Anw., Berlin Te, 5. E 55 695 Dr.-Ing. G. Lehm⸗ SVW. 47. Anordnung für drahtlose Nach- stedt, Hannover Friedastr 14. Verfahren richlenübermittlung. 15. J. Z2. Groß, zur Herstellung von, Farbstgffen. 2. 3. 21 brilkannien 3. 3. 21. Tze, 5. S 53 597. Dr. Ing. K. Lehm 21e, 21. A 365 687. Allgemeine Elektri⸗ stedt, Hannover Josephstr 24. Verfahren eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Anschluß⸗ zur Herstellung von Farbstoffen. 2. 8. 21. klemme für »lektrische Leitungen 36.11.21. 22h, 3. F. 47 166. Farbwerke vorm 2üie, 21 B 1066 518. Gugen Brandl u. Meister Lucius & Brüning, Höchst 3. M. Eugen Simmendinger, Aarau, Schweiz: Verfahren zur Darstellung von Kunst⸗ Vertr.: Dipl. Ing. C. Huß, Pat. Anw., harzen. 5. 7. 20 Berlin Sw. 61. Freileitungsmuffe. 2h, 6 3. 12781.

21. ö. 5.

geb. Tewes, Hamburg, Claus⸗Groth⸗ Straße 31 a. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Aufwickeln der Schnur von Fern sprechapparaten. J. 3. 21.

2Ma, 39. Sch 62531. Irma Schmitt, geb. Tewes, Hamburg, Claus⸗Groth⸗

Heidenau ö . mit . ö , . einer am Verteiler angebre

341, 1. K. 73 399. Alixe May Knight, zur e , ö. geb. Standing. Tunhtidge Wells, Engl; i, 19. H. 85 856 Wbolf Herskobiig u Vertr.: Dr. Ing. R. Geißler. Berlin Franz Csanädy, Budayest: Bertt.: Dipl. ö II. 6 ke, 3 ö Ing. A. Kuhn, Pat. Anm., Berlin . ĩ 3 ng ö. ö 5. 1 Br SW. 61. Schraubstollen für Hufeisen be , Wet ff Paul. Braach, stehend aus einem Schigubenbolzen und ; . Westf. asserschiffheizmantel. 5 diesen umgebenden Hülse. 2. 3. 22 J ; . 166, 1. R. 35 337. Dr. Ing. Vikter Bb, 1. Kecdl. 355. „Walter Küpper, Rembold, Kiel , iti . n. at. Vorrichtung Steuernmigsantrieb * für Verb ren nungs— img ohren Hon nn,, . Kranbahnen. , mit mittels Kuppelstangen 25. 2. . angetriebener umlaufender S zelle; 376, 5. W. 60 710. Arnold Wothe, Zus. z. Anm. ö 3 er 5 Markt⸗Oberdorf, Allg.. Schraubenunter⸗ Gb, 3. W. 5 255. John White ir lagsplaite für Holzverbindungen. 13. 3.22. ö Birmingham u. Arthur a, 4, Sch. 60 241. Kurt Schenkel, William Wall, Cheldon b. Birmingham, Strelitz. Alt. Vielbsatthandf age. J. I6. 6. Vert; R. Dstu u. Dr. A. Zehden. , Zweitakt · Ftrelitz lt 9 ielblattbandscige; Zus. z. explosionskraftmaschine mit umlaufendem Anm. Sch. SoM 241. 7. b. 21. Nohrschieber. 23. 8. 19. Großbritannien 38a, 4. Sch. 63 530. Kurt Schenkel, 27. 3. 19 u. 12 6. 19

maulklemme zum Binden von Reiser— hesen

9, 14. M. 77259. Issoudon, Indre, Frankr.; Vertr.: R. H. Rorn, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Ab⸗ führvorrichtung für Borstenmisch⸗ maschlnen. 4. 4. 22. Frankreich 14. 5. 21. 10a, 23. W. 58 745. Friedrich Wand⸗ schneider, Testorfer⸗Steinfort, Mühlen⸗ eichsen⸗Mecklenburg. Vorrichtung zum Kohle, Torf, Schiefer

kochgeschirr mit Schutzboden aus Kupfer. .

Daniel Magny,

usw. L ce, 6.

l'

King, London; Rat. Anw., Berlin SMW. . 11. buch. 10. 4. 22. Großbritannien 24 9. 21. 126, 11. B. 94406. Badische Anilin⸗

& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Albert Zetter,

Verfahren zur Herstellung von Oxalsäure; 20. 12. 21, Hamburg, Eilbecktal 4. Verfahre Streliß . Jis r iel 4 = . Zus. z. Anm, G gäb. 7. 8. Wb. . von L ghkacken. 4 6. Au 3 e , ö un' g', e rr ti n, 2 9 8 ) 5 : * ng.

2e, 21. E 27 551. Otto Eschle, Triberg,

120, 18. S. S4 08. Dr. Hans Löwe, l Baden. lofe Klemmnbechindimg l zum Verkapseln von Flaschen. 8. 12. 21.1 39a. 9. B. 10 484. Albert Boerler, A.

Trautmann u. Dipl. Ing. H. 2