— ——
—
FEmplastrum opiatum
Emplastrum Picis
Eèplastrum Picis irritans FEmulsio Olei Jecoris Emulsio Olei Jecoris
Epicarin
3 KN Epirenan solutum (O, 1 0)
77 Euchinin
HEuchinin tannicurm,
Tulatin
Eumy drin.
*
Euphorine. HEuphyllin.
KEurophen
* 2 Extractum
16
* Eæxtrachum
V Extractum
7 Extractum
7 Extractum PRxtractum Heætractum KHætructumn Extractum
* Extractum
** Extractum
77 . * k Extractum 77 Fxtractumn
15 PHFæxtractum
4 Ferrum Citrien
.
Belladonna. . . Belladonnae s
* Chinae fluidum
IVoscyami
Rhei compositum
ammoniatum
Aselli coimnposita.
Chinae fluidum Nanning. Damiange flnidum.. Ferri pomati
. . Hyoscynmi siccum..
Ferrum citricum effervescens.
Ferrum glycerino-phosphoricum, Ferrum pulveratum
* Flores Grarnim Formaldehyd solutus.
7
79 Fructus Carvi
Gastrosan
Gelanthum Glycurinum
*
Glycerinum (Spez.
7 Glycotsa].
Guo jacolum Heleninum album
elinito!
Herba Galeopsi-
Herofn
**
Herorn hydrochloricum.
*
⸗ 3 ; Hexamethylentetreminum Hexophan. .
Hexophan-Natriur Holocninum hydrochlorie
2
ö ö . Hydrastininum hydrochloricum
**
Hypnal
Iehthargan Ichthoform Infusum Sennae co
Isopral Itrol
J odothyrin Jodum trichloratu
Jothion
Kali causticum fusum Kalium citricum . Kalium jodicum-. Kalium nitricum .
= ö w Kalium sulfognajacolicum
D 5 . Kaliurn sul fokreosoticum Lanolinum
Leeit;hol K
Linimentum . n Linimentum
2. 2 * Linimentum Linimentum Linimentum
ö ** Linimentum Linimentum
57 7 ö. w Liquor Carbonis detergens
8 * 75 ö 7 Liquor Cresoli saponatus.
j 2* . 1 ö Liquor Ferri albnminati
. ö ö K Liquor Ferri albuminati saccharatus Liquor Ferri peptonati.
. * 3 ö Liquor Ferri peptonati cum Chinino Liquor Ferri peptonati cum Mangano
* * * * 3 ö Liquor Ferri saccharati cum Maugano
* V * * Liquor Ferri sulfurici oy dati Liduor Formaldehydi s: ponatus
Tidhor Kali canstici. ** *
Liquor Natri caustici.
, * .
Luminal..
n 8 8 9 9 9
mpositum
o 09 9
ö
ammoniato-ci
** ammoniatum
aphoraturn
n
ö J Capsici compositum restitutorium ; . saponato-ammoniatum
* 7* sa ponato-camphoratum terebinthinatum Liquor Ammonii anisatus
3 7X2 XN
x 8 .
8 8 R RX NRG G70,
2
.
73
ö. 7 *
, .
. , 293 60
1 8
I .
. 82
3a 6 da G G
32
9
aa ne mn , n, ,, , , n.
.
3 G3 . ¶s3 de JR dad G Ga G
3 8 9 2 2
M 83 de ge Jg2 TR Ge g M Q]
k ,
n . m , m, , , , nere, , , ,
— *
—
— ö — — —— O — — — — — ——
E 8 2 * 61 2 1 72 m, , K 9 , , , 9 2 2 2 . , , . .
— 2
de g e 9e 9s de 8 d ds 2 3 63 8 Ge σσ u! G G σ . ς G5 & σσ e G2 3 G Gσίu‚— se G3 G d 82 J G38 92 2 G G a3 893 C G Q 0
. , , 2 i 8 . . 6
. 2
,
k *
, ,
do dd , , ,
Lumina Natrinm
Lyceto] Lysidin Lysidin hbitartaricum
Magnesium boro-citricum .
Magnesium citricum
ö. ; Magnesium citrien Magnesium glycerino-ph Mastisol, Mel rosatuin Melubrin 254 ö
50 0,90ũ 4
Merotai,
Methylenutu cacrnuleum. Methyl- Mixtura oleoso-balsa!
5
. . Mixtura sulfurica acida Mixtura vulneraria acida.
* * . . Monochlorphe nolum (Para)
zulfonalum
Moronal.
Natrium bicarbonicum
Natrium Natrium
Natrinm nitricum
0.
, Natrium Natrium Natrium Natrium
. Natrum causticum
*
, ,,,,
. = Novita,
209
ö. J Noyvoeain
*
Novochin nißricum -.
*
Oleum 1
Oleum
Oleum
Oleum Oleum
7 Oleum
7 Oleum OUleum
* Oleum Oleum
** Oleum Oleum
Oleum Oleum
Oleum Oleum Oleum
* Oleum
* Oleum
Oleum
7*
Oleùm Oleum
* Oleum
*
77 Oleum Oleum Oleum Olenm
** Oleum Oleum Oleum
oleùm
* Omorol
opiùm pnulv. .
**
Opfiform 3 Orthoform hy
Amy galarum
, ; Amygdalarum actherer
Anethi Calami.
camphoratum-
. . camphoratum forte
. Gary.
J . Chamomillae aethereum
* * . Ghamomillae romane aethereum -, JecoGris Asellis.
* ,. Jecoris Aselli Jecoris Aselli Jecoris Aselli Jecoris Aselli
** * ö ** Jecoris Aselli jodatum.
Lau
Lavandulae.
. * Lini
Mo joranae Olivarum . ** . * 9 Petroselini Rapac
* ,,
* 2
. HJ Ricini aromaticum un, Rutasce .. Santall ..
** 9 1 Sassafras. Valerlanas
Vaselini avum
77 Zingiberis
2.
* 3.
77 Orthoform novum
. Ovaria siccatae...
Ovogal
Pantopon ...
Paraffinum liquidum.
*
7 ** Para ffinum solidum . Paranephrin solutum (0,
7 * * 2 Pastilli Hydrargyri bichlorati, O,. 5 g Hydrargyrum bichlora
* * * Pastilli Hydrurgyri bichlorati, 181I1y4drargYrum bichloratt
* Pepsinnm -
* . J Peptonum siccum sine Pergenol ..
Peroninum ö * w k * 1 1 — 6 2 Phenacetinum .. * .
* ö Phenosalyll-.
Phenylum salicylicum
*
* *. . Pilocarpinum hy drochlori
*
*
*
.
citricum neutrale h Ypophe sphorosum
nucleinicum phenylpropiolicum silicicum siccum --. sul fo-ichthyolicum.
kusum
K k
aromaticum
terro-jodatum
92 l
k
k, k 6 , , 9
, . , ,
K 2 , ,
drochloricum
, ,
, , , . , . 2 K . w 1 . , , , n
a solutum (25
J.
2 . ,
. , ö
3
J
,
. ,
, , 2
. . e , , , , , , .
d
.
. 3 , , .
. , .
K
. 6
1 1 * . 2. 1 1
enthaltend
enthaltend
2973 73 99 98 2 Ga 92
Pulvis
* .
723
2— — 26 2 83
8 — — a 73 ge ga 3 da e ds G3 d 0ςσ d s 8ς G3 8630
8 8
—
— a n 1 8 2
*
338 SC G e Mα Ge σ3 R ,
—
—
— —— — — —— — — —
70 J 90 G63 99 — 142 98 986 93
—
S —— — 3
—
92
73 G ga 93 G G 3 0 G d 8 93 M 38 RQ G Gs d
8
10 M 8 7 93 Kd / // /
2
93 Je 75 97 7 7 8 9 2 8 238
, ,
n 2
Piperazin
Protargol
5 7* Pulvis temperans Pyelon Pyralosin
* 9 Pyro mi don
. 8. * .
** ** * ö ö Pilulae Ferri carbonici obductae
** * 2 Pulvis asrophoruss- Pulvis aërophorus anglicus Pultris asrophorus laxans. Pulvis Ipecacuanhae opiatus
77
Pyramidon camphoricum.
* ö 32 ⸗ Pyrarnidon salicylieum
* . * Pilocarpinum sulfuricum.
— *
55 * * Palvis Magnesiae cum Rheo
** 77 * salicylicus cum Taleo
2
* 9 2 * 1 ö. 2 Pilnlae Ferri carbonici Blaudi
3
* k
.
22 9 Blaudii
35 * ** ** 77 Pilnlae Guajacoli Saccharo obductae O, G5)
. 2
8 , .
1 ,
K
D 5 .
lbb Stũck
Py eolonum di eth vVlaminophenyldimethy- licum --.
1
Reagentien:
Cedernöl, eingedickt
(Eshachiche Lösung .
Fehlingsche
Resaldol.
Fehlingsche Lösung, gebrauchs Fehlingsche Lösung 1 (Kupfersulf Löfung 11 natriumtartratlösung) Nylandersche Lösung . ulfosalieylsäure
KEhizoma Rhei.
n Rodagen
Saccharum Uvarum
Sa jodin
Sal Carolinum
** ** . V Sal Ems factitium
** * Salacetol Sa lipyrin
* 7 ö
* 8
.
galophen ö
Sapo glycerinat
Sapo medicatus pulv.. * *
Sapo ungninosus
* * . 3 . * * ö Scharlach-R medicinals Agf
Semen Lini
. J , Sirupus Hybophosphitum cormpo Sirupus Kalii sulfozuasjacolicie.
.
us ligridu
*
.
—— 353 1
factitium
ö 9 9 *
2 4 2 * 2 1 8 1 .
w /
8
*
e 2 08 2
4
Sirupus Kalii snlfokreosotici Sirupus Thymi compositus
Sophol
Sozojodol- Ka 2 **
Soꝛzojodol- Lithium 2 75
Sozojod ol- Natrium.
Soꝛojodol- Quèkailber .
lium
1
7 * Soꝛojod olsiure ..
Soꝛojoũol- Zink .
* 7 . Sparte num sulfuricum Spiritus csmphoratus,
*
n Spirosal .
Strychninum nitricum
V ** ö Strychninum sulfurie
Sul fonâlura
*
* J Sulfur praecipitatum
ö ; Suprarenin.
*
Suprarenin boricum
.
.
nw Supra renin bitarturicr
.
2.
d ,
*. * ö Suprarenin hydrochloricum
* Xx Tannigen
* 91 Tannobromin
Tanocol.
Tartarus boraxatus. Tarturns depuratus.
2 Tartarus nat Tartarus stibiatus
I
* * Terebinthina ; Terebinthina laricina . Theobromino-natrium aceticum
onatus
J.
21 e 2. 2. 1 1 1 1 14 1 * 2. 1
*
2
ß . ,
2 9 89 . ,
— 2
, ö k ,, , , ,
k 2
brauchsfertig;. ... atlösung). (alkalische Ka
* 1 * 8. * 2
situs
.
D ,
Theobromino- natrium benzoleum
Theobromino-natrinm salicy licum .
59 Theobrominum
Theocin.
Theocino-natrlam a
Thephorin. Thigeno0l!
* Thioform
Thiol liqui lum Priol siocum
*
80 2 9 . 9
ceticum
*
. .
e 0 8
d .
k 2 ,
.
. *
K22 ,, .
J 2
K
z
ß 24 9
lium⸗
.
r r
8
(60. 100
k
.
=
83 — — — — — — — — — —
1
8
ge e do G3 03 G G 2 σσ G G08 MQ2CGσ G
O
92 77
ga ga a
60
M 8X Ge Ga
712
839
72 72 83 383 68 G00 G63
13 9
92
10
9
0 G0
2 8
20
9 8
9e e Ge 9 a M ga
ga 92
718
8a 8e
8
3 2 00 s
O
9369
O
— — — W — — - — — — Q ——— — — — — —
292
—
ne 92 902 92 9
.
D 9a G ga
*
*
2 82 8 2
a e aa n ne e e, , e, n, , n X 3
0a e G G2 G 0 9 e σÜ 02 92 M σ 0 0 0 σ G σσ G ä 7 G02 7 0 σ 09 2 (600 σ σin308 0 03 Q G
*
3 092
9
9
.
1 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 0 1
nne , , , n e.
e , ga
PNnctura Opũ benzolea ...
ö. * * * Tinctura Opiü crocata.
*
77 77 Tinctura Opii simplex
* * 2 v p Trigemin J * 4 * 1 *. 1 * J . = 1 1 2 2 2 2 * 2 2 2 * e 1 e ,,
LTrypaflavin pro injectione
*. ** ** Tumenol pulv. ..
n * 9 Tumenol venale . Tumenol-Ammonium. Tumenolsulfonum Tussol
Uaguentum Argenti colloidali
1 * n Unguentum camphoratum .. Unguentum curbolisatum . 4 Unguentum Cerussas camphoratum
Unguentum Glycerini
Kd 2 ,) * 3
e .
*
8
2
Unguentum Hydrargyri cinereum.
Unguentum Hydrargyri cinereum (16
Unguentum Hydrargyri cinereum in globulis
Unguentum leniens . UVnguentum Paraffin. Unguentum Wilkinsonii n 7* Uranium nitricom . Vasolimentum
. Vasolimentum Acidi salic Vasolimentum Acidi salicylici (10600) TVasolimentum Chloroformii camphoratum Vasolimentum empyreumaticum (25 0½')
Tasolimentum Hydrargyri Vasolimentum Iehthyoli (100,0) LVasolimentum jodatum (6 )“ Vasolimentum jodatum (I0 0) ö Vasolimentum jodaethylatum (6 o Jod) Vasolimentum jodaethylatum (10 9G Jod) Vasolimentum Jodoformii (30).
V
Vasolimentum spissum Vet anal
* * 8. 1 —
. . Veronal-Natrium
2 0 2
* * * * * 2 *. 1 * . * * Vinum camphoratum (einschl. Weinsteuer) Vinum Chinae ferratum (einschl. Weinsteuer)
9 9 2 . P
Ylici (20100.
Casolimentum Kreosoti (56). Vasolimentum Mentholi (20,0) Vasoliinentum Mentholi (10 0υ) Vasolimentum Mentholi (265 oo)
Vinum Condurango ferratum (einschl. Wein—
,
Vinum ferratum (einschl. Weinsteuer) . Vinum Pepsini (ausschl. Weinsteuer)
72 * * * Vohimbinum hydrochloricum ...
TVohimbinum hydrociloricum pro
.
* *
* . ** Tincum chloxatum ,. * 7* .
**
* ö Zincum pernianganicum
** **
Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 25. vemher 1922 ab in Kraft.
Berlin, den 23. November 1922.
Der Neichsminister des Innern.
6
J. A.: Dammann.
Bekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes.
Auf Grund der Verordnungen des Reichswirtschaftsministers vom 1. April 1920 und 15. Dezember 1921 über die Regelung der Eisenwirtschaft sind vom Eisenwirtschaftsbund mit Wirkung ab 24. November 1922 folgende Höchstpreise für Roheisen,
Ferromangan und Ferrosilizium festgesetzt worden:
Sorte
preise
. Grund⸗
die Tonne in Mark
Frachtgrundlage
Hämatitroheisen. Gießeresroheisen 1. Gießereiroheisen III
Siegerländer Zufatzeisen, weiß ö meliert
. ö rau Kalterblasenes gufatzeisenꝰ der Siegerländer Hütten, weiß . (. meliert grau
* * 11 2 * Siegerländer Bessemereisen Puddeleisen
3 . J 2 ( 2 Stahleisen, Siegerländer Qualität
Kupferarmes Stahleisen
Stahleisen mit max. O2 og Cu. . Spiegeleisen mit 6— 8 Mangan
. 8 - 10 0C 10—120o
Gießereiroheisen III, Lufemburger
Qualität
ießereiroheisen TV, Luxemburger
Qualität
Gießereiroheisen V, Luxemburger
89 *. Qualität .
Temperroheisen von der Duisburger Kupferhütte grau, großes Format
Ferromangan. S0 0 ig' ..
,, Ferrosilizium, 10 o ig...
—
z ) Die Preise für Ferromangan basieren auf einem Kurse von O00 4 für ein englisches Pfund;
ich um
4.70 ö. für jeden Punkt, um den sich nach oben oder unten ändert.
128 469
50 09
130 829 107 7655 107 695 108 732 108 932 109 132
111 666 Iii S6 112 S5 103 634 163 6 i065 93] 135 16
1õ oh li6 gz li6 364 11 14
loꝛ 9g3 102 783 lo bos
⸗ — ab Hütte
266 5765] 216 987 163 478
. Oberhausen
Siegen
Siegen
ab Grenze
ab Werk Oberhausen ab Werk
sie erhöhen oder ermäßigen
8,50 A bei Ferromangan 80 0 o,
der Durchschnittsgeldkurs für Nobember
ö 18 6940.4 ü .
. 108 535 . Mark
J —— Ueberpreise 1 für
d Tonne
w 9. ?
9 27 1 * 2 1 * .
K . —— bei Hämatit... . 1150 — maximal 0. 09 o Phosphor . . 961 . — ö. 1450. — s. 08 9 . J , ,
ö * 8 3 1030. — ö. 0, 06 0so '.
J K kö ; 5760 - JJ R 1 bei Hämatit und Gießerei⸗ K 69 * 36, rohe len 345, — 3 — 34 0½ Silizium . ! 2 . * 1 ö 63 75, — 3 — o/o 3
, 870 — 4 — 4400 = i * . 8353 120. — 44 — 5 0sJ 5 JJ 1400 5 — 5 0 . w 925 . 17306 — 5 — 6 0so ' . ; 8 . bei allen Sorten pro Wagen w H ohne Unteischied der Lade⸗ . 1 . nenne,, 650. — Analysenangabe K J Be sondere Preisbestimmungen: J 18 50 Die Vergütung für den Handel ist in den Grundpreisen bereits . . 8 k einbegriffen. J 19 8 196, — Die neuen Preise gelten für die Zeit vom 24 bis 30. November
2 108 3950 1922 einschließlich.
ö ö ö . Düsseldorf, den 23. November 192.
. 16 8 207 — Eisenwirtschaftsbund. 10 8 Ibs, — E. Poensgen, Vorsitzender. 1099 210. — p JJ J / Ver ordnung JJ . 8 J über Höchstsätze in der Erwerbslosenfürforge. . 3 29 a. K . Vom 18. November 1922. 5 8 * 26, — 265 8 . 5 ö ö Auf Grund des 8 Abs. 4 der Verordnung über Er— 3 J werbslosenfürsorge vom 1. November 1921 (RGB. S. 1337) w in der Fassung der Verordnung vom 21. März 1922 (RGGl. . . S; 230) verordne ich im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ k 163 12 minister der Finanzen und mit Zustimmung des Reichsrats, i 1098 45,50 was folgt: . 33 2 1 * ci 5 4 — . — . Die Höchstsätze der Erwerbslosenunterstützung betragen . J in den Orten der Ortsklassen J . ; , J 1. für männliche Personen:
. 1 a) über 21 Jahre, sofern sie nicht 4 4 4 4 . . im Haushalt eines anderen leben 140 125 115 100 . . b) über zl Jahre, sofern sie im ö 163 55 Haushalt eines anderen leben. 100 90 80 70 . ö 9) unter 21 Jahren.. . 4 40 35 z 2. für weibliche Personen;
. 5 16052 a) über 21 Jahie, sofern sie nicht ; ö im Haushalt eines anderen leben 110 109 90 80 . . b) über 21 Jahre, sofern sie in G dem Haushalt eines anderen leben hö 60 55 50 . d 26 ö 3, als Famil ienzuschläge für . 0 n. a) den Ehegatten . 60 55 50 J . ö ö b) die Kinder und. sonstige unter⸗ . 95 stützungsberechtigte Angehörige 50 45 40 35
. 8 ⸗ * ö r z 1
WJ Diese Verordnung tritt am 20. November 1922 in Kraft.
— 99 8 J,, Berlin, den 18. November 1922.
1 . 2 2. g . 6 7 ö ö 1 w . Der Neichsarbeitsminister. JJ Dr. Brauns.
* 1 8 .
C 93. —
, J Bekanntmachung, J betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen . 3 5 — durch die Hessische Landeshypothekenbank. 2 2 g 3060 ! 8 ö 33 . . 12 2556 Auf Grund der Bekanntmachung des hessischen Staats—
ministeriums vom 17. Januar 1903, Reg.⸗Bl. S. 2B, wird der
Hessischen Landeshypothekenbank zu Darmstadt die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, zu 6 vH verzinslichen Kommunalschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 20 Mil⸗— lionen Mark (Reihen XXXIX bis XXXXII) nebst zugehörigen Zinsscheinen genehmigt. Die Rückzahlung ist bis zum 2. Januar
zu je 5 000 000 „6 ist folgende:
110 Stück Buchstabe G zu 10000 1100000 4
. ., SHöog , = 1 56h Hog ö /,, . 67 jbhd , = 656 Gööh
Darmstadt, den 17. November 1922. Hessisches Ministerium der Finanzen. Henrich.
des Reichsgesetzblatts Teil l enthält: vember 1922 und
14. November 1922. Berlin, den 24. November 1922. Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 des Gesetzes ber ein vexeinfachtes Enteignungsverfahren vom 25. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. All) bestimmt, daß die Vorschrift dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent— eignungsrechts Anwendung zu finden hat.
Berlin, den 11. November 1922. Das Preußische Staatsministerium. Dr. Wendorff. Siering. Hirtsiefer.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Grünberg ist zum 1. April 1923 zu besetzen. Meldungen bis 1. Februar I9a3 an den Regierungspräsidenten in Liegnitz durch den vorgesetzten Regierungspräsidenten.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerberat Pagel in Finsterwalde ist zum 1. De— zember d. J. nach Mühlhausen i. Th. versetzt und mit der Verwaltung des Gewerbeaufsichtsamts dortselbst beauftragt worden.
Min isterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
. Dem Tierarzt Schmidt in Lagow / Neumark ist die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle des Kreises Stolp-Nord in Glowitz (Regierungsbezirk Köslin) übertragen worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung. ? ö Dr.Ing. Meineke ist zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Berlin ernannt worden.
Der bisherige Kreisschulrat Dr. Renker in Geldern ist zum Regierungs- und Schulrat ernannt und der Regierung in Düsseldorf überwiesen worden.
Die Wahl der Studienrätin Böttcher an dem städtischen Lyzeum nebst Studienanstalt in Unter Barmen zur Ober— studienrätin an dieser Schule ist bestätigt worden.
VII. Nachtrag
zur Bekanntmachung zur Verordnung über die Auf—
bringung der Mittel ür die Kohlenwirtsch afts ste llen vom 31. Mai 1920 (RGBl. 1920 S. 1107).
In Ergänzung der Bekanntmachung vom 29. Juli 1920 zur Verordnung über die Aufbringung der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen vom 31. Mai 1920 bestimme ich mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe und im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen für den Bereich der Preußischen Landeskohlenstelle folgendes:
Die S5 1 und 5 Absatz?2 dieser Bekanntmachung erhalten folgende
1929 ausgeschlossen. Die Stückeeinteilung für jede Reihe
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 77 eine Verordnung über künstliche Düngemittel vom 11. No⸗
eine Verordnung über Zuschläge zu den Eichgebühren vom
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend den Bezugspreis der Preußischen Gesetzsammlung.
Vom 13. November 1922.
1922 (Gesezsamml. S. 295) wird der Bezugspreis für das erste Vierteljahr 1923 auf 500 „ festgesetzt Berlin, den 13. November 1922. Das Preußische Staatsministerium. Braun.
Der Stadtgemeinde Siegen wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zur Vergrößerung der städtischen Klär—
anlage, insbesondere zur Anlage eines Gemüsefeldes mit Kanal⸗
abwässerberieselung erforderliche, in der Gemarkung Nieder⸗
schelden. Gemeinde Niederschelden, gelegene, in dem Lageplan 1: 2500 vom 3. September 1922 mit einem grünroten Farb⸗ streifen umränderte Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und staat—
iche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.
In Abänderung der Bekanntmachung vom 18. September
Fassung: §51. Steinkohlen
Ele lee beiets J 10— A fur die Tonne
kJ .
Böhm. Braunkohle ! Diese Sätze werden für die nach dem 1. November d. J. zugeführten Brennstoffmengen erhoben.
2 d 91IES 3 § 5 Absatz 9
Wird die Zahlung nicht innerhalh dieser Frist bewirkt, erfolgt Mahnung gegen eine Sondergebühr von 50 4A; bleibt auch diefe Mahnung erfolgloz, jo werden die zu zahlenden Beiträge nach den Grundsätzen über die Beitreibung öffentlicher Abgaben beigetrieben. Berlin, den 21. November 1922. Preußische Landeskohlenstelle. Röhrig.
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage)
Nichtamlliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll— situng; vorher hielten der Ausschuß für Verkehrswesen, die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft und für Nechtspflege, die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft und für Haushalt und Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft und für Verkehrswesen Sihungen. .
sammenstellung sind von den Landes versicherungs— anstalten und Sonderanstalten in dem letzten Kalender⸗ viertelsahre vom 1. Juli, bis 30. September 1922 32 800 Invalidenrenten, 3374 Krankenrenten, 11 025 Alter renten, So28 Witwen⸗ und Witwerrenten, 335 Witwenkranken—⸗ renten, 8427 Waisenrenten festgesetzt worden. Von den bisher überhaupt bewilltgten Renten liefen am 1. Oktober 1922
Nach einer im Reichsversicherungsamt gefertigten Zu—
noch 1 043189 Invalidenrenten, 55 320 Krankenrenten,
281 836 Altersrenten, 133 064 Witwen- und Witwerrenten,
4150 Witwentrankenrenten, 524 546 Waisenrenten. Im letzten Vierteljahre hat sich der Bestand an Invalidenrenlen um 7075, an Altersrenten um 4407, an Witwen- und Witwer— renten um 6216, an Waisenrenten um 1491 erhöht und der Bestand an Krankenrenten um 4161, an Witwenkrankenrenten um 49 vermindert. ;
Für Zahnzemente sind die Ausfuhrmindestpreise geändert.
Näheres durch die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10.
Mit Wirkung vom 25. November wird eine Ausfuhr⸗
mindestpreisliste für Zelluloid⸗Füllfederhalter mi goldplattierter kö der h t herausgegeben. Ferner erscheint mit Wirkung vom 1. De— zember eine Neubearbeitung der Ausfuhrmindestpreisliste für Vulcanfiber unter der Bezeichnung Vf. 4, die eine teilweise deer rl, 364 r Sh nt. . Auskunft erteilt die ußenhandelsstelle für Schnitz⸗ und Formerstoffe und Knö SW. 68, Schütz enstraße 63. ; ö ii ö
zezeichnung Z. Fu. 1
x . ö 26 * e
K
rr , ea,
e .