3562] Oeffentliche Zustellun bevollmãchtigt
Der Robert Luithardt, Klavierme Vöblinger Straße 13, ver⸗ chtsanwalt Dr. W. Blaich klagt gegen seine Ehefrau Anna Zuithardt, geb Rau, zurzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend mit dem
94196] Oeffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau Minna Frösche in Neu⸗ münffer, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Justizrat s Bahnarbeiter Ernst eumünster, jetzt un⸗ auf Grund
Gerichte zu⸗
sich durch einen bei diesem Gerick Proʒeßbevoll⸗
gelassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu Braunschweig, den? Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
94546] Oeffentliche Zultellung. Die Ehefrau des Schiffskochs Di Ernst Arnold? Wurthmann, Charlotte Gesine geb. Kerlé, in Bremen, vertreten durch den Rechtäanwalt Dr. Ehlers in
ist dem Polizeileutnant Walter Georg SDermann Meyer in Münster, geboren am 158. Juni 1893 in Gütersloh, gestattet, an Stesse des Familiennamens Meyer Jamiliennamen „Meyer⸗Spelbrink“ zu
in Stuttgart, 7. November 1922. treten durch Re ; in Stuttgart,
nichter üllter l Antrage auf Zahlung von 99 o00 4 nebst
Die Klägerin ladet den Be— kiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mechlb- Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 31. Jannar 1923. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde= rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeasfenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hebollmächtigten vertreten zu lassen.
Krößsche, früher in N bekannten Aufenthalts, willigen Verlassens, mit dem Antrage, den Wiederherstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft zu verurteilen. Klägerin ladet den Bek lichen Verhandlung
Münster, den 23. Nobember 1922.
Da ⸗ Dan m,, Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und aus⸗
die Beklagte die Schuld
Beklagten zur dem Standesamt
Bekanntmachung. , . che Herr Justizminister hat zusprechen, daß dem Postboten Wladislaus Stefanowicz in Oberhausen, geboren am 12. Juni 18985 Kreis Schrimm, an Stelle des Fa⸗ milienngmens Stefanowicz den Familien— namen Steffenz zu führen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
. Bekanntmachung.
Am 27. November 1920 ist in Branden Klara Kersten (Kärsten), Tochter des Gottlob Adolf Kärsten, für tot erklärt durch Urteil des Amỹsgerichts ĩ 1852 und der Albertine Karoline Friederike
agten zur münd⸗ es Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 26. März 1823, Vor— mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, ch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lass Kiel, den 24. November 1922.
Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der preußis die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer I des Landgerichts zu Stuttgart auf Sams tag, den 24. Fehruar D uhr, mit der Aufforderung diesem Gerichte zugelassenen
früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem die am 165. Juni 1920 in Bremen Ehe der Parteien zu scheiden, für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Nechtsftreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor Zivilkammer II, zu Biemen, Gerichts⸗ Obergeschoß, Zimmer 67, auf Freitag, den 2. Februar 1923, Vorm. S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be anntgemacht.
Bremen, den 23. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 4193] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Max Schuck, Marig geb. Wiefop, in Damborn⸗Marxlob, Henrietten⸗ straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dahlbender in Duisburg⸗Ruhwort, klagt gegen ihren Ehemann, den beruf Max Schuck. früh unbekannten Aufenth
1923, Vorm. einen bei Anwalt zu
mächtigung erteilt,
geschlossene den Beklagten
Stuttgart, den 13. Novemb
Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Landgericht,
burg ( Davel) 94197) Oeffentli ne Zustellung. i . Die Ehefrau Ali. Schwanbeck, geb.
S ig, Prozeßbevoll⸗ zanwalt Rathje in Schiffszimmerer Rein⸗ bolt Schwanbeck, früher in Ellerbe Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund böswilligen Verlassens. Verletzung einer Unterhalispflichten, Ehebruchs und ehewidrigen Verhaltens mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verh des Rechtsstreits
— — — 3563] Oeffentliche Zustellung, Friedrich Neun, Schneider i Rechtsanwalt ürzburg, erhebt gegen seine Ghefrau Pauline Keun, geb. Grunow, unbekannten Auf Klage beim Lan
gebäude, J.
mächtigter: Recht ; kla ege 2 21 8 zu bestellen. gt gegen Schloß in W a als Beklagte, dgericht Würzburg mit der Streitteile wird dus alleinigem Verschulden der Be⸗ Beklagte hat die Kosten
Anleihesche ine
Es sind nur Bei der heute von
12. Mai 1920, gestorben. jhre Erben mütterlicherseits bekannt, nicht aber die Erben väterlicherseits. bekannten Erben werden aufgefordert, Erbrecht bis zum 1. Februar 1923 anzumelden.
Brandenburg (Havel), den 24. No— vember 1922.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Das Amisgericht in Hamburg hat beute folgendes Aufgebot erlassen: In Sachen, bet leffend den Nachlaß des untenbezeichneten Verstorbenen, Antragsteller: Oscar Hey— mann, Hamburg, Mittelweg 151, als Nach⸗= saßverwalter, verlreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Bolzen und Crase⸗ mann, werden alle Nachlaßgläubiger des 1862 zu Gadebusch ge⸗
klagten geschieden, des Rechtsstreits zu tragen. ladet die Beklagte zu dem auf 1923, Vorm. B ungssaal 133 des Landgerichts Würzburg erhandlung anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu ihrer dem Landgericht
Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt zu
die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 3, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diꝑesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
ö ndl ich N er in Hamborn, 26. März 159 Mur mündlichen alts, auf Grund 5 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ghe⸗ Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf. den 2. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten
Vertretung
9. 4 Mane Würzburg, den 22. November 1922. Kiel, den 1. Nepember 1922. Die Gerich toschreiberel des Landgerichts.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
istellung und Ladung. Gichschmid, Karl Bor., Schmiedmeisterstochter Elisa⸗ betha Eichschmid in Unterholzen, vertreten durch den Vormund. Jesef Eichschmid, Schmiedmeister in Unterholzen, Kläger, gegen Probst, Johann, Gopping, zurzeit in Südamerika, nähere Adresse wegen Feststellung der Vaterschaft Unterhalts, hat unterm 11/14. No- vember 1927 der Vormund des Klägers Klage zum Amtsgericht P t dem Antrage, 1. Es wird festgestellt, daß der Vater des von der ledigen Elisabeth Eich⸗ en am 19. Juli 1922 Kindes Karl Bor. ist, 2. der Beklagte ist schuldig, an die Klage⸗ partei für die Zeit von der Geburt des Rindes, das ist 15. Juli 19229, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhalts rente von jährlich 12 060 4 zu entrichten, 3. der Bekiagte hat die Kosten des Rechts: streits zu tragen, 4. das Urteil wird, soweit ch zuläfsig, für vorläufig voll streckWar Zwecks öffentlicher Zustellung wird biermit Klageauszug bekanntgemacht und Beklagter zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 18. Januar 1923, Vormitta as dor das Bayer. Amtsgericht Pfarrkirchen (Sitzungszimmer)! Dem Kläger wurde mit Beschlußz 5. Nobember 1922 das Armenrecht be⸗
den 22. November 1922. Amtsgerichts
, 5 * 94198] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche 3r
Magdeburg Prozeßbevollmächtigte: Nechts⸗ une hel, der anwälte Fließ und Dr. Cohn in Magde⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Emma Wichmann, geb. Tanz, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufe
straße 14, wohnhaft gewesenen und da— 22 verstorbenen Otto Hesse aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Februar 1923, anberaumten
ing, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts Duisburg.
KRaufmanns
Bauerssohn von a. M. zum Nückem summe vorzulegen. J . Vorzeiger der
lieserung dersel
nthalts, auf Grund 5 B. G. B. mit dem Antrage Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 1923, Vormittags ge ühr, mit der Aufforderung, sich durch zugelasse nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 24. Nobember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[94563] Oeffentlich
Wormittags he che Aufgebotstermine, Ziviljustizgebäude, Sie⸗ aul. Chescheidung vekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 144, Die Anmeldung einer For⸗ des Gegen⸗ standetz und des Grundes der Forderung zu enthalten. find in Urschrift oder in Abschrift hei— Nachlaßglãuhiger, nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils - rechten, Vermächtuissen und Auflo rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch jeder Erbe i des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ fel entfnrechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Vermächtnissen und Auflagen so— wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, eder Erbe ihnen nach der Teilung achlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.
Hamburg, den 1. November 1922. Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.
Elise Kurlbaum, geb. Friedrichs, in Landau (Pfalz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwenk in Fre burg i. Br. ladet ihren Ehemann Franz Kurlbaum, Artsst, früher in Freiburg i. Br, jetzt an unbekannten Orten, zur mündlichen Ver⸗ Ehescheidungsrechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Freiburg i. Br. auf den 19. Januar 923. Vormittags 9 Uhr, mit der einen vor den gedachten Gericht zugelassenen Amwalt zu hestellen. Freiburg, den 21. November 1922. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Freiburg. 3. K. J 93557] Oeffentliche Zustellung. Maria Bremer,. 9 Scharles, in Düsseldoßs⸗Oberkassel, Steffen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aumüller in wald, klagt gegen
anzumelden. farrkirchen ein⸗
. Inweisung zur durch Urteil zu ang
Reihe Zinsscheine. . Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe chene hört mit dem 1. April 1923 auf. streuznach, den 13. November 1922.
22. Februar ꝛö gereicht mi
Urkundliche Beweisstücke
Beklagte der Schmiedmeisterstochter schmid in Unterholz unehelich geborenen
Aufforderung,
e Zustellung. Rieck, geb. Wietfeld, in Braunschweig, Hedwigstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bünger in Magdeburg, kla mann, den Musiker Magdeburg, jetzt unbelaun auf Grund des §z 16867 B Ehescheidung.
efundenen Au
t gegen ihren Ehe hne ne ging h
dito Rieck, früher in ten Aufenthalts,
Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung
den Maler Wilhelm ve ng nl dierte Zivil⸗
Bremer, früher in Binz a. R., Villa unbekannten
des Rechtsstreits kammer des Landgerlchts in Magdeburg, Straße 131, Zimmer 142. auf den 22. Febrnar 1923, mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, nen bei diesem Gericht zu— ztsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 27. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Aufenthalts, . Halberstädter der Ehe wegen
ehelicher Pflichten und Ehebruchs. Die
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 3. Februar 18923, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 20. November 1922. Kretz mann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
94194] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Marie Cecilie geb. Sörensen, Hamburg, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Alfons Werner, unbek. Aufenthalts, aus 18568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den
sich durch ei
gelassenen Rech
Pfarrkirchen, Der Gerichtsschreiber des Pfarrkirchen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vember 1922 ist der am 9. Dezember 1889 zuletzt in Schenken⸗ sen wohnhaft ge⸗
94199) Oeffentliche Zustellung. Der Oberstaafsanwalt beim Landgericht in Meseritz klagt gegen den Kaufmann (früberen Arbeiter Gustav Emil Otto Anklam aus Landsberg a. W., zuletzt in Gollmütz, Kr. Schwerin 4. W., wohnhaft, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sich der Bigamie schuldig gemacht habe, die zwischen An
ch zugestellte Erklärung vom 27. Juni 19.22 haben wir Ihnen im Namen und in Vollmacht der von uns dertretenen verwitweten Frau Baronin Ida von Reibnitz zur Er Ihnen gegenüber ur geberin am 8. Oktober 1 Eßzimmereinrichtung Mietsvertrags der in dem Hause Achen— bachstraße 6 befindlichen Wohnung ver— überncmmenen Verpflichtungen eine Frist von drei Wochen gemäß § 326 B. G- B. mit der Erklärung gesetzt, daß Ihre Leistung nach Ablauf der Frist ah⸗ gelehnt und die Rechte aus 3 326 B. G.-B. geltend gemacht werden. ist vergeblich gewesen. Vollmacht unserer genannten Vollmacht— geberin treten wir deshalb von den am 8. Oktober 1920 mit Ihnen getroffenen Abmachungen hierdurch zurück. Berlin, den 17. Qttober 1922. Siebert, Rechtsanwalt.
94202] Oeffentliche Zusteltung. Arbeiterfrau geb Lagua, in Oherglogau, Langestraße 88, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Larisch in Oberglogau, klagt gegen
zugelassenen . in Posen geboren Durch die öffenkli dorf bei Königswu wesene Gefreite Steyhan Mrowinski für tot erklärt. 31. Oktober 1918 festgestellt. 3. F. 13 22. Königsmusterhausen, den 24. No— vember 1922 Das Amtsgericht. 94192] Oeffentliche In Sachen Paul Reinholz in Berlin. W Rlägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Als Todestag
füllung der von serer Fran 920 hinsichtlich irt bel selbst, bei den Bankhäusern H. mann und Reinhold Steckner bei der Filiale der Bauk für Sandel und Industrie in H dem bei dem Bankgef X Lindemann, hierselbst. ⸗ Naumburg a. S., den 15. Juni 1922.
mit dem Antrage, — und der Auguste Zustellung. ö! 3 Handlungsieisenden
ĩ ; ieder verehelichtén Wojak, in Zechow bei eidenweg 66, wieder verehelichte at, Zechow h
am 290. November 1919 vor dem Slandesamt in Schwerin a. W. geschlossene Che sür nichtig zu erklären. den Beklagten erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviltammer des Land— gerichts in Meseritz, zimmer 23, auf den 6. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— zugelassenen Anwalt zu öffentlichen
Landsberg a. W.
gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor Landgericht kammer 3 Zipiljustizgeb
40, gegen seine Ehe⸗ geb. Christes, Street East
Großgörschenstraße frau Elise früher in New Jork 122, Nr 121, bei Rosenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, scheidung, hat der Kläger gegen das, die abweisende Urteil kam iner des Landgerichts Lin Berlin vom 14. Juli 1922 Berufung eingelegt. mündlichen Verhandlung
NReinih ola Bie Fristsetzung Namens und in
Jaunar 19823, Vormittags 975 Uhr, f forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 21. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (Unterschrift.)
(94195) Oeffentliche Zustellung. Der Telegraphenobersekretär Wilhelm Koch in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Koyemann, Benshr in Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Sophia Maria Koch, geb. t. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund § 1568 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu jcheiden, Tie. Beklagte für den allein schuldigen Teil klären, und ihr die Kosten des Ver aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zipil— kammer 7 (Ziviliustizgebäude, Sieveling⸗ platz), auf den 7. Februar 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Klage bekanntgemacht. Damburg, den 20. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
dachten Gericht Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht. Meseritz, den 24. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
über die Be⸗ Kammergerichts Morawietz, Elßholzstraße Zimmer 369, auf den 13. März 1923, Vorm. 10 uhr, mit dem Hinweis ge—⸗ laden, daß sie sich durch einen b Berufungsgericht anwalt als lassen muß.
Berlin, den 25. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des 20. Zwilsenati des Kammergerichts.
9445] Oeffentliche Zustellun
Die Ehefrau des Arbeiters Eichenberg, Minna geb. Wernicke, in Sberlutter, Steinfeld Nr. 4, Pręeze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kothe in Königs— jutter, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann, früher in Oberlutter, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf x F 15672 und 1568 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fammer des Landgerichts in Braunschweig 25. Januar 1223, mitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung,
20. Zivilsenat
Morawietz, zuletzt in Oberglogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Betlagten, auf Aufhebung der Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes, mit dem Antrage, auf Kosten des Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ ehemännliche und Nutznießung des Beklagten am ein—⸗ gebrachten Gut der Klägerin aufzuheben. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 1. Februar 1923, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. diesem Termin wird der Beklagte hiernnt unter Bekanntmachung dieses Auszuges der Klage zwecks öffentlicher Zustellung
zugelassenen Bevollmächtigten Rech daumilte Wegmann in Oldenburg, ihren vorgenannten Ehemann, früher in Rüstringen jetzt unbekannten mit dem Anträge, die Ehe der ? zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Oldenburg auf den 15. Februar 1923, Vormittags Fr Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 2. R. 108 / 22. Oldenburg, den 24. November 1922 Ihnten, Justizoberselretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Verwaltung 3036 3099
andgerichts in
r e mg ger e Amtsgericht Oberglogau, den 15 Novemher 1922.
9I2900) Oeffentliche Zustellung. Die Gesanglehrerin Margarete Buß in
Bad Liebenzell, Villa Friede,
Zum Zwecke
zug aus der
— 9 meer e, .
er: Rechtsanwalt P. Bern⸗ hard in Roftock, klagt gegen den Kauf⸗ Erich Schröder, unbekannten Aufenthalts, früher in Reihwisch bei Bad Doberan i. M. auf Schadensersatz wegen
Vertragspflicht, mit dem
den 24. November 1922.
Mecklenburg ⸗Schwerinsches Landgericht.
H Verlosung 1. von Wertpapieren.
der Stadt Krenznach. der städtischen Schulden kommission vorgenommenen Aus derjenigen Kreuznacher Anleihe⸗ scheine, welche nach Vor höchften Erlasses vom 1. 1. April 1923 zur Tilgung gelangen, sind Felgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 20 74 386 99 133 137 148 163 203 380 291 352 3656 365 401 422 423 426
Buchstabe R über 590 H Nr. 590 610 615 634 636 642 679 6853 698 702 7135 743 769 773 774 802 811 916 925 968 977 NJ lobo0 10902 1069 1076 1095 1163 1115 119 1122 1147 1199 1238 1251 1251 1270 1281 1331 1354 1406
dieser Anleihescheine werden erfucht, dieselben am 1. April 1923 bei der hiesigen Stadtkasse oder der Dresdner Bank in Frankfurt pfang der Darlehns⸗ Die Auszahlung des lgt an diesem Tage an die ÄUnleihescheine gegen Aus— ben nebst den für die fernere eit beigegebenen Zinsscheinen und der Empfangnahme der vierten
1480 14184 1493. Inhaber
Der Bürgermeister: Dr. Fischer.
——
Verlosung von Anleihescheinen ver Stadt Naumburg a. S. Infolge der am 8. Juni 1922 statt⸗ slosung werden den In⸗ lung vom 2. Ja⸗ nuar 1923 ab gekündigt lolgende Anleihescheine der Stadt Naum⸗ begeben auf
llerhöchsten, Privilegiums vom 7 September 1389 (3 0): chsta be A
S., II. Ausgabe,
109000 „.
Der Magistrat.
Mallnöer 4010 Stadtanleihe
von 1905.
Von den am 1. April 1905 ausge Obligationen der Stadt Malmö sind in Gegenwart des notarius publicus nachstehend s zur Rückzahlung am 1. heute ordnungsgemäß verlost worden: Lit. A . 450 Reichsmark oder 406 Kronen: Nr. 8 95 222 236 250 369 443 511 634 704 723 785 830 1078 1130 1195 1214 1252 1445 1490 1549 1634 1687 1720 i769 1790 1867 1891 1925 1955 260653 2005 2019 2064 2072 2099 27131 2132 2188 2220 2227 2261 2266 2297 2309 2323 2374 2420 2429 2519 2539 2545 2559 2560 2572 2577 2595 2637 2693 2710 2767 2793 2899 3213 3226 3250 3263 3375 3492 35165 3523 3614 3726 3743 3754 5750 39505 39566 4043 4106 4133 4197 4206 45309 4387 4393 4445 1476 und 4488.
Lit. B 3 9990 Reich S0 Kronen: Nr. 136 213 236 25 IZ88 405 if 469 551 583 692 786 795 S25 565 875 935 978 1148 1149 1280 1516 13423 1438 1486 1489 1540 1548 1692 1709 1749 1794 1836 1868 1880 2085 2115 2150 2190 2209 2226 2236 2297 2335 2422 2436 2205 2563 2555 2621 2639 2719 2768
rift des Aller⸗ kai 1888 am
1000 4 Nr 11 264
in Buchstahen: Mark“,
nur
Dritter erteilt. der
Vrenßis machen.
Nr. 19 985 97 104 139 183 188 204 209 266 333 uber 20900 . stabe E Nr. 354 355 429 432 553 568 587 604 668 über
chstabe C Nr. Jos 736 777 S958 846 9g 1065 1086 10998 1127 1161 177 1195 12231 1274 1290 1341 1365, 1360 1476 über 500 A. Buchstabe P 1574 1596 1641 über 200 H..
Buchstabe E N 1875 1886 1890 1394 über 100 . Mit dem 31. Dezember 1922 hört die Verziusung dieser Anleihescheine Die Einlösung der Stücke ge— der Stadthauptkasse, hier⸗ F. Leh⸗ sowie
Nr. 1526 1545 1561 1654 1690 1759 1761
r. 1817 1835 1863
alle a. S., außer⸗ chäft Altenburg
schald von ..
1827 sind die
pezifizierte Nummern April 1923
buchstäblich:
e
smark oder
ündigen.
275 234 25651 360 2883 e bod wat Fer n, , und 3421. .
Lit. C 2 2259 Reichs 2256 Sma rk 20909 Kronen: Nr. 15 55 15 3
203 2798 358 353 423 475 und 32]
Lit. D à 1500 Reichsm 40904 Kronen: Nr. 1 5 5, *
195 und 272.
6. ; Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen bört mit dem Verfalltage auf. Dit Rückzahlung erfolgt kostenfrei bei.? Stockholms Intecknings⸗ Garanti⸗
aktiebolag in Stock olm,
Attiebulaget Rorrlandsbanken in
) , , , em Bankhause C. G. Gervi Stockholm, 4
der Dresdner Bank in Berli * — 2 in sowie deren übrigen deutschen
Niederlassungen,
dem Schweizerischen Bankverein
in Basel.
Folgende in früheren Verlos ü. in Verlosungen gezogene Obligationen sind noch nicht e.
Ein sõsung vorgelegt worden;
Lit. A à 450 Reichsmark 109 Kronen: Nr. 75 982 1439. Lit B à 900 Reichsmark
S0 Keyonen: Nr. 429 785 1916 und 22535.
Mo lmö, den 13. November 1922. Finanzkammer.
9 zh sh)
Mit Ermächtigung des Preußischen Staagtaministeriums erteilen 9. . auf Grund des 5 7980 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbucht vom 16. November 1895 der Stadt Höchst am Main im Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden die Genehmigung zur Ausgabe von Schu ldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 30 090 000 , Dreißig Millionen zur Beschaffung der Mittel für Wohnungsbauten.
Die Schuldverschreihungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit bis zu 60 o jährlich zu verzinsen Und nach dem festgeslellten Tilgung plane mit Beginn des auf ihre Begebung folgenden Kalendersahrs, durch, Ankauf oder Ver⸗ losung jährlich wenigstens mit 3,5. pH des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu ilgen.
Vamstehende Genehmigung wird unter der Bedingung erteilt, daß die Verzinsung und Tilgung der Anleihe sowie die Rück= zahlung gekündigter Schuldverschreibungen in deutscher Reichswährung vor— genommen werden darf. Die Genehmigung wird außerdem vorbehaltlich der, Nechte er Für die Befriedigung ir Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewährleistung seitens Staates nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An- lagen im Deutschen Reichs chen Staatsanzeiger bekannt zu
Berlin, den 23. Oktober 1922. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern.
(Siegel). Im Auftrage: (Unterschrift.) Genehmigungsurkunde. .
. IX. a II 899. Fin. Min. J. HI 3727.
Brovinz Regierungsbezirk
Sessen⸗Nassan. Wiesbaden.
Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Er— mächtigung des Staatsministeriums teilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 23. Ok— tober 1922 (Reichs ⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom ..... 1522.
In Gemäßheit der von dem Bezirks⸗ ausschuß des Regierungsbezirks Wiesbaden genehmigten Beschüüsse der städtischen Körperschaften vom 18. September / 21. September 1922 wegen Aufnahme einer. Anleihe von 30 000 009 M (buch— stäblich: dreißig Millionen Mark) kennt sich der Magistrat der Stadt Höchst am Main namens der Stadt Hächst am Main durch diese, für jeden In haber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehens— n. M (huchstäblich: - ) h) welche mit 60 /o (buchstäblich: sechs Prozent) jährlich zu perzinsen und zum Kurse von 10200 (buchstäblich; ein hundertzwei Pro- zent) rückzahlbar ist. Bis zum Jahre 14. Schuldverschreibungen Kitens der Stadt Höchst am Main un— kündbar. Die ganze Schuld wird nach dem ge— nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen durch Ankauf von Schulbverschreibungen vom 1. Januar 1924 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1941 getilgt, Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungtzstock ebildet, welchem jährlich wenigstens 390 / h: dreieinhalb Prozent) des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den . Schuldverschreibungen zuzuführen Die Auslosung geschieht in dem Monate
Juni jeden Jahres. Der Stadt Höchst am Main bleibt jedoch das Recht vorbe— halten eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder nach dem 31. Dezember 1927 auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal Die durch verstärkte Tilgung gsparten Zinsen sind ebenfalls dem
ilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgelosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be—= kichnung ihrer Buchstaben, Nummern
843 M3 g7 27039 oz oz 181 205 iz 347 Be zäh 392 465 hl 673 ral 367 Sös 569 MI 28525 , 1a 133 1975 264
2363 23635 333 39 43 4415 al de se dä Hö „cz 763 ra 713] , w zu 75 * (25 T1) 336 565 82 39 114 11 219 KB zig 331 334 119 415 Ils Pö hs hh hs 627 69h e Sösd Sol gor ges 1021 926 bg jis 175 26 3M 344 Me 5383 sos tz 774 817 r, 3567 2hls Hi oss is 156 156 269 239 119 417 155 ß T6 5 554 hi3 063] zol 50 031 G37 O5 311 256 394
und Beträge sowie des Termins, welchem die Rüchablung erfolgen soll öffentlich bekanntgemacht. Diese Belannt⸗ machung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“, dem Amtsblatt der Regierung zu Wies baden und dem amtlichen Anzeiger der
Der Anspruch aus diesem Sinsscheim erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluß des ö ab, in welchem sälli eworden i wenn nicht der 2 6. er nnr dieser Frist der Stadtgemeinde Höchst am Main zur Einlösung vorgelegt wird Erfolgt die Vorlegung, so verjahrt der zweier Jahre nach
. CC zu 300 4 Nr. 100 124
ch st zu 75 4K Nr. 12 16 18 25 3 27 23 30 323 36 38 45 49 53 ö9g 61 63 69 74 79 86 90 g8 99 101 102 105 1066 107 110 12 18 120 121 132 134 135 136 141 145 147 148 145
208 212 77 119 596 9
021 024 G
Zinsanspruch
Anspruch innerhalb. Ablauf der Vorlegungsfrist ichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde
Buch t. M IH. 3 V ige Rentenbriefe. Buchst. L zu 3900 4 Nr 37 195 297 322 342 413 528 571 734 764 859 318 319 415 447 589 605 615.
Tilaung der Schuld durch Ankauf von Schuld erschreibungen dieses unter Angabe des Betrags der an— Schuldderschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise be— Gebt eines der vorbe— zeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtgemeinde Höchst am Main mit Genehmigung des Regierungs— anderes Blatt bestimmt. elchem hiernach
503 515 568 578
Buchst. M zu 1500 M Nr. 74 191. 390 4 Nr. 116 140 333 464 474
Buchst. O9 zu 75 4 Nr. 21 265 36 40 45 55 56 68 72 73 74 86 191 1985 111 114 143 144 145 163 167 168 187 185 186 211 7 215 242 245 247 24 264 266 267 284 286 288 21
393 oh 311 31 ö
kanntzumachen. Regierungsbezirk
Wies ha den. Er nęuerungsschein 1. ö. , r,. Nr Schuldverschreibung der Stadt Höchst a e,, Buchstabe ... Der Inhaber dieses Scheins empfä ses Schein ngt gegen dessen Rückgabe ö. Schuldverschreibung die Zinsscheinen
Buchst. X zu 200 244 265 320
Sessen⸗ Nafsau.
präsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Schuldverschreibung der Stadt Söchf Bis zu dem Tag das Tapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen 6 am 1. Juli und ; eute an gerechnet, 6 0 (buchstäblich: sechs Prozent) jährlich
75 78 83 85
te Ausgabe,
Januar, von 995 997 40090
ö 8 P Reihe für die Jahre vo 9. . . bis Ende J . . nich In⸗ haber der Schuldberschreibung . mah. gabe hei dem Magistrat der Stadt Höchst am Main widersprochen hat. zie Fall sowie beim Verlust des Erneuerungs— scheins werden die Zinsscheine dem In— haber der Schuldyerschreibung ausgehändigt wenn er die Schuldverschrelbung vorlegt. Höchst am Main, den.. ten. Der Magistrat der Stadt Höchst am Main.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw die ser Schuld⸗ derschreibung bei der . Höchst am Main und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeit stermins folgenden Zeit. der zur Empfgngnahme des Kapitals ein— . k sind auch ie dazu gehörigen Zinsschein tere . z 1 ie fehlenden Zinsscheine wird der Bet vom Kapital abgezogen. J Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs— termin, wenn nicht die Schu ldverschrei⸗ Ablauf der der Stadtgemeinde Höchst am ain zur Einlösung vorgelegt wird. Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Sude legungsfrist an.
Der Vorlegung steht die Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Zins scheine
. 2 2 8 2
tibi sparfasßf 9h44 50959 138 2
Die ausgelosten Stücke 1. April 1923 ab bei entenban? kasse, C. 2, Klosterstraße 76 1, und bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, ein⸗
In ja s Ren Gem 9383 3012 918 In diesem 609 979 983 6012 016 werden vom
der hiesigen
zurückzuliefern. 55 7690 756 767 9 928 So0lg 041 113
Die Rentenbriefe sind gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend:
zu A bis D die Zinsscheine der Reihe 10
Nr. 2 bis 16 nebst Erneuerungsschein, zu AA bis DD die Zinsscheine der ĩ Nr. 13 bis 16 neuerungsschein, zu L bis O den Zinsschein der Reihe 4 tr. 16 nebst Erneuerungs sowie mit einem Nummernverze Einlösung vorzulegen.
Vom 1. April 1923 ah werder ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr ver⸗ zinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.
Berlin, den 16. November 1922.
ö kion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
8. mit den dazu
(Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Bekanntmachung. 91 595 6090 627 . Verlosung Nentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind gezogen worden:
ooige Rentenbriefe. Buchst. A zu 39000 M (19099 21r.) Ar, 110 290 320 426 617 699 877 1005 13 293 404 419 537 541 558 702 848 ‚. 5 192 398 571 575 863 834 35 23 3014 159 202 271 3495 473 323 6365 51 9. . 935 992 4 ö sn 57 736 883 5002 020 085 1865 375 405 445 564 613 796 586 956 6035 133 5 277 36 575 600 988 7057 082 089 173 319 335 493 419 435 634 656 772 8953 1425 570 608 724 726 730 9865 999 o? 4 292 301 302 320 409 484 567 694 7160 314 832 978 981 991 245 356 479 562 5658 592 815 909 11199 122 188 354 425 619 675 S833 9610 12103 168 174 177 226 421 463 621 141 155 1665
179 189 211
2 408 427 433
Erfolgt die
5 284 465 508 544
Sie beginnt für 8 dem Schlusse Jahres, in welchem die für die Zahlung bestinmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung gekommener oder ̃ Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor— schrift der 85 1004 ff. der Zivilprozeß—
Die Fir.
; 924 925 935 29 105 117 121
224 243 246 416 421 438
781 97)65 983
vernichteter ,, 2 —ᷣ.
5) Kommanditgese
schasten auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschalten.
Die Bekanntmachungen
Verluft von Wertpapieren befin⸗
sich ausschließlich abteilung zZ.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. wird dem bisherigen Inhaber von Zins— scheinen, welcher den Verlust vor blaufe der vierjährigen frist bei der Stadtgemeinde Höchst am Main anzeigt., nach Ablauf dieser Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ᷓSgezal Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene tädtischen Sparkasse oder den vorgenannten Banken zur Einlösung borgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung l Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier .
li chuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum gc it des Jahres... . *) ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für .. Zeitrãume ausgegeben werden. gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen . Stadtbuchhalterei Stadtgemeinde Höchst am Main und den vorgenannten Banken gegen Ablieferung älteren Zinsscheinreihe druckten Erneueru der Inhaber der
12036 073 1099 276 389 440 5l3 sI 1 763 792 S627 14142 172 278 30 786 839 843
14038 059 085 191 215 250 280
112 441 456 462
15019 060 064 087 197 202 210 213 242 262 296 371 412 464 478 564 579 587 640 654 669 698 699 711 789
L16004 015 054 0595
Vorlegungs⸗ über ven
15013 016 oz löh dos zzo 537 oi sol Bos Tze 77 106 16 204 233 30 363 316 383 46 456 Lie 455 bo 65] 366 17063 039 111 zo 33 37 339 356 419 137 534 556 672 18005 053 253 313 416 453 oh or dos 150 261 263 is 74 Sod 1g; 239 3395 313 255 36 1418 134 74 Sad dös 54
Buchst. H zu 1500 4 (5699 Tlr.)
zl. ia so 63g 6h] sl als 433 434 bos 6! Sa, 34 Lobos ols 1g 1b3 4535 110 bes 05;
ausgezahlt werden. Wir geben hiermit bekannt, daß das unseres Auffichtsrats Herr — Kommerzienrat ? Hanau verstorben ist. Potsdam, den 28. November 1922. Der Vorstand der
SJ. Brüning & Sohn ktiengesellschaft. 4
Schein der
34 199077 365i 464 5oß
301 320 328 329 436 437 511 533 541 562 639 665 680 701 709 S822 838 900 908 912 17094 012 019 221 214 310 347
21 731 1051 .. 6) jährige andi
jährig kündigen wir zur Rückzahlung am ẽ. April 1923 hiermit auf. s
z Leipziger Zeitung“, nachdem die Zeitung“ ihr Erscheinen eingestellt hat. Chemnitz, den 24
Actien⸗ Lagerbier ⸗Brauerei zu Schloß Chemnitz.
* . * ö j Stettiner Speicher⸗Perein. Die Herren Aktionäre werden zu der den 19. Dezember 2, 93 Uhr Vormittags, in Amtszimmer n hier, Königsplatz Nr. 18, außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Feuerversicherung der Gebäude, Stimmkarten sind am 18. Dezember gegen Vorlegung der Aktien d den Unterzeichneten entgegenzunehmen. Stettin, den 28. November 1922. Der Vorstand. Georg Saehn.
Lohmann K Stolterfoht A. G. Maschinenfabr it u. Eisengießerei,
363 384 393 466 469 570 924 943 52765 394 6184 325 560 56? 09 741 780 11 143 210 273 3894 408 495 50s 5I4 525.
Buchst. O zu 300 4A 271 335 353 447 494
1066 136 176
638 November 1922. sosern nicht e r o nha chuldverschreibung bei dem Magistrat der Stadt Höchst am Main der Ausgahe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste, des Erneue—= rungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge— händigt, wenn er die Schuldverschreibung
Zur Sicherheit der hierdurch einge— gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Höchst am Main mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift
Höchst am Main, den Der Magistrat der Stadt Höchst am Main. Ausgefertigt:
25 331 22 351 4 Ih hö 415 135 öoß Hen gil 54 og 776 7öh Sol Sh3 Sog
388 399 2009 5 ii 147 153 178 zi zön 70 356 35 6hl Cos gi
(100 Tir.)
am Dienstag,
465 572 653 5877 56965 stattfindenden 542 651 744 784 817 965 975 6057 132
SIl7 290 453 455 Iö3 314 99? 86 638 655 obs oz 10030 1065 165 218 319 35561 556 hh 5z3l oh S6 iz gz4 gig 11664 1121535 2i5 457 164 Sig 674 6h 715 Sab 339g 411 158 454 5is
— — **
O
1094 111 138 285 309 383 2 474 4885 913 632 643 725 763 78 Sh0 851 853 877 22098 03 04] 116 127 182
— — — 2
12
Regierungsbezirk Wiesbaden. te Reihe
Sessen⸗Najfau. Zins ichein .. zu der Schuldverschreibung der Stast
te Ausgabe, Buchstabe . . .. K
Ih i zol os Gs: 24 667 7e 745 882 7 654 125 170 2565 344 387 400 402 454 160 4985 525 5h 141056 07 12323 19 29 279 412 465 279 Jes 5o3 S690 634 5itz go 15035 os 736 835 331 263 517
337 39 651 654 693 öl ö 80 si Szi Sas Sh s57 Sf oh 50 ohn gi diz S3 gol 33 g Hoh 7? öh hhe hn Els G35 Hh hh 1o6 135 141 i47 156 1865 153 260 2563 211 öh 33 Ih; 198 öl 45 Ih A9 364 dis hol ö 4 Iz 546 55h org fh oh 7ii zi 741 6s 773 735 7965 s 56 6h 85 3 gäb is shi 2Zäaozh 04h öl Heö ez Hö C33 Hö 0g? 133 144 J4a5 118 153 185 153 215 2560 253 336 2655 265 265 Js 87 835 36. Bnchst. eh gos re . Dos S6 S63 84 913. 1321 ohh Shß ö ob Ss3 2bos ,s 156 or? 168 715 555 3600 96 665 16; 145 ils 185 gä4 66] J33 za S4 4066 o 256 281 435 53 4653 zs gi Si 55s
kö
oder
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer— den hierdurch zu der am Freitag, den 8. Dezember
Zinsen über.... ( Inhaber die ses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ah die Zinsen der vorbe⸗ nannten Schuldverschreibung für das Halb⸗ J
is. 662 Jos 16025 298 235 36, zö6 Ioß Iis Sas ort g57 i719] hd 23. 2377 5. 40, 46 487 157 öh ght a6 Joh Io S531. 1805; ö 427 e O76 br sz] IF sh 18035 C46 6; 2 Lis dz 130 3 he 260i ols 0386 209 gd] bl S6s Id. fil Jas Jas 2ioto 145 16 185 237 bo 5h3 Zed 1äi5 öh
i zi 3735 403 40] ä Js dor 79 24636 251 272 250 317 36 425 dor Fel Fol 795 Si zh 25005 127 1235 135 263 Bz 45l isz 451 Bis ößßh
3560 2375 380 394 449 1646 652 666 736 828 865 866
ö Nachmittags ; Verwaltungsgebäude Witten stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1922 sowie Beschlußfassung hieräher.
Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ Aussichtstat
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. ; 3. . welche an der Versamm⸗ ung teilnehmen wollen, haben ihre Akti spätestens bis . . d. J. Abends G Uhr, bei der schaftskaffe in Witten zu hinterlegen Witten, den 27. November 1922. j Der Vorstand. Hünnebeck. Walle.
J
d
Höchst am Main, den. ten? . Der Magistrat der Stadt Höchst am Main.
(Trockenstempel des Stadtsiegels.,)
9) Ueber die Höhe des Betrages der einzelnen Schuldverschreibungen sollen mit den ausgebenden Banken noch Verhand— lungen geführt werden.
) Die Namen der ausgebenden Banken sind zurzeit noch nicht bestimmt.
3) Die Zahl der auszugebenden Zins⸗ scheine wird einzelnen Banken festgesetzt.
Buchst. BE zu 1500 4 Nr. 23 . ᷣ .