—
—
ö
.
sinnungsschnüffelei gezetert!
Weste an hat. (Gelächter links. Der Redner
Fälle auf, in denen von Freigewerkschaftler
f n 3. Tatsächlich werden ͤ
ot de e Die rechtzesinnt waren, und fährt dann mus. Tatsächlich werd ) u. e,, , ö . n . t g . nicht Koalitionsfreiheik muß erhalten hleiben; aber sie darf nicht in Koali⸗ abkommen zustimmt— Nach ö , ,. . . an das denn tionszwang ausarten Herr Rüffer hat früher vecht energisch gegen ß de , , . ße die gelben Gewerkschaften Stellung genommen, heute tritt er für sie — Der ü . . . 9 . ein. In Greifswald hat man den Eisenbahnarbeitern billige Lebens— f Linken; Vizeprastdent D. v. Kries ersucht wiederholt um mittel berfbrochen, wenn sie zur Deutfchnationalen Partei überträten. gemeinschaft der Interessen vertretungen für den Ruhe.) Die antisemitische Bewegung kann man nicht so wle Dann hat man sie gezwungen, aus den freigewerkschaftlichen Organi⸗ und Ver rängungẽsschäden an.
Herr Buchwitz mit se Prachtentfaltung der Juden in
skandalöse Pra
Lekalen auf? Für die Kranken in den Krankenhäusern fehlt es an
, e Juden haben sie im Ueberfluß.
übrig hat, muß zwischen ihnen und den un— 9
Wäsche, aher di ständigen Juden elwas anständigen einen scharfen Strich machen. Zurufe links.) zusammengebrochen, sie
. * 2 Solche Partei, die in
(Vizey Platz vor der Rednertr mählich dem Ersuchen nach. Es gibt. Phrasen 8 54 Far K* Korruptionsfonds sälliger Weise gar zu Sozlaldemokratie stinkt zum Himmel. Zeit ist vorbei. (Geläcl Deutschen Volksp
Abg. N
.
büne zu räumen.
wird kein Arbeiter satt. Sie
ie?
konnte ein Mitglied der Deutschnationalen Er hat den Minister auf Grund von Ges Unterstützung der Deut
Aus den vielen Angriffen des
Feinde könnte ma sse krieg herauslesen. Die deutsche Arbeiterschaft Vorgängen die rechten Lehren ziehen.
man allen Einfluß . noch mit dem Gedanken einer gewaltsamen
nur Skandinaven, sondern, was noch viel wichtiger ist, auch Amerika
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl
= Sffentlicher A
Jetzt aber findet keiner mehr Arbeit durch Ihre AÄrbeitsnachweise, der nicht eine ganz feine, saubere rote
einer Handbewegung abtun.
Mit ihrer Landagitation sind die sie sind im Reichstag aus der und im Landtage wird es bald benso kommen. ihren Reihen Leute wie Dr. what, bat keine Ursache, auf andere Parteien herabzusehen. Kröies ersucht die Plätze einzunehmen und den ; Die Mitglieder geben all— ist nur gut, daß es noch Mutige die Ihnen die Wahrheit sagen. (Lachen links.)
zes Heimatsdienstes gelebt, auf den Sie höchst auf—
nicht mehr zurückkommen. Die Zeit ist für uns; Ihre ter bei den Sozialdemokraten. Beifall bei der
del (Beem): Deutschnationaler als Herr Wiedemann Volkspartei nicht sprechen,
utschen Volkspartei angenommen worden sind. Abgeordneten Pieck gegen unsichtbare
Auch auf der Rechten sollte
In ͤ h nöbald eine gewisse Sehnsucht nach einem Bürger 8
J t * 2 * * Jaufbieten gegenüber den Leuten, die heute immer
zuͤhlt eine Reihe weiterer n Terror gegen Arbeiter
Wem fallt nicht die Berlin W und in den
Wer für die an⸗
Anhaltende Unruhe und Sozialdemokraten Regierung heraus (Gelächter links.) Bendiner, Freund
Von Ihren
schwer beeinträchtigt
sationen auszutreten. links.) Do . ĩ (nach rechts) dürfen sich also am wenigsten über Terror bellagen. Nur auf dem Boden der Demokratie kann der Gemeinschaftsgeist entstehen, der allein eine Gesundung unseres Volkes herbeiführn kann. (Beifall in der Mitte.)
Die Aussprache wird abgebrochen.
Das Haus erledigt ohne Debatte eine Reihe von Anträgen und Berichten und vertagt sich dann auf Sonnabend, 11 Uhr: Weiterberatung, Anträge über. Arbeits asenfürsorge, Lebens⸗ mittelbeschaffung und Rentnerfürsorge. Kleine Vorlagen.
Schluß 5.45 nachmittags.
Vie
(Hört! Hört! links.)
hat kein Vertrauen zu Deutschland, solange nicht die sensationellen Putschgerüchte aus unserer Presse verschwinden. und Streiks der letzten Tage haben unsere auße uati⸗ Angeblich richten sie sich gegen den Kapitalis— kleine Gewerbetreibende geplündert.
Plünderungen npolitische Situation
Das ist Terror.
Verhältnisse der
beraten,
Vile
Sie
seitens der Geschädigten die
— Im
Monopols sejen. Verschiedene Redner erwogen Mittel, um der
haben hauptsächlich vom
Die Korruption in der
etzen angegrifsen, die mit r hergwerke,
muß aus den italienischen
Erhebung spielen. Nicht
von
Parlamentarische Nachrichten.
betrifft. Die neue durchschneidet in
denen 43 in Betrieb stehen;
Unter Vorsitz des Abgeordneten Dr. Gothein (Dem) be⸗ schäftigte sich der 41. Reichstag gausschuß mit dem Gesetz—⸗ entwurf, der das deut sch-polnische oberschlesische Beng—⸗ werksabkom men, Deutschland und Polen le 3 e m erk! ö 55 Steinkohlen- sowie 43 Zink- und Bleierz⸗ erke 34 dieser Bergwerke werden von der neuen Grenze mehrfach durchschnitten. Soweit es sich kabei um Privatbergwerke handelt, tritt durch die Grenzziehung eine f Aenderung in den Eigentums- und Besitzverhältnissen nicht ein, während das Eigentum an dem dem preußischen Staate gehörenden durchschnittenen Bergwerken gemäß Artikel 254 des Vertrags von Versailles insoweit auf Polen übergeht, als sie jenseits der neuen Landesgrenze liegen. Bei dieser Sachlage bedurfte es einer Vereinbarung zwischen dem
Landesgrenze Oberschlesien
Inzeiger.
erwüchsen.
zwischen insgesamt werden müsse. gesehenen
D
er Vorsitzend g. Brüninghaus (D. Vp) dagegen, der Vorsitzende Abg. Brüningh« age . Reichsregierung und der Reichstag gegen. einander ausgespielt worden seien, und stellte demgegenüber fest. daß die Bestimmangen in vollem Einvernehmen zwischen und Reichstagsausschuß a seien. eschädi n Ausführungen. der Geschädigten. längere Aussi g = . Reichstagsausschuß für Branntwein⸗ monopol wurde die , das Branntweinmonopol vom Es fam zur Sprache, daß die alles bedrohende Geldentwertung eine Erhöhung der Mittel notwendig mache, die aus den en. t für wissenschaftliche und Wohlfahrtszwecke bereitgestellt
arbeitenden deutschen Volkes entgegenzuwirken. ͤ ,,, sei noch wichtiger, als irgendwelche wirtschaft⸗ lichen Vorteile, die dem ,. aus einer starken Freguenz Demgegenüber : etär — RNeichsfinanzministerium) darauf aufmerksam. daß seit dem 180. 9k tober Branntwein für Trinkzwecke von der Monobolverwaltung über⸗ haupt nicht mehr abgegeben werde, d : . ö technischen und medizinischen Zn ecken verfügkar gehalten Schließlich wurden die im 5 118 des Gesetzes vor— Abgaben wesentlich erhöht. — Der Sozialrpolitisch tags trat in seiner gestrigen über das Reichsknappschaftsgesetz ein. tas Beftreben zum Ausktrick, den Geltungsbereich dieses Gesetz, genauer zu umgienzen als es bisher in der Vorlage geschehen sei, die rie „‚bernmännischen Betriebe“ diesem Gesetze unterstellen will. einer abschließenden Abstimmung kam es jedoch noch nicht.
6. Erwerbä⸗ und . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Deutschen Reiche und der Revublik Polen über die hoheitsrechtlichen durchschnittenen Bergwerke. . wurde am 22. Juni 1922 in Oppeln von Deutschland und von Polen unterzeichnet und der Ausschuß h zedess. das diesem deutsch-polnischen Oberschlesi chen
Dieses Abkommen hatte imolgedessen ein Gesetz zu Bergwerks⸗ stimmte der
eingehender Diskussion
Ausschuß dein deutsch⸗volnischen Abkommen in allen Teilen zu. Reichstagsausschuß
für die Ent⸗
schödigungsgesetze hörte gestern die Vertreter der Arbeits⸗
Ersatz von Kriegs Sitzung wandte sich
Zu Beginn der ö daß
Reichsregierung Dann machten die Vertreter
des Gesetzes über 8. April 1922 beraten.
Erträgnissen des
sprachen gegen die Alkoholgefahr und Alkobolverseuchung weiter Kreise des Das geistig⸗moralische
machte Staatssekretär Dr. Zapf
da der Vorrat sehr knapp sei und
e Ausschuß des Reichs⸗ Sitzung in eine allgemeine Aussprache Insbesondere kam dieses Gesetzes
Zu
— — 2 *
Wirtscha te enofsen schaften. ö
3. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 6 Vn u taus eisc 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . 5 Derschiedene Bekanntmachungen. H. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 169 Mr II. Privatanzeigen. .
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— — —
er,, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. NMI
1
, Die Akftiengesellschaften, Kom⸗ manditgese llschaften auf Aktien uswm. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im „Reichs- und Staats— anzeiger“ erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. Mn
I) Unsersuchungs⸗ sachen.
soꝛioꝝ) Beschlus.
Der Grenadier Bernkard Rösing von der 9. Komp. Infanterieregts. Nr. 16 in Oldenburg, geboren am 20. Oktober 1899 zu Emden, wird für sahnenflüchtig erf (rl.
Oldenburg, den 17. November 1922.
Das Landgericht. Strafkammer J.
— —
(91942 Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Kanonier Walter Georg Thalheim 5. Art.⸗R. 4, wird zurückgenommen. Bautzen, den 26. November 1922. Das Amtsgericht.
— D —
92108 t e, u ffuchtꝛerk klärung des Schützen Jofeph Bruder (Reichsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1922) ist durch Beschluß der Strafkammer hier vom 16. d. M. aufgehoben worden. 23 Staatsanwaltschaft Tübingen.
2) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.
(78128 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanqgsvollstreckung. sollen am 18. Tezember 1922, Vormittags 163 uhr, an der Gexichtestelle, Brunnen⸗ plaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden die im Grundhuche ven Berlin (Wedding Band 53. Blatt 1261 und im Grundbuͤche von Berlin⸗-Reinicken⸗ dorf Band 4 Blatt 131. (eingetragene Eigentßmerin am 6. Juni 1916 bezw. 2. März 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Grundstücks— gesellschaft Soldiner Straße m. b. H. in Charlottenburg eingetragenen Grundst ücke . L Berlin (Werding) Band 53 Blatt 1261: Gemarkung Berlin Garten an Straße S0oh und Gemarkung Berlin⸗Neinicken⸗ dorf, Kartenblatt 24, Parzellen 2897/2539 und 2899/ 239, zusammen 35 a 92 am groß, Reinertrag 282 Tlr., Grundsteuer. mußtterrolle Art. 7055. I. Grundstück Berlin-Reinickendorf Band 4 Blatt 131: Gemarkung Berlin -Reinickendorf und Berlin Weg Provinzstraße und Ackex ssraße 80h, Kartenblatt 3, Parzelle z9 16,117 und Kartenblatt 24, Parzellen 2928/0. 239 und 2930 0 239, zusammen
x
platz, Zimmer Nr 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuch von Hermsdorf Band 25 Blatt 760 (eingetragene Eigen⸗ füämerin am 15. Juli 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Grundstücksgesellschaft Hermsdorf, Kneip⸗ straße 9, m b. H in Charlottenburg) ein⸗ getragene Grundstück in Hermsdorf. be—
stehend aus den Trennstücken Kartenblatt !,
Parzellen 2227/1 ꝛc., 2230/1 ꝛ2c. und 2231/1 2c, Holzungen im Hohen Felde, 2 ha 13 a i7 qm groß, Reinertrag 2,51 Tlr., Grundsteuermutterrolle Art. 638. Berlin, den 12. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
92410) Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangs zollstreckung soll am 15. Januar 1923. Vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen, platz, Zimmer Nr. 30, J. Stockwerk, versteigert werden das im Grundhuche von Hermsdorf Band 5? Blatt Nr. 1574 eingetragener Eigentümer am 19. Oktober 19g22, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkes: der Kaufmann Marx Gauert in Hermsdorf bei Berlin, Bis. marckstraße 138) eingetragene Grundstück in Hermsdorf, An der Berliner Straße, Holzung, Kartenblatt ] Parzellen 4212/8 und 421318, 19 a 76 4m groß, Rein—⸗ ertrag 023 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 1574.
Berlin N 20, den 13. November 1922. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
olg Auf Antrag: - 1. des Fräuleins Emilie Ansorge in Schweidnitz, Tränkstraße 13, . 2. des Hauptmanns a. D. Hans Frei⸗ herrn von Rheinbaben in Berlin ⸗Lichter⸗ elde, Sternstraße 49 des Legationsrats Werner Freiherrn von Rheinbaben, ebenda, der verehelichten Rittergutsbesitzer Hannsch von Prittwitz und. Gaffren, geborenen Freiin von Rheinbaben, in Meisdorf. Kreis Jauer, der verehelichten Oberst— leutnant Marie von Blankenburg, ge—⸗ borenen Freiin von Rheinhaben, in Char— lottenbarg, sämtlich als Erben der ver⸗ ebelichten Landgerichtspräsident Klarg von Rheinbaben, geborenen Freiin von Lingk, a3 Alleinerbin der Rentnerin Elisabeth Freiin von Lingk, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justizrat. Dr. Isenbiel und Regierungsrat a. D. Gerike in Breslau, ⸗. ö 3. des Kaufmanns Sally Bodländer in Breslau, Antonienstraße 23, ⸗ 4 des Kaufmanns Isidor Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40 als Konkursverwalter des Breslauer Beamten⸗ Spar- und Darlehns⸗Vereins E. G. m. b. H. in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrat Bendix in Breslau, 5. der verwitweten Frau Martha Jaeckle, geborenen Kaproth in. Breslau, Mehlngasse 32, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Friedenthal und Noth mann Lin Breslau, 6. der Handelsfrau Karoline Hoffmann, geborenen Rister, in Rawitsch i. P,
2a 38 4m groß. Reinertrag Gol Tlr,
Grundsteuermutterrolle Art, 131 und 7118. Berlin, den 14. Zul ißz4.
Amtsgericht Berlin. Wedding, Abteilung .
182893] Zwangsversteigernng; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
Friedrichstraße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Artur Schönfeld in Breslau, 7. des Müblenbesitzers Julius Bautz in Striese, Post Schebitz, Kis. Trebnitz 3. der Dresdner Bank, A.-G. in Berlin W. 8, Behrenstraße 37 **, 9g. des Erzpriesters Michael Kosellek in
18. Dezember 1922, Vormittags 26 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗
———
Kranowitz, Kreis Ratibor.
10. des Fabrikbesitzers Emil Müller in Dümmlinghausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrbeck in Gummersbach (Rhld.),
. 1I. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.-G. Filiale Leipzig in Leipzig, .
12 des Stellenbesitzers Willy Schmidt in Neurode Nr. 16, Kreis Lüben, in Schlesien, vertreten durch die Rechte— anwälte Justizrat Reisner und Heyda in Liegnitz,
13. der Frau Meta Kuhlmeyer, geborenen Stückrath, in Hannover, Artillerie straße 29. als Erbin des Kaufmanns Heinrich Bern— hard Stückrath in Hannover, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Frieden⸗ thal und Nolhmann L in Breslau,
werden die Inhaber folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden:
J. der Mantel der 4 96 Hypotbeken⸗ pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗ Aktienbank, Serie X Lit. D Nr. 3051. zl30, 3132, 3133, 3158 und 3159 über le 500 A6,
12. des 35 9 Pfandbriefs Lit. C Serie 11 Nr. J907 der Schlesischen Land— chaft über 1300 A, cih der Stammaktie Nr. 25 589 der Linke⸗Hofmann-⸗Werke, A.-G. in Breslau, über 1200 , ö
aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1923, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 1. Stock, Simmer Nr. 160, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 41. Gen. 1 2e. 21. Bd. J. —
Breslau, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
91947 Aufgebot.
Die Reichsbahndirektion Hannober hat das Aufgebot der Aktien der Daimler⸗ Motoren⸗-Gesellschaft in Untertürkheim Nr. 628, 3809, 4176, 10779, 12 159, 20 843, 23 683, 26 345, 29 031 und 31 989/90
2. des Mantels der Aktie Nr. 571 der nebst. den im Herbst 1917 ausgegebenen Schless hen aur, Werficherungö⸗ Heseft Henin akte che nen für die Jahre 1918
schaft über 1000 Taler — 3000 K,
3. folgender Wechsel: a) von Breslau, den 5. Dezember 1912. über 240 A, fällig am 1. März 1918, Ausstellerin Sofle Bodlaender, Bezogener und Akzep⸗ tant S. Mehlmann in Berlin, b) 4. d. Breslau, den 1. Januar 1913, über 300 A, fällig am J. April 1913, Aus— stellerin Sofie Bodlaender, Bezogener
und Akjeptant S. Mehlmann in Berlin, 4. des Solawechsels d. 4d. Breslau,
über 6500 M, bei Magistratz⸗ damals in
den 4. März 1909, Rest zahlbar, Aussteller
betriebsassistent Franz Hilge, Breslau, Hedwigstraße 41, Sparkassen⸗ assistent Adolf Maywald. damals in Breslau, Kantstraße 9, Sparkassenbuch⸗ halter Georg Michallek, damals in Bres—⸗
lau, Gottschallstraße 22, S. Eng— länder, damals in Breslau, Karl— straße 2, Elwiera Hilge, geborene Michallek, Gläubiger: der Breslauer Beamten⸗-Spar⸗ und Darlehns⸗Verein, GE. G b. H. in Breslau, Garten⸗
mͤ.
traße 75 J, z. Zt. in Konkurs, ö. des 35 90 Hypothekenpfandbriefs der Schlesischen Boden Kredit Aktienbank Serie 19 Lit. D Nr. 6264 über 500 M,
6. des Hinterlegungsscheings Nr. 7640 der Städtischen Sparkasse zu Breslau vom S8. Dezember 1916, lautend auf Karoline Hoffmann, geborene Rister, Handelsfrau in Rawitsch i. Posen, Friedrichstraße 18, über die hinterlegte 1000 A 50M Reichs⸗Kriegsanleiht
7. der Niederlegungsbescheinigung Nr. 6539 der Städtischen Bank in Breslau vom 20. März 1911, lautend auf Julius Bautz, Möühlenbesitzer in Striese, Kreis Trebnitz, siber 10 006 A 406 Breslauer Stadt— anleihe und 11 500 A 5 0υ m Reichs-Kriegs— anleihe
8. n 4 00 Rentenbriefe der Renten. bank für die Provinz Posen, Lit. C Nr. 17523 und 18 136 über je 100 Taler 300 M), . 9. des 4000 Pfandbriefs Lit. A Serie VIl Nr. 7254 der Schlesischen Landschaft über looo .,
10. die Mäntel der Aktien der Linke⸗
ofmann⸗Werke, A.-G. in Breslau, Nr. 15 143, 16945, 17 969 und 19374 über je 1000 4, 2
11. der Mäntel der Aktien der Schoeller⸗ schen und Eitorfer Kammgarnspinnerei
A.⸗G. Nr. 134, 1448 und 1443 über 1
iooò A,
Gericht,
bis 1921 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 7. Juli 1523, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. — F. 728/22. Caunstatt, den 14 November 1922. Das Amtsgericht. Amtsgerichtsdirektor Klum pp.
91948
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 18. November 1922 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Die Wilhelmine Kayser, geb. Steyhany, Witwe des Kaufmanns Paul Kayser in Kaiserslautern, Eisenbahn⸗ straße 48, vertreten durch die Rechts—« anwälte Geh. Justizrat Neumayer und F. Neumayer in Kaiserslautern, hat als Erbin des nachgenannten Wilhelm Stephany das Aufgebot der angehlich verloren gegangenen Aktien der Gasanstalt Kaiserslautern Nr. 1531 und Nr. 1670 vom 1. März 1877, lautend auf Wilhelm Stephany, Restaurateur in Kaiserslautern, über je einen Nennwert von 200 4A — zweihundert Mark — beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 3. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 36 vor dem Amtsgericht Kaiserslautern anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urkunden er⸗
folgen wird. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kaiserslautern.
92941] Zahlungssperre. ;
Auf Antrag des Äbteilungsdirektors bei der Reichshaupthbank Karl Kriesel in Berlin⸗Steglitz. Siemensstraße 265, wird der Neichsschüldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhandengekommenen unverzinslichen Schatzanweisungen des Den t⸗ schen Reichs von 1922 Serie 82 Lit. E Nr. 5602 über 10000 4, Serie 852 Lit. Nr. 5452 und 5453 über ie 1000 4A, fällig am 5. Dezember 1922. verboten, an einen anderen Inhaber als den
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154 den 24. November 1922.
92412 . ; kö Die im Reichsanzeiger 177 vom I. 3. und Reichsanzeiger 179 vom 14. 8. unter Wp. 142/22 gesperrten noch nicht . Wertpapiere werden ziermit freigegeben. h n n 23. 11. 1922 (Wp. 142/22.) Der Polizeipräsident Abteilung IV. E. D. 2413 . . . . Die im Neichs anzeiger 29 vom 3. November unter Wp. 313122 ge⸗ sperrten Kr. S000 4001 Kaschau⸗Oderberger Sblig. und die im Reichsanzeiger 256 vom 11. November unter Wp. 371122 ge⸗ sperrten , 4000 jge. Annener Gußaktien sind ermittelt. (Wp. 313/22. Wh 321/22. Berlin, den 23. November 19322. Der Polizeiprä ident. Abteilung IV. E.-D. 92414 i n, Die im Reichs anzeiger 264 vom 21. 11. . H 3000 Schles. Textil⸗Akt. sind ermittelt. 1 23. 11. 1922. (Wp. 334122.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G.⸗-D.
92942] . Ablsanden gekommen: Die Mäntel zu A 1450 . — Köln-Neuessener Bergwerk⸗= Akt. Nr. 2567, 2577, 2598, 2616, 3013, 1406, 4932, 5545 — B/ 600 mit Divi⸗ dendenscheinen 1921/22 ff. und Talon. Berlin, den 24. 11. 1922. (Wp. 34922) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. C.-D.
92943 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Be—
stimmungen im 3 367 des Handel sgesetz⸗ buchs vom 10. Mai 1897 (RGBl. S. 219) wird hiermit zur , Kenntnis ebracht, daß nachstehende Wertpapiere: J „. 3b hoh un verzinsliche Reichsschatz⸗ anweisungen von 1922, fällig am 205. Ok⸗ tober 1922, Reihe 716 Lit. G Nr. 684 / 6 abhanden gekommen sind. Hannover, den 23. November 1922. ö Das Polizeipräsidium.
(929441 Gestohlen ist die Kur- und Neu— märkische Ritterschaftliche Kommunal⸗
schuldverschreibung Nr. 74 258 über 00 4A und ein dazu gehöriger neuer Zinsschein⸗ bogen. Zweckdienliche Nachricht erbittet der Amtsvorste her in Sorge i. Harz.
(91949 Aufgebot.
Der Landwirt Bernard Meyer in Billerbeck hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die auf seinem Grun stück Billerbeck Bd. 29 Bl. 344 in Abt. 11 Nr. 3 eingetragene Post von noch 1800 4 beantragt. Die Urkunde besteht aus der Schuldurkunde vom 3. August 1864 und dem Hypothekenbuchauszug vom 13. Ja—⸗ nuar 1865. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1923, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Coesfeld i. W.. den 13. Nobember 1922.
Das Amtsgericht.
919631 Das Amtsgericht Nürnberg bat am 18. November 1922 folgendes Aufgebot
erlassen: . In der Nachlaßsache des am 28. Sep⸗ tember 1922 verstorbenen Ingenieurs
Wilhelm Friedrich Haag hier hat der Verwalter Fritz Kißkalt hier das Auf— gebotsverfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern beantragt.
ausgelost:
894 911 936 943.
. und die Niedersächsische Bank ter.
scheinen und Zinescheinen vernichtet worden.
gationen der Anleihe vom 1. Juli
enn dilasse und die Niedersächsische Bank
Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ efordert, ihre Forderungen gegen den slachlaß des verstorbenen Wilhelm Fried= rich Haag spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 16. Februar 1923, Vorm. 115 uhr, im Sitzungesaal Nr. II27 des Justijgebäudes an der Fürther Straße dahier anberaumten Aufgebotstermine bei dm Amtsgericht Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten, Urkundliche Beweisftücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die fich nicht melden, können. unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen ,, uu e n, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen als sich nach Befriedigung der nicht i. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergiht. Auch haftet ihnen jeder Eibe nach der Teilung des Nach— lasses nur für den seinem Erbteil ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ber— mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.
[92421] Oeffentliche Zustellung. .Die Barbara Tschiederer, geb. Brühl, in Kelsterbach a. M, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Brücher in Darmstadt, klagt gegen ihren Ghemann, Joseph Karl
Tschiederer, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G-⸗B. auf
Chescheidung mit dem Antrage, die am 30. August 1914 vor dem Standesamt in Kelsterbach geschlossene Ehe der Streits— teile aus Veischulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor die 1II. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmfstadt auf Montag, den 19. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht 1 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 17 Nobember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. 3.⸗K. III.
—
[92424] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghesrau Meta Dorothea Daue, geb. Bahr, Forsmannstraße 24 b. Baht, vertreten durch Rechtscnwälte Dres Seelig, Ehlers, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Arnold Alfred Felix Daue, un— bekann en Aufenthalts, aus 8 1568 B. G. -B. mit dem Antiage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten jür den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Zivilkammer 1IIJ Zivil justizgebäude, Sie vekingplatz!, auf den 2. Februar 1923, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 23. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
word
44 si
1886
ausz
gefun
336 3
der
bestim
&
1982 z
32060 Von dem im Rechnungsjahr 1922 zu tilgenden Schuldbetrage der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom] 9. Mai 33 prozentigen Anleihe der Stadt Hagen EWestf) sind 22 000 4 durch freihaͤndigen Ankauf gedeckt. Es waren daher noch 71 500 4A
Bei
Diese
Co. in Köln,
1923
en.
nd noch nicht eingelöst. Der Magistrat.
Bekanntmachung.
aufgenommenen
ulosen.
denen Auslosung sind
Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 500 K Nr. 10 15 1720 124 138 164 172 173 i90 246 241 256 304 336 342 350 370 373.
Buchstabe R zu 1000 4 Nr. 70 110 116 129 130 142 146 173 175 21s 306 316 317 320 367 369 370 378 379 427 456 485 486 500 51tz 587. Buchstabe C zu 3000 4. Nr. 28 29 56 155 162 191 223 246 249 255
44.
Anleihescheine werden
Schuldentilgungskasse
hauptkasse) hierselbst erfolgt. Mit dem 1. Januar 1923 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Von der Auslosung für 2. Januar 1922 sind die Anleihescheine B Nr. 382 und 9 Nr. 260 27 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Hagen (Westf.), den 2. Juni 1922.
Der Oberbürgermeister.
Bekanntmachung.
mt:
Co. zu Berlin und
u 200 .
2380
23 50 sind nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen und Zinsscheinen vernichiet
Die im Jahre 1920 ausgelosten. Obli—⸗ gationen dieser Anleihe Lit. O Nr. 32 und
Bückeburg, den 15. November 192.
der am 26. Mai 1922 statt⸗ folgende
hiermit auf den 2. Januar 1923 zur Rück zahlung gekündigt, Banthause Sal. Oppenheim jr. & bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder (Stadt⸗
welche bei dem
In Vertretung: Sr. Pfütsch.
92009 Bei der am 13. 8 M. vorgenommenen planmäßigen Verlosung der am 1. März zur Nückzahlung kommenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Gießen hom Jahre 1901 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung
Serie IHE Nr 16 67 198 214 274 311 336 zu 2000 4. Serie 1A Nr. 444 448 513 612 651 652 740 801 921 945 963 969 976 1097 1154 1163 1195 zu 1000 4Aẽ. Serie 11 Nr. 1229 1290 1326 1327 1471 1522 1602 1651 1674 17733 1801 1817 zu 500 . Serie II Nr. 1919 1936 2079 Alis 2143 2173 2235 zu 200 4A. Serie II Nr 2339 2362 2495 2526 zu 1090 4.
Es wird dies mit dem Anfügen zur sffentlichen Kenntnis gebracht, Einlösung dieser Schuldverschreibungen bei der Sta dtkasse Gießen, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
1697 1698
2430
daß die
bei der Mitteldenischen Creditbank
zu Frankfurt a. M. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1923 aufhört. Von den in früheren Jahren aus— gelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden: Serie 11 Nr. 633 zu 1000 4A, Nr. 19510 1682 und 1711 zu 500 4A, Nr. 1960 und
Gießen, den 13. November 1922. Der Oberbürgermeister: Keller.
VYꝛoos]
Soll stedt.
am 1
sind folgende Nummern gezogen worden: a) 5 90 Teilschuldverschreibungen: 1. 45 Stück zu je 4K 1009:
2581 286 2587 403 422 601 626 637 646
800 802 824 884 890 898 899 g00 908 910 915 965 967 972 973 ggz3.
2. 44 Stück zu je K 5090: Nr. 1004 1008 1012 1017 1036 1037 1938 1057 1058 1060 1129 11465 1249 1250 1315 1316 1330 1331 1485 1486 1487 1505 l575 1576 1577 1579 1650 1653 1725 1501 1893 1894 1896 1897 1925 1926 . 1973 1975 1976 1995 1996 1997 b) 53 99 Teilschnldverschreibungen:
1. 11 Stück zu je Æ 10090: Nr. 3 6 8 32 45 49 199 203 217 227 238.
2. 24 Stück zu je M 509: Nr. 253 282 283 358 367 382 383 384 387 392 502 523 527 545 552 553 554 600 644 653 662 704 719 720.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Teilichuldverschreibungen erfolgt
vom 1. Januar 1923 ab für die
5 0½ Teilschuldverschreibungen, vom 1. Juli 1923 ab für die 53 oo Teilschuldverschreibungen bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 42, sowie bei deren Filialen in Essen⸗ Ruhr, Mülheim ⸗ Ruhr, Koblenz, Frankfurt a. Main und Mainz gegen Auslieferung der Stücke und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine, die später als an jenen Tagen verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Ka⸗ . der Schuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört auf mit dem 31. Dezember 1922 für die 5 0/0 Teilschuldverschre ibungen, mit dem 30. Juni 1923 für die 5 o/ Teilschuldverschreibungen. Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
1. 5060 Teilschuldverschreibungen: Ausgelost am 10. November 1920: Stücke zu K 10900: Nr. 847, Stücke zu Æ 500: Nr. 1317. Ausgelost am 10. November 1921: Stücke zu K 1000: Nr. 25 28 175 529 536 644 975, Stücke zu Æ 500: Nr. 1061 1135 1136 1157 1158 1464 1601 1609 1614 1615 1863 1898 1907 1913 1916.
2. 54 0 Teilschuldverschreibungen:
Ausgelost am 10. November 1920: Stücke u A 16006. Nr. 21, Stücke zu Æ 50h: Nr. 324 340.
Ausgelost am 10. November 1921: Stücke zu Æ 1000: Nr. 2, Stücke zu K hoo: Nr. 269 343 345 641 64232.
Die Zahlung der Anleihezinsen für die bisher noch nicht ausgelosten Nummern erfolgt nur noch bei der Direction der Disconto:⸗Gesellschaft in Berlin W. jowie bei deren Filialen in Essen— Ruhr, Mülheim Ruhr, Koblenz, Frankfurt a. Main und Mainz. Sollstedt, den 21. November 1922.
Gewerkschaft Nen⸗Sollstedt.
Y Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
92014] Bekanntmachung.
Bei der am 2. November 1922 statt⸗ gehabsen Auslosung von Obligationen der Anleihe vom 2. Januar 1895 über 500 090 4KA sind folgende Nummern
Lit. A Nr. 47.
Lit. E Nr. 55 2.
Lit. C Nr. 216 247 297 387.
Lit. D Nr. 435 439 494 511 588 635 642 645 709 747.
Lit. E Nr. 757 780 798 858 870 878
Lit. F Nr. 954 975 1001 1022 1056 1059 1075 1095 1104 1166 1170 1195 1201 1202 1211 1215 1249.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1923 an durch unsere Stadt⸗
Die im Jahre 1920 und früher aus⸗ gelosten Obligationen dieser Anleihe: Lit. A Nr. 69
Lit. B Nr. .
Lit. C Nr. 167 219 274 287,
Lit. D Nr. 434 444 468 489 547 597 641 685 695 747
Lit. E Nr. 882 886 892 949,
Lit. F Nr. 9668 976 1015 1032 1040 108 1081 1119 1125 1172 1189 1190 1I96 1200 1218 1230,
sind nebst zugehörigen Erneuerungs⸗
— 2 ——
2
Ferner wuiden am gleichen Tage Obli⸗
1908 über 200 000 * ausgelost und dahei solgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 26, Lit. B Nr. 100.
Die Rückzahlung erfolgt ebenfalls vom 2. Januar 1923 an durch unsere
ier. Die im Jahre 1921 ausgelosten Obli—⸗
in Br
S411 5173 S822 8875 2158 9200 Hbh8 9h60 98h l 9866
gationen dieser Anleihe Lit. M Nr. 6 12
92013 Bei der am 13. Oktober 1922 in den Räumen des Bankhauses C. Heimann Breslau, Ring 33 / 34, stattgesundenen 9. Ziehung unserer 40n igen hypothe⸗ karisch sichergestellten Anleihe von 1965 sind zur Rückzahlung folgende Nummern gezogen worden: Lit. A über 10900 S: Nr. 10 11 106 107 113 110 142 143 144 158 159 161 162 166 446 447 448 495 525 539 541 544 545 577 585 781 783 5811 813 832 862 953 954 9656 975 997 1245 1263 1319 1330 1331 1681 1696 1782 1895 1976 2960 2965 2969 2974 2989 3331 3339 3340 3341 3347 3408 3409 3410 3413 3415 3681 3683 3699 3702 3704 3814 3816 3817 3820 3821 4215 4216 4220 4478 4480 5119 5120 5121 5122 5123 5393 5507 5525 5526 5714 6422 6443 6519 6545 6616 6924 7062 7065 7084 7124 7525 7842 7925 7931.
Lit. EK über 5090 4: Nr. 8070 8o71 8133 8150 S306 8329 8382 8408 8506 8536 8557 S573 8575 S628 S653 S660 S671 8700 S741 S884 8911 3931 8945 S983 8993 goo0 gols gos3 goss gis36 gi43 9254 9263 9314 9352 9357 9382 9458 9472 9477 9504 9511 9541 dö62 9573 g610 9611 9643 9648 9678 9727 9774 9783 9787 9795 9860 9871 9875 9879 g891 9933 g958 g961 10006 10009 109012 10058 10188 1015 109361 10397 10420 10498 10534 10557 19583 10652 10660 10665 106496 10724 109824 10851 10036 109941 109956 10969 11051 1122 11147 11149 11170 11214 11449 1570 11589 11717 11741 11835 11846 11890 11934.
Die Rückzahlung der gelosten Stücke erfolgt mit 102 0, vom 2. Januar
Frö siꝰ sis sis sis S34 1925 ab
1332 2501 3039 3348 3416 3705 3822 4482 5125 5798 6717 7149
Fung zz / g
n Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt die ummern: Lit. A über 1000 A: 443 461 970 1005 1468 1509 2696 2787 3153 3201 3730 6668 6700 6759 6773 6850. Lit. B über bo0 4: 8729 9613 112233 11234 11238 11271 11312 11368 11369 11400 11448 11489 11490 11556 11585.
Carlshof, den 14. November 1922.
Generaldirektion der
1347 2668 3206 3369 3417 3762 3823 4488 5126 5838 6718 7206
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,
in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank ; Kommanditgesellschaft anf Aktien,
in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau 1,
118 126 127 132 139
10954 1134 1208 1980 1631 1632 2903 2909 2919 3232 3280 3325 3374 3375 3395 3644 3646 3647 3795 3798 3811 3991 3992 4002 5060 5067 5068 5181 5184 5190 5925 b926 5927 6807 6915 6917 7406 7410 7432
1209 1641 2936 33265 3398 3649 3812 4214 5071 5206 6297 5918 7510
1349 2802 3216 3371 3418 3785 3824 1771 5127 5839 6801 7244
1370 2803 3228 3372 3502 3786 3895 4797 5179 5923 6802 7387
1579 2881 3230 3373 3503 3787 3914 4807 5180 5924 6803 7392
8772
Grafen Henckel von Donnersmarck · Beuthen.
5 und 5 o/ hypothekarische Anleihen der Gewerkschaft Neu ⸗Sollstedt,
Bei der am 11. November 1922 in Gegenwart eines Notars in Nordhausen a. Harz stattgehabten Verlosungen der „Januar und 1. Juli 1923 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 5 und 51 0½ Teilschuld⸗ verschreibungen unserer hypothekarischen Anleihen von 1 500 000 bezw. K 500 0600
Nr. 64 67 68 69 70 79 80 110 143 222 250
683 685 687 689 706 728 769 791 792
lazg50) Bekanntmachung. Von dem im Rechnungsjahre 1922 zu tilgenden Schuldbetrage der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom
7. Junse 1899 n hin r Tenne, r wufgenommenen atv
zentigen Anleihe der Stadt Sagen (Westf.) sind 37 500 S durch frei⸗ händigen Ankauf gedeckt. Es waren daher noch 23 500 4K auszulosen.
Bei der am 26. Mai 1922 statt—⸗ gefundenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 3099 4 WNr. 34 52.
Buchstabe R zu 10090 K Nr. 305 332 3560 401 442 474 500 502.
Buchstabe O zu 500 4 Nr. 23 54 92 99 104 1099 116 124 171 190 200 203 214 366 371 380 396 401 403.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1923 zur Rück- zahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgungskasse ( Stadthaupt⸗ kasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1923 hört die Verzinsung dieser ausgelosten An—= leihescheine auf.
Hagen ¶ Westf.), den 2. Juni 1922.
Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Dr. Pfütsch.
— / —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschlteßlich in Unter⸗ abteilung 2.
84591] Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ gesellschaft Mülheim Ruhr i. Liu.
In der Generalversammlung vom 18. Oftober 1922 ist die Auflösung der Gesellschast beschlossen worden. Wir fordern hiermit gemäß 5 297 H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Steglitz, den 28. Oktober 1922.
Die Liquidatoren: Fick. Kletke.
äs 5]
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor Arthur Simon, ist durch den Tod ausgeschieden. Der Bank— direktor Herr Hermann von Grumbkow in Zehlendorf ist zum Mitgliede des , ,, . gewählt worden.
erlin, den 10. November 1922.
Aktien⸗Gesellschaft Werderscher Markt.
Der Aufsichtsrat. Boese, Vorsitzender.
Getreide⸗ Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse in Kappeln.
Am Freitag, den 15. Dezember
1922, findet in Eckernförde, Nach⸗
mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen
der Getreide ⸗Aktiengesellschaft vorm.
P. Kruse eine außerordentliche Ge⸗
neralversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Kapitalerhöhung um 20 bis 30 Millionen Mark durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am zweiten
Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaftskasse, bei einer Bank oder bei
einem Notar hinterlegen.
Kappeln, den 23. November 1922.
Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse. Der Aufsichtsrat. Kruse.
ae, Fnternanonase Commerz · Compagnie Marxuna
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 16. De⸗
zember 1922, Vormittags 11 uhr, in den Geschäfts räumen der Internationalen
(,,,, Berlin, Hausvogteiplatz 8 / 9
tattfindenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um 4 50000 auf M 10 000 0090 und Festsetzung der Bedingungen der Aktienausgabe.
2. Satzungeaͤnderungen entsprechend der ö zu 1.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nach S 16 der Satzungen nur
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 12. Dezember 1922, während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer
Gesellschaft oder bei der Inter⸗
nationalen Sandelsbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Attien, Berlin,
,, . 8/9, hinterlegt oder dort
bis zu diesem Termin den Hinterlegungs⸗
schein über ihre bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder einem deutschen Notar hinterlegten
Aktien eingereicht haben.
Berlin, den 24. November 1922.
92406]
Ioꝛ8 M
Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist von ÆK 1 000 000 auf M 2500 0900 erhöht worden durch Ausgabe von 1560 Aktien zu Æ 1000. Von den Aktien wurden 1126 zu pari, 55 zu 1250 und 319 zu 1350 ausgegeben.
Vadische bft ˖ G Gemüsewerke
Alt. Ges., Grießen. Der Vorstand.
(23 89] Bürgerhaus Lehe, A. G. Einladung der Aktionäre zur außer ordentlichen Generalversammlung Montag, den 11. Dezember 1922, Abends 8 Uhr, im Bürgerhause. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von M 400 006 auf ti 2000 000. Lehe, den 23. November 1922. Der Aufsichtsrat. Daß, Vorsitzender.
92373
Brauerei Schönbeck A.⸗G.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Stadtgarten.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aenderung des Vorstands. „Beschlußfassung über Bildung einer
Interessengemeinschaft.
6. Verschiedenes.
Stimmherechtigt sind nur die bis zum 11. Dezember 1922, Abends 5 Ühr, bei der Gesellschaftskasse Neuruppin oder bei einer Bank mit Angabe der Nummern oder bei einem Notar nieder⸗ gelegten Aktien.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen bis 6. Dezember im Kontor der Brauerei aus.
Neuruppin, den 22. November 1922.
Der Vorstand. Carl Blume. Pius Duschek. 192371]
Einladung zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Nach⸗ mittags G Uhr, im Rathause zu Hagen (Westf.), Zimmer 27, stattsindenden 25. or⸗ dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
1537er ¶ Wes f.), den 21. November
Hagener Straßenbahn Aktiengesellschast.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister.
Vereinigte Textilwerke Mann K Reinhard, Aktiengesellschaft, in Barmen.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Kellner Konzern G. m. b. H., in Barmen, Wiescherstraße 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Ser ee w
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Ver⸗ mögensübersicht, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1921 bis 30. Sep⸗ tember 1922.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen 8 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5 5 (Stimm⸗ recht, der Vorzugsaktien; getrennte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre, s 16 (Einberufung der Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats, 5 21 (Bezüge des Auf⸗ sichts rats).
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus-
üben wollen, haben spätestens bis zum
9. Dezember 1922 bei der Gefell⸗
schaftskasse oder bei einer der folgenden
Stellen ihre Aktien zu hinterlegen:
Kellner K’onzern G. m. b. S. in Barmen Wichlinghausen.
Barmer Bankverein. Hinsberg, Fischer Co. in Barmen oder dessen Zweigstellen,
Bankhaus Georg Fromberg & Co. in Berlin,
Bankhaus Simon Hirschland in
Esfen,/ Bankhaus * FJ. Schröder, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in . chenfeld Gumpri ankhau achenfe umpr in Schmalkalden oder 36 Zweigste len. ur Ausübung des Stimmrechts sind guch diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich durch Deyositenscheine augweifen, n denen von einem Notar oder Amis gericht die Hinterlegung der Aktien bis ö oben genannten Termin unter Angabe Nummern bescheinigt wird. Barmen, den 21. November 1922. Der Aufsichtsrat. ogg
Der Vorsitzende ves Anfsichtsrats: a rx.
Kellner, Geheimer Regierungs⸗ und Baurat.