1922 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. ——

uber 10900 S, (Eintausend Mark der . vorm. Albert

rant in Beierseld in Sachsen beantragt. Wilmersdorf, Kurfsürstendamm 106, ge⸗ 1 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ boren am 4. April 1879 in Janowitz, halts, früher in Bexlin, auf Grund geordert, svätestens in dem auf den Kreis Zinn, der Kau mann Moritz Dei= S5 iößb, 168 B. GaB4 auf Ehe⸗ 22z. Juni 123, Vormittags 11 uhr, mann Schmul in Berlin-Wilmerztorf, scheidung. Die Klägerin ladet den Be

vor dem unterzeichneten ericht an⸗

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

Sächsisches Amtsgericht Schwarzenberg, den 21. November 1922.

94012 Abhanden gekommen: St. 1 Sachs. Meininger Loos 7 Fl. Serie 2895 Nr. 1 Berlin, den 27. I. 1972. (Wp. 343/22) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

glotz]

X. handen gekommen: St. 2 Hum⸗ boldt Maschinenhau⸗Aktien Nr. 33 281 / 82 über je M 1200.

Berlin, den 27. 11. 1922. (Wp. 342s22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

93532 Bekannt machung. Familiengut Frenker, belegen Alstätte, Kreis Ahaus, gestiftet 1776, ist gemäß 5 9 Zwangsauflösungs⸗ verordnung aufgehoben. Anwärter haven etwaige Beschwerde binnen einem Manat seit dieser Bekanntmachung bei dem Auflö5sungsamt anzubringen bei Verlust den Beschwerderechts. Samm, den 23 November 1922. Das Uuflösungsamt für Familiengüter.

(93533 Bekanntmachung.

In der von Krosigkschen Familien⸗ fideikommißsache Poplitz hat das unterjeichnete Auflösungsamt den am

14 August 1922 aufgenommenen Familien⸗ schlußf, der die allmähliche Auflösung des Fideikommisses bezweckt. durch Beschluß vom 7. d. M bestätigt. Anwärter, die hiergegen Beschwerde erheben wollen müssen diese binnen zwei Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung an bei dem Landesamt für Familiengüter in Nerlin oder bei dem unterzeichneten Auf— lösungeamt vorbringen.

anmburg a. S., den 19. November 922

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

(9 1534 Aufgebot. . ; Der Kaufmann Franz Schäfer in

München hat als Nachlaßpfleger den An— trag gestellt. seinen verschollenen Pflegling, den Kautmann Karl Heckwolf von Amor— bach, welcher im Jahre 1888 nach Amerika auswanderte, fuͤr tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgesordert, sich spätestens in dem au Donnerstag, den 21. Juni 1923, Vormittags 19 uhr, im Sitzunge sagl des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. Ferner eigeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richte Anzeige zu machen. Amorbach, den 227. November 1922. as Amtsgericht.

oꝛt ir 2. Ter Bankbeamte William Hopf in

Siebleben hat beantragt, den verschollenen Paul Neubauer, geboren am 21. No⸗ vember 1883 in Siebleben, zuletzt wohn— hast in Lüdenscheid Westfalen, für tot zu eiflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jvätestens in dem auf den 12. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todegserklärung erfolgen wind An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung sräseiens im Aufgebotstermine dem Ge— richse Anzeige zu machen.

Gotha, den 18. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

(93535 Aufgebot. Die Ehefrau Schuhmacher Heinrich Schneidewind in Dortmund, Hohe Str, 9h, Fat beantragt, ihren verschollenen Ebe⸗ mann, Schuhmacher Heinrich Schneide⸗ wind, zuletzt wohnhaft in Paderborn, jür to zu erklären Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juni 1923, Vor⸗ mittags z uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu erteilen ver= mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Paderborn, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

[93526 Aufgebot. ĩ Die Frau Maid. Poinpetzki, geb Schwarz, in Neumünster hat beantragt,

ihren seit mehr als zehn Jahren ver⸗ schollenen, zuletzt in Paßlack bei Schippen⸗ beil wohnhaft gewesenen Ehemann August Pompetzki für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene witd aufgefordert. sich wätestens in dem auf den 12. Juni 1523, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeicheten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todegerklärung erfoloen An alle, welche Auskunft üoer Leben oder Tod des Veischollenen zu er⸗ teilen vermögen, eraeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

wird.

Anzeige zu machen.

93066] Bekanntmachung. . Der Kaufmann Leo Schmul in Berlin—

Kurfürstendamm 105, geboren am 27. De⸗ zember 1880 in Janowitz, Kreis Zinn der Rechtsanwalt Dr jur Hermann Jacob Schmul in Berlin W. 30. Augsburger Straße 70 geboren am 9 November 1882 in Janowitz, Kreis Zinn, führen an Stelle des Familiennamens Schmul den Familien⸗ namen Steinitz. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ frauen und diejenigen minderjährigen Kinder der vorgedachten Personen, die unter deren elterlichen Gewalt stehen und den bis⸗ herigen Namen Schmul tragen Erlasse des Preußischen Justizministers vom 22. August 1922.

. den 24. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

(93539 Bekanntm achung.

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz-

ministers führt der Bergmann Ludwig

Stachowiak in Rhade, geb. am 5. August

1597 in Dortmund, an Stelle des

Familiennamens Stachowiak den Familien⸗

namen Stachauer.

Dorsten, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

93540

Der Anbauer August Koch genannt Brennecke in Eberholzen und seine Frau und Kinder führen den Familiennamen Brennecke.

Amtsgericht Elze (Hann.), 15. 11. 22.

93542

Lieselott Goldschmidt in Hannover, ge⸗

boren daselbst den 23. August 1914, führt

an Stelle des Familiennamens Goldschmidt

setzt den Familiennamen Goldschmidt⸗

Weinberg.

Hannover, den 4. November 1922. Das Amtsgericht. 3.

92420

Die minderjährige Margarete Gerda Albrecht in Bruchmühle, Kreis Nieder⸗ barnim, geboren am 19. September 1917 zu Berlin (Standesamt VIII). führt an Stelle des Familiennamens Albrecht den Familiennamen Schröter.

Berlin, den 15 September 1922. . Der Justizminister.

Im Auftrage: Dr Koerner. Ermächtigung Nr. III d 4347/22. Veröffentlicht:

Züllichan. den 17 November 18922. Das Amtsgericht.

93538 Be schluß.

Am 15. April 1922 ist zu Militsch im städtischen Kranfenhause die ledige Orts⸗ arme Rosina Garbotz, 61 Jahre alt, evangelischer Religion preußischer Staats⸗ angebörigkeit, verstorben Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese bis zum 1. Februar 1923 bei dem unterzeichnesen Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er— folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorbanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 9000 (z. Militsch, den 18. Noreniber 1922.

Das Amtsgericht.

93551 Durch Ausschlußurteil vom 11. No— vember 1922 sind die St. 2 Oldenburger 40 ⸗Talerlose Serie 26 002/80 442 für kraftlos erklärt. Amtsgericht, Abteilung J. Oldenburg, den 11. November 1922.

93550) Durch Ausschlußurteil vom 21. November 1921 sind die Aktien Nr. 8165. 8l7 und SI18 der Firma F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Schladen, lautend auf je 1000 M für kraftlos erklärt. Amtsgericht Goslar.

g354g]! Bekannimachung. Durch Aussch ußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. November 1922 sind die Schuldbücher der Landesspartasse Gera Nr. 128 979, lautend auf Hans Drechsler, Nr. 187 221, lautend auf Olga Daenhardt, Nr. 41 099. lautend auf Robert Walter Kneisel, Nr 70 529, lautend auf Martha Eismann, und die Schuldbücher der städtischen Sparbank Ni. 11 411, lautend auf Alma Röhler, Nr. 26079, lautend auf Margarete Heimbach, Nr. 19070, lautend auf Otto Zimmer, ferner der über die im Grundbuch von Gera auf Blatt 3144 in Abt. 1II unter Nr. 12 bezw. 24, 25 und 34 für den Fleischer und Schankwirt Franz Kürschner in Gera eingetragene Hypothek von 4500 M ge⸗ bildete Hypothekenbrief und der über die im Grundbuch von Leumnitz Blatt 99 in At. jII unter Nr.? für den Bäcker Friedrich Karl Blechichmidt in Leumnz eingetragene Hyvothek von 3000 4 he biltete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Gera (Reuß), den 5 November 1922. Thüringisches Ämtsgericht. Abteilung 2 für Zivilyrozeßachen.

(93548 . Durch Ausschlußurteil vom 18 No— vember 1922 ist der am 23. Dezember 1862 in Altvalm geborene Bauerbofebesitzer Karl Schmi t aus Altvalm für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 189 festgestellt. Bärwalde i. Bomm., den 20 No⸗

vember 1922 Das Amtegericht.

(935521 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma 1 h Mau,

klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser

klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char—

.

R⸗A Octar Schreier in

Albert Bergunde, unbekannten Aufent⸗

lottenburg Tegeler Weg 17 A. Saal 142. auf den 16. Februar 1923, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichse zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 24. November

1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

93553) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Max Engel, zu Ham⸗ born, Marxloh, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße Nr. 149. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Kratz in Duisburg-Meiderich klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb. Igna⸗ schak, früher in Börnig bei Sodingen, zurzeit unbekannten Aufent alts, auf Grund S 565 B G.., mit dem Antrage au Che⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer

des Landgerichts in Duisburg auf den 22. Januar 1923, Vormittags

9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Blasius, Gerichte schreiber

des Landgerichts Duisburg.

93554) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Karoline Eickhoff in Elberfeld, Weberstraße 5, Prozeßbevoll. maͤchtigter: Dr. Sattler hier, klagt gegen den Fuhrmann Heinrich Eickhoff, unbe— kannten Aufenthalts, früher hier, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 6. Februar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bebollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 20. Nobember 1922.

Thomas, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

93555] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Anna Christiane Meng verw. Kraack, geb. Persson, zu Flensburg, Kompagniestraße 9 Klägerin, Prozenzbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Thoböll, Gersten⸗ seldt und Jessen in Flensburg, klagt gegen den Tischlermeister Nicolaus Peter Meng. früher zu Flensburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Bellagten, auf Grund des 85 1565 B. G⸗B., mit dem Antrage auf (Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Flensburg auf den 8. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gericht zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Flensburg, den 24. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

93572] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ursula Mathilde Ottilie Emilie Gretchen Annemarie Weineck, geb. Pagenstecher, zu Ballenstedt a. Harz, Antoinettenstraße 10. Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Ruhle K Gottschalck in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Korvettenkapitän a. Johannes Ludwig Weineck, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zusätzlich zu dem durch Üürteil vom 27. Juni 1922 zugesprochenen Betrage von 2500 „1 je Monat, vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, weitere 7500 (siebentausend⸗ fünfhundert Mark je Monat, beginnend mit dem 1. Oktober 1922, an Unterhalt zu zahlen jeweils am Vierteljahrsersten jür drei Monate im voraus und mit 4 9jo Zinsen seit den jeweiligen Verfalltagen, unter der Begꝛiündung, daß die Teuerung und die Geldentwertung gest egen seien und die Pension des Beklagten erhöht worden sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg Zivil⸗ abteilung 17, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf den 16. Januar 1923, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

93558] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Paul Stahl, Elsse geb. Voigt, Köln-Ehrenseld, Hansemanntzr. Hb, Prozeßbevollwächtigter: Rechtsarwalt Dr. Kaeufser in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Paul Stahl, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln. Thiebolsgasse 48, auf Grund S8 1567. 1568 B. G. B.i, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil- kammer des Landgerichts in Köln au den Z. März 1923, Vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gericht zugelastenen Rechtsanwalt als Prozeßvevollmächacgten vertreten zu lassen.

stöln, den 24 November 1922.

in Königsberg, Pr. Friedmannstraße 5! Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Dyk⸗

8

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

D. Vorm. 9 Uhr, geladen,

,,, Cessenttiche Zustellung. ; Die Frau Karoline Belg, geb. Seek,

bandt in Königsberg, Pr., tlagt gegen den Faktor Belg, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, Pr., auf Grund des s 15671 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., Kaiser— Wilhelm Damml 4/16 auf den 6. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 290 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Königsberg, Pr., den 3 November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

93560] Oeffentliche Zuste lung.

Die Ehefrau des Kausmanns Johannes Heinrich Wilhelm Oohn, Margarethe geb. Rosenstiel, in Oldenburg, Krieger⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Meyer, Ehlermann und Weg⸗ mann, Oldenburg, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parseien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 20. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

1. R. 70 22. Oldenb. rg, den 23. November 1922 Jäger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

93561 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Liesbeth Tschantichna in Reynitz bei Tessin, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Böbs in Rostock, klagt gegen den Arbeiter David Tschantschna, früher in Repnitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund böswilligen Ver— lassens, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Mecklenb⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 31. Januar 1823, Vo mittags 10 uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Roftock, den 23. November 1922.

Mecklenburg ⸗Schwerinsches Landgericht.

93564] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinrich Johann

Beklagten gegen den Fiskus, vertreten durch das Oberversorgungsamt zu Königẽ⸗ berg i. Pr, für Kläger zu pfänden, unter vorläufiger Beschränlung der Klage auf ein Jahr. Zur mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dos Amtägericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 20, in Berlin C. 2. Neue Friedrich straße 13 / 4. J. Stockwerk, Zimmen 174176, auf den 1. Februar 1823, Vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen ö Berlin, den 11. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin-Mitte. Abt. . los 365] ö. Thea Hilde Bu schmann, vertreten durch den Berufsvormund, Bremen, Babnhof⸗ straße 12, klagt gegen den Schlosser und Bahnhofsarbeiter Friedrich Dötze, unbe⸗ Fannten Aufenthalts, mit Antrag, Be⸗ klagten durch Zahlung einer Zusatzrente von M 29 480 p. a. zur Zahlung einer Gesamtrente von jährlich Æ 30 000 vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des sechzebnten Lebensiahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschoß,

Zimmer Nr. 79, auf den 10. Zannar Uhr, geladen.

1923, Vormittags 9) Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht. 22 November 1922. Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts Bremen.

93568] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Horst Joachim Heinz Kersten, vertreten durch den Berufe⸗ vormund Stadtbüroinspektor Kemper in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogelsang in Essen, klagt gegen den Former hit Wergin, früher in Effen⸗ Ruhr, Radelmannstraße 38, 3. Zt. unbekannten Aufenthalis, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers zur Zahlung von Unterhalts. geld verpflichtet jei, mit dem Antrage, gemäß s 323 Z3pO. den Beklagten unter Abänderung der Veipflichtungsverhand— jung vom 8. Dezember 1921 Amte gericht Stralsund kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver- urteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des J6. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zahlbare vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 3600 4 dreitausend⸗ sechshundert Mark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtzgericht in Essen, Zimmer 146. auf den 19. Ja⸗ nuar 1523, Vormittags 9 Uhr, geladen. Essen, den 16. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.

——

Banse in Twistringen, vertreten durch seinen Vormund, den Weichenwärter Arnold Köske in Twistringen, Klägers. klagt gegen den Arbeiter Fritz Willens, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die dem Kläger auf Grund der Urkunde des Amtsgerichts Osnabrück vom 12. No⸗ vember iglz zu zahlende Rente von vierteljährlich 50 MK nicht mehr zum Unterhalt des Klägers ausreicht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 17. No- vember 1922 ab anstatt der bisherigen Rente bis zur Vollendung seines 16 Lebens— jahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 3500 S zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsflreijs wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bassum auf den 17. Fedruar 1923, 1922.

2

Bassum, Ten 19. November Das Amtsgericht.

92430) Oeffentliche Zustellung.

Der am 15. März 1916 geborene Eber⸗ hard Gerth in Königsberg i. Pr., ver⸗ treten durch den Sanitätsrat Dr. Gett⸗ kandt in Königsberg i. Pr., Vorderroß⸗ garten Nr. 45, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Jacobi II. in Königs⸗ berg i Pr. und als Arrienanwalt Rechts⸗ anwalt. Justizrat Rittler in Berlin C. 2. An der Spandauer Brücke 11, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Johann Christian Gerth, früher in Lübben, zuletzt in Berlin, Alte Jakobstraße 642. jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er zu der ihm durch Urteil des Landgerichts 1 Berlin, vom 12. Juli 1921 22. O. 243. 21 zugesprochenen Unter⸗ halts rente von monatlich 750 A eine Zusatzrente von weiteren 750 4 monat- lich beanspruche., mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beflagte wird kostenlästig verurteilt, 1 an Kläger zusätzlich zu der dem Kläger durch Urteil des Landgerichts 1 Berlin am 12. Juli 1921 22. G. 243 21 zugesprochenen Rente monatlich 730 4 als Unterhalt in vierteliährlicken Raten seit Zustellung der Klage zu zahlen. Dies Urteil ist hinsichtlich der laufenden und rüc ständigen Beträge vorläufig vollstreck⸗ bar. Gleichzeitig beantrage ich, indem ich auf meine Handakten, die ich zu der unter dem heutigen Datum gegen den Beklagten von der Mutter der Klägerin eingeleiteten Unterhaltekiage eingereicht habe, zur Glaub⸗ haft machung verweije, namens des Klägers ergebenst, I prinzivaliter: im Wege der einstweiligen Verfägung anzuordnen, daß Beilagter an Kläger für die beiden nächsten Quariale seit Eriaß des beantragten Be⸗ schlusses je 2250 A im voraus zu zahlen. IL eventualiter: 1. wegen eines Utrteils⸗ betrags von 10000 4 den dinglichen

93569) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Conrad Branden⸗ stein in Ellenberg, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter Conrad Brandenstein su Ellenberg, Prozeßbevollmächtigter Prozeßagent W. Müller in Mellungen, klagt gegen den Schmied Heinrich Schmidt (den faängeren), früher in Rhünda, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der ledigen Martha Brandenstein, in der Empfängniszeit bei⸗ gewohnt hat, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vollstreckbar zur Zahlung von viertelsährlich im voraus bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres 500 „. zu verurteilen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sosort, die folgenden am 2 April, 2. Juli, 2. Oktober und 2. Januar. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Feläberg auf den

1. Februar 1923, Vormittags 93 Uhr, geladen. Felsberg, den 20. November 1922.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

93571] Oeffentliche Zustellung.

Der Erwin Wagner, geboren den 4. Ja⸗ nuar 1912, ges. vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Schwäb. Gmünd, klagt gegen den Josef Munz, Gold— arbeiter, zuletzt wohnhaft in Gmünd, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger zu Händen des Vormunds an Unterbast vom 4. Januar 1912 bis 31. Oktober 1522 zusammen 10000 KA und vom 1, No⸗ vember 1922 ab monatlich 2090 4A bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers zu bezahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wind der Betlagte vor das Amtsgericht in Schwäb. Gmünd auf Donnerstag, den I. Februar 1923, Nachmittags 3 unr, geladen mit dem Anfügen, daß bei Nichterscheinen bezw. Nichtvertretensein im Termin Versäumnisurteil gegen ihn ergehen kann.

Den 24. November 1922.

Amtsgericht Gmünd. Obersekreir Unger.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 30.

Fünf Beilagen

Arresi in, das Vermögen des. Beklagten zu beschließen, 2. in Vollziehung des

Zimmermann,

Sch ppenbeil, den 15. November 1922. Das

Amtsgericht.

lin Rien inkenkrug, Prozeß bevoll mächtigter:

Gerichtoschreiber des Landgerichts.

Arresteß die Versorgungsanprüche des

einschl. Warenzeichen beilage Nr. 105A u. B und Erste. Zweite und Dritte

Zentral · Handelt register · Beilage

zum Deutschen Rei

Nr. 269.

Srste Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. November

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

1. Unter suchungs jachen.

2. Aufgebote Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Lerkäufe, Verpachtungen, Verdinann 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kom manditgesellschaften auf Aftien, Aktien . und Deutsche Kolonialgesellscharfen. ,

, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage

aen 2c.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 130 4

————

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.

5. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle ing gangen sein. Mi

2) Aufgebote, Verlust⸗ 3u

und Fundfachen, stellungen u. dergl.

[92431] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Christel Gerth, geb. Neu—

mann, in Königsberg in Preußen, Vorde

roßgarten Nr. 45 bei Sanitätsrat Dr. Gettkandt Prozeßbevollmächtigter: —̃ t in Königsberg (Preußen) und als Armenanwalt Rechts⸗ anwalt Justizrat Rittler in Berlin C. 2, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Johann dann in

anwalt Dr. Jacobi II.

An der Spandauer Brücke 11, Gerth, früher in Lübben, Berlin, Alte Jakobstraße 64 a, jetzt ur bekannten Aufenthalts,

sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit der Antrage:; Der Beklagte wird kostenlästi verurteilt, an Klägerin seit Klagezustellun

jährlichen Vorauszablungen zu

streckbar. Gleichzeitig beantrage ich

L prinzipaliter im Wege der einstweiligen Verfügung anzuordnen, daß Beklagter an

Klägerin einstweilen, nächsten Quartale seit Erlaß des bean tragten Beschlusses je S0 Æ im vorau zu zahlen; II. eventualiter wegen 1. eine Alimentenbetrages von 9600 M den ding

lichen Arrest in das Vermögen des Be—

klagten anzuordnen, 2. die Versorgungs

ansprüche des Beklagten gegen den Fiskus, vertreten durch das Obewersorgungsamt in Königsberg i. Pnr, zu pfänden, unter

vorläufiger Einschränkung der Klage au ein Jahr.

das Amsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 25

in Berlin O. 2, Neue Friedrichstraße i3 / Id, erklären. J. Stockwerk, Zimmer 174/176, auf den Vormittags

1. Februar 1923, 11 uhr, geladen. Berlin, den 11. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 25.

93566

Ling Frieda Buschmann, vertreten durch den Berufäévormund. Bremen, Bahnhof⸗ straße 12, klaat gegen den Schlosser und Bahnhotsarbeiter Friedrich Dötze, unbhe⸗ fannten Aufenthalts, mit Antrag, Be⸗ klagten durch Zahlung einer Zusatzrente von M 29 480 p. a. zur Zahlung einer Gesamtrente von jährlich 30 000 vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des sechzebhnten Lebens⸗ jabres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Beklagter wird zur mündlichen Verband— lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtsbaus, J Ober— geschoß, Zimmer Nr. 79, auf den 10. Ta⸗ nuar 1923, Vormittags 94 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. 22. November 1922 Der Gerichtsschreiker des Amtsgerichts Bremen.

933574] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Annita und Elli Harder, geberen am 6. Februar 1918 hezw. 10. Januar 1920 in Krummbeck bei Schön⸗ berg i. H., vertreten durch den Berufs— vormund Carl Mundt in Kiel, Rathaus, als Unterhaltepfleger, klagen gegen den Seemann Rudelf Harder, früher in Holtenau Jägerstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich weigert Unterbaltsgelder zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägerinnen als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente für die Zeit vom 1. April 1922 bis 30. Juni 1922 von je 300 A monatlich, vom 1. Juli 1922 bis 31. August 1922 von je 600 M monaflich, vom 1. Sey⸗ tember 1922 bis 30 September 1922 von je 00 A monatlich und vom 1. Ottober 1922 ab von ie 1500 4 monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats zu zahlen. Dies Urtei ist. soweit die Entrichtung der Geldrente für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, vorläufig vollstrechar. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abtei lung 15, auf Montag, den 22. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zimmer 88, Rinastraße 21. Anbau II. Stock. Kiel, den 17 November 1922. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

c ·· 3575] Oeffentliche Zustellung.

Die mindersährigen Kinder Else, geb. an 28. Juni 1913, Annemarie, geb. am 24 Oktober 1914, Gerda, geb. am J. De⸗ zember 1915, und Ingeborg Bandt. geb.

unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte verpflichtet

aber für die beiden

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

r⸗

entrichtende Geldrente

von

ständigen Beträge sofort,

Monats zu zablen. Das Urteil ist,

. vorläufig vollssreckbar.

Zur m

ö Abt 15, auf Montag. den 29. Janna

Kiel, den 15 November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

wegen Zahlung von Alimenten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägerinnen vom 15 April 1922 an als Unterhalt eine im voraus zu usammen monatlich 1600 A, und . rück⸗ än die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden * 1 jo⸗ weit die Entrichtung der Geldrente für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Erbebung der Klage voraus— gehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, . f mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel,

1923, Vormittags 9 uhr, Zimmer 88,

ö,, nor ilch eie nerhalb bi, , ase eis hn li, g orladen,

—; . zahlen. Dies Urteil ist hinsichtlich der lautenden und rückständigen Beträge vorläufig voll⸗—

1922.

Abteilung 11. 93573] Oeffentliche Zustellung.

tigte: den Kapellmeister Wolf de Vries, früh

der Beklagte mit seiner Familie vo

r

Resimiete den Betrag von 118481 .

unter Kostenlast zu verurteilen, an d

Frankfurt a. M., den 10. November am 1. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die Frau Auguste Hesduschat in Inster— burg, Luisenstraße 22, Prozeßbevoll mäch⸗ die Rechtsanwälte Justizrat Dahms und Schlenther in Insterburg klagt gegen

in Insterburg, unter der Behauptung, daß

1 6 evtember 1919 bis zum März 1920 bei ihr in einer Dreizimmerwohnung nebst beringungen Küche gewohnt habe und ihr für diese unserer Teilschuldverschreibungen Zeit an Kochgas, elektrischem Licht und M 109090 nominal sind solgende Stücke

339 343

650 761

schulde, mit dem Antrage, den Beklagten,

Klägerin 184,81 nebst 4 vom Hundert 55s 681 6865 663 705 715 72 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der 510 841 853 s64 937 356 997 1024

bedingungen eingestellt.

Rothenzechau) den 23. November 1922.

Gewer e schaft Cvelinensglück.

Dr. Dobermann.

r Gewerkschast , Glückauf⸗Oft⸗

n ls3091] Sondershausen.

stattgehabten

gezogen worden: 26 83 11 117 164 262 332 ie 388 436 4654 504 521 346 591 634

748

Juli . Mit dem gleichen Tage wind die Verzinsung der Teilschuld— verschreibungen gemäß 8 5 der Anleihe⸗

Breslau 5, Gartenstraße 47 II (früher

Bei der heute in Gemäßheit der Anleihe—⸗ Auslosung

à

Berufsvormund Carl Mundt in Kiel, kla das 1h f 58

ö R 14 ; gte vor das Amtegericht in Frankfurt [93583 93586 Bek

—ᷣ ! , ö. 63 ö . 2 ö. z Gemäß 5.7 der Anleihebedingungen R er r, 14 M rk.

egen den Rap 6G B br 23, Vormittags J r, kündigen wir hierdurch die von uns aus- sati 5 , .

früher in Kiel, Friedenstraße 32 bei Zimmer 113, J. Stock, im N igati , ,,

, ; Im. 5.1. ock, eubau des gegebenen Obligationen im Gesamt- Anleiheschei er hiest südijch

Malinke, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsgebäudes geladen. belcage von 160 i, , ö k er n , ,, .

831 2 ge⸗

zogen worden: Ne w 89 15 8 115, à 59000 16,

Nr. 163 254 306 318 326 349 412, 7 Stück 4 1000 1

Nr. 489, 1 Stück à 500 z,

Nr. 548 589 597 608 638, 5 Stück 3 300 41.

Mit dem 30. Juni 1923 hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine aut.

Den Inhabern werden die Anleihescheine hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am 1. Juli 1923 gegen Empisangnahme des Nennwerts und der Zinsen vro 1. September 1923 bei der Deutschen Bank Hauptkasse Berlin einzuliefern.

Von den im November 1921 verlosten Anleihescheinen sind bisher nicht zur Ein— lösung gelangt:

A. Nr 64 67, 2

5 Stück

Stück à 5000 4A,

„loss Oefscerhe Fuftegung,. KVläze zt zeblen. vnd. Tgs Urtehl gegen Jagt hg sizi zz, szöi äh, nen, g Rr d , d, enk on,,

. , Futte nnn, . Sicherbeltz istung füt vorlguß! pollk led. äzs ig; oh ist 1, zs 1ä6, Jetset, de, Spandau, vertreten durch den Pfleger bar zu erklären. Zur mündlichen Ver- 1389 1612 1660 1634 1764 1800 1826 Der Einlösung dieser Stücke sehen wir Musiker Osfar Taube in Sxandau, handlung des Nechtsstreits wird der Be- 1924 1935 1969), ö .

1 Kenendorfe? Strat l flaht Tien ren klagte vor das Amtsgericht in Insterburg. Die Rückzahlung geschieht zu 103 Berlin, den 4. November 1922.

Frijeur. Nidard Kubitza. Spandau auf den 6. Februar 1923, Vor gegen Rückgabe der Stücke und der Borstand der züdischen Gemeinde. frühbert n Spandau r oltfestrche Fe mittags 9 uhr, geladen. lautenden Imsscheine vom 1. März Stern.

Kubitza, jetzt

auf Grund der Behauptung,

2

Unterhaltspflicht entziehe, mit dem trage,

f ab als zum vollendeten 16 Lebensjahre zu zahlen

das Urteil

das Amtäégericht in Spandau auf 39. März 1923),

95 Ußsßr, geladen. Zum Zwecke der

3 G 5535 2 Spandan, den 25. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[93578] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Reinhardt zu Blankenburg a. H. vertreten Lurch seinen Pfleger, den Bürobeamten Ernst Krause zu Blankenburg a. H. klagt gegen seinen Vater, den Arbeiter (Hotel— diener! Georg Reinhardt, zuletzt in Steinhude, jetzt unbekannten Aufenthalts,

klagte sich seiner Unterhaltspflicht ent-riehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—

der Rechte hängigkeit der Klage an so lange, bis er sich selbst unterbalten fann, als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 3600 4A im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, III, Stadthagen, Zimmer Nr. 17, auf Freitag. 19. Jannar 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stadthagen, den 20. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schönbeck, Justizobersekretär.

93567] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hans Taeufert in Bremen, Sögestraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stroh in Elbing klagt gegen den Dentisten Walter Birkholz, früher in Tolkemit bei dem Gastwirt Albrecht wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie am 4. November v. J. an den Be⸗ klagten eine Speisäule versehentlich ab— gesandt babe, mit dem Antrage auf vor— läufig vollstreckbare Verurteilung des Be— klagten zur Herausgabe dieser Speisäule. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht Elbing. Zimmer 3 auf den 16. Tebruar 1923, Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der

öffenflichen Zustellung wird diese Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen 36 1053/22.

Elbing. den 23 November 1922. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

unbekannten Aufenthalts, daß Be⸗ klagter als Vater des Klägers sich der An⸗ an Kläger monatlich 700 siebenhundert Mark vom 1. Juli 1922 fortlaufende Unterhaltsrente bis

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und für vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor den Vormittags

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen:

Das Amtsgericht.

93576

letzt in Straßburn

haltend, jetzt unbekannten

fällig zu verurteilen und das Urteil

liche Zustellung ist bewilligt. Der Be

vor das Amtsgericht Obermoschel

Vorm. S! Uhr, geladen.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 93579] Oeffentliche Zustellung.

beim Kulturbauamt Weilheim, jetzt un—

auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Nen 8 I .. pflicktig zu verurteilen, dem Kläger von 2160 Hauxtsache nebst 79, . hieraus ab Zustessung der Klage zu be— JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw zu er— sta III. Das Urteil wind ev. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ har . Der Landwirt Adalbert Heiß in Polling klagt gegen Otto Knecht, früher beim Kulturbauamt Weilheim jetzt

mit dem Antrage zu erkennen: 1 Beflagte ist schuldig, an

zahlen. statten.

bar erklärt. 2.

unbekannten Aufenthalss, wegen Forde—⸗ Beklagte ist schuldig, an den Kläger 5360 MM. Hauptsache nehst 5o/g Zinjen bieraus seit ! Februar 1922 zu heiablen. I Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. III. Das Urteil wird ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar erklärt. Der Bellaate Otto Knecht wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 6. Febrnuar 1923, Vorm. 9 uhr, vor das Amtsgericht Weilheim, Sitzungssaal Nr. 16/1, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Weilheim, den 24. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4 Verlosung c. von Wertpapieren.

1915241 Bekanntmachung. Wir verweisen machung in der 1. Beilage zum Deutschen

[93570] Oeffentliche Zustellung. Der Seligmann Grünebaum, Inhaber Julius Strauß, in Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwälte

Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 132 vom 9. Juni 1922, betreffend

———

die Auslosung von Schuldverschrei⸗

bungen der Provinz Hannover am

Insterburg, den 16. November 1922. 1923 ab bei folgenden Zahlstellen:

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Kaufmann Robert Kopy in Alsenz, in seiner Eigenschaft als Repräsentant der Gewerkschaft der Steinkohlengrube „Am Ohligberg' in Obermoschel, klagt gegen den Bauingenieur Ludwig Dindorf, zu— in Elsaß sich auf— Aufenthalts, wegen der sjür vier Jahre geschuldeten Feldersteuer mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Bezablung von 320 6 kosten⸗ [93092

Gewerkschast „Glückauf Berka

vorläufig vollstreckbar zu erklären. O'ffent⸗ klagte Ludwig Dindorf wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits leihebedingungen stattgebabten Auslosung

Teilschuldverschreibungen

12 auf unserer Dienstag, den 23. Januar 1923, 3 n 1999 nominal sind folgende Stücke

Obermoschel, den 24. November 1922.

I. Der Gerichtswart. Karl Köcher in Weilheim klagt gegen Otto Knecht, früher

rung. mit dem Antrage zu erkennen: 1 Der

auf unsere Bekannt-,

Deutsche Bank, Berlin,

Hagen k Co., Berlin,

Gewerkschafts kasse, hausen.

Sonders⸗ hört vom 1. März 1923 ab auf

Aus dem nicht zur Einlösung gelangt.

Gewerkschaft „Glückauf⸗Ost“. Der Grubenvorstand.

Sondershaufen.

Bei der heute in Gemäßheit der An

gezogen worden:

3933

586 680 979 993 1049 1107 1140 1153 1416 1417 1429 1527 1542 1572

1065 1076 1079

1189 1199 12909 1436 1464 1473 1574 1624 1718 1789 1809 1820.

gegen Rückgabe der Stücke

laufenden Zinsschein, vom

1923 ab bei folgenden Zahlstellen: Deutsche Bank, Berlin, Hagen K Co., Berlin, Gewerktschaftskasse,

hausen. Die X

und

Sonders⸗

hört vom 1. März 1923 ab auf. Aus dem Jahre 1922

noch nicht zur Einlösung gelangt Sondershausen, den 4 November 1922 Gewertschaft „Glückauf Berka“. Der Grubenvorstand.

93387 . Die Finlösung von Schuldver⸗

schreibungen der Stadt Rastatt. Nachverzeichnete städtische Schuldver⸗

zur Heimzahlung auf 1822 gezogen worden:

Lit. A zu 20090 6 Nr. 22 177 245 357 und 370.

Lit. ER zu 1000 M Nr. 208 235 240 318 414 603 618 633 713 und 774. Lit. C zu 500 4K Nr. 79 134 228 245 271 und 510.

Lit. D zu 200 4 Nr. 140 und 222. Die aufgeführten Schuldverschreibngen werden auf den bezeichneten Termin, an welchem auch der Zinsenlauf aufhört, ge— kündigt und gegen Uebergabe derselben, einschließlich der noch nicht verfallenen Zinsscheine und Zinescheinanweisungen in Vastatt bei der Stadtkasse. ferner bei der Süd deutschen Dis eonto⸗Gesellschaft,

A.-G. in Mannheim sowie deren Niederlaffungen in Freiburg i. B. Jeidelberg, Lahr i. V., Landau und Pforzheim, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Frankfurt

1. Dezember

Adolf Berlizbheimer und Carl Sichel in 4. Mai d IJ, mit dem Bemerken, daß a4. M., den Herren Strauß q Cie. in

Frantfurt am

Main, flagt gegen den die Rückzahlung der ausgelosten Schuld. Karlsruhe und den Herren Ephraim

Kaufmann Johann Friedrich Rolh, rüber verschreibungen der Reiben 4, 5 und 6 Meyer & Sohn in Hannover ein

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

Antrage, den Einspruch des Beklagten gegen das Versäumnisurteil vem 16. Juni 1920 zu verwerien Zur mündlichen Ver⸗

am 30. Juli 1920, vertreten durch den

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

Landesbank der Provinz Hannover

folgen wird. Hannover, den 9. November 1922. Das Landesdirektorium. von der Wense.

in Franffurt om Main. Adickes-Allce 5l, am 31. Dezember 1922 durch die gelöst.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der

käuflicher Futtermiftellieierung, mit dem in Hannover, Am Schiffgraben 2, er⸗ Betrag am Kapital in Abzug gebracht

und zurückbehalten. Rastatt, den 24. November 1922. Der Gemeinderat. J. V.: Renner. Gilbert.

Die Rückzahlung geschieht zu 103 0

0 der 1. März

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke

l Jahre 1922 sind die aus⸗ gelosten Stücke Nr. 831 1545 1556 noch

Sondershausen, den 14. November 1922.

37 166 1695 177 235 239 285 288 292 333 355 449 454 483 492 493 510 543 747 762 801 826 864 908 946 1089 1382 1523 1664 1676

Verzinsung der ausgelosten Stücke

J ; E2 sind die aus= gelosten Stücke Nr. 30 532 1160 1236

schreibungen vom Jahre 1998 sind

5) Kommanditgesell⸗

haften auf Aktien, Aktien⸗

zesellschaften und Deunsche Kolonialgesellschaften.

93974

Glarenberg Aktien Gejellschaft

für Kohlen⸗ .

bn.

Herr Peter Werhahn, Fabrikbesitzer in Neuß, ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Köln, den 24. November 1922.

Der Vorstand. Fricke. Mast e.

ff

In der Generalversammlung vom 30 Ok—⸗ tober 1922 ist der Voisitzende des Auf— sichtsrats Paul Welzien ausgeschieden nen in den Ausfintsrat, gleichzeitig als Vor⸗ sitzender des selben, ist gewählt Kommerzien⸗ rat Walter Scharr, Berlin-Grunewald, Jagowstratzze 12

Hausbesitz Groß⸗Berlin Aktienge ellschast.

94026 Wohnungsbau A. G., Berlin. Einladung zur a. v. Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, 16 Dez. er., Nachm. A Uhr, im Restaurant Wuerst, Berlin W, Viktoria⸗Luise⸗Platz 1], part. Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung his auf 100 Mill. Mark 2 Verschiedenes Beteiligungsberechticung s. S 12 d Satzg. Der Vorstand. Dr. Müller Schulze 93577 Vayerijch ˖ Vreußzische Versicherungs⸗Bank, A. G.,

Ver in W. 365,

Schöneberger ufer 44.

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der a. o. Generalversammlung vom 17 Ok⸗ tober 1922 Herr Kaufmann Panl Harnasch in Magdeburg in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde.

Der Vor stand. Hirschfelder.

396i) ö Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor Dr, Friedrich Weber, Leipzig und Herr Direftor Georg Fried laender, Berlin, als Mitglieder unseres Aussichtsrats in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. November 1922 hinzugewählt worden sind. Gottesberg, den 21. November 1922.

Schlesische Kohlen⸗ und Kokswerke.

Dad ro]

Wir machen hiermit bekannt, daß in unserer Generalversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1922 beschlossen worcen ist, Herrn Kaufmann Christian Jürgensen aus Bremen zum Mitglied unseres Aufsichts—« rats zu bestellen.

Berlin, den 24 November 1922.

Gefisra Atktien · Gesellschast

für internationale Transporie. Der Porstand. Heinrich Höppel.

ö .