1922 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

und BVorflutverhältnisse

wasser⸗ Deich⸗ Oder. Es

an der oberen und mittleren werden weitere 500 Millionen angefordert.

Abg. We issermel (D. Nat) beantragt m , den Hauptausschuß und wendet sich gegen den Plan, 1 brücke bei Tschichertzig durch cine Fähre /n erse te . ö wendigkeit der Erhaltung der Brucke sei allgemein ane , . für den Kreis Züllichau der Bau einer, Holzbrücke zu lostspieli * müsse der Staat Unterstützung gewahr .

Die Abgg. Gottwald Gentr.) und Scho für Ueberweisung an den Hauptausschuß und ledigung ein im Interesse Schlesiens. H

Der Entwurf wird dem Hauptausschuß überwiesen. .

Verordnungen des Staatsmini st er iu m 3 Erhöhung der gisentzahn sahætast?! bei Dienstreisen der ng ,, m, 3. und der Staatsbeamten erklärt das Haus durch Kenntnisnahme für erledigt. . ;

Die Mitteilung des Ministers für Vo 1k e. . fahrt über die Förderung der Stadts hafte geht an den Ausschuß für Wohnungswesen. . .

Darauf setzt das Haus die ge me in sa . ĩ * sprechung der Urauträge zur Arbe its! 66 für sorge, Lebensmittelbeschaffung . Fürsorge für die Sozial und

rentner fort. J Abg. Milberg (D. Nat): Der Landwirtschaftsminister hat meine Ausführungen zu meinem Antrage über die Ursachen 2 genwärtigen Teuerung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse dem 3 eine den Tatsachen entsprechende Aufklärung zu geben, nicht ganz richtig verstanden, Ich präzisiere meine Ausführungen, dahin, daß ich die Amtstätigkeit des Ministers keineswegs habe leitisie ren wollen, ich erkenne sie vielmehr dankbar an, aber die von. 39 segebene Aufklärung genügt keineswegs, um die in. weiten Vo . reisen darüber bestehenden Mißverständnisse zu beseitigen und z unte drücken. Wenn vorgestern ausgerechnet die Kommunisten für die Klein- und Sozialrentner eingetreten sind, so dürften die letzteren allen Ernstes rufen: Gott schütze mich vor meinen Freunden! Bei der großen Zahl dieser Rentner, Die J z bitterster Notlage befinden, kann auch au sgiebige Reichs⸗ . Staatshilfe nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. ö. dem Zentrum halten wir die private CharitKas für unentbehr 1. Auf dem Lande ist diese gegenseitige Hilfe , städtischen Kreise sollten sich daran ein Musten nehmen. Wirt ame Abhilfe wird lediglich durch ein geschlossenes Zusanmen—= arbeiten von Reich, Ländern und allen Staatsangehörigen gewähr⸗ leiste t. . Die Abgg. Dr. Sch u st er (D. Vp.) und Skjelle 1 (Komm.), die hierauf das Wort erhalten, sind ö d. z 1 m M CO 5. j Damit schließt die Besprechung. In der Abstimmung werden sämtliche Anträge des Hauptausschusses . ; s 8 Roßso * 1902 derjenige wegen Anpassung des Preises für. das . getreide an die veränderten Geldoerhältnisse gegen ö Stimmen der Sozialdemokraten und der Kommunislen. Der kommunistische Antrag, betreffend Allgemeine ö das Proletariat wird abgelehnt; der Antrag der Rouimunisten auf Erhöhung der Unterstützungen für Sozial⸗ und . rentner, Kriegsbeschädigte, Arbeitslose usw. Haupt⸗ ausschuß überwiesen. Es folgt nun die erste Beratung Abänderung der

lich (Soz.) treten für schleunige Er⸗

Die

über

dem

des Gesetzentwurfs Verordnung, be⸗ einstweilige Versetzung . unmittelbaren Staats beam ten n . Ruhestand, vom S256. Februar 1919. Auf. , des Reichsgesetzes zum Schutze der Nepublit sollen . . Entwurf „im Interesse der Festigung der , , republikanischen Staalsform“ auch , . Oberpräsidialräte, Oberregierungz rte . . . . Regierungspräsidenten und des Polizeipräsiden 6 ñ ö. jederzeit einstweilen in den Nuhestand. versetzt , . Abg. Dr. v. Kries (D. Nat.): Wir haben gegen den 6 . wurf schwere Bedenken und beantragen seine e nnd . . , soh? k geflelll = ö Il otzlie olche o Vls esten . Dun . Vrariẽs sind diese Beamten . . sierung ausdrücklich entzogen worden, sie , ö. olitischen Konstellation nicht unterworfen sein, ö . ell. Bestimmung erscheint uns als außerordentlich weise

zur treffend die

ihre Abänderung als ebenso unzweckmäßig. Auf Grund unserer . ahrungen müssen wir das Mißtrauen. gegen die ö g nne . n. z auch hier lediglich nach Polit ichn 3 allein geboten ist, nach sachlichen Gründen entschi J es nötig, die Ministerialdirigenten. jetzt in dieser Minssterialdirektoren gleichzastellen?. Und. . 3 arlamentarisch regierten Ländern in dieser . ; rfah ö. ns erfüllt schwere Sorge um den geeigneten . ie Verwaltung Deutschlands. Schon heute sind die Stellen der Ne⸗ i zreserendare zur Hälfte besetzt. Durch die neue Maß⸗ gierungsreferendare kaum zur Hälfte beletz n , nahme wird schließlich den Anwärtern der 6 . . auch der letzte Anreiz genommen. Wozu überhaupt. 61 9g 9. bedenkliche Neuerung? Glauhen die Parteien ernstlich, ö republikanische Staatsform besestigt wird, wenn man 6 Verwaltung in Grund und Boden ruiniert? Glaubt ö. in. besondere die Deutsche Volkspartei, die dem Staat so ., . eze ich nete Männer . hat? Der Eutzurf ist ein . eispiel dafür, wie Gesetze nicht gemacht werden sollten. 6 9 rechtigte Erregung über den Rathe nau⸗Mord ist künstlich , . politische Kanäle geleitet worden, um die verhaßten. poli ischer Gegner abzuschlachten. Auch Dr. Stresemann hat . ö. Reichstag der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, den es . . ö. Gesetze zum Schutze der Republik ahjubauen, Darn m , . in zwölster Stunde na das Haus die Bitte, auf den Weg des Ent⸗ wurfs nicht zu treten. (Beifall rechts) . Abg. v. Ey nern (D. Vp): Ich traue dem preuh ischen Staat denn doch eine etwas größere Rüctgratfestigung n n . Dorredner, und glaube nicht, daß er durch dieses Geht er lh wird, das sich ja nur auf ganz bestimmte einzelne Beamte bezieht. Auch irrt der Vorredner hinsichtlich der Tragweite dieser . mungen, wenn er glaubt, daß damit eine FPolitisierung . Sinne gemeint sei, daß nunmehr alle Bestimmungen üher die Vorbildung der Beamten wegfallen sollen. Diese Stellen bleiben nach wie vor gelernten Beamten erhalten. Selbstverständlich wird gerade ein Minister und ein 8 berpräsident ohne amtliche Vorbildung den größten Wert darauf legen, daß ein ausgebildeter Verwaltungsbeamter ihn vertritt. Nun wird es allerdings eine außerordentliche Erschwerung der Verwaltung sein, wenn ein leitender Beamter gezwungen wird, dauernd mit semand zu⸗ amngenzuarbeiten, der mit ihm nicht politisch übereinstimmt, Aber . haben wir ja nicht in Pre ßen und. können es auch gar nicht gebrauchen, daß mit jedem Regierungswechsel auch in allen Stellen ein Beamienwechsel stattfindet. Wir haben uns mit der Tatsache abzufinden, daß wir Herren verschiedener An— ung und Parteirichtung in den Aemtern haben, die gus: ö wirken bei gutem Willen, und, der ist Gott 6 Dank vorhanden. ie sogenannte Präambel des Ge⸗ etzes über den enn, der. Republik entspricht nur dem Reichsegsetze. Für die nichtpolitischen Beamten glaube Mit

der Herren

1. B

Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

legung kann man errei

sich in

können, daß auch meine Rachel nicht damit 6. damit einverstanden sein wird, Gründen Absetzungen w, . Machen wir aber dieses Gesetz nicht, so , , lei . ohne gesetzliche Grundlage auch bei . er gel h . 1 Nur zurch gesetzliche Fest⸗= nde zie wir es vermeiden wollen. Nur ge 5 ce , hen, daß bei den nichtpolitischen Stellen alaube, wir werden grundsätzlich dem Ge⸗ igen im einzelnen vorbehalten. ö den Aeußerungen

ich sagen zu daß verstanden ist und niemals man bei diesen aus politischen

haltgemacht wird. Ie setz zustimmen, ö Nege des Vorredners einen des Beamtentums berrachte, ; schiedener Anschauungen zu wirten, dife e dme e,. 6 8 beseitige. Vielleicht würden wir noch . daß ein sozialdemokratischer Regierungspräsident in der z . jo s zo sohkos oine m 68 arte iler Ubleh ö Anwendung dieses Gesetzes einen Volkspart ller Able j . daz Abg. b. Ey nern (D. Vp.) verwahrt sich dagegen, in seinen Ausführungen ein Widerspruch enthalten sei. ö ö j n r NMirgei doys na zw n Nach weiterer kurzer Ausein andersehung n, . 3 Abg. v. Dallmer (2 Nat.) und v. Eynern (V. Vp. geht das Gesetz an den Verfassungsausschuß. . . 8 Jie Rovelle zum Feld⸗ und Forstpolizem⸗ gese tz, durch die die Geldstrafen auf den fünzigfachen . erhü ĩ em Rechtsausschuß überwiesen. Betrag erhöht werden, wird dem Rechtsausschuß überwre n Abg. Milberg (D. Nat.) verlangt ein neues. Feldpolizei gesetz Nach den Vorgängen im Zirkus Busch sei zu fürchten, daß man dem Lande jetzt auch noch Selbstschutz der Fluren oer⸗ sagen werde.

Aenderunkf ten. nborn (D. Nat.) findet in spruch. Wenn er es als einen Vorzug ausgleichend als Vertreter ver⸗ , n, , j zosekh ni dann dürfe er ein Gesetz nicht

(ha TY hM 2.

idersnr vldersp—

Die Verhältnisse seien unhaltbar. .

Eine große Anzahl von Anträgen un dA nfra gen über Beamtenangelege nh eiten wird auf Antrag des Abg. Barteld⸗Hannover (Vem.) der Ausschußberatung überwiesen.

3 folgt die Veratung der Urantrãge 'm Abg. . (Komm) und Winckler (D. Nat.) über die 3 . ) ö. zu den Gemein deve t retungen. i , n i. nisten wünschen solche Neuwahlen in allen ö. , n. Preußens spätestens bis zum 1. April 1933. Die Deutsch⸗ nationalen beantragen Vorlegung eines. eg gen tin es h, vor den Weihnach ferien, wonach bis spätestens Ende M äarõ 1933 die Neuwahlen für die Gemeindevertretungen vor⸗ genommen werden sollen.

zon den Sozialdemokraten Intra ö die i. Landge mein de⸗ un d S t ä d te⸗ 5rd nung ohne Rücksicht auf die Dauer der Beratungen im Staatsrat dem Landỹage schleunigst vorzulegen, ne, , eine beschleunigte Beratung Neuwahlen zu den ö,, tretungen auf Grund der neuen Ordnungen im nächsten Früh⸗ jahr vorgenommen werden können. . . Abg. König⸗Weißenfels Gomm.) begründet den Antrag seiner Fraktion. Der sozialdemokratische Antrag solle K bedeuten als eine Verschleppung. Er müsse daher abgelehn werden.

. . . . . Abg. Dr. Negenborn (D. Nat.) . 2 . j f 86m f 6 139186 w Ho ‚. nationalen Antrag und lehnt den sozialdemo ratischen ntrag ieaenden Form ab. Die Angelegenheit müsse bis zum der vorliegenden Fo zu Frühjahr durch ein Notgesetz geregelt werden; denn dann müßten Neuwahlen stattfinden. Er beantragt Ueberweisung an den Gemeindeausschuß. Abg. Sch oli ch Antrag, erklärt sich schuß einverstanden, schleppung sol der

ist ein Antrag ein⸗

(Soz) begründet den sozialdemokratischen mit der Ueberweisung an einen Aus⸗ und fährt dann fort: Eine Ver⸗

Antrag nicht darstellen. Der Siagtsrat wird momöglich erst nach Weihngchten. zur n nn der Angelegenheit kommen. Zweimalige Semeindewahlen ö. nächsten Jahre können wir uns bei der allgemeinen n, 9: nicht leistetn. Die Kommunisten bekommen allerdings . Gelder für solche Zwecke überwiesen. enn, des ö J König Komm : Und die Zentrale für Heimatdienst?) Die hat mit unserer Partei nichts zu tun, wir haben pon ihr w n ö Pfennig erhalten. Der Staatsrat hat die Vorlage schon Ende Sftober bekommen; weshalb vertagt er sich bis Ende November? Der Staatsrat verübt Sabotage.

Abg. Schüling (Zentr): endlichen Zeitraum gebraucht,

Die Regierung hat einen un⸗ um die Selbstverwaltungsgesetz⸗ entwürfe an den Staatsrat gelangen zu lassen. Es bestehen 2 Fassungen, der Drewssche Entwurf ist abgeändert und . j geänderte Entwurf nochmals revidiert worden. Diese Selbst⸗ verwaltungsgesetze hätten schon durch die Verfalsu ng gebende Preußische Landesversammlung verabschiedet werden müslen. . Minister Severing hat erklärt, die Neuwahlen sollen im Frühjahr stattfinden, aber auf dem Wege des Notgesetzes nur dann, wenn die Selbstverwaltungsgesetze bis dahin noch nicht zustande gelommen wären. Der Staatsrat hätte ja gewiß etwas schneller arbeiten können, Folgen wir den Deutschnationalen oder den Kömmunisten, so müssen im nächsten Fahre zweimal Gemeinde nahlen vor⸗ genommen werden, das können wir der Wählerschaft unmöglich zumuten. Wir können unmöglich auf eine Wahl nach dem Inkraft⸗ treten der neuen Selbstverwaltungsgesetzgebung verzichten. . ordnung wie Landgemeindeordnung werden nachher ganz ö aussehen als im Entwurf. Was unsere Wähler betrifft, sor sind sie in ihren Anschauungen so gefestigt., daß sie Ben wum wählen werden unbedingt, ich verweise auf Oberschlesien. Wir stimmen dem Gedanken des Antrags Scholich zu, beantragen aber die Ueber⸗ weisung aller drei Anträge an den Gemeindeausschuß. .

Abg. Dr. Ne genborn D. Nat): Ich stehe im ö Gegensatz zum Vorredner. In Oberschlesien gibt es nicht . Zentrumspartei. Der Staatsrat muß doch seine ö je Aeußerung auch abgeben können und diese muß vor en Landtag gebracht werden. Für die gegenteilige Auffassung des Abgeordnete. Scholich fehlt mir jedes Verständnis. Der, Kapp. Put ist 29 Jahre her, da hätte die Regierung längst Zeit gehabt, ein so einfaches Gesetz wie die Städteordnung vorzulegen.

Nachdem noch der Abg. Menzel. (Gomm;) sich egen den Zentrumsredner bezüglich der Parteiverhältnisse in ber- schlesien gewendet hat, überweist das Haus die drei Anträge an den Gemeindeausschuß.

Nächste Sitzung Dienstag, 15 Uhr; große Aufregen, betreffend die Ausführung des Reichsmietengesetzes, 8 . wanderung der Ostjuden nach Deutschland, die . nungen zum Schutze der Republik, das Verbot der „Roten Fahne“ usw.

Schluß 26 Uhr.

NRerkehrswesen.

Einstellung des Post check wer ke hrs zwa schen dem Saargebiet und dem übrägen Deutz chla d. Nach einer Mitteilung der Regierungekommission des Saargebiet werden bei den Postanstalten des Saargebiets vom . De em her ab Einzahlungen mit Zahlkarte auf Konten bei den deut ichen ö sches, ämtern nicht mehr angenommen und Auszahlungen auf Grund von Zahlungsanweisungen, die von deutschen Postscheckämtern ö rühren, nicht mehr geleistet werden. Infolgedessen werden auch die im Saargebiet durch Nachnahme oder Postauftrag einge za genen, Ve. träge nicht mehr mit Zahlkarte auf Konten bei den deutschen Post⸗ scheckämtern überwiesen werden. Zwischen dem Saargebiet und dem

Stockholm

Varis

nngarische Banknoten

weitern, die Druckluftanlagen in

Handel und Gewerbe. Telegraphifche Auszab l .

27. November

Geld Brie 3152,10 3167,90

2932 6, 224735

531, 1g 523 8 17 lz! 1415.69 1620,93 1629, 07

2160.39 200,00 385, 97

36196, 25

S045. 07 566. 42

1498,74

1233,08

3809 50

1017,54

11, 154 251, 63

28. November Geld Brie Amsterd⸗⸗Rotterd. 3451,35 3468, 65 Buenos Aires Papierpeso) Brüssel u. Antw. Christiania. Kopenhagen

3208,

568, 90 604, 1769, 42

2340. 84 218,05 418,55

39598, 75

8796,94 606,52

1649, 12

1348.37

4235,57

1107,77

12. 74— 270,658

3192, 556, 10 1596, 1760,58 und Gothenburg .. Delsingsors.. Italien London.

New York.

2149,61 199,50 384 03

36009 75

8004,93 563,58

1491,26

1226,92

3790, 50

1012,46

11093 2600,37

2329 16 216, 95 416, 45

39401. 25

S753, 06 603,48

1640.88

1341,63

4214,43

1102,23

12,66 269, 32

Schweiz Spanien ..... Japan 4 Rio de Janeiro ,, Prag ö Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ grad). 4 Kr. 1Dinar Budapest .. Sofia ö. Konstantinopel ..

104,77

3.41 b8. 40

104,23

8. 39 8 ib

111,72

349 62, e

ändi anknoten vom 238. November. Ausländische Ba 26 ö 8725, io 8771 30 S713, 15 8756, 830 552, 60 555,40 1756,50 1765,45 39251, 60 391 18,40 3915185 39348. 15 212,45 213,55 S850 889,0 343140 3448, 60. 413,95 416,05 10870 109,30 1596. 12 15

Amerikanische Banknoten 1000 Doll. Ameri 26 Ban , . Belgische .

Dãänische Englilche

große K Abschn. zu 1 u. daru

2 D 2 *

1 Finnische Französische Holländische Italienische Jugoslawische Norwegische Oesterreichische

. ö 89 14 4

M Dinat S 4 Kr) ..

nene 1000 οάοσ kr.) neue (10 u. 100 Kr.). bö0 u. 10900 vei.. unter 500 Lei

= 52,85 P .56 232415 1630,90 330 65 268,30 269,30

3,1

Rumãänische

Schwedische

.

Spanische w;

Ir flo. Staatsnot. neue (100 Kr. u. d . - unter 100 Kr.

1639,10 133735 269, 70

.

4

rüber)

9 7 2. ö a4⸗

Nach dem ,, ö. K in J 9 . vereins, Essen⸗ tenesgen, a3 Jahr, r H. 2. 6. Gesellschaft ihre Dampfwirtschaft . .

is 3 al D ö 7 1. 64 elektrischen Zentralen und . ö. . 3.

velte steigern, den Förderwagenpark den neuen Vena tn; sen an. , endlich in weitestem Umfange auch in , . den maschinellen Bohrbetrieb einführen. Trotz dieser mg, 1 und obwohl der ,, . ,,, . im Wort auf 815 Mann, erhöht we wunde . n en, den die Einstellung der Ueberschichten , brachte, nur knapp gedeckt. Die Jahres förderung ö. / sich alif 1597 5356 t. und überstieg diele nige de . 1520121 in Höhe von 1864 an. nur . , n , vurde it einer Belegschaft von durch 3 Ma . ,. Die Koksherstellung bert , ,. von 376 30 t auf 346 686 t, was seine Erklärung in 9 stär ö Belieferung des Eisen- und Stahlwerts Hoesch mit i, en sin ö. In Ammoniaferzeugnissen. auf Reinammeoniak umgere . ö. 1349 t hergestellt, an Teer 13 920 6, an Ben ʒolteinptgdu . . 3 ; gegenüber 1148 t, 14243 t und 2305 t im Vorjahr. ,. ö. dem Interessengemeinschafts vertrag mit Doesch betrug ö k Vertesst werden 50 v von 78 Milliouen Mark und 6 vd ar 4 Millionen Mark. ; .

Der Aussichtstat der R 2 gar e n, , n

1Uschaft, Hamburg, schlägt laut Melzung de r * 3d. , ,, des Kapitals auf 506 Millionen Mark vor.

In einer am 25. Nobember in Weimar ab ehe lte nen ge u ß ordentlicken Generalversammlung der A pollowe 9 ö = 6 Apolda Motoren- und Automobilbau, wurde laut . 53 . . W. T. B.“ beschlossen, das Gru notgpitzal von, 2. i. ; ktronen um 10 Mis(l ionen auf . erhöben. Die jungen Aktien werden unter Autschluß ö e. lichen Bezugsrechts von einem Banken kon sortium ß 175 v9 ö ö nommen und den alten Aktionären in einem Verhältnis ö. . . 200 vH zum Bezuge angeboten. Neugewählt in den ussichtẽ rat vurden: Fabrikbesitzer J. Pardo⸗Damburg, Enrique Sloman, Ham⸗ burg, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Zahn⸗-Hamburg. .

Wien, 24. November. (W. B.) Wochenausweis der Oe gt et . Ungarischen, Bank (österreichische ,, führung] vom 16. November (in Klammern Zunahme und 1bnahme im Vergleich zum Stande am 7. November) in ni,, Metallschatz 247 (Abn. 88), Ausländische Guthaben gr. . . gesperrt zugunsten der künftigen DOesterr. Nationalbank) 2 . (unverändert), Kriegsdarlehnskassenscheine 109 186 a ö. Eskomptserte Wechlel, Warrants und Effekten 89 , F Hol 465), Darlehen S4 580. (bn. 363 O56), . . (Abn. 3543), DOesterreichische Staatsschatzscheine 1 18 6 . 280 599 520), Desterreichisch⸗ Ungarische, Bank ,, 7687 684 (unverändert), andere Aktiva 251 449 435 Gun, 8 ö , Banknotenumlauf 3 132 670815 (Hun. 1953 347 dl6) Sicht lassens heine L27988 (A-on. 687 090), Giroguthaben 265 ad 3 335 h. 109 730 588), Guthaben der Defterreichijch Angar schen in , . dationsmasse 1 187 272 (Abn. 11716), sonstige Passiva 141 (Zun. 14 729 664). ö K

Bern. 26. November. (W. TB.). Wochenausweis der Sch weizeri⸗ schen Rationalbank vom 25. November (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 13. November) in Franken: Metallbestand 644 790 8ß9 (Zun. 807 076), . fassenscheine 11 45 600 (3un. 32 600), Wechselbe tand 607 2216 Zun. 1716947), Sichtguthaben im Ausland 2) 3) 900 ö. Tiö23 400), Lombardvorschüsse 3 64 0565 (Zun. yl. . ( 2 schriften 5 684 743 (Zun. 29088), Korrespondenten 2 923 162 (Abn. 160 235 968), sonstige Aktiva 24 023 296 (Abn. , Gelder 36 440 858 (unverändert), Notenumlau] glb 122 382 Zun. Igs9 150), Girodepot 125 983 797 (Abn. 6 038 ä), sonstige Passiva 25 652 808 (Abn. 442 031).

zie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für . Elektrolvtkupfernotiz slellte sich laut Berliner , . des . W. T. B. am 27. November auf 2497 4 für 1 Eg (am 25. No⸗ vember auf 2276 4 für 1 Eg).

ͤ übrigen Deutschland wird hiernach

verkehr auf Postanweisungen und Wertbriefe beschränkt.

vom 1. Dezember ab der Zahlungs⸗

Wagengester f . ung für Kohre, . und Briketts

Ruhrrevier Anzahl der Wagen

Oberschlesisches Ntevier

Gestelltt. 22 537 Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ geliefert: am 24. November 22 420 am 25. November

Gesselltt Nicht gestellt .

Beladen zurück⸗ geleert

5650

55540

me n e nn, n mch h re

re n Her lin im Verkehr mit dem Einzelhand

offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin g. 1 Reichsverbands des Deutschen Nahr

Die Preise verstehen sich

Berlin, 27. November.

burg des E. V., Berlin. Berlin. Gerstenflocken, lose 243, 25 248. 75 A, flocken, lose 270,00 273, 00 .,

afermehl, lose 4A,

haisflocken, l ose bis z, Maismehl Makkaroni, bis 275,00 „.,. 315.909 4A, glasf. reis 218 090 - 261.0090 A, Reismehl, grieß, lose 261,00 - 264. 00 A,

lose

is 1586 00 A, getr. Pfirsiche, 1803200 A, Nosinen kiup. carab., Sultaninen in Kisten, Mandeln

bis 2249,00 A4. Kaneel

superior 2100 00—- 2124.00 ,, Weizenmehl 1485, 00 1490, 00 4A,

6 9

des Deutschen 27. November 1922

Bis zum Donnerstag überwogen die mählich war auch vom Inlande aus

am 25. November 1922

am 26. November 1922:

Gerstengrütze Hasergiütze, lose 268, 909 276, 00 z, Kartoffelstärkemehl 125,00 135.06 z.

222 00- 227.00 4 Maispuder, lose 31200 317,00 z, Reis lis —, Tafelreis 320, 990 —– 472,00 . 4, . ö. 253, 00 255,00 , lose ingäpfel, amerik. 179, 00-- . 57, 99. 4. etr. Arifosen, cal. 2458, 00 732, 0 4. getr. Birnen, cal. 1462.00 cal. Pflaumen 482 00 –- 963 06 4, Farin ten, 1922 Ernte 777, 00 - 996,00 M0, / 1922 Ernte bittere 1197,00 1326 00 M, . e, , e. l. i 00 „M, schwarzer Pfeffer 1247,99 299, 00 4, weißer Pfeffer 1734 00 - 1968,00 *. Kaffee prime roh gig o e s ih a Bohnen, weiße 245,00 285, 00 4. i hl 2l6. 50 - 258.90 „, Speiseerbsen 286 25— 318.550 4A, Weizengrieß 268, 900 305, 75 M. Linsen 211, 00–- 370,00 4A, Purelard 9 , , , 1415 00 - 1450.60 alzen, fett 100 900 1550, (0 4. Corned bee 12/6 168 per Kiffe 56 050 bis 50 200 A, Marmelade 162,50 —= 255,00 4, un ssbion ia 6 bis 194,00 A, Auslandszucker raffiniert 447,00 - 020,09 4, Kernseife

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle Landwirtschaftsrats

ͤ . verlief die Berichtswoche verhältnismäßig ruhi ĩ auch die Preisschwankungen des Getresdes i ö

Nogg

20972 32073

108

200g M . 220 000 330 ss Ir

2

205

G 5 * . Sroßhandels Ch Branden⸗ rungsmjttelgroßhandels, für 4 ab Lager bis —— M, Geistengraupen, lose 213 25 241.25 M, Haser⸗

Maisgrieß 228,900 2334 090 zw lose 288 25 2900 60 MM. Schnitinudeln, lose 27060

Burmareis 30800 his grober Bruch⸗ Neits⸗

Be

1320 06 1719,00 4A, getr.

g 41 1özz CGunte 1460 od bi rote a 2074 00 - 2603, 60)

q, Mandeln

n lüße 1947,90 Kümmel 1893 00

stafionen bezahlt.

n, Speck, ge⸗

Ochsen

. ö 1 . vom 21. his Bullen waren geringere als vorher. Abwärtsschwankungen. All=

erster wie zweiter Hand mehr

Fa fsen Kühe

Angebot herausgekommen und das hatte wieder holk auf die Preislage 1

der Produkte gedrückt.

eim Absatz

hier

Weizen war zeitweise von Mehl der wie auch in Mittel

der

und

,,, billigen Angebot der Moggen sprach der Umstand mit, bis zum Schluß des Novembers derschiedentlich Landwirte nach Ware Andererseits wurde auch für vie

daß

die letzten Tage der Berichtperiose und steigende Preisbewegung. geworden. Von den gesuchten wenig zum Markt,

Notiz. Andere Qualitäten hatten

allgemeinen ruhig. Verkäufe von

ane ; i Westdeutschland die wesentlich zurückhaltender im Kaufen wurden, doch zeigte sich schlieglich . 64 , , i. für Süddeutschla ie Müller gegenüber den zuletzt wieder gestiegenen Forderungen ziemlich zurückhaltend, sie hatten in ihrem Mehlgeschäft mit dem . zweiten Hand zu kämpfen.

erledigt

k R. in direkter Erwerbung Roggen angeschafft, und so brachten besonderg

Für Gerste ist der Verkehr sehr still hochwertigen Maljsorten kommt nur und was angeboten wird . ; schleppendes Geschäst. auch diesmal die teuerste inländische Getreideart geblieben. Westen hält die Kauflust an und es war zeitwesse schnelle Abladung von hahnstehender Ware bevorzugt, weil die gewaltige, am 1. De⸗ zember erfolgende neue Frachtsteigerung um 150 v. gegenwärtigen Frachten noch auszunützen. ge Mais nächsten Monaten stammten somst zumeist Für nahen Mais fand sich ziemlich regelmäßig Unterkunft. Getreidenotierungen in Mart für die Tonne marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse).

Am Freitag und Sonnabend wurde die ', ltung lowobl der Devisen wie des Produktenmarkies wieder sester. ö

recht schwierig gewordene Anlaß gewesen, daß

Mühlen

galber

nd. Im allgemeinen waren ö Schafe; Beim das erste Drittel der Umlage ö sein sollte, und daß im Markte kaufen ließen. „G. teils im Tausch, teils Schweine

etwas lebhafteres Geschäst .

Hafer ist

*.

erzielt merklich über ö *.

Nach dem .

dazu anregte, die Das Maisgeschäft lag im

auf Lieferung in den aus früheren Abschlüssen.

Köln Holland 31 Belgien 51

Welt⸗

1. Untersuchungs sachen.

2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verdingungen ze.

Attiengesellschaften

3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften anf u ftien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg

Roggen,

Roggen 255 000, Ger ste 220 000

Köln a. Rh., 24. November. bis 250 900, Roggen, inländischer Win tergerste, 210 000-280 000, kleiner 296 000— 310 000.

Weizen, Dejember- Lieferung

29M 205, Mai⸗Lieterung 296 316, Mais, Dezember⸗Lieferung 190 488,

Mai⸗Lieserung 192 224.

Landwirtschaftsrats. Mark je Zentner ab

Stettin, 24. November: Magdeburg, 23. Nov.: Erfurt, 23. November:

Neubrandenburg, 24. November:

Köln, R h., 24. November:

Schwaben 400 450, 100 -= 430. Unterfranken 330 - 380. Großstädten München und

stark beeinflußt. Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner

und

Stall mast

* 6G Weidemast a) .

Berichte

29, 6zh G. England 35210, 50 G.

Italien 374.06 (GG., 376,94 B. Norwegen 1491,26 G. 1493,74 B

—— ———

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer . gespaltenen Einheitszeile 160 4

Berlin, 25 November Weizen märkiscker 210 000-2465 0090

märkischer 2200 9 - 224009, westpreußischer ; Som merger ste 224 009 –228 009, bis 234 000 pommerscher 246 000 - 252 270 0060-276000

Hamburg, 25. November Wei

270 000-cj 2380 000. Winte

ann heim, 24. November.

2500 000, ausländischer

gh oM - 325 0 009. 8 ne

270 000 340 0600, ausländischer

inländische 255 000-265 000,

ie ag o, 25. November.

Kartoffelpreise der Notierungskommissjon des Deutschen Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in

Verladestalion: weiße

rlin, 24 November: 160

475

Einlauf durch schlechte Wit

Lebendgewicht. Berlin Hamburg 25. Nov. 23. Nov. 20 R h) 23000-25000 e 19000-22000 21000-26000 d 170018000 16000-19090 a4) 20000-24000 20000-25000 b 19000-21000 16600-19000 cc) 16000-18000 12000-15000 =

a 25000-27500 2700030000 b 25000-27500 260030090 8 21000-23000 20000-26000 d) 16000-18000 13000-19009 e) 12500-14300 8300-11500 2

34000-35000 31500-35409 28000-30000 27000-30009 23000-26000 1900026000 19000-22000 1800022000 *

2) = . 3 b) 19000240090 = ö 12000-15009

b) ö u)

p oo 47009 490009 48600

490600 0-4K 3000 4000-48000 43000-46000 489000. 49099 d) 33000-30500 40000444900 37000-41009 47000-48509 e) 32090. 33000 30000-37700 3000031500 46600. 47096

*) 3000900 .

) z0obb . 41000 z0ooo0 Atzoo0 z80 0 αοο0 1500060

von auswärtigen

27 November. (W. T. B.)

3lI45 35 B., Frankreich 557 60 514,29 B. 35889 50 B.

1.71 G.

a fer mäͤrkischer 248 096 ah, Mais, loo Berlin

en, loko, 260 000

en loko, 230 000 - 250 000, H 4 er loko, 260 6 2 Sommergerste f bis 260 000, gusländische 280 000 300 0900, bis 280 000, Dejember⸗-Lieserung 300 000, bis 340000.

Ma is Januar-⸗-Lieferung 320 090

Weizen 235 000 - 240 9000, A 240 9099. Hafer inländischer bis K ob.. bez.

Weizen, inländischer 230 0090 inländischer 220 000 235 .

rote Kartoffeln 450 470 40 450 doo. bz 6 = S00 475

460-500 440 450 heinische gelbe 600,

München, 20 25. November: 100 460, aus Niederbayern 400 460, aus Oberpfalz 400 —420, aus

aus Mittelfranken 400 410, aus Oberfranken Für Kartoffeln ab den baverischen Nürnberg allernächst gelegenen Erjeuger— werden wegen geringerer Frachten entsprechend höhere Prerse

Weiße und rote aus Oberbayern

Witterung in abgelaufener Woche

fein g ah. Nov. 26600-27000 27000-30000 27500. 300090 230 0236500 28000-30009 21000-23000 23000-26000 18000420000 1800021000 1500017000 23506426000 1900021099 19000-23000 17000-19000

27000-29009 23000 240090 22000-25009 21000-22009 S002 1090 17000-19000 2000.189000 1800017000

253000. 32000 28000-30000 24000-26090 27000 28000 20000-23000 26000-27000

28000 30000 20750 22000 22000-27000 18000-20000 12000. 12506

Wertpapiermärkten.

Amtliche Devisenkurse.) G. 560 40 B., Amerika 7945,98 G. 798492 B. Schweiz 1471 31 G. J475, 55 B; Däne marf 160597 G. 1614,93 B., „Schweden 2168,58 G., 217642 B.

is 00. 35 G., 3 z

amburg

rgerste 240 00 loko, 260 000

Vereinsbank 1345,09

Mais 260 000 Kaoko G., G., B.

Hafer,

230 Hh Ho 0oh Frankfurt a. Me, 27J. November. Badische Anilin 8204609

Farbwerke 7000,00, Holzverkohl D300, 00, Deutsche Gold⸗ Klever 1806090 Hilpert 3100.00, Aschaffenburg Zellstoff u,. Freytag 8450,60, äusel 579090, 3 o, Merikanische Silberanleihe “** Wien, 27. Nopember. J .

Kredit 1190 00.

Mais, grober Pochstet

.

rente 1300. Februacre gelbfleisch. Desterr. Golhrente 19 Kronenrente 29009 560 540 geschãf slos 525 —550 525

580 - 620 weiße 500,

170 Länderbant go O09, Unionbank 55 900, Südbahn 194 900,

200 000 Rima Mu Kohlen

Leykamaktien 142 000.

zentrale: Amstecdam hagen 14 460,090 G., Zürich 13 335,90 G., Jugoilawische Noten 2240, 9090 G.,

Prag, 27. Noven zentrale (Durch) Christiania 5, 85, 9, 97) London 1,43 Mannheim 0, 425 20. Nov. Belgien 69 09 Schwer Spanien 29, 333. Italie Bukarest 700 06. London, 27. Nor Lieferung 3116/5. London Daris, 27. Nover O, 17, Amerifa 14193 ß l. 50. Italien 63 86 mark ——, Stockholm Wien O02.

I 6000-17000

12000-14000 O 06z. Wien 0, 0075, 14

R Warschau O 039 2b000- 26000 244. 11414 Berlin 0, 03171 1406015000 1300014000 12500-13000 2000-12500

294.00,

. *

Brüssel 16,95.

Staatsanleihe anleihe 61 / , —— , Königlich Nieder Linie 115,590, Atchison, w Southern Pacisie Pacifie 143,00

Kopenha London 22, 13.

Antwerpen 32,10,

von 191 5000051000

900050000

en,

lt. IJ, 69 ö,

24440. Hamburg O68

holm 146,00. Kopenhage

000 og bis 9400 090 bez., Anglo⸗ Albest Calmon 2200, 660 bis 1 Gerhstoff deutsche Jutespinnerei —— G., B, bis 7000,00 bez, Harburg. Wiene

ente 2 Anglobanf 90 2009 Oesterreichische Kreditanstalt 32 600

ohle Salgo⸗Kohlen 975 000, Daimler Motor Veitscher Magnesst 13 800 000 Wa ö

Wien, 27. November.

London 322 350,990 G.,

D. G. Polnische Ungarische Noten 29,90 G.

nittskurse):

Kopenhagen ; New Hock 31,70, Polnische Noten London 27. November. W. C. B.) Depisenkurse.

27. November.

Zürich 27 November.

London 24,174, Paris 38,65, hagen 105, 00. Stockholm 114,50, Chriftianiag Buenos Aires 197,00, Budapest 0,23,

um sterdam, 27. Nopember. (W. Kopenhagen 51,45, Stog holm 68 25.

Prag Helsingfors Am ste rd am 275. Nobember. (W. T. B.)

53 o/j0 Deutsche Meichsanleihe

Anaconda 94,00 . New Jork 43 50, Hamburg O0, 0ᷓ, ntn 3 Zürich 9.0, 132 509. Christiania 6 90, Helsingfors 1250 Prag 15 70

Stockholm, 27. Jopember. W. T Berlin O, h, Paris 26,60, , Amsterdam 147.90, Kopenhagen Washington 3.73, 00. Helsingfors 9, 43 Christian na, 27. 1 W. T. B.) Depisen kurse. London Paris ? 8,50, . 217,00. Zürich 101,25, Helsingfors 14,00. Antwerpen Iß, 00. Stock,

Spanien 1226 92 G. 1232,98 B., Prag 253) 365 G. 254 54 B. Budayest

B. Wien (neue) 1073 G., 10,77 3 8. 27. Nopember. Deutsch ⸗Australische Dampfschin⸗ Gesellschar , Sho, HVamhurger Pafeisahrt 3575 00 bis 3709 55 bez. S200, O9 bis 8425, 00 bez, Norddeuischer opt Vereinigte El bejchirsahrt L00400 bis 1736,00 bez., 2 50000 bez., Commerz⸗

W. T B. O0 bis 6250, O0 be,

̃ 2355,00 bis 2155,00 bez., 7475, 0 bis 7525,99 bei, Schantungbann Braga lianische Rank und HhripatBant 1570,00 bis 145209 bez, bis 1450 00 bez., Alsen⸗ Dortland⸗ Jemen Fontinental 19090 00 bis 1700,00 bez, 2225, 00 bez, Dynamit Nolkel 4570.66 Nenner —, B. B. Merck Guano 6550 90 . Gummi 4495,00 bis 1665, 00 bez, Be Sloman Salpei G. teu gquineꝗ Otapi. Minen⸗Aftien 31 006,00 bez, (W. L. B.) Desterr. Chem. Griesheim 686 o, Holjverkohlungs⸗Industrie Konstanz und Silberscheideanstalt Slo, 00, Adlerwerke Armaturen 1600, Pokorny u. Wittetind 200 rep. Phil. Holjmann 47066, Lothringer Zement Zuckerfabrik

4 9

W. T. B.) nte 1990. 900,

Türkische Lose Mai⸗ Desterreichische Kronenrente 126, Ungarische Goldrente 82 000, Ungarische

Wiener Bankverein 26 900), Ungarische Kreditanstalt

,, Ungarische Bank 375 000. Wiene EIoyd Südbahnprioritäten 550 000. 31 990 Alpine Montan 3299 500,

Triestina

Staatsbahn 739 00, Siemens u. Hals ke Poldihütte 688 0900. Prager Gisen 22 909. Sfoda⸗Wer le Ss0 Ho, Biürer Dair 6390. ffenrabrik 30 06900 Galizia 5 709 069. ö 11 960000. W. X B.) Notierungen der Devisen⸗ 28 260.0) (G., Berlin 9, 15 G. . Paris 505400 G. Lirenoten 3387,50 G., Tschecho⸗Slowakische Noten Noten 4,15 G., Dollar 71 200, 0 G.

(W. T. B.) Amsterdam 6.423,

rany 3

Marknoten . 30 G., 946.30 G..

iber. Notierungen der Devisen=

12,523 Berlin O4, Stockholm 8,51. Zürich Wien C0044. Marknoten , Paris

Paris 64,00, New Nork 451, Wien 312500.

24,186. Holland 11.41, u 94,75, Deutschland 35 500.

323

ember. (W. . B.) Silber 323 f,

(W. T. nber. (W. 2 B.)

Silben auf

B.) Privatdiskont 29/1

W. 2 3 Tevisenturse, Deu tichland Belgien 92,70. England 63 314 Halland Schweiz 261,90. Spanien 217 50. Däne⸗ n —, Bukarest 300 90, Prag 44 S5,

(G. T. B.)

Devisenkurse. zerli rag 17,00 enn

O0 Holland 212 060. New Jork rt Italien 29,75. Brüssel 36,35, Kopen Ig, 00. Madrid 82.35, Bu farest Agram 1850

T. B. Depisenkurse.

London Paris —— Schweiz 47,23,

chweiz Wien 0, 00377. 38.2 EGhrist lania 46,809. New Nor Madrid 38, 85. Italien 1220, Bud apest

5 oVJ Niederlandische Niederlaͤndische Staattz⸗ ; Januar⸗Juli- Coupon länd. Petroleum 404 56, Häölland- Amerlka⸗ Topeka C Santa Fe 1044, 5. Mock Island 92, 00. Southern Railway 23, 00, Union United States Steel Corp,. 1904 73. November (W. TL. B. Deyvisenturse— 7. Paris 34,6, 194 35, Stockholm

. .

Amsterdam

B.) Devyisen kurse, Londen Brüssel 24.69, schweiz Plätze 6.60. Ghristianig 68, 75, Prag 12,00

New Jork 5, 71.09, Amsterdam

n 11000, Prag 17,50.

————

Anzeiger.

2 *

—— 3. 7

Niederlassu

D O Q O g.

——

Erwerbs, und Wittschaftsgenossens Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. BPripatanzeigen. ö

nschaften. ng ꝛc. von Rechtsanwälten. Versicherung.

I) Untersuchungs⸗ lo3h 80] sachen.

In der Disziplinarsache wider den Krejsstraßenme ister fritz Kusch, zuletzt in Budwethen, Kreis fn. Ie z, wohn⸗ haft jetzt unbekannten Lufenthaltt, wegen Entfernung aus dem Amte ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Mitt« woch, den 3. Januar 1923, Vor— mittags Sæe Uhr, vor dem unterzeichneten Kreisausschusse in dessen Geschästslokale hierselbst anberaumt, zu welchem der An' geschuldigte unter der Verwarnung hier— durch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben ein Verteidiger zu seiner Ver⸗ tretung nicht zugelassen wird.

Tilsit, den 16. November 1922.

Der Kreisausschuß des Kreises Tilsit⸗Ragnit. Dr. Penner, Landrat.

23524 Beschluß.

In der Strafsache gegen Schlaphach T4. D. 46 22 wird der Grenadier Otto Schlapbach vom Infanterieregiment g für fabnenflüchtig ertlärt.

Zossen, den 21. November 1922.

2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

HY3525 Zwangsversteigerung. Im Wesse der Zwangspollstreckung soll am 286. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13,15, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 159,160, versteigert werden dag in Berlin, Prinzenstraße 76 und Sehastianstraße 11, belegene, im Brundbuche von der Luisenstadt Band 4? Blatt. Nr. 2295 (eingetragene Eigen— lümerin am 17. Oftober 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerke Witwe Agnes Mathesius, geb. Müller, in Berlin) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ eckwohnhaus mit Memisen⸗ und Klosett⸗ gebäude und Hof, Gemarkung Berlin, unpermessen, in der Grundsteuermulterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs wert 19 6h0 4, zebäudesteuerrolle Nr. 2498. 55. K. 87. 22. Berlin, den 17. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b.

Das Amtsgericht.

——

93528

Das Aufgebot über die 39½ Reichs« anleihe von 19091 Nr. bo 9h57 bis ho und 23 658 über je 1000 ist erledigt. 84. F. 306. 21.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 8c,

den 21 November 1922.

93526 Aufgebot.

Der Wechselmakler R. van den Berghe in Antwerpen, Avenue Gogels 17, per— treten durch die Rechtsanwälte Dr. von Dubn und Dr. Fett in Hamburg, hat das Auf— gebot folgender Aktien der Aftiengesellschaft für Bergbau-, Blei. und Zinkfabrikat ion zu Stolberg und in Westfalen in Aachen beantragt: .

Nr hbö0 6z7, hl ß4, 51 620, h 634 4 / 1200).

Nr. 2294, 2293, 44 1165, 4380, 23 698. 29 388, 29 82g, 29 862, 33 141, 35 142. 42 280, 30 1659, 46 299, 45 412, 23 2580, 26 397, 34 444, 34 452. 39 155, 40 366, 11 475. 41 617 45 371, 4273. 9174, 40 566, 18 3765, 19 574, 19571, 19 701. 27897, 33 578. 5796 44 534, 47 797, 47 812 3 47 814 47 7489, 85 109, 19 757, 19756 17708, 9024. 33 446, 27 806. 21.303 20 469, 35 8809 35 513, 34 259, 160 147. 35 83, 37 096, 38 392, 42 445, 43 452, 1. Süß 2 g 353, 43 I, ds gs, jo 5, 19 781 à 107853, 19 3165, R 1409, 7 704

Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert. spätestens in dem auf den 19. Juli 1823, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunden er— folgen wird.

Aachen, den 16. November 1922.

Das Amtegericht. Abteilung 135.

1. Aan. ; ö er Pfarrer Buchholz in Lichtfelde he das Aufgebot der Aktie Nr. Ie, Fückerfabrit Altfelde, welche am 1. Juli oo! auf den Namen des Herm Mt. Wunder, lich Schönwiese ausgestellt worden ist, be⸗ autragt. Die Urkunde ist im Jahre ighs der Zuckerfabrik Altfelde zur Ausbewah— lung übergeben worden und wird seit dem h . 1h18 vermißt. Der Inhaber der kunde wird aufgefordert, Jvätestens in em auf den 28. Juli 1924, Vormit⸗ iggs 10 Uhr, per dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. . anberaumten Auf— geb, Tn me seine Rechte anzumelden und le . mn der Urkunde erfolgen ird. Marienburg, den 23. Nopember 1922. Das Amtggericht.

71 / z00).

Urkunde vorzulegen, widrigensalls die s

935630 Aufgebot.

Die Kemmanditgesellschaft auf Aktien in, Firma Disconto⸗Gesellschaft in Beilin Mö, (elner den Linden Ih, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter Ir. Artur Salomonsohn und Dr. Ernst Enno Russell, ebenda, hat vas Aufgebot der ab— handen gekommenen Mäntel zu 4090 6 Attien, der G. Kromschröder Ättiengesell= schaft in Osnabrück, nämlich die Nrn. Fal, 41II, 7414, 7415 äber se 1600 M, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Ten 14. Juni 1923, Vormittags 11 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, im J. Sto. anberaumten Äufge bots f , 6. . mm e e ien und die

n vorzulegen, widrigenfalls die e llotertlirina der tw. .

w Amtsgericht Osnabrück, 5. Oktober 1922.

63631 Aufgebot.

Die Darmstadter und Nationalbank,

Kommanditgesellichaft auf Aktien. ber. trgten durch ihre Perfönlich haftenden Ge. ellichaster, von Simson und Ündre zu Berlin MWM. 56, Schin kelpiaz J big 4,

hat durch ihren Bevollmächtigten Rechts.

anwalt Justizrat Dr. Ernst Sppengheimer

in Berlin W. 10, , 2, das

Aufgebot des Mantels der Attie ꝛuinmer lr

KHörsenschlußlurse.)

Damburg⸗Südamerita

21 500 00 bis

Nord⸗