. Bankdirektor dorf, direktor in Berlin.
Beschränkung auf den r Nürnberg ist ehn, Gustar Fran kenau, ns gte .
ĩ ĩ — r mtlich in Nürn⸗ ge n e wird fie von keinem der Ge—
Weise, daß jeder ü sehn
niederlassung Georg Gi Neudecker, ö und Georg
berg,
*.
schafter oder einem die Hell che, zu rufung der
durch den f haftenden Ge machung im Im gleichen
der ft
Soluhofer Steinwerk S. Mezger Kommanditgesellschaft in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, schÜft ist mit allen Aktiven und Passiven —ᷓ „Solnhofer Steinwerke
in Nürnberg mit dem Rechte der Firmenfortführung über⸗
auf die Firma, Aktiengesellschaft
gegangen.
8. Solnhofer Steinwerte Aktien- gefellschaft mit dem berg, Rennweg 56.
6 . errichtet mit Nachtrag vom
Gegenstand Les Unternehmens ist von Steinbrüchen, die
trieb v Bearbeitung und Lithographiesteinen,
werbliche Zwecke und Belage, insbesondere
die Weiterführung 6j Steinwerk S. gesellschaft /
wecken in leder Das Grundkapital
nd ift eingeteist, in 35600. uf den Lorenz Hoseneder in Nürnberg: sexoch die Befugnis ertesst, die Gesellschaft Inhaber lautende alten a ö. . . K, . Hoseneder hat . allein zu , . 6 ö.
ründer der , 1er; ö Kaufmann hermann? Hofeneder in Nürn-; . sind besti t . . . Eugen Kir ehren en g. ri ö berg als Gefellschafter in das von ihm Saurer ö. Jehehn ö. 9 . Nürnberg. Vall Neubcuer, * . 39 unter obiger Firma betriebene Geschäft Baur, heide in Nürnberg Xe n) direktort ihne in München, Elischetk; aufgenommen und betreiht es mit ihm in lichen Bekanntmachungen der esellschaf
Ruth, Erika Ink r. Viktoria Tuise
und Goa Marie Neubauer, minderjährige ,, Sie ebm. Tuisberg ele berg: ,, sn n. . ö Die . ist ie , ebenso die Pro⸗ Jakob Heger. g , 6 Hiker is. Gro bandelsgesellschaft, für kur de be, 6 . . derg, Reber. Sissespe 4 . Berg · X Fnttenprovdukie Bächler 19. Zohanu Ko . . i. in Forth. k ö denn, e Teber mit dem Sitze in Nürnberg, derg, Ker lc 9 i . , . . . ö. . . Feltisstt. Nr. 17. Un ter ,, be⸗ . , . 6. . ö n! Nürnberg. Die. sämtlichen. Aktien toeiben die Kaufleute Hugo er in se w ,
ö ndels ·
werden von den übernommen und d
sberlg en Die Gründer, mi der Bank⸗Commandjte
Co., bringen in die unter der
S. Menger Kom
Rürnberg betriebene Passiven und
mit Aktiven,
'r Firmenfortführun . , . i, . der für diesen Tag aufgestellten, dem Gesell schafts ertrag beigefügten 5 Maßnahmen
der Aktiengesell schaft en, mim Gesamtreinwerte van 7 Mark. Diese Sacheinlage wurde von der
pom 30. Juni
als Anlage II Weise ein, deß .
Rechnung
Gesellschaft zum übernommen und
Kirschbaum, Vall, Elisabeih, Ruth, Frika Ingeborg, Vikloria Luise und Eva Marie Neuhauer, Jakob Metzger
* Rebert Süssespeck hierfür zusammen öß Aktien gewährt. Zu der So se ,,,, . tücke; uergemein
4 Ir. FVo7j 12, W065 162 a und h,
gehören
065 113, 2008 Steuer ge mel ade heim Pl. Nr. 363 12, 364, 38
3881 117, 391
Mit übernommen wurzen die auf diesem Gründbesit, lastenden Hypotheken, Dem
ersten Aufsichtsrat Dr. Albert Hahn stugen Kirschbgu Nürnberg, Jakgh in Nürnberg, Nürnberg,
Tentsch in Nürnberg. arg, nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehrgten ; Die Bestellung von Stellvertretern ist Der erste je Gründer kestellt.
laß .
wird rechteverbin
96 , . teht, durch diele, Ww aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗
weder durch zw
oder durch ein
einen Prokuristen. Die des Aufsichtsrats und Stellvertreter sind befugt, einzelnen Vor⸗
Vorsiende stondsmitaliedern
befugnis zu erteilen. Vorstand ist der
Fabrikbesizer Se
berg. Die Berufung der versammlung erfolgt des Aufsichtstats oder ; vertreter oder den Vorstand durch ein Bekanntmachung im
mal ige ᷣ Reichs anzeiger. folgen auch alle
kanntmachamngen der Gesellschaft. Von den
Anmeldung eingereichten Schrift-
6 inabesondere dem Prüfungsbericht Vorstands,
mit der
Revisoren, kann guf der Gerichtsschreibere;
und Georg von Simson, Bank⸗
utenberg, und zwar in der
elben berechtigt ist, in Gemein t mit einem persönlich haftenden Gesell⸗
neralversammlung erfolgt sichtsrat oder die persönli ellschafter mittels Bekannt Veutschen Reichsanzeiger. w Blatte erfolgen auch die
übri öffentli Bekanntmachungen se ; karin er 3. weigniederlassungen im
Zwecken dienenden Unternehmens „Soln—
in Nürnberg. Die Gee chaft ist berechtigt, Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben, zu ertichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit glei
Firma Solnhofer Steinwerk
pen Mitagründern Eugen
Mar Spaeth, Banker in urd Justizrat Dr. lbert
in Bersin Wil mers
Gesamtprokura unter trieb der Zweig⸗ erteslt an
Nister, Otto Popp
anderen vertreten.
Die
das Ge⸗
Sitze in Nürn⸗ Der Ge sellschafts⸗ am 14. August 1922 4. November 1922 der Be⸗
Irzeugung, hat den enieür Karl Reime in Veräußerung. von . Gefellschafter in das von Passiven auf von Plaälten für ge. ihn Tunter obiger Firnsä betriebene -e. ertrag re schäft aufgenommen und betreibt zs mit für den 1. des den gleichen hlt in! loffeng? Han delsgefellschaft seit wird ehen 1. September 1927 weiter, Die? rokura von
Mezger, Tommandit⸗ d Die Gesell⸗ Zweigniederlassun gen J
chen oder ähnlichen Form zu beteiligen, beträgt 3 500 00 A
Gründungsmitgliedern iesen zum Ne trag
dar Spaeth K Gesessschaft das bisher
manditgesellschaft! in Fabrikunternehmen dem Rechte nach dem Stande
Bilanz in der Tage ab alle für
eführt bh
diesem
Cenannten Reinwert
inlage folgende Grund⸗ Langenaltheim
Mühl 6 3 3 127 2363, 114, 1712, 1si5, 17s, 18, 1111 1119, 120, nwesen Haus n Nürnberg Pl. Nr. 27.
gehören an: Direktor in Frankfurt. 1. M. m, Fabrikbesitzer in Metzger, Fabrifbesitzer
A Der Vorstand be⸗ Personen.
Vorstand wird dur Die Gesellscha dlich vertreten, wenn einer Person be- wenn der Vorstayd
ei? Norstan dõmitglieder Vorftandsmitglied und Gründer oder der dessen
die Alleinbertretungs⸗
Menzer in Nürn⸗ General urch den Vorsitzenden
dessen Stell⸗
afried
Deutschen Im gleichen Blatte er— übriaen öffentlichen Be=
Aufsichtsrats und der
Süttenprodukte Haftung mit dem
Jeltnerstraße Nr. : t 9. ben. 7 November 1922 fest⸗
auf weitere ü mn in ger
Prokuristen stand bes Unternehmens ist Herstellung
i und :
zrodukten, der Vertrieb von Erzeugnissen
ch aller Art und Hie Erwerbung und Ver⸗
6 von Patent⸗ ĩ
oder veräußern und sich an anderen Unter⸗ ich von. ö beteiligen und deren Ver⸗ . enden , es Unterne Kolonialwaren Südfrüchten (A mr Toiletteartikeln (Abt. B). sellschaft er und anderer chen zu beteiligen und zu übernehmen. beträgt 400 000 A.
nehmungen tretung übernehmen. beträgt 180 000 . schaftsführer bestellt so wird die schaft durch zwei Geschäfts führer in. meinschaft oder durch einen Geschäftsführer lell zusammen mit einem Prokuristen ver gleich treten. mann, Kaufmann in Nürnherg. Die Be⸗st kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 9 h lieb Laure 10 Walter Hempel in Nürnberg, ö in die
J ö . 7 ei . ; Weijenstr. J. Der Inhaber Alfred. Reime handelsgeschäft. mit allen
Sitze in Nürnberg,
Kaufleute 53 und V beide in
vember 1922 in offener Handelsgesellschaft ein Assekuranzgeschäft.
offener Handel sgesellschaft seit 1. Januar
. DHandelsgesellschaft t Jusna hn Men llrückstän den, Metallen, produkten,
Artiengesellschaft lassung ; Hauptniederlassung in Hamburg: Der Sesellschaftsvertrag ist
h Gäsar Hugo Schröder, beide in Ham⸗ ft burg, und Robert Hermann
ell t für Industrie⸗ u. 8 6. ir, ,,.
Sitze in Nürnberg, 36 Der Gesellschafts⸗
*
Die Gefellschaft ist zunächst auf
31. Dezember 1921 4b
ter mindestens sechs Monate vor auf dieser Jeit gekündigt. so gilt sie als fünf Jahre verlängert. Gegen⸗
handel mit Industrie⸗ und Hütten-
und Schutzrechten, elche die bezeichneten Waren etreffen. ur Erreichung und Förderun, des ¶ Ge⸗ llschaftszweckes kann. die sellschaft Inlande un
uslände errichten, Grundstücke erwerben
Das Stammkapital d Sind mehrere Ge⸗ Gesell⸗ in Ge⸗
Geschäfts führer. iit Eugen. Wel.
s Karl Reime ist erloschen. ö 1I. J. X XW. Rupprecht mit dem Wei idenkellerstraße Unter dieser ö. betreiben die ilhelm Rupprecht, ürnberg, ebenda seit 8. No—
ir. 4.
die Verwertung von den Handel mit Bergwerks und. Hütten. Cdelmetall und Chemikalien. Berger Nachf. Zineignieder⸗ Nürnberg,
14. Jordan C Nürnberg in
errichtet am 3. September 1917 und geändert am DOfloker 97, 30. Juni 1720. 7. Juli 1921, 28. November i921 und 22. Jun; 15232. Gegenstand des Unternehmens ist die siebernahme und Fortführung des biss⸗ her von der Firma „Jordan C Beger Nichf.. in Hamburg betriebenen Ge⸗ chäfts, der Betrieb von Syeditions un Lagerungs-. Reederei ⸗ und Versiche rung zeschäften jeder Art und aller mit diesem Geschãftszweige zusammenhängenden Traneport. und sonstigen Geschäften zu Lande und zu Wasser, von Handel ⸗ geschäften jeder Art, die Errichtung von Zweigniederlassungen im In: und Aus⸗ fande, die Beteiligung an ähnlichen Unter, nehmungen. Das Grundkapital hetränt 2 (YM 066 n und ist eingeteilt in 2) 000 Stück auf den Inhaber lautende Aftien siber je 100) 16. Der Vyrstand besteht aus einer oder mehreren ö,, Die Bestellung des Vorstands erfel gt durch den Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus nebreren Mitafiedern, so erfolat die Ver tretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandgmitalieder oder ein Vorstands⸗ mitalied in Gerreinschaft mit einem Pro— kuristen. Auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitalieder ist der Auf⸗ sichtsrat befugt, einzelnen Vorstandg— mitgliedern die Alleinvertretungsbefugnis zu erteilen. Vorstand ist der Kantmann Friedrich Neck in Hamburg. Gesamt⸗ vrokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen ist je erteilt 3) Anaust Wilhelm Heinrich Friedrich Groth und
Leinweber in Abrensburg. Die Berufung den General⸗ verfammlung erfolat durch den Aufsichts rat oder Vorstand mittels einmaliger Be= kanntmachung im Deutschen Reichs · anzeiger. Im aleichen Blatte erfolgen auch alle übrigen fen lichen Bekannt ;
ch der Gesellschaft. neszun gn Fe ( gelltbat. in Nürn⸗
Firma betteiben der Kaufmann Hans Frank und der Furagegeschäftsin aber Paul Lehner, beide in Nürnherg, ebenda seit 1. Mai ige in offener Handel ggesell⸗ n, den Handel mit Alteisen und Alt⸗ metall.
16 Nrnberger Weizenbferbraue⸗ rei Sans Kirzinser, Gesell scha ft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 21. September 192 Giegenstand des Unternehmeng ist die
Anger in Gießen betriebenen Weizenbier. brauerei in Nürnberg, der Vertrieb des
im Deuts
an sol
Rürnberg und Franz Leberle in Fürth in 7 Nürnberg seit 1. November 1922 in offener Je
berg, Wolgaemutstr. Nr. 7. Unter dieser i
Weiterfübrung der bisher don Hans Kir⸗ ?
ferner Geschỹffe eller Zusamme nhan Stammkapital Gesellschaft welche nur gemeinsam zur Vertretung der s ö ö ind: Josef Hen beer und Hans Tirzinger, Brauerei⸗ e besitzer in Gießen. fent! r kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen chen Reichsanzeiger.
17 Gostlieh Laurer Uzelmann⸗ Baur ĩ ge sellschaft mit beschräntter Saftung schaft berechtigt. mit dem Sitze in : Baustraße Nr. 14. Der Gesellschaftsper⸗ trag ist e Die Gesellschaft 2. x zehn Jahren ein gegangen. Sie verlängert d sich jeweils um weitere fünf Jahre, wenn nicht sechs Monate vor ellschafts dauer von einem
ö apita
chafter Gottlieb Laurer,
ein bis
als geleistet gilt. mehrerer Ges tretu
äftsfüh
erfolgen im
Ytürnbe
vember nehmens und Eise
die Ueb
achten
Finanzie gemein,
Gisenbet bar
Deuts
irma
ö
. st
ürnb
20 000 46 übernommen, wodurch die Stammeinlage des Gesellschafters Laurer
ng der Gesellschäͤft entweder dun wei Hesch fte uh rn oder durch einen Ge⸗
rokuristen. Den beiden ersten Geschäfte⸗ führern Laurer und Uzelmann⸗
it j. Sktober 1322 in offener gesellschaft die Fabrikation von Metall
waren. 20. Raab und Beer, Beton⸗ und Eisenbetunbau esellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit dem Sitze in
schaftsvertrag ist . am 1.
baues einschließlich en. nung und konstruktiven Detaillierungen,
baufaches. ; ꝛ ist insbesondere auch der Betrieb und die
zufammenhängen. Das
führer ist der in Nürnberg. machungen del l en Reichsanzeiger.
21. NRosil⸗Werk Jakob Rosenmann in Nürnberg: Der Rosenmann hat den Kaufmann Kleinlein
kapital 6. 00
und betreibt es mit ihm
ö.
922 unter der
mann X Eo. weiter. Die Prokura des
Julius Rosen mann sst erloschen. 22. Lange . Go. ,,,
in Fürnberg: Die Einlage des
manditisten wurde
zürnberg: führer ist bestellt der Hans Meyer in Nürnberg. 24. Lange tungs mas . ö berg: Die ö ist aufgelöst, Die . und die
t , . 25. x Mayer Aktiengesellschaft t Metalle und Hüttenprodukte in
kollektipzeichnungsberechtigten
damit ergehen. Vas beträgt 100 660 0 Die bat zwei Geschäftsführer, t defügt find. Geschäftsführer ĩ Haupt, Brauereidirektor in
Die öffentlichen Be⸗
Cebensmittel groshandels⸗
Nürnberg, obere
rrichtet am 19. Oktober 19
ist auf die Dauer von
Ablauf der Ge⸗ der Vertrags⸗ wird. Gegenstand mens ist der Vertrieb von Delikatessen, Konserhen (Abt. A) und von Bürsten Die Ge⸗
Unternehmungen rt zu erwerben, sich deren Ver⸗ Das Stamm⸗
Der Gesell⸗ Kaufmann in Gesellschaft ein von ihm betriebenes Groß= Aktiven und Grund der dem Gesellschafts⸗ beigehefteten Uebernahmebilanz
ist bg uch
Jull 1992. Diese Sacheinlage der Gesellschaft zum Neinwerte
Beim Vorhandensein äftsführer erfolgt die Ver,
rer in Gemeinschaft mit einem
Baur ist
Deutschen Reichsgnzeiger.
Gesell · No⸗ 1952. Gegenstand des Unter⸗ ist die Projektierung von Beton⸗ nbetonbanten des Hoch- und Tief⸗ der staͤtischen. Berech-
rg, Hallerstr. 53. Der
ernahme und Ausführung von
Beton. und Eisenbetonbauten des Hoch · J und Tiefbaues, die ö Weiterer äußerung aller, für, da d und Eisenbelonbaufach einschlägigen Bau⸗ materialien der Erwerb Ausarbeitung und
Beschaffu und ö k
und Baugeräten sowie pon Baugrundstücken, die Abgabe von Gut⸗ des Beton! und Eisenbeton⸗ Gegenstand des Unternehmens rung von Geschef ten ganz all soweit sie mit dem Beton und onbaufach unmittelbar oder mittel⸗ Stamm⸗ 4M. Geschäfts⸗ omingenieur Karl Raab ie öffentlichen Bekannt⸗ er Gesellschaft erfolgen im
Inhaber 8a.
u .
in Burgfarnbach als 6. . in das von ihm unter obiger betriebene Geschäft aufgenommen llschft seit 10 9 . esellscheft sei November . , Rosilwerk Rosen⸗
om⸗
erhöht.
Nürnberger Verlagsgesell⸗
mit beschränkter Haftung in Als weiterer ,
General sekretät
C Co. Holzbearbei⸗ inen Nürnberg in Nürn⸗
rokura des Werner Lange
mit einem
erg: Gesamtprokura — , Vorstands⸗
mitglied oder einem stell vertretenden Vor,
standsmitglied oder einem . ist erleilt dem Kaufmann Ernst
Dtzmann in
Nürnberg.
haus
g22. i . . . terversammlun m 2.
3. wurde eine lente. ang des § 12 der
Satzung 6
schã isführer bestellt.
schaft
meinsam mit einem
dess geäistergerickts, dom Prüfungsbericht darin bergestelten Bieres sowie alle da⸗
der Revisoren a bei der Dandel kammer mit usammenhãngenden Nebengewerbe,
Nürnberg Cinsicht genommen tretung — 2 —
Wiypar Nürnberger Tabak⸗ Gefellschaft mit beschränkter in Nürnberg: In der Gesell ⸗
ĩ 1st richt nichr Se cheMftcfchrer Ack ec r ichen , . Stürmer in 6
Dem ̃ gthrnbeg ist Gin sprokura erteilt.
versammlung vom
des Gesellschaftsvertrags nach des eingereichten Protokolls 6 Sind mehrere Geschäftsführer bestelltt so ft jeder allen zur Vertretun
(. Buchner sind nicht mehr führer. — , wurde bestellt der Privatier Mathias DOerle in Nürnberg.
schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: k Lamhert beringenieur eld ir 3. zum ordentlichen Geschaftsführer be⸗ tellt.
und Hüttenprodukte m —⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg: . ,. ö . tretungsma es Liquidators ist beendigt.
Die . ist erloschen. herr. der
Gesell schaft mit beschrankter tung, r berg, Haͤuptniederlassung
Albert Haug in
ch In der Gesellschecfterversammlung vom
vom 31.
Rauf mann
. Vüchner, Ströbel Co. Ge⸗ ellschaft mit beschrünkter Hastung Iiürnberg: In der Ge ellschaf et ·
12. Mai 1922 wurde ine irn des ö itals um 0 600 auf 60 Ib und eine e Maßgabe lossen.
ichner und eschäfts⸗ Ges chat führer
Johann
Als weitere
28. Südost Eisenhandelsgesell⸗
An Stelle des verstorbenen ssen ist der
Karl Ritzerfeld in Nürn⸗
29. Gesellschaft für din, it
30. Seest . Vogt . Sas⸗ Zweignieder lassung Nürn⸗ in Mann⸗ heim: Gesamtprofura ist erteilt den Kaufleuten Gustar Kopp in Nürnberg und
; in Mannheim, und zwar in
sceftverkraak dom J
Herren i. ist erloschen.
gesellscha ft straße 9. 34 2 und 16. enderung richtet. ö Ele Herkkelläng und der Pert Lebend. und Genußmitteln Getränken und damit im Zusammenhang tehenden Waren
der Gesell⸗ a Art, z
C. Vollrath e ketioh und Handels geschäfts. Das Grundkapital beträgt 5 O09 000. .
ist eingeteilt in So0h Inhaberaktien zu se
1
de, Hate . Direktor Heinrich leute Anton ann, Eduard Kin und Karl Stahlschmidt, sämtlich in Nürn⸗ berg. Die sämtlichen Aktien wurden von den nommen. er eschränk⸗ theiler legt in die
hisher Handelsgeschäft mit dem Nechte zur
katen, Rohmaterialien, Fässern,
Gesellschafts vertrag
,
Gej . . 1 ura r, ,
Volltaih c Co. Aktien- in Nürnberg, Theresien⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am . 1 1922 er⸗
Gegenstand des Unternehmens ist von
Die
ofmann,
unsbesondere der Erwerb und irma
des bisher von der abri⸗
orthetrieb ꝛ & Co. betriebenen
und
000 „6. Gründer der Aktiengesell schaft Fabrikbesitzer August Ertheiler, Seresss und die Kauf;
Hofmann, Eduard Kämpf
Gründern zum Nennbetrag über Der Mitgründer Auqust Er · . as von E Vollrath & Co. Fabrlkations· und Fort Firma mit Aktiven und insbesondere mit den. Ma. und halbfertigen 6 ebinden
laschen aller Art, Mobilien, Außen⸗ dem Stande der dem beigefügten Bilanz dom 3I. Dezember 1921 dergrt, daß von diesem Tage an die Geschäfte als für
ihm unter der Firma betriebene
zasswen ein, chinen, fertigen und ständen usw., nach
der Werse, daß jeder derselben zusammen ; d ö mit . . Prokuristen zur Ver⸗ Rechnung ö, enn, trelung der Gesellschaft berechtigt ist, , Von ö. . ö. 16 * ,, ,, Elen en sreße* n lestzn T gi, esellschaft lirania e se llschaft m ö . . . ö, ö Haftung in Nürnberg: Nürnberg S. Haus Nre ? 3
B. Oktober 1922 wurde eine Aenderung des Desellschafisvertrags beschlossen. Die Firma lautet nun; Vandels⸗ Gesell⸗ wa ft „ürania“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ge nstand des Unternehmens ist nun der Großhandel in technischen und anderen Bedarfzartikeln, die Ücbernahme und der Verkauf ein. schlägiger Warenlager und Geschäfte sowie bie Üüebernahme von Vertretungen und Vermittlungen aller Art.
32. Eder K Sohn in Nürnberg: Der Gesellschafter Mar Eder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden die Geselischaft ist aufgelöst; Das Gl st ist mit sämtlichen im bisherigen Geschäf ts⸗ betriebe begründeten
begt Forderungen und Verbindlichkeiten auf den
Gesell schafter
Wilhelm übergegangen, der es unter
umeränderler Firma weiterführt. ; zz. Ing. Edmund Bernhardt in
Nürubt eg, Pillenreutberstr, 46. Unter
dieser Firma betreibt der Diplomingenieur EGbmund Bernhardt in Wien die Fabrika⸗ tion und den Vertrieb von Feuerzeugen, Rasierappargten und ähnlichen Artikeln.
34. Metallwarenfabrik Carl Hessemer in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Äusschluß aller im bisherigen Betriebe begründeten. Forderungen und Verbindlichleiten mit Wirkung vom 79. Juli 1922 auf den Kaufmann grier ich Grieb in Gießen mit dem Rechte zur irmenfortführung übergegangen.. Vie Firma ist nun geändert in „Friedeich
rieb vormals Metallwarenfabrik Carl Hessemer Nürnberg“. Die Pro⸗ kura des Johannes Bolten ist erloschen. 35. Jung X Halle in Nürnberg: Die Gesellschaft ist ö das Geschäft ift in den Alleinbesitz des Ge ell schaf ters Jakob Jung mit allen Aktiven und Passiven Über gegangen, der es unter unver⸗ anderter Firma welterführt . ⸗ 36. Rühle . Hunger, Hauptnieder⸗ (,, in Berlin, ii goerlcsen in Nürnberg, Thereszenstr. W. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Walter Emil Hunger in Nürnberg eine Zweig⸗ niederlaffung seines in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Geschäfts — kaufmännische Agenturen — errichtet. 57. E. Conradiy in Nürnberg: Die Prokura des Josef Stampfer ist er . loschen.
38. Paul Conrad in Nürnberg: Der Sltz der Firma ist nach München verlegt.
I5. Däumler . Reif Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürn⸗ berg: Marie Däumler ist nicht mehr Geschäftsführerin. ; ;
10. Sengenberger C Viannay in Nürnberg: Der Inhaber Friedrich Sengenberger ist gestorben. Das Geschaft ist; mit sämtlichen, im bisherigen Ge. schäftsbetriebe begründeten. Forderungen und Verhindlichkeiten auf den ö Heinrich Friedrich Sengenherger in Nürn- berg äbergegangen, der es unter unver- änderter Firma weiterführt.
41. Metien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin: In der Generalpersammlung vom 24. Oktsõber 1922 wurde eine Err nn des Grundkapitals um 15 0090 000
ark durch Ausgabe von 15 090 auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000 and eine Äenderung des Gesellschafts, vertragẽ . Die Erböhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 30 65 000 16 und ist eingeteilt in 0 000 uf den Inhaher lautende Aktien über ie 1600 6. Die neuen Aktien sind zum Kurse don 140 26 ausgegehen.
43. E. Vollrath Co. in Nüũrn⸗ berg: Das Geschäft ist mit dem Rechte zur ö der Firma samt Aktiven und Passiben nach dem Stande der Bilam zember 1921 auf die Firma G. Vollrath & Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg‘ nach näherer Ma des bei
9 Nr. , , S., Haus Nr. ebersplatz Pl. Nr. 1619 und 10191 St G Nürnberg S. Haus Nr. 13 und 1 Wöhrder Hauptstraße Pl. Nr. 8 St.- G Wöhrd, ebenso vom Fuhrpark nun 7 Saurer Lastkraf tagen, 1 Lastkraft wagen anhänger, , Brückenwager und fünf Pferde. Mit ö sind di sämtlichen Warenzeichen und Schutzrecht⸗ aller Art, dagegen von der Einlage aus. genommen die in der Anlage 111 zum Gesellschaftsvertra aufgeführten Groß k sowie endlich Die Fir richtung des Privatkoöntors. r Feinwert dieser Sacheinlage wird gau 4956 G66 „0 festgeseßzt, dem Einlegen werden dafür 34596 Aktien gewährt. Vorstand, der vom Vorsitenden des Auß sichtsrats ernannt und abberufen wir! besteht aus einem oder mehreren Mijn aliebern. Die Gesellschaft wird, wen mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden h entweder dulch zwei ordentliche ode iellbertretende Vorstandsmitglie zer ode durch ein solches in Gemelnschaft. mi einem Prokuristen vertreten. Der Vor / sitzende des Auffichtsrats kann gallen ode, einzelnen dieser Vorstandsmitglieder dat hiecht der Alleinvertztetung, einräumen Vorftand, ist der Fahrikbesitzer, un Bandeltrichter August Ertheiler in Nürn berg. Als Prokuristen, mit dem Rechte, die Gesellschaft je zu zweien zu vertreten, . ernannt die stellperkretenden Direktoren nton Hofmann, Exuard Kämpf und Karl Slählschmidt, Kaufleute in Nürn= berg. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an. Direktor, Heinrich, Sezesle, Geh; Justizrat Emil Josephthal, r. Josef unz. Ministeriglrat 3. D. und. Bank direktor, Dr. Richard Kohn, Bankier, und Dr. Einft Stiegler, Direktor, sämtlich in Nürnberg. Die Berufung der General= verfammlung erfolgt durch den Vorstgnd bzw. Ruffichtsrat durch einmalige Be— fanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in welchem auch die übrigen Bekannt- machungen der Gesellschaft vor sich gehen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftftücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Reviforen, kann auf der Gerichts- schreiberei des Registergerichts, von dem Bericht der Revisoren auch, bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht ge nommen werden. 44 Handelsgesellschaft für Fabrik⸗ bedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Flusstr. 25. Der Gefellschaftsvertrag ist errichtet am 8. Nobember 1522, Genenstang des Unter- nehmens ist der Ein. und Verkquf von Maschinen und deren ehr für den Bedarf von Fabriken. Mühlen. Säge werken oder ähnlichen Betrieben. Bie Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs zu er. werben. Die Gesellschaft ist befugt, unter gleicher oder besonderer Firma Zweig; niederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu heteiligen, Das Stammkapitol beträgt 1000 909 .. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sst jeder von ihnen allein berechtigt, die n, u vertreten, Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Karl Kißkalt und der Kaufmann Adolf Meier in Nürnberg. Durch Nachtrag jum Gesellschaftsvertrag vom 16. November 1922 wurde die Firma geänderi in Meier, Kiskalt Lang⸗ fritz, Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung.
45. Gelöscht wurden die Firmen; Georg Conrad. Paul Bauer, Heinrich Schlennert, Verkaufsstelle der mittelfrãnkischen Blatt; geldschläger Victor Scharrer inrich Benzing, Hermann Goldschmidt. Georg Cgersdörfer, sämtlich in Nürnberg.
IS. Wilh. Vogt Cie. in NRürn⸗ berg: Der Sitz der Firma ist nam Berlin verlegt. In Nürnberg befindet sich nun eine Zweigniederlassun Nürnberg, den 17. , 1922.
Das Amligericht — Registergericht.
der Gesellschaft berechtigt. Adoll
ben Registerakten befindlichen Gesell·
ö
Nr. 269
t m
Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beila . . 2 1. ge um Peutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanze ger
Berlin, Dienstag, den 28. November
1922
1er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei . m are,
—
elle eingegangen sein.
e.
MI
H) Handelsregister.
Opheln. 92
In unser e,, . Abt. B ist Nr
heüte unter Nr. 83 die Geselffchaf deschränkter Haftung 1 esellschalt
Fend Firma
bei Oppeln eingetragen worden
stand des line , , ist ' Kunststeinfabrikation, die Herstellung Baustoffen und Baumaterialien, der Betrieb aller . und Geschäftszweige.
welche der Erreichung der gedachten dienen; sie darf sich bei anderen nehmungen beteiligen und
Gesellschaft liegen. Auch kan k. 523 ö. ö
Gesellschaftsvertrag ist am 12. 1922 festgestellt. Das Stammkapital ö. u. . n Stammeinlage bringt der Gesellschafter Brieg⸗Schüsselndorfer Kies- und B werke, G. m. b
Stück gußeiserne Unterlagsplatt
maschine, Patent Steinbecher (für d Biberschwän ze), dazu C h.
Stuck schmiedeeiserne
platten mit Form
zwei Geschäftsführern, z. Zt. vertreten, die die Firma gemeinsa eichnen. Sie ist auch befugt, einem 3 mehreren Geschäftsführern das Recht d asseinigen Geschäftsführung zu sbertrage
Sind Prokunjsten bestellt, so ist jeder nur
efunt, in Gemeinschaft mit einem G
schäftsführer oder mit- nem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft ö . . eschãftsführe ind der Generaldirektar Karl Hoffmann . Karrünann Hivpolyt Bekanntmachungen
die Firma zu zeichnen.
Dypesn und der
k nr f fol er Gesellscha erfolgen durch d Deutschen Reichs- vzeiger. . ; Oppeln, den 16. Nobember 1922.
Reichenbach. V9ztl.
tragen worden:
J. Auf Rsatt 1099, die Firma F. A. Ketzel in Netzschkau betr. Ein ö
manditist ist ausgeschieden.
2 Auf Blatt 1080, die Firma Dr. Stockmanns Eisenvillen Ferramat. Gerellschalt mit beichränkten Haftung in Reichenbach i. V. betr: Die Gesess⸗— ᷣ Ernst Albin Uhl— mann und Albin Curt Uhlmann sind als ; Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Fabrikant Albin Curt
schaft ist autgelöst. Geschã ffsfs hrer ausgeschieden.
Uhlmann in Reichenbach.
3. Auf Blatt 1139 die Firma Sächsische .J. C. Die Generalpersammluna vom 12 Juni 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um
Farbenfahriken Cunsdorf, Schulz Attiengesellschaft betr.
575 000 4 in 1575 Stück auf den In
haber lautender Aktien zu je 1000 A mithin auf 3150 0090 M — einhundertfũnf: igtausend Mark — beschlossen; die Erhöhung ist Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 12. Juni 1922 laut No⸗ tarigtsurkunde vom gleichen Tage in S 3 ᷣ Weiter wird ! eannt⸗ Die Aftien werden zum Kurse
zerfallend. drei Millionen
ereosat.
abgeändert worden.
gegeben:
von 125 0ͤ ausgegeben. 4. Auf Rlatt 1391
verebel. daselbst.
Bauer
Faufmann Ernst Heinrich Bauer in Römeragrün. ;
6. Auf Blatt 1393, die Firma Emil n. ö. ö Nr. 123 — und als Inhaber der Kaufmann Emil Richard Rohleder daselbst.
7. Auf Blatt 1394, die Firma Arno Bonit in Mylau i. V. — Markt 15 — und als Inbaber der Kaufmann Curt Arno Bonitz daselbst.
8. Auf Blatt 1395 die Firma Robert Seyfert in Reichenbach, Babnbof⸗— straße 66, und als Inhaber der Kaußf⸗ mann Hermann Robert Seyfert daselbst.
und Kunststein⸗ J ö ö. ⸗— ein ⸗Judu strie Gesellschaft mit beschränkler Haf⸗ tung mit dem Sitz in Kgl. Neudorf
— sowie demit ö 1 * lẽ . esellschaft ist berechtigt zum Erwerb, zur Pachtung und Errichtung von Anlagen, wecke gi , ,
r andelsge ĩ jeder Art betreiben, welche im . ö. ö.
l gen⸗ turen im In- und Auslande errichten. Der Oktober
Deckung seiner
eton⸗ G. m, b. H. in Brieg Schüssel n⸗ dorf, in die Gesellschaft ein: 3 Schlagtische für Falzziegeln Mod. 2, dazu 300 Stück zußeiserne Unterlagsplatten, 2 Schlag). lische für Falzziegeln Mod. 5, dazu 1400
— u . eiserne Unterlagsplatten, 2 Stück ö steimressen (System Thomann), dazu 10090 J j ; Unterlagsbleche, 1 Firstenstein maschine, 1 Mischmaschine Patent Eirich), 10 Kippwagen 6Jer Spur R ehm, 1 Kniehebelpresse für Fußboden⸗ latte ) Rahmen und Schablonen. 1 Farbenmühle omplett mit hölzerner Riemenscheibe zum Gesamtwerte von 112 500 46. Die Gesellscheft ö von en ge⸗ nannten Hoffmann und Bienek, gemeinsam
Amtsgericht
a2 29) In das Handelsregister ssr den Amts- aerichtsbezirk Reichenbach ist heute einge⸗
die Firma Alma Lübbe in Reichenbach i. V. — Zwickauer Straße 34 — und als Inbaber die un⸗ Maria Martha Alma Lübbe
5. Auf Blatt 1392. die Firma Ernst in Neumark — Werdauer Straße 131 — und als Inbaber der
waren und Vertretungen in diesen
219
Agentur und Kommissionsgeschäft
mit
zu 8: Vertretungen in Wollen. Amtsgericht Reichenbach, am 18. November 1922.
T md olstadt.
gen⸗ und von
schaft, eingetragen worden:
Voigt, geb. Barop, ist erloschen.
eig ⸗ geändert.
vorhanden. Die und Willy Voigt in Schaala.
be, Rudolftadt, den 15 Nebemher 1922 . Thüringisches Amtsgericht.
R nu dolstadt.
Rudolstadt, eingetragen worden: Firma ist erloschen.
Thüringisches Amtsgericht.
Rmdolstadt. lte eingetragen worden: Zu Nr. 486: Leben, Hotz in
Finkenmühle: Die
haber der Firma. Zu Nr. 496:
haber der Firma. Rudolstadt, den 16 November 192
m Thüringisches Amtsgericht.
er er n. R nd olstadt.
E⸗ Becker Tondowsli,
eingetragen worden: jetzt:
Rudolstad
aufgelöst. Rudolstadt, den 17 November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt.
stedt eingetragen worden: lautet jetzt:
Die
haftende Gesellschafter sind: Sally Becker in Sgalfeld, Michael Tondowski,
dasel Handelsgesellschaft. 3
Die Gesellschaft ha
Uehęrgang der in dem Betrieb des Ge schäfté begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen Zur Vertretung der Gesell
Thüringisches Amtsgericht.
*
Schmalkalden. Nr. 356 bei
Näherstille geändert. Das Am sgericht. Abteilung 1.
Sch öncc;k, Vogt. 92246 Im Handelsregister ist am 20. No⸗ vember 1922 auf Blatt 65 eingetragen worden: Die Firma Etnis und Taschenfabrik Eugen Sachßenröder. Aküengesell⸗ jchaft in Schöneck i. V. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 22. Mai 1922 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Etuis und Taschen für Musikinstrumente und verwandte Artikel unter Fortführung des gesamten bisher von Herrn Eugen Sachßen⸗ röder unter der Firma Eugen Sachßen⸗ röder in Schöneck i. V. betriebenen Hantels⸗ geschästs. Das Stamm kapital beträgt fünfhunderttausend Mark, eingeteilt in 500 Aktien zu 1000 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber mit der Maßgabe, daß sie auf Verlangen des Aktionärs in auf. den Namen lautende Aktien umzuwandeln sind, und daß ihre
Angegebene Geschäftszwei j ge zu 4: Groß⸗ handel mit Garnen, Wolle 9 .
tikeln, zu ; Fabrikanion von Lederwaren, zu 6: Großhandel mit Textilwaren, zu 7:
Garnen, Wolle und Geweben aller Art,
zt: 92234 ; Im hiesigen Handelsregister Abt. 5 Nr.. 149 ist heute zur Firma Herrm. Voigt, Schaala, offene Handelsgesell—
Die Prokura der Frau Marie Voigt aeb. Barop, und der Frau ö Bar erloschen. Die offene Hande! agesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Die Firma in „Porzellanfabrik Herrmann Voigt in Schaala bei Rudolstadt“ Es sind . , 1 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer im
h . 922331 Im Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist beute zur Firma Mänicke Jahn,
Die
* g . en, Rudoistadt, den 15. Nob 2 36 Schlagtische für dopp. Biberschwanz⸗ cbenber 1922 ziegeln (Doppelform), dazu 3600 gußeiserne
Unterlagsplatten, 1 Stück Schlagplatten⸗ 92237) Im Handelsregister Abt. A ist heute
. Verlag Gesundes Inh. Of. med. Wilhelm * Fi
lautet jetzt: Verlag Gefundes , Inh. Karl Dietz, Rudolstadt, und der a) Buchhändler Karl Dietz daselbst ist In—
Melchior K = chmied Verlag in ird n dt n er, Buchhändler Karl Dietz daselbst ist In—
; 192235 Im Handelsregister Abt. A Nr. 503 ist heute zur Firina Thüringer Holz—- lunst Rock K Jaumann, Inhaber
. Die Firma lautet Thüringer Solzkunst Nock & Jaumann Inh. Michael Tondowmski, Nudolstadt; Der bisherige Gesell schafter n Tau fmann Michael Tondowefi ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
. a2236 Im Handelsregister Abt. A Nr. H0z ist heute zur Firma Thüringer Holzlunft, Rock u. Jaumann, Ru dolstadt⸗Volk⸗ vor Firma Thüringer Holzkunst Rock u. Jaumann, Inhaber Becker Tondomski, Rudolstadt. Persönlich 1. Kaufmann 2. Kaufmann Offene
am 17. Oktober 1922 begonnen. Der
schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Rudolstadt, den 17. November 3
ö 92241] In das Dandels register Abt. A ist zu
zei der Firma Ehrle K Planyert in Näherstille . Die Firma ist in G. 2. Plappert in die
Schmalkalden, den 10. November 1922.
Veräußerung an Nichtgründer von
Ar⸗
ob die Aktien auf den Inh
in den Namen lauten sollen. Trifft der
schluß hierüber keine Bestimmu lauten die Aktien auf den ß
mehreren Personen. Die Mitglieder
stellung obliegt.
anders beschließt. Zum Vorstand ist i. Vgtl bestellt.
schen Reichs anzeiger.
beschließen, ohne daß die Wirksamkeit
des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme
zweiten Werktage
vor der Generalv
m. b. H. in Auerbach i. V,
der Reichsbank hinterlegen. Dem
Notar genügt werden. Gründer der
16 Schubert in Dittersdorf,
Friedrich Wolf in Dittersdorf. D
2 Gründer haben bis auf 160 0909 4A Aktien, die die Auerbacher Bank. e G. m. b. H. in Auerbach i. V., als Aktionärin ge— ö sämtliche Aktien übernommen Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: Bantdirektor Emil Wolf in Auerbach i. V., Fabrilant Franz Meinlschmidt in Auerbach i. V.. Pr r Schubert in Dittersdorf, Buchhändler Carl Schipke in Auerbach i. V., Rittergutshesitzer Carl
zeichnet und eingezahlt hat,
t,
Privatmann Camillo
Friedrich Wolf in Dittersdorf.
über Sacheinbringen:
Sachßenröder in Schöneck dieses Handelsgeschäst
.
schaft ein.
trieben. Der frühere Inhaber des Unter nehmens und Mitgründer Eugen Sachen
2
hält die Gesellschaßst.
Handelskammer Plauen bestellten Reypi⸗ soren sowie der Einbrinqungs⸗ und Ge⸗ sellschaftsvertrag, können bei dem Amts⸗ gericht Schöneck i V, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Plauen eingesehen werden.
Amtsgericht Schöneck i. V.
den 20. Noxember 1922.
Stuttgart. 922501 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A) Abteilung für Gesellschastsfirmen:
1. Bei der Firmg Feuerbacher Spiralbohrer. . Wer ezengfabrit Aktiengesellschaft in Feuerbach. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 10. No⸗— vember 1922 wurde das bisherige Vor⸗ standsmitglied Hugo Schenk, Kaufmann
Genehmigung des Aussichtsrats abhängi ist. Bei einer Erhöhung des frre ln K ist im Beschlusse hierüber selbst jestzusetzen.
nhaber oder auf
Der Vorstand besteht aus einer oder
Vorstands werden durch den AÄussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln, sofern nicht die Generalversammlung
Fabrikant Eugen k in Schöneck ie Bekanntmachungen 4. der Gesellschaft erfolgen durch ö ö. und Preußischen Staats— Der Au'sichtsrat kann die Be⸗ kanntmachungen noch in anderen Blättern
Bekanntmachungen hiervon abhängt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung durch den Vorstand, bei dessen Verhinderung oder Ablehnung durch den Vorsitzenden
der Generalversammlung sind diejeni Ge ; gen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am
sammlung bei der Auerbacher Bank, e. G.
k e oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen a) ein N mmern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme, bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hei
fordernis zu h kann auch durch Hinter⸗ leaung der Aktien bei einem deutschen
Aktiengesellschaft sind: Bankdirektor Emil Wolf in 6 b) . , in Dit 0 abrikant Franz Meinlschmidt in Aue bach . 1 Fabrikant Eugen Sachßenröder in Schöneck i. V; e) Rittergutebesitzer Carl
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
Der Mitgründer Eugen Sachßenröder als alleiniger Inhaber der Firma Eugen 1. bringt ndelt gemäß dem be⸗ sonderen Einbringungspertrag vom 31. Mai 1922 auf Grundlage der zum 31. Mär; 1922 aufgestellten Einbringungsbilanz mit sämtlich darin aufgeführten Aktiven von zu⸗ sammen 572 777 M 374 und Passiven von zusammen 272 777. 37 *in die Aktiengefell⸗ Insbesondere wird mit ein⸗ gebracht das auf Blatt. 3027 des Grund— buchs für Schöneck i. V eingetragene Grundstück. Der nach der Einbringungs— bilanz als Ueberschuß der Aktiven über die Passiven verbleihende Betrag von t 300 000 A bildet den Einlagenwert. Das Unternehmen gilt als vom 1. April 1922 für Rechnung der Aktiengesellschaft be⸗
röder übernimmt der Aktiengeselljchaft gegenüber die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der Höhe, wie die 5 Außenstände in der Bilanz vom 31. März Sa 1422 bewertet sind, sowie ferner dafür, daß weitere Passiven, als in dieser Ein⸗ bringungsbilanz aufgeführt, nicht vorhanden sind. Die Aktiengesellschaft tritt, in alle Rechte und Pflichten aus den bisher für Firma Eugen Sachßenröder abge⸗ schlossenen Beträgen ein. Alle vorhandenen Handlungsbücher und Geschäftspapiere er—
Die hei der Anmeldung. der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere ö. Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf— sichtsrats, der Gründer und der von der
ssolgt.
aufmann in Stuttgart,
Be⸗
in Feuerbach. des schaft seit 1. Novemver 1922.
Bauunternehmer in Feuerbach.
schaft seit 1. Oktober 1922.
der Vaihingen a. F., Mechaniker in Rohr a. F.
Wenger,
die Gesellschaft eingetreten.
60 0090 M erhöht. an manditistin 100 000 K eingetreten.
B) Abteilung für Einzelfirmen: er⸗ Vaihingen a. F.
hingen a. F 2. Bei
Fausmann in Zuffenhausen, 2. Giersch, Kausmann
meinschattlich rechtigt sind.
in Möhringen a. F. infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
ie hingen übergegangen ist. Den 17. November 1922. Amt gericht Stuttgart⸗Amt. Obersekretür Gottwik.
21. Norember 1922 in Abtei sung Gesell. schaftsfirmen eingetragen:
1. neu: Stoll K Schäfer in Cann⸗ statt. Offene Handelsgesellschaft zeit 1. April 1922. Pianofabrikation. Ge⸗
sellschafter: Albert Stoll, Klaviertechniker, und Johannes Schäfer, Privatier, beide in ö tz 2 neu: eiß C Co. in Cannstatt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai . Merallstanzerei und Beschlägefabrikation. Gesellschafter: August Weiß, Mechaniker, und Berthold Stern Kaufmann, beide hier; 3. bei der Fina Leichtmetall Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt: Gesaritprokura zur Ver— fietung der Gesellschaft in Gemeinschait mit einem Geschästsführer oder einem zweiten Prekur sten ist erteilt: J. Qber— ingenieur Hans Kaiser in Cannstatt, 2 Hermann Mahle, Kaufmann, in Stut gart; 4 bei der Firma A. Frank & Söhne, Zweigniederlassung in Obertürkheim in Obertürkheim: Die Protur det Friedrich Julius Winchler ist erloschen. Dem Eugen Esterriedt, Kaufmann in z e,. ist . unter Be— ränkung auf die Zweignied Obertürkheim erteilt; ö bei der Firma „Wegweiser“ Hausmittelgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Cannstatt: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Einst Klauck, Kaufmann, wurde dessen Ehefrau Elisabethe Klauck, geb. Schröter, in Cannstatt bestellt. W. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. Obersekretär Kiesel.
sSnlz, Veckar. 92253) Im hiesigen Handelsregister, Abt. f. Ges- Firmen, wurde heute bei der Firma Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand und Baum, Attiengesellschaft, Sitz: Sulz a. N., eingetragen: Die von der außerordentlichen Generalversammluna vom 2. November 1922 heschlossene Attien. kapitalserhöhung um 3 100 000 A durch Zeichnung von 3100 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 ist er⸗
Das Grundkapital beträgt nun— mehr 5 200 0900 46. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 6200 Stück auf den In⸗ baher lautenden Aktien von je 1000 , welche die Nummern 1 bis 6200 tragen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 922 an gewinnanteileberechtigt und im übrigen den alten Aktien gleichgestellt; sie werden zum Kurs von 130 ausgegeben.
der in Stuttgart, seinem Ansuchen gemä
vom Amte enthoben und . 96 * ufm als weiteres Mitglied des Vorstands mit der Maßgabe hestellt, daß derselbe mit dem Vorstands⸗ mitglied Schreiber zur Vertretung und so Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma G. Schrembs & Co. Offene Handelsgesell⸗ Gesell⸗ schaster sind: 1. Georg Schremhs, Fabri⸗ kant in Feue bach. 2. Emil Hessenthaler,
3. Die Firma Rehm G Messerle in Vaihingen a. F. Offene Han delsgesell⸗ . Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Rehm, Kau mann in 2. Julius Messerle,
ei der Firma August Stein⸗ haeuser, Automatenwerk in Feuer⸗ bach. Mit Wirlung vom 31. August 1922 ist der persönlich haftende Gesellschafler Hans Kuhn, Kausmann in Stuttgart, aus der der Gesellsckaft ausgetreten und der Alfons ꝛ Diyvlemingenieurꝝ in Stuttgart, als persönlich haftender Gesehschafter in esells Die Einlage der seitherigen Kommanditistin wurde auf . . Eine weitere Kom— ist mit einer Einlage von
1. Die Firma Theodor Scharr in Vai Inhaber der Firma ist Theodor Scharr, Kaufmann in Vai⸗
der Firma Otto Roth in Feuerbach. Dem 1. Wilhelm Bertsch, Jö ; in Stuttgart, ist Er⸗ Gesamtprofura erteilt derart, daß sie ge⸗ zur Firmenzeichnung be⸗
3. Bei der Firma F. Sascher Söhne Die Firma ist
4. Bei der Firma Wilhelm Rehm, Elektrotechnisches Geschäft in ö „bingen a. T. Die Firma wurde ge— löscht, da dieselbe an die offene Handels— gesellschast Rehm Messerle' in Vai—
Stutts ar t- Gan nstatt. 92251] In das Handelsregister wurde am
olcher Art beteiligen. beträgt 700 000 16. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Heinrich Blum sen,, Heinrich Blum jun und Karl Blum särttlich zu Wiesbaden. bestellt. Dem Kaufmann Hans ö k ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit ein Ge⸗ schäfts führer 3 , , . ist am 6 Oktober dertritt die Gesellschaft allein. Blum jun. und Karl Blum vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen. . nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Deutschen Reichsanzeiger. sen. hat in die Gesellschaft die Holzband⸗ lung Heinrich Blum mit Vermögen und Schulden nach dem Stande vom 1. Fanuar 1922 und mit den Geschäftsergebnissen seit diesem Tage, jedoch obne Liegenschaften. als Sacheinlage zum festgesetzten Wert . S62 075, Hd A, von denen 490 000 4. u gerechnet werden, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht.
Möbelfabrik Bertrand und Preisendanz in., Offenburg als Gegenwert für Sach⸗ leistungen in Höhe von 999 700 A über⸗ lassen. SS 3, 8 und 12 der Satzungen sind geãndert.)
Sulz a. N., den 20. November 1922.
Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Hahn.
Uelzen, Br. Hanm. 92257
In das Handelregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:
Unter Nr. 5 zur uelzener Bier brauerei⸗Gesellschaft, Uelzen: Dem Kausmann Bernhard Busche in Uelzen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit dem Brauerei⸗ direktor Paul Heidrich in Uelzen als Vorstand der Uelzener Bierbrauereige!ell= schaft in Uelzen oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Unter Nr. 33 ist die Firma Bürsten⸗ fabrit Niedersachsen, G. m. b. S. n Uelzen eingetragen. Stamm apital 200 000 1. Geschäftssührer: Friedrich Rüter, Kaufmann, Uelzen, Mitinhaber der Gelellschaft in Firma F. Rüter C Sehn in Uelzen, Schuhstraße 5. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 2. November 1922 sestgestellt. Gesellschaft mit beschränkter Dastung. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre unkündhar. Nach diesem Zeitraume ist jeder Gesellschafter bei Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zum Schluste des Geschäftsiahres zur Kündigung berechtigt. Des Geschätte jahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr um⸗ faßt die Zeit vom 1. November i922 bis zum 31. Deember 1923.
Amtsgericht Uelzen, 16. November 1922.
Wala see, Württ. 92258 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A) Abteilung für Einzelfirmen: ; Neu, folgende Firmen: C. Nußbaumer, Spezerei C Mann⸗ zakturwarengeschäft in Aulendorf. Inhaber: Eugen Nußbaumer, Kaufmann in Aulendorf. — S. Gesellschaftsfirmen. Alfons Nußbaumer in Aulendorf, mechanische Wollwarenfabrit, Inhaber ö Nußbaumer, Kaufmann in Aulen⸗ orf. Hermann Birkenmaier in Wald Landesproduktenhandlung. Inhaber . mann Birkenmaier, Gasiwirt und Landes⸗ produktenhändler in Waldsee. Max Salder in Otter swang, Landes. vrodukfenhandlung, Inhaber Max Halder, Landwirt und Landesproduktenhändler in ,, B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma C. Nusibaumer, Spe⸗ zerei- & Manufakiurwarengeschä tt in Anlendorf: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich augelöt. das Gesckät ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Nußbaumer allein übergegangen. — S Einzelfirmen. Den 17. November 1922. Amtsgericht Waldsee. Notariatspraktikant Rudolph.
Wiesbaden. 92261 29. . . A Nr. 454 wurde heute bei der Firma „Heinri Blum! in Wiesbaden eingetragen, 1c das Handelsgeschäft mit Vermögen und Schulden, aber ohne Liegenschasten, auf die Gesellschast mit beschränkter Hartung in Firma „Heinrich Blum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden übergegangen ist. Gleichzeitig vurde in unser Handelsregister B unter Nummer 77 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Heinrich Blum Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
ist der weitere Betrieb der Holjbandi Heinrich Blum hier Holhandlung
kann guch andere ähnliche Geschäftszweige
Die Gesellschaft
aufnehmen und sich an Geschästen
Das Stammkapital
zur Vertretung befugt ist.
sestgestellt Heinrich Blum sen.
Heinrich
Bekanntmachungen erfolgen im
Heinrich Blum
die Stammeinlage des Blum an⸗
Heinrich Blum jun. und Karl
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist teilweise ausgeschlossen. neuen Aktien werden der Firma Badische
d ĩ Blum haben von ihren Forderu 769 Stück der die bisherige Holzhandlung 2er g nn je 100 000 M unter Anrechnung auf ihre