1922 / 269 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

rufung und der 1. jung Uwird vicht mitberechnet. Gründer Wannen;

gebracht, daß Lasten und Nutzungen, 16ück⸗

Stammeinlage in die Gesellschaft ein⸗ Jin Wiesbaden eingetragen. Gegenstand ! . des Ünternehmeng üt der An, und Ver⸗ kauf sowie die Verwertung von Nohpro— dukten und Fertigfabrikaten. Das Stamm fapltal beträgt 30 000. 4. Zum Geichäfts⸗ 2262] führer ist der Kaufmaun Wilhelm Mieder

In unser Handelsreglster Nr. 164d mayr zu Wieshaden bestellt. Der Gelell= wurde beute bei der Firma „Hotel Wil schafteberfrag ist am 24 August 1622 fest. helma Georges Giffaut“ eingetragen, gestellt. ͤ durch das Wiesbadener Tageblatt.

gebracht. Wiesbaden, den 10. November 1922 Das Amtsgericht. Abieilung J.

Wiesbaden.

daß das Handelsgeschäst auf, die Attien. gelellschaft in Firma „Holel Wilhelma A!tiengeellschaft“ mit dem Sitze in Wie, baden übergegangen ist. Gleichzeitig ist

in unser Hanceleregister B unter Rr dri Wies had en,

die Attiengesellschatt „Hotel Wihelma Arlengesellschaft“ mit bem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden. Gegen

e ist d rieb register t stand des Unternehmens . 82 Lg terhle än Hinrgäarethw. Genn

des Hotels Wilhelma

Zonnenberger Straße Nr. 2, sowie der schaft Vetrieb äbnlicher Unternehmungen oder mit tem

; getragen. j ferner der ist die Schaffung eines Heims für Paus—

ompei . töchter, die sich namentlich zum Zwecke soncit sie in das Hotelgewerbe fallen, läge g ele, fe G l en, muff fee Das Stammkapital beträgt 20 900 4A

siankd ist der Hoteldirektor Gustad Haeff ner Dur Geschäfte sshrerin ist Krgusein Anna Der Gesellschafts⸗ Neerink in

2 Gesellschaste vertrag vefirzs ist am 4. September ghns fel 6. September 1916 festgestellt und durch

Beschluß der Gesellschaf terversammlunn vom 3. August H922 geändert.

die Beteiligung an solchen, Betrieb von Handelegeschäflen aller Art

lesondere Weinhandel. Das Grund moital betriägt 7000 000 4. Zum Vor⸗

in Wiesbaden bestellt

gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jwei Mitglieder oder durch ein Vorstancemitglied in Gemeinschatt nst einem Prokuristen. Der Aussichtsrat

ist besugt, einzelnen Vorstandsmitgliegern wiesbaden.

die Befugnis zur Alleinvertretung zu er— teilen.

Geselischast erfolgen im Deutschen Reichs, anzejger. Die Bestellung, der Widerruf zahl der Vorstandsmitglieder ertolgt durch den Aufsichterat.

anzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung; der Tag der Be⸗ Tag der Generalversamm—

sind: 1. der Kaufmann Georges Giffaut

zu Paris, 2. der Banhkdirektor . 1 „Verein für chemische der

(eoiges Levy in Saaibrücken, . deer fe husstise Josef Clauzel in Paris, 4. der Großindustrielle Fenchelle zu Paris, B. der Friedrich Vogelsang zu Wiesbaden. Die Gründer haben sämtliche Aktien nommen. rats sind bestellt die Gründer ju 2, 3 und 4. Die Aktjen sind nhaber⸗ akfien zu je 1000 und zum Nennwert ausgegeben. Der Gründer Georges Giffaut at gegen Gewährung von 6000 Attien in die Gesellschaft als Sacheinlage das in Wiesbaden, Sonnenherger Straße 2, ge— legene Hotel Wilhelma mit allem Zu— bebör einschliesillich dem auf dem Grund stück betriebenen Hotelgeschäft derart ein

wirkend vom 1. Januar 19022 ab, auf die Gesellschaft übergehen. Zu den über— nommenen Lasten gehören in erster Linie die im Gesellschaftẽ vertrage aufgeführten, auf dem Hotel eingetragenen Hypotheken zum Hel bern g von 12 000 . Von den mit der Anmeldung überreichten Schrlftstücken, insbesondere von dem Hrü— fungeberichfe des Vorstands, des Aufsichts—⸗ ra“ und der Revisoren, kann bei dem Ge— richt Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren außerdem

Fer der Handelttammer zu Wiesbaden, lesbaden, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies baden. 92263 In unser Handelgregister A Nr. ba wurde heute bei der Firma „P. . Stoß Nachfolger Inhaber Max Lelfferich r la bens ür ärztlichen und Krankenhaus- Bedarf n Wies baden einge siagen 1 dem Fräulein Maria ne und dem Kaufmann Ludwig Wagner, i fn Wiesbaden, Gesamtprokura er⸗ tell ist. wiesbaden, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (92266 In unser Handelgregister B Nr. wistde heute bel der Firma:; „GElekrizi⸗ tüts Attiengesellschaft vorm. Vuchner“ mit dem Sitz in Wies baden eingetragen, daß die Prokura des Friedrich Köddermann erloschen ist. Nach . reits durchgeführten Beschluß der außer⸗ ordentlichen kr er gion m n en vom J. Aprll Ihz2 ist das Grundkapttal um 2ß0 609 4 erhöht. Es. beträgt jetzt So 006 Æ4. Durch denselben Beschluͤß der außerordentlichen Generalversammlung ist der Gesellschasts vertrag geändert im g/ betreffend Höhe des Grundkapitals, mwandlung und Uebertragung der Altien,

8 22, betreffend Verteilung des Rein— gewinns,. s H, betreffend Bestellung des Vorstands, z 11, betreffend die Vertretung, 33 ist weggefallen. ; initglied ist allein zur Vertretung be— rechtigt, Friedrich Ködderngun ist zum westeten Vorstandsmitglied bestellt. Als nicht eingefragen wird bekannt gemacht: Die Bessellung und Entlassung der Vor— stands mitglieder er olgt fortan durch die (eneralversammlung nach Anhärung des Aussichtsrats, Die neuen Attien sind Namenaktien und zum Kurse von 1060/0 aus egeben,

VWiesbaven, den 15. November 1922.

Das Amtegericht. Wiesbaden. 92264) In unser Handelsregister B Nr. hs0

wurde heute eine Gesellschakt mit, be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Riedermayr & Co. Gesellschaft mit

Gesellschaft von Langenschwalbach nach Wierbaden wurde heute in unser Handels—

Als nicht eingetragen wind be- wurde heute bei der Firma „sturpenfion kanntgemacht: Die Bekanntmachungen zer Wickel Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wies baden eingesragen, da e der Bestellung und die Festsetzung der schluß der Gesellschafterversammlung vem

Die Gencralpersamm. WMuelenz Gesellschaft init beschränkter lung wird durch den Außfsichtsigt oder in Kastung“ geändert worden ist. den gesetzlich vorgesehenen Fällen durch Wickel ist ausgeschieden und an dessen den Vorstand einberusen. Die Einberufung Stelle der Hot der Heinrich Muelen; in erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs Wierbaden zum Geschäfsssührer bestelll.

8 elngetragen: , , . 5. Mai 1922 ist 8 28

Abs. 1 des aber, recht) geändert.

Zu Mitglievern des Aufsichts. außercn ren lichen

Jedes Vorstanda⸗ zz

Wiesbaden, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

92260

Insolge Verlegung des Sitzes der

unter Nr. 581 die Firma

mit beschräukter Hastung“ Sitze in Wiesbaden ein— Gegenstand des Unternehmens

Wiesbaden ist am

bestellt. Der 24. Juli /

Wiesbaden, den 15. Nebember 1922. Das Amttgericht. Abteilung 1.

92265 In unser Handelszregister B Nr. 547

ß die Firma durch Be⸗ 7. September 1922 in „Kurpension

Felix

Wiesbaden, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

,. Im Handelsregister BI O.-3. 1 wurde Mainz, Zweignteder⸗ ssung , m, Fabrit Wintichen“,

urch Beschluß der General

esellschaftevertrags (Stimm⸗ Nach dem Beschlusse der

General versammlung vom 29. August 1922 soll das Grund— kapital um a) seche Millionen Mark durch Ausgabe von 6600 auf den é maber lau—⸗ tenden vom 1. Januar 1922 ab dipiden« denberechtigten Stammaktien im Nenn—⸗ betrage von je 1000 . und b) um wei⸗ tere 500 9000 4KÆ durch Ausgabe von b00 auf den Namen laufenden bom 1. Sep= tember 1922 ab dividendenherechligten, im übrigen aber mit den bereits bestehenden Vorzugsaktien Lit. 3 Nr. 1— 500 poll—⸗ kummen gleichberechtigten Vorzugsaktien im Rennbelrage von ie 1000 A erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeslihrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 000900 Mark. Die Ausgabe der Stammaltien ersolgt zum Kurse von 260 / ung der Vorzugsaktien zum Parikurse. Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 29. August 1922 sind von dem Gesell⸗ schaftsvertrag geändert: fa (Höhe und rtl lung des Grundkapitals). 5 7 Ab⸗ satz 5 und § 28 Abs. 1 (Numerierung der Vorzugsaktien). S 10a wurde § l, der bisherige 5 11 wurde 5 12 mit Aen⸗ derung Cin n und Entlassung, des Vorstands und Festsetzung seiner Bezüge), der bisherige 5 12 würde 8 13 und 5 15 wurde s 14, der hisherige 5 14 fiel weg; 9 iz, 17. 18 Ziffer 3 und 8 20 (Mit— afteder des Aufsichtsrats, Zusammensetzung, Aufgabenkreis und Bezüg ), in 8 30 Letzter Absatz: Aenderung der Stimmabgabe bei Wahlen (auch duich Zuruf. in 8 31a ÄUbsatz 1' (Aenderung der Zisfernsolge), in § 33 (Hinzufügung eines Absatzes 5) Abschreibungen 8 34 (iffern 2 bis 4 fallen weg, dementsprechende Aenderung der Ziffernfolge, Aenderung der bisherigen Ziffer 77. Auf die eingereichte Urkunde wind verwiesen. Die neuen Vorzugsaktien haben zwanzigfaches Stimmrecht. Wolfach, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

7 Genossenschaste register.

KRalingen. sV24bl] In das Genossenschaftsregister wurde heüte bei dem Komsumwverein Oesel⸗ wangen K Umgegend, e. G. m. b. S. in SHeselwangen eingetragen: In der außerordentlidd⸗en Generalver⸗ sammlung vont 23. Oktober 1922 wurden 14 und 46 des Statuts dahin geän—⸗ dert, daß die Haft umme für einen Ge— schaͤftan teil nunmehr 29000 4 beträgt. Den 21. November 1922. Amtsgericht Balingen.

Dbersekretér Wagner. nalin en. 92452 In das Genossenschaftgregister wurde hente bei der Ge iossenichafts druckerei ann. E. G. m. b. S. in Gbiugen eingetragen: er Äufsichtcßrat hat am 26. Oktober 1922 an Stelle des verst. Vorstands⸗ mitglied, Jakob Beck zum stellvertr. Vor⸗ stands mitglied bestellt; Gustay Palm, Kaufmann in Ebingen. Den 20. November 1922.

Kerzen, Rũzgen.

unler Nr 89 die Genossenschast„Göhrener Bank, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter n,, . mit dem Sitz in Göhren ein etragen. Die Satzung ; Lahn ir n e J sestgestellt. Filsen in den Vorstand gewählt ist. Gegenstand . 8966

i t in erfolgen währung von Darlehen an die Mitglieder ö für 3 Geschãarts, und Wirtschaste bet ieb, die Erleich erung der Geltanlage und Förderung des Sparsjuns, nebenbei die gemeinschastliche

In das Genossenichaftaregister ist heute

16. Oktober 1922

Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Berriebsm el und der Absatz laupmirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstande⸗ mitglieder sind: Paul Equitz, Villen⸗ bessner, Richard Miesterfeldt, Landwir Wil Emmel, Gemeindesekretär, sämtli in Göhren. Bekanntmachun nen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, m Pommerschen Genossenschastsrlatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm ung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsinitalieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens—= unt⸗mschrift beifügen. Haftsumme 5000 6. . der Geschäfteanteile 400. Das escbästsjahr läuft vom 1. Oktoher bis J0. eptember. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ferner ist in das Genessenschastsregister eingetranen: Bei der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse c. G. m. b. S.“ in Casnevitz: Ciegenstanz det Unternehmens ist auch der Alsatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse. DYurch Be— schluß der Generglversammlung vom JH. Oktober 1922 ist an die Stelle des alten Staiufs eine neue Satzung getreten. Abgeänd rt sind insbesondere; 2 (Gegen⸗ in des Unternehmens), 5 14 Fa umme), 5 37 (Höhe und Höchstjahl der Geschäsisanteile), . 38 (gesetzl iche Rück⸗ lage), 5 39 (Betriebe rücklage), 8 43 3. (Abschlußbilanz), z 6. rn mn der he fte be, Wehermeister Anton zerssen und Gastwirt Wilhelm Jonas 6 aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle i Lehrer Karl Ernemann und Lehrer Burghard Schacht, beide in Gasnepitz, in den Vorstand gewählt worden. Haftfumme jetzt 5000 .. Höchstzahl der Geschäftsanteile 400. Bei Nr. „Genossenschafts⸗ Molcerei Wiek auf Rügen, e. G, m. u. H.“: Die Satzung ist im 5 3 Konventionalstrafe) geändert worden durch eschluß der Generalversammlung vom 1. 66 1922. ei Nr. 587 „Fuhrwerkswaagen⸗ genossenschae st W iitoim, e. G. m; b. S. in Breege: Durch Beschluß der General versammlung vom 3. Oktober 1922 ist der f V der Satzung (Höchstzahl der Ge⸗ chästsanteile jetzt ) —) geändert. Bei Nr. 42 „Sasinitzer Bank, e. G. m. b. S.“ in Sasnitz: Durch Veschluß der , n . vom 14. Oktober 19H22 ist die Satzung in folgenden Punkten eändert worden: 5 14 (Haftsumme), 57 (Höhe und Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, 5 45 (Verzinsung der Geschäfts⸗ guthaben), 3 38 d e efende 5 39 Betriebsrücklage). Kassierer Gien fried Dethloff ist endgültig in den Vorsand ewählt worden. Héftsumme M00 z. Höchstzahl der Geschäftsanteile 390. Bergen 4. R., den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

Kihernch a. d. Riss. D2dhb]

Eintrag im Genossenschaftsregister, Neu: Molkereigenossenschaft Eichen, Gemeinde Reinstetten, n ,.

Genossen schaft mit hbeschränkter Haft⸗ flicht. Statut vom 11. Novemher 1922. er Zweck der Genossenschaft ist die Ver=

wertung der Milch auf eigene Rechnung

und Gefahr. Die Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgen unter der Firma

derselben und gezeichnet durch den Vor—

steher oder gegelenenfalls den Vorsitzenden des Aufsichtsrat im Amtsblatt des Qber— amtsbezirks. Red ie verbindlih- Willens erklürung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstands erfelgen. Die Zeichnung

erfolgt, indem der Firma die , n

der Jeichnenden hinzugefügt werden. Der

Vorftand besteht aus dem Vorsteher, dem

Stellvertreter des Vorstehers und einem

weiteren Mitglied, nämlich: 1. Jgsef

Schwarz, Landwirt, als Vorsteber, 2 Jo⸗

hannes Haas, Landwirt, Stellvertreter des

Vorsteherg, 3. Ulrich Glaser, Landwirt,

amtlich in Eichen. Die haftfumme jedes

Genossen beträgt. 1000 4 (eintausend

Mark). Die Einsicht der Liste der Ge—

nossen ist während der Dienststunden des

Gerschts jedermann gestattet.

Württ. Amtsgericht Biberach, den 22 November 1922. Obersekretär Germann.

Hoxberg, Haden. (92456

Im Genossenschaftsregister O.-3. 28, Landwirischaftliches Lagerhaus Un⸗ terschüpf, e. G. m. b. D. in Unter. schüpf wurde u. a. eingetragen: Die Hafstfumme ist auf 1090 M erhöht.

Boxberg (Baden), den 18. Novem-

ber 1922. Das Amtsgericht.

Rrauba ch.

schaft für Braubach und Umgegen daslsumme guf hob r erhöbt,

92454) Rraunbach.

e 8

3 Stelle ist Oekar Fick in Arlershof in

D258] den nicht gemeinsamen Durch Beschluß der Generalversamm ibres Betriebes insbesondere

. und Spargenossen⸗ des Exports, Hebun lung der Konsum. und Spargen oss d der Erjeugnisse. Sicherung g e. G. m. b. S. zu Braubach ist die ee in e durch einheitliche und ver—

G. m. u. S. zu z

ingetragen, da ö

fers Josef Müller Karl Lahnstein zu t

Braubach, den 18 November 1922. Das Amtsgericht.

R red sted t.

924501

ist bei der „J öesenhofs ung“, e. G

heute folgendes eingetragen worden:

Bredstedt, getreten. Bredstedt, den 9. Norember 1922. Vas Amtsgericht.

HR üũckebnrꝶ.

bei dem unter Nr. „Konsumverein Gelldorf, e. G. im. b. H.“ in Gelldorf folgendes ein⸗

Februar 1907 von 300 4A auf

im 3. vom .

3000 M erhöht. Ferner ist der

der .

vember 1922.

Bückeburg, den 17. November 1922. Das Amtsgericht ILa.

Ci pen ick. 924653 * der im Genossenschaftsregister unter Nr. I3 verzeichneten Wirt chafts⸗ genossenschaft der vereinigten Flei⸗ schermeister zu Adlershof, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht Adlershof ist heute eingetragen: Otto Stavenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine

den Vorstand gewählt. Durch 6 der Generalpersammlung vom 1. August 19H22 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind hbestellt Waldemar . und . Schirmer, beide in Adlershof.

Eöpenick, den 19. Nobember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung B.

Colditꝝ. 92464 Auf Blatt 15 des hiesigen Gengssen⸗ schaftsregifters ist heute die Firma Wirt⸗ hu fie genosse ch aft der Gãcter· lunung zu Colditz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Colditz eingetragen worzen. Die Satzungen datieren vom 6. No⸗ vember 1922. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens it Ein und Perkauf von Roh, materialien und Bedarfsartikeln für das Böäckereigewerbe. Der Geschäftsbetrieb , sich auch auf Nichtmitglieder er⸗ trecken. . Vie Haftsumme jedes Genossen beträgt 2000 1. Die höchste Zahl der Geschaftẽ⸗ anseile, auf die sich ein Genosse beteiligen tann beträgt 100.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstande mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Die en , nn, erfolgen in den Blättern für Genossenschaftswesen - Berlin der im „‚Colditzer Tageblatt', im Be⸗ „‚Veutschen Reichs⸗

hinderungofall im

anzeiger). . orftandsmitglieder sind 2. Arno

Fritzsche, b. Hemmann. Pörschmann,

. Gerhard Muller, sämtlich Bäckermeister

in Colditz.

Willenzerklärungen und Zeichnungen für

die ,,, sind o n n n n,

wenn 1 n, , mn durch 7 Vor⸗

tandsmitglieder erfolgen.

lia de ten den r hfideni ber 1922. Das Amtsgericht.

rn fishelm. ; lꝰꝰ 465] In das Gengssenschast register wurde heüte bei dem Varlehenekassenverein Rechenberg e. G. m. u. S. in Rechen⸗ berg eingetragen; In der Generalversamm⸗ lung vonn 29. Oktober 1922 wurde an Stelle des , Kehl der Landwirt Karl Wittmann in Rechenberg zum Ver— einsvorsteher gewählt.

Den J7. November 1922.

Amtsgericht Craileheim. Nolar. Prakt. Utter. O . ··¶ᷣ—QKuiůu—ůiii it,

PDresd en. 192470 Auf Blatt 130 des Gengsenschafts. registers ist heute die Genossens haft unter der Firma Einkaufegenossenschaft Sächfischer Zuckerwgren⸗ und Echu—⸗ toladefghritanten eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschräutter Haft— pflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen werden;: Dat Statut vom 29. 5. 1622 hefindet sich in Urschrift Bl.] s der Register⸗ atten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschastliche Geschäftshbelrleb zum Zwecke des Cinfanfs und der Beschaffung don Roh, und Hisssstoffen der Säßwgren⸗= industrie, welche im Geipeihe und Wirt⸗= schaft der Mitglieder benötigt, werden. Baneben bejweckt die Genossenschaft die Unterstützung ihrer Mitglieder auch in Angelegenheiten oöͤrperung der Beschaffenheit esunder Ab⸗ indliche Jtegelung der Verkaussbedin⸗ if zekanntiachungen der

2459) tragen die Geno Bei dem Filsener Spar⸗ und Dar⸗ wenn sie vom

lehnskassenverein e. i ĩ ̃ offenschaftsregister Bekanntmachungen des Au ae n, , 3 . vom Vorsitzenden oder seinem Stell ver⸗

m. b. S.

N i Juni des anderen n

ä, . —— und Zeichnungen für die Ge⸗ Bahnmeister Karl Kabbe ist aus dem nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ Vorstand ausgeichieden; an seine Stelle mitglieder, sst der Kanzleiassistent Johannes Lorenzen, g ö 1, rh und der Fabrikant Brun Elauß, sämtlich in Dresden. raum: Moltkestraße

er Genossenschaftsregister ist heute stunden des unterzei ,,. 10 eingetragenen gestattet.

genannten Satzung ,, (Veschluß orarlon

reter derart zu unterzeichnen, daß

Genossenschaftefirma. die Worte Aufsichtsrat und seine Unterschrift fügt. Die Haftsumme für jeden Ges anteil beträgt eintausend Mark. höchste 39 * . J sesige Genossenschaftaregister sich ein Genesse beteiligen aun, 32 n, , einhundertfünfzig. Das Geschäftsjahr be⸗

b. S. ginnt am 1. Juli des ein

Jahres.

,,

etragen worden: Der Geschäftsanteil und ; 6 . ind unter entsprechender Pnyesdcen Vlenderung der s 44 und 46 der Satzung auf Blatt 18

ber Firma De⸗Ma: Lie fe

genossen

aft mit beschränkter Gaf * 6 Sitze in Dresden und folgendes ecinzetragen worden: Dag

schrift Bl. 2 fg. der Registera ,. des Unternehmens ist: emeinschaftlichen

ebernahme von Maler- und

alle Unternehmungen, die geeign

die wirtschaftlichen

Nennung desselben, gezeichnet vo

ein oder wird Bekanntmachung

zur Bestimmun

8 aer 8 Anzeiger bi i .

anderen Blattes.

erklärungen und Zeichnungen für

ind: die Deforationsmalermeiste . Diesner, Max

icht der Liste der Genossen ist

richts jedem gestattet. Blumenstraße 12.

am 21. November 1922.

llenburg. ng das Hẽn ossenschaftsregister

lehnskasse Kripp ehna⸗Göritz

vember 1922 eingetragen;

e auf 19000 4 erhöht. henne g nb, des Sianuln

d 6 ö Amtsgericht Eilenburg.

Kilenburg. In das Genossenschaftsregister

rein Eilenburg und Um . G. m. b. S. in Eilenbur tragen: ammlung vom 25. September 6j Haftsumme auf 1909 * erh

aftsanteil betreffend) sind geän 1 n, .

——

Frankfurt, Qder.

eingetragene Geno ssenschgft

eingetragen worden,

is der Fl een nl hn ist erloschen.

Das Amtsgericht.

rreyhurg, Uns irut. In das no enschaftsregister bei Nr. 16, „Ein⸗ und

andwerk einge agene G6

Vollmacht der Liquidatoren ist

endigier Liquidation erloschen.

Das Amtsgericht.

Ger, een, ,. Friedland, Mecklh In unser Geno sfensch heute die zu Schwichtenberg, eingetrage . mit unheschräntt icht mit dem Si , Gegensfand des Unte f Ankauf und Haltung guter

beschräntter Saftung“ mit dem Sitze

Amtsgericht Balingen. Vl er lar Wagner.

ran den 18. November 1922. 66 a Amtsgericht.

w

ungen. L 1 erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. Diese Bekanntmachungen

Vater, Karl T

Nr 17, Ländlichen Spar⸗ und m. b. S. in Krippehna am 14.

weg 1.

schaft mit 7 räntter da th ig

gr epbuis a. U., den 10. November 1922.

Zu zur Hebung der gesamten Schwicht

. , .

ssenschaftsftrma und werden, Vorstande ausgeben, von

i tandsmiteliedern unterzeichnet. ,

er der Der 3

ãfts⸗

Die auf die betrãgt

en und endet am Willens

n, ,. 8. 22 rl Heinrich Holder, Wilhelm Robert Ma

o Ernst

Geschãfts⸗ 7. Die Einsicht der

2451] Liste der Genossen ö. .

Amtsgericht Dresden, Abtellung M.

ftsregister . t beute 5 i,, enschaft unter

rungs⸗

schaft der selbständigen De⸗ s Maler u. Malermeister zu ung vom 5. No. Presben. Eingetragene Geno fen.

tyflicht weiter Statut

vom II. Okiober i922 hefindet . 62

mittels

aftsbetriebs die 5 Lackierer ·

rbeiten und die Ausführung derselben . die Genossenschaftsmitglieder sowie

et sind,

nteressen der Mit- glieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

. der letzteren, gezeichnet von min⸗ estens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter

m Vor⸗

ztzenden' des AÄufsichtsrats, in der Säch— . chen Malerzeitung. Geht dieses Blatt aus anderen Gründen die in demselben unmöglich, so tritt an, seine Stelle, der Dresdner

g eines me für

e Geschäftsanteil be fag dreitausend

ark. Vie höchste Zahl der Geschãfts⸗ mntelle, auf die sich ein Genosse beteiligen ö en w ,,. Willens⸗

die Ge⸗

t erfolgen durch zwei Vorstands. . H, ier des Vorstandes

r Franz he odor

eschert, sämtlich in Dresden. Die Ein⸗

während

ĩ den des unterzeichneten Ge⸗ r Dienststunden hee

Amtegericht Dresden, Abteilung M,

(ꝰꝛ 72 ist bei Dar⸗

e. G.

No-

Veschluß der Generalversamm. k 28. . 1922 ist die Hajt⸗

14 d

8 i

am 30. Oktober 19223 bei dem Consum⸗

gegend, g einge⸗

Durch Beschluß der Genera ver,

1922 ist

oöht. So b und sz des Statuts (Haftsumme und Ge⸗

dert.

t Eilenburg.

9241 6öl

In unser Genossenschaftsregister ist eute bes der unter Rr. oh eingetragenen Giek⸗ eis l in be rw fs r fs che t,

mit be⸗

3 tpflicht zu Kunersdorf schränkter Saftpfl 83 bar e le

t und die Vertretungs⸗ . e cn , n, beendet *.

Fra ntfurt, Dver, den 17. Nobember 1922.

477] ist heute

Verkaufs e en fen für vas Schneider⸗

en ossem⸗

Frehbnrg (Uunstrut)“ eingetragen. 9

7

aftsregister ist indviehzuchigenosfenschat

ne er Haft⸗

in Schwichtenberg

rnehmens htti rger

Greene. 92151] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei ⸗Genossenichaft Ammen⸗

ö

Maurermeister Edmund Huck, der Werk. Amtsgericht Kappeln, 18. Nobember 1922.

necke und

Rindviehzucht. 22. Oktober 18322 festgestellt. Zu Mit

Üiedern des Vorstands sind der Erbpä e des Vor irbpächter Fritz Schünemann als Vorfitzender, der

HSVãusler

Schwichtenberg, gewählt.

Genossenschaft ihre beifügen,

1. Oktober bis 20 September. Die Be—

kanntmachungen der Genossenschaft werden Hildesheim.

unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Be⸗

kanntmachungen werden durch das Ge- verein ür ö nde ur mge . nossenschaftsblatt des Reichs⸗Landbundes e. G. . b. 97 . ee,

veröffentlicht. Sollte diese Zeitung ein- gehen. so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs. und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammsung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedland, Mecklb., den 18. No— vember 1922. Das Amtsgericht. Glelwitu. 92480 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 der durch Statut vom 25. Okteber 1922 errichtete „Edeka“ Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht für Gleiwitz O /S. und Umgegend mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels— betriehe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder sowie die Förderung der Interessen des Klein handels. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels-Rundschau, Berlin“ Die Höhe der Haftsumme beträgt 5000 „. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, ist auf 10 fest⸗ gesetzt. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Car] Martynus, Felix Nekus und Stephan Kluba, sämtlich von hier. Die Willens, erklärungen des Veorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder der 7 irma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. November 1972.

sen e. G. m. b. H. am

17. November 1922 eingetragen:

Für Arnemann, Hen— Binn wies sind in den Vor— stand gewählt; Gastwirt Wilhelm Mönke— meyer. Halbspänner Gustav Nienstedt, Kleinköter Hermann Schmidtmann in Ammensen.

Grünhbers, 8 ehles. 92482 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Neue Molkerei Lättnitz, ein⸗ getragene Gengssenschast mit be⸗ schräntter Hasthflicht zu Lättnitz, heute eingetragen worden: Karl Schubert ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist August Härtel in den Vorstand gewählt; sodann ist August 5 wieder ausgeschieden und für ihn ilhelm Bürger in den Vorstan d gewählt. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 18. Nobember 1922.

Heilsherꝶ. 192483

In unser Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 22. Oftober 1922 errichtete Edeka Großz⸗ handel, Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht Heile— berg⸗Seeburg, Sitz Heilsberg, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist;: Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Nechnung, und Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder. Die Grrichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und Förderung der In— teressen des Kleinhandels. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrist Edeka. Deutsche Handels⸗ fundschau“, Herlin. Sie Höhe der Haft⸗ summe beträgt 109009 4, die höchste . der Geschäftsanteile ist guf eins festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Aloysius Hausmann und Hermann Seddig in Heilsberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung gl hie indem die zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ö

Heilsberg, den 20. November 1922.

as Amtsgericht. Hessisch Lichtenam. 924847

In das Genossenschaftsregister Nr. 8 der Genossenschaft Gemeinnützige Kleinhaus⸗Baugenossenschaft Hes⸗ sisch * ichtenau, e. G. m. b. S. in

Sess. Lichtenau, ist folgendes eingetragen n, . in. Sandhbek ist der Kausmann

worden:

Die Satzung ist am

und Konditoren, eingetragene Ge⸗

—meister Johannes Kremers sind aus dem

slekretär Adolf Schweinsberg, alle in Dess. Lichtenau, getreten. n. Lichtenau, den 17. November

Das Amtsgericht.

ü oꝛass) In das Genossenschaftsregister ist am II7. II. 1922 zu Nr. 78, Saushaltungs.

Statt der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Carl Dehrs. August Meier u. Heinrich Sohns II. sind die Bergleute Johann Sarnoch und Louis Sohns und Motorwärter Wilhelm Stümpel in Lühnde in den Vorstand gewählt.

Amtegericht Hilvesheim.

Hildesheim. 92486 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 129 am 17. November 1922 ein—⸗ getragen: Beamtenbank Hildesheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrän ter Haftpflicht in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten gemeinnützigen Be— strebungen des Deutschen Beamten-Wirt— schaftsbundes und die Erledigung der hank— mäßigen Geschäfte der Mitglieder. Haft— summe 1909 ; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 30. Vorstand: Postinspektor Joseph Traummann, Oberpostsekretär Heinrich Veimers, Rechnungsrat Wilhelm von Einem in Hildesheim. Statut vom 26. Oktober 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zeitschrift des Deutschen Beam ten⸗Wirtschaftsbun es, zurzeit „Die Wirtschaft“ in Berlin. Bei Eingehung oder Unzulänglichkeit dieses Blattes tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichs— anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hildesheim.

Etrehoe. 92457] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Genossenschaft Hauswirt⸗ schaftlicher Bezuge verein e. G. m. b. H. Kremperheide und Umgegend zu Kremperheide am 16. November 1922 eingetragen worden: Der Eisenbahn⸗ betriebsassistent Heinrich Steffens und der Eisenbahngrbeiter Franz Kramski sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Rentner Markus Nehder und der Maurer Martin Köhnke, beide in Krempermoor, in den Vorstand gewählt

worden. - Amtsgericht Itzehoe.

acohbshagem. 92488 In das Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 24 eingetragenen Saatziger Spar und Darlehn skassen, verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in , eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 geändert (865 46, 69). Jacobshagen, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Jauer. 9IS888] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker, Pfeffertüchler

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Jauer, eingetragen worden: Durch Beschluß der Genera lter sanm mn ung vom 14. Juni 1922 ist der § 13 Abs. 5 der. Satzungen dahin geändert:; Jedes Mitglied hat die Pflicht, für die Ver⸗ bindlichkeit der Genossenschaft nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen, und zwar für jeden erworbenen Geschäfteanteil bis zur Höhe von 1000 R, zu haften. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1922 erhält der R 27 der Satzung folgende e ung: Der Geschäftsanteil, beträgt 300 4. Die mindeste Zahl, der Ge⸗ schäftsanteile, mit welcher sich ein Genosse beteiligen darf, beträgt 10 Anteile. Jeder weitere Anteil darf nur mit Zustimmung des Vorstands und Aufsichtsrats erworben werden. Die höchste Zahl der Geschäfts- anteile für einen Genossen beträgt 300 Anteile. Auf die 10 Anteile sind min⸗ destens 2 Anteile beim Eintritt einzu⸗ zahlen, die restlichen 8 Anteile müssen innerhalb 4 Jahre mit je 25 , der 8 Anteile pro Jahr eingezahlt werden, Gewinnanteile werden den Genossen nicht ausgezahlt, sondern als Einzahlung auf weitere Geschäftsanteile gutgeschrieben. Ein weiterer Geschäftsanteil kann immer nur dann erworben werden, wenn alle vorhergehenden Geschäftsanteile voll ein— gezahlt sind. Amtsgericht Jauer, den 15. November 1922.

Kappeln. Schiel. 92459 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. in Mehlby solgendes eingetragen:

An Stelle des Müllers Christian

ermann Rann daselbst als Vorstands⸗

Der Maurer Martin Zahmretzer, der

meister Wilbelm Riemann, der Schlosser⸗ HRempen, Rhein.

HE üstrim.

getragene Genossenschaft mit be⸗

eingetragen:

Haftsumme und der Geschäftsanteil auf se 1600 eintausend Mark erhöht Der § 24 der Satzungen ist abgeändeirt. Kempen, Rhein, den 18. November 1922. Das Amtegericht.

Kohlenn. 91877 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

1. am 17. Nepemher 1922 unter Nr. 15 bei der Genossenschaft „Allgemeiner Konsum-Verein für Coblenz und Umgebung, e. G. m. b. * in Koblenz. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Nohember 1922 sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf je l000 M erhöht. Anton Erbar und Hein, rich Christ sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an ihre Stelle treten Valentin Dickhoff und Jean Klein, beide Kaufleute in Koblenz.

die Genossenschaft unter der Firma: „Lieferungsgemeinschaft rheinischer BVimsindunstrieller, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Weißenthurm. Die Satzung ist am 27. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Abschluß von Wieder aufbaulieferungsverträgen und der gemein ame Verkauf von Bimserzeugnissen der Mitglieder für die Wie de aufbaulieferungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von den drei Vorstandsmitgliedern. NVorstandsmitglieder sind die Schwemm⸗ steinfabrikanten Wilhelm Hohlweck in Weißenthurm, Karl Riffer in, Koblenz und Diplomingenieur Hugo Zichner in Weißenthurm. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die drei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile jedes Genossen beträgt 50, die Haftsumme auf jeden Anteil 10900 4. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Koblenz.

Krempe. e, In ünserem Köenossenschaftaregister ist bei Nr. 14, Schweinemästerei / Ge⸗ nossenschaft der Beamtenschaft von Kremye und Umgegend, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krempe, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf M00 A erhöht.

Amtsgericht Krempe, 4. Nobember 1922.

Hẽ ETosgen, Gder. 91878 Durch die Satzung vom 27. Sktober / 5. November 1922 ist mit dem Sitze in Thie mendorf, Kreis Krossen eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengensssenschaft einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Thiemen—⸗ dorf, Kreis Krossen a. O.“ exrichtet und am 16. November 1922 unter 95 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmen ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verte lungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb bon land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 1000 4K und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Vorstandsmitgliezer sind; Häusler August Blaschke, Gärtner Gustap Pet⸗ schack, Lehrer Kurt. Nerreter, Häusler Gustap König, sämtlich in Thiemendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der dn eilen. Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

bis 30. Juni eines i. Jahres. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗

standsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Krosfsen a. O., den Is. November 1922. Das Amtsgexicht. HKũstrim. er, In das Genossenschaftsregister ist be der Moltereigenossenschaft Bäürwalde (Neumark) e. G. m. u. S. in Küstrin (Nr. 34 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Küstrin, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

ona) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vereinsbank e. G.

m. b. H. in Küstrin (Nr. 12 des Registers) heute solgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1922 ist die Satzung dahin geändert: Höchste Zahl der Gerchästs anteile 5.

mitglied bestellt.

. (oꝛ249l] Kun. n 8 ; In unser Genessenschaftsregister wurde . e, , 2. ihre Stelle a bei dem unter Nr. 42 eingetragenen . Und der Briessräger Karl Simen, der „Wirtschafts Consum- Verein“ ein . e , Tesch und der Erb. Rotten führer Ehristian Jung, der Fabrik. 23 4 Martin Trittelvitz, ämtlich aus arbeifer Carl Schäfer und der Stadt- ; nberg, „Der Verstand sekretär zeichnet für die Benossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der 2 Namens nnterschrift Das Geschäftsjahr läuft vom

schränkter Haftpflicht in Hüls folgendes 5 36

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ machungen in Zukunft im „Oberschlesischen lung vom 17. September 1922 ist die Landmann“ zu

2. am 13. November 1922 unter Nr. 101 O.-3. 7

92497

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Finkenstein eingetragen worden; des Statuts ist dahin berichtigt worden, daß die öffentlichen Bekanni⸗

Oppeln zu veröffent⸗

lichen sind. Amtsgericht Kupp, den 14 November 1922. Lentkireh. 92502

Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 32 wurde heute bei dem Schuh⸗ macher⸗Rohstoffnerein Leutkirch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leutkirch, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1922 wurden die 40 und 41 der Satzungen geändert Die Haftsumme des einzelnen Mitglieds wurde aus 1000 4 erhöht.

Den 20. November 1922.

Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter: Herzog.

WHannheim. 92503 Zum Genossenschaftsregister Band 1

3. 7 Firma Garten Vorstadt Ge⸗ nossenschaft Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfticht in Mannheim wurde heute ein— getragen: Durch Beschluß der General⸗ e m un, vom 28. Oktober 1922 wurde das Statut in § 3 geändert, die höchste Zahl der weiteren Geschästsanseile ist auf 1009 festgesetzt. Richard Böttger, Stadtrat, Mannheim, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Heinrich Altmann, Justizobersekretär, Mannheim⸗-Waldbhof, wurde in den Vorstand gewählt.

Mannheim, den 18. November 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 92504 Zum Genossenschaftéregister Band 111 O3. 5 Mannheimer Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Ligui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Mannheim, den 18. November 1922. Badisches Amtsgecicht. B. G. 4.

ei denburg. (92511

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vereinsbank Neiden⸗ burg, Nrel des Registers, folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 2: Vereinsbank zu Neiden⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 6: Durch Beschluß der General⸗ veisammlung vom 5. Oktober 1922 ist die Vereinebank zu Neidenburg in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unigewandelt und sind die betreffenden Paragraphen des Statuts entsprechend eändert, die Haftsumme auf 10 000 4A estgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. . Neidenburg, den 15. November 1922.

Das Amtegericht.

Venstadt, MHolsteim. 92513 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Meiereigenossenschaft Neu⸗ stadt e. G. m. b. SH. zu Neustadt

Der Inspektor Rohwedder, Beusloe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Land⸗ mann Carl Abel, Neustadt i. Holst, ist in den Vorstand gewählt. Neustadt i. Solst., den 19 August 1922. Das Amtagericht. Veustadt, Holstein. 92514 In, das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. Merkendorf heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammn⸗= lung vom 24 April 1922 sind die 55 45 und 47 der Satzung Verteilung des ,, . und des Vermögens ge— ändert. . Neustadt i. Solst., den 4 Oltober 1922. Das Amtsgericht.

Neustadt, Sen vrενι. M6 Zum Genossenschastsregister Band 1

O 3. 11 bei der Firma „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft

Friedenweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Frieden⸗ weiler“ wurde heute eingetragen; In der General veisammlung vom 2. April 1922 ist Ratschreiber Andreas Ganter in ,,,, als Voistandsmitglied be⸗ lellt worden., die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes Johann Egner ist beendet.

eustadt i. Schwarzwald, den 8. November 1922.

Badisches Amtsgexicht.

Vordhanusen. (92516)

In das Genossenschaftsregister ist am I8. November 1922 bei der Genossenschaft Nordhäuser Bauhütte, Bau- und Broduktivgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht zu Nordhausen (Nr. 33 des Registers) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. bezw. 23. Oktober 1922 die Her Kn chat auf⸗ gelöst ist. Die bisherigen Vorstands— mitglieder sind zu Liguidaloren bestellt.

Amtsgericht Nordhausen. Northeim, Hann. 92517 In, das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei dem Consumverein Berka und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

Küstriu, den 20. Nobember 122. Das Amtsgericht.

in Holstein heute folgendes eingetragen: 195

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1922 ist die Haft⸗ umme auf 1000 4 festgesetzt. Amtsgericht Northeim, den 17. 11 1922.

Vortheim, lLann. 92518

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist zur Ein und Verkaufsgenoffen⸗ schaft Nörten. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Nörten, eingetragen:

Durch Statutenänderungsbeschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 ist die . auf 5000 HA erhöht.

Amtsgericht Northeim, den 18. 11. 22.

O her weissbach. e if Im hiesigen Genossenschaftsregister is⸗ zur Nr. 6 Konsumwverein Katzhütte, e. G. m. b. H. in Katzhütte eingetragen worden: Die Haftsumme ist aur 1000 4 erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. September 1922. Oberweiszbach, den lt November 1922. Thüringisches Amtsgericht

Oels, Schles. 92520]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55. der Elettrizitätsgenofsen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Raake. ein⸗ getragen worden: Bauergutesbesitzer Alois Liehr in Klein Oels ist aus dem Vor⸗— stand ausgeschieden und Bauunternehmer Paul Herrmann in Pischkawe gewählt, die Hastfsumme auf 2500 e erhöht worden. Amtsgericht Oels, den 10. November 1922.

92523 Ottenstein. Brannsrhieig. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Kemnade e. G. m. b. H. in Kemnade heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 1000 erhöht. Ottenstein, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bx. Trier. 92524

Unter Nr. H4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Ein⸗ und Verkaufsgenpssen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Genn⸗ weiler wurde heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Ottweiler, den 15 November 1922.

Das Amtsgericht.

Prenssisch Exyk.an. 925251 Im Genossenschaftsregister Nr. ! Vor⸗

schuß⸗Verein Pr. Eylau, e. G. m.

u. H. in Pr. Eylau, eingetragen: Ausgeschieden ist Fräulein Charlotte

Taulien. Fräulein Luise Wasgindt, Pr.

Eylau, ist als Stellvertreterin des Kon⸗

trolleurs in den Vorstand getreten. Pr. Eylau, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, West pr. 92529]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft in Firma Konsum und Syargenossen⸗ schaft für Rosenberg und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosenberg Wpr. folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 31. Oktober 1922 ist der Geschäftsanteil und damit auch die Hastsumme auf 5000 erhöht. Rosenberg Wpr., den 15. Novein ber

Das Amtsgericht.

Schirę iswalde. 92531

Auf Blatt 11 des Genossenschafts— registers, die Baugenossenschaft Kir⸗ schau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kirschau ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 A. Der Geschästsführer Ernst Hermann Münnich in Kirschau ist Mit⸗ glied des Vorstands geworden. Amtsgericht Schirgiswalde,

den 20 November 1922.

Segeberg. . 91 965 In das Genossenschaftsregister ist be der Segeberger Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Segeberg eingetragen worden; Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 / 12. September 1922 aufgelöst. Zu Ligauidatoren sind die bisherigen Vorflandsmiiglieper Willi Lange und Wilbelm Schüttrumpf gewählt. Segeberg, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 92540 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J3 (Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Stargard i. Bomm. e G. m. b. S., Stargard i. Pomm.) eingetragen: Bäckermeister Richard Rodenwald ist aus

dem Vorstand ausgeschieden und an seiner

Stelle der Bäckermeister Willy Moderow in den Vorstand gewählt.

Stargard i. Pomm., den 16. No⸗ vember 1922.

Das Amtsgericht.

In unser hen ge ren, r heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein zu Sten⸗ dal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpicht“ eingetragen: Der Direktor Alfred Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stendal, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. 92643] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 0 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spax⸗ und

schaft mit beschräutter Haftpflicht in Berta, eingetragen:

*

Stendal. tg .

Darlehnskafse Wahrburg und im⸗